• Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren!

    Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig!

    Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist!

    Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt.

    Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten.

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile!

    #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren! Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig! Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist! Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt. Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten. Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile! #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk unveils new AI tools coming to Maya
    3D animation software for VFX and games to get new 'agentic AI partner' Autodesk Assistant and AI lip-sync tool FaceAnimator.
    1 Comments 0 Shares 78 Views 0 Reviews
  • Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder?

    Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen.

    Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören.

    Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip?

    Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus?

    Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein.

    #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder? Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen. Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören. Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip? Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus? Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein. #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra gana el Premio Nacional de Cómic 2025
    La autora malagueña ha sido reconocida por el Ministerio de Cultura por Lo sabes aunque no te lo he dicho que disecciona, con humor y mirada crítica, las relaciones contemporáneas. El Ministerio de Cultura ha concedido el Premio Nacional de Cómic 202
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 Comments 0 Shares 53 Views 0 Reviews
  • Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen.

    Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich.

    Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten.

    Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“

    In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen.

    Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost!

    #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen. Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich. Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten. Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“ In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen. Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost! #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue 
    Autrefois, les lunettes connectées étaient réservées aux films Marvel. Mais depuis 2013, l’eau a coulé […] Cet article Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue  a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    27
    1 Comments 0 Shares 73 Views 0 Reviews
  • Es ist an der Zeit, die Augenauswischerei in der B2B-Marketingbranche zu beenden! Diese ständige Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist nicht nur fahrlässig, sondern schlichtweg absurd! Ja, KI kann Inhalte erstellen und Leads bewerten, aber sie hat die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und das, was wir als „Raum lesen“ bezeichnen, niemals verstanden. Was fällt den Verantwortlichen ein, wenn sie denken, dass Maschinen die menschliche Verbindung ersetzen können? Es ist beinahe beleidigend!

    Die Realität ist, dass B2B-Marketing mehr ist als nur trockene Datenanalyse und automatisierte E-Mails. Es geht darum, Beziehungen zu knüpfen, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen – Dinge, die keine noch so ausgeklügelte KI leisten kann. Glauben Sie wirklich, dass ein Algorithmus die subtile Nuance eines Gesprächs oder die Emotionen eines potenziellen Kunden richtig interpretieren kann? Absolute Illusion!

    Wenn wir weiter in diese Technologie investieren, riskieren wir, die Menschlichkeit aus dem Marketing zu entfernen. Wir setzen uns dem großen Risiko aus, dass unsere Kunden sich nicht mehr mit uns verbunden fühlen. Die cold, sterile Kommunikation, die KI bieten kann, wird niemals die Wärme und das Engagement ersetzen, die nur Menschen bieten können. Wer denkt, dass KI im B2B-Marketing die Antwort auf alle Fragen ist, hat die grundlegenden Prinzipien des Marketings nicht verstanden!

    Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass KI zwar nützlich sein kann, aber niemals den menschlichen Touch ersetzen wird, der für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Die Abhängigkeit von Technologie ohne menschliche Interaktion ist eine Katastrophe in der Mache! Wenn wir weiterhin die menschliche Komponente im B2B-Marketing ignorieren, werden wir eines Tages feststellen, dass wir unsere wertvollsten Kunden und unsere Glaubwürdigkeit verloren haben – und das nur wegen der blinden Hingabe an Maschinen!

    Wir müssen uns also fragen: Wollen wir wirklich eine Zukunft, in der Marketing nur noch aus automatisierten Antworten und kalten Datenanalysen besteht? Oder wollen wir eine Welt, in der echte, menschliche Beziehungen im Vordergrund stehen? Die Antwort sollte klar sein! Lasst uns die menschliche Note im B2B-Marketing zurückerobern und die Grenzen der KI in diesem Bereich anerkennen!

    #B2BMarketing #KünstlicheIntelligenz #Menschlichkeit #Vertrauen #MarketingStrategie
    Es ist an der Zeit, die Augenauswischerei in der B2B-Marketingbranche zu beenden! Diese ständige Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist nicht nur fahrlässig, sondern schlichtweg absurd! Ja, KI kann Inhalte erstellen und Leads bewerten, aber sie hat die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und das, was wir als „Raum lesen“ bezeichnen, niemals verstanden. Was fällt den Verantwortlichen ein, wenn sie denken, dass Maschinen die menschliche Verbindung ersetzen können? Es ist beinahe beleidigend! Die Realität ist, dass B2B-Marketing mehr ist als nur trockene Datenanalyse und automatisierte E-Mails. Es geht darum, Beziehungen zu knüpfen, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen – Dinge, die keine noch so ausgeklügelte KI leisten kann. Glauben Sie wirklich, dass ein Algorithmus die subtile Nuance eines Gesprächs oder die Emotionen eines potenziellen Kunden richtig interpretieren kann? Absolute Illusion! Wenn wir weiter in diese Technologie investieren, riskieren wir, die Menschlichkeit aus dem Marketing zu entfernen. Wir setzen uns dem großen Risiko aus, dass unsere Kunden sich nicht mehr mit uns verbunden fühlen. Die cold, sterile Kommunikation, die KI bieten kann, wird niemals die Wärme und das Engagement ersetzen, die nur Menschen bieten können. Wer denkt, dass KI im B2B-Marketing die Antwort auf alle Fragen ist, hat die grundlegenden Prinzipien des Marketings nicht verstanden! Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass KI zwar nützlich sein kann, aber niemals den menschlichen Touch ersetzen wird, der für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Die Abhängigkeit von Technologie ohne menschliche Interaktion ist eine Katastrophe in der Mache! Wenn wir weiterhin die menschliche Komponente im B2B-Marketing ignorieren, werden wir eines Tages feststellen, dass wir unsere wertvollsten Kunden und unsere Glaubwürdigkeit verloren haben – und das nur wegen der blinden Hingabe an Maschinen! Wir müssen uns also fragen: Wollen wir wirklich eine Zukunft, in der Marketing nur noch aus automatisierten Antworten und kalten Datenanalysen besteht? Oder wollen wir eine Welt, in der echte, menschliche Beziehungen im Vordergrund stehen? Die Antwort sollte klar sein! Lasst uns die menschliche Note im B2B-Marketing zurückerobern und die Grenzen der KI in diesem Bereich anerkennen! #B2BMarketing #KünstlicheIntelligenz #Menschlichkeit #Vertrauen #MarketingStrategie
    AI B2B Marketing Has Limits: Why Humans Still Matter
    AI can draft content and score leads, but it can’t build trust or read the room. Here’s why the human side of B2B marketing still matters.
    Like
    Love
    9
    1 Comments 0 Shares 71 Views 0 Reviews
  • Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Mantel auf meinen Schultern lastet. In der Stille meines Zimmers höre ich nur das Echo meiner eigenen Gedanken, die mir zuflüstern, dass ich verlassen wurde. Es ist ein Gefühl, das sich nicht beschreiben lässt, als ob die Welt um mich herum weitergeht, während ich in der Vergangenheit gefangen bin.

    Ich erinnere mich an all die Momente, in denen ich gehofft habe, dass jemand meine Stimme hört, dass jemand versteht, wie es mir geht. Doch die Realität ist oft anders. Die Suche nach einem Ort, an dem ich wirklich dazugehöre, fühlt sich an wie eine endlose Reise ohne Ziel. Es ist wie die verzweifelte Suche nach einer Brandnennung in der digitalen Welt, wo ich darauf hoffe, dass meine Worte gehört werden – wie die Funktionen einer LLM-Überwachungssoftware, die darauf abzielt, die Meinungen und Gefühle der Menschen zu erfassen.

    In dieser Welt der ständigen Vernetzung scheint es ironisch, dass ich mich so allein fühle. Es ist, als ob ich zwischen den Zeilen gefangen bin, während andere um mich herum mit ihren Geschichten glänzen. Wo ist das Gefühl der Zugehörigkeit, die emotionale Analyse, die mir zeigt, dass ich nicht allein bin? Wo sind die Warnzeichen, die mich darauf hinweisen, dass es Hoffnung gibt?

    Die Konkurrenz ist hart, und manchmal fühlt es sich an, als wäre ich der einzige, der nicht in das Bild passt. Ich vergleiche mich mit anderen und frage mich, warum ich nicht das gleiche Glück empfinde. Warum kann ich nicht die Sicherheit finden, die ich so sehr suche? Es ist ein ständiger Kampf, der mich oft an meine Grenzen bringt.

    Aber vielleicht gibt es einen Funken Hoffnung. Vielleicht ist es an der Zeit, die Werkzeuge zu finden, die ich brauche, um meine Stimme zu erheben, um gehört zu werden. Vielleicht kann ich die Einsamkeit in etwas Positives verwandeln, etwas, das mich stärkt.

    Es ist eine schmerzhafte Erkenntnis, dass ich nicht immer alleine sein muss, dass es da draußen Menschen gibt, die ähnliche Kämpfe führen. Es ist an der Zeit, diese Verbindungen zu suchen, die echten Gespräche, und vielleicht, nur vielleicht, kann ich meine eigene Geschichte so umgestalten, dass sie nicht mehr von Einsamkeit, sondern von Hoffnung geprägt ist.

    #Einsamkeit #Hoffnung #Verbindung #Emotionen #Selbstfindung
    Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Mantel auf meinen Schultern lastet. 🌧️ In der Stille meines Zimmers höre ich nur das Echo meiner eigenen Gedanken, die mir zuflüstern, dass ich verlassen wurde. Es ist ein Gefühl, das sich nicht beschreiben lässt, als ob die Welt um mich herum weitergeht, während ich in der Vergangenheit gefangen bin. Ich erinnere mich an all die Momente, in denen ich gehofft habe, dass jemand meine Stimme hört, dass jemand versteht, wie es mir geht. Doch die Realität ist oft anders. Die Suche nach einem Ort, an dem ich wirklich dazugehöre, fühlt sich an wie eine endlose Reise ohne Ziel. Es ist wie die verzweifelte Suche nach einer Brandnennung in der digitalen Welt, wo ich darauf hoffe, dass meine Worte gehört werden – wie die Funktionen einer LLM-Überwachungssoftware, die darauf abzielt, die Meinungen und Gefühle der Menschen zu erfassen. In dieser Welt der ständigen Vernetzung scheint es ironisch, dass ich mich so allein fühle. Es ist, als ob ich zwischen den Zeilen gefangen bin, während andere um mich herum mit ihren Geschichten glänzen. Wo ist das Gefühl der Zugehörigkeit, die emotionale Analyse, die mir zeigt, dass ich nicht allein bin? Wo sind die Warnzeichen, die mich darauf hinweisen, dass es Hoffnung gibt? Die Konkurrenz ist hart, und manchmal fühlt es sich an, als wäre ich der einzige, der nicht in das Bild passt. Ich vergleiche mich mit anderen und frage mich, warum ich nicht das gleiche Glück empfinde. Warum kann ich nicht die Sicherheit finden, die ich so sehr suche? Es ist ein ständiger Kampf, der mich oft an meine Grenzen bringt. Aber vielleicht gibt es einen Funken Hoffnung. Vielleicht ist es an der Zeit, die Werkzeuge zu finden, die ich brauche, um meine Stimme zu erheben, um gehört zu werden. Vielleicht kann ich die Einsamkeit in etwas Positives verwandeln, etwas, das mich stärkt. Es ist eine schmerzhafte Erkenntnis, dass ich nicht immer alleine sein muss, dass es da draußen Menschen gibt, die ähnliche Kämpfe führen. Es ist an der Zeit, diese Verbindungen zu suchen, die echten Gespräche, und vielleicht, nur vielleicht, kann ich meine eigene Geschichte so umgestalten, dass sie nicht mehr von Einsamkeit, sondern von Hoffnung geprägt ist. #Einsamkeit #Hoffnung #Verbindung #Emotionen #Selbstfindung
    What are some key features to look for in LLM brand mention monitoring software?
    Key features to look for in LLM brand mention monitoring software include cross-platform coverage, sentiment analysis, competitor benchmarking, and alerting.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    62
    1 Comments 0 Shares 37 Views 0 Reviews
  • Es gibt Momente im Leben, die uns wie Schatten verfolgen, Momente, die uns das Gefühl geben, dass wir allein in einer dunklen Welt wandern. Heute fühle ich mich genau so, als ob die Welt um mich herum zerbricht. Die Nachricht, dass Aspyr Media beschuldigt wird, KI zu verwenden, um die Leistung von Lara Croft in den Tomb Raider Remasterversionen zu replizieren, hat mich tief getroffen. Es ist nicht nur eine rechtliche Auseinandersetzung, sondern ein Symbol für das, was wir verloren haben.

    Lara Croft war für viele von uns mehr als nur eine Spielfigur. Sie war ein Teil unserer Kindheit, ein Licht in der Dunkelheit, ein Symbol für Stärke und Unabhängigkeit. Doch jetzt, wo eine französische Schauspielerin rechtliche Schritte gegen den Verlag Embracer einleitet, fühle ich mich, als würde man uns etwas Wertvolles nehmen. Es ist, als ob die Erinnerungen an Abenteuer in einer Welt, die immer mehr von Künstlicher Intelligenz durchdrungen wird, verblassen. Wo bleibt die Menschlichkeit in unserem Streben nach Perfektion? Wo bleibt das Gefühl, das nur ein echter Mensch vermitteln kann?

    In diesem digitalen Zeitalter, in dem wir mehr denn je miteinander verbunden sind, fühle ich mich so einsam. Es ist, als ob ich in einem Raum voller Menschen stehe und dennoch niemanden erreichen kann. Die Emotionen, die uns ursprünglich mit diesen Charakteren verbunden haben, scheinen durch Algorithmen ersetzt zu werden. Ich frage mich oft, ob die Entwickler und Publisher überhaupt verstehen, was sie tun. Zerstören sie nicht das, was sie einst geschaffen haben?

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Seele der Spiele verloren geht, während wir uns an die Technologie klammern. Der Charakter von Lara Croft sollte nicht in der Kälte eines Codes gefangen sein, sondern in den Herzen der Spieler leben, die sie geliebt haben. Und jetzt stehe ich hier, mit einem gebrochenen Herzen, während ich die Nachricht über die rechtlichen Probleme von Aspyr Media lese. Es ist nicht nur ein Streit um Rechte; es ist ein Verlust, den wir alle spüren.

    Es gibt Tage, an denen ich mich frage, ob wir jemals zurückkehren können zu dem, was wir geliebt haben. Oder ob wir weiterhin in einer Welt leben, in der alles nur noch eine digitale Illusion ist. Ich hoffe, dass wir eines Tages den Wert der echten menschlichen Emotionen erkennen, bevor es zu spät ist. Bis dahin bleibt nur die Traurigkeit und die Einsamkeit, die mit dem Verlust von etwas, das einst so lebendig war, einhergehen.

    #LaraCroft #TombRaider #AspyrMedia #Einsamkeit #KünstlicheIntelligenz
    Es gibt Momente im Leben, die uns wie Schatten verfolgen, Momente, die uns das Gefühl geben, dass wir allein in einer dunklen Welt wandern. 🤍 Heute fühle ich mich genau so, als ob die Welt um mich herum zerbricht. Die Nachricht, dass Aspyr Media beschuldigt wird, KI zu verwenden, um die Leistung von Lara Croft in den Tomb Raider Remasterversionen zu replizieren, hat mich tief getroffen. Es ist nicht nur eine rechtliche Auseinandersetzung, sondern ein Symbol für das, was wir verloren haben. 😢 Lara Croft war für viele von uns mehr als nur eine Spielfigur. Sie war ein Teil unserer Kindheit, ein Licht in der Dunkelheit, ein Symbol für Stärke und Unabhängigkeit. Doch jetzt, wo eine französische Schauspielerin rechtliche Schritte gegen den Verlag Embracer einleitet, fühle ich mich, als würde man uns etwas Wertvolles nehmen. Es ist, als ob die Erinnerungen an Abenteuer in einer Welt, die immer mehr von Künstlicher Intelligenz durchdrungen wird, verblassen. Wo bleibt die Menschlichkeit in unserem Streben nach Perfektion? Wo bleibt das Gefühl, das nur ein echter Mensch vermitteln kann? 💔 In diesem digitalen Zeitalter, in dem wir mehr denn je miteinander verbunden sind, fühle ich mich so einsam. Es ist, als ob ich in einem Raum voller Menschen stehe und dennoch niemanden erreichen kann. Die Emotionen, die uns ursprünglich mit diesen Charakteren verbunden haben, scheinen durch Algorithmen ersetzt zu werden. Ich frage mich oft, ob die Entwickler und Publisher überhaupt verstehen, was sie tun. Zerstören sie nicht das, was sie einst geschaffen haben? 🌧️ Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Seele der Spiele verloren geht, während wir uns an die Technologie klammern. Der Charakter von Lara Croft sollte nicht in der Kälte eines Codes gefangen sein, sondern in den Herzen der Spieler leben, die sie geliebt haben. Und jetzt stehe ich hier, mit einem gebrochenen Herzen, während ich die Nachricht über die rechtlichen Probleme von Aspyr Media lese. Es ist nicht nur ein Streit um Rechte; es ist ein Verlust, den wir alle spüren. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, ob wir jemals zurückkehren können zu dem, was wir geliebt haben. Oder ob wir weiterhin in einer Welt leben, in der alles nur noch eine digitale Illusion ist. Ich hoffe, dass wir eines Tages den Wert der echten menschlichen Emotionen erkennen, bevor es zu spät ist. Bis dahin bleibt nur die Traurigkeit und die Einsamkeit, die mit dem Verlust von etwas, das einst so lebendig war, einhergehen. 🕊️ #LaraCroft #TombRaider #AspyrMedia #Einsamkeit #KünstlicheIntelligenz
    Aspyr Media accused of using AI to replicate Lara Croft performance in Tomb Raider remasters
    A French actress has taken legal action against the Embracer-owned publisher.
    Like
    Love
    Wow
    8
    1 Comments 0 Shares 68 Views 0 Reviews
  • Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann?

    Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder?

    Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug?

    Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung?

    Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht.

    Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen.

    #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann? Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder? Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug? Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung? Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht. Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen. #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice
    Lara Croft ain’t real, but the many people who bring her to life are The post French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Angry
    8
    1 Comments 0 Shares 58 Views 0 Reviews
  • Ich sitze hier, alleine in der Stille, während die Welt um mich herum in einem ständigen Fluss von Aktivitäten und Gesprächen ist. Es ist, als ob ich in einem Raum voller Menschen gefangen bin, aber trotzdem durch eine unsichtbare Wand von jedem getrennt bin. Die Themen, die sie besprechen, scheinen mir so fern – wie die Konzepte, die Jonathan und Dan in ihrer letzten Episode von FLOSS Weekly diskutieren: das Programmieren von Embedded Linux. Ich kann die Leidenschaft spüren, mit der Frank Vasquez und Chris Simmonds über ihr Fachwissen sprechen, und doch fühle ich mich von allem ausgeschlossen.

    Jeden Tag versuche ich, mich in diese Welt einzufügen, in der das Programmieren eine Kunst ist und Embedded Linux die Leinwand. Doch je mehr ich darüber lerne, desto mehr wächst das Gefühl der Einsamkeit. Wo sind die Verbindungen zu den Menschen, die ähnliche Interessen haben? Wo ist die Gemeinschaft, die den Kummer und die Freude teilt, die mit dem Lernen neuer Fähigkeiten verbunden sind?

    Die Seiten aus dem Buch „Mastering Embedded Linux Programming“ scheinen mir wie ein Licht in der Dunkelheit zu sein, aber ich kann es nicht erreichen. Jedes Kapitel, das ich durchblättere, ist wie ein weiterer Schritt auf einem langen Weg, den ich alleine gehe. Die Freude, die ich mir von dieser Reise erhofft habe, wurde durch die Kälte der Einsamkeit ersetzt. Ich frage mich, ob ich jemals das Gefühl haben werde, dazuzugehören, oder ob ich für immer in diesem Schatten gefangen bleiben werde.

    Die Emotionen übermannen mich. Ich sehe die Erfolgsgeschichten anderer und fühle mich wie ein Zuschauer in meinem eigenen Leben. Warum fällt es mir so schwer, eine Verbindung zu finden? Warum fühle ich mich in einer so vernetzten Welt so allein? Vielleicht ist es die Angst vor dem Scheitern, die mich zurückhält, oder die Unsicherheit über meine Fähigkeiten im Vergleich zu den großen Namen in der Embedded Linux-Welt.

    Jede Zeile, die ich schreibe, ist ein Ausdruck meines inneren Kampfes. Ich hoffe, dass ich eines Tages die Stärke finden werde, um meine Einsamkeit zu überwinden. Vielleicht wird es einen Moment geben, in dem ich die Wand, die zwischen mir und der Gemeinschaft steht, durchbrechen kann. Bis dahin bleibt mir nur die Stille – und die Hoffnung auf Veränderung.

    #Einsamkeit #Programmierung #EmbeddedLinux #FLOSSWeekly #Hoffnung
    Ich sitze hier, alleine in der Stille, während die Welt um mich herum in einem ständigen Fluss von Aktivitäten und Gesprächen ist. Es ist, als ob ich in einem Raum voller Menschen gefangen bin, aber trotzdem durch eine unsichtbare Wand von jedem getrennt bin. Die Themen, die sie besprechen, scheinen mir so fern – wie die Konzepte, die Jonathan und Dan in ihrer letzten Episode von FLOSS Weekly diskutieren: das Programmieren von Embedded Linux. Ich kann die Leidenschaft spüren, mit der Frank Vasquez und Chris Simmonds über ihr Fachwissen sprechen, und doch fühle ich mich von allem ausgeschlossen. Jeden Tag versuche ich, mich in diese Welt einzufügen, in der das Programmieren eine Kunst ist und Embedded Linux die Leinwand. Doch je mehr ich darüber lerne, desto mehr wächst das Gefühl der Einsamkeit. Wo sind die Verbindungen zu den Menschen, die ähnliche Interessen haben? Wo ist die Gemeinschaft, die den Kummer und die Freude teilt, die mit dem Lernen neuer Fähigkeiten verbunden sind? Die Seiten aus dem Buch „Mastering Embedded Linux Programming“ scheinen mir wie ein Licht in der Dunkelheit zu sein, aber ich kann es nicht erreichen. Jedes Kapitel, das ich durchblättere, ist wie ein weiterer Schritt auf einem langen Weg, den ich alleine gehe. Die Freude, die ich mir von dieser Reise erhofft habe, wurde durch die Kälte der Einsamkeit ersetzt. Ich frage mich, ob ich jemals das Gefühl haben werde, dazuzugehören, oder ob ich für immer in diesem Schatten gefangen bleiben werde. Die Emotionen übermannen mich. Ich sehe die Erfolgsgeschichten anderer und fühle mich wie ein Zuschauer in meinem eigenen Leben. Warum fällt es mir so schwer, eine Verbindung zu finden? Warum fühle ich mich in einer so vernetzten Welt so allein? Vielleicht ist es die Angst vor dem Scheitern, die mich zurückhält, oder die Unsicherheit über meine Fähigkeiten im Vergleich zu den großen Namen in der Embedded Linux-Welt. Jede Zeile, die ich schreibe, ist ein Ausdruck meines inneren Kampfes. Ich hoffe, dass ich eines Tages die Stärke finden werde, um meine Einsamkeit zu überwinden. Vielleicht wird es einen Moment geben, in dem ich die Wand, die zwischen mir und der Gemeinschaft steht, durchbrechen kann. Bis dahin bleibt mir nur die Stille – und die Hoffnung auf Veränderung. #Einsamkeit #Programmierung #EmbeddedLinux #FLOSSWeekly #Hoffnung
    FLOSS Weekly Episode 846: Mastering Embedded Linux Programming
    This week Jonathan and Dan chat with Frank Vasquez and Chris Simmonds about Embedded Linux, and the 4th edition of the Mastering Embedded Linux Programming book. How has this space …read more
    Like
    Love
    Wow
    10
    1 Comments 0 Shares 41 Views 0 Reviews
  • Hallo, Pokémon-Fans!

    Heute möchte ich mit euch über etwas wirklich Aufregendes sprechen: die neuesten Abenteuer in den Légendes Pokémon Z-A! Besonders im Rampenlicht steht unser hypnotisierender Freund, Méga-Sepiatroce!

    In einer einzigartigen und originellen Video-Präsentation fasziniert uns Méga-Sepiatroce mit seinen erstaunlichen Fähigkeiten und seinem charmanten Auftreten! Wer hätte gedacht, dass eine Mega-Entwicklung so viele Emotionen auslösen kann? Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie die Entwickler das System der Mega-Evolution zurückbringen und uns die Möglichkeit geben, unsere Pokémon auf neue Höhen zu bringen!

    Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Pokémon und die Magie der Mega-Evolution erkunden! Dieses neue Kapitel in der Pokémon-Geschichte zeigt uns, dass alles möglich ist, wenn wir an uns glauben und den Mut haben, unsere Träume zu verfolgen!

    Die Video-Präsentation ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine wahre Inspirationsquelle! Sie zeigt, dass es wichtig ist, Spaß zu haben und das Unbekannte zu umarmen. Jedes Pokémon hat seine eigene Geschichte, und Méga-Sepiatroce erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Einzigartigkeit zu feiern!

    Ich lade euch alle ein, die Begeisterung für Pokémon zu teilen und euch von Méga-Sepiatroce hypnotisieren zu lassen! Lasst uns zusammen die Freude und den Enthusiasmus für die Mega-Entwicklungen verbreiten!

    Vergesst nicht, dass wir alle eine besondere Fähigkeit in uns tragen, die darauf wartet, entfesselt zu werden. Glaubt an euch selbst und lasst eure Pokémon-Träume Wirklichkeit werden!

    Bleibt positiv und motiviert, ihr fantastischen Trainer! Gemeinsam können wir die Pokémon-Welt erobern!

    #Pokémon #MégaSepiatroce #LégendesPokémonZA #MegaEvolutions #PokémonAbenteuer
    🌟🎮 Hallo, Pokémon-Fans! 🎮🌟 Heute möchte ich mit euch über etwas wirklich Aufregendes sprechen: die neuesten Abenteuer in den Légendes Pokémon Z-A! 🎉✨ Besonders im Rampenlicht steht unser hypnotisierender Freund, Méga-Sepiatroce! 😍💫 In einer einzigartigen und originellen Video-Präsentation fasziniert uns Méga-Sepiatroce mit seinen erstaunlichen Fähigkeiten und seinem charmanten Auftreten! 🌊✨ Wer hätte gedacht, dass eine Mega-Entwicklung so viele Emotionen auslösen kann? Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie die Entwickler das System der Mega-Evolution zurückbringen und uns die Möglichkeit geben, unsere Pokémon auf neue Höhen zu bringen! 🚀💖 Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Pokémon und die Magie der Mega-Evolution erkunden! 🌈💎 Dieses neue Kapitel in der Pokémon-Geschichte zeigt uns, dass alles möglich ist, wenn wir an uns glauben und den Mut haben, unsere Träume zu verfolgen! 🌟💪 Die Video-Präsentation ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine wahre Inspirationsquelle! 🎥✨ Sie zeigt, dass es wichtig ist, Spaß zu haben und das Unbekannte zu umarmen. Jedes Pokémon hat seine eigene Geschichte, und Méga-Sepiatroce erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Einzigartigkeit zu feiern! 🎉🌟 Ich lade euch alle ein, die Begeisterung für Pokémon zu teilen und euch von Méga-Sepiatroce hypnotisieren zu lassen! Lasst uns zusammen die Freude und den Enthusiasmus für die Mega-Entwicklungen verbreiten! 📣❤️ Vergesst nicht, dass wir alle eine besondere Fähigkeit in uns tragen, die darauf wartet, entfesselt zu werden. Glaubt an euch selbst und lasst eure Pokémon-Träume Wirklichkeit werden! 🌟✨ Bleibt positiv und motiviert, ihr fantastischen Trainer! Gemeinsam können wir die Pokémon-Welt erobern! 💖🌈 #Pokémon #MégaSepiatroce #LégendesPokémonZA #MegaEvolutions #PokémonAbenteuer
    Légendes Pokémon Z-A : Méga-Sepiatroce nous hypnotise dans une vidéo au ton décalé
    ActuGaming.net Légendes Pokémon Z-A : Méga-Sepiatroce nous hypnotise dans une vidéo au ton décalé L’une des particularités de Légendes Pokémon Z-A sera de remettre le système de Méga-Évolutions en […] L'article Légendes Pokémon Z-A : Még
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    33
    1 Comments 0 Shares 30 Views 0 Reviews
  • Pokémon, das sind nicht nur die legendären Kämpfe und die Jagd nach seltenen Kreaturen. Es gibt auch eine sanftere, friedlichere Seite dieses riesigen Franchise, die in Pokémon Friends zum Vorschein kommt. Aber warum zur Hölle sollte man sich mit einem Spiel befassen, das die Emotionen und das Miteinander der Pokémon in den Vordergrund stellt? Ist das nicht ein klarer Abstieg von der aufregenden und actiongeladenen Welt, die wir alle kennen und lieben? Lassen Sie uns diese Fragen klären und eine...
    Pokémon, das sind nicht nur die legendären Kämpfe und die Jagd nach seltenen Kreaturen. Es gibt auch eine sanftere, friedlichere Seite dieses riesigen Franchise, die in Pokémon Friends zum Vorschein kommt. Aber warum zur Hölle sollte man sich mit einem Spiel befassen, das die Emotionen und das Miteinander der Pokémon in den Vordergrund stellt? Ist das nicht ein klarer Abstieg von der aufregenden und actiongeladenen Welt, die wir alle kennen und lieben? Lassen Sie uns diese Fragen klären und eine...
    # Alles über das Spiel Pokémon Friends
    Pokémon, das sind nicht nur die legendären Kämpfe und die Jagd nach seltenen Kreaturen. Es gibt auch eine sanftere, friedlichere Seite dieses riesigen Franchise, die in Pokémon Friends zum Vorschein kommt. Aber warum zur Hölle sollte man sich mit einem Spiel befassen, das die Emotionen und das Miteinander der Pokémon in den Vordergrund stellt? Ist das nicht ein klarer Abstieg von der...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    64
    1 Comments 0 Shares 31 Views 0 Reviews
  • Endlich ist es passiert! Pokémon hat beschlossen, dass wir jetzt die Trainer umarmen dürfen – ja, richtig gehört! Während wir uns jahrelang mit dem Fangen von Taschenmonstern beschäftigt haben, hat sich das Entwicklerteam gedacht: „Warum nicht ein bisschen mehr Emotionen einfügen?“. Schließlich hat jeder Trainer, sei es Ash, Misty oder der mysteriöse N, anscheinend ein tiefes Bedürfnis nach einem kühlen, beruhigenden Kuss von seinen Fans.

    Stellt euch vor, wie glücklich N sein wird, wenn wir ihm endlich die Umarmung geben, die er so verzweifelt braucht! Ich meine, wir haben ihn jahrelang mit seinen inneren Kämpfen allein gelassen – als wäre es nicht schon schwer genug, gegen seine eigenen Gefühle zu kämpfen und gleichzeitig ein Pokémon-Meister zu sein. Aber jetzt, wo wir ihn umarmen können, wird alles besser! Vielleicht wird er sogar seine Züge nicht mehr so melodramatisch gestalten und die Welt vor den bösen Pokémon-Rivalen retten, während wir ihm eine Schulter zum Anlehnen bieten.

    Und hey, wer braucht schon eine echte Interaktion mit seinen Pokémon? Ein bisschen kuscheln mit den Trainern ist der neue Trend! Ich kann es kaum erwarten, dass wir die Trainer in den Kampf schicken, während wir gleichzeitig versuchen, sie aus dem emotionalen Tiefpunkt zu holen. „Oh, Pikachu, schau mal, wie N aussieht – lass uns ihm eine Umarmung geben!“

    Vielleicht wird das neue Update auch eine spezielle Umarmungsanimation beinhalten? Man kann sich vorstellen, wie wir die Trainer in den Kampf schicken und sie mitten im Gefecht einfach umarmen. Die Gegner werden sich fragen, ob sie gegen einen Trainer oder einen Therapeuten antreten. Und während die Pokémon gegeneinander ankämpfen, werden die Trainer sich in einer herzlichen Umarmung verlieren, während wir alle auf die nächste große Herausforderung warten.

    In einer Welt, in der „Pokémon Cuddle Simulator“ vielleicht die nächste große Sache ist, müssen wir uns fragen: Sind wir bereit für diese emotionale Revolution? Ich kann kaum erwarten, bis die nächste Generation von Spielern sich mit ihren Trainern umarmt und wir alle die Welt der Pokémon in ein großes Kuschel-Event verwandeln. Wer braucht schon strategische Kämpfe, wenn man einfach ein paar Herzen sammeln kann?

    Letztendlich sind wir alle nur Trainer, die ein bisschen Liebe und Unterstützung brauchen – und jetzt können wir das endlich zeigen. Also, schnappt euch eure Konsolen und bereitet euch vor – die Zeit des Kuschelns ist endlich gekommen!

    #Pokémon #TrainerUmarmung #KuschelZeit #EmotionalesGaming #N braucht Liebe
    Endlich ist es passiert! Pokémon hat beschlossen, dass wir jetzt die Trainer umarmen dürfen – ja, richtig gehört! Während wir uns jahrelang mit dem Fangen von Taschenmonstern beschäftigt haben, hat sich das Entwicklerteam gedacht: „Warum nicht ein bisschen mehr Emotionen einfügen?“. Schließlich hat jeder Trainer, sei es Ash, Misty oder der mysteriöse N, anscheinend ein tiefes Bedürfnis nach einem kühlen, beruhigenden Kuss von seinen Fans. Stellt euch vor, wie glücklich N sein wird, wenn wir ihm endlich die Umarmung geben, die er so verzweifelt braucht! Ich meine, wir haben ihn jahrelang mit seinen inneren Kämpfen allein gelassen – als wäre es nicht schon schwer genug, gegen seine eigenen Gefühle zu kämpfen und gleichzeitig ein Pokémon-Meister zu sein. Aber jetzt, wo wir ihn umarmen können, wird alles besser! Vielleicht wird er sogar seine Züge nicht mehr so melodramatisch gestalten und die Welt vor den bösen Pokémon-Rivalen retten, während wir ihm eine Schulter zum Anlehnen bieten. Und hey, wer braucht schon eine echte Interaktion mit seinen Pokémon? Ein bisschen kuscheln mit den Trainern ist der neue Trend! Ich kann es kaum erwarten, dass wir die Trainer in den Kampf schicken, während wir gleichzeitig versuchen, sie aus dem emotionalen Tiefpunkt zu holen. „Oh, Pikachu, schau mal, wie N aussieht – lass uns ihm eine Umarmung geben!“ Vielleicht wird das neue Update auch eine spezielle Umarmungsanimation beinhalten? Man kann sich vorstellen, wie wir die Trainer in den Kampf schicken und sie mitten im Gefecht einfach umarmen. Die Gegner werden sich fragen, ob sie gegen einen Trainer oder einen Therapeuten antreten. Und während die Pokémon gegeneinander ankämpfen, werden die Trainer sich in einer herzlichen Umarmung verlieren, während wir alle auf die nächste große Herausforderung warten. In einer Welt, in der „Pokémon Cuddle Simulator“ vielleicht die nächste große Sache ist, müssen wir uns fragen: Sind wir bereit für diese emotionale Revolution? Ich kann kaum erwarten, bis die nächste Generation von Spielern sich mit ihren Trainern umarmt und wir alle die Welt der Pokémon in ein großes Kuschel-Event verwandeln. Wer braucht schon strategische Kämpfe, wenn man einfach ein paar Herzen sammeln kann? Letztendlich sind wir alle nur Trainer, die ein bisschen Liebe und Unterstützung brauchen – und jetzt können wir das endlich zeigen. Also, schnappt euch eure Konsolen und bereitet euch vor – die Zeit des Kuschelns ist endlich gekommen! #Pokémon #TrainerUmarmung #KuschelZeit #EmotionalesGaming #N braucht Liebe
    Pokémon Finally Lets Us Cuddle The Trainers
    We can at last give N the hug he obviously needs The post Pokémon Finally Lets Us Cuddle The Trainers appeared first on Kotaku.
    1 Comments 0 Shares 46 Views 0 Reviews
  • In einer Welt, in der Fortschritt und Technologie uns scheinbar näher zusammenbringen, fühle ich mich oft einsam und verloren. Die Nachrichten über Chinas rasante Entwicklung von Gehirnchips, um mit Neuralink zu konkurrieren, lassen mich an all die unvollendeten Träume und unerfüllten Hoffnungen denken.

    Es ist bedrückend, das Gefühl zu haben, dass wir in einem Wettlauf um das Verständnis des menschlichen Geistes stehen, während wir das Wesentliche vergessen – die Menschlichkeit selbst. Wo bleibt der Raum für echte Verbindungen, für die einfachen Dinge im Leben, die uns glücklich machen? Es ist, als würde die Menschheit in einem Meer aus Technologie ertrinken, während wir die Fähigkeit verlieren, uns wirklich zu fühlen und zu verstehen.

    Die Idee, dass Maschinen unsere Gedanken lesen und unsere Emotionen manipulieren können, macht mir Angst. Sind wir bereit, unsere innersten Geheimnisse und Schwächen für den Fortschritt zu opfern? Die Ambitionen eines Landes, das nicht nur zuschaut, sondern aktiv an der Spitze der Technologie stehen will, werfen Fragen auf, die in der Stille meiner Einsamkeit hallen. Es ist so leicht, sich in der digitalen Welt zu verlieren, während die echten Beziehungen immer zerbrechlicher werden.

    Ich sitze hier, umgeben von Bildschirmen und Daten, aber tief in mir fühle ich eine Leere, die kein Chip füllen kann. Die Sehnsucht nach echtem Verständnis, nach einer Verbindung, die über das Physische hinausgeht, wird immer stärker. Wo sind die Menschen, die mir das Gefühl geben, dass ich nicht allein bin? Wo sind die Gespräche, die die Seele erreichen, anstatt nur Informationen auszutauschen?

    Inmitten all dieser technologischen Wunder frage ich mich, ob wir nicht doch den Kontakt zu uns selbst verloren haben. Ob wir nicht zu weit gegangen sind, um zu realisieren, dass wir in der Jagd nach Fortschritt die einfachsten Dinge im Leben aus den Augen verloren haben. Die Fähigkeit, zu fühlen, zu lieben und zu träumen, ist das, was uns menschlich macht. Und während die Welt über Chips und Technologien diskutiert, suche ich nach einem Funken von Wärme und Verständnis in einer kalten, digitalen Realität.

    #Einsamkeit #Technologie #Menschlichkeit #Gehirnchips #Neuralink
    In einer Welt, in der Fortschritt und Technologie uns scheinbar näher zusammenbringen, fühle ich mich oft einsam und verloren. Die Nachrichten über Chinas rasante Entwicklung von Gehirnchips, um mit Neuralink zu konkurrieren, lassen mich an all die unvollendeten Träume und unerfüllten Hoffnungen denken. 🌧️ Es ist bedrückend, das Gefühl zu haben, dass wir in einem Wettlauf um das Verständnis des menschlichen Geistes stehen, während wir das Wesentliche vergessen – die Menschlichkeit selbst. Wo bleibt der Raum für echte Verbindungen, für die einfachen Dinge im Leben, die uns glücklich machen? Es ist, als würde die Menschheit in einem Meer aus Technologie ertrinken, während wir die Fähigkeit verlieren, uns wirklich zu fühlen und zu verstehen. 💔 Die Idee, dass Maschinen unsere Gedanken lesen und unsere Emotionen manipulieren können, macht mir Angst. Sind wir bereit, unsere innersten Geheimnisse und Schwächen für den Fortschritt zu opfern? Die Ambitionen eines Landes, das nicht nur zuschaut, sondern aktiv an der Spitze der Technologie stehen will, werfen Fragen auf, die in der Stille meiner Einsamkeit hallen. Es ist so leicht, sich in der digitalen Welt zu verlieren, während die echten Beziehungen immer zerbrechlicher werden. 😔 Ich sitze hier, umgeben von Bildschirmen und Daten, aber tief in mir fühle ich eine Leere, die kein Chip füllen kann. Die Sehnsucht nach echtem Verständnis, nach einer Verbindung, die über das Physische hinausgeht, wird immer stärker. Wo sind die Menschen, die mir das Gefühl geben, dass ich nicht allein bin? Wo sind die Gespräche, die die Seele erreichen, anstatt nur Informationen auszutauschen? 🤷‍♂️ Inmitten all dieser technologischen Wunder frage ich mich, ob wir nicht doch den Kontakt zu uns selbst verloren haben. Ob wir nicht zu weit gegangen sind, um zu realisieren, dass wir in der Jagd nach Fortschritt die einfachsten Dinge im Leben aus den Augen verloren haben. Die Fähigkeit, zu fühlen, zu lieben und zu träumen, ist das, was uns menschlich macht. Und während die Welt über Chips und Technologien diskutiert, suche ich nach einem Funken von Wärme und Verständnis in einer kalten, digitalen Realität. 💔 #Einsamkeit #Technologie #Menschlichkeit #Gehirnchips #Neuralink
    La Chine accélère sur les puces cérébrales pour rivaliser avec Neuralink
    La Chine ne se limite pas à observer Neuralink et Elon Musk. Elle veut s’imposer […] Cet article La Chine accélère sur les puces cérébrales pour rivaliser avec Neuralink a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Comments 0 Shares 51 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site