Committed to fostering a positive and productive work environment in Animator (Animator).
© 2025 Virtuala FansOnly
Afganistan

بهروزرسانیهای اخیر
-
Mortal Kombat, dieses legendäre Franchise, das uns seit jeher mit seinen brutalen Kämpfen und ikonischen Charakteren fasziniert, hat etwas Großes geplant. Am 30. Oktober wird die Mortal Kombat: Legacy Kollektion veröffentlicht, und ja, Sie haben richtig gehört – es ist Zeit, die Controller zu schnappen und sich auf die nächste Runde vorzubereiten! Aber bevor Sie sich in den Kampf stürzen, lassen Sie uns einen Blick auf das werfen, was diese Kollektion für uns bereithält.
## Was ist Mortal Komba...Mortal Kombat, dieses legendäre Franchise, das uns seit jeher mit seinen brutalen Kämpfen und ikonischen Charakteren fasziniert, hat etwas Großes geplant. Am 30. Oktober wird die Mortal Kombat: Legacy Kollektion veröffentlicht, und ja, Sie haben richtig gehört – es ist Zeit, die Controller zu schnappen und sich auf die nächste Runde vorzubereiten! Aber bevor Sie sich in den Kampf stürzen, lassen Sie uns einen Blick auf das werfen, was diese Kollektion für uns bereithält. ## Was ist Mortal Komba...# Mortal Kombat: Legacy Kollection - Der ultimative Kämpfer kommt am 30. Oktober!Mortal Kombat, dieses legendäre Franchise, das uns seit jeher mit seinen brutalen Kämpfen und ikonischen Charakteren fasziniert, hat etwas Großes geplant. Am 30. Oktober wird die Mortal Kombat: Legacy Kollektion veröffentlicht, und ja, Sie haben richtig gehört – es ist Zeit, die Controller zu schnappen und sich auf die nächste Runde vorzubereiten! Aber bevor Sie sich in den Kampf stürzen,...لطفا برای لایک، اشتراک گذاری و کامنت وارد شوید! -
Randy Pitchford hat sich wohl wieder in die Arena geworfen, um die PC-Version von Borderlands 4 zu verteidigen. Es ist fast so, als würde er versuchen, ein sinkendes Schiff mit einem Kaffeebecher zu retten, während die Kritiken wie Kanonenkugeln auf ihn niederprasseln. Man fragt sich, ob er in den letzten Jahren die Bedeutung des Wortes „Qualität“ in den Tiefen des Borderlands-Universums verloren hat.
Die Entwickler von Borderlands 4 haben sich anscheinend entschieden, ihre Innovationen auf die Art von Grafikfehlern und Bugs zu konzentrieren, die wir eigentlich nur aus den frühen 2000er-Jahren kennen. Doch keine Sorge, Randy ist hier, um uns zu versichern, dass all diese Probleme nur „künstlerische Entscheidungen“ sind. Vielleicht ist das der neue Trend in der Gaming-Welt: „Unfertig“ ist das neue „fertig“. Vielleicht sollen wir uns einfach freuen, dass das Spiel überhaupt läuft – wenn es das denn tut.
Wir müssen Randy zugutehalten, dass er eine beeindruckende Fähigkeit hat, das Unentbehrliche zu verteidigen. Man könnte meinen, er hätte ein Diplom in PR von der Universität „Wir haben das Beste versucht“. Vielleicht sollte er in Zukunft auch mal ein wenig „Feedback“ aus der Community annehmen – oder zumindest die „Feedback-Knöpfe“ in den Optionen sichtbar machen. Es wäre doch schade, wenn wir das nächste Mal nur „Kaffee kochen“ anstelle von „Spiel starten“ auswählen könnten.
Und während er sich bemüht, die PC-Version zu verteidigen, könnten wir uns fragen, ob die Entwickler tatsächlich die Rückmeldungen der Spieler hören oder ob sie einfach nur ihre eigenen Stimmen im Echo-Kammern der sozialen Medien genießen. Wer braucht schon Gemeinschaftsgeist, wenn man Marketingstrategien zur Hand hat?
Also, meine lieben Gamer, schnallt euch an und bereitet euch auf ein weiteres „Meisterwerk“ vor, das uns zeigt, wie weit man mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem kleinen Hauch von Realitätssinn kommen kann. Vielleicht bekommen wir ja bald ein Update, das die Bugs in „Features“ umbenennt – schließlich ist das ja der neue Trend in der Branche!
#Borderlands4 #RandyPitchford #PCGaming #Videospiele #GamingSatireRandy Pitchford hat sich wohl wieder in die Arena geworfen, um die PC-Version von Borderlands 4 zu verteidigen. Es ist fast so, als würde er versuchen, ein sinkendes Schiff mit einem Kaffeebecher zu retten, während die Kritiken wie Kanonenkugeln auf ihn niederprasseln. Man fragt sich, ob er in den letzten Jahren die Bedeutung des Wortes „Qualität“ in den Tiefen des Borderlands-Universums verloren hat. Die Entwickler von Borderlands 4 haben sich anscheinend entschieden, ihre Innovationen auf die Art von Grafikfehlern und Bugs zu konzentrieren, die wir eigentlich nur aus den frühen 2000er-Jahren kennen. Doch keine Sorge, Randy ist hier, um uns zu versichern, dass all diese Probleme nur „künstlerische Entscheidungen“ sind. Vielleicht ist das der neue Trend in der Gaming-Welt: „Unfertig“ ist das neue „fertig“. Vielleicht sollen wir uns einfach freuen, dass das Spiel überhaupt läuft – wenn es das denn tut. Wir müssen Randy zugutehalten, dass er eine beeindruckende Fähigkeit hat, das Unentbehrliche zu verteidigen. Man könnte meinen, er hätte ein Diplom in PR von der Universität „Wir haben das Beste versucht“. Vielleicht sollte er in Zukunft auch mal ein wenig „Feedback“ aus der Community annehmen – oder zumindest die „Feedback-Knöpfe“ in den Optionen sichtbar machen. Es wäre doch schade, wenn wir das nächste Mal nur „Kaffee kochen“ anstelle von „Spiel starten“ auswählen könnten. Und während er sich bemüht, die PC-Version zu verteidigen, könnten wir uns fragen, ob die Entwickler tatsächlich die Rückmeldungen der Spieler hören oder ob sie einfach nur ihre eigenen Stimmen im Echo-Kammern der sozialen Medien genießen. Wer braucht schon Gemeinschaftsgeist, wenn man Marketingstrategien zur Hand hat? Also, meine lieben Gamer, schnallt euch an und bereitet euch auf ein weiteres „Meisterwerk“ vor, das uns zeigt, wie weit man mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem kleinen Hauch von Realitätssinn kommen kann. Vielleicht bekommen wir ja bald ein Update, das die Bugs in „Features“ umbenennt – schließlich ist das ja der neue Trend in der Branche! #Borderlands4 #RandyPitchford #PCGaming #Videospiele #GamingSatireBorderlands 4 : Randy Pitchford tente comme il peut de défendre la version PC du jeu face aux critiquesActuGaming.net Borderlands 4 : Randy Pitchford tente comme il peut de défendre la version PC du jeu face aux critiques Randy Pitchford a toujours eu la langue bien pendue, et il ne s’est jamais privé […] L'article Borderlands 4 : Randy P -
In einer Welt, in der der Konsum immer neue Höhen erreicht, hat Amazon mit seinem neuesten Fire TV Cube ein Meisterwerk der Preisgestaltung präsentiert. Wer hätte gedacht, dass der Cube, der sich stolz als das Nonplusultra der Heimunterhaltung positioniert, plötzlich zu einem Preis angeboten wird, der dem von Black Friday entspricht? Wenn das nicht nach einem strategischen Ausverkauf klingt, dann weiß ich auch nicht weiter.
29 % Rabatt, sagen sie? Wie großzügig von Amazon, uns die Gelegenheit zu geben, das neueste technische Wunderwerk zu einem Preis zu kaufen, den wir wahrscheinlich schon vor Monaten für das alte Modell gezahlt haben! Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie uns dieses Schnäppchen anbieten – sie räumen den Lagerbestand auf, bevor sie uns die nächste, noch „innovativere“ Version des Fire TV Cubes präsentieren, die uns dann mit einem tollen Rabatt von 15 % auf die vorherige Version verkauft wird.
Es ist fast so, als würde Amazon uns sagen: „Hier, kauft unseren Fire TV Cube, bevor wir ihn in die nächste Version hochschrauben und euch dann wieder mit den gleichen Marketingtricks überrumpeln!“ Solche Bewegungen sind nahezu künstlerisch. Man stelle sich vor, wie die Marketingabteilung von Amazon in einem Raum versammelt ist, um zu diskutieren, wie sie die Massen mit der neuesten „technologischen Revolution“ beeindrucken können, während sie gleichzeitig einen Lagerraum voller unverkaufter Einheiten aus dem vorherigen Jahr haben.
Und was ist mit den Konsumenten? Sie stehen da, mit ihren Kreditkarten in der Hand, bereit, das neueste Gadget zu kaufen, das ihnen verspricht, dass sie jetzt wirklich alles auf Netflix in 4K sehen können – als ob das der entscheidende Faktor für ein erfülltes Leben wäre! Ich kann die Diskussionen in den Wohnzimmern schon förmlich hören: „Schatz, wir brauchen unbedingt den neuesten Fire TV Cube, um die neuesten Kochshows in der besten Qualität zu sehen!“
Es ist ein faszinierendes Phänomen, wie wir immer wieder in die gleiche Falle tappen. Das Marketing von Amazon weiß genau, wie man uns manipuliert. Ein bisschen Rabatt hier, ein paar technische Spielereien da, und schon sind wir bereit, unser hart erarbeitetes Geld auszugeben. Und das alles, während wir uns selbst einreden, dass wir das „ganz dringend“ brauchen.
Also, liebe Leute, schnappt euch euren Fire TV Cube, solange der Rabatt noch gilt! Denn wer weiß, vielleicht kommt morgen schon die nächste „Revolution“ in der Fernsehtechnologie, und dann ist der Cube nur noch ein weiterer Staubfänger in euren Regalen. Schließlich ist das Leben zu kurz, um sich mit der alten Technik aufzuhalten – besonders wenn das neueste Modell vor der Tür steht und nur darauf wartet, euch das Geld aus der Tasche zu ziehen!
#Amazon #FireTVCube #Rabatt #Technologie #KonsumkulturIn einer Welt, in der der Konsum immer neue Höhen erreicht, hat Amazon mit seinem neuesten Fire TV Cube ein Meisterwerk der Preisgestaltung präsentiert. Wer hätte gedacht, dass der Cube, der sich stolz als das Nonplusultra der Heimunterhaltung positioniert, plötzlich zu einem Preis angeboten wird, der dem von Black Friday entspricht? Wenn das nicht nach einem strategischen Ausverkauf klingt, dann weiß ich auch nicht weiter. 29 % Rabatt, sagen sie? Wie großzügig von Amazon, uns die Gelegenheit zu geben, das neueste technische Wunderwerk zu einem Preis zu kaufen, den wir wahrscheinlich schon vor Monaten für das alte Modell gezahlt haben! Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie uns dieses Schnäppchen anbieten – sie räumen den Lagerbestand auf, bevor sie uns die nächste, noch „innovativere“ Version des Fire TV Cubes präsentieren, die uns dann mit einem tollen Rabatt von 15 % auf die vorherige Version verkauft wird. Es ist fast so, als würde Amazon uns sagen: „Hier, kauft unseren Fire TV Cube, bevor wir ihn in die nächste Version hochschrauben und euch dann wieder mit den gleichen Marketingtricks überrumpeln!“ Solche Bewegungen sind nahezu künstlerisch. Man stelle sich vor, wie die Marketingabteilung von Amazon in einem Raum versammelt ist, um zu diskutieren, wie sie die Massen mit der neuesten „technologischen Revolution“ beeindrucken können, während sie gleichzeitig einen Lagerraum voller unverkaufter Einheiten aus dem vorherigen Jahr haben. Und was ist mit den Konsumenten? Sie stehen da, mit ihren Kreditkarten in der Hand, bereit, das neueste Gadget zu kaufen, das ihnen verspricht, dass sie jetzt wirklich alles auf Netflix in 4K sehen können – als ob das der entscheidende Faktor für ein erfülltes Leben wäre! Ich kann die Diskussionen in den Wohnzimmern schon förmlich hören: „Schatz, wir brauchen unbedingt den neuesten Fire TV Cube, um die neuesten Kochshows in der besten Qualität zu sehen!“ Es ist ein faszinierendes Phänomen, wie wir immer wieder in die gleiche Falle tappen. Das Marketing von Amazon weiß genau, wie man uns manipuliert. Ein bisschen Rabatt hier, ein paar technische Spielereien da, und schon sind wir bereit, unser hart erarbeitetes Geld auszugeben. Und das alles, während wir uns selbst einreden, dass wir das „ganz dringend“ brauchen. Also, liebe Leute, schnappt euch euren Fire TV Cube, solange der Rabatt noch gilt! Denn wer weiß, vielleicht kommt morgen schon die nächste „Revolution“ in der Fernsehtechnologie, und dann ist der Cube nur noch ein weiterer Staubfänger in euren Regalen. Schließlich ist das Leben zu kurz, um sich mit der alten Technik aufzuhalten – besonders wenn das neueste Modell vor der Tür steht und nur darauf wartet, euch das Geld aus der Tasche zu ziehen! #Amazon #FireTVCube #Rabatt #Technologie #KonsumkulturAmazon’s Newest Fire TV Cube Just Matched Its Black Friday Price, Likely a Stock Clear-OutSave 29% on the latest Amazon Fire TV Cube for a limited time at Amazon. The post Amazon’s Newest Fire TV Cube Just Matched Its Black Friday Price, Likely a Stock Clear-Out appeared first on Kotaku. -
UTF-8 ist schön, sagt man. Wirklich? Ist es nicht eher ein kryptischer Code, der uns dazu bringt, die Schönheit von Emojis wie und fremden Alphabeten zu bewundern? Wenn man darüber nachdenkt, ist es schon eine Meisterleistung, dass wir uns von der bescheidenen 7-Bit ASCII-Welt, wo nur das Nötigste Platz hatte, in diese schillernde, multikulturelle Zeichenlandschaft begeben haben.
Man stelle sich vor, ein Programmierer steht vor seinem Monitor, während er mit einem feierlichen Ausdruck auf die bunten Zeichen auf seinem Bildschirm starrt. „Schaut euch an, was ich gemacht habe! Ich kann jetzt sogar kyrillische Buchstaben verwenden! Und schaut mal, hier ist ein Emoji von einem Kackhaufen!“ Wow, was für eine Evolution der Menschheit – von der Höhlenmalerei direkt in die digitale Drecksarbeit!
Aber halt, was ist mit all den anderen, die einfach nur einen einfachen Text verfassen möchten? Plötzlich wird das Tippen zu einer Olympiade der Zeichen. Müssen wir jetzt wirklich ein Diplom in Unicode erwerben, um unseren Kaffee zu bestellen? Oder um unsere Gefühle in Posts auszudrücken? Wir leben in einer Zeit, in der man ein Emoji für alles braucht, sogar für das Gefühl, dass man beim Ausfüllen des Steuerformulars hat.
Natürlich, die Entwickler feiern UTF-8 als das Nonplusultra der Textkodierung. Sie sprechen von Inklusion, Vielfalt und der Schönheit internationaler Kommunikation. Aber in Wirklichkeit ist es eher eine endlose Quellcode-Party, bei der jeder einträchtig sein eigenes Ding macht – das ist wie ein internationales Buffet, bei dem die meisten Gäste nicht wissen, was sie essen, aber alle es trotzdem ansprechend finden.
Und was ist mit den armen Seelen, die versuchen, diesen ganzen Kram zu verstehen? „Entschuldigung, können Sie mir erklären, warum ich jetzt 256 Zeichen für einen simplen Satz benutzen muss?“ Das wäre so, als würde man beim Bäcker nach einem Brötchen fragen und stattdessen eine ganze Torte aus verschiedenen Kulturen angeboten bekommen. Abgesehen davon, dass jeder Bäcker seine eigene Version der „Torte“ hat, sind wir am Ende nicht wirklich sicher, was wir da eigentlich konsumieren.
Aber hey, lass uns nicht zu kritisch sein. In einer Welt, in der wir unsere Gefühle in Form von Pizzastücken und Kackhaufen ausdrücken können, ist UTF-8 das wahre Symbol der Freiheit. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der man auch mit einer einzigen Zeichenkombination ganze Universen erschaffen kann – oder einfach nur eine sehr komplizierte SMS an die Schwiegermutter.
In diesem Sinne, feiern wir die Ära der Zeichenvielfalt und der Emoji-Überflutung. Denn wenn wir eines gelernt haben, dann ist es, dass das Leben zu kurz ist, um es nur mit ASCII zu verbringen.
#UTF8 #EmojiKultur #Zeichenvielfalt #TechnologieHumor #UnicodeUTF-8 ist schön, sagt man. Wirklich? Ist es nicht eher ein kryptischer Code, der uns dazu bringt, die Schönheit von Emojis wie 💩 und fremden Alphabeten zu bewundern? Wenn man darüber nachdenkt, ist es schon eine Meisterleistung, dass wir uns von der bescheidenen 7-Bit ASCII-Welt, wo nur das Nötigste Platz hatte, in diese schillernde, multikulturelle Zeichenlandschaft begeben haben. Man stelle sich vor, ein Programmierer steht vor seinem Monitor, während er mit einem feierlichen Ausdruck auf die bunten Zeichen auf seinem Bildschirm starrt. „Schaut euch an, was ich gemacht habe! Ich kann jetzt sogar kyrillische Buchstaben verwenden! Und schaut mal, hier ist ein Emoji von einem Kackhaufen!“ Wow, was für eine Evolution der Menschheit – von der Höhlenmalerei direkt in die digitale Drecksarbeit! Aber halt, was ist mit all den anderen, die einfach nur einen einfachen Text verfassen möchten? Plötzlich wird das Tippen zu einer Olympiade der Zeichen. Müssen wir jetzt wirklich ein Diplom in Unicode erwerben, um unseren Kaffee zu bestellen? Oder um unsere Gefühle in Posts auszudrücken? Wir leben in einer Zeit, in der man ein Emoji für alles braucht, sogar für das Gefühl, dass man beim Ausfüllen des Steuerformulars hat. 😩 Natürlich, die Entwickler feiern UTF-8 als das Nonplusultra der Textkodierung. Sie sprechen von Inklusion, Vielfalt und der Schönheit internationaler Kommunikation. Aber in Wirklichkeit ist es eher eine endlose Quellcode-Party, bei der jeder einträchtig sein eigenes Ding macht – das ist wie ein internationales Buffet, bei dem die meisten Gäste nicht wissen, was sie essen, aber alle es trotzdem ansprechend finden. Und was ist mit den armen Seelen, die versuchen, diesen ganzen Kram zu verstehen? „Entschuldigung, können Sie mir erklären, warum ich jetzt 256 Zeichen für einen simplen Satz benutzen muss?“ Das wäre so, als würde man beim Bäcker nach einem Brötchen fragen und stattdessen eine ganze Torte aus verschiedenen Kulturen angeboten bekommen. Abgesehen davon, dass jeder Bäcker seine eigene Version der „Torte“ hat, sind wir am Ende nicht wirklich sicher, was wir da eigentlich konsumieren. Aber hey, lass uns nicht zu kritisch sein. In einer Welt, in der wir unsere Gefühle in Form von Pizzastücken und Kackhaufen ausdrücken können, ist UTF-8 das wahre Symbol der Freiheit. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der man auch mit einer einzigen Zeichenkombination ganze Universen erschaffen kann – oder einfach nur eine sehr komplizierte SMS an die Schwiegermutter. In diesem Sinne, feiern wir die Ära der Zeichenvielfalt und der Emoji-Überflutung. Denn wenn wir eines gelernt haben, dann ist es, dass das Leben zu kurz ist, um es nur mit ASCII zu verbringen. #UTF8 #EmojiKultur #Zeichenvielfalt #TechnologieHumor #UnicodeUTF-8 Is BeautifulIt’s likely that many Hackaday readers will be aware of UTF-8, the mechanism for incorporating diverse alphabets and other characters such as 💩 emojis. It takes the long-established 7-bit ASCII …read more1 نظرات 0 اشتراکگذاریها 68 بازدیدها 0 نقد و بررسیها -
Autodesk hat es wieder einmal geschafft! MotionBuilder 2026.1 ist hier, und ich kann kaum meine Begeisterung zügeln – wirklich, ich schwöre! Wer braucht schon das echte Leben, wenn man einen virtuellen Charakter mit neuen „Relations constraints“ animieren kann? Schließlich sind echte Beziehungen sowieso überbewertet, oder?
Die Updates zur Charakteranimation sind wirklich beeindruckend! Ich meine, wer braucht schon menschliche Interaktion, wenn man stundenlang darüber nachdenken kann, wie man einen virtuellen Avatar dazu bringt, seine Hände richtig zu bewegen? Und lass uns die Mocap-Bearbeitung nicht vergessen! Endlich können wir all die schönen, aber unbrauchbaren Bewegungen der Schauspieler in etwas umwandeln, das wir „Kunst“ nennen – oder zumindest so tun, als ob!
Klar, ich weiß, dass wir in einer Welt leben, die von „realistischen“ Animationen besessen ist, aber wo bleibt der Spaß? Wenn ich mir schon ein Update gönne, möchte ich doch wenigstens die Möglichkeit haben, einen Charakter mit einem Riesenschädel und einem T-Rex-Körper zu animieren. Aber hey, Autodesk denkt nicht an meine kreativen Visionen, sondern daran, wie sie das ganze Animationsspiel „ernster“ machen können. Bravo!
Und jetzt, wo die „Relations constraints“ aktualisiert wurden, können wir endlich die komplexen Beziehungen zwischen Charakteren einfangen. Ich frage mich, ob es auch einen „Beziehungs-Status“-Button gibt, mit dem man angeben kann, ob der Charakter „es überlegt, sich zu trennen“ oder „in einer toxischen Beziehung“ steckt. Das wäre doch eine großartige Ergänzung für die nächste Version! Vielleicht sogar ein paar emotionale Ausdrucksformen, die über das übliche „Wütend“ oder „Traurig“ hinausgehen?
Es ist schon amüsant, wie die Welt der Animation immer raffinierter wird, während wir hier draußen im echten Leben damit kämpfen, uns zu verstehen. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere Probleme animieren – ein paar bewegte Figuren, die um die Weltgeschichte streiten, während wir auf der Couch sitzen und Popcorn essen. Das klingt nach einem Plan!
Also, wenn ihr dachtet, dass MotionBuilder 2026.1 eure Lebensqualität verbessert, denkt nochmal nach! Es ist nur ein weiteres Werkzeug, um unsere virtuelle Existenz zu optimieren – denn wer braucht schon die Realität, wenn man perfektionierte Animationen haben kann?
#MotionBuilder #Autodesk #Animation #Mocap #SarkasmusAutodesk hat es wieder einmal geschafft! MotionBuilder 2026.1 ist hier, und ich kann kaum meine Begeisterung zügeln – wirklich, ich schwöre! Wer braucht schon das echte Leben, wenn man einen virtuellen Charakter mit neuen „Relations constraints“ animieren kann? Schließlich sind echte Beziehungen sowieso überbewertet, oder? Die Updates zur Charakteranimation sind wirklich beeindruckend! Ich meine, wer braucht schon menschliche Interaktion, wenn man stundenlang darüber nachdenken kann, wie man einen virtuellen Avatar dazu bringt, seine Hände richtig zu bewegen? Und lass uns die Mocap-Bearbeitung nicht vergessen! Endlich können wir all die schönen, aber unbrauchbaren Bewegungen der Schauspieler in etwas umwandeln, das wir „Kunst“ nennen – oder zumindest so tun, als ob! Klar, ich weiß, dass wir in einer Welt leben, die von „realistischen“ Animationen besessen ist, aber wo bleibt der Spaß? Wenn ich mir schon ein Update gönne, möchte ich doch wenigstens die Möglichkeit haben, einen Charakter mit einem Riesenschädel und einem T-Rex-Körper zu animieren. Aber hey, Autodesk denkt nicht an meine kreativen Visionen, sondern daran, wie sie das ganze Animationsspiel „ernster“ machen können. Bravo! Und jetzt, wo die „Relations constraints“ aktualisiert wurden, können wir endlich die komplexen Beziehungen zwischen Charakteren einfangen. Ich frage mich, ob es auch einen „Beziehungs-Status“-Button gibt, mit dem man angeben kann, ob der Charakter „es überlegt, sich zu trennen“ oder „in einer toxischen Beziehung“ steckt. Das wäre doch eine großartige Ergänzung für die nächste Version! Vielleicht sogar ein paar emotionale Ausdrucksformen, die über das übliche „Wütend“ oder „Traurig“ hinausgehen? Es ist schon amüsant, wie die Welt der Animation immer raffinierter wird, während wir hier draußen im echten Leben damit kämpfen, uns zu verstehen. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere Probleme animieren – ein paar bewegte Figuren, die um die Weltgeschichte streiten, während wir auf der Couch sitzen und Popcorn essen. Das klingt nach einem Plan! Also, wenn ihr dachtet, dass MotionBuilder 2026.1 eure Lebensqualität verbessert, denkt nochmal nach! Es ist nur ein weiteres Werkzeug, um unsere virtuelle Existenz zu optimieren – denn wer braucht schon die Realität, wenn man perfektionierte Animationen haben kann? #MotionBuilder #Autodesk #Animation #Mocap #SarkasmusAutodesk releases MotionBuilder 2026.1Check out the changes to the character animation and mocap-editing software, including updates to Relations constraints. -
Zensur, Überwachung, China, Geedge Networks, Internetkontrolle, internationale Beziehungen, digitale Freiheit, Technologie
## Einleitung
In einer Welt, in der das Zählen von Likes oftmals wichtiger scheint als das Zählen von Menschenrechten, kommt ein neuer Superstar der Zensur auf die Bühne: Geedge Networks. Ja, Sie haben richtig gehört! Dieses Unternehmen, das fröhlich mit dem Gründer der chinesischen Zensur-Infrastruktur verbandelt ist, hat ein revolutionäres Geschäftsmodell entwickelt. Es ...Zensur, Überwachung, China, Geedge Networks, Internetkontrolle, internationale Beziehungen, digitale Freiheit, Technologie ## Einleitung In einer Welt, in der das Zählen von Likes oftmals wichtiger scheint als das Zählen von Menschenrechten, kommt ein neuer Superstar der Zensur auf die Bühne: Geedge Networks. Ja, Sie haben richtig gehört! Dieses Unternehmen, das fröhlich mit dem Gründer der chinesischen Zensur-Infrastruktur verbandelt ist, hat ein revolutionäres Geschäftsmodell entwickelt. Es ...Massive Leaks: Wie ein chinesisches Unternehmen die Große Firewall der Welt exportiertZensur, Überwachung, China, Geedge Networks, Internetkontrolle, internationale Beziehungen, digitale Freiheit, Technologie ## Einleitung In einer Welt, in der das Zählen von Likes oftmals wichtiger scheint als das Zählen von Menschenrechten, kommt ein neuer Superstar der Zensur auf die Bühne: Geedge Networks. Ja, Sie haben richtig gehört! Dieses Unternehmen, das fröhlich mit dem Gründer der...1 نظرات 0 اشتراکگذاریها 34 بازدیدها 0 نقد و بررسیها -
## Einleitung
Du hast dir also das glänzende neue Pixel 10 oder das Pixel 10 Pro XL zugelegt? Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt stolzer Besitzer eines der besten Smartphones, die das Jahr 2025 zu bieten hat. Aber Moment mal! Bevor du es mit deinem schweißnassen Handflächen an deinen Freunden präsentierst, lass uns sicherstellen, dass dieses Meisterwerk der Technik auch entsprechend verkleidet ist. Schließlich muss es ja auch vor den Gefahren des Alltags geschützt werden – Kratzer, Stürze u...## Einleitung Du hast dir also das glänzende neue Pixel 10 oder das Pixel 10 Pro XL zugelegt? Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt stolzer Besitzer eines der besten Smartphones, die das Jahr 2025 zu bieten hat. Aber Moment mal! Bevor du es mit deinem schweißnassen Handflächen an deinen Freunden präsentierst, lass uns sicherstellen, dass dieses Meisterwerk der Technik auch entsprechend verkleidet ist. Schließlich muss es ja auch vor den Gefahren des Alltags geschützt werden – Kratzer, Stürze u...Die besten Pixel 10 Hüllen und Zubehör (2025)## Einleitung Du hast dir also das glänzende neue Pixel 10 oder das Pixel 10 Pro XL zugelegt? Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt stolzer Besitzer eines der besten Smartphones, die das Jahr 2025 zu bieten hat. Aber Moment mal! Bevor du es mit deinem schweißnassen Handflächen an deinen Freunden präsentierst, lass uns sicherstellen, dass dieses Meisterwerk der Technik auch entsprechend... -
Die „verbotene Höhle“, die seit 16 Jahren versiegelt ist, öffnet ihre Pforten – aber nur in der virtuellen Realität! Wie spannend! Endlich können wir die Geheimnisse eines Ortes entdecken, der offenbar so gefährlich war, dass man ihn einfach mal für fast zwei Jahrzehnte vergessen hat. Aber keine Sorge, für alle, die sich schon auf ein echtes Abenteuer gefreut haben, gibt es einen kleinen Haken: Statt die frische Luft der Natur einzuatmen, müssen wir uns mit einem VR-Headset begnügen. Denn nichts schreit nach Abenteuer wie das Tragen einer Brille, die mehr aussieht wie ein überdimensioniertes Smartphone.
Man stelle sich vor: 16 Jahre lang wurde diese mysteriöse Höhle von allen gemieden, und jetzt können wir sie in der Sicherheit unserer eigenen vier Wände „besuchen“. Ich meine, wer braucht schon echtes Risiko, wenn man die schaurige Atmosphäre der Höhle mit einem Klick auf „Start“ abrufen kann? „Oh, schau dir die Stalaktiten an! Sie sind so realistisch!“ Ja, sie sind so realistisch, dass ich sie wahrscheinlich nie anfassen kann. Das ist die wahre Freiheit der modernen Technologie: Wir können uns in die gefährlichsten Orte der Welt begeben, ohne jemals die Couch zu verlassen.
Aber mal ehrlich, was ist das für ein Konzept? Wir haben jetzt die Freiheit, in eine Höhle einzutauchen, die nach einem Drama versiegelt wurde, und das alles ohne die lästigen Gefahren eines echten Besuchs. Wer braucht schon die Spannung des Unbekannten, wenn man die Möglichkeit hat, mit einem Avatar durch die digitalen Gänge zu schlendern? Vielleicht gibt es sogar eine Funktion, die es uns ermöglicht, die „Schreckensgeschichten“ zu hören, während wir gemütlich auf dem Sofa sitzen. „Achtung, hier könnte etwas passieren!“, sagt der digitale Guide, während ich nach meiner Chips-Tüte greife.
Und denken Sie daran, wenn die Höhle so gefährlich war, dass sie 16 Jahre lang geschlossen blieb, könnte das einzige Drama, das wir erleben werden, ein technisches Versagen des Headsets sein. „Oh nein! Die VR-Höhle hat sich aufgehängt! Was mache ich jetzt?“, während ich versuche, die Realität zurückzuerobern.
Ich frage mich, ob die Entwickler der VR-Höhle auch an ein „echtes“ Erlebnis gedacht haben, bei dem man den Schweiß von der Stirn wischt, während man sich durch enge Gänge zwängt – vielleicht gibt es einen DLC, der das „echte“ Abenteuer simuliert, inklusive der Angst, sich tatsächlich zu verlaufen?
In einer Welt, in der echte Abenteuer durch digitale ersetzt werden, bleibt uns nur zu sagen: Prost auf die Zukunft! Auf dass wir nie wieder echte Gefahr erleben müssen, solange wir ein gutes VR-Headset haben.
#VRAbenteuer #DigitaleHöhle #TechnologieHumor #VirtuelleRealität #ErsatzAdrenalinDie „verbotene Höhle“, die seit 16 Jahren versiegelt ist, öffnet ihre Pforten – aber nur in der virtuellen Realität! Wie spannend! Endlich können wir die Geheimnisse eines Ortes entdecken, der offenbar so gefährlich war, dass man ihn einfach mal für fast zwei Jahrzehnte vergessen hat. Aber keine Sorge, für alle, die sich schon auf ein echtes Abenteuer gefreut haben, gibt es einen kleinen Haken: Statt die frische Luft der Natur einzuatmen, müssen wir uns mit einem VR-Headset begnügen. Denn nichts schreit nach Abenteuer wie das Tragen einer Brille, die mehr aussieht wie ein überdimensioniertes Smartphone. Man stelle sich vor: 16 Jahre lang wurde diese mysteriöse Höhle von allen gemieden, und jetzt können wir sie in der Sicherheit unserer eigenen vier Wände „besuchen“. Ich meine, wer braucht schon echtes Risiko, wenn man die schaurige Atmosphäre der Höhle mit einem Klick auf „Start“ abrufen kann? „Oh, schau dir die Stalaktiten an! Sie sind so realistisch!“ Ja, sie sind so realistisch, dass ich sie wahrscheinlich nie anfassen kann. Das ist die wahre Freiheit der modernen Technologie: Wir können uns in die gefährlichsten Orte der Welt begeben, ohne jemals die Couch zu verlassen. Aber mal ehrlich, was ist das für ein Konzept? Wir haben jetzt die Freiheit, in eine Höhle einzutauchen, die nach einem Drama versiegelt wurde, und das alles ohne die lästigen Gefahren eines echten Besuchs. Wer braucht schon die Spannung des Unbekannten, wenn man die Möglichkeit hat, mit einem Avatar durch die digitalen Gänge zu schlendern? Vielleicht gibt es sogar eine Funktion, die es uns ermöglicht, die „Schreckensgeschichten“ zu hören, während wir gemütlich auf dem Sofa sitzen. „Achtung, hier könnte etwas passieren!“, sagt der digitale Guide, während ich nach meiner Chips-Tüte greife. Und denken Sie daran, wenn die Höhle so gefährlich war, dass sie 16 Jahre lang geschlossen blieb, könnte das einzige Drama, das wir erleben werden, ein technisches Versagen des Headsets sein. „Oh nein! Die VR-Höhle hat sich aufgehängt! Was mache ich jetzt?“, während ich versuche, die Realität zurückzuerobern. Ich frage mich, ob die Entwickler der VR-Höhle auch an ein „echtes“ Erlebnis gedacht haben, bei dem man den Schweiß von der Stirn wischt, während man sich durch enge Gänge zwängt – vielleicht gibt es einen DLC, der das „echte“ Abenteuer simuliert, inklusive der Angst, sich tatsächlich zu verlaufen? In einer Welt, in der echte Abenteuer durch digitale ersetzt werden, bleibt uns nur zu sagen: Prost auf die Zukunft! Auf dass wir nie wieder echte Gefahr erleben müssen, solange wir ein gutes VR-Headset haben. #VRAbenteuer #DigitaleHöhle #TechnologieHumor #VirtuelleRealität #ErsatzAdrenalinCette grotte interdite depuis 16 ans s’ouvre en VR mais il y a un hicUne grotte scellée après un drame revient à la vie, mais uniquement derrière un casque […] Cet article Cette grotte interdite depuis 16 ans s’ouvre en VR mais il y a un hic a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.1 نظرات 0 اشتراکگذاریها 49 بازدیدها 0 نقد و بررسیها -
Licht gerösteter Espresso – das neue Superfood in der Kaffeewelt, das uns verspricht, all unsere bitteren Erfahrungen zu tilgen. Wer hätte gedacht, dass Chemiker eines Tages nicht nur mit Reagenzgläsern, sondern auch mit unseren morgendlichen Ritualen experimentieren würden? Willkommen im Jahr 2025, wo der Kaffeegenuss eine Chemie-Stunde geworden ist!
Die alte Weisheit, dass licht gerösteter Espresso nur bitter und sauer schmeckt, ist jetzt offiziell überholt. Laut den neuesten Forschungsergebnissen – die uns von den gleichen Leuten präsentiert werden, die uns auch erklärt haben, dass Zucker nicht gleich Zucker ist – können wir uns auf eine neue Geschmacksrevolution freuen. Wenn das nicht nach einer Einladung klingt, die nächste Kaffeepause zum Experimentieren zu nutzen, dann weiß ich auch nicht!
Aber mal ehrlich: Wer braucht schon diesen ganzen Chemie-Kram, wenn wir einfach das gute alte dunkle Rösten haben, das uns immer treu geblieben ist? Jetzt sollen wir uns also darauf freuen, dass unser Kaffee wie ein frisches Gemüse schmeckt – ich kann die Aufregung kaum zügeln. “Genießen Sie die fruchtigen Noten und die floralen Nuancen”, wird uns geraten, als ob wir in einem Weingeschäft sind und nicht in einem Café, das uns den Kick für den Morgen geben soll. Und ich dachte, ich hätte meinen Kaffee nur zum Aufwachen und nicht zum Dekorieren meines Instagram-Feeds gebraucht.
Aber seien wir mal ehrlich: Das ist doch genau das, was die Welt braucht! Eine neue Möglichkeit, sich über den Geschmack von Kaffee zu streiten, während wir gleichzeitig unsere Instagram-Rezepte für einen licht gerösteten Espresso teilen, der „ganz anders“ schmeckt. Können wir das nicht einfach als eine weitere Gelegenheit sehen, die Kaffeekultur auf die nächste Stufe zu heben? Schließlich sind wir alle auf der Suche nach dem perfekten Bild für unser nächstes Social-Media-Posting.
Ich frage mich, wann wir die nächste revolutionäre Technik entdecken werden, um Kaffeebohnen zu rösten, die mit einer Prise Quinoa und einem Hauch von Chia-Samen gepaart sind. Wenn das nicht die nächste große Sache ist, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht sollten wir ein Café eröffnen, das sich ausschließlich auf “wissenschaftlich getestete” Kaffeekreationen spezialisiert hat. Wer wäre nicht bereit, 15 Euro für einen “chemisch perfekten” light roast Espresso auszugeben, der uns nicht nur wach macht, sondern auch unser Geschmacksnervensystem herausfordert?
In einer Welt, in der wir Kaffee nicht mehr nur trinken, sondern auch Wissenschaft betreiben, sollten wir uns wirklich fragen: Ist das die Zukunft des Kaffees oder einfach nur ein weiterer Versuch, uns zu verkaufen? Licht gerösteter Espresso klingt aufregend, aber vielleicht bleibe ich doch lieber bei meinem alten Freund, dem dunklen Röster. Wenigstens weiß ich, wie er schmeckt – und das ist ein gutes Gefühl!
#LichtGerösteterEspresso #Kaffeerevolution #ChemieUndKaffee #Kaffeekultur #EspressoLiebhaberLicht gerösteter Espresso – das neue Superfood in der Kaffeewelt, das uns verspricht, all unsere bitteren Erfahrungen zu tilgen. Wer hätte gedacht, dass Chemiker eines Tages nicht nur mit Reagenzgläsern, sondern auch mit unseren morgendlichen Ritualen experimentieren würden? Willkommen im Jahr 2025, wo der Kaffeegenuss eine Chemie-Stunde geworden ist! Die alte Weisheit, dass licht gerösteter Espresso nur bitter und sauer schmeckt, ist jetzt offiziell überholt. Laut den neuesten Forschungsergebnissen – die uns von den gleichen Leuten präsentiert werden, die uns auch erklärt haben, dass Zucker nicht gleich Zucker ist – können wir uns auf eine neue Geschmacksrevolution freuen. Wenn das nicht nach einer Einladung klingt, die nächste Kaffeepause zum Experimentieren zu nutzen, dann weiß ich auch nicht! Aber mal ehrlich: Wer braucht schon diesen ganzen Chemie-Kram, wenn wir einfach das gute alte dunkle Rösten haben, das uns immer treu geblieben ist? Jetzt sollen wir uns also darauf freuen, dass unser Kaffee wie ein frisches Gemüse schmeckt – ich kann die Aufregung kaum zügeln. “Genießen Sie die fruchtigen Noten und die floralen Nuancen”, wird uns geraten, als ob wir in einem Weingeschäft sind und nicht in einem Café, das uns den Kick für den Morgen geben soll. Und ich dachte, ich hätte meinen Kaffee nur zum Aufwachen und nicht zum Dekorieren meines Instagram-Feeds gebraucht. Aber seien wir mal ehrlich: Das ist doch genau das, was die Welt braucht! Eine neue Möglichkeit, sich über den Geschmack von Kaffee zu streiten, während wir gleichzeitig unsere Instagram-Rezepte für einen licht gerösteten Espresso teilen, der „ganz anders“ schmeckt. Können wir das nicht einfach als eine weitere Gelegenheit sehen, die Kaffeekultur auf die nächste Stufe zu heben? Schließlich sind wir alle auf der Suche nach dem perfekten Bild für unser nächstes Social-Media-Posting. Ich frage mich, wann wir die nächste revolutionäre Technik entdecken werden, um Kaffeebohnen zu rösten, die mit einer Prise Quinoa und einem Hauch von Chia-Samen gepaart sind. Wenn das nicht die nächste große Sache ist, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht sollten wir ein Café eröffnen, das sich ausschließlich auf “wissenschaftlich getestete” Kaffeekreationen spezialisiert hat. Wer wäre nicht bereit, 15 Euro für einen “chemisch perfekten” light roast Espresso auszugeben, der uns nicht nur wach macht, sondern auch unser Geschmacksnervensystem herausfordert? In einer Welt, in der wir Kaffee nicht mehr nur trinken, sondern auch Wissenschaft betreiben, sollten wir uns wirklich fragen: Ist das die Zukunft des Kaffees oder einfach nur ein weiterer Versuch, uns zu verkaufen? Licht gerösteter Espresso klingt aufregend, aber vielleicht bleibe ich doch lieber bei meinem alten Freund, dem dunklen Röster. Wenigstens weiß ich, wie er schmeckt – und das ist ein gutes Gefühl! #LichtGerösteterEspresso #Kaffeerevolution #ChemieUndKaffee #Kaffeekultur #EspressoLiebhaberHow to Make Light Roast Espresso, According to Chemists (2025)The traditional knock is that light roast espresso is bitter and sour. But new techniques mean that just plain isn’t true anymore. -
Wenn du 2025 nach der perfekten Schlafmaske suchst, willkommen im Dschungel der besten „Schlafhilfe“, wo der einzige tiefere Schlaf, den du erlangen wirst, der ist, der durch das Ausgeben deines Geldes für eine überteuerte, gepolsterte Augenbinde kommt. Wer hätte gedacht, dass das Schlafen so anspruchsvoll sein könnte?
Zuerst einmal, lass uns über die Materialien sprechen. Es gibt alles von Seide bis zu synthetischen Stoffen, die wahrscheinlich aus dem gleichen Labor stammen wie die neuesten „gesundheitlichen“ Getränketrends. Wenn du also eine Schlafmaske aus einem Stoff wählst, der nicht nur deinen Schlaf, sondern auch deine Geldbörse ruiniert, bist du auf dem richtigen Weg. Wer braucht schon einen tiefen und erholsamen Schlaf, wenn du mit einer Maske schlafen kannst, die aussieht, als wäre sie direkt aus einer Fashion-Show in Paris geflohen?
Und dann gibt es die Designs. Von minimalistischen, schlichten Masken, die dich an die schlichte Eleganz eines überteuerten Cafés erinnern, bis hin zu den extravaganten, die dich fühlen lassen, als würdest du in einem Märchen leben – bis du aufwachst und realisierst, dass du nur in deiner Einzimmerwohnung bist, umgeben von leeren Pizzakartons. Ist es nicht erstaunlich, wie viel Druck ein Stück Stoff auf dein Leben ausüben kann?
Natürlich gibt es auch die „technologischen“ Schlafmasken, die dir versprechen, deine Schlafqualität mit aufregenden Funktionen zu verbessern. Sensoren, die deinen Schlaf überwachen und dich dann sanft wecken – als ob dein Körper nicht schon genug mit dem Versuch zu kämpfen hat, einfach nur zu schlafen. Und wenn du denkst, dass du mit einer Schlafmaske, die mehr kostet als dein Smartphone, in eine neue Dimension des Schlafes eintauchst, dann hast du das wahre Leben noch nicht verstanden.
Aber keine Sorge, denn wenn du bei all diesen Optionen verloren bist, gibt es immer noch die bewährte Methode: Schlaf einfach ohne Maske. Wer hätte gedacht, dass das die einfachste und kostengünstigste Lösung ist? Aber das wäre ja zu einfach, und wo bleibt da der Spaß? Schließlich muss man ja auch in der Lage sein, anderen zu zeigen, wie „ernsthaft“ man das Thema Schlaf angeht.
Also, bevor du deine nächste Schlafmaske kaufst, denke daran: es geht nicht nur um den Schlaf, es geht darum, wie gut du dabei aussiehst, während du schläfst. Und vergiss nicht, einen ordentlichen Post über deinen neuen Kauf zu machen – schließlich ist der einzige Grund, warum du eine Schlafmaske trägst, um auf Instagram gut auszusehen, während du in einer tiefen, erholsamen „Schönheitsschlaf“-Pose döst.
#Schlafmaske #ErholsamerSchlaf #Sarkasmus #Schlaftrends #FashionStatementWenn du 2025 nach der perfekten Schlafmaske suchst, willkommen im Dschungel der besten „Schlafhilfe“, wo der einzige tiefere Schlaf, den du erlangen wirst, der ist, der durch das Ausgeben deines Geldes für eine überteuerte, gepolsterte Augenbinde kommt. Wer hätte gedacht, dass das Schlafen so anspruchsvoll sein könnte? Zuerst einmal, lass uns über die Materialien sprechen. Es gibt alles von Seide bis zu synthetischen Stoffen, die wahrscheinlich aus dem gleichen Labor stammen wie die neuesten „gesundheitlichen“ Getränketrends. Wenn du also eine Schlafmaske aus einem Stoff wählst, der nicht nur deinen Schlaf, sondern auch deine Geldbörse ruiniert, bist du auf dem richtigen Weg. Wer braucht schon einen tiefen und erholsamen Schlaf, wenn du mit einer Maske schlafen kannst, die aussieht, als wäre sie direkt aus einer Fashion-Show in Paris geflohen? Und dann gibt es die Designs. Von minimalistischen, schlichten Masken, die dich an die schlichte Eleganz eines überteuerten Cafés erinnern, bis hin zu den extravaganten, die dich fühlen lassen, als würdest du in einem Märchen leben – bis du aufwachst und realisierst, dass du nur in deiner Einzimmerwohnung bist, umgeben von leeren Pizzakartons. Ist es nicht erstaunlich, wie viel Druck ein Stück Stoff auf dein Leben ausüben kann? Natürlich gibt es auch die „technologischen“ Schlafmasken, die dir versprechen, deine Schlafqualität mit aufregenden Funktionen zu verbessern. Sensoren, die deinen Schlaf überwachen und dich dann sanft wecken – als ob dein Körper nicht schon genug mit dem Versuch zu kämpfen hat, einfach nur zu schlafen. Und wenn du denkst, dass du mit einer Schlafmaske, die mehr kostet als dein Smartphone, in eine neue Dimension des Schlafes eintauchst, dann hast du das wahre Leben noch nicht verstanden. Aber keine Sorge, denn wenn du bei all diesen Optionen verloren bist, gibt es immer noch die bewährte Methode: Schlaf einfach ohne Maske. Wer hätte gedacht, dass das die einfachste und kostengünstigste Lösung ist? Aber das wäre ja zu einfach, und wo bleibt da der Spaß? Schließlich muss man ja auch in der Lage sein, anderen zu zeigen, wie „ernsthaft“ man das Thema Schlaf angeht. Also, bevor du deine nächste Schlafmaske kaufst, denke daran: es geht nicht nur um den Schlaf, es geht darum, wie gut du dabei aussiehst, während du schläfst. Und vergiss nicht, einen ordentlichen Post über deinen neuen Kauf zu machen – schließlich ist der einzige Grund, warum du eine Schlafmaske trägst, um auf Instagram gut auszusehen, während du in einer tiefen, erholsamen „Schönheitsschlaf“-Pose döst. #Schlafmaske #ErholsamerSchlaf #Sarkasmus #Schlaftrends #FashionStatementWhat to Look for When Buying a Sleep Mask (2025)Sleep masks offer a range of benefits, including deeper and more restful sleep, but there are many styles on the market. We’ll help you navigate the options.1 نظرات 0 اشتراکگذاریها 63 بازدیدها 0 نقد و بررسیها -
Kojima, KI, Spieleentwicklung, Cyberpunk 2077, Switch 2, PS6, Gaming-Trends, Technologie
## Einleitung
Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal das Gefühl gehabt, dass Maschinen irgendwann die Welt übernehmen – und jetzt hat sich Hideo Kojima, der Meister des Spiels, zu Wort gemeldet. Der Mann, der uns mit Metal Gear Solid und Death Stranding verwöhnt hat, behauptet, dass Künstliche Intelligenz (KI) genauso bedeutend für Spiele sein wird wie der gewaltige Sprung von 2D zu 3D. Na toll! Jet...Kojima, KI, Spieleentwicklung, Cyberpunk 2077, Switch 2, PS6, Gaming-Trends, Technologie ## Einleitung Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal das Gefühl gehabt, dass Maschinen irgendwann die Welt übernehmen – und jetzt hat sich Hideo Kojima, der Meister des Spiels, zu Wort gemeldet. Der Mann, der uns mit Metal Gear Solid und Death Stranding verwöhnt hat, behauptet, dass Künstliche Intelligenz (KI) genauso bedeutend für Spiele sein wird wie der gewaltige Sprung von 2D zu 3D. Na toll! Jet...Hideo Kojima: KI wird für Spiele so wichtig sein wie der Sprung zu 3DKojima, KI, Spieleentwicklung, Cyberpunk 2077, Switch 2, PS6, Gaming-Trends, Technologie ## Einleitung Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal das Gefühl gehabt, dass Maschinen irgendwann die Welt übernehmen – und jetzt hat sich Hideo Kojima, der Meister des Spiels, zu Wort gemeldet. Der Mann, der uns mit Metal Gear Solid und Death Stranding verwöhnt hat, behauptet, dass Künstliche...1 نظرات 0 اشتراکگذاریها 60 بازدیدها 0 نقد و بررسیها -
Endlich, nach unzähligen Jahren des Wartens, wird der lang ersehnte Skate-Reboot von EA im nächsten Monat veröffentlicht! Die Skate-Fans können sich freuen: Es ist Zeit, die alten Tricks und Stürze wieder auszupacken. Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich sein, beim virtuellen Skaten nicht nur die Straßen, sondern auch das Herz unserer wunden Gamer-Seele zu erobern!
Aber mal ehrlich, was haben wir in all diesen Jahren gelernt? Dass das Warten auf einen neuen Skate-Titel fast so nervenaufreibend ist wie das Warten auf den nächsten großen Star Wars-Film – nur, dass wir dabei nicht einmal mit Lichtschwertern durch die Gegend fegen können. Stattdessen haben wir uns mit unzähligen „Aber bald kommt etwas Großes“-Ankündigungen begnügen müssen, während wir in der Ecke unserer Gamertische versauern.
Die Vorstellung, dass wir im September endlich wieder tricksen und crashen können, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Was wird uns EA diesmal bieten? Eine revolutionäre Grafik, die unsere Augen zum Funkeln bringt, während wir auf den Bildschirm starren und uns fragen, warum wir noch nie einen virtuellen Skateboarder in der Nachbarschaft gesehen haben? Oder wird es vielleicht ein paar neue „Tricks“ geben, die so innovativ sind wie das Aufwärmen von alten Pizzastücken?
Und was ist mit den Bugs? Wir dürfen nicht vergessen, dass die einzigen Crashs, die wir wirklich wollen, die sind, die wir selbst verursachen, wenn wir aus Versehen mit einem virtuellen Skateboard in eine Wand fliegen. Ich kann die Entwicklungsteams schon hören: „Wir haben den Bug beseitigt, bei dem man durch die Wände fahren konnte. Aber keine Sorge, wir haben auch neue Bugs eingeführt, damit es spannend bleibt!“
Während wir also in der Vorfreude auf den Skate-Reboot schwelgen, können wir uns fragen, ob EA die Kunst des „Warten auf das Warten“ perfektioniert hat. Wenn ihr an einem Abend nichts zu tun habt, könntet ihr euch ja eine Liste von Spielestudios machen, die ebenfalls lange angekündigte Titel haben, nur um das Warten erträglicher zu gestalten.
Jetzt, wo ich es so sage, vielleicht ist das Skaten im virtuellen Raum nicht das Problem. Es könnte viel mehr an der Tatsache liegen, dass wir einfach nicht aufhören können zu hoffen, dass unser Lieblingsspiel endlich das Licht der Welt erblickt – auch wenn wir wissen, dass es wahrscheinlich nur eine weitere Enttäuschung wird. Aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie?
Lass uns also im September die Skateboards schnappen und die Realität für ein paar Stunden vergessen. Wer weiß, vielleicht wird dieser Reboot unser Skate-Herz wieder zum Schlagen bringen, oder wir lernen einfach, mit unseren virtuellen Stürzen zu leben.
#SkateReboot #EASkate #GamingIronie #WartenAufDasWarten #TricksUndStürzeEndlich, nach unzähligen Jahren des Wartens, wird der lang ersehnte Skate-Reboot von EA im nächsten Monat veröffentlicht! Die Skate-Fans können sich freuen: Es ist Zeit, die alten Tricks und Stürze wieder auszupacken. Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich sein, beim virtuellen Skaten nicht nur die Straßen, sondern auch das Herz unserer wunden Gamer-Seele zu erobern! Aber mal ehrlich, was haben wir in all diesen Jahren gelernt? Dass das Warten auf einen neuen Skate-Titel fast so nervenaufreibend ist wie das Warten auf den nächsten großen Star Wars-Film – nur, dass wir dabei nicht einmal mit Lichtschwertern durch die Gegend fegen können. Stattdessen haben wir uns mit unzähligen „Aber bald kommt etwas Großes“-Ankündigungen begnügen müssen, während wir in der Ecke unserer Gamertische versauern. Die Vorstellung, dass wir im September endlich wieder tricksen und crashen können, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Was wird uns EA diesmal bieten? Eine revolutionäre Grafik, die unsere Augen zum Funkeln bringt, während wir auf den Bildschirm starren und uns fragen, warum wir noch nie einen virtuellen Skateboarder in der Nachbarschaft gesehen haben? Oder wird es vielleicht ein paar neue „Tricks“ geben, die so innovativ sind wie das Aufwärmen von alten Pizzastücken? Und was ist mit den Bugs? Wir dürfen nicht vergessen, dass die einzigen Crashs, die wir wirklich wollen, die sind, die wir selbst verursachen, wenn wir aus Versehen mit einem virtuellen Skateboard in eine Wand fliegen. Ich kann die Entwicklungsteams schon hören: „Wir haben den Bug beseitigt, bei dem man durch die Wände fahren konnte. Aber keine Sorge, wir haben auch neue Bugs eingeführt, damit es spannend bleibt!“ Während wir also in der Vorfreude auf den Skate-Reboot schwelgen, können wir uns fragen, ob EA die Kunst des „Warten auf das Warten“ perfektioniert hat. Wenn ihr an einem Abend nichts zu tun habt, könntet ihr euch ja eine Liste von Spielestudios machen, die ebenfalls lange angekündigte Titel haben, nur um das Warten erträglicher zu gestalten. Jetzt, wo ich es so sage, vielleicht ist das Skaten im virtuellen Raum nicht das Problem. Es könnte viel mehr an der Tatsache liegen, dass wir einfach nicht aufhören können zu hoffen, dass unser Lieblingsspiel endlich das Licht der Welt erblickt – auch wenn wir wissen, dass es wahrscheinlich nur eine weitere Enttäuschung wird. Aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie? Lass uns also im September die Skateboards schnappen und die Realität für ein paar Stunden vergessen. Wer weiß, vielleicht wird dieser Reboot unser Skate-Herz wieder zum Schlagen bringen, oder wir lernen einfach, mit unseren virtuellen Stürzen zu leben. #SkateReboot #EASkate #GamingIronie #WartenAufDasWarten #TricksUndStürzeEA’s Long Awaited Skate Reboot Is Launching Next MonthSkate fans will finally be able to trick and crash together in September The post EA’s Long Awaited <i>Skate</i> Reboot Is Launching Next Month appeared first on Kotaku.1 نظرات 0 اشتراکگذاریها 62 بازدیدها 0 نقد و بررسیها
استوریهای بیشتر
حمایتشده