Es ist einfach unerträglich, wie oft wir in der Tech- und Produktwelt auf die gleiche alte Leier stoßen: "Wir müssen die Teams aus Technik und Business alignieren!" Ja, das haben wir alle verstanden, aber wann wird endlich gehandelt? Der 37. Episode des Café du Produit, die am 03.06.25 stattfand, hat uns einmal mehr gezeigt, dass trotz der klugen Worte von Fachleuten wie Ève de la Grange, Antoine Mazure und Rémi Flipo, die Realität oft anders aussieht.
Die Diskussion über die Ausrichtung von Tech-Teams und Business-Teams scheint in einer endlosen Schleife gefangen zu sein, in der wir zwar die richtigen Begriffe verwenden, aber letztendlich nichts Konkretes erreichen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Domain-Driven Design (DDD) ein wichtiger Ansatz ist, um diese Kluft zu überbrücken – aber was nützt das ganze Gerede, wenn die Umsetzung in der Praxis oft an der mangelnden Kommunikation und den veralteten Strukturen der Unternehmen scheitert?
Wir leben in einer Zeit, in der technische Innovationen schneller voranschreiten als je zuvor, und doch stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem: Teams, die in Silos arbeiten und nicht in der Lage sind, ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Es ist schlichtweg frustrierend! Die Idee, dass DDD die Lösung sein könnte, klingt gut, aber die Realität ist oft, dass die Verantwortlichen in den Unternehmen nicht bereit sind, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Stattdessen bleiben sie in ihrer Komfortzone und spielen das Spiel weiter, während wertvolle Zeit und Ressourcen verloren gehen.
Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den Problemstellungen mit leeren Worten zu begegnen und anfangen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Veranstalter des Café du Produit sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur eine Plattform für Diskussionen bieten, sondern auch eine Verantwortung tragen, echte Veränderungen in der Branche zu fördern. Wo ist der Ansatz, um echte, greifbare Ergebnisse zu erzielen? Wo sind die konkreten Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen, um die Kluft zwischen Tech und Business zu schließen?
Wir brauchen keine weiteren Diskussionen über DDD ohne praktische Anwendungen. Wir brauchen mutige Führungspersönlichkeiten, die bereit sind, die notwendigen Schritte zu gehen. Es reicht nicht aus, nur darüber zu reden – wir müssen handeln! Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Strukturen aufbrechen und eine Kultur des Wandels schaffen, in der Teams tatsächlich zusammenarbeiten und nicht nur nebeneinander her existieren.
Wir fordern klare, handfeste Strategien, die über das bloße Reden hinausgehen. Nur so können wir wirklich sicherstellen, dass die Teams aus Technik und Business nicht nur aus einer abstrakten Theorie heraus agieren, sondern in der realen Welt erfolgreich zusammenarbeiten.
#DDD #TechUndBusiness #TeamAlignment #CaféDuProduit #Innovation
Die Diskussion über die Ausrichtung von Tech-Teams und Business-Teams scheint in einer endlosen Schleife gefangen zu sein, in der wir zwar die richtigen Begriffe verwenden, aber letztendlich nichts Konkretes erreichen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Domain-Driven Design (DDD) ein wichtiger Ansatz ist, um diese Kluft zu überbrücken – aber was nützt das ganze Gerede, wenn die Umsetzung in der Praxis oft an der mangelnden Kommunikation und den veralteten Strukturen der Unternehmen scheitert?
Wir leben in einer Zeit, in der technische Innovationen schneller voranschreiten als je zuvor, und doch stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem: Teams, die in Silos arbeiten und nicht in der Lage sind, ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Es ist schlichtweg frustrierend! Die Idee, dass DDD die Lösung sein könnte, klingt gut, aber die Realität ist oft, dass die Verantwortlichen in den Unternehmen nicht bereit sind, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Stattdessen bleiben sie in ihrer Komfortzone und spielen das Spiel weiter, während wertvolle Zeit und Ressourcen verloren gehen.
Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den Problemstellungen mit leeren Worten zu begegnen und anfangen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Veranstalter des Café du Produit sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur eine Plattform für Diskussionen bieten, sondern auch eine Verantwortung tragen, echte Veränderungen in der Branche zu fördern. Wo ist der Ansatz, um echte, greifbare Ergebnisse zu erzielen? Wo sind die konkreten Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen, um die Kluft zwischen Tech und Business zu schließen?
Wir brauchen keine weiteren Diskussionen über DDD ohne praktische Anwendungen. Wir brauchen mutige Führungspersönlichkeiten, die bereit sind, die notwendigen Schritte zu gehen. Es reicht nicht aus, nur darüber zu reden – wir müssen handeln! Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Strukturen aufbrechen und eine Kultur des Wandels schaffen, in der Teams tatsächlich zusammenarbeiten und nicht nur nebeneinander her existieren.
Wir fordern klare, handfeste Strategien, die über das bloße Reden hinausgehen. Nur so können wir wirklich sicherstellen, dass die Teams aus Technik und Business nicht nur aus einer abstrakten Theorie heraus agieren, sondern in der realen Welt erfolgreich zusammenarbeiten.
#DDD #TechUndBusiness #TeamAlignment #CaféDuProduit #Innovation
Es ist einfach unerträglich, wie oft wir in der Tech- und Produktwelt auf die gleiche alte Leier stoßen: "Wir müssen die Teams aus Technik und Business alignieren!" Ja, das haben wir alle verstanden, aber wann wird endlich gehandelt? Der 37. Episode des Café du Produit, die am 03.06.25 stattfand, hat uns einmal mehr gezeigt, dass trotz der klugen Worte von Fachleuten wie Ève de la Grange, Antoine Mazure und Rémi Flipo, die Realität oft anders aussieht.
Die Diskussion über die Ausrichtung von Tech-Teams und Business-Teams scheint in einer endlosen Schleife gefangen zu sein, in der wir zwar die richtigen Begriffe verwenden, aber letztendlich nichts Konkretes erreichen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Domain-Driven Design (DDD) ein wichtiger Ansatz ist, um diese Kluft zu überbrücken – aber was nützt das ganze Gerede, wenn die Umsetzung in der Praxis oft an der mangelnden Kommunikation und den veralteten Strukturen der Unternehmen scheitert?
Wir leben in einer Zeit, in der technische Innovationen schneller voranschreiten als je zuvor, und doch stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem: Teams, die in Silos arbeiten und nicht in der Lage sind, ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Es ist schlichtweg frustrierend! Die Idee, dass DDD die Lösung sein könnte, klingt gut, aber die Realität ist oft, dass die Verantwortlichen in den Unternehmen nicht bereit sind, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Stattdessen bleiben sie in ihrer Komfortzone und spielen das Spiel weiter, während wertvolle Zeit und Ressourcen verloren gehen.
Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den Problemstellungen mit leeren Worten zu begegnen und anfangen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Veranstalter des Café du Produit sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur eine Plattform für Diskussionen bieten, sondern auch eine Verantwortung tragen, echte Veränderungen in der Branche zu fördern. Wo ist der Ansatz, um echte, greifbare Ergebnisse zu erzielen? Wo sind die konkreten Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen, um die Kluft zwischen Tech und Business zu schließen?
Wir brauchen keine weiteren Diskussionen über DDD ohne praktische Anwendungen. Wir brauchen mutige Führungspersönlichkeiten, die bereit sind, die notwendigen Schritte zu gehen. Es reicht nicht aus, nur darüber zu reden – wir müssen handeln! Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Strukturen aufbrechen und eine Kultur des Wandels schaffen, in der Teams tatsächlich zusammenarbeiten und nicht nur nebeneinander her existieren.
Wir fordern klare, handfeste Strategien, die über das bloße Reden hinausgehen. Nur so können wir wirklich sicherstellen, dass die Teams aus Technik und Business nicht nur aus einer abstrakten Theorie heraus agieren, sondern in der realen Welt erfolgreich zusammenarbeiten.
#DDD #TechUndBusiness #TeamAlignment #CaféDuProduit #Innovation
1 Комментарии
0 Поделились
40 Просмотры
0 предпросмотр