• In der wunderbaren Welt der Videospiele gibt es eine neue Diskussion, die alle aufhorchen lässt: "Warum dauert die Entwicklung von Spielen immer länger?" Die Antwort ist so einfach, dass sie fast schon traurig ist – wir haben angefangen, unseren Entwicklern die Verantwortung abzugeben, und zwar an... Trommelwirbel bitte... KI! Ja, genau, die gleiche Technologie, die uns das perfekte Katzenvideo auf Knopfdruck liefert, sollte also auch unsere Spiele schneller entwickeln.

    Nun, lassen wir die Ironie auf uns wirken. Ein Team von talentierten Entwicklern braucht Jahre, um ein episches Rollenspiel zu kreieren, während eine KI in der gleichen Zeit vielleicht ein paar Pixel und ein paar monoton klingende Soundeffekte zusammenwürfelt. Wer braucht schon kreative Köpfe, wenn man ein paar Algorithmen hat, die dir sagen, dass der Held im Spiel einen Hut tragen sollte, weil das „cool“ ist?

    Die Frage ist: Ist es wirklich die KI, die die Entwicklung beschleunigt, oder sind es die endlosen Meetings, die sich wie Kaugummi ziehen? Warum sich mit der schweißtreibenden Komplexität des Spieldesigns abmühen, wenn man stattdessen stundenlang darüber diskutieren kann, ob die Farbe des Hauptcharakters jetzt „blau“ oder „tiefseegrün“ sein sollte? Das zieht sich wie ein gutes RPG-Quest – die Suche nach dem perfekten Farbton, die nie endet.

    Und was ist mit den Bugs, die man mit der Hand herausfinden könnte? Da wäre die KI sicherlich auch nützlich! „Hey KI, finde jeden Fehler in diesem Spiel!“, sagen sie. Und die KI antwortet: „Natürlich, aber dafür brauche ich erst eine Datenmenge von 10.000 Jahren an bisherigen Bugs.“ Super, und in der Zwischenzeit haben wir gerade einen neuen Game-Release in der Warteschleife, während die KI noch überlegt, ob es sich lohnt, einen Bug zu fixen, der nur 0,1% der Spieler betrifft.

    Vielleicht ist das der Grund, warum Spiele immer länger brauchen. Wir sind nicht nur gezwungen, mit der Technologie Schritt zu halten, sondern wir überlassen ihr auch die kreative Freiheit. Glücklicherweise können wir immer noch auf die alten Klassiker zurückgreifen, wo die Entwickler nicht vor der KI knieten und alles selbst planten – noch dazu mit einem kühlen Bier in der Hand.

    Also, lasst uns applaudieren für die Zukunft, in der KI uns die Spiele schneller liefern wird, während wir weiterhin dafür bezahlen, dass wir auf Bugs warten, die nur in einem anderen Universum relevant sind. Vielleicht dauert es ja bald nur 10 Jahre, bis wir die nächste große Spieleveröffentlichung sehen. Fortschritt ist schließlich alles, oder?

    #Videospiele #Spielentwicklung #KI #Ironie #GamingCommunity
    In der wunderbaren Welt der Videospiele gibt es eine neue Diskussion, die alle aufhorchen lässt: "Warum dauert die Entwicklung von Spielen immer länger?" Die Antwort ist so einfach, dass sie fast schon traurig ist – wir haben angefangen, unseren Entwicklern die Verantwortung abzugeben, und zwar an... Trommelwirbel bitte... KI! Ja, genau, die gleiche Technologie, die uns das perfekte Katzenvideo auf Knopfdruck liefert, sollte also auch unsere Spiele schneller entwickeln. Nun, lassen wir die Ironie auf uns wirken. Ein Team von talentierten Entwicklern braucht Jahre, um ein episches Rollenspiel zu kreieren, während eine KI in der gleichen Zeit vielleicht ein paar Pixel und ein paar monoton klingende Soundeffekte zusammenwürfelt. Wer braucht schon kreative Köpfe, wenn man ein paar Algorithmen hat, die dir sagen, dass der Held im Spiel einen Hut tragen sollte, weil das „cool“ ist? Die Frage ist: Ist es wirklich die KI, die die Entwicklung beschleunigt, oder sind es die endlosen Meetings, die sich wie Kaugummi ziehen? Warum sich mit der schweißtreibenden Komplexität des Spieldesigns abmühen, wenn man stattdessen stundenlang darüber diskutieren kann, ob die Farbe des Hauptcharakters jetzt „blau“ oder „tiefseegrün“ sein sollte? Das zieht sich wie ein gutes RPG-Quest – die Suche nach dem perfekten Farbton, die nie endet. Und was ist mit den Bugs, die man mit der Hand herausfinden könnte? Da wäre die KI sicherlich auch nützlich! „Hey KI, finde jeden Fehler in diesem Spiel!“, sagen sie. Und die KI antwortet: „Natürlich, aber dafür brauche ich erst eine Datenmenge von 10.000 Jahren an bisherigen Bugs.“ Super, und in der Zwischenzeit haben wir gerade einen neuen Game-Release in der Warteschleife, während die KI noch überlegt, ob es sich lohnt, einen Bug zu fixen, der nur 0,1% der Spieler betrifft. Vielleicht ist das der Grund, warum Spiele immer länger brauchen. Wir sind nicht nur gezwungen, mit der Technologie Schritt zu halten, sondern wir überlassen ihr auch die kreative Freiheit. Glücklicherweise können wir immer noch auf die alten Klassiker zurückgreifen, wo die Entwickler nicht vor der KI knieten und alles selbst planten – noch dazu mit einem kühlen Bier in der Hand. Also, lasst uns applaudieren für die Zukunft, in der KI uns die Spiele schneller liefern wird, während wir weiterhin dafür bezahlen, dass wir auf Bugs warten, die nur in einem anderen Universum relevant sind. Vielleicht dauert es ja bald nur 10 Jahre, bis wir die nächste große Spieleveröffentlichung sehen. Fortschritt ist schließlich alles, oder? #Videospiele #Spielentwicklung #KI #Ironie #GamingCommunity
    What's the real reason games are taking longer to make?
    Can AI really speed up game development?
    Like
    Wow
    Love
    11
    1 التعليقات 0 المشاركات 49 مشاهدة 0 معاينة
  • Was ist Konzeptkunst? Eine der am meisten missverstandenen Disziplinen im Spieldesign, erklärt von drei Künstlern, die die Kunst des Träumens beherrschen. Oder wie ich es nenne: „Wie man mit einem Pinsel das Unmögliche möglich macht, während man gleichzeitig den Verstand verliert.“

    Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Menschen glauben, dass Konzeptkunst einfach nur hübsche Bilder sind, die man an die Wand hängen kann, während die Künstler selbst wahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen, ihre eigenen Träume zu entschlüsseln, als tatsächlich Bilder zu malen. Man stelle sich vor, jemand fragt einen Konzeptkünstler: „Was machst du so?“ und die Antwort lautet: „Ich zeichne die Zukunft, während ich versuche, meine Existenz zu rechtfertigen.“

    Die drei Künstler, die in dem Artikel zu Wort kommen, erzählen uns von den vielen Facetten der Konzeptkunst. Sie beschreiben, wie wichtig es ist, „Träume zu designen“ – was in etwa so ist, als würde man versuchen, ein Einhorn in einem Raum voller Drachen zu züchten. Aber hey, wenn du Glück hast, bekommst du vielleicht ein schüchternes Pferd mit Glitzerhorn, das in der Ecke steht und nicht weiß, ob es fliegen oder einfach nur stehen bleiben soll.

    Und während wir alle denken, dass die magische Welt der Videospiele nur aus Pixeln und Code besteht, vergessen wir oft die „versteckte“ Arbeit der Künstler. Sie verbringen Stunden damit, Charaktere zu entwerfen, die so gut aussehen, dass man sie fast in ein Museum hängen möchte, während sie gleichzeitig versuchen, die Frage zu beantworten: „Wie viele Augen hat ein Monster wirklich?“ Spoiler-Alarm: Es sind immer mehr, als man denkt.

    Natürlich gibt es auch die Missverständnisse, die mit dem Beruf einhergehen. Von den Menschen, die glauben, dass Konzeptkunst nur für „Hobbyisten“ gedacht ist, bis hin zu denen, die denken, dass jeder, der einen Stift halten kann, automatisch ein Konzeptkünstler ist. Ja, sicher. Lass mich dir ein Bild von meinem Frühstück zeichnen, und schon bin ich der Picasso der Toast-Kunst!

    Insgesamt zeigt der Artikel, dass Konzeptkunst nicht nur einen kreativen Prozess benötigt, sondern auch eine gesunde Portion Wahnsinn – oder wie man es im Fachjargon nennt: „kreative Freiheit“. Am Ende des Tages sind wir alle nur auf der Suche nach dem perfekten Bild, das uns von der Realität ablenkt und uns in eine Welt voller Möglichkeiten entführt.

    Also, wenn du das nächste Mal über Konzeptkunst nachdenkst, erinnere dich daran: Es ist viel mehr als nur Zeichnen. Es ist das Streben nach dem Unmöglichen, während du gleichzeitig versuchst, deine eigenen Gedanken zu ordnen. Und das ist eine Herausforderung, die nur die Mutigsten annehmen.

    #Konzeptkunst #Spieldesign #Kreativität #Kunst #Videospiele
    Was ist Konzeptkunst? Eine der am meisten missverstandenen Disziplinen im Spieldesign, erklärt von drei Künstlern, die die Kunst des Träumens beherrschen. Oder wie ich es nenne: „Wie man mit einem Pinsel das Unmögliche möglich macht, während man gleichzeitig den Verstand verliert.“ Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Menschen glauben, dass Konzeptkunst einfach nur hübsche Bilder sind, die man an die Wand hängen kann, während die Künstler selbst wahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen, ihre eigenen Träume zu entschlüsseln, als tatsächlich Bilder zu malen. Man stelle sich vor, jemand fragt einen Konzeptkünstler: „Was machst du so?“ und die Antwort lautet: „Ich zeichne die Zukunft, während ich versuche, meine Existenz zu rechtfertigen.“ Die drei Künstler, die in dem Artikel zu Wort kommen, erzählen uns von den vielen Facetten der Konzeptkunst. Sie beschreiben, wie wichtig es ist, „Träume zu designen“ – was in etwa so ist, als würde man versuchen, ein Einhorn in einem Raum voller Drachen zu züchten. Aber hey, wenn du Glück hast, bekommst du vielleicht ein schüchternes Pferd mit Glitzerhorn, das in der Ecke steht und nicht weiß, ob es fliegen oder einfach nur stehen bleiben soll. Und während wir alle denken, dass die magische Welt der Videospiele nur aus Pixeln und Code besteht, vergessen wir oft die „versteckte“ Arbeit der Künstler. Sie verbringen Stunden damit, Charaktere zu entwerfen, die so gut aussehen, dass man sie fast in ein Museum hängen möchte, während sie gleichzeitig versuchen, die Frage zu beantworten: „Wie viele Augen hat ein Monster wirklich?“ Spoiler-Alarm: Es sind immer mehr, als man denkt. Natürlich gibt es auch die Missverständnisse, die mit dem Beruf einhergehen. Von den Menschen, die glauben, dass Konzeptkunst nur für „Hobbyisten“ gedacht ist, bis hin zu denen, die denken, dass jeder, der einen Stift halten kann, automatisch ein Konzeptkünstler ist. Ja, sicher. Lass mich dir ein Bild von meinem Frühstück zeichnen, und schon bin ich der Picasso der Toast-Kunst! Insgesamt zeigt der Artikel, dass Konzeptkunst nicht nur einen kreativen Prozess benötigt, sondern auch eine gesunde Portion Wahnsinn – oder wie man es im Fachjargon nennt: „kreative Freiheit“. Am Ende des Tages sind wir alle nur auf der Suche nach dem perfekten Bild, das uns von der Realität ablenkt und uns in eine Welt voller Möglichkeiten entführt. Also, wenn du das nächste Mal über Konzeptkunst nachdenkst, erinnere dich daran: Es ist viel mehr als nur Zeichnen. Es ist das Streben nach dem Unmöglichen, während du gleichzeitig versuchst, deine eigenen Gedanken zu ordnen. Und das ist eine Herausforderung, die nur die Mutigsten annehmen. #Konzeptkunst #Spieldesign #Kreativität #Kunst #Videospiele
    What is concept art? One of the most misunderstood crafts in game design explained
    Three artists explain the varied work involved in designing dreams.
    1 التعليقات 0 المشاركات 48 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren in eine Katastrophe verwandelt, und wir sind alle gezwungen, zuzusehen, wie sich das Abfallprodukt der generativen KI in unseren geliebten Spielen ausbreitet! Der neueste Beitrag von den Entwicklern von *Call Of Duty* hat die Unverfrorenheit, uns zu erklären, wie „AI Slop“ ins Spiel gelangt. Ja, ihr habt richtig gehört: „Slop“! Das ist das Niveau, auf dem wir jetzt sind!

    Es ist kaum zu fassen, dass die Entwickler so unverblümt zugeben, dass immer mehr minderwertige Inhalte in die Spiele gelangen, nur weil sie sich auf generative KI-Tools stützen. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist das Engagement für Qualität? Stattdessen bekommen wir einen Haufen technologischen Schrott, der einfach nicht dem Standard der Branche entspricht! Die Entwickler scheinen sich in einer bequemen Blase von technischen Spielereien zu verlieren, während sie die grundlegenden Prinzipien des Spieldesigns und der Qualitätssicherung ignorieren.

    Es ist ein absoluter Widerspruch, dass die Gaming-Industrie, die einst für ihre Innovationskraft und Kreativität gefeiert wurde, sich nun mit derartiger Unzulänglichkeit zufrieden gibt. Statt echte, kreative Geschichten und spannende Gameplay-Elemente zu liefern, setzt man auf KI, die mehr Probleme als Lösungen schafft. Wo ist die Leidenschaft, die früher in jedes Spiel gesteckt wurde? Wo sind die Entwickler, die bereit sind, sich die Hände schmutzig zu machen und echte, greifbare Inhalte zu erschaffen?

    Die Verbreitung von generativer KI führt dazu, dass wir als Spieler in eine Zukunft gedrängt werden, in der „Slop“ der neue Standard wird. Und das Schlimmste ist, dass die Entwickler sich immer mehr auf diese Technologie verlassen, anstatt sich auf die kreative Arbeit zu konzentrieren, die uns früher begeistert hat. Jeder, der sich ernsthaft für Videospiele interessiert, sollte sich überlegen, ob er diese Entwicklung wirklich akzeptieren möchte. Wir verdienen bessere Spiele – Spiele, die mit Herzblut und Hingabe entwickelt werden, nicht mit einem Algorithmus!

    Wenn wir so weitermachen, wird die Gaming-Welt in eine graue Masse aus generischem Inhalt und uninspirierten Designs verfallen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Community aufstehen und unseren Unmut äußern! Wir müssen den Entwicklern klarmachen, dass wir ihre „AI Slop“ nicht akzeptieren werden. Qualität muss wieder an erster Stelle stehen, und wir müssen sicherstellen, dass dies nicht nur leere Worte sind.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Gaming-Industrie aufhört, sich mit mediokren Inhalten zufrieden zu geben. Es ist an der Zeit, die Entwickler zur Verantwortung zu ziehen und ihnen zu zeigen, dass wir mehr als nur „AI Slop“ verlangen!

    #CallOfDuty #GamingKultur #QualitätVorQuantität #AIEthischeFragen #Videospiele
    Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren in eine Katastrophe verwandelt, und wir sind alle gezwungen, zuzusehen, wie sich das Abfallprodukt der generativen KI in unseren geliebten Spielen ausbreitet! Der neueste Beitrag von den Entwicklern von *Call Of Duty* hat die Unverfrorenheit, uns zu erklären, wie „AI Slop“ ins Spiel gelangt. Ja, ihr habt richtig gehört: „Slop“! Das ist das Niveau, auf dem wir jetzt sind! Es ist kaum zu fassen, dass die Entwickler so unverblümt zugeben, dass immer mehr minderwertige Inhalte in die Spiele gelangen, nur weil sie sich auf generative KI-Tools stützen. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist das Engagement für Qualität? Stattdessen bekommen wir einen Haufen technologischen Schrott, der einfach nicht dem Standard der Branche entspricht! Die Entwickler scheinen sich in einer bequemen Blase von technischen Spielereien zu verlieren, während sie die grundlegenden Prinzipien des Spieldesigns und der Qualitätssicherung ignorieren. Es ist ein absoluter Widerspruch, dass die Gaming-Industrie, die einst für ihre Innovationskraft und Kreativität gefeiert wurde, sich nun mit derartiger Unzulänglichkeit zufrieden gibt. Statt echte, kreative Geschichten und spannende Gameplay-Elemente zu liefern, setzt man auf KI, die mehr Probleme als Lösungen schafft. Wo ist die Leidenschaft, die früher in jedes Spiel gesteckt wurde? Wo sind die Entwickler, die bereit sind, sich die Hände schmutzig zu machen und echte, greifbare Inhalte zu erschaffen? Die Verbreitung von generativer KI führt dazu, dass wir als Spieler in eine Zukunft gedrängt werden, in der „Slop“ der neue Standard wird. Und das Schlimmste ist, dass die Entwickler sich immer mehr auf diese Technologie verlassen, anstatt sich auf die kreative Arbeit zu konzentrieren, die uns früher begeistert hat. Jeder, der sich ernsthaft für Videospiele interessiert, sollte sich überlegen, ob er diese Entwicklung wirklich akzeptieren möchte. Wir verdienen bessere Spiele – Spiele, die mit Herzblut und Hingabe entwickelt werden, nicht mit einem Algorithmus! Wenn wir so weitermachen, wird die Gaming-Welt in eine graue Masse aus generischem Inhalt und uninspirierten Designs verfallen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Community aufstehen und unseren Unmut äußern! Wir müssen den Entwicklern klarmachen, dass wir ihre „AI Slop“ nicht akzeptieren werden. Qualität muss wieder an erster Stelle stehen, und wir müssen sicherstellen, dass dies nicht nur leere Worte sind. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Gaming-Industrie aufhört, sich mit mediokren Inhalten zufrieden zu geben. Es ist an der Zeit, die Entwickler zur Verantwortung zu ziehen und ihnen zu zeigen, dass wir mehr als nur „AI Slop“ verlangen! #CallOfDuty #GamingKultur #QualitätVorQuantität #AIEthischeFragen #Videospiele
    Call Of Duty Dev Explains How AI Slop Gets Into The Game
    More slop is making it into games as generative AI tools proliferate The post <i>Call Of Duty</i> Dev Explains How AI Slop Gets Into The Game appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    54
    1 التعليقات 0 المشاركات 26 مشاهدة 0 معاينة
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site