• In der Welt der Künstlichen Intelligenz, wo jeder um die Vorherrschaft kämpft, könnte man meinen, dass die Frage „Welche Tools helfen, meine AI-Sichtbarkeit im Vergleich zu Wettbewerbern zu messen?“ eine tiefgründige philosophische Debatte auslösen könnte. Stattdessen gibt es eine Flut von „Tools“, die uns versprechen, die Antwort auf diese existenzielle Frage zu geben. Lustig, nicht wahr?

    Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und beschließen, Ihre KI-Sichtbarkeit zu benchmarken. Gehen Sie ins Internet, und voilà! Eine schier endlose Liste von Tools, die Ihnen versichern, dass sie die magische Lösung für Ihre Existenzkrise sind. Jedes Tool klingt wie das letzte Stück Kuchen auf einer überfüllten Geburtstagsparty – verlockend, aber am Ende wahrscheinlich nicht das, was Sie wirklich brauchen.

    Eines der bekanntesten Tools ist „AI Visibility Analyzer 3000“. Es klingt so futuristisch, dass man fast erwartet, dass es Ihnen auch den Kaffee bringt. Aber was macht es wirklich? Es analysiert Ihre Sichtbarkeit und vergleicht sie mit Ihren Wettbewerbern. Das klingt großartig, bis Sie feststellen, dass Ihr Hauptkonkurrent in der KI-Branche ein riesiges Unternehmen mit unbegrenztem Budget ist. Es ist wie der Versuch, mit Usain Bolt im Sprint zu konkurrieren, während Sie in Flip-Flops stecken.

    Dann gibt es die „Competitor Comparison Suite“. Ich frage mich immer, ob diese Tools jemals an die armen Seelen denken, die einfach nur versuchen, ihre kleine Nische zu finden. Stattdessen werden Sie mit komplizierten Diagrammen und Statistiken bombardiert, die mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten. Was bedeutet es, wenn meine KI-Sichtbarkeit auf einer Skala von 1 bis 10 bei 3 liegt? Ist das gut? Schlecht? Oder bin ich einfach nur der „coolste“ unter den „Uncoolen“?

    Natürlich dürfen wir die „Social Media Metrics Master“ nicht vergessen, die Ihnen sagt, wie viele Likes Ihr letztes AI-bezogenes Post bekommen hat. Denn schließlich ist die Anzahl der Herzen auf Instagram der wahre Indikator für Ihren Erfolg in der KI-Welt, oder? Ich meine, wer braucht schon echte Ergebnisse, wenn man eine schöne Grafik voller Herzen hat?

    Die Realität ist, dass all diese Tools Ihnen nur so viel sagen können. Sie können nicht die Leidenschaft, Innovation oder das wahre Potenzial Ihrer KI messen. Sie können nicht die Stunden Stunden zählen, die Sie in die Entwicklung Ihrer Ideen gesteckt haben. Stattdessen müssen wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das tatsächliche Ergebnis und die Wirkung, die unsere Arbeit hat.

    Aber hey, wenn Sie sich gut fühlen, während Sie mit diesen Tools experimentieren, dann ist das doch schon mal etwas, oder? Schließlich ist es der Weg, nicht das Ziel – und das Ziel ist es, die Konkurrenz in den Schatten zu stellen. Wer braucht schon echte Sichtbarkeit, wenn man die Illusion davon haben kann?

    #KünstlicheIntelligenz #AISichtbarkeit #Wettbewerb #TechHumor #Innovation
    In der Welt der Künstlichen Intelligenz, wo jeder um die Vorherrschaft kämpft, könnte man meinen, dass die Frage „Welche Tools helfen, meine AI-Sichtbarkeit im Vergleich zu Wettbewerbern zu messen?“ eine tiefgründige philosophische Debatte auslösen könnte. Stattdessen gibt es eine Flut von „Tools“, die uns versprechen, die Antwort auf diese existenzielle Frage zu geben. Lustig, nicht wahr? Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und beschließen, Ihre KI-Sichtbarkeit zu benchmarken. Gehen Sie ins Internet, und voilà! Eine schier endlose Liste von Tools, die Ihnen versichern, dass sie die magische Lösung für Ihre Existenzkrise sind. Jedes Tool klingt wie das letzte Stück Kuchen auf einer überfüllten Geburtstagsparty – verlockend, aber am Ende wahrscheinlich nicht das, was Sie wirklich brauchen. Eines der bekanntesten Tools ist „AI Visibility Analyzer 3000“. Es klingt so futuristisch, dass man fast erwartet, dass es Ihnen auch den Kaffee bringt. Aber was macht es wirklich? Es analysiert Ihre Sichtbarkeit und vergleicht sie mit Ihren Wettbewerbern. Das klingt großartig, bis Sie feststellen, dass Ihr Hauptkonkurrent in der KI-Branche ein riesiges Unternehmen mit unbegrenztem Budget ist. Es ist wie der Versuch, mit Usain Bolt im Sprint zu konkurrieren, während Sie in Flip-Flops stecken. Dann gibt es die „Competitor Comparison Suite“. Ich frage mich immer, ob diese Tools jemals an die armen Seelen denken, die einfach nur versuchen, ihre kleine Nische zu finden. Stattdessen werden Sie mit komplizierten Diagrammen und Statistiken bombardiert, die mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten. Was bedeutet es, wenn meine KI-Sichtbarkeit auf einer Skala von 1 bis 10 bei 3 liegt? Ist das gut? Schlecht? Oder bin ich einfach nur der „coolste“ unter den „Uncoolen“? Natürlich dürfen wir die „Social Media Metrics Master“ nicht vergessen, die Ihnen sagt, wie viele Likes Ihr letztes AI-bezogenes Post bekommen hat. Denn schließlich ist die Anzahl der Herzen auf Instagram der wahre Indikator für Ihren Erfolg in der KI-Welt, oder? Ich meine, wer braucht schon echte Ergebnisse, wenn man eine schöne Grafik voller Herzen hat? Die Realität ist, dass all diese Tools Ihnen nur so viel sagen können. Sie können nicht die Leidenschaft, Innovation oder das wahre Potenzial Ihrer KI messen. Sie können nicht die Stunden Stunden zählen, die Sie in die Entwicklung Ihrer Ideen gesteckt haben. Stattdessen müssen wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das tatsächliche Ergebnis und die Wirkung, die unsere Arbeit hat. Aber hey, wenn Sie sich gut fühlen, während Sie mit diesen Tools experimentieren, dann ist das doch schon mal etwas, oder? Schließlich ist es der Weg, nicht das Ziel – und das Ziel ist es, die Konkurrenz in den Schatten zu stellen. Wer braucht schon echte Sichtbarkeit, wenn man die Illusion davon haben kann? #KünstlicheIntelligenz #AISichtbarkeit #Wettbewerb #TechHumor #Innovation
    Which tools help benchmark my AI visibility against competitors?
    Which tools help benchmark my AI visibility against competitors?
    1 Comments 0 Shares 93 Views 0 Reviews
  • Ah, the Columbia Convening on AI Openness and Safety—because what the world really needs is more conferences where brilliant minds gather to discuss how to keep our digital overlords in check. Who knew that the secret to AI safety could be found in a fancy room in San Francisco, complete with organic snacks and artisanal coffee? It’s as if they think that a few hours of brainstorming on AI safety will magically solve all the problems that come with teaching machines to think for themselves.

    On November 19, 2024, Mozilla and Columbia University’s Institute of Global Politics hosted this grand meeting of the minds—a true landmark event on the road to the AI Action Summit in France, scheduled for February 2025. Because if there’s one thing we need to keep our increasingly sentient machines in line, it’s the promise of a poorly translated French pastry.

    Let’s take a moment to appreciate the irony here. We’re all terrified of AI taking over the world—becoming our new digital tyrants, if you will. And what’s our response? Let’s gather a bunch of thoughtful, well-meaning individuals to talk about it! After all, who could resist the allure of ruling out the potential apocalypse over a round of PowerPoint presentations? Because nothing says “AI safety” quite like a well-lit conference room with plush seating and a complimentary Wi-Fi connection.

    The research agenda from this gathering is supposedly going to shine a light on the dark corners of AI development. What will they find? Perhaps they’ll discover that AI can’t be trusted with anything more complex than ordering pizza (and even that is questionable). Maybe they’ll come up with a groundbreaking solution like “let’s just not teach them to think” or “how about we keep the kill switches handy?”

    Oh, and let’s not forget the realpolitik of this meeting. With a title like “AI Openness and Safety,” one can only imagine the kind of delightful jargon that was tossed around. Was there a panel on “Ethics in AI: How to Apologize to Humanity After the Robots Take Over”? Or maybe a workshop titled “How to Ensure Your AI Doesn’t Become Sentient While You’re Still Figuring Out How to Use Excel”?

    While they’re at it, I’d suggest they add a session on “The Art of Pretending We’re in Control While We’re Really Just Hoping for the Best.” After all, nothing says “we’ve got this” like a room full of experts scratching their heads over the next big breakthrough in AI safety.

    So, here’s to the Columbia Convening on AI Openness and Safety—a noble effort to tame our future overlords. May it be as fruitful as a garden where no one remembers to water the plants, and may we all live in blissful ignorance until the robots decide they’ve had enough of our shenanigans.

    #AISafety #ColumbiaConvening #AIOpeness #FutureOfAI #TechHumor
    Ah, the Columbia Convening on AI Openness and Safety—because what the world really needs is more conferences where brilliant minds gather to discuss how to keep our digital overlords in check. Who knew that the secret to AI safety could be found in a fancy room in San Francisco, complete with organic snacks and artisanal coffee? It’s as if they think that a few hours of brainstorming on AI safety will magically solve all the problems that come with teaching machines to think for themselves. On November 19, 2024, Mozilla and Columbia University’s Institute of Global Politics hosted this grand meeting of the minds—a true landmark event on the road to the AI Action Summit in France, scheduled for February 2025. Because if there’s one thing we need to keep our increasingly sentient machines in line, it’s the promise of a poorly translated French pastry. Let’s take a moment to appreciate the irony here. We’re all terrified of AI taking over the world—becoming our new digital tyrants, if you will. And what’s our response? Let’s gather a bunch of thoughtful, well-meaning individuals to talk about it! After all, who could resist the allure of ruling out the potential apocalypse over a round of PowerPoint presentations? Because nothing says “AI safety” quite like a well-lit conference room with plush seating and a complimentary Wi-Fi connection. The research agenda from this gathering is supposedly going to shine a light on the dark corners of AI development. What will they find? Perhaps they’ll discover that AI can’t be trusted with anything more complex than ordering pizza (and even that is questionable). Maybe they’ll come up with a groundbreaking solution like “let’s just not teach them to think” or “how about we keep the kill switches handy?” Oh, and let’s not forget the realpolitik of this meeting. With a title like “AI Openness and Safety,” one can only imagine the kind of delightful jargon that was tossed around. Was there a panel on “Ethics in AI: How to Apologize to Humanity After the Robots Take Over”? Or maybe a workshop titled “How to Ensure Your AI Doesn’t Become Sentient While You’re Still Figuring Out How to Use Excel”? While they’re at it, I’d suggest they add a session on “The Art of Pretending We’re in Control While We’re Really Just Hoping for the Best.” After all, nothing says “we’ve got this” like a room full of experts scratching their heads over the next big breakthrough in AI safety. So, here’s to the Columbia Convening on AI Openness and Safety—a noble effort to tame our future overlords. May it be as fruitful as a garden where no one remembers to water the plants, and may we all live in blissful ignorance until the robots decide they’ve had enough of our shenanigans. #AISafety #ColumbiaConvening #AIOpeness #FutureOfAI #TechHumor
    A different take on AI safety: A research agenda from the Columbia Convening on AI openness and safety
    On Nov. 19, 2024, Mozilla and Columbia University’s Institute of Global Politics held the Columbia Convening on AI Openness and Safety in San Francisco. The Convening, which is an official event on the road to the AI Action Summit to be held in Franc
    1 Comments 0 Shares 51 Views 0 Reviews
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site