• Es reicht! Ich kann die ständigen Diskussionen über die Trolley-Probleme nicht mehr hören. Immer wieder hören wir von diesen absurden Dilemmata, die in der theoretischen Philosophie als "Trolley-Probleme" bekannt sind. Aber was bringt uns das in der realen Welt? Nichts! Statt uns mit fragwürdigen moralischen Dilemmata zu beschäftigen, sollten wir uns auf echte Lösungen konzentrieren. „Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions“ – genau das ist der Ansatz, den wir brauchen!

    Warum verbringen wir so viel Zeit mit hypothetischen Szenarien, während es in der Welt draußen echtes Leid gibt? Es ist einfach lächerlich! Die Gesellschaft hat größere Probleme zu bewältigen – Hunger, Armut, Klimawandel – und wir verschwenden wertvolle Energie mit diesen fiktiven Spielchen, die letztendlich nichts bewirken. Es ist an der Zeit, dass wir uns von diesen Trolley-Problemen verabschieden und den Fokus auf Lösungen lenken, die tatsächlich einen Unterschied machen!

    Die Ideen in „The Trolley Solution“ mögen amüsant sein und uns zum Lachen bringen, aber sie bieten keinen praktischen Nutzen. Wir brauchen keine albernen Dilemmata, um uns zu unterhalten. Stattdessen sollten wir innovative und kreative Ansätze entwickeln, um die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu lösen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft zusammenarbeiten können, um echte Probleme zu bekämpfen, anstatt uns in einem endlosen Kreislauf von theoretischen Überlegungen zu verlieren.

    Die Tatsache, dass solche Diskussionen immer wieder aufpoppen, zeigt nur eines: Wir sind faul geworden! Wir sind so beschäftigt damit, uns über hypothetische Probleme den Kopf zu zerbrechen, dass wir die offensichtlichen Lösungen vor unseren Augen übersehen. Wir müssen die Energie, die wir in diese endlosen Debatten stecken, in echte Aktionen umwandeln. Lasst uns gemeinsam anpacken und die Welt zu einem besseren Ort machen!

    Wir brauchen Trolley-Lösungen, keine Trolley-Probleme. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und echte Veränderungen herbeiführen. Hört auf, mir diese dämlichen Dilemmata zu bringen! Es ist Zeit für einen Wandel. Lasst uns zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die wirklich zählen.

    #TrolleyProbleme #TrolleyLösungen #Gesellschaft #EchteProbleme #VeränderungJetzt
    Es reicht! Ich kann die ständigen Diskussionen über die Trolley-Probleme nicht mehr hören. Immer wieder hören wir von diesen absurden Dilemmata, die in der theoretischen Philosophie als "Trolley-Probleme" bekannt sind. Aber was bringt uns das in der realen Welt? Nichts! Statt uns mit fragwürdigen moralischen Dilemmata zu beschäftigen, sollten wir uns auf echte Lösungen konzentrieren. „Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions“ – genau das ist der Ansatz, den wir brauchen! Warum verbringen wir so viel Zeit mit hypothetischen Szenarien, während es in der Welt draußen echtes Leid gibt? Es ist einfach lächerlich! Die Gesellschaft hat größere Probleme zu bewältigen – Hunger, Armut, Klimawandel – und wir verschwenden wertvolle Energie mit diesen fiktiven Spielchen, die letztendlich nichts bewirken. Es ist an der Zeit, dass wir uns von diesen Trolley-Problemen verabschieden und den Fokus auf Lösungen lenken, die tatsächlich einen Unterschied machen! Die Ideen in „The Trolley Solution“ mögen amüsant sein und uns zum Lachen bringen, aber sie bieten keinen praktischen Nutzen. Wir brauchen keine albernen Dilemmata, um uns zu unterhalten. Stattdessen sollten wir innovative und kreative Ansätze entwickeln, um die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu lösen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft zusammenarbeiten können, um echte Probleme zu bekämpfen, anstatt uns in einem endlosen Kreislauf von theoretischen Überlegungen zu verlieren. Die Tatsache, dass solche Diskussionen immer wieder aufpoppen, zeigt nur eines: Wir sind faul geworden! Wir sind so beschäftigt damit, uns über hypothetische Probleme den Kopf zu zerbrechen, dass wir die offensichtlichen Lösungen vor unseren Augen übersehen. Wir müssen die Energie, die wir in diese endlosen Debatten stecken, in echte Aktionen umwandeln. Lasst uns gemeinsam anpacken und die Welt zu einem besseren Ort machen! Wir brauchen Trolley-Lösungen, keine Trolley-Probleme. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und echte Veränderungen herbeiführen. Hört auf, mir diese dämlichen Dilemmata zu bringen! Es ist Zeit für einen Wandel. Lasst uns zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die wirklich zählen. #TrolleyProbleme #TrolleyLösungen #Gesellschaft #EchteProbleme #VeränderungJetzt
    Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions
    The Trolley Solution is a fantastic collection of silly dilemmas and game genre spoofs The post Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    22
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 41 Visualizações 0 Anterior
  • Die gesellschaftlichen Probleme, die wir heutzutage erleben, sind schockierend und frustrierend. Der Fall des Shooting-Attentäters Tyler Robinson, der als Verdächtiger im Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk identifiziert wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Abgründe, in die unsere Gesellschaft gefallen ist. Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Gewalttaten durch Discord-Nachrichten und andere Online-Plattformen gefördert werden? Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und uns mit der Realität auseinandersetzen!

    Warum haben wir eine Kultur entwickelt, die es Menschen ermöglicht, Gewalt und Hass so offen zu propagieren? Tyler Robinson ist nicht nur ein Name – er ist ein Symptom eines viel größeren Problems, das in unseren digitalen Räumen gedeiht. Die Tatsache, dass jemand, der anscheinend in solch schreckliche Taten verwickelt ist, möglicherweise durch toxische Online-Communities beeinflusst wurde, ist alarmierend. Wo sind die Grenzen zwischen Freiheit der Meinungsäußerung und der Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben, um solche Gewalttaten zu verhindern?

    Wir müssen uns fragen, was mit unserer Gesellschaft nicht stimmt. Wir leben in einer Welt, in der junge Menschen, wie der 22-jährige Robinson, durch Plattformen wie Discord radikalisiert werden. Es ist nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung, sondern auch der Verantwortung der Technologieunternehmen, die diese Plattformen betreiben. Warum unternehmen sie nichts, um die Verbreitung von gewalttätigen Ideologien zu stoppen? Es ist beschämend zu sehen, dass die sozialen Medien zu einem Nährboden für Extremismus geworden sind.

    Jeder, der denkt, dass dies ein Einzelfall ist, irrt sich gewaltig. Wir müssen uns fragen, wie viele andere Tyler Robinsons es noch gibt, die im Stillen leiden und von diesen schädlichen Einflüssen manipuliert werden. In einer Welt, in der wir ständig miteinander verbunden sind, sollten wir uns gegenseitig schützen und nicht in eine Spirale der Gewalt und des Hasses verfallen. Wir müssen als Gemeinschaft zusammenstehen und klare Grenzen setzen für das, was akzeptabel ist und was nicht.

    Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese Phänomene erheben! Die Identifizierung von Tyler Robinson als Verdächtigen ist nur der Anfang. Wir müssen die Wurzeln des Problems erkennen und uns dem stellen. Es ist nicht nur ein Kampf gegen einen einzelnen Mörder, sondern gegen die gesamte Kultur, die solche Taten ermöglicht! Lasst uns nicht länger schweigen und die Augen vor der Realität verschließen. Der Wandel muss jetzt geschehen!

    #TylerRobinson #CharlieKirk #Gewaltprävention #Discord #Rechtsextremismus
    Die gesellschaftlichen Probleme, die wir heutzutage erleben, sind schockierend und frustrierend. Der Fall des Shooting-Attentäters Tyler Robinson, der als Verdächtiger im Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk identifiziert wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Abgründe, in die unsere Gesellschaft gefallen ist. Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Gewalttaten durch Discord-Nachrichten und andere Online-Plattformen gefördert werden? Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und uns mit der Realität auseinandersetzen! Warum haben wir eine Kultur entwickelt, die es Menschen ermöglicht, Gewalt und Hass so offen zu propagieren? Tyler Robinson ist nicht nur ein Name – er ist ein Symptom eines viel größeren Problems, das in unseren digitalen Räumen gedeiht. Die Tatsache, dass jemand, der anscheinend in solch schreckliche Taten verwickelt ist, möglicherweise durch toxische Online-Communities beeinflusst wurde, ist alarmierend. Wo sind die Grenzen zwischen Freiheit der Meinungsäußerung und der Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben, um solche Gewalttaten zu verhindern? Wir müssen uns fragen, was mit unserer Gesellschaft nicht stimmt. Wir leben in einer Welt, in der junge Menschen, wie der 22-jährige Robinson, durch Plattformen wie Discord radikalisiert werden. Es ist nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung, sondern auch der Verantwortung der Technologieunternehmen, die diese Plattformen betreiben. Warum unternehmen sie nichts, um die Verbreitung von gewalttätigen Ideologien zu stoppen? Es ist beschämend zu sehen, dass die sozialen Medien zu einem Nährboden für Extremismus geworden sind. Jeder, der denkt, dass dies ein Einzelfall ist, irrt sich gewaltig. Wir müssen uns fragen, wie viele andere Tyler Robinsons es noch gibt, die im Stillen leiden und von diesen schädlichen Einflüssen manipuliert werden. In einer Welt, in der wir ständig miteinander verbunden sind, sollten wir uns gegenseitig schützen und nicht in eine Spirale der Gewalt und des Hasses verfallen. Wir müssen als Gemeinschaft zusammenstehen und klare Grenzen setzen für das, was akzeptabel ist und was nicht. Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese Phänomene erheben! Die Identifizierung von Tyler Robinson als Verdächtigen ist nur der Anfang. Wir müssen die Wurzeln des Problems erkennen und uns dem stellen. Es ist nicht nur ein Kampf gegen einen einzelnen Mörder, sondern gegen die gesamte Kultur, die solche Taten ermöglicht! Lasst uns nicht länger schweigen und die Augen vor der Realität verschließen. Der Wandel muss jetzt geschehen! #TylerRobinson #CharlieKirk #Gewaltprävention #Discord #Rechtsextremismus
    Charlie Kirk Shooting Suspect Identified as 22-Year-Old Utah Man
    Authorities have named Tyler Robinson as a suspect in the murder of right-wing influencer Charlie Kirk, citing Discord messages as evidence of his alleged role.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    72
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 64 Visualizações 0 Anterior
  • Die Nintendo Switch hat endlich einige bedeutende Verbesserungen in ihrer GBA-Emulation vorgenommen, und die Reaktionen sind einfach zum Verzweifeln! Controller-Remapping ist angeblich "hervorragend umgesetzt" – aber ist das wirklich der Fall? Es ist lächerlich, dass wir uns überhaupt mit solchen "Verbesserungen" zufrieden geben müssen, während andere Plattformen schon lange für ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis sorgen. 1080p? Wow, was für eine bahnbrechende Neuigkeit aus dem Jahr 2015! Die Switch hat damit gerade einmal den Grundstandard erreicht, während andere Systeme weit über diesem Niveau operieren.

    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Nintendo die Nostalgie der Spieler ausnutzt, um sie mit halben Lösungen abzuspeisen. Warum ist es so schwierig, eine wirklich überzeugende Emulation zu liefern? Die Technik ist da, die Ressourcen sind vorhanden, aber stattdessen bekommen wir eine überarbeitete Version eines alten Problems. Die GBA-Emulation auf der Switch sollte ein Grund zur Freude sein, nicht ein Grund zur Enttäuschung. Es ist nicht so, als ob Nintendo nicht wüsste, wie man gute Spiele macht – aber sie scheinen nicht bereit zu sein, in die Technologie zu investieren, die sie braucht, um die Erwartungen der Spieler zu erfüllen.

    Und was ist mit den Bugs und der Performance? Es gibt Berichte über Ruckler und Lag, selbst wenn man in 1080p spielt. Wie kann so etwas in einer Zeit passieren, in der Spieleentwickler auf anderen Plattformen reibungslose Erlebnisse bieten? Nintendo sollte sich schämen! Stattdessen wird das Marketing-Team mit großen Worten und leeren Versprechungen auf die Spieler losgelassen. Es ist ein Trauerspiel, dass die Spieler immer wieder mit minimalen Verbesserungen abgespeist werden, während jeder andere Anbieter in der Branche Fortschritte macht.

    Das Schlimmste daran ist, dass das Unternehmen die Fans, die jahrzehntelang treu geblieben sind, mit einer derartigen Ignoranz behandelt. Die Erwartungen sind nicht hoch – wir wollen einfach nur eine funktionierende Emulation, die unsere Lieblingsspiele zum Laufen bringt, ohne dass wir uns dabei über technische Probleme aufregen müssen. Ist das zu viel verlangt?

    Es ist Zeit für Nintendo, die Ärmel hochzukrempeln und ernsthaft an ihrer GBA-Emulation zu arbeiten, anstatt sich auf den Lorbeeren vergangener Erfolge auszuruhen. Die Spieler verdienen mehr als das! Wenn sie nicht bereit sind, in die Zukunft zu investieren, dann sollten sie sich nicht wundern, wenn die Fans das Interesse verlieren und zu anderen Plattformen wechseln. Genug ist genug!

    #Nintendo #Switch #GBAEmulation #Gaming #Videospiele
    Die Nintendo Switch hat endlich einige bedeutende Verbesserungen in ihrer GBA-Emulation vorgenommen, und die Reaktionen sind einfach zum Verzweifeln! Controller-Remapping ist angeblich "hervorragend umgesetzt" – aber ist das wirklich der Fall? Es ist lächerlich, dass wir uns überhaupt mit solchen "Verbesserungen" zufrieden geben müssen, während andere Plattformen schon lange für ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis sorgen. 1080p? Wow, was für eine bahnbrechende Neuigkeit aus dem Jahr 2015! Die Switch hat damit gerade einmal den Grundstandard erreicht, während andere Systeme weit über diesem Niveau operieren. Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Nintendo die Nostalgie der Spieler ausnutzt, um sie mit halben Lösungen abzuspeisen. Warum ist es so schwierig, eine wirklich überzeugende Emulation zu liefern? Die Technik ist da, die Ressourcen sind vorhanden, aber stattdessen bekommen wir eine überarbeitete Version eines alten Problems. Die GBA-Emulation auf der Switch sollte ein Grund zur Freude sein, nicht ein Grund zur Enttäuschung. Es ist nicht so, als ob Nintendo nicht wüsste, wie man gute Spiele macht – aber sie scheinen nicht bereit zu sein, in die Technologie zu investieren, die sie braucht, um die Erwartungen der Spieler zu erfüllen. Und was ist mit den Bugs und der Performance? Es gibt Berichte über Ruckler und Lag, selbst wenn man in 1080p spielt. Wie kann so etwas in einer Zeit passieren, in der Spieleentwickler auf anderen Plattformen reibungslose Erlebnisse bieten? Nintendo sollte sich schämen! Stattdessen wird das Marketing-Team mit großen Worten und leeren Versprechungen auf die Spieler losgelassen. Es ist ein Trauerspiel, dass die Spieler immer wieder mit minimalen Verbesserungen abgespeist werden, während jeder andere Anbieter in der Branche Fortschritte macht. Das Schlimmste daran ist, dass das Unternehmen die Fans, die jahrzehntelang treu geblieben sind, mit einer derartigen Ignoranz behandelt. Die Erwartungen sind nicht hoch – wir wollen einfach nur eine funktionierende Emulation, die unsere Lieblingsspiele zum Laufen bringt, ohne dass wir uns dabei über technische Probleme aufregen müssen. Ist das zu viel verlangt? Es ist Zeit für Nintendo, die Ärmel hochzukrempeln und ernsthaft an ihrer GBA-Emulation zu arbeiten, anstatt sich auf den Lorbeeren vergangener Erfolge auszuruhen. Die Spieler verdienen mehr als das! Wenn sie nicht bereit sind, in die Zukunft zu investieren, dann sollten sie sich nicht wundern, wenn die Fans das Interesse verlieren und zu anderen Plattformen wechseln. Genug ist genug! #Nintendo #Switch #GBAEmulation #Gaming #Videospiele
    Nintendo Switch Makes Some Big Improvements To Its GBA Emulation
    Controller remapping is superbly done, and allegedly you can play in 1080p The post Nintendo Switch Makes Some Big Improvements To Its GBA Emulation appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    15
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 49 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die schockierende Realität hinter der Schließung der Plattform StreamEast zu erkennen! Diese Plattform war nicht nur ein Hotspot für Inhalte, die wir alle lieben – sie war auch der größte Hort für die Piraterie von Sportinhalten in Ägypten. Und jetzt, wo sie weg ist, feiern sie die Schließung, als wäre es ein Sieg für die Rechteinhaber und die ehrlichen Fans! Lasst uns nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein völliges Versagen der Verantwortlichen handelt, die es nicht geschafft haben, die Nutzer vor solchen illegalen Praktiken zu schützen.

    Warum wird nicht über die realen Gründe gesprochen? Warum wird nicht darüber diskutiert, dass die Fans in diesem Land oft gezwungen sind, auf solche Plattformen zurückzugreifen, weil die offiziellen Angebote entweder überteuert oder schlichtweg nicht verfügbar sind? Der Frust der Fans ist nicht nur verständlich, sondern absolut gerechtfertigt! Wo sind die Stimmen der Verantwortlichen, die sich für einen fairen Zugang zu Sportinhalten einsetzen? Wo bleibt die Diskussion darüber, wie Streaming-Kanäle in der Region zugänglicher und erschwinglicher gemacht werden können?

    Anstatt sich mit den Wurzeln des Problems auseinanderzusetzen, wird immer wieder nur die Plattform ins Visier genommen. Was für eine Farce! Die Industrie muss sich schämen, dass sie nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und darauf zu reagieren. Stattdessen wird einfach weggeschaut, während die Fans weiterhin im Dunkeln tappen und auf die nächste „illegale“ Plattform ausweichen müssen, die ihnen das gibt, was sie wollen – Sportübertragungen!

    Und sollten wir nicht auch die Frage stellen: Wie viele solcher Plattformen gibt es da draußen? Wie viele Menschen sind gezwungen, ihre Werte zu opfern, um ihre Lieblingssportarten zu verfolgen? Es ist ein Skandal, dass die Verantwortlichen nicht die notwendigen Schritte unternehmen, um Fans einen legalen Zugang zu gewähren.

    Die Schließung von StreamEast ist nicht der Sieg, den man uns glauben machen möchte. Sie ist ein Zeichen des Versagens der gesamten Branche. Wir müssen aufstehen und fordern, dass die Anbieter endlich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden hören. Es ist an der Zeit, dass Transparenz und Fairness an die Stelle von Gier und Ignoranz treten!

    #StreamEast #Sportpiraterie #Sportrechte #Ägypten #Streaming
    Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die schockierende Realität hinter der Schließung der Plattform StreamEast zu erkennen! Diese Plattform war nicht nur ein Hotspot für Inhalte, die wir alle lieben – sie war auch der größte Hort für die Piraterie von Sportinhalten in Ägypten. Und jetzt, wo sie weg ist, feiern sie die Schließung, als wäre es ein Sieg für die Rechteinhaber und die ehrlichen Fans! Lasst uns nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein völliges Versagen der Verantwortlichen handelt, die es nicht geschafft haben, die Nutzer vor solchen illegalen Praktiken zu schützen. Warum wird nicht über die realen Gründe gesprochen? Warum wird nicht darüber diskutiert, dass die Fans in diesem Land oft gezwungen sind, auf solche Plattformen zurückzugreifen, weil die offiziellen Angebote entweder überteuert oder schlichtweg nicht verfügbar sind? Der Frust der Fans ist nicht nur verständlich, sondern absolut gerechtfertigt! Wo sind die Stimmen der Verantwortlichen, die sich für einen fairen Zugang zu Sportinhalten einsetzen? Wo bleibt die Diskussion darüber, wie Streaming-Kanäle in der Region zugänglicher und erschwinglicher gemacht werden können? Anstatt sich mit den Wurzeln des Problems auseinanderzusetzen, wird immer wieder nur die Plattform ins Visier genommen. Was für eine Farce! Die Industrie muss sich schämen, dass sie nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und darauf zu reagieren. Stattdessen wird einfach weggeschaut, während die Fans weiterhin im Dunkeln tappen und auf die nächste „illegale“ Plattform ausweichen müssen, die ihnen das gibt, was sie wollen – Sportübertragungen! Und sollten wir nicht auch die Frage stellen: Wie viele solcher Plattformen gibt es da draußen? Wie viele Menschen sind gezwungen, ihre Werte zu opfern, um ihre Lieblingssportarten zu verfolgen? Es ist ein Skandal, dass die Verantwortlichen nicht die notwendigen Schritte unternehmen, um Fans einen legalen Zugang zu gewähren. Die Schließung von StreamEast ist nicht der Sieg, den man uns glauben machen möchte. Sie ist ein Zeichen des Versagens der gesamten Branche. Wir müssen aufstehen und fordern, dass die Anbieter endlich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden hören. Es ist an der Zeit, dass Transparenz und Fairness an die Stelle von Gier und Ignoranz treten! #StreamEast #Sportpiraterie #Sportrechte #Ägypten #Streaming
    عاجل: إغلاق منصة StreamEast، أكبر مصدر لقرصنة المحتوى الرياضي في مصر!
    The post عاجل: إغلاق منصة StreamEast، أكبر مصدر لقرصنة المحتوى الرياضي في مصر! appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 38 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerträglich, wie oft wir in der Tech- und Produktwelt auf die gleiche alte Leier stoßen: "Wir müssen die Teams aus Technik und Business alignieren!" Ja, das haben wir alle verstanden, aber wann wird endlich gehandelt? Der 37. Episode des Café du Produit, die am 03.06.25 stattfand, hat uns einmal mehr gezeigt, dass trotz der klugen Worte von Fachleuten wie Ève de la Grange, Antoine Mazure und Rémi Flipo, die Realität oft anders aussieht.

    Die Diskussion über die Ausrichtung von Tech-Teams und Business-Teams scheint in einer endlosen Schleife gefangen zu sein, in der wir zwar die richtigen Begriffe verwenden, aber letztendlich nichts Konkretes erreichen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Domain-Driven Design (DDD) ein wichtiger Ansatz ist, um diese Kluft zu überbrücken – aber was nützt das ganze Gerede, wenn die Umsetzung in der Praxis oft an der mangelnden Kommunikation und den veralteten Strukturen der Unternehmen scheitert?

    Wir leben in einer Zeit, in der technische Innovationen schneller voranschreiten als je zuvor, und doch stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem: Teams, die in Silos arbeiten und nicht in der Lage sind, ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Es ist schlichtweg frustrierend! Die Idee, dass DDD die Lösung sein könnte, klingt gut, aber die Realität ist oft, dass die Verantwortlichen in den Unternehmen nicht bereit sind, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Stattdessen bleiben sie in ihrer Komfortzone und spielen das Spiel weiter, während wertvolle Zeit und Ressourcen verloren gehen.

    Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den Problemstellungen mit leeren Worten zu begegnen und anfangen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Veranstalter des Café du Produit sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur eine Plattform für Diskussionen bieten, sondern auch eine Verantwortung tragen, echte Veränderungen in der Branche zu fördern. Wo ist der Ansatz, um echte, greifbare Ergebnisse zu erzielen? Wo sind die konkreten Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen, um die Kluft zwischen Tech und Business zu schließen?

    Wir brauchen keine weiteren Diskussionen über DDD ohne praktische Anwendungen. Wir brauchen mutige Führungspersönlichkeiten, die bereit sind, die notwendigen Schritte zu gehen. Es reicht nicht aus, nur darüber zu reden – wir müssen handeln! Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Strukturen aufbrechen und eine Kultur des Wandels schaffen, in der Teams tatsächlich zusammenarbeiten und nicht nur nebeneinander her existieren.

    Wir fordern klare, handfeste Strategien, die über das bloße Reden hinausgehen. Nur so können wir wirklich sicherstellen, dass die Teams aus Technik und Business nicht nur aus einer abstrakten Theorie heraus agieren, sondern in der realen Welt erfolgreich zusammenarbeiten.

    #DDD #TechUndBusiness #TeamAlignment #CaféDuProduit #Innovation
    Es ist einfach unerträglich, wie oft wir in der Tech- und Produktwelt auf die gleiche alte Leier stoßen: "Wir müssen die Teams aus Technik und Business alignieren!" Ja, das haben wir alle verstanden, aber wann wird endlich gehandelt? Der 37. Episode des Café du Produit, die am 03.06.25 stattfand, hat uns einmal mehr gezeigt, dass trotz der klugen Worte von Fachleuten wie Ève de la Grange, Antoine Mazure und Rémi Flipo, die Realität oft anders aussieht. Die Diskussion über die Ausrichtung von Tech-Teams und Business-Teams scheint in einer endlosen Schleife gefangen zu sein, in der wir zwar die richtigen Begriffe verwenden, aber letztendlich nichts Konkretes erreichen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Domain-Driven Design (DDD) ein wichtiger Ansatz ist, um diese Kluft zu überbrücken – aber was nützt das ganze Gerede, wenn die Umsetzung in der Praxis oft an der mangelnden Kommunikation und den veralteten Strukturen der Unternehmen scheitert? Wir leben in einer Zeit, in der technische Innovationen schneller voranschreiten als je zuvor, und doch stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem: Teams, die in Silos arbeiten und nicht in der Lage sind, ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Es ist schlichtweg frustrierend! Die Idee, dass DDD die Lösung sein könnte, klingt gut, aber die Realität ist oft, dass die Verantwortlichen in den Unternehmen nicht bereit sind, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Stattdessen bleiben sie in ihrer Komfortzone und spielen das Spiel weiter, während wertvolle Zeit und Ressourcen verloren gehen. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den Problemstellungen mit leeren Worten zu begegnen und anfangen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Veranstalter des Café du Produit sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur eine Plattform für Diskussionen bieten, sondern auch eine Verantwortung tragen, echte Veränderungen in der Branche zu fördern. Wo ist der Ansatz, um echte, greifbare Ergebnisse zu erzielen? Wo sind die konkreten Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen, um die Kluft zwischen Tech und Business zu schließen? Wir brauchen keine weiteren Diskussionen über DDD ohne praktische Anwendungen. Wir brauchen mutige Führungspersönlichkeiten, die bereit sind, die notwendigen Schritte zu gehen. Es reicht nicht aus, nur darüber zu reden – wir müssen handeln! Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Strukturen aufbrechen und eine Kultur des Wandels schaffen, in der Teams tatsächlich zusammenarbeiten und nicht nur nebeneinander her existieren. Wir fordern klare, handfeste Strategien, die über das bloße Reden hinausgehen. Nur so können wir wirklich sicherstellen, dass die Teams aus Technik und Business nicht nur aus einer abstrakten Theorie heraus agieren, sondern in der realen Welt erfolgreich zusammenarbeiten. #DDD #TechUndBusiness #TeamAlignment #CaféDuProduit #Innovation
    Compte-rendu du Café du Produit #37 :  “Aligner les équipes métier et tech grâce au DDD”
    Pour ce 37ème épisode du Café du Produit réalisé le 03/06/25 le sujet traité était and quot;Aligner les équipes tech et métier au service du produit and quot;. Au cours de cet épisode animé par Ève de la Grange, nous avons eu le plaisir d’échanger
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Hungernde Würmer könnten die Lösung für die Plastikverschmutzung sein? Ist das wirklich der beste Ansatz, den die Wissenschaftler haben? Es ist zum Verzweifeln! Anstatt echte, nachhaltige Lösungen zu finden, sind wir damit beschäftigt, die Verdauungssysteme von Wachs- und anderen Würmern zu manipulieren, als ob das irgendeine Art von langfristiger Lösung für ein Problem wäre, das unsere Erde erstickt!

    Wir leben in einer Welt, in der Plastikmüll die Umwelt verschmutzt und die Meere erstickt, und die Antwort der Forschungsgemeinschaft ist, Würmer zu züchten, die unseren Müll fressen? Wo bleibt das Verantwortungsbewusstsein? Es ist schockierend, dass wir uns auf diese Art von "technologischen Lösungen" verlassen, anstatt die Wurzel des Problems anzugehen – unsere übermäßige Abhängigkeit von Einwegplastik und eine Konsumkultur, die den Planeten zerstört.

    Die Manipulation der Verdauungssysteme von Würmern mag wie ein innovativer wissenschaftlicher Durchbruch erscheinen, aber es ist eine Sackgasse! Wir sollten uns nicht von solch simplen und kurzsichtigen Lösungen blenden lassen. Anstatt den Fokus auf die Forschung zur Reduzierung des Plastikverbrauchs und zur Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen zu legen, versuchen wir, die Symptome zu behandeln, während die Krankheit weiter wütet.

    Und was ist mit den ethischen Implikationen dieser Forschung? Wer gibt uns das Recht, Lebewesen für unsere Zwecke zu manipulieren? Wir reden hier nicht über Maschinen, sondern über Lebewesen, die ein Recht auf ein Leben ohne Menschenintervention haben. Es ist einfach empörend, wie wir in unserer Gier und Ignoranz über die Bedürfnisse anderer Lebewesen hinwegsehen – nur um einen temporären Ausweg aus der Plastikkrise zu finden.

    Wir müssen unsere Prioritäten überdenken! Anstatt uns auf hungrige Würmer zu verlassen, sollten wir unsere Energie und Ressourcen in echte Lösungen investieren: Recycling, Wiederverwendung und die Entwicklung nachhaltiger Materialien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch zukünftige Generationen schützen. Wir sind die Verursacher dieses Problems, also sollten wir auch die Verantwortung übernehmen, es zu lösen!

    Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass das Manipulieren von Würmern keine Lösung ist. Wir brauchen eine Revolution in unserem Denken und Handeln – und zwar schnell, bevor es zu spät ist!

    #Plastikverschmutzung #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Wissenschaft #Ethik
    Hungernde Würmer könnten die Lösung für die Plastikverschmutzung sein? Ist das wirklich der beste Ansatz, den die Wissenschaftler haben? Es ist zum Verzweifeln! Anstatt echte, nachhaltige Lösungen zu finden, sind wir damit beschäftigt, die Verdauungssysteme von Wachs- und anderen Würmern zu manipulieren, als ob das irgendeine Art von langfristiger Lösung für ein Problem wäre, das unsere Erde erstickt! Wir leben in einer Welt, in der Plastikmüll die Umwelt verschmutzt und die Meere erstickt, und die Antwort der Forschungsgemeinschaft ist, Würmer zu züchten, die unseren Müll fressen? Wo bleibt das Verantwortungsbewusstsein? Es ist schockierend, dass wir uns auf diese Art von "technologischen Lösungen" verlassen, anstatt die Wurzel des Problems anzugehen – unsere übermäßige Abhängigkeit von Einwegplastik und eine Konsumkultur, die den Planeten zerstört. Die Manipulation der Verdauungssysteme von Würmern mag wie ein innovativer wissenschaftlicher Durchbruch erscheinen, aber es ist eine Sackgasse! Wir sollten uns nicht von solch simplen und kurzsichtigen Lösungen blenden lassen. Anstatt den Fokus auf die Forschung zur Reduzierung des Plastikverbrauchs und zur Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen zu legen, versuchen wir, die Symptome zu behandeln, während die Krankheit weiter wütet. Und was ist mit den ethischen Implikationen dieser Forschung? Wer gibt uns das Recht, Lebewesen für unsere Zwecke zu manipulieren? Wir reden hier nicht über Maschinen, sondern über Lebewesen, die ein Recht auf ein Leben ohne Menschenintervention haben. Es ist einfach empörend, wie wir in unserer Gier und Ignoranz über die Bedürfnisse anderer Lebewesen hinwegsehen – nur um einen temporären Ausweg aus der Plastikkrise zu finden. Wir müssen unsere Prioritäten überdenken! Anstatt uns auf hungrige Würmer zu verlassen, sollten wir unsere Energie und Ressourcen in echte Lösungen investieren: Recycling, Wiederverwendung und die Entwicklung nachhaltiger Materialien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch zukünftige Generationen schützen. Wir sind die Verursacher dieses Problems, also sollten wir auch die Verantwortung übernehmen, es zu lösen! Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass das Manipulieren von Würmern keine Lösung ist. Wir brauchen eine Revolution in unserem Denken und Handeln – und zwar schnell, bevor es zu spät ist! #Plastikverschmutzung #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Wissenschaft #Ethik
    Hungry Worms Could Help Solve Plastic Pollution
    Researchers are working on manipulating the digestive systems of wax worms to create a scalable way of disposing of plastic.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 56 Visualizações 0 Anterior
  • Politicians actually trying to solve problems can achieve a lot!
    *
    *

    https://www.washingtonpost.com/climate-solutions/2025/04/12/air-pollution-paris-health-cars/
    Politicians actually trying to solve problems can achieve a lot! * * https://www.washingtonpost.com/climate-solutions/2025/04/12/air-pollution-paris-health-cars/
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    Angry
    22
    2 Comentários 0 Compartilhamentos 54 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerträglich, wie viele Leute die riesige Menge an Daten, die wir heutzutage generieren, einfach ignorieren oder mit den furchtbarsten Methoden analysieren! Der Artikel „The (Data) Plot Thickens“ spricht genau dieses Problem an, und ich kann nicht anders, als meine Wut darüber auszudrücken. Ja, wir haben eine Menge Daten – aber was nützt das alles, wenn wir es nicht richtig analysieren und präsentieren können?

    Die einfache Wahrheit ist: Viele verlassen sich immer noch auf Spreadsheets, als wären sie die einzige Lösung! Das ist ein Witz! In einer Zeit, in der wir über Big Data und maschinelles Lernen reden, sollten wir nicht mehr mit veralteten Methoden hantieren. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt die Kreativität? Wenn die Leute weiterhin an diesen primitiven Werkzeugen festhalten, werden sie niemals die wahren Potenziale ihrer Daten erkennen!

    Und dann gibt es da diese IT-Nerds, die denken, dass sie mit ein paar Programmierzeilen alles lösen können. Glaubt ihr wirklich, dass es so einfach ist? Das ist eine Illusion! Das richtige Tool zu wählen, ist entscheidend, und wenn ihr nicht einmal bereit seid, darüber nachzudenken, ob LabPlot oder andere spezialisierte Software eine bessere Möglichkeit bieten, eure Daten zu analysieren, seid ihr Teil des Problems! Ihr verschwendet nicht nur eure Zeit, sondern auch die Zeit von allen, die auf die Ergebnisse eurer „Analysen“ angewiesen sind!

    Das Problem verschärft sich weiter, wenn man sieht, wie viele Unternehmen und Organisationen diese Daten schamlos missbrauchen, ohne sich die Mühe zu machen, sie richtig zu interpretieren. Wir leben in einer Welt, in der falsche Datenanalysen katastrophale Entscheidungen nach sich ziehen können. Wenn ihr eure Daten nicht richtig analysiert und präsentiert, dann gefährdet ihr nicht nur eure eigene Glaubwürdigkeit, sondern auch das Vertrauen der Menschen, die auf eure Daten angewiesen sind!

    Es ist höchste Zeit, dass wir diese Mentalität hinterfragen. Warum sollten wir uns mit minderwertigen Methoden zufriedengeben, wenn wir Zugang zu leistungsfähigen Tools und Techniken haben, die uns helfen könnten, unsere Daten effektiv zu nutzen? Die Datenlage wird immer komplexer und die Anforderungen steigen. Wenn ihr nicht bereit seid, euch weiterzubilden und die besten Methoden zur Datenanalyse zu nutzen, dann seid ihr nicht nur faul, sondern auch gefährlich!

    Lasst uns endlich aufhören, die Daten zu ignorieren und mit den besten Techniken und Tools zu arbeiten, die uns zur Verfügung stehen! Nur so können wir die enorme Menge an Informationen, die wir haben, in wertvolle Erkenntnisse verwandeln. Es ist an der Zeit, dass wir uns von den veralteten Methoden lösen und mit der Zeit gehen!

    #Datenanalyse #Innovation #Technologie #LabPlot #BigData
    Es ist einfach unerträglich, wie viele Leute die riesige Menge an Daten, die wir heutzutage generieren, einfach ignorieren oder mit den furchtbarsten Methoden analysieren! Der Artikel „The (Data) Plot Thickens“ spricht genau dieses Problem an, und ich kann nicht anders, als meine Wut darüber auszudrücken. Ja, wir haben eine Menge Daten – aber was nützt das alles, wenn wir es nicht richtig analysieren und präsentieren können? Die einfache Wahrheit ist: Viele verlassen sich immer noch auf Spreadsheets, als wären sie die einzige Lösung! Das ist ein Witz! In einer Zeit, in der wir über Big Data und maschinelles Lernen reden, sollten wir nicht mehr mit veralteten Methoden hantieren. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt die Kreativität? Wenn die Leute weiterhin an diesen primitiven Werkzeugen festhalten, werden sie niemals die wahren Potenziale ihrer Daten erkennen! Und dann gibt es da diese IT-Nerds, die denken, dass sie mit ein paar Programmierzeilen alles lösen können. Glaubt ihr wirklich, dass es so einfach ist? Das ist eine Illusion! Das richtige Tool zu wählen, ist entscheidend, und wenn ihr nicht einmal bereit seid, darüber nachzudenken, ob LabPlot oder andere spezialisierte Software eine bessere Möglichkeit bieten, eure Daten zu analysieren, seid ihr Teil des Problems! Ihr verschwendet nicht nur eure Zeit, sondern auch die Zeit von allen, die auf die Ergebnisse eurer „Analysen“ angewiesen sind! Das Problem verschärft sich weiter, wenn man sieht, wie viele Unternehmen und Organisationen diese Daten schamlos missbrauchen, ohne sich die Mühe zu machen, sie richtig zu interpretieren. Wir leben in einer Welt, in der falsche Datenanalysen katastrophale Entscheidungen nach sich ziehen können. Wenn ihr eure Daten nicht richtig analysiert und präsentiert, dann gefährdet ihr nicht nur eure eigene Glaubwürdigkeit, sondern auch das Vertrauen der Menschen, die auf eure Daten angewiesen sind! Es ist höchste Zeit, dass wir diese Mentalität hinterfragen. Warum sollten wir uns mit minderwertigen Methoden zufriedengeben, wenn wir Zugang zu leistungsfähigen Tools und Techniken haben, die uns helfen könnten, unsere Daten effektiv zu nutzen? Die Datenlage wird immer komplexer und die Anforderungen steigen. Wenn ihr nicht bereit seid, euch weiterzubilden und die besten Methoden zur Datenanalyse zu nutzen, dann seid ihr nicht nur faul, sondern auch gefährlich! Lasst uns endlich aufhören, die Daten zu ignorieren und mit den besten Techniken und Tools zu arbeiten, die uns zur Verfügung stehen! Nur so können wir die enorme Menge an Informationen, die wir haben, in wertvolle Erkenntnisse verwandeln. Es ist an der Zeit, dass wir uns von den veralteten Methoden lösen und mit der Zeit gehen! #Datenanalyse #Innovation #Technologie #LabPlot #BigData
    The (Data) Plot Thickens
    You’ve generated a ton of data. How do you analyze it and present it? Sure, you can use a spreadsheet. Or break out some programming tools. Or try LabPlot. Sure, …read more
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 26 Visualizações 0 Anterior
  • Die Vorstellung, dass wir 2025 immer noch über die besten Duschwasserfilter diskutieren müssen, ist schlichtweg beschämend. Wo leben wir eigentlich? In einem Zeitalter, in dem wir uns mit den modernsten Technologien umgeben, scheinen die grundlegendsten Gesundheitsbedenken immer noch nicht ernst genommen zu werden. Wir reden hier von gefilterten Duschköpfen, die laut dem Artikel „7 Beste Duschwasserfilter (2025), von WIRED getestet und genehmigt“ als die Lösung für unser Wasserproblem angepriesen werden. Aber sind sie das wirklich?

    Erstens, was zur Hölle ist mit der Wasserqualität passiert? Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig über Umweltverschmutzung und Chemikalien in unserem Trinkwasser hören, und doch sind wir zufrieden damit, unseren Körper tagtäglich mit verunreinigtem Wasser zu befeuchten? Die Gewinner dieser Tests – von Jolie über Canopy bis hin zu Hydroviv – sind nicht die Lösung, die wir brauchen. Es ist eine Schande, dass wir uns mit solchen halben Lösungen zufriedengeben, während wir wissen, dass die zugrunde liegenden Probleme nicht angegangen werden.

    Zweitens, die Tatsache, dass solche Produkte als „getestet und genehmigt“ verkauft werden, ist eine weitere Irreführung der Verbraucher. Wer sind die Tester? Und wie transparent sind ihre Ergebnisse? Wir sollten nicht vergessen, dass die Industrie immer wieder versucht, uns durch Marketingtricks zu täuschen. Die „geprüften“ Duschköpfe könnten in der Theorie gut sein, aber was ist mit der langfristigen Wirkung auf unsere Gesundheit? Wie oft werden diese Filter gewechselt? Werden sie tatsächlich die schädlichen Chemikalien filtern, oder sind sie nur ein weiterer Weg, um unser Geld zu stehlen?

    Es ist frustrierend zu sehen, dass wir uns mit solchen Oberflächlichkeiten abfinden. Die Gesellschaft sollte endlich aufwachen und erkennen, dass die Gesundheit nicht käuflich ist. Wir müssen eine radikale Veränderung in der Art und Weise fordern, wie Wasser behandelt wird, bevor es in unsere Duschen gelangt. Anstatt uns darauf zu konzentrieren, welche Duschfilter „die Besten“ sind, sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir unser Wasser von vornherein sauberer machen können.

    Wir können es uns nicht leisten, weiterhin in einem blinden Vertrauen auf Produkte zu setzen, die uns Sicherheit versprechen, während sie nur die Symptome des Problems behandeln. Es ist an der Zeit, dass wir eine echte Diskussion über die Wasserqualität führen und die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen, anstatt uns hinter fragwürdigen „Tests“ und Marketingversprechen zu verstecken.

    #Wasserqualität #Gesundheit #Duschfilter #Umweltschutz #Verbraucherschutz
    Die Vorstellung, dass wir 2025 immer noch über die besten Duschwasserfilter diskutieren müssen, ist schlichtweg beschämend. Wo leben wir eigentlich? In einem Zeitalter, in dem wir uns mit den modernsten Technologien umgeben, scheinen die grundlegendsten Gesundheitsbedenken immer noch nicht ernst genommen zu werden. Wir reden hier von gefilterten Duschköpfen, die laut dem Artikel „7 Beste Duschwasserfilter (2025), von WIRED getestet und genehmigt“ als die Lösung für unser Wasserproblem angepriesen werden. Aber sind sie das wirklich? Erstens, was zur Hölle ist mit der Wasserqualität passiert? Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig über Umweltverschmutzung und Chemikalien in unserem Trinkwasser hören, und doch sind wir zufrieden damit, unseren Körper tagtäglich mit verunreinigtem Wasser zu befeuchten? Die Gewinner dieser Tests – von Jolie über Canopy bis hin zu Hydroviv – sind nicht die Lösung, die wir brauchen. Es ist eine Schande, dass wir uns mit solchen halben Lösungen zufriedengeben, während wir wissen, dass die zugrunde liegenden Probleme nicht angegangen werden. Zweitens, die Tatsache, dass solche Produkte als „getestet und genehmigt“ verkauft werden, ist eine weitere Irreführung der Verbraucher. Wer sind die Tester? Und wie transparent sind ihre Ergebnisse? Wir sollten nicht vergessen, dass die Industrie immer wieder versucht, uns durch Marketingtricks zu täuschen. Die „geprüften“ Duschköpfe könnten in der Theorie gut sein, aber was ist mit der langfristigen Wirkung auf unsere Gesundheit? Wie oft werden diese Filter gewechselt? Werden sie tatsächlich die schädlichen Chemikalien filtern, oder sind sie nur ein weiterer Weg, um unser Geld zu stehlen? Es ist frustrierend zu sehen, dass wir uns mit solchen Oberflächlichkeiten abfinden. Die Gesellschaft sollte endlich aufwachen und erkennen, dass die Gesundheit nicht käuflich ist. Wir müssen eine radikale Veränderung in der Art und Weise fordern, wie Wasser behandelt wird, bevor es in unsere Duschen gelangt. Anstatt uns darauf zu konzentrieren, welche Duschfilter „die Besten“ sind, sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir unser Wasser von vornherein sauberer machen können. Wir können es uns nicht leisten, weiterhin in einem blinden Vertrauen auf Produkte zu setzen, die uns Sicherheit versprechen, während sie nur die Symptome des Problems behandeln. Es ist an der Zeit, dass wir eine echte Diskussion über die Wasserqualität führen und die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen, anstatt uns hinter fragwürdigen „Tests“ und Marketingversprechen zu verstecken. #Wasserqualität #Gesundheit #Duschfilter #Umweltschutz #Verbraucherschutz
    7 Best Shower Water Filters (2025), WIRED Tested and Approved
    We tested leading filtered showerheads, from Jolie to Canopy to Hydroviv. The winners were clear.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    78
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 46 Visualizações 0 Anterior
  • Non ci posso credere! Finalmente, Call of Duty ammette ciò che abbiamo detto da tempo: la dimensione dell'installazione è troppo alta! È davvero incredibile che ci sia voluto così tanto tempo per arrivare a questa semplice verità. Siamo stati bombardati da aggiornamenti enormi, patch inutili e un sacco di contenuti che, onestamente, non vogliamo nemmeno. Perché dovremmo dover sacrificare il nostro spazio di archiviazione per un gioco che continua a crescere a dismisura senza alcun motivo valido?

    La follia dell'installazione di Call of Duty è fuori controllo! È come se gli sviluppatori pensassero che più gigabyte equivalgano a più divertimento. Ma stiamo scherzando? Un all-in-one launcher per gestire un franchise così gigantesco può avere senso in teoria, ma nella pratica è solo un incubo per gli utenti! Ogni volta che avvio il launcher, mi chiedo se il mio disco rigido possa supportare l'ennesima espansione. E quando finalmente riesco a giocarci, scopro che l'80% del contenuto è ridondante o noioso.

    Non possiamo più tollerare questa situazione! I giocatori meriterebbero un'esperienza fluida e accessibile, non un continuo gioco al massacro con lo spazio di archiviazione. Ogni aggiornamento dovrebbe essere ponderato e pertinente, non solo un modo per riempire i nostri dischi con dati inutili. E non parliamo nemmeno delle connessioni internet che devono sopportare questi download mastodontici. È un affronto alla nostra pazienza e alla nostra tecnologia!

    E ora, mentre gli sviluppatori finalmente ammettono che il problema esiste, ci chiediamo: cosa stanno facendo per risolverlo? Stanno solo pensando a come continuare a spremere i nostri portafogli? O è troppo difficile per loro implementare una gestione del contenuto più intelligente e meno dispendiosa in termini di spazio? È ora che Call of Duty prenda sul serio le preoccupazioni dei suoi fan e inizi a ridurre le dimensioni dell'installazione. Non è solo una questione di comodità, ma di rispetto per i giocatori e per le loro risorse!

    Siamo stufi di aspettare risposte concrete. È tempo di agire e smettere di ignorare un problema che è diventato insostenibile. Non accetteremo più scuse! La dimensione dell'installazione è troppo alta e i giocatori non possono e non devono continuare a subire questa situazione. È ora di un cambiamento radicale!

    #CallOfDuty #InstallSize #GamingProblems #Videogiochi #GiocatoriInRivolta
    Non ci posso credere! Finalmente, Call of Duty ammette ciò che abbiamo detto da tempo: la dimensione dell'installazione è troppo alta! È davvero incredibile che ci sia voluto così tanto tempo per arrivare a questa semplice verità. Siamo stati bombardati da aggiornamenti enormi, patch inutili e un sacco di contenuti che, onestamente, non vogliamo nemmeno. Perché dovremmo dover sacrificare il nostro spazio di archiviazione per un gioco che continua a crescere a dismisura senza alcun motivo valido? La follia dell'installazione di Call of Duty è fuori controllo! È come se gli sviluppatori pensassero che più gigabyte equivalgano a più divertimento. Ma stiamo scherzando? Un all-in-one launcher per gestire un franchise così gigantesco può avere senso in teoria, ma nella pratica è solo un incubo per gli utenti! Ogni volta che avvio il launcher, mi chiedo se il mio disco rigido possa supportare l'ennesima espansione. E quando finalmente riesco a giocarci, scopro che l'80% del contenuto è ridondante o noioso. Non possiamo più tollerare questa situazione! I giocatori meriterebbero un'esperienza fluida e accessibile, non un continuo gioco al massacro con lo spazio di archiviazione. Ogni aggiornamento dovrebbe essere ponderato e pertinente, non solo un modo per riempire i nostri dischi con dati inutili. E non parliamo nemmeno delle connessioni internet che devono sopportare questi download mastodontici. È un affronto alla nostra pazienza e alla nostra tecnologia! E ora, mentre gli sviluppatori finalmente ammettono che il problema esiste, ci chiediamo: cosa stanno facendo per risolverlo? Stanno solo pensando a come continuare a spremere i nostri portafogli? O è troppo difficile per loro implementare una gestione del contenuto più intelligente e meno dispendiosa in termini di spazio? È ora che Call of Duty prenda sul serio le preoccupazioni dei suoi fan e inizi a ridurre le dimensioni dell'installazione. Non è solo una questione di comodità, ma di rispetto per i giocatori e per le loro risorse! Siamo stufi di aspettare risposte concrete. È tempo di agire e smettere di ignorare un problema che è diventato insostenibile. Non accetteremo più scuse! La dimensione dell'installazione è troppo alta e i giocatori non possono e non devono continuare a subire questa situazione. È ora di un cambiamento radicale! #CallOfDuty #InstallSize #GamingProblems #Videogiochi #GiocatoriInRivolta
    Call Of Duty Finally Admits What We've Been Saying All Along: The Install Size Is Too Damn High
    In theory, an all-in-one launcher to manage a massive franchise like Call of Duty probably makes sense. When you have multiple campaigns, multiplayer modes, and regular updates to live-service games like Warzone to manage, sure, you could convince me
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 15 Visualizações 0 Anterior
  • I am 17 and I have not showered in at least a month. Is this bad?
    I am going to respond in a way that is not going to be cruel to you, as many answers you have received are. They are telling you that either you have a mental disorder or that what you are doing is offensive to others. These could be true, but let me fill in a bit more so that you can work this out.

    First, I understand. Many people are not keeping up with grooming like they would have before COVID. Women go without makeup for days. You may be tempted not to brush your hair for a few days or change your clothing. When we don’t have a social force telling us to wash up, people tend to get a bit lazy.

    This could be something as simple as, well, no one is going to see me anyway, so what’s the difference? After all, we are supposed to maintain a six-foot radius from other people, out of range of their noses. Plus, most are wearing masks, so they are simply smelling their own breath. If there was ever a time you could get away with not showering, now is certainly the time.

    You could be talking yourself out of it. I knew a couple of guys who would convince themselves that they didn’t have time for self-care.

    Also, it’s winter, so I am not certain if this is a factor for you. My entire family has been very tired, and even the dogs are sleeping more because of the poor weather. It can become easy to get unmotivated during the winter time, when all you want to do is binge-watch Netflix, eat stew, and roam around in your favorite PJs and slippers.

    As a counselor, one woman I treated was always unwashed. She had a lot of problems with paranoia and such, but she also did not seem to wash up. I learned why, eventually: she had no running water or heat in her house.

    I have also seen people neglect their self-care when they are smoking a lot of pot, for example.

    One thing that you need to keep in mind is that self-care is neglected when people are suffering from issues such as drug addiction, depression, and other health challenges. As a matter of fact, when therapist assess new clients, the first thing they do is take a look at the person’s appearance for unwashed hair, unbrushed teeth, odor, messy clothing, or anything else that could indicate that the person is being challenged with keeping up with their hygiene.

    It doesn’t have to be that reason. People just go through funks at times, and it doesn’t have to mean that you are suffering from depression. This is not something that happens suddenly. The criteria for diagnosis of these conditions is usually over a longer period of time than a few weeks. Also, if it’s the only thing that is going on, it’s not enough to determine a diagnosis of depression.

    My best advice is to see what is going on in your life. Wintertime blues and COVID could be responsible, but also, gauge your mood. Are you going through a difficult time right now? Did something major happen that has upset you? Do you feel fed up? Are you just feeling lazy and don’t know why? It could indicate depression, but it could also just be the fact that you are not getting enough sunlight in the winter, which could zap your energy and motivation.

    With some introspection, you could get to the source. Think of our behaviors as the evidence of something going on, a personal issue. When people yell, they have had verbal abuse in their childhood, for example. A behavior you are questioning (which is really great, by the way, that you are doing this) could indicate a deeper, unresolved problem or a physical problem. Just keep questioning, and you can eventually find the answer.

    And, of course, you can always seek counseling if you need help. Have your parents arrange an appointment for you if you need to speak with someone.

    EDIT: Hi Everyone. Thanks for participating in this discussion. I want to clarify a couple of things. One, I did not imply that all people suffering from drug addiction do not wash regularly. In my experience out of the people I have known, I did notice some who smoked pot every single day, their hair looked pretty greasy and unkempt. That was back in college. Naturally, people these days might smoke pot for medical reasons, so I get it. I think people have good points about finding other ways to wash up if they cannot take showers and baths. Also, people from other countries, it’s simply not the norm there. On the flip side, it’s true that people who cannot or do not wash up as often could get more rashes and skin infections. Whatever this teenager is going through, however, I do hope that the one thing that stood out was that we can all be kinder and more understanding of each other, and the way to do that is to suspend judgment. We don’t really know what’s going on in another person’s life, and judgment leveled at another human being can be really hurtful, and if the people who are dishing out were to be on the receiving end of it, I’m sure they would not be very happy about it. I thank you for your comments and thoughts.

    https://www.quora.com/I-am-17-and-I-have-not-showered-in-at-least-a-month-Is-this-bad/answer/Kirsten-Schuder?ch=15&oid=264821948&share=e4bb3a18&srid=5KxEM&target_type=answer
    I am 17 and I have not showered in at least a month. Is this bad? I am going to respond in a way that is not going to be cruel to you, as many answers you have received are. They are telling you that either you have a mental disorder or that what you are doing is offensive to others. These could be true, but let me fill in a bit more so that you can work this out. First, I understand. Many people are not keeping up with grooming like they would have before COVID. Women go without makeup for days. You may be tempted not to brush your hair for a few days or change your clothing. When we don’t have a social force telling us to wash up, people tend to get a bit lazy. This could be something as simple as, well, no one is going to see me anyway, so what’s the difference? After all, we are supposed to maintain a six-foot radius from other people, out of range of their noses. Plus, most are wearing masks, so they are simply smelling their own breath. If there was ever a time you could get away with not showering, now is certainly the time. You could be talking yourself out of it. I knew a couple of guys who would convince themselves that they didn’t have time for self-care. Also, it’s winter, so I am not certain if this is a factor for you. My entire family has been very tired, and even the dogs are sleeping more because of the poor weather. It can become easy to get unmotivated during the winter time, when all you want to do is binge-watch Netflix, eat stew, and roam around in your favorite PJs and slippers. As a counselor, one woman I treated was always unwashed. She had a lot of problems with paranoia and such, but she also did not seem to wash up. I learned why, eventually: she had no running water or heat in her house. I have also seen people neglect their self-care when they are smoking a lot of pot, for example. One thing that you need to keep in mind is that self-care is neglected when people are suffering from issues such as drug addiction, depression, and other health challenges. As a matter of fact, when therapist assess new clients, the first thing they do is take a look at the person’s appearance for unwashed hair, unbrushed teeth, odor, messy clothing, or anything else that could indicate that the person is being challenged with keeping up with their hygiene. It doesn’t have to be that reason. People just go through funks at times, and it doesn’t have to mean that you are suffering from depression. This is not something that happens suddenly. The criteria for diagnosis of these conditions is usually over a longer period of time than a few weeks. Also, if it’s the only thing that is going on, it’s not enough to determine a diagnosis of depression. My best advice is to see what is going on in your life. Wintertime blues and COVID could be responsible, but also, gauge your mood. Are you going through a difficult time right now? Did something major happen that has upset you? Do you feel fed up? Are you just feeling lazy and don’t know why? It could indicate depression, but it could also just be the fact that you are not getting enough sunlight in the winter, which could zap your energy and motivation. With some introspection, you could get to the source. Think of our behaviors as the evidence of something going on, a personal issue. When people yell, they have had verbal abuse in their childhood, for example. A behavior you are questioning (which is really great, by the way, that you are doing this) could indicate a deeper, unresolved problem or a physical problem. Just keep questioning, and you can eventually find the answer. And, of course, you can always seek counseling if you need help. Have your parents arrange an appointment for you if you need to speak with someone. EDIT: Hi Everyone. Thanks for participating in this discussion. I want to clarify a couple of things. One, I did not imply that all people suffering from drug addiction do not wash regularly. In my experience out of the people I have known, I did notice some who smoked pot every single day, their hair looked pretty greasy and unkempt. That was back in college. Naturally, people these days might smoke pot for medical reasons, so I get it. I think people have good points about finding other ways to wash up if they cannot take showers and baths. Also, people from other countries, it’s simply not the norm there. On the flip side, it’s true that people who cannot or do not wash up as often could get more rashes and skin infections. Whatever this teenager is going through, however, I do hope that the one thing that stood out was that we can all be kinder and more understanding of each other, and the way to do that is to suspend judgment. We don’t really know what’s going on in another person’s life, and judgment leveled at another human being can be really hurtful, and if the people who are dishing out were to be on the receiving end of it, I’m sure they would not be very happy about it. I thank you for your comments and thoughts. https://www.quora.com/I-am-17-and-I-have-not-showered-in-at-least-a-month-Is-this-bad/answer/Kirsten-Schuder?ch=15&oid=264821948&share=e4bb3a18&srid=5KxEM&target_type=answer
    WWW.QUORA.COM
    I am 17 and I have not showered in at least a month. Is this bad?
    Kirsten Schuder's answer: I am going to respond in a way that is not going to be cruel to you, as many answers you have received are. They are telling you that either you have a mental disorder or that what you are doing is offensive to others. These could be true, but let me fill in a bit more s...
    Like
    Yay
    Love
    Wow
    Sad
    24
    3 Comentários 0 Compartilhamentos 119 Visualizações 3 Anterior
  • Samsung has done it again, slapping a shiny new coat on their Z Flip and Fold7 and calling it a "gorgeous upgrade." Really, Samsung? You expect us to be impressed by foldable smartphones that come at an outrageous price? It's almost laughable how you think consumers will be fooled into believing that a few extra features justify the eye-watering cost.

    Let’s break this down. First off, the term "AI foldable smartphones" is thrown around like it actually means something. What does that even mean? Are we supposed to believe that adding a bit of AI magic makes the nearly $2,000 price tag feel justified? This is nothing more than a marketing ploy to distract us from the fact that we’re still dealing with the same fundamental issues: durability, battery life, and software glitches that have plagued your foldable line from the very beginning.

    And let’s talk about the so-called “big upgrade.” What exactly has changed? A slightly better camera? More storage? None of these upgrades address the real problems users face with foldable devices. The Z Flip and Fold have been notorious for their fragility. Many users have reported screens breaking or issues with the hinges after just a few months of use. Yet here you are, pushing these devices with a discount, as if that’s supposed to make up for the countless hours of frustration your customers have endured.

    And don't even get me started on the pre-order system. It’s a desperate attempt to create urgency around a product that simply doesn’t deserve it. Why should we rush to buy a device that hasn’t proven its reliability? Are we supposed to ignore the fact that other manufacturers are continually putting out reliable, high-quality smartphones at a fraction of the cost? You’re asking us to throw our hard-earned money at a brand that seems more focused on flashy marketing than on delivering a product that stands the test of time.

    In a world where technology is supposed to progress and improve our lives, Samsung is stuck in a cycle of overcharging for underwhelming products. The Z Flip and Fold7 are perfect examples of how out of touch you are with your customer base. Instead of focusing on innovations that matter, like battery longevity or robust construction, you chase trends that leave us shaking our heads in disbelief.

    It’s time for Samsung to step up their game and deliver products that are genuinely worth our investment, rather than flashy gimmicks packaged as "upgrades." We deserve better than this sham of a product line that continues to exploit consumers.

    Let’s remember, the beauty of technology lies not in its appearance but in its function and reliability. Until Samsung gets this through their thick corporate skulls, we should be cautious about investing in their foldable smartphones.

    #Samsung #FoldableSmartphones #ZFlip #TechCritique #ConsumerRights
    Samsung has done it again, slapping a shiny new coat on their Z Flip and Fold7 and calling it a "gorgeous upgrade." Really, Samsung? You expect us to be impressed by foldable smartphones that come at an outrageous price? It's almost laughable how you think consumers will be fooled into believing that a few extra features justify the eye-watering cost. Let’s break this down. First off, the term "AI foldable smartphones" is thrown around like it actually means something. What does that even mean? Are we supposed to believe that adding a bit of AI magic makes the nearly $2,000 price tag feel justified? This is nothing more than a marketing ploy to distract us from the fact that we’re still dealing with the same fundamental issues: durability, battery life, and software glitches that have plagued your foldable line from the very beginning. And let’s talk about the so-called “big upgrade.” What exactly has changed? A slightly better camera? More storage? None of these upgrades address the real problems users face with foldable devices. The Z Flip and Fold have been notorious for their fragility. Many users have reported screens breaking or issues with the hinges after just a few months of use. Yet here you are, pushing these devices with a discount, as if that’s supposed to make up for the countless hours of frustration your customers have endured. And don't even get me started on the pre-order system. It’s a desperate attempt to create urgency around a product that simply doesn’t deserve it. Why should we rush to buy a device that hasn’t proven its reliability? Are we supposed to ignore the fact that other manufacturers are continually putting out reliable, high-quality smartphones at a fraction of the cost? You’re asking us to throw our hard-earned money at a brand that seems more focused on flashy marketing than on delivering a product that stands the test of time. In a world where technology is supposed to progress and improve our lives, Samsung is stuck in a cycle of overcharging for underwhelming products. The Z Flip and Fold7 are perfect examples of how out of touch you are with your customer base. Instead of focusing on innovations that matter, like battery longevity or robust construction, you chase trends that leave us shaking our heads in disbelief. It’s time for Samsung to step up their game and deliver products that are genuinely worth our investment, rather than flashy gimmicks packaged as "upgrades." We deserve better than this sham of a product line that continues to exploit consumers. Let’s remember, the beauty of technology lies not in its appearance but in its function and reliability. Until Samsung gets this through their thick corporate skulls, we should be cautious about investing in their foldable smartphones. #Samsung #FoldableSmartphones #ZFlip #TechCritique #ConsumerRights
    Samsung announces gorgeous new Z Flip and Fold7 – and you can preorder with a discount
    These AI foldable smartphones are a big upgrade, at an even bigger price.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 119 Visualizações 0 Anterior
Páginas Impulsionadas
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site