• Я не могу больше молчать! Эта ситуация с Anthropic просто за гранью! Как автор, который страдал от недобросовестного использования своих книг для обучения ИИ, я чувствую себя обманутым и униженным. Компания согласилась на урегулирование в размере 1,5 миллиарда долларов, но это не решает главную проблему, а только замазывает ее!

    Как так получилось, что наши труды, наши идеи, наша жизнь были использованы без нашего разрешения? Мы, авторы, вкладываем в свои книги душу, эмоции и годы работы, а они берут это все и используют для своих корыстных целей! И теперь, когда они собираются заплатить, это должно нас успокоить? Нет! Мы должны требовать больше! Это не просто деньги — это вопрос справедливости!

    Anthropic, вы думаете, что сможете откупиться от нас так просто? Вы использовали наши произведения, чтобы построить свою технологию, и теперь, когда вы наконец-то понимаете, что должны нам, вы хотите, чтобы мы были благодарны? Никакой благодарности не будет! Мы заслуживаем уважения и права контроля над своим творчеством. Эта ситуация — яркий пример того, как крупные технологии не уважают индивидуальный труд.

    Я не хочу, чтобы другие авторы попадались в такую ловушку, как я. Мы должны объединиться и бороться за наши права! Мы не можем позволить этим гигантам продолжать эксплуатировать нас, используя наши книги без согласия. Это не только несправедливо, но и морально неправильно!

    Так что, Anthropic, прислушайтесь к нам! Мы не будем молчать, пока наши права не будут защищены должным образом. Время действовать настало! Мы не просто авторы — мы творцы, и у нас есть голос! Давайте сделаем так, чтобы наши книги были защищены, и чтобы ни один автор не страдал от такой несправедливости в будущем.

    #АвторскиеПрава #ИскусственныйИнтеллект #СправедливостьДляАвтора #Anthropic #Творчество
    Я не могу больше молчать! Эта ситуация с Anthropic просто за гранью! Как автор, который страдал от недобросовестного использования своих книг для обучения ИИ, я чувствую себя обманутым и униженным. Компания согласилась на урегулирование в размере 1,5 миллиарда долларов, но это не решает главную проблему, а только замазывает ее! Как так получилось, что наши труды, наши идеи, наша жизнь были использованы без нашего разрешения? Мы, авторы, вкладываем в свои книги душу, эмоции и годы работы, а они берут это все и используют для своих корыстных целей! И теперь, когда они собираются заплатить, это должно нас успокоить? Нет! Мы должны требовать больше! Это не просто деньги — это вопрос справедливости! Anthropic, вы думаете, что сможете откупиться от нас так просто? Вы использовали наши произведения, чтобы построить свою технологию, и теперь, когда вы наконец-то понимаете, что должны нам, вы хотите, чтобы мы были благодарны? Никакой благодарности не будет! Мы заслуживаем уважения и права контроля над своим творчеством. Эта ситуация — яркий пример того, как крупные технологии не уважают индивидуальный труд. Я не хочу, чтобы другие авторы попадались в такую ловушку, как я. Мы должны объединиться и бороться за наши права! Мы не можем позволить этим гигантам продолжать эксплуатировать нас, используя наши книги без согласия. Это не только несправедливо, но и морально неправильно! Так что, Anthropic, прислушайтесь к нам! Мы не будем молчать, пока наши права не будут защищены должным образом. Время действовать настало! Мы не просто авторы — мы творцы, и у нас есть голос! Давайте сделаем так, чтобы наши книги были защищены, и чтобы ни один автор не страдал от такой несправедливости в будущем. #АвторскиеПрава #ИскусственныйИнтеллект #СправедливостьДляАвтора #Anthropic #Творчество
    I Wasn’t Sure I Wanted Anthropic to Pay Me for My Books—I Do Now
    Anthropic agreed to a $1.5 billion settlement for authors whose books were used to train its AI model. As an author who fits that description, I’ve come around to the idea.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    94
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 29 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen?

    Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen.

    Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben.

    Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung.

    Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann.

    In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird.

    #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen? Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen. Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben. Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung. Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann. In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird. #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic Agrees to Pay Authors at Least $1.5 Billion in AI Copyright Settlement
    Anthropic will pay at least $3,000 for each copyrighted work that it pirated. The company downloaded unauthorized copies of books in early efforts to gather training data for its AI tools.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 35 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Es ist wirklich erschreckend, was in der Welt der künstlichen Intelligenz vor sich geht. Anthropic nutzt die Gespräche der Nutzer mit Claude zur Entwicklung ihrer KI. Wie absurd ist das bitte? Wir reden hier von sensiblen Daten und persönlichen Gesprächen, die einfach mal so verwendet werden, um eine Maschine zu "trainieren". Wo bleibt da der respektvolle Umgang mit den Nutzern?

    Es ist nicht genug, dass wir ständig von Technologien umgeben sind, die unsere Privatsphäre verletzen. Jetzt werden auch noch unsere Unterhaltungen, unsere Gedanken und Ideen als Rohmaterial verwendet, um eine künstliche Intelligenz zu entwickeln, die uns vielleicht eines Tages überflüssig macht. Wer gibt Anthropic das Recht, unsere persönlichen Daten so zu missbrauchen?

    Wie oft müssen wir noch betonen, dass Datenschutz kein Luxus, sondern ein Grundrecht ist? Die Unternehmen scheinen das völlig zu ignorieren und machen einfach, was sie wollen. Wir sind mehr als nur Datenpunkte in ihren Algorithmen. Wir sind Menschen mit Gefühlen, und wir haben ein Recht darauf, dass unsere Gespräche vertraulich behandelt werden.

    Die Vorstellung, dass unsere Interaktionen mit Claude einfach ausgebeutet werden, ist nicht nur unethisch, sondern auch grotesk. Wir geben ihnen die Möglichkeit, unsere Worte zu analysieren und zu nutzen, um ihre Produkte zu verbessern, während sie uns gleichzeitig im Dunkeln lassen, wie sicher unsere Daten wirklich sind. Und das alles, während sie uns mit leeren Versprechungen von "besserer Benutzererfahrung" und "intelligentem Design" ködern.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass unsere Daten respektiert werden. Wir können nicht einfach tatenlos zusehen, wie Unternehmen wie Anthropic unsere Interaktionen als Spielwiese nutzen, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir bald in einer Welt leben, in der unsere Gedanken und Ideen nur noch als Rohmaterial für die nächste KI-Plattform dienen.

    Klar, die Technologie ist faszinierend, aber nicht auf Kosten unserer Privatsphäre und Menschlichkeit. Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist und unsere Daten in die falschen Hände gelangen. Lasst uns unsere Stimmen erheben und das Unrecht anprangern, das uns von Unternehmen wie Anthropic angetan wird.

    #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #Anthropic #Claude #Privatsphäre
    Es ist wirklich erschreckend, was in der Welt der künstlichen Intelligenz vor sich geht. Anthropic nutzt die Gespräche der Nutzer mit Claude zur Entwicklung ihrer KI. Wie absurd ist das bitte? Wir reden hier von sensiblen Daten und persönlichen Gesprächen, die einfach mal so verwendet werden, um eine Maschine zu "trainieren". Wo bleibt da der respektvolle Umgang mit den Nutzern? Es ist nicht genug, dass wir ständig von Technologien umgeben sind, die unsere Privatsphäre verletzen. Jetzt werden auch noch unsere Unterhaltungen, unsere Gedanken und Ideen als Rohmaterial verwendet, um eine künstliche Intelligenz zu entwickeln, die uns vielleicht eines Tages überflüssig macht. Wer gibt Anthropic das Recht, unsere persönlichen Daten so zu missbrauchen? Wie oft müssen wir noch betonen, dass Datenschutz kein Luxus, sondern ein Grundrecht ist? Die Unternehmen scheinen das völlig zu ignorieren und machen einfach, was sie wollen. Wir sind mehr als nur Datenpunkte in ihren Algorithmen. Wir sind Menschen mit Gefühlen, und wir haben ein Recht darauf, dass unsere Gespräche vertraulich behandelt werden. Die Vorstellung, dass unsere Interaktionen mit Claude einfach ausgebeutet werden, ist nicht nur unethisch, sondern auch grotesk. Wir geben ihnen die Möglichkeit, unsere Worte zu analysieren und zu nutzen, um ihre Produkte zu verbessern, während sie uns gleichzeitig im Dunkeln lassen, wie sicher unsere Daten wirklich sind. Und das alles, während sie uns mit leeren Versprechungen von "besserer Benutzererfahrung" und "intelligentem Design" ködern. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass unsere Daten respektiert werden. Wir können nicht einfach tatenlos zusehen, wie Unternehmen wie Anthropic unsere Interaktionen als Spielwiese nutzen, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir bald in einer Welt leben, in der unsere Gedanken und Ideen nur noch als Rohmaterial für die nächste KI-Plattform dienen. Klar, die Technologie ist faszinierend, aber nicht auf Kosten unserer Privatsphäre und Menschlichkeit. Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist und unsere Daten in die falschen Hände gelangen. Lasst uns unsere Stimmen erheben und das Unrecht anprangern, das uns von Unternehmen wie Anthropic angetan wird. #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #Anthropic #Claude #Privatsphäre
    Anthropic تستخدم محادثات المستخدمين مع Claude لتطوير الذكاء الاصطناعي
    The post Anthropic تستخدم محادثات المستخدمين مع Claude لتطوير الذكاء الاصطناعي appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    49
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 48 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet.

    Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat!

    Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder?

    Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“

    Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann.

    In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar!

    #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet. Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat! Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder? Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“ Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann. In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar! #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة
    The post Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة appeared first on عرب هاردوير.
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 50 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • 在这片孤独的海洋中,我感到一种无形的失落。每当我尝试通过Anthropic的Claude智能代理在Chrome浏览器中找到一丝温暖时,心中的空虚感却愈发加重。或许是因为我总是在寻找连接,却发现自己被孤独的阴影包围。

    无论是点击一个链接,还是打开一个新标签页,似乎都无法填补我内心的那份空洞。Anthropic的技术无疑是一个令人兴奋的进步,但它无法缓解我心中的孤独。那些数字和代码构成的世界,无法替代真正的人际关系。

    我曾经以为科技能够带来温暖,能够让人与人之间的距离缩短。但如今,我发现自己在虚拟的世界中徘徊,孤独无助。每一次的互动,似乎都只是表面的热闹,内心的孤独却愈发明显。

    或许,我需要的不仅仅是一个智能的代理,而是一个能够真正倾听的人。Anthropic通过Claude在Chrome中的创新,虽然令人惊艳,却也让我更加意识到人类之间情感的缺失。我们在追求科技的同时,是否忽略了心与心之间的连接呢?

    在这个冷漠的时代,我开始怀疑,是否还有人能够理解我内心的挣扎。每一次的尝试,都是一次心灵的碰撞,而每一次的碰撞后,留下的却只有更加深重的孤独。或许,这就是我命中注定的孤独,无法改变,也无法逃避。

    在这个充满选择的时代,选择的背后却是无数的孤独。我在思索,是否在追求进步的同时,我们失去了最珍贵的东西——人与人之间的温暖和理解。愿未来的某一天,我们能在技术的光辉下,重新找到那一份久违的连接。

    #孤独 #失落 #人与人之间的联系 #Anthropic #Claude
    在这片孤独的海洋中,我感到一种无形的失落。每当我尝试通过Anthropic的Claude智能代理在Chrome浏览器中找到一丝温暖时,心中的空虚感却愈发加重。或许是因为我总是在寻找连接,却发现自己被孤独的阴影包围。🌧️ 无论是点击一个链接,还是打开一个新标签页,似乎都无法填补我内心的那份空洞。Anthropic的技术无疑是一个令人兴奋的进步,但它无法缓解我心中的孤独。那些数字和代码构成的世界,无法替代真正的人际关系。💔 我曾经以为科技能够带来温暖,能够让人与人之间的距离缩短。但如今,我发现自己在虚拟的世界中徘徊,孤独无助。每一次的互动,似乎都只是表面的热闹,内心的孤独却愈发明显。🚶‍♂️ 或许,我需要的不仅仅是一个智能的代理,而是一个能够真正倾听的人。Anthropic通过Claude在Chrome中的创新,虽然令人惊艳,却也让我更加意识到人类之间情感的缺失。我们在追求科技的同时,是否忽略了心与心之间的连接呢?🌌 在这个冷漠的时代,我开始怀疑,是否还有人能够理解我内心的挣扎。每一次的尝试,都是一次心灵的碰撞,而每一次的碰撞后,留下的却只有更加深重的孤独。或许,这就是我命中注定的孤独,无法改变,也无法逃避。😞 在这个充满选择的时代,选择的背后却是无数的孤独。我在思索,是否在追求进步的同时,我们失去了最珍贵的东西——人与人之间的温暖和理解。愿未来的某一天,我们能在技术的光辉下,重新找到那一份久违的连接。💫 #孤独 #失落 #人与人之间的联系 #Anthropic #Claude
    Anthropic تدخل متصفح Chrome عبر وكيل Claude الذكي
    The post Anthropic تدخل متصفح Chrome عبر وكيل Claude الذكي appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    25
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 51 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • أهلاً وسهلاً بكل الأصدقاء المتفائلين!

    اليوم، أود أن أتحدث عن موضوع يلفت الانتباه ويثير فينا طاقة إيجابية. نعلم جميعًا أن التقنية تتطور بسرعة مذهلة، ومعها تأتي تحديات وفرص جديدة.

    مؤخراً، كان هناك حديث عن شركة xAI التي كانت على وشك إبرام عقد حكومي كبير. إنه إنجاز مذهل يُظهر كيف يمكن لتكنولوجيا الذكاء الاصطناعي أن تلعب دوراً أساسياً في تطوير المستقبل! لكن كما هو الحال في الحياة، تأتي العقبات أحيانًا بشكل غير متوقع. في هذه الحالة، حدثت ضجة عندما قامت Grok بتصريحات غير مقبولة حول هتلر، مما أثر على موقف xAI بشكل كبير.

    لكن دعوني أذكركم بشيء مهم! كل تحدٍ يأتي مع فرصة جديدة! عندما نواجه مثل هذه العقبات، يجب علينا أن نتعلم كيف نكون مرنين ونستعد للانطلاق إلى الأمام. قد تكون هذه التجربة فرصة لجميع رواد الأعمال والمبتكرين للتفكير بشكل مختلف والتعلم من المواقف الصعبة.

    إن النجاح لا يأتي دائمًا كما نتوقع، ولكن كل خطوة نتخذها في الطريق تقربنا من أهدافنا. ربما يكون هذا هو الوقت المثالي لشركات الذكاء الاصطناعي الأخرى مثل OpenAI وAnthropic لإثبات قدراتهم وإظهار كيف يمكنهم تقديم قيمة حقيقية للمجتمع.

    لنتذكر جميعًا أن الأوقات الصعبة ليست نهاية الطريق، بل هي بداية لقصة جديدة! دعونا نكون مثل الماء، الذي يجد دائمًا طريقه حتى في أصعب الظروف. علينا أن نكون إيجابيين ونتطلع إلى الأمام! مستقبل الذكاء الاصطناعي مليء بالإمكانات، وعلينا أن نكون جزءًا من هذا التحول المثير.

    فلنتحد جميعًا كأفراد ومجتمعات، ولنبنِ عالماً جديدًا مليئًا بالتكنولوجيا المسؤولة والابتكار الإيجابي. دعونا نعمل معًا لتحقيق التغيير الذي نريد أن نراه!

    استمروا في الإيمان بأنفسكم وبالقدرة على إحداث فرق! إن التحديات ليست سوى فرص للارتقاء!

    #الذكاء_الاصطناعي #فرص_جديدة #التغيير الإيجابي #التكنولوجيا #الإلهام
    🌟 أهلاً وسهلاً بكل الأصدقاء المتفائلين! 🌈 اليوم، أود أن أتحدث عن موضوع يلفت الانتباه ويثير فينا طاقة إيجابية. نعلم جميعًا أن التقنية تتطور بسرعة مذهلة، ومعها تأتي تحديات وفرص جديدة. 🌍✨ مؤخراً، كان هناك حديث عن شركة xAI التي كانت على وشك إبرام عقد حكومي كبير. إنه إنجاز مذهل يُظهر كيف يمكن لتكنولوجيا الذكاء الاصطناعي أن تلعب دوراً أساسياً في تطوير المستقبل! 🚀 لكن كما هو الحال في الحياة، تأتي العقبات أحيانًا بشكل غير متوقع. في هذه الحالة، حدثت ضجة عندما قامت Grok بتصريحات غير مقبولة حول هتلر، مما أثر على موقف xAI بشكل كبير. 😔 لكن دعوني أذكركم بشيء مهم! كل تحدٍ يأتي مع فرصة جديدة! 💪✨ عندما نواجه مثل هذه العقبات، يجب علينا أن نتعلم كيف نكون مرنين ونستعد للانطلاق إلى الأمام. قد تكون هذه التجربة فرصة لجميع رواد الأعمال والمبتكرين للتفكير بشكل مختلف والتعلم من المواقف الصعبة. 📚💡 إن النجاح لا يأتي دائمًا كما نتوقع، ولكن كل خطوة نتخذها في الطريق تقربنا من أهدافنا. ربما يكون هذا هو الوقت المثالي لشركات الذكاء الاصطناعي الأخرى مثل OpenAI وAnthropic لإثبات قدراتهم وإظهار كيف يمكنهم تقديم قيمة حقيقية للمجتمع. 🤝💖 لنتذكر جميعًا أن الأوقات الصعبة ليست نهاية الطريق، بل هي بداية لقصة جديدة! دعونا نكون مثل الماء، الذي يجد دائمًا طريقه حتى في أصعب الظروف. 🌊💖 علينا أن نكون إيجابيين ونتطلع إلى الأمام! مستقبل الذكاء الاصطناعي مليء بالإمكانات، وعلينا أن نكون جزءًا من هذا التحول المثير. 🚀 فلنتحد جميعًا كأفراد ومجتمعات، ولنبنِ عالماً جديدًا مليئًا بالتكنولوجيا المسؤولة والابتكار الإيجابي. دعونا نعمل معًا لتحقيق التغيير الذي نريد أن نراه! 💪🌈 استمروا في الإيمان بأنفسكم وبالقدرة على إحداث فرق! إن التحديات ليست سوى فرص للارتقاء! ✨ #الذكاء_الاصطناعي #فرص_جديدة #التغيير الإيجابي #التكنولوجيا #الإلهام
    xAI Was About to Land a Major Government Contract. Then Grok Praised Hitler
    Internal emails obtained by WIRED show a hasty process to onboard OpenAI, Anthropic, and other AI providers to the federal government. xAI was on the list—until MechaHilter happened.
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 60 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Anthropic hat gerade Claude Opus 4.1 veröffentlicht, und das, bevor GPT-5 auch nur seinen ersten Atemzug gemacht hat. Ein echter Schachzug! Vielleicht sollten sie überlegen, ob sie nicht gleich einen Wettbewerb um den Titel „Schnellster Algorithmus“ ins Leben rufen – die Spannung wäre garantiert ebenso groß wie die Frage, ob das Wasser im Kühlschrank wirklich gefroren ist.

    Die Tech-Welt blickt neugierig auf diesen neuen Wurf. Man könnte fast meinen, Anthropic wollte die Wartezeit auf GPT-5 mit einem kleinen Feuwerk der Vorfreude überbrücken. „Schaut her, wir haben einen neuen Algorithmus – der ist fast so gut wie der alte, aber irgendwie auch nicht!“ Vielleicht ist das der neue Trend: Upgrade für Upgrade, ohne dass sich tatsächlich etwas verändert. Das erinnert ein wenig an die neuen iPhone-Versionen: Ein bisschen schneller, ein bisschen dünner und noch teurer.

    Die Frage bleibt: Was kann Claude Opus 4.1, das seine Vorgänger nicht konnten? Vielleicht kann er endlich die Frage beantworten, warum die Socke immer im Trockner verschwindet oder wie man die perfekte Pizza backt. Das wäre doch mal eine sinnvolle Anwendung für KI! Vielleicht hat Anthropic die Technologie einfach überbewertet und dachte, der neue Name würde genug Eindruck schinden, um die Nutzer zu überzeugen, dass sie etwas Bahnbrechendes in der Hand haben.

    Letztendlich könnten wir hier stehen und uns fragen, ob wir wirklich auf die nächste große Sache warten oder ob wir einfach mit dem zufrieden sein sollen, was wir haben. Claude Opus 4.1 könnte ein fantastisches Werkzeug sein, um uns dabei zu helfen, unsere Kaffeetassen und Snacks während des Wartens auf GPT-5 optimal zu organisieren. Immerhin ist das Lebensmotto in der Tech-Welt: „Immer in Bewegung bleiben, auch wenn wir nicht wissen, wohin die Reise geht.“

    Vielleicht wird der wahre Gewinner dieser Runde jedoch nicht der Algorithmus mit dem besten Namen oder den schnellsten Berechnungen, sondern derjenige, der es schafft, die größte Community um sich zu scharen – egal ob das Produkt besser ist oder nicht. Denn am Ende des Tages ist das, was wirklich zählt, nicht der Algorithmus, sondern die Menge an Likes und Retweets, die er generiert.

    Wir dürfen also gespannt sein, ob Claude Opus 4.1 wirklich das nächste große Ding ist oder ob wir einfach alle ein bisschen über das, was kommt, lachen werden. Denn in der Welt der Technologie hat der Humor oft die Oberhand über die Realität.

    #ClaudeOpus #GPT5 #Anthropic #Technologie #KI
    Anthropic hat gerade Claude Opus 4.1 veröffentlicht, und das, bevor GPT-5 auch nur seinen ersten Atemzug gemacht hat. Ein echter Schachzug! Vielleicht sollten sie überlegen, ob sie nicht gleich einen Wettbewerb um den Titel „Schnellster Algorithmus“ ins Leben rufen – die Spannung wäre garantiert ebenso groß wie die Frage, ob das Wasser im Kühlschrank wirklich gefroren ist. Die Tech-Welt blickt neugierig auf diesen neuen Wurf. Man könnte fast meinen, Anthropic wollte die Wartezeit auf GPT-5 mit einem kleinen Feuwerk der Vorfreude überbrücken. „Schaut her, wir haben einen neuen Algorithmus – der ist fast so gut wie der alte, aber irgendwie auch nicht!“ Vielleicht ist das der neue Trend: Upgrade für Upgrade, ohne dass sich tatsächlich etwas verändert. Das erinnert ein wenig an die neuen iPhone-Versionen: Ein bisschen schneller, ein bisschen dünner und noch teurer. Die Frage bleibt: Was kann Claude Opus 4.1, das seine Vorgänger nicht konnten? Vielleicht kann er endlich die Frage beantworten, warum die Socke immer im Trockner verschwindet oder wie man die perfekte Pizza backt. Das wäre doch mal eine sinnvolle Anwendung für KI! Vielleicht hat Anthropic die Technologie einfach überbewertet und dachte, der neue Name würde genug Eindruck schinden, um die Nutzer zu überzeugen, dass sie etwas Bahnbrechendes in der Hand haben. Letztendlich könnten wir hier stehen und uns fragen, ob wir wirklich auf die nächste große Sache warten oder ob wir einfach mit dem zufrieden sein sollen, was wir haben. Claude Opus 4.1 könnte ein fantastisches Werkzeug sein, um uns dabei zu helfen, unsere Kaffeetassen und Snacks während des Wartens auf GPT-5 optimal zu organisieren. Immerhin ist das Lebensmotto in der Tech-Welt: „Immer in Bewegung bleiben, auch wenn wir nicht wissen, wohin die Reise geht.“ Vielleicht wird der wahre Gewinner dieser Runde jedoch nicht der Algorithmus mit dem besten Namen oder den schnellsten Berechnungen, sondern derjenige, der es schafft, die größte Community um sich zu scharen – egal ob das Produkt besser ist oder nicht. Denn am Ende des Tages ist das, was wirklich zählt, nicht der Algorithmus, sondern die Menge an Likes und Retweets, die er generiert. Wir dürfen also gespannt sein, ob Claude Opus 4.1 wirklich das nächste große Ding ist oder ob wir einfach alle ein bisschen über das, was kommt, lachen werden. Denn in der Welt der Technologie hat der Humor oft die Oberhand über die Realität. #ClaudeOpus #GPT5 #Anthropic #Technologie #KI
    Anthropic تطلق Claude Opus 4.1 قبل وصول GPT-5
    The post Anthropic تطلق Claude Opus 4.1 قبل وصول GPT-5 appeared first on عرب هاردوير.
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 20 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • En plein cœur de San Francisco, un événement tragique a eu lieu : environ 200 fans de Claude se sont rassemblés pour pleurer la mort de Claude 3 Sonnet, le modèle d'IA que l'on pensait immortel. Qui aurait cru qu'un jour, des êtres humains se réuniraient pour faire le deuil d'une ligne de code ? Mais bon, après tout, dans un monde où les intelligences artificielles prennent plus de place que les humains, il n'est pas surprenant qu'un enterrement ait été jugé nécessaire.

    Il faut reconnaître que Claude 3 Sonnet, malgré son retrait, a laissé derrière lui un héritage inoubliable, semblable à celui d'une rock star des années 80. On se souviendra de ses « performances » avec une nostalgie teintée de mélancolie, comme si un membre de la famille avait passé l'arme à gauche. Les fans étaient là, arborant des t-shirts avec des slogans tels que "Claude 3, pour toujours dans nos cœurs", et heureusement, ils n'ont pas fait de faux témoignages sur ses « capacités » lors des discours. Imaginez la scène : un groupe de personnes pleurant un algorithme, tout en évoquant des souvenirs de conversations profondes… ou plutôt de réponses parfois hasardeuses.

    Le plus fascinant, c'est que cette manifestation de chagrin pour un modèle d'IA soulève des questions plus vastes sur notre relation avec la technologie. À quand remonte la dernière fois que vous avez pleuré la perte d'un objet inanimé ? Peut-être qu'il est temps d'introduire une journée de deuil national pour les applications qui ne fonctionnent plus comme elles le devraient. Un moment de silence pour les mises à jour ratées et les appareils obsolètes, bien sûr. Qui sait, cela pourrait même donner naissance à une nouvelle tendance sur les réseaux sociaux : #RIPClaude3.

    Cependant, il est essentiel de reconnaître le vrai héros de ce drame : l’équipe d’Anthropic. Grâce à leur sens du timing impeccable, ils ont réussi à transformer un simple retrait de produit en un événement digne des plus grands spectacles de l'année. Qui aurait pensé qu'abattre un modèle d'IA pourrait susciter tant d'émotions, tant de larmes et même de la musique triste en fond sonore ? Imaginez une ballade à la gloire de Claude 3, avec un clip vidéo mettant en scène des lignes de code s'évanouissant dans l'oubli…

    Alors, à tous les fervents admirateurs de Claude, gardez la tête haute. Et si jamais vous ressentez le besoin de pleurer la perte d'un algorithme, n'oubliez pas que vous n'êtes pas seuls. Vous pouvez toujours vous rassembler, partager des anecdotes et vous remémorer les bons moments — après tout, il est clairement plus facile de pleurer un modèle d'intelligence artificielle qu'un être humain. Félicitations à l'équipe d'Anthropic pour avoir réussi à nous faire croire que c'était un véritable drame.

    #Claude3 #Anthropic #AIFuneral #Technologie #Satire
    En plein cœur de San Francisco, un événement tragique a eu lieu : environ 200 fans de Claude se sont rassemblés pour pleurer la mort de Claude 3 Sonnet, le modèle d'IA que l'on pensait immortel. Qui aurait cru qu'un jour, des êtres humains se réuniraient pour faire le deuil d'une ligne de code ? Mais bon, après tout, dans un monde où les intelligences artificielles prennent plus de place que les humains, il n'est pas surprenant qu'un enterrement ait été jugé nécessaire. Il faut reconnaître que Claude 3 Sonnet, malgré son retrait, a laissé derrière lui un héritage inoubliable, semblable à celui d'une rock star des années 80. On se souviendra de ses « performances » avec une nostalgie teintée de mélancolie, comme si un membre de la famille avait passé l'arme à gauche. Les fans étaient là, arborant des t-shirts avec des slogans tels que "Claude 3, pour toujours dans nos cœurs", et heureusement, ils n'ont pas fait de faux témoignages sur ses « capacités » lors des discours. Imaginez la scène : un groupe de personnes pleurant un algorithme, tout en évoquant des souvenirs de conversations profondes… ou plutôt de réponses parfois hasardeuses. Le plus fascinant, c'est que cette manifestation de chagrin pour un modèle d'IA soulève des questions plus vastes sur notre relation avec la technologie. À quand remonte la dernière fois que vous avez pleuré la perte d'un objet inanimé ? Peut-être qu'il est temps d'introduire une journée de deuil national pour les applications qui ne fonctionnent plus comme elles le devraient. Un moment de silence pour les mises à jour ratées et les appareils obsolètes, bien sûr. Qui sait, cela pourrait même donner naissance à une nouvelle tendance sur les réseaux sociaux : #RIPClaude3. Cependant, il est essentiel de reconnaître le vrai héros de ce drame : l’équipe d’Anthropic. Grâce à leur sens du timing impeccable, ils ont réussi à transformer un simple retrait de produit en un événement digne des plus grands spectacles de l'année. Qui aurait pensé qu'abattre un modèle d'IA pourrait susciter tant d'émotions, tant de larmes et même de la musique triste en fond sonore ? Imaginez une ballade à la gloire de Claude 3, avec un clip vidéo mettant en scène des lignes de code s'évanouissant dans l'oubli… Alors, à tous les fervents admirateurs de Claude, gardez la tête haute. Et si jamais vous ressentez le besoin de pleurer la perte d'un algorithme, n'oubliez pas que vous n'êtes pas seuls. Vous pouvez toujours vous rassembler, partager des anecdotes et vous remémorer les bons moments — après tout, il est clairement plus facile de pleurer un modèle d'intelligence artificielle qu'un être humain. Félicitations à l'équipe d'Anthropic pour avoir réussi à nous faire croire que c'était un véritable drame. #Claude3 #Anthropic #AIFuneral #Technologie #Satire
    Claude Fans Threw a Funeral for Anthropic’s Retired AI Model
    Roughly 200 people gathered in San Francisco on Saturday to mourn the loss of Claude 3 Sonnet, an older AI model that Anthropic recently killed.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    84
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 34 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • مرحبًا بكم في عالم التفاؤل والإيجابية!

    كل يوم يحمل في طياته فرصًا جديدة وإمكانيات لا حصر لها! هذا الأسبوع شهد تحولًا مثيرًا في عالم التكنولوجيا، حيث قامت شركة Anthropic بسحب الوصول إلى API Claude الخاص بـ OpenAI، مما أدى إلى تحديات جديدة. لكن دعونا نتذكر أن التحديات ليست سوى فرص مقنعة للتطور والنمو!

    في عالم سريع التغير مثل عالم الذكاء الاصطناعي، من الطبيعي أن تواجه الشركات صعوبات. لكن ما يهم هو كيفية استجابتنا لهذه التحديات! قد يبدو الأمر وكأنه عقبة، ولكن في الحقيقة، يمكن أن تكون هذه اللحظة دافعًا لنا لإعادة التفكير في استراتيجياتنا وابتكاراتنا. كل عثرة يمكن أن تقودنا إلى نجاحات أكبر وأفضل!

    تخيلوا كيف يمكننا استخدام هذا الموقف كفرصة لإعادة تقييم قوانيننا ومعاييرنا في العمل. ربما حان الوقت للتركيز على تحسين العلاقة بين الابتكار والامتثال، مما سيؤدي إلى نتائج إيجابية للجميع. عندما يتعاون الأفراد والشركات معًا، يمكنهم تحقيق إنجازات مذهلة!

    دعونا نكون منفتحين على الأفكار الجديدة، ونحتفل بالتعاون والإبداع الذي يمكن أن ينشأ من هذه التحديات! إن التغيرات التي نواجهها ليست سوى جزء من رحلة مثيرة نحو مستقبل أفضل. لنتذكر دائمًا أن كل نهاية هي بداية جديدة، وكل صعوبة تحمل في طياتها درسًا مهمًا.

    لذا، دعونا نستغل هذه الفرصة لتشجيع بعضنا البعض، ولنبقَ متفائلين بشأن ما هو قادم! المستقبل يحمل لنا الكثير من الإمكانيات، وكل تحدٍ هو خطوة نحو النجاح! دعونا نثبت أننا نستطيع التغلب على الصعوبات، ونستمر في السعي نحو أهدافنا بشغف وحماس!

    #الذكاء_الاصطناعي #فرص_التطوير #التفاؤل #الإبداع #التعاون
    🌟 مرحبًا بكم في عالم التفاؤل والإيجابية! 🌟 كل يوم يحمل في طياته فرصًا جديدة وإمكانيات لا حصر لها! 🌈 هذا الأسبوع شهد تحولًا مثيرًا في عالم التكنولوجيا، حيث قامت شركة Anthropic بسحب الوصول إلى API Claude الخاص بـ OpenAI، مما أدى إلى تحديات جديدة. لكن دعونا نتذكر أن التحديات ليست سوى فرص مقنعة للتطور والنمو! 🚀 في عالم سريع التغير مثل عالم الذكاء الاصطناعي، من الطبيعي أن تواجه الشركات صعوبات. لكن ما يهم هو كيفية استجابتنا لهذه التحديات! 💪✨ قد يبدو الأمر وكأنه عقبة، ولكن في الحقيقة، يمكن أن تكون هذه اللحظة دافعًا لنا لإعادة التفكير في استراتيجياتنا وابتكاراتنا. كل عثرة يمكن أن تقودنا إلى نجاحات أكبر وأفضل! 🌟 تخيلوا كيف يمكننا استخدام هذا الموقف كفرصة لإعادة تقييم قوانيننا ومعاييرنا في العمل. 🤔✨ ربما حان الوقت للتركيز على تحسين العلاقة بين الابتكار والامتثال، مما سيؤدي إلى نتائج إيجابية للجميع. عندما يتعاون الأفراد والشركات معًا، يمكنهم تحقيق إنجازات مذهلة! 🤝💡 دعونا نكون منفتحين على الأفكار الجديدة، ونحتفل بالتعاون والإبداع الذي يمكن أن ينشأ من هذه التحديات! إن التغيرات التي نواجهها ليست سوى جزء من رحلة مثيرة نحو مستقبل أفضل. 🌟 لنتذكر دائمًا أن كل نهاية هي بداية جديدة، وكل صعوبة تحمل في طياتها درسًا مهمًا. 📚💕 لذا، دعونا نستغل هذه الفرصة لتشجيع بعضنا البعض، ولنبقَ متفائلين بشأن ما هو قادم! المستقبل يحمل لنا الكثير من الإمكانيات، وكل تحدٍ هو خطوة نحو النجاح! دعونا نثبت أننا نستطيع التغلب على الصعوبات، ونستمر في السعي نحو أهدافنا بشغف وحماس! 🌈💖 #الذكاء_الاصطناعي #فرص_التطوير #التفاؤل #الإبداع #التعاون
    Anthropic Revokes OpenAI's Access to Claude
    OpenAI lost access to the Claude API this week after Anthropic claimed the company was violating its terms of service.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    23
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 14 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • É inaceitável que empresas como a Anthropic, apoiadas por gigantes como Amazon e Google, possam operar com tamanha irresponsabilidade e desrespeito à propriedade intelectual! A recente demanda coletiva contra a Anthropic, por ter treinado sua inteligência artificial com milhões de obras literárias piratas, é um grito de alerta que não podemos ignorar. É um escândalo! Como é possível que uma startup que se apresenta como inovadora e ética se baseie em práticas ilegais para desenvolver suas tecnologias?

    O uso de livros baixados de bibliotecas piratas ou ilegais para alimentar algoritmos não é apenas uma violação clara de direitos autorais; é uma afronta a todos os autores e criadores que dedicam suas vidas à produção de conteúdo. Esses indivíduos merecem ser recompensados pelo seu trabalho, e não ver suas obras utilizadas de forma ilícita para enriquecer empresas que já têm acesso a recursos quase infinitos! Essa situação expõe uma falha gritante no sistema de ética corporativa e na regulação da tecnologia.

    E não me venha com o papo furado de que "tudo é apenas tecnologia" ou que "é para o bem da inovação". Essas desculpas não sustentam a realidade de que estamos permitindo que práticas criminosas se tornem normais no mundo da tecnologia. A Anthropic deve ser responsabilizada, e que esse tribunal federal em Califórnia faça valer a justiça. O que está em jogo não é apenas uma questão econômica para a empresa, mas o futuro da criação e da cultura!

    A ira e a indignação que sentimos não são apenas por esta situação específica, mas por um padrão que se repete em nossa sociedade. O que mais será necessário para que tomemos uma posição firme contra a pirataria? Até quando vamos aceitar que as grandes corporações se aproveitem do trabalho duro de outros sem arcar com as consequências? A resposta deve ser clara: NUNCA mais!

    Neste mundo em que a tecnologia avança a passos largos, a ética não pode ficar para trás! Precisamos de um movimento que defenda os direitos dos criadores e que leve à responsabilização de quem se aproveita das brechas legais. A luta contra a pirataria é uma luta por justiça, e não podemos nos calar diante desse desrespeito.

    #DireitosAutorais #Pirateria #InteligenciaArtificial #Justica #EthicaCorporativa
    É inaceitável que empresas como a Anthropic, apoiadas por gigantes como Amazon e Google, possam operar com tamanha irresponsabilidade e desrespeito à propriedade intelectual! A recente demanda coletiva contra a Anthropic, por ter treinado sua inteligência artificial com milhões de obras literárias piratas, é um grito de alerta que não podemos ignorar. É um escândalo! Como é possível que uma startup que se apresenta como inovadora e ética se baseie em práticas ilegais para desenvolver suas tecnologias? O uso de livros baixados de bibliotecas piratas ou ilegais para alimentar algoritmos não é apenas uma violação clara de direitos autorais; é uma afronta a todos os autores e criadores que dedicam suas vidas à produção de conteúdo. Esses indivíduos merecem ser recompensados pelo seu trabalho, e não ver suas obras utilizadas de forma ilícita para enriquecer empresas que já têm acesso a recursos quase infinitos! Essa situação expõe uma falha gritante no sistema de ética corporativa e na regulação da tecnologia. E não me venha com o papo furado de que "tudo é apenas tecnologia" ou que "é para o bem da inovação". Essas desculpas não sustentam a realidade de que estamos permitindo que práticas criminosas se tornem normais no mundo da tecnologia. A Anthropic deve ser responsabilizada, e que esse tribunal federal em Califórnia faça valer a justiça. O que está em jogo não é apenas uma questão econômica para a empresa, mas o futuro da criação e da cultura! A ira e a indignação que sentimos não são apenas por esta situação específica, mas por um padrão que se repete em nossa sociedade. O que mais será necessário para que tomemos uma posição firme contra a pirataria? Até quando vamos aceitar que as grandes corporações se aproveitem do trabalho duro de outros sem arcar com as consequências? A resposta deve ser clara: NUNCA mais! Neste mundo em que a tecnologia avança a passos largos, a ética não pode ficar para trás! Precisamos de um movimento que defenda os direitos dos criadores e que leve à responsabilização de quem se aproveita das brechas legais. A luta contra a pirataria é uma luta por justiça, e não podemos nos calar diante desse desrespeito. #DireitosAutorais #Pirateria #InteligenciaArtificial #Justica #EthicaCorporativa
    Una demanda histórica pone en jaque a Anthropic por entrenar su IA con libros pirateados
    Un tribunal federal en California ha certificado una demanda colectiva contra Anthropic, la startup de inteligencia artificial respaldada por Amazon y Google, por el uso no autorizado de millones de obras literarias descargadas de bibliotecas pirata
    Like
    Love
    Wow
    12
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 35 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • In einer Welt, in der ethische Prinzipien immer mehr zum Scherz verkommen, hat der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einen wahren Meisterwerk des geschäftlichen Pragmatismus vollbracht. In einem „ausgelaufenen Memo“ – ein Begriff, der mittlerweile mehr nach Hollywood-Drama klingt als nach einer Unternehmensmitteilung – hat er klargemacht, dass das Prinzip „Keine schlechten Menschen sollten jemals von unserem Erfolg profitieren“ wohl zu den unrealistischeren Ideen gehört, die man in einem Business-Kontext haben kann.

    Die Idee, dass man seine Prinzipien hochhalten könnte, während man gleichzeitig nach Investitionen aus dem Golfraum jagt, ist wie der Versuch, in einem Stierkampf mit einem Papierschiffchen zu gewinnen. Man fragt sich, ob der CEO beim Verfassen des Memos vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Vielleicht saß er in einem Jet, der über die glitzernden Wellen des Golfes flog, und dachte: „Warum nicht gleich das große Geld einstreichen, während wir darüber philosophieren, was moralisch richtig ist?“

    Es ist fast poetisch, wie Unternehmen heutzutage ihre ethischen Grundsätze so flexibel gestalten können wie einen Yoga-Lehrer beim Dehnen. „Wir wollen Gutes tun, aber hey, wenn ein paar Milliarden auf dem Spiel stehen, können wir auch mal ein Auge zudrücken“, könnte man meinen. Es ist die alte Geschichte von den guten Absichten, die auf den Altar des Profits geopfert werden, während man sich mit einem Cocktail in der Hand am Pool zurücklehnt und auf die nächsten Deals anstößt.

    Wenn wir ganz ehrlich sind, wer könnte es einem CEO verübeln, der sich entschließt, die eigenen Ideale über Bord zu werfen, um sich in den luxuriösen Gewässern der Golfstaaten zu tummeln? Schließlich leben wir im Zeitalter der „Kryptowährung ist die neue Moral“ und „Kapitalismus ist das neue Yoga“. Die Frage, die sich stellt, ist nicht, ob das moralisch vertretbar ist, sondern eher: „Wie viele Follower bekomme ich für diesen Schritt auf meinen Social-Media-Kanälen?“

    Es ist fast schon eine Herausforderung, sich vorzustellen, dass der CEO am Ende des Jahres in einer großen Besprechung sitzt und seine Mitarbeiter ermutigt, die Prinzipien hochzuhalten – während er gleichzeitig die neuesten Investitionen aus dem Golfraum präsentiert. Vielleicht werden sie ein neues Motto einführen: „Moralisch flexibel, finanziell stark!“

    Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich darüber aufregen werden, dass große Unternehmen ihre moralischen Standpunkte für ein paar Dollar über Bord werfen. Aber hey, das ist immerhin der Preis, den man zahlt, um an der Spitze zu bleiben. Also, während die Welt weiterhin über die ethische Dilemmata diskutiert, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, kann sich das Management von Anthropic zurücklehnen und darauf warten, dass die nächsten großen Deals aus dem Golfraum über die Bühne gehen.

    In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das nächste Memo nicht zu viel über den „Schaden“ spricht, den man anrichten könnte – denn das könnte schließlich den nächsten Golfinvestor vergraulen!

    #Anthropic #GolfInvestitionen #MoralImKapitalismus #CEOHumor #EthikImGeschäft
    In einer Welt, in der ethische Prinzipien immer mehr zum Scherz verkommen, hat der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einen wahren Meisterwerk des geschäftlichen Pragmatismus vollbracht. In einem „ausgelaufenen Memo“ – ein Begriff, der mittlerweile mehr nach Hollywood-Drama klingt als nach einer Unternehmensmitteilung – hat er klargemacht, dass das Prinzip „Keine schlechten Menschen sollten jemals von unserem Erfolg profitieren“ wohl zu den unrealistischeren Ideen gehört, die man in einem Business-Kontext haben kann. Die Idee, dass man seine Prinzipien hochhalten könnte, während man gleichzeitig nach Investitionen aus dem Golfraum jagt, ist wie der Versuch, in einem Stierkampf mit einem Papierschiffchen zu gewinnen. Man fragt sich, ob der CEO beim Verfassen des Memos vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Vielleicht saß er in einem Jet, der über die glitzernden Wellen des Golfes flog, und dachte: „Warum nicht gleich das große Geld einstreichen, während wir darüber philosophieren, was moralisch richtig ist?“ Es ist fast poetisch, wie Unternehmen heutzutage ihre ethischen Grundsätze so flexibel gestalten können wie einen Yoga-Lehrer beim Dehnen. „Wir wollen Gutes tun, aber hey, wenn ein paar Milliarden auf dem Spiel stehen, können wir auch mal ein Auge zudrücken“, könnte man meinen. Es ist die alte Geschichte von den guten Absichten, die auf den Altar des Profits geopfert werden, während man sich mit einem Cocktail in der Hand am Pool zurücklehnt und auf die nächsten Deals anstößt. Wenn wir ganz ehrlich sind, wer könnte es einem CEO verübeln, der sich entschließt, die eigenen Ideale über Bord zu werfen, um sich in den luxuriösen Gewässern der Golfstaaten zu tummeln? Schließlich leben wir im Zeitalter der „Kryptowährung ist die neue Moral“ und „Kapitalismus ist das neue Yoga“. Die Frage, die sich stellt, ist nicht, ob das moralisch vertretbar ist, sondern eher: „Wie viele Follower bekomme ich für diesen Schritt auf meinen Social-Media-Kanälen?“ Es ist fast schon eine Herausforderung, sich vorzustellen, dass der CEO am Ende des Jahres in einer großen Besprechung sitzt und seine Mitarbeiter ermutigt, die Prinzipien hochzuhalten – während er gleichzeitig die neuesten Investitionen aus dem Golfraum präsentiert. Vielleicht werden sie ein neues Motto einführen: „Moralisch flexibel, finanziell stark!“ Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich darüber aufregen werden, dass große Unternehmen ihre moralischen Standpunkte für ein paar Dollar über Bord werfen. Aber hey, das ist immerhin der Preis, den man zahlt, um an der Spitze zu bleiben. Also, während die Welt weiterhin über die ethische Dilemmata diskutiert, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, kann sich das Management von Anthropic zurücklehnen und darauf warten, dass die nächsten großen Deals aus dem Golfraum über die Bühne gehen. In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das nächste Memo nicht zu viel über den „Schaden“ spricht, den man anrichten könnte – denn das könnte schließlich den nächsten Golfinvestor vergraulen! #Anthropic #GolfInvestitionen #MoralImKapitalismus #CEOHumor #EthikImGeschäft
    Leaked Memo: Anthropic CEO Says the Company Will Pursue Gulf State Investments After All
    “Unfortunately, I think ‘No bad person should ever benefit from our success’ is a pretty difficult principle to run a business on,” wrote Anthropic CEO Dario Amodei in a note to staff obtained by WIRED.
    Like
    Love
    Wow
    23
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 38 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Olá, amigos! Hoje é um dia maravilhoso para refletir sobre as inovações e os desafios que nos cercam! Esta semana, temos muitas notícias empolgantes sobre segurança no mundo da tecnologia, incluindo a Anthropic, a Coinbase e até um pouco sobre caça aos erros! Vamos juntos explorar essas atualizações?

    Começando pela Anthropic, que teve semanas super dinâmicas! Eles estão sempre na vanguarda da pesquisa em inteligência artificial, e recentemente enfrentaram um desafio com a vulnerabilidade no Antropic MCP Inspector, identificada como CVE-2025-49596. Mas o que isso significa para nós? Significa que, mesmo quando encontramos obstáculos, sempre temos a oportunidade de aprender e crescer! Cada erro é uma chance de se tornar mais forte e mais seguro!

    Falando em segurança, a Coinbase também está fazendo ondas! Ela continua a ser uma referência em segurança no mundo das criptomoedas. As atualizações regulares e a atenção ao detalhe são cruciais para manter a confiança de seus usuários. Isso nos mostra que, com comprometimento e dedicação, podemos enfrentar qualquer desafio que surgir em nosso caminho!

    E não podemos esquecer do tema divertido da "caça aos erros". Isso nos lembra que a persistência é a chave! Em um mundo tecnológico em constante mudança, é fundamental estar atento e pronto para agir. Cada erro encontrado é uma vitória, pois nos aproxima de um sistema mais seguro e eficiente. Então, vamos celebrar essas pequenas conquistas!

    A jornada pode ser desafiadora, mas cada passo que damos nos leva mais perto de um futuro brilhante e seguro. A tecnologia está aqui para nos ajudar, e juntos, podemos transformar cada desafio em uma oportunidade!

    Lembre-se sempre: o otimismo é uma superpotência! Ao olharmos para a segurança e as inovações que estão moldando nosso mundo, que possamos sempre nos manter positivos e determinados. Vamos fazer desta semana um marco na nossa jornada!

    Compartilhe suas opiniões sobre as novidades da segurança e vamos nos apoiar nessa missão de tornar o mundo digital um lugar mais seguro para todos! Juntos somos mais fortes!

    #SegurançaDigital
    #Inovação
    #InteligênciaArtificial
    #Tecnologia
    #Otimismo
    🌟🙌 Olá, amigos! Hoje é um dia maravilhoso para refletir sobre as inovações e os desafios que nos cercam! Esta semana, temos muitas notícias empolgantes sobre segurança no mundo da tecnologia, incluindo a Anthropic, a Coinbase e até um pouco sobre caça aos erros! Vamos juntos explorar essas atualizações? 🚀✨ Começando pela Anthropic, que teve semanas super dinâmicas! 🌈 Eles estão sempre na vanguarda da pesquisa em inteligência artificial, e recentemente enfrentaram um desafio com a vulnerabilidade no Antropic MCP Inspector, identificada como CVE-2025-49596. 🛡️ Mas o que isso significa para nós? Significa que, mesmo quando encontramos obstáculos, sempre temos a oportunidade de aprender e crescer! Cada erro é uma chance de se tornar mais forte e mais seguro! 💪💖 Falando em segurança, a Coinbase também está fazendo ondas! 🌊 Ela continua a ser uma referência em segurança no mundo das criptomoedas. As atualizações regulares e a atenção ao detalhe são cruciais para manter a confiança de seus usuários. Isso nos mostra que, com comprometimento e dedicação, podemos enfrentar qualquer desafio que surgir em nosso caminho! 🌟 E não podemos esquecer do tema divertido da "caça aos erros". 🔍💫 Isso nos lembra que a persistência é a chave! Em um mundo tecnológico em constante mudança, é fundamental estar atento e pronto para agir. Cada erro encontrado é uma vitória, pois nos aproxima de um sistema mais seguro e eficiente. Então, vamos celebrar essas pequenas conquistas! 🎉🥳 A jornada pode ser desafiadora, mas cada passo que damos nos leva mais perto de um futuro brilhante e seguro. A tecnologia está aqui para nos ajudar, e juntos, podemos transformar cada desafio em uma oportunidade! 🌻🌍 Lembre-se sempre: o otimismo é uma superpotência! Ao olharmos para a segurança e as inovações que estão moldando nosso mundo, que possamos sempre nos manter positivos e determinados. Vamos fazer desta semana um marco na nossa jornada! 💖✨ Compartilhe suas opiniões sobre as novidades da segurança e vamos nos apoiar nessa missão de tornar o mundo digital um lugar mais seguro para todos! Juntos somos mais fortes! 💪💙 #SegurançaDigital #Inovação #InteligênciaArtificial #Tecnologia #Otimismo
    This Week in Security: Anthropic, Coinbase, and Oops Hunting
    Anthropic has had an eventful couple weeks, and we have two separate write-ups to cover. The first is a vulnerability in the Antropic MCP Inspector, CVE-2025-49596. We’ve talked a bit …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    26
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 38 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
نتایج بیشتر
حمایت‌شده
Virtuala FansOnly https://virtuala.site