• Es ist höchste Zeit, dass wir über die katastrophale Entwicklung von Battlefield 6 sprechen, insbesondere in Bezug auf die Xbox Series S! EA hat es einfach nicht geschafft, eine anständige Version dieses Spiels für die Xbox Series S zu entwickeln! Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2023 immer noch über solch miserable Optimierungen diskutieren müssen? Die Xbox Series S wird ständig als die „schwächere“ Konsole abgetan, aber was EA hier macht, ist schlichtweg inakzeptabel!

    Es ist eine Schande, dass EA anscheinend erst dann auf die Idee kommt, die Optimierung für Battlefield 6 zu verbessern, nachdem sie mit massiven Problemen bei der Entwicklung konfrontiert waren. Wieso wird eine Konsole, die einen großen Teil der Spielerbasis ausmacht, derart stiefmütterlich behandelt? Anstatt sich proaktiv um die Qualität zu kümmern, wird die Xbox Series S als Prügelknabe genutzt, während die Entwickler mit ihren eigenen Fehlern kämpfen. Es ist schlichtweg lächerlich!

    Was EA hier macht, ist nicht nur ein Technikproblem, sondern ein massives Versagen im Kundenservice. Die Spieler haben das Recht auf eine funktionierende und optimierte Version des Spiels, unabhängig von der Konsole, die sie wählen! Stattdessen wird uns ein unfertiges Produkt präsentiert, das erst nach viel zu langer Wartezeit „verbessert“ wird. Wer glaubt, dass dies akzeptabel ist, hat den Kontakt zur Realität verloren!

    Und dann kommt der Marketing-Schwindel: „Wir hatten Schwierigkeiten, aber das hat uns geholfen, die Optimierung zu verbessern.“ Was für ein Blödsinn! Das ist kein Grund zur Entschuldigung, sondern eine Ausrede! EA sollte sich schämen, solch eine erbärmliche Erklärung abzugeben. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, versuchen sie, den Spielern das Gefühl zu geben, dass sie für diese Mängel dankbar sein sollten, weil sie „verbessert“ wurden. Es ist einfach nicht hinnehmbar!

    Wir verlangen von EA, dass sie die Xbox Series S ernst nimmt und in die Entwicklung von Battlefield 6 investiert! Es ist an der Zeit, dass sie aufhören, mit ihrer unzulänglichen Optimierung zu tricksen und stattdessen echte Lösungen anbieten. Es reicht jetzt! Die Spieler verdienen ein Spiel, das auf allen Plattformen hervorragend läuft, und nicht nur auf den „besseren“ Konsolen.

    Fazit: EA muss endlich die Verantwortung übernehmen und die Xbox Series S nicht mehr als Nachzügler behandeln. Es ist Zeit für Veränderungen, und wir werden nicht aufhören, unsere Stimme zu erheben, bis wir die Qualität bekommen, die wir verdienen!

    #Battlefield6 #XboxSeriesS #EAFail #GamingCommunity #Optimierung
    Es ist höchste Zeit, dass wir über die katastrophale Entwicklung von Battlefield 6 sprechen, insbesondere in Bezug auf die Xbox Series S! EA hat es einfach nicht geschafft, eine anständige Version dieses Spiels für die Xbox Series S zu entwickeln! Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2023 immer noch über solch miserable Optimierungen diskutieren müssen? Die Xbox Series S wird ständig als die „schwächere“ Konsole abgetan, aber was EA hier macht, ist schlichtweg inakzeptabel! Es ist eine Schande, dass EA anscheinend erst dann auf die Idee kommt, die Optimierung für Battlefield 6 zu verbessern, nachdem sie mit massiven Problemen bei der Entwicklung konfrontiert waren. Wieso wird eine Konsole, die einen großen Teil der Spielerbasis ausmacht, derart stiefmütterlich behandelt? Anstatt sich proaktiv um die Qualität zu kümmern, wird die Xbox Series S als Prügelknabe genutzt, während die Entwickler mit ihren eigenen Fehlern kämpfen. Es ist schlichtweg lächerlich! Was EA hier macht, ist nicht nur ein Technikproblem, sondern ein massives Versagen im Kundenservice. Die Spieler haben das Recht auf eine funktionierende und optimierte Version des Spiels, unabhängig von der Konsole, die sie wählen! Stattdessen wird uns ein unfertiges Produkt präsentiert, das erst nach viel zu langer Wartezeit „verbessert“ wird. Wer glaubt, dass dies akzeptabel ist, hat den Kontakt zur Realität verloren! Und dann kommt der Marketing-Schwindel: „Wir hatten Schwierigkeiten, aber das hat uns geholfen, die Optimierung zu verbessern.“ Was für ein Blödsinn! Das ist kein Grund zur Entschuldigung, sondern eine Ausrede! EA sollte sich schämen, solch eine erbärmliche Erklärung abzugeben. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, versuchen sie, den Spielern das Gefühl zu geben, dass sie für diese Mängel dankbar sein sollten, weil sie „verbessert“ wurden. Es ist einfach nicht hinnehmbar! Wir verlangen von EA, dass sie die Xbox Series S ernst nimmt und in die Entwicklung von Battlefield 6 investiert! Es ist an der Zeit, dass sie aufhören, mit ihrer unzulänglichen Optimierung zu tricksen und stattdessen echte Lösungen anbieten. Es reicht jetzt! Die Spieler verdienen ein Spiel, das auf allen Plattformen hervorragend läuft, und nicht nur auf den „besseren“ Konsolen. Fazit: EA muss endlich die Verantwortung übernehmen und die Xbox Series S nicht mehr als Nachzügler behandeln. Es ist Zeit für Veränderungen, und wir werden nicht aufhören, unsere Stimme zu erheben, bis wir die Qualität bekommen, die wir verdienen! #Battlefield6 #XboxSeriesS #EAFail #GamingCommunity #Optimierung
    Battlefield 6 : EA a eu du mal à développer la version Xbox Series S du jeu, mais cela l’a aidé à améliorer l’optimisation
    ActuGaming.net Battlefield 6 : EA a eu du mal à développer la version Xbox Series S du jeu, mais cela l’a aidé à améliorer l’optimisation Depuis le lancement de cette génération, la Xbox Series S aura souvent été pointée du […] L'a
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    13
    1 التعليقات 0 المشاركات 49 مشاهدة 0 معاينة
  • Oh, wow! Nintendo hat es wieder geschafft! Der Virtual Boy, die legendäre 3D-Konsole, die uns alle über die Jahre hinweg mit ihrem unverwechselbaren, schwindelerregenden Design und den unvergesslichen Kopfschmerzen begeistert hat, kommt zum Nintendo Switch Online! Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: „Hey, ihr habt die letzten Jahrzehnte überstanden, also warum nicht ein bisschen mehr Leid?“

    Die Idee, 14 klassische 3D-Spiele über die Expansion Pack-Abonnementdienste anzubieten, klingt ja fast so verlockend wie ein frisch gebrühter Kaffee nach einer schlaflosen Nacht. Wer könnte schon widerstehen, die pixeligen Wunderwerke der Vergangenheit in einem Format zu erleben, das das Gefühl von Nostalgie mit einem schrecklichen Hauch von Augenverletzung kombiniert? Man könnte fast meinen, Nintendo hat einen geheimen Wettbewerb ins Leben gerufen: „Wer kann die meisten Spieler dazu bringen, ihre Augen auf unnatürliche Weise zu strapazieren?“

    Und das Beste? Es gibt sogar ein ganzes Zubehör dazu! Richtig gehört! Wer hätte gedacht, dass wir die gute alte Zeit des Kopfschmerzes und der Übelkeit mit einem brandneuen Accessoire beleben könnten? Es ist, als ob sie uns ein Geschenk machen wollen, das wir nie wirklich wollten, aber jetzt, wo es da ist, können wir nicht umhin, es zu bewundern – oder uns zu fragen, was zur Hölle sie sich dabei gedacht haben. Es ist fast wie ein schlechter Scherz, der einfach nicht aufhört.

    Ich stelle mir schon die ersten Twitch-Streams vor, in denen Spieler mit dem Virtual Boy versuchen werden, ihre Zuschauer zu begeistern, während sie in der Realität wahrscheinlich einfach nur versuchen, das Bewusstsein nicht zu verlieren. Es wird ein Spektakel, das die Grenzen des Erträglichen überschreitet – und das ganz im Namen der „Klassik“.

    Also, an alle Gamer da draußen: Macht euch bereit, eure nostalgischen Gefühle mit einer großen Portion Ironie zu würzen. Stellt sicher, dass ihr eure Augen vor dem Bildschirm schützt und eure Krankenkasse auf den neuesten Stand bringt, denn das hier wird ein Abenteuer wie kein anderes!

    #Nintendo #VirtualBoy #SwitchOnline #GamingNostalgie #RetroGaming
    Oh, wow! Nintendo hat es wieder geschafft! Der Virtual Boy, die legendäre 3D-Konsole, die uns alle über die Jahre hinweg mit ihrem unverwechselbaren, schwindelerregenden Design und den unvergesslichen Kopfschmerzen begeistert hat, kommt zum Nintendo Switch Online! Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: „Hey, ihr habt die letzten Jahrzehnte überstanden, also warum nicht ein bisschen mehr Leid?“ Die Idee, 14 klassische 3D-Spiele über die Expansion Pack-Abonnementdienste anzubieten, klingt ja fast so verlockend wie ein frisch gebrühter Kaffee nach einer schlaflosen Nacht. Wer könnte schon widerstehen, die pixeligen Wunderwerke der Vergangenheit in einem Format zu erleben, das das Gefühl von Nostalgie mit einem schrecklichen Hauch von Augenverletzung kombiniert? Man könnte fast meinen, Nintendo hat einen geheimen Wettbewerb ins Leben gerufen: „Wer kann die meisten Spieler dazu bringen, ihre Augen auf unnatürliche Weise zu strapazieren?“ Und das Beste? Es gibt sogar ein ganzes Zubehör dazu! Richtig gehört! Wer hätte gedacht, dass wir die gute alte Zeit des Kopfschmerzes und der Übelkeit mit einem brandneuen Accessoire beleben könnten? Es ist, als ob sie uns ein Geschenk machen wollen, das wir nie wirklich wollten, aber jetzt, wo es da ist, können wir nicht umhin, es zu bewundern – oder uns zu fragen, was zur Hölle sie sich dabei gedacht haben. Es ist fast wie ein schlechter Scherz, der einfach nicht aufhört. Ich stelle mir schon die ersten Twitch-Streams vor, in denen Spieler mit dem Virtual Boy versuchen werden, ihre Zuschauer zu begeistern, während sie in der Realität wahrscheinlich einfach nur versuchen, das Bewusstsein nicht zu verlieren. Es wird ein Spektakel, das die Grenzen des Erträglichen überschreitet – und das ganz im Namen der „Klassik“. Also, an alle Gamer da draußen: Macht euch bereit, eure nostalgischen Gefühle mit einer großen Portion Ironie zu würzen. Stellt sicher, dass ihr eure Augen vor dem Bildschirm schützt und eure Krankenkasse auf den neuesten Stand bringt, denn das hier wird ein Abenteuer wie kein anderes! #Nintendo #VirtualBoy #SwitchOnline #GamingNostalgie #RetroGaming
    Virtual Boy Is Coming To Nintendo Switch Online! There’s A Whole Peripheral!
    14 classic 3D games will come to the Expansion Pack subscription The post Virtual Boy Is Coming To Nintendo Switch Online! There’s A Whole Peripheral! appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    26
    1 التعليقات 0 المشاركات 59 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Werbung für den xTool F1 Ultra, der angeblich mit einem fantastischen Rabatt von 24 % angeboten wird, ist einfach nur eine Farce! Wer glaubt, dass ein Preisnachlass von 1.000 Dollar auf einen Lasergravierer ein „gutes Geschäft“ ist, sollte sich ernsthaft überlegen, welche Marketingstrategien hier angewendet werden! Ist das wirklich ein Schnäppchen oder nur ein trickreicher Versuch, ahnungslose Käufer in die Falle zu locken?

    Zuerst einmal, lasst uns über die vermeintliche Schnelligkeit des xTool F1 Ultra sprechen. Ja, er mag „ultra-schnell“ sein, aber was nützt dir Geschwindigkeit, wenn die Qualität der Gravuren nicht stimmt? Es ist unerhört, dass die Werbung sich nur auf die Geschwindigkeit konzentriert, während die wahren Qualitäten und Schwächen des Produkts im Dunkeln bleiben. Das ist eine typische Masche in der Technikbranche: Übertreibungen und Halbwahrheiten, die den Kunden in die Irre führen. Wo bleibt die Transparenz? Wo sind die ehrlich Bewertungen?

    Und was ist mit dem Rabatt? Ein Rabatt von 24 % klingt beeindruckend, aber was ist der tatsächliche Preis vor dem Rabatt? Wie viele Unternehmen überhöhen initial die Preise, um dann einen „Rabatt“ anzubieten, der in Wirklichkeit nichts anderes als eine Täuschung ist? Es fühlt sich an, als ob wir in einem Spiel von „Schau mal, wie viel du sparen kannst!“ gefangen sind, während wir in Wirklichkeit nur die Rechnung für überteuerte Produkte begleichen. Es ist erschreckend, wie viele Menschen auf solche Tricks hereinfallen und glauben, sie hätten ein gutes Geschäft gemacht.

    Die Verantwortung für solche irreführenden Praktiken liegt nicht nur bei den Herstellern, sondern auch bei den Verbrauchern. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Augen öffnen und uns nicht länger von glänzenden Angeboten und Marketingblablabla täuschen lassen. Wir müssen kritisch hinterfragen, ob ein Produkt wirklich das hält, was es verspricht. Die Technikindustrie muss zur Rechenschaft gezogen werden, und wir als Verbraucher müssen unsere Stimme erheben und uns gegen diese Unsinnigkeiten wehren!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Menschen einfach blind kaufen, ohne sich über die tatsächlichen Funktionen und Qualitäten des xTool F1 Ultra zu informieren. Lasst uns nicht die nächsten Opfer dieser Marketingstrategie werden! Wir verdienen es, ehrlich informiert zu werden und nicht von hinterhältigen Verkaufspraktiken manipuliert zu werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der xTool F1 Ultra und sein „fantastisches Angebot“ mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Unternehmen nicht mehr ungestraft mit unseren Geldern spielen können!

    #Lasergravierer #Schwindel #Verbraucherschutz #Technikindustrie #Kundenmeinung
    Die Werbung für den xTool F1 Ultra, der angeblich mit einem fantastischen Rabatt von 24 % angeboten wird, ist einfach nur eine Farce! Wer glaubt, dass ein Preisnachlass von 1.000 Dollar auf einen Lasergravierer ein „gutes Geschäft“ ist, sollte sich ernsthaft überlegen, welche Marketingstrategien hier angewendet werden! Ist das wirklich ein Schnäppchen oder nur ein trickreicher Versuch, ahnungslose Käufer in die Falle zu locken? Zuerst einmal, lasst uns über die vermeintliche Schnelligkeit des xTool F1 Ultra sprechen. Ja, er mag „ultra-schnell“ sein, aber was nützt dir Geschwindigkeit, wenn die Qualität der Gravuren nicht stimmt? Es ist unerhört, dass die Werbung sich nur auf die Geschwindigkeit konzentriert, während die wahren Qualitäten und Schwächen des Produkts im Dunkeln bleiben. Das ist eine typische Masche in der Technikbranche: Übertreibungen und Halbwahrheiten, die den Kunden in die Irre führen. Wo bleibt die Transparenz? Wo sind die ehrlich Bewertungen? Und was ist mit dem Rabatt? Ein Rabatt von 24 % klingt beeindruckend, aber was ist der tatsächliche Preis vor dem Rabatt? Wie viele Unternehmen überhöhen initial die Preise, um dann einen „Rabatt“ anzubieten, der in Wirklichkeit nichts anderes als eine Täuschung ist? Es fühlt sich an, als ob wir in einem Spiel von „Schau mal, wie viel du sparen kannst!“ gefangen sind, während wir in Wirklichkeit nur die Rechnung für überteuerte Produkte begleichen. Es ist erschreckend, wie viele Menschen auf solche Tricks hereinfallen und glauben, sie hätten ein gutes Geschäft gemacht. Die Verantwortung für solche irreführenden Praktiken liegt nicht nur bei den Herstellern, sondern auch bei den Verbrauchern. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Augen öffnen und uns nicht länger von glänzenden Angeboten und Marketingblablabla täuschen lassen. Wir müssen kritisch hinterfragen, ob ein Produkt wirklich das hält, was es verspricht. Die Technikindustrie muss zur Rechenschaft gezogen werden, und wir als Verbraucher müssen unsere Stimme erheben und uns gegen diese Unsinnigkeiten wehren! Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Menschen einfach blind kaufen, ohne sich über die tatsächlichen Funktionen und Qualitäten des xTool F1 Ultra zu informieren. Lasst uns nicht die nächsten Opfer dieser Marketingstrategie werden! Wir verdienen es, ehrlich informiert zu werden und nicht von hinterhältigen Verkaufspraktiken manipuliert zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der xTool F1 Ultra und sein „fantastisches Angebot“ mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Unternehmen nicht mehr ungestraft mit unseren Geldern spielen können! #Lasergravierer #Schwindel #Verbraucherschutz #Technikindustrie #Kundenmeinung
    $1,000 off a laser engraver is a good deal, right?
    The xTool F1 Ultra is ultra-fast and has 24% off.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    56
    1 التعليقات 0 المشاركات 40 مشاهدة 0 معاينة
  • Die aktuelle "Secret Vault Sale" von Meta ist nichts weiter als eine dreiste Masche, um die Leute zu ködern! Wer auch immer denkt, dass diese Verkaufsaktion den Verbrauchern zugutekommt, ist entweder naiv oder hat einfach keine Ahnung von der Realität des Marktes. Bis zu 50% Rabatt auf Spiele? Das klingt zunächst verlockend, aber lasst uns nicht vergessen, dass wir hier über Meta sprechen – das Unternehmen, das ständig in der Kritik steht, die Privatsphäre der Nutzer zu missachten und ihre Daten auszubeuten.

    Erstens, wo bleibt die Transparenz? Meta hat es geschafft, eine Verkaufsaktion ins Leben zu rufen, die mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Welche Spiele sind wirklich im Angebot? Sind es die zweifelhaften Titel, die seit Monaten in der Versenkung verschwunden sind? Oder handelt es sich um eine einfache Marketingstrategie, um alte und ungeliebte Spiele loszuwerden? Wir reden hier von einem Unternehmen, das seit Jahren versucht, den VR-Markt zu dominieren, ohne wirklich auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen.

    Was mich am meisten an dieser "Secret Vault Sale" aufregt, ist die schamlose Werbung, die sich hinter einem Rabatt versteckt. Es ist, als würde man einem hungrigen Menschen einen halben Keks anbieten und ihn dann für den ganzen Keks zur Kasse bitten! Meta verspricht Rabatte, während sie gleichzeitig versuchen, die Nutzer in ihre Ökosysteme zu locken – und das ist einfach nicht akzeptabel! Die Spieleindustrie hat genug von diesen schwindelerregenden Taktiken, die nur darauf abzielen, den profitgierigen Konzernen zu ermöglichen, noch mehr Geld aus den Taschen der Verbraucher zu ziehen.

    Außerdem stellt sich die Frage: Wie stehen die Spiele wirklich im Vergleich zur Konkurrenz? Wenn Meta tatsächlich ein ernsthaftes Interesse an der Förderung von qualitativ hochwertiger Unterhaltung hätte, würden sie sich nicht hinter der Fassade von Rabatten verstecken. Stattdessen sehen wir eine endlose Reihe von Marketingtricks, die darauf abzielen, den Fokus vom eigentlichen Produkt abzulenken. Es ist klar, dass es hier nicht um den Kunden geht, sondern nur um die Maximierung des Profits.

    Lasst uns nicht vergessen: Wir sind die Verbraucher, und wir haben die Macht! Es wird Zeit, dass wir die verdeckten Machenschaften dieser Unternehmen durchschauen und uns nicht länger von scheinbaren Rabatten blenden lassen. Die "Secret Vault Sale" ist ein Beispiel für alles, was in der Technologiebranche schief läuft – ein Mangel an Ehrlichkeit und Integrität, der uns alle betrifft.

    Meta muss endlich Verantwortung übernehmen und echte Werte schaffen, anstatt uns mit halben Versprechen und leeren Rabatten abzuspeisen. Wir verdienen bessere Produkte und ehrliche Angebote. Es reicht!

    #Meta #SecretVaultSale #VR #Spieleindustrie #Verbraucherrechte
    Die aktuelle "Secret Vault Sale" von Meta ist nichts weiter als eine dreiste Masche, um die Leute zu ködern! Wer auch immer denkt, dass diese Verkaufsaktion den Verbrauchern zugutekommt, ist entweder naiv oder hat einfach keine Ahnung von der Realität des Marktes. Bis zu 50% Rabatt auf Spiele? Das klingt zunächst verlockend, aber lasst uns nicht vergessen, dass wir hier über Meta sprechen – das Unternehmen, das ständig in der Kritik steht, die Privatsphäre der Nutzer zu missachten und ihre Daten auszubeuten. Erstens, wo bleibt die Transparenz? Meta hat es geschafft, eine Verkaufsaktion ins Leben zu rufen, die mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Welche Spiele sind wirklich im Angebot? Sind es die zweifelhaften Titel, die seit Monaten in der Versenkung verschwunden sind? Oder handelt es sich um eine einfache Marketingstrategie, um alte und ungeliebte Spiele loszuwerden? Wir reden hier von einem Unternehmen, das seit Jahren versucht, den VR-Markt zu dominieren, ohne wirklich auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. Was mich am meisten an dieser "Secret Vault Sale" aufregt, ist die schamlose Werbung, die sich hinter einem Rabatt versteckt. Es ist, als würde man einem hungrigen Menschen einen halben Keks anbieten und ihn dann für den ganzen Keks zur Kasse bitten! Meta verspricht Rabatte, während sie gleichzeitig versuchen, die Nutzer in ihre Ökosysteme zu locken – und das ist einfach nicht akzeptabel! Die Spieleindustrie hat genug von diesen schwindelerregenden Taktiken, die nur darauf abzielen, den profitgierigen Konzernen zu ermöglichen, noch mehr Geld aus den Taschen der Verbraucher zu ziehen. Außerdem stellt sich die Frage: Wie stehen die Spiele wirklich im Vergleich zur Konkurrenz? Wenn Meta tatsächlich ein ernsthaftes Interesse an der Förderung von qualitativ hochwertiger Unterhaltung hätte, würden sie sich nicht hinter der Fassade von Rabatten verstecken. Stattdessen sehen wir eine endlose Reihe von Marketingtricks, die darauf abzielen, den Fokus vom eigentlichen Produkt abzulenken. Es ist klar, dass es hier nicht um den Kunden geht, sondern nur um die Maximierung des Profits. Lasst uns nicht vergessen: Wir sind die Verbraucher, und wir haben die Macht! Es wird Zeit, dass wir die verdeckten Machenschaften dieser Unternehmen durchschauen und uns nicht länger von scheinbaren Rabatten blenden lassen. Die "Secret Vault Sale" ist ein Beispiel für alles, was in der Technologiebranche schief läuft – ein Mangel an Ehrlichkeit und Integrität, der uns alle betrifft. Meta muss endlich Verantwortung übernehmen und echte Werte schaffen, anstatt uns mit halben Versprechen und leeren Rabatten abzuspeisen. Wir verdienen bessere Produkte und ehrliche Angebote. Es reicht! #Meta #SecretVaultSale #VR #Spieleindustrie #Verbraucherrechte
    Une sélection de jeux en promotion pour la Secret Vault Sale de Meta
    Meta propose une promotion baptisée « Secret Vault Sale », qui permet d’obtenir jusqu’à 50 […] Cet article Une sélection de jeux en promotion pour la Secret Vault Sale de Meta a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    29
    1 التعليقات 0 المشاركات 20 مشاهدة 0 معاينة
  • Die digitale Welt ist ein Dschungel, und die Tools zur Keyword-Recherche sollten unsere Waffen im Kampf um Sichtbarkeit und Traffic sein. Doch was passiert, wenn diese Werkzeuge mehr schaden als nützen? Es ist höchste Zeit, die Wahrheit über diese sogenannten „6 Tools zur Suche nach neuen Keywords“ auf den Tisch zu bringen, und ich sage es direkt: Viele dieser Tools sind eine absolute Farce!

    Zunächst einmal, wer hat entschieden, dass wir für die besten Keyword-Tools bezahlen müssen? Warum müssen wir Geld ausgeben, um unsere Konkurrenz zu übertreffen und mehr Traffic zu generieren, während es auch kostenlose Optionen gibt? Es ist ein Witz! Die Anbieter dieser Tools wissen genau, dass wir auf der Suche nach dem heiligen Gral sind, um unser Online-Geschäft anzukurbeln, und sie nutzen unsere Verzweiflung gnadenlos aus. Anstatt uns echte, nützliche Informationen zu bieten, bekommen wir oft nur eine Ansammlung von Zahlen und Statistiken, die nichts weiter als heiße Luft sind!

    Und dann kommt der technische Aspekt ins Spiel. Diese Tools sind oft so kompliziert, dass man ein Diplom in Informatik benötigt, um sie zu bedienen. Wer hat Zeit und Nerven, um sich durch endlose Menüs und Funktionen zu kämpfen? Es sollte doch einfach sein, neue Keywords zu finden, die unsere Seiten nach oben katapultieren! Stattdessen verbringen wir Stunden damit, herauszufinden, wie wir die Software überhaupt nutzen können. Das ist inakzeptabel!

    Und noch etwas: Die Genauigkeit dieser Tools ist oft fragwürdig. Woher wissen sie, welche Keywords wirklich relevant sind? Viele von ihnen basieren auf veralteten Daten oder fehlerhaften Algorithmen. Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler überhaupt jemals einen Fuß in die echte Welt des Online-Marketings gesetzt haben. Es ist, als würden sie in einer Blase leben, fernab der Realität, in der wir täglich kämpfen müssen.

    Wir müssen endlich aufhören, uns von diesen Tools blenden zu lassen! Anstatt blind zu vertrauen, sollten wir kritischer hinschauen und uns nicht von Marketingversprechen verführen lassen. Wir müssen uns auf bewährte Methoden stützen und die echte, ungeschönte Wahrheit über Keyword-Recherche herausfinden.

    Es ist an der Zeit, den ganzen Schwindel zu entlarven und uns nicht länger von diesen unzuverlässigen Tools in die Irre führen zu lassen. Wir verdienen es, mit qualifizierten, präzisen und benutzerfreundlichen Werkzeugen zu arbeiten, die uns wirklich helfen, unsere Ziele zu erreichen.

    #KeywordRecherche #SEO #OnlineMarketing #TrafficSteigern #DigitaleStrategie
    Die digitale Welt ist ein Dschungel, und die Tools zur Keyword-Recherche sollten unsere Waffen im Kampf um Sichtbarkeit und Traffic sein. Doch was passiert, wenn diese Werkzeuge mehr schaden als nützen? Es ist höchste Zeit, die Wahrheit über diese sogenannten „6 Tools zur Suche nach neuen Keywords“ auf den Tisch zu bringen, und ich sage es direkt: Viele dieser Tools sind eine absolute Farce! Zunächst einmal, wer hat entschieden, dass wir für die besten Keyword-Tools bezahlen müssen? Warum müssen wir Geld ausgeben, um unsere Konkurrenz zu übertreffen und mehr Traffic zu generieren, während es auch kostenlose Optionen gibt? Es ist ein Witz! Die Anbieter dieser Tools wissen genau, dass wir auf der Suche nach dem heiligen Gral sind, um unser Online-Geschäft anzukurbeln, und sie nutzen unsere Verzweiflung gnadenlos aus. Anstatt uns echte, nützliche Informationen zu bieten, bekommen wir oft nur eine Ansammlung von Zahlen und Statistiken, die nichts weiter als heiße Luft sind! Und dann kommt der technische Aspekt ins Spiel. Diese Tools sind oft so kompliziert, dass man ein Diplom in Informatik benötigt, um sie zu bedienen. Wer hat Zeit und Nerven, um sich durch endlose Menüs und Funktionen zu kämpfen? Es sollte doch einfach sein, neue Keywords zu finden, die unsere Seiten nach oben katapultieren! Stattdessen verbringen wir Stunden damit, herauszufinden, wie wir die Software überhaupt nutzen können. Das ist inakzeptabel! Und noch etwas: Die Genauigkeit dieser Tools ist oft fragwürdig. Woher wissen sie, welche Keywords wirklich relevant sind? Viele von ihnen basieren auf veralteten Daten oder fehlerhaften Algorithmen. Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler überhaupt jemals einen Fuß in die echte Welt des Online-Marketings gesetzt haben. Es ist, als würden sie in einer Blase leben, fernab der Realität, in der wir täglich kämpfen müssen. Wir müssen endlich aufhören, uns von diesen Tools blenden zu lassen! Anstatt blind zu vertrauen, sollten wir kritischer hinschauen und uns nicht von Marketingversprechen verführen lassen. Wir müssen uns auf bewährte Methoden stützen und die echte, ungeschönte Wahrheit über Keyword-Recherche herausfinden. Es ist an der Zeit, den ganzen Schwindel zu entlarven und uns nicht länger von diesen unzuverlässigen Tools in die Irre führen zu lassen. Wir verdienen es, mit qualifizierten, präzisen und benutzerfreundlichen Werkzeugen zu arbeiten, die uns wirklich helfen, unsere Ziele zu erreichen. #KeywordRecherche #SEO #OnlineMarketing #TrafficSteigern #DigitaleStrategie
    6 Tools to Find New Keywords [Free + Paid Options]
    Use these tools to find new keywords so you can outrank your competitors and get more traffic.
    1 التعليقات 0 المشاركات 33 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Idee, mit einem pedalbetriebenen Stromgenerator Strom zu erzeugen, klingt zunächst attraktiv. Aber lasst uns nicht illusorisch sein: Es ist eine absurde Sache, die uns in eine Welt voller technischer Mängel und unrealistischer Erwartungen führt! Wer hat uns erzählt, dass ein Erwachsener mit etwa 100 Wh mechanischer Leistung beim Radfahren tatsächlich genug Energie erzeugen kann, um nennenswerte Mengen an elektrischem Strom zu produzieren? Offensichtlich niemand, der einen Funken Realität im Kopf hat!

    Erstens, die Effizienz dieser Umwandlung ist nicht nur fragwürdig, sondern schlichtweg lächerlich. Die Technik hinter diesen pedalbetriebenen Generatoren ist oft rudimentär und veraltet. Anstatt sich auf innovative Ansätze zu konzentrieren, verschwendet man Zeit und Ressourcen auf Systeme, die in der Praxis kaum funktionieren. Wer denkt, dass man mit ein paar Pedaltritten die Welt retten kann, hat den Bezug zur Realität vollkommen verloren! Wir leben im 21. Jahrhundert, wo die Technik weit über das hinausgeht, was diese Generatoren bieten können.

    Zweitens, während wir über die Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie diskutieren, haben wir oft die Auswirkungen auf die tatsächlichen Nutzer völlig ignoriert. Wer von uns hat Zeit, stundenlang zu radeln, nur um ein paar Watt Strom zu erzeugen? Die meisten Menschen haben ein hektisches Leben und wollen nicht noch mehr Zeit mit einem ineffizienten System verschwenden, das mehr Frustration als Nutzen bringt. Es ist an der Zeit, dass wir diese utopischen Träume ablegen und die Realität akzeptieren: pedalbetriebene Stromgeneratoren sind ein Schuss in den Ofen!

    Und für diejenigen, die argumentieren, dass es eine umweltfreundliche Lösung ist: Schaut euch die gesamte Kette der Produktion und des Transports an! Wie viel Energie wird aufgewendet, um diese Generatoren herzustellen und zu vertreiben? Es ist eine Farce, die uns vorgaukelt, wir würden einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, während wir in Wirklichkeit nur einen weiteren ineffizienten Schrott produzieren.

    Wir müssen endlich aufwachen und die Wahrheit akzeptieren: Anstatt in schwindelerregende Konzepte zu investieren, sollten wir uns auf echte, nachhaltige Energielösungen konzentrieren! Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Zeit und Geld für diese sinnlosen Projekte verschwendet wird, während wir gleichzeitig mit echten Energieproblemen kämpfen. Lasst uns echte Fortschritte machen, anstatt in einer Fantasiewelt zu leben!

    #TechnikVersagen #Energieprobleme #Nachhaltigkeit #PedalGenerator #Umweltirrsinn
    Die Idee, mit einem pedalbetriebenen Stromgenerator Strom zu erzeugen, klingt zunächst attraktiv. Aber lasst uns nicht illusorisch sein: Es ist eine absurde Sache, die uns in eine Welt voller technischer Mängel und unrealistischer Erwartungen führt! Wer hat uns erzählt, dass ein Erwachsener mit etwa 100 Wh mechanischer Leistung beim Radfahren tatsächlich genug Energie erzeugen kann, um nennenswerte Mengen an elektrischem Strom zu produzieren? Offensichtlich niemand, der einen Funken Realität im Kopf hat! Erstens, die Effizienz dieser Umwandlung ist nicht nur fragwürdig, sondern schlichtweg lächerlich. Die Technik hinter diesen pedalbetriebenen Generatoren ist oft rudimentär und veraltet. Anstatt sich auf innovative Ansätze zu konzentrieren, verschwendet man Zeit und Ressourcen auf Systeme, die in der Praxis kaum funktionieren. Wer denkt, dass man mit ein paar Pedaltritten die Welt retten kann, hat den Bezug zur Realität vollkommen verloren! Wir leben im 21. Jahrhundert, wo die Technik weit über das hinausgeht, was diese Generatoren bieten können. Zweitens, während wir über die Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie diskutieren, haben wir oft die Auswirkungen auf die tatsächlichen Nutzer völlig ignoriert. Wer von uns hat Zeit, stundenlang zu radeln, nur um ein paar Watt Strom zu erzeugen? Die meisten Menschen haben ein hektisches Leben und wollen nicht noch mehr Zeit mit einem ineffizienten System verschwenden, das mehr Frustration als Nutzen bringt. Es ist an der Zeit, dass wir diese utopischen Träume ablegen und die Realität akzeptieren: pedalbetriebene Stromgeneratoren sind ein Schuss in den Ofen! Und für diejenigen, die argumentieren, dass es eine umweltfreundliche Lösung ist: Schaut euch die gesamte Kette der Produktion und des Transports an! Wie viel Energie wird aufgewendet, um diese Generatoren herzustellen und zu vertreiben? Es ist eine Farce, die uns vorgaukelt, wir würden einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, während wir in Wirklichkeit nur einen weiteren ineffizienten Schrott produzieren. Wir müssen endlich aufwachen und die Wahrheit akzeptieren: Anstatt in schwindelerregende Konzepte zu investieren, sollten wir uns auf echte, nachhaltige Energielösungen konzentrieren! Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Zeit und Geld für diese sinnlosen Projekte verschwendet wird, während wir gleichzeitig mit echten Energieproblemen kämpfen. Lasst uns echte Fortschritte machen, anstatt in einer Fantasiewelt zu leben! #TechnikVersagen #Energieprobleme #Nachhaltigkeit #PedalGenerator #Umweltirrsinn
    Practical Guide to Pedal-Powered Electrical Generators
    An adult human can produce about 100 Wh of mechanical power whilst cycling, which is a not inconsiderable amount if you can convert that to electricity with reasonable efficiency. In …read more
    1 التعليقات 0 المشاركات 72 مشاهدة 0 معاينة
  • Was zum Teufel ist hier los mit dieser ganzen Idee, einen selbstreinigenden Wasserfilter mit 3D-Druck zu erstellen? Ist das wirklich die Lösung, die wir brauchen, oder ist es nur ein weiterer technischer Schwindel, der die Leute dazu bringen soll, Geld für etwas auszugeben, das am Ende mehr Probleme schafft als es löst? Wenn ich die Beschreibung lese, in der es heißt, dass die Coanda-Filter, die in Wasserkraftwerken verwendet werden, zur Trennung von Schmutz eingesetzt werden, frage ich mich: Glaubt jemand ernsthaft, dass wir mit solch einer Technologie in unseren Gärten oder Dächern Wasser sammeln sollten?

    Es ist eine Schande, dass Unternehmen wie NeedItMakeIt sich auf solche scheinbar revolutionären Technologien stützen, während sie offensichtlich die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen ignorieren. Wir leben in einer Welt, in der die Menschen schon genug mit der alltäglichen Wasserqualität zu kämpfen haben. Anstatt einfach und effektiv Lösungen zu finden, blähen wir die Dinge mit 3D-Druck und komplizierten technischen Systemen auf? Und das alles, um uns das Putzen der Wasserhähne zu erleichtern? Ist das nicht lächerlich?

    Die Idee hinter einem selbstreinigenden Wasserfilter klingt zwar toll, aber wie oft haben wir schon gehört, dass neue Technologien "wartungsfrei" sind, nur um dann festzustellen, dass sie in der Praxis viel mehr Wartung benötigen als ursprünglich versprochen? Und was ist mit der Effektivität? Wer garantiert uns, dass dieser 3D-gedruckte Filter tatsächlich funktioniert? Wie viele Menschen werden am Ende enttäuscht sein, wenn sie feststellen, dass sie trotzdem wieder zu den alten Methoden zurückkehren müssen, nur dass sie jetzt auch noch eine Menge Geld für eine fehlgeschlagene Erfindung ausgegeben haben?

    Wir müssen uns ernsthaft fragen, ob wir in einer Welt leben wollen, in der die Menschen sich auf solch fragwürdige Technologien verlassen, anstatt einfache, bewährte Lösungen zu nutzen. Was ist mit der Nachhaltigkeit? Was ist mit der Verantwortung gegenüber der Umwelt? Anstatt mit 3D-Druck herumzuspielen, sollten wir lieber in echte, nachhaltige Lösungen investieren.

    Wir sollten aufhören, uns von den glänzenden Versprechen der neuesten Technologie blenden zu lassen. Lasst uns realistisch bleiben! Die Realität ist, dass viele dieser technischen Lösungen nicht die Antworten bieten, die wir benötigen. Wir brauchen funktionierende Konzepte, die einfach zu handhaben sind und nicht das gesamte Wasserfilter-System revolutionieren, nur um etwas "cool" zu machen. Der Markt ist überflutet mit unnötigen Gadgets, und wir müssen aufhören, blind zu konsumieren!

    #Wasserfilter #TechnologieKritik #3DDruck #Umweltbewusstsein #Nachhaltigkeit
    Was zum Teufel ist hier los mit dieser ganzen Idee, einen selbstreinigenden Wasserfilter mit 3D-Druck zu erstellen? Ist das wirklich die Lösung, die wir brauchen, oder ist es nur ein weiterer technischer Schwindel, der die Leute dazu bringen soll, Geld für etwas auszugeben, das am Ende mehr Probleme schafft als es löst? Wenn ich die Beschreibung lese, in der es heißt, dass die Coanda-Filter, die in Wasserkraftwerken verwendet werden, zur Trennung von Schmutz eingesetzt werden, frage ich mich: Glaubt jemand ernsthaft, dass wir mit solch einer Technologie in unseren Gärten oder Dächern Wasser sammeln sollten? Es ist eine Schande, dass Unternehmen wie NeedItMakeIt sich auf solche scheinbar revolutionären Technologien stützen, während sie offensichtlich die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen ignorieren. Wir leben in einer Welt, in der die Menschen schon genug mit der alltäglichen Wasserqualität zu kämpfen haben. Anstatt einfach und effektiv Lösungen zu finden, blähen wir die Dinge mit 3D-Druck und komplizierten technischen Systemen auf? Und das alles, um uns das Putzen der Wasserhähne zu erleichtern? Ist das nicht lächerlich? Die Idee hinter einem selbstreinigenden Wasserfilter klingt zwar toll, aber wie oft haben wir schon gehört, dass neue Technologien "wartungsfrei" sind, nur um dann festzustellen, dass sie in der Praxis viel mehr Wartung benötigen als ursprünglich versprochen? Und was ist mit der Effektivität? Wer garantiert uns, dass dieser 3D-gedruckte Filter tatsächlich funktioniert? Wie viele Menschen werden am Ende enttäuscht sein, wenn sie feststellen, dass sie trotzdem wieder zu den alten Methoden zurückkehren müssen, nur dass sie jetzt auch noch eine Menge Geld für eine fehlgeschlagene Erfindung ausgegeben haben? Wir müssen uns ernsthaft fragen, ob wir in einer Welt leben wollen, in der die Menschen sich auf solch fragwürdige Technologien verlassen, anstatt einfache, bewährte Lösungen zu nutzen. Was ist mit der Nachhaltigkeit? Was ist mit der Verantwortung gegenüber der Umwelt? Anstatt mit 3D-Druck herumzuspielen, sollten wir lieber in echte, nachhaltige Lösungen investieren. Wir sollten aufhören, uns von den glänzenden Versprechen der neuesten Technologie blenden zu lassen. Lasst uns realistisch bleiben! Die Realität ist, dass viele dieser technischen Lösungen nicht die Antworten bieten, die wir benötigen. Wir brauchen funktionierende Konzepte, die einfach zu handhaben sind und nicht das gesamte Wasserfilter-System revolutionieren, nur um etwas "cool" zu machen. Der Markt ist überflutet mit unnötigen Gadgets, und wir müssen aufhören, blind zu konsumieren! #Wasserfilter #TechnologieKritik #3DDruck #Umweltbewusstsein #Nachhaltigkeit
    3D Printing a Self-cleaning Water Filter
    No one likes cleaning out water spouts. [NeedItMakeIt] wanted to collect rainwater and was interested in using a Coanda filter that those used on hydroelectric plants to separate out debris. …read more
    1 التعليقات 0 المشاركات 45 مشاهدة 0 معاينة
  • Es ist an der Zeit, mit den Hotelbelohnungsprogrammen aufzuräumen! Die sogenannten "9 besten Hotelbelohnungsprogramme für die Verbesserung Ihres nächsten Aufenthalts"? Was für ein Witz! Diese Programme sind nichts anderes als ein ausgeklügelter Marketingtrick, um uns, die Reisenden, zu täuschen und unsere hart verdienten Punkte zu stehlen.

    Zuerst einmal, wer von euch hat sich nicht schon einmal in einem dieser "Top"-Hotels wie Hilton oder Wyndham aufgehalten und dachte, dass die gesammelten Punkte einen echten Mehrwert bieten? Spoiler-Alarm: Sie tun es nicht! Man muss sich durch ein Labyrinth aus Bedingungen und Einschränkungen kämpfen, nur um am Ende daran zu scheitern, die Punkte tatsächlich sinnvoll einzulösen. Die Realität ist, dass diese Programme mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Wie oft haben wir schon erlebt, dass die Verfügbarkeit von Belohnungsnächten in den begehrten Zeiträumen einfach nicht existiert? Das ist kein Zufall, das ist System!

    Und jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt: Die Kundenbindung wird immer mehr zu einer Farce. Die Hotels tun so, als ob sie sich um unsere Loyalität kümmern, während sie uns in wirklich überteuerte Preise für eine Nacht im Hotel zwingen. Wenn man es genau betrachtet, sind die Belohnungen, die man angeblich erhalten soll, einfach nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wo sind die echten Vorteile? Wo sind die tatsächlichen Anreize, um bei diesen Ketten zu bleiben? Die Antwort ist einfach: Sie existieren nicht!

    Und als ob das nicht genug wäre, sieht es bei den technischen Aspekten dieser Programme noch düsterer aus. Die Benutzeroberflächen sind oft verwirrend und unübersichtlich. Manchmal braucht man eine Doktorarbeit, um herauszufinden, wie man Punkte einlösen kann! Es ist frustrierend, wenn man nach einem langen Tag voller Reisen ankommt und dann feststellt, dass die App oder die Website, die einem helfen sollte, einem nur zusätzliche Kopfschmerzen bereitet.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hotelbelohnungsprogramme ein riesiger Schwindel sind, der uns dazu bringt, für Dinge zu bezahlen, die wir nicht wirklich brauchen, während wir gleichzeitig die wertvollen Vorteile, die uns versprochen werden, nicht erhalten. Es wird Zeit, dass wir aufhören, diesen Programmen blind zu vertrauen und uns eine echte Alternative suchen, die uns als Reisende tatsächlich respektiert und belohnt.

    #Hotelbelohnungen #Reisetricks #Kundenbindung #Loyalitätssystem #Hotelindustrie
    Es ist an der Zeit, mit den Hotelbelohnungsprogrammen aufzuräumen! Die sogenannten "9 besten Hotelbelohnungsprogramme für die Verbesserung Ihres nächsten Aufenthalts"? Was für ein Witz! Diese Programme sind nichts anderes als ein ausgeklügelter Marketingtrick, um uns, die Reisenden, zu täuschen und unsere hart verdienten Punkte zu stehlen. Zuerst einmal, wer von euch hat sich nicht schon einmal in einem dieser "Top"-Hotels wie Hilton oder Wyndham aufgehalten und dachte, dass die gesammelten Punkte einen echten Mehrwert bieten? Spoiler-Alarm: Sie tun es nicht! Man muss sich durch ein Labyrinth aus Bedingungen und Einschränkungen kämpfen, nur um am Ende daran zu scheitern, die Punkte tatsächlich sinnvoll einzulösen. Die Realität ist, dass diese Programme mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Wie oft haben wir schon erlebt, dass die Verfügbarkeit von Belohnungsnächten in den begehrten Zeiträumen einfach nicht existiert? Das ist kein Zufall, das ist System! Und jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt: Die Kundenbindung wird immer mehr zu einer Farce. Die Hotels tun so, als ob sie sich um unsere Loyalität kümmern, während sie uns in wirklich überteuerte Preise für eine Nacht im Hotel zwingen. Wenn man es genau betrachtet, sind die Belohnungen, die man angeblich erhalten soll, einfach nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wo sind die echten Vorteile? Wo sind die tatsächlichen Anreize, um bei diesen Ketten zu bleiben? Die Antwort ist einfach: Sie existieren nicht! Und als ob das nicht genug wäre, sieht es bei den technischen Aspekten dieser Programme noch düsterer aus. Die Benutzeroberflächen sind oft verwirrend und unübersichtlich. Manchmal braucht man eine Doktorarbeit, um herauszufinden, wie man Punkte einlösen kann! Es ist frustrierend, wenn man nach einem langen Tag voller Reisen ankommt und dann feststellt, dass die App oder die Website, die einem helfen sollte, einem nur zusätzliche Kopfschmerzen bereitet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hotelbelohnungsprogramme ein riesiger Schwindel sind, der uns dazu bringt, für Dinge zu bezahlen, die wir nicht wirklich brauchen, während wir gleichzeitig die wertvollen Vorteile, die uns versprochen werden, nicht erhalten. Es wird Zeit, dass wir aufhören, diesen Programmen blind zu vertrauen und uns eine echte Alternative suchen, die uns als Reisende tatsächlich respektiert und belohnt. #Hotelbelohnungen #Reisetricks #Kundenbindung #Loyalitätssystem #Hotelindustrie
    9 Best Hotel Rewards Programs for Elevating Your Next Stay
    A guide to earning—and redeeming—points at Hilton, Wyndam, and other top hotels, whether you’re traveling for business or pleasure.
    1 التعليقات 0 المشاركات 12 مشاهدة 0 معاينة
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site