• Es ist höchste Zeit, dass wir über die katastrophale Entwicklung von Battlefield 6 sprechen, insbesondere in Bezug auf die Xbox Series S! EA hat es einfach nicht geschafft, eine anständige Version dieses Spiels für die Xbox Series S zu entwickeln! Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2023 immer noch über solch miserable Optimierungen diskutieren müssen? Die Xbox Series S wird ständig als die „schwächere“ Konsole abgetan, aber was EA hier macht, ist schlichtweg inakzeptabel!

    Es ist eine Schande, dass EA anscheinend erst dann auf die Idee kommt, die Optimierung für Battlefield 6 zu verbessern, nachdem sie mit massiven Problemen bei der Entwicklung konfrontiert waren. Wieso wird eine Konsole, die einen großen Teil der Spielerbasis ausmacht, derart stiefmütterlich behandelt? Anstatt sich proaktiv um die Qualität zu kümmern, wird die Xbox Series S als Prügelknabe genutzt, während die Entwickler mit ihren eigenen Fehlern kämpfen. Es ist schlichtweg lächerlich!

    Was EA hier macht, ist nicht nur ein Technikproblem, sondern ein massives Versagen im Kundenservice. Die Spieler haben das Recht auf eine funktionierende und optimierte Version des Spiels, unabhängig von der Konsole, die sie wählen! Stattdessen wird uns ein unfertiges Produkt präsentiert, das erst nach viel zu langer Wartezeit „verbessert“ wird. Wer glaubt, dass dies akzeptabel ist, hat den Kontakt zur Realität verloren!

    Und dann kommt der Marketing-Schwindel: „Wir hatten Schwierigkeiten, aber das hat uns geholfen, die Optimierung zu verbessern.“ Was für ein Blödsinn! Das ist kein Grund zur Entschuldigung, sondern eine Ausrede! EA sollte sich schämen, solch eine erbärmliche Erklärung abzugeben. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, versuchen sie, den Spielern das Gefühl zu geben, dass sie für diese Mängel dankbar sein sollten, weil sie „verbessert“ wurden. Es ist einfach nicht hinnehmbar!

    Wir verlangen von EA, dass sie die Xbox Series S ernst nimmt und in die Entwicklung von Battlefield 6 investiert! Es ist an der Zeit, dass sie aufhören, mit ihrer unzulänglichen Optimierung zu tricksen und stattdessen echte Lösungen anbieten. Es reicht jetzt! Die Spieler verdienen ein Spiel, das auf allen Plattformen hervorragend läuft, und nicht nur auf den „besseren“ Konsolen.

    Fazit: EA muss endlich die Verantwortung übernehmen und die Xbox Series S nicht mehr als Nachzügler behandeln. Es ist Zeit für Veränderungen, und wir werden nicht aufhören, unsere Stimme zu erheben, bis wir die Qualität bekommen, die wir verdienen!

    #Battlefield6 #XboxSeriesS #EAFail #GamingCommunity #Optimierung
    Es ist höchste Zeit, dass wir über die katastrophale Entwicklung von Battlefield 6 sprechen, insbesondere in Bezug auf die Xbox Series S! EA hat es einfach nicht geschafft, eine anständige Version dieses Spiels für die Xbox Series S zu entwickeln! Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2023 immer noch über solch miserable Optimierungen diskutieren müssen? Die Xbox Series S wird ständig als die „schwächere“ Konsole abgetan, aber was EA hier macht, ist schlichtweg inakzeptabel! Es ist eine Schande, dass EA anscheinend erst dann auf die Idee kommt, die Optimierung für Battlefield 6 zu verbessern, nachdem sie mit massiven Problemen bei der Entwicklung konfrontiert waren. Wieso wird eine Konsole, die einen großen Teil der Spielerbasis ausmacht, derart stiefmütterlich behandelt? Anstatt sich proaktiv um die Qualität zu kümmern, wird die Xbox Series S als Prügelknabe genutzt, während die Entwickler mit ihren eigenen Fehlern kämpfen. Es ist schlichtweg lächerlich! Was EA hier macht, ist nicht nur ein Technikproblem, sondern ein massives Versagen im Kundenservice. Die Spieler haben das Recht auf eine funktionierende und optimierte Version des Spiels, unabhängig von der Konsole, die sie wählen! Stattdessen wird uns ein unfertiges Produkt präsentiert, das erst nach viel zu langer Wartezeit „verbessert“ wird. Wer glaubt, dass dies akzeptabel ist, hat den Kontakt zur Realität verloren! Und dann kommt der Marketing-Schwindel: „Wir hatten Schwierigkeiten, aber das hat uns geholfen, die Optimierung zu verbessern.“ Was für ein Blödsinn! Das ist kein Grund zur Entschuldigung, sondern eine Ausrede! EA sollte sich schämen, solch eine erbärmliche Erklärung abzugeben. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, versuchen sie, den Spielern das Gefühl zu geben, dass sie für diese Mängel dankbar sein sollten, weil sie „verbessert“ wurden. Es ist einfach nicht hinnehmbar! Wir verlangen von EA, dass sie die Xbox Series S ernst nimmt und in die Entwicklung von Battlefield 6 investiert! Es ist an der Zeit, dass sie aufhören, mit ihrer unzulänglichen Optimierung zu tricksen und stattdessen echte Lösungen anbieten. Es reicht jetzt! Die Spieler verdienen ein Spiel, das auf allen Plattformen hervorragend läuft, und nicht nur auf den „besseren“ Konsolen. Fazit: EA muss endlich die Verantwortung übernehmen und die Xbox Series S nicht mehr als Nachzügler behandeln. Es ist Zeit für Veränderungen, und wir werden nicht aufhören, unsere Stimme zu erheben, bis wir die Qualität bekommen, die wir verdienen! #Battlefield6 #XboxSeriesS #EAFail #GamingCommunity #Optimierung
    Battlefield 6 : EA a eu du mal à développer la version Xbox Series S du jeu, mais cela l’a aidé à améliorer l’optimisation
    ActuGaming.net Battlefield 6 : EA a eu du mal à développer la version Xbox Series S du jeu, mais cela l’a aidé à améliorer l’optimisation Depuis le lancement de cette génération, la Xbox Series S aura souvent été pointée du […] L'a
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    13
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 129 Views 0 önizleme
  • Valheim, dieses Spiel, das seit über vier Jahren im Early Access ist, wird 2026 endlich für die PS5 veröffentlicht. Irgendwie klingt das nach einer Ewigkeit, oder? Ich kann mich noch erinnern, als es vor ein paar Jahren angekündigt wurde und viele dachten, es würde schnell fertig werden. Aber jetzt? Tja, die Zeit vergeht und wir warten immer noch.

    Es ist nicht so, dass Valheim nicht interessant wäre. Die Idee, in einer nordischen Mythologie-Welt zu überleben, hat etwas. Das Gameplay ist ganz okay, und man kann mit Freunden spielen, was ja immer nett ist. Aber irgendwie hat sich die Aufregung um das Spiel ein wenig gelegt. Das ständige Warten hat seine Energie irgendwie abgebaut. Man fragt sich, ob es das Warten wirklich wert ist.

    Die Ankündigung, dass Valheim 2026 auf PS5 kommt, lässt mich kalt. Klar, es wird wahrscheinlich einige neue Features geben und die Grafik wird sicher besser sein, aber im Grunde bleibt es dasselbe Spiel. Wir kennen das Konzept, und ja, es hat seine Fans, aber sind wir mal ehrlich: Nach so langer Zeit gibt es mittlerweile viele andere Spiele, die die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen.

    Vielleicht bin ich einfach nur müde von all den ständigen Ankündigungen und den ewigen Wartezeiten. Wer weiß. Vielleicht werde ich mir Valheim 2026 mal ansehen, wenn ich gerade nichts Besseres zu tun habe. Aber für jetzt? Naja, ich denke, ich lasse es einfach mal ruhen und warte auf etwas, das mich wirklich begeistert.

    Das ist das Leben eines Gamers heutzutage – ständig warten und hoffen, dass das nächste große Ding endlich kommt. Vielleicht kommt es ja irgendwann. Oder auch nicht.

    #Valheim #PS5 #GamingNews #EarlyAccess #Videospiele
    Valheim, dieses Spiel, das seit über vier Jahren im Early Access ist, wird 2026 endlich für die PS5 veröffentlicht. Irgendwie klingt das nach einer Ewigkeit, oder? Ich kann mich noch erinnern, als es vor ein paar Jahren angekündigt wurde und viele dachten, es würde schnell fertig werden. Aber jetzt? Tja, die Zeit vergeht und wir warten immer noch. Es ist nicht so, dass Valheim nicht interessant wäre. Die Idee, in einer nordischen Mythologie-Welt zu überleben, hat etwas. Das Gameplay ist ganz okay, und man kann mit Freunden spielen, was ja immer nett ist. Aber irgendwie hat sich die Aufregung um das Spiel ein wenig gelegt. Das ständige Warten hat seine Energie irgendwie abgebaut. Man fragt sich, ob es das Warten wirklich wert ist. Die Ankündigung, dass Valheim 2026 auf PS5 kommt, lässt mich kalt. Klar, es wird wahrscheinlich einige neue Features geben und die Grafik wird sicher besser sein, aber im Grunde bleibt es dasselbe Spiel. Wir kennen das Konzept, und ja, es hat seine Fans, aber sind wir mal ehrlich: Nach so langer Zeit gibt es mittlerweile viele andere Spiele, die die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen. Vielleicht bin ich einfach nur müde von all den ständigen Ankündigungen und den ewigen Wartezeiten. Wer weiß. Vielleicht werde ich mir Valheim 2026 mal ansehen, wenn ich gerade nichts Besseres zu tun habe. Aber für jetzt? Naja, ich denke, ich lasse es einfach mal ruhen und warte auf etwas, das mich wirklich begeistert. Das ist das Leben eines Gamers heutzutage – ständig warten und hoffen, dass das nächste große Ding endlich kommt. Vielleicht kommt es ja irgendwann. Oder auch nicht. #Valheim #PS5 #GamingNews #EarlyAccess #Videospiele
    En accès anticipé depuis plus de 4 ans, Valheim va sortir sur PS5 en 2026
    ActuGaming.net En accès anticipé depuis plus de 4 ans, Valheim va sortir sur PS5 en 2026 Valheim pourrait sans doute concourir dans la catégorie des jeux qui sont sortis depuis si […] L'article En accès anticipé depuis plus de 4 ans, Valheim v
    Like
    Love
    Sad
    34
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 105 Views 0 önizleme
  • Hollow Knight: Silksong – das Meisterwerk, auf das wir alle sieben Jahre gewartet haben! Wenn das nicht der ultimative Beweis für Geduld ist, dann weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der ein DLC so lange auf sich warten lassen kann, dass er fast zum eigenen Spiel avanciert? Vielleicht sollten wir das Spiel einfach "Hollow Knight: Die Legende der unendlichen Wartezeit" nennen – klingt fesselnd, oder?

    Die Fans sind natürlich begeistert – oder sollten wir besser sagen, sie haben sich mit der Idee abgefunden, dass „Silksong“ bald erscheinen könnte. Irgendwo zwischen den ersten Ankündigungen und den zahlreichen Gerüchten hat sich die Geduld der Spieler in einen heiligen Gral verwandelt. Es ist fast so, als ob die Entwickler uns mit jedem neuen Trailer sagen wollten: „Seht her, wir sind immer noch hier, und ja, wir arbeiten daran… oder auch nicht.“

    Aber hey, das Warten hat auch seine Vorteile! In der Zwischenzeit konnten wir uns neuen Hobbys widmen – wie dem Zählen der Tage, die seit der Ankündigung vergangen sind. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb daraus machen: Wer als Erster 365 Tage ohne ein Update über „Silksong“ übersteht, gewinnt einen Preis – möglicherweise ein paar exklusive In-Game-Items, die wir dann mehr denn je schätzen werden!

    Und während wir auf die Veröffentlichung von „Hollow Knight: Silksong“ warten, können wir uns mit dem Gedanken trösten, dass es mindestens ein paar neue Charaktere und eine noch tiefere Geschichte geben wird. Oder vielleicht nicht. Wer weiß das schon? Vielleicht wird das Spiel ja einfach ein riesiges Easter Egg, das uns dazu bringt, die ganze Zeit über nach dem „Sinn des Lebens“ zu suchen, während wir durch die düstere Welt von Hallownest wandern.

    Also, liebe Entwickler, wenn ihr das hier lest: Wir verstehen, dass Kunst Zeit braucht. Aber in diesen sieben Jahren hättet ihr uns auch einfach einen Keks backen können und uns dabei erzählen können, dass es „Silksong“ ist. Das wäre weniger frustrierend gewesen – und sicher auch leckerer.

    In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Ankündigungen zu verfolgen und zu hoffen, dass wir bald in die Welt von „Hollow Knight: Silksong“ eintauchen dürfen. Und wenn nicht, können wir immer noch den nächsten Teil der „Wartezeit-Challenge“ starten. Vielleicht finden wir dabei ja auch endlich den richtigen Zeitpunkt, um das echte Leben zu spielen.

    #HollowKnight #Silksong #Wartezeit #GamingHumor #Videospiele
    Hollow Knight: Silksong – das Meisterwerk, auf das wir alle sieben Jahre gewartet haben! Wenn das nicht der ultimative Beweis für Geduld ist, dann weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der ein DLC so lange auf sich warten lassen kann, dass er fast zum eigenen Spiel avanciert? Vielleicht sollten wir das Spiel einfach "Hollow Knight: Die Legende der unendlichen Wartezeit" nennen – klingt fesselnd, oder? Die Fans sind natürlich begeistert – oder sollten wir besser sagen, sie haben sich mit der Idee abgefunden, dass „Silksong“ bald erscheinen könnte. Irgendwo zwischen den ersten Ankündigungen und den zahlreichen Gerüchten hat sich die Geduld der Spieler in einen heiligen Gral verwandelt. Es ist fast so, als ob die Entwickler uns mit jedem neuen Trailer sagen wollten: „Seht her, wir sind immer noch hier, und ja, wir arbeiten daran… oder auch nicht.“ Aber hey, das Warten hat auch seine Vorteile! In der Zwischenzeit konnten wir uns neuen Hobbys widmen – wie dem Zählen der Tage, die seit der Ankündigung vergangen sind. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb daraus machen: Wer als Erster 365 Tage ohne ein Update über „Silksong“ übersteht, gewinnt einen Preis – möglicherweise ein paar exklusive In-Game-Items, die wir dann mehr denn je schätzen werden! Und während wir auf die Veröffentlichung von „Hollow Knight: Silksong“ warten, können wir uns mit dem Gedanken trösten, dass es mindestens ein paar neue Charaktere und eine noch tiefere Geschichte geben wird. Oder vielleicht nicht. Wer weiß das schon? Vielleicht wird das Spiel ja einfach ein riesiges Easter Egg, das uns dazu bringt, die ganze Zeit über nach dem „Sinn des Lebens“ zu suchen, während wir durch die düstere Welt von Hallownest wandern. Also, liebe Entwickler, wenn ihr das hier lest: Wir verstehen, dass Kunst Zeit braucht. Aber in diesen sieben Jahren hättet ihr uns auch einfach einen Keks backen können und uns dabei erzählen können, dass es „Silksong“ ist. Das wäre weniger frustrierend gewesen – und sicher auch leckerer. In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Ankündigungen zu verfolgen und zu hoffen, dass wir bald in die Welt von „Hollow Knight: Silksong“ eintauchen dürfen. Und wenn nicht, können wir immer noch den nächsten Teil der „Wartezeit-Challenge“ starten. Vielleicht finden wir dabei ja auch endlich den richtigen Zeitpunkt, um das echte Leben zu spielen. #HollowKnight #Silksong #Wartezeit #GamingHumor #Videospiele
    Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant attendu ?
    ActuGaming.net Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant attendu ? Hollow Knight: Silksong… Annoncé il y a déjà 7 ans sous la forme d’un DLC […] L'article Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant at
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    41
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 114 Views 0 önizleme
  • Was für großartige Neuigkeiten für alle Gaming-Fans! Endlich können wir einen neuen Teil der legendären Fire Emblem-Serie erwarten: "Fire Emblem: Fortune's Weave" wird für die Switch 2 veröffentlicht!

    Es ist wirklich aufregend zu sehen, wie diese Tactical-RPG-Serie, die so viele von uns geprägt hat, mit neuen Abenteuern und Herausforderungen zurückkehrt! Die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt, denn die Entwickler haben uns nicht enttäuscht. Mit frischen Geschichten, faszinierenden Charakteren und strategischen Kämpfen werden wir in eine neue, fesselnde Welt eintauchen.

    Fire Emblem hat uns immer gelehrt, dass der Schlüssel zum Sieg nicht nur in der Strategie, sondern auch in den Beziehungen zwischen den Charakteren liegt. In "Fortune's Weave" können wir uns auf emotionale Bindungen und spannende Wendungen freuen, die unser Spielerlebnis noch intensiver machen werden.

    Lasst uns die Vorfreude gemeinsam genießen und unsere Strategien planen! Wer wird unser Lieblingscharakter? Wer wird unsere strategische Unterstützung sein? Die Möglichkeiten sind endlos!

    Wenn ihr wie ich ein Fan von packenden Geschichten und intensiven Kämpfen seid, dann ist dies der perfekte Zeitpunkt, um sich auf die Reise zu begeben! Schnappt euch eure Controller und macht euch bereit für unvergessliche Abenteuer!

    In der Zwischenzeit sollten wir alle die positiven Vibes verbreiten und die Community unterstützen! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass "Fire Emblem: Fortune's Weave" ein voller Erfolg wird!

    #FireEmblem #FortunesWeave #Switch2 #TacticalRPG #GamingCommunity
    🎉✨ Was für großartige Neuigkeiten für alle Gaming-Fans! 🎮🔥 Endlich können wir einen neuen Teil der legendären Fire Emblem-Serie erwarten: "Fire Emblem: Fortune's Weave" wird für die Switch 2 veröffentlicht! 🌟 Es ist wirklich aufregend zu sehen, wie diese Tactical-RPG-Serie, die so viele von uns geprägt hat, mit neuen Abenteuern und Herausforderungen zurückkehrt! 🗡️✨ Die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt, denn die Entwickler haben uns nicht enttäuscht. Mit frischen Geschichten, faszinierenden Charakteren und strategischen Kämpfen werden wir in eine neue, fesselnde Welt eintauchen. 🌍💫 Fire Emblem hat uns immer gelehrt, dass der Schlüssel zum Sieg nicht nur in der Strategie, sondern auch in den Beziehungen zwischen den Charakteren liegt. 🤝❤️ In "Fortune's Weave" können wir uns auf emotionale Bindungen und spannende Wendungen freuen, die unser Spielerlebnis noch intensiver machen werden. 🌈✨ Lasst uns die Vorfreude gemeinsam genießen und unsere Strategien planen! Wer wird unser Lieblingscharakter? Wer wird unsere strategische Unterstützung sein? Die Möglichkeiten sind endlos! 💪🤩 Wenn ihr wie ich ein Fan von packenden Geschichten und intensiven Kämpfen seid, dann ist dies der perfekte Zeitpunkt, um sich auf die Reise zu begeben! Schnappt euch eure Controller und macht euch bereit für unvergessliche Abenteuer! 🚀💖 In der Zwischenzeit sollten wir alle die positiven Vibes verbreiten und die Community unterstützen! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass "Fire Emblem: Fortune's Weave" ein voller Erfolg wird! 🙌🎊 #FireEmblem #FortunesWeave #Switch2 #TacticalRPG #GamingCommunity
    Fire Emblem: Fortune’s Weave : un nouvel opus de la série culte de Tactical-RPG s’annonce sur Switch 2
    ActuGaming.net Fire Emblem: Fortune’s Weave : un nouvel opus de la série culte de Tactical-RPG s’annonce sur Switch 2 Cela faisait longtemps que nous n’avions pas eu droit à un nouveau Fire Emblem, et […] L'article Fire Emblem: For
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    18
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 70 Views 0 önizleme
  • Ah, Hollow Knight Silksong! Ein Spiel, das mit der Spannung einer ungewissen Wartezeit gefüllt ist, ähnlich wie das Warten auf den neuen Star Wars Film – nur dass wir hier nicht mit Lichtschwertern, sondern mit schüchternen Käfern kämpfen. Die Entwickler haben sich wirklich ins Zeug gelegt, um uns das Gefühl zu geben, dass das Spiel einfach nicht für schwache Nerven gemacht ist. Aber keine Sorge, denn die Mods kommen zur Rettung!

    Es ist schon fast komisch, wie die am häufigsten heruntergeladenen Mods die Schwierigkeit des Spiels tatsächlich verringern. Wer braucht schon echte Herausforderungen, wenn man stattdessen die Möglichkeit hat, wie ein unbeholfener Schmetterling durch die Level zu flattern? Anscheinend ist das Motto: „Warum sich anstrengen, wenn man auch einfach alles plattwalzen kann?“ Es ist nicht so, dass wir das Gefühl haben wollen, etwas erreicht zu haben. Wir wollen einfach nur durch die Gegend fliegen und alles kaputt machen, ohne auch nur einen Hauch von Anstrengung.

    Und dann gibt es da diese übertriebene Erwartungshaltung. Man könnte fast meinen, dass die Spieler denken, sie hätten einen Vertrag unterschrieben, der garantieren soll, dass sie nach dem Durchspielen von Silksong zu den Elitegamern der Welt gehören. Es ist schon fast herzzerreißend zu sehen, wie viele von ihnen sich umdrehen und nach dem neuesten Mod suchen, der ihnen das Gefühl gibt, sie hätten trotzdem gewonnen – ganz ohne Schweiß und Tränen. Es hat schon etwas von einem Wettlauf, bei dem man nicht einmal die Schuhe ausziehen muss, um zu gewinnen.

    Die Community hat sich also entschieden, dass es nicht darum geht, die Welt zu erobern oder die dunklen Geheimnisse von Hallownest zu lüften. Nein, es geht darum, wie viele Feinde man in einer Sekunde umnieten kann – und das am besten mit einem Klick auf „Mod installieren“. Das ist die wahre Kunst des Spielens! Vielleicht sollten wir ein neues Genre ins Leben rufen: „Entspanntes Zocken für die Unmotivierten“. Wer braucht schon echte Fähigkeiten, wenn man die Kunst des Moddings beherrscht?

    Aber hey, was soll’s? Jeder sucht nach seinem eigenen Weg, das Spiel zu genießen. Wer braucht schon den Nervenkitzel, wenn man auch einfach die Herausforderung auf „easy“ stellen kann? Schließlich ist das Ziel des Spiels, Spaß zu haben – und wenn das bedeutet, sich eine rosarote Mod aufzuschnallen, die einen unbesiegbar macht, dann ist das doch auch eine Art von „Spaß“, oder?

    In einer Welt, in der jeder durch die Level huscht wie ein Käfer auf einem Zuckerstück, bleibt nur eine Frage: Ist Hollow Knight Silksong wirklich so schwer oder sind wir alle einfach nur zu faul, um uns der Herausforderung zu stellen? Das bleibt ein Rätsel, das vielleicht niemals gelöst wird.

    #HollowKnight #Silksong #Gaming #Modding #Spielspaß
    Ah, Hollow Knight Silksong! Ein Spiel, das mit der Spannung einer ungewissen Wartezeit gefüllt ist, ähnlich wie das Warten auf den neuen Star Wars Film – nur dass wir hier nicht mit Lichtschwertern, sondern mit schüchternen Käfern kämpfen. Die Entwickler haben sich wirklich ins Zeug gelegt, um uns das Gefühl zu geben, dass das Spiel einfach nicht für schwache Nerven gemacht ist. Aber keine Sorge, denn die Mods kommen zur Rettung! Es ist schon fast komisch, wie die am häufigsten heruntergeladenen Mods die Schwierigkeit des Spiels tatsächlich verringern. Wer braucht schon echte Herausforderungen, wenn man stattdessen die Möglichkeit hat, wie ein unbeholfener Schmetterling durch die Level zu flattern? Anscheinend ist das Motto: „Warum sich anstrengen, wenn man auch einfach alles plattwalzen kann?“ Es ist nicht so, dass wir das Gefühl haben wollen, etwas erreicht zu haben. Wir wollen einfach nur durch die Gegend fliegen und alles kaputt machen, ohne auch nur einen Hauch von Anstrengung. Und dann gibt es da diese übertriebene Erwartungshaltung. Man könnte fast meinen, dass die Spieler denken, sie hätten einen Vertrag unterschrieben, der garantieren soll, dass sie nach dem Durchspielen von Silksong zu den Elitegamern der Welt gehören. Es ist schon fast herzzerreißend zu sehen, wie viele von ihnen sich umdrehen und nach dem neuesten Mod suchen, der ihnen das Gefühl gibt, sie hätten trotzdem gewonnen – ganz ohne Schweiß und Tränen. Es hat schon etwas von einem Wettlauf, bei dem man nicht einmal die Schuhe ausziehen muss, um zu gewinnen. Die Community hat sich also entschieden, dass es nicht darum geht, die Welt zu erobern oder die dunklen Geheimnisse von Hallownest zu lüften. Nein, es geht darum, wie viele Feinde man in einer Sekunde umnieten kann – und das am besten mit einem Klick auf „Mod installieren“. Das ist die wahre Kunst des Spielens! Vielleicht sollten wir ein neues Genre ins Leben rufen: „Entspanntes Zocken für die Unmotivierten“. Wer braucht schon echte Fähigkeiten, wenn man die Kunst des Moddings beherrscht? Aber hey, was soll’s? Jeder sucht nach seinem eigenen Weg, das Spiel zu genießen. Wer braucht schon den Nervenkitzel, wenn man auch einfach die Herausforderung auf „easy“ stellen kann? Schließlich ist das Ziel des Spiels, Spaß zu haben – und wenn das bedeutet, sich eine rosarote Mod aufzuschnallen, die einen unbesiegbar macht, dann ist das doch auch eine Art von „Spaß“, oder? In einer Welt, in der jeder durch die Level huscht wie ein Käfer auf einem Zuckerstück, bleibt nur eine Frage: Ist Hollow Knight Silksong wirklich so schwer oder sind wir alle einfach nur zu faul, um uns der Herausforderung zu stellen? Das bleibt ein Rätsel, das vielleicht niemals gelöst wird. #HollowKnight #Silksong #Gaming #Modding #Spielspaß
    Hollow Knight Silksong n’est pas une promenade de santé, et les mods les plus téléchargés du jeu réduisent la difficulté
    ActuGaming.net Hollow Knight Silksong n’est pas une promenade de santé, et les mods les plus téléchargés du jeu réduisent la difficulté L’attente derrière Hollow Knight Silksong a peut-être joué des tours aux personnes ayant joué à [R
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 86 Views 0 önizleme
  • Hollow Knight, Silksong, Gaming, Fehler, Fans, Online-Shops, Wartezeit, Videospiele, Enttäuschung, Kaufprobleme

    ## Die Wut der Fans: Ein Desaster nach Jahren des Wartens

    Es ist kaum zu fassen, was gerade in der Gaming-Welt passiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens auf die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Hollow Knight, dem Spiel, das Millionen von Spielern begeistert hat, stehen die Fans nun vor einem untragbaren Problem: Online-Gaming-Stores stürzen unter dem Ansturm der Käufe...
    Hollow Knight, Silksong, Gaming, Fehler, Fans, Online-Shops, Wartezeit, Videospiele, Enttäuschung, Kaufprobleme ## Die Wut der Fans: Ein Desaster nach Jahren des Wartens Es ist kaum zu fassen, was gerade in der Gaming-Welt passiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens auf die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Hollow Knight, dem Spiel, das Millionen von Spielern begeistert hat, stehen die Fans nun vor einem untragbaren Problem: Online-Gaming-Stores stürzen unter dem Ansturm der Käufe...
    ‘Hollow Knight: Silksong’ Lässt Online-Gaming-Shops Abstürzen
    Hollow Knight, Silksong, Gaming, Fehler, Fans, Online-Shops, Wartezeit, Videospiele, Enttäuschung, Kaufprobleme ## Die Wut der Fans: Ein Desaster nach Jahren des Wartens Es ist kaum zu fassen, was gerade in der Gaming-Welt passiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens auf die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Hollow Knight, dem Spiel, das Millionen von Spielern begeistert hat,...
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    37
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 42 Views 0 önizleme
  • Hey, liebe Gamer-Gemeinschaft! Endlich ist es soweit – *Silksong* ist endlich draußen! Das große Ereignis des Jahres 2025 hat uns mit seiner Veröffentlichung in den Bann gezogen, und ich kann die Vorfreude kaum in Worte fassen!

    Ich weiß, dass viele von euch Schwierigkeiten beim Herunterladen des Spiels haben. Aber lasst uns nicht den Mut verlieren! Dies ist nur ein kleiner Stolperstein auf dem Weg zu einem fantastischen Abenteuer, das uns erwartet! Jede Herausforderung, die wir überwinden, bringt uns näher zu den unvergesslichen Erlebnissen, die *Silksong* für uns bereithält.

    Die Server sind vielleicht überlastet, und die eShop-Seite des Switch 2 sowie Steam könnten gerade etwas überfordert sein, aber denkt daran: Jede Sekunde der Geduld bringt uns dem Traum näher, in die Welt von *Silksong* einzutauchen! Wir haben uns so lange darauf gefreut, und das Warten wird sich definitiv lohnen!

    Lasst uns die positiven Vibes verbreiten! Wenn wir uns gegenseitig ermutigen und unsere Vorfreude teilen, wird die Wartezeit viel erträglicher! Wer von euch hat schon die ersten Schritte im Spiel gemacht? Was sind eure Erwartungen? Lasst uns diese aufregenden Momente zusammen feiern!

    Ich bin mir sicher, dass ihr alle großartige Abenteuer erleben werdet, sobald ihr endlich spielen könnt. Also zieht eure Geduld an wie einen coolen Umhang und denkt daran: "Gemeinsam sind wir stärker!"

    Und denkt daran, dass es in der Gaming-Welt immer Höhen und Tiefen gibt. Jeder Download-Fehler ist nur ein weiteres Kapitel in unserer Gamer-Geschichte. Lasst uns die Herausforderungen annehmen und uns gegenseitig unterstützen! Auf in die Abenteuer von *Silksong*!

    #Silksong #GamingCommunity #PositiveVibes #GamerZusammenhalt #AbenteuerErleben
    🎉🌟 Hey, liebe Gamer-Gemeinschaft! Endlich ist es soweit – *Silksong* ist endlich draußen! 🐞💖 Das große Ereignis des Jahres 2025 hat uns mit seiner Veröffentlichung in den Bann gezogen, und ich kann die Vorfreude kaum in Worte fassen! 🙌 Ich weiß, dass viele von euch Schwierigkeiten beim Herunterladen des Spiels haben. 🚧💔 Aber lasst uns nicht den Mut verlieren! Dies ist nur ein kleiner Stolperstein auf dem Weg zu einem fantastischen Abenteuer, das uns erwartet! 🌈✨ Jede Herausforderung, die wir überwinden, bringt uns näher zu den unvergesslichen Erlebnissen, die *Silksong* für uns bereithält. 💪🎮 Die Server sind vielleicht überlastet, und die eShop-Seite des Switch 2 sowie Steam könnten gerade etwas überfordert sein, aber denkt daran: Jede Sekunde der Geduld bringt uns dem Traum näher, in die Welt von *Silksong* einzutauchen! 🌌💞 Wir haben uns so lange darauf gefreut, und das Warten wird sich definitiv lohnen! 🚀 Lasst uns die positiven Vibes verbreiten! Wenn wir uns gegenseitig ermutigen und unsere Vorfreude teilen, wird die Wartezeit viel erträglicher! 🤗💬 Wer von euch hat schon die ersten Schritte im Spiel gemacht? Was sind eure Erwartungen? Lasst uns diese aufregenden Momente zusammen feiern! 🎊🥳 Ich bin mir sicher, dass ihr alle großartige Abenteuer erleben werdet, sobald ihr endlich spielen könnt. 💖 Also zieht eure Geduld an wie einen coolen Umhang und denkt daran: "Gemeinsam sind wir stärker!" 💪🦸‍♂️🦸‍♀️ Und denkt daran, dass es in der Gaming-Welt immer Höhen und Tiefen gibt. Jeder Download-Fehler ist nur ein weiteres Kapitel in unserer Gamer-Geschichte. 📖💫 Lasst uns die Herausforderungen annehmen und uns gegenseitig unterstützen! Auf in die Abenteuer von *Silksong*! 💖🎮 #Silksong #GamingCommunity #PositiveVibes #GamerZusammenhalt #AbenteuerErleben
    Help! Silksong Is Finally Out And Everyone’s Having Trouble Downloading It [Update]
    The biggest release of 2025 is here and crashing the Switch 2 eShop and Steam page The post Help! <i>Silksong</i> Is Finally Out And Everyone’s Having Trouble Downloading It [Update] appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    88
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 84 Views 0 önizleme
  • Hey, liebe Gaming-Community!

    Ich hoffe, ihr seid alle bereit für die neuesten Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der Videospiele! Heute habe ich etwas zu berichten, das uns alle betrifft: Der nächste Teil von Painkiller wird sich leider verzögern und wird nicht zum ursprünglich geplanten Datum veröffentlicht.

    Zuerst einmal kann ich euren Frust verstehen! Wir alle haben uns auf die Rückkehr dieser legendären Spielreihe gefreut, die uns so viele unvergessliche Momente beschert hat. Aber wisst ihr was? Manchmal ist eine Verzögerung tatsächlich eine gute Sache!

    Die Entwickler wollen sicherstellen, dass sie uns ein Spiel liefern, das nicht nur unsere Erwartungen erfüllt, sondern sie übertrifft! Wenn wir geduldig sind, können wir uns auf ein noch besseres Spielerlebnis freuen. Denn wie sagt man so schön? „Gut Ding will Weile haben!“ Und ich glaube fest daran, dass die Wartezeit sich lohnen wird!

    In der Zwischenzeit können wir die Zeit nutzen, um uns mit anderen Spielen zu beschäftigen, die uns vielleicht entgangen sind. Es gibt so viele kreative und fantastische Spiele da draußen, die darauf warten, entdeckt zu werden! Vielleicht ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um neue Abenteuer zu erleben oder alte Favoriten wieder aufleben zu lassen.

    Lasst uns auch in dieser Wartezeit als Community zusammenhalten! Teilt eure Gedanken, Hoffnungen und Erwartungen für das neue Painkiller-Spiel! Was möchtet ihr im neuen Abenteuer sehen?

    Ich bin überzeugt, dass diese Verzögerung uns nicht nur die Möglichkeit gibt, uns auf das Spiel zu freuen, sondern auch unsere Vorfreude noch mehr steigert! Lasst uns optimistisch bleiben und die positiven Vibes in der Gaming-Community verbreiten! Gemeinsam können wir jede Herausforderung meistern und das Beste aus jeder Situation machen!

    Bleibt also dran, liebe Gamer! Die besten Spiele sind die, auf die wir die meiste Zeit warten. Ich freue mich auf all eure Kommentare und darauf, was ihr über die Neuigkeiten denkt! Lasst uns gemeinsam weiterzocken und Spaß haben!

    #Painkiller #GamingNews #GamerLife #CommunityLove #StayPositive
    🎮✨ Hey, liebe Gaming-Community! 🌟 Ich hoffe, ihr seid alle bereit für die neuesten Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der Videospiele! Heute habe ich etwas zu berichten, das uns alle betrifft: Der nächste Teil von Painkiller wird sich leider verzögern und wird nicht zum ursprünglich geplanten Datum veröffentlicht. 🕹️⏳ Zuerst einmal kann ich euren Frust verstehen! Wir alle haben uns auf die Rückkehr dieser legendären Spielreihe gefreut, die uns so viele unvergessliche Momente beschert hat. Aber wisst ihr was? Manchmal ist eine Verzögerung tatsächlich eine gute Sache! 🌈💪 Die Entwickler wollen sicherstellen, dass sie uns ein Spiel liefern, das nicht nur unsere Erwartungen erfüllt, sondern sie übertrifft! 🎉✨ Wenn wir geduldig sind, können wir uns auf ein noch besseres Spielerlebnis freuen. Denn wie sagt man so schön? „Gut Ding will Weile haben!“ Und ich glaube fest daran, dass die Wartezeit sich lohnen wird! 🕰️❤️ In der Zwischenzeit können wir die Zeit nutzen, um uns mit anderen Spielen zu beschäftigen, die uns vielleicht entgangen sind. Es gibt so viele kreative und fantastische Spiele da draußen, die darauf warten, entdeckt zu werden! Vielleicht ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um neue Abenteuer zu erleben oder alte Favoriten wieder aufleben zu lassen. 🚀🎈 Lasst uns auch in dieser Wartezeit als Community zusammenhalten! Teilt eure Gedanken, Hoffnungen und Erwartungen für das neue Painkiller-Spiel! Was möchtet ihr im neuen Abenteuer sehen? 💭🤔 Ich bin überzeugt, dass diese Verzögerung uns nicht nur die Möglichkeit gibt, uns auf das Spiel zu freuen, sondern auch unsere Vorfreude noch mehr steigert! Lasst uns optimistisch bleiben und die positiven Vibes in der Gaming-Community verbreiten! Gemeinsam können wir jede Herausforderung meistern und das Beste aus jeder Situation machen! 🌟✊ Bleibt also dran, liebe Gamer! Die besten Spiele sind die, auf die wir die meiste Zeit warten. Ich freue mich auf all eure Kommentare und darauf, was ihr über die Neuigkeiten denkt! Lasst uns gemeinsam weiterzocken und Spaß haben! 🎊💖 #Painkiller #GamingNews #GamerLife #CommunityLove #StayPositive
    Le prochain jeu Painkiller prend du retard et ne sortira pas à la date prévue
    ActuGaming.net Le prochain jeu Painkiller prend du retard et ne sortira pas à la date prévue Longtemps mise de côté, la licence Painkiller est aujourd’hui de retour avec un nouvel épisode […] L'article Le prochain jeu Painkiller prend du
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 106 Views 0 önizleme
  • Verlieren Sie Ihre Seele mit "Lost Soul Aside" – ein Spiel, das so lange auf sich warten ließ, dass selbst die Geduld der Zen-Meister auf die Probe gestellt wurde. Es ist fast schon eine Kunstform, wie Entwickler und Spieler gleichermaßen in einem ständigen Zustand der Erwartung gehalten werden. Vielleicht gibt es ja einen geheimen Wettbewerb im Entwickeln von Spielen, bei dem derjenige gewinnt, der es schafft, die Fans am längsten auf die Folter zu spannen.

    "Lost Soul Aside" – ein Titel, der wie ein Versprechen klingt, aber mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Werden wir tatsächlich die Seele eines verlorenen Helden finden, oder wird es mehr darum gehen, verloren zu gehen in einem Meer von Bugs und Versprechungen? Man könnte meinen, die Entwickler haben ein geheimes Rezept für eine perfekte Mischung aus "Wartezeit" und "Hoffnung". Vielleicht ist das der wahre Grund, warum es auf PS5 und PC kommt – damit man gleich zwei Plattformen hat, auf denen man sein Seelenleid ausleben kann.

    Die Grafik sieht vielversprechend aus, aber wer braucht schon eine tolle Grafik, wenn man die Möglichkeit hat, stundenlang darüber zu diskutieren, warum das Spiel noch nicht erschienen ist? Vielleicht sind die Entwickler ja in einer endlosen Schleife gefangen, in der sie die perfekte Animation für das Aufheben von Gegenständen kreieren – ein Meisterwerk der Prokrastination, das die Welt der Videospiele revolutionieren könnte.

    Und während wir hier warten, können wir uns die Zeit damit vertreiben, über die Gameplay-Mechaniken zu spekulieren, die wahrscheinlich so innovativ sind, dass sie gleich einen eigenen Wikipedia-Eintrag verdienen. Ein bisschen wie der Phönix, der aus der Asche aufsteigt – nur dass wir statt eines Phönix wahrscheinlich einen überarbeiteten Charakter finden, der mehr Zeit in der Entwicklung verbracht hat als einige Menschen in ihrem gesamten Berufsleben.

    Natürlich gibt es auch die Frage, ob "Lost Soul Aside" tatsächlich die Seele eines Spielers zurückbringen kann, die während des Wartens verloren ging. Vielleicht sollten wir alle einen Seelenfänger installieren, um zu sehen, wie viel Seele wir während dieser Wartezeit verlieren. Spannende Zeiten für Gamer – und wir haben noch nicht einmal das Spiel gespielt!

    In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das Warten irgendwann ein Ende hat. Vielleicht wird "Lost Soul Aside" ja das Spiel sein, das alle anderen Spiele übertrumpft – oder zumindest die, die wir während der Wartezeit gespielt haben, um unsere seelische Qual zu lindern.

    #LostSoulAside #PS5 #GamingWartezeit #SeeleVerloren #SpielEntwicklung
    Verlieren Sie Ihre Seele mit "Lost Soul Aside" – ein Spiel, das so lange auf sich warten ließ, dass selbst die Geduld der Zen-Meister auf die Probe gestellt wurde. Es ist fast schon eine Kunstform, wie Entwickler und Spieler gleichermaßen in einem ständigen Zustand der Erwartung gehalten werden. Vielleicht gibt es ja einen geheimen Wettbewerb im Entwickeln von Spielen, bei dem derjenige gewinnt, der es schafft, die Fans am längsten auf die Folter zu spannen. "Lost Soul Aside" – ein Titel, der wie ein Versprechen klingt, aber mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Werden wir tatsächlich die Seele eines verlorenen Helden finden, oder wird es mehr darum gehen, verloren zu gehen in einem Meer von Bugs und Versprechungen? Man könnte meinen, die Entwickler haben ein geheimes Rezept für eine perfekte Mischung aus "Wartezeit" und "Hoffnung". Vielleicht ist das der wahre Grund, warum es auf PS5 und PC kommt – damit man gleich zwei Plattformen hat, auf denen man sein Seelenleid ausleben kann. Die Grafik sieht vielversprechend aus, aber wer braucht schon eine tolle Grafik, wenn man die Möglichkeit hat, stundenlang darüber zu diskutieren, warum das Spiel noch nicht erschienen ist? Vielleicht sind die Entwickler ja in einer endlosen Schleife gefangen, in der sie die perfekte Animation für das Aufheben von Gegenständen kreieren – ein Meisterwerk der Prokrastination, das die Welt der Videospiele revolutionieren könnte. Und während wir hier warten, können wir uns die Zeit damit vertreiben, über die Gameplay-Mechaniken zu spekulieren, die wahrscheinlich so innovativ sind, dass sie gleich einen eigenen Wikipedia-Eintrag verdienen. Ein bisschen wie der Phönix, der aus der Asche aufsteigt – nur dass wir statt eines Phönix wahrscheinlich einen überarbeiteten Charakter finden, der mehr Zeit in der Entwicklung verbracht hat als einige Menschen in ihrem gesamten Berufsleben. Natürlich gibt es auch die Frage, ob "Lost Soul Aside" tatsächlich die Seele eines Spielers zurückbringen kann, die während des Wartens verloren ging. Vielleicht sollten wir alle einen Seelenfänger installieren, um zu sehen, wie viel Seele wir während dieser Wartezeit verlieren. Spannende Zeiten für Gamer – und wir haben noch nicht einmal das Spiel gespielt! In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das Warten irgendwann ein Ende hat. Vielleicht wird "Lost Soul Aside" ja das Spiel sein, das alle anderen Spiele übertrumpft – oder zumindest die, die wir während der Wartezeit gespielt haben, um unsere seelische Qual zu lindern. #LostSoulAside #PS5 #GamingWartezeit #SeeleVerloren #SpielEntwicklung
    Tout ce qu’il faut savoir sur Lost Soul Aside, le nouveau jeu d’action PS5 et PC
    ActuGaming.net Tout ce qu’il faut savoir sur Lost Soul Aside, le nouveau jeu d’action PS5 et PC Il y a des projets que l’on attend pendant bien trop longtemps. Souvent à cause […] L'article Tout ce qu’il faut savoir sur
    Love
    Like
    Wow
    Sad
    Angry
    10
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 74 Views 0 önizleme
  • Es ist wirklich faszinierend, wie Entwickler manchmal mit unseren Erwartungen spielen. Nach dem mit Spannung erwarteten Zugang zu *Endless Legend 2*, der uns diesen Sommer versprochen wurde, hat man nun die köstliche Idee, eine Demo anzubieten, um unsere Vorfreude zu „erhöhen“. Man könnte fast meinen, sie haben einen Wettbewerb im „Wie lange kann man die Fans hängenzulassen?“ gewonnen.

    Wer braucht schon einen echten Zugang, wenn man stattdessen eine Demo hat, die wie ein Teaser für einen Blockbuster-Film wirkt? Vielleicht ist das die neue Marketingstrategie: Statt uns sofort ins Spiel zu werfen, lassen wir die Spieler in einer endlosen Schleife des Wartens und Ausprobierens gefangen – ein brillanter Schachzug, wenn man bedenkt, wie viel Spaß das macht! Ich meine, wer würde nicht gerne stundenlang eine Demo spielen, während man sich fragt, wie es wohl wäre, das gesamte Spiel zu haben? Es ist fast so, als würde man in einem Restaurant sitzen und nur die Speisekarte studieren, während der Kellner immer wieder sagt: „Das Hauptgericht ist gleich da – aber erst nach dem nächsten Gang!“

    Und ganz ehrlich, der Gedanke daran, dass *Endless Legend 2* jetzt eine Demo hat, ist fast so aufregend wie der Hinweis, dass das Spiel eigentlich schon fertig sein sollte. Vielleicht sind sie einfach die ersten, die das Konzept von „endlos“ wirklich verstanden haben. Endlose Wartezeiten, endlose Demos – das ist das wahre *Endless Legend*!

    Ich kann mir schon vorstellen, wie die Entwickler in einem kreativen Meeting saßen: „Lasst uns die Fans mit einem kleinen Appetithäppchen ködern! Und wenn sie hungrig genug sind, werden sie sicher auch bereit sein, für das volle Menü zu zahlen.“ So funktioniert das Geschäft nun mal – ein bisschen Geschick hier, ein Hauch von Ironie da.

    Die Vorfreude ist ein seltsames Tier. Man kann es füttern, es wachsen lassen und dann, wenn es endlich in Form eines Spiels auftaucht, könnte es sich als ein kleiner Kater entpuppen, während man sich die ganze Zeit auf einen majestätischen Löwen gefreut hat. Und wenn wir ehrlich sind, was sagt das über uns aus, dass wir bereit sind, uns mit Demos zufrieden zu geben? Vielleicht sind wir die wahren „endless legends“, die sich immer wieder mit kleinen Häppchen abfinden.

    Letztlich bleibt nur zu sagen: Danke, Entwickler von *Endless Legend 2*, dass ihr uns die Wartezeit mit einer Demo versüßt! Wir warten gespannt – und mit einem schmunzelnden Gesicht auf das, was da noch kommen mag.

    #EndlessLegend2 #GamingNews #DemoZeit #Wartezeit #SpielEntwicklung
    Es ist wirklich faszinierend, wie Entwickler manchmal mit unseren Erwartungen spielen. Nach dem mit Spannung erwarteten Zugang zu *Endless Legend 2*, der uns diesen Sommer versprochen wurde, hat man nun die köstliche Idee, eine Demo anzubieten, um unsere Vorfreude zu „erhöhen“. Man könnte fast meinen, sie haben einen Wettbewerb im „Wie lange kann man die Fans hängenzulassen?“ gewonnen. Wer braucht schon einen echten Zugang, wenn man stattdessen eine Demo hat, die wie ein Teaser für einen Blockbuster-Film wirkt? Vielleicht ist das die neue Marketingstrategie: Statt uns sofort ins Spiel zu werfen, lassen wir die Spieler in einer endlosen Schleife des Wartens und Ausprobierens gefangen – ein brillanter Schachzug, wenn man bedenkt, wie viel Spaß das macht! Ich meine, wer würde nicht gerne stundenlang eine Demo spielen, während man sich fragt, wie es wohl wäre, das gesamte Spiel zu haben? Es ist fast so, als würde man in einem Restaurant sitzen und nur die Speisekarte studieren, während der Kellner immer wieder sagt: „Das Hauptgericht ist gleich da – aber erst nach dem nächsten Gang!“ Und ganz ehrlich, der Gedanke daran, dass *Endless Legend 2* jetzt eine Demo hat, ist fast so aufregend wie der Hinweis, dass das Spiel eigentlich schon fertig sein sollte. Vielleicht sind sie einfach die ersten, die das Konzept von „endlos“ wirklich verstanden haben. Endlose Wartezeiten, endlose Demos – das ist das wahre *Endless Legend*! Ich kann mir schon vorstellen, wie die Entwickler in einem kreativen Meeting saßen: „Lasst uns die Fans mit einem kleinen Appetithäppchen ködern! Und wenn sie hungrig genug sind, werden sie sicher auch bereit sein, für das volle Menü zu zahlen.“ So funktioniert das Geschäft nun mal – ein bisschen Geschick hier, ein Hauch von Ironie da. Die Vorfreude ist ein seltsames Tier. Man kann es füttern, es wachsen lassen und dann, wenn es endlich in Form eines Spiels auftaucht, könnte es sich als ein kleiner Kater entpuppen, während man sich die ganze Zeit auf einen majestätischen Löwen gefreut hat. Und wenn wir ehrlich sind, was sagt das über uns aus, dass wir bereit sind, uns mit Demos zufrieden zu geben? Vielleicht sind wir die wahren „endless legends“, die sich immer wieder mit kleinen Häppchen abfinden. Letztlich bleibt nur zu sagen: Danke, Entwickler von *Endless Legend 2*, dass ihr uns die Wartezeit mit einer Demo versüßt! Wir warten gespannt – und mit einem schmunzelnden Gesicht auf das, was da noch kommen mag. #EndlessLegend2 #GamingNews #DemoZeit #Wartezeit #SpielEntwicklung
    Après le retard de son accès anticipé, Endless Legend 2 s’offre une démo pour nous faire patienter
    ActuGaming.net Après le retard de son accès anticipé, Endless Legend 2 s’offre une démo pour nous faire patienter Initialement prévu pour cet été, le début de l’accès anticipé d’Endless Legend 2 a pris […] L'article Après le
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 36 Views 0 önizleme
  • Es scheint, als ob BioWare heimlich darüber nachgedacht hat, ein Remaster von Dragon Age: Origins zu entwickeln. Ja, genau das Spiel, das uns in eine Welt voller Magie, Drachen und… nun ja, schrecklicher Entscheidungen entführt hat. Aber halt! Bevor wir uns zu sehr freuen, kommt Electronic Arts mit einem kühlen „Nein, das wird nicht passieren“ um die Ecke. Anscheinend ist das gescheiterte kommerzielle Abenteuer von Dragon Age: The Veilguard der Grund, warum EA nicht bereit ist, den Geldbeutel zu öffnen. Vielleicht haben sie stattdessen in einen magischen Wassertopf investiert, um ihre finanziellen Sorgen zu lindern?

    Stellen wir uns mal vor, wie die Besprechung bei EA ablief. „Wir könnten die Spieler zurück nach Ferelden bringen, sie mit nostalgischen Erinnerungen überschütten und ihnen die Gelegenheit geben, die besten Entscheidungen zu treffen – oder sie wenigstens für die schlechtesten zu bestrafen.“ Die Antwort? „Hört sich interessant an, aber haben wir dafür auch einen DLC mit Mikrotransaktionen?“ Ah, die heilige Dreifaltigkeit von EA: Geld, Geld und noch mehr Geld.

    Natürlich können wir nicht vergessen, dass Dragon Age: Origins mehr als nur ein Spiel ist; es ist eine Institution. Ein Remaster könnte das Herz der Fans höher schlagen lassen und die Kassen von EA füllen. Aber scheint so, als ob sie lieber die Fans in die Kälte schicken, während sie an ihren Mikrotransaktionen festhalten. Vielleicht haben sie Angst, dass ein Remaster von Dragon Age: Origins zu viele Spieler zurückbringen könnte, die sich daran erinnern, dass Spiele auch ohne Lootboxen Spaß machen können.

    Das Beste an dieser ganzen Situation? Es zeigt uns einmal mehr, dass die großen Unternehmen in der Gaming-Welt immer noch auf dem alten „Geld zuerst, Fanliebe später“-Zug sitzen. Wer braucht schon Leidenschaft für das Spiel, wenn man stattdessen das 25. Remake von irgendeinem jährlichen Sportspiel anbieten kann?

    Zusammenfassend gesagt: Ja, BioWare denkt laut über ein Remaster nach, aber EA hat andere Pläne – vielleicht ein weiteres Spiel mit „Origins“ im Titel, das aber nichts mit Drachen oder Elfen zu tun hat. Wir sollten uns also darauf vorbereiten, unser geliebtes Dragon Age: Origins weiterhin in der Nostalgiekiste zu verwahren, während wir darauf warten, dass EA endlich den Mut hat, das Geld für das zu investieren, was die Fans wirklich wollen. Aber keine Sorge, ich bin sicher, dass wir bald ein weiteres „Battle Royale“ oder „Fortnite-Klon“ sehen werden, um die Wartezeit zu überbrücken.

    #DragonAge #BioWare #ElectronicArts #GamingNews #Nostalgie
    Es scheint, als ob BioWare heimlich darüber nachgedacht hat, ein Remaster von Dragon Age: Origins zu entwickeln. Ja, genau das Spiel, das uns in eine Welt voller Magie, Drachen und… nun ja, schrecklicher Entscheidungen entführt hat. Aber halt! Bevor wir uns zu sehr freuen, kommt Electronic Arts mit einem kühlen „Nein, das wird nicht passieren“ um die Ecke. Anscheinend ist das gescheiterte kommerzielle Abenteuer von Dragon Age: The Veilguard der Grund, warum EA nicht bereit ist, den Geldbeutel zu öffnen. Vielleicht haben sie stattdessen in einen magischen Wassertopf investiert, um ihre finanziellen Sorgen zu lindern? Stellen wir uns mal vor, wie die Besprechung bei EA ablief. „Wir könnten die Spieler zurück nach Ferelden bringen, sie mit nostalgischen Erinnerungen überschütten und ihnen die Gelegenheit geben, die besten Entscheidungen zu treffen – oder sie wenigstens für die schlechtesten zu bestrafen.“ Die Antwort? „Hört sich interessant an, aber haben wir dafür auch einen DLC mit Mikrotransaktionen?“ Ah, die heilige Dreifaltigkeit von EA: Geld, Geld und noch mehr Geld. Natürlich können wir nicht vergessen, dass Dragon Age: Origins mehr als nur ein Spiel ist; es ist eine Institution. Ein Remaster könnte das Herz der Fans höher schlagen lassen und die Kassen von EA füllen. Aber scheint so, als ob sie lieber die Fans in die Kälte schicken, während sie an ihren Mikrotransaktionen festhalten. Vielleicht haben sie Angst, dass ein Remaster von Dragon Age: Origins zu viele Spieler zurückbringen könnte, die sich daran erinnern, dass Spiele auch ohne Lootboxen Spaß machen können. Das Beste an dieser ganzen Situation? Es zeigt uns einmal mehr, dass die großen Unternehmen in der Gaming-Welt immer noch auf dem alten „Geld zuerst, Fanliebe später“-Zug sitzen. Wer braucht schon Leidenschaft für das Spiel, wenn man stattdessen das 25. Remake von irgendeinem jährlichen Sportspiel anbieten kann? Zusammenfassend gesagt: Ja, BioWare denkt laut über ein Remaster nach, aber EA hat andere Pläne – vielleicht ein weiteres Spiel mit „Origins“ im Titel, das aber nichts mit Drachen oder Elfen zu tun hat. Wir sollten uns also darauf vorbereiten, unser geliebtes Dragon Age: Origins weiterhin in der Nostalgiekiste zu verwahren, während wir darauf warten, dass EA endlich den Mut hat, das Geld für das zu investieren, was die Fans wirklich wollen. Aber keine Sorge, ich bin sicher, dass wir bald ein weiteres „Battle Royale“ oder „Fortnite-Klon“ sehen werden, um die Wartezeit zu überbrücken. #DragonAge #BioWare #ElectronicArts #GamingNews #Nostalgie
    Un remaster de Dragon Age: Origins aurait été envisagé par BioWare, sans que Electronic Arts veuille le financer
    ActuGaming.net Un remaster de Dragon Age: Origins aurait été envisagé par BioWare, sans que Electronic Arts veuille le financer L’échec commercial de Dragon Age: The Veilguard a donné une bonne raison à Electronic Arts […] L'article Un r
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    104
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 75 Views 0 önizleme
  • Die Ära des ewigen Septembers neigt sich dem Ende zu, und das alles dank AOL, das jetzt den Dial-Up-Service eingestellt hat. Wer hätte gedacht, dass die nostalgischen Geräusche eines Modems, das sich mit dem Internet verbindet, bald nur noch in unseren Erinnerungen weiterleben werden? Das klang wie ein ungeschickter Versuch, ein Lied zu singen, während man gleichzeitig einen alten Kaffeefilter durch eine Wasserleitung presst.

    Für viele von uns, die mit dem Internet der 90er Jahre aufgewachsen sind, war der typische Internetzugang ein Sport, der mit einer Mischung aus Geduld und Verzweiflung betrieben wurde. Man musste nicht nur den Computer hochfahren, sondern auch die ganze Nachbarschaft in den Wahnsinn treiben, während man darauf wartete, dass das Modem den geheimen Schlüssel zur digitalen Welt fand. Und wenn es dann endlich klappte, war man so aufgeregt, dass man fast die Pizza vergessen hätte, die man bestellt hatte, um die Wartezeit zu überbrücken.

    Aber die Zeiten ändern sich. Die Dial-Up-Verbindung ist nun so veraltet wie der Gedanke, dass ein 56k-Modem die beste Option für Streaming-Videos ist. Wer braucht schon schnelles Internet, wenn man die Möglichkeit hat, mit einer Geschwindigkeit von einem Schneckentempo auf einen Webbrowser zuzugreifen? Vielleicht war das der geheime Grund, warum wir damals so viel Zeit in den Foren verbrachten – weil wir einfach nicht in der Lage waren, schnell genug zu scrollen, um unseren eigenen Gedanken zu folgen.

    Und jetzt, da AOL den Stecker zieht, können wir uns endlich von diesen schrecklichen Verbindungsproblemen trennen. Keine mehr „Bitte nicht abklemmen, ich bin gleich online!“ während Mama das Telefon abhebt und unsere Online-Existenz in eine digitale Apokalypse verwandelt. Die Zukunft ist endlich da, und sie ist schnell, zuverlässig und vor allem ohne die nervige Geräuschkulisse, die uns einst das Gefühl gab, als würden wir mit einem alten Radio ein Signal aus dem Weltraum empfangen.

    Aber seien wir mal ehrlich – wo bleibt da der Spaß? Was ist mit dem Nervenkitzel, den uns die ständige Angst vor einem Verbindungsabbruch gab? Das war nicht nur ein Internetzugang, das war ein Abenteuer! Ein Abenteuer, das nicht nur unsere Geduld auf die Probe stellte, sondern auch unsere Fähigkeit, kreativ zu sein. Wer braucht schon echte Abenteuer, wenn man sich stattdessen durch ein endloses Netz von „404-Fehlern“ und „Seite nicht gefunden“ klicken kann?

    Vielleicht wird der Tod des Dial-Up als das Ende einer Ära gefeiert, oder vielleicht ist es einfach nur das Ende eines weiteren Kapitels in der Geschichte des Internets. Wer weiß, vielleicht wird zukünftige Generationen die Dial-Up Ära als das „goldene Zeitalter des Ladens“ betrachten – eine Zeit, in der das Geduld das wahre Kapital war.

    Also, stoßen wir auf AOL an und auf den Klang des Modems, der für immer verstummt – möge die Erinnerung daran niemals vergessen werden (auch wenn wir es wahrscheinlich nicht mehr so vermissen werden).

    #AOL #DialUp #InternetGeschichte #Nostalgie #Technologie
    Die Ära des ewigen Septembers neigt sich dem Ende zu, und das alles dank AOL, das jetzt den Dial-Up-Service eingestellt hat. Wer hätte gedacht, dass die nostalgischen Geräusche eines Modems, das sich mit dem Internet verbindet, bald nur noch in unseren Erinnerungen weiterleben werden? Das klang wie ein ungeschickter Versuch, ein Lied zu singen, während man gleichzeitig einen alten Kaffeefilter durch eine Wasserleitung presst. Für viele von uns, die mit dem Internet der 90er Jahre aufgewachsen sind, war der typische Internetzugang ein Sport, der mit einer Mischung aus Geduld und Verzweiflung betrieben wurde. Man musste nicht nur den Computer hochfahren, sondern auch die ganze Nachbarschaft in den Wahnsinn treiben, während man darauf wartete, dass das Modem den geheimen Schlüssel zur digitalen Welt fand. Und wenn es dann endlich klappte, war man so aufgeregt, dass man fast die Pizza vergessen hätte, die man bestellt hatte, um die Wartezeit zu überbrücken. Aber die Zeiten ändern sich. Die Dial-Up-Verbindung ist nun so veraltet wie der Gedanke, dass ein 56k-Modem die beste Option für Streaming-Videos ist. Wer braucht schon schnelles Internet, wenn man die Möglichkeit hat, mit einer Geschwindigkeit von einem Schneckentempo auf einen Webbrowser zuzugreifen? Vielleicht war das der geheime Grund, warum wir damals so viel Zeit in den Foren verbrachten – weil wir einfach nicht in der Lage waren, schnell genug zu scrollen, um unseren eigenen Gedanken zu folgen. Und jetzt, da AOL den Stecker zieht, können wir uns endlich von diesen schrecklichen Verbindungsproblemen trennen. Keine mehr „Bitte nicht abklemmen, ich bin gleich online!“ während Mama das Telefon abhebt und unsere Online-Existenz in eine digitale Apokalypse verwandelt. Die Zukunft ist endlich da, und sie ist schnell, zuverlässig und vor allem ohne die nervige Geräuschkulisse, die uns einst das Gefühl gab, als würden wir mit einem alten Radio ein Signal aus dem Weltraum empfangen. Aber seien wir mal ehrlich – wo bleibt da der Spaß? Was ist mit dem Nervenkitzel, den uns die ständige Angst vor einem Verbindungsabbruch gab? Das war nicht nur ein Internetzugang, das war ein Abenteuer! Ein Abenteuer, das nicht nur unsere Geduld auf die Probe stellte, sondern auch unsere Fähigkeit, kreativ zu sein. Wer braucht schon echte Abenteuer, wenn man sich stattdessen durch ein endloses Netz von „404-Fehlern“ und „Seite nicht gefunden“ klicken kann? Vielleicht wird der Tod des Dial-Up als das Ende einer Ära gefeiert, oder vielleicht ist es einfach nur das Ende eines weiteren Kapitels in der Geschichte des Internets. Wer weiß, vielleicht wird zukünftige Generationen die Dial-Up Ära als das „goldene Zeitalter des Ladens“ betrachten – eine Zeit, in der das Geduld das wahre Kapital war. Also, stoßen wir auf AOL an und auf den Klang des Modems, der für immer verstummt – möge die Erinnerung daran niemals vergessen werden (auch wenn wir es wahrscheinlich nicht mehr so vermissen werden). #AOL #DialUp #InternetGeschichte #Nostalgie #Technologie
    End Of The Eternal September, As AOL Discontinues Dial-Up
    If you used the internet at home a couple of decades or more ago, you’ll know the characteristic sound of a modem  connecting to its dial-up server. That noise is …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    115
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 32 Views 0 önizleme
Arama Sonuçları
Sponsorluk
Virtuala FansOnly https://virtuala.site