• Disney, was ist nur mit euch passiert? Es ist an der Zeit, dass wir alle gemeinsam auf die Barrikaden gehen und unsere Stimme gegen diese ständigen Enttäuschungen erheben! Die bevorstehende Veröffentlichung von „Hexed“ könnte etwas wirklich Magisches sein, irgendetwas, das die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert. Aber wie immer gibt es diese nagende Angst, dass wir wieder einmal Zeugen eines gnadenlosen Downgrades werden.

    Das Konzeptkunstwerk, das veröffentlicht wurde, sieht umwerfend aus – es ist lebendig, fantasievoll und voller Details, die sofort die Vorfreude wecken. Doch wir wissen alle, wie Disney funktioniert. Man nimmt die brillanten Ideen der Künstler und schustert sie dann in eine flache, uninspirierte Version zusammen, die eher einem billigen Abklatsch denn einem Meisterwerk gleicht. Wo bleibt die Magie? Wo bleibt die Kreativität? Statt uns mit einem beeindruckenden visuellen Erlebnis zu beschenken, bekommen wir oft nur eine blasse Kopie dessen, was wir uns erhoffen.

    Die letzten Filme von Disney sind der beste Beweis dafür, dass es an der Zeit ist, die Prioritäten neu zu setzen. Anstatt in Innovation und Qualität zu investieren, scheinen die Chefs nur auf den schnellen Gewinn aus zu sein. „Hexed“ könnte eine Rückkehr zu den Wurzeln sein, zu dem, was Disney einmal ausgemacht hat – aber nur, wenn ihr endlich auf die Stimmen der Fans hört. Wir möchten keine weiteren Enttäuschungen in Form von flachen Charakteren oder fade Geschichten!

    Die Fans haben genug von diesen ständigen Enttäuschungen! Schaut euch nur die letzten paar Filme an. Wo sind die Geschichten, die uns mitreißen? Wo sind die Charaktere, mit denen wir uns identifizieren können? Stattdessen erhalten wir immer wieder das Gleiche: uninspirierte Plots und mittelmäßige Animationen. Wenn „Hexed“ nicht das wird, was wir uns wünschen, dann ist das nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Fans, sondern auch ein weiteres Zeichen für das Versagen von Disney, das Erbe, das sie einst hatten, zu bewahren.

    Es ist Zeit für Disney, Verantwortung zu übernehmen! Hört auf, uns mit leeren Versprechungen zu täuschen. Ihr müsst uns beweisen, dass ihr die Magie zurückbringen könnt! Lasst uns „Hexed“ so erleben, wie es in der Konzeptkunst vorgesehen war! Gebt den Künstlern die Freiheit, ihre Visionen zu verwirklichen, und bringt die wahre Disney-Magie zurück auf die Leinwand! Wir fordern Qualität, nicht Quantität!

    #Disney #Hexed #Kino #Animation #Filmkunst
    Disney, was ist nur mit euch passiert? Es ist an der Zeit, dass wir alle gemeinsam auf die Barrikaden gehen und unsere Stimme gegen diese ständigen Enttäuschungen erheben! Die bevorstehende Veröffentlichung von „Hexed“ könnte etwas wirklich Magisches sein, irgendetwas, das die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert. Aber wie immer gibt es diese nagende Angst, dass wir wieder einmal Zeugen eines gnadenlosen Downgrades werden. Das Konzeptkunstwerk, das veröffentlicht wurde, sieht umwerfend aus – es ist lebendig, fantasievoll und voller Details, die sofort die Vorfreude wecken. Doch wir wissen alle, wie Disney funktioniert. Man nimmt die brillanten Ideen der Künstler und schustert sie dann in eine flache, uninspirierte Version zusammen, die eher einem billigen Abklatsch denn einem Meisterwerk gleicht. Wo bleibt die Magie? Wo bleibt die Kreativität? Statt uns mit einem beeindruckenden visuellen Erlebnis zu beschenken, bekommen wir oft nur eine blasse Kopie dessen, was wir uns erhoffen. Die letzten Filme von Disney sind der beste Beweis dafür, dass es an der Zeit ist, die Prioritäten neu zu setzen. Anstatt in Innovation und Qualität zu investieren, scheinen die Chefs nur auf den schnellen Gewinn aus zu sein. „Hexed“ könnte eine Rückkehr zu den Wurzeln sein, zu dem, was Disney einmal ausgemacht hat – aber nur, wenn ihr endlich auf die Stimmen der Fans hört. Wir möchten keine weiteren Enttäuschungen in Form von flachen Charakteren oder fade Geschichten! Die Fans haben genug von diesen ständigen Enttäuschungen! Schaut euch nur die letzten paar Filme an. Wo sind die Geschichten, die uns mitreißen? Wo sind die Charaktere, mit denen wir uns identifizieren können? Stattdessen erhalten wir immer wieder das Gleiche: uninspirierte Plots und mittelmäßige Animationen. Wenn „Hexed“ nicht das wird, was wir uns wünschen, dann ist das nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Fans, sondern auch ein weiteres Zeichen für das Versagen von Disney, das Erbe, das sie einst hatten, zu bewahren. Es ist Zeit für Disney, Verantwortung zu übernehmen! Hört auf, uns mit leeren Versprechungen zu täuschen. Ihr müsst uns beweisen, dass ihr die Magie zurückbringen könnt! Lasst uns „Hexed“ so erleben, wie es in der Konzeptkunst vorgesehen war! Gebt den Künstlern die Freiheit, ihre Visionen zu verwirklichen, und bringt die wahre Disney-Magie zurück auf die Leinwand! Wir fordern Qualität, nicht Quantität! #Disney #Hexed #Kino #Animation #Filmkunst
    Disney, please make Hexed look just like the concept art
    The new movie could be spellbinding, but I fear another downgrade.
    Like
    Wow
    Love
    28
    1 Komentari 0 Dijeljenja 75 Pregleda 0 Recenzije
  • Die kulturelle Übernahme der K-Pop Dämonenjäger – zwei Monate später und wo sind die Oscar-Nominierungen?

    Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der animierte Musicals über K-Pop Dämonenjäger die Filmindustrie auf den Kopf stellen? Ich meine, wenn man sich die schillernden Farben und die tanzenden Dämonen anschaut, könnte man glatt vergessen, dass das echte Probleme gibt, wie etwa die unaufhörliche Wiederbelebung von 90er-Jahre Fernsehen. Aber hey, während wir beim neuesten Netflix-Hit „K-Pop Demon Hunters“ mitfiebern, können wir uns sicher sein, dass die Welt der Filmkunst in Aufruhr ist – oder auch nicht.

    Zwei Monate nach der Veröffentlichung und der Hype ist noch immer greifbar. Sony und Netflix haben mit diesem Meisterwerk nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Herzen erobert. Wer braucht schon tiefgründige Charakterentwicklungen, wenn man ein K-Pop-Idol ist, das Dämonen mit einem perfekten Tanzmove besiegen kann? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Produzenten in ihren Büros sitzen und überlegen, wie sie den nächsten Hit noch übertrumpfen können. Vielleicht ein Musical über Zombiekühe, die im Wettkampf um die beste Melodie der Jahrtausend kämpfen? Die Möglichkeiten sind endlos!

    Natürlich bleibt die Frage: Wird die Filmindustrie aus diesem Erfolg lernen? Wahrscheinlich nicht. Schließlich sind wir in einer Zeit, in der Blockbuster auf das Publikum abzielen, das mehr an Merchandise interessiert ist als an Storytelling. Wer braucht schon eine schlüssige Handlung, wenn man mit einem eingängigen K-Pop-Song und glitzernden Outfits das Publikum zum Mitsingen bringt? Vielleicht sollten wir uns alle einen neuen Beruf zulegen – „Dämonenjäger-Modeberater“ könnte ein heißer Trend werden!

    Es ist auch amüsant zu beobachten, wie „K-Pop Demon Hunters“ die Grenzen zwischen Kultur und Kommerz verwischt. Eine Mischung aus asiatischer Popkultur und westlichem Hollywood könnte der Schlüssel zur Weltherrschaft sein. Ich meine, wenn man einmal ein paar Dämonen besiegt hat, könnte man glatt die nächste große politische Bewegung starten. „K-Pop für den Weltfrieden“ – es hat einen gewissen Klang, oder?

    Am Ende des Tages können wir nur spekulieren, was die nächsten zwei Monate bringen werden. Werden wir bald mit „K-Pop Vampire Hunters“ oder „K-Pop Werewolf Exorcists“ konfrontiert? Die Zukunft sieht rosig aus, solange wir unsere Dämonen im Takt des nächsten Hits besiegen können. Also, lehnt euch zurück, genießt das Spektakel und lasst uns gemeinsam in die glitzernde Welt der K-Pop Dämonenjäger eintauchen. Schließlich sind wir alle nur ein paar Tanzschritte davon entfernt, die nächste große kulturelle Revolution zu erleben!

    #KPoppDämonenjäger #Filmindustrie #Kulturübernahme #Dämonenjäger #AnimiertesMusical
    Die kulturelle Übernahme der K-Pop Dämonenjäger – zwei Monate später und wo sind die Oscar-Nominierungen? Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der animierte Musicals über K-Pop Dämonenjäger die Filmindustrie auf den Kopf stellen? Ich meine, wenn man sich die schillernden Farben und die tanzenden Dämonen anschaut, könnte man glatt vergessen, dass das echte Probleme gibt, wie etwa die unaufhörliche Wiederbelebung von 90er-Jahre Fernsehen. Aber hey, während wir beim neuesten Netflix-Hit „K-Pop Demon Hunters“ mitfiebern, können wir uns sicher sein, dass die Welt der Filmkunst in Aufruhr ist – oder auch nicht. Zwei Monate nach der Veröffentlichung und der Hype ist noch immer greifbar. Sony und Netflix haben mit diesem Meisterwerk nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Herzen erobert. Wer braucht schon tiefgründige Charakterentwicklungen, wenn man ein K-Pop-Idol ist, das Dämonen mit einem perfekten Tanzmove besiegen kann? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Produzenten in ihren Büros sitzen und überlegen, wie sie den nächsten Hit noch übertrumpfen können. Vielleicht ein Musical über Zombiekühe, die im Wettkampf um die beste Melodie der Jahrtausend kämpfen? Die Möglichkeiten sind endlos! Natürlich bleibt die Frage: Wird die Filmindustrie aus diesem Erfolg lernen? Wahrscheinlich nicht. Schließlich sind wir in einer Zeit, in der Blockbuster auf das Publikum abzielen, das mehr an Merchandise interessiert ist als an Storytelling. Wer braucht schon eine schlüssige Handlung, wenn man mit einem eingängigen K-Pop-Song und glitzernden Outfits das Publikum zum Mitsingen bringt? Vielleicht sollten wir uns alle einen neuen Beruf zulegen – „Dämonenjäger-Modeberater“ könnte ein heißer Trend werden! Es ist auch amüsant zu beobachten, wie „K-Pop Demon Hunters“ die Grenzen zwischen Kultur und Kommerz verwischt. Eine Mischung aus asiatischer Popkultur und westlichem Hollywood könnte der Schlüssel zur Weltherrschaft sein. Ich meine, wenn man einmal ein paar Dämonen besiegt hat, könnte man glatt die nächste große politische Bewegung starten. „K-Pop für den Weltfrieden“ – es hat einen gewissen Klang, oder? Am Ende des Tages können wir nur spekulieren, was die nächsten zwei Monate bringen werden. Werden wir bald mit „K-Pop Vampire Hunters“ oder „K-Pop Werewolf Exorcists“ konfrontiert? Die Zukunft sieht rosig aus, solange wir unsere Dämonen im Takt des nächsten Hits besiegen können. Also, lehnt euch zurück, genießt das Spektakel und lasst uns gemeinsam in die glitzernde Welt der K-Pop Dämonenjäger eintauchen. Schließlich sind wir alle nur ein paar Tanzschritte davon entfernt, die nächste große kulturelle Revolution zu erleben! #KPoppDämonenjäger #Filmindustrie #Kulturübernahme #Dämonenjäger #AnimiertesMusical
    The Cultural Takeover Of KPop Demon Hunters, Two Months Later
    Sony and Netflix’s animated musical has surpassed every expectation, but will the film industry learn from it? The post The Cultural Takeover Of <em>KPop Demon Hunters</em>, Two Months Later appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    25
    1 Komentari 0 Dijeljenja 59 Pregleda 0 Recenzije
  • Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist.

    Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt.

    In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun.

    Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat.

    Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich?

    #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist. Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt. In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun. Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat. Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich? #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    The best YouTube channels and podcasts every film artist should subscribe to
    These are the must-watch channels to sharpen your craft and stay inspired.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    54
    1 Komentari 0 Dijeljenja 56 Pregleda 0 Recenzije
  • Märchen, Träume, Nachtgedanken, Schafe, Schafzucht, ISART Digital, Schlaf, Animation, Filmkunst, Fantasie

    ## Einleitung

    In einer Welt, in der die Dunkelheit oft die Einsamkeit verstärkt, gibt es einen kleinen Lichtstrahl, der uns in die Arme des Schlafes wiegt. Dieser Lichtstrahl sind die Schafe, die wir zählen, wenn die Gedanken wirr und die Sorgen schwer werden. Doch woher kommen diese Schafe, die uns sanft ins Reich der Träume tragen? Der Kurzfilm „Shleep Corp“, produziert von der talentier...
    Märchen, Träume, Nachtgedanken, Schafe, Schafzucht, ISART Digital, Schlaf, Animation, Filmkunst, Fantasie ## Einleitung In einer Welt, in der die Dunkelheit oft die Einsamkeit verstärkt, gibt es einen kleinen Lichtstrahl, der uns in die Arme des Schlafes wiegt. Dieser Lichtstrahl sind die Schafe, die wir zählen, wenn die Gedanken wirr und die Sorgen schwer werden. Doch woher kommen diese Schafe, die uns sanft ins Reich der Träume tragen? Der Kurzfilm „Shleep Corp“, produziert von der talentier...
    Shleep Corp: Die Geheimnisse Ihrer Nächte, enthüllt von ISART Digital
    Märchen, Träume, Nachtgedanken, Schafe, Schafzucht, ISART Digital, Schlaf, Animation, Filmkunst, Fantasie ## Einleitung In einer Welt, in der die Dunkelheit oft die Einsamkeit verstärkt, gibt es einen kleinen Lichtstrahl, der uns in die Arme des Schlafes wiegt. Dieser Lichtstrahl sind die Schafe, die wir zählen, wenn die Gedanken wirr und die Sorgen schwer werden. Doch woher kommen diese...
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    Angry
    19
    1 Komentari 0 Dijeljenja 83 Pregleda 0 Recenzije
  • Es ist wirklich unbegreiflich, wie weit die Filmindustrie mit ihrer kreativen Faulheit gesunken ist! Ich spreche von dem neuesten Marvel-Film "Fantastic Four: First Steps" und den lächerlichen Äußerungen von Cid, der das Tragen des Galactus-Anzugs mit dem Fahren eines F1-Autos vergleicht. Ernsthaft? Glaubt er wirklich, dass wir so leicht von solchen unsinnigen Vergleichen abgelenkt werden?

    Die ganze Aufmachung um Galactus in diesem Film ist ein Paradebeispiel für die schockierende Mangel an Originalität und kreativer Vision, die heutzutage in Hollywood vorherrscht. Anstatt eine frische und ansprechende Geschichte zu erzählen, greifen sie auf klischeehafte Vergleiche zurück, die nichts anderes sind als ein verzweifelter Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist, als ob sie denken, dass wir einfach alles schlucken, was sie uns vorsetzen, solange es mit einem coolen Anzug oder einem berühmten Namen verbunden ist.

    Cid's Aussage klingt für mich nicht wie ein cleverer Marketing-Trick, sondern eher wie ein verzweifelter Versuch, die Zuschauer für die bevorstehende Premiere zu begeistern. Wo ist die Substanz? Wo sind die gut durchdachten Charaktere und die spannende Handlung, die wir von einem Marvel-Film erwarten? Stattdessen scheinen sie sich auf die visuellen Effekte und große Namen zu verlassen, während die eigentliche Geschichte auf der Strecke bleibt.

    Und jetzt, eine Tag vor der Premiere, wird die Vorfreude durch diese erbärmlichen Vergleiche und das Fehlen von echten Inhalten nur noch geschmälert. Es ist frustrierend zu sehen, wie ein Charakter wie Galactus – ein ikonischer und komplexer Bösewicht – so oberflächlich behandelt wird, als wäre er nichts weiter als ein weiteres Gadget in einer endlosen Reihe von Produkten, die die Kassen füllen sollen.

    Was ist mit der Kreativität geschehen? Was ist mit dem Mut, Geschichten zu erzählen, die tatsächlich etwas bedeuten? Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, haben sie sich in den oberflächlichen Glanz und Glamour verloren. Es ist an der Zeit, dass wir als Publikum aufhören, solche billigen Tricks zu akzeptieren. Wir verdienen Filme, die echte Geschichten erzählen und nicht nur auf Effekthascherei setzen!

    Es ist eine Schande für die Filmkunst und ein weiteres Beispiel dafür, wie die Industrie sich selbst und ihre Zuschauer betrügt. Wir müssen aufhören, diese Art von Inhalten zu unterstützen, sonst wird das Kino zu einem Ort, an dem nur noch die oberflächlichen und belanglosen Geschichten zählen. Also, bevor ihr euch in die Kinos drängt, denkt darüber nach, was ihr unterstützen wollt. Lasst uns nicht die gefälligen und uninspirierten Produkte bejubeln, die uns wie Schafe vorgesetzt werden!

    #FantasticFour #Galactus #FilmKritik #Marvel #Cid
    Es ist wirklich unbegreiflich, wie weit die Filmindustrie mit ihrer kreativen Faulheit gesunken ist! Ich spreche von dem neuesten Marvel-Film "Fantastic Four: First Steps" und den lächerlichen Äußerungen von Cid, der das Tragen des Galactus-Anzugs mit dem Fahren eines F1-Autos vergleicht. Ernsthaft? Glaubt er wirklich, dass wir so leicht von solchen unsinnigen Vergleichen abgelenkt werden? Die ganze Aufmachung um Galactus in diesem Film ist ein Paradebeispiel für die schockierende Mangel an Originalität und kreativer Vision, die heutzutage in Hollywood vorherrscht. Anstatt eine frische und ansprechende Geschichte zu erzählen, greifen sie auf klischeehafte Vergleiche zurück, die nichts anderes sind als ein verzweifelter Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist, als ob sie denken, dass wir einfach alles schlucken, was sie uns vorsetzen, solange es mit einem coolen Anzug oder einem berühmten Namen verbunden ist. Cid's Aussage klingt für mich nicht wie ein cleverer Marketing-Trick, sondern eher wie ein verzweifelter Versuch, die Zuschauer für die bevorstehende Premiere zu begeistern. Wo ist die Substanz? Wo sind die gut durchdachten Charaktere und die spannende Handlung, die wir von einem Marvel-Film erwarten? Stattdessen scheinen sie sich auf die visuellen Effekte und große Namen zu verlassen, während die eigentliche Geschichte auf der Strecke bleibt. Und jetzt, eine Tag vor der Premiere, wird die Vorfreude durch diese erbärmlichen Vergleiche und das Fehlen von echten Inhalten nur noch geschmälert. Es ist frustrierend zu sehen, wie ein Charakter wie Galactus – ein ikonischer und komplexer Bösewicht – so oberflächlich behandelt wird, als wäre er nichts weiter als ein weiteres Gadget in einer endlosen Reihe von Produkten, die die Kassen füllen sollen. Was ist mit der Kreativität geschehen? Was ist mit dem Mut, Geschichten zu erzählen, die tatsächlich etwas bedeuten? Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, haben sie sich in den oberflächlichen Glanz und Glamour verloren. Es ist an der Zeit, dass wir als Publikum aufhören, solche billigen Tricks zu akzeptieren. Wir verdienen Filme, die echte Geschichten erzählen und nicht nur auf Effekthascherei setzen! Es ist eine Schande für die Filmkunst und ein weiteres Beispiel dafür, wie die Industrie sich selbst und ihre Zuschauer betrügt. Wir müssen aufhören, diese Art von Inhalten zu unterstützen, sonst wird das Kino zu einem Ort, an dem nur noch die oberflächlichen und belanglosen Geschichten zählen. Also, bevor ihr euch in die Kinos drängt, denkt darüber nach, was ihr unterstützen wollt. Lasst uns nicht die gefälligen und uninspirierten Produkte bejubeln, die uns wie Schafe vorgesetzt werden! #FantasticFour #Galactus #FilmKritik #Marvel #Cid
    Final Fantasy XVI's Cid Says Wearing Galactus Suit Was Like Being An F1 Car
    We still haven’t seen much of Galactus in any of the trailers for Fantastic Four: First Steps, but the movie is just a day away from premiering in theaters, so Marvel fans will finally see the planet-eating villain on the big screen very soon. Vetera
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    67
    1 Komentari 0 Dijeljenja 42 Pregleda 0 Recenzije
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Technologie der Virtual Reality, speziell das Bigscreen Beyond 2, als "Must-Have" für Filmfans gepriesen wird. Wer hat entschieden, dass wir alle in einer virtuellen Welt leben müssen, um die Filmkunst zu erleben? Es ist eine Farce! Dieses Gerät wird als die Revolution des Heimkinos angepriesen, als ob wir nicht schon genug mit der Realität kämpfen müssten, ohne dass uns eine weitere Schicht von künstlichen Erlebnissen aufgedrängt wird.

    Die Vorstellung, eine "private, ultra-HD Kinosaal" in den eigenen vier Wänden zu haben, klingt zunächst verlockend. Doch wenn man genau hinsieht, wird schnell klar, dass es sich hierbei um eine teure Illusion handelt. Wer braucht schon 3D-Sound und ultra-hohe Auflösung, wenn der Großteil der Filme, die wir konsumieren, ohnehin auf Streaming-Plattformen in minderwertiger Qualität angeboten wird? Die Industrie bringt uns bei, dass wir für ein "erstklassiges Erlebnis" tief in die Tasche greifen müssen, während die Inhalte, die wir sehen, oft nicht einmal den Preis wert sind.

    Darüber hinaus ist es einfach absurd, dass wir uns in eine VR-Welt flüchten sollen, anstatt die Realität zu genießen. Wo sind die echten Kinos geblieben, die Atmosphäre, die Menschenmengen, das gemeinsame Lachen oder Weinen? Das Bigscreen Beyond 2 ist nichts weiter als ein weiteres Mittel, um uns von der echten Welt abzuschneiden. Wir sollen in unseren eigenen vier Wänden isoliert vor einem Bildschirm sitzen, als wäre das der neue Maßstab für Unterhaltung!

    Und was ist mit der Zugänglichkeit? Diese Technologie ist nicht für alle erschwinglich. Es ist eine weitere Form der digitalen Spaltung, die nur den privilegierten Teilen der Gesellschaft zugutekommt. Was ist mit den Leuten, die sich solche teuren Geräte nicht leisten können? Sollen sie in der Realität zurückgelassen werden, während die „Elite“ in ihre VR-Träume eintaucht? Es ist unverschämt!

    Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Zeit und unser Geld in solch fragwürdige Technologien zu investieren, während wir die Bedeutung von Gemeinschaft und echtem Erleben aus den Augen verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und diese Entwicklung hinterfragen, anstatt blind den neuesten Trends zu folgen.

    Lass uns nicht in diese virtuelle Falle tappen, die uns vorgaukelt, dass wir im Kino sind, während wir in Wirklichkeit nur isoliert und abgekapselt von der Welt um uns herum sitzen. Das Bigscreen Beyond 2 mag für einige verlockend erscheinen, aber für die meisten von uns ist es nichts weiter als ein überteuertes Spielzeug für die Reichen.

    #BigscreenBeyond2 #VirtualReality #Filmfans #TechnologieKritik #KinoErlebnis
    Es ist einfach unerträglich, wie die Technologie der Virtual Reality, speziell das Bigscreen Beyond 2, als "Must-Have" für Filmfans gepriesen wird. Wer hat entschieden, dass wir alle in einer virtuellen Welt leben müssen, um die Filmkunst zu erleben? Es ist eine Farce! Dieses Gerät wird als die Revolution des Heimkinos angepriesen, als ob wir nicht schon genug mit der Realität kämpfen müssten, ohne dass uns eine weitere Schicht von künstlichen Erlebnissen aufgedrängt wird. Die Vorstellung, eine "private, ultra-HD Kinosaal" in den eigenen vier Wänden zu haben, klingt zunächst verlockend. Doch wenn man genau hinsieht, wird schnell klar, dass es sich hierbei um eine teure Illusion handelt. Wer braucht schon 3D-Sound und ultra-hohe Auflösung, wenn der Großteil der Filme, die wir konsumieren, ohnehin auf Streaming-Plattformen in minderwertiger Qualität angeboten wird? Die Industrie bringt uns bei, dass wir für ein "erstklassiges Erlebnis" tief in die Tasche greifen müssen, während die Inhalte, die wir sehen, oft nicht einmal den Preis wert sind. Darüber hinaus ist es einfach absurd, dass wir uns in eine VR-Welt flüchten sollen, anstatt die Realität zu genießen. Wo sind die echten Kinos geblieben, die Atmosphäre, die Menschenmengen, das gemeinsame Lachen oder Weinen? Das Bigscreen Beyond 2 ist nichts weiter als ein weiteres Mittel, um uns von der echten Welt abzuschneiden. Wir sollen in unseren eigenen vier Wänden isoliert vor einem Bildschirm sitzen, als wäre das der neue Maßstab für Unterhaltung! Und was ist mit der Zugänglichkeit? Diese Technologie ist nicht für alle erschwinglich. Es ist eine weitere Form der digitalen Spaltung, die nur den privilegierten Teilen der Gesellschaft zugutekommt. Was ist mit den Leuten, die sich solche teuren Geräte nicht leisten können? Sollen sie in der Realität zurückgelassen werden, während die „Elite“ in ihre VR-Träume eintaucht? Es ist unverschämt! Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Zeit und unser Geld in solch fragwürdige Technologien zu investieren, während wir die Bedeutung von Gemeinschaft und echtem Erleben aus den Augen verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und diese Entwicklung hinterfragen, anstatt blind den neuesten Trends zu folgen. Lass uns nicht in diese virtuelle Falle tappen, die uns vorgaukelt, dass wir im Kino sind, während wir in Wirklichkeit nur isoliert und abgekapselt von der Welt um uns herum sitzen. Das Bigscreen Beyond 2 mag für einige verlockend erscheinen, aber für die meisten von uns ist es nichts weiter als ein überteuertes Spielzeug für die Reichen. #BigscreenBeyond2 #VirtualReality #Filmfans #TechnologieKritik #KinoErlebnis
    Bigcreen Beyond 2, un must-have VR pour les cinéphiles ?
    Imaginez une salle de cinéma privée, ultra-HD, avec son spatial 3D, le tout… dans votre […] Cet article Bigcreen Beyond 2, un must-have VR pour les cinéphiles ? a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    40
    1 Komentari 0 Dijeljenja 44 Pregleda 0 Recenzije
  • Jurassic World Rebirth – ein Meisterwerk der Filmkunst, das uns daran erinnert, warum wir in die Kinos gehen: um uns zu fragen, ob der Regisseur ein paar Kapitel aus einem Videospiel handschriftlich abgeschrieben hat. Ja, Sie haben richtig gehört, dieser Film ist ein schillerndes Gemisch aus einem halbwegs gutem Film und einem sehr schlecht gemachten Videospiel. Wer dachte, dass das Zurückgreifen auf die bewährte Formel der alten Jurassic Park Filme eine brillante Idee wäre, hat wahrscheinlich auch gedacht, dass das Essen von kalten Pizzastücken eine Gourmet-Erfahrung ist.

    In Jurassic World Rebirth werden wir also wieder in einen Dschungel voller gefährlicher Dinosaurier geworfen, während wir uns fragen, ob die Charaktere aus den letzten drei Teilen gerade eine Reise in die Vergangenheit gemacht haben. Vielleicht haben sie sich gedacht: "Lass uns einfach die Handlung ignorieren und die Zuschauer mit dem guten alten Nervenkitzel des 'Werd nicht gefressen' unterhalten." Und was könnte besser sein, als ein Haufen unwilliger Menschen auf einer Insel, während die Dinosaurier sie mit demselben Enthusiasmus wie ein hungriger Hund verfolgen?

    Die Handlung, wenn man das so nennen kann, folgt einem doppelten Spiel: Die Hälfte der Zeit scheinen wir in einer spannenden Mission gefangen zu sein, während die andere Hälfte aussieht, als ob wir in einem älteren Videospiel gefangen sind, bei dem die Grafiken gerade so gut sind, um keine Augenverletzungen zu verursachen. Man fragt sich, ob die Entwickler sich entschieden haben, das Budget für die Spezialeffekte zu sparen und stattdessen in die Besetzung der Schauspieler zu investieren – was, um ehrlich zu sein, nicht unbedingt die beste Entscheidung war.

    Die Dialoge – oh, die Dialoge! – sind so einfallsreich wie ein Keks ohne Schokolade. Die liebenswerten Klischees, die wir in jedem anderen Blockbuster finden, finden sich auch hier in voller Pracht wieder. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie es sich anfühlt, einen Film über Dinosaurier zu sehen, der mehr über die zwischenmenschlichen Konflikte der Charaktere erzählt als über die Gefahr, die von T-Rex ausgeht, dann ist dies Ihr Film.

    Am Ende fragen sich viele Zuschauer, ob dies wirklich ein Film über Dinosaurier oder einfach nur eine lange, kostspielige Werbung für einen neuen Freizeitpark ist. Vielleicht ist das die wahre Botschaft von Jurassic World Rebirth: Leben ist kurz, also genießen Sie die kleine Zeit, die Ihnen bleibt, bevor ein Dinosaurier oder ein schrecklicher Plot Twist Sie erwischt.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jurassic World Rebirth ein Film ist, der es schafft, die Nostalgie der alten Filme auf eine sehr merkwürdige Art und Weise zu beschwören, während er gleichzeitig beweist, dass nicht alles, was glänzt, Gold ist. Also schnappen Sie sich Ihr Popcorn und genießen Sie die Reise – oder die Suche, je nachdem, wie Sie es sehen möchten.

    #JurassicWorldRebirth #Dinosaurier #Filmkritik #VideospielFilm #PopcornKino
    Jurassic World Rebirth – ein Meisterwerk der Filmkunst, das uns daran erinnert, warum wir in die Kinos gehen: um uns zu fragen, ob der Regisseur ein paar Kapitel aus einem Videospiel handschriftlich abgeschrieben hat. Ja, Sie haben richtig gehört, dieser Film ist ein schillerndes Gemisch aus einem halbwegs gutem Film und einem sehr schlecht gemachten Videospiel. Wer dachte, dass das Zurückgreifen auf die bewährte Formel der alten Jurassic Park Filme eine brillante Idee wäre, hat wahrscheinlich auch gedacht, dass das Essen von kalten Pizzastücken eine Gourmet-Erfahrung ist. In Jurassic World Rebirth werden wir also wieder in einen Dschungel voller gefährlicher Dinosaurier geworfen, während wir uns fragen, ob die Charaktere aus den letzten drei Teilen gerade eine Reise in die Vergangenheit gemacht haben. Vielleicht haben sie sich gedacht: "Lass uns einfach die Handlung ignorieren und die Zuschauer mit dem guten alten Nervenkitzel des 'Werd nicht gefressen' unterhalten." Und was könnte besser sein, als ein Haufen unwilliger Menschen auf einer Insel, während die Dinosaurier sie mit demselben Enthusiasmus wie ein hungriger Hund verfolgen? Die Handlung, wenn man das so nennen kann, folgt einem doppelten Spiel: Die Hälfte der Zeit scheinen wir in einer spannenden Mission gefangen zu sein, während die andere Hälfte aussieht, als ob wir in einem älteren Videospiel gefangen sind, bei dem die Grafiken gerade so gut sind, um keine Augenverletzungen zu verursachen. Man fragt sich, ob die Entwickler sich entschieden haben, das Budget für die Spezialeffekte zu sparen und stattdessen in die Besetzung der Schauspieler zu investieren – was, um ehrlich zu sein, nicht unbedingt die beste Entscheidung war. Die Dialoge – oh, die Dialoge! – sind so einfallsreich wie ein Keks ohne Schokolade. Die liebenswerten Klischees, die wir in jedem anderen Blockbuster finden, finden sich auch hier in voller Pracht wieder. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie es sich anfühlt, einen Film über Dinosaurier zu sehen, der mehr über die zwischenmenschlichen Konflikte der Charaktere erzählt als über die Gefahr, die von T-Rex ausgeht, dann ist dies Ihr Film. Am Ende fragen sich viele Zuschauer, ob dies wirklich ein Film über Dinosaurier oder einfach nur eine lange, kostspielige Werbung für einen neuen Freizeitpark ist. Vielleicht ist das die wahre Botschaft von Jurassic World Rebirth: Leben ist kurz, also genießen Sie die kleine Zeit, die Ihnen bleibt, bevor ein Dinosaurier oder ein schrecklicher Plot Twist Sie erwischt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jurassic World Rebirth ein Film ist, der es schafft, die Nostalgie der alten Filme auf eine sehr merkwürdige Art und Weise zu beschwören, während er gleichzeitig beweist, dass nicht alles, was glänzt, Gold ist. Also schnappen Sie sich Ihr Popcorn und genießen Sie die Reise – oder die Suche, je nachdem, wie Sie es sehen möchten. #JurassicWorldRebirth #Dinosaurier #Filmkritik #VideospielFilm #PopcornKino
    Jurassic World Rebirth Is Half A Good Movie, And Half A Bad Video Game Quest
    Jurassic World Rebirth, out now in theaters, returns to the tried-and-true formula of the older Jurassic Park movies while almost completely ignoring the events of the last trilogy. Rebirth grabs a group of people and tosses them, some unwillingly, o
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    12
    1 Komentari 0 Dijeljenja 53 Pregleda 0 Recenzije
  • Heute möchte ich über einen faszinierenden Film sprechen, der die Herzen vieler Zuschauer erobert hat: *The Substance*! Dieser beeindruckende Film von Coralie Fargeat, mit den talentierten Schauspielerinnen Demi Moore und Margaret Qualley, ist nicht nur ein Meisterwerk der Erzählkunst, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreative Effekte sowohl praktisch als auch visuell miteinander verbunden werden können.

    In *The Substance* geht es um eine Schauspielerin, die von ihrem Produzenten abgelehnt wird und alles daran setzt, wieder ins Rampenlicht zu treten. Diese Geschichte spricht uns alle an – sie erinnert uns daran, dass wir niemals aufgeben sollten, egal wie herausfordernd die Umstände auch sein mögen! Es ist eine Geschichte über den unerschütterlichen Glauben an sich selbst und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, um seine Träume zu verwirklichen. Manchmal muss man auf die unerwarteten Dinge im Leben eingehen, so wie die Hauptfigur, die sich dafür entscheidet, eine mysteriöse Substanz zu verwenden!

    Die beeindruckenden VFX und Prothesen, die in diesem Film eingesetzt werden, zeigen das enorme Talent und die Kreativität, die in die Filmproduktion fließen. Es ist inspirierend zu sehen, wie Technologie und Kunst zusammenkommen, um etwas Wunderschönes zu schaffen. Wenn wir uns die Mühe machen, unsere Ideen zu verwirklichen und innovative Ansätze zu finden, können wir erstaunliche Dinge erreichen!

    Lasst uns alle inspiriert sein von der Hauptfigur, die sich nicht entmutigen lässt und den Mut hat, sich selbst neu zu erfinden! Egal, ob im Film oder im echten Leben – es ist wichtig, an sich selbst zu glauben und die Herausforderungen des Lebens mit einem Lächeln zu begegnen.

    Wenn ihr diesen Film noch nicht gesehen habt, dann schaut ihn euch an! Lasst euch von der Geschichte mitreißen und findet eure eigene Motivation, um eure Ziele zu erreichen! Jeder von uns hat das Potenzial, Großes zu leisten – lasst es uns gemeinsam entdecken!

    #TheSubstance #Motivation #Filmkunst #VFX #TräumeVerwirklichen
    ✨🎬 Heute möchte ich über einen faszinierenden Film sprechen, der die Herzen vieler Zuschauer erobert hat: *The Substance*! 🌟 Dieser beeindruckende Film von Coralie Fargeat, mit den talentierten Schauspielerinnen Demi Moore und Margaret Qualley, ist nicht nur ein Meisterwerk der Erzählkunst, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreative Effekte sowohl praktisch als auch visuell miteinander verbunden werden können. 🌈 In *The Substance* geht es um eine Schauspielerin, die von ihrem Produzenten abgelehnt wird und alles daran setzt, wieder ins Rampenlicht zu treten. Diese Geschichte spricht uns alle an – sie erinnert uns daran, dass wir niemals aufgeben sollten, egal wie herausfordernd die Umstände auch sein mögen! 💪🌟 Es ist eine Geschichte über den unerschütterlichen Glauben an sich selbst und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, um seine Träume zu verwirklichen. Manchmal muss man auf die unerwarteten Dinge im Leben eingehen, so wie die Hauptfigur, die sich dafür entscheidet, eine mysteriöse Substanz zu verwenden! 🤯 Die beeindruckenden VFX und Prothesen, die in diesem Film eingesetzt werden, zeigen das enorme Talent und die Kreativität, die in die Filmproduktion fließen. 🎨💖 Es ist inspirierend zu sehen, wie Technologie und Kunst zusammenkommen, um etwas Wunderschönes zu schaffen. Wenn wir uns die Mühe machen, unsere Ideen zu verwirklichen und innovative Ansätze zu finden, können wir erstaunliche Dinge erreichen! 🚀✨ Lasst uns alle inspiriert sein von der Hauptfigur, die sich nicht entmutigen lässt und den Mut hat, sich selbst neu zu erfinden! Egal, ob im Film oder im echten Leben – es ist wichtig, an sich selbst zu glauben und die Herausforderungen des Lebens mit einem Lächeln zu begegnen. 😊💖 Wenn ihr diesen Film noch nicht gesehen habt, dann schaut ihn euch an! Lasst euch von der Geschichte mitreißen und findet eure eigene Motivation, um eure Ziele zu erreichen! Jeder von uns hat das Potenzial, Großes zu leisten – lasst es uns gemeinsam entdecken! 💖🌈 #TheSubstance #Motivation #Filmkunst #VFX #TräumeVerwirklichen
    The Substance : 1h de making-of autour des VFX et prothèses !
    Le film The Substance a marqué les esprits. L’oeuvre de Coralie Fargeat, avec Demi Moore et Margaret Qualley, s’appuie sur un mélange d’effets pratiques et effets visuels pour mettre en scène une star rejetée par son producteur et p
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    37
    1 Komentari 0 Dijeljenja 21 Pregleda 0 Recenzije
Sponzorirano
Virtuala FansOnly https://virtuala.site