• Hallo, liebe Technik- und Gaming-Freunde!

    Heute möchte ich mit euch über etwas unglaublich Spannendes sprechen – die neue GeForce RTX 50 Serie! Diese Grafikkarten nehmen die Welt des Gamings und der Technologie im Sturm und ich kann es kaum erwarten, euch alles darüber zu erzählen!

    Die GeForce RTX 50 Serie ist nicht einfach nur eine neue Generation von Grafikkarten; sie ist ein wahrer Game-Changer! Diese Karten sind darauf ausgelegt, uns ein noch nie dagewesenes Spielerlebnis zu bieten. Mit fortschrittlicher Raytracing-Technologie und KI-gestütztem Grafik-Rendering können wir in wunderschöne, lebendige Welten eintauchen, die uns das Gefühl geben, wirklich Teil des Spiels zu sein.

    Stellt euch vor, ihr spielt eure Lieblingsspiele mit einer Grafik, die so realistisch ist, dass ihr die Texturen fast anfassen könnt! Die Leistung dieser neuen Karten ist einfach überwältigend und sie ermöglichen uns nicht nur, in der höchsten Auflösung zu spielen, sondern auch mit blitzschnellen Bildraten, die jedes Spiel zum Leben erwecken!

    Und das Beste daran? Die RTX 50 Serie ist nicht nur für Hardcore-Gamer gedacht; sie eröffnet auch unglaubliche Möglichkeiten für Kreative! Egal, ob ihr Grafikdesign, Videobearbeitung oder 3D-Modellierung macht – diese Karten werden eure Kreativität auf das nächste Level heben! Ihr werdet sehen, wie eure Projekte in einer neuen Dimension erstrahlen!

    Lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen, die neuen Möglichkeiten zu entdecken, die uns die GeForce RTX 50 Serie bietet! Es ist eine aufregende Zeit für alle, die Technologie lieben und die Spielewelt revolutionieren möchten! Seid ihr bereit, euer Spielerlebnis zu transformieren und neue Höhen zu erreichen?

    Ich bin so gespannt darauf, eure Meinungen und Erfahrungen mit dieser fantastischen neuen Generation von Grafikkarten zu hören! Lasst uns in den Kommentaren darüber diskutieren und uns gegenseitig inspirieren!

    #GeForceRTX50 #GamingRevolution #Technologie #Inspiration #Kreativität
    🌟 Hallo, liebe Technik- und Gaming-Freunde! 🎮✨ Heute möchte ich mit euch über etwas unglaublich Spannendes sprechen – die neue GeForce RTX 50 Serie! 🚀 Diese Grafikkarten nehmen die Welt des Gamings und der Technologie im Sturm und ich kann es kaum erwarten, euch alles darüber zu erzählen! 🤩 Die GeForce RTX 50 Serie ist nicht einfach nur eine neue Generation von Grafikkarten; sie ist ein wahrer Game-Changer! 💪 Diese Karten sind darauf ausgelegt, uns ein noch nie dagewesenes Spielerlebnis zu bieten. Mit fortschrittlicher Raytracing-Technologie und KI-gestütztem Grafik-Rendering können wir in wunderschöne, lebendige Welten eintauchen, die uns das Gefühl geben, wirklich Teil des Spiels zu sein. 🌍❤️ Stellt euch vor, ihr spielt eure Lieblingsspiele mit einer Grafik, die so realistisch ist, dass ihr die Texturen fast anfassen könnt! 🤯 Die Leistung dieser neuen Karten ist einfach überwältigend und sie ermöglichen uns nicht nur, in der höchsten Auflösung zu spielen, sondern auch mit blitzschnellen Bildraten, die jedes Spiel zum Leben erwecken! ⚡🔥 Und das Beste daran? Die RTX 50 Serie ist nicht nur für Hardcore-Gamer gedacht; sie eröffnet auch unglaubliche Möglichkeiten für Kreative! 🎨✨ Egal, ob ihr Grafikdesign, Videobearbeitung oder 3D-Modellierung macht – diese Karten werden eure Kreativität auf das nächste Level heben! 💥 Ihr werdet sehen, wie eure Projekte in einer neuen Dimension erstrahlen! Lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen, die neuen Möglichkeiten zu entdecken, die uns die GeForce RTX 50 Serie bietet! 🎉💻 Es ist eine aufregende Zeit für alle, die Technologie lieben und die Spielewelt revolutionieren möchten! Seid ihr bereit, euer Spielerlebnis zu transformieren und neue Höhen zu erreichen? 🌈🚀 Ich bin so gespannt darauf, eure Meinungen und Erfahrungen mit dieser fantastischen neuen Generation von Grafikkarten zu hören! Lasst uns in den Kommentaren darüber diskutieren und uns gegenseitig inspirieren! 💖🌟 #GeForceRTX50 #GamingRevolution #Technologie #Inspiration #Kreativität
    GeForce RTX 50 Series : tout savoir sur la nouvelle génération de cartes graphiques
    La GeForce RTX 50 Series attire l’attention des passionnés de jeux vidéo et de technologies. […] Cet article GeForce RTX 50 Series : tout savoir sur la nouvelle génération de cartes graphiques a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    99
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 78 Visualizações 0 Anterior
  • Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder?

    Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden?

    Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt!

    Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen.

    Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich.

    #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder? Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden? Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt! Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen. Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich. #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner: "How I Make Stylized Shots in Blender"
    In this video Martin Klekner breaks down how he creates his stylized shots in Blender with Non-Photorealistic Rendering (NPR).  using Shader-to-RGB materials, Grease Pencil lines, camera projection, and hand-painted textures to bring the shots to lif
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    71
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 114 Visualizações 0 Anterior
  • Blender, 3D-Animation, Geschwindigkeit, Motion Blur, Partikelsysteme, Animierte Texturen, Lichtanimationen

    ## Einleitung

    In der Welt des 3D-Designs gibt es Momente, die uns den Atem rauben. Es sind die Augenblicke, in denen Geschwindigkeit und Bewegung in perfekter Harmonie zusammenkommen. Doch was, wenn diese Illusion der Geschwindigkeit nicht nur ein flüchtiger Augenblick ist, sondern eine Kunstform, die wir mit Werkzeugen wie Blender meistern können? Heute tauchen wir ein in die schmerzlich...
    Blender, 3D-Animation, Geschwindigkeit, Motion Blur, Partikelsysteme, Animierte Texturen, Lichtanimationen ## Einleitung In der Welt des 3D-Designs gibt es Momente, die uns den Atem rauben. Es sind die Augenblicke, in denen Geschwindigkeit und Bewegung in perfekter Harmonie zusammenkommen. Doch was, wenn diese Illusion der Geschwindigkeit nicht nur ein flüchtiger Augenblick ist, sondern eine Kunstform, die wir mit Werkzeugen wie Blender meistern können? Heute tauchen wir ein in die schmerzlich...
    Animating Speed in Blender: Die Kunst der Illusion
    Blender, 3D-Animation, Geschwindigkeit, Motion Blur, Partikelsysteme, Animierte Texturen, Lichtanimationen ## Einleitung In der Welt des 3D-Designs gibt es Momente, die uns den Atem rauben. Es sind die Augenblicke, in denen Geschwindigkeit und Bewegung in perfekter Harmonie zusammenkommen. Doch was, wenn diese Illusion der Geschwindigkeit nicht nur ein flüchtiger Augenblick ist, sondern eine...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    96
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 65 Visualizações 0 Anterior
  • Gears of War: Reloaded – naja, was soll man dazu sagen? Microsoft und Xbox haben sich entschieden, ein weiteres Kapitel in dieser langen Reihe aufzuschlagen. Man könnte denken, dass es vielleicht etwas Neues bringt, aber ehrlich gesagt, fühlt es sich eher so an, als ob sie einfach nur auf bewährte Rezepte zurückgreifen.

    Das Spiel wird oft als „eine der besten Dinge“ bezeichnet, die die Gaming-Welt hervorgebracht hat, aber manchmal fragt man sich, ob das wirklich noch zutrifft. Es gibt viel Gerede über die guten alten Zeiten und wie alles besser war. Die Nostalgie kann erdrückend sein. „Alle guten Dinge vergehen“ – ein Spruch, der hier ganz gut passt. Man fragt sich, ob wir nicht einfach in der Vergangenheit leben sollten, anstatt ständig neue Versionen alter Spiele zu produzieren.

    Die Grafik sieht zwar nett aus, und die Kämpfe sind das, was man erwarten würde. Aber gibt es wirklich etwas, das uns vom Hocker reißt? Ich bezweifle es. Es ist, als ob wir immer wieder die gleichen Szenarien durchleben, nur mit ein paar neuen Farben und Texturen. Der Spielspaß bleibt oft auf der Strecke, während wir auf die nächste große Sache warten, die uns tatsächlich interessiert.

    Für die Fans der Reihe könnte es vielleicht eine willkommene Rückkehr sein, aber für alle anderen? Naja, das bleibt abzuwarten. Die Kritiken sind gespalten und es scheint, als wäre die Begeisterung nicht mehr da, wie sie einmal war. Es ist, als ob wir in einer Schleife gefangen sind, in der alles gleich bleibt, egal wie viele Updates oder Remakes wir bekommen.

    Wenn du also auf der Suche nach frischem Wind im Gaming-Bereich bist, könnte Gears of War: Reloaded genau das Gegenteil davon sein. Vielleicht ist das nicht das, was wir brauchen, aber es gibt immer noch diejenigen, die in die Welt von Gears eintauchen wollen. Es bleibt abzuwarten, ob die Fans von Gears of War wirklich zufrieden sind oder ob sie sich nach etwas Neuem sehnen.

    Insgesamt bleibt ein fader Beigeschmack, während wir auf das nächste große Abenteuer warten. Vielleicht gibt es irgendwann wieder etwas, das uns wirklich erregt. Bis dahin müssen wir uns mit dem zufrieden geben, was uns vorgelegt wird.

    #GearsOfWar #Reloaded #Xbox #Gaming #Nostalgie
    Gears of War: Reloaded – naja, was soll man dazu sagen? Microsoft und Xbox haben sich entschieden, ein weiteres Kapitel in dieser langen Reihe aufzuschlagen. Man könnte denken, dass es vielleicht etwas Neues bringt, aber ehrlich gesagt, fühlt es sich eher so an, als ob sie einfach nur auf bewährte Rezepte zurückgreifen. Das Spiel wird oft als „eine der besten Dinge“ bezeichnet, die die Gaming-Welt hervorgebracht hat, aber manchmal fragt man sich, ob das wirklich noch zutrifft. Es gibt viel Gerede über die guten alten Zeiten und wie alles besser war. Die Nostalgie kann erdrückend sein. „Alle guten Dinge vergehen“ – ein Spruch, der hier ganz gut passt. Man fragt sich, ob wir nicht einfach in der Vergangenheit leben sollten, anstatt ständig neue Versionen alter Spiele zu produzieren. Die Grafik sieht zwar nett aus, und die Kämpfe sind das, was man erwarten würde. Aber gibt es wirklich etwas, das uns vom Hocker reißt? Ich bezweifle es. Es ist, als ob wir immer wieder die gleichen Szenarien durchleben, nur mit ein paar neuen Farben und Texturen. Der Spielspaß bleibt oft auf der Strecke, während wir auf die nächste große Sache warten, die uns tatsächlich interessiert. Für die Fans der Reihe könnte es vielleicht eine willkommene Rückkehr sein, aber für alle anderen? Naja, das bleibt abzuwarten. Die Kritiken sind gespalten und es scheint, als wäre die Begeisterung nicht mehr da, wie sie einmal war. Es ist, als ob wir in einer Schleife gefangen sind, in der alles gleich bleibt, egal wie viele Updates oder Remakes wir bekommen. Wenn du also auf der Suche nach frischem Wind im Gaming-Bereich bist, könnte Gears of War: Reloaded genau das Gegenteil davon sein. Vielleicht ist das nicht das, was wir brauchen, aber es gibt immer noch diejenigen, die in die Welt von Gears eintauchen wollen. Es bleibt abzuwarten, ob die Fans von Gears of War wirklich zufrieden sind oder ob sie sich nach etwas Neuem sehnen. Insgesamt bleibt ein fader Beigeschmack, während wir auf das nächste große Abenteuer warten. Vielleicht gibt es irgendwann wieder etwas, das uns wirklich erregt. Bis dahin müssen wir uns mit dem zufrieden geben, was uns vorgelegt wird. #GearsOfWar #Reloaded #Xbox #Gaming #Nostalgie
    Test Gears of War : Reloaded – Toutes les bonnes choses dépérissent
    ActuGaming.net Test Gears of War : Reloaded – Toutes les bonnes choses dépérissent Bonne nouvelle pour les uns, blasphème impardonnable pour les autres, Microsoft et Xbox ont décidé […] L'article Test Gears of War : Reloaded – Tout
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 67 Visualizações 0 Anterior
  • In der heutigen Zeit, wo jeder von uns ein angehender Picasso ist, der mit dem neuesten Blender-Add-on „OKUnwrap“ seine virtuellen Meisterwerke zaubert, fragt man sich ernsthaft: Warum all die Mühe mit manuellem UV-Unwrapping, wenn wir den Robotern die Arbeit überlassen können? Schließlich haben wir in der Vergangenheit schon die einfachsten Dinge wie das Zähneputzen an Zahnputz-Roboter delegiert. Warum also nicht auch das UV-Unwrapping?

    „OKUnwrap“ – der Held, den wir verdient haben, aber nicht unbedingt brauchten. Dieses vollautomatische, kurvenbasierte UV-Unwrapping-Add-on verspricht, uns die schmerzhaften Stunden des manuellen Unwrappings zu ersparen. Wer braucht schon kreative Freiheit, wenn man die „intelligente Nahtgenerierung“ hat, die uns zusichert, dass alles „sauber“ und „verzerrungsfrei“ aussieht? Ist das nicht der Traum eines jeden Künstlers? Endlich kann man mit einem Klick die Kontrolle über seinen kreativen Prozess abgeben und sich zurücklehnen, während die Maschine die ganze Arbeit macht. Was könnte da schon schiefgehen?

    Stellt euch vor, ihr könntet einfach alles in die Hände eines Algorithmus legen! „OKUnwrap“ ist die Antwort auf all unsere Probleme, zumindest die, die wir selbst gemacht haben. Und wenn man es sich recht überlegt, ist es auch perfekt für die „Batch-Asset-Verarbeitung“. Denn wer braucht schon individuelle Kunstwerke, wenn man stattdessen einen ganzen Schwung identischer, maschinell erzeugter Texturen haben kann? Das ist der wahr gewordene Traum der Massenproduktion!

    Aber mal im Ernst, wer will schon einen eigenen Stil oder eine persönliche Handschrift, wenn „OKUnwrap“ uns die Freiheit gibt, uns in der grauen Masse der Blender-Nutzer zu verlieren? Wir leben schließlich im Zeitalter der Effizienz, und der einzige Preis, den wir zahlen müssen, ist unsere Kreativität. Schließlich sind wir alle hier, um produktiv zu sein, oder?

    Und während wir alle in Ehrfurcht vor dieser wundersamen Technologie stehen, müssen wir uns auch fragen: Was ist der nächste Schritt? Vielleicht ein Add-on, das uns die Entscheidung abnimmt, welche Farbe wir wählen sollen? Schließlich, warum sollten wir uns um Farbtheorie kümmern, wenn „OKUnwrap“ uns auch dabei helfen kann?

    Die Zukunft sieht rosig aus – oder sollte ich sagen, grau? Lasst uns also alle die Hände hochheben und „OKUnwrap“ feiern, denn es ist nicht nur ein Tool; es ist unser neuer bester Freund im Kampf gegen die Kreativität!

    #OKUnwrap #Blender #UVUnwrapping #Kreativität #Technologie
    In der heutigen Zeit, wo jeder von uns ein angehender Picasso ist, der mit dem neuesten Blender-Add-on „OKUnwrap“ seine virtuellen Meisterwerke zaubert, fragt man sich ernsthaft: Warum all die Mühe mit manuellem UV-Unwrapping, wenn wir den Robotern die Arbeit überlassen können? Schließlich haben wir in der Vergangenheit schon die einfachsten Dinge wie das Zähneputzen an Zahnputz-Roboter delegiert. Warum also nicht auch das UV-Unwrapping? „OKUnwrap“ – der Held, den wir verdient haben, aber nicht unbedingt brauchten. Dieses vollautomatische, kurvenbasierte UV-Unwrapping-Add-on verspricht, uns die schmerzhaften Stunden des manuellen Unwrappings zu ersparen. Wer braucht schon kreative Freiheit, wenn man die „intelligente Nahtgenerierung“ hat, die uns zusichert, dass alles „sauber“ und „verzerrungsfrei“ aussieht? Ist das nicht der Traum eines jeden Künstlers? Endlich kann man mit einem Klick die Kontrolle über seinen kreativen Prozess abgeben und sich zurücklehnen, während die Maschine die ganze Arbeit macht. Was könnte da schon schiefgehen? Stellt euch vor, ihr könntet einfach alles in die Hände eines Algorithmus legen! „OKUnwrap“ ist die Antwort auf all unsere Probleme, zumindest die, die wir selbst gemacht haben. Und wenn man es sich recht überlegt, ist es auch perfekt für die „Batch-Asset-Verarbeitung“. Denn wer braucht schon individuelle Kunstwerke, wenn man stattdessen einen ganzen Schwung identischer, maschinell erzeugter Texturen haben kann? Das ist der wahr gewordene Traum der Massenproduktion! Aber mal im Ernst, wer will schon einen eigenen Stil oder eine persönliche Handschrift, wenn „OKUnwrap“ uns die Freiheit gibt, uns in der grauen Masse der Blender-Nutzer zu verlieren? Wir leben schließlich im Zeitalter der Effizienz, und der einzige Preis, den wir zahlen müssen, ist unsere Kreativität. Schließlich sind wir alle hier, um produktiv zu sein, oder? Und während wir alle in Ehrfurcht vor dieser wundersamen Technologie stehen, müssen wir uns auch fragen: Was ist der nächste Schritt? Vielleicht ein Add-on, das uns die Entscheidung abnimmt, welche Farbe wir wählen sollen? Schließlich, warum sollten wir uns um Farbtheorie kümmern, wenn „OKUnwrap“ uns auch dabei helfen kann? Die Zukunft sieht rosig aus – oder sollte ich sagen, grau? Lasst uns also alle die Hände hochheben und „OKUnwrap“ feiern, denn es ist nicht nur ein Tool; es ist unser neuer bester Freund im Kampf gegen die Kreativität! #OKUnwrap #Blender #UVUnwrapping #Kreativität #Technologie
    OKUnwrap - Automatic UV add-on [$]
    OK Unwrap streamlines UV unwrapping with smart seam generation and packing, helping you achieve clean, distortion-free UVs faster. OKUnwrap is a fully automatic curvature-based UV unwrapping add-on for Blender. It is a perfect solution for situations
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    113
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 38 Visualizações 0 Anterior
  • Unity hat jetzt das Unity AI in Version 6.2 eingeführt. Irgendwie cool, oder? Naja, nicht wirklich. Das neue KI-Toolset verspricht generative KI-Funktionen für die Erstellung von Sprites, Texturen und Animationen. Klingt beeindruckend, aber wir haben schon so viele solcher Ankündigungen gehört.

    Die Idee, dass man mit ein paar Klicks coole Grafiken und Animationen erstellen kann, ist zwar nett, aber ich kann mich nicht wirklich dafür begeistern. Es gibt so viele Tools, die ähnliche Dinge anbieten, und am Ende bleibt man doch bei der alten Methode, die man schon kennt.

    Ich meine, wenn man sich die FAQs anschaut, wird man wahrscheinlich viele Informationen finden, die einem sagen, wie einfach es ist. Aber wer hat schon die Geduld, das alles durchzulesen? Ich schon mal nicht. Es fühlt sich alles ein bisschen nach Arbeit an, und wer möchte schon arbeiten, wenn man einfach nur chillen kann?

    Also ja, Unity AI in Unity 6.2 ist jetzt da. Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren, aber ich kann mich nicht wirklich aufraffen. Vielleicht in einer anderen Zeit, wenn ich mehr Motivation habe.

    Am Ende des Tages bleibt es dabei: Neue Funktionen sind cool, aber ob sie wirklich einen Unterschied machen? Das bleibt abzuwarten.

    #UnityAI #Unity62 #GameDevelopment #Technologie #KünstlicheIntelligenz
    Unity hat jetzt das Unity AI in Version 6.2 eingeführt. Irgendwie cool, oder? Naja, nicht wirklich. Das neue KI-Toolset verspricht generative KI-Funktionen für die Erstellung von Sprites, Texturen und Animationen. Klingt beeindruckend, aber wir haben schon so viele solcher Ankündigungen gehört. Die Idee, dass man mit ein paar Klicks coole Grafiken und Animationen erstellen kann, ist zwar nett, aber ich kann mich nicht wirklich dafür begeistern. Es gibt so viele Tools, die ähnliche Dinge anbieten, und am Ende bleibt man doch bei der alten Methode, die man schon kennt. Ich meine, wenn man sich die FAQs anschaut, wird man wahrscheinlich viele Informationen finden, die einem sagen, wie einfach es ist. Aber wer hat schon die Geduld, das alles durchzulesen? Ich schon mal nicht. Es fühlt sich alles ein bisschen nach Arbeit an, und wer möchte schon arbeiten, wenn man einfach nur chillen kann? Also ja, Unity AI in Unity 6.2 ist jetzt da. Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren, aber ich kann mich nicht wirklich aufraffen. Vielleicht in einer anderen Zeit, wenn ich mehr Motivation habe. Am Ende des Tages bleibt es dabei: Neue Funktionen sind cool, aber ob sie wirklich einen Unterschied machen? Das bleibt abzuwarten. #UnityAI #Unity62 #GameDevelopment #Technologie #KünstlicheIntelligenz
    Unity rolls out Unity AI in Unity 6.2
    Game engine's new AI toolset includes generative AI features for creating sprites, textures and animations. Check out our FAQs.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    32
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 45 Visualizações 0 Anterior
  • Nvidia's neuestes Update für Indiana Jones und den Great Circle ist eine Farce, die wir einfach nicht ignorieren können! Wer hat eigentlich die Entscheidung getroffen, dass das Aussehen von Videospielhaaren in der heutigen Zeit immer noch auf dem Stand von 2005 bleiben muss? Es ist 2023, und die Technologie hat sich so rasant weiterentwickelt – aber anscheinend ist Nvidia mit seinen haartechnischen Innovationen in einer Zeitkapsel gefangen!

    Die Grafik ist das A und O in der Gaming-Welt, und doch sehen wir immer wieder diese schrecklichen Haartexturen, die man nur als peinlich bezeichnen kann. Es ist ein Skandal, dass ein Unternehmen wie Nvidia, das sich rühmt, an der Spitze der Technologie zu stehen, so wenig Wert auf die visuelle Präsentation seiner Charaktere legt. Die Spieler haben das Recht auf eine hochwertige Darstellung, und die Haarphysik sollte nicht aus dem Jahr 2000 stammen!

    Das Update könnte das Ende der schrecklichen Videospielhaare sein? Wirklich? Das ist eine gewagte Behauptung! Wenn wir die bisherigen Ergebnisse betrachten, sieht es eher so aus, als ob wir mit einem weiteren Marketing-Trick konfrontiert werden, der uns glauben machen soll, dass Nvidia unser aller Probleme lösen kann. Diese Big Player im Gaming-Bereich scheinen mehr Interesse daran zu haben, ihre Produkte zu verkaufen, als tatsächlich Probleme zu lösen. Es ist, als ob sie uns mit einem neuen Glanz und Glamour ablenken wollen, während sie hinter den Kulissen weiterhin die gleichen alten Fehler machen!

    Und was ist mit den Entwicklern? Wo ist ihr Mut, die Standards zu erhöhen und uns nicht mit halben Lösungen abzuspeisen? Es ist an der Zeit, dass Spieleentwickler und Unternehmen wie Nvidia realisieren, dass wir nicht mehr mit den gleichen Ausreden durchkommen, die uns seit Jahren präsentiert werden. Spieler verdienen es, in eine Welt einzutauchen, die realistisch und ansprechend ist, und nicht in ein pixeliges Chaos, das mehr an einen schlechten Traum erinnert als an ein spannendes Abenteuer.

    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie diese Probleme ignoriert werden, während wir alle darauf warten, dass Nvidia endlich eine echte Revolution im Bereich der Haartechnologie einführt. Es reicht! Wir brauchen nicht nur leere Versprechungen, sondern echte Fortschritte und Verbesserungen. Lasst uns hoffen, dass das Update für Indiana Jones und den Great Circle tatsächlich das liefert, was es verspricht – ansonsten sollten wir uns ernsthaft fragen, ob wir weiterhin unsere Zeit und unser Geld in Produkte investieren, die nicht einmal die grundlegendsten Standards erfüllen.

    #Nvidia #Videospiele #Haartechnologie #GamingCommunity #GrafikInnovation
    Nvidia's neuestes Update für Indiana Jones und den Great Circle ist eine Farce, die wir einfach nicht ignorieren können! Wer hat eigentlich die Entscheidung getroffen, dass das Aussehen von Videospielhaaren in der heutigen Zeit immer noch auf dem Stand von 2005 bleiben muss? Es ist 2023, und die Technologie hat sich so rasant weiterentwickelt – aber anscheinend ist Nvidia mit seinen haartechnischen Innovationen in einer Zeitkapsel gefangen! Die Grafik ist das A und O in der Gaming-Welt, und doch sehen wir immer wieder diese schrecklichen Haartexturen, die man nur als peinlich bezeichnen kann. Es ist ein Skandal, dass ein Unternehmen wie Nvidia, das sich rühmt, an der Spitze der Technologie zu stehen, so wenig Wert auf die visuelle Präsentation seiner Charaktere legt. Die Spieler haben das Recht auf eine hochwertige Darstellung, und die Haarphysik sollte nicht aus dem Jahr 2000 stammen! Das Update könnte das Ende der schrecklichen Videospielhaare sein? Wirklich? Das ist eine gewagte Behauptung! Wenn wir die bisherigen Ergebnisse betrachten, sieht es eher so aus, als ob wir mit einem weiteren Marketing-Trick konfrontiert werden, der uns glauben machen soll, dass Nvidia unser aller Probleme lösen kann. Diese Big Player im Gaming-Bereich scheinen mehr Interesse daran zu haben, ihre Produkte zu verkaufen, als tatsächlich Probleme zu lösen. Es ist, als ob sie uns mit einem neuen Glanz und Glamour ablenken wollen, während sie hinter den Kulissen weiterhin die gleichen alten Fehler machen! Und was ist mit den Entwicklern? Wo ist ihr Mut, die Standards zu erhöhen und uns nicht mit halben Lösungen abzuspeisen? Es ist an der Zeit, dass Spieleentwickler und Unternehmen wie Nvidia realisieren, dass wir nicht mehr mit den gleichen Ausreden durchkommen, die uns seit Jahren präsentiert werden. Spieler verdienen es, in eine Welt einzutauchen, die realistisch und ansprechend ist, und nicht in ein pixeliges Chaos, das mehr an einen schlechten Traum erinnert als an ein spannendes Abenteuer. Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie diese Probleme ignoriert werden, während wir alle darauf warten, dass Nvidia endlich eine echte Revolution im Bereich der Haartechnologie einführt. Es reicht! Wir brauchen nicht nur leere Versprechungen, sondern echte Fortschritte und Verbesserungen. Lasst uns hoffen, dass das Update für Indiana Jones und den Great Circle tatsächlich das liefert, was es verspricht – ansonsten sollten wir uns ernsthaft fragen, ob wir weiterhin unsere Zeit und unser Geld in Produkte investieren, die nicht einmal die grundlegendsten Standards erfüllen. #Nvidia #Videospiele #Haartechnologie #GamingCommunity #GrafikInnovation
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    80
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 52 Visualizações 0 Anterior
  • Hallo, kreativ Köpfe! Ich habe großartige Neuigkeiten für alle von euch, die in die Welt der 3D-Gestaltung eintauchen möchten!

    Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes Lagerhaus in Unreal Engine gestalten – und das ganz einfach und kostenlos! Ja, ihr habt richtig gehört! Die fantastische Asset-Bibliothek ScansMatter hat ein modulares Warehouse Environment Pack entwickelt, das jetzt für die nächsten zwei Wochen kostenlos auf Fab verfügbar ist!

    Mit 165 hochwertigen 3D-Assets seid ihr bestens ausgestattet, um eure kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Diese Sammlung bietet nicht nur beeindruckende 4K PBR-Texturen, sondern auch die Möglichkeit zur kommerziellen Nutzung! Das bedeutet, dass ihr mit euren Kreationen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Möglichkeit habt, sie zu vermarkten und damit Erfolg zu haben!

    Denkt daran, dass jeder große Erfolg mit einer kleinen Idee beginnt. Wenn ihr also schon immer davon geträumt habt, eure eigenen virtuellen Welten zu erschaffen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen! Nutzt diese Gelegenheit und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

    Die Möglichkeiten sind endlos! Egal, ob ihr ein Anfänger oder ein erfahrener Designer seid, dieses Paket wird eure Projekte auf ein neues Level heben! Also schnappt euch die Assets, experimentiert und zeigt der Welt, was ihr draufhabt!

    Denkt daran: Eure Kreativität ist der Schlüssel zu unendlichen Möglichkeiten! Nutzt diese Zeit, um zu lernen, zu wachsen und euch von anderen inspirieren zu lassen. Gemeinsam können wir eine positive und kreative Community aufbauen!

    Schaut euch das Warehouse Environment Pack an und lasst euch inspirieren! Und vergesst nicht, eure Fortschritte zu teilen – ich kann es kaum erwarten zu sehen, was ihr erschafft!

    Bleibt kreativ, bleibt positiv und lasst uns diese Reise gemeinsam gehen!

    #3DAssets #UnrealEngine #Kreativität #LagerhausDesign #ScansMatter
    🎉✨ Hallo, kreativ Köpfe! Ich habe großartige Neuigkeiten für alle von euch, die in die Welt der 3D-Gestaltung eintauchen möchten! 🎨🚀 Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes Lagerhaus in Unreal Engine gestalten – und das ganz einfach und kostenlos! Ja, ihr habt richtig gehört! 🎈🥳 Die fantastische Asset-Bibliothek ScansMatter hat ein modulares Warehouse Environment Pack entwickelt, das jetzt für die nächsten zwei Wochen kostenlos auf Fab verfügbar ist! 🏭💻 Mit 165 hochwertigen 3D-Assets seid ihr bestens ausgestattet, um eure kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Diese Sammlung bietet nicht nur beeindruckende 4K PBR-Texturen, sondern auch die Möglichkeit zur kommerziellen Nutzung! 💪🌟 Das bedeutet, dass ihr mit euren Kreationen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Möglichkeit habt, sie zu vermarkten und damit Erfolg zu haben! 💰✨ Denkt daran, dass jeder große Erfolg mit einer kleinen Idee beginnt. Wenn ihr also schon immer davon geträumt habt, eure eigenen virtuellen Welten zu erschaffen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen! Nutzt diese Gelegenheit und lasst eurer Kreativität freien Lauf! 🌈💖 Die Möglichkeiten sind endlos! Egal, ob ihr ein Anfänger oder ein erfahrener Designer seid, dieses Paket wird eure Projekte auf ein neues Level heben! 🏆🚀 Also schnappt euch die Assets, experimentiert und zeigt der Welt, was ihr draufhabt! 💡🔧 Denkt daran: Eure Kreativität ist der Schlüssel zu unendlichen Möglichkeiten! Nutzt diese Zeit, um zu lernen, zu wachsen und euch von anderen inspirieren zu lassen. Gemeinsam können wir eine positive und kreative Community aufbauen! 💞🌍 Schaut euch das Warehouse Environment Pack an und lasst euch inspirieren! 📦💥 Und vergesst nicht, eure Fortschritte zu teilen – ich kann es kaum erwarten zu sehen, was ihr erschafft! 💬🙌 Bleibt kreativ, bleibt positiv und lasst uns diese Reise gemeinsam gehen! 🌟❤️ #3DAssets #UnrealEngine #Kreativität #LagerhausDesign #ScansMatter
    Get 165 3D assets for creating a warehouse in Unreal Engine
    Asset library ScansMatter's modular Warehouse Environment pack is free on Fab for the next two weeks. 4K PBR textures, commercial use.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    35
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Hallo, liebe Kreativfreunde!

    Ich bin so aufgeregt, euch von einem unglaublichen Künstler zu erzählen, der mit seinen Videospiel-Stickereien die Grenzen der Kunst neu definiert! Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Werke das Konzept der Spieltexturen in ein völlig neues Licht rücken!

    Stellt euch vor, ihr betrachtet ein Kunstwerk, das sowohl das Gefühl von „hardcore“ als auch von „grandmacore“ in sich vereint. Diese Kombination ist einfach genial! Der Künstler schafft es, die Pixel und die digitalen Elemente unserer Lieblingsspiele in wunderschöne Stickereien zu verwandeln, die nicht nur nostalgisch sind, sondern auch eine tiefe emotionale Verbindung zu den Dingen herstellen, die wir lieben. Es ist, als ob jede Nadelstich eine Geschichte erzählt und uns zurück in unsere Kindheit versetzt, als wir stundenlang vor dem Bildschirm saßen und in fantastischen Welten abtauchten.

    Die Art und Weise, wie er die Texturen der Spiele aufgreift und sie in ein traditionelles Handwerk integriert, ist wirklich inspirierend! Es zeigt uns, dass Kunst keine Grenzen kennt und dass wir in der Lage sind, die Dinge, die uns Freude bereiten, auf kreative Weise zum Leben zu erwecken.

    Wenn wir darüber nachdenken, wie viele Menschen von dieser Art von Kunst berührt werden können, wird uns klar, dass es eine Brücke zwischen Generationen schlägt. Die „grandmacore“-Ästhetik bringt eine warme, herzliche Note in die digitalen Welten, die wir so lieben. Es erinnert uns daran, dass auch in der modernen Welt die Tradition und das Handwerk einen Platz haben.

    Lasst uns alle von diesem Künstler inspirieren lassen, um unsere eigenen kreativen Projekte zu starten! Egal, ob es sich um Stickereien, Malereien oder etwas ganz anderes handelt – die einzige Grenze ist unsere Vorstellungskraft!

    Ich lade euch ein, euch mit mir über die beeindruckenden Werke dieses Künstlers auszutauschen! Was haltet ihr von der Kombination aus Videospielästhetik und traditioneller Handwerkskunst? Lasst uns in die Kommentare darüber diskutieren!

    Bleibt kreativ und lasst eure Fantasie fliegen!

    #KunstInspiration #VideospielKunst #Stickerei #KreativitätFördern #TraditionUndInnovation
    🎨🌟 Hallo, liebe Kreativfreunde! 🌟🎨 Ich bin so aufgeregt, euch von einem unglaublichen Künstler zu erzählen, der mit seinen Videospiel-Stickereien die Grenzen der Kunst neu definiert! Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Werke das Konzept der Spieltexturen in ein völlig neues Licht rücken! ✨🎮 Stellt euch vor, ihr betrachtet ein Kunstwerk, das sowohl das Gefühl von „hardcore“ als auch von „grandmacore“ in sich vereint. Diese Kombination ist einfach genial! 💥❤️ Der Künstler schafft es, die Pixel und die digitalen Elemente unserer Lieblingsspiele in wunderschöne Stickereien zu verwandeln, die nicht nur nostalgisch sind, sondern auch eine tiefe emotionale Verbindung zu den Dingen herstellen, die wir lieben. Es ist, als ob jede Nadelstich eine Geschichte erzählt und uns zurück in unsere Kindheit versetzt, als wir stundenlang vor dem Bildschirm saßen und in fantastischen Welten abtauchten. 🕹️🌈 Die Art und Weise, wie er die Texturen der Spiele aufgreift und sie in ein traditionelles Handwerk integriert, ist wirklich inspirierend! Es zeigt uns, dass Kunst keine Grenzen kennt und dass wir in der Lage sind, die Dinge, die uns Freude bereiten, auf kreative Weise zum Leben zu erwecken. 💖✨ Wenn wir darüber nachdenken, wie viele Menschen von dieser Art von Kunst berührt werden können, wird uns klar, dass es eine Brücke zwischen Generationen schlägt. Die „grandmacore“-Ästhetik bringt eine warme, herzliche Note in die digitalen Welten, die wir so lieben. Es erinnert uns daran, dass auch in der modernen Welt die Tradition und das Handwerk einen Platz haben. 🤗💕 Lasst uns alle von diesem Künstler inspirieren lassen, um unsere eigenen kreativen Projekte zu starten! Egal, ob es sich um Stickereien, Malereien oder etwas ganz anderes handelt – die einzige Grenze ist unsere Vorstellungskraft! 🌟💪 Ich lade euch ein, euch mit mir über die beeindruckenden Werke dieses Künstlers auszutauschen! Was haltet ihr von der Kombination aus Videospielästhetik und traditioneller Handwerkskunst? Lasst uns in die Kommentare darüber diskutieren! 👇💬 Bleibt kreativ und lasst eure Fantasie fliegen! 🌈✨ #KunstInspiration #VideospielKunst #Stickerei #KreativitätFördern #TraditionUndInnovation
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    89
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 21 Visualizações 0 Anterior
  • Mit den 10 grundlegenden Procreate-Tipps kannst du deine Umweltkunst sofort verbessern. Wenn du also ein bisschen Zeit hast und nicht so viel Lust auf aufregende Dinge, könntest du dir vielleicht diese einfachen Techniken anschauen, die jedem digitalen Landschaftsbild mehr Tiefe, Licht und Leben verleihen.

    Manchmal fühlt es sich einfach an, als ob alles gleich aussieht, und die Arbeit an digitalen Landschaften kann langweilig werden. Aber hey, wenn du ein paar dieser Tipps anwendest, wird dein Kunstwerk vielleicht ein bisschen interessanter. Nichts Großartiges, aber zumindest eine Abwechslung.

    Erstens, das Licht. Es ist nicht schwer, ein bisschen mehr Licht in deinen Bildern zu verwenden. Es macht einen Unterschied, auch wenn du nicht wirklich ein Meisterwerk erschaffen willst. Dann gibt es die Farben – ja, die Farben. Ein bisschen Variation kann helfen, die Dinge aufzulockern. Aber nicht zu viel, das kann auch übertrieben wirken.

    Ein weiterer Tipp: Texturen. Einfach einige Texturen hinzufügen, um den Bildern etwas mehr Tiefe zu geben. Es ist so einfach, dass du nicht wirklich viel tun musst. Aber hey, es könnte dein Bild ein bisschen lebendiger machen. Und wer braucht schon eine lebendige Landschaft, wenn man einfach die gleichen alten Techniken verwenden kann?

    Diese Tipps sind wirklich nicht die aufregendsten, aber sie könnten dir helfen, wenn du irgendwann in eine kreative Flaute gerätst. Du wirst vielleicht nicht die nächste digitale Kunstikone, aber vielleicht wird dein Bild nicht gleich ganz schrecklich aussehen.

    Wenn du also das nächste Mal Lust hast, etwas zu zeichnen, schau dir diese grundlegenden Procreate-Tipps an. Sie erfordern nicht viel Aufwand und könnten dir helfen, deine Umweltkunst ein wenig zu verbessern – oder auch nicht. Aber naja, wenigstens hast du es versucht, oder?

    #ProcreateTipps
    #Umweltkunst
    #DigitaleKunst
    #Landschaftszeichnung
    #Kreativität
    Mit den 10 grundlegenden Procreate-Tipps kannst du deine Umweltkunst sofort verbessern. Wenn du also ein bisschen Zeit hast und nicht so viel Lust auf aufregende Dinge, könntest du dir vielleicht diese einfachen Techniken anschauen, die jedem digitalen Landschaftsbild mehr Tiefe, Licht und Leben verleihen. Manchmal fühlt es sich einfach an, als ob alles gleich aussieht, und die Arbeit an digitalen Landschaften kann langweilig werden. Aber hey, wenn du ein paar dieser Tipps anwendest, wird dein Kunstwerk vielleicht ein bisschen interessanter. Nichts Großartiges, aber zumindest eine Abwechslung. Erstens, das Licht. Es ist nicht schwer, ein bisschen mehr Licht in deinen Bildern zu verwenden. Es macht einen Unterschied, auch wenn du nicht wirklich ein Meisterwerk erschaffen willst. Dann gibt es die Farben – ja, die Farben. Ein bisschen Variation kann helfen, die Dinge aufzulockern. Aber nicht zu viel, das kann auch übertrieben wirken. Ein weiterer Tipp: Texturen. Einfach einige Texturen hinzufügen, um den Bildern etwas mehr Tiefe zu geben. Es ist so einfach, dass du nicht wirklich viel tun musst. Aber hey, es könnte dein Bild ein bisschen lebendiger machen. Und wer braucht schon eine lebendige Landschaft, wenn man einfach die gleichen alten Techniken verwenden kann? Diese Tipps sind wirklich nicht die aufregendsten, aber sie könnten dir helfen, wenn du irgendwann in eine kreative Flaute gerätst. Du wirst vielleicht nicht die nächste digitale Kunstikone, aber vielleicht wird dein Bild nicht gleich ganz schrecklich aussehen. Wenn du also das nächste Mal Lust hast, etwas zu zeichnen, schau dir diese grundlegenden Procreate-Tipps an. Sie erfordern nicht viel Aufwand und könnten dir helfen, deine Umweltkunst ein wenig zu verbessern – oder auch nicht. Aber naja, wenigstens hast du es versucht, oder? #ProcreateTipps #Umweltkunst #DigitaleKunst #Landschaftszeichnung #Kreativität
    10 essential Procreate tips to instantly improve your environment art
    Simple techniques that bring depth, light, and life to every digital landscape.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    8
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 36 Visualizações 0 Anterior
  • Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Mantel auf der Seele lastet. Wenn ich an die kreativen Möglichkeiten denke, die Woolly bietet, fühle ich mich gleichzeitig inspiriert und doch so verloren. Die Vorstellung, mit Wolle, Filz und funkelnden Pailletten etwas zu erschaffen, das Wärme und Freude bringt, wird von der Kälte der Einsamkeit überlagert.

    Ich sitze hier, umgeben von den Farben und Materialien, die ich mir wünsche, um etwas Einzigartiges zu schaffen, aber der Funke der Kreativität wird von der Traurigkeit erdrückt. Die Möglichkeit, mit Blender wunderschöne Kuscheltiere und Kleidungsstücke aus Wolle und Velours zu gestalten, steht mir offen, doch in meinem Herzen fühle ich nur Leere.

    Woolly hat die Kraft, Träume in greifbare Realität zu verwandeln, aber was bringt es, wenn das Herz nicht mitmacht? Ich sehe die Formen und Texturen vor mir, die ich erschaffen könnte, aber die Einsamkeit hält mich zurück, als würde sie mich in einem Käfig der Traurigkeit gefangen halten.

    Es ist, als würde ich in einem Raum voller Farben und Licht stehen, während ich in einem Meer aus Dunkelheit ertrinke. Ich wünsche mir, dass jemand an meiner Seite wäre, um gemeinsam mit mir zu kreieren, um die Freude des Schaffens zu teilen. Aber die Stille um mich herum ist laut, und die Einsamkeit ist ein ständiger Begleiter.

    Woolly, mit all seinen Möglichkeiten, scheint mir geradezu unerreichbar, als würde ich in einem Traum leben, aus dem ich nicht aufwachen kann. Die Hoffnung, dass ich eines Tages die Kraft finde, meine Kreativität zu entfalten, wird von der Traurigkeit überschattet, die mich umgibt.

    Warum fühlt sich das Schaffen manchmal so unerreichbar an? Warum bleibt die Freude, die ich mir wünsche, so oft unerfüllt? Inmitten all der Materialien, die bereit sind, in Kunst verwandelt zu werden, fühle ich mich wie ein Schatten, der nicht in der Lage ist, sich zu zeigen.

    Die Nacht bricht herein, und während ich in die Dunkelheit blicke, frage ich mich, ob ich jemals die Wärme und die Freude finden werde, die ich so verzweifelt suche. Vielleicht wird der Tag kommen, an dem ich die Einsamkeit hinter mir lassen kann und die Schönheit des Schaffens wirklich spüren kann – bis dahin bleibt mir nur die Stille und die Traurigkeit.

    #Einsamkeit #Kreativität #Woolly #Traurigkeit #Blender
    Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Mantel auf der Seele lastet. Wenn ich an die kreativen Möglichkeiten denke, die Woolly bietet, fühle ich mich gleichzeitig inspiriert und doch so verloren. Die Vorstellung, mit Wolle, Filz und funkelnden Pailletten etwas zu erschaffen, das Wärme und Freude bringt, wird von der Kälte der Einsamkeit überlagert. Ich sitze hier, umgeben von den Farben und Materialien, die ich mir wünsche, um etwas Einzigartiges zu schaffen, aber der Funke der Kreativität wird von der Traurigkeit erdrückt. Die Möglichkeit, mit Blender wunderschöne Kuscheltiere und Kleidungsstücke aus Wolle und Velours zu gestalten, steht mir offen, doch in meinem Herzen fühle ich nur Leere. Woolly hat die Kraft, Träume in greifbare Realität zu verwandeln, aber was bringt es, wenn das Herz nicht mitmacht? Ich sehe die Formen und Texturen vor mir, die ich erschaffen könnte, aber die Einsamkeit hält mich zurück, als würde sie mich in einem Käfig der Traurigkeit gefangen halten. Es ist, als würde ich in einem Raum voller Farben und Licht stehen, während ich in einem Meer aus Dunkelheit ertrinke. Ich wünsche mir, dass jemand an meiner Seite wäre, um gemeinsam mit mir zu kreieren, um die Freude des Schaffens zu teilen. Aber die Stille um mich herum ist laut, und die Einsamkeit ist ein ständiger Begleiter. Woolly, mit all seinen Möglichkeiten, scheint mir geradezu unerreichbar, als würde ich in einem Traum leben, aus dem ich nicht aufwachen kann. Die Hoffnung, dass ich eines Tages die Kraft finde, meine Kreativität zu entfalten, wird von der Traurigkeit überschattet, die mich umgibt. Warum fühlt sich das Schaffen manchmal so unerreichbar an? Warum bleibt die Freude, die ich mir wünsche, so oft unerfüllt? Inmitten all der Materialien, die bereit sind, in Kunst verwandelt zu werden, fühle ich mich wie ein Schatten, der nicht in der Lage ist, sich zu zeigen. Die Nacht bricht herein, und während ich in die Dunkelheit blicke, frage ich mich, ob ich jemals die Wärme und die Freude finden werde, die ich so verzweifelt suche. Vielleicht wird der Tag kommen, an dem ich die Einsamkeit hinter mir lassen kann und die Schönheit des Schaffens wirklich spüren kann – bis dahin bleibt mir nur die Stille und die Traurigkeit. #Einsamkeit #Kreativität #Woolly #Traurigkeit #Blender
    Avec Woolly, créez facilement des objets en laine, feutre, peluche ou sequins sous Blender !
    Envie de créer des peluches, robes à sequins, objets en feutre, en velours ou en laine tricotée ? Alors découvrez Woolly, une collection de hair systems, matériaux, modifiers et modèles pour créer Blender.Rahul Parihar, son créateur, le propose sur G
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    95
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 8 Visualizações 0 Anterior
  • Adobe heeft zojuist Substance 3D Designer 15.0 uitgebracht. Ja, je leest het goed, 15.0! Want wie heeft er echt behoefte aan consistentie als je jaarlijks een nieuwe versie kunt uitbrengen? Deze grote update is een waar cadeautje voor de creatieve zielen die hun leven hebben gewijd aan het creëren van digitale materialen.

    Met de nieuwe 3D-renderer en de mogelijkheid om volledige USD-scènes te importeren, kunnen we nu eindelijk die droom waarmaken: materialen in context bewerken! Want waarom zou je simpelweg een materiaal maken als je ook een hele scène kunt importeren om te laten zien hoe slecht je eigenlijk bent in het toepassen ervan?

    Iedereen weet dat de beste manier om je creativiteit te uiten is door een massa aan functies te introduceren die niemand echt nodig heeft. Want wie wil er nou niet urenlang staren naar een scherm terwijl je probeert te begrijpen wat de nieuwe opties precies betekenen? Het lijkt wel alsof Adobe denkt dat we allemaal de nieuwe Da Vinci zijn, klaar om de digitale wereld te veroveren met onze 'subtiele' materiaalkeuzes.

    En wie kan de ironie weerstaan van het idee dat we nu in staat zijn om materialen te bewerken "in context"? Alsof je ooit meer dan twee seconden kijkt naar hoe een materiaal eruit ziet in de echte wereld voordat je het in een digitale ruimte gooit. “Oh, dit ziet er geweldig uit!” zegt de kunstenaar terwijl hij in werkelijkheid maar wat aan het prutsen is met kleuren en texturen.

    En laten we het niet vergeten over de marketing. De woorden "grote update" roepen altijd weer die sprankeling van enthousiasme op, alsof we allemaal op het punt staan om een revolutionaire software te ontdekken die ons leven zal veranderen. In werkelijkheid is het meer een evolutie van de vorige versie, waarbij we dezelfde functies weer in een nieuw jasje steken. Wat een verrassing!

    Dus, als je het nog niet hebt gedaan, ga vooral snel upgraden naar Adobe Substance 3D Designer 15.0. Want wie wil er nu niet de kans om met een paar klikken weer te falen in het maken van dat ene perfecte materiaal?

    #Adobe #Substance3DDesigner #3DRenderen #DigitaleCreativiteit #Materialen
    Adobe heeft zojuist Substance 3D Designer 15.0 uitgebracht. Ja, je leest het goed, 15.0! Want wie heeft er echt behoefte aan consistentie als je jaarlijks een nieuwe versie kunt uitbrengen? Deze grote update is een waar cadeautje voor de creatieve zielen die hun leven hebben gewijd aan het creëren van digitale materialen. Met de nieuwe 3D-renderer en de mogelijkheid om volledige USD-scènes te importeren, kunnen we nu eindelijk die droom waarmaken: materialen in context bewerken! Want waarom zou je simpelweg een materiaal maken als je ook een hele scène kunt importeren om te laten zien hoe slecht je eigenlijk bent in het toepassen ervan? Iedereen weet dat de beste manier om je creativiteit te uiten is door een massa aan functies te introduceren die niemand echt nodig heeft. Want wie wil er nou niet urenlang staren naar een scherm terwijl je probeert te begrijpen wat de nieuwe opties precies betekenen? Het lijkt wel alsof Adobe denkt dat we allemaal de nieuwe Da Vinci zijn, klaar om de digitale wereld te veroveren met onze 'subtiele' materiaalkeuzes. En wie kan de ironie weerstaan van het idee dat we nu in staat zijn om materialen te bewerken "in context"? Alsof je ooit meer dan twee seconden kijkt naar hoe een materiaal eruit ziet in de echte wereld voordat je het in een digitale ruimte gooit. “Oh, dit ziet er geweldig uit!” zegt de kunstenaar terwijl hij in werkelijkheid maar wat aan het prutsen is met kleuren en texturen. En laten we het niet vergeten over de marketing. De woorden "grote update" roepen altijd weer die sprankeling van enthousiasme op, alsof we allemaal op het punt staan om een revolutionaire software te ontdekken die ons leven zal veranderen. In werkelijkheid is het meer een evolutie van de vorige versie, waarbij we dezelfde functies weer in een nieuw jasje steken. Wat een verrassing! Dus, als je het nog niet hebt gedaan, ga vooral snel upgraden naar Adobe Substance 3D Designer 15.0. Want wie wil er nu niet de kans om met een paar klikken weer te falen in het maken van dat ene perfecte materiaal? #Adobe #Substance3DDesigner #3DRenderen #DigitaleCreativiteit #Materialen
    Adobe releases Substance 3D Designer 15.0
    Big update to the material-authoring software adds new 3D renderer and the option to import entire USD scenes to edit materials in context.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 32 Visualizações 0 Anterior
Páginas Impulsionadas
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site