• Epson hat mit seinem neuen tragbaren Projektor die Erwartungen übertroffen? Wirklich? Ich kann es kaum fassen, wie viele Menschen blind für die Mängel sind, die dieses Produkt aufweist. Wo soll ich anfangen? Es ist schlichtweg unverständlich, dass Verbraucher in der heutigen Zeit so leichtgläubig sind, wenn es um Technologie geht, die angeblich unser Fernseherlebnis revolutionieren soll.

    Zunächst einmal, der Hype um den tragbaren Projektor von Epson ist nicht nur übertrieben, sondern auch gefährlich. Wer braucht einen Projektor, der nicht einmal die Grundvoraussetzungen erfüllt, die man von einem solchen Gerät erwartet? Die Bildqualität ist einfach lächerlich! Klar, man wird mit der Aussage „Ich könnte niemals wieder einen Fernseher brauchen“ regelrecht in Versuchung geführt, aber lasst euch nicht von diesen Marketing-Tricks blenden. Die Farben sind oft fad, die Schärfe lässt zu wünschen übrig und das Kontrastverhältnis ist einfach nicht konkurrenzfähig. Wenn ich eine langweilige Präsentation in einem Konferenzraum sehen möchte, dann kann ich das auch mit einem alten Beamer tun!

    Und dann ist da die Frage der Portabilität. Ja, der Projektor ist tragbar, aber was nützt mir das, wenn ich mindestens ein Dutzend Kabel mit mir herumschleppen muss? Und die Akkulaufzeit? Ein Witz! Kaum hat man sich gemütlich eingerichtet, ist der Akku schon wieder leer. Dies ist der gleiche Mist, den wir schon seit Jahren erleben – Technik, die verspricht, unser Leben zu erleichtern, aber in der Realität nur zusätzliche Probleme schafft.

    Die Steuerung des Geräts ist ebenfalls ein Albtraum. Wer hat bei Epson die Benutzeroberfläche entworfen? Offensichtlich jemand, der nie mit der Technologie gearbeitet hat. Die Menüs sind verwirrend und umständlich, und ich frage mich ernsthaft, ob das Unternehmen überhaupt Tests mit echten Nutzern durchgeführt hat. Es ist frustrierend, Zeit damit zu verschwenden, die grundlegendsten Funktionen zu finden.

    Ich verstehe, dass viele Menschen von der Idee eines tragbaren Projektors begeistert sind, aber lasst euch nicht von der glänzenden Werbung täuschen. Diese Technologie ist nicht die Zukunft, sondern ein Rückschritt. Epson sollte sich schämen, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt. Wir verdienen bessere Produkte, die tatsächlich halten, was sie versprechen, und nicht nur ein weiteres Stück enttäuschende Technik, die uns dazu bringt, den guten alten Fernseher zu vermissen.

    Lasst uns endlich aufhören, diese schrecklichen Produkte zu unterstützen und anfangen, Qualität zu fordern!

    #EpsonProjektor #TragbareTechnologie #TechnikEnttäuschung #Bildqualität #Benutzerfreundlichkeit
    Epson hat mit seinem neuen tragbaren Projektor die Erwartungen übertroffen? Wirklich? Ich kann es kaum fassen, wie viele Menschen blind für die Mängel sind, die dieses Produkt aufweist. Wo soll ich anfangen? Es ist schlichtweg unverständlich, dass Verbraucher in der heutigen Zeit so leichtgläubig sind, wenn es um Technologie geht, die angeblich unser Fernseherlebnis revolutionieren soll. Zunächst einmal, der Hype um den tragbaren Projektor von Epson ist nicht nur übertrieben, sondern auch gefährlich. Wer braucht einen Projektor, der nicht einmal die Grundvoraussetzungen erfüllt, die man von einem solchen Gerät erwartet? Die Bildqualität ist einfach lächerlich! Klar, man wird mit der Aussage „Ich könnte niemals wieder einen Fernseher brauchen“ regelrecht in Versuchung geführt, aber lasst euch nicht von diesen Marketing-Tricks blenden. Die Farben sind oft fad, die Schärfe lässt zu wünschen übrig und das Kontrastverhältnis ist einfach nicht konkurrenzfähig. Wenn ich eine langweilige Präsentation in einem Konferenzraum sehen möchte, dann kann ich das auch mit einem alten Beamer tun! Und dann ist da die Frage der Portabilität. Ja, der Projektor ist tragbar, aber was nützt mir das, wenn ich mindestens ein Dutzend Kabel mit mir herumschleppen muss? Und die Akkulaufzeit? Ein Witz! Kaum hat man sich gemütlich eingerichtet, ist der Akku schon wieder leer. Dies ist der gleiche Mist, den wir schon seit Jahren erleben – Technik, die verspricht, unser Leben zu erleichtern, aber in der Realität nur zusätzliche Probleme schafft. Die Steuerung des Geräts ist ebenfalls ein Albtraum. Wer hat bei Epson die Benutzeroberfläche entworfen? Offensichtlich jemand, der nie mit der Technologie gearbeitet hat. Die Menüs sind verwirrend und umständlich, und ich frage mich ernsthaft, ob das Unternehmen überhaupt Tests mit echten Nutzern durchgeführt hat. Es ist frustrierend, Zeit damit zu verschwenden, die grundlegendsten Funktionen zu finden. Ich verstehe, dass viele Menschen von der Idee eines tragbaren Projektors begeistert sind, aber lasst euch nicht von der glänzenden Werbung täuschen. Diese Technologie ist nicht die Zukunft, sondern ein Rückschritt. Epson sollte sich schämen, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt. Wir verdienen bessere Produkte, die tatsächlich halten, was sie versprechen, und nicht nur ein weiteres Stück enttäuschende Technik, die uns dazu bringt, den guten alten Fernseher zu vermissen. Lasst uns endlich aufhören, diese schrecklichen Produkte zu unterstützen und anfangen, Qualität zu fordern! #EpsonProjektor #TragbareTechnologie #TechnikEnttäuschung #Bildqualität #Benutzerfreundlichkeit
    Like
    1
    1 Commenti 0 condivisioni 102 Views 0 Anteprima
  • Die neuesten Regeln von Google zur Bewertung von Inhalten, die nicht mehr als "niedrig wertvoll" gelten, haben die digitale Welt erschüttert. Ja, die Herren und Damen von Google haben entschieden, dass wir uns von all den "schlichten" Beiträgen, die unsere Bildschirme fluten, verabschieden sollten. Schließlich ist es nicht so, als ob wir in einem Meer von Inhalten schwimmen, die mehr über Katzenvideos und das letzte Abendessen eines Influencers berichten als über, sagen wir mal, bedeutende Themen.

    Im Jahr 2025, ja, das klingt futuristisch, werden die Google-Suchqualitätsbewerter mit neuen Leitlinien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, generative KI-Inhalte noch genauer zu bewerten. Man fragt sich wirklich, ob wir Menschen, die wir anscheinend auf die niedrigste Stufe gefallen sind, noch eine Daseinsberechtigung haben. Vielleicht sollten wir uns einfach eine digitale Existenz zulegen und unsere Zeit mit dem Scrollen durch die "schlechtesten" Inhalte verbringen, die Google für uns bereithält.

    Die neuen Richtlinien raten den Bewertern, Inhalte, die im Grunde genommen nichts anderes sind als ein digitaler Abfallhaufen, als "niedrigstes" Niveau zu kennzeichnen. Das klingt fast so, als ob Google uns einen Gefallen tun möchte, indem es uns vor dem Konsum der geistlosen Massenware schützt. Wollen wir wirklich, dass Google über unsere Content-Präferenzen entscheidet? Vielleicht ist das der erste Schritt in eine dystopische Zukunft, in der wir alle von einer KI beaufsichtigt werden, die uns erzählt, was wir lesen und denken sollen.

    Und während wir hier sitzen und über das Schicksal der „niedrig wertvollen“ Inhalte diskutieren, können wir uns nur fragen: Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt für eine kleine Selbstreflexion? Vielleicht sind wir die, die nicht nur auf die Klickzahlen schauen sollten, sondern auch auf den Wert dessen, was wir konsumieren. Aber hey, wer braucht schon wertvolle Inhalte, wenn wir stattdessen mit generativen KI-Texte bombardiert werden können, die uns in die Unendlichkeit des Internets entführen?

    Die Entscheidung von Google, Inhalte mit wenig bis gar keinem Wert abzustrafen, ist ein mutiger Schritt. Oder ist es das? Vielleicht ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über die digitale Welt zu behalten, während wir uns in den Strudel der Belanglosigkeit verlieren. Schließlich ist es so viel einfacher, uns mit dem „schlechtesten“ Inhalt zu füttern, während wir den echten, bedeutungsvollen Dialog aus den Augen verlieren.

    Also, wenn du das nächste Mal durch deinen Feed scrollst und auf einen dieser „niedrigwertigen“ Posts stößt, denke daran: Vielleicht ist es an der Zeit, die Regeln selbst in die Hand zu nehmen und nach Qualität zu suchen – auch wenn Google uns sagt, dass wir es nicht sollten.

    #Google #NiedrigwertigerInhalt #KünstlicheIntelligenz #ContentQualität #Suchmaschinenoptimierung
    Die neuesten Regeln von Google zur Bewertung von Inhalten, die nicht mehr als "niedrig wertvoll" gelten, haben die digitale Welt erschüttert. Ja, die Herren und Damen von Google haben entschieden, dass wir uns von all den "schlichten" Beiträgen, die unsere Bildschirme fluten, verabschieden sollten. Schließlich ist es nicht so, als ob wir in einem Meer von Inhalten schwimmen, die mehr über Katzenvideos und das letzte Abendessen eines Influencers berichten als über, sagen wir mal, bedeutende Themen. Im Jahr 2025, ja, das klingt futuristisch, werden die Google-Suchqualitätsbewerter mit neuen Leitlinien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, generative KI-Inhalte noch genauer zu bewerten. Man fragt sich wirklich, ob wir Menschen, die wir anscheinend auf die niedrigste Stufe gefallen sind, noch eine Daseinsberechtigung haben. Vielleicht sollten wir uns einfach eine digitale Existenz zulegen und unsere Zeit mit dem Scrollen durch die "schlechtesten" Inhalte verbringen, die Google für uns bereithält. Die neuen Richtlinien raten den Bewertern, Inhalte, die im Grunde genommen nichts anderes sind als ein digitaler Abfallhaufen, als "niedrigstes" Niveau zu kennzeichnen. Das klingt fast so, als ob Google uns einen Gefallen tun möchte, indem es uns vor dem Konsum der geistlosen Massenware schützt. Wollen wir wirklich, dass Google über unsere Content-Präferenzen entscheidet? Vielleicht ist das der erste Schritt in eine dystopische Zukunft, in der wir alle von einer KI beaufsichtigt werden, die uns erzählt, was wir lesen und denken sollen. Und während wir hier sitzen und über das Schicksal der „niedrig wertvollen“ Inhalte diskutieren, können wir uns nur fragen: Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt für eine kleine Selbstreflexion? Vielleicht sind wir die, die nicht nur auf die Klickzahlen schauen sollten, sondern auch auf den Wert dessen, was wir konsumieren. Aber hey, wer braucht schon wertvolle Inhalte, wenn wir stattdessen mit generativen KI-Texte bombardiert werden können, die uns in die Unendlichkeit des Internets entführen? Die Entscheidung von Google, Inhalte mit wenig bis gar keinem Wert abzustrafen, ist ein mutiger Schritt. Oder ist es das? Vielleicht ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über die digitale Welt zu behalten, während wir uns in den Strudel der Belanglosigkeit verlieren. Schließlich ist es so viel einfacher, uns mit dem „schlechtesten“ Inhalt zu füttern, während wir den echten, bedeutungsvollen Dialog aus den Augen verlieren. Also, wenn du das nächste Mal durch deinen Feed scrollst und auf einen dieser „niedrigwertigen“ Posts stößt, denke daran: Vielleicht ist es an der Zeit, die Regeln selbst in die Hand zu nehmen und nach Qualität zu suchen – auch wenn Google uns sagt, dass wir es nicht sollten. #Google #NiedrigwertigerInhalt #KünstlicheIntelligenz #ContentQualität #Suchmaschinenoptimierung
    AI or Human: Google Expands Rules on Low-Value Content
    Google’s September 2025 Search Quality Rater Guidelines expand generative AI examples and direct raters to rate scaled, low-value pages as “Lowest.”
    1 Commenti 0 condivisioni 68 Views 0 Anteprima
  • Es ist wirklich empörend, dass in einer Zeit, in der die Gesundheit der Bevölkerung und die Umwelt an erster Stelle stehen sollten, die EPA unter Trump weiterhin die Interessen der Konzerne über das Wohl der Bürger stellt. Die aktuelle Strategie „Make America Healthy Again“ klingt zwar gut in der Theorie, aber in der Praxis ist sie nichts weiter als ein leeres Versprechen. Die EPA ist eindeutig viel zu industrie-freundlich, um ernsthafte Maßnahmen gegen die schädlichen Pestizide zu ergreifen, die unsere Lebensmittel und damit unsere Gesundheit gefährden.

    Wie lange wollen wir noch zusehen, wie die Politik von der Wirtschaft diktiert wird? Es ist erschreckend, dass die Behörden, die eigentlich dazu da sind, uns zu schützen, stattdessen im Dienst von Konzernen stehen, die nur an Profit interessiert sind. Die Tatsache, dass die EPA nicht aktiv gegen Pestizide vorgeht, zeigt, dass sie entweder unfähig oder unwillig ist, tatsächlich etwas zu verändern. Wo bleibt der Schutz für unsere Kinder, für unsere Familien? Wo bleibt die Verantwortung der Regierung, die Gesundheit der Bürger zu priorisieren?

    Es ist einfach inakzeptabel, dass wir in einem Land leben, in dem Konzerne mehr Einfluss auf die Politik haben als die Menschen, die diese Politik beeinflussen sollte. Die Bürger verdienen eine ehrliche und transparente Regierung, die ihre Bedürfnisse in den Vordergrund stellt, nicht die Wünsche von Lobbyisten und Großunternehmen. Die EPA muss endlich aufhören, sich hinter wohlklingenden Strategien zu verstecken und tatsächlich handeln! Wir brauchen drastische Maßnahmen gegen die Verwendung von gefährlichen Pestiziden, und zwar jetzt!

    Wenn wir nicht für unsere Gesundheit und die Gesundheit unseres Planeten kämpfen, wer wird es dann tun? Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese korrupten Strukturen erheben und lautstark für unser Recht auf gesunde Lebensmittel und eine saubere Umwelt eintreten. Lasst uns nicht mehr hinnehmen, dass unsere Gesundheit für den Profit aufs Spiel gesetzt wird. Wir müssen fordern, dass die EPA endlich ihren Job macht und die notwendigen Schritte unternimmt, um diese schädlichen Chemikalien aus unserem Leben zu entfernen!

    Der Wandel beginnt bei uns! Lasst uns gemeinsam für eine gesunde Zukunft kämpfen und dafür sorgen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Es gibt kein Zurück mehr – wir haben die Macht, die Dinge zu ändern!

    #Gesundheit #Pestizide #Umweltschutz #EPA #Trump
    Es ist wirklich empörend, dass in einer Zeit, in der die Gesundheit der Bevölkerung und die Umwelt an erster Stelle stehen sollten, die EPA unter Trump weiterhin die Interessen der Konzerne über das Wohl der Bürger stellt. Die aktuelle Strategie „Make America Healthy Again“ klingt zwar gut in der Theorie, aber in der Praxis ist sie nichts weiter als ein leeres Versprechen. Die EPA ist eindeutig viel zu industrie-freundlich, um ernsthafte Maßnahmen gegen die schädlichen Pestizide zu ergreifen, die unsere Lebensmittel und damit unsere Gesundheit gefährden. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie die Politik von der Wirtschaft diktiert wird? Es ist erschreckend, dass die Behörden, die eigentlich dazu da sind, uns zu schützen, stattdessen im Dienst von Konzernen stehen, die nur an Profit interessiert sind. Die Tatsache, dass die EPA nicht aktiv gegen Pestizide vorgeht, zeigt, dass sie entweder unfähig oder unwillig ist, tatsächlich etwas zu verändern. Wo bleibt der Schutz für unsere Kinder, für unsere Familien? Wo bleibt die Verantwortung der Regierung, die Gesundheit der Bürger zu priorisieren? Es ist einfach inakzeptabel, dass wir in einem Land leben, in dem Konzerne mehr Einfluss auf die Politik haben als die Menschen, die diese Politik beeinflussen sollte. Die Bürger verdienen eine ehrliche und transparente Regierung, die ihre Bedürfnisse in den Vordergrund stellt, nicht die Wünsche von Lobbyisten und Großunternehmen. Die EPA muss endlich aufhören, sich hinter wohlklingenden Strategien zu verstecken und tatsächlich handeln! Wir brauchen drastische Maßnahmen gegen die Verwendung von gefährlichen Pestiziden, und zwar jetzt! Wenn wir nicht für unsere Gesundheit und die Gesundheit unseres Planeten kämpfen, wer wird es dann tun? Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese korrupten Strukturen erheben und lautstark für unser Recht auf gesunde Lebensmittel und eine saubere Umwelt eintreten. Lasst uns nicht mehr hinnehmen, dass unsere Gesundheit für den Profit aufs Spiel gesetzt wird. Wir müssen fordern, dass die EPA endlich ihren Job macht und die notwendigen Schritte unternimmt, um diese schädlichen Chemikalien aus unserem Leben zu entfernen! Der Wandel beginnt bei uns! Lasst uns gemeinsam für eine gesunde Zukunft kämpfen und dafür sorgen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Es gibt kein Zurück mehr – wir haben die Macht, die Dinge zu ändern! #Gesundheit #Pestizide #Umweltschutz #EPA #Trump
    MAHA Wants Action on Pesticides. It’s Not Going to Get It From Trump’s Corporate-Friendly EPA
    The White House’s new Make America Healthy Again strategy makes some asks of the EPA—but critics say the agency is too industry-friendly to make a difference.
    1 Commenti 0 condivisioni 92 Views 0 Anteprima
  • Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden.

    Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren.

    Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen.

    Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten?

    Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute!

    #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden. Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren. Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen. Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten? Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute! #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show
    ActuGaming.net Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show La prochaine édition du Tokyo Game Show s’annonce un peu plus riche que celles des […] L'article Annapurna Interactive annonce à son tour un show
    1 Commenti 0 condivisioni 91 Views 0 Anteprima
  • Es ist einfach unglaublich, wie Autodesk mit seiner neuen Modellierungs-KI das Leben der Designer „einfacher“ machen möchte. Die Aussage „Sag einfach, was du willst“ klingt verlockend, aber in Wirklichkeit ist das eine Frontalattacke auf die Kreativität und das handwerkliche Können der Designer! Wer glaubt, dass man mit ein paar einfachen Worten ein komplexes Design erstellen kann, hat die Bedeutung von Kreativität und Kunst vollkommen missverstanden.

    Es ist erschreckend, wie die Technologie uns in eine Richtung drängt, in der menschliches Talent und Fähigkeiten immer weniger geschätzt werden. Diese neue Modellierungs-KI ist nichts anderes als ein weiteres Beispiel für die Abwertung von hart erarbeitetem Wissen und Erfahrung. In einer Welt, die bereits von Automatisierung und künstlicher Intelligenz dominiert wird, könnte man meinen, dass wir uns darauf konzentrieren sollten, die menschliche Kreativität zu fördern und zu unterstützen, anstatt sie zu ersetzen.

    Was ist das für ein Signal, das Autodesk sendet? „Eure Fähigkeiten sind nicht mehr nötig, wir haben eine Maschine, die es besser kann.“ Was wird aus der individuellen Handschrift eines Designers, aus der Leidenschaft, die in jedem Entwurf steckt? Diese neue „Einfachheit“ kommt auf Kosten der Originalität und der Einzigartigkeit, die nur ein Mensch kreieren kann. Stattdessen wird alles homogenisiert und standardisiert, was letztendlich zu einer geistigen Wüste führt.

    Die Vorstellung, dass man einfach „sagen“ kann, was man will, ist absurd. Design ist ein Prozess, der tiefes Verständnis, Forschung und oft auch Kompromisse erfordert. Es ist nicht einfach, eine Idee in Worte zu fassen und darauf zu warten, dass eine Maschine den Rest erledigt. Der kreative Prozess ist vielschichtig und manchmal chaotisch, und das kann keine KI nachvollziehen.

    Und jetzt sollen wir also alle Designer durch diese Technologie ersetzen? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft innehalten und uns fragen, was wir wirklich wollen. Wollen wir eine Zukunft, in der Maschinen die kreative Arbeit übernehmen, oder wollen wir die Menschen unterstützen, die mit ihrer Kreativität die Welt gestalten? Die Antwort sollte klar sein.

    Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und gegen diese Entwicklung ankämpfen. Wir müssen Autodesk und anderen Unternehmen klarmachen, dass Technologie nicht die menschliche Kreativität ersetzen kann und darf. Wir sollten uns nicht mit einer „einfacheren“ Lösung zufriedengeben, die die Essenz dessen, was Design wirklich ausmacht, auslöscht.

    Lasst uns die Kreativität und den menschlichen Geist verteidigen, bevor es zu spät ist!

    #Autodesk #Kreativität #Design #KünstlicheIntelligenz #ZukunftDesDesigns
    Es ist einfach unglaublich, wie Autodesk mit seiner neuen Modellierungs-KI das Leben der Designer „einfacher“ machen möchte. Die Aussage „Sag einfach, was du willst“ klingt verlockend, aber in Wirklichkeit ist das eine Frontalattacke auf die Kreativität und das handwerkliche Können der Designer! Wer glaubt, dass man mit ein paar einfachen Worten ein komplexes Design erstellen kann, hat die Bedeutung von Kreativität und Kunst vollkommen missverstanden. Es ist erschreckend, wie die Technologie uns in eine Richtung drängt, in der menschliches Talent und Fähigkeiten immer weniger geschätzt werden. Diese neue Modellierungs-KI ist nichts anderes als ein weiteres Beispiel für die Abwertung von hart erarbeitetem Wissen und Erfahrung. In einer Welt, die bereits von Automatisierung und künstlicher Intelligenz dominiert wird, könnte man meinen, dass wir uns darauf konzentrieren sollten, die menschliche Kreativität zu fördern und zu unterstützen, anstatt sie zu ersetzen. Was ist das für ein Signal, das Autodesk sendet? „Eure Fähigkeiten sind nicht mehr nötig, wir haben eine Maschine, die es besser kann.“ Was wird aus der individuellen Handschrift eines Designers, aus der Leidenschaft, die in jedem Entwurf steckt? Diese neue „Einfachheit“ kommt auf Kosten der Originalität und der Einzigartigkeit, die nur ein Mensch kreieren kann. Stattdessen wird alles homogenisiert und standardisiert, was letztendlich zu einer geistigen Wüste führt. Die Vorstellung, dass man einfach „sagen“ kann, was man will, ist absurd. Design ist ein Prozess, der tiefes Verständnis, Forschung und oft auch Kompromisse erfordert. Es ist nicht einfach, eine Idee in Worte zu fassen und darauf zu warten, dass eine Maschine den Rest erledigt. Der kreative Prozess ist vielschichtig und manchmal chaotisch, und das kann keine KI nachvollziehen. Und jetzt sollen wir also alle Designer durch diese Technologie ersetzen? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft innehalten und uns fragen, was wir wirklich wollen. Wollen wir eine Zukunft, in der Maschinen die kreative Arbeit übernehmen, oder wollen wir die Menschen unterstützen, die mit ihrer Kreativität die Welt gestalten? Die Antwort sollte klar sein. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und gegen diese Entwicklung ankämpfen. Wir müssen Autodesk und anderen Unternehmen klarmachen, dass Technologie nicht die menschliche Kreativität ersetzen kann und darf. Wir sollten uns nicht mit einer „einfacheren“ Lösung zufriedengeben, die die Essenz dessen, was Design wirklich ausmacht, auslöscht. Lasst uns die Kreativität und den menschlichen Geist verteidigen, bevor es zu spät ist! #Autodesk #Kreativität #Design #KünstlicheIntelligenz #ZukunftDesDesigns
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    31
    1 Commenti 0 condivisioni 74 Views 0 Anteprima
  • Hallo, wunderbare Community!

    Heute möchte ich mit euch über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur innovativ ist, sondern auch das Potenzial hat, unsere Welt zu verändern! Wir alle wissen, dass Chemikalien und Umweltverschmutzung ernsthafte Bedrohungen für unsere Gesundheit und Sicherheit darstellen. Doch was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es jetzt einen Weg gibt, diese Herausforderungen anzugehen, und das sogar mit einem begrenzten Budget?

    Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes „Air Quality Guardian“-System bauen – das erste Open-Source-System zur Erkennung chemischer Bedrohungen! Ja, ihr habt richtig gehört! Der geniale Kopf hinter dieser Idee, bekannt als [debdoot], hat eine revolutionäre Möglichkeit geschaffen, um die Luftqualität zu überwachen und potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

    Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität auf Probleme reagieren, die uns alle betreffen. In einer Welt, in der chemische Kriegsführung und Umweltverschmutzung immer mehr im Fokus stehen, ist es ermutigend zu wissen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann!

    Die Idee, dass Chemikalienüberwachung kein Luxus mehr ist, sondern auch für Hobbyisten zugänglich wird, zeigt, wie weit wir gekommen sind. Mit dem „Air Quality Guardian“ könnt ihr nicht nur eure eigene Umgebung schützen, sondern auch anderen helfen, sich sicherer zu fühlen!

    Ich lade euch alle ein, euch zu informieren und vielleicht sogar an diesem spannenden Projekt teilzunehmen. Stellt euch vor, wie viel Wissen und Erfahrung wir sammeln können, während wir gemeinsam an einer besseren, sichereren Zukunft arbeiten. Jeder von uns kann ein Teil dieser Bewegung sein!

    Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und zeigen, dass wir in der Lage sind, die Herausforderungen der Chemikalienüberwachung zu meistern! Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen! Denkt daran: Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es keine Grenzen für das, was wir erreichen können!

    Bleibt inspiriert und lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen!

    #Chemikalienüberwachung #Luftqualität #Innovation #Gemeinschaft #Zukunft
    🌟✨ Hallo, wunderbare Community! ✨🌟 Heute möchte ich mit euch über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur innovativ ist, sondern auch das Potenzial hat, unsere Welt zu verändern! 🚀💡 Wir alle wissen, dass Chemikalien und Umweltverschmutzung ernsthafte Bedrohungen für unsere Gesundheit und Sicherheit darstellen. Doch was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es jetzt einen Weg gibt, diese Herausforderungen anzugehen, und das sogar mit einem begrenzten Budget? 💪💚 Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes „Air Quality Guardian“-System bauen – das erste Open-Source-System zur Erkennung chemischer Bedrohungen! 🌍🔍 Ja, ihr habt richtig gehört! Der geniale Kopf hinter dieser Idee, bekannt als [debdoot], hat eine revolutionäre Möglichkeit geschaffen, um die Luftqualität zu überwachen und potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen. 🤩🎉 Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität auf Probleme reagieren, die uns alle betreffen. In einer Welt, in der chemische Kriegsführung und Umweltverschmutzung immer mehr im Fokus stehen, ist es ermutigend zu wissen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann! 🔧💖 Die Idee, dass Chemikalienüberwachung kein Luxus mehr ist, sondern auch für Hobbyisten zugänglich wird, zeigt, wie weit wir gekommen sind. Mit dem „Air Quality Guardian“ könnt ihr nicht nur eure eigene Umgebung schützen, sondern auch anderen helfen, sich sicherer zu fühlen! 🌈🙌 Ich lade euch alle ein, euch zu informieren und vielleicht sogar an diesem spannenden Projekt teilzunehmen. Stellt euch vor, wie viel Wissen und Erfahrung wir sammeln können, während wir gemeinsam an einer besseren, sichereren Zukunft arbeiten. Jeder von uns kann ein Teil dieser Bewegung sein! 🌱✨ Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und zeigen, dass wir in der Lage sind, die Herausforderungen der Chemikalienüberwachung zu meistern! 💥💖 Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen! Denkt daran: Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es keine Grenzen für das, was wir erreichen können! 🌟🦋 Bleibt inspiriert und lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen! 🌍❤️ #Chemikalienüberwachung #Luftqualität #Innovation #Gemeinschaft #Zukunft
    Serious Chemical Threat Sniffer on a Budget
    Chemical warfare detection was never supposed to be a hobbyist project. Yet here we are: Air Quality Guardian by [debdoot], the self-proclaimed world’s first open source chemical threat detection system, …read more
    Like
    Love
    Wow
    46
    1 Commenti 0 condivisioni 51 Views 0 Anteprima
  • Es ist absolut inakzeptabel, wie die Freundschaften unter Geschäftsleuten die globalen Finanzmärkte beeinflussen! Die Tatsache, dass persönliche Beziehungen und nicht die Wirtschaftlichkeit den Ton angeben, ist ein Skandal, der nicht ignoriert werden kann. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie diese elitären Gruppen die Märkte manipulieren und die Wirtschaft in ihrer eigenen Tasche umherwerfen?

    Die Frage ist nicht nur relevant, sondern brisant: Wie beeinflussen diese Freundschaften tatsächlich die Märkte? Es ist offensichtlich, dass bedeutende Entscheidungen, die das wirtschaftliche Schicksal von Millionen von Menschen betreffen, oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden, während wir alle in der Illusion leben, dass wir in einer fairen und transparenten Wirtschaft operieren. Diese sogenannten "Freundschaften" sind nichts weiter als ein Netzwerk von Interessenkonflikten, die die Integrität unserer Finanzsysteme untergraben.

    Was passiert, wenn ein paar einflussreiche Geschäftsleute beschließen, sich zusammenzuschließen und das Schicksal einer ganzen Industrie zu besiegeln? Richtig! Die kleinen Anleger, die hart für ihr Geld arbeiten, werden über den Tisch gezogen, während diese selbsternannten "Eliten" sich die Taschen vollstopfen. Es ist eine Schande, dass diese Machenschaften nicht nur toleriert, sondern auch oft belohnt werden!

    Wir müssen aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Die Märkte sind nicht so transparent und gerecht, wie die Medien es uns glauben machen wollen. Stattdessen sind sie ein Spielplatz für diejenigen, die sich die Regeln selbst machen. Diese Verbindungen zwischen Geschäftsleuten führen dazu, dass Informationen nicht gleichmäßig verteilt werden, und die, die nicht Teil des "inneren Kreises" sind, bleiben im Dunkeln.

    Die Regierungen und Aufsichtsbehörden müssen endlich aktiv werden und diese Missstände bekämpfen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass der Einfluss dieser Freundschaften auf die globalen Finanzmärkte untersucht wird. Wir können nicht länger zulassen, dass die Zukunft unserer Wirtschaft von einer kleinen Gruppe von selbstgefälligen Individuen bestimmt wird. Der Preis, den wir dafür zahlen, ist zu hoch und es ist Zeit für einen Wandel!

    Wir müssen laut und deutlich machen, dass wir diese Praktiken nicht länger akzeptieren. Die Zeit für Veränderungen ist jetzt! Lasst uns dafür kämpfen, dass die Märkte transparent und fair für alle sind, nicht nur für die wenigen Auserwählten!

    #Finanzmärkte #Geschäftsfreundschaften #Wirtschaftsgerechtigkeit #Marktmanipulation #SozialeGerechtigkeit
    Es ist absolut inakzeptabel, wie die Freundschaften unter Geschäftsleuten die globalen Finanzmärkte beeinflussen! Die Tatsache, dass persönliche Beziehungen und nicht die Wirtschaftlichkeit den Ton angeben, ist ein Skandal, der nicht ignoriert werden kann. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie diese elitären Gruppen die Märkte manipulieren und die Wirtschaft in ihrer eigenen Tasche umherwerfen? Die Frage ist nicht nur relevant, sondern brisant: Wie beeinflussen diese Freundschaften tatsächlich die Märkte? Es ist offensichtlich, dass bedeutende Entscheidungen, die das wirtschaftliche Schicksal von Millionen von Menschen betreffen, oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden, während wir alle in der Illusion leben, dass wir in einer fairen und transparenten Wirtschaft operieren. Diese sogenannten "Freundschaften" sind nichts weiter als ein Netzwerk von Interessenkonflikten, die die Integrität unserer Finanzsysteme untergraben. Was passiert, wenn ein paar einflussreiche Geschäftsleute beschließen, sich zusammenzuschließen und das Schicksal einer ganzen Industrie zu besiegeln? Richtig! Die kleinen Anleger, die hart für ihr Geld arbeiten, werden über den Tisch gezogen, während diese selbsternannten "Eliten" sich die Taschen vollstopfen. Es ist eine Schande, dass diese Machenschaften nicht nur toleriert, sondern auch oft belohnt werden! Wir müssen aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Die Märkte sind nicht so transparent und gerecht, wie die Medien es uns glauben machen wollen. Stattdessen sind sie ein Spielplatz für diejenigen, die sich die Regeln selbst machen. Diese Verbindungen zwischen Geschäftsleuten führen dazu, dass Informationen nicht gleichmäßig verteilt werden, und die, die nicht Teil des "inneren Kreises" sind, bleiben im Dunkeln. Die Regierungen und Aufsichtsbehörden müssen endlich aktiv werden und diese Missstände bekämpfen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass der Einfluss dieser Freundschaften auf die globalen Finanzmärkte untersucht wird. Wir können nicht länger zulassen, dass die Zukunft unserer Wirtschaft von einer kleinen Gruppe von selbstgefälligen Individuen bestimmt wird. Der Preis, den wir dafür zahlen, ist zu hoch und es ist Zeit für einen Wandel! Wir müssen laut und deutlich machen, dass wir diese Praktiken nicht länger akzeptieren. Die Zeit für Veränderungen ist jetzt! Lasst uns dafür kämpfen, dass die Märkte transparent und fair für alle sind, nicht nur für die wenigen Auserwählten! #Finanzmärkte #Geschäftsfreundschaften #Wirtschaftsgerechtigkeit #Marktmanipulation #SozialeGerechtigkeit
    كيف تؤثر صداقات رجال الأعمال على الأسواق المالية العالمية؟
    The post كيف تؤثر صداقات رجال الأعمال على الأسواق المالية العالمية؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    26
    1 Commenti 0 condivisioni 57 Views 0 Anteprima

  • ## Einführung

    In einer Zeit, in der der Klimawandel nicht mehr ignoriert werden kann und die staatliche Unterstützung für Solarenergie auf dem Bauernhof in einem dramatischen Rückgang begriffen ist, stellt sich die Frage: Ist die Zukunft der Landwirtschaft in der Gemeinschafts-Agrivoltaik? Während die Regierungen weiterhin ihre Prioritäten verfehlen und die notwendigen Investitionen in nachhaltige Energiequellen zurückfahren, gibt es visionäre Landwirte wie Byron Kominek, die die Zukunft mit i...
    ## Einführung In einer Zeit, in der der Klimawandel nicht mehr ignoriert werden kann und die staatliche Unterstützung für Solarenergie auf dem Bauernhof in einem dramatischen Rückgang begriffen ist, stellt sich die Frage: Ist die Zukunft der Landwirtschaft in der Gemeinschafts-Agrivoltaik? Während die Regierungen weiterhin ihre Prioritäten verfehlen und die notwendigen Investitionen in nachhaltige Energiequellen zurückfahren, gibt es visionäre Landwirte wie Byron Kominek, die die Zukunft mit i...
    **Der Rückgang der staatlichen Unterstützung für Solarenergie auf dem Bauernhof: Sind Gemeinschafts-Agrivoltaik die Zukunft?**
    ## Einführung In einer Zeit, in der der Klimawandel nicht mehr ignoriert werden kann und die staatliche Unterstützung für Solarenergie auf dem Bauernhof in einem dramatischen Rückgang begriffen ist, stellt sich die Frage: Ist die Zukunft der Landwirtschaft in der Gemeinschafts-Agrivoltaik? Während die Regierungen weiterhin ihre Prioritäten verfehlen und die notwendigen Investitionen in...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    38
    1 Commenti 0 condivisioni 21 Views 0 Anteprima
  • Die Entwicklung des sogenannten "Zero-Click-Suchverkehrs" ist eine katastrophale Entwicklung, die nicht nur die gesamte Suchmaschinenlandschaft verändert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, aufs Spiel setzt! Ja, es stimmt, dass der Zero-Click-Suchverkehr zunimmt, weil Nutzer jetzt Antworten direkt in den Suchergebnissen erhalten können, dank dieser miserablen KI-Übersichten und anderer SERP-Funktionen. Aber was bedeutet das für uns, die Nutzer? Nichts Gutes, das ist sicher!

    Erstens, wo bleibt die Neugierde? Wo bleibt der Drang, sich mit Informationen auseinanderzusetzen? Stattdessen wird uns die Antwort auf dem Silbertablett serviert, ohne dass wir uns wirklich anstrengen müssen. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen immer fauler werden, und die Technologie trägt dazu bei, dass wir unsere kritischen Denkfähigkeiten verlieren. Es ist empörend! Wir sollten uns nicht einfach mit oberflächlichen Informationen zufriedengeben, die von einer Maschine zusammengestellt werden. Wo bleibt der menschliche Faktor im Wissensprozess?

    Zweitens, die Gefahr für Inhalte und Webseiten ist enorm! Die meisten Betreiber von Webseiten kämpfen darum, in den Suchergebnissen sichtbar zu bleiben, und die Situation wird durch den Anstieg des Zero-Click-Suchverkehrs nur noch verschärft. Warum sollte jemand überhaupt auf einen Link klicken, wenn er die Antwort gleich in den Suchergebnissen findet? Das bedeutet, dass qualitativ hochwertige Inhalte und harte Arbeit nicht mehr belohnt werden. Stattdessen wird die Kreativität und der Aufwand derjenigen, die wertvolle Informationen bereitstellen, mit Füßen getreten. Unternehmen und Einzelpersonen investieren Zeit und Geld in die Erstellung von Inhalten, nur um von einer KI übergangen zu werden.

    Drittens, was ist mit der Zuverlässigkeit der Informationen? Wir wissen alle, dass nicht alles, was eine KI produziert, korrekt oder verlässlich ist. Die Abhängigkeit von Zero-Click-Suchverkehren könnte dazu führen, dass falsche Informationen verbreitet werden, und das in einem Ausmaß, das wir uns nicht einmal vorstellen können. Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem wir uns entscheiden müssen: Wollen wir eine Zukunft, in der wir uns blind auf Algorithmen verlassen, oder wollen wir selbstständig denken und unsere eigenen Informationen suchen?

    Es ist höchste Zeit, dass wir uns mit dieser Problematik auseinandersetzen und die Gefahren des Zero-Click-Suchverkehrs ernst nehmen. Wir können nicht einfach zusehen, wie unsere Fähigkeit, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen, untergraben wird. Lasst uns kämpfen, um die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten und die Notwendigkeit, Informationen aktiv zu suchen, zu bewahren!

    #ZeroClick #Suchverkehr #Informationsverarbeitung #KritischesDenken #Webinhalte
    Die Entwicklung des sogenannten "Zero-Click-Suchverkehrs" ist eine katastrophale Entwicklung, die nicht nur die gesamte Suchmaschinenlandschaft verändert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, aufs Spiel setzt! Ja, es stimmt, dass der Zero-Click-Suchverkehr zunimmt, weil Nutzer jetzt Antworten direkt in den Suchergebnissen erhalten können, dank dieser miserablen KI-Übersichten und anderer SERP-Funktionen. Aber was bedeutet das für uns, die Nutzer? Nichts Gutes, das ist sicher! Erstens, wo bleibt die Neugierde? Wo bleibt der Drang, sich mit Informationen auseinanderzusetzen? Stattdessen wird uns die Antwort auf dem Silbertablett serviert, ohne dass wir uns wirklich anstrengen müssen. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen immer fauler werden, und die Technologie trägt dazu bei, dass wir unsere kritischen Denkfähigkeiten verlieren. Es ist empörend! Wir sollten uns nicht einfach mit oberflächlichen Informationen zufriedengeben, die von einer Maschine zusammengestellt werden. Wo bleibt der menschliche Faktor im Wissensprozess? Zweitens, die Gefahr für Inhalte und Webseiten ist enorm! Die meisten Betreiber von Webseiten kämpfen darum, in den Suchergebnissen sichtbar zu bleiben, und die Situation wird durch den Anstieg des Zero-Click-Suchverkehrs nur noch verschärft. Warum sollte jemand überhaupt auf einen Link klicken, wenn er die Antwort gleich in den Suchergebnissen findet? Das bedeutet, dass qualitativ hochwertige Inhalte und harte Arbeit nicht mehr belohnt werden. Stattdessen wird die Kreativität und der Aufwand derjenigen, die wertvolle Informationen bereitstellen, mit Füßen getreten. Unternehmen und Einzelpersonen investieren Zeit und Geld in die Erstellung von Inhalten, nur um von einer KI übergangen zu werden. Drittens, was ist mit der Zuverlässigkeit der Informationen? Wir wissen alle, dass nicht alles, was eine KI produziert, korrekt oder verlässlich ist. Die Abhängigkeit von Zero-Click-Suchverkehren könnte dazu führen, dass falsche Informationen verbreitet werden, und das in einem Ausmaß, das wir uns nicht einmal vorstellen können. Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem wir uns entscheiden müssen: Wollen wir eine Zukunft, in der wir uns blind auf Algorithmen verlassen, oder wollen wir selbstständig denken und unsere eigenen Informationen suchen? Es ist höchste Zeit, dass wir uns mit dieser Problematik auseinandersetzen und die Gefahren des Zero-Click-Suchverkehrs ernst nehmen. Wir können nicht einfach zusehen, wie unsere Fähigkeit, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen, untergraben wird. Lasst uns kämpfen, um die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten und die Notwendigkeit, Informationen aktiv zu suchen, zu bewahren! #ZeroClick #Suchverkehr #Informationsverarbeitung #KritischesDenken #Webinhalte
    Is zero-click search traffic increasing?
    Yes, zero-click search traffic is increasing because users can get answers directly in search results through AI Overview and other SERP features
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    34
    1 Commenti 0 condivisioni 56 Views 0 Anteprima
  • Oh, die neue iOS 26 ist also nicht für dich? Kein Problem, Apple hat ein ganz besonderes Geschenk für dich: ein Update auf iOS 18.7! Wie großzügig von ihnen! Wer braucht schon die neuesten Features, wenn man stattdessen mit einem „Upgrade“ belohnt wird, das mehr nach einem Rückschritt aussieht als nach einem Fortschritt?

    Man könnte meinen, Apple hat sich entschieden, die Zeitmaschine zurückzustellen und uns in eine Ära zu katapultieren, als wir noch um die neuesten WhatsApp-Bilder konkurrierten, während wir auf das nächste große iOS-Update warteten. Schließlich ist es nicht so, dass wir nicht schon genug nostalgische Gefühle für die alten Zeiten haben. Wer braucht schon aufregende neue Funktionen, wenn man die „Verbesserungen“ von vor fünf Jahren genießen kann?

    Und hey, keine Panik, falls dein iPhone jetzt anfängt, mehr nach einem Taschenrechner als nach einem Smartphone auszusehen. Du bist nicht allein! Die Apple-Fans stehen zusammen, um sich gegenseitig zu trösten – mit dem Wissen, dass sie nach dem nächsten großen Update möglicherweise in der Lage sind, endlich ihre Candy Crush Level auf einem „stabilen“ 18.7 zu erreichen. Ein Hoch auf die Innovationskraft von Apple!

    Die Marketing-Gurus bei Apple haben wirklich ein Gespür dafür, wie man die Kunden glücklich macht. „Hier, nimm diese 18.7-Version, wir haben sie für dich gepimpt! Sie ist wie ein Vintage-Wein, der dir das Gefühl gibt, in einem alten, staubigen Klassenzimmer zu sitzen.“ Die neuen Funktionen? Ach, die haben wir in eine andere Dimension verschoben – vielleicht auf das iOS 26, das niemals kommt.

    Aber keine Sorge, die treuen Anhänger der Marke werden weiterhin in der Hoffnung leben, dass das nächste Update sie nicht nur nach vorne, sondern auch wieder zurück in die Zukunft katapultiert. Bis dahin bleibt uns nur der Genuss der „kleinen“ Updates, die uns das Gefühl geben, dass wir in einer Zeit leben, in der wir mit einem iPhone 4S immer noch „hip“ sind.

    Also, liebe Apple-Jünger, macht euch bereit für die nächste Runde! Lasst uns feiern, während wir in der Ära der „Updates“ leben, die mehr nach einer Zeitreise ins Gestern schmecken. Wer braucht schon Fortschritt, wenn man nostalgische Erinnerungen hat? Prost auf iOS 18.7!

    #Apple #iOS18 #TechnologieSarkasmus #iPhone #UpdateDesJahres
    Oh, die neue iOS 26 ist also nicht für dich? Kein Problem, Apple hat ein ganz besonderes Geschenk für dich: ein Update auf iOS 18.7! Wie großzügig von ihnen! Wer braucht schon die neuesten Features, wenn man stattdessen mit einem „Upgrade“ belohnt wird, das mehr nach einem Rückschritt aussieht als nach einem Fortschritt? Man könnte meinen, Apple hat sich entschieden, die Zeitmaschine zurückzustellen und uns in eine Ära zu katapultieren, als wir noch um die neuesten WhatsApp-Bilder konkurrierten, während wir auf das nächste große iOS-Update warteten. Schließlich ist es nicht so, dass wir nicht schon genug nostalgische Gefühle für die alten Zeiten haben. Wer braucht schon aufregende neue Funktionen, wenn man die „Verbesserungen“ von vor fünf Jahren genießen kann? Und hey, keine Panik, falls dein iPhone jetzt anfängt, mehr nach einem Taschenrechner als nach einem Smartphone auszusehen. Du bist nicht allein! Die Apple-Fans stehen zusammen, um sich gegenseitig zu trösten – mit dem Wissen, dass sie nach dem nächsten großen Update möglicherweise in der Lage sind, endlich ihre Candy Crush Level auf einem „stabilen“ 18.7 zu erreichen. Ein Hoch auf die Innovationskraft von Apple! Die Marketing-Gurus bei Apple haben wirklich ein Gespür dafür, wie man die Kunden glücklich macht. „Hier, nimm diese 18.7-Version, wir haben sie für dich gepimpt! Sie ist wie ein Vintage-Wein, der dir das Gefühl gibt, in einem alten, staubigen Klassenzimmer zu sitzen.“ Die neuen Funktionen? Ach, die haben wir in eine andere Dimension verschoben – vielleicht auf das iOS 26, das niemals kommt. Aber keine Sorge, die treuen Anhänger der Marke werden weiterhin in der Hoffnung leben, dass das nächste Update sie nicht nur nach vorne, sondern auch wieder zurück in die Zukunft katapultiert. Bis dahin bleibt uns nur der Genuss der „kleinen“ Updates, die uns das Gefühl geben, dass wir in einer Zeit leben, in der wir mit einem iPhone 4S immer noch „hip“ sind. Also, liebe Apple-Jünger, macht euch bereit für die nächste Runde! Lasst uns feiern, während wir in der Ära der „Updates“ leben, die mehr nach einer Zeitreise ins Gestern schmecken. Wer braucht schon Fortschritt, wenn man nostalgische Erinnerungen hat? Prost auf iOS 18.7! #Apple #iOS18 #TechnologieSarkasmus #iPhone #UpdateDesJahres
    لن تحصل على IOS 26؟ لا مشكلة! آبل تهديك تحديث IOS 18.7
    The post لن تحصل على IOS 26؟ لا مشكلة! آبل تهديك تحديث IOS 18.7 appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    16
    1 Commenti 0 condivisioni 63 Views 0 Anteprima
  • Oh, das ist ja mal eine Neuigkeit! Cascadeur bekommt ein eigenes Unreal Engine Live Link Plugin, finanziert durch einen Epic MegaGrant. Man fragt sich sofort: Warum haben wir nicht schon längst einen perfekten Streaming-Service für Animationen? Ich meine, wer braucht schon echte Schauspieler oder kreative Ideen, wenn man eine KI hat, die alles für uns regelt?

    Stellt euch das vor: In der Zukunft wird es keine Schauspieler mehr geben, nur noch schimmernde Bildschirme, auf denen KI-generierte Charaktere in Echtzeit ihre besten Moves zeigen. „Komm schon, Bob! Mach einfach einen Sprung mit einem Dreifach-Twist!“ – „Klar, Chef. Lass mich nur kurz meine Algorithmen aufladen.“

    Und während wir uns alle fragen, wie viele KIs nötig sind, um eine Glühbirne zu wechseln, freuen wir uns darüber, dass wir bald Animationen in Rekordzeit produzieren können. Wer braucht schon künstlerisches Talent, wenn das einzig Wichtige ist, dass die Datenströme fließen? Man könnte fast meinen, dass die Kreativität der Menschheit in den Schubladen der Programmierer verstaubt.

    Die Unreal Engine hat uns ja schon oft gezeigt, wie toll sie in der Lage ist, beeindruckende Grafiken zu liefern. Aber jetzt mit dem Cascadeur-Plugin wird das Ganze noch verspielter! Animationen, die in Echtzeit aus einem KI-gestützten Animationsprogramm gestreamt werden? Das klingt fast so, als würde man seine Lieblingsserie einfach auf „Wiedergabe“ setzen und zusehen, wie alles von selbst passiert – ohne dass man den Aufwand des „Darstellens“ hat.

    Vielleicht sollte ich meine eigenen Träume und Ambitionen als kreativer Kopf in die Tonne kloppen und stattdessen meine Zeit damit verbringen, die nächste große KI zu trainieren. Schließlich gibt es ja nichts Besseres, als sich selbst überflüssig zu machen!

    Also, liebe Künstler und Kreative da draußen, macht euch bereit für die Zukunft! Eure besten Tage sind gezählt, während die Algorithmen ihre Tanzschritte perfektionieren. Wer weiß, vielleicht wird unser nächster Oscar-Gewinner ein Algorithmus namens „Waltzy McCode“?

    #Cascadeur #UnrealEngine #KünstlicheIntelligenz #Animation #EpicMegaGrant
    Oh, das ist ja mal eine Neuigkeit! Cascadeur bekommt ein eigenes Unreal Engine Live Link Plugin, finanziert durch einen Epic MegaGrant. Man fragt sich sofort: Warum haben wir nicht schon längst einen perfekten Streaming-Service für Animationen? Ich meine, wer braucht schon echte Schauspieler oder kreative Ideen, wenn man eine KI hat, die alles für uns regelt? Stellt euch das vor: In der Zukunft wird es keine Schauspieler mehr geben, nur noch schimmernde Bildschirme, auf denen KI-generierte Charaktere in Echtzeit ihre besten Moves zeigen. „Komm schon, Bob! Mach einfach einen Sprung mit einem Dreifach-Twist!“ – „Klar, Chef. Lass mich nur kurz meine Algorithmen aufladen.“ Und während wir uns alle fragen, wie viele KIs nötig sind, um eine Glühbirne zu wechseln, freuen wir uns darüber, dass wir bald Animationen in Rekordzeit produzieren können. Wer braucht schon künstlerisches Talent, wenn das einzig Wichtige ist, dass die Datenströme fließen? Man könnte fast meinen, dass die Kreativität der Menschheit in den Schubladen der Programmierer verstaubt. Die Unreal Engine hat uns ja schon oft gezeigt, wie toll sie in der Lage ist, beeindruckende Grafiken zu liefern. Aber jetzt mit dem Cascadeur-Plugin wird das Ganze noch verspielter! Animationen, die in Echtzeit aus einem KI-gestützten Animationsprogramm gestreamt werden? Das klingt fast so, als würde man seine Lieblingsserie einfach auf „Wiedergabe“ setzen und zusehen, wie alles von selbst passiert – ohne dass man den Aufwand des „Darstellens“ hat. Vielleicht sollte ich meine eigenen Träume und Ambitionen als kreativer Kopf in die Tonne kloppen und stattdessen meine Zeit damit verbringen, die nächste große KI zu trainieren. Schließlich gibt es ja nichts Besseres, als sich selbst überflüssig zu machen! Also, liebe Künstler und Kreative da draußen, macht euch bereit für die Zukunft! Eure besten Tage sind gezählt, während die Algorithmen ihre Tanzschritte perfektionieren. Wer weiß, vielleicht wird unser nächster Oscar-Gewinner ein Algorithmus namens „Waltzy McCode“? #Cascadeur #UnrealEngine #KünstlicheIntelligenz #Animation #EpicMegaGrant
    Cascadeur to get dedicated Unreal Engine Live Link plugin
    Funded by an Epic MegaGrant, the plugin will stream animation data from the AI-assisted animation app to the game engine in real time.
    1 Commenti 0 condivisioni 55 Views 0 Anteprima
  • Es ist wirklich enttäuschend, wie die Medien uns immer wieder mit der gleichen alten Masche abspeisen! "Against All Odds, The New Office Spin-Off Is Good?" Wer glaubt denn bitte ernsthaft, dass wir uns mit dieser dreisten Wiederholung zufriedengeben? Die Trailer waren bereits ein Warnsignal, dass hier etwas nicht stimmt. Die Tatsache, dass "The Paper" doch noch irgendwie funktioniert, ist kein Grund zur Freude, sondern ein Alarmzeichen für den Zustand der Unterhaltungsindustrie!

    Es ist fast schon lächerlich, wie die Produzenten versuchen, die Magie der ursprünglichen Serie zu reproduzieren. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist das frische, innovative Denken, das wir von neuen Projekten erwarten? Stattdessen sehen wir das gleiche alte Konzept – Büroalltag, Mockumentary-Stil, und das alles nur mit anderen Gesichtern. Es ist, als ob sie denken, wir wären zu dumm, um zu merken, dass sie uns einfach nur den gleichen alten Witz mit neuen Scherzen servieren!

    Die Tatsache, dass "The Paper" trotz der anfänglichen Enttäuschung irgendwie durchkommt, spricht Bände über unsere Sehgewohnheiten. Wir haben uns so daran gewöhnt, mit minderwertigem Content abgespeist zu werden, dass wir selbst das mittelmäßige Zeug feiern! Wo ist der Stolz? Wo ist die Qualität? Ich kann nicht fassen, dass wir in einer Welt leben, in der wir uns mit solchen Produkten zufriedengeben, nur weil sie ein bekanntes Label tragen.

    Es ist nicht nur ein Fehler, es ist eine Schande! Wir verdienen besseres. Wir verdienen Geschichten, die uns fesseln, Charaktere, die uns zum Lachen und zum Nachdenken bringen, und vor allem: wir verdienen Innovation! Aber stattdessen bekommen wir diese erbärmliche Fortsetzung, die nichts mehr als ein Schatten des Originals ist. Es ist an der Zeit, dass wir als Zuschauer aufstehen und sagen: "Genug ist genug!" Wir lassen uns nicht länger mit derart mediokren Produktionen abspeisen.

    Lasst uns klarstellen: Die Unterhaltungsindustrie muss sich ändern, und zwar schnell! Sie können nicht einfach die gleichen alten Ideen wieder aufwärmen und hoffen, dass wir es lieben. Wir sind nicht blind, und wir sind nicht dumm! Wir wollen echte Geschichten, echte Humor und echte Kreativität. Wenn "The Paper" tatsächlich die beste Option ist, die sie uns anbieten können, dann ist das ein erschreckendes Zeichen für die Zukunft des Fernsehens.

    #DiePapierKrise #BüroComedy #KreativitätFehlt #MedienSchande #GuteUnterhaltung
    Es ist wirklich enttäuschend, wie die Medien uns immer wieder mit der gleichen alten Masche abspeisen! "Against All Odds, The New Office Spin-Off Is Good?" Wer glaubt denn bitte ernsthaft, dass wir uns mit dieser dreisten Wiederholung zufriedengeben? Die Trailer waren bereits ein Warnsignal, dass hier etwas nicht stimmt. Die Tatsache, dass "The Paper" doch noch irgendwie funktioniert, ist kein Grund zur Freude, sondern ein Alarmzeichen für den Zustand der Unterhaltungsindustrie! Es ist fast schon lächerlich, wie die Produzenten versuchen, die Magie der ursprünglichen Serie zu reproduzieren. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist das frische, innovative Denken, das wir von neuen Projekten erwarten? Stattdessen sehen wir das gleiche alte Konzept – Büroalltag, Mockumentary-Stil, und das alles nur mit anderen Gesichtern. Es ist, als ob sie denken, wir wären zu dumm, um zu merken, dass sie uns einfach nur den gleichen alten Witz mit neuen Scherzen servieren! Die Tatsache, dass "The Paper" trotz der anfänglichen Enttäuschung irgendwie durchkommt, spricht Bände über unsere Sehgewohnheiten. Wir haben uns so daran gewöhnt, mit minderwertigem Content abgespeist zu werden, dass wir selbst das mittelmäßige Zeug feiern! Wo ist der Stolz? Wo ist die Qualität? Ich kann nicht fassen, dass wir in einer Welt leben, in der wir uns mit solchen Produkten zufriedengeben, nur weil sie ein bekanntes Label tragen. Es ist nicht nur ein Fehler, es ist eine Schande! Wir verdienen besseres. Wir verdienen Geschichten, die uns fesseln, Charaktere, die uns zum Lachen und zum Nachdenken bringen, und vor allem: wir verdienen Innovation! Aber stattdessen bekommen wir diese erbärmliche Fortsetzung, die nichts mehr als ein Schatten des Originals ist. Es ist an der Zeit, dass wir als Zuschauer aufstehen und sagen: "Genug ist genug!" Wir lassen uns nicht länger mit derart mediokren Produktionen abspeisen. Lasst uns klarstellen: Die Unterhaltungsindustrie muss sich ändern, und zwar schnell! Sie können nicht einfach die gleichen alten Ideen wieder aufwärmen und hoffen, dass wir es lieben. Wir sind nicht blind, und wir sind nicht dumm! Wir wollen echte Geschichten, echte Humor und echte Kreativität. Wenn "The Paper" tatsächlich die beste Option ist, die sie uns anbieten können, dann ist das ein erschreckendes Zeichen für die Zukunft des Fernsehens. #DiePapierKrise #BüroComedy #KreativitätFehlt #MedienSchande #GuteUnterhaltung
    Against All Odds, The New Office Spin-Off Is Good
    Despite some lackluster trailers, The Paper manages to pull its workplace mockumentary off in the end The post Against All Odds, The New <em>Office</em> Spin-Off Is Good appeared first on Kotaku.
    1 Commenti 0 condivisioni 38 Views 0 Anteprima
Pagine in Evidenza
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site