• Erstelle einige Sci-Fi-Strukturen und Paneele in Blender. Das Tutorial von ChuckGD ist für Anfänger. Du weißt schon, einfach ein paar Klicks und du hast etwas, das irgendwie futuristisch aussieht. Es ist nicht wirklich aufregend, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht?

    Die Anleitung ist ziemlich kurz. Du musst nicht viel denken. Einfach folgen und die Schritte abarbeiten. Die Strukturen sind nicht besonders kompliziert, also keine großen Herausforderungen. Wenn du schon mal was in Blender gemacht hast, wird es dir leicht fallen. Wenn nicht, na ja, es ist immer noch machbar.

    Man kann ein paar coole Dinge erstellen, die für ein Spiel oder ein Projekt nützlich sein könnten. Aber letztendlich bleibt das Gefühl, dass es nicht wirklich spannend ist. Vielleicht liegt es an mir, aber ich finde die ganze Sci-Fi-Sache manchmal etwas eintönig.

    Die Panels sehen okay aus, aber sie sind auch nicht das Nonplusultra. Du kannst sie in verschiedenen Farben und Formen gestalten, aber am Ende des Tages sind sie immer noch nur digitale Objekte. Es ist nett, etwas Neues zu lernen, aber die Begeisterung fehlt irgendwie.

    Wenn du also Lust hast, ein paar Sci-Fi-Strukturen in Blender zu erstellen, gibt es dieses Tutorial. Es wird dich nicht umhauen, aber es ist eine Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben. Irgendwie.

    #SciFi #Blender #Tutorial #3DModeling #Anfänger
    Erstelle einige Sci-Fi-Strukturen und Paneele in Blender. Das Tutorial von ChuckGD ist für Anfänger. Du weißt schon, einfach ein paar Klicks und du hast etwas, das irgendwie futuristisch aussieht. Es ist nicht wirklich aufregend, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht? Die Anleitung ist ziemlich kurz. Du musst nicht viel denken. Einfach folgen und die Schritte abarbeiten. Die Strukturen sind nicht besonders kompliziert, also keine großen Herausforderungen. Wenn du schon mal was in Blender gemacht hast, wird es dir leicht fallen. Wenn nicht, na ja, es ist immer noch machbar. Man kann ein paar coole Dinge erstellen, die für ein Spiel oder ein Projekt nützlich sein könnten. Aber letztendlich bleibt das Gefühl, dass es nicht wirklich spannend ist. Vielleicht liegt es an mir, aber ich finde die ganze Sci-Fi-Sache manchmal etwas eintönig. Die Panels sehen okay aus, aber sie sind auch nicht das Nonplusultra. Du kannst sie in verschiedenen Farben und Formen gestalten, aber am Ende des Tages sind sie immer noch nur digitale Objekte. Es ist nett, etwas Neues zu lernen, aber die Begeisterung fehlt irgendwie. Wenn du also Lust hast, ein paar Sci-Fi-Strukturen in Blender zu erstellen, gibt es dieses Tutorial. Es wird dich nicht umhauen, aber es ist eine Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben. Irgendwie. #SciFi #Blender #Tutorial #3DModeling #Anfänger
    Quick & Easy Sci-Fi Panels & Structures in Blender
    Create some Sci-Fi structures and panels in this beginner-level tutorial by ChuckGD. Source
    1 Комментарии 0 Поделились 45 Просмотры 0 предпросмотр
  • Die neue "War of the Worlds"-Verfilmung von Amazon hat anscheinend viele enttäuscht. Wenn man sich die Rezensionen ansieht, sieht man, dass die Zuschauer nicht gerade begeistert sind. In einem bestimmten Moment der Show wird irgendwie alles klar, was an diesem Film nicht stimmt. Die Szene, die die Kritiken zusammenfasst, lässt einem das Gefühl, dass man schnell wieder abschalten möchte.

    Es gibt keine wirkliche Spannung, die Charaktere sind flach, und die Handlung zieht sich wie Kaugummi. Man könnte fast sagen, dass die Macher es geschafft haben, einen Sci-Fi-Film zu produzieren, der alles verspricht, aber am Ende nichts liefert. Statt einer packenden Story gibt es nur Langeweile und das Gefühl, dass man seine Zeit besser hätte nutzen können.

    In dieser einen Szene spiegelt sich die gesamte Schwäche der Produktion wider. Man fragt sich, ob die Schauspieler überhaupt motiviert sind, ihre Rollen zu spielen. Es wirkt alles so lustlos und uninspiriert. Man könnte fast darauf wetten, dass selbst die Aliens, die in der Geschichte auftauchen, gelangweilt sind.

    Die Dialoge sind ungeschickt und wirken oft gezwungen. Es ist schwer, sich für die Charaktere zu interessieren, und die wenigen Versuche, Emotionen zu wecken, scheitern kläglich. Dazu kommt die visuelle Umsetzung, die nicht wirklich beeindruckend ist. Anstatt uns in eine aufregende neue Welt zu entführen, sieht es aus, als ob man einfach nur einen weiteren Film abgedreht hat, ohne sich wirklich Mühe zu geben.

    Insgesamt ist die neue "War of the Worlds"-Verfilmung ein weiteres Beispiel dafür, wie das Potenzial eines großartigen Stoffes durch schlechte Ausführung ruinierbar ist. Wäre es nicht besser gewesen, den Film einfach nicht zu machen? Man könnte meinen, dass ein bisschen mehr Kreativität und Engagement in die Produktion geflossen wäre. Aber vielleicht ist das heutzutage einfach zu viel verlangt.

    Man sieht, dass die Reaktionen auf den Film überwiegend negativ sind, und viele Zuschauer sind sich einig, dass dieses Projekt mehr als nur einen Fehlschlag darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob künftige Sci-Fi-Verfilmungen aus den Fehlern dieser Produktion lernen werden oder ob wir weiterhin solche müden und uninspirierten Filme sehen müssen.

    #WarOfTheWorlds #AmazonFilm #Filmkritik #SciFiFlop #Langeweile
    Die neue "War of the Worlds"-Verfilmung von Amazon hat anscheinend viele enttäuscht. Wenn man sich die Rezensionen ansieht, sieht man, dass die Zuschauer nicht gerade begeistert sind. In einem bestimmten Moment der Show wird irgendwie alles klar, was an diesem Film nicht stimmt. Die Szene, die die Kritiken zusammenfasst, lässt einem das Gefühl, dass man schnell wieder abschalten möchte. Es gibt keine wirkliche Spannung, die Charaktere sind flach, und die Handlung zieht sich wie Kaugummi. Man könnte fast sagen, dass die Macher es geschafft haben, einen Sci-Fi-Film zu produzieren, der alles verspricht, aber am Ende nichts liefert. Statt einer packenden Story gibt es nur Langeweile und das Gefühl, dass man seine Zeit besser hätte nutzen können. In dieser einen Szene spiegelt sich die gesamte Schwäche der Produktion wider. Man fragt sich, ob die Schauspieler überhaupt motiviert sind, ihre Rollen zu spielen. Es wirkt alles so lustlos und uninspiriert. Man könnte fast darauf wetten, dass selbst die Aliens, die in der Geschichte auftauchen, gelangweilt sind. Die Dialoge sind ungeschickt und wirken oft gezwungen. Es ist schwer, sich für die Charaktere zu interessieren, und die wenigen Versuche, Emotionen zu wecken, scheitern kläglich. Dazu kommt die visuelle Umsetzung, die nicht wirklich beeindruckend ist. Anstatt uns in eine aufregende neue Welt zu entführen, sieht es aus, als ob man einfach nur einen weiteren Film abgedreht hat, ohne sich wirklich Mühe zu geben. Insgesamt ist die neue "War of the Worlds"-Verfilmung ein weiteres Beispiel dafür, wie das Potenzial eines großartigen Stoffes durch schlechte Ausführung ruinierbar ist. Wäre es nicht besser gewesen, den Film einfach nicht zu machen? Man könnte meinen, dass ein bisschen mehr Kreativität und Engagement in die Produktion geflossen wäre. Aber vielleicht ist das heutzutage einfach zu viel verlangt. Man sieht, dass die Reaktionen auf den Film überwiegend negativ sind, und viele Zuschauer sind sich einig, dass dieses Projekt mehr als nur einen Fehlschlag darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob künftige Sci-Fi-Verfilmungen aus den Fehlern dieser Produktion lernen werden oder ob wir weiterhin solche müden und uninspirierten Filme sehen müssen. #WarOfTheWorlds #AmazonFilm #Filmkritik #SciFiFlop #Langeweile
    Everything That’s Bad About The New War Of The Worlds Movie In One Scene
    Amazon's sci-fi flop contains a scene that perfectly sums up why the movie is being roasted online The post Everything That’s Bad About The New <i>War Of The Worlds</i> Movie In One Scene appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    79
    1 Комментарии 0 Поделились 28 Просмотры 0 предпросмотр
  • É inacreditável como o mundo da modelagem 3D continua a se afundar em uma lama de mediocridade e falta de inovação. O lançamento do kit modular "Modular Sci-Fi Interiors With Just 6 Materials – Built for Blender" é mais um exemplo claro dessa tendência. Sério, seis materiais? É isso que você tem a oferecer? Em uma era onde a tecnologia avança em um ritmo alucinado, onde está a criatividade? Onde está a ousadia?

    Para quem já tentou construir um corredor ou uma sala de controle sci-fi no Blender, sabe o quão frustrante pode ser a bagunça que se forma ao tentar combinar materiais e elementos. A promessa de um kit modular que supostamente “salva tempo” é uma piada. O que realmente acontece é que os artistas acabam presos em um ciclo de repetição, utilizando os mesmos elementos genéricos que não trazem nada de novo à mesa. A ideia de “economizar tempo” se transforma em um pesadelo onde tudo parece igual e sem vida. É quase como um insulto à criatividade que todos nós, artistas, tentamos cultivar.

    E quem é Dallas, o criador por trás desse projeto? É ótimo ver novos talentos surgindo, mas precisamos exigir mais. A indústria de modelagem 3D precisa de inovação, não de soluções rápidas e baratas que só servem para preencher espaço no mercado. Estamos falando de arte, de imaginação, e não de produtos de prateleira que qualquer um pode montar em cinco minutos. Se você está contribuindo para a criação de conteúdos que não inspiram, você está apenas perpetuando uma cultura de mediocridade.

    Além disso, essa ideia de trabalhar com apenas seis materiais é limitante. Onde está a variedade? Onde estão os detalhes que fazem um projeto brilhar? O que acontece quando um artista deseja algo único, algo que realmente faça o espectador parar e pensar? Certa vez, a beleza estava na complexidade, na atenção aos detalhes, e agora estamos jogando isso fora em nome da “praticidade”? É um retrocesso total!

    E não me façam começar a falar sobre a comunidade Blender. É hora de nos unirmos e exigirmos mais! Não podemos nos contentar com kits que não trazem inovação. Precisamos de ferramentas que realmente empoderem os artistas, que nos permitam explorar e criar mundos incríveis, não de produtos que apenas facilitam o trabalho sem oferecer uma centelha de originalidade.

    Se você está tão farto quanto eu dessa falta de visão e inovação na modelagem 3D, levante a voz! Exija mais de nós mesmos e dos produtos que consumimos. Não podemos nos deixar levar pela correnteza da mediocridade. Precisamos de mais criatividade, mais variedade e, acima de tudo, mais paixão no que fazemos. É hora de parar de aceitar o “bom o suficiente” e começar a exigir o extraordinário.

    #Modelagem3D #Blender #Inovação #Criatividade #SciFi
    É inacreditável como o mundo da modelagem 3D continua a se afundar em uma lama de mediocridade e falta de inovação. O lançamento do kit modular "Modular Sci-Fi Interiors With Just 6 Materials – Built for Blender" é mais um exemplo claro dessa tendência. Sério, seis materiais? É isso que você tem a oferecer? Em uma era onde a tecnologia avança em um ritmo alucinado, onde está a criatividade? Onde está a ousadia? Para quem já tentou construir um corredor ou uma sala de controle sci-fi no Blender, sabe o quão frustrante pode ser a bagunça que se forma ao tentar combinar materiais e elementos. A promessa de um kit modular que supostamente “salva tempo” é uma piada. O que realmente acontece é que os artistas acabam presos em um ciclo de repetição, utilizando os mesmos elementos genéricos que não trazem nada de novo à mesa. A ideia de “economizar tempo” se transforma em um pesadelo onde tudo parece igual e sem vida. É quase como um insulto à criatividade que todos nós, artistas, tentamos cultivar. E quem é Dallas, o criador por trás desse projeto? É ótimo ver novos talentos surgindo, mas precisamos exigir mais. A indústria de modelagem 3D precisa de inovação, não de soluções rápidas e baratas que só servem para preencher espaço no mercado. Estamos falando de arte, de imaginação, e não de produtos de prateleira que qualquer um pode montar em cinco minutos. Se você está contribuindo para a criação de conteúdos que não inspiram, você está apenas perpetuando uma cultura de mediocridade. Além disso, essa ideia de trabalhar com apenas seis materiais é limitante. Onde está a variedade? Onde estão os detalhes que fazem um projeto brilhar? O que acontece quando um artista deseja algo único, algo que realmente faça o espectador parar e pensar? Certa vez, a beleza estava na complexidade, na atenção aos detalhes, e agora estamos jogando isso fora em nome da “praticidade”? É um retrocesso total! E não me façam começar a falar sobre a comunidade Blender. É hora de nos unirmos e exigirmos mais! Não podemos nos contentar com kits que não trazem inovação. Precisamos de ferramentas que realmente empoderem os artistas, que nos permitam explorar e criar mundos incríveis, não de produtos que apenas facilitam o trabalho sem oferecer uma centelha de originalidade. Se você está tão farto quanto eu dessa falta de visão e inovação na modelagem 3D, levante a voz! Exija mais de nós mesmos e dos produtos que consumimos. Não podemos nos deixar levar pela correnteza da mediocridade. Precisamos de mais criatividade, mais variedade e, acima de tudo, mais paixão no que fazemos. É hora de parar de aceitar o “bom o suficiente” e começar a exigir o extraordinário. #Modelagem3D #Blender #Inovação #Criatividade #SciFi
    Modular Sci-Fi Interiors With Just 6 Materials – Built for Blender [$]
    If you’ve ever tried to build a sci-fi corridor or control room in Blender and found yourself knee-deep in kitbash chaos or juggling too many materials, this might save you some serious time. Dallas (a new creator working with 3D Tudor’s Starving Art
    Like
    Love
    Wow
    15
    1 Комментарии 0 Поделились 29 Просмотры 0 предпросмотр
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site