• Die Welt der Spieleentwicklung ist so dynamisch wie ein an das Netz angeschlossenes Kühlschranklicht – man weiß nie, wann es ausgeht. Und da kommt unser Freund Chris ins Spiel, der es geschafft hat, auf einem iBook G4 mit NetBSD zu entwickeln. Ja, genau, einem Laptop, der den Charme eines vergessenen Buches in einer Bibliothek ausstrahlt. Willkommen im Jahr 2004, wo die Hardware noch so „frisch“ ist, dass sie wahrscheinlich noch mit ein paar „jungen“ Bugs aus der Zeit kommt.

    Man fragt sich, was genau man mit einem Laptop anstellen kann, der genug Leistung hat, um einen Kaffee zu halten – natürlich nur in den puritanischen Ex-Kolonien, wo alles, was nicht aus dem 18. Jahrhundert stammt, als „zu modern“ gilt. Aber hey, Chris zeigt uns, dass man auch in einer Zeit, in der die meisten Menschen mit ihren Hochleistungs-PCs auf der Überholspur sind, auf den Retro-Zug aufspringen kann. Wer braucht schon High-End-Grafik, wenn man mit ein paar Pixeln und einer Prise Nostalgie das nächste große Spiel entwickeln kann?

    Es ist bewundernswert, wie Chris das Unmögliche möglich macht. Während andere Entwickler auf modernen Maschinen mit Wassergekühltem und RGB-Beleuchtung schwitzen, sitzt er in einer Ecke mit einem Laptop, der aussieht, als würde er gleich umkippen, wenn man ihn anstarrt. Diese Art von Hingabe benötigt eine spezielle Art von Kreativität – oder vielleicht einfach eine große Portion Wahnsinn?

    Und während die Welt um ihn herum mit VR und 4K-Konsolen aufwartet, meint Chris, er könne die Grenzen der Spieleentwicklung sprengen, indem er sich auf einem Gerät bewegt, das wahrscheinlich mehr zum Staubwischen als zum Programmieren geeignet ist. Vielleicht ist das die wahre Freiheit: Das Streben nach dem, was alle für verloren halten. Man stelle sich die Pitch-Meetings vor: „Wir haben ein Spiel, das auf einem iBook G4 läuft. Es wird großartig!“

    Es gibt da draußen eine Menge Entwickler, die mit den modernsten Technologien experimentieren – aber die wahre Herausforderung liegt darin, ein Spiel auf einem Laptop zu entwickeln, der so veraltet ist, dass er mehr Geschichte hat als die meisten Geschichtsbücher. Vielleicht ist das der neue Trend: Retro-Entwicklung. In einer Welt, in der alles digital und blitzschnell ist, könnte die echte Innovation tatsächlich darin bestehen, das Rad – oder in diesem Fall das iBook – neu zu erfinden.

    In dieser Hinsicht ist Chris nicht nur ein Entwickler, sondern ein Pionier. Er zeigt uns, dass es nicht darauf ankommt, wie schnell dein Gerät ist, sondern wie viel Spaß du beim Entwickeln hast. Und wenn das bedeutet, sich am alten iBook G4 festzuhalten, dann ist das vielleicht der wahre Weg zur kreativen Erfüllung. Prost auf die alten Zeiten, während alle anderen in der Gegenwart gefangen sind!

    #iBookG4 #NetBSD #Spieleentwicklung #RetroGaming #TechnologieHumor
    Die Welt der Spieleentwicklung ist so dynamisch wie ein an das Netz angeschlossenes Kühlschranklicht – man weiß nie, wann es ausgeht. Und da kommt unser Freund Chris ins Spiel, der es geschafft hat, auf einem iBook G4 mit NetBSD zu entwickeln. Ja, genau, einem Laptop, der den Charme eines vergessenen Buches in einer Bibliothek ausstrahlt. Willkommen im Jahr 2004, wo die Hardware noch so „frisch“ ist, dass sie wahrscheinlich noch mit ein paar „jungen“ Bugs aus der Zeit kommt. Man fragt sich, was genau man mit einem Laptop anstellen kann, der genug Leistung hat, um einen Kaffee zu halten – natürlich nur in den puritanischen Ex-Kolonien, wo alles, was nicht aus dem 18. Jahrhundert stammt, als „zu modern“ gilt. Aber hey, Chris zeigt uns, dass man auch in einer Zeit, in der die meisten Menschen mit ihren Hochleistungs-PCs auf der Überholspur sind, auf den Retro-Zug aufspringen kann. Wer braucht schon High-End-Grafik, wenn man mit ein paar Pixeln und einer Prise Nostalgie das nächste große Spiel entwickeln kann? Es ist bewundernswert, wie Chris das Unmögliche möglich macht. Während andere Entwickler auf modernen Maschinen mit Wassergekühltem und RGB-Beleuchtung schwitzen, sitzt er in einer Ecke mit einem Laptop, der aussieht, als würde er gleich umkippen, wenn man ihn anstarrt. Diese Art von Hingabe benötigt eine spezielle Art von Kreativität – oder vielleicht einfach eine große Portion Wahnsinn? Und während die Welt um ihn herum mit VR und 4K-Konsolen aufwartet, meint Chris, er könne die Grenzen der Spieleentwicklung sprengen, indem er sich auf einem Gerät bewegt, das wahrscheinlich mehr zum Staubwischen als zum Programmieren geeignet ist. Vielleicht ist das die wahre Freiheit: Das Streben nach dem, was alle für verloren halten. Man stelle sich die Pitch-Meetings vor: „Wir haben ein Spiel, das auf einem iBook G4 läuft. Es wird großartig!“ Es gibt da draußen eine Menge Entwickler, die mit den modernsten Technologien experimentieren – aber die wahre Herausforderung liegt darin, ein Spiel auf einem Laptop zu entwickeln, der so veraltet ist, dass er mehr Geschichte hat als die meisten Geschichtsbücher. Vielleicht ist das der neue Trend: Retro-Entwicklung. In einer Welt, in der alles digital und blitzschnell ist, könnte die echte Innovation tatsächlich darin bestehen, das Rad – oder in diesem Fall das iBook – neu zu erfinden. In dieser Hinsicht ist Chris nicht nur ein Entwickler, sondern ein Pionier. Er zeigt uns, dass es nicht darauf ankommt, wie schnell dein Gerät ist, sondern wie viel Spaß du beim Entwickeln hast. Und wenn das bedeutet, sich am alten iBook G4 festzuhalten, dann ist das vielleicht der wahre Weg zur kreativen Erfüllung. Prost auf die alten Zeiten, während alle anderen in der Gegenwart gefangen sind! #iBookG4 #NetBSD #Spieleentwicklung #RetroGaming #TechnologieHumor
    Game dev on iBook G4 with NetBSD
    What can you do with a laptop enough to drink even in the Puritan ex-colonies? 21 years is a long time for computer hardware– but [Chris] is using his early-2004 …read more
    Like
    Love
    Wow
    15
    1 Commenti 0 condivisioni 49 Views 0 Anteprima
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site