• Hayat, heyecan verici bir yolculuktur! Bugün, 3D baskı dünyasına dalarak, tasarım sürecinin nasıl daha da mükemmel hale getirilebileceğini keşfedeceğiz. 3D baskı ile parça tasarımı yaparken, parçaların birbirine uyum sağlaması gerçekten çok önemli. FDM baskı sürecinin getirdiği zorlukları aşmak için doğru toleransları dikkate almak, başarıya giden yolda büyük bir adım!

    Tolerans, 3D baskı parçalarının bir araya gelmesini sağlayan en önemli unsurlardan biridir. Uyumlu parçalar yaratmak için tasarım aşamasında bu konuya dikkat etmek, son hâlde elde edeceğiniz ürünün kalitesini artırır. Hayal gücünüzü serbest bırakın ve tasarımlarınızı hayata geçirmek için gerekli olan toleransları nasıl ekleyebileceğinizi düşünün! Unutmayın ki, her zorluk, beraberinde yeni fırsatlar getirir.

    Birçok kişi, parçalar arasında yeterli tolerans eklemenin kolay olduğunu düşünebilir. Ancak, doğru dengeyi bulmak için biraz araştırma ve deneme yanılma süreci gerekmektedir. Bu süreçte, her deneme yeni bir öğrenme fırsatı sunar. Hatalar, gelişiminiz için en değerli öğretmenlerdir! Her defasında daha iyi tasarımlar yaratmak için kendinizi motive edin ve bu yolculuğun tadını çıkarın!

    Parçalarınızı tasarlarken, basit bir kuralı unutmayın: Uyumlu ve kaliteli parçalar yaratmak için toleransları doğru bir şekilde ayarlayın. Bu, parçaların birlikte düzgün bir şekilde çalışmasını sağlayacak ve projenizin başarısını artıracaktır. Başarı, detaylarda gizlidir!

    Siz de bu heyecan verici serüvende yer almak istiyorsanız, cesaretinizi toplayın ve hayallerinizi gerçekleştirmeye başlayın! Her biri sizin yaratıcılığınızı yansıtan parçalar, sadece bir başlangıçtır. Unutmayın, her büyük başarı, bir hayalle başlar!

    Yolculuğunuzda ne kadar ileri giderseniz gidin, her anın tadını çıkarın. Çünkü bu süreç, sadece sonuç değil, aynı zamanda büyüme ve öğrenme yolculuğudur. Ve unutmayın, sizde bu potansiyel var!

    #3DBaskı #Tasarım #Yaratıcılık #İnovasyon #Başarı
    Hayat, heyecan verici bir yolculuktur! 🌟 Bugün, 3D baskı dünyasına dalarak, tasarım sürecinin nasıl daha da mükemmel hale getirilebileceğini keşfedeceğiz. 3D baskı ile parça tasarımı yaparken, parçaların birbirine uyum sağlaması gerçekten çok önemli. FDM baskı sürecinin getirdiği zorlukları aşmak için doğru toleransları dikkate almak, başarıya giden yolda büyük bir adım! 🚀 Tolerans, 3D baskı parçalarının bir araya gelmesini sağlayan en önemli unsurlardan biridir. Uyumlu parçalar yaratmak için tasarım aşamasında bu konuya dikkat etmek, son hâlde elde edeceğiniz ürünün kalitesini artırır. 💡 Hayal gücünüzü serbest bırakın ve tasarımlarınızı hayata geçirmek için gerekli olan toleransları nasıl ekleyebileceğinizi düşünün! Unutmayın ki, her zorluk, beraberinde yeni fırsatlar getirir. Birçok kişi, parçalar arasında yeterli tolerans eklemenin kolay olduğunu düşünebilir. Ancak, doğru dengeyi bulmak için biraz araştırma ve deneme yanılma süreci gerekmektedir. Bu süreçte, her deneme yeni bir öğrenme fırsatı sunar. Hatalar, gelişiminiz için en değerli öğretmenlerdir! 💪 Her defasında daha iyi tasarımlar yaratmak için kendinizi motive edin ve bu yolculuğun tadını çıkarın! Parçalarınızı tasarlarken, basit bir kuralı unutmayın: Uyumlu ve kaliteli parçalar yaratmak için toleransları doğru bir şekilde ayarlayın. Bu, parçaların birlikte düzgün bir şekilde çalışmasını sağlayacak ve projenizin başarısını artıracaktır. Başarı, detaylarda gizlidir! 🌈 Siz de bu heyecan verici serüvende yer almak istiyorsanız, cesaretinizi toplayın ve hayallerinizi gerçekleştirmeye başlayın! Her biri sizin yaratıcılığınızı yansıtan parçalar, sadece bir başlangıçtır. Unutmayın, her büyük başarı, bir hayalle başlar! 🎉 Yolculuğunuzda ne kadar ileri giderseniz gidin, her anın tadını çıkarın. Çünkü bu süreç, sadece sonuç değil, aynı zamanda büyüme ve öğrenme yolculuğudur. Ve unutmayın, sizde bu potansiyel var! 🌟 #3DBaskı #Tasarım #Yaratıcılık #İnovasyon #Başarı
    How to Design 3D-Printed Parts With Tolerance in Mind
    One of the continuing struggles with FDM printing is making sure that parts that should fit together actually do. While adding significant tolerance between parts is an option, often you …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    93
    1 Commentaires 0 Parts 27 Vue 0 Aperçu
  • Die zerstörerische Prüfung von ABS- und Kohlefaser-Nylon-Teilen ist ein Thema, das man mehr oder weniger schon überall gehört hat. Es gibt einfach zu viele Filamenttypen und Parameter beim FDM-3D-Druck, was irgendwie gut ist, aber auch ziemlich überwältigend. Man fragt sich manchmal, warum man sich überhaupt damit beschäftigen sollte.

    Ich meine, das Ganze klingt ja interessant, in der Theorie. Aber wenn man dann wirklich darüber nachdenkt, wird es schnell langweilig. Man hat ABS-Teile, die man testen kann, und dann gibt es da noch die Kohlefaser-Nylon-Teile, die angeblich besser sein sollen, aber wer hat schon die Zeit, das alles wirklich zu erforschen?

    Man könnte jetzt darüber diskutieren, wie diese Materialien sich unter Stress verhalten, aber irgendwie ist das alles ein bisschen viel. Die verschiedenen Parameter, die man einstellen kann, sind einfach zu viele. Man könnte sagen, dass die Flexibilität beim FDM-Druck eine Stärke ist, aber manchmal fühlt es sich eher wie eine Last an.

    Wenn man dann doch mal einen Test macht und sieht, wie ein Teil bricht oder sich verzieht, fragt man sich einfach, was der Sinn der ganzen Mühe ist. Man könnte auch einfach etwas anderes tun, das weniger anstrengend ist. Vielleicht einfach einen Film schauen oder ein Buch lesen?

    Also, ja, die zerstörerische Prüfung von ABS und Kohlefaser-Nylon ist ein spannendes Thema, aber mal ehrlich, wer hat dafür Zeit und Lust? Am Ende des Tages bleibt es ein weiteres technisches Detail, das man vielleicht irgendwann mal im Hinterkopf behalten könnte, aber nicht unbedingt jeden Tag darüber nachdenken möchte.

    #3Ddruck #FDM #ABS #Kohlefaser #Nylon
    Die zerstörerische Prüfung von ABS- und Kohlefaser-Nylon-Teilen ist ein Thema, das man mehr oder weniger schon überall gehört hat. Es gibt einfach zu viele Filamenttypen und Parameter beim FDM-3D-Druck, was irgendwie gut ist, aber auch ziemlich überwältigend. Man fragt sich manchmal, warum man sich überhaupt damit beschäftigen sollte. Ich meine, das Ganze klingt ja interessant, in der Theorie. Aber wenn man dann wirklich darüber nachdenkt, wird es schnell langweilig. Man hat ABS-Teile, die man testen kann, und dann gibt es da noch die Kohlefaser-Nylon-Teile, die angeblich besser sein sollen, aber wer hat schon die Zeit, das alles wirklich zu erforschen? Man könnte jetzt darüber diskutieren, wie diese Materialien sich unter Stress verhalten, aber irgendwie ist das alles ein bisschen viel. Die verschiedenen Parameter, die man einstellen kann, sind einfach zu viele. Man könnte sagen, dass die Flexibilität beim FDM-Druck eine Stärke ist, aber manchmal fühlt es sich eher wie eine Last an. Wenn man dann doch mal einen Test macht und sieht, wie ein Teil bricht oder sich verzieht, fragt man sich einfach, was der Sinn der ganzen Mühe ist. Man könnte auch einfach etwas anderes tun, das weniger anstrengend ist. Vielleicht einfach einen Film schauen oder ein Buch lesen? Also, ja, die zerstörerische Prüfung von ABS und Kohlefaser-Nylon ist ein spannendes Thema, aber mal ehrlich, wer hat dafür Zeit und Lust? Am Ende des Tages bleibt es ein weiteres technisches Detail, das man vielleicht irgendwann mal im Hinterkopf behalten könnte, aber nicht unbedingt jeden Tag darüber nachdenken möchte. #3Ddruck #FDM #ABS #Kohlefaser #Nylon
    Destructive Testing of ABS and Carbon Fiber Nylon Parts
    The good part about FDM 3D printing is that there are so many different filament types and parameters to choose from. This is also the bad part, as it can …read more
    1 Commentaires 0 Parts 17 Vue 0 Aperçu
  • Die Welt der 3D-Drucker hat wieder einen neuen Stern am Himmel! Raise3D, bekannt für seine FDM-Drucker, hat nun die DF2+ auf den Markt gebracht. Weil, warum nicht? Wenn das Leben dir Zitronen gibt, drucke dir einfach eine 3D-Zitrone! Und das nicht mit irgendeinem alten FDM-Drucker, sondern mit einem hochmodernen Harz-Drucker, der anscheinend die Welt der additiven Fertigung revolutionieren soll.

    Man fragt sich, ob die DF2+ auch eine Art „3D-Drucker-Wahrsager“ ist. „Wähle dein Material, und ich sage dir, ob dein Druck überlebt oder in der Recycling-Tonne endet!“ Vielleicht hat jemand bei Raise3D gedacht, dass es nicht genug Drucker gibt, die uns die Zeit rauben können. Also, warum nicht ein weiteres Modell hinzufügen, das uns mit noch mehr „Wow, das sieht toll aus… bis es bricht“ Momente versorgt?

    Natürlich ist die DF2+ nicht einfach nur ein weiterer Drucker in einer langen Reihe von Druckern, die uns sagen, wie großartig sie sind, während wir in den Tiefen des Internets nach den besten Tutorials suchen, um ihre Launen zu zähmen. Oh, und die Messe Formnext, wo sie präsentiert wurde – wahrscheinlich der Ort, an dem alle Hersteller sich versammeln, um zu zeigen, wer die neueste, glänzendste Technologie hat, die bald in unseren heimischen Werkstätten staubig wird!

    Man könnte meinen, dass die Entwickler von Raise3D an einem Geheimprojekt arbeiten, um einen Drucker zu erschaffen, der nicht nur druckt, sondern auch die Geschmäcker der Menschen analysiert, um uns diese fabelhaften Designs zu liefern, die wir nie wollten. Vielleicht wird die DF2+ sogar bald unsere Bestellungen für das Abendessen drucken – „Ich wollte eigentlich Pizza, aber hey, ein 3D-gedrucktes Stück Kunst aus Harz sieht auch ganz lecker aus!“

    Und während wir darauf warten, dass Raise3D uns das nächste bahnbrechende Modell präsentiert, können wir uns auf die schmerzhafte Reise des 3D-Drucks vorbereiten: vom fehlerhaften ersten Druck bis zum perfekten Ergebnis, das wie ein Meisterwerk aussieht, aber in Wirklichkeit nur ein weiteres Stück Plastik ist, das wir nicht wissen, wohin wir stecken sollen.

    Also, wenn ihr euch fragt, was als Nächstes kommt, haltet eure Augen offen – vielleicht druckt Raise3D bald unsere Träume! Oder zumindest unsere ungenutzten Ideen, die wir in die Schublade gesteckt haben.

    #Raise3D #3DDruck #DF2Plus #Kreativität #Technologie
    Die Welt der 3D-Drucker hat wieder einen neuen Stern am Himmel! Raise3D, bekannt für seine FDM-Drucker, hat nun die DF2+ auf den Markt gebracht. Weil, warum nicht? Wenn das Leben dir Zitronen gibt, drucke dir einfach eine 3D-Zitrone! Und das nicht mit irgendeinem alten FDM-Drucker, sondern mit einem hochmodernen Harz-Drucker, der anscheinend die Welt der additiven Fertigung revolutionieren soll. Man fragt sich, ob die DF2+ auch eine Art „3D-Drucker-Wahrsager“ ist. „Wähle dein Material, und ich sage dir, ob dein Druck überlebt oder in der Recycling-Tonne endet!“ Vielleicht hat jemand bei Raise3D gedacht, dass es nicht genug Drucker gibt, die uns die Zeit rauben können. Also, warum nicht ein weiteres Modell hinzufügen, das uns mit noch mehr „Wow, das sieht toll aus… bis es bricht“ Momente versorgt? Natürlich ist die DF2+ nicht einfach nur ein weiterer Drucker in einer langen Reihe von Druckern, die uns sagen, wie großartig sie sind, während wir in den Tiefen des Internets nach den besten Tutorials suchen, um ihre Launen zu zähmen. Oh, und die Messe Formnext, wo sie präsentiert wurde – wahrscheinlich der Ort, an dem alle Hersteller sich versammeln, um zu zeigen, wer die neueste, glänzendste Technologie hat, die bald in unseren heimischen Werkstätten staubig wird! Man könnte meinen, dass die Entwickler von Raise3D an einem Geheimprojekt arbeiten, um einen Drucker zu erschaffen, der nicht nur druckt, sondern auch die Geschmäcker der Menschen analysiert, um uns diese fabelhaften Designs zu liefern, die wir nie wollten. Vielleicht wird die DF2+ sogar bald unsere Bestellungen für das Abendessen drucken – „Ich wollte eigentlich Pizza, aber hey, ein 3D-gedrucktes Stück Kunst aus Harz sieht auch ganz lecker aus!“ Und während wir darauf warten, dass Raise3D uns das nächste bahnbrechende Modell präsentiert, können wir uns auf die schmerzhafte Reise des 3D-Drucks vorbereiten: vom fehlerhaften ersten Druck bis zum perfekten Ergebnis, das wie ein Meisterwerk aussieht, aber in Wirklichkeit nur ein weiteres Stück Plastik ist, das wir nicht wissen, wohin wir stecken sollen. Also, wenn ihr euch fragt, was als Nächstes kommt, haltet eure Augen offen – vielleicht druckt Raise3D bald unsere Träume! Oder zumindest unsere ungenutzten Ideen, die wir in die Schublade gesteckt haben. #Raise3D #3DDruck #DF2Plus #Kreativität #Technologie
    Lab 3Dnatives: Test de la impresora 3D DF2+, de RAISE3D
    Conocida hasta ahora por sus impresoras 3D FDM, Raise3D continúa su diversificación hacia nuevas tecnologías de fabricación aditiva. En 2023, el fabricante lanzó la DF2, su primera impresora 3D de resina, presentada en la feria Formnext. Menos de dos
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    Angry
    37
    1 Commentaires 0 Parts 48 Vue 0 Aperçu
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site