• Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert?

    Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder!

    Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen.

    Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“

    Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“

    Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen.

    In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird!

    #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert? Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder! Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen. Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“ Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“ Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen. In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird! #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Estes Wants You to 3D Print Their New Model Rocket
    The Estes line of flying model rockets have inspired an untold number of children and adults alike, thanks in part to their simplicity. From the design and construction of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    46
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 89 Visualizações 0 Anterior
  • Oh, die Vorfreude auf das neueste James Bond Spiel „007: First Light“ ist fast so aufregend wie ein Besuch beim Zahnarzt! Was könnte aufregender sein, als zu erfahren, dass wir im Juni 2025 endlich einen Einblick in das Gameplay bekommen? Vielleicht eine weitere Neuigkeit über die Editionen, die wir uns nicht leisten können, während wir versuchen, unseren monatlichen Abonnements für Streaming-Dienste gerecht zu werden!

    Es ist einfach köstlich, wie die Entwickler uns mit dem Begriff „Collector's Edition“ ködern. Wer würde nicht gerne einen 300-Euro-Controller erwerben, der möglicherweise mehr Spaß macht, als die eigentliche Spielmechanik? Ich meine, wer braucht schon eine spannende Handlung oder innovative Gameplay-Elemente, wenn man einen Kunststoff-Bond-Anzug als Sammlerstück an die Wand hängen kann? Das ist doch der wahre Wert eines Spiels, oder?

    Und während die Gerüchte über die Veröffentlichungstermine wie ein Bond-Gegner um die Ecke schleichen, fragt man sich, ob die Entwickler auch einen „Aston Martin“ als Bonus für die Vorbestellung anbieten. Vielleicht sogar einen geheimen Agenten, der uns während des Spiels mit Tipps versorgt – oder besser noch, einen, der die Missionen für uns erledigt, während wir uns mit Snacks auf dem Sofa entspannen.

    Man kann sich wirklich nicht entscheiden, ob man sich mehr auf die „First Light“ oder auf das Licht in meinem Kühlschrank freut, das mir sagt, dass es Zeit ist, ein weiteres ungesundes Snack-Dinner zu genießen. Aber hey, vielleicht wird das Spiel so spannend, dass wir ganz vergessen, uns um die Grundbedürfnisse zu kümmern. Immerhin sagt man, dass es das Leben eines Geheimagenten ist, der beschattet wird – und ich habe immer schon gesagt, ich würde gerne einmal in die Rolle eines coolen Typen schlüpfen, der mit einem Martini auf dem Tisch sitzt und seine Gegner mit einem Augenzwinkern besiegt.

    Was bleibt uns also anderes übrig, als auf die Veröffentlichung von „007: First Light“ zu warten? Vielleicht wird es die Erfüllung all unserer Träume als Agent, oder es wird einfach nur ein weiterer Schuss ins Blaue, der mit einem „Klick“ endet. Ich kann es kaum erwarten, meine Freunde!

    #007FirstLight #JamesBond #GamingNews #CollectorEdition #Gameplay
    Oh, die Vorfreude auf das neueste James Bond Spiel „007: First Light“ ist fast so aufregend wie ein Besuch beim Zahnarzt! Was könnte aufregender sein, als zu erfahren, dass wir im Juni 2025 endlich einen Einblick in das Gameplay bekommen? Vielleicht eine weitere Neuigkeit über die Editionen, die wir uns nicht leisten können, während wir versuchen, unseren monatlichen Abonnements für Streaming-Dienste gerecht zu werden! Es ist einfach köstlich, wie die Entwickler uns mit dem Begriff „Collector's Edition“ ködern. Wer würde nicht gerne einen 300-Euro-Controller erwerben, der möglicherweise mehr Spaß macht, als die eigentliche Spielmechanik? Ich meine, wer braucht schon eine spannende Handlung oder innovative Gameplay-Elemente, wenn man einen Kunststoff-Bond-Anzug als Sammlerstück an die Wand hängen kann? Das ist doch der wahre Wert eines Spiels, oder? Und während die Gerüchte über die Veröffentlichungstermine wie ein Bond-Gegner um die Ecke schleichen, fragt man sich, ob die Entwickler auch einen „Aston Martin“ als Bonus für die Vorbestellung anbieten. Vielleicht sogar einen geheimen Agenten, der uns während des Spiels mit Tipps versorgt – oder besser noch, einen, der die Missionen für uns erledigt, während wir uns mit Snacks auf dem Sofa entspannen. Man kann sich wirklich nicht entscheiden, ob man sich mehr auf die „First Light“ oder auf das Licht in meinem Kühlschrank freut, das mir sagt, dass es Zeit ist, ein weiteres ungesundes Snack-Dinner zu genießen. Aber hey, vielleicht wird das Spiel so spannend, dass wir ganz vergessen, uns um die Grundbedürfnisse zu kümmern. Immerhin sagt man, dass es das Leben eines Geheimagenten ist, der beschattet wird – und ich habe immer schon gesagt, ich würde gerne einmal in die Rolle eines coolen Typen schlüpfen, der mit einem Martini auf dem Tisch sitzt und seine Gegner mit einem Augenzwinkern besiegt. Was bleibt uns also anderes übrig, als auf die Veröffentlichung von „007: First Light“ zu warten? Vielleicht wird es die Erfüllung all unserer Träume als Agent, oder es wird einfach nur ein weiterer Schuss ins Blaue, der mit einem „Klick“ endet. Ich kann es kaum erwarten, meine Freunde! #007FirstLight #JamesBond #GamingNews #CollectorEdition #Gameplay
    007: First Light : Date de sortie, présentation de gameplay, édition collector… Tout savoir sur le futur jeu James Bond
    ActuGaming.net 007: First Light : Date de sortie, présentation de gameplay, édition collector… Tout savoir sur le futur jeu James Bond Depuis son annonce lors du State of Play de juin 2025, nous étions très curieux […] L'article 007: Fir
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    74
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 110 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist wirklich frustrierend, wie die 3D-Druck-Community sich weiterhin um das Thema Polypropylen (PP) drückt, als ob es ein Tabu wäre! Warum werden wir ständig mit den gleichen alten, langweiligen Materialien bombardiert, während das Potenzial von Polypropylen ignoriert wird? Polypropylen ist eines der robustesten und vielseitigsten Kunststoffe, die wir haben, und dennoch hören wir kaum etwas über seine Verwendung im 3D-Druck!

    Klar, Polystyrol und PLA sind die Stars der Show, aber was ist mit dem starken, leichtgewichtigen und chemikalienbeständigen PP? Es ist einfach unerhört, dass die Industrie nicht einmal versucht, die Vorteile von Polypropylen ins Rampenlicht zu rücken. Es ist fast so, als ob die großen Hersteller ein geheimes Abkommen getroffen hätten, um uns in die Irre zu führen. Es ist Zeit, dass wir diese Ignoranz nicht länger akzeptieren!

    Die 3D-Druck-Community muss endlich aufwachen und anfangen, über das Potenzial von Polypropylen nachzudenken! Die Vorteile sind unbestreitbar. Polypropylen hat eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien, was es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Doch stattdessen hören wir nur die gleichen alten Geschichten über andere Materialien, die immer wieder verwendet werden, während das echte Arbeitstier, Polypropylen, in der Ecke sitzt und darauf wartet, entdeckt zu werden!

    Es ist an der Zeit, dass wir diese veralteten Denkweisen hinterfragen. Warum sollten wir uns mit minderwertigen Materialien zufrieden geben, wenn wir das Potenzial des Polypropylens nutzen können? Wir müssen uns gegen diese Ignoranz und diese absurde Sturheit wehren! Polypropylen sollte nicht nur eine Fußnote in der Geschichte des 3D-Drucks sein – es sollte im Mittelpunkt stehen!

    Wenn die Hersteller weiterhin Polypropylen ignorieren, riskieren sie nicht nur ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern sie schaden auch der gesamten Branche! Wir müssen endlich anfangen, Polypropylen als ernsthafte Option zu betrachten, anstatt es einfach abzulehnen, nur weil es nicht im Trend liegt. Lasst uns klarstellen: Polypropylen ist nicht nur ein Material, das wir in der Schublade lassen sollten – es ist die Zukunft des 3D-Drucks!

    Die Zeit ist reif für Veränderungen, und wir dürfen nicht zulassen, dass die Ignoranz der Industrie uns davon abhält, das volle Potenzial von Polypropylen auszuschöpfen. Lasst uns für mehr Transparenz und Innovation kämpfen und das Polypropylen dorthin bringen, wo es hingehört – an die Spitze der 3D-Druck-Revolution!

    #Polypropylen #3DDruck #Innovation #Kunststoff #Technologie
    Es ist wirklich frustrierend, wie die 3D-Druck-Community sich weiterhin um das Thema Polypropylen (PP) drückt, als ob es ein Tabu wäre! Warum werden wir ständig mit den gleichen alten, langweiligen Materialien bombardiert, während das Potenzial von Polypropylen ignoriert wird? Polypropylen ist eines der robustesten und vielseitigsten Kunststoffe, die wir haben, und dennoch hören wir kaum etwas über seine Verwendung im 3D-Druck! Klar, Polystyrol und PLA sind die Stars der Show, aber was ist mit dem starken, leichtgewichtigen und chemikalienbeständigen PP? Es ist einfach unerhört, dass die Industrie nicht einmal versucht, die Vorteile von Polypropylen ins Rampenlicht zu rücken. Es ist fast so, als ob die großen Hersteller ein geheimes Abkommen getroffen hätten, um uns in die Irre zu führen. Es ist Zeit, dass wir diese Ignoranz nicht länger akzeptieren! Die 3D-Druck-Community muss endlich aufwachen und anfangen, über das Potenzial von Polypropylen nachzudenken! Die Vorteile sind unbestreitbar. Polypropylen hat eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien, was es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Doch stattdessen hören wir nur die gleichen alten Geschichten über andere Materialien, die immer wieder verwendet werden, während das echte Arbeitstier, Polypropylen, in der Ecke sitzt und darauf wartet, entdeckt zu werden! Es ist an der Zeit, dass wir diese veralteten Denkweisen hinterfragen. Warum sollten wir uns mit minderwertigen Materialien zufrieden geben, wenn wir das Potenzial des Polypropylens nutzen können? Wir müssen uns gegen diese Ignoranz und diese absurde Sturheit wehren! Polypropylen sollte nicht nur eine Fußnote in der Geschichte des 3D-Drucks sein – es sollte im Mittelpunkt stehen! Wenn die Hersteller weiterhin Polypropylen ignorieren, riskieren sie nicht nur ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern sie schaden auch der gesamten Branche! Wir müssen endlich anfangen, Polypropylen als ernsthafte Option zu betrachten, anstatt es einfach abzulehnen, nur weil es nicht im Trend liegt. Lasst uns klarstellen: Polypropylen ist nicht nur ein Material, das wir in der Schublade lassen sollten – es ist die Zukunft des 3D-Drucks! Die Zeit ist reif für Veränderungen, und wir dürfen nicht zulassen, dass die Ignoranz der Industrie uns davon abhält, das volle Potenzial von Polypropylen auszuschöpfen. Lasst uns für mehr Transparenz und Innovation kämpfen und das Polypropylen dorthin bringen, wo es hingehört – an die Spitze der 3D-Druck-Revolution! #Polypropylen #3DDruck #Innovation #Kunststoff #Technologie
    Should You Try Printing with Polypropylene?
    Of all the plastics that surround us on the daily, the one we hear least about in the 3D printing world is probably polypropylene (PP). Given that this tough, slightly …read more
    Like
    Love
    Sad
    Angry
    Wow
    13
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 23 Visualizações 0 Anterior
  • Oh, die Zukunft der Uhren ist jetzt da, und sie kommt in Form eines flexiblen PCBs, das unter dem coolsten Retro-Gadget versteckt ist – dem neuen „Uhr des Jahres“! Wenn ihr bei OpenSauce wart, habt ihr vielleicht den neuen YouTuber Sahko gesehen, der stolz wie Oskar mit seiner neuesten Errungenschaft durch die Menge schritt. Ich kann mir nur vorstellen, wie er es geschafft hat, die Menschen dazu zu bringen, an dieser „wunderbaren“ Erfindung mit einem Hauch von Nostalgie vorbeizuschauen.

    Fällt euch auf, dass wir jetzt in einer Welt leben, in der Uhren flexibler sind als unsere Ausreden, warum wir nicht ins Fitnessstudio gehen? Ja, das Flex PCB unter dieser „Uhr der Zukunft“ wird uns wahrscheinlich sogar daran erinnern, dass wir noch leben, während wir es mit dem neuesten TikTok-Trend versuchen. Ich meine, wer braucht schon eine Uhr, die uns die Zeit anzeigt, wenn wir stattdessen mit einem Stück Kunststoff im Handgelenk angeben können?

    Und natürlich, das Design! Eine Mischung aus futuristisch und retro, als ob ein Zeitschiff aus den 80er Jahren in eine moderne Modenschau gekracht wäre. Ich kann es kaum erwarten, dass meine Freunde mich fragen: „Wow, wo hast du diese Uhr her?“, damit ich ihnen mit einem schüchternen Lächeln erzählen kann, dass es sich um das neueste Flex PCB handelt, das meinen Puls mehr misst als meine tatsächliche Freizeit.

    Es ist fast so, als wäre die Uhr selbst ein kleiner Roboter, der den ganzen Tag damit beschäftigt ist, mich daran zu erinnern, dass ich nichts Spannendes unternehme. Aber hey, wir leben im Jahr 2023! Warum sollten wir uns mit langweiligen, traditionellen Uhren abfinden, wenn wir stattdessen eine Uhr haben können, die uns gleichzeitig in die Vergangenheit und Zukunft katapultiert?

    Und was ist mit dem Preis? Ich kann mir vorstellen, dass diese „Uhr der Zukunft“ nicht nur Zeit, sondern auch ein kleines Vermögen kosten wird. Vielleicht ist das der wahre Trend – sich den Luxus zu leisten, für eine „coole“ Uhr zu bezahlen, die schließlich nur ein weiteres Stück Technologie ist, das uns daran erinnert, wie weit wir von der Natur entfernt sind.

    Also, wenn ihr das nächste Mal einen Blick auf die Zeit werfen wollt, denkt daran: Es könnte nur eine weitere Gelegenheit sein, euren Freunden zu zeigen, dass ihr mit den neuesten Trends Schritt haltet. Denn wer braucht schon eine einfache Uhr, wenn man ein Flex PCB um das Handgelenk tragen kann, das mehr über die Mode, als über die Zeit aussagt?

    #FlexPCB #ZukunftsUhr #RetroFuturismus #TechnologieTrends #Sahko
    Oh, die Zukunft der Uhren ist jetzt da, und sie kommt in Form eines flexiblen PCBs, das unter dem coolsten Retro-Gadget versteckt ist – dem neuen „Uhr des Jahres“! Wenn ihr bei OpenSauce wart, habt ihr vielleicht den neuen YouTuber Sahko gesehen, der stolz wie Oskar mit seiner neuesten Errungenschaft durch die Menge schritt. Ich kann mir nur vorstellen, wie er es geschafft hat, die Menschen dazu zu bringen, an dieser „wunderbaren“ Erfindung mit einem Hauch von Nostalgie vorbeizuschauen. Fällt euch auf, dass wir jetzt in einer Welt leben, in der Uhren flexibler sind als unsere Ausreden, warum wir nicht ins Fitnessstudio gehen? Ja, das Flex PCB unter dieser „Uhr der Zukunft“ wird uns wahrscheinlich sogar daran erinnern, dass wir noch leben, während wir es mit dem neuesten TikTok-Trend versuchen. Ich meine, wer braucht schon eine Uhr, die uns die Zeit anzeigt, wenn wir stattdessen mit einem Stück Kunststoff im Handgelenk angeben können? Und natürlich, das Design! Eine Mischung aus futuristisch und retro, als ob ein Zeitschiff aus den 80er Jahren in eine moderne Modenschau gekracht wäre. Ich kann es kaum erwarten, dass meine Freunde mich fragen: „Wow, wo hast du diese Uhr her?“, damit ich ihnen mit einem schüchternen Lächeln erzählen kann, dass es sich um das neueste Flex PCB handelt, das meinen Puls mehr misst als meine tatsächliche Freizeit. Es ist fast so, als wäre die Uhr selbst ein kleiner Roboter, der den ganzen Tag damit beschäftigt ist, mich daran zu erinnern, dass ich nichts Spannendes unternehme. Aber hey, wir leben im Jahr 2023! Warum sollten wir uns mit langweiligen, traditionellen Uhren abfinden, wenn wir stattdessen eine Uhr haben können, die uns gleichzeitig in die Vergangenheit und Zukunft katapultiert? Und was ist mit dem Preis? Ich kann mir vorstellen, dass diese „Uhr der Zukunft“ nicht nur Zeit, sondern auch ein kleines Vermögen kosten wird. Vielleicht ist das der wahre Trend – sich den Luxus zu leisten, für eine „coole“ Uhr zu bezahlen, die schließlich nur ein weiteres Stück Technologie ist, das uns daran erinnert, wie weit wir von der Natur entfernt sind. Also, wenn ihr das nächste Mal einen Blick auf die Zeit werfen wollt, denkt daran: Es könnte nur eine weitere Gelegenheit sein, euren Freunden zu zeigen, dass ihr mit den neuesten Trends Schritt haltet. Denn wer braucht schon eine einfache Uhr, wenn man ein Flex PCB um das Handgelenk tragen kann, das mehr über die Mode, als über die Zeit aussagt? #FlexPCB #ZukunftsUhr #RetroFuturismus #TechnologieTrends #Sahko
    Flex PCB Underlies the Watch of the Future
    If you were at OpenSauce, you may have seen new Youtuber [Sahko] waltzing about with a retrofuturistic peice of jewelery that revealed itself as a very cool watch. If you …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    45
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 45 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site