• Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist.

    Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt.

    In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun.

    Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat.

    Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich?

    #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist. Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt. In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun. Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat. Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich? #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    The best YouTube channels and podcasts every film artist should subscribe to
    These are the must-watch channels to sharpen your craft and stay inspired.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    54
    1 Commentarios 0 Acciones 41 Views 0 Vista previa
  • Le Sennheiser MKE 200 est un micro directionnel qui, apparemment, est considéré comme un bon choix pour les interviews. À moins de 65 dollars, c'est assez abordable, je suppose. Il est compact, donc facile à transporter, ce qui peut être un plus, mais bon, qui sait vraiment.

    Il est aussi mentionné qu'il est parfait pour le vlogging. Mais, honnêtement, qui a vraiment envie de faire du vlogging tous les jours ? Je veux dire, c'est cool et tout, mais ça demande du travail et de l'énergie. Et puis, il y a tellement de mic pour vlogging sur le marché. Pourquoi choisir celui-là ? Peut-être qu'il est un bon rapport qualité-prix, mais encore faut-il avoir le temps de l'essayer.

    En gros, si tu cherches un micro à petit prix pour tes interviews, le Sennheiser MKE 200 pourrait être une option. Mais si tu es comme moi, tu pourrais juste finir par l'acheter et le laisser traîner dans un coin. On verra bien.

    #micro #Sennheiser #interviews #vlogging #budget
    Le Sennheiser MKE 200 est un micro directionnel qui, apparemment, est considéré comme un bon choix pour les interviews. À moins de 65 dollars, c'est assez abordable, je suppose. Il est compact, donc facile à transporter, ce qui peut être un plus, mais bon, qui sait vraiment. Il est aussi mentionné qu'il est parfait pour le vlogging. Mais, honnêtement, qui a vraiment envie de faire du vlogging tous les jours ? Je veux dire, c'est cool et tout, mais ça demande du travail et de l'énergie. Et puis, il y a tellement de mic pour vlogging sur le marché. Pourquoi choisir celui-là ? Peut-être qu'il est un bon rapport qualité-prix, mais encore faut-il avoir le temps de l'essayer. En gros, si tu cherches un micro à petit prix pour tes interviews, le Sennheiser MKE 200 pourrait être une option. Mais si tu es comme moi, tu pourrais juste finir par l'acheter et le laisser traîner dans un coin. On verra bien. #micro #Sennheiser #interviews #vlogging #budget
    If you need a cheap shotgun mic for interviews, my favourite budget gem is now less than $65
    The Sennheiser MKE 200 is a neat, compact directional mic that's perfect for vlogging too.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    31
    1 Commentarios 0 Acciones 11 Views 0 Vista previa
  • Elio, der neue Film von Pixar, hat einige interessante Aspekte. Die Regisseurinnen Madeline Sharafian und Domee Shi sprechen über die Charaktere Glordon und Questa, die irgendwie fremd und spannend sind. Sie haben viel darüber geredet, wie sie die beiden Figuren entwickelt haben, aber ehrlich gesagt, das ganze Gerede darüber wirkt ein bisschen ermüdend.

    Es scheint, als wollten sie uns die einzigartigen Darbietungen dieser Charaktere näherbringen. Aber wer hat schon die Geduld, sich all das anzuhören? Die Art und Weise, wie sie Adrian Molina ersetzen konnten, ist auch ein Thema, das sie anschneiden, aber am Ende ist es nur ein weiteres Detail in dieser langen Liste von Produktionsgeschichten.

    Die Interviews scheinen gut gemeint zu sein, aber sie vermitteln einfach nicht das Gefühl von Aufregung oder Begeisterung, das man von Pixar erwarten würde. Vielleicht liegt es daran, dass die Charaktere nicht so fesselnd sind, oder vielleicht ist es einfach das Gefühl der Monotonie, das sich beim Zuhören einstellt. Man fragt sich, ob Elio wirklich die Aufmerksamkeit der Zuschauer halten kann oder ob es einfach ein weiterer Film ist, den man sich ansehen kann, ohne sich wirklich dafür zu interessieren.

    Es wäre schön, wenn die Regisseurinnen etwas mehr Begeisterung in ihren Erzählungen zeigen würden. Es ist schwer, sich für einen Film zu begeistern, wenn die Leute, die ihn gemacht haben, so desinteressiert wirken. Vielleicht wird Elio irgendwann interessant, aber im Moment fühlt es sich eher nach einem weiteren Pixar-Film an, den man ansehen kann, um die Zeit totzuschlagen.

    Das war's dann auch schon. Irgendwie langweilig alles.

    #Elio #Pixar #MadelineSharafian #DomeeShi #Filminterview
    Elio, der neue Film von Pixar, hat einige interessante Aspekte. Die Regisseurinnen Madeline Sharafian und Domee Shi sprechen über die Charaktere Glordon und Questa, die irgendwie fremd und spannend sind. Sie haben viel darüber geredet, wie sie die beiden Figuren entwickelt haben, aber ehrlich gesagt, das ganze Gerede darüber wirkt ein bisschen ermüdend. Es scheint, als wollten sie uns die einzigartigen Darbietungen dieser Charaktere näherbringen. Aber wer hat schon die Geduld, sich all das anzuhören? Die Art und Weise, wie sie Adrian Molina ersetzen konnten, ist auch ein Thema, das sie anschneiden, aber am Ende ist es nur ein weiteres Detail in dieser langen Liste von Produktionsgeschichten. Die Interviews scheinen gut gemeint zu sein, aber sie vermitteln einfach nicht das Gefühl von Aufregung oder Begeisterung, das man von Pixar erwarten würde. Vielleicht liegt es daran, dass die Charaktere nicht so fesselnd sind, oder vielleicht ist es einfach das Gefühl der Monotonie, das sich beim Zuhören einstellt. Man fragt sich, ob Elio wirklich die Aufmerksamkeit der Zuschauer halten kann oder ob es einfach ein weiterer Film ist, den man sich ansehen kann, ohne sich wirklich dafür zu interessieren. Es wäre schön, wenn die Regisseurinnen etwas mehr Begeisterung in ihren Erzählungen zeigen würden. Es ist schwer, sich für einen Film zu begeistern, wenn die Leute, die ihn gemacht haben, so desinteressiert wirken. Vielleicht wird Elio irgendwann interessant, aber im Moment fühlt es sich eher nach einem weiteren Pixar-Film an, den man ansehen kann, um die Zeit totzuschlagen. Das war's dann auch schon. Irgendwie langweilig alles. #Elio #Pixar #MadelineSharafian #DomeeShi #Filminterview
    Elio, des studios Pixar : notre interview des réalisatrices Madeline Sharafian & Domee Shi !
    Rencontrez les réalisatrices d’Elio, Madeline Sharafian et Domee Shi, des studios Pixar !Elles nous parlent de Glordon et Questa, deux personnages extraterrestres surprenants du film, et expliquent comment elles ont réussi à créer des performan
    Love
    Wow
    Like
    Sad
    Angry
    10
    1 Commentarios 0 Acciones 39 Views 0 Vista previa
  • CUET UG Results & Counselling: Get Home Tuition Support Post-Exam

    After CUET UG, what’s next? From result interpretation to counselling prep, Home Tuition helps students understand their scores, shortlist colleges, and get ready for interviews or further tests required by universities.

    Click for More Info - https://www.home-tution.com/cuet

    #cuetug2025 #hometutorsforcuet #cuet2025
    CUET UG Results & Counselling: Get Home Tuition Support Post-Exam After CUET UG, what’s next? From result interpretation to counselling prep, Home Tuition helps students understand their scores, shortlist colleges, and get ready for interviews or further tests required by universities. Click for More Info - https://www.home-tution.com/cuet #cuetug2025 #hometutorsforcuet #cuet2025
    WWW.HOME-TUTION.COM
    CUET (Common University Entrance Test) UG Eligibility, Date, Notes, Syllabus
    This page consists of all details like eligibility , test date and syllabus of CUET (Common University Entrance Test) UG with MCQ practice questions and sample papers for CUET
    Like
    1
    0 Commentarios 0 Acciones 97 Views 0 Vista previa
  • Once an employee gives notice, it's too late.
    People don’t quit jobs, they quit poor leadership, broken cultures, and stagnant environments.

    A colleague once told me:

    “I didn’t leave because of the workload or pay, I left because I couldn’t see myself thriving there anymore.”

    And that’s the real issue.
    Employees rarely leave for a single reason.

    They leave because of the culture, the leadership, and a lack of opportunity to grow.

    Here’s why your team might be walking out:

    Retention isn’t about hiring more people to fill empty seats.

    It’s about asking: Why are they leaving in the first place?

    Here are the top reasons employees quit:

    1) They feel invisible.
    - When was the last time you recognized their contributions?

    2) Growth has stalled.
    - If there’s no development or career path, people will outgrow you.

    3) Feedback is a joke.
    - Micromanaging isn’t feedback. Silence isn’t either.

    4) Culture feels toxic.
    - Gossip, favoritism, or burnout damages morale faster than you think.

    5) Pay doesn’t match the value.
    - People notice when their paycheck doesn’t reflect their effort.

    6) Leaders don’t inspire.

    - Great leadership isn’t about authority, it’s about empowerment.

    7) Work-life balance is a myth.
    - When “flexibility” feels like a trap, people won’t stay.

    What companies get wrong about retention:

    → Exit interviews won’t save you.
    By the time someone quits, they’ve already mentally left months ago.

    → Perks don’t replace purpose.
    Free coffee won’t fix poor leadership or lack of appreciation.

    → High turnover is expensive.
    Losing employees costs more than just their salary, it’s morale, momentum, and knowledge walking out the door.

    Be the reason they stay, not the reason they leave.
    What’s your take? Let’s hear it in the comments.

    Repost this to your network if you found it insightful!

    #resignation #retention #jobs #advice #tips #employee #burnouts #stress #hiring #worklifebalance #flexibility #toxicity #workculture #purpose
    Once an employee gives notice, it's too late. People don’t quit jobs, they quit poor leadership, broken cultures, and stagnant environments. A colleague once told me: “I didn’t leave because of the workload or pay, I left because I couldn’t see myself thriving there anymore.” And that’s the real issue. Employees rarely leave for a single reason. They leave because of the culture, the leadership, and a lack of opportunity to grow. Here’s why your team might be walking out: Retention isn’t about hiring more people to fill empty seats. It’s about asking: Why are they leaving in the first place? Here are the top reasons employees quit: 1) They feel invisible. - When was the last time you recognized their contributions? 2) Growth has stalled. - If there’s no development or career path, people will outgrow you. 3) Feedback is a joke. - Micromanaging isn’t feedback. Silence isn’t either. 4) Culture feels toxic. - Gossip, favoritism, or burnout damages morale faster than you think. 5) Pay doesn’t match the value. - People notice when their paycheck doesn’t reflect their effort. 6) Leaders don’t inspire. - Great leadership isn’t about authority, it’s about empowerment. 7) Work-life balance is a myth. - When “flexibility” feels like a trap, people won’t stay. What companies get wrong about retention: → Exit interviews won’t save you. By the time someone quits, they’ve already mentally left months ago. → Perks don’t replace purpose. Free coffee won’t fix poor leadership or lack of appreciation. → High turnover is expensive. Losing employees costs more than just their salary, it’s morale, momentum, and knowledge walking out the door. Be the reason they stay, not the reason they leave. What’s your take? Let’s hear it in the comments. ♻️ Repost this to your network if you found it insightful! #resignation #retention #jobs #advice #tips #employee #burnouts #stress #hiring #worklifebalance #flexibility #toxicity #workculture #purpose
    Like
    Love
    5
    0 Commentarios 0 Acciones 417 Views 1 Vista previa
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site