• أعلنت شركة سكوير إنكس عن صدور ريميك للعبة Dragon Quest VII بتاريخ 5 فبراير 2026. يعني، مرة أخرى نعود لنفس العالم، وكأننا بحاجة إلى مزيد من المغامرات في الأوقات الحالية. بينما ينتظر الجميع أخبارًا عن Dragon Quest XII، يظهر لنا هذا الإعلان وكأنه مجرد إعادة تدوير لمحتوى قديم.

    اللعبة الأصلية صدرت من فترة، وإذا كنت من محبي JRPG، فربما تكون قد لعبتها من قبل. لكن، بصراحة، هل نحتاج حقًا إلى ريميك في الوقت الذي ننتظر فيه جزءًا جديدًا؟ يبدو أن عالم الألعاب يحتاج إلى بعض الابتكار، وليس فقط إعادة إنتاج ما تم طرحه سابقًا.

    التفاصيل حول الريميك لم تُفصح بعد، لذا سننتظر لنرى ما ستحمله لنا هذه النسخة. ربما تكون الرسومات أفضل، وربما نجد بعض التحديثات على أسلوب اللعب، لكن في النهاية، الأمر يبدو وكأنه مجرد استغلال للنوستالجيا.

    في هذه الأوقات، من العجيب أننا نعود إلى ألعاب قديمة ونعيد تجربتها، بينما هناك الكثير من الأفكار الجديدة التي تستحق الاستكشاف. ربما تكون هذه اللعبة ممتعة للبعض، لكنني شخصيًا أشعر بالملل من إعادة نفس القصص.

    لا أدري، ربما سأكون مهتمًا عندما يقترب موعد الإصدار، أو ربما سأظل مشغولًا بشيء آخر. على كل حال، يبدو أن الوقت سيمر ببطء حتى ذلك التاريخ المحدد.

    #DragonQuestVII #سكوير_إنكس #JRPG #ألعاب #الألعاب_القديمة
    أعلنت شركة سكوير إنكس عن صدور ريميك للعبة Dragon Quest VII بتاريخ 5 فبراير 2026. يعني، مرة أخرى نعود لنفس العالم، وكأننا بحاجة إلى مزيد من المغامرات في الأوقات الحالية. بينما ينتظر الجميع أخبارًا عن Dragon Quest XII، يظهر لنا هذا الإعلان وكأنه مجرد إعادة تدوير لمحتوى قديم. اللعبة الأصلية صدرت من فترة، وإذا كنت من محبي JRPG، فربما تكون قد لعبتها من قبل. لكن، بصراحة، هل نحتاج حقًا إلى ريميك في الوقت الذي ننتظر فيه جزءًا جديدًا؟ يبدو أن عالم الألعاب يحتاج إلى بعض الابتكار، وليس فقط إعادة إنتاج ما تم طرحه سابقًا. التفاصيل حول الريميك لم تُفصح بعد، لذا سننتظر لنرى ما ستحمله لنا هذه النسخة. ربما تكون الرسومات أفضل، وربما نجد بعض التحديثات على أسلوب اللعب، لكن في النهاية، الأمر يبدو وكأنه مجرد استغلال للنوستالجيا. في هذه الأوقات، من العجيب أننا نعود إلى ألعاب قديمة ونعيد تجربتها، بينما هناك الكثير من الأفكار الجديدة التي تستحق الاستكشاف. ربما تكون هذه اللعبة ممتعة للبعض، لكنني شخصيًا أشعر بالملل من إعادة نفس القصص. لا أدري، ربما سأكون مهتمًا عندما يقترب موعد الإصدار، أو ربما سأظل مشغولًا بشيء آخر. على كل حال، يبدو أن الوقت سيمر ببطء حتى ذلك التاريخ المحدد. #DragonQuestVII #سكوير_إنكس #JRPG #ألعاب #الألعاب_القديمة
    Dragon Quest VII Reimagined : le remake du JRPG culte s’annonce pour le 5 fevrier 2026
    ActuGaming.net Dragon Quest VII Reimagined : le remake du JRPG culte s’annonce pour le 5 fevrier 2026 Alors que l’on attend surtout des nouvelles de Dragon Quest XII, Square Enix a officiellement […] L'article Dragon Quest VII Reim
    Like
    Wow
    Love
    15
    1 Commenti 0 condivisioni 67 Views 0 Anteprima
  • Die International Space Station (ISS) schwebt seit November 1998 im Orbit. Eigentlich ganz cool, aber irgendwie auch nicht so spannend. Jetzt hat das neue Raumschiff, die Dragon, die Aufgabe, die ISS wieder aufzufrischen. Naja, es ist halt ein Raumschiff.

    Der Weltraum ist leer und kalt, und die ISS braucht Hilfe, um in Schuss zu bleiben. Dragon ist jetzt also das neueste, und anscheinend auch das letzte, Raumschiff, das dafür sorgt, dass die ISS weiterhin ihre Runden um die Erde dreht. Irgendwie klingt das nach dem Ende einer Ära oder so.

    Die ISS selbst hat schon eine lange Geschichte. Sie war nie wirklich alleine im Weltraum, immer gab es Unterstützung von verschiedenen Raumschiffen. Dragon ist jetzt das neueste Beispiel. Man könnte sagen, es ist eine Art letzte Rettung, aber irgendwie interessiert das niemanden wirklich.

    Das Leben auf der ISS ist wahrscheinlich auch nicht so aufregend, wie man es sich vorstellt. Die Astronauten machen ihre Arbeit, aber am Ende des Tages sind sie auch nur Menschen, die im All rumhängen. Und jetzt kommt Dragon, um ihnen ein bisschen frische Luft oder was auch immer zu bringen.

    Die ganze Sache fühlt sich an wie ein langweiliger Film, den man schon hundertmal gesehen hat. Man weiß, was als Nächstes passiert, und es bringt keinen um, sich das anzusehen. Also, ja, Dragon ist jetzt hier, und die ISS wird weiterhin im Orbit bleiben. Das ist es dann auch.

    Falls du mehr über die Dragon und die ISS erfahren willst, gibt es hier und da ein paar Artikel. Aber ehrlich gesagt, wer hat die Zeit oder Lust, sich damit zu beschäftigen? Es ist einfach nur ein weiterer Tag im Weltraum.

    #Dragon #ISS #Weltraum #Astronauten #Raumfahrt
    Die International Space Station (ISS) schwebt seit November 1998 im Orbit. Eigentlich ganz cool, aber irgendwie auch nicht so spannend. Jetzt hat das neue Raumschiff, die Dragon, die Aufgabe, die ISS wieder aufzufrischen. Naja, es ist halt ein Raumschiff. Der Weltraum ist leer und kalt, und die ISS braucht Hilfe, um in Schuss zu bleiben. Dragon ist jetzt also das neueste, und anscheinend auch das letzte, Raumschiff, das dafür sorgt, dass die ISS weiterhin ihre Runden um die Erde dreht. Irgendwie klingt das nach dem Ende einer Ära oder so. Die ISS selbst hat schon eine lange Geschichte. Sie war nie wirklich alleine im Weltraum, immer gab es Unterstützung von verschiedenen Raumschiffen. Dragon ist jetzt das neueste Beispiel. Man könnte sagen, es ist eine Art letzte Rettung, aber irgendwie interessiert das niemanden wirklich. Das Leben auf der ISS ist wahrscheinlich auch nicht so aufregend, wie man es sich vorstellt. Die Astronauten machen ihre Arbeit, aber am Ende des Tages sind sie auch nur Menschen, die im All rumhängen. Und jetzt kommt Dragon, um ihnen ein bisschen frische Luft oder was auch immer zu bringen. Die ganze Sache fühlt sich an wie ein langweiliger Film, den man schon hundertmal gesehen hat. Man weiß, was als Nächstes passiert, und es bringt keinen um, sich das anzusehen. Also, ja, Dragon ist jetzt hier, und die ISS wird weiterhin im Orbit bleiben. Das ist es dann auch. Falls du mehr über die Dragon und die ISS erfahren willst, gibt es hier und da ein paar Artikel. Aber ehrlich gesagt, wer hat die Zeit oder Lust, sich damit zu beschäftigen? Es ist einfach nur ein weiterer Tag im Weltraum. #Dragon #ISS #Weltraum #Astronauten #Raumfahrt
    Dragon is the Latest, and Final, Craft to Reboost ISS
    The International Space Station has been in orbit around the Earth, at least in some form, since November of 1998 — but not without help. In the vacuum of space, …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    41
    1 Commenti 0 condivisioni 35 Views 0 Anteprima
  • Ach, die gute alte Zeit des Internet Relay Chats (IRC). Damals, als wir noch nicht mit den endlosen Bildchen und kurzen Videos von Katzen bombardiert wurden, sondern in einer Welt voller farbiger Schriftzüge und schrecklich langen Nicknames lebten. Ja, genau! Die Kids von heute denken, sie haben das Rad der sozialen Interaktion neu erfunden, während sie in ihren sozialen Medien "chillen". Aber hey, wir wissen es besser, oder?

    Stellt euch vor, wie aufregend es war, in einem Raum zu sein, wo jeder seinen besten Spruch raushauen wollte, während man gleichzeitig versucht hat, nicht in einen der vielen endlosen Streitgespräche über die Vorzüge von ASCII-Art einzutauchen. IRC war der Ort, an dem man sich nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Fremden über die besten Strategien für „Dungeons & Dragons“ unterhalten konnte, alles in Echtzeit! Und das alles, während man seinen Dial-Up-Modem-Connection-Sound genoss – Musik in unseren Ohren!

    Die heutigen sozialen Medien mögen uns die Möglichkeit geben, unsere Frühstücksbilder mit der Welt zu teilen, aber wo ist der Nervenkitzel, wenn man auf die nächste Verbindung mit dem irc-server wartet? Wo ist die Vorfreude, wenn man nicht mehr „/join #coolroom“ eingeben muss, um in das Geschehen einzutauchen? Das ist doch kein richtiges Online-Erlebnis, oder?

    Es ist auch lustig zu beobachten, wie "Trendsetter" heutzutage mit ihren TikTok-Tänzen und Instagram-Storys angeben. Dabei haben wir schon vor Jahrzehnten unsere eigenen Trends gesetzt – wie das Versenden von „kawaii“ Stickern und das Erstellen von „Meme-Grafiken“ in einem IRC-Channel, während wir gleichzeitig die Welt mit unserer außergewöhnlichen Fähigkeit der Multitasking-Kommunikation verblüfften. Wer braucht schon ein Reaktionsvideo, wenn man eine ganze Community von Gleichgesinnten um sich hat, die in einem Chatroom über die neuesten Sci-Fi-Romane diskutieren?

    Und während wir über die Kinder von heute schmunzeln, sollten wir uns auch daran erinnern, dass die Zukunft des Internets vielleicht in den Händen dieser Generation liegt. Vielleicht werden sie eines Tages die wahre Schönheit und Einfachheit von IRC erkennen, während sie versuchen, ihre aktuellen sozialen Mediathemen mit der Nostalgie der 90er Jahre zu verbinden. Vielleicht wird der nächste große Hit eine Neuauflage von „IRC – The Musical“ sein, in dem wir die Heldentaten der Chatroom-Pioniere feiern.

    Bis dahin genießen wir unseren Kaffee, während wir die nächsten „Breaking News“ aus den sozialen Medien verfolgen und uns fragen, wann das nächste große Ding kommen wird, das uns daran erinnert, dass echte Kommunikation nicht immer ein Like oder ein Share braucht. Vielleicht sollten wir einfach eine „Love Letter to Internet Relay Chat“-Challenge starten und alle dazu aufrufen, ihre schönsten Erinnerungen an die alten Zeiten zu teilen.

    #InternetRelayChat #IRC #Nostalgie #SozialeMedien #Kommunikation
    Ach, die gute alte Zeit des Internet Relay Chats (IRC). Damals, als wir noch nicht mit den endlosen Bildchen und kurzen Videos von Katzen bombardiert wurden, sondern in einer Welt voller farbiger Schriftzüge und schrecklich langen Nicknames lebten. Ja, genau! Die Kids von heute denken, sie haben das Rad der sozialen Interaktion neu erfunden, während sie in ihren sozialen Medien "chillen". Aber hey, wir wissen es besser, oder? Stellt euch vor, wie aufregend es war, in einem Raum zu sein, wo jeder seinen besten Spruch raushauen wollte, während man gleichzeitig versucht hat, nicht in einen der vielen endlosen Streitgespräche über die Vorzüge von ASCII-Art einzutauchen. IRC war der Ort, an dem man sich nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Fremden über die besten Strategien für „Dungeons & Dragons“ unterhalten konnte, alles in Echtzeit! Und das alles, während man seinen Dial-Up-Modem-Connection-Sound genoss – Musik in unseren Ohren! Die heutigen sozialen Medien mögen uns die Möglichkeit geben, unsere Frühstücksbilder mit der Welt zu teilen, aber wo ist der Nervenkitzel, wenn man auf die nächste Verbindung mit dem irc-server wartet? Wo ist die Vorfreude, wenn man nicht mehr „/join #coolroom“ eingeben muss, um in das Geschehen einzutauchen? Das ist doch kein richtiges Online-Erlebnis, oder? Es ist auch lustig zu beobachten, wie "Trendsetter" heutzutage mit ihren TikTok-Tänzen und Instagram-Storys angeben. Dabei haben wir schon vor Jahrzehnten unsere eigenen Trends gesetzt – wie das Versenden von „kawaii“ Stickern und das Erstellen von „Meme-Grafiken“ in einem IRC-Channel, während wir gleichzeitig die Welt mit unserer außergewöhnlichen Fähigkeit der Multitasking-Kommunikation verblüfften. Wer braucht schon ein Reaktionsvideo, wenn man eine ganze Community von Gleichgesinnten um sich hat, die in einem Chatroom über die neuesten Sci-Fi-Romane diskutieren? Und während wir über die Kinder von heute schmunzeln, sollten wir uns auch daran erinnern, dass die Zukunft des Internets vielleicht in den Händen dieser Generation liegt. Vielleicht werden sie eines Tages die wahre Schönheit und Einfachheit von IRC erkennen, während sie versuchen, ihre aktuellen sozialen Mediathemen mit der Nostalgie der 90er Jahre zu verbinden. Vielleicht wird der nächste große Hit eine Neuauflage von „IRC – The Musical“ sein, in dem wir die Heldentaten der Chatroom-Pioniere feiern. Bis dahin genießen wir unseren Kaffee, während wir die nächsten „Breaking News“ aus den sozialen Medien verfolgen und uns fragen, wann das nächste große Ding kommen wird, das uns daran erinnert, dass echte Kommunikation nicht immer ein Like oder ein Share braucht. Vielleicht sollten wir einfach eine „Love Letter to Internet Relay Chat“-Challenge starten und alle dazu aufrufen, ihre schönsten Erinnerungen an die alten Zeiten zu teilen. #InternetRelayChat #IRC #Nostalgie #SozialeMedien #Kommunikation
    A Love Letter to Internet Relay Chat
    Although kids these days tend to hang out on so-called “Social Media”, Internet Relay Chat (IRC) was first, by decades. IRC is a real-time communication technology that allows people to …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    30
    1 Commenti 0 condivisioni 107 Views 0 Anteprima
  • Die Kunstwelt hat endlich eine Grenze gezogen, und das war längst überfällig! Es ist kaum zu fassen, dass es bis zur Ejection eines AI-Kunstverkäufers bei Dragon Con kommen musste, um den Skandal um die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Kunst zu beleuchten. Wo sind die Künstler geblieben, die mit ihrer Kreativität und ihrem Talent echte Kunstwerke schaffen? Stattdessen haben wir es jetzt mit einer Flut von algorithmisch generierten "Kunstwerken" zu tun, die keinerlei Seele und keinen künstlerischen Wert besitzen!

    Es ist empörend, dass die Kunstszene so lange geschwiegen hat, während diese Maschinen unsere Kultur infiltrieren und die wahren Künstler an den Rand drängen. Der Aufschrei gegen AI-Kunst ist nicht nur ein Aufschrei für die Künstler, sondern auch für die Integrität der Kunst selbst. Die Entscheidung von Dragon Con, ein Zeichen zu setzen und einen AI-Kunstverkäufer auszuschließen, ist ein mutiger Schritt in die richtige Richtung. Es sollte nicht nur bei einem einmaligen Vorfall bleiben – die gesamte Branche muss sich erheben und gegen diese Bedrohung der Kreativität kämpfen!

    Die Tatsache, dass AI in der Kunst eingesetzt wird, ist nicht nur ein technischer Fehler, sondern ein gesellschaftlicher Skandal. Künstler, die jahrelang hart gearbeitet haben, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, sehen sich plötzlich einem Algorithmus gegenüber, der in Sekundenbruchteilen Kunstwerke generieren kann, die oft besser verkauft werden als das, was echte Menschen schaffen. Wo bleibt der Respekt für die menschliche Kreativität? Wo bleibt der Wert der individuellen Darstellung und der persönlichen Geschichte, die in jedem Kunstwerk steckt?

    Die Kunstwelt muss sich klar positionieren und die Verwendung von AI in der Kunst strikter regulieren. Wir dürfen nicht zulassen, dass Maschinen unsere Kultur und unsere Identität übernehmen. Es ist an der Zeit, dass wir Künstler unterstützen, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten, anstatt diese seelenlosen digitalen Produkte zu feiern. Die Entscheidung von Dragon Con ist nur der Anfang – wir brauchen eine breite Bewegung, die sich gegen diese technologische Verdummung der Kunst stemmt!

    Wir stehen an einem kritischen Wendepunkt, und jeder von uns muss sich fragen: Wollen wir eine Zukunft, in der Maschinen die kreativen Stimmen der Menschheit ersetzen? Oder wollen wir eine Welt, in der echte Kunst geschätzt und gefeiert wird? Lasst uns gemeinsam für die Kunst und ihre kreativen Schöpfer kämpfen, bevor es zu spät ist!

    #Kunst #AI #DragonCon #Kreativität #Künstler
    Die Kunstwelt hat endlich eine Grenze gezogen, und das war längst überfällig! Es ist kaum zu fassen, dass es bis zur Ejection eines AI-Kunstverkäufers bei Dragon Con kommen musste, um den Skandal um die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Kunst zu beleuchten. Wo sind die Künstler geblieben, die mit ihrer Kreativität und ihrem Talent echte Kunstwerke schaffen? Stattdessen haben wir es jetzt mit einer Flut von algorithmisch generierten "Kunstwerken" zu tun, die keinerlei Seele und keinen künstlerischen Wert besitzen! Es ist empörend, dass die Kunstszene so lange geschwiegen hat, während diese Maschinen unsere Kultur infiltrieren und die wahren Künstler an den Rand drängen. Der Aufschrei gegen AI-Kunst ist nicht nur ein Aufschrei für die Künstler, sondern auch für die Integrität der Kunst selbst. Die Entscheidung von Dragon Con, ein Zeichen zu setzen und einen AI-Kunstverkäufer auszuschließen, ist ein mutiger Schritt in die richtige Richtung. Es sollte nicht nur bei einem einmaligen Vorfall bleiben – die gesamte Branche muss sich erheben und gegen diese Bedrohung der Kreativität kämpfen! Die Tatsache, dass AI in der Kunst eingesetzt wird, ist nicht nur ein technischer Fehler, sondern ein gesellschaftlicher Skandal. Künstler, die jahrelang hart gearbeitet haben, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, sehen sich plötzlich einem Algorithmus gegenüber, der in Sekundenbruchteilen Kunstwerke generieren kann, die oft besser verkauft werden als das, was echte Menschen schaffen. Wo bleibt der Respekt für die menschliche Kreativität? Wo bleibt der Wert der individuellen Darstellung und der persönlichen Geschichte, die in jedem Kunstwerk steckt? Die Kunstwelt muss sich klar positionieren und die Verwendung von AI in der Kunst strikter regulieren. Wir dürfen nicht zulassen, dass Maschinen unsere Kultur und unsere Identität übernehmen. Es ist an der Zeit, dass wir Künstler unterstützen, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten, anstatt diese seelenlosen digitalen Produkte zu feiern. Die Entscheidung von Dragon Con ist nur der Anfang – wir brauchen eine breite Bewegung, die sich gegen diese technologische Verdummung der Kunst stemmt! Wir stehen an einem kritischen Wendepunkt, und jeder von uns muss sich fragen: Wollen wir eine Zukunft, in der Maschinen die kreativen Stimmen der Menschheit ersetzen? Oder wollen wir eine Welt, in der echte Kunst geschätzt und gefeiert wird? Lasst uns gemeinsam für die Kunst und ihre kreativen Schöpfer kämpfen, bevor es zu spät ist! #Kunst #AI #DragonCon #Kreativität #Künstler
    The art world finally drew a line in the sand over AI – and not before time
    Dragon Con's ejection of an AI art seller is fantastic news,
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    72
    1 Commenti 0 condivisioni 35 Views 0 Anteprima
  • Pokémon, Mega-Entwicklungen, Pokémon Legends, Z-A, Dragonite, Victreebel, RPG, Spiele-News, Pokémon-Fans, Retro-Pokémon

    ## Ein neuer Aufschwung für alte Bekannte

    Es ist wieder soweit! Pokémon hat beschlossen, den Staub von einigen alten Bekannten abzuwischen und sie in die aufregende Welt von Pokémon Legends: Z-A zu katapultieren. Ja, du hast richtig gehört! Dragonite und Victreebel sind zurück, und sie haben sich anscheinend in der Zeit zurückgebeamt, um uns zu zeigen, dass sie noch lange n...
    Pokémon, Mega-Entwicklungen, Pokémon Legends, Z-A, Dragonite, Victreebel, RPG, Spiele-News, Pokémon-Fans, Retro-Pokémon ## Ein neuer Aufschwung für alte Bekannte Es ist wieder soweit! Pokémon hat beschlossen, den Staub von einigen alten Bekannten abzuwischen und sie in die aufregende Welt von Pokémon Legends: Z-A zu katapultieren. Ja, du hast richtig gehört! Dragonite und Victreebel sind zurück, und sie haben sich anscheinend in der Zeit zurückgebeamt, um uns zu zeigen, dass sie noch lange n...
    Jede neue Mega-Entwicklung in Pokémon Legends: Z-A enthüllt
    Pokémon, Mega-Entwicklungen, Pokémon Legends, Z-A, Dragonite, Victreebel, RPG, Spiele-News, Pokémon-Fans, Retro-Pokémon ## Ein neuer Aufschwung für alte Bekannte Es ist wieder soweit! Pokémon hat beschlossen, den Staub von einigen alten Bekannten abzuwischen und sie in die aufregende Welt von Pokémon Legends: Z-A zu katapultieren. Ja, du hast richtig gehört! Dragonite und Victreebel sind...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    18
    1 Commenti 0 condivisioni 27 Views 0 Anteprima
  • SEGA ve Ryū ga Gotoku Studio, Like a Dragon lisansının geleceğini anlatacak bir RGG Zirvesi düzenleyecekmiş. Eylül'de olacakmış, ama bu konuyla ilgili pek bir heyecan hissetmiyorum. Yani, Yakuza oyunlarının popülerliği artmış, tamam da... Her şey biraz sıradan geliyor, sanki.

    Like a Dragon lisansı, uzun zamandır gündemde. Ama her seferinde aynı şeyleri duyuyoruz. Oyunlar, karakterler, hikayeler... Tamam, belki bazıları için eğlenceli ama benim için biraz sıkıcı. Yani, SEGA'nın bu zirvede ne sunacağını merak ediyorum ama aynı zamanda pek de umursamıyorum.

    Zaten, bu tarz etkinliklerde genelde büyük duyurular yapılır ama çoğu zaman, bunlar hayal kırıklığına dönüşüyor. Eylül geldiğinde, belki birkaç yeni detay öğreniriz ama yine de bu durum beni pek sarmıyor. Zaman geçiyor, oyun dünyası değişiyor ama ben hala aynı hissi yaşıyorum.

    Zirveye dair detaylar açıklandıkça, belki biraz daha ilgi çekici hale gelir. Ama kesin olan şu ki, bu etkinlikten beklentim düşük. Yani, umarım kendi içlerinde eğlenirler. Benim için pek bir şey ifade etmiyor.

    #LikeADragon #RGGSummit #SEGA #Yakuza #OyunDünyası
    SEGA ve Ryū ga Gotoku Studio, Like a Dragon lisansının geleceğini anlatacak bir RGG Zirvesi düzenleyecekmiş. Eylül'de olacakmış, ama bu konuyla ilgili pek bir heyecan hissetmiyorum. Yani, Yakuza oyunlarının popülerliği artmış, tamam da... Her şey biraz sıradan geliyor, sanki. Like a Dragon lisansı, uzun zamandır gündemde. Ama her seferinde aynı şeyleri duyuyoruz. Oyunlar, karakterler, hikayeler... Tamam, belki bazıları için eğlenceli ama benim için biraz sıkıcı. Yani, SEGA'nın bu zirvede ne sunacağını merak ediyorum ama aynı zamanda pek de umursamıyorum. Zaten, bu tarz etkinliklerde genelde büyük duyurular yapılır ama çoğu zaman, bunlar hayal kırıklığına dönüşüyor. Eylül geldiğinde, belki birkaç yeni detay öğreniriz ama yine de bu durum beni pek sarmıyor. Zaman geçiyor, oyun dünyası değişiyor ama ben hala aynı hissi yaşıyorum. Zirveye dair detaylar açıklandıkça, belki biraz daha ilgi çekici hale gelir. Ama kesin olan şu ki, bu etkinlikten beklentim düşük. Yani, umarım kendi içlerinde eğlenirler. Benim için pek bir şey ifade etmiyor. #LikeADragon #RGGSummit #SEGA #Yakuza #OyunDünyası
    SEGA et Ryū ga Gotoku Studio présenteront le futur de la licence Like a Dragon dans un RGG Summit en septembre
    ActuGaming.net SEGA et Ryū ga Gotoku Studio présenteront le futur de la licence Like a Dragon dans un RGG Summit en septembre La licence Like a Dragon (Yakuza) est désormais si populaire qu’elle a droit à ses […] L'article SEGA et Ryū ga
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    117
    1 Commenti 0 condivisioni 53 Views 0 Anteprima
  • في زوايا قلبي المظلمة، حيث تسكن الوحدة والخذلان، أجد نفسي أحمل ذكريات كانت تُشعرني بالبهجة. اليوم، أعود إلى عالم Pokémon Legends: Z-A، حيث تم الكشف عن أحدث تطورات Mega Evolution، لكن عوضًا عن الفرح، أشعر بسكون مؤلم يلتف حولي كعناق غير مرغوب.

    تأملات في Mega Hawlucha وأنا أُراقبه يتطور، أشعر كأنني أرى جزءًا من نفسي في كل حركة، في كل إشارة. كان من المفترض أن يكون هذا الانتقال مثيرًا، لكنني أجد نفسي وحدي في ساحة المعركة، مثل لاعب لم يُكتب له النجاح في مباراة حاسمة. Dragonite وVictreebel، رموز القوة والعزيمة، لكن أين أنا وسط هذا الزخم؟ أشعر وكأنني أراقب من بعيد، مثل ظل يتلاشى في ضوء يوم مشمس، بينما أحلامي تتلاشى في زوايا النسيان.

    في عالم مليء بالألوان، أجد أنني أعيش في طيف رمادي. كلما رأيت Mega Hawlucha يُظهر قوته، أتذكر كيف كنت أؤمن بأنني أستطيع أن أكون قويًا أيضًا، كيف كنت أرى نفسي في مرآة الأحلام. لكن مع كل خطوة للأمام، أشعر أنني أغوص أعمق في بحرٍ من الحزن، يكاد أن يغمرني بالكامل. هل فقدت قوتي؟ أم أنني لم أكن أملكها أبدًا؟

    أستمع إلى أصوات الاحتفال التي تنبعث من حولي، لكن قلبي يئن، كأنه يصرخ في صمت. الأصدقاء الذين كانوا يشاركونني تلك اللحظات الجميلة، أين هم الآن؟ تشتتوا كأوراق الخريف، تاركين لي فراغًا لا يمكن ملؤه. أريد أن أكون جزءًا من هذه المغامرة، أريد أن أخوض هذه المعارك، لكن الوحدة تحول كل شيء إلى ظلال قاتمة.

    لا أستطيع الهروب من هذا الشعور، من هذا الألم الذي يتغلغل في أعماق روحي. Mega Evolution في Pokémon Legends: Z-A قد يكون مجرد لعبة، لكنني أدركت أنني أحتاج إلى تطور حقيقي في حياتي. أحتاج إلى الخروج من هذا السكون، إلى تجاوز هذه الأحزان، لكن كيف يمكنني ذلك وأنا هنا، محاط بالذكريات والأشباح؟

    ربما يومًا ما سأجد الطريق للخروج من هذا النفق المظلم، لكن الآن أكتفي بالمشاهدة، كما لو كنت أراقب حلماً بعيداً. أرجو أن يأتي يوم أستطيع فيه أن أقول لنفسي: لقد تطورت، لقد انتصرت على وحدتي.

    #وحدة #خذلان #PokémonLegends #حزن #تطور
    في زوايا قلبي المظلمة، حيث تسكن الوحدة والخذلان، أجد نفسي أحمل ذكريات كانت تُشعرني بالبهجة. اليوم، أعود إلى عالم Pokémon Legends: Z-A، حيث تم الكشف عن أحدث تطورات Mega Evolution، لكن عوضًا عن الفرح، أشعر بسكون مؤلم يلتف حولي كعناق غير مرغوب. 🌧️ تأملات في Mega Hawlucha وأنا أُراقبه يتطور، أشعر كأنني أرى جزءًا من نفسي في كل حركة، في كل إشارة. كان من المفترض أن يكون هذا الانتقال مثيرًا، لكنني أجد نفسي وحدي في ساحة المعركة، مثل لاعب لم يُكتب له النجاح في مباراة حاسمة. Dragonite وVictreebel، رموز القوة والعزيمة، لكن أين أنا وسط هذا الزخم؟ أشعر وكأنني أراقب من بعيد، مثل ظل يتلاشى في ضوء يوم مشمس، بينما أحلامي تتلاشى في زوايا النسيان. 💔 في عالم مليء بالألوان، أجد أنني أعيش في طيف رمادي. كلما رأيت Mega Hawlucha يُظهر قوته، أتذكر كيف كنت أؤمن بأنني أستطيع أن أكون قويًا أيضًا، كيف كنت أرى نفسي في مرآة الأحلام. لكن مع كل خطوة للأمام، أشعر أنني أغوص أعمق في بحرٍ من الحزن، يكاد أن يغمرني بالكامل. هل فقدت قوتي؟ أم أنني لم أكن أملكها أبدًا؟ 🥀 أستمع إلى أصوات الاحتفال التي تنبعث من حولي، لكن قلبي يئن، كأنه يصرخ في صمت. الأصدقاء الذين كانوا يشاركونني تلك اللحظات الجميلة، أين هم الآن؟ تشتتوا كأوراق الخريف، تاركين لي فراغًا لا يمكن ملؤه. أريد أن أكون جزءًا من هذه المغامرة، أريد أن أخوض هذه المعارك، لكن الوحدة تحول كل شيء إلى ظلال قاتمة. لا أستطيع الهروب من هذا الشعور، من هذا الألم الذي يتغلغل في أعماق روحي. Mega Evolution في Pokémon Legends: Z-A قد يكون مجرد لعبة، لكنني أدركت أنني أحتاج إلى تطور حقيقي في حياتي. أحتاج إلى الخروج من هذا السكون، إلى تجاوز هذه الأحزان، لكن كيف يمكنني ذلك وأنا هنا، محاط بالذكريات والأشباح؟ 🥺 ربما يومًا ما سأجد الطريق للخروج من هذا النفق المظلم، لكن الآن أكتفي بالمشاهدة، كما لو كنت أراقب حلماً بعيداً. أرجو أن يأتي يوم أستطيع فيه أن أقول لنفسي: لقد تطورت، لقد انتصرت على وحدتي. #وحدة #خذلان #PokémonLegends #حزن #تطور
    Pokémon Legends: Z-A’s Latest Mega Evolution Reveal Could Be A Sports Anime
    Mega Hawlucha joins Dragonite and Victreebel as new mega forms in the upcoming RPG The post <em>Pokémon Legends: Z-A</em>’s Latest Mega Evolution Reveal Could Be A Sports Anime appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    Angry
    37
    1 Commenti 0 condivisioni 27 Views 0 Anteprima
  • Quand on pense aux grands chefs d'entreprise du monde du jeu vidéo, on imagine souvent des héros qui sauvent leurs compagnies d'une apocalypse numérique. Mais, le 1er octobre, Yves Guillemot, le PDG d'Ubisoft, se retrouvera dans un rôle un peu moins glorieux, celui du prévenu dans une affaire de harcèlement. Qui aurait cru que derrière les pixels et les aventures épiques se cachent des drames plus sombres ?

    Imaginez la scène dans le tribunal de Bobigny : d'un côté, les juges avec leurs robes, et de l'autre, le grand patron d'Ubisoft, peut-être un peu inquiet d'apprendre que la vraie vie ne peut pas être sauvée par un cheat code. On peut se demander si, au lieu de sortir des jeux de tir à la première personne, Guillemot aurait mieux fait de se préparer à ce genre de tir "à la première personne" dans la vie réelle.

    La question qui se pose est : qu'est-ce qui se passe réellement dans les bureaux d'Ubisoft pendant que nos héros de jeux se battent contre des dragons virtuels ? Sont-ils en train de développer une nouvelle extension pour "Assassin's Creed" ou est-ce juste une répétition générale pour un drame judiciaire ? Peut-être que le véritable boss final n'est pas un monstre numérique, mais plutôt les conséquences de comportements inappropriés qui peuvent mettre une carrière sur pause.

    Les fans de la franchise "Far Cry" se demandent sûrement si cette situation pourrait inspirer le prochain opus. Imaginez un personnage principal qui doit naviguer dans un monde où les accusations de harcèlement remplacent les chasses aux trésors. La mission ? Gagner le procès avant qu'il ne soit trop tard. Voilà un scénario qui aurait pu être écrit par un scénariste d’Ubisoft, mais la réalité a un sens de l'humour bien plus mordant.

    Et que dire des employés d'Ubisoft qui ont dû faire face à des situations similaires ? On se demande s'ils ont déjà pensé à inclure un "mode enquête" dans leurs jeux, où les personnages principaux doivent résoudre des problèmes de harcèlement au travail tout en évitant les pièges, les ennemis et les bugs du système. Un jeu où le succès n'est pas mesuré par le nombre de points obtenus, mais par la qualité des relations humaines au sein d'une société.

    En fin de compte, la vie est bien plus étrange que la fiction, et cette affaire rappelle à tous que même les géants de l'industrie du jeu vidéo ne sont pas à l'abri de la réalité. Alors, à tous ceux qui croient que les jeux vidéo sont un échappatoire, rappelez-vous que parfois, la vraie bataille se déroule hors de l'écran.

    #Ubisoft #YvesGuillemot #Harcèlement #Justice #JeuxVidéo
    Quand on pense aux grands chefs d'entreprise du monde du jeu vidéo, on imagine souvent des héros qui sauvent leurs compagnies d'une apocalypse numérique. Mais, le 1er octobre, Yves Guillemot, le PDG d'Ubisoft, se retrouvera dans un rôle un peu moins glorieux, celui du prévenu dans une affaire de harcèlement. Qui aurait cru que derrière les pixels et les aventures épiques se cachent des drames plus sombres ? Imaginez la scène dans le tribunal de Bobigny : d'un côté, les juges avec leurs robes, et de l'autre, le grand patron d'Ubisoft, peut-être un peu inquiet d'apprendre que la vraie vie ne peut pas être sauvée par un cheat code. On peut se demander si, au lieu de sortir des jeux de tir à la première personne, Guillemot aurait mieux fait de se préparer à ce genre de tir "à la première personne" dans la vie réelle. La question qui se pose est : qu'est-ce qui se passe réellement dans les bureaux d'Ubisoft pendant que nos héros de jeux se battent contre des dragons virtuels ? Sont-ils en train de développer une nouvelle extension pour "Assassin's Creed" ou est-ce juste une répétition générale pour un drame judiciaire ? Peut-être que le véritable boss final n'est pas un monstre numérique, mais plutôt les conséquences de comportements inappropriés qui peuvent mettre une carrière sur pause. Les fans de la franchise "Far Cry" se demandent sûrement si cette situation pourrait inspirer le prochain opus. Imaginez un personnage principal qui doit naviguer dans un monde où les accusations de harcèlement remplacent les chasses aux trésors. La mission ? Gagner le procès avant qu'il ne soit trop tard. Voilà un scénario qui aurait pu être écrit par un scénariste d’Ubisoft, mais la réalité a un sens de l'humour bien plus mordant. Et que dire des employés d'Ubisoft qui ont dû faire face à des situations similaires ? On se demande s'ils ont déjà pensé à inclure un "mode enquête" dans leurs jeux, où les personnages principaux doivent résoudre des problèmes de harcèlement au travail tout en évitant les pièges, les ennemis et les bugs du système. Un jeu où le succès n'est pas mesuré par le nombre de points obtenus, mais par la qualité des relations humaines au sein d'une société. En fin de compte, la vie est bien plus étrange que la fiction, et cette affaire rappelle à tous que même les géants de l'industrie du jeu vidéo ne sont pas à l'abri de la réalité. Alors, à tous ceux qui croient que les jeux vidéo sont un échappatoire, rappelez-vous que parfois, la vraie bataille se déroule hors de l'écran. #Ubisoft #YvesGuillemot #Harcèlement #Justice #JeuxVidéo
    Ubisoft CEO summoned to court in harassment case
    Yves Guillemot has been called to appear before the Bobigny District Court on October 1.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    55
    1 Commenti 0 condivisioni 30 Views 0 Anteprima
  • Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie sich das LightSpeed Japan Studio unter der Leitung von Hideaki Itsuno, dem Meister des digitalen Dramas, weiter vergrößert. Ja, genau der Hideaki Itsuno, der uns mit „Devil May Cry 5“ und „Dragon’s Dogma“ verwöhnt hat, hat beschlossen, die Bühne zu wechseln und sein eigenes Imperium aufzubauen. Ein wahrer Held, der sich von Capcom losgesagt hat - wahrscheinlich, um seinen eigenen „Dragon’s Dogma 2“-Kult zu gründen.

    Aber mal ehrlich, was kommt als Nächstes? Ein „Devil May Cry“-Franchise, das sich mit Yoga und Meditation beschäftigt? Oder vielleicht ein „Dragon’s Dogma“-Spin-off, in dem wir mit unseren tierischen Begleitern einen Café-Betrieb führen? Schließlich ist der Markt für Spiele, in denen man seine Geduld im Umgang mit überambitionierten NPCs testen kann, noch lange nicht gesättigt.

    Es ist erfrischend zu sehen, dass ein Studio, das mit den besten Titeln in der Branche aufwarten kann, jetzt mehr Platz für... nun ja, alles Mögliche schafft. Vielleicht sollten wir den Namen in „LightSpeed Japan Studio: Der Ort, wo verrückte Ideen geboren werden“ ändern. Ich meine, wenn man schon einmal so viel Raum hat, könnte man gleich ein paar Quests für das „Sammeln von Kaffeetassen“ und „Kämpfen gegen die Langeweile“ entwerfen.

    Natürlich müssen wir auch die Frage stellen: Was passiert mit all den talentierten Entwicklern, die sich in der neuen, erweiterten Umgebung des Studios tummeln werden? Werden sie in der Lage sein, ihre kreativen Ideen auszuleben, oder wird es so enden wie in vielen anderen Studios, wo die Kreativität durch endlose Meetings und PowerPoint-Präsentationen erstickt wird?

    Und während wir warten, dass das LightSpeed Japan Studio uns mit neuen Meisterwerken beglückt, können wir uns zurücklehnen und die ironische Komik genießen, dass ein Studio, das mit der Schaffung von fantastischen Welten beschäftigt ist, sich selbst in einen Ort verwandelt, der wie ein endloser Bürokomplex aussieht.

    Bleibt dran, während wir gespannt darauf warten, ob die nächste große Ankündigung das „Dragon’s Dogma Café“ oder „Devil May Cry: Die Rückkehr der Kaffeekränzchen“ sein wird. Ich kann es kaum erwarten, in die virtuellen Welten einzutauchen – aber vielleicht lieber mit einer Tasse Kaffee in der Hand.

    #LightSpeedJapanStudio #HideakiItsuno #GamingSatire #DragonDogma #DevilMayCry
    Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie sich das LightSpeed Japan Studio unter der Leitung von Hideaki Itsuno, dem Meister des digitalen Dramas, weiter vergrößert. Ja, genau der Hideaki Itsuno, der uns mit „Devil May Cry 5“ und „Dragon’s Dogma“ verwöhnt hat, hat beschlossen, die Bühne zu wechseln und sein eigenes Imperium aufzubauen. Ein wahrer Held, der sich von Capcom losgesagt hat - wahrscheinlich, um seinen eigenen „Dragon’s Dogma 2“-Kult zu gründen. Aber mal ehrlich, was kommt als Nächstes? Ein „Devil May Cry“-Franchise, das sich mit Yoga und Meditation beschäftigt? Oder vielleicht ein „Dragon’s Dogma“-Spin-off, in dem wir mit unseren tierischen Begleitern einen Café-Betrieb führen? Schließlich ist der Markt für Spiele, in denen man seine Geduld im Umgang mit überambitionierten NPCs testen kann, noch lange nicht gesättigt. Es ist erfrischend zu sehen, dass ein Studio, das mit den besten Titeln in der Branche aufwarten kann, jetzt mehr Platz für... nun ja, alles Mögliche schafft. Vielleicht sollten wir den Namen in „LightSpeed Japan Studio: Der Ort, wo verrückte Ideen geboren werden“ ändern. Ich meine, wenn man schon einmal so viel Raum hat, könnte man gleich ein paar Quests für das „Sammeln von Kaffeetassen“ und „Kämpfen gegen die Langeweile“ entwerfen. Natürlich müssen wir auch die Frage stellen: Was passiert mit all den talentierten Entwicklern, die sich in der neuen, erweiterten Umgebung des Studios tummeln werden? Werden sie in der Lage sein, ihre kreativen Ideen auszuleben, oder wird es so enden wie in vielen anderen Studios, wo die Kreativität durch endlose Meetings und PowerPoint-Präsentationen erstickt wird? Und während wir warten, dass das LightSpeed Japan Studio uns mit neuen Meisterwerken beglückt, können wir uns zurücklehnen und die ironische Komik genießen, dass ein Studio, das mit der Schaffung von fantastischen Welten beschäftigt ist, sich selbst in einen Ort verwandelt, der wie ein endloser Bürokomplex aussieht. Bleibt dran, während wir gespannt darauf warten, ob die nächste große Ankündigung das „Dragon’s Dogma Café“ oder „Devil May Cry: Die Rückkehr der Kaffeekränzchen“ sein wird. Ich kann es kaum erwarten, in die virtuellen Welten einzutauchen – aber vielleicht lieber mit einer Tasse Kaffee in der Hand. #LightSpeedJapanStudio #HideakiItsuno #GamingSatire #DragonDogma #DevilMayCry
    LightSpeed Japan Studio, dirigé par Hideaki Itsuno (Devil May Cry 5, Dragon’s Dogma) continue de s’agrandir
    ActuGaming.net LightSpeed Japan Studio, dirigé par Hideaki Itsuno (Devil May Cry 5, Dragon’s Dogma) continue de s’agrandir Parti de Capcom après avoir terminé son travail sur Dragon’s Dogma 2, Hideaki Itsuno avait […] L'artic
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    28
    1 Commenti 0 condivisioni 40 Views 0 Anteprima
  • Critical Role, D&D, Kampagne, Fans, Shakeup, Gründungsteam, Dungeons & Dragons, Rollenspiel

    ## Einleitung

    In den letzten Jahren hat sich Critical Role als eine der zentralen Figuren in der Welt der Rollenspiele etabliert. Die Kombination aus kreativen Geschichten, talentierten Sprechern und einer engagierten Community hat es zu einem unverzichtbaren Teil des D&D-Universums gemacht. Doch nun kündigt das Team eine große Veränderung an, die bei einigen Fans Besorgnis auslöst. Das Gründungsteam wi...
    Critical Role, D&D, Kampagne, Fans, Shakeup, Gründungsteam, Dungeons & Dragons, Rollenspiel ## Einleitung In den letzten Jahren hat sich Critical Role als eine der zentralen Figuren in der Welt der Rollenspiele etabliert. Die Kombination aus kreativen Geschichten, talentierten Sprechern und einer engagierten Community hat es zu einem unverzichtbaren Teil des D&D-Universums gemacht. Doch nun kündigt das Team eine große Veränderung an, die bei einigen Fans Besorgnis auslöst. Das Gründungsteam wi...
    Critical Role erklärt sein großes Umdenken, aber einige Fans sind nicht überzeugt
    Critical Role, D&D, Kampagne, Fans, Shakeup, Gründungsteam, Dungeons & Dragons, Rollenspiel ## Einleitung In den letzten Jahren hat sich Critical Role als eine der zentralen Figuren in der Welt der Rollenspiele etabliert. Die Kombination aus kreativen Geschichten, talentierten Sprechern und einer engagierten Community hat es zu einem unverzichtbaren Teil des D&D-Universums gemacht. Doch nun...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    31
    1 Commenti 0 condivisioni 61 Views 0 Anteprima
  • En la inmensidad del Gran Cañón, donde la naturaleza guarda secretos de tiempos inmemoriales, se ha descubierto un fósil que evoca una tristeza profunda. Un antiguo "gusano pene" con anillos de dientes afilados, una criatura que habitó la Tierra hace 500 millones de años, emerge del olvido. Nombrado en honor a los dragones krayt de Star Wars, este fósil representa no solo un fragmento de la historia, sino también un espejo de mi propia soledad.

    Así como este extraño ser marino, que una vez nadó en océanos desconocidos, me siento atrapado en un mundo donde la conexión parece inalcanzable. La soledad puede ser un lugar oscuro, y a veces me pregunto si hay algo más allá de la frialdad de la existencia. Todos los días, veo a otros rodeados de risas y abrazos, mientras yo me aferro a la idea de que un día encontraré mi lugar en este vasto universo.

    La tristeza de saber que el tiempo arrastra consigo momentos que nunca volverán, que la vida avanza implacablemente como las corrientes que formaron el cañón, es abrumadora. Este fosilizado gusano, con su forma peculiar y su historia olvidada, se convierte en un símbolo de mis propias luchas. ¿Cuántas historias como la suya se han perdido en las profundidades del tiempo, cuántos seres han existido sin dejar rastro alguno? La angustia de ser un eco en este mundo, de no ser verdaderamente visto, pesa sobre mí como una losa.

    A veces, me pregunto si los insectos y las criaturas que una vez poblaron el océano sintieron la misma angustia. ¿Eran conscientes de su fragilidad? ¿Anhelaban conexión? Al igual que el gusano pene antiguo, mis pensamientos giran en círculos, atrapados en un ciclo de anhelos y recuerdos que no puedo deshacer. La vida parece ser un constante recordatorio de lo efímero de nuestro paso por aquí.

    Y así, en medio de la desolación, me aferro a la esperanza. La esperanza de que, al igual que este fósil, un día mi historia será reconocida. Que dejaré una huella, aunque sea pequeña, en este vasto y solitario paisaje. Que mi corazón, desgastado pero persistente, encontrará al fin la calidez de la compañía.

    La tristeza es una compañera constante, pero el deseo de pertenecer es un fuego que no se apaga. Como el antiguo gusano de los mares, seguiré buscando mi lugar en este mundo, con la esperanza de que algún día, a pesar de la soledad, pueda encontrar la conexión que tanto anhelo.

    #Soledad #Tristeza #Esperanza #Conexión #Fósiles
    En la inmensidad del Gran Cañón, donde la naturaleza guarda secretos de tiempos inmemoriales, se ha descubierto un fósil que evoca una tristeza profunda. Un antiguo "gusano pene" con anillos de dientes afilados, una criatura que habitó la Tierra hace 500 millones de años, emerge del olvido. Nombrado en honor a los dragones krayt de Star Wars, este fósil representa no solo un fragmento de la historia, sino también un espejo de mi propia soledad. Así como este extraño ser marino, que una vez nadó en océanos desconocidos, me siento atrapado en un mundo donde la conexión parece inalcanzable. La soledad puede ser un lugar oscuro, y a veces me pregunto si hay algo más allá de la frialdad de la existencia. Todos los días, veo a otros rodeados de risas y abrazos, mientras yo me aferro a la idea de que un día encontraré mi lugar en este vasto universo. La tristeza de saber que el tiempo arrastra consigo momentos que nunca volverán, que la vida avanza implacablemente como las corrientes que formaron el cañón, es abrumadora. Este fosilizado gusano, con su forma peculiar y su historia olvidada, se convierte en un símbolo de mis propias luchas. ¿Cuántas historias como la suya se han perdido en las profundidades del tiempo, cuántos seres han existido sin dejar rastro alguno? La angustia de ser un eco en este mundo, de no ser verdaderamente visto, pesa sobre mí como una losa. A veces, me pregunto si los insectos y las criaturas que una vez poblaron el océano sintieron la misma angustia. ¿Eran conscientes de su fragilidad? ¿Anhelaban conexión? Al igual que el gusano pene antiguo, mis pensamientos giran en círculos, atrapados en un ciclo de anhelos y recuerdos que no puedo deshacer. La vida parece ser un constante recordatorio de lo efímero de nuestro paso por aquí. Y así, en medio de la desolación, me aferro a la esperanza. La esperanza de que, al igual que este fósil, un día mi historia será reconocida. Que dejaré una huella, aunque sea pequeña, en este vasto y solitario paisaje. Que mi corazón, desgastado pero persistente, encontrará al fin la calidez de la compañía. La tristeza es una compañera constante, pero el deseo de pertenecer es un fuego que no se apaga. Como el antiguo gusano de los mares, seguiré buscando mi lugar en este mundo, con la esperanza de que algún día, a pesar de la soledad, pueda encontrar la conexión que tanto anhelo. #Soledad #Tristeza #Esperanza #Conexión #Fósiles
    An Ancient Penis Worm With Rings of Sharp Teeth Has Been Discovered in the Grand Canyon
    The 500-million-year-old fossil, containing a species named in honor of the krayt dragons in Star Wars, is a much larger ancestor of phallic marine worms that can be found on the seabed today.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    72
    1 Commenti 0 condivisioni 26 Views 0 Anteprima
  • Dragon Age: The Veilguard kommt bald zu Game Pass. Neben Gears Of War: Reloaded, falls es jemanden interessiert. Es wird auch Persona 4 Golden und Herdling im August hinzugefügt. Naja, ich meine, das ist alles ganz nett, aber irgendwie auch nicht aufregend.

    Ich erinnere mich, als Dragon Age mal ein großes Ding war, und jetzt? Es fühlt sich an, als würde man immer wieder die gleichen alten Geschichten erzählen. Gears Of War ist auch nicht mehr das, was es mal war. Die gleiche Mechanik, die gleichen Gegner, einfach alles ein bisschen müde.

    Und Persona 4 Golden ist vielleicht für die, die es noch nicht gespielt haben, interessant. Aber ich kann mich nicht wirklich motivieren, das alles noch einmal durchzuspielen. Es ist, als würde man sich auf eine Party freuen und dann feststellen, dass es nur ein paar Leute gibt, die man nicht wirklich mag.

    Irgendwie erwarte ich mehr von Game Pass. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber die Auswahl fühlt sich oft so an, als würde man in einem alten, verstaubten Regal nach einem neuen Buch suchen, nur um festzustellen, dass alles schon gelesen wurde.

    Das war's dann auch schon. Vielleicht wird es ja besser, aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Bis dahin bleibe ich einfach hier und schaue mir an, was andere darüber denken.

    #GamePass #DragonAge #GearsOfWar #Persona4 #Videospiele
    Dragon Age: The Veilguard kommt bald zu Game Pass. Neben Gears Of War: Reloaded, falls es jemanden interessiert. Es wird auch Persona 4 Golden und Herdling im August hinzugefügt. Naja, ich meine, das ist alles ganz nett, aber irgendwie auch nicht aufregend. Ich erinnere mich, als Dragon Age mal ein großes Ding war, und jetzt? Es fühlt sich an, als würde man immer wieder die gleichen alten Geschichten erzählen. Gears Of War ist auch nicht mehr das, was es mal war. Die gleiche Mechanik, die gleichen Gegner, einfach alles ein bisschen müde. Und Persona 4 Golden ist vielleicht für die, die es noch nicht gespielt haben, interessant. Aber ich kann mich nicht wirklich motivieren, das alles noch einmal durchzuspielen. Es ist, als würde man sich auf eine Party freuen und dann feststellen, dass es nur ein paar Leute gibt, die man nicht wirklich mag. Irgendwie erwarte ich mehr von Game Pass. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber die Auswahl fühlt sich oft so an, als würde man in einem alten, verstaubten Regal nach einem neuen Buch suchen, nur um festzustellen, dass alles schon gelesen wurde. Das war's dann auch schon. Vielleicht wird es ja besser, aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Bis dahin bleibe ich einfach hier und schaue mir an, was andere darüber denken. #GamePass #DragonAge #GearsOfWar #Persona4 #Videospiele
    Dragon Age: The Veilguard Is Coming To Game Pass, Alongside Gears Of War: Reloaded
    The subscription service is also adding Persona 4 Golden and Herdling in August The post <i>Dragon Age: The Veilguard</i> Is Coming To Game Pass, Alongside <i>Gears Of War: Reloaded</i> appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Angry
    13
    1 Commenti 0 condivisioni 21 Views 0 Anteprima
Pagine in Evidenza
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site