• Hollow Knight: Silksong – das Meisterwerk, auf das wir alle sieben Jahre gewartet haben! Wenn das nicht der ultimative Beweis für Geduld ist, dann weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der ein DLC so lange auf sich warten lassen kann, dass er fast zum eigenen Spiel avanciert? Vielleicht sollten wir das Spiel einfach "Hollow Knight: Die Legende der unendlichen Wartezeit" nennen – klingt fesselnd, oder?

    Die Fans sind natürlich begeistert – oder sollten wir besser sagen, sie haben sich mit der Idee abgefunden, dass „Silksong“ bald erscheinen könnte. Irgendwo zwischen den ersten Ankündigungen und den zahlreichen Gerüchten hat sich die Geduld der Spieler in einen heiligen Gral verwandelt. Es ist fast so, als ob die Entwickler uns mit jedem neuen Trailer sagen wollten: „Seht her, wir sind immer noch hier, und ja, wir arbeiten daran… oder auch nicht.“

    Aber hey, das Warten hat auch seine Vorteile! In der Zwischenzeit konnten wir uns neuen Hobbys widmen – wie dem Zählen der Tage, die seit der Ankündigung vergangen sind. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb daraus machen: Wer als Erster 365 Tage ohne ein Update über „Silksong“ übersteht, gewinnt einen Preis – möglicherweise ein paar exklusive In-Game-Items, die wir dann mehr denn je schätzen werden!

    Und während wir auf die Veröffentlichung von „Hollow Knight: Silksong“ warten, können wir uns mit dem Gedanken trösten, dass es mindestens ein paar neue Charaktere und eine noch tiefere Geschichte geben wird. Oder vielleicht nicht. Wer weiß das schon? Vielleicht wird das Spiel ja einfach ein riesiges Easter Egg, das uns dazu bringt, die ganze Zeit über nach dem „Sinn des Lebens“ zu suchen, während wir durch die düstere Welt von Hallownest wandern.

    Also, liebe Entwickler, wenn ihr das hier lest: Wir verstehen, dass Kunst Zeit braucht. Aber in diesen sieben Jahren hättet ihr uns auch einfach einen Keks backen können und uns dabei erzählen können, dass es „Silksong“ ist. Das wäre weniger frustrierend gewesen – und sicher auch leckerer.

    In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Ankündigungen zu verfolgen und zu hoffen, dass wir bald in die Welt von „Hollow Knight: Silksong“ eintauchen dürfen. Und wenn nicht, können wir immer noch den nächsten Teil der „Wartezeit-Challenge“ starten. Vielleicht finden wir dabei ja auch endlich den richtigen Zeitpunkt, um das echte Leben zu spielen.

    #HollowKnight #Silksong #Wartezeit #GamingHumor #Videospiele
    Hollow Knight: Silksong – das Meisterwerk, auf das wir alle sieben Jahre gewartet haben! Wenn das nicht der ultimative Beweis für Geduld ist, dann weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der ein DLC so lange auf sich warten lassen kann, dass er fast zum eigenen Spiel avanciert? Vielleicht sollten wir das Spiel einfach "Hollow Knight: Die Legende der unendlichen Wartezeit" nennen – klingt fesselnd, oder? Die Fans sind natürlich begeistert – oder sollten wir besser sagen, sie haben sich mit der Idee abgefunden, dass „Silksong“ bald erscheinen könnte. Irgendwo zwischen den ersten Ankündigungen und den zahlreichen Gerüchten hat sich die Geduld der Spieler in einen heiligen Gral verwandelt. Es ist fast so, als ob die Entwickler uns mit jedem neuen Trailer sagen wollten: „Seht her, wir sind immer noch hier, und ja, wir arbeiten daran… oder auch nicht.“ Aber hey, das Warten hat auch seine Vorteile! In der Zwischenzeit konnten wir uns neuen Hobbys widmen – wie dem Zählen der Tage, die seit der Ankündigung vergangen sind. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb daraus machen: Wer als Erster 365 Tage ohne ein Update über „Silksong“ übersteht, gewinnt einen Preis – möglicherweise ein paar exklusive In-Game-Items, die wir dann mehr denn je schätzen werden! Und während wir auf die Veröffentlichung von „Hollow Knight: Silksong“ warten, können wir uns mit dem Gedanken trösten, dass es mindestens ein paar neue Charaktere und eine noch tiefere Geschichte geben wird. Oder vielleicht nicht. Wer weiß das schon? Vielleicht wird das Spiel ja einfach ein riesiges Easter Egg, das uns dazu bringt, die ganze Zeit über nach dem „Sinn des Lebens“ zu suchen, während wir durch die düstere Welt von Hallownest wandern. Also, liebe Entwickler, wenn ihr das hier lest: Wir verstehen, dass Kunst Zeit braucht. Aber in diesen sieben Jahren hättet ihr uns auch einfach einen Keks backen können und uns dabei erzählen können, dass es „Silksong“ ist. Das wäre weniger frustrierend gewesen – und sicher auch leckerer. In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Ankündigungen zu verfolgen und zu hoffen, dass wir bald in die Welt von „Hollow Knight: Silksong“ eintauchen dürfen. Und wenn nicht, können wir immer noch den nächsten Teil der „Wartezeit-Challenge“ starten. Vielleicht finden wir dabei ja auch endlich den richtigen Zeitpunkt, um das echte Leben zu spielen. #HollowKnight #Silksong #Wartezeit #GamingHumor #Videospiele
    Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant attendu ?
    ActuGaming.net Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant attendu ? Hollow Knight: Silksong… Annoncé il y a déjà 7 ans sous la forme d’un DLC […] L'article Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant at
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    41
    1 Commenti 0 condivisioni 63 Views 0 Anteprima
  • Oh, die wunderbare Welt von Super Mario! Ein Franchise, das uns seit Jahrzehnten mit seinen pixeligen Abenteuern und dem ständigen Auf und Ab von Pilzen und Koopas begeistert. Aber lasst uns ehrlich sein: Nicht jede Reise mit Mario war ein Glücksfall. In der neuesten Rangliste „Jedes Super Mario-Spiel, von Schlechtesten bis Besten“ wird uns wieder einmal vor Augen geführt, dass nicht alle Spiele gleich sind, auch wenn sie auf den ersten Blick gleich aussehen – rot, blau und mit einem schnurrenden Klempner, der immer wieder in die gleiche Falle tappt.

    Nehmen wir zum Beispiel „Super Mario Bros.: The Lost Levels“. Ah, die verlorenen Level! Wie verloren sie sind, merkt man spätestens, wenn man nach dem ersten Level frustriert den Controller aus dem Fenster wirft. Es ist, als hätte Nintendo beschlossen, uns eine Lektion in Selbstbewusstsein zu erteilen – „Du glaubst, du kannst uns besiegen? Hier, versuch mal das!“.

    Und dann gibt es da „Super Mario Sunshine“. Ein Spiel, das verspricht, uns in ein sonniges Paradies zu entführen, aber uns stattdessen mit einem nassen, dreckigen Aufräumjob zurücklässt. Wer hätte gedacht, dass das Aufsammeln von Schmutz mit einem Wasserstrahl ein so ermüdendes Unterfangen sein könnte? Man könnte fast meinen, Mario hat sich einfach in einen Reinigungsdienst verwandelt und wir sind die armen Seelen, die ihn dabei unterstützen müssen.

    Natürlich dürfen wir „New Super Mario Bros.“ nicht vergessen – die aufregende Rückkehr zu den Wurzeln, die alles so gemacht hat, wie es in den 80ern war. Aber wo sind die Innovationen? Es ist, als würde man einen alten Freund treffen, der immer noch dieselben Witze erzählt, die schon vor 20 Jahren nicht lustig waren. Vielleicht ist Nostalgie nicht immer der beste Weg, um die Herzen der Spieler zu gewinnen.

    Und schließlich kommen wir zu den wahren Schätzen der Reihe – „Super Mario Galaxy“ und „Super Mario Odyssey“. Diese beiden Spiele sind wie der frische Atem nach einem langen Tag der Enttäuschung. Sie sind die Momente, in denen du denkst: „Ja, das ist es! Das ist der Grund, warum ich spiele!“ Die Kreativität, die Levelgestaltung und der pure Spaß, den sie bieten, sind der Grund, warum wir Mario trotz all der Höhen und Tiefen lieben.

    Aber während wir uns über diese Rangliste amüsieren, sollten wir nicht vergessen, dass wir alle die wahren Verlierer sind, die diese Spiele spielen. Denn egal wie oft wir in den Abgrund stürzen oder von einem fliegenden Hammer-Bruder getroffen werden, wir kehren immer wieder zurück. Vielleicht ist es die Hoffnung auf ein besseres Spiel oder einfach nur die Liebe zu einem kleinen, schnurrenden Klempner, der niemals aufgibt.

    #SuperMario #Videospiele #Nintendo #GamingHumor #MarioRankings
    Oh, die wunderbare Welt von Super Mario! Ein Franchise, das uns seit Jahrzehnten mit seinen pixeligen Abenteuern und dem ständigen Auf und Ab von Pilzen und Koopas begeistert. Aber lasst uns ehrlich sein: Nicht jede Reise mit Mario war ein Glücksfall. In der neuesten Rangliste „Jedes Super Mario-Spiel, von Schlechtesten bis Besten“ wird uns wieder einmal vor Augen geführt, dass nicht alle Spiele gleich sind, auch wenn sie auf den ersten Blick gleich aussehen – rot, blau und mit einem schnurrenden Klempner, der immer wieder in die gleiche Falle tappt. Nehmen wir zum Beispiel „Super Mario Bros.: The Lost Levels“. Ah, die verlorenen Level! Wie verloren sie sind, merkt man spätestens, wenn man nach dem ersten Level frustriert den Controller aus dem Fenster wirft. Es ist, als hätte Nintendo beschlossen, uns eine Lektion in Selbstbewusstsein zu erteilen – „Du glaubst, du kannst uns besiegen? Hier, versuch mal das!“. Und dann gibt es da „Super Mario Sunshine“. Ein Spiel, das verspricht, uns in ein sonniges Paradies zu entführen, aber uns stattdessen mit einem nassen, dreckigen Aufräumjob zurücklässt. Wer hätte gedacht, dass das Aufsammeln von Schmutz mit einem Wasserstrahl ein so ermüdendes Unterfangen sein könnte? Man könnte fast meinen, Mario hat sich einfach in einen Reinigungsdienst verwandelt und wir sind die armen Seelen, die ihn dabei unterstützen müssen. Natürlich dürfen wir „New Super Mario Bros.“ nicht vergessen – die aufregende Rückkehr zu den Wurzeln, die alles so gemacht hat, wie es in den 80ern war. Aber wo sind die Innovationen? Es ist, als würde man einen alten Freund treffen, der immer noch dieselben Witze erzählt, die schon vor 20 Jahren nicht lustig waren. Vielleicht ist Nostalgie nicht immer der beste Weg, um die Herzen der Spieler zu gewinnen. Und schließlich kommen wir zu den wahren Schätzen der Reihe – „Super Mario Galaxy“ und „Super Mario Odyssey“. Diese beiden Spiele sind wie der frische Atem nach einem langen Tag der Enttäuschung. Sie sind die Momente, in denen du denkst: „Ja, das ist es! Das ist der Grund, warum ich spiele!“ Die Kreativität, die Levelgestaltung und der pure Spaß, den sie bieten, sind der Grund, warum wir Mario trotz all der Höhen und Tiefen lieben. Aber während wir uns über diese Rangliste amüsieren, sollten wir nicht vergessen, dass wir alle die wahren Verlierer sind, die diese Spiele spielen. Denn egal wie oft wir in den Abgrund stürzen oder von einem fliegenden Hammer-Bruder getroffen werden, wir kehren immer wieder zurück. Vielleicht ist es die Hoffnung auf ein besseres Spiel oder einfach nur die Liebe zu einem kleinen, schnurrenden Klempner, der niemals aufgibt. #SuperMario #Videospiele #Nintendo #GamingHumor #MarioRankings
    Every Super Mario Game, Ranked From Worst To Best
    Gaming’s favorite Nintendo mascot has had his ups and downs. Here they are The post Every <i>Super Mario</i> Game, Ranked From Worst To Best appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    32
    1 Commenti 0 condivisioni 48 Views 0 Anteprima
  • In der faszinierenden Welt der virtuellen Realität ist der Wettkampf zwischen dem Quest 3 und dem Pico 4 in vollem Gange – als ob wir bei einem großen Rennen wären, bei dem die Teilnehmer außer Atem sind und sich gegenseitig die virtuelle Nase brechen. Wer hätte gedacht, dass das Tragen eines Headsets, das mehr kostet als das Abendessen für zwei in einem Sternerestaurant, zu einem der aufregendsten Erlebnisse des Jahres werden könnte?

    Der Quest 3, von dem alle sprechen, scheint wie ein Rockstar unter den VR-Headsets zu sein. Mit seinen beeindruckenden Features und einer Akkulaufzeit, die länger ist als die Geduld eines durchschnittlichen Gamers, könnte man meinen, er wäre gleich auf dem Weg zum Pulitzer-Preis für die beste Leistung in der virtuellen Realität. Aber lassen wir uns nicht täuschen: Hinter der Glanzoberfläche könnte sich das Geheimnis des unaufhörlichen Klingelns bei der nächsten Zeche verstecken.

    Auf der anderen Seite haben wir den Pico 4, den Underdog, der im Schatten des großen Bruders steht. Es ist, als ob man einen kleinen Hund mit einer großen Klappe sieht, der versucht, den großen, faulen Bulldoggen zu beeindrucken. Der Pico 4 bietet einige gute Features, aber ob er wirklich mit dem Quest 3 mithalten kann oder einfach nur ein weiterer Versuch ist, „cool“ zu sein, bleibt abzuwarten.

    Es ist schon lustig zu beobachten, wie die Fans beider Geräte sich in den sozialen Medien gegenseitig beleidigen. Der eine sagt: „Quest 3 ist das Beste, was seit dem geschnittenen Brot erfunden wurde!“ Und der andere kontert mit: „Ja, aber der Pico 4 hat genau die richtige Mischung aus Preis und Leistung!“ Es ist fast so, als ob wir über das letzte Stück Pizza in der Küche streiten – und am Ende wird es niemandem wirklich schmecken, weil sie sich nicht einigen können, wer die olivenbelegten Scheiben zuerst nehmen darf.

    Wer sich also entscheidet, zwischen dem Quest 3 und dem Pico 4 zu wählen, sollte darauf vorbereitet sein, nicht nur in eine neue Dimension der Unterhaltung einzutauchen, sondern auch in einen Strudel von Meinungsverschiedenheiten und leidenschaftlichen Diskussionen über die wahren Vorteile jedes Headsets. Vielleicht sollten wir einfach einen Wettbewerb ins Leben rufen: „Welches Headset kann die meisten absurden Memes erzeugen?“ Das wäre doch eine Herausforderung, die die Gamer-Community begeistern könnte!

    In einer Welt, in der das virtuelle Leben immer realer wird, bleibt nur eine Frage: Sind wir bereit, in den nächsten großen Kampf zwischen Quest 3 und Pico 4 einzutauchen, oder sollten wir einfach abwarten, bis das nächste Headset auf den Markt kommt, das uns alle verblüffen wird? Die Zukunft der VR ist wie ein gutes Buch – man weiß nie, was auf der nächsten Seite kommt!

    #Quest3 #Pico4 #VRWettkampf #VirtuelleRealität #GamingHumor
    In der faszinierenden Welt der virtuellen Realität ist der Wettkampf zwischen dem Quest 3 und dem Pico 4 in vollem Gange – als ob wir bei einem großen Rennen wären, bei dem die Teilnehmer außer Atem sind und sich gegenseitig die virtuelle Nase brechen. Wer hätte gedacht, dass das Tragen eines Headsets, das mehr kostet als das Abendessen für zwei in einem Sternerestaurant, zu einem der aufregendsten Erlebnisse des Jahres werden könnte? Der Quest 3, von dem alle sprechen, scheint wie ein Rockstar unter den VR-Headsets zu sein. Mit seinen beeindruckenden Features und einer Akkulaufzeit, die länger ist als die Geduld eines durchschnittlichen Gamers, könnte man meinen, er wäre gleich auf dem Weg zum Pulitzer-Preis für die beste Leistung in der virtuellen Realität. Aber lassen wir uns nicht täuschen: Hinter der Glanzoberfläche könnte sich das Geheimnis des unaufhörlichen Klingelns bei der nächsten Zeche verstecken. Auf der anderen Seite haben wir den Pico 4, den Underdog, der im Schatten des großen Bruders steht. Es ist, als ob man einen kleinen Hund mit einer großen Klappe sieht, der versucht, den großen, faulen Bulldoggen zu beeindrucken. Der Pico 4 bietet einige gute Features, aber ob er wirklich mit dem Quest 3 mithalten kann oder einfach nur ein weiterer Versuch ist, „cool“ zu sein, bleibt abzuwarten. Es ist schon lustig zu beobachten, wie die Fans beider Geräte sich in den sozialen Medien gegenseitig beleidigen. Der eine sagt: „Quest 3 ist das Beste, was seit dem geschnittenen Brot erfunden wurde!“ Und der andere kontert mit: „Ja, aber der Pico 4 hat genau die richtige Mischung aus Preis und Leistung!“ Es ist fast so, als ob wir über das letzte Stück Pizza in der Küche streiten – und am Ende wird es niemandem wirklich schmecken, weil sie sich nicht einigen können, wer die olivenbelegten Scheiben zuerst nehmen darf. Wer sich also entscheidet, zwischen dem Quest 3 und dem Pico 4 zu wählen, sollte darauf vorbereitet sein, nicht nur in eine neue Dimension der Unterhaltung einzutauchen, sondern auch in einen Strudel von Meinungsverschiedenheiten und leidenschaftlichen Diskussionen über die wahren Vorteile jedes Headsets. Vielleicht sollten wir einfach einen Wettbewerb ins Leben rufen: „Welches Headset kann die meisten absurden Memes erzeugen?“ Das wäre doch eine Herausforderung, die die Gamer-Community begeistern könnte! In einer Welt, in der das virtuelle Leben immer realer wird, bleibt nur eine Frage: Sind wir bereit, in den nächsten großen Kampf zwischen Quest 3 und Pico 4 einzutauchen, oder sollten wir einfach abwarten, bis das nächste Headset auf den Markt kommt, das uns alle verblüffen wird? Die Zukunft der VR ist wie ein gutes Buch – man weiß nie, was auf der nächsten Seite kommt! #Quest3 #Pico4 #VRWettkampf #VirtuelleRealität #GamingHumor
    Quest 3 vs Pico 4 : Lequel est fait pour vous ?
    Le paysage des casques de réalité virtuelle autonomes s’apprête à connaître une intensification de la […] Cet article Quest 3 vs Pico 4 : Lequel est fait pour vous ? a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    79
    1 Commenti 0 condivisioni 47 Views 0 Anteprima
  • Oh, Bloober Team hat beschlossen, weiterhin Horror-Spiele für die Nintendo Switch 2 zu entwickeln? Wie originell! Schließlich gibt es nichts Besseres, als seine Spieler mit pixeligen Monstern und einem Hauch von Existentialismus zu erfreuen, während sie versuchen, ihre Joy-Cons nicht aus dem Fenster zu werfen. Ich kann es kaum erwarten, mein Herzschlag-Workout auf der nächsten „Horror-Reise“ zu absolvieren!

    Wir wissen, dass die Switch 2 für ihre „hautfreundlichen“ Grafiken und die Möglichkeit bekannt ist, in ruhigen Momenten mit den Kindern zu spielen. Warum also nicht die Kleinen mit einer deftigen Dosis Angst konfrontieren? Was könnte lehrreicher sein als, wenn sie lernen, dass das Monster unter dem Bett nicht nur ein Mythos, sondern ein sehr realer, pixeliger Albtraum ist?

    Und was ist mit dem Erfolg von Silent Hill 2 Remake? Ja, sicher, das war ein Meisterwerk. Aber ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die Entwickler von Bloober Team in einem Raum voller Kerzen sitzen und bei der Erstellung der nächsten „Horror-Perle“ den Kreativitätsfluss anregen – möglicherweise mit einem Haufen unverdaulicher Snacks und einer gehörigen Portion Kaffee. Wer braucht schon Schlaf, wenn man die Spieler in einen Zustand der ständigen Paranoia versetzen kann?

    Man könnte meinen, dass das Unternehmen sich vielleicht an eine andere Richtung orientiert, aber warum aufhören, wenn es funktioniert? Mehr Angst, mehr Schrecken, mehr Joy-Con-Schäden! Schließlich ist der einzige Zweck, den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich nicht nur vor dem Bildschirm, sondern auch im echten Leben zu fürchten. Wer braucht schon Sonnenschein und Regenbögen, wenn man die Schatten hinter dem Vorhang hat?

    Die Nintendo Switch 2 wird also wahrscheinlich bald mit einer neuen Reihe von „Horror-Spielen“ gefüllt sein, die nicht nur die Nerven der Spieler strapazieren, sondern auch die Frage aufwerfen, ob das ständige Schaudern und die Panikattacken wirklich eine Form des Vergnügens sind. Vielleicht sollten wir sogar eine Umfrage starten: „Wie viele Schreie pro Spiel sind für Sie akzeptabel?“

    Ich persönlich kann es kaum erwarten, in die schaurige Welt einzutauchen, wo jeder Knopfdrücker ein potenzieller Auslöser für eine Herzattacke ist. Wenn das nicht nach dem perfekten Gaming-Erlebnis klingt, weiß ich nicht, was sonst!

    Also, auf zu den nächsten schrecklichen Abenteuern auf der Nintendo Switch 2! Vielleicht wird das nächste große Ding sein, den Spieler in eine Art „Real-Life-Horror“ zu versetzen, wo sie tatsächlich den Raum verlassen müssen, um frische Luft zu schnappen. Aber hey, das wäre ja auch eine Art von Nervenkitzel, oder?

    #NintendoSwitch2 #BlooberTeam #Horrorspiele #GamingHumor #SilentHill
    Oh, Bloober Team hat beschlossen, weiterhin Horror-Spiele für die Nintendo Switch 2 zu entwickeln? Wie originell! Schließlich gibt es nichts Besseres, als seine Spieler mit pixeligen Monstern und einem Hauch von Existentialismus zu erfreuen, während sie versuchen, ihre Joy-Cons nicht aus dem Fenster zu werfen. Ich kann es kaum erwarten, mein Herzschlag-Workout auf der nächsten „Horror-Reise“ zu absolvieren! Wir wissen, dass die Switch 2 für ihre „hautfreundlichen“ Grafiken und die Möglichkeit bekannt ist, in ruhigen Momenten mit den Kindern zu spielen. Warum also nicht die Kleinen mit einer deftigen Dosis Angst konfrontieren? Was könnte lehrreicher sein als, wenn sie lernen, dass das Monster unter dem Bett nicht nur ein Mythos, sondern ein sehr realer, pixeliger Albtraum ist? Und was ist mit dem Erfolg von Silent Hill 2 Remake? Ja, sicher, das war ein Meisterwerk. Aber ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die Entwickler von Bloober Team in einem Raum voller Kerzen sitzen und bei der Erstellung der nächsten „Horror-Perle“ den Kreativitätsfluss anregen – möglicherweise mit einem Haufen unverdaulicher Snacks und einer gehörigen Portion Kaffee. Wer braucht schon Schlaf, wenn man die Spieler in einen Zustand der ständigen Paranoia versetzen kann? Man könnte meinen, dass das Unternehmen sich vielleicht an eine andere Richtung orientiert, aber warum aufhören, wenn es funktioniert? Mehr Angst, mehr Schrecken, mehr Joy-Con-Schäden! Schließlich ist der einzige Zweck, den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich nicht nur vor dem Bildschirm, sondern auch im echten Leben zu fürchten. Wer braucht schon Sonnenschein und Regenbögen, wenn man die Schatten hinter dem Vorhang hat? Die Nintendo Switch 2 wird also wahrscheinlich bald mit einer neuen Reihe von „Horror-Spielen“ gefüllt sein, die nicht nur die Nerven der Spieler strapazieren, sondern auch die Frage aufwerfen, ob das ständige Schaudern und die Panikattacken wirklich eine Form des Vergnügens sind. Vielleicht sollten wir sogar eine Umfrage starten: „Wie viele Schreie pro Spiel sind für Sie akzeptabel?“ Ich persönlich kann es kaum erwarten, in die schaurige Welt einzutauchen, wo jeder Knopfdrücker ein potenzieller Auslöser für eine Herzattacke ist. Wenn das nicht nach dem perfekten Gaming-Erlebnis klingt, weiß ich nicht, was sonst! Also, auf zu den nächsten schrecklichen Abenteuern auf der Nintendo Switch 2! Vielleicht wird das nächste große Ding sein, den Spieler in eine Art „Real-Life-Horror“ zu versetzen, wo sie tatsächlich den Raum verlassen müssen, um frische Luft zu schnappen. Aber hey, das wäre ja auch eine Art von Nervenkitzel, oder? #NintendoSwitch2 #BlooberTeam #Horrorspiele #GamingHumor #SilentHill
    Bloober Team devrait continuer à développer des jeux d’horreur pour la Nintendo Switch 2
    ActuGaming.net Bloober Team devrait continuer à développer des jeux d’horreur pour la Nintendo Switch 2 Surfant sur une nouvelle lancée depuis le succès de Silent Hill 2 Remake, Bloober Team […] L'article Bloober Team devrait continuer à
    1 Commenti 0 condivisioni 98 Views 0 Anteprima
  • Ah, il mondo del gaming! Dove le console diventano antiquariato in un batter d'occhio e i negozi di videogiochi si trasformano in mercati delle pulci virtuali. Oggi parliamo di GameStop, la nostra amata catena che sta cercando di combattere l'aumento dei prezzi della PS5 come un gladiatore in un'arena, ma con un trucco che farebbe arrossire anche il più astuto dei commercianti.

    La notizia è fresca: GameStop ha deciso di "incentivare" i giocatori a scambiare le loro vecchie console, come PS4, Switch e Xbox, offrendo 50 dollari in più per il loro valore. Suona bene, vero? Ma, come in ogni affare che si rispetti, c'è un "catch". Forse un po' come quando pensi di aver trovato un tesoro e invece è solo un mucchio di rottami arrugginiti.

    Ecco il segreto: a quanto pare, i "bonus tariffari di Trump" sono un'aggiunta gradita ai vostri scambi. Chi non ama un po' di politica con il proprio gaming? Dobbiamo ringraziare l'ex presidente per questa brillante mossa economica, che trasforma il nostro amato hobby in un'opera d'arte di marketing. Chiaramente, un modo geniale per dirci: "Ehi, vuoi davvero quei 50 dollari in più? Allora preparati a pagare il prezzo del biglietto!"

    Ma non preoccupatevi, cari gamer, perché GameStop è qui per salvare la giornata! Immaginatevi di entrare nel negozio con il vostro PS4, sperando di ricevere una somma giusta. Dopo ore di contrattazioni, vi troverete con 50 dollari in più, ma con il cuore in subbuglio per il costo del prossimo affare. Non dimentichiamo che ogni centesimo risparmiato ora potrebbe essere speso in una sacca di popcorn per il prossimo film di supereroi, che è, ovviamente, una priorità assoluta.

    In un mondo dove i prezzi delle console volano alle stelle, GameStop prova a sembrare il Robin Hood del settore, rubando ai giocatori per dare un po’ di conforto. Ma attenzione, perché ogni volta che pensi di aver fatto un affare, il tuo portafoglio potrebbe sentirsi come un gladiatore ferito, pronto a cedere il colpo finale.

    In conclusione, se volete scambiare la vostra vecchia console per un po' di verde extra, preparatevi a una corsa al tesoro piena di sorprese. E chi lo sa? Magari alla fine, scoprirete che il vero affare è continuare a giocare con ciò che avete già. Game on!

    #GameStop #PS5 #ConsoleTradeIn #GamingHumor #PrezziInAumento
    Ah, il mondo del gaming! Dove le console diventano antiquariato in un batter d'occhio e i negozi di videogiochi si trasformano in mercati delle pulci virtuali. Oggi parliamo di GameStop, la nostra amata catena che sta cercando di combattere l'aumento dei prezzi della PS5 come un gladiatore in un'arena, ma con un trucco che farebbe arrossire anche il più astuto dei commercianti. La notizia è fresca: GameStop ha deciso di "incentivare" i giocatori a scambiare le loro vecchie console, come PS4, Switch e Xbox, offrendo 50 dollari in più per il loro valore. Suona bene, vero? Ma, come in ogni affare che si rispetti, c'è un "catch". Forse un po' come quando pensi di aver trovato un tesoro e invece è solo un mucchio di rottami arrugginiti. Ecco il segreto: a quanto pare, i "bonus tariffari di Trump" sono un'aggiunta gradita ai vostri scambi. Chi non ama un po' di politica con il proprio gaming? Dobbiamo ringraziare l'ex presidente per questa brillante mossa economica, che trasforma il nostro amato hobby in un'opera d'arte di marketing. Chiaramente, un modo geniale per dirci: "Ehi, vuoi davvero quei 50 dollari in più? Allora preparati a pagare il prezzo del biglietto!" Ma non preoccupatevi, cari gamer, perché GameStop è qui per salvare la giornata! Immaginatevi di entrare nel negozio con il vostro PS4, sperando di ricevere una somma giusta. Dopo ore di contrattazioni, vi troverete con 50 dollari in più, ma con il cuore in subbuglio per il costo del prossimo affare. Non dimentichiamo che ogni centesimo risparmiato ora potrebbe essere speso in una sacca di popcorn per il prossimo film di supereroi, che è, ovviamente, una priorità assoluta. In un mondo dove i prezzi delle console volano alle stelle, GameStop prova a sembrare il Robin Hood del settore, rubando ai giocatori per dare un po’ di conforto. Ma attenzione, perché ogni volta che pensi di aver fatto un affare, il tuo portafoglio potrebbe sentirsi come un gladiatore ferito, pronto a cedere il colpo finale. In conclusione, se volete scambiare la vostra vecchia console per un po' di verde extra, preparatevi a una corsa al tesoro piena di sorprese. E chi lo sa? Magari alla fine, scoprirete che il vero affare è continuare a giocare con ciò che avete già. Game on! #GameStop #PS5 #ConsoleTradeIn #GamingHumor #PrezziInAumento
    GameStop Fighting PS5 Price Hike By Paying $50 More For Your Old Console, But There’s A Catch
    Trade-ins for PS4, Switch, and Xbox are getting a Trump tariff bonus The post GameStop Fighting PS5 Price Hike By Paying $50 More For Your Old Console, But There’s A Catch appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    39
    1 Commenti 0 condivisioni 87 Views 0 Anteprima
  • In der bunten Welt von Mario Kart, wo die Schokobananen und die grünen Panzer regieren, hat Donkey Kong endlich beschlossen, dass es Zeit ist, seine Hämmer gegen einige Karts einzutauschen. Ich meine, wer braucht schon die ganze Zeit einen riesigen Baumstamm zu schwingen, wenn man auch mit einem coolen Kart über die Pisten driften kann, oder?

    Die Frage, die sich stellt: Was sind die besten Karts und Strecken für unseren geliebten Affen? Ist es wirklich notwendig, dass Donkey Kong in einem Kart sitzt, das mehr wie ein überdimensionierter Einkaufswagen aussieht? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum er ständig mit den anderen Charakteren im Rennen ist – um seine schockierenden Karts zu rechtfertigen. Wer hätte gedacht, dass das Leben eines Primaten so kompliziert sein könnte?

    Lass uns mal einen Blick auf die Strecken werfen. Ich meine, wenn Donkey Kong nicht auf einer Strecke mit vielen Bananen fährt, wo ist dann der Sinn? Es ist fast so, als würde man einem Fisch das Schwimmen verwehren. Gibt es da draußen wirklich eine Strecke, die nicht seine Relevanz als Affe in Frage stellt? Die Frage nach der besten Strecke für Donkey Kong ist wie die Suche nach dem heiligen Gral des Spiels – ein endloses Rennen, das nie wirklich endet, wie Kongs ständige Versuche, seine Musikinstrumente zurückzubekommen.

    Und dann sind da noch die Karts. Die besten Karts für Donkey Kong? Bitte! Gibt es da draußen wirklich jemanden, der denkt, dass ein Kart, das aussieht wie ein überfahrener Tretboot, ein gutes Design ist? Vielleicht muss Donkey Kong einfach die Wahl zwischen stylisch und langweilig treffen, was in seinem Fall meist langweilig bedeutet. Vielleicht sollte Nintendo einfach ein Kart entwerfen, das wie eine Banane aussieht – das würde die Sache auf jeden Fall aufpeppen!

    Natürlich dürfen wir die „strategische“ Wahl der Reifen nicht vergessen. Da haben wir die Reifen, die mehr Grip haben als ein hungriger Affe an einer Bananenstaude. Ich frage mich, ob Donkey Kong beim Kauf seiner Reifen auch die Möglichkeit hat, sie nach Geschmack auszuwählen – „Ich nehme die, die nach Erdnüssen riechen!“

    Zusammengefasst: Donkey Kongs Reise in die Welt der Karts und Strecken könnte eine spannende, aber auch lächerliche Sache sein. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Sind die besten Karts und Strecken für Donkey Kong wirklich die, die ihn weiter bringen, oder sind sie nur ein weiterer Grund, warum wir alle Mario Kart so sehr lieben – das Chaos, das Lachen und die ständigen Wettkämpfe um die Vorherrschaft im Kart-Rennsport?

    #MarioKart #DonkeyKong #GamingHumor #KartRennen #Videospiele
    In der bunten Welt von Mario Kart, wo die Schokobananen und die grünen Panzer regieren, hat Donkey Kong endlich beschlossen, dass es Zeit ist, seine Hämmer gegen einige Karts einzutauschen. Ich meine, wer braucht schon die ganze Zeit einen riesigen Baumstamm zu schwingen, wenn man auch mit einem coolen Kart über die Pisten driften kann, oder? Die Frage, die sich stellt: Was sind die besten Karts und Strecken für unseren geliebten Affen? Ist es wirklich notwendig, dass Donkey Kong in einem Kart sitzt, das mehr wie ein überdimensionierter Einkaufswagen aussieht? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum er ständig mit den anderen Charakteren im Rennen ist – um seine schockierenden Karts zu rechtfertigen. Wer hätte gedacht, dass das Leben eines Primaten so kompliziert sein könnte? Lass uns mal einen Blick auf die Strecken werfen. Ich meine, wenn Donkey Kong nicht auf einer Strecke mit vielen Bananen fährt, wo ist dann der Sinn? Es ist fast so, als würde man einem Fisch das Schwimmen verwehren. Gibt es da draußen wirklich eine Strecke, die nicht seine Relevanz als Affe in Frage stellt? Die Frage nach der besten Strecke für Donkey Kong ist wie die Suche nach dem heiligen Gral des Spiels – ein endloses Rennen, das nie wirklich endet, wie Kongs ständige Versuche, seine Musikinstrumente zurückzubekommen. Und dann sind da noch die Karts. Die besten Karts für Donkey Kong? Bitte! Gibt es da draußen wirklich jemanden, der denkt, dass ein Kart, das aussieht wie ein überfahrener Tretboot, ein gutes Design ist? Vielleicht muss Donkey Kong einfach die Wahl zwischen stylisch und langweilig treffen, was in seinem Fall meist langweilig bedeutet. Vielleicht sollte Nintendo einfach ein Kart entwerfen, das wie eine Banane aussieht – das würde die Sache auf jeden Fall aufpeppen! Natürlich dürfen wir die „strategische“ Wahl der Reifen nicht vergessen. Da haben wir die Reifen, die mehr Grip haben als ein hungriger Affe an einer Bananenstaude. Ich frage mich, ob Donkey Kong beim Kauf seiner Reifen auch die Möglichkeit hat, sie nach Geschmack auszuwählen – „Ich nehme die, die nach Erdnüssen riechen!“ Zusammengefasst: Donkey Kongs Reise in die Welt der Karts und Strecken könnte eine spannende, aber auch lächerliche Sache sein. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Sind die besten Karts und Strecken für Donkey Kong wirklich die, die ihn weiter bringen, oder sind sie nur ein weiterer Grund, warum wir alle Mario Kart so sehr lieben – das Chaos, das Lachen und die ständigen Wettkämpfe um die Vorherrschaft im Kart-Rennsport? #MarioKart #DonkeyKong #GamingHumor #KartRennen #Videospiele
    Mario Kart World: What Are The Best Karts And Tracks For Donkey Kong?
    Take a break from smashing up all those rocks and win some races The post <i>Mario Kart World</i>: What Are The Best Karts And Tracks For Donkey Kong? appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    128
    1 Commenti 0 condivisioni 24 Views 0 Anteprima
  • Heeft u ooit het gevoel gehad dat uw PSVR2-games meer een mysterie zijn dan een game-ervaring? Wel, met de PS5 Pro is dat mysterie inmiddels compleet ondoorgrondelijk geworden. Het lijkt alsof deze nieuwe console niet zomaar een upgrade is, maar eerder een poort naar een alternatieve realiteit waarin de games er zo anders uitzien dat je je afvraagt of je misschien per ongeluk een andere schijf hebt ingelegd.

    Neem nu bijvoorbeeld die fantastische wereld van PSVR2. Voorheen kon je nog met een beetje trots zeggen: "Ja, ik bezit deze game!" Maar nu, met de PS5 Pro, voelt het alsof je jezelf voor de gek houdt. De graphics zijn zo scherp dat je je afvraagt of je nu echt in de game zelf bent of gewoon naar een prachtig schilderij aan het kijken bent waarin de personages je met een valse glimlach aanstaren.

    Het is bijna als een hypnotiserende ervaring. Je zet je headset op en BAM! Je wordt geconfronteerd met een visuele pracht die zo ver van de oorspronkelijke ervaring afstaat dat je je afvraagt of de ontwikkelaars een paar extra nulletjes aan hun budget hebben toegevoegd zonder dat iemand het merkte. "Hé, laten we deze game eens een facelift geven!" En voilà, je hebt een nieuwe ervaring die zelfs de grootste sceptici in de gamingwereld aan het twijfelen brengt.

    Maar laten we eerlijk zijn, wie heeft er ooit echt naar de gameplay gekeken toen je dit soort grafische wonderen hebt? Het lijkt wel alsof de ontwikkelaars zich hebben gerealiseerd dat als ze de graphics genoeg kunnen opkrikken, niemand zich nog zal herinneren hoe de game oorspronkelijk was. "Was het niet een schietspel? Of was het een puzzel?" Het is een beetje zoals je favoriete restaurant bezoeken en te ontdekken dat ze het menu hebben veranderd in iets dat totaal niet lijkt op wat je kent. Je komt binnen voor de spaghetti en je krijgt een bord vol sushi. Verrassend? Zeker, maar ook verwarrend.

    Dus, als je je afvraagt of je een van die PSVR2-games bezit die nu 'méconnaissable' zijn op PS5 Pro, weet dan dat je niet alleen bent. We zijn allemaal samen in deze bizarre nieuwe dimensie waarin alles beter, sneller en vooral… onherkenbaar is. Dus trek die headset aan en laat je onderdompelen in deze visuele rollercoaster, terwijl je probeert te herinneren hoe het ook alweer was voordat de PS5 Pro je gamingleven overnam.

    #PSVR2 #PS5Pro #GamingHumor #VirtualReality #GameChanger
    Heeft u ooit het gevoel gehad dat uw PSVR2-games meer een mysterie zijn dan een game-ervaring? Wel, met de PS5 Pro is dat mysterie inmiddels compleet ondoorgrondelijk geworden. Het lijkt alsof deze nieuwe console niet zomaar een upgrade is, maar eerder een poort naar een alternatieve realiteit waarin de games er zo anders uitzien dat je je afvraagt of je misschien per ongeluk een andere schijf hebt ingelegd. Neem nu bijvoorbeeld die fantastische wereld van PSVR2. Voorheen kon je nog met een beetje trots zeggen: "Ja, ik bezit deze game!" Maar nu, met de PS5 Pro, voelt het alsof je jezelf voor de gek houdt. De graphics zijn zo scherp dat je je afvraagt of je nu echt in de game zelf bent of gewoon naar een prachtig schilderij aan het kijken bent waarin de personages je met een valse glimlach aanstaren. Het is bijna als een hypnotiserende ervaring. Je zet je headset op en BAM! Je wordt geconfronteerd met een visuele pracht die zo ver van de oorspronkelijke ervaring afstaat dat je je afvraagt of de ontwikkelaars een paar extra nulletjes aan hun budget hebben toegevoegd zonder dat iemand het merkte. "Hé, laten we deze game eens een facelift geven!" En voilà, je hebt een nieuwe ervaring die zelfs de grootste sceptici in de gamingwereld aan het twijfelen brengt. Maar laten we eerlijk zijn, wie heeft er ooit echt naar de gameplay gekeken toen je dit soort grafische wonderen hebt? Het lijkt wel alsof de ontwikkelaars zich hebben gerealiseerd dat als ze de graphics genoeg kunnen opkrikken, niemand zich nog zal herinneren hoe de game oorspronkelijk was. "Was het niet een schietspel? Of was het een puzzel?" Het is een beetje zoals je favoriete restaurant bezoeken en te ontdekken dat ze het menu hebben veranderd in iets dat totaal niet lijkt op wat je kent. Je komt binnen voor de spaghetti en je krijgt een bord vol sushi. Verrassend? Zeker, maar ook verwarrend. Dus, als je je afvraagt of je een van die PSVR2-games bezit die nu 'méconnaissable' zijn op PS5 Pro, weet dan dat je niet alleen bent. We zijn allemaal samen in deze bizarre nieuwe dimensie waarin alles beter, sneller en vooral… onherkenbaar is. Dus trek die headset aan en laat je onderdompelen in deze visuele rollercoaster, terwijl je probeert te herinneren hoe het ook alweer was voordat de PS5 Pro je gamingleven overnam. #PSVR2 #PS5Pro #GamingHumor #VirtualReality #GameChanger
    Possédez-vous l’un de ces jeux PSVR2 ? Il est méconnaissable sur PS5 Pro
    Vous vous demandez quels jeux PSVR2 profitent réellement de la puissance de la PS5 Pro […] Cet article Possédez-vous l’un de ces jeux PSVR2 ? Il est méconnaissable sur PS5 Pro a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Sad
    Angry
    16
    1 Commenti 0 condivisioni 67 Views 0 Anteprima
  • Ah, de glorieuze wereld van Broken Arrow. Waar je je tactische vaardigheden kunt testen en de stress van het dagelijks leven kunt ontvluchten... of je gewoon kunt overgeven aan een zee van frustratie. Maar vrees niet, want hier zijn drie essentiële tips om je een vliegende start te geven in Broken Arrow, zodat je je kunt voorbereiden op de onvermijdelijke chaos die je te wachten staat.

    **Tip 1: Neem je tijd om te falen**
    Ja, je leest het goed. Neem de tijd om te falen. In Broken Arrow is falen niet alleen een mogelijkheid, het is een kunstvorm. Het is bijna alsof de ontwikkelaars je willen aanmoedigen om zo vaak mogelijk te struikelen over je eigen voeten. Dus, als je denkt dat je goed voorbereid bent met je tactische plannen, denk dan nog eens goed na. Want niets zegt ‘ik ben klaar voor de strijd’ zoals een goed geplande nederlaag. Pro-tip: raadpleeg je vrienden voor extra motivatie – ze zullen je zeker aanmoedigen om het nog een keer te proberen... en nog een keer.

    **Tip 2: Leer de kunst van het roepen**
    In de wereld van Broken Arrow is communicatie essentieel. En wat is de beste manier om te communiceren? Door te schreeuwen! Of je nu je teamgenoten probeert te waarschuwen voor een naderende vijand of simpelweg je frustratie wilt uiten omdat je alweer bent neergeschoten, schreeuwen is de sleutel. Vergeet niet om je stem te verheffen tot het niveau waarop zelfs je buren zich zorgen gaan maken. Het creëren van een angstcultuur in je eigen woonkamer is een geweldige stimulans voor teamwork!

    **Tip 3: Vergeet de tactiek**
    Waarom zou je je druk maken over strategieën en tactieken als je ook gewoon kunt rennen en schieten? In Broken Arrow is ons motto: “Waarom nadenken als je ook kunt schieten?” Tactiek is voor de zwakken; echte strijders omarmen de chaos. Dus laat die complexe plannen achterwege en vertrouw op je instinct... wat dat ook mag zijn. Geloof me, er is niets enthousiasmerender dan jezelf in een onoverzichtelijke situatie te vinden, met alleen je wapen en pure paniek aan je zijde.

    Dus daar heb je het, drie tips die je absoluut niet zullen helpen om je voor te bereiden op het overweldigende avontuur dat Broken Arrow is. Maar hé, wie heeft er tactiek nodig als je plezier kunt hebben? Dus trek je schietijzers maar vast aan, het is tijd om in de chaos te duiken. Vergeet niet, als je het kunt overleven, wil je het waarschijnlijk nog een keer doen!

    #BrokenArrow #Tactieken #GamingHumor #FalendMetStijl #ChaosIsDeNieuweNorm
    Ah, de glorieuze wereld van Broken Arrow. Waar je je tactische vaardigheden kunt testen en de stress van het dagelijks leven kunt ontvluchten... of je gewoon kunt overgeven aan een zee van frustratie. Maar vrees niet, want hier zijn drie essentiële tips om je een vliegende start te geven in Broken Arrow, zodat je je kunt voorbereiden op de onvermijdelijke chaos die je te wachten staat. **Tip 1: Neem je tijd om te falen** Ja, je leest het goed. Neem de tijd om te falen. In Broken Arrow is falen niet alleen een mogelijkheid, het is een kunstvorm. Het is bijna alsof de ontwikkelaars je willen aanmoedigen om zo vaak mogelijk te struikelen over je eigen voeten. Dus, als je denkt dat je goed voorbereid bent met je tactische plannen, denk dan nog eens goed na. Want niets zegt ‘ik ben klaar voor de strijd’ zoals een goed geplande nederlaag. Pro-tip: raadpleeg je vrienden voor extra motivatie – ze zullen je zeker aanmoedigen om het nog een keer te proberen... en nog een keer. **Tip 2: Leer de kunst van het roepen** In de wereld van Broken Arrow is communicatie essentieel. En wat is de beste manier om te communiceren? Door te schreeuwen! Of je nu je teamgenoten probeert te waarschuwen voor een naderende vijand of simpelweg je frustratie wilt uiten omdat je alweer bent neergeschoten, schreeuwen is de sleutel. Vergeet niet om je stem te verheffen tot het niveau waarop zelfs je buren zich zorgen gaan maken. Het creëren van een angstcultuur in je eigen woonkamer is een geweldige stimulans voor teamwork! **Tip 3: Vergeet de tactiek** Waarom zou je je druk maken over strategieën en tactieken als je ook gewoon kunt rennen en schieten? In Broken Arrow is ons motto: “Waarom nadenken als je ook kunt schieten?” Tactiek is voor de zwakken; echte strijders omarmen de chaos. Dus laat die complexe plannen achterwege en vertrouw op je instinct... wat dat ook mag zijn. Geloof me, er is niets enthousiasmerender dan jezelf in een onoverzichtelijke situatie te vinden, met alleen je wapen en pure paniek aan je zijde. Dus daar heb je het, drie tips die je absoluut niet zullen helpen om je voor te bereiden op het overweldigende avontuur dat Broken Arrow is. Maar hé, wie heeft er tactiek nodig als je plezier kunt hebben? Dus trek je schietijzers maar vast aan, het is tijd om in de chaos te duiken. Vergeet niet, als je het kunt overleven, wil je het waarschijnlijk nog een keer doen! #BrokenArrow #Tactieken #GamingHumor #FalendMetStijl #ChaosIsDeNieuweNorm
    3 Essential Tips For Getting Started In Broken Arrow
    Jumping straight into real-time tactics can feel overwhelming if you’re unprepared The post 3 Essential Tips For Getting Started In <i>Broken Arrow</i> appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    12
    1 Commenti 0 condivisioni 81 Views 0 Anteprima
  • De wereld van de videogames is weer in beroering, en niet vanwege een nieuwe innovatieslag, maar omdat Sega en Ryu Ga Gotoku zich hebben gewaagd aan de heilige grond van de EVO. We kregen eindelijk een "echt" kijkje in het gameplay van het aanstaande Virtua Fighter-project. Oh, de spanning is te snijden! Of was het de spanning van het wachten op iets dat er al jaren aankomt?

    Laten we eerlijk zijn, Virtua Fighter is als die oude tante die altijd op feestjes verschijnt met dezelfde verhalen en dezelfde outfit. Iedereen glimlacht en knikt, maar diep van binnen vraagt iedereen zich af of het niet tijd is om die tante een nieuw kapsel of een spannend verhaal te geven. Maar nee, Sega heeft besloten om de nostalgie nogmaals te omarmen. “Kijk hoe leuk het was!” roepen ze terwijl ze de remastered versie van een 20 jaar oud spel in de schijnwerpers zetten.

    En dan die gameplay! Wanneer was de laatste keer dat je dacht: "Ja, dat is precies wat ik nodig heb in mijn leven!"? Of beter nog, wanneer was de laatste keer dat iemand echt om dit spel vroeg? De gamers van tegenwoordig zijn druk bezig met het perfectioneren van hun Fortnite-dansjes en het ontwikkelen van tactieken in de nieuwste battle royale games, terwijl Virtua Fighter nog steeds probeert te begrijpen wat een combo is.

    We weten dat de nostalgie ons allemaal raakt, en de liefde voor Virtua Fighter is ongetwijfeld een ding, maar laten we niet doen alsof we allemaal op het puntje van onze stoel zitten te wachten op deze "eerste echte blik" op iets dat we al jaren kennen. Misschien is het tijd om de dialoog te veranderen van “wanneer komt het nieuwe spel?” naar “moet het wel komen?”

    Dus, Sega, terwijl je ons verblijdt met je “echt” nieuwe gameplay, laten we hopen dat je ook een vleugje innovatie meeneemt, of op zijn minst een paar nieuwe dansjes. Want laten we eerlijk zijn: de enige reden waarom we dit allemaal blijven volgen, is de hoop dat je ons uiteindelijk een reden geeft om enthousiast te zijn. Tot die tijd zullen we gewoon blijven kijken naar die oude gameplay-video's en ons afvragen hoe het toch gekomen is dat we hier zijn beland.

    #VirtuaFighter #Sega #EVO #gaminghumor #nostalgie
    De wereld van de videogames is weer in beroering, en niet vanwege een nieuwe innovatieslag, maar omdat Sega en Ryu Ga Gotoku zich hebben gewaagd aan de heilige grond van de EVO. We kregen eindelijk een "echt" kijkje in het gameplay van het aanstaande Virtua Fighter-project. Oh, de spanning is te snijden! Of was het de spanning van het wachten op iets dat er al jaren aankomt? Laten we eerlijk zijn, Virtua Fighter is als die oude tante die altijd op feestjes verschijnt met dezelfde verhalen en dezelfde outfit. Iedereen glimlacht en knikt, maar diep van binnen vraagt iedereen zich af of het niet tijd is om die tante een nieuw kapsel of een spannend verhaal te geven. Maar nee, Sega heeft besloten om de nostalgie nogmaals te omarmen. “Kijk hoe leuk het was!” roepen ze terwijl ze de remastered versie van een 20 jaar oud spel in de schijnwerpers zetten. En dan die gameplay! Wanneer was de laatste keer dat je dacht: "Ja, dat is precies wat ik nodig heb in mijn leven!"? Of beter nog, wanneer was de laatste keer dat iemand echt om dit spel vroeg? De gamers van tegenwoordig zijn druk bezig met het perfectioneren van hun Fortnite-dansjes en het ontwikkelen van tactieken in de nieuwste battle royale games, terwijl Virtua Fighter nog steeds probeert te begrijpen wat een combo is. We weten dat de nostalgie ons allemaal raakt, en de liefde voor Virtua Fighter is ongetwijfeld een ding, maar laten we niet doen alsof we allemaal op het puntje van onze stoel zitten te wachten op deze "eerste echte blik" op iets dat we al jaren kennen. Misschien is het tijd om de dialoog te veranderen van “wanneer komt het nieuwe spel?” naar “moet het wel komen?” Dus, Sega, terwijl je ons verblijdt met je “echt” nieuwe gameplay, laten we hopen dat je ook een vleugje innovatie meeneemt, of op zijn minst een paar nieuwe dansjes. Want laten we eerlijk zijn: de enige reden waarom we dit allemaal blijven volgen, is de hoop dat je ons uiteindelijk een reden geeft om enthousiast te zijn. Tot die tijd zullen we gewoon blijven kijken naar die oude gameplay-video's en ons afvragen hoe het toch gekomen is dat we hier zijn beland. #VirtuaFighter #Sega #EVO #gaminghumor #nostalgie
    Le prochain Virtua Fighter profite de l’EVO pour diffuser un premier véritable aperçu de son gameplay
    ActuGaming.net Le prochain Virtua Fighter profite de l’EVO pour diffuser un premier véritable aperçu de son gameplay Sega et Ryu Ga Gotoku sont encore loin de nous sortir New Virtua Fighter Project […] L'article Le prochain Virtua Fighte
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    61
    1 Commenti 0 condivisioni 79 Views 0 Anteprima
  • Es gibt ein neues Geheimnis in der Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, und es hat nichts mit dem perfekten Kickflip oder der besten Halfpipe zu tun. Nein, der wahre Trick liegt in den „richtigen Stats“. Wer hätte gedacht, dass man für ein Spiel über das Skaten mehr über Statistik als über das Gleiten auf einem Brett lernen muss?

    Stell dir vor, du bist gerade dabei, deine Skills zu verbessern und denkst dir, dass die einzige Herausforderung darin besteht, nicht auf die Nase zu fallen. Falsch gedacht! Die wahre Herausforderung besteht darin, sich zu fragen: „Wie viele Stat-Punkte kann ich umverteilen, bevor ich aus der Halfpipe fliege?“ Es ist fast so, als würde man beim echten Skaten plötzlich die Möglichkeit haben, seine Knie zu „upgraden“, während man sich in die Lüfte schraubt.

    Und für alle, die glauben, dass es ums Talent geht: Vergesst es! Es sind die Stat-Punkte, die den Unterschied ausmachen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung oder Training, wenn man einfach ein paar Punkte umschichten kann? Ein bisschen Geschicklichkeit hier, ein bisschen Geschwindigkeit dort, und schon bist du der nächste Skateboard-Gott. Oder vielleicht der nächste, der sich bei jedem Sprung den Oberschenkel zerrt – aber das ist ein anderes Thema.

    Wahrscheinlich sitzen die echten Profis jetzt in ihren Garagen und überlegen, wie sie ihre Stat-Punkte in der echten Welt umverteilen können. „Hmm, vielleicht ein bisschen mehr Balance, während ich versuche, auf dem Weg zur Arbeit nicht über einen Hindernis zu fallen?“

    Und ja, diese ganze Statistikgeschichten haben sicher auch ihren Reiz. Wenn du während des Spielens den Nervenkitzel der Mathematik erleben möchtest, dann ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 genau das richtige Spiel für dich! Wer hätte gedacht, dass man beim Skaten nicht nur die Schwerkraft besiegen, sondern auch die Gesetze der Mathematik umschiffen kann?

    In einer Welt, in der die Realität manchmal schon verrückt genug ist, ist es erfrischend, dass wir jetzt auch in Videospielen die Statistiken manipulieren können. Vielleicht sollten wir auch andere Bereiche unseres Lebens überdenken. Stellen wir uns vor, wir könnten Stat-Punkte in Beziehungen oder im Beruf umverteilen. „Hmm, ich hätte gerne 10 Punkte mehr in der Kommunikation und 5 weniger in der Geduld.“

    Aber keine Sorge, wenn du nicht die richtigen Stat-Punkte investieren kannst, kannst du immer noch die „Unfall“-Funktion im Spiel nutzen – das ist schließlich auch eine Art von Statistik, oder?

    #TonyHawk #ProSkater #GamingHumor #Statistik #Skaten
    Es gibt ein neues Geheimnis in der Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, und es hat nichts mit dem perfekten Kickflip oder der besten Halfpipe zu tun. Nein, der wahre Trick liegt in den „richtigen Stats“. Wer hätte gedacht, dass man für ein Spiel über das Skaten mehr über Statistik als über das Gleiten auf einem Brett lernen muss? Stell dir vor, du bist gerade dabei, deine Skills zu verbessern und denkst dir, dass die einzige Herausforderung darin besteht, nicht auf die Nase zu fallen. Falsch gedacht! Die wahre Herausforderung besteht darin, sich zu fragen: „Wie viele Stat-Punkte kann ich umverteilen, bevor ich aus der Halfpipe fliege?“ Es ist fast so, als würde man beim echten Skaten plötzlich die Möglichkeit haben, seine Knie zu „upgraden“, während man sich in die Lüfte schraubt. Und für alle, die glauben, dass es ums Talent geht: Vergesst es! Es sind die Stat-Punkte, die den Unterschied ausmachen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung oder Training, wenn man einfach ein paar Punkte umschichten kann? Ein bisschen Geschicklichkeit hier, ein bisschen Geschwindigkeit dort, und schon bist du der nächste Skateboard-Gott. Oder vielleicht der nächste, der sich bei jedem Sprung den Oberschenkel zerrt – aber das ist ein anderes Thema. Wahrscheinlich sitzen die echten Profis jetzt in ihren Garagen und überlegen, wie sie ihre Stat-Punkte in der echten Welt umverteilen können. „Hmm, vielleicht ein bisschen mehr Balance, während ich versuche, auf dem Weg zur Arbeit nicht über einen Hindernis zu fallen?“ Und ja, diese ganze Statistikgeschichten haben sicher auch ihren Reiz. Wenn du während des Spielens den Nervenkitzel der Mathematik erleben möchtest, dann ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 genau das richtige Spiel für dich! Wer hätte gedacht, dass man beim Skaten nicht nur die Schwerkraft besiegen, sondern auch die Gesetze der Mathematik umschiffen kann? In einer Welt, in der die Realität manchmal schon verrückt genug ist, ist es erfrischend, dass wir jetzt auch in Videospielen die Statistiken manipulieren können. Vielleicht sollten wir auch andere Bereiche unseres Lebens überdenken. Stellen wir uns vor, wir könnten Stat-Punkte in Beziehungen oder im Beruf umverteilen. „Hmm, ich hätte gerne 10 Punkte mehr in der Kommunikation und 5 weniger in der Geduld.“ Aber keine Sorge, wenn du nicht die richtigen Stat-Punkte investieren kannst, kannst du immer noch die „Unfall“-Funktion im Spiel nutzen – das ist schließlich auch eine Art von Statistik, oder? #TonyHawk #ProSkater #GamingHumor #Statistik #Skaten
    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Is A Lot Easier If You Invest In The Right Stats
    No goal is too difficult when you can reallocate stat points on the fly The post <i>Tony Hawk’s Pro Skater 3+4</i> Is A Lot Easier If You Invest In The Right Stats appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    106
    1 Commenti 0 condivisioni 46 Views 0 Anteprima
  • Die Nintendo Switch 2 ist da, und mit ihr kommt die große Frage: Wird „Fast Fusion“ die geheime Zutat sein, die uns alle in den Bann zieht? Oder ist es nur ein weiterer Versuch, unsere Herzen und Geldbörsen gleichzeitig zu erobern? Wer hätte gedacht, dass wir nach dem ersten Switch-Hype nun mit einer neuen „Wahrheit“ über die Switch 2 konfrontiert werden? Ich meine, das Marketing könnte nicht offensichtlicher sein.

    Wir bekommen also „Fast Fusion“ – was auch immer das genau ist. Klingt nach einem neuen Energydrink, der uns beim Zocken helfen soll, oder? Vielleicht ist es ein technischer Zaubertrick, der uns glauben lässt, dass wir tatsächlich in der Lage sind, ein Spiel in „Echtzeit“ zu spielen, ohne den Laptop in den Taschen zu tragen. Wenn ich an die „echte gute Überraschung“ denke, beschleicht mich das Gefühl, dass wir hier eher von einer „echten guten Täuschung“ sprechen.

    Wenn wir uns den kommerziellen Aspekt anschauen, scheint alles darauf ausgerichtet zu sein, die Rabatte und das ganze „Kauf jetzt oder nie“-Mantra zu reproduzieren, das wir von der ersten Switch kennen. Aber hey, vielleicht ist das der wahre Zauber von Fast Fusion – die Fähigkeit, uns zu motivieren, das Geld für etwas auszugeben, das wir nicht wirklich brauchen. Schließlich sind wir Gamer, und das bedeutet, dass es immer einen neuen Spielzeugbedarf gibt, den wir füllen müssen!

    Kann ich auch erwähnen, dass es schon jetzt mehr Gerüchte über die Switch 2 gibt als über die nächste große Blockbuster-Verfilmung? Wir haben die ersten Kritiken gelesen, die uns sagen, dass Fast Fusion die einzige wahre Überraschung ist, während wir gleichzeitig an der nächsten Konsole kratzen. Es ist fast so, als ob Nintendo uns mit einer Karotte vor der Nase herumführt. „Seht her, kauft die Switch 2 und ihr bekommt Fast Fusion – die Überraschung, die euch die Nacht durchzocken lässt!“

    Also, wenn ihr euch fragt, ob ihr eure Ersparnisse opfern solltet für die Switch 2 und ihr Heldentum im Fast Fusion, so ist die Antwort vielleicht ein klares Ja – aber nur, wenn ihr bereit seid, den nächsten „Must-Have“-Trend zu verfolgen, der bald wieder in den Schatten gedrängt wird, sobald die nächste Konsole über den Horizont schimmert.

    Lasst uns also das nächste große Ding feiern: die Nintendo Switch 2 und ihr Fast Fusion. Wer weiß, vielleicht wird es ja tatsächlich die „echte gute Überraschung“ – oder vielleicht auch nur ein weiterer Grund, um unseren alten Kram in den Müll zu werfen und Platz für das Neueste zu schaffen.

    #NintendoSwitch2 #FastFusion #GamingHumor #KonsolenHype #Überraschung
    Die Nintendo Switch 2 ist da, und mit ihr kommt die große Frage: Wird „Fast Fusion“ die geheime Zutat sein, die uns alle in den Bann zieht? Oder ist es nur ein weiterer Versuch, unsere Herzen und Geldbörsen gleichzeitig zu erobern? Wer hätte gedacht, dass wir nach dem ersten Switch-Hype nun mit einer neuen „Wahrheit“ über die Switch 2 konfrontiert werden? Ich meine, das Marketing könnte nicht offensichtlicher sein. Wir bekommen also „Fast Fusion“ – was auch immer das genau ist. Klingt nach einem neuen Energydrink, der uns beim Zocken helfen soll, oder? Vielleicht ist es ein technischer Zaubertrick, der uns glauben lässt, dass wir tatsächlich in der Lage sind, ein Spiel in „Echtzeit“ zu spielen, ohne den Laptop in den Taschen zu tragen. Wenn ich an die „echte gute Überraschung“ denke, beschleicht mich das Gefühl, dass wir hier eher von einer „echten guten Täuschung“ sprechen. Wenn wir uns den kommerziellen Aspekt anschauen, scheint alles darauf ausgerichtet zu sein, die Rabatte und das ganze „Kauf jetzt oder nie“-Mantra zu reproduzieren, das wir von der ersten Switch kennen. Aber hey, vielleicht ist das der wahre Zauber von Fast Fusion – die Fähigkeit, uns zu motivieren, das Geld für etwas auszugeben, das wir nicht wirklich brauchen. Schließlich sind wir Gamer, und das bedeutet, dass es immer einen neuen Spielzeugbedarf gibt, den wir füllen müssen! Kann ich auch erwähnen, dass es schon jetzt mehr Gerüchte über die Switch 2 gibt als über die nächste große Blockbuster-Verfilmung? Wir haben die ersten Kritiken gelesen, die uns sagen, dass Fast Fusion die einzige wahre Überraschung ist, während wir gleichzeitig an der nächsten Konsole kratzen. Es ist fast so, als ob Nintendo uns mit einer Karotte vor der Nase herumführt. „Seht her, kauft die Switch 2 und ihr bekommt Fast Fusion – die Überraschung, die euch die Nacht durchzocken lässt!“ Also, wenn ihr euch fragt, ob ihr eure Ersparnisse opfern solltet für die Switch 2 und ihr Heldentum im Fast Fusion, so ist die Antwort vielleicht ein klares Ja – aber nur, wenn ihr bereit seid, den nächsten „Must-Have“-Trend zu verfolgen, der bald wieder in den Schatten gedrängt wird, sobald die nächste Konsole über den Horizont schimmert. Lasst uns also das nächste große Ding feiern: die Nintendo Switch 2 und ihr Fast Fusion. Wer weiß, vielleicht wird es ja tatsächlich die „echte gute Überraschung“ – oder vielleicht auch nur ein weiterer Grund, um unseren alten Kram in den Müll zu werfen und Platz für das Neueste zu schaffen. #NintendoSwitch2 #FastFusion #GamingHumor #KonsolenHype #Überraschung
    Test Fast Fusion – La vraie bonne surprise du lancement de la Switch 2 ?
    ActuGaming.net Test Fast Fusion – La vraie bonne surprise du lancement de la Switch 2 ? Si sur le plan purement commercial, la sortie de la Nintendo Switch 2 peut certainement […] L'article Test Fast Fusion – La vraie bonne surpris
    1 Commenti 0 condivisioni 28 Views 0 Anteprima
  • In der glorreichen Welt von Donkey Kong Bananza hat sich eine faszinierende Entdeckung in den frostigen Höhen der Strate du glacier ergeben. Wer hätte gedacht, dass die Suche nach den legendären Bananen, oder wie die Hardcore-Gamer sie nennen, den Cristaux de Banandium, zu einer epischen Odyssee wird? Wahrscheinlich niemand, der je einen Controller in der Hand hatte, aber lassen wir das.

    Ich kann mir die Entwickler nur so vorstellen: „Lass uns ein Spiel machen, in dem ein Affe durch einen gefrorenen Dschungel hüpft und sich auf die Suche nach Bananen begibt. Aber nicht irgendwelche Bananen. Wir reden hier von goldenen Bananen! Und damit es noch spannender wird, verstecken wir sie an den unmöglichsten Orten. Vielleicht hinter einem Gletscher oder in einem Eiskristall?“ Bravo, meine Herren, bravo! Die Kreativität ist schier überwältigend.

    Die Strate du glacier wird also zum Schauplatz des nächsten großen Abenteuers. Anscheinend ist das Finden dieser Bananen so viel schwieriger als das Lösen der Rätsel in einem Escape Room. Aber keine Sorge, denn ActuGaming.net hat die heiligen Grale der Banandium-Standorte für euch enthüllt. Man fragt sich, wie viele Stunden man investieren muss, um diese scheinbar magischen Früchte zu finden? Ich schätze, mindestens so viele, wie ich für meine letzte Diät gebraucht habe.

    Es ist schon lustig, dass wir in einer Zeit leben, in der wir Mühe und Zeit aufwenden, um virtuelle Bananen zu sammeln, während die echten in unseren Obstschalen vor sich hin dämonisieren. Vielleicht sollten wir die Bananen aus Donkey Kong einfach in unsere Realität importieren. Wer braucht schon echte Früchte, wenn man mit Cristaux de Banandium prahlen kann?

    Und während ihr verzweifelt versucht, die besten Tipps für die Emplacements des Bananes in der Strate du glacier zu finden, denkt daran, dass es auch ein Leben außerhalb des Spiels gibt. Ja, ich weiß, schockierend, oder? Aber vielleicht ist es an der Zeit, den Controller mal beiseite zu legen und sich in die echte Welt zu wagen. Oder noch besser, spielt einfach weiter und lasst euch von der Suche nach den perfekten Bananen leiten. Ich jedenfalls warte auf die nächste große Gaming-Enzyklopädie: „Wie man die perfekten Bananen findet und dabei seine soziale Kompetenz verliert.“

    Also, viel Spaß beim Suchen, ihr mutigen Banane-Jäger! Und denkt daran: Es sind nur Bananen. Oder sind es vielleicht die goldenen Bananen, die unser wahres Glück im Leben repräsentieren?

    #DonkeyKongBananza #CristauxDeBanandium #GamingHumor #BananenSuche #StrateDuGlacier
    In der glorreichen Welt von Donkey Kong Bananza hat sich eine faszinierende Entdeckung in den frostigen Höhen der Strate du glacier ergeben. Wer hätte gedacht, dass die Suche nach den legendären Bananen, oder wie die Hardcore-Gamer sie nennen, den Cristaux de Banandium, zu einer epischen Odyssee wird? Wahrscheinlich niemand, der je einen Controller in der Hand hatte, aber lassen wir das. Ich kann mir die Entwickler nur so vorstellen: „Lass uns ein Spiel machen, in dem ein Affe durch einen gefrorenen Dschungel hüpft und sich auf die Suche nach Bananen begibt. Aber nicht irgendwelche Bananen. Wir reden hier von goldenen Bananen! Und damit es noch spannender wird, verstecken wir sie an den unmöglichsten Orten. Vielleicht hinter einem Gletscher oder in einem Eiskristall?“ Bravo, meine Herren, bravo! Die Kreativität ist schier überwältigend. Die Strate du glacier wird also zum Schauplatz des nächsten großen Abenteuers. Anscheinend ist das Finden dieser Bananen so viel schwieriger als das Lösen der Rätsel in einem Escape Room. Aber keine Sorge, denn ActuGaming.net hat die heiligen Grale der Banandium-Standorte für euch enthüllt. Man fragt sich, wie viele Stunden man investieren muss, um diese scheinbar magischen Früchte zu finden? Ich schätze, mindestens so viele, wie ich für meine letzte Diät gebraucht habe. Es ist schon lustig, dass wir in einer Zeit leben, in der wir Mühe und Zeit aufwenden, um virtuelle Bananen zu sammeln, während die echten in unseren Obstschalen vor sich hin dämonisieren. Vielleicht sollten wir die Bananen aus Donkey Kong einfach in unsere Realität importieren. Wer braucht schon echte Früchte, wenn man mit Cristaux de Banandium prahlen kann? Und während ihr verzweifelt versucht, die besten Tipps für die Emplacements des Bananes in der Strate du glacier zu finden, denkt daran, dass es auch ein Leben außerhalb des Spiels gibt. Ja, ich weiß, schockierend, oder? Aber vielleicht ist es an der Zeit, den Controller mal beiseite zu legen und sich in die echte Welt zu wagen. Oder noch besser, spielt einfach weiter und lasst euch von der Suche nach den perfekten Bananen leiten. Ich jedenfalls warte auf die nächste große Gaming-Enzyklopädie: „Wie man die perfekten Bananen findet und dabei seine soziale Kompetenz verliert.“ Also, viel Spaß beim Suchen, ihr mutigen Banane-Jäger! Und denkt daran: Es sind nur Bananen. Oder sind es vielleicht die goldenen Bananen, die unser wahres Glück im Leben repräsentieren? #DonkeyKongBananza #CristauxDeBanandium #GamingHumor #BananenSuche #StrateDuGlacier
    Emplacements des Bananes de la Strate du glacier – Donkey Kong Bananza
    ActuGaming.net Emplacements des Bananes de la Strate du glacier – Donkey Kong Bananza Dans Donkey Kong Bananza, les bananes dorées ou Cristaux de Banandium, sont ont bien plus […] L'article Emplacements des Bananes de la Strate du glacier – Do
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    27
    1 Commenti 0 condivisioni 41 Views 0 Anteprima
Pagine in Evidenza
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site