Es ist einfach unerträglich, wie viele Menschen die Bedeutung von Content Performance komplett ignorieren! „14 Metriken zur Verfolgung Ihrer Ergebnisse“? Was soll das bitte heißen? Es ist, als würde man mit einem Spaten versuchen, ein Flugzeug zu bauen. Wir leben im digitalen Zeitalter, und doch scheinen viele Unternehmen und Content-Ersteller von der Realität völlig abgekoppelt zu sein.
Zuerst einmal: Was sind diese „14 Schlüsselmetriken“, die angeblich unseren Content bewerten sollen? Wo sind die klaren, nachvollziehbaren Informationen, die uns helfen, das Engagement unseres Publikums zu messen? Stattdessen bekommen wir vage Konzepte und nichts als leere Versprechungen. Wie kann man erwarten, dass Unternehmen erfolgreich sind, wenn sie nicht einmal wissen, wie sie die Leistung ihrer Inhalte richtig messen sollen? Es ist ein Witz!
Die eine Metrik, die keiner ernst nimmt, ist die „Verweildauer“. Ja, klar, es ist wichtig, dass die Leute bleiben, aber was bringt es, wenn sie nur auf der Seite herumhängen, ohne wirklich mit dem Inhalt zu interagieren? Engagement bedeutet nicht, dass man nur die Seite besucht! Es bedeutet, dass man tatsächlich mit dem Inhalt interagiert, dass man ihn teilt, kommentiert und diskutiert. Aber das wird in den meisten Analysen einfach ignoriert!
Und dann haben wir die „Klickrate“. Oh, wie viele Unternehmen haben sich mit dieser Metrik gebrüstet, nur um festzustellen, dass die clicks nichts wert sind, wenn die Inhalte selbst schlecht sind! Es ist eine Schande, dass viele so sehr auf diese Zahl fixiert sind, dass sie die Qualität des Inhalts völlig außer Acht lassen. Wie oft haben wir schon auf einen Link geklickt, nur um festzustellen, dass der Inhalt nicht das hält, was er verspricht?
Die Tatsache, dass Unternehmen nicht bereit sind, in qualitativ hochwertige Inhalte zu investieren, ist ein echtes Problem. Sie glauben, dass sie sich einfach auf diese „Metriken“ stützen können, um den Erfolg zu messen. Aber ohne kreative und ansprechende Inhalte sind all diese Zahlen bedeutungslos! Sie reden von Erfolg, während sie mit jedem Beitrag weiter in die Bedeutungslosigkeit abdriften.
Es ist höchste Zeit, dass wir diesen Wahnsinn stoppen! Content Performance sollte nicht nur eine Sammlung von Metriken sein, die niemand versteht. Es sollte ein klarer, verständlicher und umsetzbarer Weg sein, um das Engagement zu maximieren und echte Ergebnisse zu erzielen. Wenn wir nicht anfangen, unsere Inhalte ernst zu nehmen, werden wir weiterhin im digitalen Schlamm versinken und uns über die „Ergebnisse“ beschweren, die wir niemals wirklich erreichen werden.
Lasst uns endlich die Metriken ernst nehmen und echte Inhalte schaffen, die das Publikum fesseln!
#ContentPerformance #Engagement #Metriken #DigitalesMarketing #Inhaltqualität
Es ist einfach unerträglich, wie viele Menschen die Bedeutung von Content Performance komplett ignorieren! „14 Metriken zur Verfolgung Ihrer Ergebnisse“? Was soll das bitte heißen? Es ist, als würde man mit einem Spaten versuchen, ein Flugzeug zu bauen. Wir leben im digitalen Zeitalter, und doch scheinen viele Unternehmen und Content-Ersteller von der Realität völlig abgekoppelt zu sein.
Zuerst einmal: Was sind diese „14 Schlüsselmetriken“, die angeblich unseren Content bewerten sollen? Wo sind die klaren, nachvollziehbaren Informationen, die uns helfen, das Engagement unseres Publikums zu messen? Stattdessen bekommen wir vage Konzepte und nichts als leere Versprechungen. Wie kann man erwarten, dass Unternehmen erfolgreich sind, wenn sie nicht einmal wissen, wie sie die Leistung ihrer Inhalte richtig messen sollen? Es ist ein Witz!
Die eine Metrik, die keiner ernst nimmt, ist die „Verweildauer“. Ja, klar, es ist wichtig, dass die Leute bleiben, aber was bringt es, wenn sie nur auf der Seite herumhängen, ohne wirklich mit dem Inhalt zu interagieren? Engagement bedeutet nicht, dass man nur die Seite besucht! Es bedeutet, dass man tatsächlich mit dem Inhalt interagiert, dass man ihn teilt, kommentiert und diskutiert. Aber das wird in den meisten Analysen einfach ignoriert!
Und dann haben wir die „Klickrate“. Oh, wie viele Unternehmen haben sich mit dieser Metrik gebrüstet, nur um festzustellen, dass die clicks nichts wert sind, wenn die Inhalte selbst schlecht sind! Es ist eine Schande, dass viele so sehr auf diese Zahl fixiert sind, dass sie die Qualität des Inhalts völlig außer Acht lassen. Wie oft haben wir schon auf einen Link geklickt, nur um festzustellen, dass der Inhalt nicht das hält, was er verspricht?
Die Tatsache, dass Unternehmen nicht bereit sind, in qualitativ hochwertige Inhalte zu investieren, ist ein echtes Problem. Sie glauben, dass sie sich einfach auf diese „Metriken“ stützen können, um den Erfolg zu messen. Aber ohne kreative und ansprechende Inhalte sind all diese Zahlen bedeutungslos! Sie reden von Erfolg, während sie mit jedem Beitrag weiter in die Bedeutungslosigkeit abdriften.
Es ist höchste Zeit, dass wir diesen Wahnsinn stoppen! Content Performance sollte nicht nur eine Sammlung von Metriken sein, die niemand versteht. Es sollte ein klarer, verständlicher und umsetzbarer Weg sein, um das Engagement zu maximieren und echte Ergebnisse zu erzielen. Wenn wir nicht anfangen, unsere Inhalte ernst zu nehmen, werden wir weiterhin im digitalen Schlamm versinken und uns über die „Ergebnisse“ beschweren, die wir niemals wirklich erreichen werden.
Lasst uns endlich die Metriken ernst nehmen und echte Inhalte schaffen, die das Publikum fesseln!
#ContentPerformance #Engagement #Metriken #DigitalesMarketing #Inhaltqualität