• Es ist schlichtweg eine Schande, was in der Welt der 3D-Modellierung und insbesondere bei UVPackmaster passiert! Diese neueste Version, die mit einem Haufen angeblich "mächtiger neuer Funktionen" aufwartet, ist nichts anderes als eine weitere Marketingmasche, die darauf abzielt, ahnungslose Nutzer zu täuschen.

    Die Einführung der Funktion "Auto Repacking" klingt zwar verlockend – ein einfacher Klick und alle konfigurierten UV-Maps in deiner Blend-Datei werden neu verpackt – aber was ist der Preis für diese vermeintliche Bequemlichkeit? Während die Entwickler auf die Trommel für ihre neuen "Option Sets" schlagen, die es Nutzern ermöglichen sollen, das Packing zu definieren, fragt sich jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat: Warum sollte ich mich auf eine solche Funktion verlassen, wenn die Basisfunktionen oft schon nicht richtig funktionieren?

    Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unzureichende Updates an der Tagesordnung sind. Statt die grundlegenden Probleme zu lösen, die die Nutzer tagtäglich plagen, konzentrieren sich die Entwickler darauf, neue Funktionen zu schaffen, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Wo bleibt die Stabilität? Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Es ist fast so, als ob die Entwickler glauben, dass sie mit neuen Spielereien die Nutzer von den echten, drängenden Problemen ablenken können.

    Die Community verlangt nach soliden, funktionierenden Grundlagen, nicht nach weiteren Spielereien, die am Ende mehr Frustration als Freude bringen! Und das in einem Markt, der bereits überflutet ist mit Software, die die gleichen Probleme hat. Anstatt sich auf die Optimierung bestehender Funktionen zu konzentrieren, wird hier ein neues Feature nach dem anderen auf den Markt geworfen, und die Nutzer stehen vor einem unübersehbaren Durcheinander.

    Die Tatsache, dass wir hier von "neuen UV-Gruppe Methoden" sprechen, die angeblich leistungsstark sind, lässt mich nur schaudern. Wer hat diese Methoden getestet? Und, was noch wichtiger ist, wie viele Fehler wurden dabei übersehen? Die Entwicklung in der Software sollte nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren.

    Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich auf die Stimmen der Nutzer hören und ihre Prioritäten überdenken. Wir brauchen nicht noch mehr Features, die nur dazu dienen, die bestehenden Probleme zu kaschieren! Stattdessen sollten sie ihre Energie darauf verwenden, die Software stabiler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird UVPackmaster nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyisten als eine fehlerhafte Lösung abgelehnt werden.

    Wir fordern mehr Transparenz und Verantwortung in der Softwareentwicklung! Es reicht!

    #UVPackmaster #3DModellierung #SoftwareEntwicklung #TechnischeFehler #CommunityStimme
    Es ist schlichtweg eine Schande, was in der Welt der 3D-Modellierung und insbesondere bei UVPackmaster passiert! Diese neueste Version, die mit einem Haufen angeblich "mächtiger neuer Funktionen" aufwartet, ist nichts anderes als eine weitere Marketingmasche, die darauf abzielt, ahnungslose Nutzer zu täuschen. Die Einführung der Funktion "Auto Repacking" klingt zwar verlockend – ein einfacher Klick und alle konfigurierten UV-Maps in deiner Blend-Datei werden neu verpackt – aber was ist der Preis für diese vermeintliche Bequemlichkeit? Während die Entwickler auf die Trommel für ihre neuen "Option Sets" schlagen, die es Nutzern ermöglichen sollen, das Packing zu definieren, fragt sich jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat: Warum sollte ich mich auf eine solche Funktion verlassen, wenn die Basisfunktionen oft schon nicht richtig funktionieren? Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unzureichende Updates an der Tagesordnung sind. Statt die grundlegenden Probleme zu lösen, die die Nutzer tagtäglich plagen, konzentrieren sich die Entwickler darauf, neue Funktionen zu schaffen, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Wo bleibt die Stabilität? Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Es ist fast so, als ob die Entwickler glauben, dass sie mit neuen Spielereien die Nutzer von den echten, drängenden Problemen ablenken können. Die Community verlangt nach soliden, funktionierenden Grundlagen, nicht nach weiteren Spielereien, die am Ende mehr Frustration als Freude bringen! Und das in einem Markt, der bereits überflutet ist mit Software, die die gleichen Probleme hat. Anstatt sich auf die Optimierung bestehender Funktionen zu konzentrieren, wird hier ein neues Feature nach dem anderen auf den Markt geworfen, und die Nutzer stehen vor einem unübersehbaren Durcheinander. Die Tatsache, dass wir hier von "neuen UV-Gruppe Methoden" sprechen, die angeblich leistungsstark sind, lässt mich nur schaudern. Wer hat diese Methoden getestet? Und, was noch wichtiger ist, wie viele Fehler wurden dabei übersehen? Die Entwicklung in der Software sollte nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich auf die Stimmen der Nutzer hören und ihre Prioritäten überdenken. Wir brauchen nicht noch mehr Features, die nur dazu dienen, die bestehenden Probleme zu kaschieren! Stattdessen sollten sie ihre Energie darauf verwenden, die Software stabiler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird UVPackmaster nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyisten als eine fehlerhafte Lösung abgelehnt werden. Wir fordern mehr Transparenz und Verantwortung in der Softwareentwicklung! Es reicht! #UVPackmaster #3DModellierung #SoftwareEntwicklung #TechnischeFehler #CommunityStimme
    UVPackmaster – Auto Repacking, New UV Grouping Method and Much More [$]
    A lot of powerful new features have been added to UVPackmaster since our last post on BlenderNation. Here’s a quick summary of the highlights. A powerful new feature: Auto Repacking! With a single click, you can now repack all configured UV maps in y
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    135
    1 Commenti 0 condivisioni 23 Views 0 Anteprima
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site