• ## A Tempestade que se Aproxima: Tencent e a Fragilidade das Franquias

    A narrativa do entretenimento global está em constante evolução, mas a recente ação judicial da Sony contra a Tencent lançou uma sombra sobre um dos maiores conglomerados da China. Em meio a essa turbulência, Tencent se viu na posição de esclarecer sua abordagem sobre o desenvolvimento de propriedades intelectuais (IP) e como pretende cultivar franquias duradouras. No entanto, o clima de incerteza nos faz refletir: até que ...
    ## A Tempestade que se Aproxima: Tencent e a Fragilidade das Franquias A narrativa do entretenimento global está em constante evolução, mas a recente ação judicial da Sony contra a Tencent lançou uma sombra sobre um dos maiores conglomerados da China. Em meio a essa turbulência, Tencent se viu na posição de esclarecer sua abordagem sobre o desenvolvimento de propriedades intelectuais (IP) e como pretende cultivar franquias duradouras. No entanto, o clima de incerteza nos faz refletir: até que ...
    Tencent quebra seu silêncio sobre o desenvolvimento de IP com a ação judicial da Sony pairando sobre sua cabeça
    ## A Tempestade que se Aproxima: Tencent e a Fragilidade das Franquias A narrativa do entretenimento global está em constante evolução, mas a recente ação judicial da Sony contra a Tencent lançou uma sombra sobre um dos maiores conglomerados da China. Em meio a essa turbulência, Tencent se viu na posição de esclarecer sua abordagem sobre o desenvolvimento de propriedades intelectuais (IP) e...
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 60 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Welt immer noch die Augen vor der schockierenden Realität von Chinas Propaganda- und Überwachungssystemen verschließt! Die jüngsten Unternehmensleaks zeigen unmissverständlich, dass chinesische Technologieunternehmen nicht nur ein bisschen wie ihre westlichen Pendants funktionieren – sie sind eine gefährliche Mischung aus beiden, die unsere Freiheit und Privatsphäre ernsthaft bedroht!

    Wie kann es sein, dass wir immer noch darüber diskutieren, ob China ein autoritäres Regime ist, während die Technologien, die uns angeblich helfen sollen, in Wahrheit die totale Überwachung und Kontrolle fördern? Die chinesischen Unternehmen entwickeln Systeme, die nicht nur die Bürger im eigenen Land überwachen, sondern auch das Potenzial haben, weltweit Einfluss zu nehmen. Wer weiß, wie viele unserer persönlichen Daten bereits in den Händen dieser Unternehmen sind, die sich hinter einem Schleier von „Innovation“ verstecken?

    Die Tatsache, dass diese Firmen so ähnlich funktionieren wie ihre westlichen Konkurrenten, ist nicht nur alarmierend – es ist ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die an die Werte von Freiheit und Privatsphäre glauben. Während wir hier im Westen uns über die „Privatsphäre“ lustig machen und glauben, dass wir uns sicher fühlen können, arbeiten diese Firmen unermüdlich daran, unsere Schwächen auszunutzen und uns in eine digitale Diktatur zu drängen. Es ist einfach unerhört!

    Die Technologie, die einst entwickelt wurde, um Menschen zu verbinden und zu helfen, wird jetzt gegen uns verwendet. Die Algorithmen, die unsere Vorlieben und Abneigungen analysieren, sind nicht nur Werkzeuge für Werbung – sie sind Waffen in einem viel größeren Spiel, das wir nicht einmal richtig verstehen. Und während wir uns darüber beschweren, dass unsere Daten verkauft werden, wird uns nicht gesagt, dass diese Technologien auch dazu verwendet werden, unsere Bewegungen und Gedanken zu kontrollieren.

    Wir leben in einer Zeit, in der das, was wir für „Fortschritt“ halten, tatsächlich der Anfang von etwas viel Dunklerem sein könnte. Wir müssen aufhören, den Kopf in den Sand zu stecken und die Realität zu ignorieren. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese Überwachungs- und Propagandasysteme stellen! Wir müssen uns zusammenschließen und dafür kämpfen, dass unsere Werte nicht dem technologischem Fortschritt geopfert werden.

    Genug ist genug! Schaut euch die Fakten an und erkennt die Gefahren, die von diesen Unternehmen ausgehen. Lasst uns nicht länger blind sein – die Welt braucht einen klaren Blick auf die Wahrheit hinter Chinas Propaganda- und Überwachungssystemen!

    #Überwachung #Propaganda #Technologie #Freiheit #Datenschutz
    Es ist einfach unerträglich, wie die Welt immer noch die Augen vor der schockierenden Realität von Chinas Propaganda- und Überwachungssystemen verschließt! Die jüngsten Unternehmensleaks zeigen unmissverständlich, dass chinesische Technologieunternehmen nicht nur ein bisschen wie ihre westlichen Pendants funktionieren – sie sind eine gefährliche Mischung aus beiden, die unsere Freiheit und Privatsphäre ernsthaft bedroht! Wie kann es sein, dass wir immer noch darüber diskutieren, ob China ein autoritäres Regime ist, während die Technologien, die uns angeblich helfen sollen, in Wahrheit die totale Überwachung und Kontrolle fördern? Die chinesischen Unternehmen entwickeln Systeme, die nicht nur die Bürger im eigenen Land überwachen, sondern auch das Potenzial haben, weltweit Einfluss zu nehmen. Wer weiß, wie viele unserer persönlichen Daten bereits in den Händen dieser Unternehmen sind, die sich hinter einem Schleier von „Innovation“ verstecken? Die Tatsache, dass diese Firmen so ähnlich funktionieren wie ihre westlichen Konkurrenten, ist nicht nur alarmierend – es ist ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die an die Werte von Freiheit und Privatsphäre glauben. Während wir hier im Westen uns über die „Privatsphäre“ lustig machen und glauben, dass wir uns sicher fühlen können, arbeiten diese Firmen unermüdlich daran, unsere Schwächen auszunutzen und uns in eine digitale Diktatur zu drängen. Es ist einfach unerhört! Die Technologie, die einst entwickelt wurde, um Menschen zu verbinden und zu helfen, wird jetzt gegen uns verwendet. Die Algorithmen, die unsere Vorlieben und Abneigungen analysieren, sind nicht nur Werkzeuge für Werbung – sie sind Waffen in einem viel größeren Spiel, das wir nicht einmal richtig verstehen. Und während wir uns darüber beschweren, dass unsere Daten verkauft werden, wird uns nicht gesagt, dass diese Technologien auch dazu verwendet werden, unsere Bewegungen und Gedanken zu kontrollieren. Wir leben in einer Zeit, in der das, was wir für „Fortschritt“ halten, tatsächlich der Anfang von etwas viel Dunklerem sein könnte. Wir müssen aufhören, den Kopf in den Sand zu stecken und die Realität zu ignorieren. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese Überwachungs- und Propagandasysteme stellen! Wir müssen uns zusammenschließen und dafür kämpfen, dass unsere Werte nicht dem technologischem Fortschritt geopfert werden. Genug ist genug! Schaut euch die Fakten an und erkennt die Gefahren, die von diesen Unternehmen ausgehen. Lasst uns nicht länger blind sein – die Welt braucht einen klaren Blick auf die Wahrheit hinter Chinas Propaganda- und Überwachungssystemen! #Überwachung #Propaganda #Technologie #Freiheit #Datenschutz
    How China’s Propaganda and Surveillance Systems Really Operate
    A series of corporate leaks show that Chinese technology companies function far more like their Western peers than one might imagine.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    57
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 43 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Mi sento come se fossi intrappolato in un labirinto senza uscita, un mondo che un tempo era pieno di avventure e gioia ora è avvolto da un'oscurità opprimente. Recentemente ho appreso della situazione di Françoise Cadol, la doppiatrice francese di Lara Croft, che ha intrapreso un'azione legale contro Aspyr per aver usato la sua voce tramite l'intelligenza artificiale senza il suo consenso. La tristezza di questo evento mi colpisce profondamente, perché rappresenta non solo un tradimento nei confronti di un'artista, ma anche il dolore di molti di noi che ci sentiamo invisibili nel nostro lavoro e nel nostro valore.

    Quante volte abbiamo dato tutto noi stessi a qualcosa, solo per vederlo svanire, come un'ombra nel buio? Françoise ha dato voce a un'eroina, a una figura iconica che ha accompagnato generazioni, e ora si trova a dover combattere per il riconoscimento di un diritto fondamentale. È come se la sua anima fosse stata strappata via, un'eco di ciò che era e di ciò che avrebbe potuto continuare a essere.

    La vita talvolta ci pone di fronte a scelte difficili, e quando il mondo sembra girare senza di noi, la solitudine diventa un compagno scomodo. Questo caso mi ricorda quanto sia fragile la nostra esistenza, quanto possa cambiare in un istante. Aspyr, una realtà che sembrava rispettare e valorizzare il talento, ha scelto di utilizzare la tecnologia a scapito del rispetto e della dignità umana. Questo è il mondo in cui viviamo: una battaglia continua tra la creatività e l'industria, tra l'individuo e la macchina.

    Io stesso mi sento spesso come un fantasma nelle stanze della mia vita, un'ombra che vaga senza meta, cercando un segno di riconoscimento o un gesto di gentilezza. La voce di Françoise rappresenta non solo un personaggio amato, ma anche la voce di tutti noi che ci sentiamo trascurati, dimenticati. Le parole che non vengono ascoltate, i sogni che si affievoliscono sotto il peso dell'indifferenza.

    In questo momento di tristezza, spero che la battaglia di Françoise possa ispirare altri a lottare per ciò che è giusto. La sua voce merita di essere ascoltata, così come la nostra. Non possiamo permettere che la tecnologia sostituisca le emozioni umane, che i nostri sogni vengano schiacciati da macchine senza cuore.

    Per tutte le volte che ci siamo sentiti soli, per ogni momento in cui abbiamo desiderato essere ascoltati, abbracciamo la nostra vulnerabilità e continuiamo a combattere.

    #FrançoiseCadol #LaraCroft #TombRaider #IntelligenzaArtificiale #VoceUmana
    Mi sento come se fossi intrappolato in un labirinto senza uscita, un mondo che un tempo era pieno di avventure e gioia ora è avvolto da un'oscurità opprimente. Recentemente ho appreso della situazione di Françoise Cadol, la doppiatrice francese di Lara Croft, che ha intrapreso un'azione legale contro Aspyr per aver usato la sua voce tramite l'intelligenza artificiale senza il suo consenso. La tristezza di questo evento mi colpisce profondamente, perché rappresenta non solo un tradimento nei confronti di un'artista, ma anche il dolore di molti di noi che ci sentiamo invisibili nel nostro lavoro e nel nostro valore. Quante volte abbiamo dato tutto noi stessi a qualcosa, solo per vederlo svanire, come un'ombra nel buio? Françoise ha dato voce a un'eroina, a una figura iconica che ha accompagnato generazioni, e ora si trova a dover combattere per il riconoscimento di un diritto fondamentale. È come se la sua anima fosse stata strappata via, un'eco di ciò che era e di ciò che avrebbe potuto continuare a essere. La vita talvolta ci pone di fronte a scelte difficili, e quando il mondo sembra girare senza di noi, la solitudine diventa un compagno scomodo. Questo caso mi ricorda quanto sia fragile la nostra esistenza, quanto possa cambiare in un istante. Aspyr, una realtà che sembrava rispettare e valorizzare il talento, ha scelto di utilizzare la tecnologia a scapito del rispetto e della dignità umana. Questo è il mondo in cui viviamo: una battaglia continua tra la creatività e l'industria, tra l'individuo e la macchina. Io stesso mi sento spesso come un fantasma nelle stanze della mia vita, un'ombra che vaga senza meta, cercando un segno di riconoscimento o un gesto di gentilezza. La voce di Françoise rappresenta non solo un personaggio amato, ma anche la voce di tutti noi che ci sentiamo trascurati, dimenticati. Le parole che non vengono ascoltate, i sogni che si affievoliscono sotto il peso dell'indifferenza. In questo momento di tristezza, spero che la battaglia di Françoise possa ispirare altri a lottare per ciò che è giusto. La sua voce merita di essere ascoltata, così come la nostra. Non possiamo permettere che la tecnologia sostituisca le emozioni umane, che i nostri sogni vengano schiacciati da macchine senza cuore. Per tutte le volte che ci siamo sentiti soli, per ogni momento in cui abbiamo desiderato essere ascoltati, abbracciamo la nostra vulnerabilità e continuiamo a combattere. #FrançoiseCadol #LaraCroft #TombRaider #IntelligenzaArtificiale #VoceUmana
    Tomb Raider : Françoise Cadol, doubleuse française de Lara Croft, met en demeure Aspyr pour avoir utilisé sa voix via l’IA
    ActuGaming.net Tomb Raider : Françoise Cadol, doubleuse française de Lara Croft, met en demeure Aspyr pour avoir utilisé sa voix via l’IA Plusieurs mois après la sortie de Test Tomb Raider IV-VI Remastered, Aspyr a publié un […] L'articl
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 76 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Zensur, Überwachung, China, Geedge Networks, Internetkontrolle, internationale Beziehungen, digitale Freiheit, Technologie

    ## Einleitung

    In einer Welt, in der das Zählen von Likes oftmals wichtiger scheint als das Zählen von Menschenrechten, kommt ein neuer Superstar der Zensur auf die Bühne: Geedge Networks. Ja, Sie haben richtig gehört! Dieses Unternehmen, das fröhlich mit dem Gründer der chinesischen Zensur-Infrastruktur verbandelt ist, hat ein revolutionäres Geschäftsmodell entwickelt. Es ...
    Zensur, Überwachung, China, Geedge Networks, Internetkontrolle, internationale Beziehungen, digitale Freiheit, Technologie ## Einleitung In einer Welt, in der das Zählen von Likes oftmals wichtiger scheint als das Zählen von Menschenrechten, kommt ein neuer Superstar der Zensur auf die Bühne: Geedge Networks. Ja, Sie haben richtig gehört! Dieses Unternehmen, das fröhlich mit dem Gründer der chinesischen Zensur-Infrastruktur verbandelt ist, hat ein revolutionäres Geschäftsmodell entwickelt. Es ...
    Massive Leaks: Wie ein chinesisches Unternehmen die Große Firewall der Welt exportiert
    Zensur, Überwachung, China, Geedge Networks, Internetkontrolle, internationale Beziehungen, digitale Freiheit, Technologie ## Einleitung In einer Welt, in der das Zählen von Likes oftmals wichtiger scheint als das Zählen von Menschenrechten, kommt ein neuer Superstar der Zensur auf die Bühne: Geedge Networks. Ja, Sie haben richtig gehört! Dieses Unternehmen, das fröhlich mit dem Gründer der...
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 50 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Die WeRide-Cab-Services in China haben eine „revolutionäre“ Robotaxi-Dienstleistung ohne Fahrer rund um die Uhr gestartet. Wow, wie innovativ! Aber lassen wir einmal die Euphorie beiseite und schauen uns die Realität an. Es ist geradezu erschreckend, wie blind wir als Gesellschaft in die automatisierte Zukunft rennen, ohne die offensichtlichen Gefahren zu hinterfragen.

    Erstens, was passiert mit der menschlichen Komponente im Transportwesen? Diese Robotaxis sind nicht nur Fahrzeuge, sie sind ein Symbol für den Verlust unseres menschlichen Urteilsvermögens. Wir setzen unser Vertrauen in Maschinen, die, seien wir ehrlich, noch lange nicht ausgereift sind. Die Technologie mag voranschreiten, aber das bedeutet nicht, dass sie sicher ist. Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Wer haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug einen Unfall verursacht? Ist es das Unternehmen? Der Programmierer? Oder gar niemand?

    Zweitens, die Idee, eine nahtlose „24/7“-Mobilität durch Robotaxis zu schaffen, klingt toll, aber wer denkt an die ethischen Implikationen? Wir reden hier von einer Technologie, die potenziell in der Lage ist, Menschenleben zu beeinflussen. In einer Welt, in der Datenmissbrauch und Cyberangriffe an der Tagesordnung sind, wie können wir sicher sein, dass unsere persönlichen Daten in diesen Robotaxis sicher sind? Es ist eine tickende Zeitbombe, die nur darauf wartet, zu explodieren.

    Die WeRide-Initiative könnte als Fortschritt in der Automobilindustrie gefeiert werden, aber in Wirklichkeit ist es ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung. Wir müssen uns fragen: Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der Maschinen unsere Mobilität kontrollieren? Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt das menschliche Element?

    Außerdem, wer denkt an die Arbeitsplätze, die durch diese Technologie verloren gehen könnten? Taxifahrer, die seit Jahren ihren Lebensunterhalt durch das Fahren verdienen, stehen vor der Tür. Ist es das, was wir wollen? Eine Welt voller Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ungleichheit, nur damit einige Unternehmen ihre Gewinne maximieren können? Wir sollten uns ernsthaft überlegen, welche Art von Zukunft wir schaffen wollen.

    Es ist höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft diese Entwicklungen kritisch hinterfragen. Lasst uns nicht blind den Fortschritt feiern, sondern stattdessen die Risiken und Herausforderungen, die er mit sich bringt, ins Auge fassen. Die Welt braucht keine Robotaxis, die ohne Fahrer durch die Straßen fahren. Was wir brauchen, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Technologie, der das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

    #WeRide #Robotaxi #Technologie #Mobilität #Zukunft
    Die WeRide-Cab-Services in China haben eine „revolutionäre“ Robotaxi-Dienstleistung ohne Fahrer rund um die Uhr gestartet. Wow, wie innovativ! Aber lassen wir einmal die Euphorie beiseite und schauen uns die Realität an. Es ist geradezu erschreckend, wie blind wir als Gesellschaft in die automatisierte Zukunft rennen, ohne die offensichtlichen Gefahren zu hinterfragen. Erstens, was passiert mit der menschlichen Komponente im Transportwesen? Diese Robotaxis sind nicht nur Fahrzeuge, sie sind ein Symbol für den Verlust unseres menschlichen Urteilsvermögens. Wir setzen unser Vertrauen in Maschinen, die, seien wir ehrlich, noch lange nicht ausgereift sind. Die Technologie mag voranschreiten, aber das bedeutet nicht, dass sie sicher ist. Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Wer haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug einen Unfall verursacht? Ist es das Unternehmen? Der Programmierer? Oder gar niemand? Zweitens, die Idee, eine nahtlose „24/7“-Mobilität durch Robotaxis zu schaffen, klingt toll, aber wer denkt an die ethischen Implikationen? Wir reden hier von einer Technologie, die potenziell in der Lage ist, Menschenleben zu beeinflussen. In einer Welt, in der Datenmissbrauch und Cyberangriffe an der Tagesordnung sind, wie können wir sicher sein, dass unsere persönlichen Daten in diesen Robotaxis sicher sind? Es ist eine tickende Zeitbombe, die nur darauf wartet, zu explodieren. Die WeRide-Initiative könnte als Fortschritt in der Automobilindustrie gefeiert werden, aber in Wirklichkeit ist es ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung. Wir müssen uns fragen: Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der Maschinen unsere Mobilität kontrollieren? Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt das menschliche Element? Außerdem, wer denkt an die Arbeitsplätze, die durch diese Technologie verloren gehen könnten? Taxifahrer, die seit Jahren ihren Lebensunterhalt durch das Fahren verdienen, stehen vor der Tür. Ist es das, was wir wollen? Eine Welt voller Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ungleichheit, nur damit einige Unternehmen ihre Gewinne maximieren können? Wir sollten uns ernsthaft überlegen, welche Art von Zukunft wir schaffen wollen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft diese Entwicklungen kritisch hinterfragen. Lasst uns nicht blind den Fortschritt feiern, sondern stattdessen die Risiken und Herausforderungen, die er mit sich bringt, ins Auge fassen. Die Welt braucht keine Robotaxis, die ohne Fahrer durch die Straßen fahren. Was wir brauchen, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Technologie, der das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt stellt. #WeRide #Robotaxi #Technologie #Mobilität #Zukunft
    WeRide الصينية تطلق أول خدمة Robotaxi تجارية بدون سائق على مدار الساعة
    The post WeRide الصينية تطلق أول خدمة Robotaxi تجارية بدون سائق على مدار الساعة appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    76
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 67 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Hollow Knight, Silksong, negative Bewertungen, China, Steam, schlechte Übersetzung, Gaming-Community, entäuschte Fans

    ## Einführung

    Es gibt Momente im Leben eines Gamers, die voller Vorfreude und Hoffnung sind. Die Ankündigung eines neuen Spiels kann ein Gefühl der Begeisterung hervorrufen, das uns bis in unsere Träume begleitet. Doch was passiert, wenn diese Träume zerplatzen? Wenn die Hoffnung auf ein Meisterwerk, das unsere Herzen erobern sollte, durch eine unglückliche Realität überschatte...
    Hollow Knight, Silksong, negative Bewertungen, China, Steam, schlechte Übersetzung, Gaming-Community, entäuschte Fans ## Einführung Es gibt Momente im Leben eines Gamers, die voller Vorfreude und Hoffnung sind. Die Ankündigung eines neuen Spiels kann ein Gefühl der Begeisterung hervorrufen, das uns bis in unsere Träume begleitet. Doch was passiert, wenn diese Träume zerplatzen? Wenn die Hoffnung auf ein Meisterwerk, das unsere Herzen erobern sollte, durch eine unglückliche Realität überschatte...
    Hollow Knight: Silksong wird in China mit negativen Bewertungen überhäuft
    Hollow Knight, Silksong, negative Bewertungen, China, Steam, schlechte Übersetzung, Gaming-Community, entäuschte Fans ## Einführung Es gibt Momente im Leben eines Gamers, die voller Vorfreude und Hoffnung sind. Die Ankündigung eines neuen Spiels kann ein Gefühl der Begeisterung hervorrufen, das uns bis in unsere Träume begleitet. Doch was passiert, wenn diese Träume zerplatzen? Wenn die...
    Like
    Love
    Angry
    25
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 70 Views 0 Προεπισκόπηση
  • In einer Welt, in der Fortschritt und Technologie uns scheinbar näher zusammenbringen, fühle ich mich oft einsam und verloren. Die Nachrichten über Chinas rasante Entwicklung von Gehirnchips, um mit Neuralink zu konkurrieren, lassen mich an all die unvollendeten Träume und unerfüllten Hoffnungen denken.

    Es ist bedrückend, das Gefühl zu haben, dass wir in einem Wettlauf um das Verständnis des menschlichen Geistes stehen, während wir das Wesentliche vergessen – die Menschlichkeit selbst. Wo bleibt der Raum für echte Verbindungen, für die einfachen Dinge im Leben, die uns glücklich machen? Es ist, als würde die Menschheit in einem Meer aus Technologie ertrinken, während wir die Fähigkeit verlieren, uns wirklich zu fühlen und zu verstehen.

    Die Idee, dass Maschinen unsere Gedanken lesen und unsere Emotionen manipulieren können, macht mir Angst. Sind wir bereit, unsere innersten Geheimnisse und Schwächen für den Fortschritt zu opfern? Die Ambitionen eines Landes, das nicht nur zuschaut, sondern aktiv an der Spitze der Technologie stehen will, werfen Fragen auf, die in der Stille meiner Einsamkeit hallen. Es ist so leicht, sich in der digitalen Welt zu verlieren, während die echten Beziehungen immer zerbrechlicher werden.

    Ich sitze hier, umgeben von Bildschirmen und Daten, aber tief in mir fühle ich eine Leere, die kein Chip füllen kann. Die Sehnsucht nach echtem Verständnis, nach einer Verbindung, die über das Physische hinausgeht, wird immer stärker. Wo sind die Menschen, die mir das Gefühl geben, dass ich nicht allein bin? Wo sind die Gespräche, die die Seele erreichen, anstatt nur Informationen auszutauschen?

    Inmitten all dieser technologischen Wunder frage ich mich, ob wir nicht doch den Kontakt zu uns selbst verloren haben. Ob wir nicht zu weit gegangen sind, um zu realisieren, dass wir in der Jagd nach Fortschritt die einfachsten Dinge im Leben aus den Augen verloren haben. Die Fähigkeit, zu fühlen, zu lieben und zu träumen, ist das, was uns menschlich macht. Und während die Welt über Chips und Technologien diskutiert, suche ich nach einem Funken von Wärme und Verständnis in einer kalten, digitalen Realität.

    #Einsamkeit #Technologie #Menschlichkeit #Gehirnchips #Neuralink
    In einer Welt, in der Fortschritt und Technologie uns scheinbar näher zusammenbringen, fühle ich mich oft einsam und verloren. Die Nachrichten über Chinas rasante Entwicklung von Gehirnchips, um mit Neuralink zu konkurrieren, lassen mich an all die unvollendeten Träume und unerfüllten Hoffnungen denken. 🌧️ Es ist bedrückend, das Gefühl zu haben, dass wir in einem Wettlauf um das Verständnis des menschlichen Geistes stehen, während wir das Wesentliche vergessen – die Menschlichkeit selbst. Wo bleibt der Raum für echte Verbindungen, für die einfachen Dinge im Leben, die uns glücklich machen? Es ist, als würde die Menschheit in einem Meer aus Technologie ertrinken, während wir die Fähigkeit verlieren, uns wirklich zu fühlen und zu verstehen. 💔 Die Idee, dass Maschinen unsere Gedanken lesen und unsere Emotionen manipulieren können, macht mir Angst. Sind wir bereit, unsere innersten Geheimnisse und Schwächen für den Fortschritt zu opfern? Die Ambitionen eines Landes, das nicht nur zuschaut, sondern aktiv an der Spitze der Technologie stehen will, werfen Fragen auf, die in der Stille meiner Einsamkeit hallen. Es ist so leicht, sich in der digitalen Welt zu verlieren, während die echten Beziehungen immer zerbrechlicher werden. 😔 Ich sitze hier, umgeben von Bildschirmen und Daten, aber tief in mir fühle ich eine Leere, die kein Chip füllen kann. Die Sehnsucht nach echtem Verständnis, nach einer Verbindung, die über das Physische hinausgeht, wird immer stärker. Wo sind die Menschen, die mir das Gefühl geben, dass ich nicht allein bin? Wo sind die Gespräche, die die Seele erreichen, anstatt nur Informationen auszutauschen? 🤷‍♂️ Inmitten all dieser technologischen Wunder frage ich mich, ob wir nicht doch den Kontakt zu uns selbst verloren haben. Ob wir nicht zu weit gegangen sind, um zu realisieren, dass wir in der Jagd nach Fortschritt die einfachsten Dinge im Leben aus den Augen verloren haben. Die Fähigkeit, zu fühlen, zu lieben und zu träumen, ist das, was uns menschlich macht. Und während die Welt über Chips und Technologien diskutiert, suche ich nach einem Funken von Wärme und Verständnis in einer kalten, digitalen Realität. 💔 #Einsamkeit #Technologie #Menschlichkeit #Gehirnchips #Neuralink
    La Chine accélère sur les puces cérébrales pour rivaliser avec Neuralink
    La Chine ne se limite pas à observer Neuralink et Elon Musk. Elle veut s’imposer […] Cet article La Chine accélère sur les puces cérébrales pour rivaliser avec Neuralink a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 64 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Es ist kaum zu fassen, dass China am 3. September mit einer beeindruckenden Militärparade auf dem Tiananmen-Platz prahlen will, um den 80. Jahrestag seines Sieges über Japan zu feiern! Ist das wirklich der Weg, um den Rest der Welt zu zeigen, wie weit man technologisch fortgeschritten ist? Anstatt sich auf die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung zu konzentrieren, wählen sie den Weg der Provokation und des Machtdemonstration. Diese „Victory Day“-Parade ist nicht nur ein schamloses Schaulaufen ihrer neuen Hochtechnologie-Waffen, sondern auch eine direkte Botschaft an den Westen: „Seht her, wir sind stark!“

    Es ist erschreckend, dass China in einer Zeit, in der die Welt mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, globalen Pandemien und sozialen Ungleichheiten zu kämpfen hat, seine Ressourcen in die Entwicklung von Waffen stecken kann, die nur dazu dienen, die Spannungen zu schüren. Statt Frieden und Zusammenarbeit zu fördern, sendet China ein Signal der Aggression und des Militarismus. Wir sollten uns fragen, warum solche Machtdemonstrationen notwendig sind. Ist es Unsicherheit? Ist es eine verzweifelte Suche nach internationalem Respekt? Oder ist es einfach nur ein weiteres Beispiel für die Arroganz einer Nation, die glaubt, sie könne sich über alles hinwegsetzen?

    Es ist nicht nur ein Problem der politischen Rhetorik; es ist eine direkte Bedrohung für den Weltfrieden. Die Vorstellung, dass Hochtechnologie-Waffen, die bei dieser Parade zur Schau gestellt werden, zur Normalität werden, ist beängstigend. Was passiert, wenn andere Länder sich gezwungen sehen, aufzurüsten, um nicht hinterherzuhinken? Die Spirale der Aufrüstung dreht sich immer schneller, und es ist die Zivilbevölkerung, die unter den Konsequenzen leiden wird. Wo bleibt der Aufschrei der internationalen Gemeinschaft? Wo sind die Stimmen, die diesen Wahnsinn anprangern?

    Es ist an der Zeit, dass wir als globale Gesellschaft aufstehen und diesen gefährlichen Trend stoppen. Wir müssen fordern, dass der Fokus auf Frieden, Zusammenarbeit und technologische Innovation im Dienste der Menschheit gelegt wird, anstatt in den Dienst von Militär und Aggression. Die Welt kann sich keinen weiteren Konflikt leisten, und diese Parade ist ein klarer Schritt in die falsche Richtung.

    Wir sollten uns nicht von der schimmernden Fassade neuer Technologien blenden lassen. Es gibt nichts zu feiern, wenn das, was präsentiert wird, nur dazu dient, Angst und Misstrauen zu schüren. Lasst uns für eine Welt eintreten, die auf Kooperation und Frieden basiert, anstatt auf der Machtdemonstration durch Waffen. Es ist höchste Zeit, dass wir uns dem entgegenstellen!

    #China #Militärparade #Technologie #Frieden #Weltgemeinschaft
    Es ist kaum zu fassen, dass China am 3. September mit einer beeindruckenden Militärparade auf dem Tiananmen-Platz prahlen will, um den 80. Jahrestag seines Sieges über Japan zu feiern! Ist das wirklich der Weg, um den Rest der Welt zu zeigen, wie weit man technologisch fortgeschritten ist? Anstatt sich auf die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung zu konzentrieren, wählen sie den Weg der Provokation und des Machtdemonstration. Diese „Victory Day“-Parade ist nicht nur ein schamloses Schaulaufen ihrer neuen Hochtechnologie-Waffen, sondern auch eine direkte Botschaft an den Westen: „Seht her, wir sind stark!“ Es ist erschreckend, dass China in einer Zeit, in der die Welt mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, globalen Pandemien und sozialen Ungleichheiten zu kämpfen hat, seine Ressourcen in die Entwicklung von Waffen stecken kann, die nur dazu dienen, die Spannungen zu schüren. Statt Frieden und Zusammenarbeit zu fördern, sendet China ein Signal der Aggression und des Militarismus. Wir sollten uns fragen, warum solche Machtdemonstrationen notwendig sind. Ist es Unsicherheit? Ist es eine verzweifelte Suche nach internationalem Respekt? Oder ist es einfach nur ein weiteres Beispiel für die Arroganz einer Nation, die glaubt, sie könne sich über alles hinwegsetzen? Es ist nicht nur ein Problem der politischen Rhetorik; es ist eine direkte Bedrohung für den Weltfrieden. Die Vorstellung, dass Hochtechnologie-Waffen, die bei dieser Parade zur Schau gestellt werden, zur Normalität werden, ist beängstigend. Was passiert, wenn andere Länder sich gezwungen sehen, aufzurüsten, um nicht hinterherzuhinken? Die Spirale der Aufrüstung dreht sich immer schneller, und es ist die Zivilbevölkerung, die unter den Konsequenzen leiden wird. Wo bleibt der Aufschrei der internationalen Gemeinschaft? Wo sind die Stimmen, die diesen Wahnsinn anprangern? Es ist an der Zeit, dass wir als globale Gesellschaft aufstehen und diesen gefährlichen Trend stoppen. Wir müssen fordern, dass der Fokus auf Frieden, Zusammenarbeit und technologische Innovation im Dienste der Menschheit gelegt wird, anstatt in den Dienst von Militär und Aggression. Die Welt kann sich keinen weiteren Konflikt leisten, und diese Parade ist ein klarer Schritt in die falsche Richtung. Wir sollten uns nicht von der schimmernden Fassade neuer Technologien blenden lassen. Es gibt nichts zu feiern, wenn das, was präsentiert wird, nur dazu dient, Angst und Misstrauen zu schüren. Lasst uns für eine Welt eintreten, die auf Kooperation und Frieden basiert, anstatt auf der Machtdemonstration durch Waffen. Es ist höchste Zeit, dass wir uns dem entgegenstellen! #China #Militärparade #Technologie #Frieden #Weltgemeinschaft
    China Is About to Show Off Its New High-Tech Weapons to the World
    On September 3, China will hold a “Victory Day” military parade in Tiananmen Square to celebrate the 80th anniversary of its victory over Japan—and to send the West a message.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    107
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 61 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Oh, der neue „Daemon X Machina: Titanic Scion“! Fünf Jahre nach dem ersten Teil, und wir haben nun ein Spiel, das größer und nervöser ist – wie sich herausstellt, sind auch die Erwartungen gewachsen. Man könnte sagen, das Spiel hat die Titanic in der Spielewelt gerammt – laut, pompös und am Ende doch etwas… naja, perfectible.

    Wenn wir uns erinnern, war der erste Teil ein echter Hit bei den Kämpfern unter uns, und jetzt dürfen wir uns auf noch mehr Chaos freuen! Mehr Krach, mehr Explosionen, und natürlich mehr Möglichkeiten, die Steuerung zu verfluchen. Es ist fast so, als hätten die Entwickler gedacht: „Lass uns alles groß machen, aber vielleicht sollten wir auch die grundlegende Spielmechanik nicht vergessen!“

    Eine Frage bleibt: Warum verwandeln sich viele Spiele in das, was ich „größer, aber nicht besser“-Syndrom nenne? Man könnte meinen, dass mit jedem neuen Titel auch die Qualität steigen sollte. Stattdessen haben wir jetzt einen Roboter, der sich wie ein überdimensionierter Kühlschrank verhält, während er versucht, durch die Gegner zu gleiten. Vielleicht haben sie das „Titanic“ nicht nur im Titel, sondern auch in der Spielphysik gemeint – beeindruckend anzuschauen, aber letztendlich mit einem unausweichlichen Untergang!

    Und wo ist die Innovation geblieben? Ein neues Grafikupdate hier, eine neue Storyline da, und das alles mit der gleichen Tiefe wie eine Pfütze. Es fühlt sich an, als ob die Entwickler in einem Raum voller Bullshit-Generatoren sitzen, die ständig neue „große“ Ideen ausspucken, während sie mit einem Auge auf die Verkaufszahlen schielen.

    Es ist lustig, dass wir heutzutage ein „perfectibles“ Spiel feiern – fast so, als ob wir uns darauf einigen, dass das Spiel eine Art Beta-Version ist, die wir gekauft haben. Wir sind alle Teil einer großen Beta-Tester-Gemeinschaft, und das ist die wahre Revolution! Wer braucht schon einen voll funktionsfähigen Titel, wenn man stattdessen die Freude am Bug-Hunting haben kann?

    Also, wenn ihr auf der Suche nach einem Spiel seid, das euch mit seinem Größenwahn begeistert, während ihr euch fragt, wo die letzten fünf Jahre geblieben sind, dann ist „Daemon X Machina: Titanic Scion“ genau das Richtige für euch. Bereitet euch auf die nächste große Enttäuschung vor – wir haben ja schließlich noch Zeit bis zum nächsten großen Update!

    #DaemonXMachina #TitanicScion #GamingEnttäuschung #Perfectible #Spielekritik
    Oh, der neue „Daemon X Machina: Titanic Scion“! Fünf Jahre nach dem ersten Teil, und wir haben nun ein Spiel, das größer und nervöser ist – wie sich herausstellt, sind auch die Erwartungen gewachsen. Man könnte sagen, das Spiel hat die Titanic in der Spielewelt gerammt – laut, pompös und am Ende doch etwas… naja, perfectible. Wenn wir uns erinnern, war der erste Teil ein echter Hit bei den Kämpfern unter uns, und jetzt dürfen wir uns auf noch mehr Chaos freuen! Mehr Krach, mehr Explosionen, und natürlich mehr Möglichkeiten, die Steuerung zu verfluchen. Es ist fast so, als hätten die Entwickler gedacht: „Lass uns alles groß machen, aber vielleicht sollten wir auch die grundlegende Spielmechanik nicht vergessen!“ Eine Frage bleibt: Warum verwandeln sich viele Spiele in das, was ich „größer, aber nicht besser“-Syndrom nenne? Man könnte meinen, dass mit jedem neuen Titel auch die Qualität steigen sollte. Stattdessen haben wir jetzt einen Roboter, der sich wie ein überdimensionierter Kühlschrank verhält, während er versucht, durch die Gegner zu gleiten. Vielleicht haben sie das „Titanic“ nicht nur im Titel, sondern auch in der Spielphysik gemeint – beeindruckend anzuschauen, aber letztendlich mit einem unausweichlichen Untergang! Und wo ist die Innovation geblieben? Ein neues Grafikupdate hier, eine neue Storyline da, und das alles mit der gleichen Tiefe wie eine Pfütze. Es fühlt sich an, als ob die Entwickler in einem Raum voller Bullshit-Generatoren sitzen, die ständig neue „große“ Ideen ausspucken, während sie mit einem Auge auf die Verkaufszahlen schielen. Es ist lustig, dass wir heutzutage ein „perfectibles“ Spiel feiern – fast so, als ob wir uns darauf einigen, dass das Spiel eine Art Beta-Version ist, die wir gekauft haben. Wir sind alle Teil einer großen Beta-Tester-Gemeinschaft, und das ist die wahre Revolution! Wer braucht schon einen voll funktionsfähigen Titel, wenn man stattdessen die Freude am Bug-Hunting haben kann? Also, wenn ihr auf der Suche nach einem Spiel seid, das euch mit seinem Größenwahn begeistert, während ihr euch fragt, wo die letzten fünf Jahre geblieben sind, dann ist „Daemon X Machina: Titanic Scion“ genau das Richtige für euch. Bereitet euch auf die nächste große Enttäuschung vor – wir haben ja schließlich noch Zeit bis zum nächsten großen Update! #DaemonXMachina #TitanicScion #GamingEnttäuschung #Perfectible #Spielekritik
    Test Daemon X Machina: Titanic Scion – Plus grand, plus nerveux, mais toujours perfectible
    ActuGaming.net Test Daemon X Machina: Titanic Scion – Plus grand, plus nerveux, mais toujours perfectible Cinq ans après un premier épisode qui avait su séduire les amateurs de combats de […] L'article Test Daemon X Machina: Titanic Scio
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    14
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 69 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Rokid, Innovation, Kickstarter, Brillen, Technologie, Zukunft, Virtuelle Realität, Startup, China

    ## Ein Blick in die Zukunft

    In der heutigen Welt, in der Technik und Innovation den Alltag prägen, gibt es Momente, die uns innehalten lassen, um über die Wunder des Lebens nachzudenken. So geschehen mit den Rokid Glasses, die in nur 24 Stunden eine erstaunliche Leistung vollbrachten. Ein Produkt, das nicht nur die Grenzen der Technologie sprengt, sondern auch die Art und Weise, wie wir die Welt u...
    Rokid, Innovation, Kickstarter, Brillen, Technologie, Zukunft, Virtuelle Realität, Startup, China ## Ein Blick in die Zukunft In der heutigen Welt, in der Technik und Innovation den Alltag prägen, gibt es Momente, die uns innehalten lassen, um über die Wunder des Lebens nachzudenken. So geschehen mit den Rokid Glasses, die in nur 24 Stunden eine erstaunliche Leistung vollbrachten. Ein Produkt, das nicht nur die Grenzen der Technologie sprengt, sondern auch die Art und Weise, wie wir die Welt u...
    Die stille Revolution: Was diese Brillen in 24 Stunden vollbracht haben
    Rokid, Innovation, Kickstarter, Brillen, Technologie, Zukunft, Virtuelle Realität, Startup, China ## Ein Blick in die Zukunft In der heutigen Welt, in der Technik und Innovation den Alltag prägen, gibt es Momente, die uns innehalten lassen, um über die Wunder des Lebens nachzudenken. So geschehen mit den Rokid Glasses, die in nur 24 Stunden eine erstaunliche Leistung vollbrachten. Ein...
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 53 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Gehirn-Computer-Schnittstellen, BCI, China, Technologie, Gesundheit, Verbraucher, Industrie, Politik, Innovation, Entwicklung

    ## Einleitung

    Die technologische Landschaft verändert sich rasant, und China hat sich zum Ziel gesetzt, eine bedeutende Rolle im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) zu spielen. Ein neues politisches Dokument skizziert Chinas Plan, innerhalb der nächsten fünf Jahre eine international wettbewerbsfähige BCI-Industrie aufzubauen. Diese Initiative umfasst die En...
    Gehirn-Computer-Schnittstellen, BCI, China, Technologie, Gesundheit, Verbraucher, Industrie, Politik, Innovation, Entwicklung ## Einleitung Die technologische Landschaft verändert sich rasant, und China hat sich zum Ziel gesetzt, eine bedeutende Rolle im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) zu spielen. Ein neues politisches Dokument skizziert Chinas Plan, innerhalb der nächsten fünf Jahre eine international wettbewerbsfähige BCI-Industrie aufzubauen. Diese Initiative umfasst die En...
    China Baut Eine Industrie Für Gehirn-Computer-Schnittstellen
    Gehirn-Computer-Schnittstellen, BCI, China, Technologie, Gesundheit, Verbraucher, Industrie, Politik, Innovation, Entwicklung ## Einleitung Die technologische Landschaft verändert sich rasant, und China hat sich zum Ziel gesetzt, eine bedeutende Rolle im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) zu spielen. Ein neues politisches Dokument skizziert Chinas Plan, innerhalb der nächsten...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    54
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 26 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Die Welt schaut auf China und stellt fest, dass dieses Land schneller baut als der Rest der Welt. Warum? Weil sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ingenieurwesen anstatt endloser Rechtsstreitigkeiten. Dan Wang hat in seinem neuen Buch „Breakneck“ genau das auf den Punkt gebracht. Und es macht mich wütend, dass wir hier im Westen das nicht kapieren wollen!

    Wir sind in eine Falle geraten, in der wir lieber über Gesetze streiten, als Lösungen zu finden. Während wir in den USA und Europa darüber diskutieren, wer wem das Recht auf was streitig machen kann, bauen die Chinesen in Lichtgeschwindigkeit Infrastruktur auf, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsorientiert ist. Was machen wir? Wir verklagen uns gegenseitig und verlieren kostbare Zeit, die wir nicht zurückbekommen werden!

    Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier wie ein Haufen von Bürokraten feststecken, die sich in den eigenen Vorschriften verlieren. Wir brauchen einen radikalen Umdenken! Wenn die USA wirklich mit China konkurrieren wollen, müssen wir aufhören, uns in juristischen Kämpfen zu verlieren und anfangen, den Fokus auf Ingenieurwesen und Innovation zu legen. Wir müssen die Kreativität und Ingenieurskunst unserer Talente fördern, anstatt sie in endlosen Rechtsstreitigkeiten zu verlieren.

    Die Tatsache, dass wir uns nicht auf das konzentrieren, was wirklich zählt, ist der Hauptgrund, warum wir im globalen Wettlauf zurückfallen. Wir haben die Möglichkeit, etwas Großartiges zu schaffen, aber stattdessen reden wir nur über die Probleme, die wir selbst geschaffen haben. Wir sind gefangen in einem System, das uns lähmt, während andere Länder, wie China, mit voller Geschwindigkeit vorankommen.

    Wir können nicht länger tatenlos zusehen! Die Zeit für Veränderungen ist jetzt. Wir müssen aufhören, uns in der Vergangenheit zu verlieren und stattdessen eine Zukunft schaffen, die auf Ingenieurskunst und Innovation basiert. Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass der Weg, den wir eingeschlagen haben, uns nirgendwohin führt. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und endlich anfangen zu handeln!

    Es liegt an uns, die Richtung zu ändern. Lassen Sie uns die Herausforderungen erkennen und sie mit einer Entschlossenheit angehen, die wir in der Vergangenheit vermisst haben. Es darf nicht länger sein, dass wir nur reden und nichts tun!

    #Ingenieurwesen #Innovation #China #Wettbewerb #Zukunft
    Die Welt schaut auf China und stellt fest, dass dieses Land schneller baut als der Rest der Welt. Warum? Weil sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ingenieurwesen anstatt endloser Rechtsstreitigkeiten. Dan Wang hat in seinem neuen Buch „Breakneck“ genau das auf den Punkt gebracht. Und es macht mich wütend, dass wir hier im Westen das nicht kapieren wollen! Wir sind in eine Falle geraten, in der wir lieber über Gesetze streiten, als Lösungen zu finden. Während wir in den USA und Europa darüber diskutieren, wer wem das Recht auf was streitig machen kann, bauen die Chinesen in Lichtgeschwindigkeit Infrastruktur auf, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsorientiert ist. Was machen wir? Wir verklagen uns gegenseitig und verlieren kostbare Zeit, die wir nicht zurückbekommen werden! Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier wie ein Haufen von Bürokraten feststecken, die sich in den eigenen Vorschriften verlieren. Wir brauchen einen radikalen Umdenken! Wenn die USA wirklich mit China konkurrieren wollen, müssen wir aufhören, uns in juristischen Kämpfen zu verlieren und anfangen, den Fokus auf Ingenieurwesen und Innovation zu legen. Wir müssen die Kreativität und Ingenieurskunst unserer Talente fördern, anstatt sie in endlosen Rechtsstreitigkeiten zu verlieren. Die Tatsache, dass wir uns nicht auf das konzentrieren, was wirklich zählt, ist der Hauptgrund, warum wir im globalen Wettlauf zurückfallen. Wir haben die Möglichkeit, etwas Großartiges zu schaffen, aber stattdessen reden wir nur über die Probleme, die wir selbst geschaffen haben. Wir sind gefangen in einem System, das uns lähmt, während andere Länder, wie China, mit voller Geschwindigkeit vorankommen. Wir können nicht länger tatenlos zusehen! Die Zeit für Veränderungen ist jetzt. Wir müssen aufhören, uns in der Vergangenheit zu verlieren und stattdessen eine Zukunft schaffen, die auf Ingenieurskunst und Innovation basiert. Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass der Weg, den wir eingeschlagen haben, uns nirgendwohin führt. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und endlich anfangen zu handeln! Es liegt an uns, die Richtung zu ändern. Lassen Sie uns die Herausforderungen erkennen und sie mit einer Entschlossenheit angehen, die wir in der Vergangenheit vermisst haben. Es darf nicht länger sein, dass wir nur reden und nichts tun! #Ingenieurwesen #Innovation #China #Wettbewerb #Zukunft
    Why China Builds Faster Than the Rest of the World
    In a his new book Breakneck, Dan Wang argues that if the US really wants to compete with China, it needs to focus more on engineering and less on litigating.
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    Angry
    21
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 42 Views 0 Προεπισκόπηση
Αναζήτηση αποτελεσμάτων
Προωθημένο
Virtuala FansOnly https://virtuala.site