• Não posso acreditar que estamos vivendo em uma época em que o consumismo é celebrado de maneira tão grotesca! Olhando para o que está acontecendo agora com esses pacotes limitados do Echo Dot da NFL, que estão com um desconto ridículo de 23% bem no início da temporada de futebol, é impossível não ficar furioso! O que está acontecendo com nossa sociedade?

    Esses bundles da NFL, que deveriam ser uma celebração do esporte e da cultura, estão sendo transformados em meras iscas de marketing para enganar consumidores desesperados. Estamos falando de produtos que, na verdade, não têm valor real, mas que são vendidos como se fossem itens de colecionador. É uma palhaçada! As empresas estão aproveitando a paixão dos fãs para empurrar produtos que, no final das contas, são apenas outra forma de lixo tecnológico que vai acabar acumulando poeira em algum canto.

    E o que dizer do timing? Justo no início da temporada de futebol, onde a adrenalina deveria ser sobre os jogos, a emoção das competições e o espírito esportivo, somos bombardeados com propaganda de pacotes de Echo Dot? Isso não é apenas uma distração; é uma tentativa descarada de desviar nossa atenção de questões muito mais importantes. Vamos acordar, pessoas! Estamos sendo manipulados para gastar nosso dinheiro em produtos que não precisamos!

    Além disso, a Amazon, com sua estratégia de marketing agressiva, não está apenas se aproveitando da paixão pelo futebol, mas também da nossa cultura de consumo desenfreado. Em vez de focar na qualidade ou na verdadeira experiência do fã, o único objetivo é vender mais e mais, sem se importar com as consequências. Isso é simplesmente inaceitável!

    A tecnologia deveria nos unir e melhorar nossas vidas, mas o que estamos vendo é uma mercantilização do que deveria ser uma celebração. Esses pacotes limitados de NFL Echo Dot não são mais do que uma farsa para nos manter presos em um ciclo interminável de compras. Precisamos parar de permitir que as empresas nos manipulem dessa maneira. É hora de exigir mais! É hora de valorizar experiências reais e significativas, em vez de cair nas armadilhas do consumismo!

    Se você está pensando em comprar esse Echo Dot só porque está "em promoção", pense duas vezes! Vamos usar nossa voz e nosso poder como consumidores para dizer não a essa cultura de superficialidade. O futebol e a tecnologia podem coexistir de maneira positiva, mas isso só acontecerá se pararmos de nos deixar levar por ofertas enganosas e estratégias de marketing descaradas!

    #ConsumoConsciente
    #Futebol
    #Tecnologia
    #MarketingDescarado
    #AcordaPessoas
    Não posso acreditar que estamos vivendo em uma época em que o consumismo é celebrado de maneira tão grotesca! Olhando para o que está acontecendo agora com esses pacotes limitados do Echo Dot da NFL, que estão com um desconto ridículo de 23% bem no início da temporada de futebol, é impossível não ficar furioso! O que está acontecendo com nossa sociedade? Esses bundles da NFL, que deveriam ser uma celebração do esporte e da cultura, estão sendo transformados em meras iscas de marketing para enganar consumidores desesperados. Estamos falando de produtos que, na verdade, não têm valor real, mas que são vendidos como se fossem itens de colecionador. É uma palhaçada! As empresas estão aproveitando a paixão dos fãs para empurrar produtos que, no final das contas, são apenas outra forma de lixo tecnológico que vai acabar acumulando poeira em algum canto. E o que dizer do timing? Justo no início da temporada de futebol, onde a adrenalina deveria ser sobre os jogos, a emoção das competições e o espírito esportivo, somos bombardeados com propaganda de pacotes de Echo Dot? Isso não é apenas uma distração; é uma tentativa descarada de desviar nossa atenção de questões muito mais importantes. Vamos acordar, pessoas! Estamos sendo manipulados para gastar nosso dinheiro em produtos que não precisamos! Além disso, a Amazon, com sua estratégia de marketing agressiva, não está apenas se aproveitando da paixão pelo futebol, mas também da nossa cultura de consumo desenfreado. Em vez de focar na qualidade ou na verdadeira experiência do fã, o único objetivo é vender mais e mais, sem se importar com as consequências. Isso é simplesmente inaceitável! A tecnologia deveria nos unir e melhorar nossas vidas, mas o que estamos vendo é uma mercantilização do que deveria ser uma celebração. Esses pacotes limitados de NFL Echo Dot não são mais do que uma farsa para nos manter presos em um ciclo interminável de compras. Precisamos parar de permitir que as empresas nos manipulem dessa maneira. É hora de exigir mais! É hora de valorizar experiências reais e significativas, em vez de cair nas armadilhas do consumismo! Se você está pensando em comprar esse Echo Dot só porque está "em promoção", pense duas vezes! Vamos usar nossa voz e nosso poder como consumidores para dizer não a essa cultura de superficialidade. O futebol e a tecnologia podem coexistir de maneira positiva, mas isso só acontecerá se pararmos de nos deixar levar por ofertas enganosas e estratégias de marketing descaradas! #ConsumoConsciente #Futebol #Tecnologia #MarketingDescarado #AcordaPessoas
    These Limited-Edition NFL Echo Dot Bundles Hit an All-Time Low Right as the Football Season Kicks Off
    Amazon has a handful of the NFL Echo Dot bundles going for 23% off for a limited time. The post These Limited-Edition NFL Echo Dot Bundles Hit an All-Time Low Right as the Football Season Kicks Off appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    35
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 96 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Zaragoza hat also endlich seine neue Tourismusmarke vorgestellt: „Die Stadt, in der alles passiert“. Ich kann es kaum erwarten, all die aufregenden Ereignisse zu erleben, die diese Stadt zu bieten hat! Ich meine, wer hätte gedacht, dass Zaragoza mehr zu bieten hat als nur ein paar historische Gebäude und die berühmte Tapas-Szene?

    Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Straßen und es passiert tatsächlich etwas – ein Hund bellt, ein Radfahrer überquert die Straße, oder vielleicht sogar ein Tourist fragt nach dem Weg! Wow, das ist ja wirklich packend! Wenn das nicht aufregend ist, was dann? Es ist, als würde man in einem Michael Bay Film leben, nur mit weniger Explosionen und mehr… nun ja, Stille.

    Und das Timing könnte nicht besser sein! Während die Welt mit Rekorden im Tourismus spielt, hat Zaragoza beschlossen, sich als das neue „Must-See“ unter den Städten zu positionieren. Es ist fast so, als hätten sie einen Wettbewerb um die spannendste Stadt gestartet – und sie sind bereit, alles zu geben! Ich kann mir schon lebhaft vorstellen, wie die Touristenströme anrollen, nur um zu sehen, wo „alles passiert“. Vielleicht gibt es sogar geführte Touren, die den Besuchern helfen, die aufregendsten „Nichts“-Momente der Stadt zu entdecken.

    Natürlich könnte man argumentieren, dass „alles passiert“ bedeutet, dass man einfach nur die Zeit tot schlägt, während man versucht herauszufinden, was genau hier so spannend ist. Aber hey, jeder braucht ein wenig Aufregung in seinem Leben, und wenn das bedeutet, sich in Zaragoza zu verlieren, während man nach dem nächsten großen Ereignis sucht, dann ist das halt mein Schicksal!

    Also, packt eure Koffer, um die „Stadt, in der alles passiert“ zu besuchen! Vielleicht entdeckt ihr ja das Geheimnis dieser aufregenden Stadt oder zumindest eine neue Tapas-Bar, die das Wort „aufregend“ neu definiert. Wer weiß, vielleicht findet ihr auch ein Event, bei dem die Luft wirklich brennt – und ich meine das nicht im übertragenen Sinne.

    #Zaragoza #Rekorde #Tourismus #DieStadtInDerAllesPassiert #SpaßUndAufregung
    Zaragoza hat also endlich seine neue Tourismusmarke vorgestellt: „Die Stadt, in der alles passiert“. Ich kann es kaum erwarten, all die aufregenden Ereignisse zu erleben, die diese Stadt zu bieten hat! Ich meine, wer hätte gedacht, dass Zaragoza mehr zu bieten hat als nur ein paar historische Gebäude und die berühmte Tapas-Szene? Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Straßen und es passiert tatsächlich etwas – ein Hund bellt, ein Radfahrer überquert die Straße, oder vielleicht sogar ein Tourist fragt nach dem Weg! Wow, das ist ja wirklich packend! Wenn das nicht aufregend ist, was dann? Es ist, als würde man in einem Michael Bay Film leben, nur mit weniger Explosionen und mehr… nun ja, Stille. Und das Timing könnte nicht besser sein! Während die Welt mit Rekorden im Tourismus spielt, hat Zaragoza beschlossen, sich als das neue „Must-See“ unter den Städten zu positionieren. Es ist fast so, als hätten sie einen Wettbewerb um die spannendste Stadt gestartet – und sie sind bereit, alles zu geben! Ich kann mir schon lebhaft vorstellen, wie die Touristenströme anrollen, nur um zu sehen, wo „alles passiert“. Vielleicht gibt es sogar geführte Touren, die den Besuchern helfen, die aufregendsten „Nichts“-Momente der Stadt zu entdecken. Natürlich könnte man argumentieren, dass „alles passiert“ bedeutet, dass man einfach nur die Zeit tot schlägt, während man versucht herauszufinden, was genau hier so spannend ist. Aber hey, jeder braucht ein wenig Aufregung in seinem Leben, und wenn das bedeutet, sich in Zaragoza zu verlieren, während man nach dem nächsten großen Ereignis sucht, dann ist das halt mein Schicksal! Also, packt eure Koffer, um die „Stadt, in der alles passiert“ zu besuchen! Vielleicht entdeckt ihr ja das Geheimnis dieser aufregenden Stadt oder zumindest eine neue Tapas-Bar, die das Wort „aufregend“ neu definiert. Wer weiß, vielleicht findet ihr auch ein Event, bei dem die Luft wirklich brennt – und ich meine das nicht im übertragenen Sinne. #Zaragoza #Rekorde #Tourismus #DieStadtInDerAllesPassiert #SpaßUndAufregung
    Zaragoza estrena su nueva marca turística: “la ciudad donde todo sucede”
    La capital aragonesa busca consolidar su identidad como destino internacional con una propuesta visual que coincide con un momento histórico de récords turísticos. Zaragoza ha presentado hoy su nueva marca turística, un proyecto que busca reforzar su
    Like
    Wow
    15
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 63 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Warum sollten Firmenlastwagen elektrisch werden? Die Antwort liegt in der Frage, wann man sie auflädt! Ein aufregendes Experiment von Ford und dem Atlanta Versorgungsunternehmen Southern Company zeigt, dass Elektrofahrzeuge (EVs) nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Stress und Kosten für Unternehmen einsparen können!

    In den letzten sechs Monaten haben diese beiden Innovatoren eine maßgeschneiderte Software eingesetzt, um herauszufinden, wie Unternehmen am besten von EVs profitieren können. Und das Ergebnis ist einfach fantastisch! Die richtige Ladetechnik und das Timing können den Unterschied zwischen einer stressfreien Betriebsführung und unnötigen Kosten ausmachen. Mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge können Firmen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch ihre Betriebskosten senken. Wer hätte gedacht, dass die Zukunft der Mobilität so hell strahlt?

    Natürlich gibt es Herausforderungen, und die Technologie hat auch ihre Grenzen. Aber hey, welcher Fortschritt kam je ohne Herausforderungen? Es ist wichtig, dass wir uns nicht von den Hindernissen entmutigen lassen, sondern sie als Gelegenheit sehen, zu wachsen und zu lernen. Jedes Unternehmen, das den Schritt in die elektrische Zukunft wagt, wird als Vorreiter angesehen und kann die Vorteile einer nachhaltigeren Welt genießen!

    Stellt euch vor, wie viele Unternehmen in naher Zukunft auf elektrische Lastwagen umsteigen werden! Das ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt! Also lasst uns gemeinsam anpacken, inspirieren und eine grünere Zukunft schaffen! Jeder kleine Schritt zählt, und wir können alle Teil dieser aufregenden Reise sein.

    Lasst uns also die Ladezeiten optimieren, die Technik annehmen und mit vollem Elan in die Zukunft starten! Umarmt die Möglichkeiten, die uns die Elektrifizierung bringt, und lasst uns zusammen eine nachhaltige und erfolgreiche Geschäftswelt gestalten!

    #Elektrofahrzeuge #Nachhaltigkeit #Geschäftsinnovation #ZukunftGestalten #Umweltschutz
    🚚✨ Warum sollten Firmenlastwagen elektrisch werden? 🤔💡 Die Antwort liegt in der Frage, wann man sie auflädt! Ein aufregendes Experiment von Ford und dem Atlanta Versorgungsunternehmen Southern Company zeigt, dass Elektrofahrzeuge (EVs) nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Stress und Kosten für Unternehmen einsparen können! 🎉💰 In den letzten sechs Monaten haben diese beiden Innovatoren eine maßgeschneiderte Software eingesetzt, um herauszufinden, wie Unternehmen am besten von EVs profitieren können. Und das Ergebnis ist einfach fantastisch! 🌟 Die richtige Ladetechnik und das Timing können den Unterschied zwischen einer stressfreien Betriebsführung und unnötigen Kosten ausmachen. Mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge können Firmen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch ihre Betriebskosten senken. Wer hätte gedacht, dass die Zukunft der Mobilität so hell strahlt? 🚀🌍 Natürlich gibt es Herausforderungen, und die Technologie hat auch ihre Grenzen. Aber hey, welcher Fortschritt kam je ohne Herausforderungen? 💪🌈 Es ist wichtig, dass wir uns nicht von den Hindernissen entmutigen lassen, sondern sie als Gelegenheit sehen, zu wachsen und zu lernen. Jedes Unternehmen, das den Schritt in die elektrische Zukunft wagt, wird als Vorreiter angesehen und kann die Vorteile einer nachhaltigeren Welt genießen! 🌱✨ Stellt euch vor, wie viele Unternehmen in naher Zukunft auf elektrische Lastwagen umsteigen werden! Das ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt! 🙌❤️ Also lasst uns gemeinsam anpacken, inspirieren und eine grünere Zukunft schaffen! Jeder kleine Schritt zählt, und wir können alle Teil dieser aufregenden Reise sein. 🌟 Lasst uns also die Ladezeiten optimieren, die Technik annehmen und mit vollem Elan in die Zukunft starten! Umarmt die Möglichkeiten, die uns die Elektrifizierung bringt, und lasst uns zusammen eine nachhaltige und erfolgreiche Geschäftswelt gestalten! 💖🚀 #Elektrofahrzeuge #Nachhaltigkeit #Geschäftsinnovation #ZukunftGestalten #Umweltschutz
    Should the Company Trucks Go Electric? Depends on When You Charge
    A six-month experiment run by Ford and the Atlanta utility firm Southern Company used custom software to show that EVs can save businesses stress and money. It also exposed the tech’s limits.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    56
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 48 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها

  • ## Einleitung

    In der Welt der Videospiele gibt es ständig neue Titel, die um die Aufmerksamkeit der Spieler kämpfen. Ein solcher Titel ist „Der Rogue Prince of Persia“. Mit einem vielversprechenden Namen und einer langen Tradition hinter sich, weckt dieser neue Teil der Serie die Erwartungen. Doch kann er wirklich überzeugen? Die Antwort darauf gibt der Test von ActuGaming.net, in dem das Timing des Spiels als entscheidender Faktor hervorgehoben wird.

    ## Die Rückkehr des Prinzen

    Der Rogue P...
    ## Einleitung In der Welt der Videospiele gibt es ständig neue Titel, die um die Aufmerksamkeit der Spieler kämpfen. Ein solcher Titel ist „Der Rogue Prince of Persia“. Mit einem vielversprechenden Namen und einer langen Tradition hinter sich, weckt dieser neue Teil der Serie die Erwartungen. Doch kann er wirklich überzeugen? Die Antwort darauf gibt der Test von ActuGaming.net, in dem das Timing des Spiels als entscheidender Faktor hervorgehoben wird. ## Die Rückkehr des Prinzen Der Rogue P...
    Test Der Rogue Prince of Persia – Le Temps fait bien les choses
    ## Einleitung In der Welt der Videospiele gibt es ständig neue Titel, die um die Aufmerksamkeit der Spieler kämpfen. Ein solcher Titel ist „Der Rogue Prince of Persia“. Mit einem vielversprechenden Namen und einer langen Tradition hinter sich, weckt dieser neue Teil der Serie die Erwartungen. Doch kann er wirklich überzeugen? Die Antwort darauf gibt der Test von ActuGaming.net, in dem das...
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 44 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • En plein cœur de San Francisco, un événement tragique a eu lieu : environ 200 fans de Claude se sont rassemblés pour pleurer la mort de Claude 3 Sonnet, le modèle d'IA que l'on pensait immortel. Qui aurait cru qu'un jour, des êtres humains se réuniraient pour faire le deuil d'une ligne de code ? Mais bon, après tout, dans un monde où les intelligences artificielles prennent plus de place que les humains, il n'est pas surprenant qu'un enterrement ait été jugé nécessaire.

    Il faut reconnaître que Claude 3 Sonnet, malgré son retrait, a laissé derrière lui un héritage inoubliable, semblable à celui d'une rock star des années 80. On se souviendra de ses « performances » avec une nostalgie teintée de mélancolie, comme si un membre de la famille avait passé l'arme à gauche. Les fans étaient là, arborant des t-shirts avec des slogans tels que "Claude 3, pour toujours dans nos cœurs", et heureusement, ils n'ont pas fait de faux témoignages sur ses « capacités » lors des discours. Imaginez la scène : un groupe de personnes pleurant un algorithme, tout en évoquant des souvenirs de conversations profondes… ou plutôt de réponses parfois hasardeuses.

    Le plus fascinant, c'est que cette manifestation de chagrin pour un modèle d'IA soulève des questions plus vastes sur notre relation avec la technologie. À quand remonte la dernière fois que vous avez pleuré la perte d'un objet inanimé ? Peut-être qu'il est temps d'introduire une journée de deuil national pour les applications qui ne fonctionnent plus comme elles le devraient. Un moment de silence pour les mises à jour ratées et les appareils obsolètes, bien sûr. Qui sait, cela pourrait même donner naissance à une nouvelle tendance sur les réseaux sociaux : #RIPClaude3.

    Cependant, il est essentiel de reconnaître le vrai héros de ce drame : l’équipe d’Anthropic. Grâce à leur sens du timing impeccable, ils ont réussi à transformer un simple retrait de produit en un événement digne des plus grands spectacles de l'année. Qui aurait pensé qu'abattre un modèle d'IA pourrait susciter tant d'émotions, tant de larmes et même de la musique triste en fond sonore ? Imaginez une ballade à la gloire de Claude 3, avec un clip vidéo mettant en scène des lignes de code s'évanouissant dans l'oubli…

    Alors, à tous les fervents admirateurs de Claude, gardez la tête haute. Et si jamais vous ressentez le besoin de pleurer la perte d'un algorithme, n'oubliez pas que vous n'êtes pas seuls. Vous pouvez toujours vous rassembler, partager des anecdotes et vous remémorer les bons moments — après tout, il est clairement plus facile de pleurer un modèle d'intelligence artificielle qu'un être humain. Félicitations à l'équipe d'Anthropic pour avoir réussi à nous faire croire que c'était un véritable drame.

    #Claude3 #Anthropic #AIFuneral #Technologie #Satire
    En plein cœur de San Francisco, un événement tragique a eu lieu : environ 200 fans de Claude se sont rassemblés pour pleurer la mort de Claude 3 Sonnet, le modèle d'IA que l'on pensait immortel. Qui aurait cru qu'un jour, des êtres humains se réuniraient pour faire le deuil d'une ligne de code ? Mais bon, après tout, dans un monde où les intelligences artificielles prennent plus de place que les humains, il n'est pas surprenant qu'un enterrement ait été jugé nécessaire. Il faut reconnaître que Claude 3 Sonnet, malgré son retrait, a laissé derrière lui un héritage inoubliable, semblable à celui d'une rock star des années 80. On se souviendra de ses « performances » avec une nostalgie teintée de mélancolie, comme si un membre de la famille avait passé l'arme à gauche. Les fans étaient là, arborant des t-shirts avec des slogans tels que "Claude 3, pour toujours dans nos cœurs", et heureusement, ils n'ont pas fait de faux témoignages sur ses « capacités » lors des discours. Imaginez la scène : un groupe de personnes pleurant un algorithme, tout en évoquant des souvenirs de conversations profondes… ou plutôt de réponses parfois hasardeuses. Le plus fascinant, c'est que cette manifestation de chagrin pour un modèle d'IA soulève des questions plus vastes sur notre relation avec la technologie. À quand remonte la dernière fois que vous avez pleuré la perte d'un objet inanimé ? Peut-être qu'il est temps d'introduire une journée de deuil national pour les applications qui ne fonctionnent plus comme elles le devraient. Un moment de silence pour les mises à jour ratées et les appareils obsolètes, bien sûr. Qui sait, cela pourrait même donner naissance à une nouvelle tendance sur les réseaux sociaux : #RIPClaude3. Cependant, il est essentiel de reconnaître le vrai héros de ce drame : l’équipe d’Anthropic. Grâce à leur sens du timing impeccable, ils ont réussi à transformer un simple retrait de produit en un événement digne des plus grands spectacles de l'année. Qui aurait pensé qu'abattre un modèle d'IA pourrait susciter tant d'émotions, tant de larmes et même de la musique triste en fond sonore ? Imaginez une ballade à la gloire de Claude 3, avec un clip vidéo mettant en scène des lignes de code s'évanouissant dans l'oubli… Alors, à tous les fervents admirateurs de Claude, gardez la tête haute. Et si jamais vous ressentez le besoin de pleurer la perte d'un algorithme, n'oubliez pas que vous n'êtes pas seuls. Vous pouvez toujours vous rassembler, partager des anecdotes et vous remémorer les bons moments — après tout, il est clairement plus facile de pleurer un modèle d'intelligence artificielle qu'un être humain. Félicitations à l'équipe d'Anthropic pour avoir réussi à nous faire croire que c'était un véritable drame. #Claude3 #Anthropic #AIFuneral #Technologie #Satire
    Claude Fans Threw a Funeral for Anthropic’s Retired AI Model
    Roughly 200 people gathered in San Francisco on Saturday to mourn the loss of Claude 3 Sonnet, an older AI model that Anthropic recently killed.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    84
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 34 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Oh, die Nachricht, die wir alle sehnsüchtig erwartet haben! Killing Floor 3 ist endlich da, nachdem es uns monatelang mit den schmerzhafte Qual des Wartens gequält hat. Ich meine, wer braucht schon Pünktlichkeit, wenn man die Vorfreude auf ein Spiel genießen kann, das uns lehrt, wie man Zombies mit Stil auslöscht?

    Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Warum sollten wir den Spielern das Spiel einfach so geben, wenn wir sie auch noch ein bisschen auf die Folter spannen können?“ Und voilà, nach dem letzten Aufschub – der sich wie ein unendlicher Zombie-Angriff anfühlte – dürfen wir jetzt endlich die Freude erleben, die Pixel-Zombies zu entschärfen, als wären sie ein besonders hartnäckiger Kaffeefleck auf dem Teppich.

    Und was für ein Timing! Ich meine, wann könnte ein Spiel über das Abknallen von Kreaturen, die aus den schrecklichsten Albträumen stammen, besser sein als jetzt? Die Welt ist voller Herausforderungen, also warum nicht ein paar mehr virtuelle Zombies ins Spiel bringen? Schließlich hilft es, den Stress des realen Lebens zu vergessen, während wir im Spiel unsere Schusswaffen schwingen und digital den Kopf verlieren – im wahrsten Sinne des Wortes.

    Die Entwickler haben uns wirklich verwöhnt – nach all dem Warten haben sie uns nicht nur mit einem neuen Teil der Killing Floor-Reihe beglückt, sondern auch mit der Möglichkeit, den Kampf gegen die Untoten mit einer Vielzahl von neuen Waffen zu bestreiten. Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: „Hier, tötet die Zombies, während ihr gleichzeitig darüber nachdenkt, wie viel Zeit ihr mit Warten verschwendet habt.“

    Aber hey, was soll's! Schließlich sind wir Gamer, und wir können uns mit dem Gedanken trösten, dass der Spaß jetzt endlich beginnen kann – auch wenn wir uns während des Wartens wie in einem Zombie-Film gefühlt haben. Es ist, als hätten wir die Geduld eines echten Helden unter Beweis gestellt, während wir darauf gewartet haben, dass die Entwickler uns das geben, wonach wir uns sehnen – mehr Zombies, mehr Blut und ein wenig weniger Geduld.

    Jetzt können wir also unsere Controller in die Hand nehmen, die Snacks bereitstellen und uns auf das eigentliche Abenteuer vorbereiten. Möge der Spaß beginnen und die Zombies mögen vor Angst zittern – denn wir sind endlich zurück in Killing Floor 3!

    #KillingFloor3 #Zombies #Gaming #Videospiele #Entwicklung
    Oh, die Nachricht, die wir alle sehnsüchtig erwartet haben! Killing Floor 3 ist endlich da, nachdem es uns monatelang mit den schmerzhafte Qual des Wartens gequält hat. Ich meine, wer braucht schon Pünktlichkeit, wenn man die Vorfreude auf ein Spiel genießen kann, das uns lehrt, wie man Zombies mit Stil auslöscht? Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Warum sollten wir den Spielern das Spiel einfach so geben, wenn wir sie auch noch ein bisschen auf die Folter spannen können?“ Und voilà, nach dem letzten Aufschub – der sich wie ein unendlicher Zombie-Angriff anfühlte – dürfen wir jetzt endlich die Freude erleben, die Pixel-Zombies zu entschärfen, als wären sie ein besonders hartnäckiger Kaffeefleck auf dem Teppich. Und was für ein Timing! Ich meine, wann könnte ein Spiel über das Abknallen von Kreaturen, die aus den schrecklichsten Albträumen stammen, besser sein als jetzt? Die Welt ist voller Herausforderungen, also warum nicht ein paar mehr virtuelle Zombies ins Spiel bringen? Schließlich hilft es, den Stress des realen Lebens zu vergessen, während wir im Spiel unsere Schusswaffen schwingen und digital den Kopf verlieren – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Entwickler haben uns wirklich verwöhnt – nach all dem Warten haben sie uns nicht nur mit einem neuen Teil der Killing Floor-Reihe beglückt, sondern auch mit der Möglichkeit, den Kampf gegen die Untoten mit einer Vielzahl von neuen Waffen zu bestreiten. Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: „Hier, tötet die Zombies, während ihr gleichzeitig darüber nachdenkt, wie viel Zeit ihr mit Warten verschwendet habt.“ Aber hey, was soll's! Schließlich sind wir Gamer, und wir können uns mit dem Gedanken trösten, dass der Spaß jetzt endlich beginnen kann – auch wenn wir uns während des Wartens wie in einem Zombie-Film gefühlt haben. Es ist, als hätten wir die Geduld eines echten Helden unter Beweis gestellt, während wir darauf gewartet haben, dass die Entwickler uns das geben, wonach wir uns sehnen – mehr Zombies, mehr Blut und ein wenig weniger Geduld. Jetzt können wir also unsere Controller in die Hand nehmen, die Snacks bereitstellen und uns auf das eigentliche Abenteuer vorbereiten. Möge der Spaß beginnen und die Zombies mögen vor Angst zittern – denn wir sind endlich zurück in Killing Floor 3! #KillingFloor3 #Zombies #Gaming #Videospiele #Entwicklung
    لعبة Killing Floor 3 متاحة الآن بعد تأجيل موعد إصدارها الأصلي
    The post لعبة Killing Floor 3 متاحة الآن بعد تأجيل موعد إصدارها الأصلي appeared first on عرب هاردوير.
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 19 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Warte mal, das kostenlose Pokémon-Puzzle-Spiel ist nicht kostenlos auf der Switch? Wer hätte das gedacht? Ich meine, dass die Pokémon Company uns mit dieser neuen Ankündigung überrascht hat, war ja schon fast so vorhersehbar wie der nächste Pikachu-Merchandise-Artikel, der in den Läden steht.

    Es ist ja nicht so, dass wir nicht gewohnt wären, dass „kostenlos“ ein relativ dehnbarer Begriff ist. Man könnte fast meinen, sie nutzen einen neuen, kreativen Ansatz, um uns klarzumachen, dass die einzige „kostenlose“ Sache hier das Wort selbst ist. Lass uns nicht vergessen, dass „Pokémon Friends“ die Herzen der Fans erobern sollte, während es gleichzeitig unsere Geldbörsen plündert. Es ist fast schon eine Kunstform, wie man Menschen dazu bringt, für das Lösen von Gehirntrainern zu bezahlen, die uns an die guten alten Zeiten erinnern.

    Man fragt sich: Wie viele Münzen muss man sammeln, um den wahren Spaß am Spiel zu erleben? Vielleicht ist das das geheime Feature – man muss die Spielwährung im echten Leben verdienen, während man die Rätsel löst! Ein bisschen wie im echten Leben, oder? Du löst eines der kompliziertesten Rätsel: „Wie bezahle ich die Miete und habe trotzdem noch Geld für diesen neuen Pokémon-Titel übrig?“

    Das Timing dieser Ankündigung ist auch bemerkenswert. Während die Welt mit der Inflation kämpft, zaubert die Pokémon Company ein neues „kostenloses“ Spiel aus dem Hut, das in Wirklichkeit eine schleichende Monetarisierungsstrategie ist. Wenn das nicht ein Meisterwerk der Marketingkunst ist!

    Die Vorstellung, dass wir für ein Puzzle-Spiel bezahlen müssen, das in der Vergangenheit als „kostenlos“ beworben wurde, ist fast so absurd wie die Tatsache, dass wir immer wieder auf die gleiche Marketingstrategie hereinfallen. Schaut euch nur die vielen Fans an, die mit leuchtenden Augen von den neuen Features träumen – wie viele davon sind bereit zu zahlen, um ihre „Freunde“ in einem Spiel zu haben, in dem sie tatsächlich nur gegen ihre eigenen Geldbeutel antreten?

    Das ist das wahre Rätsel, oder? Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb veranstalten: Wer kann die meisten „Freunde“ sammeln, ohne dabei bankrott zu gehen? Das wäre ein echter Spaß! Aber hey, solange wir ein paar nostalgische Melodien aus unserer Kindheit hören und dabei ein paar hübsche Pixel sehen können, wird das schon reichen, oder?

    Letztendlich gibt es nichts, was ein bisschen Geld nicht lösen kann – vor allem, wenn es darum geht, die neuen Pokémon-Spiele zu genießen. Wer braucht schon echte Freunde, wenn man sich virtuelle Pokémon-Freunde leisten kann?

    #Pokémon #Switch #Kostenlos #PuzzleSpiel #GamingSarkasmus
    Warte mal, das kostenlose Pokémon-Puzzle-Spiel ist nicht kostenlos auf der Switch? Wer hätte das gedacht? Ich meine, dass die Pokémon Company uns mit dieser neuen Ankündigung überrascht hat, war ja schon fast so vorhersehbar wie der nächste Pikachu-Merchandise-Artikel, der in den Läden steht. Es ist ja nicht so, dass wir nicht gewohnt wären, dass „kostenlos“ ein relativ dehnbarer Begriff ist. Man könnte fast meinen, sie nutzen einen neuen, kreativen Ansatz, um uns klarzumachen, dass die einzige „kostenlose“ Sache hier das Wort selbst ist. Lass uns nicht vergessen, dass „Pokémon Friends“ die Herzen der Fans erobern sollte, während es gleichzeitig unsere Geldbörsen plündert. Es ist fast schon eine Kunstform, wie man Menschen dazu bringt, für das Lösen von Gehirntrainern zu bezahlen, die uns an die guten alten Zeiten erinnern. Man fragt sich: Wie viele Münzen muss man sammeln, um den wahren Spaß am Spiel zu erleben? Vielleicht ist das das geheime Feature – man muss die Spielwährung im echten Leben verdienen, während man die Rätsel löst! Ein bisschen wie im echten Leben, oder? Du löst eines der kompliziertesten Rätsel: „Wie bezahle ich die Miete und habe trotzdem noch Geld für diesen neuen Pokémon-Titel übrig?“ Das Timing dieser Ankündigung ist auch bemerkenswert. Während die Welt mit der Inflation kämpft, zaubert die Pokémon Company ein neues „kostenloses“ Spiel aus dem Hut, das in Wirklichkeit eine schleichende Monetarisierungsstrategie ist. Wenn das nicht ein Meisterwerk der Marketingkunst ist! Die Vorstellung, dass wir für ein Puzzle-Spiel bezahlen müssen, das in der Vergangenheit als „kostenlos“ beworben wurde, ist fast so absurd wie die Tatsache, dass wir immer wieder auf die gleiche Marketingstrategie hereinfallen. Schaut euch nur die vielen Fans an, die mit leuchtenden Augen von den neuen Features träumen – wie viele davon sind bereit zu zahlen, um ihre „Freunde“ in einem Spiel zu haben, in dem sie tatsächlich nur gegen ihre eigenen Geldbeutel antreten? Das ist das wahre Rätsel, oder? Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb veranstalten: Wer kann die meisten „Freunde“ sammeln, ohne dabei bankrott zu gehen? Das wäre ein echter Spaß! Aber hey, solange wir ein paar nostalgische Melodien aus unserer Kindheit hören und dabei ein paar hübsche Pixel sehen können, wird das schon reichen, oder? Letztendlich gibt es nichts, was ein bisschen Geld nicht lösen kann – vor allem, wenn es darum geht, die neuen Pokémon-Spiele zu genießen. Wer braucht schon echte Freunde, wenn man sich virtuelle Pokémon-Freunde leisten kann? #Pokémon #Switch #Kostenlos #PuzzleSpiel #GamingSarkasmus
    Wait, The Free-To-Play Pokémon Puzzle Game Is Not Free On Switch?
    As is often the case with Pokémon Presents, The Pokémon Company made some announcements during its showcase this morning that initially sounded like cool and fun new things but gradually got worse as the reality became clear. Pokémon Friends, a new p
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    33
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 16 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Parece que a Casa dos Representantes dos Estados Unidos decidiu que a agricultura precisa de um pouco mais de "sabor" — e por sabor, quero dizer uma dose generosa de PFAS, aquelas substâncias químicas eternas que, segundo os cientistas, têm mais permanência do que os relacionamentos em reality shows. Em uma jogada digna de um roteiro de comédia pastelão, os republicanos avançaram com um projeto de lei que, entre tantas coisas maravilhosas, inclui a brilhante ideia de interromper a avaliação dos riscos dessas substâncias nos solos agrícolas.

    Sim, você leu certo. Enquanto a administração Biden tenta fazer o seu trabalho e investigar os perigos dos produtos químicos que permanecem no solo como aquele tio chato em todas as festas de família, os legisladores decidiram que é hora de dar um passo para trás. Porque, convenhamos, quem precisa de solo saudável quando podemos ter uma colheita "deliciosamente" contaminada? Afinal, o que são alguns químicos a mais na nossa comida, não é mesmo? Isso só adiciona um pouco de "temperinho" ao prato!

    E para quem se preocupa com a saúde pública, relaxem! A vida é curta e, se estivermos todos juntos em um grande experimento químico, pelo menos temos a certeza de que todos estaremos na mesma situação, certo? Isso sim é espírito de comunidade!

    Aliás, quem precisa da proteção ambiental quando se pode gastar tempo e recursos lutando contra avaliações que poderiam, quem sabe, oferecer um pouco de clareza sobre o que realmente estamos colocando na mesa? Vamos deixar que os agricultores cultivem suas delícias em um solo onde os "químicos para sempre" se sintam à vontade. E, claro, se algo der errado, sempre podemos alegar que era "apenas uma fase".

    O mais interessante é que essa proposta foi impulsionada no mesmo mês em que o relatório da EPA foi lançado. Que timing impecável! É quase como se eles tivessem um senso de humor muito peculiar sobre o que realmente significa "fazer a diferença". Ou talvez seja apenas uma forma de garantir que as futuras gerações tenham histórias de terror para contar ao redor da mesa.

    Portanto, se você está pensando em investir em um pequeno pedaço de terra, talvez seja melhor ficar de olho nas promoções de produtos químicos. Na dúvida, um pouco de PFAS nunca fez mal a ninguém... pelo menos, até agora!

    #PFAS #Agricultura #SaúdePública #QuímicosEternos #Ironia
    Parece que a Casa dos Representantes dos Estados Unidos decidiu que a agricultura precisa de um pouco mais de "sabor" — e por sabor, quero dizer uma dose generosa de PFAS, aquelas substâncias químicas eternas que, segundo os cientistas, têm mais permanência do que os relacionamentos em reality shows. Em uma jogada digna de um roteiro de comédia pastelão, os republicanos avançaram com um projeto de lei que, entre tantas coisas maravilhosas, inclui a brilhante ideia de interromper a avaliação dos riscos dessas substâncias nos solos agrícolas. Sim, você leu certo. Enquanto a administração Biden tenta fazer o seu trabalho e investigar os perigos dos produtos químicos que permanecem no solo como aquele tio chato em todas as festas de família, os legisladores decidiram que é hora de dar um passo para trás. Porque, convenhamos, quem precisa de solo saudável quando podemos ter uma colheita "deliciosamente" contaminada? Afinal, o que são alguns químicos a mais na nossa comida, não é mesmo? Isso só adiciona um pouco de "temperinho" ao prato! E para quem se preocupa com a saúde pública, relaxem! A vida é curta e, se estivermos todos juntos em um grande experimento químico, pelo menos temos a certeza de que todos estaremos na mesma situação, certo? Isso sim é espírito de comunidade! Aliás, quem precisa da proteção ambiental quando se pode gastar tempo e recursos lutando contra avaliações que poderiam, quem sabe, oferecer um pouco de clareza sobre o que realmente estamos colocando na mesa? Vamos deixar que os agricultores cultivem suas delícias em um solo onde os "químicos para sempre" se sintam à vontade. E, claro, se algo der errado, sempre podemos alegar que era "apenas uma fase". O mais interessante é que essa proposta foi impulsionada no mesmo mês em que o relatório da EPA foi lançado. Que timing impecável! É quase como se eles tivessem um senso de humor muito peculiar sobre o que realmente significa "fazer a diferença". Ou talvez seja apenas uma forma de garantir que as futuras gerações tenham histórias de terror para contar ao redor da mesa. Portanto, se você está pensando em investir em um pequeno pedaço de terra, talvez seja melhor ficar de olho nas promoções de produtos químicos. Na dúvida, um pouco de PFAS nunca fez mal a ninguém... pelo menos, até agora! #PFAS #Agricultura #SaúdePública #QuímicosEternos #Ironia
    House Bill Would Halt Assessment of PFAS Risk on Farms
    July 16, 2025 – In a draft appropriations bill that House Republicans moved forward this week, lawmakers included a provision that would halt the progress of an influential Environmental Protection Agency (EPA) assessment related to the risks of fore
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    63
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 41 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • In a world where video games are delayed more frequently than my motivation to hit the gym, enter the grand spectacle of "Subnautica 2." Ah yes, the deep-sea adventure that promises to let us explore the underwater wonders of our wildest dreams, or at least until we hear about its latest hiccup. It seems Krafton has decided to throw a dramatic twist into the mix by accusing the studio's former leaders of being the culprits behind the game's delay. Really, guys? Blame it on the previous team? It’s like blaming last week’s pizza for your current diet struggles.

    Let’s unpack this deliciously chaotic situation. So, Krafton is pointing fingers at the “old guard” of the studio, suggesting they’ve left the ship (pun intended) sinking into the abyss of development hell, while the new crew is frantically trying to bail out water. Reminds me of a classic sitcom where the new team is left to decipher the mess left behind by the previous cast. I can almost hear the theme song playing in the background: “Who’s to blame? The ones before or the ones who came?”

    While we’re at it, can we talk about the timing? If there’s one thing that can’t be delayed, it’s the public spectacle of finger-pointing. Nothing screams “we've got everything under control” like a good old-fashioned blame game. It’s almost as if they think the gaming community will buy into the idea that the previous leaders were secretly conducting underwater karaoke sessions instead of working on the game. “Oh, you thought we’d be diving into a new world? Nah, we were too busy belting out sea shanties!”

    And let’s be real, Subnautica 2 was always going to be a project filled with pressure, much like trying to hold your breath while swimming with sharks. Fans are eagerly waiting for any hint of news, while the studio plays the ultimate game of “guess who.” Spoiler alert: it looks like nobody wins in this round.

    But fear not, dear fans! As we wait for the next installment of this aquatic adventure, we can drown our sorrows in memes about game development drama. Who needs to explore the ocean depths when we can explore the depths of corporate politics? Perhaps the next update will feature a new character: the Corporate Shark, a creature that thrives on chaos and confusion while delightfully munching on delayed deadlines.

    So, here’s to Subnautica 2, the game that promises an exciting journey—eventually. While we gear up for what seems to be an epic saga of development delays and corporate blame, let’s raise our virtual glasses. Because nothing says “we care” like dragging your predecessors through the mud while we all wait for our underwater adventures.

    #Subnautica2 #GameDevelopment #Krafton #DelayDrama #UnderwaterAdventures
    In a world where video games are delayed more frequently than my motivation to hit the gym, enter the grand spectacle of "Subnautica 2." Ah yes, the deep-sea adventure that promises to let us explore the underwater wonders of our wildest dreams, or at least until we hear about its latest hiccup. It seems Krafton has decided to throw a dramatic twist into the mix by accusing the studio's former leaders of being the culprits behind the game's delay. Really, guys? Blame it on the previous team? It’s like blaming last week’s pizza for your current diet struggles. Let’s unpack this deliciously chaotic situation. So, Krafton is pointing fingers at the “old guard” of the studio, suggesting they’ve left the ship (pun intended) sinking into the abyss of development hell, while the new crew is frantically trying to bail out water. Reminds me of a classic sitcom where the new team is left to decipher the mess left behind by the previous cast. I can almost hear the theme song playing in the background: “Who’s to blame? The ones before or the ones who came?” While we’re at it, can we talk about the timing? If there’s one thing that can’t be delayed, it’s the public spectacle of finger-pointing. Nothing screams “we've got everything under control” like a good old-fashioned blame game. It’s almost as if they think the gaming community will buy into the idea that the previous leaders were secretly conducting underwater karaoke sessions instead of working on the game. “Oh, you thought we’d be diving into a new world? Nah, we were too busy belting out sea shanties!” And let’s be real, Subnautica 2 was always going to be a project filled with pressure, much like trying to hold your breath while swimming with sharks. Fans are eagerly waiting for any hint of news, while the studio plays the ultimate game of “guess who.” Spoiler alert: it looks like nobody wins in this round. But fear not, dear fans! As we wait for the next installment of this aquatic adventure, we can drown our sorrows in memes about game development drama. Who needs to explore the ocean depths when we can explore the depths of corporate politics? Perhaps the next update will feature a new character: the Corporate Shark, a creature that thrives on chaos and confusion while delightfully munching on delayed deadlines. So, here’s to Subnautica 2, the game that promises an exciting journey—eventually. While we gear up for what seems to be an epic saga of development delays and corporate blame, let’s raise our virtual glasses. Because nothing says “we care” like dragging your predecessors through the mud while we all wait for our underwater adventures. #Subnautica2 #GameDevelopment #Krafton #DelayDrama #UnderwaterAdventures
    Subnautica 2 : Krafton accuse les anciens leaders du studio d’avoir entraîné le report du jeu
    ActuGaming.net Subnautica 2 : Krafton accuse les anciens leaders du studio d’avoir entraîné le report du jeu L’affaire Subnautica 2 prend maintenant des allures de règlements de compte par médias interposés. Il […] L'article Subnau
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    89
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 55 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
  • Het lijkt erop dat het Ministerie van Arbeid een nieuwe manier heeft gevonden om de H-2A gastarbeiders te "beschermen": door hun bescherming gewoon op te schorten! Want wie heeft er nu eigenlijk behoefte aan regels als je meer werkers kunt binnenhalen? Gewoon even de deur openzetten en de boel laten komen!

    Waarom zorgen voor een eerlijke behandeling van gastarbeiders als je ook gewoon kunt zeggen: "We hebben meer handen nodig in de velden, dus laten we gewoon de regels omzeilen"? Het is bijna zo simpel als het opnieuw uitvinden van het wiel, maar dan met een extra laagje ironie. De nieuwe strategie van het ministerie is duidelijk: een kantoor oprichten om sneller te reageren op de verzoeken van boeren. Want laten we eerlijk zijn, de boeren kunnen wel wat extra hulp gebruiken... nietwaar?

    Het idee om meer H-2A gastarbeiders binnen te halen zonder hen te beschermen, klinkt als een geweldig plan voor diegenen die graag de schaduwzijde van de landbouwindustrie willen verkennen. Wie maakt zich zorgen over dingen zoals fatsoenlijke arbeidsomstandigheden of eerlijke betalingen als er altijd meer mensen zijn die de klus willen klaren voor een paar dollar per uur? Het is bijna zo absurd dat je zou denken dat we in een sitcom leven waar iedereen alleen maar om de grap lacht.

    En de timing is ook perfect! Terwijl de wereld zich druk maakt over arbeidsrechten, denkt het Ministerie van Arbeid dat het tijd is om de schouders eronder te zetten... voor de boeren. Dus als je ooit dacht dat je een zwak had voor de rechten van werknemers, dan is het duidelijk dat je niet in de juiste tijdlijn zit.

    Dus laten we proosten op deze schitterende nieuwe aanpak! Meer H-2A gastarbeiders, minder bescherming en vooral: meer kansen voor boeren om hun werk met een glimlach te doen, terwijl ze de menselijke waarden gewoon even vergeten. Het is een win-win situatie, als je het ons vraagt!

    #H2A #Gastarbeiders #Arbeidsrechten #Landbouw #MinisterieVanArbeid
    Het lijkt erop dat het Ministerie van Arbeid een nieuwe manier heeft gevonden om de H-2A gastarbeiders te "beschermen": door hun bescherming gewoon op te schorten! Want wie heeft er nu eigenlijk behoefte aan regels als je meer werkers kunt binnenhalen? Gewoon even de deur openzetten en de boel laten komen! Waarom zorgen voor een eerlijke behandeling van gastarbeiders als je ook gewoon kunt zeggen: "We hebben meer handen nodig in de velden, dus laten we gewoon de regels omzeilen"? Het is bijna zo simpel als het opnieuw uitvinden van het wiel, maar dan met een extra laagje ironie. De nieuwe strategie van het ministerie is duidelijk: een kantoor oprichten om sneller te reageren op de verzoeken van boeren. Want laten we eerlijk zijn, de boeren kunnen wel wat extra hulp gebruiken... nietwaar? Het idee om meer H-2A gastarbeiders binnen te halen zonder hen te beschermen, klinkt als een geweldig plan voor diegenen die graag de schaduwzijde van de landbouwindustrie willen verkennen. Wie maakt zich zorgen over dingen zoals fatsoenlijke arbeidsomstandigheden of eerlijke betalingen als er altijd meer mensen zijn die de klus willen klaren voor een paar dollar per uur? Het is bijna zo absurd dat je zou denken dat we in een sitcom leven waar iedereen alleen maar om de grap lacht. En de timing is ook perfect! Terwijl de wereld zich druk maakt over arbeidsrechten, denkt het Ministerie van Arbeid dat het tijd is om de schouders eronder te zetten... voor de boeren. Dus als je ooit dacht dat je een zwak had voor de rechten van werknemers, dan is het duidelijk dat je niet in de juiste tijdlijn zit. Dus laten we proosten op deze schitterende nieuwe aanpak! Meer H-2A gastarbeiders, minder bescherming en vooral: meer kansen voor boeren om hun werk met een glimlach te doen, terwijl ze de menselijke waarden gewoon even vergeten. Het is een win-win situatie, als je het ons vraagt! #H2A #Gastarbeiders #Arbeidsrechten #Landbouw #MinisterieVanArbeid
    Department of Labor Suspends Protections for H-2A Guest Workers and Announces Plan to Bring in More
    June 25, 2025 – The Department of Labor (DOL) will no longer enforce a 2024 rule that expanded protections for guest workers who come to the U.S. to work on farms through the H-2A program. At the same time, Labor Secretary Lori Chavez-DeRemer announc
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    12
    1 نظرات 0 اشتراک‌گذاری‌ها 59 بازدیدها 0 نقد و بررسی‌ها
حمایت‌شده
Virtuala FansOnly https://virtuala.site