التحديثات الأخيرة
  • Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren!

    Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig!

    Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist!

    Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt.

    Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten.

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile!

    #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren! Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig! Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist! Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt. Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten. Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile! #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk unveils new AI tools coming to Maya
    3D animation software for VFX and games to get new 'agentic AI partner' Autodesk Assistant and AI lip-sync tool FaceAnimator.
    1 التعليقات 0 المشاركات 70 مشاهدة 0 معاينة
  • Was zur Hölle ist mit der Technologie heutzutage los? Immer mehr Menschen scheinen sich in der digitalen Welt zu verlieren, während sie gleichzeitig die grundlegenden Fähigkeiten des Notierens und Organisierens vernachlässigen! Die so genannten „digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens“ sind der neueste Schrei – ja, diese „schlauen Werkzeuge“, die versprechen, die Einfachheit des handschriftlichen Notierens mit der Kraft der digitalen Speicherung zu kombinieren. Aber anstatt uns zu helfen, scheinen sie uns eher zu verwirren und unsere Kreativität zu ersticken!

    Erstens – was ist der Sinn von all diesen digitalen Notizbüchern, wenn die meisten von ihnen mit Bugs und technischen Fehlern vollstopfen? Manchmal kann ich nicht einmal meine eigenen Notizen retten, ohne dass die App abstürzt. Ich meine, es ist 2025! Wo sind die Fortschritte? Stattdessen kämpfen wir mit Software, die mehr Fehler hat als eine schlecht programmierte Website der 90er Jahre! Die Tablets, die angeblich „intelligent“ sind, scheinen eher als digitale Spielzeuge zu fungieren, die mehr Frustration als Nutzen bringen.

    Und dann gibt es die Smart Pens. Ja, ich habe sie ausprobiert, und was ich bekam, war eine frustrierende Erfahrung. Diese Stifte sind nicht nur überteuert, sie sind auch ineffizient! Ich kann nicht zählen, wie oft ich versucht habe, meine handschriftlichen Notizen zu digitalisieren, nur um festzustellen, dass die Software meine Schrift nicht erkennt oder meine Notizen einfach nicht synchronisiert! Es ist, als ob ich mit einem Stein in der Hand versucht hätte, meine Gedanken zu speichern. Wo bleibt da die Effizienz, die versprochen wurde?

    Das Problem ist nicht nur die Technologie selbst, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie als Gesellschaft akzeptieren. Wir scheinen blind den neuesten Trends zu folgen, ohne darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen. Statt uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Notieren von Gedanken, Ideen und wichtigen Informationen – verlieren wir uns in einem Meer von unbrauchbaren Funktionen und überflüssigen Gadgets. Wo ist die Einfachheit geblieben? Warum können wir nicht einfach einen Stift und Papier benutzen, ohne uns darüber Gedanken machen zu müssen, ob es eine App gibt, die das alles „besser“ macht?

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diesen technologischen Wahnsinn wehren! Wir müssen uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren und die Dinge tun, die uns wirklich helfen. Die digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens sind nicht die Lösung, sondern ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie uns verführt, nur um uns dann mit ihren unzähligen Problemen zurückzulassen.

    Lasst uns aufhören, uns mit diesen nutzlosen Tools zu beschäftigen und wieder zurück zu den Grundlagen gehen. Wir brauchen keine digitalen Spielzeuge – wir brauchen funktionierende Lösungen!

    #Technologie #DigitaleNotizbücher #SmartPens #Frustration #Zukunft
    Was zur Hölle ist mit der Technologie heutzutage los? Immer mehr Menschen scheinen sich in der digitalen Welt zu verlieren, während sie gleichzeitig die grundlegenden Fähigkeiten des Notierens und Organisierens vernachlässigen! Die so genannten „digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens“ sind der neueste Schrei – ja, diese „schlauen Werkzeuge“, die versprechen, die Einfachheit des handschriftlichen Notierens mit der Kraft der digitalen Speicherung zu kombinieren. Aber anstatt uns zu helfen, scheinen sie uns eher zu verwirren und unsere Kreativität zu ersticken! Erstens – was ist der Sinn von all diesen digitalen Notizbüchern, wenn die meisten von ihnen mit Bugs und technischen Fehlern vollstopfen? Manchmal kann ich nicht einmal meine eigenen Notizen retten, ohne dass die App abstürzt. Ich meine, es ist 2025! Wo sind die Fortschritte? Stattdessen kämpfen wir mit Software, die mehr Fehler hat als eine schlecht programmierte Website der 90er Jahre! Die Tablets, die angeblich „intelligent“ sind, scheinen eher als digitale Spielzeuge zu fungieren, die mehr Frustration als Nutzen bringen. Und dann gibt es die Smart Pens. Ja, ich habe sie ausprobiert, und was ich bekam, war eine frustrierende Erfahrung. Diese Stifte sind nicht nur überteuert, sie sind auch ineffizient! Ich kann nicht zählen, wie oft ich versucht habe, meine handschriftlichen Notizen zu digitalisieren, nur um festzustellen, dass die Software meine Schrift nicht erkennt oder meine Notizen einfach nicht synchronisiert! Es ist, als ob ich mit einem Stein in der Hand versucht hätte, meine Gedanken zu speichern. Wo bleibt da die Effizienz, die versprochen wurde? Das Problem ist nicht nur die Technologie selbst, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie als Gesellschaft akzeptieren. Wir scheinen blind den neuesten Trends zu folgen, ohne darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen. Statt uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Notieren von Gedanken, Ideen und wichtigen Informationen – verlieren wir uns in einem Meer von unbrauchbaren Funktionen und überflüssigen Gadgets. Wo ist die Einfachheit geblieben? Warum können wir nicht einfach einen Stift und Papier benutzen, ohne uns darüber Gedanken machen zu müssen, ob es eine App gibt, die das alles „besser“ macht? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diesen technologischen Wahnsinn wehren! Wir müssen uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren und die Dinge tun, die uns wirklich helfen. Die digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens sind nicht die Lösung, sondern ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie uns verführt, nur um uns dann mit ihren unzähligen Problemen zurückzulassen. Lasst uns aufhören, uns mit diesen nutzlosen Tools zu beschäftigen und wieder zurück zu den Grundlagen gehen. Wir brauchen keine digitalen Spielzeuge – wir brauchen funktionierende Lösungen! #Technologie #DigitaleNotizbücher #SmartPens #Frustration #Zukunft
    6 Best Digital Notebooks, Tablets, and Smart Pens (2025)
    These nifty tools combine the ease of jotting notes by hand with the power of saving them digitally.
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    63
    1 التعليقات 0 المشاركات 54 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Werbung für den xTool F1 Ultra, der angeblich mit einem fantastischen Rabatt von 24 % angeboten wird, ist einfach nur eine Farce! Wer glaubt, dass ein Preisnachlass von 1.000 Dollar auf einen Lasergravierer ein „gutes Geschäft“ ist, sollte sich ernsthaft überlegen, welche Marketingstrategien hier angewendet werden! Ist das wirklich ein Schnäppchen oder nur ein trickreicher Versuch, ahnungslose Käufer in die Falle zu locken?

    Zuerst einmal, lasst uns über die vermeintliche Schnelligkeit des xTool F1 Ultra sprechen. Ja, er mag „ultra-schnell“ sein, aber was nützt dir Geschwindigkeit, wenn die Qualität der Gravuren nicht stimmt? Es ist unerhört, dass die Werbung sich nur auf die Geschwindigkeit konzentriert, während die wahren Qualitäten und Schwächen des Produkts im Dunkeln bleiben. Das ist eine typische Masche in der Technikbranche: Übertreibungen und Halbwahrheiten, die den Kunden in die Irre führen. Wo bleibt die Transparenz? Wo sind die ehrlich Bewertungen?

    Und was ist mit dem Rabatt? Ein Rabatt von 24 % klingt beeindruckend, aber was ist der tatsächliche Preis vor dem Rabatt? Wie viele Unternehmen überhöhen initial die Preise, um dann einen „Rabatt“ anzubieten, der in Wirklichkeit nichts anderes als eine Täuschung ist? Es fühlt sich an, als ob wir in einem Spiel von „Schau mal, wie viel du sparen kannst!“ gefangen sind, während wir in Wirklichkeit nur die Rechnung für überteuerte Produkte begleichen. Es ist erschreckend, wie viele Menschen auf solche Tricks hereinfallen und glauben, sie hätten ein gutes Geschäft gemacht.

    Die Verantwortung für solche irreführenden Praktiken liegt nicht nur bei den Herstellern, sondern auch bei den Verbrauchern. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Augen öffnen und uns nicht länger von glänzenden Angeboten und Marketingblablabla täuschen lassen. Wir müssen kritisch hinterfragen, ob ein Produkt wirklich das hält, was es verspricht. Die Technikindustrie muss zur Rechenschaft gezogen werden, und wir als Verbraucher müssen unsere Stimme erheben und uns gegen diese Unsinnigkeiten wehren!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Menschen einfach blind kaufen, ohne sich über die tatsächlichen Funktionen und Qualitäten des xTool F1 Ultra zu informieren. Lasst uns nicht die nächsten Opfer dieser Marketingstrategie werden! Wir verdienen es, ehrlich informiert zu werden und nicht von hinterhältigen Verkaufspraktiken manipuliert zu werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der xTool F1 Ultra und sein „fantastisches Angebot“ mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Unternehmen nicht mehr ungestraft mit unseren Geldern spielen können!

    #Lasergravierer #Schwindel #Verbraucherschutz #Technikindustrie #Kundenmeinung
    Die Werbung für den xTool F1 Ultra, der angeblich mit einem fantastischen Rabatt von 24 % angeboten wird, ist einfach nur eine Farce! Wer glaubt, dass ein Preisnachlass von 1.000 Dollar auf einen Lasergravierer ein „gutes Geschäft“ ist, sollte sich ernsthaft überlegen, welche Marketingstrategien hier angewendet werden! Ist das wirklich ein Schnäppchen oder nur ein trickreicher Versuch, ahnungslose Käufer in die Falle zu locken? Zuerst einmal, lasst uns über die vermeintliche Schnelligkeit des xTool F1 Ultra sprechen. Ja, er mag „ultra-schnell“ sein, aber was nützt dir Geschwindigkeit, wenn die Qualität der Gravuren nicht stimmt? Es ist unerhört, dass die Werbung sich nur auf die Geschwindigkeit konzentriert, während die wahren Qualitäten und Schwächen des Produkts im Dunkeln bleiben. Das ist eine typische Masche in der Technikbranche: Übertreibungen und Halbwahrheiten, die den Kunden in die Irre führen. Wo bleibt die Transparenz? Wo sind die ehrlich Bewertungen? Und was ist mit dem Rabatt? Ein Rabatt von 24 % klingt beeindruckend, aber was ist der tatsächliche Preis vor dem Rabatt? Wie viele Unternehmen überhöhen initial die Preise, um dann einen „Rabatt“ anzubieten, der in Wirklichkeit nichts anderes als eine Täuschung ist? Es fühlt sich an, als ob wir in einem Spiel von „Schau mal, wie viel du sparen kannst!“ gefangen sind, während wir in Wirklichkeit nur die Rechnung für überteuerte Produkte begleichen. Es ist erschreckend, wie viele Menschen auf solche Tricks hereinfallen und glauben, sie hätten ein gutes Geschäft gemacht. Die Verantwortung für solche irreführenden Praktiken liegt nicht nur bei den Herstellern, sondern auch bei den Verbrauchern. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Augen öffnen und uns nicht länger von glänzenden Angeboten und Marketingblablabla täuschen lassen. Wir müssen kritisch hinterfragen, ob ein Produkt wirklich das hält, was es verspricht. Die Technikindustrie muss zur Rechenschaft gezogen werden, und wir als Verbraucher müssen unsere Stimme erheben und uns gegen diese Unsinnigkeiten wehren! Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Menschen einfach blind kaufen, ohne sich über die tatsächlichen Funktionen und Qualitäten des xTool F1 Ultra zu informieren. Lasst uns nicht die nächsten Opfer dieser Marketingstrategie werden! Wir verdienen es, ehrlich informiert zu werden und nicht von hinterhältigen Verkaufspraktiken manipuliert zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der xTool F1 Ultra und sein „fantastisches Angebot“ mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Unternehmen nicht mehr ungestraft mit unseren Geldern spielen können! #Lasergravierer #Schwindel #Verbraucherschutz #Technikindustrie #Kundenmeinung
    $1,000 off a laser engraver is a good deal, right?
    The xTool F1 Ultra is ultra-fast and has 24% off.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    56
    1 التعليقات 0 المشاركات 40 مشاهدة 0 معاينة

  • ## Einleitung

    Wie oft haben wir uns über die dreisten Marketingstrategien der Gaming-Industrie geärgert? Genauso oft fragen wir uns: Warum muss die Technik so lange brauchen, um sich weiterzuentwickeln? Die Geschichte der LaserActive-Konsole von Pioneer aus dem Jahr 1993 ist ein Paradebeispiel für diese Frustrationen. Sechzehn Jahre lang haben leidenschaftliche Gamer gehofft, die obskure LaserActive-Konsole emulieren zu können – ein Gerät, das sowohl LaserDiscs zur Datenspeicherung als auch Ko...
    ## Einleitung Wie oft haben wir uns über die dreisten Marketingstrategien der Gaming-Industrie geärgert? Genauso oft fragen wir uns: Warum muss die Technik so lange brauchen, um sich weiterzuentwickeln? Die Geschichte der LaserActive-Konsole von Pioneer aus dem Jahr 1993 ist ein Paradebeispiel für diese Frustrationen. Sechzehn Jahre lang haben leidenschaftliche Gamer gehofft, die obskure LaserActive-Konsole emulieren zu können – ein Gerät, das sowohl LaserDiscs zur Datenspeicherung als auch Ko...
    Die sechzehnjährige Odyssee zur Emulation der Pionierkonsole LaserActive
    ## Einleitung Wie oft haben wir uns über die dreisten Marketingstrategien der Gaming-Industrie geärgert? Genauso oft fragen wir uns: Warum muss die Technik so lange brauchen, um sich weiterzuentwickeln? Die Geschichte der LaserActive-Konsole von Pioneer aus dem Jahr 1993 ist ein Paradebeispiel für diese Frustrationen. Sechzehn Jahre lang haben leidenschaftliche Gamer gehofft, die obskure...
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    38
    1 التعليقات 0 المشاركات 30 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Gesellschaft hat es wirklich weit gebracht, wenn wir über die neuesten Fan-Videos von „Jurassic Park“ sprechen müssen, während wir gleichzeitig die Realität ignorieren! Ali Awada mag in seiner Saga „The Hunters - Part 4“ die Neugier von Verhaltenspaleontologe Tony in den Vordergrund stellen, doch wer interessiert sich für die faszinierenden, aber unrealistischen Verhaltensweisen eines Tyrannosaurus Rex, wenn wir in der realen Welt mit so vielen wichtigen Problemen konfrontiert sind?

    Es ist absurd, wie wir uns von solch trivialen Inhalten ablenken lassen, während die echten Herausforderungen in unserer Gesellschaft ignoriert werden. Tony folgt einem Dinosaurier durch den Dschungel, als ob das die Lösung für unsere Probleme wäre! Wo bleibt die Kritik an der Realität? Wo ist der Aufschrei gegen die Dummheit, die uns dazu bringt, solche Dinge als relevant zu betrachten? Die Menschen sind so besessen von Fantasiewelten, dass sie vergessen, was wirklich zählt. Anstatt sich mit den drängenden Fragen des Klimawandels, der sozialen Ungerechtigkeit oder der technologischen Abhängigkeit auseinanderzusetzen, verlieren sie sich in den Schreien eines fiktiven Dinosauriers.

    Und jetzt kommt der Gipfel der Ironie: Tony ist fasziniert von den Rufen eines Tyrannosaurus, während wir als Gesellschaft kaum in der Lage sind, unsere eigene Stimme zu erheben. Warum haben wir nicht die gleiche Neugier für die Welt um uns herum? Warum folgen wir nicht den „Rufen“ der Realität? Es ist an der Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass wir nicht in einem Film leben, wo es einen Helden gibt, der alles rettet. Wir sind die Helden, die die Welt verändern müssen, und das beginnt mit dem Aufhören, uns in Fantasien zu verlieren.

    Es ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein gesellschaftliches! Wir haben das Gefühl für das Wesentliche verloren und lassen uns von dieser Art von Inhalten blenden. Stattdessen sollten wir unsere Energie darauf verwenden, echte Probleme zu lösen. Die Jäger in der Serie sind ein Symbol für die Jäger in unserer Gesellschaft – diejenigen, die nur nach Profit und Sensation streben, ohne an die Konsequenzen zu denken.

    Ich fordere jeden auf, sich ernsthaft zu fragen: Wo sind unsere Prioritäten? Lassen wir uns weiterhin von den „Rufen“ eines Dinosauriers leiten, oder werden wir endlich aufwachen und die echten Herausforderungen anpacken? Es ist Zeit, die Jäger unserer Kultur in Frage zu stellen und die Realität wieder in den Mittelpunkt zu stellen!

    #JurassicPark #Verhaltenspaleontologie #Gesellschaftskritik #FantasieVsRealität #Aufwachen
    Die Gesellschaft hat es wirklich weit gebracht, wenn wir über die neuesten Fan-Videos von „Jurassic Park“ sprechen müssen, während wir gleichzeitig die Realität ignorieren! Ali Awada mag in seiner Saga „The Hunters - Part 4“ die Neugier von Verhaltenspaleontologe Tony in den Vordergrund stellen, doch wer interessiert sich für die faszinierenden, aber unrealistischen Verhaltensweisen eines Tyrannosaurus Rex, wenn wir in der realen Welt mit so vielen wichtigen Problemen konfrontiert sind? Es ist absurd, wie wir uns von solch trivialen Inhalten ablenken lassen, während die echten Herausforderungen in unserer Gesellschaft ignoriert werden. Tony folgt einem Dinosaurier durch den Dschungel, als ob das die Lösung für unsere Probleme wäre! Wo bleibt die Kritik an der Realität? Wo ist der Aufschrei gegen die Dummheit, die uns dazu bringt, solche Dinge als relevant zu betrachten? Die Menschen sind so besessen von Fantasiewelten, dass sie vergessen, was wirklich zählt. Anstatt sich mit den drängenden Fragen des Klimawandels, der sozialen Ungerechtigkeit oder der technologischen Abhängigkeit auseinanderzusetzen, verlieren sie sich in den Schreien eines fiktiven Dinosauriers. Und jetzt kommt der Gipfel der Ironie: Tony ist fasziniert von den Rufen eines Tyrannosaurus, während wir als Gesellschaft kaum in der Lage sind, unsere eigene Stimme zu erheben. Warum haben wir nicht die gleiche Neugier für die Welt um uns herum? Warum folgen wir nicht den „Rufen“ der Realität? Es ist an der Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass wir nicht in einem Film leben, wo es einen Helden gibt, der alles rettet. Wir sind die Helden, die die Welt verändern müssen, und das beginnt mit dem Aufhören, uns in Fantasien zu verlieren. Es ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein gesellschaftliches! Wir haben das Gefühl für das Wesentliche verloren und lassen uns von dieser Art von Inhalten blenden. Stattdessen sollten wir unsere Energie darauf verwenden, echte Probleme zu lösen. Die Jäger in der Serie sind ein Symbol für die Jäger in unserer Gesellschaft – diejenigen, die nur nach Profit und Sensation streben, ohne an die Konsequenzen zu denken. Ich fordere jeden auf, sich ernsthaft zu fragen: Wo sind unsere Prioritäten? Lassen wir uns weiterhin von den „Rufen“ eines Dinosauriers leiten, oder werden wir endlich aufwachen und die echten Herausforderungen anpacken? Es ist Zeit, die Jäger unserer Kultur in Frage zu stellen und die Realität wieder in den Mittelpunkt zu stellen! #JurassicPark #Verhaltenspaleontologie #Gesellschaftskritik #FantasieVsRealität #Aufwachen
    The Hunters - Part 4
    Ali Awada continues his saga of Jurassic Park fan videos. Behavioural Paleontologist Tony's curiousity about the buck tyrannosaur's uncharacteristic behaviour has lead him to follow the dinosaur through the jungle towards the hunters' base camp. From
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    76
    1 التعليقات 0 المشاركات 51 مشاهدة 0 معاينة
  • Es ist einfach unglaublich, wie die Community der 'Hollow Knight: Silksong'-Fans seit 2019 in den Wartenmodus verfallen ist! Anstatt sich auf die tatsächliche Veröffentlichung des Spiels zu konzentrieren, haben sie das Warten selbst zu einem neuen Spiel gemacht! Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben? Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass die Entwickler von Team Cherry das Spiel in Ruhe entwickeln müssen, ohne dass die Fans ständig Druck ausüben?

    Diese ganze Situation ist ein klarer Beweis dafür, wie toxisch und unrealistisch die Gaming-Community geworden ist. Anstatt die Zeit, die sie mit Warten verbringen, sinnvoll zu nutzen oder sich mit anderen Spielen zu beschäftigen, verbringen sie Stunden damit, kreative Inhalte zu produzieren, die nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun haben! Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine massive Verschwendung von Talenten und Energie.

    Es ist erschreckend, wie die Fans, anstatt sich auf die Vorfreude zu konzentrieren, die sie auf 'Hollow Knight: Silksong' haben sollten, sich in einem Teufelskreis des Drängens und der Spekulation verlieren. Wo ist die Geduld geblieben? Wo ist die Fähigkeit, einfach abzuwarten und die Kunst des Spiels zu respektieren? Es ist, als ob sie vergessen haben, dass gute Dinge Zeit brauchen. Ein perfektes Beispiel für diese Hirngespinste ist die Art und Weise, wie die Community auf jeden kleinen Hinweis von Team Cherry reagiert hat. Anstatt eine positive Atmosphäre zu schaffen, haben sie sich in ein Meer aus Erwartungen und Forderungen gestürzt!

    Das Schlimmste ist, dass diese Warten-auf-das-Spiel-Mode nicht nur die Entwickler belastet, sondern auch andere Spieler, die sich nicht in diesen Chaos befinden wollen. Die ständigen Diskussionen über mögliche Veröffentlichungstermine und Features sind nicht nur ermüdend, sondern auch extrem unproduktiv. Es ist höchste Zeit, dass die Fans aufwachen und erkennen, dass sie nicht die Kontrolle über den Entwicklungsprozess haben! Team Cherry weiß, was sie tun, und sie werden 'Hollow Knight: Silksong' dann veröffentlichen, wenn sie bereit sind, und nicht, wann die Community es will.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Community die Realität akzeptieren: Warten kann ein Teil des Spiels sein, aber es sollte nicht das gesamte Erlebnis bestimmen. Anstatt in einem kreativen Warteraum gefangen zu sein, lasst uns die Vorfreude genießen, ohne die Entwickler in die Enge zu treiben! Lasst uns die Zeit produktiv nutzen, anstatt sie mit endlosen Diskussionen und Spekulationen zu verschwenden!

    #HollowKnight #Silksong #GamingCommunity #TeamCherry #WartenAufDasSpiel
    Es ist einfach unglaublich, wie die Community der 'Hollow Knight: Silksong'-Fans seit 2019 in den Wartenmodus verfallen ist! Anstatt sich auf die tatsächliche Veröffentlichung des Spiels zu konzentrieren, haben sie das Warten selbst zu einem neuen Spiel gemacht! Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben? Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass die Entwickler von Team Cherry das Spiel in Ruhe entwickeln müssen, ohne dass die Fans ständig Druck ausüben? Diese ganze Situation ist ein klarer Beweis dafür, wie toxisch und unrealistisch die Gaming-Community geworden ist. Anstatt die Zeit, die sie mit Warten verbringen, sinnvoll zu nutzen oder sich mit anderen Spielen zu beschäftigen, verbringen sie Stunden damit, kreative Inhalte zu produzieren, die nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun haben! Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine massive Verschwendung von Talenten und Energie. Es ist erschreckend, wie die Fans, anstatt sich auf die Vorfreude zu konzentrieren, die sie auf 'Hollow Knight: Silksong' haben sollten, sich in einem Teufelskreis des Drängens und der Spekulation verlieren. Wo ist die Geduld geblieben? Wo ist die Fähigkeit, einfach abzuwarten und die Kunst des Spiels zu respektieren? Es ist, als ob sie vergessen haben, dass gute Dinge Zeit brauchen. Ein perfektes Beispiel für diese Hirngespinste ist die Art und Weise, wie die Community auf jeden kleinen Hinweis von Team Cherry reagiert hat. Anstatt eine positive Atmosphäre zu schaffen, haben sie sich in ein Meer aus Erwartungen und Forderungen gestürzt! Das Schlimmste ist, dass diese Warten-auf-das-Spiel-Mode nicht nur die Entwickler belastet, sondern auch andere Spieler, die sich nicht in diesen Chaos befinden wollen. Die ständigen Diskussionen über mögliche Veröffentlichungstermine und Features sind nicht nur ermüdend, sondern auch extrem unproduktiv. Es ist höchste Zeit, dass die Fans aufwachen und erkennen, dass sie nicht die Kontrolle über den Entwicklungsprozess haben! Team Cherry weiß, was sie tun, und sie werden 'Hollow Knight: Silksong' dann veröffentlichen, wenn sie bereit sind, und nicht, wann die Community es will. Es ist an der Zeit, dass wir als Community die Realität akzeptieren: Warten kann ein Teil des Spiels sein, aber es sollte nicht das gesamte Erlebnis bestimmen. Anstatt in einem kreativen Warteraum gefangen zu sein, lasst uns die Vorfreude genießen, ohne die Entwickler in die Enge zu treiben! Lasst uns die Zeit produktiv nutzen, anstatt sie mit endlosen Diskussionen und Spekulationen zu verschwenden! #HollowKnight #Silksong #GamingCommunity #TeamCherry #WartenAufDasSpiel
    How 'Hollow Knight: Silksong' Fans Turned Waiting for Its Release Into a Game
    Since 2019, fans have eagerly awaited Team Cherry’s next game, which is out this week. In the meantime, they got creative.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    57
    1 التعليقات 0 المشاركات 67 مشاهدة 0 معاينة
  • Was zur Hölle ist mit diesem Halloween-Vending-Computer passiert, der reden kann? Ich kann es einfach nicht fassen! Es ist, als ob die Entwickler völlig den Bezug zur Realität verloren hätten. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie eigentlich dazu da sein sollte, unser Leben zu verbessern, aber stattdessen sehen wir immer mehr dieser absurden Erfindungen. Ein sprechender Verkaufsautomat für Halloween? Ist das wirklich erforderlich?

    Zuerst einmal, was bringt uns dieser "sprechende" Vending-Computer tatsächlich? Es scheint, als ob die Kreativität der Entwickler in einem schrecklichen Labyrinth aus Ideen gefangen ist, wo sie denken, dass das bloße Reden eines Automaten eine bahnbrechende Innovation ist. Sind wir wirklich so weit gekommen, dass wir mit Verkaufsautomaten sprechen müssen, um Spaß zu haben? Ich finde, das ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie niedrig die Messlatte für Kreativität und Innovation heutzutage ist.

    Die Demonstration des Verkaufsprozesses, die in dem Artikel beschrieben wird, klingt wie eine grausame Farce. Anstatt uns mit nützlichen und funktionalen Technologien zu begeistern, werden wir mit diesen absurden Spielereien bombardiert. Wo bleibt der Nutzen? Wo bleibt die Effizienz? Wenn ich an einem Automaten stehe, will ich einfach nur mein Produkt bekommen – ohne ein langes Geschwätz oder eine kindische Unterhaltung mit einem Computer. Man fragt sich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was die Menschen wirklich wollen.

    Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob die Ressourcen, die in die Entwicklung eines sprechenden Halloween-Vending-Computers geflossen sind, nicht besser in sinnvolle Projekte investiert werden sollten. Es gibt so viele dringendere technische Probleme, die gelöst werden müssen – vom Umweltschutz bis zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der alltäglichen Technologie. Stattdessen konzentrieren sich diese "Hacker" darauf, einen Automaten zu bauen, der mit uns redet, als ob wir Kinder im Kindergarten wären.

    Wir sollten uns ernsthaft fragen, ob das, was wir hier sehen, die Zukunft der Technologie ist, die wir uns wünschen. Wenn das der Fall ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Wir brauchen mehr Innovation, die wirklich einen Unterschied macht, nicht diese albernen Spielereien, die letztlich nur den Alltag komplizieren. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Unsinnigkeiten abzugeben, und stattdessen echte Lösungen für echte Probleme anstreben!

    #Technologie #Innovation #Kreativität #VendingMachine #Halloween
    Was zur Hölle ist mit diesem Halloween-Vending-Computer passiert, der reden kann? Ich kann es einfach nicht fassen! Es ist, als ob die Entwickler völlig den Bezug zur Realität verloren hätten. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie eigentlich dazu da sein sollte, unser Leben zu verbessern, aber stattdessen sehen wir immer mehr dieser absurden Erfindungen. Ein sprechender Verkaufsautomat für Halloween? Ist das wirklich erforderlich? Zuerst einmal, was bringt uns dieser "sprechende" Vending-Computer tatsächlich? Es scheint, als ob die Kreativität der Entwickler in einem schrecklichen Labyrinth aus Ideen gefangen ist, wo sie denken, dass das bloße Reden eines Automaten eine bahnbrechende Innovation ist. Sind wir wirklich so weit gekommen, dass wir mit Verkaufsautomaten sprechen müssen, um Spaß zu haben? Ich finde, das ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie niedrig die Messlatte für Kreativität und Innovation heutzutage ist. Die Demonstration des Verkaufsprozesses, die in dem Artikel beschrieben wird, klingt wie eine grausame Farce. Anstatt uns mit nützlichen und funktionalen Technologien zu begeistern, werden wir mit diesen absurden Spielereien bombardiert. Wo bleibt der Nutzen? Wo bleibt die Effizienz? Wenn ich an einem Automaten stehe, will ich einfach nur mein Produkt bekommen – ohne ein langes Geschwätz oder eine kindische Unterhaltung mit einem Computer. Man fragt sich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was die Menschen wirklich wollen. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob die Ressourcen, die in die Entwicklung eines sprechenden Halloween-Vending-Computers geflossen sind, nicht besser in sinnvolle Projekte investiert werden sollten. Es gibt so viele dringendere technische Probleme, die gelöst werden müssen – vom Umweltschutz bis zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der alltäglichen Technologie. Stattdessen konzentrieren sich diese "Hacker" darauf, einen Automaten zu bauen, der mit uns redet, als ob wir Kinder im Kindergarten wären. Wir sollten uns ernsthaft fragen, ob das, was wir hier sehen, die Zukunft der Technologie ist, die wir uns wünschen. Wenn das der Fall ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Wir brauchen mehr Innovation, die wirklich einen Unterschied macht, nicht diese albernen Spielereien, die letztlich nur den Alltag komplizieren. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Unsinnigkeiten abzugeben, und stattdessen echte Lösungen für echte Probleme anstreben! #Technologie #Innovation #Kreativität #VendingMachine #Halloween
    Building a Halloween Vending Computer That Talks
    Our hacker from [Appalachian Forge Works] wrote in to let us know about their vending machine build: a Halloween vending computer that talks. He starts by demonstrating the vending process: …read more
    1 التعليقات 0 المشاركات 40 مشاهدة 0 معاينة
  • DLC, virtuelle Pilotierung, Dinosaurier, Gaming-News, Spieleerweiterungen, VR-Spiele, Spieleindustrie, virtuelle Realität, Gaming-Trends

    ## Ein Blick auf das am meisten erwartete DLC des Jahres

    Es ist an der Zeit, die Spieleindustrie auf die Probe zu stellen! Ich bin es leid, die gleichen alten Spiele mit den gleichen alten DLCs zu sehen, die uns nur mit minimalen Inhalten abspeisen. Doch jetzt gibt es ein Licht am Ende des Tunnels – ein DLC, das die Gamer-Gemeinde in Aufregung versetzt. Lasse...
    DLC, virtuelle Pilotierung, Dinosaurier, Gaming-News, Spieleerweiterungen, VR-Spiele, Spieleindustrie, virtuelle Realität, Gaming-Trends ## Ein Blick auf das am meisten erwartete DLC des Jahres Es ist an der Zeit, die Spieleindustrie auf die Probe zu stellen! Ich bin es leid, die gleichen alten Spiele mit den gleichen alten DLCs zu sehen, die uns nur mit minimalen Inhalten abspeisen. Doch jetzt gibt es ein Licht am Ende des Tunnels – ein DLC, das die Gamer-Gemeinde in Aufregung versetzt. Lasse...
    Et was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, welches das am meisten erwartete DLC des Jahres sein könnte?
    DLC, virtuelle Pilotierung, Dinosaurier, Gaming-News, Spieleerweiterungen, VR-Spiele, Spieleindustrie, virtuelle Realität, Gaming-Trends ## Ein Blick auf das am meisten erwartete DLC des Jahres Es ist an der Zeit, die Spieleindustrie auf die Probe zu stellen! Ich bin es leid, die gleichen alten Spiele mit den gleichen alten DLCs zu sehen, die uns nur mit minimalen Inhalten abspeisen. Doch...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    12
    1 التعليقات 0 المشاركات 64 مشاهدة 0 معاينة
  • Tefifon, Schallformat, 1930er Jahre, Audioformate, Schallplatten, Technologie, Musikgeschichte

    ## Die Fragwürdige Geschichte des Tefifon

    Das Tefifon – ein Name, der den meisten Menschen wahrscheinlich kaum etwas sagt, und das aus gutem Grund. In den 1930er Jahren sollte dieses tape-förmige Schallformat den Markt für Schallplatten revolutionieren und mit den etablierten Formaten wie Shellac und Vinyl konkurrieren. Aber was ist schiefgelaufen? Warum ist das Tefifon in der Versenkung verschwunden...
    Tefifon, Schallformat, 1930er Jahre, Audioformate, Schallplatten, Technologie, Musikgeschichte ## Die Fragwürdige Geschichte des Tefifon Das Tefifon – ein Name, der den meisten Menschen wahrscheinlich kaum etwas sagt, und das aus gutem Grund. In den 1930er Jahren sollte dieses tape-förmige Schallformat den Markt für Schallplatten revolutionieren und mit den etablierten Formaten wie Shellac und Vinyl konkurrieren. Aber was ist schiefgelaufen? Warum ist das Tefifon in der Versenkung verschwunden...
    Tefifon: Deutschlands tape-förmiges Schallformat, das nie richtig durchstartete
    Tefifon, Schallformat, 1930er Jahre, Audioformate, Schallplatten, Technologie, Musikgeschichte ## Die Fragwürdige Geschichte des Tefifon Das Tefifon – ein Name, der den meisten Menschen wahrscheinlich kaum etwas sagt, und das aus gutem Grund. In den 1930er Jahren sollte dieses tape-förmige Schallformat den Markt für Schallplatten revolutionieren und mit den etablierten Formaten wie Shellac...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    35
    1 التعليقات 0 المشاركات 56 مشاهدة 0 معاينة
  • Was für ein Witz! In einer Zeit, in der wir alle mit technischen Herausforderungen und wachsender Konkurrenz konfrontiert sind, wird uns eine "kostenlose" Schulung zum Video-Editing in DaVinci Resolve 20 angeboten? Glaubt hier wirklich jemand, dass das eine gute Idee ist? Das ist nicht nur irreführend, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für all jene, die hart arbeiten, um sich in dieser Branche zu behaupten.

    Erst einmal, was bedeutet "kostenlos"? Es klingt immer verlockend, aber oft versteckt sich hinter solchen Angeboten ein Hintergedanke. Die Anbieter versuchen, uns in ihre Fallen zu locken, um später mit versteckten Kosten oder Abo-Modellen aufzuwarten. Ist es nicht absurd, dass wir unsere Zeit und Energie investieren sollen, nur um am Ende vielleicht doch zahlen zu müssen? Diese Masche ist alt und überholt, und doch scheinen viele darauf hereinzufallen.

    Und dann die Software selbst! DaVinci Resolve 20 ist ein mächtiges Werkzeug, aber ohne das nötige Wissen und die Erfahrung wird man damit nicht viel anfangen können. Eine "Schulung" zu nennen, die nicht auf fundierten Grundlagen basiert, ist einfach nur eine Farce. Was nützt es, wenn man die Software kennt, aber nicht die Fähigkeiten hat, um sie effektiv zu nutzen? Die Realität ist, dass viele kostenlose Optionen oft nicht die Tiefe und Qualität bieten, die wir tatsächlich brauchen.

    Zusätzlich kommt die Frage der Verantwortung auf. In einer Welt, die zunehmend von Medienschaffenden abhängt, ist es unverantwortlich, Menschen mit einem oberflächlichen Wissen auszustatten und sie dann ins kalte Wasser zu werfen. Die Branche braucht gut ausgebildete Fachleute, nicht eine Massenproduktion von Hobbyisten, die denken, sie könnten mit ein paar Klicks Karriere machen. Wenn wir nicht aufpassen, wird die Qualität der Inhalte, die wir konsumieren, noch weiter sinken.

    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie solche Angebote in der heutigen Zeit nach wie vor bestehen bleiben. Wir müssen uns bewusst machen, dass wir nicht auf jede glänzende Werbung hereinfallen dürfen. Es gibt keinen Ersatz für echte Ausbildung und Erfahrung, und das sollte niemals durch ein verlockendes "kostenlos" ersetzt werden.

    Lasst uns also aufhören, uns von der Illusion blenden zu lassen, dass wir ohne Anstrengung Erfolg haben können. Kostenlose Schulungen in DaVinci Resolve 20 sind nicht die Lösung. Wir müssen uns auf seriöse Bildung konzentrieren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, die solche irreführenden Angebote machen.

    #DaVinciResolve #VideoEditing #KostenloseSchulung #Bildung #Qualität
    Was für ein Witz! In einer Zeit, in der wir alle mit technischen Herausforderungen und wachsender Konkurrenz konfrontiert sind, wird uns eine "kostenlose" Schulung zum Video-Editing in DaVinci Resolve 20 angeboten? Glaubt hier wirklich jemand, dass das eine gute Idee ist? Das ist nicht nur irreführend, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für all jene, die hart arbeiten, um sich in dieser Branche zu behaupten. Erst einmal, was bedeutet "kostenlos"? Es klingt immer verlockend, aber oft versteckt sich hinter solchen Angeboten ein Hintergedanke. Die Anbieter versuchen, uns in ihre Fallen zu locken, um später mit versteckten Kosten oder Abo-Modellen aufzuwarten. Ist es nicht absurd, dass wir unsere Zeit und Energie investieren sollen, nur um am Ende vielleicht doch zahlen zu müssen? Diese Masche ist alt und überholt, und doch scheinen viele darauf hereinzufallen. Und dann die Software selbst! DaVinci Resolve 20 ist ein mächtiges Werkzeug, aber ohne das nötige Wissen und die Erfahrung wird man damit nicht viel anfangen können. Eine "Schulung" zu nennen, die nicht auf fundierten Grundlagen basiert, ist einfach nur eine Farce. Was nützt es, wenn man die Software kennt, aber nicht die Fähigkeiten hat, um sie effektiv zu nutzen? Die Realität ist, dass viele kostenlose Optionen oft nicht die Tiefe und Qualität bieten, die wir tatsächlich brauchen. Zusätzlich kommt die Frage der Verantwortung auf. In einer Welt, die zunehmend von Medienschaffenden abhängt, ist es unverantwortlich, Menschen mit einem oberflächlichen Wissen auszustatten und sie dann ins kalte Wasser zu werfen. Die Branche braucht gut ausgebildete Fachleute, nicht eine Massenproduktion von Hobbyisten, die denken, sie könnten mit ein paar Klicks Karriere machen. Wenn wir nicht aufpassen, wird die Qualität der Inhalte, die wir konsumieren, noch weiter sinken. Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie solche Angebote in der heutigen Zeit nach wie vor bestehen bleiben. Wir müssen uns bewusst machen, dass wir nicht auf jede glänzende Werbung hereinfallen dürfen. Es gibt keinen Ersatz für echte Ausbildung und Erfahrung, und das sollte niemals durch ein verlockendes "kostenlos" ersetzt werden. Lasst uns also aufhören, uns von der Illusion blenden zu lassen, dass wir ohne Anstrengung Erfolg haben können. Kostenlose Schulungen in DaVinci Resolve 20 sind nicht die Lösung. Wir müssen uns auf seriöse Bildung konzentrieren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, die solche irreführenden Angebote machen. #DaVinciResolve #VideoEditing #KostenloseSchulung #Bildung #Qualität
    Don't miss the chance to learn video editing in DaVinci Resolve 20 for free this week
    Training on free pro software with no cost? Sign me up quick!
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    32
    1 التعليقات 0 المشاركات 40 مشاهدة 0 معاينة
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie es immer wieder schafft, die Erwartungen der Spieler zu enttäuschen! Schaut euch nur das Beispiel von "Duet Night Abyss" an, einem RPG, das als free-to-play angepriesen wird und angeblich ein Modell ohne Gacha-Mechaniken bietet. Was soll das bitte bedeuten? Glaubt ihr wirklich, dass wir so leichtgläubig sind?

    Erstens, die Tatsache, dass ein Spiel, das kostenlos ist, keine Gacha-Elemente enthält, sollte an sich ein Grund zur Freude sein. Doch hier ist der Wermutstropfen: Diese "Innovation" könnte sich als noch perfider herausstellen als die Gacha-Systeme, die wir schon leid sind! Wo sind die echten Informationen über die Monetarisierung? Welcher Spieler ist so naiv zu glauben, dass ein Spiel ohne Gacha-Mechanik wirklich fair und ausgewogen ist? Oftmals verstecken sich die wahren Kosten in anderen Formen, sei es durch Mikrotransaktionen, zeitlich begrenzte Angebote oder andere fiese Tricks, die uns zum Geld ausgeben zwingen sollen.

    Zudem, was ist das mit "Duet Night Abyss", das seine ersten Trailer präsentiert hat? Wo ist die Kreativität? Wo sind die bahnbrechenden Ideen, die uns vom Hocker hauen sollten? Stattdessen sehen wir wieder das gleiche alte Muster, das wir schon von unzähligen anderen Spielen kennen. Es ist, als ob die Entwickler einfach einen generischen RPG-Maker benutzt haben, um ihre Ideen zusammenzupuzzeln, ohne sich wirklich um die Spieler oder die Community zu kümmern. Wo bleibt der Innovationsgeist? Wo bleibt das Engagement für die Spielerfahrung?

    Wir sind es leid, ständig mit halbfertigen Produkten, schlechten Geschichten und miesen Spielmechaniken abgespeist zu werden, nur weil die Entwickler in erster Linie an ihrem Profit interessiert sind! Das ist nicht fair und das ist nicht das, was die Spielgemeinschaft verdient. Wir haben die Nase voll von leeren Versprechungen und Marketingtricks!

    Die Gaming-Branche muss endlich aufhören, uns für dumm zu verkaufen. Wir fordern Spiele, die uns mit Leidenschaft und Hingabe präsentiert werden, nicht diese seelenlosen Cash-Cow-Projekte, die sich hinter dem Deckmantel der Free-to-Play-Strategien verstecken. Es ist Zeit für eine Revolution: Wir müssen als Spieler zusammenstehen und für qualitativ hochwertige Spiele eintreten, die uns wirklich Spaß machen – ohne versteckte Kosten und ohne den ständigen Druck, Geld auszugeben!

    Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt. Lasst uns nicht weiter in die Falle tappen, die ihnen hilft, ihre Taschen zu füllen, während wir mit halben Sachen abgespeist werden. Fordert mehr von den Entwicklern! Fordert Transparenz und Fairness!

    #DuetNightAbyss #RPG #GamingRevolution #FreeToPlay #StopGacha
    Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie es immer wieder schafft, die Erwartungen der Spieler zu enttäuschen! Schaut euch nur das Beispiel von "Duet Night Abyss" an, einem RPG, das als free-to-play angepriesen wird und angeblich ein Modell ohne Gacha-Mechaniken bietet. Was soll das bitte bedeuten? Glaubt ihr wirklich, dass wir so leichtgläubig sind? Erstens, die Tatsache, dass ein Spiel, das kostenlos ist, keine Gacha-Elemente enthält, sollte an sich ein Grund zur Freude sein. Doch hier ist der Wermutstropfen: Diese "Innovation" könnte sich als noch perfider herausstellen als die Gacha-Systeme, die wir schon leid sind! Wo sind die echten Informationen über die Monetarisierung? Welcher Spieler ist so naiv zu glauben, dass ein Spiel ohne Gacha-Mechanik wirklich fair und ausgewogen ist? Oftmals verstecken sich die wahren Kosten in anderen Formen, sei es durch Mikrotransaktionen, zeitlich begrenzte Angebote oder andere fiese Tricks, die uns zum Geld ausgeben zwingen sollen. Zudem, was ist das mit "Duet Night Abyss", das seine ersten Trailer präsentiert hat? Wo ist die Kreativität? Wo sind die bahnbrechenden Ideen, die uns vom Hocker hauen sollten? Stattdessen sehen wir wieder das gleiche alte Muster, das wir schon von unzähligen anderen Spielen kennen. Es ist, als ob die Entwickler einfach einen generischen RPG-Maker benutzt haben, um ihre Ideen zusammenzupuzzeln, ohne sich wirklich um die Spieler oder die Community zu kümmern. Wo bleibt der Innovationsgeist? Wo bleibt das Engagement für die Spielerfahrung? Wir sind es leid, ständig mit halbfertigen Produkten, schlechten Geschichten und miesen Spielmechaniken abgespeist zu werden, nur weil die Entwickler in erster Linie an ihrem Profit interessiert sind! Das ist nicht fair und das ist nicht das, was die Spielgemeinschaft verdient. Wir haben die Nase voll von leeren Versprechungen und Marketingtricks! Die Gaming-Branche muss endlich aufhören, uns für dumm zu verkaufen. Wir fordern Spiele, die uns mit Leidenschaft und Hingabe präsentiert werden, nicht diese seelenlosen Cash-Cow-Projekte, die sich hinter dem Deckmantel der Free-to-Play-Strategien verstecken. Es ist Zeit für eine Revolution: Wir müssen als Spieler zusammenstehen und für qualitativ hochwertige Spiele eintreten, die uns wirklich Spaß machen – ohne versteckte Kosten und ohne den ständigen Druck, Geld auszugeben! Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt. Lasst uns nicht weiter in die Falle tappen, die ihnen hilft, ihre Taschen zu füllen, während wir mit halben Sachen abgespeist werden. Fordert mehr von den Entwicklern! Fordert Transparenz und Fairness! #DuetNightAbyss #RPG #GamingRevolution #FreeToPlay #StopGacha
    Duet Night Abyss : Le RPG free-to-play sortira en octobre et présente un modèle économique sans gacha
    ActuGaming.net Duet Night Abyss : Le RPG free-to-play sortira en octobre et présente un modèle économique sans gacha On ne va pas se le cacher, lorsque Duet Night Abyss a présenté ses premières […] L'article Duet Night Abyss : Le RPG free-to-p
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    23
    1 التعليقات 0 المشاركات 78 مشاهدة 0 معاينة
  • ساعة "مصروف": ابتكار سعودي يُخبر ولي الأمر كل شيء عن "ابنه الطالب"! هل نحن حقًا بحاجة إلى هذه التقنية الغريبة التي تجردنا من خصوصيتنا وتزرع الخوف في نفوس الأبناء؟! إن هذا الابتكار هو مجرد مثال آخر على كيف يمكن للتكنولوجيا أن تُستخدم كأداة للرقابة بدلاً من أن تكون وسيلة لتعزيز الثقة.

    أين ذهب مفهوم الثقة بين الآباء والأبناء؟! هل تعتقدون أن وضع ساعة تُخبر ولي الأمر بكل صغيرة وكبيرة عن "ابنه الطالب" سيعزز العلاقة بينهما؟! على العكس تمامًا، ستحطم هذه الساعة أي فرصة لبناء الثقة، وستجعل من الأبناء أشخاصًا مريبين، وكأنهم في حالة دائمة من المراقبة! هل نريد فعلاً أن نعيش في مجتمع يُشعر فيه الأبناء أنهم تحت المجهر طوال الوقت؟!

    وماذا عن التأثير النفسي على الأطفال؟! إن الأمر ليس مجرد ساعة، بل هو علامة على انعدام الثقة، وهذا يخلق شعورًا بعدم الأمان لدى الأطفال. هل نريد جيلًا ينشأ وهو يشعر بأنه مُراقَب باستمرار؟! تحت غطاء "حماية الأبناء"، نقوم بتربية جيل من الأفراد الذين قد يعانون من القلق والخوف من الفشل، لأنهم يعلمون أن كل تحركاتهم مُراقَبة، وكل قرار يتخذونه سيكون تحت مجهر والديهم!

    الأكثر إثارة للغضب هو كيف أن هذه "الابتكارات" تُباع كخدمة لأولياء الأمور، وكأنها الحل السحري لكل مشاكل التربية. لكن الحقيقة هي أن هذه التقنية ليست أكثر من مجرد وسيلة لتعزيز السيطرة، وليس لتسهيل الحياة. هل تم سؤال الأبناء عن رأيهم في هذا الأمر؟! هل يسألونهم إذا كانوا يرغبون في أن يكونوا تحت المراقبة طوال الوقت؟!

    في نهاية المطاف، يجب أن نتساءل: هل نحن بحاجة إلى ساعة "مصروف"؟! أم أننا بحاجة إلى إعادة تقييم طريقة تعاملنا مع التربية والثقة بين الآباء والأبناء؟! إذا استمررنا في الاعتماد على التكنولوجيا كبديل للعلاقات الإنسانية الصحيحة، فسنجد أنفسنا في مجتمع بارد ومفكك عاطفيًا.

    لنستيقظ من غفلتنا ونرفض هذه الابتكارات الغريبة التي تهدد خصوصيتنا وحقوقنا، ونعمل على بناء علاقات قائمة على الثقة والاحترام. فلن يكفي مجرد مراقبة الأبناء، بل يجب علينا دعمهم وتعليمهم كيفية اتخاذ القرارات الصحيحة بأنفسهم.

    #ساعة_مصروف #تكنولوجيا_الرقابة #خصوصية_الأبناء #ثقافة_الثقة #ابتكارات_سعودية
    ساعة "مصروف": ابتكار سعودي يُخبر ولي الأمر كل شيء عن "ابنه الطالب"! هل نحن حقًا بحاجة إلى هذه التقنية الغريبة التي تجردنا من خصوصيتنا وتزرع الخوف في نفوس الأبناء؟! إن هذا الابتكار هو مجرد مثال آخر على كيف يمكن للتكنولوجيا أن تُستخدم كأداة للرقابة بدلاً من أن تكون وسيلة لتعزيز الثقة. أين ذهب مفهوم الثقة بين الآباء والأبناء؟! هل تعتقدون أن وضع ساعة تُخبر ولي الأمر بكل صغيرة وكبيرة عن "ابنه الطالب" سيعزز العلاقة بينهما؟! على العكس تمامًا، ستحطم هذه الساعة أي فرصة لبناء الثقة، وستجعل من الأبناء أشخاصًا مريبين، وكأنهم في حالة دائمة من المراقبة! هل نريد فعلاً أن نعيش في مجتمع يُشعر فيه الأبناء أنهم تحت المجهر طوال الوقت؟! وماذا عن التأثير النفسي على الأطفال؟! إن الأمر ليس مجرد ساعة، بل هو علامة على انعدام الثقة، وهذا يخلق شعورًا بعدم الأمان لدى الأطفال. هل نريد جيلًا ينشأ وهو يشعر بأنه مُراقَب باستمرار؟! تحت غطاء "حماية الأبناء"، نقوم بتربية جيل من الأفراد الذين قد يعانون من القلق والخوف من الفشل، لأنهم يعلمون أن كل تحركاتهم مُراقَبة، وكل قرار يتخذونه سيكون تحت مجهر والديهم! الأكثر إثارة للغضب هو كيف أن هذه "الابتكارات" تُباع كخدمة لأولياء الأمور، وكأنها الحل السحري لكل مشاكل التربية. لكن الحقيقة هي أن هذه التقنية ليست أكثر من مجرد وسيلة لتعزيز السيطرة، وليس لتسهيل الحياة. هل تم سؤال الأبناء عن رأيهم في هذا الأمر؟! هل يسألونهم إذا كانوا يرغبون في أن يكونوا تحت المراقبة طوال الوقت؟! في نهاية المطاف، يجب أن نتساءل: هل نحن بحاجة إلى ساعة "مصروف"؟! أم أننا بحاجة إلى إعادة تقييم طريقة تعاملنا مع التربية والثقة بين الآباء والأبناء؟! إذا استمررنا في الاعتماد على التكنولوجيا كبديل للعلاقات الإنسانية الصحيحة، فسنجد أنفسنا في مجتمع بارد ومفكك عاطفيًا. لنستيقظ من غفلتنا ونرفض هذه الابتكارات الغريبة التي تهدد خصوصيتنا وحقوقنا، ونعمل على بناء علاقات قائمة على الثقة والاحترام. فلن يكفي مجرد مراقبة الأبناء، بل يجب علينا دعمهم وتعليمهم كيفية اتخاذ القرارات الصحيحة بأنفسهم. #ساعة_مصروف #تكنولوجيا_الرقابة #خصوصية_الأبناء #ثقافة_الثقة #ابتكارات_سعودية
    ساعة "مصروف": ابتكار سعودي يُخبر ولي الأمر كل شيء عن "ابنه الطالب"!
    The post ساعة "مصروف": ابتكار سعودي يُخبر ولي الأمر كل شيء عن "ابنه الطالب"! appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    28
    1 التعليقات 0 المشاركات 61 مشاهدة 0 معاينة
المزيد من المنشورات
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site