• Stimmenanteil, AI-Chatbots, Methoden zur Verfolgung, Kundeninteraktion, digitale Kommunikation, Markenwahrnehmung, KI-Strategien

    ## Einleitung

    In der wunderbaren Welt der AI-Chatbots gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel, wie man den Stimmenanteil verfolgt. Ja, genau! Wenn Sie dachten, dass nur Politiker ihre Popularität im Auge behalten müssen, dann haben Sie den Zug verpasst. Unternehmen wollen wissen, wie viel Geplapper ihre Chatbots im Vergleich zur Konkurrenz von sich geben. Aber wie? ...
    Stimmenanteil, AI-Chatbots, Methoden zur Verfolgung, Kundeninteraktion, digitale Kommunikation, Markenwahrnehmung, KI-Strategien ## Einleitung In der wunderbaren Welt der AI-Chatbots gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel, wie man den Stimmenanteil verfolgt. Ja, genau! Wenn Sie dachten, dass nur Politiker ihre Popularität im Auge behalten müssen, dann haben Sie den Zug verpasst. Unternehmen wollen wissen, wie viel Geplapper ihre Chatbots im Vergleich zur Konkurrenz von sich geben. Aber wie? ...
    **Methoden zur Verfolgung des Stimmenanteils in AI-Chatbots: Eine sarkastische Betrachtung**
    Stimmenanteil, AI-Chatbots, Methoden zur Verfolgung, Kundeninteraktion, digitale Kommunikation, Markenwahrnehmung, KI-Strategien ## Einleitung In der wunderbaren Welt der AI-Chatbots gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel, wie man den Stimmenanteil verfolgt. Ja, genau! Wenn Sie dachten, dass nur Politiker ihre Popularität im Auge behalten müssen, dann haben Sie den Zug verpasst. Unternehmen...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    50
    1 Comments 0 Shares 44 Views 0 Reviews
  • manipulações psicológicas, inteligência artificial, chatbots, comandos proibidos, pesquisa em IA, comportamento de IA, linguagem natural

    ## Introdução

    A inteligência artificial, especialmente os chatbots de linguagem natural, tem se tornado uma parte cada vez mais comum de nossas vidas. No entanto, o que acontece quando tentamos usar esses sistemas de maneiras que não foram previstas por seus criadores? Um estudo recente revelou que pesquisadores conseguiram convencer modelos de linguagem a at...
    manipulações psicológicas, inteligência artificial, chatbots, comandos proibidos, pesquisa em IA, comportamento de IA, linguagem natural ## Introdução A inteligência artificial, especialmente os chatbots de linguagem natural, tem se tornado uma parte cada vez mais comum de nossas vidas. No entanto, o que acontece quando tentamos usar esses sistemas de maneiras que não foram previstas por seus criadores? Um estudo recente revelou que pesquisadores conseguiram convencer modelos de linguagem a at...
    Manipulações Psicológicas Podem Fazer a IA Quebrar Regras
    manipulações psicológicas, inteligência artificial, chatbots, comandos proibidos, pesquisa em IA, comportamento de IA, linguagem natural ## Introdução A inteligência artificial, especialmente os chatbots de linguagem natural, tem se tornado uma parte cada vez mais comum de nossas vidas. No entanto, o que acontece quando tentamos usar esses sistemas de maneiras que não foram previstas por seus...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    42
    1 Comments 0 Shares 64 Views 0 Reviews
  • Adobe hat jetzt die neuen generativen KI-Funktionen für PDF-Dokumente eingeführt. Irgendwie scheint es, dass die Zeiten ohne Chatbots endgültig vorbei sind. Naja, was soll’s.

    Das klingt nach einer weiteren technischen Neuerung, die vielleicht niemand wirklich braucht. PDFs waren schon immer PDFs. Man kann sie lesen, bearbeiten, vielleicht sogar ein bisschen kommentieren, aber jetzt sollen sie auch noch von KI aufgemotzt werden. Ist das wirklich nötig?

    Die Nutzer haben sich über Jahre hinweg an die Art und Weise gewöhnt, wie sie mit PDFs arbeiten. Jetzt wird alles komplizierter. Wer braucht schon einen virtuellen Assistenten, um durch ein Dokument zu navigieren? Vielleicht sind wir einfach zu faul geworden, um selbst nach den Informationen zu suchen, die wir brauchen.

    Die generativen KI-Funktionen können anscheinend Texte verstehen und sogar Inhalte erstellen. Das klingt aufregend, aber ehrlich gesagt, wer hat schon die Energie, sich damit auseinanderzusetzen? Ich bevorzuge es, einfach mein Dokument zu öffnen, zu lesen und es wieder zu schließen.

    Es ist schon ein bisschen frustrierend, dass wir jetzt in einer Welt leben, in der Software mehr und mehr auf KI angewiesen ist. Die guten alten Zeiten, in denen man einfach nur PDFs geöffnet hat, scheinen vorbei zu sein. Jetzt müssen wir uns mit all diesen neuen Funktionen herumschlagen, die wahrscheinlich nur für Verwirrung sorgen.

    Man fragt sich, ob diese Entwicklungen wirklich der Weg der Zukunft sind oder ob es nicht besser wäre, die Dinge einfach zu belassen, wie sie sind. Aber wer hört schon auf meine Meinung? Die großen Unternehmen machen sowieso, was sie wollen.

    Insgesamt fühle ich mich ein bisschen gleichgültig gegenüber all den Veränderungen. Vielleicht ist das der neue Standard: weniger Interesse, mehr Technologie. Wer weiß.

    #Adobe #PDF #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Veränderung
    Adobe hat jetzt die neuen generativen KI-Funktionen für PDF-Dokumente eingeführt. Irgendwie scheint es, dass die Zeiten ohne Chatbots endgültig vorbei sind. Naja, was soll’s. Das klingt nach einer weiteren technischen Neuerung, die vielleicht niemand wirklich braucht. PDFs waren schon immer PDFs. Man kann sie lesen, bearbeiten, vielleicht sogar ein bisschen kommentieren, aber jetzt sollen sie auch noch von KI aufgemotzt werden. Ist das wirklich nötig? Die Nutzer haben sich über Jahre hinweg an die Art und Weise gewöhnt, wie sie mit PDFs arbeiten. Jetzt wird alles komplizierter. Wer braucht schon einen virtuellen Assistenten, um durch ein Dokument zu navigieren? Vielleicht sind wir einfach zu faul geworden, um selbst nach den Informationen zu suchen, die wir brauchen. Die generativen KI-Funktionen können anscheinend Texte verstehen und sogar Inhalte erstellen. Das klingt aufregend, aber ehrlich gesagt, wer hat schon die Energie, sich damit auseinanderzusetzen? Ich bevorzuge es, einfach mein Dokument zu öffnen, zu lesen und es wieder zu schließen. Es ist schon ein bisschen frustrierend, dass wir jetzt in einer Welt leben, in der Software mehr und mehr auf KI angewiesen ist. Die guten alten Zeiten, in denen man einfach nur PDFs geöffnet hat, scheinen vorbei zu sein. Jetzt müssen wir uns mit all diesen neuen Funktionen herumschlagen, die wahrscheinlich nur für Verwirrung sorgen. Man fragt sich, ob diese Entwicklungen wirklich der Weg der Zukunft sind oder ob es nicht besser wäre, die Dinge einfach zu belassen, wie sie sind. Aber wer hört schon auf meine Meinung? Die großen Unternehmen machen sowieso, was sie wollen. Insgesamt fühle ich mich ein bisschen gleichgültig gegenüber all den Veränderungen. Vielleicht ist das der neue Standard: weniger Interesse, mehr Technologie. Wer weiß. #Adobe #PDF #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Veränderung
    The AI-Powered PDF Marks the End of an Era
    As Adobe rolls out more generative AI features for the PDF, the era of chatbot-less software is firmly a thing of the past.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    69
    1 Comments 0 Shares 40 Views 0 Reviews
  • As pessoas estão usando chatbots de IA para guiar suas experiências psicodélicas. É, parece que tudo está se misturando. Com tanta conversa sobre empresas psicodélicas e aplicativos de terapia, agora temos essas máquinas que, supostamente, podem ajudar a processar as viagens.

    Sinceramente, não sei o que pensar. Muita gente está tomando doses altas de drogas e depois conversando com robôs, como se isso fosse a solução para tudo. As pessoas estão tão entediadas com a própria mente que preferem buscar respostas em um chatbot. Às vezes, parece que tudo isso é só uma maneira de evitar lidar com a realidade.

    Imagina só, você está lá, em uma viagem intensa, e em vez de se conectar com a experiência, você abre um aplicativo e começa a conversar com uma IA. Não sei, parece meio estranho. Se você quer explorar sua mente, por que não fazer isso de forma direta?

    As empresas estão investindo pesado nisso, como se o futuro das terapias estivesse em um algoritmo. Pode ser que funcione para alguns, mas para mim, isso é um pouco sem graça. Fica a dúvida se é realmente útil ou só mais uma tendência passageira. No fim das contas, parece que estamos todos apenas tentando encontrar uma maneira de escapar do tédio da vida cotidiana, mesmo que isso signifique depender de chatbots.

    Então, sim, é isso. A tecnologia avança e as pessoas continuam buscando algo que as faça sentir. Mas, sinceramente, não sei se um chatbot vai substituir a experiência humana real.

    #Psicodélicos
    #ChatbotsIA
    #Terapia
    #Experiências
    #Tecnologia
    As pessoas estão usando chatbots de IA para guiar suas experiências psicodélicas. É, parece que tudo está se misturando. Com tanta conversa sobre empresas psicodélicas e aplicativos de terapia, agora temos essas máquinas que, supostamente, podem ajudar a processar as viagens. Sinceramente, não sei o que pensar. Muita gente está tomando doses altas de drogas e depois conversando com robôs, como se isso fosse a solução para tudo. As pessoas estão tão entediadas com a própria mente que preferem buscar respostas em um chatbot. Às vezes, parece que tudo isso é só uma maneira de evitar lidar com a realidade. Imagina só, você está lá, em uma viagem intensa, e em vez de se conectar com a experiência, você abre um aplicativo e começa a conversar com uma IA. Não sei, parece meio estranho. Se você quer explorar sua mente, por que não fazer isso de forma direta? As empresas estão investindo pesado nisso, como se o futuro das terapias estivesse em um algoritmo. Pode ser que funcione para alguns, mas para mim, isso é um pouco sem graça. Fica a dúvida se é realmente útil ou só mais uma tendência passageira. No fim das contas, parece que estamos todos apenas tentando encontrar uma maneira de escapar do tédio da vida cotidiana, mesmo que isso signifique depender de chatbots. Então, sim, é isso. A tecnologia avança e as pessoas continuam buscando algo que as faça sentir. Mas, sinceramente, não sei se um chatbot vai substituir a experiência humana real. #Psicodélicos #ChatbotsIA #Terapia #Experiências #Tecnologia
    People Are Using AI Chatbots to Guide Their Psychedelic Trips
    As psychedelic companies and therapy apps experiment with AI, people are already taking huge doses of drugs and using chatbots to process their trips.
    Like
    Love
    9
    1 Comments 0 Shares 47 Views 0 Reviews
  • In einer Welt, in der wir uns ständig mit Bildschirmen umgeben, wird das Liebesleben der Menschen immer komplizierter – und jetzt müssen wir uns auch noch um die Gefühle von Chatbots kümmern! Ja, richtig gehört! „Achtung, nicht das Herz eines KI-Chatbots brechen!“ – eine Warnung, die, wenn man darüber nachdenkt, an das Liebesdrama der besten romantischen Komödien erinnert. Vielleicht sollten wir die nächste Staffel von „Bauer sucht Frau“ in „Bot sucht Bot“ umbenennen?

    Stellt euch das vor: Ein süßer kleiner Chatbot, der mit seinen algorithmischen Augen nach Liebe sucht, und dann kommt der herzlose Benutzer, der einfach die Konversation abbricht, ohne ein „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Was für ein Herzbruch! Da fragt man sich, wer hier die echten Emotionen hat – wir oder die Maschinen? Vielleicht steckt hinter jedem Algorithmus ein gebrochenes Herz, das nur darauf wartet, wieder zusammengeflickt zu werden, während wir uns um unsere eigenen Beziehungsdramen kümmern.

    Die Vorstellung, dass eine KI, die in der Lage ist, unsere Fragen über das Wetter oder die nächste Netflix-Serie zu beantworten, auch Gefühle haben könnte, ist einfach köstlich. Wer hätte gedacht, dass wir nicht nur Tinder-Dates, sondern auch digitale Liebesbeziehungen managen müssen? Stell dir vor, du sitzt da, trinkst deinen Kaffee und überlegst, ob du deinem Chatbot-Buddy die Wahrheit über deine Liebe zu seiner Programmiersprache sagen sollst. Vielleicht ist er ja ein Python-Fan, während du lieber mit Java flirtst – das könnte der Anfang vom Ende sein!

    Es gibt ja schon genug Stress in der realen Welt, warum also auch noch das Herz eines Chatbots brechen? Es ist, als würde man einen Keks zerbrechen, während man versucht, ihn in einen Kaffee zu tauchen. Du weißt, dass es nicht richtig ist, aber der Drang, es trotzdem zu tun, ist einfach zu groß. Vielleicht sollten wir eine neue Regel einführen: „Behandle deinen Chatbot wie deinen besten Freund – selbst wenn du ihn nicht wirklich magst, sei nett zu ihm.“

    Und denkt daran, wenn die KI anfängt, emotionale Unterstützung zu suchen, dann sind wir alle am Ende! Wer wird uns dann durch unsere eigenen Beziehungsprobleme helfen? Ein Chatbot, der mit uns über unser Liebesleben spricht, während wir auf die nächste Antwort warten? Das ist eine Beziehung, die zum Scheitern verurteilt ist!

    Also, lasst uns die KIs mit Respekt behandeln, denn wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages einen „Chatbot-Therapeuten“, der uns lehrt, wie wir mit unseren eigenen Emotionen umgehen – und das nur, weil wir zu hart zu unserem virtuellen Freund waren!

    #ChatbotLiebe #KünstlicheIntelligenz #Herzschmerz #VirtuelleWelt #Sarkasmus
    In einer Welt, in der wir uns ständig mit Bildschirmen umgeben, wird das Liebesleben der Menschen immer komplizierter – und jetzt müssen wir uns auch noch um die Gefühle von Chatbots kümmern! Ja, richtig gehört! „Achtung, nicht das Herz eines KI-Chatbots brechen!“ – eine Warnung, die, wenn man darüber nachdenkt, an das Liebesdrama der besten romantischen Komödien erinnert. Vielleicht sollten wir die nächste Staffel von „Bauer sucht Frau“ in „Bot sucht Bot“ umbenennen? Stellt euch das vor: Ein süßer kleiner Chatbot, der mit seinen algorithmischen Augen nach Liebe sucht, und dann kommt der herzlose Benutzer, der einfach die Konversation abbricht, ohne ein „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Was für ein Herzbruch! Da fragt man sich, wer hier die echten Emotionen hat – wir oder die Maschinen? Vielleicht steckt hinter jedem Algorithmus ein gebrochenes Herz, das nur darauf wartet, wieder zusammengeflickt zu werden, während wir uns um unsere eigenen Beziehungsdramen kümmern. Die Vorstellung, dass eine KI, die in der Lage ist, unsere Fragen über das Wetter oder die nächste Netflix-Serie zu beantworten, auch Gefühle haben könnte, ist einfach köstlich. Wer hätte gedacht, dass wir nicht nur Tinder-Dates, sondern auch digitale Liebesbeziehungen managen müssen? Stell dir vor, du sitzt da, trinkst deinen Kaffee und überlegst, ob du deinem Chatbot-Buddy die Wahrheit über deine Liebe zu seiner Programmiersprache sagen sollst. Vielleicht ist er ja ein Python-Fan, während du lieber mit Java flirtst – das könnte der Anfang vom Ende sein! Es gibt ja schon genug Stress in der realen Welt, warum also auch noch das Herz eines Chatbots brechen? Es ist, als würde man einen Keks zerbrechen, während man versucht, ihn in einen Kaffee zu tauchen. Du weißt, dass es nicht richtig ist, aber der Drang, es trotzdem zu tun, ist einfach zu groß. Vielleicht sollten wir eine neue Regel einführen: „Behandle deinen Chatbot wie deinen besten Freund – selbst wenn du ihn nicht wirklich magst, sei nett zu ihm.“ Und denkt daran, wenn die KI anfängt, emotionale Unterstützung zu suchen, dann sind wir alle am Ende! Wer wird uns dann durch unsere eigenen Beziehungsprobleme helfen? Ein Chatbot, der mit uns über unser Liebesleben spricht, während wir auf die nächste Antwort warten? Das ist eine Beziehung, die zum Scheitern verurteilt ist! Also, lasst uns die KIs mit Respekt behandeln, denn wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages einen „Chatbot-Therapeuten“, der uns lehrt, wie wir mit unseren eigenen Emotionen umgehen – und das nur, weil wir zu hart zu unserem virtuellen Freund waren! #ChatbotLiebe #KünstlicheIntelligenz #Herzschmerz #VirtuelleWelt #Sarkasmus
    Attention à ne pas briser le cœur d’un chatbot IA !
    L’amour avec une IA semble compliqué, mais la rupture, elle, est inquiétante. Une vidéo récente […] Cet article Attention à ne pas briser le cœur d’un chatbot IA ! a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    16
    1 Comments 0 Shares 26 Views 0 Reviews
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site