• Destiny 2, Bungie, Star Wars, Erweiterung, Rebellen, Videospiele, Sci-Fi, Gaming, Marathon, Spielerlebnisse

    ## Ein schmerzhaftes Erbe

    In der dunklen Weite des Universums, wo das Licht auf Schatten trifft und Helden geboren werden, entfaltet sich eine neue Geschichte in Destiny 2. Mit der neuesten Erweiterung „Rebellen“ zieht Bungie alle Register und lässt sich ohne Umwege von der legendären Saga von Star Wars inspirieren. Doch während sich die Spieler auf neue Abenteuer freuen, schwingt ein bi...
    Destiny 2, Bungie, Star Wars, Erweiterung, Rebellen, Videospiele, Sci-Fi, Gaming, Marathon, Spielerlebnisse ## Ein schmerzhaftes Erbe In der dunklen Weite des Universums, wo das Licht auf Schatten trifft und Helden geboren werden, entfaltet sich eine neue Geschichte in Destiny 2. Mit der neuesten Erweiterung „Rebellen“ zieht Bungie alle Register und lässt sich ohne Umwege von der legendären Saga von Star Wars inspirieren. Doch während sich die Spieler auf neue Abenteuer freuen, schwingt ein bi...
    Destiny 2: Bungie lässt sich ohne Umwege von Star Wars inspirieren mit der neuen Erweiterung, Rebellen
    Destiny 2, Bungie, Star Wars, Erweiterung, Rebellen, Videospiele, Sci-Fi, Gaming, Marathon, Spielerlebnisse ## Ein schmerzhaftes Erbe In der dunklen Weite des Universums, wo das Licht auf Schatten trifft und Helden geboren werden, entfaltet sich eine neue Geschichte in Destiny 2. Mit der neuesten Erweiterung „Rebellen“ zieht Bungie alle Register und lässt sich ohne Umwege von der legendären...
    Like
    Wow
    Angry
    Love
    30
    1 Komentari 0 Dijeljenja 37 Pregleda 0 Recenzije
  • Ach, die gute alte Zeit des Internet Relay Chats (IRC). Damals, als wir noch nicht mit den endlosen Bildchen und kurzen Videos von Katzen bombardiert wurden, sondern in einer Welt voller farbiger Schriftzüge und schrecklich langen Nicknames lebten. Ja, genau! Die Kids von heute denken, sie haben das Rad der sozialen Interaktion neu erfunden, während sie in ihren sozialen Medien "chillen". Aber hey, wir wissen es besser, oder?

    Stellt euch vor, wie aufregend es war, in einem Raum zu sein, wo jeder seinen besten Spruch raushauen wollte, während man gleichzeitig versucht hat, nicht in einen der vielen endlosen Streitgespräche über die Vorzüge von ASCII-Art einzutauchen. IRC war der Ort, an dem man sich nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Fremden über die besten Strategien für „Dungeons & Dragons“ unterhalten konnte, alles in Echtzeit! Und das alles, während man seinen Dial-Up-Modem-Connection-Sound genoss – Musik in unseren Ohren!

    Die heutigen sozialen Medien mögen uns die Möglichkeit geben, unsere Frühstücksbilder mit der Welt zu teilen, aber wo ist der Nervenkitzel, wenn man auf die nächste Verbindung mit dem irc-server wartet? Wo ist die Vorfreude, wenn man nicht mehr „/join #coolroom“ eingeben muss, um in das Geschehen einzutauchen? Das ist doch kein richtiges Online-Erlebnis, oder?

    Es ist auch lustig zu beobachten, wie "Trendsetter" heutzutage mit ihren TikTok-Tänzen und Instagram-Storys angeben. Dabei haben wir schon vor Jahrzehnten unsere eigenen Trends gesetzt – wie das Versenden von „kawaii“ Stickern und das Erstellen von „Meme-Grafiken“ in einem IRC-Channel, während wir gleichzeitig die Welt mit unserer außergewöhnlichen Fähigkeit der Multitasking-Kommunikation verblüfften. Wer braucht schon ein Reaktionsvideo, wenn man eine ganze Community von Gleichgesinnten um sich hat, die in einem Chatroom über die neuesten Sci-Fi-Romane diskutieren?

    Und während wir über die Kinder von heute schmunzeln, sollten wir uns auch daran erinnern, dass die Zukunft des Internets vielleicht in den Händen dieser Generation liegt. Vielleicht werden sie eines Tages die wahre Schönheit und Einfachheit von IRC erkennen, während sie versuchen, ihre aktuellen sozialen Mediathemen mit der Nostalgie der 90er Jahre zu verbinden. Vielleicht wird der nächste große Hit eine Neuauflage von „IRC – The Musical“ sein, in dem wir die Heldentaten der Chatroom-Pioniere feiern.

    Bis dahin genießen wir unseren Kaffee, während wir die nächsten „Breaking News“ aus den sozialen Medien verfolgen und uns fragen, wann das nächste große Ding kommen wird, das uns daran erinnert, dass echte Kommunikation nicht immer ein Like oder ein Share braucht. Vielleicht sollten wir einfach eine „Love Letter to Internet Relay Chat“-Challenge starten und alle dazu aufrufen, ihre schönsten Erinnerungen an die alten Zeiten zu teilen.

    #InternetRelayChat #IRC #Nostalgie #SozialeMedien #Kommunikation
    Ach, die gute alte Zeit des Internet Relay Chats (IRC). Damals, als wir noch nicht mit den endlosen Bildchen und kurzen Videos von Katzen bombardiert wurden, sondern in einer Welt voller farbiger Schriftzüge und schrecklich langen Nicknames lebten. Ja, genau! Die Kids von heute denken, sie haben das Rad der sozialen Interaktion neu erfunden, während sie in ihren sozialen Medien "chillen". Aber hey, wir wissen es besser, oder? Stellt euch vor, wie aufregend es war, in einem Raum zu sein, wo jeder seinen besten Spruch raushauen wollte, während man gleichzeitig versucht hat, nicht in einen der vielen endlosen Streitgespräche über die Vorzüge von ASCII-Art einzutauchen. IRC war der Ort, an dem man sich nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Fremden über die besten Strategien für „Dungeons & Dragons“ unterhalten konnte, alles in Echtzeit! Und das alles, während man seinen Dial-Up-Modem-Connection-Sound genoss – Musik in unseren Ohren! Die heutigen sozialen Medien mögen uns die Möglichkeit geben, unsere Frühstücksbilder mit der Welt zu teilen, aber wo ist der Nervenkitzel, wenn man auf die nächste Verbindung mit dem irc-server wartet? Wo ist die Vorfreude, wenn man nicht mehr „/join #coolroom“ eingeben muss, um in das Geschehen einzutauchen? Das ist doch kein richtiges Online-Erlebnis, oder? Es ist auch lustig zu beobachten, wie "Trendsetter" heutzutage mit ihren TikTok-Tänzen und Instagram-Storys angeben. Dabei haben wir schon vor Jahrzehnten unsere eigenen Trends gesetzt – wie das Versenden von „kawaii“ Stickern und das Erstellen von „Meme-Grafiken“ in einem IRC-Channel, während wir gleichzeitig die Welt mit unserer außergewöhnlichen Fähigkeit der Multitasking-Kommunikation verblüfften. Wer braucht schon ein Reaktionsvideo, wenn man eine ganze Community von Gleichgesinnten um sich hat, die in einem Chatroom über die neuesten Sci-Fi-Romane diskutieren? Und während wir über die Kinder von heute schmunzeln, sollten wir uns auch daran erinnern, dass die Zukunft des Internets vielleicht in den Händen dieser Generation liegt. Vielleicht werden sie eines Tages die wahre Schönheit und Einfachheit von IRC erkennen, während sie versuchen, ihre aktuellen sozialen Mediathemen mit der Nostalgie der 90er Jahre zu verbinden. Vielleicht wird der nächste große Hit eine Neuauflage von „IRC – The Musical“ sein, in dem wir die Heldentaten der Chatroom-Pioniere feiern. Bis dahin genießen wir unseren Kaffee, während wir die nächsten „Breaking News“ aus den sozialen Medien verfolgen und uns fragen, wann das nächste große Ding kommen wird, das uns daran erinnert, dass echte Kommunikation nicht immer ein Like oder ein Share braucht. Vielleicht sollten wir einfach eine „Love Letter to Internet Relay Chat“-Challenge starten und alle dazu aufrufen, ihre schönsten Erinnerungen an die alten Zeiten zu teilen. #InternetRelayChat #IRC #Nostalgie #SozialeMedien #Kommunikation
    A Love Letter to Internet Relay Chat
    Although kids these days tend to hang out on so-called “Social Media”, Internet Relay Chat (IRC) was first, by decades. IRC is a real-time communication technology that allows people to …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    30
    1 Komentari 0 Dijeljenja 107 Pregleda 0 Recenzije
  • Die neuesten Entwicklungen auf der IFA 2025 sind einfach unglaublich frustrierend! Die Vorstellung, dass die Inmo Air 3, eine „intelligente“ Brille, nun mit einem Ring ausgestattet ist, der „alles“ steuert, ist nicht nur lächerlich, sondern auch ein klarer Beweis für den technologische Stillstand, in dem wir uns befinden. Wer denkt sich so etwas aus? Glaubt wirklich jemand, dass wir alle mit einem Ring herumlaufen wollen, um unsere digitalen Geräte zu steuern? Es ist absurd!

    Anstatt innovative Lösungen zu präsentieren, die das Leben der Menschen tatsächlich verbessern, scheinen die Hersteller nur daran interessiert zu sein, immer kompliziertere Gadgets zu entwickeln, die niemand wirklich braucht. Diese Brille, die angeblich „alles“ steuert, ist wahrscheinlich wieder ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie uns nicht vereinfacht, sondern unsere Lebensweise unnötig kompliziert. Was ist der Sinn hinter einem Ring, der mit einer Brille gekoppelt ist? Warum können wir nicht einfach auf einfache und benutzerfreundliche Technologien setzen, die nicht wie ein Sci-Fi-Film aussehen?

    Es ist nicht nur die Technologie, die zu wünschen übrig lässt, sondern auch die Tatsache, dass wir als Verbraucher ständig mit solchen Produkten bombardiert werden, die uns vorgaukeln, unser Leben einfacher zu machen. Wir werden in eine Welt gedrängt, in der wir uns ständig mit neuen, unnötigen Gadgets auseinandersetzen müssen, anstatt einfach das zu genießen, was wir bereits haben. Die IFA 2025 hätte eine Gelegenheit sein können, um über nachhaltige Technologien nachzudenken oder um echte Lösungen für aktuelle Probleme zu finden. Stattdessen haben wir eine weitere Spielerei, die nur dazu dient, den Umsatz zu steigern.

    Es wird Zeit, dass wir als Gesellschaft aufhören, solchen technischen Unfug zu akzeptieren! Wir müssen anfangen, kritisch zu hinterfragen, was wir wirklich brauchen und was nur ein weiteres überflüssiges Gadget ist, das uns nur von der Realität ablenkt. Der Ring, die Brille, die angeblich „alles“ steuert – das ist nicht die Zukunft, die wir wollen! Wir brauchen eine Rückkehr zu praktischen, benutzerfreundlichen und wirklich hilfreichen Technologien. Schluss mit dem technologischen Wahnsinn, der unsere Lebensqualität nicht verbessert, sondern uns lediglich in ein weiteres Konsumspiel hineinzieht!

    #Technologie #IFA2025 #InmoAir3 #Kritik #Innovationen
    Die neuesten Entwicklungen auf der IFA 2025 sind einfach unglaublich frustrierend! Die Vorstellung, dass die Inmo Air 3, eine „intelligente“ Brille, nun mit einem Ring ausgestattet ist, der „alles“ steuert, ist nicht nur lächerlich, sondern auch ein klarer Beweis für den technologische Stillstand, in dem wir uns befinden. Wer denkt sich so etwas aus? Glaubt wirklich jemand, dass wir alle mit einem Ring herumlaufen wollen, um unsere digitalen Geräte zu steuern? Es ist absurd! Anstatt innovative Lösungen zu präsentieren, die das Leben der Menschen tatsächlich verbessern, scheinen die Hersteller nur daran interessiert zu sein, immer kompliziertere Gadgets zu entwickeln, die niemand wirklich braucht. Diese Brille, die angeblich „alles“ steuert, ist wahrscheinlich wieder ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie uns nicht vereinfacht, sondern unsere Lebensweise unnötig kompliziert. Was ist der Sinn hinter einem Ring, der mit einer Brille gekoppelt ist? Warum können wir nicht einfach auf einfache und benutzerfreundliche Technologien setzen, die nicht wie ein Sci-Fi-Film aussehen? Es ist nicht nur die Technologie, die zu wünschen übrig lässt, sondern auch die Tatsache, dass wir als Verbraucher ständig mit solchen Produkten bombardiert werden, die uns vorgaukeln, unser Leben einfacher zu machen. Wir werden in eine Welt gedrängt, in der wir uns ständig mit neuen, unnötigen Gadgets auseinandersetzen müssen, anstatt einfach das zu genießen, was wir bereits haben. Die IFA 2025 hätte eine Gelegenheit sein können, um über nachhaltige Technologien nachzudenken oder um echte Lösungen für aktuelle Probleme zu finden. Stattdessen haben wir eine weitere Spielerei, die nur dazu dient, den Umsatz zu steigern. Es wird Zeit, dass wir als Gesellschaft aufhören, solchen technischen Unfug zu akzeptieren! Wir müssen anfangen, kritisch zu hinterfragen, was wir wirklich brauchen und was nur ein weiteres überflüssiges Gadget ist, das uns nur von der Realität ablenkt. Der Ring, die Brille, die angeblich „alles“ steuert – das ist nicht die Zukunft, die wir wollen! Wir brauchen eine Rückkehr zu praktischen, benutzerfreundlichen und wirklich hilfreichen Technologien. Schluss mit dem technologischen Wahnsinn, der unsere Lebensqualität nicht verbessert, sondern uns lediglich in ein weiteres Konsumspiel hineinzieht! #Technologie #IFA2025 #InmoAir3 #Kritik #Innovationen
    معرض IFA 2025: نظارة Inmo Air 3 الذكية مزودة بخاتم يتحكم بكل شيء
    The post معرض IFA 2025: نظارة Inmo Air 3 الذكية مزودة بخاتم يتحكم بكل شيء appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    35
    1 Komentari 0 Dijeljenja 49 Pregleda 0 Recenzije
  • Erstelle einige Sci-Fi-Strukturen und Paneele in Blender. Das Tutorial von ChuckGD ist für Anfänger. Du weißt schon, einfach ein paar Klicks und du hast etwas, das irgendwie futuristisch aussieht. Es ist nicht wirklich aufregend, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht?

    Die Anleitung ist ziemlich kurz. Du musst nicht viel denken. Einfach folgen und die Schritte abarbeiten. Die Strukturen sind nicht besonders kompliziert, also keine großen Herausforderungen. Wenn du schon mal was in Blender gemacht hast, wird es dir leicht fallen. Wenn nicht, na ja, es ist immer noch machbar.

    Man kann ein paar coole Dinge erstellen, die für ein Spiel oder ein Projekt nützlich sein könnten. Aber letztendlich bleibt das Gefühl, dass es nicht wirklich spannend ist. Vielleicht liegt es an mir, aber ich finde die ganze Sci-Fi-Sache manchmal etwas eintönig.

    Die Panels sehen okay aus, aber sie sind auch nicht das Nonplusultra. Du kannst sie in verschiedenen Farben und Formen gestalten, aber am Ende des Tages sind sie immer noch nur digitale Objekte. Es ist nett, etwas Neues zu lernen, aber die Begeisterung fehlt irgendwie.

    Wenn du also Lust hast, ein paar Sci-Fi-Strukturen in Blender zu erstellen, gibt es dieses Tutorial. Es wird dich nicht umhauen, aber es ist eine Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben. Irgendwie.

    #SciFi #Blender #Tutorial #3DModeling #Anfänger
    Erstelle einige Sci-Fi-Strukturen und Paneele in Blender. Das Tutorial von ChuckGD ist für Anfänger. Du weißt schon, einfach ein paar Klicks und du hast etwas, das irgendwie futuristisch aussieht. Es ist nicht wirklich aufregend, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht? Die Anleitung ist ziemlich kurz. Du musst nicht viel denken. Einfach folgen und die Schritte abarbeiten. Die Strukturen sind nicht besonders kompliziert, also keine großen Herausforderungen. Wenn du schon mal was in Blender gemacht hast, wird es dir leicht fallen. Wenn nicht, na ja, es ist immer noch machbar. Man kann ein paar coole Dinge erstellen, die für ein Spiel oder ein Projekt nützlich sein könnten. Aber letztendlich bleibt das Gefühl, dass es nicht wirklich spannend ist. Vielleicht liegt es an mir, aber ich finde die ganze Sci-Fi-Sache manchmal etwas eintönig. Die Panels sehen okay aus, aber sie sind auch nicht das Nonplusultra. Du kannst sie in verschiedenen Farben und Formen gestalten, aber am Ende des Tages sind sie immer noch nur digitale Objekte. Es ist nett, etwas Neues zu lernen, aber die Begeisterung fehlt irgendwie. Wenn du also Lust hast, ein paar Sci-Fi-Strukturen in Blender zu erstellen, gibt es dieses Tutorial. Es wird dich nicht umhauen, aber es ist eine Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben. Irgendwie. #SciFi #Blender #Tutorial #3DModeling #Anfänger
    Quick & Easy Sci-Fi Panels & Structures in Blender
    Create some Sci-Fi structures and panels in this beginner-level tutorial by ChuckGD. Source
    1 Komentari 0 Dijeljenja 45 Pregleda 0 Recenzije

  • ## Einführung

    Es ist an der Zeit, die Grenzen des Gewöhnlichen zu sprengen und sich in die faszinierende Welt der Sci-Fi elektrischen Effekte in Houdini zu vertiefen. Wer braucht schon die immer gleichen, uninspirierten Designs, die in jeder zweiten Produktion auftauchen? Werfen wir einen Blick auf das, was wirklich zählt: die Kunst, beeindruckende visuelle Effekte zu kreieren, die das Publikum umhauen! In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse des Tutorials „Tutorial: Sci-Fi Electrical FX ...
    ## Einführung Es ist an der Zeit, die Grenzen des Gewöhnlichen zu sprengen und sich in die faszinierende Welt der Sci-Fi elektrischen Effekte in Houdini zu vertiefen. Wer braucht schon die immer gleichen, uninspirierten Designs, die in jeder zweiten Produktion auftauchen? Werfen wir einen Blick auf das, was wirklich zählt: die Kunst, beeindruckende visuelle Effekte zu kreieren, die das Publikum umhauen! In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse des Tutorials „Tutorial: Sci-Fi Electrical FX ...
    Tutorial: Sci-Fi Elektrische Effekte in Houdini erstellen
    ## Einführung Es ist an der Zeit, die Grenzen des Gewöhnlichen zu sprengen und sich in die faszinierende Welt der Sci-Fi elektrischen Effekte in Houdini zu vertiefen. Wer braucht schon die immer gleichen, uninspirierten Designs, die in jeder zweiten Produktion auftauchen? Werfen wir einen Blick auf das, was wirklich zählt: die Kunst, beeindruckende visuelle Effekte zu kreieren, die das...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    70
    1 Komentari 0 Dijeljenja 33 Pregleda 0 Recenzije
  • Kevin Spacey war während der Dreharbeiten zu COD Advanced Warfare „ein bisschen seltsam“, sagt der Regisseur. Na, wenn das nicht die perfekte Zusammenfassung seiner Karriere ist! Wer hätte gedacht, dass der Mann, der uns mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten in den Bann zog, auch das Talent hat, in der realen Welt für ein bisschen Verwirrung zu sorgen?

    Die Berichte über „falsches Lachen“ am Set scheinen auf ein tiefes Missverständnis zwischen dem Regisseur und dem Schauspieler hinzuweisen. Vielleicht dachte Spacey, er sei in einer Komödie und nicht in einem Sci-Fi-Shooter? Oder war es einfach sein Versuch, die düstere Atmosphäre des Spiels mit einer Prise von... naja, „Weirdness“ aufzulockern?

    Man stelle sich vor, man sitzt am Set und sieht Spacey mit seinem typischen Charme und seinen merkwürdigen Ideen. Der Regisseur, der wahrscheinlich zwischen verwirrtem Lachen und unbehaglichem Schweigen schwankt, könnte sich gefragt haben, ob er in einen Twilight Zone-Episode geraten ist. Vielleicht war das „komische Lachen“ eine Art Überlebensstrategie, um nicht in den Strudel der Absurditäten gezogen zu werden, die Spacey für seine Rolle und das gesamte Projekt mitbrachte.

    Aber hey, das ist Hollywood! Wo sonst könnte man auf die Idee kommen, dass ein Schauspieler, der für seine intensive Darstellung bekannt ist, gleichzeitig auch der Hauptdarsteller in einem surrealen Theaterstück ist, das nur er zu verstehen scheint?

    Es ist schon erstaunlich, wie das Spiel, das sich als ein taktischer Shooter präsentiert, mit einem Schauspieler, der „ein bisschen seltsam“ ist, in Verbindung gebracht werden kann. Vielleicht sollten wir das nächste Mal, wenn wir COD Advanced Warfare spielen, die „Weirdness“ von Spacey als geheimen Schwierigkeitsgrad hinzufügen. Wer braucht schon Cheats, wenn man mit einem schrägen Kevin Spacey spielt?

    So bleiben wir also gespannt, was die Zukunft für Spacey und seine „seltsamen“ Abenteuer bereithält. Vielleicht wird er eines Tages die Hauptrolle in einem Spiel übernehmen, das „Kevin’s Weird Adventures“ heißt. Wer weiß, vielleicht wird das die nächste große Gaming-Revolution – oder einfach nur eine Fußnote in der Geschichte des schlechten Geschmacks.

    #KevinSpacey #CODAdvancedWarfare #Hollywood #Schauspielerei #SeltsameMomente
    Kevin Spacey war während der Dreharbeiten zu COD Advanced Warfare „ein bisschen seltsam“, sagt der Regisseur. Na, wenn das nicht die perfekte Zusammenfassung seiner Karriere ist! Wer hätte gedacht, dass der Mann, der uns mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten in den Bann zog, auch das Talent hat, in der realen Welt für ein bisschen Verwirrung zu sorgen? Die Berichte über „falsches Lachen“ am Set scheinen auf ein tiefes Missverständnis zwischen dem Regisseur und dem Schauspieler hinzuweisen. Vielleicht dachte Spacey, er sei in einer Komödie und nicht in einem Sci-Fi-Shooter? Oder war es einfach sein Versuch, die düstere Atmosphäre des Spiels mit einer Prise von... naja, „Weirdness“ aufzulockern? Man stelle sich vor, man sitzt am Set und sieht Spacey mit seinem typischen Charme und seinen merkwürdigen Ideen. Der Regisseur, der wahrscheinlich zwischen verwirrtem Lachen und unbehaglichem Schweigen schwankt, könnte sich gefragt haben, ob er in einen Twilight Zone-Episode geraten ist. Vielleicht war das „komische Lachen“ eine Art Überlebensstrategie, um nicht in den Strudel der Absurditäten gezogen zu werden, die Spacey für seine Rolle und das gesamte Projekt mitbrachte. Aber hey, das ist Hollywood! Wo sonst könnte man auf die Idee kommen, dass ein Schauspieler, der für seine intensive Darstellung bekannt ist, gleichzeitig auch der Hauptdarsteller in einem surrealen Theaterstück ist, das nur er zu verstehen scheint? Es ist schon erstaunlich, wie das Spiel, das sich als ein taktischer Shooter präsentiert, mit einem Schauspieler, der „ein bisschen seltsam“ ist, in Verbindung gebracht werden kann. Vielleicht sollten wir das nächste Mal, wenn wir COD Advanced Warfare spielen, die „Weirdness“ von Spacey als geheimen Schwierigkeitsgrad hinzufügen. Wer braucht schon Cheats, wenn man mit einem schrägen Kevin Spacey spielt? So bleiben wir also gespannt, was die Zukunft für Spacey und seine „seltsamen“ Abenteuer bereithält. Vielleicht wird er eines Tages die Hauptrolle in einem Spiel übernehmen, das „Kevin’s Weird Adventures“ heißt. Wer weiß, vielleicht wird das die nächste große Gaming-Revolution – oder einfach nur eine Fußnote in der Geschichte des schlechten Geschmacks. #KevinSpacey #CODAdvancedWarfare #Hollywood #Schauspielerei #SeltsameMomente
    Kevin Spacey Was ‘A Little Weird’ While Making COD Advanced Warfare, Director Claims
    There was a lot of fake laughter happening around Spacey while making the sci-fi FPS The post Kevin Spacey Was ‘A Little Weird’ While Making <i>COD Advanced Warfare</i>, Director Claims appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    46
    1 Komentari 0 Dijeljenja 25 Pregleda 0 Recenzije
  • Spiele, Gaming, Kotaku, Retro, Sci-Fi, Pac-Man, Silksong, Videospiele, Wochenend-Guide, Gaming-News

    ## Einleitung: Die Rückkehr der Helden

    Es gibt Spiele, die uns wie ein alter Freund begegnen – man sieht sie, und plötzlich sind all die nostalgischen Erinnerungen wieder da, die wir mit ihnen verbunden haben. In dieser Ausgabe von Kotakus Wochenend-Guide werfen wir einen Blick auf vier Spiele, die uns dazu bringen, unsere Controller wieder in die Hand zu nehmen und das Sofa zu plündern. Von ret...
    Spiele, Gaming, Kotaku, Retro, Sci-Fi, Pac-Man, Silksong, Videospiele, Wochenend-Guide, Gaming-News ## Einleitung: Die Rückkehr der Helden Es gibt Spiele, die uns wie ein alter Freund begegnen – man sieht sie, und plötzlich sind all die nostalgischen Erinnerungen wieder da, die wir mit ihnen verbunden haben. In dieser Ausgabe von Kotakus Wochenend-Guide werfen wir einen Blick auf vier Spiele, die uns dazu bringen, unsere Controller wieder in die Hand zu nehmen und das Sofa zu plündern. Von ret...
    Kotakus Wochenend-Guide: 4 großartige Spiele, auf die wir uns freuen
    Spiele, Gaming, Kotaku, Retro, Sci-Fi, Pac-Man, Silksong, Videospiele, Wochenend-Guide, Gaming-News ## Einleitung: Die Rückkehr der Helden Es gibt Spiele, die uns wie ein alter Freund begegnen – man sieht sie, und plötzlich sind all die nostalgischen Erinnerungen wieder da, die wir mit ihnen verbunden haben. In dieser Ausgabe von Kotakus Wochenend-Guide werfen wir einen Blick auf vier Spiele,...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    90
    1 Komentari 0 Dijeljenja 48 Pregleda 0 Recenzije

  • ## Ein futuristischer Traum in der Wüste: Daniel Dana und sein Sci-Fi-Stützpunkt

    Willkommen im 21. Jahrhundert, wo die Wüste nicht mehr nur der Ort ist, an dem man sich bei 45 Grad Celsius in den Schatten flüchtet. Nein, sie hat sich zu einem Kreativlabor für Träumer und Visionäre gewandelt. Und wer könnte da besser als der unerschütterliche Daniel Dana auftreten, der mit seinem neuen Outpost-Kit die Grenzen des Möglichen sprengt? Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihre eigene Sci-Fi-F...
    ## Ein futuristischer Traum in der Wüste: Daniel Dana und sein Sci-Fi-Stützpunkt Willkommen im 21. Jahrhundert, wo die Wüste nicht mehr nur der Ort ist, an dem man sich bei 45 Grad Celsius in den Schatten flüchtet. Nein, sie hat sich zu einem Kreativlabor für Träumer und Visionäre gewandelt. Und wer könnte da besser als der unerschütterliche Daniel Dana auftreten, der mit seinem neuen Outpost-Kit die Grenzen des Möglichen sprengt? Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihre eigene Sci-Fi-F...
    Building a Sci-Fi Stronghold in the Desert with Daniel Dana
    ## Ein futuristischer Traum in der Wüste: Daniel Dana und sein Sci-Fi-Stützpunkt Willkommen im 21. Jahrhundert, wo die Wüste nicht mehr nur der Ort ist, an dem man sich bei 45 Grad Celsius in den Schatten flüchtet. Nein, sie hat sich zu einem Kreativlabor für Träumer und Visionäre gewandelt. Und wer könnte da besser als der unerschütterliche Daniel Dana auftreten, der mit seinem neuen...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    17
    1 Komentari 0 Dijeljenja 28 Pregleda 0 Recenzije
  • Alien, Zukunft, Unternehmenshölle, Noah Hawley, dystopischer Kapitalismus, moralischer Horror, Elternschaft, Filmkritik, Sci-Fi, Gesellschaftskritik

    ## Ein Blick in die düstere Zukunft: "Alien: Earth"

    Die Zukunft – ein Ort, an dem Träume auf den Altar des Kapitalismus geopfert werden. In Noah Hawleys neuem Werk **"Alien: Earth"** wird diese düstere Vision lebendig. Wer braucht schon Sci-Fi-Filme, wenn die Realität bereits wie ein schlechter Blockbuster aussieht? Wir sprechen hier von einer Wel...
    Alien, Zukunft, Unternehmenshölle, Noah Hawley, dystopischer Kapitalismus, moralischer Horror, Elternschaft, Filmkritik, Sci-Fi, Gesellschaftskritik ## Ein Blick in die düstere Zukunft: "Alien: Earth" Die Zukunft – ein Ort, an dem Träume auf den Altar des Kapitalismus geopfert werden. In Noah Hawleys neuem Werk **"Alien: Earth"** wird diese düstere Vision lebendig. Wer braucht schon Sci-Fi-Filme, wenn die Realität bereits wie ein schlechter Blockbuster aussieht? Wir sprechen hier von einer Wel...
    In 'Alien: Earth' ist die Zukunft eine Unternehmenshölle
    Alien, Zukunft, Unternehmenshölle, Noah Hawley, dystopischer Kapitalismus, moralischer Horror, Elternschaft, Filmkritik, Sci-Fi, Gesellschaftskritik ## Ein Blick in die düstere Zukunft: "Alien: Earth" Die Zukunft – ein Ort, an dem Träume auf den Altar des Kapitalismus geopfert werden. In Noah Hawleys neuem Werk **"Alien: Earth"** wird diese düstere Vision lebendig. Wer braucht schon...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    89
    1 Komentari 0 Dijeljenja 33 Pregleda 0 Recenzije
  • Black Mirror, Sci-Fi, USS Callister, Retro-Gaming, James MacLachlan, Serienkritik, Technologie, Gesellschaftskritik

    ## Einführung

    In einer Welt, in der die Technologie voranschreitet und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion immer mehr verschwimmen, hat „Black Mirror“ mit der Episode „USS Callister“ einen verheerenden Kommentar über Macht, Kontrolle und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche gegeben. James MacLachlan hat in seinem Podcast „fxpodcast“ die fesselnden Elemente dieser Epis...
    Black Mirror, Sci-Fi, USS Callister, Retro-Gaming, James MacLachlan, Serienkritik, Technologie, Gesellschaftskritik ## Einführung In einer Welt, in der die Technologie voranschreitet und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion immer mehr verschwimmen, hat „Black Mirror“ mit der Episode „USS Callister“ einen verheerenden Kommentar über Macht, Kontrolle und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche gegeben. James MacLachlan hat in seinem Podcast „fxpodcast“ die fesselnden Elemente dieser Epis...
    USS Callister: In die Unendlichkeit – Eine kritische Analyse von James MacLachlan
    Black Mirror, Sci-Fi, USS Callister, Retro-Gaming, James MacLachlan, Serienkritik, Technologie, Gesellschaftskritik ## Einführung In einer Welt, in der die Technologie voranschreitet und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion immer mehr verschwimmen, hat „Black Mirror“ mit der Episode „USS Callister“ einen verheerenden Kommentar über Macht, Kontrolle und die dunklen Seiten der menschlichen...
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    59
    1 Komentari 0 Dijeljenja 29 Pregleda 0 Recenzije
  • Die neue "War of the Worlds"-Verfilmung von Amazon hat anscheinend viele enttäuscht. Wenn man sich die Rezensionen ansieht, sieht man, dass die Zuschauer nicht gerade begeistert sind. In einem bestimmten Moment der Show wird irgendwie alles klar, was an diesem Film nicht stimmt. Die Szene, die die Kritiken zusammenfasst, lässt einem das Gefühl, dass man schnell wieder abschalten möchte.

    Es gibt keine wirkliche Spannung, die Charaktere sind flach, und die Handlung zieht sich wie Kaugummi. Man könnte fast sagen, dass die Macher es geschafft haben, einen Sci-Fi-Film zu produzieren, der alles verspricht, aber am Ende nichts liefert. Statt einer packenden Story gibt es nur Langeweile und das Gefühl, dass man seine Zeit besser hätte nutzen können.

    In dieser einen Szene spiegelt sich die gesamte Schwäche der Produktion wider. Man fragt sich, ob die Schauspieler überhaupt motiviert sind, ihre Rollen zu spielen. Es wirkt alles so lustlos und uninspiriert. Man könnte fast darauf wetten, dass selbst die Aliens, die in der Geschichte auftauchen, gelangweilt sind.

    Die Dialoge sind ungeschickt und wirken oft gezwungen. Es ist schwer, sich für die Charaktere zu interessieren, und die wenigen Versuche, Emotionen zu wecken, scheitern kläglich. Dazu kommt die visuelle Umsetzung, die nicht wirklich beeindruckend ist. Anstatt uns in eine aufregende neue Welt zu entführen, sieht es aus, als ob man einfach nur einen weiteren Film abgedreht hat, ohne sich wirklich Mühe zu geben.

    Insgesamt ist die neue "War of the Worlds"-Verfilmung ein weiteres Beispiel dafür, wie das Potenzial eines großartigen Stoffes durch schlechte Ausführung ruinierbar ist. Wäre es nicht besser gewesen, den Film einfach nicht zu machen? Man könnte meinen, dass ein bisschen mehr Kreativität und Engagement in die Produktion geflossen wäre. Aber vielleicht ist das heutzutage einfach zu viel verlangt.

    Man sieht, dass die Reaktionen auf den Film überwiegend negativ sind, und viele Zuschauer sind sich einig, dass dieses Projekt mehr als nur einen Fehlschlag darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob künftige Sci-Fi-Verfilmungen aus den Fehlern dieser Produktion lernen werden oder ob wir weiterhin solche müden und uninspirierten Filme sehen müssen.

    #WarOfTheWorlds #AmazonFilm #Filmkritik #SciFiFlop #Langeweile
    Die neue "War of the Worlds"-Verfilmung von Amazon hat anscheinend viele enttäuscht. Wenn man sich die Rezensionen ansieht, sieht man, dass die Zuschauer nicht gerade begeistert sind. In einem bestimmten Moment der Show wird irgendwie alles klar, was an diesem Film nicht stimmt. Die Szene, die die Kritiken zusammenfasst, lässt einem das Gefühl, dass man schnell wieder abschalten möchte. Es gibt keine wirkliche Spannung, die Charaktere sind flach, und die Handlung zieht sich wie Kaugummi. Man könnte fast sagen, dass die Macher es geschafft haben, einen Sci-Fi-Film zu produzieren, der alles verspricht, aber am Ende nichts liefert. Statt einer packenden Story gibt es nur Langeweile und das Gefühl, dass man seine Zeit besser hätte nutzen können. In dieser einen Szene spiegelt sich die gesamte Schwäche der Produktion wider. Man fragt sich, ob die Schauspieler überhaupt motiviert sind, ihre Rollen zu spielen. Es wirkt alles so lustlos und uninspiriert. Man könnte fast darauf wetten, dass selbst die Aliens, die in der Geschichte auftauchen, gelangweilt sind. Die Dialoge sind ungeschickt und wirken oft gezwungen. Es ist schwer, sich für die Charaktere zu interessieren, und die wenigen Versuche, Emotionen zu wecken, scheitern kläglich. Dazu kommt die visuelle Umsetzung, die nicht wirklich beeindruckend ist. Anstatt uns in eine aufregende neue Welt zu entführen, sieht es aus, als ob man einfach nur einen weiteren Film abgedreht hat, ohne sich wirklich Mühe zu geben. Insgesamt ist die neue "War of the Worlds"-Verfilmung ein weiteres Beispiel dafür, wie das Potenzial eines großartigen Stoffes durch schlechte Ausführung ruinierbar ist. Wäre es nicht besser gewesen, den Film einfach nicht zu machen? Man könnte meinen, dass ein bisschen mehr Kreativität und Engagement in die Produktion geflossen wäre. Aber vielleicht ist das heutzutage einfach zu viel verlangt. Man sieht, dass die Reaktionen auf den Film überwiegend negativ sind, und viele Zuschauer sind sich einig, dass dieses Projekt mehr als nur einen Fehlschlag darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob künftige Sci-Fi-Verfilmungen aus den Fehlern dieser Produktion lernen werden oder ob wir weiterhin solche müden und uninspirierten Filme sehen müssen. #WarOfTheWorlds #AmazonFilm #Filmkritik #SciFiFlop #Langeweile
    Everything That’s Bad About The New War Of The Worlds Movie In One Scene
    Amazon's sci-fi flop contains a scene that perfectly sums up why the movie is being roasted online The post Everything That’s Bad About The New <i>War Of The Worlds</i> Movie In One Scene appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    79
    1 Komentari 0 Dijeljenja 28 Pregleda 0 Recenzije
  • Planet ESIX - "Ship MR-07" ist so ein Ding. Irgendwie futuristisch, ich schätze. Die ganze Szene wurde in Blender erstellt, was ich schon irgendwie beeindruckend finde, aber es ist auch... naja, ein bisschen langatmig. Man sieht sich die Renderings an, und alles ist so detailliert. Die Sci-Fi-Maschine, die sie gemacht haben, ist komplett selbst modelliert mit diesen traditionellen polygonalen Techniken.

    Der Hauptteil des Schiffs wurde manuell gestaltet, was sicher eine Menge Arbeit war. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, macht mir das nicht wirklich viel Spaß. Es gibt viele solcher Projekte, und manchmal fühlt es sich einfach an, als ob man das schon alles gesehen hat.

    Die Cycles-Rendering-Engine wird hier als Hauptwerkzeug verwendet, und das Ergebnis sieht gut aus, aber es fehlt ein bisschen die Aufregung. Ich meine, es sind nur computergenerierte Bilder von einem Raumschiff in einer futuristischen Welt. Es gibt hunderte von diesen Projekten, die wie ein Tropfen im Ozean erscheinen. Man fragt sich, was wirklich neu oder anders daran ist.

    Die ganze Sache zieht sich irgendwie. Ich schätze, es ist nett, das Ganze zu sehen, aber ich kann nicht umhin zu denken, dass ich meine Zeit mit etwas Aufregenderem verbringen könnte. Vielleicht ist es nur ich, aber ich finde, dass viele dieser CGI-Projekte einen gewissen Mangel an Seele haben. Man sieht die technischen Fähigkeiten der Künstler, aber das Gefühl bleibt irgendwie auf der Strecke.

    Letztendlich, "MR-07" ist da, es existiert, und es tut, was es soll. Es zeigt, was in der CGI-Welt möglich ist. Aber ob es wirklich inspiriert oder einen umhaut, ist eine andere Frage. Vielleicht ist es einfach nicht mein Ding, oder vielleicht ist es einfach der ganze Prozess, der mich nicht wirklich fesselt.

    Aber wenn du auf futuristische Schiffe stehst und CGI magst, dann schau es dir vielleicht mal an. Ich werde einfach mal weiter scrollen.

    #PlanetESIX
    #ShipMR07
    #CGIBreakdown
    #Blender
    #FuturisticArt
    Planet ESIX - "Ship MR-07" ist so ein Ding. Irgendwie futuristisch, ich schätze. Die ganze Szene wurde in Blender erstellt, was ich schon irgendwie beeindruckend finde, aber es ist auch... naja, ein bisschen langatmig. Man sieht sich die Renderings an, und alles ist so detailliert. Die Sci-Fi-Maschine, die sie gemacht haben, ist komplett selbst modelliert mit diesen traditionellen polygonalen Techniken. Der Hauptteil des Schiffs wurde manuell gestaltet, was sicher eine Menge Arbeit war. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, macht mir das nicht wirklich viel Spaß. Es gibt viele solcher Projekte, und manchmal fühlt es sich einfach an, als ob man das schon alles gesehen hat. Die Cycles-Rendering-Engine wird hier als Hauptwerkzeug verwendet, und das Ergebnis sieht gut aus, aber es fehlt ein bisschen die Aufregung. Ich meine, es sind nur computergenerierte Bilder von einem Raumschiff in einer futuristischen Welt. Es gibt hunderte von diesen Projekten, die wie ein Tropfen im Ozean erscheinen. Man fragt sich, was wirklich neu oder anders daran ist. Die ganze Sache zieht sich irgendwie. Ich schätze, es ist nett, das Ganze zu sehen, aber ich kann nicht umhin zu denken, dass ich meine Zeit mit etwas Aufregenderem verbringen könnte. Vielleicht ist es nur ich, aber ich finde, dass viele dieser CGI-Projekte einen gewissen Mangel an Seele haben. Man sieht die technischen Fähigkeiten der Künstler, aber das Gefühl bleibt irgendwie auf der Strecke. Letztendlich, "MR-07" ist da, es existiert, und es tut, was es soll. Es zeigt, was in der CGI-Welt möglich ist. Aber ob es wirklich inspiriert oder einen umhaut, ist eine andere Frage. Vielleicht ist es einfach nicht mein Ding, oder vielleicht ist es einfach der ganze Prozess, der mich nicht wirklich fesselt. Aber wenn du auf futuristische Schiffe stehst und CGI magst, dann schau es dir vielleicht mal an. Ich werde einfach mal weiter scrollen. #PlanetESIX #ShipMR07 #CGIBreakdown #Blender #FuturisticArt
    Planet ESIX - "Ship MR-07" | CGI Breakdown 2025
    "MR-07" is a cinematic visualization of a futuristic world, entirely created in Blender, with Cycles as the main rendering engine. The core of the scene is a highly detailed sci-fi ship, fully modeled from scratch inside Blender using traditional pol
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    37
    1 Komentari 0 Dijeljenja 21 Pregleda 0 Recenzije
Više rezultata
Sponzorirano
Virtuala FansOnly https://virtuala.site