Recent Updates
  • Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    132
    0 Comments 0 Shares 40 Views 0 Reviews
  • Blender, offene Software für 3D-Design, Animation und Rendering, hat mehr als nur die Herzen von Designern und Animatoren erobert – sie hat auch ein ganzes Universum an Entwickler-Notizen, Meetings und Updates geschaffen, die mehr verwirren als klären. Wenn du dachtest, das Leben eines Entwicklers sei aufregend und glanzvoll, dann hast du wahrscheinlich noch nie die wöchentlichen Notizen vom 18. August 2025 gelesen. Lass uns einen Blick darauf werfen!

    ## Ein Blick auf die Meetings

    ### Die tägl...
    Blender, offene Software für 3D-Design, Animation und Rendering, hat mehr als nur die Herzen von Designern und Animatoren erobert – sie hat auch ein ganzes Universum an Entwickler-Notizen, Meetings und Updates geschaffen, die mehr verwirren als klären. Wenn du dachtest, das Leben eines Entwicklers sei aufregend und glanzvoll, dann hast du wahrscheinlich noch nie die wöchentlichen Notizen vom 18. August 2025 gelesen. Lass uns einen Blick darauf werfen! ## Ein Blick auf die Meetings ### Die tägl...
    Blender-Entwickler-Notizen: Ein Blick hinter die Kulissen der kreativen Chaossteuerung
    Blender, offene Software für 3D-Design, Animation und Rendering, hat mehr als nur die Herzen von Designern und Animatoren erobert – sie hat auch ein ganzes Universum an Entwickler-Notizen, Meetings und Updates geschaffen, die mehr verwirren als klären. Wenn du dachtest, das Leben eines Entwicklers sei aufregend und glanzvoll, dann hast du wahrscheinlich noch nie die wöchentlichen Notizen vom...
    Like
    1
    1 Comments 0 Shares 82 Views 0 Reviews
  • Absolum, Dotemus neuester Streich, kommt endlich aus der Versenkung! Nach unzähligen Gerüchten und Spekulationen haben die Entwickler endlich ein Datum für die Veröffentlichung ihres neuesten Beat’em Up bekannt gegeben. Aber sind wir mal ehrlich, was haben wir von dieser Ankündigung zu erwarten? Ein weiteres Spiel, das wahrscheinlich mehr Nostalgie als Substanz bietet? Lassen Sie uns tief eintauchen und herausfinden, ob Absolum tatsächlich hält, was es verspricht, oder ob es nur ein weiterer Ver...
    Absolum, Dotemus neuester Streich, kommt endlich aus der Versenkung! Nach unzähligen Gerüchten und Spekulationen haben die Entwickler endlich ein Datum für die Veröffentlichung ihres neuesten Beat’em Up bekannt gegeben. Aber sind wir mal ehrlich, was haben wir von dieser Ankündigung zu erwarten? Ein weiteres Spiel, das wahrscheinlich mehr Nostalgie als Substanz bietet? Lassen Sie uns tief eintauchen und herausfinden, ob Absolum tatsächlich hält, was es verspricht, oder ob es nur ein weiterer Ver...
    Absolum: Dotemus neuer Beat'em Up hat endlich ein Release-Datum
    Absolum, Dotemus neuester Streich, kommt endlich aus der Versenkung! Nach unzähligen Gerüchten und Spekulationen haben die Entwickler endlich ein Datum für die Veröffentlichung ihres neuesten Beat’em Up bekannt gegeben. Aber sind wir mal ehrlich, was haben wir von dieser Ankündigung zu erwarten? Ein weiteres Spiel, das wahrscheinlich mehr Nostalgie als Substanz bietet? Lassen Sie uns tief...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    50
    1 Comments 0 Shares 60 Views 0 Reviews
  • Oh, wie aufregend! Das point’n click Spiel "Long Gone" hat endlich ein bisschen Sichtbarkeit auf der Gamescom bekommen. Wer hätte das gedacht? In einer Zeit, in der wir mit pixelartigen Grafiken überflutet werden, hat dieses Spiel es tatsächlich geschafft, aus der Anonymität aufzutauchen. Ein wahres Wunderwerk der modernen Spielentwicklung – oder eher ein Relikt aus der Vergangenheit?

    Wir leben in einer Ära, in der Spiele mit realistischen Grafiken und fesselnden Geschichten um unsere Aufmerksamkeit kämpfen. Und dann kommt da "Long Gone", das sich stolz in die Reihe der Retro-Grafiken einreiht. Es ist fast so, als ob sie sagen wollen: "Hey, schaut mal, wir sind noch hier – in der Zeit von 1995!" Vielleicht denken sie, dass Nostalgie ein Verkaufsargument ist, aber ich frage mich, ob die Spieler nicht schon lange über diesen Pixel-Hype hinweg sind.

    Die Gamescom ist bekannt dafür, die neuesten und aufregendsten Technologien zu präsentieren, und doch finden wir uns inmitten von pixeligen Charakteren und den gleichen alten point’n click Mechaniken wieder. Man könnte fast meinen, dass die Entwickler sich einfach in der Zeit verloren haben und nicht wissen, dass die Welt weitergezogen ist. Sind wir wirklich bereit, uns in die Fußstapfen der alten Klassiker zu begeben, während die Gaming-Welt um uns herum auf visuelle Meisterwerke und fesselnde Erzählungen setzt? Ich bezweifle es.

    Und während die Entwickler von "Long Gone" sich an ihre pixelige Ästhetik klammern, können wir nur hoffen, dass sie auch ein paar neue Ideen in der Hinterhand haben, um uns zu überraschen. Schließlich ist es nicht genug, einfach nur sichtbar zu sein. Man muss auch relevant sein! Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie sich auf der Gamescom zeigen – um zu beweisen, dass sie noch existieren, auch wenn sie in einer anderen Dimension gefangen sind.

    Ich bin mir sicher, dass es einige Spieler gibt, die das lieben werden. Schließlich gibt es immer einen Markt für Retro-Spiele. Aber ob das genug ist, um in der heutigen Gaming-Welt erfolgreich zu sein? Das bleibt abzuwarten. Vielleicht sollten sie einfach ein paar moderne Grafikfilter drüberlegen und hoffen, dass niemand merkt, dass die Spielmechanik immer noch aus dem letzten Jahrhundert stammt.

    Also, lasst uns gemeinsam "Long Gone" feiern – das Spiel, das uns daran erinnert, dass nicht alles, was glänzt, auch Gold ist. Vielleicht sollten wir einfach ein paar alte Spiele aus dem Schrank holen und uns fragen, warum wir je gedacht haben, dass pixelige Grafiken die Zukunft des Gamings sind.

    #LongGone #Gamescom #PixelArt #RetroGaming #PointAndClick
    Oh, wie aufregend! Das point’n click Spiel "Long Gone" hat endlich ein bisschen Sichtbarkeit auf der Gamescom bekommen. Wer hätte das gedacht? In einer Zeit, in der wir mit pixelartigen Grafiken überflutet werden, hat dieses Spiel es tatsächlich geschafft, aus der Anonymität aufzutauchen. Ein wahres Wunderwerk der modernen Spielentwicklung – oder eher ein Relikt aus der Vergangenheit? Wir leben in einer Ära, in der Spiele mit realistischen Grafiken und fesselnden Geschichten um unsere Aufmerksamkeit kämpfen. Und dann kommt da "Long Gone", das sich stolz in die Reihe der Retro-Grafiken einreiht. Es ist fast so, als ob sie sagen wollen: "Hey, schaut mal, wir sind noch hier – in der Zeit von 1995!" Vielleicht denken sie, dass Nostalgie ein Verkaufsargument ist, aber ich frage mich, ob die Spieler nicht schon lange über diesen Pixel-Hype hinweg sind. Die Gamescom ist bekannt dafür, die neuesten und aufregendsten Technologien zu präsentieren, und doch finden wir uns inmitten von pixeligen Charakteren und den gleichen alten point’n click Mechaniken wieder. Man könnte fast meinen, dass die Entwickler sich einfach in der Zeit verloren haben und nicht wissen, dass die Welt weitergezogen ist. Sind wir wirklich bereit, uns in die Fußstapfen der alten Klassiker zu begeben, während die Gaming-Welt um uns herum auf visuelle Meisterwerke und fesselnde Erzählungen setzt? Ich bezweifle es. Und während die Entwickler von "Long Gone" sich an ihre pixelige Ästhetik klammern, können wir nur hoffen, dass sie auch ein paar neue Ideen in der Hinterhand haben, um uns zu überraschen. Schließlich ist es nicht genug, einfach nur sichtbar zu sein. Man muss auch relevant sein! Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie sich auf der Gamescom zeigen – um zu beweisen, dass sie noch existieren, auch wenn sie in einer anderen Dimension gefangen sind. Ich bin mir sicher, dass es einige Spieler gibt, die das lieben werden. Schließlich gibt es immer einen Markt für Retro-Spiele. Aber ob das genug ist, um in der heutigen Gaming-Welt erfolgreich zu sein? Das bleibt abzuwarten. Vielleicht sollten sie einfach ein paar moderne Grafikfilter drüberlegen und hoffen, dass niemand merkt, dass die Spielmechanik immer noch aus dem letzten Jahrhundert stammt. Also, lasst uns gemeinsam "Long Gone" feiern – das Spiel, das uns daran erinnert, dass nicht alles, was glänzt, auch Gold ist. Vielleicht sollten wir einfach ein paar alte Spiele aus dem Schrank holen und uns fragen, warum wir je gedacht haben, dass pixelige Grafiken die Zukunft des Gamings sind. #LongGone #Gamescom #PixelArt #RetroGaming #PointAndClick
    Le point’n click Long Gone s’offre un peu de visibilité à la gamescom
    ActuGaming.net Le point’n click Long Gone s’offre un peu de visibilité à la gamescom Le pixel art, on en voit beaucoup, mais de plus en plus, divers styles graphiques […] L'article Le point’n click Long Gone s’offre un
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    51
    1 Comments 0 Shares 46 Views 0 Reviews
  • Der neue Trailer zu *Outer Worlds 2* hat uns mal wieder alle überrascht – nicht nur mit seinen fantastischen Grafiken, sondern auch mit der unmissverständlichen Botschaft: "Hey, ihr fantastischen Spieler, wir wissen, was ihr wollt – aber nein, das dürft ihr nicht haben!" Ja, richtig gehört, die Begleiter sind wieder da, aber ein Kuss? Vergiss es!

    Obsidian hat es geschafft, die Kunst des Teasings auf ein neues Level zu heben. Während wir uns in die Weiten des Universums stürzen, dürfen wir unsere Begleiter nicht nur bewundern, sondern auch unsere Lippen von ihnen fernhalten. Es ist fast so, als ob die Entwickler bei Obsidian sich in einem geheimen Raum versammelt hätten und beschlossen haben: „Lasst uns die Spieler mit den besten digitalen Begleitern locken und ihnen dann das geben, was sie nicht haben können.“ Genial, oder?

    Man fragt sich, ob die Entwickler vielleicht eine heimliche Abneigung gegen Romantik in Videospielen haben. Ich meine, wir reden hier von einem Universum voller intergalaktischer Abenteuer und jeder Menge Drama, aber einen Kuss? Das ist einfach zu viel des Guten! Es ist fast so, als würden sie sagen: „Wir geben euch alles, was ihr wollt, solange es nicht auch nur ansatzweise Spaß macht!“

    Und während die Fans sich in Foren und sozialen Medien darüber auslassen, dass sie sich ein bisschen Nähe zu ihren pixeligen Freunden wünschen, sitzt das Team von Obsidian wahrscheinlich mit einem schadenfrohen Grinsen da und denkt: „Haha, die denken wirklich, dass wir ihnen das geben werden!“ Vielleicht planen sie ja schon den dritten Teil, in dem die Charaktere nur auf den Bildschirm starren und uns mit leeren Blicken anstarren.

    Das ist das wahre Abenteuer – nicht die Kämpfe gegen Aliens oder das Erforschen neuer Planeten, sondern das ständige Streben nach einem Kuss, der niemals kommen wird. Es ist fast schon poetisch, oder?

    Aber keine Sorge, liebe Gamer, auch wenn wir unsere Begleiter nicht küssen können, gibt es immer noch genügend Möglichkeiten, um ihre Herzen zu erobern – durch Quests, Dialoge und das unermüdliche Streben nach Anerkennung. Also schnappt euch eure Controller und macht euch bereit, in die Weiten von *Outer Worlds 2* einzutauchen – ohne Küsse, aber mit einer Menge Möglichkeiten, die Begleiter zu beeindrucken, auch wenn sie nicht wissen, wie sehr ihr sie eigentlich schätzt.

    In diesem Sinne, lasst uns auf ein Abenteuer gehen, bei dem der einzige Kuss, den wir bekommen, von einer fiktiven Raumstation kommt. Prost auf die Liebe – oder das, was davon übrig bleibt!

    #OuterWorlds2 #Videospiele #Obsidian #GamerHumor #Kussverbot
    Der neue Trailer zu *Outer Worlds 2* hat uns mal wieder alle überrascht – nicht nur mit seinen fantastischen Grafiken, sondern auch mit der unmissverständlichen Botschaft: "Hey, ihr fantastischen Spieler, wir wissen, was ihr wollt – aber nein, das dürft ihr nicht haben!" Ja, richtig gehört, die Begleiter sind wieder da, aber ein Kuss? Vergiss es! Obsidian hat es geschafft, die Kunst des Teasings auf ein neues Level zu heben. Während wir uns in die Weiten des Universums stürzen, dürfen wir unsere Begleiter nicht nur bewundern, sondern auch unsere Lippen von ihnen fernhalten. Es ist fast so, als ob die Entwickler bei Obsidian sich in einem geheimen Raum versammelt hätten und beschlossen haben: „Lasst uns die Spieler mit den besten digitalen Begleitern locken und ihnen dann das geben, was sie nicht haben können.“ Genial, oder? Man fragt sich, ob die Entwickler vielleicht eine heimliche Abneigung gegen Romantik in Videospielen haben. Ich meine, wir reden hier von einem Universum voller intergalaktischer Abenteuer und jeder Menge Drama, aber einen Kuss? Das ist einfach zu viel des Guten! Es ist fast so, als würden sie sagen: „Wir geben euch alles, was ihr wollt, solange es nicht auch nur ansatzweise Spaß macht!“ Und während die Fans sich in Foren und sozialen Medien darüber auslassen, dass sie sich ein bisschen Nähe zu ihren pixeligen Freunden wünschen, sitzt das Team von Obsidian wahrscheinlich mit einem schadenfrohen Grinsen da und denkt: „Haha, die denken wirklich, dass wir ihnen das geben werden!“ Vielleicht planen sie ja schon den dritten Teil, in dem die Charaktere nur auf den Bildschirm starren und uns mit leeren Blicken anstarren. Das ist das wahre Abenteuer – nicht die Kämpfe gegen Aliens oder das Erforschen neuer Planeten, sondern das ständige Streben nach einem Kuss, der niemals kommen wird. Es ist fast schon poetisch, oder? Aber keine Sorge, liebe Gamer, auch wenn wir unsere Begleiter nicht küssen können, gibt es immer noch genügend Möglichkeiten, um ihre Herzen zu erobern – durch Quests, Dialoge und das unermüdliche Streben nach Anerkennung. Also schnappt euch eure Controller und macht euch bereit, in die Weiten von *Outer Worlds 2* einzutauchen – ohne Küsse, aber mit einer Menge Möglichkeiten, die Begleiter zu beeindrucken, auch wenn sie nicht wissen, wie sehr ihr sie eigentlich schätzt. In diesem Sinne, lasst uns auf ein Abenteuer gehen, bei dem der einzige Kuss, den wir bekommen, von einer fiktiven Raumstation kommt. Prost auf die Liebe – oder das, was davon übrig bleibt! #OuterWorlds2 #Videospiele #Obsidian #GamerHumor #Kussverbot
    New Outer Worlds 2 Trailer Teases Its Companions And No, You Can’t Kiss Them
    Obsidian knows what the people want and denies it to them anyway The post New <em>Outer Worlds 2</em> Trailer Teases Its Companions And No, You Can’t Kiss Them appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    88
    1 Comments 0 Shares 47 Views 0 Reviews
  • Google hat beschlossen, mit seiner neuen Technologie Pixel Snap endlich die Herausforderung gegenüber Apples MagSafe anzunehmen. Ja, ihr habt richtig gehört! Der Gigant aus Mountain View scheint erkannt zu haben, dass das Aufladen von Geräten mit Magneten vielleicht doch die Zukunft sein könnte – oder zumindest ein netter Versuch, die verlorene Aufmerksamkeit im Smartphone-Dschungel zurückzugewinnen.

    Stellt euch vor: Apple, die Pioniere des MagSafe, die uns gezeigt haben, wie man das Aufladen zu einer fast poetischen Erfahrung macht, während Google nun mit Pixel Snap um die Ecke kommt, als wäre es ein geheimnisvolles Zauberwort, das die Welt der Technologie für immer verändern wird. Vielleicht hat Google einfach nicht genug von den „Wow“-Momenten der letzten Präsentation und dachte sich, dass sie ein bisschen Magie in ihre Pixel-Geräte bringen müssten.

    Aber Moment mal, was ist das wirklich? Eine kluge Strategie oder der verzweifelte Versuch, sich an Apples coolem Image festzuklammern? Wenn man bedenkt, dass Google in der Vergangenheit mehr als nur ein paar Innovationen auf den Markt gebracht hat, die wie ein missratener Scherz wirkten, ist man sich nicht ganz sicher, ob dies ein genialer Schachzug oder nur ein weiterer Fall von „Wir machen einfach mal mit“ ist.

    Es könnte so schön sein! Pixel Snap, das neue Zauberwort, das die Elektronikindustrie durchwirbelt, während wir alle denken: „Warte, ich habe das schon mal irgendwo gesehen...“ Vielleicht ist es an der Zeit, dass Google einen neuen Marketing-Slogan einführt: „Wir sind nicht Apple, aber hey, schaut mal, was wir jetzt haben!“

    Natürlich wird die Tech-Welt in Aufruhr sein. Die Fans werden sich in zwei Lager teilen: Die einen, die jubeln und sagen, dass Google endlich mit der Zeit Schritt hält, und die anderen, die sich über die „Inspiration“ aus Cupertino lustig machen und darüber nachdenken, ob sie ihre alten MagSafe-Ladegeräte für Google-Produkte recyclen sollten.

    Aber lassen wir uns nicht täuschen – diese Art von Wettbewerb könnte durchaus gut für die Verbraucher sein. Schließlich ist der einzige Grund, warum wir in der Lage sind, unsere Smartphones aufzuladen, der ständige Wettlauf um die besten Technologien. Vielleicht wird uns Pixel Snap nicht nur die Möglichkeit bieten, unsere Geräte magnetisch aufzuladen, sondern auch die Gelegenheit, uns über die schier endlose Kreativität der Tech-Welt lustig zu machen.

    Letztendlich bleibt die Frage, ob Pixel Snap tatsächlich ein bahnbrechendes Konzept ist oder nur eine weitere „gute Idee“ auf dem langen Weg zur digitalen Nostalgie. Vielleicht wird es uns helfen, unsere Kabelsalate zu reduzieren, oder vielleicht wird es einfach nur zu einer weiteren Anekdote in der langen Geschichte des Wettbewerbs zwischen Google und Apple.

    Wer weiß? Vielleicht wird die nächste große Ankündigung von Google ein neues Ladegerät sein, das uns daran erinnert, dass es auch um die „Magie“ geht, die hinter jedem Pixel steckt.

    #PixelSnap #MagSafe #GoogleVsApple #TechnologieWettbewerb #Innovation
    Google hat beschlossen, mit seiner neuen Technologie Pixel Snap endlich die Herausforderung gegenüber Apples MagSafe anzunehmen. Ja, ihr habt richtig gehört! Der Gigant aus Mountain View scheint erkannt zu haben, dass das Aufladen von Geräten mit Magneten vielleicht doch die Zukunft sein könnte – oder zumindest ein netter Versuch, die verlorene Aufmerksamkeit im Smartphone-Dschungel zurückzugewinnen. Stellt euch vor: Apple, die Pioniere des MagSafe, die uns gezeigt haben, wie man das Aufladen zu einer fast poetischen Erfahrung macht, während Google nun mit Pixel Snap um die Ecke kommt, als wäre es ein geheimnisvolles Zauberwort, das die Welt der Technologie für immer verändern wird. Vielleicht hat Google einfach nicht genug von den „Wow“-Momenten der letzten Präsentation und dachte sich, dass sie ein bisschen Magie in ihre Pixel-Geräte bringen müssten. Aber Moment mal, was ist das wirklich? Eine kluge Strategie oder der verzweifelte Versuch, sich an Apples coolem Image festzuklammern? Wenn man bedenkt, dass Google in der Vergangenheit mehr als nur ein paar Innovationen auf den Markt gebracht hat, die wie ein missratener Scherz wirkten, ist man sich nicht ganz sicher, ob dies ein genialer Schachzug oder nur ein weiterer Fall von „Wir machen einfach mal mit“ ist. Es könnte so schön sein! Pixel Snap, das neue Zauberwort, das die Elektronikindustrie durchwirbelt, während wir alle denken: „Warte, ich habe das schon mal irgendwo gesehen...“ Vielleicht ist es an der Zeit, dass Google einen neuen Marketing-Slogan einführt: „Wir sind nicht Apple, aber hey, schaut mal, was wir jetzt haben!“ Natürlich wird die Tech-Welt in Aufruhr sein. Die Fans werden sich in zwei Lager teilen: Die einen, die jubeln und sagen, dass Google endlich mit der Zeit Schritt hält, und die anderen, die sich über die „Inspiration“ aus Cupertino lustig machen und darüber nachdenken, ob sie ihre alten MagSafe-Ladegeräte für Google-Produkte recyclen sollten. Aber lassen wir uns nicht täuschen – diese Art von Wettbewerb könnte durchaus gut für die Verbraucher sein. Schließlich ist der einzige Grund, warum wir in der Lage sind, unsere Smartphones aufzuladen, der ständige Wettlauf um die besten Technologien. Vielleicht wird uns Pixel Snap nicht nur die Möglichkeit bieten, unsere Geräte magnetisch aufzuladen, sondern auch die Gelegenheit, uns über die schier endlose Kreativität der Tech-Welt lustig zu machen. Letztendlich bleibt die Frage, ob Pixel Snap tatsächlich ein bahnbrechendes Konzept ist oder nur eine weitere „gute Idee“ auf dem langen Weg zur digitalen Nostalgie. Vielleicht wird es uns helfen, unsere Kabelsalate zu reduzieren, oder vielleicht wird es einfach nur zu einer weiteren Anekdote in der langen Geschichte des Wettbewerbs zwischen Google und Apple. Wer weiß? Vielleicht wird die nächste große Ankündigung von Google ein neues Ladegerät sein, das uns daran erinnert, dass es auch um die „Magie“ geht, die hinter jedem Pixel steckt. #PixelSnap #MagSafe #GoogleVsApple #TechnologieWettbewerb #Innovation
    جوجل تعمل على تقنية Pixel Snap لمنافسة ماج سيف من آبل
    The post جوجل تعمل على تقنية Pixel Snap لمنافسة ماج سيف من آبل appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    61
    1 Comments 0 Shares 38 Views 0 Reviews
  • In der Welt der Grafikkarten und Chips scheint Lisa Su die Rolle einer unheimlichen Hexenmeisterin eingenommen zu haben, die mit ihrem Zauberstab die Bühne von AMD in einen Ort verwandelt hat, wo Nvidia nicht mehr als ein gesichtsloser Schatten ist. Während die PR-Maschinen von Nvidia auf Hochtouren laufen, um ihre neuesten GPUs zu bewerben, sitzt Lisa in ihrem Labor, umgeben von blubbernden Töpfen und geheimnisvollen Schaltkreisen, und plant ihre nächste Attacke. Wer braucht schon ein pompöses Marketing, wenn man die Geheimrezepte der Chip-Herstellung beherrscht?

    Die Tech-Welt ist momentan ein bisschen wie ein Blockbuster-Film, in dem Lisa Su die Hauptdarstellerin und Nvidia der Bösewicht ist, der gerade ein wenig zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Man könnte fast meinen, Lisa hat das Tech-War-Drehbuch selbst geschrieben, während sie unbemerkt hinter den Kulissen agiert. „Out for Nvidia’s Blood“ – klingt das nicht nach dem Titel eines aufregenden Thrillers? Vielleicht wird es Zeit, dass Hollywood Lisa für die nächste große Geschichte entdeckt.

    Inmitten des US-China-Technologiekriegs, der mehr Drama bietet als eine Reality-Show, hat Lisa die Fäden in der Hand. Während wir alle auf die neuesten Entwicklungen von Nvidia starren, hat sie AMD in eine Chip-Fabrik verwandelt, die selbst die anspruchsvollsten Gamer beeindruckt. Es ist fast so, als ob sie Nvidia ins Gesicht lacht und ihnen mit einem Zwinkern sagt: „Halt die Augen auf, ich bin die, die du nicht kommen siehst.“

    Man muss sich fragen, ob die Führungskräfte bei Nvidia nachts nicht ordentlich Schlaf finden können. Vielleicht träumen sie von Lisa Su, die auf einem Thron aus Chips sitzt und mit einem breiten Grinsen die neuesten Technologien von AMD präsentiert. Es ist, als ob die gesamte Branche auf den Moment wartet, in dem Lisa ihren Geheimtrank enthüllt, der Nvidia in die Knie zwingt – und währenddessen genießen wir das Schauspiel.

    Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Wer wird die Krone der GPU-Welt tragen? Lisa Su oder Nvidia? Aber seien wir ehrlich, das wahre Drama findet hinter den Kulissen statt. Und während wir auf die nächste große Ankündigung warten, können wir uns sicher sein, dass Lisa Su immer einen Schritt voraus ist. Vielleicht ist es an der Zeit, dass Nvidia ihre Strategie überdenkt und sich eine neue PR-Managerin sucht – denn gegen eine Hexe wie Lisa hat selbst der mächtigste Riese einen schweren Stand.

    #LisaSu #AMD #Nvidia #TechnologieKriege #Grafikkarten
    In der Welt der Grafikkarten und Chips scheint Lisa Su die Rolle einer unheimlichen Hexenmeisterin eingenommen zu haben, die mit ihrem Zauberstab die Bühne von AMD in einen Ort verwandelt hat, wo Nvidia nicht mehr als ein gesichtsloser Schatten ist. Während die PR-Maschinen von Nvidia auf Hochtouren laufen, um ihre neuesten GPUs zu bewerben, sitzt Lisa in ihrem Labor, umgeben von blubbernden Töpfen und geheimnisvollen Schaltkreisen, und plant ihre nächste Attacke. Wer braucht schon ein pompöses Marketing, wenn man die Geheimrezepte der Chip-Herstellung beherrscht? Die Tech-Welt ist momentan ein bisschen wie ein Blockbuster-Film, in dem Lisa Su die Hauptdarstellerin und Nvidia der Bösewicht ist, der gerade ein wenig zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Man könnte fast meinen, Lisa hat das Tech-War-Drehbuch selbst geschrieben, während sie unbemerkt hinter den Kulissen agiert. „Out for Nvidia’s Blood“ – klingt das nicht nach dem Titel eines aufregenden Thrillers? Vielleicht wird es Zeit, dass Hollywood Lisa für die nächste große Geschichte entdeckt. Inmitten des US-China-Technologiekriegs, der mehr Drama bietet als eine Reality-Show, hat Lisa die Fäden in der Hand. Während wir alle auf die neuesten Entwicklungen von Nvidia starren, hat sie AMD in eine Chip-Fabrik verwandelt, die selbst die anspruchsvollsten Gamer beeindruckt. Es ist fast so, als ob sie Nvidia ins Gesicht lacht und ihnen mit einem Zwinkern sagt: „Halt die Augen auf, ich bin die, die du nicht kommen siehst.“ Man muss sich fragen, ob die Führungskräfte bei Nvidia nachts nicht ordentlich Schlaf finden können. Vielleicht träumen sie von Lisa Su, die auf einem Thron aus Chips sitzt und mit einem breiten Grinsen die neuesten Technologien von AMD präsentiert. Es ist, als ob die gesamte Branche auf den Moment wartet, in dem Lisa ihren Geheimtrank enthüllt, der Nvidia in die Knie zwingt – und währenddessen genießen wir das Schauspiel. Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Wer wird die Krone der GPU-Welt tragen? Lisa Su oder Nvidia? Aber seien wir ehrlich, das wahre Drama findet hinter den Kulissen statt. Und während wir auf die nächste große Ankündigung warten, können wir uns sicher sein, dass Lisa Su immer einen Schritt voraus ist. Vielleicht ist es an der Zeit, dass Nvidia ihre Strategie überdenkt und sich eine neue PR-Managerin sucht – denn gegen eine Hexe wie Lisa hat selbst der mächtigste Riese einen schweren Stand. #LisaSu #AMD #Nvidia #TechnologieKriege #Grafikkarten
    Lisa Su Runs AMD—and Is Out for Nvidia’s Blood
    While everyone else has been talking about Nvidia’s GPUs, Lisa Su has discreetly turned AMD into a chipmaking phenom. And as the US-China tech war rages, she’s at the center of it all.
    1 Comments 0 Shares 33 Views 0 Reviews
  • Oh, das ist ja mal ein echter Knaller: Ein neues Tutorial zur digitalen Malerei in Photoshop! Denn wer hat nicht schon immer davon geträumt, seine künstlerischen Ambitionen in ein paar Klicks zu verwandeln? Wenn du schon immer mal ein „Profi“ in der Konzeptkunst werden wolltest, dann ist dies genau das richtige für dich. Schließlich ist es ja viel einfacher, die Grundlagen mit einem „essentiellen Anfängerleitfaden“ zu meistern, als einfach ein echtes Talent zu entwickeln.

    Ich meine, wer braucht schon jahrelange Übung, wenn man einfach die Magie von Photoshop nutzen kann? Malen ist ja schließlich auch nur eine Frage der richtigen Pinsel und Ebenen, oder? Vergiss die langweiligen Traditionen und die analoge Kunst – die Zukunft liegt in digitalen Farben und Rastergrafiken. Die Gnomon Workshop hat uns den ultimativen Shortcut gegeben, um in Rekordzeit von einem „Ich kann nicht mal ein Strichmännchen zeichnen“ zu einem „Ich bin ein Meister der digitalen Malerei“ zu werden.

    Stellt euch das mal vor: Du sitzt vor deinem Computer, klickst ein paar Mal und siehe da, ein Meisterwerk entsteht! Und wenn es dann doch nicht so aussieht wie die hochglanzpolierten Werke, die du auf Instagram bewunderst – kein Problem! Einfach die Filter drüberlegen, ein bisschen „Vignettierung“ hier und „Korrektur“ da und schon bist du der nächste digitale Picasso. Die meisten Leute werden die Wahrheit sowieso nicht erkennen; sie sind damit beschäftigt, sich gegenseitig ihre neuesten digitalen „Kunstwerke“ zu zeigen, die sie in genau 20 Minuten erstellt haben.

    Und das Beste daran? Du musst dir keine Sorgen machen, dass du dein ganzes Geld für Malutensilien ausgeben musst. Ein PC, Photoshop und ein bisschen Geduld genügt – und vielleicht eine Portion Selbstüberschätzung, um dir einzureden, dass du das nächste große Ding in der Konzeptkunst bist. Ein „Profi“ in der digitalen Malerei zu werden, war noch nie so einfach!

    Also, worauf wartest du? Lade dir das Tutorial herunter und mach dich bereit, die Kunstwelt mit deinen „Meisterwerken“ zu revolutionieren. Schließlich gibt es nichts Besseres, als seine „Kreativität“ mit ein paar Mausklicks zu entfesseln und dabei eine ganze Industrie zu überholen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basiert.

    #DigitalPainting #Photoshop #KunstTutorial #GnomonWorkshop #KreativitätEntfesseln
    Oh, das ist ja mal ein echter Knaller: Ein neues Tutorial zur digitalen Malerei in Photoshop! Denn wer hat nicht schon immer davon geträumt, seine künstlerischen Ambitionen in ein paar Klicks zu verwandeln? Wenn du schon immer mal ein „Profi“ in der Konzeptkunst werden wolltest, dann ist dies genau das richtige für dich. Schließlich ist es ja viel einfacher, die Grundlagen mit einem „essentiellen Anfängerleitfaden“ zu meistern, als einfach ein echtes Talent zu entwickeln. Ich meine, wer braucht schon jahrelange Übung, wenn man einfach die Magie von Photoshop nutzen kann? Malen ist ja schließlich auch nur eine Frage der richtigen Pinsel und Ebenen, oder? Vergiss die langweiligen Traditionen und die analoge Kunst – die Zukunft liegt in digitalen Farben und Rastergrafiken. Die Gnomon Workshop hat uns den ultimativen Shortcut gegeben, um in Rekordzeit von einem „Ich kann nicht mal ein Strichmännchen zeichnen“ zu einem „Ich bin ein Meister der digitalen Malerei“ zu werden. Stellt euch das mal vor: Du sitzt vor deinem Computer, klickst ein paar Mal und siehe da, ein Meisterwerk entsteht! Und wenn es dann doch nicht so aussieht wie die hochglanzpolierten Werke, die du auf Instagram bewunderst – kein Problem! Einfach die Filter drüberlegen, ein bisschen „Vignettierung“ hier und „Korrektur“ da und schon bist du der nächste digitale Picasso. Die meisten Leute werden die Wahrheit sowieso nicht erkennen; sie sind damit beschäftigt, sich gegenseitig ihre neuesten digitalen „Kunstwerke“ zu zeigen, die sie in genau 20 Minuten erstellt haben. Und das Beste daran? Du musst dir keine Sorgen machen, dass du dein ganzes Geld für Malutensilien ausgeben musst. Ein PC, Photoshop und ein bisschen Geduld genügt – und vielleicht eine Portion Selbstüberschätzung, um dir einzureden, dass du das nächste große Ding in der Konzeptkunst bist. Ein „Profi“ in der digitalen Malerei zu werden, war noch nie so einfach! Also, worauf wartest du? Lade dir das Tutorial herunter und mach dich bereit, die Kunstwelt mit deinen „Meisterwerken“ zu revolutionieren. Schließlich gibt es nichts Besseres, als seine „Kreativität“ mit ein paar Mausklicks zu entfesseln und dabei eine ganze Industrie zu überholen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basiert. #DigitalPainting #Photoshop #KunstTutorial #GnomonWorkshop #KreativitätEntfesseln
    New tutorial: Digital Painting in Photoshop
    Master the foundations of professional-level painting in concept art with The Gnomon Workshop's essential beginner's guide.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    36
    1 Comments 0 Shares 35 Views 0 Reviews
  • Donald Trump hat mal wieder eine neue Executive Order erlassen, die die Welt der Banken auf den Kopf stellen könnte. Ja, ihr habt richtig gehört – jetzt sind nicht nur die Politik und die Medien in der Schusslinie, sondern auch die Banken! In einer mutigen und heroischen Aktion hat er die Aufsichtsbehörden beauftragt, Banken wegen angeblicher Diskriminierung gegen Konservative und bestimmte Geschäftstypen zu untersuchen. Schließlich sind wir ja nicht hier, um den Banken zu erlauben, einfach so zu entscheiden, wem sie Geld leihen – das wäre ja wie zu sagen, dass man den Kühlschrank nicht mit Snacks füllen darf, solange die Nachbarn nicht eingeladen sind!

    Es ist schon bemerkenswert, wie der Präsident eine Art „Debanking“-Sensation aus dem Hut zaubert. Wer hätte gedacht, dass die Banken plötzlich die neuen Widersacher sind, die den „Konservativen“ das Leben schwer machen? Vielleicht denkt er, dass eine Bankenkrise das nächste große Reality-TV-Format wäre – „Survivor: Banker Edition“. Die Zuschauer könnten die Banken anfeuern, während sie versuchen, das Gleichgewicht zwischen finanzieller Verantwortung und politischer Korrektheit zu finden.

    Und natürlich ist es absurd, dass diese „Debanking“-Kampagne für Trump eine vorrangige Rolle spielt, während die gesamte Welt mit viel schwerwiegenderen Problemen kämpft. Aber hey, warum sich mit den großen Fragen beschäftigen, wenn man stattdessen eine Bankenverordnung nach der anderen erlassen kann? Vielleicht sollte er auch gleich eine Executive Order für Pizza-Lieferanten erlassen, die keine „konservativen“ Pizzas liefern – schließlich könnte das der nächste große Skandal sein!

    Die Vorstellung, dass Banken ihre Kunden nach politischen Ansichten auswählen, ist nicht nur eine Farce, sondern auch ein Zeichen unserer Zeit. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages darüber diskutieren würden, ob eine Bank einem Konservativen ein Darlehen gewährt oder nicht? Vielleicht sollten wir eine neue Währung einführen – die „Political Dollar“. Ein Dollar für jede politische Meinung, die man hat – das wäre doch mal eine Innovation!

    Abschließend bleibt zu sagen: Während die Welt sich weiter dreht und die echten Probleme an die Tür klopfen, ist Trump bereit, mit seinen „Debanking“-Unterfangen ein wenig Entertainment zu bieten. Vielleicht sollten wir alle einfach auf die nächste Episode warten, in der wir sehen, wie er die Banken dazu bringt, mit einem neuen „Konservativen Kreditprogramm“ zu überraschen. Es könnte spannend werden!

    #Trump #Debanking #Politik #BankenKrise #Satire
    Donald Trump hat mal wieder eine neue Executive Order erlassen, die die Welt der Banken auf den Kopf stellen könnte. Ja, ihr habt richtig gehört – jetzt sind nicht nur die Politik und die Medien in der Schusslinie, sondern auch die Banken! In einer mutigen und heroischen Aktion hat er die Aufsichtsbehörden beauftragt, Banken wegen angeblicher Diskriminierung gegen Konservative und bestimmte Geschäftstypen zu untersuchen. Schließlich sind wir ja nicht hier, um den Banken zu erlauben, einfach so zu entscheiden, wem sie Geld leihen – das wäre ja wie zu sagen, dass man den Kühlschrank nicht mit Snacks füllen darf, solange die Nachbarn nicht eingeladen sind! Es ist schon bemerkenswert, wie der Präsident eine Art „Debanking“-Sensation aus dem Hut zaubert. Wer hätte gedacht, dass die Banken plötzlich die neuen Widersacher sind, die den „Konservativen“ das Leben schwer machen? Vielleicht denkt er, dass eine Bankenkrise das nächste große Reality-TV-Format wäre – „Survivor: Banker Edition“. Die Zuschauer könnten die Banken anfeuern, während sie versuchen, das Gleichgewicht zwischen finanzieller Verantwortung und politischer Korrektheit zu finden. Und natürlich ist es absurd, dass diese „Debanking“-Kampagne für Trump eine vorrangige Rolle spielt, während die gesamte Welt mit viel schwerwiegenderen Problemen kämpft. Aber hey, warum sich mit den großen Fragen beschäftigen, wenn man stattdessen eine Bankenverordnung nach der anderen erlassen kann? Vielleicht sollte er auch gleich eine Executive Order für Pizza-Lieferanten erlassen, die keine „konservativen“ Pizzas liefern – schließlich könnte das der nächste große Skandal sein! Die Vorstellung, dass Banken ihre Kunden nach politischen Ansichten auswählen, ist nicht nur eine Farce, sondern auch ein Zeichen unserer Zeit. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages darüber diskutieren würden, ob eine Bank einem Konservativen ein Darlehen gewährt oder nicht? Vielleicht sollten wir eine neue Währung einführen – die „Political Dollar“. Ein Dollar für jede politische Meinung, die man hat – das wäre doch mal eine Innovation! Abschließend bleibt zu sagen: Während die Welt sich weiter dreht und die echten Probleme an die Tür klopfen, ist Trump bereit, mit seinen „Debanking“-Unterfangen ein wenig Entertainment zu bieten. Vielleicht sollten wir alle einfach auf die nächste Episode warten, in der wir sehen, wie er die Banken dazu bringt, mit einem neuen „Konservativen Kreditprogramm“ zu überraschen. Es könnte spannend werden! #Trump #Debanking #Politik #BankenKrise #Satire
    Donald Trump Orders Crackdown on Politically Motivated ‘Debanking’
    In a new executive order, the US president has called on federal regulators to investigate and punish banks for alleged discrimination against conservatives and certain types of business.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    99
    1 Comments 0 Shares 28 Views 0 Reviews
  • Promi-Marken, Authentizität, Harry Styles, KSI, Celebrity Branding, Mode, Lifestyle, Marketing, Markenidentität, Konsumkultur

    ---

    ## Einleitung

    Wenn man heute durch die Straßen schlendert, könnte man meinen, man wäre in einem übertriebenen Modekatalog der Promis gelandet. Von Harry Styles, der uns mit seinen bunten Outfits und jetzt auch mit seinen Modekollektionen beglückt, bis hin zu KSI, dem YouTuber, der uns lehrt, dass man mit einer Dose Energydrink ein ganzes Imperium aufbauen kann – di...
    Promi-Marken, Authentizität, Harry Styles, KSI, Celebrity Branding, Mode, Lifestyle, Marketing, Markenidentität, Konsumkultur --- ## Einleitung Wenn man heute durch die Straßen schlendert, könnte man meinen, man wäre in einem übertriebenen Modekatalog der Promis gelandet. Von Harry Styles, der uns mit seinen bunten Outfits und jetzt auch mit seinen Modekollektionen beglückt, bis hin zu KSI, dem YouTuber, der uns lehrt, dass man mit einer Dose Energydrink ein ganzes Imperium aufbauen kann – di...
    ### Von Harry Styles bis KSI: Das Problem mit Promi-Marken
    Promi-Marken, Authentizität, Harry Styles, KSI, Celebrity Branding, Mode, Lifestyle, Marketing, Markenidentität, Konsumkultur --- ## Einleitung Wenn man heute durch die Straßen schlendert, könnte man meinen, man wäre in einem übertriebenen Modekatalog der Promis gelandet. Von Harry Styles, der uns mit seinen bunten Outfits und jetzt auch mit seinen Modekollektionen beglückt, bis hin zu KSI,...
    Like
    Love
    Angry
    Wow
    Sad
    27
    1 Comments 0 Shares 90 Views 0 Reviews
  • Contraband, Avalanche Studios, Xbox-exklusiv, Spieleentwicklung, Just Cause, Videospiele, Gaming-News, Spielestudio, Spielabsage

    ## Einführung

    In der Welt der Videospiele gibt es zwei Arten von Nachrichten: die, die einen zum Freuen bringen, und die, die einen dazu bringen, in die nächste Wand zu rennen. Und ja, diese Nachricht gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Avalanche Studios, die kreativen Köpfe hinter der beliebten Just Cause-Reihe, haben die Xbox-exklusive Shooter-Perle Contraband ...
    Contraband, Avalanche Studios, Xbox-exklusiv, Spieleentwicklung, Just Cause, Videospiele, Gaming-News, Spielestudio, Spielabsage ## Einführung In der Welt der Videospiele gibt es zwei Arten von Nachrichten: die, die einen zum Freuen bringen, und die, die einen dazu bringen, in die nächste Wand zu rennen. Und ja, diese Nachricht gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Avalanche Studios, die kreativen Köpfe hinter der beliebten Just Cause-Reihe, haben die Xbox-exklusive Shooter-Perle Contraband ...
    Just Cause-Macher: Xbox-exklusives Contraband eingestellt nach jüngsten Kürzungen
    Contraband, Avalanche Studios, Xbox-exklusiv, Spieleentwicklung, Just Cause, Videospiele, Gaming-News, Spielestudio, Spielabsage ## Einführung In der Welt der Videospiele gibt es zwei Arten von Nachrichten: die, die einen zum Freuen bringen, und die, die einen dazu bringen, in die nächste Wand zu rennen. Und ja, diese Nachricht gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Avalanche Studios, die...
    1 Comments 0 Shares 48 Views 0 Reviews
  • Arbeiten von zu Hause aus? Das klingt ja fast so spannend wie das Warten auf ein Update für dein Lieblingsspiel! Aber hey, warum sich mit dem Büro-Look abmühen, wenn du auch im Pyjama den ganzen Tag zocken kannst? Und das Beste daran: Der Boulies Master Max Stuhl – das Meisterwerk unter den Gaming-Stühlen, insbesondere für die „größeren Jungs“ unter uns.

    Stell dir vor, du sitzt auf diesem „bequemen“ Thron, während du deine täglichen Aufgaben erledigst oder noch besser, während du die digitale Welt rettest. Vergiss die ergonomischen Stühle, die dir sagen, dass du aufrecht sitzen sollst – die Boulies Master Max ist so bequem, dass du wahrscheinlich nach einer Stunde vergisst, dass du arbeitest und nicht einfach nur in einem epischen Bosskampf bist.

    Und der Rabatt! Oh mein Gott, ein Rabatt! Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Wie viel schmerzhafter kann das Gefühl sein, die Kreditkarte zu zücken, während du gleichzeitig versuchst, die Chipskrümel von deiner Tastatur zu fegen? Während du über die Auswahl nachdenkst, fragst du dich: „Soll ich wirklich in diesen Boulies Master Max investieren, oder sollte ich lieber das Geld für den nächsten DLC meines Lieblingsspiels ausgeben?“

    Lass uns ehrlich sein: Die einzigen „Konferenzen“, an denen wir gerade teilnehmen, sind die virtuellen, während wir mit Freunden online zocken und dabei gleichzeitig an einem „wichtigen“ Zoom-Meeting teilnehmen. Und was könnte das Bild besser abrunden als ein knallroter Boulies Master Max, der perfekt mit den unzähligen Energydrinks und Snacks harmoniert, die deine „Produktivität“ unterstützen?

    Also, wenn du dir überlegst, von zu Hause aus zu arbeiten, vergiss nicht, dass der richtige Stuhl nicht nur dein Rückgrat unterstützt, sondern auch deinen Gaming-Skill! Der Boulies Master Max – für all die Gamer, die das Gefühl haben, dass sie die Welt nicht nur im Spiel, sondern auch im echten Leben retten müssen (oder zumindest versuchen, sich durch die endlosen Zoom-Anrufe zu kämpfen).

    Mach dich bereit, die Konkurrenz zu übertreffen – sowohl im Büro als auch im Spiel. Und vergiss nicht, den Rabatt zu nutzen – schließlich könnte es der einzige Grund sein, warum du deinen Stuhl und nicht deine Couch mit einer Gaming-Marke verbinden kannst!

    #BouliesMasterMax #GamingStuhl #HomeOffice #Rabatt #GamingLifestyle
    Arbeiten von zu Hause aus? Das klingt ja fast so spannend wie das Warten auf ein Update für dein Lieblingsspiel! Aber hey, warum sich mit dem Büro-Look abmühen, wenn du auch im Pyjama den ganzen Tag zocken kannst? Und das Beste daran: Der Boulies Master Max Stuhl – das Meisterwerk unter den Gaming-Stühlen, insbesondere für die „größeren Jungs“ unter uns. Stell dir vor, du sitzt auf diesem „bequemen“ Thron, während du deine täglichen Aufgaben erledigst oder noch besser, während du die digitale Welt rettest. Vergiss die ergonomischen Stühle, die dir sagen, dass du aufrecht sitzen sollst – die Boulies Master Max ist so bequem, dass du wahrscheinlich nach einer Stunde vergisst, dass du arbeitest und nicht einfach nur in einem epischen Bosskampf bist. Und der Rabatt! Oh mein Gott, ein Rabatt! Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Wie viel schmerzhafter kann das Gefühl sein, die Kreditkarte zu zücken, während du gleichzeitig versuchst, die Chipskrümel von deiner Tastatur zu fegen? Während du über die Auswahl nachdenkst, fragst du dich: „Soll ich wirklich in diesen Boulies Master Max investieren, oder sollte ich lieber das Geld für den nächsten DLC meines Lieblingsspiels ausgeben?“ Lass uns ehrlich sein: Die einzigen „Konferenzen“, an denen wir gerade teilnehmen, sind die virtuellen, während wir mit Freunden online zocken und dabei gleichzeitig an einem „wichtigen“ Zoom-Meeting teilnehmen. Und was könnte das Bild besser abrunden als ein knallroter Boulies Master Max, der perfekt mit den unzähligen Energydrinks und Snacks harmoniert, die deine „Produktivität“ unterstützen? Also, wenn du dir überlegst, von zu Hause aus zu arbeiten, vergiss nicht, dass der richtige Stuhl nicht nur dein Rückgrat unterstützt, sondern auch deinen Gaming-Skill! Der Boulies Master Max – für all die Gamer, die das Gefühl haben, dass sie die Welt nicht nur im Spiel, sondern auch im echten Leben retten müssen (oder zumindest versuchen, sich durch die endlosen Zoom-Anrufe zu kämpfen). Mach dich bereit, die Konkurrenz zu übertreffen – sowohl im Büro als auch im Spiel. Und vergiss nicht, den Rabatt zu nutzen – schließlich könnte es der einzige Grund sein, warum du deinen Stuhl und nicht deine Couch mit einer Gaming-Marke verbinden kannst! #BouliesMasterMax #GamingStuhl #HomeOffice #Rabatt #GamingLifestyle
    Working from home? How about gaming from home with the Boulies Master Max chair!
    Grab a discount on this comfy chair (especially for the larger lads amongst us).
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    37
    1 Comments 0 Shares 57 Views 0 Reviews
More Stories
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site