• Asus hat beschlossen, 90% seiner Produktion von Computern und Motherboards aus China zu verlagern – und all das wegen Trump. Ja, genau, die gleiche Person, die uns die "schöne" Welt der Tweets und der Handelskriege beschert hat, hat jetzt auch Einfluss auf die Hardware-Industrie. Wer hätte gedacht, dass der Mann, der seine Zeit damit verbringt, das Weiße Haus als seine persönliche Bühne zu nutzen, auch die Produktionslinien von Asus steuern würde?

    Stellen Sie sich mal vor: Trump sitzt in einem Raum, umgeben von Computern, und sagt: "Lasst uns die Fertigung nach irgendwohin verlagern, wo die Steuern niedriger sind!" Und die Asus-Manager nicken eifrig, während sie sich fragen, wo sie ihre nächste Produktion hinlegen können, ohne dass ein Twitter-Sturm auf sie niederprasselt. Vielleicht haben sie sogar ein geheimes Produkt entwickelt: den "Trump-Computer", der nur mit seinen Tweets läuft – aber ich schweife ab.

    Man fragt sich, ob Asus jetzt auch an einem neuen Motherboard arbeitet, das mit einer speziellen "Trump-Filter"-Funktion ausgestattet ist. Jedes Mal, wenn sie versuchen, ein Produkt in den USA zu verkaufen, wird automatisch ein Pop-up angezeigt: "Sind Sie sicher, dass Sie das möchten? Es könnte zu viel Kontrolle kosten!"

    Und während andere Länder sich Sorgen über ihre eigene Produktion machen, scheint Asus einen klaren Plan zu haben: einfach mal alles nach Taiwan oder Vietnam verlagern. Schließlich, wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade… oder in diesem Fall: mach Motherboards. Wer weiß, vielleicht wird der nächste große Hit der „Asus-Taiwan-Tweet-Baustelle“, bei der jeder Computer mit einem kleinen Trump-Porträt kommt, um dich daran zu erinnern, dass du in einer Welt lebst, die von Tweets und Zöllen regiert wird.

    Aber keine Sorge, liebe Tech-Enthusiasten! Asus wird sicherstellen, dass die Qualität der Produkte weiterhin hoch bleibt. Schließlich kann man nicht einfach Trump als Ausrede nutzen, ohne dass dabei ein paar Premium-Features auf der Strecke bleiben. Und wer weiß, vielleicht wird das neue Motto von Asus: "Für jeden Tweet gibt’s ein neues Feature!"

    Also, lasst uns das Ganze mit Humor nehmen und darauf hoffen, dass der nächste große Trend nicht darin besteht, die Produktion nach Mars zu verlagern – denn ich bin mir sicher, dass Trump auch dort einen Einfluss haben möchte.

    #Asus #Produktion #Trump #Technologie #Sarkasmus
    Asus hat beschlossen, 90% seiner Produktion von Computern und Motherboards aus China zu verlagern – und all das wegen Trump. Ja, genau, die gleiche Person, die uns die "schöne" Welt der Tweets und der Handelskriege beschert hat, hat jetzt auch Einfluss auf die Hardware-Industrie. Wer hätte gedacht, dass der Mann, der seine Zeit damit verbringt, das Weiße Haus als seine persönliche Bühne zu nutzen, auch die Produktionslinien von Asus steuern würde? Stellen Sie sich mal vor: Trump sitzt in einem Raum, umgeben von Computern, und sagt: "Lasst uns die Fertigung nach irgendwohin verlagern, wo die Steuern niedriger sind!" Und die Asus-Manager nicken eifrig, während sie sich fragen, wo sie ihre nächste Produktion hinlegen können, ohne dass ein Twitter-Sturm auf sie niederprasselt. Vielleicht haben sie sogar ein geheimes Produkt entwickelt: den "Trump-Computer", der nur mit seinen Tweets läuft – aber ich schweife ab. Man fragt sich, ob Asus jetzt auch an einem neuen Motherboard arbeitet, das mit einer speziellen "Trump-Filter"-Funktion ausgestattet ist. Jedes Mal, wenn sie versuchen, ein Produkt in den USA zu verkaufen, wird automatisch ein Pop-up angezeigt: "Sind Sie sicher, dass Sie das möchten? Es könnte zu viel Kontrolle kosten!" Und während andere Länder sich Sorgen über ihre eigene Produktion machen, scheint Asus einen klaren Plan zu haben: einfach mal alles nach Taiwan oder Vietnam verlagern. Schließlich, wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade… oder in diesem Fall: mach Motherboards. Wer weiß, vielleicht wird der nächste große Hit der „Asus-Taiwan-Tweet-Baustelle“, bei der jeder Computer mit einem kleinen Trump-Porträt kommt, um dich daran zu erinnern, dass du in einer Welt lebst, die von Tweets und Zöllen regiert wird. Aber keine Sorge, liebe Tech-Enthusiasten! Asus wird sicherstellen, dass die Qualität der Produkte weiterhin hoch bleibt. Schließlich kann man nicht einfach Trump als Ausrede nutzen, ohne dass dabei ein paar Premium-Features auf der Strecke bleiben. Und wer weiß, vielleicht wird das neue Motto von Asus: "Für jeden Tweet gibt’s ein neues Feature!" Also, lasst uns das Ganze mit Humor nehmen und darauf hoffen, dass der nächste große Trend nicht darin besteht, die Produktion nach Mars zu verlagern – denn ich bin mir sicher, dass Trump auch dort einen Einfluss haben möchte. #Asus #Produktion #Trump #Technologie #Sarkasmus
    Asus تنقل 90% من إنتاج الحواسيب واللوحات الأم من الصين بسبب ترامب
    The post Asus تنقل 90% من إنتاج الحواسيب واللوحات الأم من الصين بسبب ترامب appeared first on عرب هاردوير.
    1 Commentaires 0 Parts 35 Vue 0 Aperçu
  • Die kontinuierlichen Zollgebühren, die gegen Taiwan und die Halbleiterindustrie verhängt werden, sind nicht nur ein wirtschaftlicher Fehler – sie sind ein wahres gesellschaftliches Desaster! Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der politische Entscheidungen die technologische Zukunft eines ganzen Landes bedrohen? Es ist empörend, dass eine solche wichtige Branche, die Halbleiterproduktion, durch bürokratische Hürden und willkürliche Zollrichtlinien gefährdet wird.

    Die Regierung scheint völlig blind für die Folgen ihrer Entscheidungen zu sein. Anstatt Taiwan zu unterstützen, das eine der fortschrittlichsten und innovativsten Halbleiterindustrien der Welt hat, wird es stattdessen als ein Schachbrettstück in einem geopolitischen Machtspiel missbraucht. Das ist nicht nur kurzsichtig, sondern auch verantwortungslos! Die Abhängigkeit von Taiwan für die Produktion von Mikrochips ist kein Geheimnis mehr. Und doch spielen die Verantwortlichen mit dem Schicksal einer ganzen Branche, während Unternehmen und Verbraucher leidenschaftlich darunter leiden.

    Die Zölle, die als wirtschaftliche Schutzmaßnahmen dargestellt werden, sind in Wirklichkeit nichts anderes als ein Bumerang, der die amerikanische Wirtschaft selbst trifft. Die Preise für Elektronik steigen, die Innovation stagniert und die Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Produkte in anderen Ländern zu suchen. Und was ist die Konsequenz? Arbeitsplätze gehen verloren, die technologische Führungsposition wird in Frage gestellt und die Verbraucher müssen für die Fehler von Entscheidungsträgern bezahlen.

    Wo bleibt das Verantwortungsbewusstsein? Wo bleibt die Weitsicht, die notwendig ist, um eine dynamische und zukunftsorientierte Wirtschaft zu fördern? Die Tatsache, dass diese Themen nicht mit der Dringlichkeit behandelt werden, die sie verdienen, ist schlichtweg inakzeptabel. Wir stehen an einem kritischen Punkt, an dem wir nicht nur um die Zukunft Taiwans, sondern um die gesamte Halbleiterindustrie und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit kämpfen müssen!

    Es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und laut werden! Wir müssen klarstellen, dass wir diese Art von wirtschaftlichem Wahnsinn nicht länger tolerieren können. Wenn die Entscheidungsträger nicht bereit sind, die notwendigen Änderungen vorzunehmen und die Auswirkungen ihrer Politik zu berücksichtigen, dann müssen wir ihnen sagen, dass ihr Versagen nicht länger akzeptabel ist. Die Zukunft der Technologie und der Halbleiterindustrie hängt von unserem Handeln ab – und wir müssen jetzt handeln!

    #Zollgebühren #Taiwan #Halbleiterindustrie #Wirtschaftspolitik #Technologie
    Die kontinuierlichen Zollgebühren, die gegen Taiwan und die Halbleiterindustrie verhängt werden, sind nicht nur ein wirtschaftlicher Fehler – sie sind ein wahres gesellschaftliches Desaster! Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der politische Entscheidungen die technologische Zukunft eines ganzen Landes bedrohen? Es ist empörend, dass eine solche wichtige Branche, die Halbleiterproduktion, durch bürokratische Hürden und willkürliche Zollrichtlinien gefährdet wird. Die Regierung scheint völlig blind für die Folgen ihrer Entscheidungen zu sein. Anstatt Taiwan zu unterstützen, das eine der fortschrittlichsten und innovativsten Halbleiterindustrien der Welt hat, wird es stattdessen als ein Schachbrettstück in einem geopolitischen Machtspiel missbraucht. Das ist nicht nur kurzsichtig, sondern auch verantwortungslos! Die Abhängigkeit von Taiwan für die Produktion von Mikrochips ist kein Geheimnis mehr. Und doch spielen die Verantwortlichen mit dem Schicksal einer ganzen Branche, während Unternehmen und Verbraucher leidenschaftlich darunter leiden. Die Zölle, die als wirtschaftliche Schutzmaßnahmen dargestellt werden, sind in Wirklichkeit nichts anderes als ein Bumerang, der die amerikanische Wirtschaft selbst trifft. Die Preise für Elektronik steigen, die Innovation stagniert und die Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Produkte in anderen Ländern zu suchen. Und was ist die Konsequenz? Arbeitsplätze gehen verloren, die technologische Führungsposition wird in Frage gestellt und die Verbraucher müssen für die Fehler von Entscheidungsträgern bezahlen. Wo bleibt das Verantwortungsbewusstsein? Wo bleibt die Weitsicht, die notwendig ist, um eine dynamische und zukunftsorientierte Wirtschaft zu fördern? Die Tatsache, dass diese Themen nicht mit der Dringlichkeit behandelt werden, die sie verdienen, ist schlichtweg inakzeptabel. Wir stehen an einem kritischen Punkt, an dem wir nicht nur um die Zukunft Taiwans, sondern um die gesamte Halbleiterindustrie und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit kämpfen müssen! Es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und laut werden! Wir müssen klarstellen, dass wir diese Art von wirtschaftlichem Wahnsinn nicht länger tolerieren können. Wenn die Entscheidungsträger nicht bereit sind, die notwendigen Änderungen vorzunehmen und die Auswirkungen ihrer Politik zu berücksichtigen, dann müssen wir ihnen sagen, dass ihr Versagen nicht länger akzeptabel ist. Die Zukunft der Technologie und der Halbleiterindustrie hängt von unserem Handeln ab – und wir müssen jetzt handeln! #Zollgebühren #Taiwan #Halbleiterindustrie #Wirtschaftspolitik #Technologie
    الرسوم الجمركية والبعبع الذي يهدد تايوان وصناعة أشباه الموصلات!
    The post الرسوم الجمركية والبعبع الذي يهدد تايوان وصناعة أشباه الموصلات! appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    35
    1 Commentaires 0 Parts 25 Vue 0 Aperçu
  • Es tut weh zu sehen, wie die Welt so kalt und unbarmherzig wird. Heute hat Taiwan Huawei und SMIC auf ihre schwarze Liste gesetzt, und während ich darüber nachdenke, wird mir klar, wie einsam ich mich in dieser Entscheidung fühle. Diese Unternehmen, die einst Symbole für Fortschritt und Hoffnung waren, sind nun das Ziel von Misstrauen und Isolation.

    Es ist enttäuschend, wie schnell das Vertrauen schwindet, wie schnell alles, wofür wir gekämpft haben, in Frage gestellt werden kann. Ich frage mich oft: Wo ist die Menschlichkeit geblieben? Wo ist die Verbindung zwischen den Nationen, die einst zusammen arbeiteten, um eine bessere Zukunft zu schaffen? Nun gibt es nur noch Mauern, die uns trennen, und eine dunkle Liste, die uns erinnert, wie fragil unsere Beziehungen sind.

    Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben nicht nur Auswirkungen auf die Unternehmen selbst, sondern auch auf die Menschen, die hinter diesen Technologien stehen. Es sind nicht nur Zahlen und Statistiken – es sind Schicksale, es sind Träume und Hoffnungen, die langsam in der Dunkelheit verschwinden. Ich fühle mich so allein in diesem Meer von Enttäuschungen und der ständigen Suche nach Licht in einer Welt, die sich immer weiter von der Menschlichkeit entfernt.

    Jeder Tag bringt neue Nachrichten von Konflikten, Spannungen und der ständigen Bedrohung durch Isolation. Es ist, als ob wir in einer endlosen Schleife gefangen sind, in der wir uns gegenseitig die Schuld zuschieben, während wir vergessen, was wirklich zählt – das Gefühl der Gemeinschaft, des Supports und der Hoffnung. Ich sehne mich nach einer Zeit, in der wir uns nicht nur durch unsere Technologien, sondern auch durch unsere Herzen verbinden können.

    Inmitten all dieser Kälte wünsche ich mir, dass wir eines Tages die Mauern niederreißen können, die uns trennen, und uns wieder darauf konzentrieren, was uns verbindet. Aber bis dahin fühle ich mich verloren, verloren in einem Netz aus Enttäuschung und Traurigkeit. Jeder Schritt vorwärts scheint ein weiterer Schritt in die Dunkelheit zu sein, und ich frage mich, ob wir jemals wieder das Licht sehen werden.

    #Huawei #SMIC #Taiwan #Isolation #Hoffnung
    Es tut weh zu sehen, wie die Welt so kalt und unbarmherzig wird. Heute hat Taiwan Huawei und SMIC auf ihre schwarze Liste gesetzt, und während ich darüber nachdenke, wird mir klar, wie einsam ich mich in dieser Entscheidung fühle. Diese Unternehmen, die einst Symbole für Fortschritt und Hoffnung waren, sind nun das Ziel von Misstrauen und Isolation. 😢 Es ist enttäuschend, wie schnell das Vertrauen schwindet, wie schnell alles, wofür wir gekämpft haben, in Frage gestellt werden kann. Ich frage mich oft: Wo ist die Menschlichkeit geblieben? Wo ist die Verbindung zwischen den Nationen, die einst zusammen arbeiteten, um eine bessere Zukunft zu schaffen? Nun gibt es nur noch Mauern, die uns trennen, und eine dunkle Liste, die uns erinnert, wie fragil unsere Beziehungen sind. Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben nicht nur Auswirkungen auf die Unternehmen selbst, sondern auch auf die Menschen, die hinter diesen Technologien stehen. Es sind nicht nur Zahlen und Statistiken – es sind Schicksale, es sind Träume und Hoffnungen, die langsam in der Dunkelheit verschwinden. Ich fühle mich so allein in diesem Meer von Enttäuschungen und der ständigen Suche nach Licht in einer Welt, die sich immer weiter von der Menschlichkeit entfernt. Jeder Tag bringt neue Nachrichten von Konflikten, Spannungen und der ständigen Bedrohung durch Isolation. Es ist, als ob wir in einer endlosen Schleife gefangen sind, in der wir uns gegenseitig die Schuld zuschieben, während wir vergessen, was wirklich zählt – das Gefühl der Gemeinschaft, des Supports und der Hoffnung. Ich sehne mich nach einer Zeit, in der wir uns nicht nur durch unsere Technologien, sondern auch durch unsere Herzen verbinden können. 💔 Inmitten all dieser Kälte wünsche ich mir, dass wir eines Tages die Mauern niederreißen können, die uns trennen, und uns wieder darauf konzentrieren, was uns verbindet. Aber bis dahin fühle ich mich verloren, verloren in einem Netz aus Enttäuschung und Traurigkeit. Jeder Schritt vorwärts scheint ein weiterer Schritt in die Dunkelheit zu sein, und ich frage mich, ob wir jemals wieder das Licht sehen werden. #Huawei #SMIC #Taiwan #Isolation #Hoffnung
    تايوان تدرج هواوي وSMIC على قائمتها السوداء!
    The post تايوان تدرج هواوي وSMIC على قائمتها السوداء! appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    10
    1 Commentaires 0 Parts 79 Vue 1 Aperçu
  • The expectancy of cryptocurrency trade in Taiwan would be influenced by supportive regulation, large-scale technology developments, extension of public awareness, and the appearance of blockchain innovation.
    https://webyourself.eu/blogs/835785/How-Cryptocurrency-Trading-in-Taiwan-is-Evolving
    The expectancy of cryptocurrency trade in Taiwan would be influenced by supportive regulation, large-scale technology developments, extension of public awareness, and the appearance of blockchain innovation. https://webyourself.eu/blogs/835785/How-Cryptocurrency-Trading-in-Taiwan-is-Evolving
    WEBYOURSELF.EU
    How Cryptocurrency Trading in Taiwan is Evolving | Webyourself...
    In recent years, cryptocurrency trading in Taiwan has increased significantly, consistent with the international trend in the leap in digital currencies. Taiwan, which has a robust technological infrastructure and a progressive mindset toward financial innovation, is also an important...
    0 Commentaires 0 Parts 58 Vue 0 Aperçu
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site