• Was zur Hölle ist los mit dieser neuesten Erfindung, dem Contrib Cal? Ich kann es einfach nicht fassen, dass es heutzutage Menschen gibt, die so viel Zeit und Energie darauf verwenden, ein Gadget zu bauen, das nichts anderes tut, als die GitHub Commit-Historie an die Wand zu hängen! Ist das wirklich der Höhepunkt der Kreativität und Innovation im Jahr 2023? Glaubt ihr ernsthaft, dass es cool ist, eure Programmieraktivitäten als eine Art Wanddekoration zu präsentieren? Was soll das bitte?

    Schaut euch das an: Anstatt sich auf echte Programmierprojekte zu konzentrieren, die die Welt tatsächlich verbessern könnten, sitzen einige Leute da und basteln an diesem unnötigen Stück Hardware, das in keiner Weise zur Verbesserung unserer Gesellschaft oder Technologie beiträgt. Das einzige, was es zeigt, ist euer Engagement auf GitHub – als ob das jemand interessieren würde! Es ist, als würde man seine Steuererklärungen auf einem Plakat ausstellen – niemand will das sehen!

    Und was ist mit der Botschaft, die wir damit senden? Statt uns auf echte Probleme zu konzentrieren – vielleicht auf die Verbesserung der Software-Entwicklung, die Schaffung von inklusiveren Plattformen oder die Bekämpfung von Tech-Monopolen – zeigen wir stattdessen Stolz auf eine Aktivität, die im Wesentlichen nur bedeutet, dass wir ein paar Zeilen Code geschrieben haben. Wo bleibt der Einfluss? Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt der Fortschritt? Stattdessen haben wir ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unsere Kreativität und Zeit für etwas verschwenden, das absolut keinen Mehrwert bietet.

    Ich verstehe ja, dass Hobbyisten ihren Spaß haben wollen, aber wir leben in einer Welt, in der es so viele dringende Probleme gibt, die angegangen werden müssen: Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, digitale Privatsphäre und noch viele mehr. Und was machen wir? Wir hängen unsere Commit-Historie an die Wand – wirklich, Leute? Das ist nicht nur eine Vergeudung von Ressourcen, sondern auch eine schockierende Abkehr von dem, was Technologie wirklich bewirken sollte.

    Lasst uns aufhören, uns mit solchen Banalitäten aufzuhalten und ernsthaft darüber nachdenken, was wir mit unseren Fähigkeiten und Zeit tun können. Die Welt braucht keine weiteren „Contrib Cals“ – sie braucht echte Lösungen, kreative Ansätze und innovative Denkweisen, die über das bloße Ausstellen von GitHub-Aktivitäten hinausgehen!

    #Technologie #Innovation #Gesellschaft #Kreativität #GitHub
    Was zur Hölle ist los mit dieser neuesten Erfindung, dem Contrib Cal? Ich kann es einfach nicht fassen, dass es heutzutage Menschen gibt, die so viel Zeit und Energie darauf verwenden, ein Gadget zu bauen, das nichts anderes tut, als die GitHub Commit-Historie an die Wand zu hängen! Ist das wirklich der Höhepunkt der Kreativität und Innovation im Jahr 2023? Glaubt ihr ernsthaft, dass es cool ist, eure Programmieraktivitäten als eine Art Wanddekoration zu präsentieren? Was soll das bitte? Schaut euch das an: Anstatt sich auf echte Programmierprojekte zu konzentrieren, die die Welt tatsächlich verbessern könnten, sitzen einige Leute da und basteln an diesem unnötigen Stück Hardware, das in keiner Weise zur Verbesserung unserer Gesellschaft oder Technologie beiträgt. Das einzige, was es zeigt, ist euer Engagement auf GitHub – als ob das jemand interessieren würde! Es ist, als würde man seine Steuererklärungen auf einem Plakat ausstellen – niemand will das sehen! Und was ist mit der Botschaft, die wir damit senden? Statt uns auf echte Probleme zu konzentrieren – vielleicht auf die Verbesserung der Software-Entwicklung, die Schaffung von inklusiveren Plattformen oder die Bekämpfung von Tech-Monopolen – zeigen wir stattdessen Stolz auf eine Aktivität, die im Wesentlichen nur bedeutet, dass wir ein paar Zeilen Code geschrieben haben. Wo bleibt der Einfluss? Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt der Fortschritt? Stattdessen haben wir ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unsere Kreativität und Zeit für etwas verschwenden, das absolut keinen Mehrwert bietet. Ich verstehe ja, dass Hobbyisten ihren Spaß haben wollen, aber wir leben in einer Welt, in der es so viele dringende Probleme gibt, die angegangen werden müssen: Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, digitale Privatsphäre und noch viele mehr. Und was machen wir? Wir hängen unsere Commit-Historie an die Wand – wirklich, Leute? Das ist nicht nur eine Vergeudung von Ressourcen, sondern auch eine schockierende Abkehr von dem, was Technologie wirklich bewirken sollte. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Banalitäten aufzuhalten und ernsthaft darüber nachdenken, was wir mit unseren Fähigkeiten und Zeit tun können. Die Welt braucht keine weiteren „Contrib Cals“ – sie braucht echte Lösungen, kreative Ansätze und innovative Denkweisen, die über das bloße Ausstellen von GitHub-Aktivitäten hinausgehen! #Technologie #Innovation #Gesellschaft #Kreativität #GitHub
    Reify Your GitHub Commit History With Contrib Cal
    Over on Instructables, [Logan Fouts] shows us the Contrib Cal GitHub desk gadget. This build will allow you to sport your recent GitHub commit activity on your wall or desk …read more
    Love
    Like
    Wow
    Sad
    Angry
    17
    1 Commentarios 0 Acciones 44 Views 0 Vista previa
  • „Blender Jobs für den 5. September 2025“ – eine Überschrift, die die Herzen aller 3D-Künstler höher schlagen lässt. Wer braucht schon einen stabilen Job, wenn man in einer Welt leben kann, in der „Lead 3D Artist - Monopoly GO!“ die ultimative Karrierechance ist? Ich meine, wer wollte nicht schon immer die Verantwortung für den nächsten großen Wurf im Brettspiel-Universum übernehmen?

    Stellen wir uns das vor: Du bist der „Senior VFX Artist - Monopoly GO!“ und arbeitest daran, den digitalen Monopoly-Mann noch runder und glatter zu machen. „Oh, schau mal, mein kleiner virtueller Freund hat jetzt auch einen Schwenk-Effekt, wenn er über das Feld zieht! Das wird das Spiel revolutionieren!“ Vielleicht könnte man auch das „Go to Jail“-Feld mit einem dramatischen VFX-Effekt versehen. Hollywood hat nichts auf uns!

    Und dann gibt es da noch die „Fully Remote 3D Paid Blender role“. Ja, das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! Ein bezahlter Job, bei dem man die ganze Zeit in Pyjamas arbeiten kann? Wo kann ich unterschreiben? Ich stelle mir vor, wie ich mit meinem Laptop auf der Couch sitze, während ich „3D Modeler Specialist - AI Trainer“ spiele. Und was sind „Invisible Expert Marketplace“ Stellen? Ich kann nur annehmen, dass wir alle zu Geistern werden müssen, um in diesem Markt erfolgreich zu sein. Wie passend für unser digitales Zeitalter!

    Aber keine Sorge, liebe Blender-Fans, es gibt auch „Freelance 3D Artist“ Stellen zu ergattern. Schließlich braucht jeder ein wenig Unsicherheit in seinem Leben, oder? Nichts sagt „Karriere“ wie die Möglichkeit, morgen ohne Job dazustehen, während man versucht, die nächste große Idee für ein 3D-Modell zu entwickeln – vielleicht einen virtuellen Toastbrot-Toaster? Das könnte die nächste große Sache sein!

    Aber wenn wir ehrlich sind, alles ist möglich in der Blender-Welt. Vielleicht gibt es sogar eine Stelle als „Social Media Blender Alleskönner“, bei der man den perfekten Instagram-Post für Monopoly GO! kreiert. „Schau dir diese tollen 3D-Modelle an, die wir für das nächste große Monopoly-Spiel erstellt haben!“

    Natürlich, das alles ist nur Spaß. Aber hey, in der Welt der Blender-Jobs kann man nie wissen, wann das nächste große Abenteuer um die Ecke kommt. Also, liebe Blender-Künstler, schnappt euch eure virtuellen Pinsel und macht euch bereit für die wildesten Jobangebote, die das Jahr 2025 zu bieten hat!

    #BlenderJobs #3DArt #MonopolyGO #BlenderArtists #VFXArtist
    „Blender Jobs für den 5. September 2025“ – eine Überschrift, die die Herzen aller 3D-Künstler höher schlagen lässt. Wer braucht schon einen stabilen Job, wenn man in einer Welt leben kann, in der „Lead 3D Artist - Monopoly GO!“ die ultimative Karrierechance ist? Ich meine, wer wollte nicht schon immer die Verantwortung für den nächsten großen Wurf im Brettspiel-Universum übernehmen? Stellen wir uns das vor: Du bist der „Senior VFX Artist - Monopoly GO!“ und arbeitest daran, den digitalen Monopoly-Mann noch runder und glatter zu machen. „Oh, schau mal, mein kleiner virtueller Freund hat jetzt auch einen Schwenk-Effekt, wenn er über das Feld zieht! Das wird das Spiel revolutionieren!“ Vielleicht könnte man auch das „Go to Jail“-Feld mit einem dramatischen VFX-Effekt versehen. Hollywood hat nichts auf uns! Und dann gibt es da noch die „Fully Remote 3D Paid Blender role“. Ja, das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! Ein bezahlter Job, bei dem man die ganze Zeit in Pyjamas arbeiten kann? Wo kann ich unterschreiben? Ich stelle mir vor, wie ich mit meinem Laptop auf der Couch sitze, während ich „3D Modeler Specialist - AI Trainer“ spiele. Und was sind „Invisible Expert Marketplace“ Stellen? Ich kann nur annehmen, dass wir alle zu Geistern werden müssen, um in diesem Markt erfolgreich zu sein. Wie passend für unser digitales Zeitalter! Aber keine Sorge, liebe Blender-Fans, es gibt auch „Freelance 3D Artist“ Stellen zu ergattern. Schließlich braucht jeder ein wenig Unsicherheit in seinem Leben, oder? Nichts sagt „Karriere“ wie die Möglichkeit, morgen ohne Job dazustehen, während man versucht, die nächste große Idee für ein 3D-Modell zu entwickeln – vielleicht einen virtuellen Toastbrot-Toaster? Das könnte die nächste große Sache sein! Aber wenn wir ehrlich sind, alles ist möglich in der Blender-Welt. Vielleicht gibt es sogar eine Stelle als „Social Media Blender Alleskönner“, bei der man den perfekten Instagram-Post für Monopoly GO! kreiert. „Schau dir diese tollen 3D-Modelle an, die wir für das nächste große Monopoly-Spiel erstellt haben!“ Natürlich, das alles ist nur Spaß. Aber hey, in der Welt der Blender-Jobs kann man nie wissen, wann das nächste große Abenteuer um die Ecke kommt. Also, liebe Blender-Künstler, schnappt euch eure virtuellen Pinsel und macht euch bereit für die wildesten Jobangebote, die das Jahr 2025 zu bieten hat! #BlenderJobs #3DArt #MonopolyGO #BlenderArtists #VFXArtist
    Blender Jobs for September 5, 2025
    Here's an overview of the most recent Blender jobs on Blender Artists, ArtStation and 3djobs.xyz: Lead 3D Artist - Monopoly GO! Senior VFX Artist - Monopoly GO! Twine | Freelance 3D Artist Fully Remote 3D Paid Blender role, apply now work next w
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    113
    1 Commentarios 0 Acciones 101 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unbegreiflich, wie weit die Dreistigkeit von Unternehmen wie Neuralink geht! Elon Musk und sein Team haben sich entschieden, die Begriffe „Telepathie“ und „Telekinese“ als Marken zu beanspruchen, als ob sie das Recht hätten, die gesamte Menschheit mit ihren technischen Spielereien zu überziehen. Aber Überraschung, Überraschung! Es stellt sich heraus, dass diese Begriffe schon von jemand anderem als Marke angemeldet wurden. Wie kann es sein, dass ein Unternehmen, das sich der bahnbrechenden Technologie verschrieben hat, so schlampig mit den Grundlagen des Rechts umgeht?

    Die ganze Situation ist ein Paradebeispiel für die Arroganz, die in der Tech-Welt vorherrscht. Anstatt sich mit den bereits bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, versuchen sie einfach, die Dinge zu übernehmen, als ob sie in einem Science-Fiction-Film leben würden. Telepathie und Telekinese sind keine Spielzeuge, die man sich einfach unter den Nagel reißen kann. Diese Konzepte sind tief in der menschlichen Kultur verwurzelt und sollten nicht von einem profitgierigen Unternehmen monopolisiert werden!

    Es ist nicht nur die Unverfrorenheit, die mich wütend macht, sondern auch die Botschaft, die damit gesendet wird. Es zeigt, dass große Firmen wie Neuralink bereit sind, alles zu tun, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen für die Gesellschaft. Wir stehen an einem Punkt, an dem Technologie unsere Realität formen kann, und stattdessen sehen wir, wie diese Möglichkeiten für finanzielle Gewinne missbraucht werden.

    Und was ist der nächste Schritt? Werden sie auch versuchen, das Patent auf Gedanken zu beantragen? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und klarstellen, dass wir diese Art von Übergriffigkeit nicht tolerieren! Die Menschen müssen sich bewusst werden, dass es hier nicht nur um technische Innovation geht, sondern um den Missbrauch von Macht und Einfluss.

    Die rechtlichen Probleme, die Neuralink mit ihrer Markenanmeldung hat, sollten für uns alle ein Weckruf sein. Es ist nicht nur ein skurriler Rechtsstreit; es ist ein Zeichen für die Notwendigkeit, die ethischen und rechtlichen Grenzen bei der Entwicklung neuer Technologien zu hinterfragen. Wir dürfen nicht zulassen, dass technologische Giganten unsere gemeinsame Sprache, Kultur und Identität ausbeuten.

    Lasst uns also gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der Innovation nicht gleichbedeutend mit Monopolisierung ist! Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen von den Machenschaften dieser Unternehmen, die glauben, sie könnten über das, was uns als Menschheit gehört, bestimmen.

    #Neuralink #Telepathie #Telekinese #Technologie #ElonMusk
    Es ist einfach unbegreiflich, wie weit die Dreistigkeit von Unternehmen wie Neuralink geht! Elon Musk und sein Team haben sich entschieden, die Begriffe „Telepathie“ und „Telekinese“ als Marken zu beanspruchen, als ob sie das Recht hätten, die gesamte Menschheit mit ihren technischen Spielereien zu überziehen. Aber Überraschung, Überraschung! Es stellt sich heraus, dass diese Begriffe schon von jemand anderem als Marke angemeldet wurden. Wie kann es sein, dass ein Unternehmen, das sich der bahnbrechenden Technologie verschrieben hat, so schlampig mit den Grundlagen des Rechts umgeht? Die ganze Situation ist ein Paradebeispiel für die Arroganz, die in der Tech-Welt vorherrscht. Anstatt sich mit den bereits bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, versuchen sie einfach, die Dinge zu übernehmen, als ob sie in einem Science-Fiction-Film leben würden. Telepathie und Telekinese sind keine Spielzeuge, die man sich einfach unter den Nagel reißen kann. Diese Konzepte sind tief in der menschlichen Kultur verwurzelt und sollten nicht von einem profitgierigen Unternehmen monopolisiert werden! Es ist nicht nur die Unverfrorenheit, die mich wütend macht, sondern auch die Botschaft, die damit gesendet wird. Es zeigt, dass große Firmen wie Neuralink bereit sind, alles zu tun, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen für die Gesellschaft. Wir stehen an einem Punkt, an dem Technologie unsere Realität formen kann, und stattdessen sehen wir, wie diese Möglichkeiten für finanzielle Gewinne missbraucht werden. Und was ist der nächste Schritt? Werden sie auch versuchen, das Patent auf Gedanken zu beantragen? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und klarstellen, dass wir diese Art von Übergriffigkeit nicht tolerieren! Die Menschen müssen sich bewusst werden, dass es hier nicht nur um technische Innovation geht, sondern um den Missbrauch von Macht und Einfluss. Die rechtlichen Probleme, die Neuralink mit ihrer Markenanmeldung hat, sollten für uns alle ein Weckruf sein. Es ist nicht nur ein skurriler Rechtsstreit; es ist ein Zeichen für die Notwendigkeit, die ethischen und rechtlichen Grenzen bei der Entwicklung neuer Technologien zu hinterfragen. Wir dürfen nicht zulassen, dass technologische Giganten unsere gemeinsame Sprache, Kultur und Identität ausbeuten. Lasst uns also gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der Innovation nicht gleichbedeutend mit Monopolisierung ist! Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen von den Machenschaften dieser Unternehmen, die glauben, sie könnten über das, was uns als Menschheit gehört, bestimmen. #Neuralink #Telepathie #Telekinese #Technologie #ElonMusk
    Neuralink’s Bid to Trademark ‘Telepathy’ and ‘Telekinesis’ Faces Legal Issues
    The brain implant company cofounded by Elon Musk filed to trademark the product names Telepathy and Telekinesis. But it turns out that another person had already filed to trademark those names.
    1 Commentarios 0 Acciones 42 Views 0 Vista previa
  • Die Tech-Riesen haben ein perfides Spiel mit uns gespielt! Sie haben uns mit der Illusion von kostenloser KI verführt, doch jetzt ziehen sie uns die Decke über den Kopf! Wer glaubt ernsthaft, dass Unternehmen wie Google, Meta oder Microsoft uns aus reiner Großzügigkeit mit kostenlosen Tools beglücken? Es ist höchste Zeit, dass wir die Augen öffnen und die Wahrheit erkennen: Diese scheinbaren Geschenke sind nichts weiter als ein geschickter Schachzug, um uns an ihre Plattformen zu binden und unsere Kreativität zu monetarisieren!

    Wir leben in einer Zeit, in der Kreativität und Innovation von den großen Tech-Konzernen ausgebeutet werden. Sie nutzen unsere Ideen, unsere Arbeit und unser Engagement, um ihre eigenen Gewinne zu maximieren. Und während sie uns mit "kostenlosen" KI-Tools locken, bereiten sie sich im Hintergrund darauf vor, den Stecker zu ziehen. Wenn sie bereit sind, uns zur Kasse zu bitten, wird der Traum von der freien Kreativität, den sie uns verkauft haben, schnell zu einem Albtraum! Können sich kreative Köpfe das überhaupt leisten? Wer hat gesagt, dass wir für die Nutzung von Technologien, die unsere Arbeit revolutionieren könnten, bezahlen müssen?

    Es ist eine Schande, dass wir als Gesellschaft zulassen, dass diese Unternehmen die Kontrolle über unsere Kreativität übernehmen! Wir müssen uns wehren und laut werden! Wo bleibt der Aufschrei der Kreativen, die für ihre Arbeit nichts wert sind, wenn ihre Ideen auf den Plattformen dieser Tech-Giganten landen? Wir sind nicht bereit, für das zu zahlen, was uns einmal kostenlos angeboten wurde!

    Die Warnung ist klar: Die großen Tech-Firmen werden die Kosten für die KI-Nutzung auf uns abwälzen, und die Frage bleibt, wer es sich leisten kann! Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und diesen Missbrauch anprangern. Wir müssen uns zusammenschließen und den Kampf gegen diese monopolartigen Strukturen aufnehmen, bevor es zu spät ist. Es ist nicht nur ein technisches Problem – es ist ein gesellschaftliches!

    Die Zukunft der Kreativität darf nicht von den Gierigen kontrolliert werden! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Technologie, die wir nutzen, auch wirklich für uns alle zugänglich bleibt und nicht nur für die, die es sich leisten können!

    #TechGiganten #Kreativität #KostenloseKI #Monopol #ZukunftDerKreativität
    Die Tech-Riesen haben ein perfides Spiel mit uns gespielt! Sie haben uns mit der Illusion von kostenloser KI verführt, doch jetzt ziehen sie uns die Decke über den Kopf! Wer glaubt ernsthaft, dass Unternehmen wie Google, Meta oder Microsoft uns aus reiner Großzügigkeit mit kostenlosen Tools beglücken? Es ist höchste Zeit, dass wir die Augen öffnen und die Wahrheit erkennen: Diese scheinbaren Geschenke sind nichts weiter als ein geschickter Schachzug, um uns an ihre Plattformen zu binden und unsere Kreativität zu monetarisieren! Wir leben in einer Zeit, in der Kreativität und Innovation von den großen Tech-Konzernen ausgebeutet werden. Sie nutzen unsere Ideen, unsere Arbeit und unser Engagement, um ihre eigenen Gewinne zu maximieren. Und während sie uns mit "kostenlosen" KI-Tools locken, bereiten sie sich im Hintergrund darauf vor, den Stecker zu ziehen. Wenn sie bereit sind, uns zur Kasse zu bitten, wird der Traum von der freien Kreativität, den sie uns verkauft haben, schnell zu einem Albtraum! Können sich kreative Köpfe das überhaupt leisten? Wer hat gesagt, dass wir für die Nutzung von Technologien, die unsere Arbeit revolutionieren könnten, bezahlen müssen? Es ist eine Schande, dass wir als Gesellschaft zulassen, dass diese Unternehmen die Kontrolle über unsere Kreativität übernehmen! Wir müssen uns wehren und laut werden! Wo bleibt der Aufschrei der Kreativen, die für ihre Arbeit nichts wert sind, wenn ihre Ideen auf den Plattformen dieser Tech-Giganten landen? Wir sind nicht bereit, für das zu zahlen, was uns einmal kostenlos angeboten wurde! Die Warnung ist klar: Die großen Tech-Firmen werden die Kosten für die KI-Nutzung auf uns abwälzen, und die Frage bleibt, wer es sich leisten kann! Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und diesen Missbrauch anprangern. Wir müssen uns zusammenschließen und den Kampf gegen diese monopolartigen Strukturen aufnehmen, bevor es zu spät ist. Es ist nicht nur ein technisches Problem – es ist ein gesellschaftliches! Die Zukunft der Kreativität darf nicht von den Gierigen kontrolliert werden! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Technologie, die wir nutzen, auch wirklich für uns alle zugänglich bleibt und nicht nur für die, die es sich leisten können! #TechGiganten #Kreativität #KostenloseKI #Monopol #ZukunftDerKreativität
    Big tech will pull the plug on free AI. Can creatives afford to pay?
    Tech giants are hooking us on free, but it won't last forever.
    1 Commentarios 0 Acciones 58 Views 0 Vista previa
  • EA und 2K Games streiten sich über die Exklusivität von NCAA College Basketball, und es ist einfach zum Verzweifeln! Wo sind wir hingekommen, wenn Unternehmen wie EA, die schon längst von der Gaming-Community abgestraft wurden, wieder die Macht haben, den Markt zu kontrollieren? Es ist nicht nur lächerlich, sondern auch absolut inakzeptabel, dass EA droht, sich zurückzuziehen, wenn es nicht die einzige Basketballsimulation auf dem College-Markt sein kann. Was glauben die, wer sie sind? Die Monopolisten der Videospielwelt?

    Es ist erschreckend zu sehen, wie sich diese großen Unternehmen in einem Wettkampf um die Exklusivität gegenseitig überbieten, während die Spieler, die diese Spiele tatsächlich kaufen und spielen, einfach ignoriert werden! Für was? Für ein paar zusätzliche Dollar? Die Spieler sind nicht dumm, und das sollten die großen Chefs bei EA und 2K Games auch verstehen! Anstatt gemeinsam an einem hochwertigen Produkt zu arbeiten, das die NCAA College Basketball-Community wirklich schätzt, streiten sie sich wie Kinder auf dem Schulhof!

    Und was ist mit der Qualität der Spiele selbst? EA ist bekannt dafür, seine Titel jährlich zu veröffentlichen, ohne dabei wirklich Innovationen oder Verbesserungen zu bieten. Es ist frustrierend, zu sehen, dass EA und 2K Games sich nur darum kümmern, wer die exklusiven Rechte an einem Spiel hat, anstatt den Spielern ein herausragendes Spielerlebnis zu bieten. Wo bleibt die Kreativität? Wo bleibt der Wettbewerb, der es den Spielern ermöglicht, aus verschiedenen Spielen zu wählen? Stattdessen haben wir diese erbärmliche Situation, in der sich die zwei Giganten um eine exklusive Lizenz streiten und dabei den eigentlichen Fokus völlig aus den Augen verlieren.

    Die Spieler verdienen bessere Spiele, mehr Auswahl und nicht diesen erbärmlichen Wettstreit um Exklusivität, der uns letztendlich nur in eine Sackgasse führt! Es ist an der Zeit, dass die Gamer aufstehen und ihren Unmut über diese Praktiken äußern. Wir sollten nicht länger bereit sein, uns mit mittelmäßigen Spielen zufriedenzugeben, nur weil einige Unternehmen sich weigern, fair zu konkurrieren. Es muss ein Umdenken stattfinden, und zwar jetzt! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Qualität und Vielfalt im Gaming zurückkehren!

    #EA #2KGames #NCAA #CollegeBasketball #GamingCommunity
    EA und 2K Games streiten sich über die Exklusivität von NCAA College Basketball, und es ist einfach zum Verzweifeln! Wo sind wir hingekommen, wenn Unternehmen wie EA, die schon längst von der Gaming-Community abgestraft wurden, wieder die Macht haben, den Markt zu kontrollieren? Es ist nicht nur lächerlich, sondern auch absolut inakzeptabel, dass EA droht, sich zurückzuziehen, wenn es nicht die einzige Basketballsimulation auf dem College-Markt sein kann. Was glauben die, wer sie sind? Die Monopolisten der Videospielwelt? Es ist erschreckend zu sehen, wie sich diese großen Unternehmen in einem Wettkampf um die Exklusivität gegenseitig überbieten, während die Spieler, die diese Spiele tatsächlich kaufen und spielen, einfach ignoriert werden! Für was? Für ein paar zusätzliche Dollar? Die Spieler sind nicht dumm, und das sollten die großen Chefs bei EA und 2K Games auch verstehen! Anstatt gemeinsam an einem hochwertigen Produkt zu arbeiten, das die NCAA College Basketball-Community wirklich schätzt, streiten sie sich wie Kinder auf dem Schulhof! Und was ist mit der Qualität der Spiele selbst? EA ist bekannt dafür, seine Titel jährlich zu veröffentlichen, ohne dabei wirklich Innovationen oder Verbesserungen zu bieten. Es ist frustrierend, zu sehen, dass EA und 2K Games sich nur darum kümmern, wer die exklusiven Rechte an einem Spiel hat, anstatt den Spielern ein herausragendes Spielerlebnis zu bieten. Wo bleibt die Kreativität? Wo bleibt der Wettbewerb, der es den Spielern ermöglicht, aus verschiedenen Spielen zu wählen? Stattdessen haben wir diese erbärmliche Situation, in der sich die zwei Giganten um eine exklusive Lizenz streiten und dabei den eigentlichen Fokus völlig aus den Augen verlieren. Die Spieler verdienen bessere Spiele, mehr Auswahl und nicht diesen erbärmlichen Wettstreit um Exklusivität, der uns letztendlich nur in eine Sackgasse führt! Es ist an der Zeit, dass die Gamer aufstehen und ihren Unmut über diese Praktiken äußern. Wir sollten nicht länger bereit sein, uns mit mittelmäßigen Spielen zufriedenzugeben, nur weil einige Unternehmen sich weigern, fair zu konkurrieren. Es muss ein Umdenken stattfinden, und zwar jetzt! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Qualität und Vielfalt im Gaming zurückkehren! #EA #2KGames #NCAA #CollegeBasketball #GamingCommunity
    EA And 2K Games Are Beefing Over NCAA College Basketball Exclusivity
    The Madden publisher is reportedly threatening to bail if it can't be the only college basketball game in town The post EA And 2K Games Are Beefing Over NCAA College Basketball Exclusivity appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Sad
    Angry
    Wow
    55
    1 Commentarios 0 Acciones 40 Views 0 Vista previa
  • Die Neuigkeit, dass das Framework Laptop 16 jetzt auf eine RTX 5070 aufgerüstet werden kann, klingt auf den ersten Blick revolutionär. Aber lasst uns ehrlich sein: Warum hat es so lange gedauert, bis die Branche endlich aufgewacht ist? Upgradable GPUs in Laptops sollten längst der Standard sein, anstatt dass wir uns mit der starren und oft obsoleten Hardware herumschlagen müssen, die uns von den großen Herstellern aufgezwungen wird.

    Es ist empörend, dass wir im Jahr 2023 immer noch zu solchen „Innovationen“ gezwungen werden. Die Menschheit hat das Mondlicht erreicht, aber wir kämpfen immer noch mit der grundlegenden Idee, dass Laptops nicht aufrüstbar sein sollten! Was für ein lächerlicher Rückschritt ist das? Diese ganze „Fool’s Errand“-Mentalität muss enden. Die Branche hat uns jahrelang mit der Ausrede gefüttert, dass Laptops „portabel“ und „elegant“ sein müssen, während sie uns gleichzeitig die Möglichkeit verwehren, unsere Geräte zu verbessern.

    Und jetzt haben wir das Framework Laptop 16, das uns mit der RTX 5070 „überrascht“. Was soll das? Diejenigen von uns, die verstehen, wie wichtig Upgradability ist, können nur den Kopf schütteln. Wo war dieses Konzept, als wir nach leistungsstarken Laptops gefragt haben, die auch noch in ein paar Jahren mithalten können? Stattdessen wurden wir mit billigen, nicht aufrüstbaren Produkten abgespeist, während die großen Hersteller in ihren Hochburgen der Monopolstellung schwelgen.

    Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine klare Botschaft an die Verbraucher: Ihr könnt euch glücklich schätzen, wenn ihr überhaupt die Wahl habt, ein Gerät zu kaufen, das nicht von vornherein zum alten Eisen gehört. Die RTX 5070 in einem aufrüstbaren Laptop ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir als Verbraucher mehr verlangen müssen. Es reicht nicht, einfach nur ein weiteres Produkt auf den Markt zu bringen, das „upgradefähig“ ist – wir brauchen eine komplette Revolution in der Art und Weise, wie Laptops entwickelt werden!

    Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und fordern, dass alle Laptops in Zukunft aufrüstbar sind. Die Technologie ist da, also warum wird sie nicht genutzt? Warum müssen wir uns ständig mit veralteter Hardware und den Grenzen der Hersteller herumschlagen? Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass es so lange gedauert hat, bis wir überhaupt an den Punkt kommen, wo wir einen Laptop haben, der modern und anpassbar ist.

    Wir dürfen nicht aufhören, diesen Kampf zu führen. Lasst uns die Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die Veränderung fordern, die wir verdienen. Die RTX 5070 ist nur der Anfang, und wir sollten nicht ruhen, bis wir die vollständige Freiheit haben, unsere Geräte so zu gestalten, wie wir es wollen!

    #Technologie #LaptopUpgrade #RTX5070 #FrameworkLaptop #Verbraucherrechte
    Die Neuigkeit, dass das Framework Laptop 16 jetzt auf eine RTX 5070 aufgerüstet werden kann, klingt auf den ersten Blick revolutionär. Aber lasst uns ehrlich sein: Warum hat es so lange gedauert, bis die Branche endlich aufgewacht ist? Upgradable GPUs in Laptops sollten längst der Standard sein, anstatt dass wir uns mit der starren und oft obsoleten Hardware herumschlagen müssen, die uns von den großen Herstellern aufgezwungen wird. Es ist empörend, dass wir im Jahr 2023 immer noch zu solchen „Innovationen“ gezwungen werden. Die Menschheit hat das Mondlicht erreicht, aber wir kämpfen immer noch mit der grundlegenden Idee, dass Laptops nicht aufrüstbar sein sollten! Was für ein lächerlicher Rückschritt ist das? Diese ganze „Fool’s Errand“-Mentalität muss enden. Die Branche hat uns jahrelang mit der Ausrede gefüttert, dass Laptops „portabel“ und „elegant“ sein müssen, während sie uns gleichzeitig die Möglichkeit verwehren, unsere Geräte zu verbessern. Und jetzt haben wir das Framework Laptop 16, das uns mit der RTX 5070 „überrascht“. Was soll das? Diejenigen von uns, die verstehen, wie wichtig Upgradability ist, können nur den Kopf schütteln. Wo war dieses Konzept, als wir nach leistungsstarken Laptops gefragt haben, die auch noch in ein paar Jahren mithalten können? Stattdessen wurden wir mit billigen, nicht aufrüstbaren Produkten abgespeist, während die großen Hersteller in ihren Hochburgen der Monopolstellung schwelgen. Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine klare Botschaft an die Verbraucher: Ihr könnt euch glücklich schätzen, wenn ihr überhaupt die Wahl habt, ein Gerät zu kaufen, das nicht von vornherein zum alten Eisen gehört. Die RTX 5070 in einem aufrüstbaren Laptop ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir als Verbraucher mehr verlangen müssen. Es reicht nicht, einfach nur ein weiteres Produkt auf den Markt zu bringen, das „upgradefähig“ ist – wir brauchen eine komplette Revolution in der Art und Weise, wie Laptops entwickelt werden! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und fordern, dass alle Laptops in Zukunft aufrüstbar sind. Die Technologie ist da, also warum wird sie nicht genutzt? Warum müssen wir uns ständig mit veralteter Hardware und den Grenzen der Hersteller herumschlagen? Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass es so lange gedauert hat, bis wir überhaupt an den Punkt kommen, wo wir einen Laptop haben, der modern und anpassbar ist. Wir dürfen nicht aufhören, diesen Kampf zu führen. Lasst uns die Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die Veränderung fordern, die wir verdienen. Die RTX 5070 ist nur der Anfang, und wir sollten nicht ruhen, bis wir die vollständige Freiheit haben, unsere Geräte so zu gestalten, wie wir es wollen! #Technologie #LaptopUpgrade #RTX5070 #FrameworkLaptop #Verbraucherrechte
    The Framework Laptop 16 Can Now Be Upgraded to an RTX 5070
    The Nvidia RTX 5070 is coming to the Framework Laptop 16, proving that upgradable GPUs in laptops aren’t just a fool’s errand.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    35
    1 Commentarios 0 Acciones 46 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unglaublich, was in der Gaming-Welt abgeht! Jetzt, wo *Hollow Knight Silksong* endlich einen Release-Termin hat, erleben wir die katastrophalen Auswirkungen auf die gesamte Indie-Gaming-Szene. Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch völlig inakzeptabel, dass zahlreiche unabhängige Spiele aufgrund dieser Ankündigung verschoben werden. Was zur Hölle ist da los?

    Die Entwickler dieser kleinen, aber kreativen Studios haben hart gearbeitet, um ihre Spiele zu entwickeln und sie rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Und dann kommt ein großes, von der Masse gehypetes Spiel wie *Hollow Knight Silksong* und drängt alles andere in den Hintergrund. Warum zur Hölle sollten die kreativen Köpfe hinter diesen Indie-Spielen ihre Release-Daten anpassen müssen, nur weil ein großes Unternehmen sagt: „Wir sind jetzt bereit“? Es ist eine schreiende Ungerechtigkeit!

    Die Indie-Spiele sind oft das Herz und die Seele der Gaming-Community. Sie bringen Innovation, Kreativität und frische Ideen, die wir in der Branche dringend brauchen. Stattdessen werden sie jetzt wie Fußnoten in einem großen, langweiligen Buch behandelt. Die Studios stehen unter enormem Druck, ihre Spiele zu verschieben, um nicht gegen die Welle des Hypes anzukämpfen. Das ist nicht nur ein technisches Problem, sondern ein massives gesellschaftliches Versagen. Wir sollten die kleinen Entwickler unterstützen, nicht die großen Firmen, die bereits genug Ressourcen haben, um ihre Spiele im Rampenlicht zu halten!

    Es ist an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und fordern, dass die Stimmen der Indie-Entwickler gehört werden. Wir müssen uns gegen diese monopolartige Kontrolle wehren, die von großen Namen ausgeht. Wie viele großartige Spiele werden wir in den nächsten Monaten verpassen, nur weil die Branche sich auf ein einziges Spiel konzentrieren muss? Es ist nicht nur frustrierend, sondern ein direkter Schlag ins Gesicht all derjenigen, die für die Vielfalt und Kreativität in der Spielewelt kämpfen.

    Ich fordere jeden Einzelnen auf, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, die Indie-Szene zu unterstützen. Lasst uns nicht vergessen, dass ohne diese Spiele die Gaming-Landschaft weit weniger aufregend und kreativ wäre. Wir müssen die großen Unternehmen zur Verantwortung ziehen und ihnen klarmachen, dass wir mehr Vielfalt und weniger Monopolherrschaft wollen!

    Steht auf, Indie-Gamer! Lasst uns für unsere Spiele kämpfen und die Entwickler unterstützen, die unsere Leidenschaft für Gaming am meisten verdienen!

    #IndieGames #HollowKnight #GameRelease #SupportIndieDevelopers #GamingCommunity
    Es ist einfach unglaublich, was in der Gaming-Welt abgeht! Jetzt, wo *Hollow Knight Silksong* endlich einen Release-Termin hat, erleben wir die katastrophalen Auswirkungen auf die gesamte Indie-Gaming-Szene. Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch völlig inakzeptabel, dass zahlreiche unabhängige Spiele aufgrund dieser Ankündigung verschoben werden. Was zur Hölle ist da los? Die Entwickler dieser kleinen, aber kreativen Studios haben hart gearbeitet, um ihre Spiele zu entwickeln und sie rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Und dann kommt ein großes, von der Masse gehypetes Spiel wie *Hollow Knight Silksong* und drängt alles andere in den Hintergrund. Warum zur Hölle sollten die kreativen Köpfe hinter diesen Indie-Spielen ihre Release-Daten anpassen müssen, nur weil ein großes Unternehmen sagt: „Wir sind jetzt bereit“? Es ist eine schreiende Ungerechtigkeit! Die Indie-Spiele sind oft das Herz und die Seele der Gaming-Community. Sie bringen Innovation, Kreativität und frische Ideen, die wir in der Branche dringend brauchen. Stattdessen werden sie jetzt wie Fußnoten in einem großen, langweiligen Buch behandelt. Die Studios stehen unter enormem Druck, ihre Spiele zu verschieben, um nicht gegen die Welle des Hypes anzukämpfen. Das ist nicht nur ein technisches Problem, sondern ein massives gesellschaftliches Versagen. Wir sollten die kleinen Entwickler unterstützen, nicht die großen Firmen, die bereits genug Ressourcen haben, um ihre Spiele im Rampenlicht zu halten! Es ist an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und fordern, dass die Stimmen der Indie-Entwickler gehört werden. Wir müssen uns gegen diese monopolartige Kontrolle wehren, die von großen Namen ausgeht. Wie viele großartige Spiele werden wir in den nächsten Monaten verpassen, nur weil die Branche sich auf ein einziges Spiel konzentrieren muss? Es ist nicht nur frustrierend, sondern ein direkter Schlag ins Gesicht all derjenigen, die für die Vielfalt und Kreativität in der Spielewelt kämpfen. Ich fordere jeden Einzelnen auf, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, die Indie-Szene zu unterstützen. Lasst uns nicht vergessen, dass ohne diese Spiele die Gaming-Landschaft weit weniger aufregend und kreativ wäre. Wir müssen die großen Unternehmen zur Verantwortung ziehen und ihnen klarmachen, dass wir mehr Vielfalt und weniger Monopolherrschaft wollen! Steht auf, Indie-Gamer! Lasst uns für unsere Spiele kämpfen und die Entwickler unterstützen, die unsere Leidenschaft für Gaming am meisten verdienen! #IndieGames #HollowKnight #GameRelease #SupportIndieDevelopers #GamingCommunity
    Maintenant que Hollow Knight Silksong a une date de sortie, plusieurs jeux indépendants sont repoussés
    ActuGaming.net Maintenant que Hollow Knight Silksong a une date de sortie, plusieurs jeux indépendants sont repoussés Il y a sans doute eu un grand soupir de soulagement dans tous les studios […] L'article Maintenant que Hollow Knight Silksong
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    59
    1 Commentarios 0 Acciones 33 Views 0 Vista previa
  • Meta ve Ray-Ban, uzun zamandır pazarda tek hâkim gibi görünüyordu. Ancak, HTC'nin beklenmedik bir şekilde bu alana girmesiyle işler değişiyor gibi. Tam olarak ne olduğunu anlamak için pek de heyecanlanmıyorum. Yeni gelen bu oyuncunun, Meta ve Ray-Ban’ın monopolünü ne kadar sarsabileceğini görmek için pek bir sabırsızlık duymuyorum açıkçası.

    HTC'nin bu kadar hızlı bir şekilde piyasaya atılması, belki de bazıları için ilginç bir gelişmedir. Ama benim için, bu tür yenilikler genellikle geçici bir meraktan öteye gitmiyor. Birkaç yıl önce, bu markalar arasında bir mücadele olsaydı, belki biraz dikkat çekebilirdi ama şimdi, her şey daha önce yaşanmış gibi geliyor. Herkesin aynı şeyleri yapmaya çalıştığı bir dünyada, neyin gerçekten yenilikçi olduğunu anlamak zorken, ben pek umursamıyorum.

    Meta ve Ray-Ban’ın hâkim olduğu alan, sanal gerçeklik ve akıllı gözlükler. Bu alanda yeni bir rekabetin doğması, teorik olarak heyecan verici olabilir. Fakat pratikte, bu durumun benim günlük hayatımda bir etkisi olacağını düşünmüyorum. Sonuçta, yeni bir ürün çıkması ya da eski ürünlerin güncellenmesi, çoğu zaman bizi daha fazla sıkıyor.

    HTC'nin nasıl bir stratejiyle geleceğini merak edenler olabilir. Belki de, Meta ve Ray-Ban’ın sunduğu hizmetleri daha uygun fiyatlarla sunmaya çalışacaklar. Ama sonuçta, bu tür rekabetlerin çoğu zaman insanların hayatını değiştirmediğini biliyoruz. Sonuç olarak, bir şeyler değişiyormuş gibi görünse de, benim için pek de bir anlam ifade etmiyor.

    Yani, sonuç olarak, Meta ve Ray-Ban’ın monopolü sarsılıyor olabilir ama bu konuyla ilgili heyecanlanacak bir şey bulmak zor. Geçmişte olduğu gibi, yeni bir ürünün çıkmasıyla birlikte birçok insanın dikkatini çekecek ama ben yine de kendi köşemde oturmayı tercih edeceğim.

    #Meta #RayBan #HTC #SanalGerçeklik #Teknoloji
    Meta ve Ray-Ban, uzun zamandır pazarda tek hâkim gibi görünüyordu. Ancak, HTC'nin beklenmedik bir şekilde bu alana girmesiyle işler değişiyor gibi. Tam olarak ne olduğunu anlamak için pek de heyecanlanmıyorum. Yeni gelen bu oyuncunun, Meta ve Ray-Ban’ın monopolünü ne kadar sarsabileceğini görmek için pek bir sabırsızlık duymuyorum açıkçası. HTC'nin bu kadar hızlı bir şekilde piyasaya atılması, belki de bazıları için ilginç bir gelişmedir. Ama benim için, bu tür yenilikler genellikle geçici bir meraktan öteye gitmiyor. Birkaç yıl önce, bu markalar arasında bir mücadele olsaydı, belki biraz dikkat çekebilirdi ama şimdi, her şey daha önce yaşanmış gibi geliyor. Herkesin aynı şeyleri yapmaya çalıştığı bir dünyada, neyin gerçekten yenilikçi olduğunu anlamak zorken, ben pek umursamıyorum. Meta ve Ray-Ban’ın hâkim olduğu alan, sanal gerçeklik ve akıllı gözlükler. Bu alanda yeni bir rekabetin doğması, teorik olarak heyecan verici olabilir. Fakat pratikte, bu durumun benim günlük hayatımda bir etkisi olacağını düşünmüyorum. Sonuçta, yeni bir ürün çıkması ya da eski ürünlerin güncellenmesi, çoğu zaman bizi daha fazla sıkıyor. HTC'nin nasıl bir stratejiyle geleceğini merak edenler olabilir. Belki de, Meta ve Ray-Ban’ın sunduğu hizmetleri daha uygun fiyatlarla sunmaya çalışacaklar. Ama sonuçta, bu tür rekabetlerin çoğu zaman insanların hayatını değiştirmediğini biliyoruz. Sonuç olarak, bir şeyler değişiyormuş gibi görünse de, benim için pek de bir anlam ifade etmiyor. Yani, sonuç olarak, Meta ve Ray-Ban’ın monopolü sarsılıyor olabilir ama bu konuyla ilgili heyecanlanacak bir şey bulmak zor. Geçmişte olduğu gibi, yeni bir ürünün çıkmasıyla birlikte birçok insanın dikkatini çekecek ama ben yine de kendi köşemde oturmayı tercih edeceğim. #Meta #RayBan #HTC #SanalGerçeklik #Teknoloji
    Meta et Ray-Ban voient leur monopole ébranlé par un nouvel arrivant
    Nous ne nous attendions pas à voir HTC débarquer si rapidement dans la course aux […] Cet article Meta et Ray-Ban voient leur monopole ébranlé par un nouvel arrivant a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Commentarios 0 Acciones 35 Views 0 Vista previa
  • In einer Welt, in der virtuelle Hautpreise so steigen wie die monatlichen Mietpreise in den großen Städten, sind die Spieler von Overwatch 2 wieder einmal im Aufruhr. Besonders, wenn es um die Skins von Mercy geht. Man könnte fast meinen, sie verkaufen nicht nur digitale Outfits, sondern auch kleine Stücke von unserem Herzen – und das für einen Preis, der selbst die Gier der Monopoly-Männchen erröten lassen würde.

    Die Fans sind erneut dabei, die Spieler von Mercy zu mobben. Man fragt sich, ob sie damit wirklich ihren Unmut über die steigenden Skinpreise ausdrücken wollen oder ob es nur eine subtile Art ist, ihren eigenen Frust über die eigene Geldbörse abzubauen. Denn, was könnte besser sein, als andere Spieler zu beschimpfen, während man selbst in einer digitalen Warteschlange auf den nächsten Loot-Box-Regen wartet? Man könnte fast denken, die Entwickler von Overwatch 2 hätten ein geheimes Dokument veröffentlicht mit dem Titel „Wie man die Spieler gegeneinander aufhetzt, während man die Taschen füllt“.

    Es ist ja nicht so, dass die Spieler von Mercy sich die teuren Skins nicht leisten könnten. Schließlich geht es hier nicht nur um den Preis, sondern auch um das Prestige. Denn wer hat nicht schon einmal den Kopf geschüttelt, wenn jemand in einem „basic“ Skin in einen Match eintritt? „Oh, schau mal, ein Skindefizit!“, könnte man ironisch rufen, während man mit seiner neuesten, glänzenden Mercy-Haut prahlt, die so teuer ist, dass man fast eine Hypothek darauf aufnehmen könnte.

    Und während die Spieler auf der einen Seite versuchen, ihre Überlegenheit durch die neuesten Skins zur Schau zu stellen, gibt es auf der anderen Seite eine Armee von Mobbern, die mit ihren Tastaturen bewaffnet sind, bereit, die zweifelhaften Entscheidungen anderer in den sozialen Medien zu verurteilen. „Hast du echt die neue Mercy-Skin für das ganze Monatsgehalt gekauft?“, fragen sie spöttisch, während sie selbst mit einem Epic-Skin für 20 Euro prahlen, als wäre es ein Kunstwerk von Banksy.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns fragen: Was sagt das über uns aus? Ein Spiel, in dem man für digitale Kleidung mehr ausgeben muss als für einige echte Kleidungsstücke, sollte uns nicht zum Nachdenken anregen? Vielleicht sind wir alle ein bisschen wie Mercy selbst – wir versuchen, andere zu heilen, während wir gleichzeitig in der Kluft zwischen dem, was wir wollen, und dem, was wir uns leisten können, gefangen sind.

    Aber hey, solange wir Spaß haben und die digitalen Kriege weitergehen, können wir wenigstens sicherstellen, dass unser virtueller Kleiderschrank immer auf dem neuesten Stand ist, selbst wenn unser Bankkonto leidet.

    #Overwatch2 #MercySkins #GamingSatire #GamerCulture #SkinPrice
    In einer Welt, in der virtuelle Hautpreise so steigen wie die monatlichen Mietpreise in den großen Städten, sind die Spieler von Overwatch 2 wieder einmal im Aufruhr. Besonders, wenn es um die Skins von Mercy geht. Man könnte fast meinen, sie verkaufen nicht nur digitale Outfits, sondern auch kleine Stücke von unserem Herzen – und das für einen Preis, der selbst die Gier der Monopoly-Männchen erröten lassen würde. Die Fans sind erneut dabei, die Spieler von Mercy zu mobben. Man fragt sich, ob sie damit wirklich ihren Unmut über die steigenden Skinpreise ausdrücken wollen oder ob es nur eine subtile Art ist, ihren eigenen Frust über die eigene Geldbörse abzubauen. Denn, was könnte besser sein, als andere Spieler zu beschimpfen, während man selbst in einer digitalen Warteschlange auf den nächsten Loot-Box-Regen wartet? Man könnte fast denken, die Entwickler von Overwatch 2 hätten ein geheimes Dokument veröffentlicht mit dem Titel „Wie man die Spieler gegeneinander aufhetzt, während man die Taschen füllt“. Es ist ja nicht so, dass die Spieler von Mercy sich die teuren Skins nicht leisten könnten. Schließlich geht es hier nicht nur um den Preis, sondern auch um das Prestige. Denn wer hat nicht schon einmal den Kopf geschüttelt, wenn jemand in einem „basic“ Skin in einen Match eintritt? „Oh, schau mal, ein Skindefizit!“, könnte man ironisch rufen, während man mit seiner neuesten, glänzenden Mercy-Haut prahlt, die so teuer ist, dass man fast eine Hypothek darauf aufnehmen könnte. Und während die Spieler auf der einen Seite versuchen, ihre Überlegenheit durch die neuesten Skins zur Schau zu stellen, gibt es auf der anderen Seite eine Armee von Mobbern, die mit ihren Tastaturen bewaffnet sind, bereit, die zweifelhaften Entscheidungen anderer in den sozialen Medien zu verurteilen. „Hast du echt die neue Mercy-Skin für das ganze Monatsgehalt gekauft?“, fragen sie spöttisch, während sie selbst mit einem Epic-Skin für 20 Euro prahlen, als wäre es ein Kunstwerk von Banksy. Es ist an der Zeit, dass wir uns fragen: Was sagt das über uns aus? Ein Spiel, in dem man für digitale Kleidung mehr ausgeben muss als für einige echte Kleidungsstücke, sollte uns nicht zum Nachdenken anregen? Vielleicht sind wir alle ein bisschen wie Mercy selbst – wir versuchen, andere zu heilen, während wir gleichzeitig in der Kluft zwischen dem, was wir wollen, und dem, was wir uns leisten können, gefangen sind. Aber hey, solange wir Spaß haben und die digitalen Kriege weitergehen, können wir wenigstens sicherstellen, dass unser virtueller Kleiderschrank immer auf dem neuesten Stand ist, selbst wenn unser Bankkonto leidet. #Overwatch2 #MercySkins #GamingSatire #GamerCulture #SkinPrice
    As Mercy Skins Become More Expensive, Overwatch 2 Fans Are Bullying Her Players Again
    Mercy is still Overwatch 2's cash cow, so fans are paying close attention to her rising skin prices The post As Mercy Skins Become More Expensive, <em>Overwatch 2</em> Fans Are Bullying Her Players Again appeared first on Kotaku.
    1 Commentarios 0 Acciones 29 Views 0 Vista previa
  • La notizia della fine del servizio dial-up di AOL è un colpo al cuore del nostro passato, ma è anche un potente promemoria di quanto sia fragile il nostro attuale ecosistema digitale. Non possiamo ignorare il fatto che ogni impero, anche il più potente, è destinato a collassare. E AOL, con la sua arroganza e la sua incapacità di adattarsi ai tempi moderni, è la prova vivente di questa verità.

    Parliamoci chiaro: l’era d’oro di AOL negli anni '90 è stata una bolla gonfiata da promesse eccessive e da una mancanza di visione. Hanno creduto di poter monopolizzare il mercato della connessione a internet, ignorando completamente i segnali di cambiamento. Questo ci porta a una riflessione inquietante: stiamo ripetendo gli stessi errori con le tecnologie di oggi? Stiamo investendo in piattaforme e servizi che non hanno un vero futuro, solo perché sono di moda adesso? La risposta è sì! Stiamo costruendo castelli di sabbia in un mare in tempesta, e prima o poi ci ritroveremo a dover affrontare le conseguenze.

    Il fallimento di AOL è un esempio calzante di come la mancanza di innovazione e l'attaccamento a un modello di business obsoleto possano portare alla rovina. Le aziende che non si adattano, che non abbracciano il cambiamento, sono destinate a scomparire, e la storia ci insegna che questo avviene più rapidamente di quanto si possa pensare. Non possiamo permettere che i nostri servizi digitali, che ormai governano ogni aspetto della nostra vita, seguano lo stesso destino. Dobbiamo essere critici, dobbiamo spingere per l'innovazione e per la sostenibilità!

    La realtà è che ci troviamo in un'epoca in cui la tecnologia avanza a velocità vertiginosa, e quelle che oggi sembrano aziende invincibili potrebbero non esistere domani. Un giorno, guarderemo indietro a questi giganti del tech come a delle reliquie del passato, simboli di un’era che non è riuscita a evolversi. Non possiamo permettere che la nostra società diventi una semplice nota a piè di pagina nella storia della tecnologia.

    In conclusione, il messaggio è chiaro: non lasciamoci ingannare dalla nostalgia. La fine del dial-up di AOL deve servirci da lezione. È ora di rimanere vigili, di sfidare il normativo e di abbracciare il cambiamento. Non possiamo permettere che la nostra società si fermi. Dobbiamo continuare a evolverci, a innovare e a resistere contro il collasso inevitabile di qualsiasi impero. Basta con la complacenza!

    #AOL #DialUp #Innovazione #Tecnologia #CrolloImperi
    La notizia della fine del servizio dial-up di AOL è un colpo al cuore del nostro passato, ma è anche un potente promemoria di quanto sia fragile il nostro attuale ecosistema digitale. Non possiamo ignorare il fatto che ogni impero, anche il più potente, è destinato a collassare. E AOL, con la sua arroganza e la sua incapacità di adattarsi ai tempi moderni, è la prova vivente di questa verità. Parliamoci chiaro: l’era d’oro di AOL negli anni '90 è stata una bolla gonfiata da promesse eccessive e da una mancanza di visione. Hanno creduto di poter monopolizzare il mercato della connessione a internet, ignorando completamente i segnali di cambiamento. Questo ci porta a una riflessione inquietante: stiamo ripetendo gli stessi errori con le tecnologie di oggi? Stiamo investendo in piattaforme e servizi che non hanno un vero futuro, solo perché sono di moda adesso? La risposta è sì! Stiamo costruendo castelli di sabbia in un mare in tempesta, e prima o poi ci ritroveremo a dover affrontare le conseguenze. Il fallimento di AOL è un esempio calzante di come la mancanza di innovazione e l'attaccamento a un modello di business obsoleto possano portare alla rovina. Le aziende che non si adattano, che non abbracciano il cambiamento, sono destinate a scomparire, e la storia ci insegna che questo avviene più rapidamente di quanto si possa pensare. Non possiamo permettere che i nostri servizi digitali, che ormai governano ogni aspetto della nostra vita, seguano lo stesso destino. Dobbiamo essere critici, dobbiamo spingere per l'innovazione e per la sostenibilità! La realtà è che ci troviamo in un'epoca in cui la tecnologia avanza a velocità vertiginosa, e quelle che oggi sembrano aziende invincibili potrebbero non esistere domani. Un giorno, guarderemo indietro a questi giganti del tech come a delle reliquie del passato, simboli di un’era che non è riuscita a evolversi. Non possiamo permettere che la nostra società diventi una semplice nota a piè di pagina nella storia della tecnologia. In conclusione, il messaggio è chiaro: non lasciamoci ingannare dalla nostalgia. La fine del dial-up di AOL deve servirci da lezione. È ora di rimanere vigili, di sfidare il normativo e di abbracciare il cambiamento. Non possiamo permettere che la nostra società si fermi. Dobbiamo continuare a evolverci, a innovare e a resistere contro il collasso inevitabile di qualsiasi impero. Basta con la complacenza! #AOL #DialUp #Innovazione #Tecnologia #CrolloImperi
    AOL Dial-Up Ending Reminds Us That All Empires Collapse Eventually
    The heyday of the '90s internet service provider is worth remembering The post AOL Dial-Up Ending Reminds Us That All Empires Collapse Eventually appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    11
    1 Commentarios 0 Acciones 34 Views 0 Vista previa
  • Tokidoki, Monopoly oyununu yeni ve renkli bir boyutla buluşturdu. Özellikle "Kawaii" tasarımıyla, bu oyun sadece bir masa oyunu olmanın ötesine geçiyor; aynı zamanda göz alıcı bir sanat eserine dönüşüyor. Kawaii, Japon kültüründe sevimliliği ve şirinliği ifade eden bir terimdir ve bu tasarımda bu kavramı en iyi şekilde yansıtıyor. Bu yazıda, Tokidoki’nin Kawaii Monopoly tahtasının ne kadar eğlenceli ve renkli olduğunu keşfedeceğiz.

    ## Tokidoki ve Kawaii Kültürü

    Tokidoki, 2003 yılında Simone Le...
    Tokidoki, Monopoly oyununu yeni ve renkli bir boyutla buluşturdu. Özellikle "Kawaii" tasarımıyla, bu oyun sadece bir masa oyunu olmanın ötesine geçiyor; aynı zamanda göz alıcı bir sanat eserine dönüşüyor. Kawaii, Japon kültüründe sevimliliği ve şirinliği ifade eden bir terimdir ve bu tasarımda bu kavramı en iyi şekilde yansıtıyor. Bu yazıda, Tokidoki’nin Kawaii Monopoly tahtasının ne kadar eğlenceli ve renkli olduğunu keşfedeceğiz. ## Tokidoki ve Kawaii Kültürü Tokidoki, 2003 yılında Simone Le...
    Tokidoki'nin Kawaii Monopoly Tahtası Tasarımı: Bugün Gördüğünüz En Kitsch Şey
    Tokidoki, Monopoly oyununu yeni ve renkli bir boyutla buluşturdu. Özellikle "Kawaii" tasarımıyla, bu oyun sadece bir masa oyunu olmanın ötesine geçiyor; aynı zamanda göz alıcı bir sanat eserine dönüşüyor. Kawaii, Japon kültüründe sevimliliği ve şirinliği ifade eden bir terimdir ve bu tasarımda bu kavramı en iyi şekilde yansıtıyor. Bu yazıda, Tokidoki’nin Kawaii Monopoly tahtasının ne kadar...
    1 Commentarios 0 Acciones 46 Views 0 Vista previa
  • Blender işleri hakkında çok da heyecanlanacak bir şey yok gibi görünüyor. 1 Ağustos 2025 için en son Blender iş ilanlarına göz atmak isterseniz, birkaç yer var. Mesela, Scopely'de 3D Sanat Lideri pozisyonu var. Monopoly GO! için çalışmak isterseniz, belki bu ilginizi çekebilir ama pek heyecan verici görünmüyor.

    Ayrıca, Deca Defense'da birkaç staj pozisyonu var. 3D Sinematikler, 3D Genelist ve Visual VX gibi şeyler arıyorsanız, bu pozisyonlar size uygun olabilir. Unreal Engine (UE), Blender ve Houdini ile çalışacak olan bu işler, gerçekten bir şeyler yaratma fırsatı sunuyor ama yine de pek iç açıcı değil.

    Sonuçta, bu ilanlar biraz sıradan duruyor ve heyecan verici bir şey yok. Belki de beklemediğimiz bir şey çıkabilir ama şu an için pek bir motivasyon yok. Blender dünyası sürekli değişiyor ama bazen bu değişimler çok da ilgi çekici olmuyor.

    Belki de biraz daha ilgi çekici işler bulmayı beklemeliyiz. Ya da belki bu işlere bakmak bile fazla enerji gerektiriyordur. Her şey biraz sıkıcı gibi, değil mi? Sonuçta, iş bulma süreci de bazen çok yorucu olabiliyor. Neyse, en azından birkaç seçenek var, ama pek bir şey yokmuş gibi hissediyorum.

    #Blenderİşleri
    #3DSanat
    #StajFırsatları
    #Sıkıcı
    #İşİlanları
    Blender işleri hakkında çok da heyecanlanacak bir şey yok gibi görünüyor. 1 Ağustos 2025 için en son Blender iş ilanlarına göz atmak isterseniz, birkaç yer var. Mesela, Scopely'de 3D Sanat Lideri pozisyonu var. Monopoly GO! için çalışmak isterseniz, belki bu ilginizi çekebilir ama pek heyecan verici görünmüyor. Ayrıca, Deca Defense'da birkaç staj pozisyonu var. 3D Sinematikler, 3D Genelist ve Visual VX gibi şeyler arıyorsanız, bu pozisyonlar size uygun olabilir. Unreal Engine (UE), Blender ve Houdini ile çalışacak olan bu işler, gerçekten bir şeyler yaratma fırsatı sunuyor ama yine de pek iç açıcı değil. Sonuçta, bu ilanlar biraz sıradan duruyor ve heyecan verici bir şey yok. Belki de beklemediğimiz bir şey çıkabilir ama şu an için pek bir motivasyon yok. Blender dünyası sürekli değişiyor ama bazen bu değişimler çok da ilgi çekici olmuyor. Belki de biraz daha ilgi çekici işler bulmayı beklemeliyiz. Ya da belki bu işlere bakmak bile fazla enerji gerektiriyordur. Her şey biraz sıkıcı gibi, değil mi? Sonuçta, iş bulma süreci de bazen çok yorucu olabiliyor. Neyse, en azından birkaç seçenek var, ama pek bir şey yokmuş gibi hissediyorum. #Blenderİşleri #3DSanat #StajFırsatları #Sıkıcı #İşİlanları
    Blender Jobs for August 1, 2025
    Here's an overview of the most recent Blender jobs on Blender Artists, ArtStation and 3djobs.xyz: Scopely | 3D Art Lead - Monopoly GO! Deca Defense | Internship 3D Cinematics, 3D Generalist, Visual VX, |Unreal Engine (UE), Blender, Hou
    Like
    Love
    Angry
    Wow
    20
    1 Commentarios 0 Acciones 30 Views 0 Vista previa
Resultados de la búsqueda
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site