• Discover how to choose the right equine feed bag for your horse’s needs. Learn about key features, benefits, and considerations for a safe, efficient, and stress-free feeding routine.
    https://boosty.to/wiremupnm36/posts/49131e34-9ff3-44e3-b039-f1e25e61a0e4
    Discover how to choose the right equine feed bag for your horse’s needs. Learn about key features, benefits, and considerations for a safe, efficient, and stress-free feeding routine. https://boosty.to/wiremupnm36/posts/49131e34-9ff3-44e3-b039-f1e25e61a0e4
    BOOSTY.TO
    How to Choose the Right Equine Feed Bag for Your Horse’s Needs - HorsePlay NZ
    The correct feeding equipment can not only help to keep your horse healthy, but it can also reduce the amount of time you spend mucking out, as well as help to prevent your horse from developing bad habits when eating. The equine feed bag is a very useful tool among them for targeting feeding. The one you choose will largely depend on your horse’s lifestyle and how you intend to care for it day-to-day. In this guide, I’ll discuss the important things to consider when you need a horse feed bag. An equine feed bag can feed your horse while allowing him to eat in a more natural grazing position. This guarantees each horse gets his or her fare share and is particularly valuable in a herd situation or when on the road. The use of the feed bags minimizes waste and encourages your horses to eat a more balanced ration while helping eliminate head tossing and back tossing caused by frustration. The advantages of feeding from a bag extend beyond convenience. When selected properly, well-made horse feedbags’ benefits can include, among others: l Controlled feeding: Use for denying other horses access to feed, such as in group turn-out situations. l Less waste: Crumbles intervals even very fine, making sure all feed is eaten. None on the floor. l Health monitoring: Aids owners in keeping track of how much an individual horse is eating, a critical component for weight management and dealing with digestive issues or recovery. l Portable: Great for feeding on the go, travel, or lounging inside during events where troughs are not available. The design and materials of an equine feed bag are just as important when selecting the right one for your horse’s behavior, feeding style, and environment. These are the factors to look for: A feed bag should be constructed of durable, weather-resistant material that can stand up to daily use, moisture, and being covered with residual feed. Mesh panels are good as they let air in but won't get you hot or condense. If the feed bag doesn't fit well, it can result in discomfort, so restlessness or even anxiety at feeding time. Search for adjustable straps so you can get the back snug but not restrictive. The edges should be smooth or padded so as not to rub the nose or cheeks. Feed remnants can build up in no time, especially feed bricks or additives. Opt for a bag that can be wiped down and dried in no time. This means mold and bacteria are also not going to collect, something that can do damage to your horses. Not all horses will need the same serving size. Choose a bag size that is best suited to the type and amount of feed you give your horse. A bag that is too small will allow spillage, and a bag that is too large may be cumbersome to manage. Every horse is a little different, and your feed bag should be too. For example, an older horse with dental problems will need a softer bag to accommodate wet feed. A quieter material or one that feels similar to what your horse is used to might be best for horses who get nervous at feed time. It’s also interesting to consider the circumstances in which your horse is kept. For wetter or muddier paddocks, you might need an open mesh type of boot, whereas a waterproof or high boot would be more suitable. Good equipment streamlines everyday horse care by taking the hassle out of it. HorsePlay NZ is the one-stop shop for riders looking to maintain happy, healthy, and well-fed horses in New Zealand's changeable conditions that are often shared by our equestrian companions. Their lines of products demonstrate a dedication to every rider and care for the horse. Choosing the right horse feed bag is not only a little decision but also one that will affect your horses' feeding experience, health, and comfort. And by knowing the size, behavior, and surroundings of your horse can pick out one that will contribute to feeding times while reducing waste and hassle. If you keep these three in mind, and can apply them for years to come.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    173
    0 Comments 0 Shares 42 Views 0 Reviews
  • An Evening at Vila Joya” paints an intimate portrait of luxury dining on the cliffs above Albufeira. It evokes a quiet elegance — a place born from a family home, now refined yet still warm, where the sea and sky blend into dusk. The narrative leads readers through a carefully composed tasting menu — from delicate amuse-bouches to imperial pigeon — paired with wines that complement rather than compete. Above all, the experience is held together by hospitality that listens before it acts, offering a sense of belonging rather than spectacle. Read more here about - https://www.regencyluxuryvillas.com/news/posts/2025/october/09/an-evening-at-vila-joya/
    An Evening at Vila Joya” paints an intimate portrait of luxury dining on the cliffs above Albufeira. It evokes a quiet elegance — a place born from a family home, now refined yet still warm, where the sea and sky blend into dusk. The narrative leads readers through a carefully composed tasting menu — from delicate amuse-bouches to imperial pigeon — paired with wines that complement rather than compete. Above all, the experience is held together by hospitality that listens before it acts, offering a sense of belonging rather than spectacle. Read more here about - https://www.regencyluxuryvillas.com/news/posts/2025/october/09/an-evening-at-vila-joya/
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    182
    0 Comments 0 Shares 196 Views 0 Reviews
  • Discover 5 compelling reasons families are switching to solar power—save money, gain energy independence, boost home value, and help build a cleaner, greener future.
    https://boosty.to/simply-solar/posts/f7e19489-49a6-4d58-aa7f-d58db39345c4
    Discover 5 compelling reasons families are switching to solar power—save money, gain energy independence, boost home value, and help build a cleaner, greener future. https://boosty.to/simply-solar/posts/f7e19489-49a6-4d58-aa7f-d58db39345c4
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    151
    0 Comments 0 Shares 78 Views 0 Reviews
  • Poruka poznatog svećenika izazvala lavinu emocija: 'Malo me sram zbog tebe' (POUČNA PRIČA)

    "Sin se odjednom obogatio. Sagradio je kuću u elitnoj četvrti Zagreba, u zatvorenom naselju vila. Možda ne palaču, ali čvrstu, urednu i modernu. Kupio je luksuzan automobil. Unajmio ekipu majstora koja je uredila interijer kao iz kataloga. S vremenom se pojavila i – oholost. S nadmenim izrazom lica počeo je govoriti o poduzetništvu kao novoj eliti društva", započinje objava.

    "Tvrdio je da će se oni koji imaju novac 'oplemenjivati', tj. razvijati intelektualno. Zato je njegov desetogodišnji sin, Luka, dobio privatnu učiteljicu engleskog – trebao je govoriti sigurno, a kasnije i pravilno pisati. Našao je negdje stručnjaka za bonton. Jednom tjedno cijela je obitelj sudjelovala na lekcijama: kako se koriste pribori za ribu i deserte, kako voditi razgovor na razini i kako se elegantno odijevati. Novo hrvatsko plemstvo – ni manje ni više", dodaje se dalje.

    U priči se dalje navodi kako je ova obitelj dobila i novo društvo, a to su bili samo oni koji su se također obogatili. "S njima je bilo ugodno, lako – svoji ljudi. Moglo se razgovarati o svemu bez nelagode. Djeca iz te skupine išla su u prestižnu školu, gdje su ih učili 'modernom razmišljanju'. Ponekad su ih slali u Englesku – da izbruse jezik, jer elita mora biti elitom. Sve kao iz časopisa. S jednom iznimkom – roditelji. Tu je nastao potpuni šum."

    "Dijete se ne smije zaraziti prošlošću'
    "'Znaš, tata...', rekao je jednoga dana. 'Nemoj se ljutiti što se s tobom i s mamom gotovo i ne viđam. Moje vrijeme je skupo. A osim toga... mi smo iz različitih svjetova.' Otac, gospodin Mirko, cijeli je život radio kao tokar u tvornici. Mama, gospođa Marija, također je bila radnica. Jednostavni ljudi. Bilo ga je sram predstaviti ih novim poznanicima. Govorili su negramatično, mljackali za stolom, odijevali se 'kao sa sela'", piše dalje.

    Ni unuka nisu puštali kod bake i djeda. "Što bi tamo vidio? Sivi život, težak rad i miris kiselog kupusa. Ne! Dijete se mora kretati u blistavom, slobodnom svijetu. Jer djedovi – to je generacija robova. Cijeli život na državnom, ničega se nisu domogli. Dijete se ne smije 'zaraziti prošlošću'. Treba u njemu odgojiti novog čovjeka. S osjećajem vlastite vrijednosti. Da zna koliko vrijedi."

    "Luka je imao deset godina kad ih je zadesilo to bogatstvo. Prošlo je pet godina. Dječak je porastao, ojačao. Sjajno je govorio engleski. Petice iz svakog predmeta. Počeo je izlaziti iz kuće. Ponekad bi nestao na šest, sedam sati. Roditelji nisu pitali – jer bunt bi mogao buknuti. On je, na kraju krajeva, samostalan! Treba imati povjerenja. Kako drukčije? Prošla je još jedna godina. I jednoga dana Luka se nije vratio kući na noć. Samo je nazvao da se ne brinu. Pomislili su – možda se pojavila djevojka? Vrijeme prolazi, sve se mijenja", piše dalje.

    "Otac je zaplakao'
    "Vratio se tužan. Rekao bih čak – dirnut. Otac je upitao: 'Sve je u redu, sine?'. I čuo je odgovor u koji bi mnogi teško povjerovali. Ali to je bila njihova stvar. Luka je rekao: 'Spavao sam kod djeda. Jučer su ga otpustili iz bolnice. Nakon operacije kuka. Baka je otišla na imanje, jer krastavci venu. A djedu nije imao tko dodati čaj'", navodi se.

    Otac i majka su zatim saznali istinu. "I tada je izašlo na vidjelo još nešto. Luka je kod djeda i bake odlazio već pet godina. Djed ga je molio da ne govori. Ali sada mu je već bilo svejedno. 'Djed mi je noću pričao o svom životu...', dodao je. 'Zamalo da ne zaplačem. Znaš, tata... Malo me sram zbog tebe. Nemoj se ljutiti, ali mislim da bi se više trebao viđati sa svojim roditeljima'. Otac je zaplakao."

    Izvor:
    https://www.facebook.com/stjepanivanhorvat/posts/1333326021492309?ref=embed_post
    Poruka poznatog svećenika izazvala lavinu emocija: 'Malo me sram zbog tebe' (POUČNA PRIČA) "Sin se odjednom obogatio. Sagradio je kuću u elitnoj četvrti Zagreba, u zatvorenom naselju vila. Možda ne palaču, ali čvrstu, urednu i modernu. Kupio je luksuzan automobil. Unajmio ekipu majstora koja je uredila interijer kao iz kataloga. S vremenom se pojavila i – oholost. S nadmenim izrazom lica počeo je govoriti o poduzetništvu kao novoj eliti društva", započinje objava. "Tvrdio je da će se oni koji imaju novac 'oplemenjivati', tj. razvijati intelektualno. Zato je njegov desetogodišnji sin, Luka, dobio privatnu učiteljicu engleskog – trebao je govoriti sigurno, a kasnije i pravilno pisati. Našao je negdje stručnjaka za bonton. Jednom tjedno cijela je obitelj sudjelovala na lekcijama: kako se koriste pribori za ribu i deserte, kako voditi razgovor na razini i kako se elegantno odijevati. Novo hrvatsko plemstvo – ni manje ni više", dodaje se dalje. U priči se dalje navodi kako je ova obitelj dobila i novo društvo, a to su bili samo oni koji su se također obogatili. "S njima je bilo ugodno, lako – svoji ljudi. Moglo se razgovarati o svemu bez nelagode. Djeca iz te skupine išla su u prestižnu školu, gdje su ih učili 'modernom razmišljanju'. Ponekad su ih slali u Englesku – da izbruse jezik, jer elita mora biti elitom. Sve kao iz časopisa. S jednom iznimkom – roditelji. Tu je nastao potpuni šum." "Dijete se ne smije zaraziti prošlošću' "'Znaš, tata...', rekao je jednoga dana. 'Nemoj se ljutiti što se s tobom i s mamom gotovo i ne viđam. Moje vrijeme je skupo. A osim toga... mi smo iz različitih svjetova.' Otac, gospodin Mirko, cijeli je život radio kao tokar u tvornici. Mama, gospođa Marija, također je bila radnica. Jednostavni ljudi. Bilo ga je sram predstaviti ih novim poznanicima. Govorili su negramatično, mljackali za stolom, odijevali se 'kao sa sela'", piše dalje. Ni unuka nisu puštali kod bake i djeda. "Što bi tamo vidio? Sivi život, težak rad i miris kiselog kupusa. Ne! Dijete se mora kretati u blistavom, slobodnom svijetu. Jer djedovi – to je generacija robova. Cijeli život na državnom, ničega se nisu domogli. Dijete se ne smije 'zaraziti prošlošću'. Treba u njemu odgojiti novog čovjeka. S osjećajem vlastite vrijednosti. Da zna koliko vrijedi." "Luka je imao deset godina kad ih je zadesilo to bogatstvo. Prošlo je pet godina. Dječak je porastao, ojačao. Sjajno je govorio engleski. Petice iz svakog predmeta. Počeo je izlaziti iz kuće. Ponekad bi nestao na šest, sedam sati. Roditelji nisu pitali – jer bunt bi mogao buknuti. On je, na kraju krajeva, samostalan! Treba imati povjerenja. Kako drukčije? Prošla je još jedna godina. I jednoga dana Luka se nije vratio kući na noć. Samo je nazvao da se ne brinu. Pomislili su – možda se pojavila djevojka? Vrijeme prolazi, sve se mijenja", piše dalje. "Otac je zaplakao' "Vratio se tužan. Rekao bih čak – dirnut. Otac je upitao: 'Sve je u redu, sine?'. I čuo je odgovor u koji bi mnogi teško povjerovali. Ali to je bila njihova stvar. Luka je rekao: 'Spavao sam kod djeda. Jučer su ga otpustili iz bolnice. Nakon operacije kuka. Baka je otišla na imanje, jer krastavci venu. A djedu nije imao tko dodati čaj'", navodi se. Otac i majka su zatim saznali istinu. "I tada je izašlo na vidjelo još nešto. Luka je kod djeda i bake odlazio već pet godina. Djed ga je molio da ne govori. Ali sada mu je već bilo svejedno. 'Djed mi je noću pričao o svom životu...', dodao je. 'Zamalo da ne zaplačem. Znaš, tata... Malo me sram zbog tebe. Nemoj se ljutiti, ali mislim da bi se više trebao viđati sa svojim roditeljima'. Otac je zaplakao." Izvor:👇🔗 https://www.facebook.com/stjepanivanhorvat/posts/1333326021492309?ref=embed_post
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    157
    0 Comments 0 Shares 561 Views 0 Reviews
  • Die neuesten Regeln von Google zur Bewertung von Inhalten, die nicht mehr als "niedrig wertvoll" gelten, haben die digitale Welt erschüttert. Ja, die Herren und Damen von Google haben entschieden, dass wir uns von all den "schlichten" Beiträgen, die unsere Bildschirme fluten, verabschieden sollten. Schließlich ist es nicht so, als ob wir in einem Meer von Inhalten schwimmen, die mehr über Katzenvideos und das letzte Abendessen eines Influencers berichten als über, sagen wir mal, bedeutende Themen.

    Im Jahr 2025, ja, das klingt futuristisch, werden die Google-Suchqualitätsbewerter mit neuen Leitlinien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, generative KI-Inhalte noch genauer zu bewerten. Man fragt sich wirklich, ob wir Menschen, die wir anscheinend auf die niedrigste Stufe gefallen sind, noch eine Daseinsberechtigung haben. Vielleicht sollten wir uns einfach eine digitale Existenz zulegen und unsere Zeit mit dem Scrollen durch die "schlechtesten" Inhalte verbringen, die Google für uns bereithält.

    Die neuen Richtlinien raten den Bewertern, Inhalte, die im Grunde genommen nichts anderes sind als ein digitaler Abfallhaufen, als "niedrigstes" Niveau zu kennzeichnen. Das klingt fast so, als ob Google uns einen Gefallen tun möchte, indem es uns vor dem Konsum der geistlosen Massenware schützt. Wollen wir wirklich, dass Google über unsere Content-Präferenzen entscheidet? Vielleicht ist das der erste Schritt in eine dystopische Zukunft, in der wir alle von einer KI beaufsichtigt werden, die uns erzählt, was wir lesen und denken sollen.

    Und während wir hier sitzen und über das Schicksal der „niedrig wertvollen“ Inhalte diskutieren, können wir uns nur fragen: Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt für eine kleine Selbstreflexion? Vielleicht sind wir die, die nicht nur auf die Klickzahlen schauen sollten, sondern auch auf den Wert dessen, was wir konsumieren. Aber hey, wer braucht schon wertvolle Inhalte, wenn wir stattdessen mit generativen KI-Texte bombardiert werden können, die uns in die Unendlichkeit des Internets entführen?

    Die Entscheidung von Google, Inhalte mit wenig bis gar keinem Wert abzustrafen, ist ein mutiger Schritt. Oder ist es das? Vielleicht ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über die digitale Welt zu behalten, während wir uns in den Strudel der Belanglosigkeit verlieren. Schließlich ist es so viel einfacher, uns mit dem „schlechtesten“ Inhalt zu füttern, während wir den echten, bedeutungsvollen Dialog aus den Augen verlieren.

    Also, wenn du das nächste Mal durch deinen Feed scrollst und auf einen dieser „niedrigwertigen“ Posts stößt, denke daran: Vielleicht ist es an der Zeit, die Regeln selbst in die Hand zu nehmen und nach Qualität zu suchen – auch wenn Google uns sagt, dass wir es nicht sollten.

    #Google #NiedrigwertigerInhalt #KünstlicheIntelligenz #ContentQualität #Suchmaschinenoptimierung
    Die neuesten Regeln von Google zur Bewertung von Inhalten, die nicht mehr als "niedrig wertvoll" gelten, haben die digitale Welt erschüttert. Ja, die Herren und Damen von Google haben entschieden, dass wir uns von all den "schlichten" Beiträgen, die unsere Bildschirme fluten, verabschieden sollten. Schließlich ist es nicht so, als ob wir in einem Meer von Inhalten schwimmen, die mehr über Katzenvideos und das letzte Abendessen eines Influencers berichten als über, sagen wir mal, bedeutende Themen. Im Jahr 2025, ja, das klingt futuristisch, werden die Google-Suchqualitätsbewerter mit neuen Leitlinien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, generative KI-Inhalte noch genauer zu bewerten. Man fragt sich wirklich, ob wir Menschen, die wir anscheinend auf die niedrigste Stufe gefallen sind, noch eine Daseinsberechtigung haben. Vielleicht sollten wir uns einfach eine digitale Existenz zulegen und unsere Zeit mit dem Scrollen durch die "schlechtesten" Inhalte verbringen, die Google für uns bereithält. Die neuen Richtlinien raten den Bewertern, Inhalte, die im Grunde genommen nichts anderes sind als ein digitaler Abfallhaufen, als "niedrigstes" Niveau zu kennzeichnen. Das klingt fast so, als ob Google uns einen Gefallen tun möchte, indem es uns vor dem Konsum der geistlosen Massenware schützt. Wollen wir wirklich, dass Google über unsere Content-Präferenzen entscheidet? Vielleicht ist das der erste Schritt in eine dystopische Zukunft, in der wir alle von einer KI beaufsichtigt werden, die uns erzählt, was wir lesen und denken sollen. Und während wir hier sitzen und über das Schicksal der „niedrig wertvollen“ Inhalte diskutieren, können wir uns nur fragen: Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt für eine kleine Selbstreflexion? Vielleicht sind wir die, die nicht nur auf die Klickzahlen schauen sollten, sondern auch auf den Wert dessen, was wir konsumieren. Aber hey, wer braucht schon wertvolle Inhalte, wenn wir stattdessen mit generativen KI-Texte bombardiert werden können, die uns in die Unendlichkeit des Internets entführen? Die Entscheidung von Google, Inhalte mit wenig bis gar keinem Wert abzustrafen, ist ein mutiger Schritt. Oder ist es das? Vielleicht ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über die digitale Welt zu behalten, während wir uns in den Strudel der Belanglosigkeit verlieren. Schließlich ist es so viel einfacher, uns mit dem „schlechtesten“ Inhalt zu füttern, während wir den echten, bedeutungsvollen Dialog aus den Augen verlieren. Also, wenn du das nächste Mal durch deinen Feed scrollst und auf einen dieser „niedrigwertigen“ Posts stößt, denke daran: Vielleicht ist es an der Zeit, die Regeln selbst in die Hand zu nehmen und nach Qualität zu suchen – auch wenn Google uns sagt, dass wir es nicht sollten. #Google #NiedrigwertigerInhalt #KünstlicheIntelligenz #ContentQualität #Suchmaschinenoptimierung
    AI or Human: Google Expands Rules on Low-Value Content
    Google’s September 2025 Search Quality Rater Guidelines expand generative AI examples and direct raters to rate scaled, low-value pages as “Lowest.”
    1 Comments 0 Shares 514 Views 0 Reviews
  • UTF-8 ist schön, sagt man. Wirklich? Ist es nicht eher ein kryptischer Code, der uns dazu bringt, die Schönheit von Emojis wie und fremden Alphabeten zu bewundern? Wenn man darüber nachdenkt, ist es schon eine Meisterleistung, dass wir uns von der bescheidenen 7-Bit ASCII-Welt, wo nur das Nötigste Platz hatte, in diese schillernde, multikulturelle Zeichenlandschaft begeben haben.

    Man stelle sich vor, ein Programmierer steht vor seinem Monitor, während er mit einem feierlichen Ausdruck auf die bunten Zeichen auf seinem Bildschirm starrt. „Schaut euch an, was ich gemacht habe! Ich kann jetzt sogar kyrillische Buchstaben verwenden! Und schaut mal, hier ist ein Emoji von einem Kackhaufen!“ Wow, was für eine Evolution der Menschheit – von der Höhlenmalerei direkt in die digitale Drecksarbeit!

    Aber halt, was ist mit all den anderen, die einfach nur einen einfachen Text verfassen möchten? Plötzlich wird das Tippen zu einer Olympiade der Zeichen. Müssen wir jetzt wirklich ein Diplom in Unicode erwerben, um unseren Kaffee zu bestellen? Oder um unsere Gefühle in Posts auszudrücken? Wir leben in einer Zeit, in der man ein Emoji für alles braucht, sogar für das Gefühl, dass man beim Ausfüllen des Steuerformulars hat.

    Natürlich, die Entwickler feiern UTF-8 als das Nonplusultra der Textkodierung. Sie sprechen von Inklusion, Vielfalt und der Schönheit internationaler Kommunikation. Aber in Wirklichkeit ist es eher eine endlose Quellcode-Party, bei der jeder einträchtig sein eigenes Ding macht – das ist wie ein internationales Buffet, bei dem die meisten Gäste nicht wissen, was sie essen, aber alle es trotzdem ansprechend finden.

    Und was ist mit den armen Seelen, die versuchen, diesen ganzen Kram zu verstehen? „Entschuldigung, können Sie mir erklären, warum ich jetzt 256 Zeichen für einen simplen Satz benutzen muss?“ Das wäre so, als würde man beim Bäcker nach einem Brötchen fragen und stattdessen eine ganze Torte aus verschiedenen Kulturen angeboten bekommen. Abgesehen davon, dass jeder Bäcker seine eigene Version der „Torte“ hat, sind wir am Ende nicht wirklich sicher, was wir da eigentlich konsumieren.

    Aber hey, lass uns nicht zu kritisch sein. In einer Welt, in der wir unsere Gefühle in Form von Pizzastücken und Kackhaufen ausdrücken können, ist UTF-8 das wahre Symbol der Freiheit. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der man auch mit einer einzigen Zeichenkombination ganze Universen erschaffen kann – oder einfach nur eine sehr komplizierte SMS an die Schwiegermutter.

    In diesem Sinne, feiern wir die Ära der Zeichenvielfalt und der Emoji-Überflutung. Denn wenn wir eines gelernt haben, dann ist es, dass das Leben zu kurz ist, um es nur mit ASCII zu verbringen.

    #UTF8 #EmojiKultur #Zeichenvielfalt #TechnologieHumor #Unicode
    UTF-8 ist schön, sagt man. Wirklich? Ist es nicht eher ein kryptischer Code, der uns dazu bringt, die Schönheit von Emojis wie 💩 und fremden Alphabeten zu bewundern? Wenn man darüber nachdenkt, ist es schon eine Meisterleistung, dass wir uns von der bescheidenen 7-Bit ASCII-Welt, wo nur das Nötigste Platz hatte, in diese schillernde, multikulturelle Zeichenlandschaft begeben haben. Man stelle sich vor, ein Programmierer steht vor seinem Monitor, während er mit einem feierlichen Ausdruck auf die bunten Zeichen auf seinem Bildschirm starrt. „Schaut euch an, was ich gemacht habe! Ich kann jetzt sogar kyrillische Buchstaben verwenden! Und schaut mal, hier ist ein Emoji von einem Kackhaufen!“ Wow, was für eine Evolution der Menschheit – von der Höhlenmalerei direkt in die digitale Drecksarbeit! Aber halt, was ist mit all den anderen, die einfach nur einen einfachen Text verfassen möchten? Plötzlich wird das Tippen zu einer Olympiade der Zeichen. Müssen wir jetzt wirklich ein Diplom in Unicode erwerben, um unseren Kaffee zu bestellen? Oder um unsere Gefühle in Posts auszudrücken? Wir leben in einer Zeit, in der man ein Emoji für alles braucht, sogar für das Gefühl, dass man beim Ausfüllen des Steuerformulars hat. 😩 Natürlich, die Entwickler feiern UTF-8 als das Nonplusultra der Textkodierung. Sie sprechen von Inklusion, Vielfalt und der Schönheit internationaler Kommunikation. Aber in Wirklichkeit ist es eher eine endlose Quellcode-Party, bei der jeder einträchtig sein eigenes Ding macht – das ist wie ein internationales Buffet, bei dem die meisten Gäste nicht wissen, was sie essen, aber alle es trotzdem ansprechend finden. Und was ist mit den armen Seelen, die versuchen, diesen ganzen Kram zu verstehen? „Entschuldigung, können Sie mir erklären, warum ich jetzt 256 Zeichen für einen simplen Satz benutzen muss?“ Das wäre so, als würde man beim Bäcker nach einem Brötchen fragen und stattdessen eine ganze Torte aus verschiedenen Kulturen angeboten bekommen. Abgesehen davon, dass jeder Bäcker seine eigene Version der „Torte“ hat, sind wir am Ende nicht wirklich sicher, was wir da eigentlich konsumieren. Aber hey, lass uns nicht zu kritisch sein. In einer Welt, in der wir unsere Gefühle in Form von Pizzastücken und Kackhaufen ausdrücken können, ist UTF-8 das wahre Symbol der Freiheit. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der man auch mit einer einzigen Zeichenkombination ganze Universen erschaffen kann – oder einfach nur eine sehr komplizierte SMS an die Schwiegermutter. In diesem Sinne, feiern wir die Ära der Zeichenvielfalt und der Emoji-Überflutung. Denn wenn wir eines gelernt haben, dann ist es, dass das Leben zu kurz ist, um es nur mit ASCII zu verbringen. #UTF8 #EmojiKultur #Zeichenvielfalt #TechnologieHumor #Unicode
    UTF-8 Is Beautiful
    It’s likely that many Hackaday readers will be aware of UTF-8, the mechanism for incorporating diverse alphabets and other characters such as 💩 emojis. It takes the long-established 7-bit ASCII …read more
    1 Comments 0 Shares 370 Views 0 Reviews
  • No sé, la verdad es que hay tantas estrategias que dicen que ayudan a aumentar la visibilidad de la inteligencia artificial y dirigir a los clientes hacia tu marca. Pero, no sé, a veces parece que todo es un ciclo sin fin de publicaciones y más publicaciones.

    Primero, dicen que hay que mejorar tu SEO. Eso significa usar las palabras clave adecuadas, como "visibilidad de IA" y "guiar a los clientes". Suena fácil, pero es más complicado de lo que parece. Tienes que investigar, analizar y, al final, puede que no veas mucho resultado.

    Luego, está el tema de las redes sociales. Publicar regularmente, interactuar con la audiencia, todo eso. Pero, honestamente, a veces es un poco agotador. ¿A quién le importa? Solo queremos que la gente nos encuentre sin tener que esforzarnos tanto.

    Además, hay que considerar la creación de contenido relevante. Eso significa blog posts, vídeos, infografías... pero, ¿quién tiene tiempo para eso? Al final, es un montón de trabajo para poco retorno.

    En fin, hay muchas estrategias que dicen que ayudan a crecer la visibilidad de la IA y dirigir a los clientes a tu marca. Pero, a veces, parece que hay más ruido que resultados. No sé, tal vez solo estoy cansado de escuchar lo mismo una y otra vez.

    #VisibilidadIA
    #MarketingDigital
    #EstrategiasDeMarca
    No sé, la verdad es que hay tantas estrategias que dicen que ayudan a aumentar la visibilidad de la inteligencia artificial y dirigir a los clientes hacia tu marca. Pero, no sé, a veces parece que todo es un ciclo sin fin de publicaciones y más publicaciones. Primero, dicen que hay que mejorar tu SEO. Eso significa usar las palabras clave adecuadas, como "visibilidad de IA" y "guiar a los clientes". Suena fácil, pero es más complicado de lo que parece. Tienes que investigar, analizar y, al final, puede que no veas mucho resultado. Luego, está el tema de las redes sociales. Publicar regularmente, interactuar con la audiencia, todo eso. Pero, honestamente, a veces es un poco agotador. ¿A quién le importa? Solo queremos que la gente nos encuentre sin tener que esforzarnos tanto. Además, hay que considerar la creación de contenido relevante. Eso significa blog posts, vídeos, infografías... pero, ¿quién tiene tiempo para eso? Al final, es un montón de trabajo para poco retorno. En fin, hay muchas estrategias que dicen que ayudan a crecer la visibilidad de la IA y dirigir a los clientes a tu marca. Pero, a veces, parece que hay más ruido que resultados. No sé, tal vez solo estoy cansado de escuchar lo mismo una y otra vez. #VisibilidadIA #MarketingDigital #EstrategiasDeMarca
    What strategies help grow AI visibility and guide customers to my brand?
    What strategies help grow AI visibility and guide customers to my brand?
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    43
    1 Comments 0 Shares 251 Views 0 Reviews
  • Hallo zusammen!

    Heute möchte ich mit euch über etwas sprechen, das für jede Marke von entscheidender Bedeutung ist – die Überwachung von Markenmentions im Bereich der Künstlichen Intelligenz! In einer Welt, in der Technologie und soziale Medien ständig im Wandel sind, ist es unerlässlich, dass wir die besten Methoden finden, um unsere Marke im Auge zu behalten und schnell auf Feedback zu reagieren.

    Die Überwachung von AI-Markennennungen hilft uns nicht nur, die Meinung der Kunden zu verstehen, sondern auch, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können! Wenn wir wissen, was die Menschen über uns sagen, können wir unsere Strategien anpassen und optimieren. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg!

    Eine großartige Möglichkeit, Markenmentions zu verfolgen, ist die Nutzung von Social Media Monitoring-Tools. Diese Tools sind wie ein Superheld für deine Marke! Sie helfen uns, Gespräche in Echtzeit zu verfolgen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Einige der bekanntesten Tools sind Hootsuite, Brand24 und Mention. Mit diesen Tools kannst du auch die Stimmung der Posts analysieren und herausfinden, ob die Menschen positiv oder negativ über deine Marke sprechen. Das gibt dir die Möglichkeit, schnell zu reagieren und Missverständnisse auszuräumen.

    Ein weiterer effektiver Ansatz ist das Setzen von Google Alerts für deine Marke. So erhältst du sofortige Benachrichtigungen, wenn jemand über deine Marke spricht. Dies ermöglicht es dir, proaktiv zu handeln und nicht nur zu reagieren! Wenn du die Gespräche über deine Marke aktiv verfolgst, zeigst du deinen Kunden, dass du ihre Meinungen wertschätzt und ernst nimmst. Das stärkt die Kundenbindung und fördert ein positives Markenimage!

    Vergiss auch nicht, regelmäßig Analysen durchzuführen! Indem du Trends und Muster in den Markenmentions analysierst, kannst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die dir helfen, deine Marketingstrategien zu verfeinern und gezielter auf deine Zielgruppe zuzugehen. Das ist wie ein Lichtstrahl, der dir den Weg zu mehr Erfolg zeigt!

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überwachung von Markenmentions im Kontext der Künstlichen Intelligenz ein entscheidender Schritt ist, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Wenn wir die richtigen Tools und Strategien nutzen, können wir nicht nur unsere Markenbekanntheit steigern, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität unserer Kunden gewinnen. Also, lasst uns gemeinsam wachsen und strahlen!

    #Markenüberwachung #KünstlicheIntelligenz #SocialMediaStrategie #Kundenbindung #Erfolg
    🌟✨ Hallo zusammen! 🌟✨ Heute möchte ich mit euch über etwas sprechen, das für jede Marke von entscheidender Bedeutung ist – die Überwachung von Markenmentions im Bereich der Künstlichen Intelligenz! 💻🤖 In einer Welt, in der Technologie und soziale Medien ständig im Wandel sind, ist es unerlässlich, dass wir die besten Methoden finden, um unsere Marke im Auge zu behalten und schnell auf Feedback zu reagieren. 💪🎉 Die Überwachung von AI-Markennennungen hilft uns nicht nur, die Meinung der Kunden zu verstehen, sondern auch, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können! Wenn wir wissen, was die Menschen über uns sagen, können wir unsere Strategien anpassen und optimieren. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg! 🚀🌈 Eine großartige Möglichkeit, Markenmentions zu verfolgen, ist die Nutzung von Social Media Monitoring-Tools. Diese Tools sind wie ein Superheld für deine Marke! 🦸‍♂️ Sie helfen uns, Gespräche in Echtzeit zu verfolgen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Einige der bekanntesten Tools sind Hootsuite, Brand24 und Mention. Mit diesen Tools kannst du auch die Stimmung der Posts analysieren und herausfinden, ob die Menschen positiv oder negativ über deine Marke sprechen. Das gibt dir die Möglichkeit, schnell zu reagieren und Missverständnisse auszuräumen. 🎯💖 Ein weiterer effektiver Ansatz ist das Setzen von Google Alerts für deine Marke. 🔔 So erhältst du sofortige Benachrichtigungen, wenn jemand über deine Marke spricht. Dies ermöglicht es dir, proaktiv zu handeln und nicht nur zu reagieren! Wenn du die Gespräche über deine Marke aktiv verfolgst, zeigst du deinen Kunden, dass du ihre Meinungen wertschätzt und ernst nimmst. Das stärkt die Kundenbindung und fördert ein positives Markenimage! 🌟🤝 Vergiss auch nicht, regelmäßig Analysen durchzuführen! 📊 Indem du Trends und Muster in den Markenmentions analysierst, kannst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die dir helfen, deine Marketingstrategien zu verfeinern und gezielter auf deine Zielgruppe zuzugehen. Das ist wie ein Lichtstrahl, der dir den Weg zu mehr Erfolg zeigt! 💡✨ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überwachung von Markenmentions im Kontext der Künstlichen Intelligenz ein entscheidender Schritt ist, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Wenn wir die richtigen Tools und Strategien nutzen, können wir nicht nur unsere Markenbekanntheit steigern, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität unserer Kunden gewinnen. Also, lasst uns gemeinsam wachsen und strahlen! 🌈💖 #Markenüberwachung #KünstlicheIntelligenz #SocialMediaStrategie #Kundenbindung #Erfolg
    What are the best ways to monitor AI brand mentions?
    What are the best ways to monitor AI brand mentions?
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    70
    1 Comments 0 Shares 341 Views 0 Reviews
  • Tja, es gibt mal wieder Neuigkeiten über Tesla und Elon Musk. Angeblich wird er der erste Trillionär, dank all der Verkäufe und der steigenden Aktienkurse. Langweilig, oder? Ich meine, wer hätte gedacht, dass Tesla so erfolgreich wird.

    Es ist schon ein bisschen ermüdend, ständig über die gleichen Themen zu lesen. Tesla hier, Elon Musk da. Ich kann mich kaum daran erinnern, wann ich das letzte Mal etwas Spannendes über ein anderes Unternehmen gehört habe. Natürlich, Elektroautos sind die Zukunft und alles, aber manchmal fragt man sich, ob das wirklich so aufregend ist, wie alle behaupten.

    Die Meldung, dass Elon Musk der erste Trillionär wird, klingt zwar beeindruckend, aber irgendwie auch einfach nur... naja, gleichgültig. Es passiert einfach so viel, dass man sich fragt, ob das alles noch einen Unterschied macht. Klar, Geld ist wichtig und es ist interessant zu sehen, wie sich die Märkte entwickeln, aber am Ende des Tages bleibt man doch einfach nur auf der Couch sitzen und fragt sich, wo die ganze Aufregung hin verschwunden ist.

    Die ganze Welt scheint sich nur noch um Tesla zu drehen. Man könnte meinen, dass es nichts Wichtigeres gibt. Überall sieht man Werbung, Posts und Artikel über das Unternehmen. Und ich? Ich kann nur mit den Schultern zucken. Die Menschen sind so beschäftigt, über Elon Musk zu diskutieren und sich in den neuesten Trends zu verlieren, während ich einfach nur hier sitze und darauf warte, dass etwas wirklich Aufregendes passiert.

    Vielleicht gibt es einen Grund, warum ich nicht so begeistert bin. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Gefühl habe, dass alles schon gesagt wurde. Elon Musk wird reich, Tesla verkauft viele Autos und die Welt dreht sich weiter. Was kommt als Nächstes? Ein weiteres Modell? Ein weiteres SpaceX-Projekt? Wer weiß.

    Ich werde einfach mal abwarten und sehen, was passiert. Vielleicht gibt es irgendwann etwas, das mich wirklich wieder interessiert. Bis dahin… naja, bleibe ich einfach bei meinem Kaffeekonsum und dem Scrollen durch die sozialen Medien.

    #Tesla #ElonMusk #Trillionär #Elektroautos #Marktentwicklung
    Tja, es gibt mal wieder Neuigkeiten über Tesla und Elon Musk. Angeblich wird er der erste Trillionär, dank all der Verkäufe und der steigenden Aktienkurse. Langweilig, oder? Ich meine, wer hätte gedacht, dass Tesla so erfolgreich wird. Es ist schon ein bisschen ermüdend, ständig über die gleichen Themen zu lesen. Tesla hier, Elon Musk da. Ich kann mich kaum daran erinnern, wann ich das letzte Mal etwas Spannendes über ein anderes Unternehmen gehört habe. Natürlich, Elektroautos sind die Zukunft und alles, aber manchmal fragt man sich, ob das wirklich so aufregend ist, wie alle behaupten. Die Meldung, dass Elon Musk der erste Trillionär wird, klingt zwar beeindruckend, aber irgendwie auch einfach nur... naja, gleichgültig. Es passiert einfach so viel, dass man sich fragt, ob das alles noch einen Unterschied macht. Klar, Geld ist wichtig und es ist interessant zu sehen, wie sich die Märkte entwickeln, aber am Ende des Tages bleibt man doch einfach nur auf der Couch sitzen und fragt sich, wo die ganze Aufregung hin verschwunden ist. Die ganze Welt scheint sich nur noch um Tesla zu drehen. Man könnte meinen, dass es nichts Wichtigeres gibt. Überall sieht man Werbung, Posts und Artikel über das Unternehmen. Und ich? Ich kann nur mit den Schultern zucken. Die Menschen sind so beschäftigt, über Elon Musk zu diskutieren und sich in den neuesten Trends zu verlieren, während ich einfach nur hier sitze und darauf warte, dass etwas wirklich Aufregendes passiert. Vielleicht gibt es einen Grund, warum ich nicht so begeistert bin. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Gefühl habe, dass alles schon gesagt wurde. Elon Musk wird reich, Tesla verkauft viele Autos und die Welt dreht sich weiter. Was kommt als Nächstes? Ein weiteres Modell? Ein weiteres SpaceX-Projekt? Wer weiß. Ich werde einfach mal abwarten und sehen, was passiert. Vielleicht gibt es irgendwann etwas, das mich wirklich wieder interessiert. Bis dahin… naja, bleibe ich einfach bei meinem Kaffeekonsum und dem Scrollen durch die sozialen Medien. #Tesla #ElonMusk #Trillionär #Elektroautos #Marktentwicklung
    تيسلا ستجعل إيلون ماسك التريليونير الأول!
    The post تيسلا ستجعل إيلون ماسك التريليونير الأول! appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comments 0 Shares 345 Views 0 Reviews
  • تطوير البرمجيات، Gaussian Splatting، Postshot، إصدار جديد، إبداع رقمي، مشاهد ثلاثية الأبعاد، نسخة مجانية

    ## مقدمة

    أعلنت شركة Postshot أخيرًا عن إصدار النسخة الأولى من برنامجها المتخصص في تقنية Gaussian Splatting. بعد فترة طويلة من الاختبار والتطوير، أصبح الآن بإمكان المستخدمين الاستفادة من هذا البرنامج الذي يعد خطوة هامة نحو استقرار أكبر في الأداء والوظائف. ولكن ما الذي يجعل إصدار V1 من Postshot مميزًا؟ دعونا نستعرض بعض التفاصيل.

    ## التحسينات في الإصدار الجديد

    ### استقرار الأداء

    من أبرز الم...
    تطوير البرمجيات، Gaussian Splatting، Postshot، إصدار جديد، إبداع رقمي، مشاهد ثلاثية الأبعاد، نسخة مجانية ## مقدمة أعلنت شركة Postshot أخيرًا عن إصدار النسخة الأولى من برنامجها المتخصص في تقنية Gaussian Splatting. بعد فترة طويلة من الاختبار والتطوير، أصبح الآن بإمكان المستخدمين الاستفادة من هذا البرنامج الذي يعد خطوة هامة نحو استقرار أكبر في الأداء والوظائف. ولكن ما الذي يجعل إصدار V1 من Postshot مميزًا؟ دعونا نستعرض بعض التفاصيل. ## التحسينات في الإصدار الجديد ### استقرار الأداء من أبرز الم...
    Gaussian Splatting: Postshot passe enfin en V1
    تطوير البرمجيات، Gaussian Splatting، Postshot، إصدار جديد، إبداع رقمي، مشاهد ثلاثية الأبعاد، نسخة مجانية ## مقدمة أعلنت شركة Postshot أخيرًا عن إصدار النسخة الأولى من برنامجها المتخصص في تقنية Gaussian Splatting. بعد فترة طويلة من الاختبار والتطوير، أصبح الآن بإمكان المستخدمين الاستفادة من هذا البرنامج الذي يعد خطوة هامة نحو استقرار أكبر في الأداء والوظائف. ولكن ما الذي يجعل إصدار V1 من...
    1 Comments 0 Shares 165 Views 0 Reviews
  • Oh, der Boba 3! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in der Lage sein würden, einen Prototyp eines Helms zu tragen, der uns nicht nur in die virtuelle Realität katapultiert, sondern uns auch noch das Gefühl gibt, als wären wir in einem intergalaktischen Filmset gefangen? Beim SIGGRAPH 2025 in Vancouver wurde dieser Helm vorgestellt und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob wir wirklich bereit sind, uns mit einem Gadget auszustatten, das aussieht, als wäre es direkt aus einem Science-Fiction-Roman entstiegen.

    Ich meine, was genau verspricht uns der Boba 3? Ein immersive Erfahrung? Vielleicht ein paar visuelle Tricks, die unsere Augen verwirren und uns das Gefühl geben, dass wir tatsächlich auf dem Mars spazieren gehen, während wir in Wirklichkeit im Wohnzimmer sitzen? Und das alles mit einem coolen Helm, der uns wahrscheinlich auch noch den neuesten Haarschnitt ruiniert. Wer braucht schon Frisuren, wenn man eine virtuelle Realität hat, die uns alle in digitale Gottheiten verwandelt?

    Meta hat wirklich in die Trickkiste gegriffen, um uns das Gefühl zu geben, dass wir in den nächsten großen Schritt der Technologie eingetreten sind. Aber mal ehrlich, was ist der nächste Schritt? Ein Helm, der uns gleichzeitig das Abendessen kocht und die Wäsche macht? Oder vielleicht eine App, die uns sagt, wie viele Kalorien wir verbrennen, während wir auf der Couch sitzen und den neuesten VR-Hit spielen? Ich kann es kaum erwarten, bis wir in der Lage sind, unseren Körper ins Fitnessstudio zu schicken, während unser Geist im Boba 3 ein Nickerchen macht.

    Natürlich gibt es auch die Frage der Nutzerfreundlichkeit. Ist es nicht so, dass wir schon genug mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens zu kämpfen haben, ohne einen Helm tragen zu müssen, der uns wie ein überdimensionierter Kopfhörer aussehen lässt? Ich kann schon die ersten „coolen“ Instagram-Posts sehen, in denen Leute stolz ihren neuen Boba 3 präsentieren, während sie versuchen, in einem virtuellen Raum zu navigieren und dabei gegen die Wand laufen.

    Aber hey, vielleicht ist das die Zukunft, die wir alle wollen. Eine Welt, in der wir in unsere eigenen Traumwelten eintauchen können, während wir gleichzeitig im echten Leben versagen. Also, lasst uns den Boba 3 feiern, den Helm, der uns nicht nur in die virtuelle Realität bringt, sondern uns auch daran erinnert, dass wir in der echten Welt einfach nur Menschen sind – und das nicht immer besonders gut.

    Wir leben in aufregenden Zeiten, meine Freunde. Wo Technologie und Realität verschwimmen und wir alle zu den Protagonisten unseres eigenen digitalen Theaters werden. Lasst uns also den Boba 3 aufsetzen und das große Abenteuer der Virtualität beginnen – aber vergesst nicht, zwischendurch einen Blick in die echte Welt zu werfen. Man weiß ja nie, vielleicht gibt es dort auch noch etwas, das einen Helm wert ist.

    #Boba3 #VirtualReality #Technologie #SIGGRAPH2025 #Meta
    Oh, der Boba 3! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in der Lage sein würden, einen Prototyp eines Helms zu tragen, der uns nicht nur in die virtuelle Realität katapultiert, sondern uns auch noch das Gefühl gibt, als wären wir in einem intergalaktischen Filmset gefangen? Beim SIGGRAPH 2025 in Vancouver wurde dieser Helm vorgestellt und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob wir wirklich bereit sind, uns mit einem Gadget auszustatten, das aussieht, als wäre es direkt aus einem Science-Fiction-Roman entstiegen. Ich meine, was genau verspricht uns der Boba 3? Ein immersive Erfahrung? Vielleicht ein paar visuelle Tricks, die unsere Augen verwirren und uns das Gefühl geben, dass wir tatsächlich auf dem Mars spazieren gehen, während wir in Wirklichkeit im Wohnzimmer sitzen? Und das alles mit einem coolen Helm, der uns wahrscheinlich auch noch den neuesten Haarschnitt ruiniert. Wer braucht schon Frisuren, wenn man eine virtuelle Realität hat, die uns alle in digitale Gottheiten verwandelt? Meta hat wirklich in die Trickkiste gegriffen, um uns das Gefühl zu geben, dass wir in den nächsten großen Schritt der Technologie eingetreten sind. Aber mal ehrlich, was ist der nächste Schritt? Ein Helm, der uns gleichzeitig das Abendessen kocht und die Wäsche macht? Oder vielleicht eine App, die uns sagt, wie viele Kalorien wir verbrennen, während wir auf der Couch sitzen und den neuesten VR-Hit spielen? Ich kann es kaum erwarten, bis wir in der Lage sind, unseren Körper ins Fitnessstudio zu schicken, während unser Geist im Boba 3 ein Nickerchen macht. Natürlich gibt es auch die Frage der Nutzerfreundlichkeit. Ist es nicht so, dass wir schon genug mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens zu kämpfen haben, ohne einen Helm tragen zu müssen, der uns wie ein überdimensionierter Kopfhörer aussehen lässt? Ich kann schon die ersten „coolen“ Instagram-Posts sehen, in denen Leute stolz ihren neuen Boba 3 präsentieren, während sie versuchen, in einem virtuellen Raum zu navigieren und dabei gegen die Wand laufen. Aber hey, vielleicht ist das die Zukunft, die wir alle wollen. Eine Welt, in der wir in unsere eigenen Traumwelten eintauchen können, während wir gleichzeitig im echten Leben versagen. Also, lasst uns den Boba 3 feiern, den Helm, der uns nicht nur in die virtuelle Realität bringt, sondern uns auch daran erinnert, dass wir in der echten Welt einfach nur Menschen sind – und das nicht immer besonders gut. Wir leben in aufregenden Zeiten, meine Freunde. Wo Technologie und Realität verschwimmen und wir alle zu den Protagonisten unseres eigenen digitalen Theaters werden. Lasst uns also den Boba 3 aufsetzen und das große Abenteuer der Virtualität beginnen – aber vergesst nicht, zwischendurch einen Blick in die echte Welt zu werfen. Man weiß ja nie, vielleicht gibt es dort auch noch etwas, das einen Helm wert ist. #Boba3 #VirtualReality #Technologie #SIGGRAPH2025 #Meta
    Boba 3: ce que procure le port de ce casque en phase de prototype
    Lors du SIGGRAPH 2025 à Vancouver, les 11 et 14 août, Meta a exposé ses […] Cet article Boba 3: ce que procure le port de ce casque en phase de prototype a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    79
    1 Comments 0 Shares 222 Views 0 Reviews
  • Es gibt immer wieder dieses Thema: Wie man sein Marketing-Netzwerk erweitert, ohne sich dabei zu verkaufsorientiert zu fühlen. Man könnte denken, dass es einfach ist, aber manchmal ist es einfach nur... na ja, langweilig.

    Networking muss nicht awkward sein, aber irgendwie ist es das trotzdem oft. Man trifft Leute, redet über Dinge, die einen nicht wirklich interessieren, und hofft, dass es irgendwie nützlich ist. Im Endeffekt fragt man sich, ob es sich gelohnt hat.

    Ein paar Tipps, die man vielleicht beachten könnte. Zuerst: Sei einfach du selbst. Das klingt klischeehaft, aber es ist besser, als zu versuchen, jemand anderes zu sein. Wenn du dich verstellst, wird das Gespräch nur unangenehm. Vielleicht lächeln und nicken, aber das kann auch leicht zu einem Nickerchen führen.

    Dann gibt es die Sache mit den sozialen Medien. Man könnte sich überlegen, wie man eine stärkere Beziehung zu anderen Vermarktern aufbauen kann. Aber an manchen Tagen hat man einfach keinen Bock auf mehr Posts oder Chats. Es ist okay, eine Pause einzulegen und einfach mal nichts zu tun.

    Es gibt auch die Möglichkeit, einfach an Veranstaltungen teilzunehmen. Aber wer hat schon Lust, sich in die Schlange zu stellen und Smalltalk zu führen? Man geht hin, steht rum, trinkt vielleicht ein Glas Wasser und denkt, dass man besser zu Hause geblieben wäre.

    Doch am Ende des Tages, wenn man ein paar gute Kontakte geknüpft hat, fühlt man sich vielleicht ein bisschen besser. Man könnte sogar sagen, dass das Networking ein notwendiges Übel ist. Es ist nicht immer spannend, aber manchmal lohnt es sich.

    Wenn du also auf der Suche nach einfachen, nicht peinlichen Tipps bist, um dein Marketing-Netzwerk zu erweitern, dann könnte das hier der richtige Ort sein. Oder auch nicht. Es liegt ganz bei dir.

    #Networking
    #Marketing
    #Vernetzung
    #Tipps
    #Beziehungen
    Es gibt immer wieder dieses Thema: Wie man sein Marketing-Netzwerk erweitert, ohne sich dabei zu verkaufsorientiert zu fühlen. Man könnte denken, dass es einfach ist, aber manchmal ist es einfach nur... na ja, langweilig. Networking muss nicht awkward sein, aber irgendwie ist es das trotzdem oft. Man trifft Leute, redet über Dinge, die einen nicht wirklich interessieren, und hofft, dass es irgendwie nützlich ist. Im Endeffekt fragt man sich, ob es sich gelohnt hat. Ein paar Tipps, die man vielleicht beachten könnte. Zuerst: Sei einfach du selbst. Das klingt klischeehaft, aber es ist besser, als zu versuchen, jemand anderes zu sein. Wenn du dich verstellst, wird das Gespräch nur unangenehm. Vielleicht lächeln und nicken, aber das kann auch leicht zu einem Nickerchen führen. Dann gibt es die Sache mit den sozialen Medien. Man könnte sich überlegen, wie man eine stärkere Beziehung zu anderen Vermarktern aufbauen kann. Aber an manchen Tagen hat man einfach keinen Bock auf mehr Posts oder Chats. Es ist okay, eine Pause einzulegen und einfach mal nichts zu tun. Es gibt auch die Möglichkeit, einfach an Veranstaltungen teilzunehmen. Aber wer hat schon Lust, sich in die Schlange zu stellen und Smalltalk zu führen? Man geht hin, steht rum, trinkt vielleicht ein Glas Wasser und denkt, dass man besser zu Hause geblieben wäre. Doch am Ende des Tages, wenn man ein paar gute Kontakte geknüpft hat, fühlt man sich vielleicht ein bisschen besser. Man könnte sogar sagen, dass das Networking ein notwendiges Übel ist. Es ist nicht immer spannend, aber manchmal lohnt es sich. Wenn du also auf der Suche nach einfachen, nicht peinlichen Tipps bist, um dein Marketing-Netzwerk zu erweitern, dann könnte das hier der richtige Ort sein. Oder auch nicht. Es liegt ganz bei dir. #Networking #Marketing #Vernetzung #Tipps #Beziehungen
    How to Grow Your Marketing Network (Without Feeling Salesy)
    Networking doesn’t have to be awkward. Get practical, non-cringey tips for building strong relationships with other marketers that help open doors.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    127
    1 Comments 0 Shares 103 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site