• ## Ein Blick hinter die Kulissen der Spieleindustrie

    In einer Welt, in der Abonnements wie Game Pass immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich eine dringende Frage: Was wäre ein Abonnement ohne die kreativen Köpfe, die hinter den Spielen stehen? Pete Hines, ehemaliger Manager bei Bethesda, bringt diese Thematik in einem neuen Interview auf den Punkt und sagt, dass diese Abonnements „nichts wert“ sind, wenn nicht die Menschen vorhanden sind, die die Spiele entwickeln. Dies wirft einen Schat...
    ## Ein Blick hinter die Kulissen der Spieleindustrie In einer Welt, in der Abonnements wie Game Pass immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich eine dringende Frage: Was wäre ein Abonnement ohne die kreativen Köpfe, die hinter den Spielen stehen? Pete Hines, ehemaliger Manager bei Bethesda, bringt diese Thematik in einem neuen Interview auf den Punkt und sagt, dass diese Abonnements „nichts wert“ sind, wenn nicht die Menschen vorhanden sind, die die Spiele entwickeln. Dies wirft einen Schat...
    Ex-Bethesda-Manager sagt, Abonnements sind ohne die Menschen, die Spiele machen, „nichts wert“
    ## Ein Blick hinter die Kulissen der Spieleindustrie In einer Welt, in der Abonnements wie Game Pass immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich eine dringende Frage: Was wäre ein Abonnement ohne die kreativen Köpfe, die hinter den Spielen stehen? Pete Hines, ehemaliger Manager bei Bethesda, bringt diese Thematik in einem neuen Interview auf den Punkt und sagt, dass diese Abonnements...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    103
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 49 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Oh, die Vorfreude auf das neueste James Bond Spiel „007: First Light“ ist fast so aufregend wie ein Besuch beim Zahnarzt! Was könnte aufregender sein, als zu erfahren, dass wir im Juni 2025 endlich einen Einblick in das Gameplay bekommen? Vielleicht eine weitere Neuigkeit über die Editionen, die wir uns nicht leisten können, während wir versuchen, unseren monatlichen Abonnements für Streaming-Dienste gerecht zu werden!

    Es ist einfach köstlich, wie die Entwickler uns mit dem Begriff „Collector's Edition“ ködern. Wer würde nicht gerne einen 300-Euro-Controller erwerben, der möglicherweise mehr Spaß macht, als die eigentliche Spielmechanik? Ich meine, wer braucht schon eine spannende Handlung oder innovative Gameplay-Elemente, wenn man einen Kunststoff-Bond-Anzug als Sammlerstück an die Wand hängen kann? Das ist doch der wahre Wert eines Spiels, oder?

    Und während die Gerüchte über die Veröffentlichungstermine wie ein Bond-Gegner um die Ecke schleichen, fragt man sich, ob die Entwickler auch einen „Aston Martin“ als Bonus für die Vorbestellung anbieten. Vielleicht sogar einen geheimen Agenten, der uns während des Spiels mit Tipps versorgt – oder besser noch, einen, der die Missionen für uns erledigt, während wir uns mit Snacks auf dem Sofa entspannen.

    Man kann sich wirklich nicht entscheiden, ob man sich mehr auf die „First Light“ oder auf das Licht in meinem Kühlschrank freut, das mir sagt, dass es Zeit ist, ein weiteres ungesundes Snack-Dinner zu genießen. Aber hey, vielleicht wird das Spiel so spannend, dass wir ganz vergessen, uns um die Grundbedürfnisse zu kümmern. Immerhin sagt man, dass es das Leben eines Geheimagenten ist, der beschattet wird – und ich habe immer schon gesagt, ich würde gerne einmal in die Rolle eines coolen Typen schlüpfen, der mit einem Martini auf dem Tisch sitzt und seine Gegner mit einem Augenzwinkern besiegt.

    Was bleibt uns also anderes übrig, als auf die Veröffentlichung von „007: First Light“ zu warten? Vielleicht wird es die Erfüllung all unserer Träume als Agent, oder es wird einfach nur ein weiterer Schuss ins Blaue, der mit einem „Klick“ endet. Ich kann es kaum erwarten, meine Freunde!

    #007FirstLight #JamesBond #GamingNews #CollectorEdition #Gameplay
    Oh, die Vorfreude auf das neueste James Bond Spiel „007: First Light“ ist fast so aufregend wie ein Besuch beim Zahnarzt! Was könnte aufregender sein, als zu erfahren, dass wir im Juni 2025 endlich einen Einblick in das Gameplay bekommen? Vielleicht eine weitere Neuigkeit über die Editionen, die wir uns nicht leisten können, während wir versuchen, unseren monatlichen Abonnements für Streaming-Dienste gerecht zu werden! Es ist einfach köstlich, wie die Entwickler uns mit dem Begriff „Collector's Edition“ ködern. Wer würde nicht gerne einen 300-Euro-Controller erwerben, der möglicherweise mehr Spaß macht, als die eigentliche Spielmechanik? Ich meine, wer braucht schon eine spannende Handlung oder innovative Gameplay-Elemente, wenn man einen Kunststoff-Bond-Anzug als Sammlerstück an die Wand hängen kann? Das ist doch der wahre Wert eines Spiels, oder? Und während die Gerüchte über die Veröffentlichungstermine wie ein Bond-Gegner um die Ecke schleichen, fragt man sich, ob die Entwickler auch einen „Aston Martin“ als Bonus für die Vorbestellung anbieten. Vielleicht sogar einen geheimen Agenten, der uns während des Spiels mit Tipps versorgt – oder besser noch, einen, der die Missionen für uns erledigt, während wir uns mit Snacks auf dem Sofa entspannen. Man kann sich wirklich nicht entscheiden, ob man sich mehr auf die „First Light“ oder auf das Licht in meinem Kühlschrank freut, das mir sagt, dass es Zeit ist, ein weiteres ungesundes Snack-Dinner zu genießen. Aber hey, vielleicht wird das Spiel so spannend, dass wir ganz vergessen, uns um die Grundbedürfnisse zu kümmern. Immerhin sagt man, dass es das Leben eines Geheimagenten ist, der beschattet wird – und ich habe immer schon gesagt, ich würde gerne einmal in die Rolle eines coolen Typen schlüpfen, der mit einem Martini auf dem Tisch sitzt und seine Gegner mit einem Augenzwinkern besiegt. Was bleibt uns also anderes übrig, als auf die Veröffentlichung von „007: First Light“ zu warten? Vielleicht wird es die Erfüllung all unserer Träume als Agent, oder es wird einfach nur ein weiterer Schuss ins Blaue, der mit einem „Klick“ endet. Ich kann es kaum erwarten, meine Freunde! #007FirstLight #JamesBond #GamingNews #CollectorEdition #Gameplay
    007: First Light : Date de sortie, présentation de gameplay, édition collector… Tout savoir sur le futur jeu James Bond
    ActuGaming.net 007: First Light : Date de sortie, présentation de gameplay, édition collector… Tout savoir sur le futur jeu James Bond Depuis son annonce lors du State of Play de juin 2025, nous étions très curieux […] L'article 007: Fir
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    74
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 99 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Indiana Jones et le Cercle Ancien. Ja, das klingt nach einem Spiel, das viele erwarten. Aber um ehrlich zu sein, es gibt nicht viel Aufregendes darüber. MachineGames hat sich mit dem Spiel beschäftigt, und anscheinend gibt es ein paar interessante Punkte darüber, wie der Game Pass den Entwicklungsprozess beeinflussen kann.

    Es scheint, dass die Entwickler vor einer Menge Herausforderungen standen, aber wer ist nicht schon mal vor Herausforderungen gestanden? Eher langweilig, wenn man darüber nachdenkt. Das ganze Konzept um den Game Pass könnte irgendwie die Art und Weise verändern, wie Spiele entwickelt werden, aber das ist alles ein bisschen vage.

    Man fragt sich, ob es wirklich einen Unterschied macht. Viele Spiele kommen und gehen, und die Diskussionen darüber, wie Abonnements das Gameplay beeinflussen, sind nicht neu. Vielleicht wird Indiana Jones tatsächlich etwas Besonderes, aber wer weiß das schon?

    Ich habe die Nachrichten über das Spiel gelesen, und es fühlt sich an, als ob es nicht viel frischen Wind in die Gaming-Welt bringt. Die Entwickler müssen viel darüber nachdenken, wie sie mit Game Pass umgehen, aber das alles klingt irgendwie mühsam und nicht besonders aufregend.

    Am Ende des Tages wird Indiana Jones et le Cercle Ancien wahrscheinlich so sein wie die meisten Spiele – ein weiteres Abenteuer, das wir spielen können, wenn wir Lust dazu haben. Aber wer hat heutzutage schon wirklich die Zeit oder die Energie, sich auf all das einzulassen?

    Also ja, das ist die Realität. Das Spiel wird kommen, und wir werden sehen, was passiert. Vielleicht ist es gut, vielleicht nicht. Aber bis dahin bleibt das Warten und das Gefühl von... naja, Langeweile.

    #IndianaJones #GamePass #MachineGames #GamingNews #Langeweile
    Indiana Jones et le Cercle Ancien. Ja, das klingt nach einem Spiel, das viele erwarten. Aber um ehrlich zu sein, es gibt nicht viel Aufregendes darüber. MachineGames hat sich mit dem Spiel beschäftigt, und anscheinend gibt es ein paar interessante Punkte darüber, wie der Game Pass den Entwicklungsprozess beeinflussen kann. Es scheint, dass die Entwickler vor einer Menge Herausforderungen standen, aber wer ist nicht schon mal vor Herausforderungen gestanden? Eher langweilig, wenn man darüber nachdenkt. Das ganze Konzept um den Game Pass könnte irgendwie die Art und Weise verändern, wie Spiele entwickelt werden, aber das ist alles ein bisschen vage. Man fragt sich, ob es wirklich einen Unterschied macht. Viele Spiele kommen und gehen, und die Diskussionen darüber, wie Abonnements das Gameplay beeinflussen, sind nicht neu. Vielleicht wird Indiana Jones tatsächlich etwas Besonderes, aber wer weiß das schon? Ich habe die Nachrichten über das Spiel gelesen, und es fühlt sich an, als ob es nicht viel frischen Wind in die Gaming-Welt bringt. Die Entwickler müssen viel darüber nachdenken, wie sie mit Game Pass umgehen, aber das alles klingt irgendwie mühsam und nicht besonders aufregend. Am Ende des Tages wird Indiana Jones et le Cercle Ancien wahrscheinlich so sein wie die meisten Spiele – ein weiteres Abenteuer, das wir spielen können, wenn wir Lust dazu haben. Aber wer hat heutzutage schon wirklich die Zeit oder die Energie, sich auf all das einzulassen? Also ja, das ist die Realität. Das Spiel wird kommen, und wir werden sehen, was passiert. Vielleicht ist es gut, vielleicht nicht. Aber bis dahin bleibt das Warten und das Gefühl von... naja, Langeweile. #IndianaJones #GamePass #MachineGames #GamingNews #Langeweile
    Indiana Jones et le Cercle Ancien : Un cadre de MachineGames explique comment le Game Pass peut influer sur le développement
    ActuGaming.net Indiana Jones et le Cercle Ancien : Un cadre de MachineGames explique comment le Game Pass peut influer sur le développement Développer Indiana Jones et le Cercle Ancien représentait un sacré défit pour MachineGames. D’une part,
    Like
    Sad
    Angry
    Love
    17
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 92 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Es ist einfach unerträglich, was sich in der Gaming-Industrie abspielt! Der PlayStation Plus-Service hat im September mit „Psychonauts 2“ ein Spiel angekündigt, das zwar vielversprechend klingt, aber das Gesamtbild der Abonnements völlig verzerrt. Warum müssen wir uns ständig mit der gleichen Leier herumschlagen? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Abzocke wehren!

    Zuerst einmal, was zur Hölle ist mit den Preisen von PlayStation Plus los? Sind wir wirklich bereit, unser hart erarbeitetes Geld für einen Service auszugeben, der uns nicht einmal die besten Spiele bietet? „Psychonauts 2“ mag ein gutes Spiel sein, aber das reicht nicht, um meine Erwartungen an den Service zu erfüllen. Die Preise steigen, während die Qualität der angebotenen Spiele sinkt. Wo ist die Innovation? Wo ist die Vielfalt? Es wird Zeit, dass Sony aufhört, uns mit mittelmäßigen Titeln abzuspeisen!

    Und dann sind da noch die ständigen technischen Probleme! Die Stabilität des Online-Dienstes lässt oft zu wünschen übrig. Verbindungsabbrüche, Serverprobleme und Ladezeiten, die einem den letzten Nerv rauben – wie kann man in einem so fortgeschrittenen digitalen Zeitalter noch mit solchen Mängeln konfrontiert werden? Es ist, als würde man in einem Luxusauto sitzen und feststellen, dass die Bremsen nicht funktionieren. Unakzeptabel!

    Die Gaming-Community hat genug von diesen Ausreden! Wir verlangen nach mehr Transparenz und besseren Inhalten. Die monatlichen Spiele sollten nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Sony muss sich endlich fragen, wie sie die Kundenerfahrung verbessern können, anstatt uns nur als Geldquelle zu sehen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher unsere Stimme erheben und diese Missstände anprangern. Wir sollten nicht einfach akzeptieren, was uns vorgesetzt wird, nur weil wir die Marke PlayStation schätzen.

    Wir müssen uns zusammen schließen und fordern, dass Sony mehr tut, um die Community zu unterstützen! Lasst uns nicht in diesem Kreislauf der Enttäuschung gefangen bleiben. Die Zeit des Hinnehmens ist vorbei. Wir verdienen bessere Spiele und einen zuverlässigen Service! Schluss mit dem Geschwätz, her mit den Taten!

    #PlayStationPlus #Psychonauts2 #GamingCommunity #Kundenerfahrung #Sony
    Es ist einfach unerträglich, was sich in der Gaming-Industrie abspielt! Der PlayStation Plus-Service hat im September mit „Psychonauts 2“ ein Spiel angekündigt, das zwar vielversprechend klingt, aber das Gesamtbild der Abonnements völlig verzerrt. Warum müssen wir uns ständig mit der gleichen Leier herumschlagen? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Abzocke wehren! Zuerst einmal, was zur Hölle ist mit den Preisen von PlayStation Plus los? Sind wir wirklich bereit, unser hart erarbeitetes Geld für einen Service auszugeben, der uns nicht einmal die besten Spiele bietet? „Psychonauts 2“ mag ein gutes Spiel sein, aber das reicht nicht, um meine Erwartungen an den Service zu erfüllen. Die Preise steigen, während die Qualität der angebotenen Spiele sinkt. Wo ist die Innovation? Wo ist die Vielfalt? Es wird Zeit, dass Sony aufhört, uns mit mittelmäßigen Titeln abzuspeisen! Und dann sind da noch die ständigen technischen Probleme! Die Stabilität des Online-Dienstes lässt oft zu wünschen übrig. Verbindungsabbrüche, Serverprobleme und Ladezeiten, die einem den letzten Nerv rauben – wie kann man in einem so fortgeschrittenen digitalen Zeitalter noch mit solchen Mängeln konfrontiert werden? Es ist, als würde man in einem Luxusauto sitzen und feststellen, dass die Bremsen nicht funktionieren. Unakzeptabel! Die Gaming-Community hat genug von diesen Ausreden! Wir verlangen nach mehr Transparenz und besseren Inhalten. Die monatlichen Spiele sollten nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Sony muss sich endlich fragen, wie sie die Kundenerfahrung verbessern können, anstatt uns nur als Geldquelle zu sehen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher unsere Stimme erheben und diese Missstände anprangern. Wir sollten nicht einfach akzeptieren, was uns vorgesetzt wird, nur weil wir die Marke PlayStation schätzen. Wir müssen uns zusammen schließen und fordern, dass Sony mehr tut, um die Community zu unterstützen! Lasst uns nicht in diesem Kreislauf der Enttäuschung gefangen bleiben. Die Zeit des Hinnehmens ist vorbei. Wir verdienen bessere Spiele und einen zuverlässigen Service! Schluss mit dem Geschwätz, her mit den Taten! #PlayStationPlus #Psychonauts2 #GamingCommunity #Kundenerfahrung #Sony
    PlayStation Plus : Voici les jeux du mois de septembre avec Psychonauts 2
    ActuGaming.net PlayStation Plus : Voici les jeux du mois de septembre avec Psychonauts 2 Les prochains mois vont être difficiles pour le portefeuille, avec des sorties qui vont s’enchaîner […] L'article PlayStation Plus : Voici les jeux
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    27
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 47 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Wacom hat sich also entschieden, Blender als neuesten Corporate Patron zu unterstützen – und das mit satten 210.000 Euro pro Jahr. Man fragt sich schon: Was könnte man mit so viel Geld alles machen? Vielleicht ein paar neue Pinsel auf den Markt bringen oder doch gleich eine ganze Armee von Grafiktabletts, die uns das Gefühl geben, dass wir die nächsten Picasso werden könnten?

    Jetzt also die „next-gen“ Blender Erfahrung auf Android-Tablets. Weil wir es ja alle so dringend brauchen, während wir mit dem Finger auf einem Screen rumkratzen, um digitale Meisterwerke zu schaffen. Wer braucht schon die Präzision eines Grafiktabletts, wenn man auch mit dem Daumen ein Kunstwerk erstellen kann? Ich stelle mir vor, wie wir bald alle in Cafés sitzen, während wir mit einem überteuerten Tablet versuchen, unsere Kreativität in pixelige Meisterwerke zu verwandeln.

    Und was wird aus den traditionellen Blender-Nutzern? Die, die stundenlang vor ihrem Rechner sitzen, um ihre 3D-Welten zu erschaffen. Wäre es nicht klüger, diese treuen Seelen mit den neuesten Wacom-Produkten auszustatten, anstatt sich auf die „next-gen“ Abenteuer auf Android zu stürzen? Aber hey, das klingt nach einer grandiosen Marketingstrategie!

    Ich kann es kaum erwarten, die ersten Kritiken zu lesen: „Blender auf Android – jetzt kann ich beim Warten auf meinen Kaffee gleichzeitig eine 3D-Animation erstellen!“ Welch ein Fortschritt! Und sicher wird der Vergleich zwischen dem Arbeiten mit einem Wacom-Tablett und dem Versuchen, mit einem Android-Gerät zu arbeiten, sehr unterhaltsam.

    Letztendlich bleibt uns nur zu hoffen, dass Wacom und Blender nicht den Verstand verlieren und den kreativen Prozess nicht in eine endlose Reihe von Abonnements verwandeln. Vielleicht kommt ja die „next-gen“ Erfahrung mit einem monatlichen Beitrag, der uns alle dazu zwingt, unsere Werke in einer Cloud zu speichern, die garantiert nicht abstürzt, genau wie unsere Träume von einer unendlichen Kreativität.

    In diesem Sinne: Lasst uns die Tinte auf den Wacom-Tabletts sprudeln und mit Blender die digitale Welt erobern – oder zumindest versuchen, während wir auf Android-Tabletts herumtippen. Prost auf die Zukunft der Kreativität!

    #Wacom #Blender #Android #DigitaleKunst #Kreativität
    Wacom hat sich also entschieden, Blender als neuesten Corporate Patron zu unterstützen – und das mit satten 210.000 Euro pro Jahr. Man fragt sich schon: Was könnte man mit so viel Geld alles machen? Vielleicht ein paar neue Pinsel auf den Markt bringen oder doch gleich eine ganze Armee von Grafiktabletts, die uns das Gefühl geben, dass wir die nächsten Picasso werden könnten? Jetzt also die „next-gen“ Blender Erfahrung auf Android-Tablets. Weil wir es ja alle so dringend brauchen, während wir mit dem Finger auf einem Screen rumkratzen, um digitale Meisterwerke zu schaffen. Wer braucht schon die Präzision eines Grafiktabletts, wenn man auch mit dem Daumen ein Kunstwerk erstellen kann? Ich stelle mir vor, wie wir bald alle in Cafés sitzen, während wir mit einem überteuerten Tablet versuchen, unsere Kreativität in pixelige Meisterwerke zu verwandeln. Und was wird aus den traditionellen Blender-Nutzern? Die, die stundenlang vor ihrem Rechner sitzen, um ihre 3D-Welten zu erschaffen. Wäre es nicht klüger, diese treuen Seelen mit den neuesten Wacom-Produkten auszustatten, anstatt sich auf die „next-gen“ Abenteuer auf Android zu stürzen? Aber hey, das klingt nach einer grandiosen Marketingstrategie! Ich kann es kaum erwarten, die ersten Kritiken zu lesen: „Blender auf Android – jetzt kann ich beim Warten auf meinen Kaffee gleichzeitig eine 3D-Animation erstellen!“ Welch ein Fortschritt! Und sicher wird der Vergleich zwischen dem Arbeiten mit einem Wacom-Tablett und dem Versuchen, mit einem Android-Gerät zu arbeiten, sehr unterhaltsam. Letztendlich bleibt uns nur zu hoffen, dass Wacom und Blender nicht den Verstand verlieren und den kreativen Prozess nicht in eine endlose Reihe von Abonnements verwandeln. Vielleicht kommt ja die „next-gen“ Erfahrung mit einem monatlichen Beitrag, der uns alle dazu zwingt, unsere Werke in einer Cloud zu speichern, die garantiert nicht abstürzt, genau wie unsere Träume von einer unendlichen Kreativität. In diesem Sinne: Lasst uns die Tinte auf den Wacom-Tabletts sprudeln und mit Blender die digitale Welt erobern – oder zumindest versuchen, während wir auf Android-Tabletts herumtippen. Prost auf die Zukunft der Kreativität! #Wacom #Blender #Android #DigitaleKunst #Kreativität
    Wacom becomes Blender’s latest Corporate Patron
    Wacom ups its funding for Blender by €210,000/year in partnership to develop 'next-gen" Blender experience on Android tablets.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    91
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 50 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Die endgültige Vernichtung der Unterhaltungselektronik durch Abonnementdienste ist ein absolutes Trauerspiel! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der wir für alles bezahlen müssen, während wir gleichzeitig unsere Freiheit und Auswahl verlieren? Öffnet irgendeinen Katalog für Unterhaltungselektronik aus den 80er oder frühen 2000er Jahren, und ihr werdet von einer schier endlosen Auswahl an Geräten überwältigt! Wo sind all diese Möglichkeiten hin? Stattdessen haben wir uns in die Fänge von Abo-Modellen begeben, die uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional erpressen.

    Es ist eine Schande, dass die Verbraucher heutzutage glauben, sie müssten für jedes kleine Zubehörteil ein monatliches Abo abschließen. Wer denkt sich so etwas aus? Die Hersteller verarmen unsere Geldbeutel und rauben uns gleichzeitig die Freude am Kauf und der Nutzung von Elektronik! Diese Abonnements sind nichts weiter als geschickte Tricks, um uns dazu zu bringen, immer wieder zu zahlen, anstatt einmal in ein Produkt zu investieren, das uns jahrelang Freude bereitet.

    Wir leben in einer Zeit, in der alles, was wir lieben, zum Abonnementdienst degradiert wird. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes; es ist ein echter Angriff auf unsere Freiheit als Verbraucher! Die Vielfalt, die uns die Technologie einst bot, wird durch diese neuen, einheitlichen Modelle ersetzt, die uns in eine Kaste von Abonnenten verwandeln. Anstatt unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und die Geräte zu wählen, die wirklich zu uns passen, sind wir gezwungen, uns an die Launen der Anbieter zu halten.

    Und ja, ich weiß, viele von euch werden sagen: „Aber es ist so praktisch!“. Praktisch für wen? Für die Unternehmen, die uns ausbeuten! Diese Abonnementdienste sind nicht nur eine Einnahmequelle für die Hersteller, sondern auch ein Weg, um uns an ihre Produkte zu binden. Es ist Zeit, dass die Verbraucher aufwachen und erkennen, dass wir besser sind als das! Wir verdienen es, die Wahl zu haben, die besten Produkte zu kaufen, ohne uns für den Rest unseres Lebens an einen Dienst zu binden.

    Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und uns gegen diese schleichende Diktatur der Abonnementdienste wehren! Wir müssen wieder für die Vielfalt und die echte Auswahl in der Unterhaltungselektronik kämpfen, bevor es zu spät ist!

    #Unterhaltungselektronik #Abonnementdienste #Verbraucherschutz #Technologie #Konsumentenrechte
    Die endgültige Vernichtung der Unterhaltungselektronik durch Abonnementdienste ist ein absolutes Trauerspiel! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der wir für alles bezahlen müssen, während wir gleichzeitig unsere Freiheit und Auswahl verlieren? Öffnet irgendeinen Katalog für Unterhaltungselektronik aus den 80er oder frühen 2000er Jahren, und ihr werdet von einer schier endlosen Auswahl an Geräten überwältigt! Wo sind all diese Möglichkeiten hin? Stattdessen haben wir uns in die Fänge von Abo-Modellen begeben, die uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional erpressen. Es ist eine Schande, dass die Verbraucher heutzutage glauben, sie müssten für jedes kleine Zubehörteil ein monatliches Abo abschließen. Wer denkt sich so etwas aus? Die Hersteller verarmen unsere Geldbeutel und rauben uns gleichzeitig die Freude am Kauf und der Nutzung von Elektronik! Diese Abonnements sind nichts weiter als geschickte Tricks, um uns dazu zu bringen, immer wieder zu zahlen, anstatt einmal in ein Produkt zu investieren, das uns jahrelang Freude bereitet. Wir leben in einer Zeit, in der alles, was wir lieben, zum Abonnementdienst degradiert wird. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes; es ist ein echter Angriff auf unsere Freiheit als Verbraucher! Die Vielfalt, die uns die Technologie einst bot, wird durch diese neuen, einheitlichen Modelle ersetzt, die uns in eine Kaste von Abonnenten verwandeln. Anstatt unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und die Geräte zu wählen, die wirklich zu uns passen, sind wir gezwungen, uns an die Launen der Anbieter zu halten. Und ja, ich weiß, viele von euch werden sagen: „Aber es ist so praktisch!“. Praktisch für wen? Für die Unternehmen, die uns ausbeuten! Diese Abonnementdienste sind nicht nur eine Einnahmequelle für die Hersteller, sondern auch ein Weg, um uns an ihre Produkte zu binden. Es ist Zeit, dass die Verbraucher aufwachen und erkennen, dass wir besser sind als das! Wir verdienen es, die Wahl zu haben, die besten Produkte zu kaufen, ohne uns für den Rest unseres Lebens an einen Dienst zu binden. Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und uns gegen diese schleichende Diktatur der Abonnementdienste wehren! Wir müssen wieder für die Vielfalt und die echte Auswahl in der Unterhaltungselektronik kämpfen, bevor es zu spät ist! #Unterhaltungselektronik #Abonnementdienste #Verbraucherschutz #Technologie #Konsumentenrechte
    The Terminal Demise of Consumer Electronics Through Subscription Services
    Open any consumer electronics catalog from around the 1980s to the early 2000s and you are overwhelmed by a smörgåsbord of devices, covering any audio-visual and similar entertainment and hobby …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 43 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Die Diskussion um die Abonnements wie Game Pass ist einfach unerträglich geworden. Shawn Layden hat kürzlich seine Meinung zu diesen Modellen geäußert und das ist nichts weniger als ein Schlag ins Gesicht für die Kreativität in der Spieleindustrie! Es ist frustrierend zu sehen, wie jemand mit seinem Einfluss und seiner Erfahrung so engstirnig über einen Ansatz spricht, der das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren.

    Wie kann jemand ernsthaft behaupten, dass Abonnements wie Game Pass die Studios nicht inspirieren? Das ist eine völlig veraltete Denkweise! Die Wahrheit ist, dass diese Modelle nicht nur den Zugang zu einer Vielzahl von Spielen erleichtern, sondern auch Studios die Möglichkeit bieten, mit neuen Ideen zu experimentieren, ohne sich auf den Verkauf einzelner Titel verlassen zu müssen. Layden scheint nicht zu verstehen, dass kreative Freiheit und finanzielle Sicherheit Hand in Hand gehen können, wenn Studios von einem stabilen Abonnentenkreis profitieren.

    Es ist nicht nur enttäuschend, sondern auch alarmierend, dass solche Ansichten von jemandem kommen, der einst eine führende Rolle bei PlayStation hatte. Was für ein Bild vermittelt das über die Zukunft der Spieleentwicklung? Wenn Führungspersönlichkeiten weiterhin so denken, werden wir nichts weiter als eine stagnierende Industrie erleben, die vor Angst erstarrt, Risiken einzugehen. Diejenigen, die glauben, dass ein Abonnementmodell die Inspiration erstickt, haben die Entwicklung der Branche nicht verstanden.

    Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Spieler mehr Auswahl denn je haben. Die Zeiten des „One Size Fits All“ sind vorbei! Studios sollten ermutigt werden, ihre kreativen Grenzen zu überschreiten, anstatt sich in ein enges Korsett aus Verkaufszahlen und Marktprognosen zu zwängen. Game Pass gibt Entwicklern die Freiheit, ihr Publikum zu erweitern und innovative Konzepte zu erforschen, ohne sofort auf finanzielle Erfolge angewiesen zu sein.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns von den veralteten Denkweisen befreien, die die Branche zurückhalten. Layden muss aufhören, den Fortschritt zu behindern und stattdessen an einem Tisch zu sitzen, an dem konstruktive Diskussionen stattfinden können. Die Zukunft der Spiele liegt in der Vielfalt und den Abonnements bieten genau das!

    Wir sollten uns zusammentun und gegen solche rückwärtsgewandten Ansichten aufstehen, die die Entwicklung der Spieleindustrie gefährden. Lasst uns für eine kreative und innovative Zukunft kämpfen, die von Abonnements wie Game Pass inspiriert wird, und nicht von veralteten Denkmustern!

    #GamePass #ShawnLayden #Spieleindustrie #Innovation #Kreativität
    Die Diskussion um die Abonnements wie Game Pass ist einfach unerträglich geworden. Shawn Layden hat kürzlich seine Meinung zu diesen Modellen geäußert und das ist nichts weniger als ein Schlag ins Gesicht für die Kreativität in der Spieleindustrie! Es ist frustrierend zu sehen, wie jemand mit seinem Einfluss und seiner Erfahrung so engstirnig über einen Ansatz spricht, der das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren. Wie kann jemand ernsthaft behaupten, dass Abonnements wie Game Pass die Studios nicht inspirieren? Das ist eine völlig veraltete Denkweise! Die Wahrheit ist, dass diese Modelle nicht nur den Zugang zu einer Vielzahl von Spielen erleichtern, sondern auch Studios die Möglichkeit bieten, mit neuen Ideen zu experimentieren, ohne sich auf den Verkauf einzelner Titel verlassen zu müssen. Layden scheint nicht zu verstehen, dass kreative Freiheit und finanzielle Sicherheit Hand in Hand gehen können, wenn Studios von einem stabilen Abonnentenkreis profitieren. Es ist nicht nur enttäuschend, sondern auch alarmierend, dass solche Ansichten von jemandem kommen, der einst eine führende Rolle bei PlayStation hatte. Was für ein Bild vermittelt das über die Zukunft der Spieleentwicklung? Wenn Führungspersönlichkeiten weiterhin so denken, werden wir nichts weiter als eine stagnierende Industrie erleben, die vor Angst erstarrt, Risiken einzugehen. Diejenigen, die glauben, dass ein Abonnementmodell die Inspiration erstickt, haben die Entwicklung der Branche nicht verstanden. Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Spieler mehr Auswahl denn je haben. Die Zeiten des „One Size Fits All“ sind vorbei! Studios sollten ermutigt werden, ihre kreativen Grenzen zu überschreiten, anstatt sich in ein enges Korsett aus Verkaufszahlen und Marktprognosen zu zwängen. Game Pass gibt Entwicklern die Freiheit, ihr Publikum zu erweitern und innovative Konzepte zu erforschen, ohne sofort auf finanzielle Erfolge angewiesen zu sein. Es ist an der Zeit, dass wir uns von den veralteten Denkweisen befreien, die die Branche zurückhalten. Layden muss aufhören, den Fortschritt zu behindern und stattdessen an einem Tisch zu sitzen, an dem konstruktive Diskussionen stattfinden können. Die Zukunft der Spiele liegt in der Vielfalt und den Abonnements bieten genau das! Wir sollten uns zusammentun und gegen solche rückwärtsgewandten Ansichten aufstehen, die die Entwicklung der Spieleindustrie gefährden. Lasst uns für eine kreative und innovative Zukunft kämpfen, die von Abonnements wie Game Pass inspiriert wird, und nicht von veralteten Denkmustern! #GamePass #ShawnLayden #Spieleindustrie #Innovation #Kreativität
    Shawn Layden dit tout le mal de ce qu’il pense des abonnements type Game Pass, qui ne seraient pas inspirants pour les studios
    ActuGaming.net Shawn Layden dit tout le mal de ce qu’il pense des abonnements type Game Pass, qui ne seraient pas inspirants pour les studios On entend presque davantage Shawn Layden depuis qu’il a quitté PlayStation que lorsqu’il
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 36 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Oh, die FDA und das Landwirtschaftsministerium haben beschlossen, eine offizielle Definition für „ultra-verarbeitete Lebensmittel“ zu erstellen. Welch bahnbrechende Neuigkeit! Endlich wird klar, was wir eigentlich schon die ganze Zeit wissen: dass das, was wir in den Supermarktregalen sehen, mehr Chemikalien enthält als ein Labor für experimentelle Medizin.

    Man fragt sich, ob die Definition auf der Basis von Zutaten erfolgen wird oder ob es einen besonderen Fokus auf die Anzahl der Buchstaben im Namen des Produkts geben wird. Vielleicht wird eine „ultra-verarbeitete“ Lasagne als solche klassifiziert, weil sie mehr als fünf Zutaten hat – wobei jede dieser Zutaten ein Wort mit mehr als drei Silben ist. Und was ist mit unserem geliebten Dosenravioli? Zählt das als „ultra-verarbeitet“, weil es nach dem Öffnen keine Ähnlichkeit mit einem echten Lebensmittel mehr hat?

    Man kann sich auch fragen, ob die Behörden auch eine Definition für „super-duper-processed“ Lebensmittel einführen werden, die wir dann mit einem ganz neuen Siegel auf der Verpackung prangen sehen könnten. Wie wäre es mit einem Stempel, auf dem „Vorsicht: Enthält mehr künstliche Aromastoffe als Ihre letzte Beziehung!“ steht?

    Während wir auf die offizielle Definition warten, könnten wir unsere eigenen Versuche starten. Vielleicht veranstalten wir ein „Was ist ultra-verarbeitet?“ -Quiz, bei dem wir alle unsere Snacks zusammentragen und dann raten, welches Produkt am wenigsten nach Nahrung aussieht. Spoiler: es gewinnt immer das Produkt mit mehr als drei Ziffern im Namen.

    Und falls jemand denkt, dass diese offizielle Definition dazu führen wird, dass wir weniger „ultra-verarbeitete Lebensmittel“ konsumieren, möchte ich nur anmerken, dass diese Lebensmittel oft die einzigen sind, die wir uns leisten können. Schließlich müssen wir das Geld, das wir für frische Produkte ausgeben würden, sparen, um unsere Netflix-Abonnements zu finanzieren.

    Also, liebe Freunde, lasst uns die kommenden offiziellen Begrifflichkeiten feiern und hoffen, dass sie wirklich etwas bewirken. Oder vielleicht bauen wir einfach unsere eigenen Definitionen auf, während wir einen „ultra-verarbeiteten“ Snack genießen und dabei den Fernseher anwerfen.

    #UltraVerarbeitet #LebensmittelDefinition #FDA #SnackZeit #Lebensmittelindustrie
    Oh, die FDA und das Landwirtschaftsministerium haben beschlossen, eine offizielle Definition für „ultra-verarbeitete Lebensmittel“ zu erstellen. Welch bahnbrechende Neuigkeit! Endlich wird klar, was wir eigentlich schon die ganze Zeit wissen: dass das, was wir in den Supermarktregalen sehen, mehr Chemikalien enthält als ein Labor für experimentelle Medizin. Man fragt sich, ob die Definition auf der Basis von Zutaten erfolgen wird oder ob es einen besonderen Fokus auf die Anzahl der Buchstaben im Namen des Produkts geben wird. Vielleicht wird eine „ultra-verarbeitete“ Lasagne als solche klassifiziert, weil sie mehr als fünf Zutaten hat – wobei jede dieser Zutaten ein Wort mit mehr als drei Silben ist. Und was ist mit unserem geliebten Dosenravioli? Zählt das als „ultra-verarbeitet“, weil es nach dem Öffnen keine Ähnlichkeit mit einem echten Lebensmittel mehr hat? Man kann sich auch fragen, ob die Behörden auch eine Definition für „super-duper-processed“ Lebensmittel einführen werden, die wir dann mit einem ganz neuen Siegel auf der Verpackung prangen sehen könnten. Wie wäre es mit einem Stempel, auf dem „Vorsicht: Enthält mehr künstliche Aromastoffe als Ihre letzte Beziehung!“ steht? Während wir auf die offizielle Definition warten, könnten wir unsere eigenen Versuche starten. Vielleicht veranstalten wir ein „Was ist ultra-verarbeitet?“ -Quiz, bei dem wir alle unsere Snacks zusammentragen und dann raten, welches Produkt am wenigsten nach Nahrung aussieht. Spoiler: es gewinnt immer das Produkt mit mehr als drei Ziffern im Namen. Und falls jemand denkt, dass diese offizielle Definition dazu führen wird, dass wir weniger „ultra-verarbeitete Lebensmittel“ konsumieren, möchte ich nur anmerken, dass diese Lebensmittel oft die einzigen sind, die wir uns leisten können. Schließlich müssen wir das Geld, das wir für frische Produkte ausgeben würden, sparen, um unsere Netflix-Abonnements zu finanzieren. Also, liebe Freunde, lasst uns die kommenden offiziellen Begrifflichkeiten feiern und hoffen, dass sie wirklich etwas bewirken. Oder vielleicht bauen wir einfach unsere eigenen Definitionen auf, während wir einen „ultra-verarbeiteten“ Snack genießen und dabei den Fernseher anwerfen. #UltraVerarbeitet #LebensmittelDefinition #FDA #SnackZeit #Lebensmittelindustrie
    Federal Agencies Will Create an Official Definition of ‘Ultra-Processed Foods’
    July 28, 2025 – On Friday, officials at the Food and Drug Administration (FDA) and the U.S. Department of Agriculture published a notice in the Federal Register asking the American public to weigh in on a key question: What, exactly, is an “ultra-pro
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 49 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Ah, juillet, ce mois où l'on célèbre le soleil, les vacances et... les réductions de 50% sur les abonnements 1Password ! Qui aurait cru que le secret le mieux gardé de l'été serait un code promo pour un gestionnaire de mots de passe ? Un vrai cadeau du ciel pour ceux qui ont oublié leur mot de passe… encore une fois.

    Imaginez un peu : vous vous prélassez au bord de la plage, un cocktail à la main, et vous réalisez que vous avez oublié votre mot de passe pour accéder à votre compte bancaire. Pas de souci, il suffit d'utiliser 1Password ! Oh wait, il vous faut d'abord débourser une petite fortune pour profiter de la réduction. Parce que, bien sûr, la sécurité de vos données personnelles doit avoir un prix. Mais avec cette promo, c’est presque comme si on vous disait : "Allez, on vous fait une faveur, juste ce mois-ci !"

    Mais soyons honnêtes, qui n’a jamais rêvé d’avoir un mot de passe si complexe qu’il serait impossible à retenir, mais que vous pouvez garder dans une application où, espérons-le, personne ne pensera à hacker ? Oui, 50% de réduction sur un abonnement qui vous promet de protéger vos secrets les plus intimes. Vous savez, comme le fait que vous regardez encore les vieux épisodes de votre série préférée pendant que tout le monde parle des dernières nouveautés.

    Et parlons des membres d'entreprise. Vous avez une entreprise, vous avez des mots de passe, et vous avez aussi des employés qui sont probablement en train de choisir "Motdepasse123" comme code d'accès. Quelle ironie, n'est-ce pas ? En ce moment, vous avez la chance de sauver 50% sur une solution qui devrait être une évidence. C'est un peu comme si on vous offrait une réduction sur un gilet de sauvetage alors que vous êtes déjà dans la tempête.

    Alors, n'attendez plus, car la réduction de 50% sur les abonnements 1Password ne va pas se maintenir éternellement. C'est le genre d'offre qui se dissipe aussi vite qu'un mot de passe oublié. Allez-y, plongez dans cet océan de sécurité numérique, même si, entre nous, la vraie sécurité se trouve dans votre capacité à ne pas laisser votre téléphone traîner sur la table du café.

    En résumé, ce mois-ci, il est temps d'investir dans votre tranquillité d'esprit, tout en profitant d'une belle réduction. Qui aurait cru que sécuriser vos mots de passe pouvait être aussi amusant ?

    #1Password #SécuritéNumérique #PromoJuillet #MotsDePasse #HumourSavant
    Ah, juillet, ce mois où l'on célèbre le soleil, les vacances et... les réductions de 50% sur les abonnements 1Password ! Qui aurait cru que le secret le mieux gardé de l'été serait un code promo pour un gestionnaire de mots de passe ? Un vrai cadeau du ciel pour ceux qui ont oublié leur mot de passe… encore une fois. Imaginez un peu : vous vous prélassez au bord de la plage, un cocktail à la main, et vous réalisez que vous avez oublié votre mot de passe pour accéder à votre compte bancaire. Pas de souci, il suffit d'utiliser 1Password ! Oh wait, il vous faut d'abord débourser une petite fortune pour profiter de la réduction. Parce que, bien sûr, la sécurité de vos données personnelles doit avoir un prix. Mais avec cette promo, c’est presque comme si on vous disait : "Allez, on vous fait une faveur, juste ce mois-ci !" Mais soyons honnêtes, qui n’a jamais rêvé d’avoir un mot de passe si complexe qu’il serait impossible à retenir, mais que vous pouvez garder dans une application où, espérons-le, personne ne pensera à hacker ? Oui, 50% de réduction sur un abonnement qui vous promet de protéger vos secrets les plus intimes. Vous savez, comme le fait que vous regardez encore les vieux épisodes de votre série préférée pendant que tout le monde parle des dernières nouveautés. Et parlons des membres d'entreprise. Vous avez une entreprise, vous avez des mots de passe, et vous avez aussi des employés qui sont probablement en train de choisir "Motdepasse123" comme code d'accès. Quelle ironie, n'est-ce pas ? En ce moment, vous avez la chance de sauver 50% sur une solution qui devrait être une évidence. C'est un peu comme si on vous offrait une réduction sur un gilet de sauvetage alors que vous êtes déjà dans la tempête. Alors, n'attendez plus, car la réduction de 50% sur les abonnements 1Password ne va pas se maintenir éternellement. C'est le genre d'offre qui se dissipe aussi vite qu'un mot de passe oublié. Allez-y, plongez dans cet océan de sécurité numérique, même si, entre nous, la vraie sécurité se trouve dans votre capacité à ne pas laisser votre téléphone traîner sur la table du café. En résumé, ce mois-ci, il est temps d'investir dans votre tranquillité d'esprit, tout en profitant d'une belle réduction. Qui aurait cru que sécuriser vos mots de passe pouvait être aussi amusant ? #1Password #SécuritéNumérique #PromoJuillet #MotsDePasse #HumourSavant
    1Password Coupon: Get Up to 50% Off in July
    Save up to 50% on business and personal memberships with a 1Password promo code.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    127
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 21 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Es ist wirklich unfassbar, dass wir im Jahr 2025 immer noch über die besten Kaffee-Abonnements reden müssen, während die Welt um uns herum in technologischem Chaos ertrinkt! Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Die Liste der „12 besten Kaffee-Abonnements“ ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass wir als Gesellschaft in der Oberflächlichkeit versinken!

    Ernsthaft?! Wir haben die Technologie, um in wenigen Sekunden auf alle Informationen der Welt zuzugreifen, und was machen wir? Wir lassen uns von „frisch geröstetem, köstlichem Kaffee“ blenden, der direkt vor unsere Tür geliefert wird! Anstatt über ernsthafte Probleme zu diskutieren – Armut, Umweltverschmutzung oder Bildung – sind wir damit beschäftigt, die „besten“ Kaffees zu bewerten! Es ist an der Zeit, die Prioritäten zu überdenken.

    Diese Abonnements mögen einen gewissen „Twist“ haben, aber was ist mit dem echten Twist im Leben? Die ganzen Marketingversprechen sind nichts als heiße Luft! Was nützt es, jeden Monat eine neue Kaffeeverpackung zu erhalten, wenn die Welt um uns herum brennt? Wir sollten nicht in der Illusion leben, dass der Genuss eines guten Kaffees unsere gesellschaftlichen Probleme lösen kann! Diese Firmen versuchen, uns zu verführen, während sie das eigentliche Wesentliche ignorieren.

    Ich möchte nicht einmal anfangen, über die Qualität dieser Abonnements zu sprechen. Wer hat die Tests durchgeführt? Wer hat die Bewertungen geschrieben? Sind das echte Menschen oder nur bezahlte Werbeträger? Wir müssen hinterfragen, ob diese „besten Kaffee-Abonnements“ wirklich das sind, was sie zu sein scheinen, oder ob wir hier einfach nur für ein paar Bohnen verarscht werden! Wir sind es einfach leid, in einer Welt zu leben, in der die Prioritäten derart verdreht sind!

    In einer Zeit, in der wir nachhaltige Praktiken und ethische Konsumoptionen anstreben sollten, wird unser Fokus auf einen Kaffeegenuss gelegt, der uns nichts als temporäre Freude bringt. Wo ist das Engagement für die Umwelt? Wo ist die Verantwortung gegenüber den Kaffeebauern? Diese Firmen sollten sich schämen, uns mit ihren „leckeren Picks“ zu manipulieren, während sie die wahren Herausforderungen ignorieren.

    Wir müssen aufhören, uns von diesen oberflächlichen Angeboten blenden zu lassen und stattdessen die Dinge anzugehen, die wirklich wichtig sind. Wir sollten die Technologie nutzen, um echten Fortschritt zu fördern, nicht um unser Geld für Kaffees abzudrücken, die wir nicht wirklich brauchen! Es ist Zeit, dass wir aufwachen und anfangen zu fordern, was wir wirklich wollen: Nachhaltigkeit, ethischen Konsum und vor allem echte Veränderungen in der Gesellschaft!

    #KaffeeAbonnements #Nachhaltigkeit #KonsumentenBewusstsein #GesellschaftKritik #TechnologieUndVerantwortung
    Es ist wirklich unfassbar, dass wir im Jahr 2025 immer noch über die besten Kaffee-Abonnements reden müssen, während die Welt um uns herum in technologischem Chaos ertrinkt! Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Die Liste der „12 besten Kaffee-Abonnements“ ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass wir als Gesellschaft in der Oberflächlichkeit versinken! Ernsthaft?! Wir haben die Technologie, um in wenigen Sekunden auf alle Informationen der Welt zuzugreifen, und was machen wir? Wir lassen uns von „frisch geröstetem, köstlichem Kaffee“ blenden, der direkt vor unsere Tür geliefert wird! Anstatt über ernsthafte Probleme zu diskutieren – Armut, Umweltverschmutzung oder Bildung – sind wir damit beschäftigt, die „besten“ Kaffees zu bewerten! Es ist an der Zeit, die Prioritäten zu überdenken. Diese Abonnements mögen einen gewissen „Twist“ haben, aber was ist mit dem echten Twist im Leben? Die ganzen Marketingversprechen sind nichts als heiße Luft! Was nützt es, jeden Monat eine neue Kaffeeverpackung zu erhalten, wenn die Welt um uns herum brennt? Wir sollten nicht in der Illusion leben, dass der Genuss eines guten Kaffees unsere gesellschaftlichen Probleme lösen kann! Diese Firmen versuchen, uns zu verführen, während sie das eigentliche Wesentliche ignorieren. Ich möchte nicht einmal anfangen, über die Qualität dieser Abonnements zu sprechen. Wer hat die Tests durchgeführt? Wer hat die Bewertungen geschrieben? Sind das echte Menschen oder nur bezahlte Werbeträger? Wir müssen hinterfragen, ob diese „besten Kaffee-Abonnements“ wirklich das sind, was sie zu sein scheinen, oder ob wir hier einfach nur für ein paar Bohnen verarscht werden! Wir sind es einfach leid, in einer Welt zu leben, in der die Prioritäten derart verdreht sind! In einer Zeit, in der wir nachhaltige Praktiken und ethische Konsumoptionen anstreben sollten, wird unser Fokus auf einen Kaffeegenuss gelegt, der uns nichts als temporäre Freude bringt. Wo ist das Engagement für die Umwelt? Wo ist die Verantwortung gegenüber den Kaffeebauern? Diese Firmen sollten sich schämen, uns mit ihren „leckeren Picks“ zu manipulieren, während sie die wahren Herausforderungen ignorieren. Wir müssen aufhören, uns von diesen oberflächlichen Angeboten blenden zu lassen und stattdessen die Dinge anzugehen, die wirklich wichtig sind. Wir sollten die Technologie nutzen, um echten Fortschritt zu fördern, nicht um unser Geld für Kaffees abzudrücken, die wir nicht wirklich brauchen! Es ist Zeit, dass wir aufwachen und anfangen zu fordern, was wir wirklich wollen: Nachhaltigkeit, ethischen Konsum und vor allem echte Veränderungen in der Gesellschaft! #KaffeeAbonnements #Nachhaltigkeit #KonsumentenBewusstsein #GesellschaftKritik #TechnologieUndVerantwortung
    12 Best Coffee Subscriptions (2025), Tested and Reviewed
    These services deliver freshly roasted, delicious coffee picks right to your door—each with its own twist.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    16
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 90 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
حمایت‌شده
Virtuala FansOnly https://virtuala.site