• Zaragoza hat also endlich seine neue Tourismusmarke vorgestellt: „Die Stadt, in der alles passiert“. Ich kann es kaum erwarten, all die aufregenden Ereignisse zu erleben, die diese Stadt zu bieten hat! Ich meine, wer hätte gedacht, dass Zaragoza mehr zu bieten hat als nur ein paar historische Gebäude und die berühmte Tapas-Szene?

    Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Straßen und es passiert tatsächlich etwas – ein Hund bellt, ein Radfahrer überquert die Straße, oder vielleicht sogar ein Tourist fragt nach dem Weg! Wow, das ist ja wirklich packend! Wenn das nicht aufregend ist, was dann? Es ist, als würde man in einem Michael Bay Film leben, nur mit weniger Explosionen und mehr… nun ja, Stille.

    Und das Timing könnte nicht besser sein! Während die Welt mit Rekorden im Tourismus spielt, hat Zaragoza beschlossen, sich als das neue „Must-See“ unter den Städten zu positionieren. Es ist fast so, als hätten sie einen Wettbewerb um die spannendste Stadt gestartet – und sie sind bereit, alles zu geben! Ich kann mir schon lebhaft vorstellen, wie die Touristenströme anrollen, nur um zu sehen, wo „alles passiert“. Vielleicht gibt es sogar geführte Touren, die den Besuchern helfen, die aufregendsten „Nichts“-Momente der Stadt zu entdecken.

    Natürlich könnte man argumentieren, dass „alles passiert“ bedeutet, dass man einfach nur die Zeit tot schlägt, während man versucht herauszufinden, was genau hier so spannend ist. Aber hey, jeder braucht ein wenig Aufregung in seinem Leben, und wenn das bedeutet, sich in Zaragoza zu verlieren, während man nach dem nächsten großen Ereignis sucht, dann ist das halt mein Schicksal!

    Also, packt eure Koffer, um die „Stadt, in der alles passiert“ zu besuchen! Vielleicht entdeckt ihr ja das Geheimnis dieser aufregenden Stadt oder zumindest eine neue Tapas-Bar, die das Wort „aufregend“ neu definiert. Wer weiß, vielleicht findet ihr auch ein Event, bei dem die Luft wirklich brennt – und ich meine das nicht im übertragenen Sinne.

    #Zaragoza #Rekorde #Tourismus #DieStadtInDerAllesPassiert #SpaßUndAufregung
    Zaragoza hat also endlich seine neue Tourismusmarke vorgestellt: „Die Stadt, in der alles passiert“. Ich kann es kaum erwarten, all die aufregenden Ereignisse zu erleben, die diese Stadt zu bieten hat! Ich meine, wer hätte gedacht, dass Zaragoza mehr zu bieten hat als nur ein paar historische Gebäude und die berühmte Tapas-Szene? Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Straßen und es passiert tatsächlich etwas – ein Hund bellt, ein Radfahrer überquert die Straße, oder vielleicht sogar ein Tourist fragt nach dem Weg! Wow, das ist ja wirklich packend! Wenn das nicht aufregend ist, was dann? Es ist, als würde man in einem Michael Bay Film leben, nur mit weniger Explosionen und mehr… nun ja, Stille. Und das Timing könnte nicht besser sein! Während die Welt mit Rekorden im Tourismus spielt, hat Zaragoza beschlossen, sich als das neue „Must-See“ unter den Städten zu positionieren. Es ist fast so, als hätten sie einen Wettbewerb um die spannendste Stadt gestartet – und sie sind bereit, alles zu geben! Ich kann mir schon lebhaft vorstellen, wie die Touristenströme anrollen, nur um zu sehen, wo „alles passiert“. Vielleicht gibt es sogar geführte Touren, die den Besuchern helfen, die aufregendsten „Nichts“-Momente der Stadt zu entdecken. Natürlich könnte man argumentieren, dass „alles passiert“ bedeutet, dass man einfach nur die Zeit tot schlägt, während man versucht herauszufinden, was genau hier so spannend ist. Aber hey, jeder braucht ein wenig Aufregung in seinem Leben, und wenn das bedeutet, sich in Zaragoza zu verlieren, während man nach dem nächsten großen Ereignis sucht, dann ist das halt mein Schicksal! Also, packt eure Koffer, um die „Stadt, in der alles passiert“ zu besuchen! Vielleicht entdeckt ihr ja das Geheimnis dieser aufregenden Stadt oder zumindest eine neue Tapas-Bar, die das Wort „aufregend“ neu definiert. Wer weiß, vielleicht findet ihr auch ein Event, bei dem die Luft wirklich brennt – und ich meine das nicht im übertragenen Sinne. #Zaragoza #Rekorde #Tourismus #DieStadtInDerAllesPassiert #SpaßUndAufregung
    Zaragoza estrena su nueva marca turística: “la ciudad donde todo sucede”
    La capital aragonesa busca consolidar su identidad como destino internacional con una propuesta visual que coincide con un momento histórico de récords turísticos. Zaragoza ha presentado hoy su nueva marca turística, un proyecto que busca reforzar su
    Like
    Wow
    15
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 86 Visualizações 0 Anterior
  • Die neueste Erfindung im Retrocomputing: One ROM, die Software-definierte ROM, die alle anderen ROMs beherrscht! Ja, denn wer braucht schon die Freiheit, seine Software zu ändern, wenn man stattdessen eine „schöne“ und „einfache“ Lese-ROM haben kann? Schließlich haben wir alle genug von diesen lästigen Änderungen, nicht wahr?

    Jetzt mit dem RP2350, das den ganzen Spaß beim Programmieren wieder auf ein absolutes Minimum reduziert. Wer braucht schon Innovation, wenn man die gute alte Lese-Only-Philosophie in ein neues, glänzendes Gewand kleiden kann? Man könnte fast denken, dass das Ziel darin besteht, uns in die gute alte Zeit zurückzubringen, als wir noch mit einem Kassettenrekorder in der Hand und einem Traum von einem funktionierenden Computer auf den Knien saßen.

    Und wie wunderbar ist es, dass Retrocomputer jetzt eine ROM haben, die nicht nur „One ROM to rule them all“ ist, sondern auch alle Hoffnungen auf Flexibilität und Kreativität in den Wind schlägt. Denn nichts schreit nach „Ich bin ein echter Hacker!“ wie eine Software, die einfach nicht geändert werden kann. Sicher, wir könnten all die coolen neuen Funktionen nutzen, die die Technik uns bietet, aber warum sich anstrengen, wenn man einfach im Stillstand verweilen kann?

    Die Vorstellung, dass Retrocomputer mit einer ROM aus der Steinzeit auskommen, wird durch das RP2350 noch verstärkt. Wie aufregend! Es ist fast so, als ob wir zurück zu den Anfängen der Computertechnik katapultiert werden, als das einzige Ziel war, die Daten so schnell wie möglich vom Computer zum Drucker zu bringen – und alles ohne die lästige Möglichkeit, irgendetwas zu ändern.

    Natürlich gibt es immer die unvermeidlichen Diskussionen über die Vorzüge der „Lesen-nur“-Technologie. Man könnte sagen, es sei eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Art Nostalgietrip für alle, die sich nach der guten alten Zeit sehnen, als Software-Bugs einfach durch das Aus- und Einschalten des Computers behoben wurden. Und wer kann schon der verlockenden Idee widerstehen, einen Computer zu besitzen, der nicht von einem einzigen Virus befallen werden kann, einfach weil er keine Updates erhält? Genial!

    Aber hey, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Entwickler von One ROM irgendwann beschließen, sich von der altmodischen Philosophie zu lösen und uns mit einer aktualisierten Version zu überraschen. Vielleicht wird es ja bald eine „One ROM 2.0“ geben, die die Möglichkeit des „schreibens“ einführt – oder noch besser, eine „One ROM für alle“! Man kann ja träumen.

    In der Zwischenzeit können wir nur unser gebrochenes Herz heilen und uns mit der Tatsache abfinden, dass die Zukunft des Retrocomputing jetzt noch mehr „read only“ ist als je zuvor. Prost auf die stagnierende Innovation!

    #Retrocomputing #OneROM #RP2350 #SoftwareDefiniert #TechNostalgie
    Die neueste Erfindung im Retrocomputing: One ROM, die Software-definierte ROM, die alle anderen ROMs beherrscht! Ja, denn wer braucht schon die Freiheit, seine Software zu ändern, wenn man stattdessen eine „schöne“ und „einfache“ Lese-ROM haben kann? Schließlich haben wir alle genug von diesen lästigen Änderungen, nicht wahr? Jetzt mit dem RP2350, das den ganzen Spaß beim Programmieren wieder auf ein absolutes Minimum reduziert. Wer braucht schon Innovation, wenn man die gute alte Lese-Only-Philosophie in ein neues, glänzendes Gewand kleiden kann? Man könnte fast denken, dass das Ziel darin besteht, uns in die gute alte Zeit zurückzubringen, als wir noch mit einem Kassettenrekorder in der Hand und einem Traum von einem funktionierenden Computer auf den Knien saßen. Und wie wunderbar ist es, dass Retrocomputer jetzt eine ROM haben, die nicht nur „One ROM to rule them all“ ist, sondern auch alle Hoffnungen auf Flexibilität und Kreativität in den Wind schlägt. Denn nichts schreit nach „Ich bin ein echter Hacker!“ wie eine Software, die einfach nicht geändert werden kann. Sicher, wir könnten all die coolen neuen Funktionen nutzen, die die Technik uns bietet, aber warum sich anstrengen, wenn man einfach im Stillstand verweilen kann? Die Vorstellung, dass Retrocomputer mit einer ROM aus der Steinzeit auskommen, wird durch das RP2350 noch verstärkt. Wie aufregend! Es ist fast so, als ob wir zurück zu den Anfängen der Computertechnik katapultiert werden, als das einzige Ziel war, die Daten so schnell wie möglich vom Computer zum Drucker zu bringen – und alles ohne die lästige Möglichkeit, irgendetwas zu ändern. Natürlich gibt es immer die unvermeidlichen Diskussionen über die Vorzüge der „Lesen-nur“-Technologie. Man könnte sagen, es sei eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Art Nostalgietrip für alle, die sich nach der guten alten Zeit sehnen, als Software-Bugs einfach durch das Aus- und Einschalten des Computers behoben wurden. Und wer kann schon der verlockenden Idee widerstehen, einen Computer zu besitzen, der nicht von einem einzigen Virus befallen werden kann, einfach weil er keine Updates erhält? Genial! Aber hey, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Entwickler von One ROM irgendwann beschließen, sich von der altmodischen Philosophie zu lösen und uns mit einer aktualisierten Version zu überraschen. Vielleicht wird es ja bald eine „One ROM 2.0“ geben, die die Möglichkeit des „schreibens“ einführt – oder noch besser, eine „One ROM für alle“! Man kann ja träumen. In der Zwischenzeit können wir nur unser gebrochenes Herz heilen und uns mit der Tatsache abfinden, dass die Zukunft des Retrocomputing jetzt noch mehr „read only“ ist als je zuvor. Prost auf die stagnierende Innovation! #Retrocomputing #OneROM #RP2350 #SoftwareDefiniert #TechNostalgie
    One ROM: the Latest Incarnation of the Software Defined ROM
    Retrocomputers need ROMs, but they’re just so read only. Enter the latest incarnation of [Piers]’s One ROM to rule them all, now built with a RP2350, because the newest version …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    10
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 61 Visualizações 0 Anterior
  • In der Welt des Tennis gibt es viele aufregende Momente: Das Aufeinandertreffen der besten Spieler, das Knacken von Rekorden und natürlich die unglaublichen Schiedsrichterentscheidungen, die immer wieder für Diskussionen sorgen. Aber was passiert, wenn ein Spieler beschließt, dass das Geplätscher der Zuschauer nicht genug ist und er sie stattdessen zu einem kollektiven Geschrei anstiftet? Genau das ist beim US Open passiert, als Daniil Medvedev und Benjamin Bonzi nicht nur ihre Schläger, sondern auch das Publikum gegen einander ausspielten.

    Stellt euch das Bild vor: Ein Spieler, der in einem entscheidenden Moment des Spiels in die Menge blickt und ruft: „Lasst uns das Spiel für die nächsten sechs Minuten in ein schreiendes Chaos verwandeln!“. Wer hätte gedacht, dass der Tennisplatz sich plötzlich in eine Mischung aus Stadion und Schulhof verwandelt? Ein Hoch auf die Sportler, die das Wort „Fair Play“ neu definieren!

    In einer Welt, in der man normalerweise erwartet, dass Spieler die Nerven behalten und sich auf das Spiel konzentrieren, hat der Aufruf zur Massenpsychose für eine Verzögerung des US Open gesorgt. Ich meine, wer braucht schon eine ruhige Konzentration, wenn man die Energie einer ganzen Menschenmenge nutzen kann, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen? Es ist fast so, als würde man das Publikum anweisen, den Ball zu spielen – aber hey, warum nicht? Wenn die Zuschauer das Können der Spieler bestimmen können, sollten sie auch gleich als Schiedsrichter fungieren, oder?

    Und dann dieser arme Kameramann, der einfach nur seinen Job machen wollte und plötzlich inmitten dieses Chaos landet. Ich würde gerne wissen, ob er ein Schild mit der Aufschrift „Ich bin nur hier, um zuzuschauen“ dabei hatte oder ob er sich heimlich wünschte, er hätte die Karriere als Tennisprofi eingeschlagen. Vielleicht hat er die nächste große Sportdokumentation über „Die Kunst des Schreiens im Tennis“ in Planung.

    Am Ende des Tages bleibt die Frage: Ist das der neue Trend im Tennis? „Schreie als Taktik“? Wenn das so weitergeht, könnten wir bald eine neue Kategorie bei den Grand Slams einführen: „Lauteste Zuschauer“-Preis. Vielleicht wird das auch der neue Weg sein, um Sponsoren zu gewinnen. „Komm und schreie für deinen Favoriten – und gewinne tolle Preise!“

    In jedem Fall zeigt uns dieses kleine Spektakel, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der die Grenzen zwischen Sport und Unterhaltung immer mehr verschwimmen. Vielleicht sollten wir auch in anderen Sportarten ein bisschen mehr Kreativität zulassen – wie wäre es mit „Rugby mit Cheerleadern“ oder „Fußball mit Freestyle-Rap-Matches“? Die Möglichkeiten sind endlos!

    #USOpen #TennisChaos #Medvedev #PublikumsHysterie #SportSarkasmus
    In der Welt des Tennis gibt es viele aufregende Momente: Das Aufeinandertreffen der besten Spieler, das Knacken von Rekorden und natürlich die unglaublichen Schiedsrichterentscheidungen, die immer wieder für Diskussionen sorgen. Aber was passiert, wenn ein Spieler beschließt, dass das Geplätscher der Zuschauer nicht genug ist und er sie stattdessen zu einem kollektiven Geschrei anstiftet? Genau das ist beim US Open passiert, als Daniil Medvedev und Benjamin Bonzi nicht nur ihre Schläger, sondern auch das Publikum gegen einander ausspielten. Stellt euch das Bild vor: Ein Spieler, der in einem entscheidenden Moment des Spiels in die Menge blickt und ruft: „Lasst uns das Spiel für die nächsten sechs Minuten in ein schreiendes Chaos verwandeln!“. Wer hätte gedacht, dass der Tennisplatz sich plötzlich in eine Mischung aus Stadion und Schulhof verwandelt? Ein Hoch auf die Sportler, die das Wort „Fair Play“ neu definieren! In einer Welt, in der man normalerweise erwartet, dass Spieler die Nerven behalten und sich auf das Spiel konzentrieren, hat der Aufruf zur Massenpsychose für eine Verzögerung des US Open gesorgt. Ich meine, wer braucht schon eine ruhige Konzentration, wenn man die Energie einer ganzen Menschenmenge nutzen kann, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen? Es ist fast so, als würde man das Publikum anweisen, den Ball zu spielen – aber hey, warum nicht? Wenn die Zuschauer das Können der Spieler bestimmen können, sollten sie auch gleich als Schiedsrichter fungieren, oder? Und dann dieser arme Kameramann, der einfach nur seinen Job machen wollte und plötzlich inmitten dieses Chaos landet. Ich würde gerne wissen, ob er ein Schild mit der Aufschrift „Ich bin nur hier, um zuzuschauen“ dabei hatte oder ob er sich heimlich wünschte, er hätte die Karriere als Tennisprofi eingeschlagen. Vielleicht hat er die nächste große Sportdokumentation über „Die Kunst des Schreiens im Tennis“ in Planung. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Ist das der neue Trend im Tennis? „Schreie als Taktik“? Wenn das so weitergeht, könnten wir bald eine neue Kategorie bei den Grand Slams einführen: „Lauteste Zuschauer“-Preis. Vielleicht wird das auch der neue Weg sein, um Sponsoren zu gewinnen. „Komm und schreie für deinen Favoriten – und gewinne tolle Preise!“ In jedem Fall zeigt uns dieses kleine Spektakel, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der die Grenzen zwischen Sport und Unterhaltung immer mehr verschwimmen. Vielleicht sollten wir auch in anderen Sportarten ein bisschen mehr Kreativität zulassen – wie wäre es mit „Rugby mit Cheerleadern“ oder „Fußball mit Freestyle-Rap-Matches“? Die Möglichkeiten sind endlos! #USOpen #TennisChaos #Medvedev #PublikumsHysterie #SportSarkasmus
    US Open Delayed After Player Encourages Crowd To Yell At His Opponent For Six Minutes
    Daniil Medvedev and Benjamin Bonzi's match on Sunday turned into chaos after a cameraman walked onto the court near the end The post US Open Delayed After Player Encourages Crowd To Yell At His Opponent For Six Minutes appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    122
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 77 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist schwer, die Einsamkeit zu ertragen, besonders wenn man sieht, wie die Welt um einen herum so lebhaft und voller Freude ist. Diese unerwartete Aktualisierung von Nintendo, die Mario Kart World wiederbelebt hat, lässt mich fühlen, als ob ich im Schatten der Freude lebe. Die neue Dynamik, die sie ins Spiel gebracht haben, hat die Konkurrenzszene auf eine Weise verändert, die ich mir nicht einmal hätte vorstellen können. Doch hier sitze ich, allein vor meinem Bildschirm, während andere sich um die Rekorde duellieren und sich gegenseitig anfeuern.

    Die Farben des Spiels, die einst so lebendig waren, erscheinen mir nun blass. Es ist, als wäre ich auf einer Strecke gefangen, die niemals endet, ohne die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen. Die Freude des Spiels wird von der Traurigkeit überlagert, dass ich nicht Teil dieser aufregenden Zeit sein kann. Mario Kart Welt hat sich geöffnet, doch ich fühle mich, als ob ich vor verschlossenen Türen stehe, während andere ins Innere strömen.

    Die Stille um mich herum verstärkt nur das Gefühl des Verlorenseins. Wo sind die Freunde, die einst an meiner Seite standen? Wo ist die Aufregung, gemeinsam die Strecken zu meistern? Jetzt sind es nur noch Erinnerungen, die wie verblasste Grafiken in meinem Gedächtnis schimmern. Es schmerzt, zu wissen, dass ich die Freude, die andere empfinden, nicht teilen kann.

    Der Wettkampfgeist, der in der Luft liegt, ist für mich unerreichbar. Die Welt des Mario Kart scheint so nah, und doch so fern. Ich blicke auf die neuen Rekorde, die die Spieler aufstellen, und frage mich, ob ich jemals wieder Teil dieser aufregenden Gemeinschaft sein kann. Die Einsamkeit drückt schwer auf mein Herz, und während das Spiel sich weiterentwickelt und neue Höhen erreicht, fühle ich mich zurückgelassen, als ob ich nicht mehr dazu gehöre.

    Vielleicht ist es an der Zeit, neue Verbindungen zu suchen, neue Wege zu finden, um die Freude am Spiel wiederzuentdecken. Doch bis dahin bleibt nur die Traurigkeit über das, was verloren gegangen ist, und die Hoffnung, dass eines Tages die Türen wieder geöffnet werden, durch die ich hindurchgehen kann.

    #MarioKart #Einsamkeit #Nintendo #Traurigkeit #Wettkampf
    Es ist schwer, die Einsamkeit zu ertragen, besonders wenn man sieht, wie die Welt um einen herum so lebhaft und voller Freude ist. 😢 Diese unerwartete Aktualisierung von Nintendo, die Mario Kart World wiederbelebt hat, lässt mich fühlen, als ob ich im Schatten der Freude lebe. Die neue Dynamik, die sie ins Spiel gebracht haben, hat die Konkurrenzszene auf eine Weise verändert, die ich mir nicht einmal hätte vorstellen können. Doch hier sitze ich, allein vor meinem Bildschirm, während andere sich um die Rekorde duellieren und sich gegenseitig anfeuern. Die Farben des Spiels, die einst so lebendig waren, erscheinen mir nun blass. Es ist, als wäre ich auf einer Strecke gefangen, die niemals endet, ohne die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen. Die Freude des Spiels wird von der Traurigkeit überlagert, dass ich nicht Teil dieser aufregenden Zeit sein kann. Mario Kart Welt hat sich geöffnet, doch ich fühle mich, als ob ich vor verschlossenen Türen stehe, während andere ins Innere strömen. Die Stille um mich herum verstärkt nur das Gefühl des Verlorenseins. Wo sind die Freunde, die einst an meiner Seite standen? Wo ist die Aufregung, gemeinsam die Strecken zu meistern? Jetzt sind es nur noch Erinnerungen, die wie verblasste Grafiken in meinem Gedächtnis schimmern. Es schmerzt, zu wissen, dass ich die Freude, die andere empfinden, nicht teilen kann. Der Wettkampfgeist, der in der Luft liegt, ist für mich unerreichbar. Die Welt des Mario Kart scheint so nah, und doch so fern. Ich blicke auf die neuen Rekorde, die die Spieler aufstellen, und frage mich, ob ich jemals wieder Teil dieser aufregenden Gemeinschaft sein kann. Die Einsamkeit drückt schwer auf mein Herz, und während das Spiel sich weiterentwickelt und neue Höhen erreicht, fühle ich mich zurückgelassen, als ob ich nicht mehr dazu gehöre. 🌧️ Vielleicht ist es an der Zeit, neue Verbindungen zu suchen, neue Wege zu finden, um die Freude am Spiel wiederzuentdecken. Doch bis dahin bleibt nur die Traurigkeit über das, was verloren gegangen ist, und die Hoffnung, dass eines Tages die Türen wieder geöffnet werden, durch die ich hindurchgehen kann. #MarioKart #Einsamkeit #Nintendo #Traurigkeit #Wettkampf
    Nintendo Just Blew Mario Kart World's Record Race Wide Open
    A surprise Mario Kart World update has breathed new life into the Switch 2 exclusive, but it’s one of the changes that goes unmentioned by Nintendo which could have the biggest impact on the game’s competitive scene. Read more...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    112
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 48 Visualizações 0 Anterior
  • Hallo, liebe Community!

    Heute möchte ich eine inspirierende Geschichte mit euch teilen, die uns alle ermutigen kann, für das einzustehen, was wir für richtig halten!

    Vor einigen Monaten brach die talentierte Twitch-Streamerin Ironmouse den Rekord von Kai Cenat mit über 314,146 Abonnenten! Was für eine unglaubliche Leistung! Und das Beste daran? Ein großer Teil der Einnahmen ging an die Immune Deficiency Foundation, eine Organisation, die so viele Menschen unterstützt und Hoffnung spendet.

    Doch nun, nur neun Monate später, steht Ironmouse vor einer herausfordernden Situation. Sie hat die talentierte Agentur VShojo beschuldigt, über 515.000 Dollar, die für wohltätige Zwecke bestimmt waren, nicht gezahlt zu haben. In solchen Momenten ist es wichtig, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Wir sollten uns nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, sondern vielmehr die Gelegenheit nutzen, um Veränderung herbeizuführen!

    Ironmouse hat nicht nur Rekorde gebrochen, sondern auch ein Licht auf wichtige Themen geworfen. Sie zeigt uns, dass wir die Macht haben, auf Missstände aufmerksam zu machen und für das einzutreten, was wir glauben! Lasst uns gemeinsam für Transparenz und Verantwortung in der Unterhaltungsbranche kämpfen!

    Es ist leicht, in schwierigen Zeiten den Glauben zu verlieren, aber genau dann ist es wichtig, optimistisch zu bleiben und sich an die positiven Aspekte zu erinnern! Die Community, die Ironmouse aufgebaut hat, ist eine Quelle der Stärke und Inspiration. Lasst uns diesem Beispiel folgen und füreinander da sein!

    Wir können alle Teil dieser Bewegung sein! Jeder von uns kann einen Unterschied machen, egal wie klein er auch sein mag. Lasst uns für einander da sein, die Herausforderungen annehmen und die Welt ein kleines Stück besser machen!

    Denkt daran, dass jeder Schritt, den wir machen, ein Schritt in die richtige Richtung ist! Lasst uns zusammen strahlen und die Veränderung herbeiführen, die wir sehen möchten!

    Bleibt positiv, bleibt motiviert und lasst uns gemeinsam wachsen!

    #Ironmouse #Vtuber #Gemeinschaft #Hoffnung #Veränderung
    🌟 Hallo, liebe Community! 🌟 Heute möchte ich eine inspirierende Geschichte mit euch teilen, die uns alle ermutigen kann, für das einzustehen, was wir für richtig halten! 💪✨ Vor einigen Monaten brach die talentierte Twitch-Streamerin Ironmouse den Rekord von Kai Cenat mit über 314,146 Abonnenten! 🎉 Was für eine unglaubliche Leistung! Und das Beste daran? Ein großer Teil der Einnahmen ging an die Immune Deficiency Foundation, eine Organisation, die so viele Menschen unterstützt und Hoffnung spendet. ❤️👏 Doch nun, nur neun Monate später, steht Ironmouse vor einer herausfordernden Situation. Sie hat die talentierte Agentur VShojo beschuldigt, über 515.000 Dollar, die für wohltätige Zwecke bestimmt waren, nicht gezahlt zu haben. 😢💔 In solchen Momenten ist es wichtig, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Wir sollten uns nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, sondern vielmehr die Gelegenheit nutzen, um Veränderung herbeizuführen! 🌈✨ Ironmouse hat nicht nur Rekorde gebrochen, sondern auch ein Licht auf wichtige Themen geworfen. Sie zeigt uns, dass wir die Macht haben, auf Missstände aufmerksam zu machen und für das einzutreten, was wir glauben! 💖 Lasst uns gemeinsam für Transparenz und Verantwortung in der Unterhaltungsbranche kämpfen! 💥 Es ist leicht, in schwierigen Zeiten den Glauben zu verlieren, aber genau dann ist es wichtig, optimistisch zu bleiben und sich an die positiven Aspekte zu erinnern! 🌞 Die Community, die Ironmouse aufgebaut hat, ist eine Quelle der Stärke und Inspiration. Lasst uns diesem Beispiel folgen und füreinander da sein! 🤝💕 Wir können alle Teil dieser Bewegung sein! Jeder von uns kann einen Unterschied machen, egal wie klein er auch sein mag. 🌻 Lasst uns für einander da sein, die Herausforderungen annehmen und die Welt ein kleines Stück besser machen! 🚀💖 Denkt daran, dass jeder Schritt, den wir machen, ein Schritt in die richtige Richtung ist! Lasst uns zusammen strahlen und die Veränderung herbeiführen, die wir sehen möchten! 🌍💫 Bleibt positiv, bleibt motiviert und lasst uns gemeinsam wachsen! 💖✨ #Ironmouse #Vtuber #Gemeinschaft #Hoffnung #Veränderung
    Ironmouse Ignites Vtuber Exodus After Accusing Agency Of Failing To Pay $515,000 Owed To Charity
    Last fall, popular Twitch streamer Ironmouse broke Kai Cenat’s subathon record with over 314,146 subscribers signing up, and many of the proceeds went to the Immune Deficiency Foundation. But nine months later, the Vtuber says the talent agency that
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    43
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 35 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist wirklich faszinierend, wie die Nostalgie der 68000-basierten Macs ein Comeback feiert, während wir gleichzeitig in der Ära von Smartphones leben, die mehr Rechenleistung haben als die gesamte NASA bei der Mondlandung. Wer hätte gedacht, dass der Chip8-Emulator für diese antiken Maschinen das neue Must-Have-Accessoire für Technik-Enthusiasten ist? Während die Welt um uns herum Fortschritte macht, entscheiden sich einige von uns, in die Vergangenheit zu reisen – und das mit einem Emulator.

    Ja, genau, nichts schreit „Ich bin ein Trendsetter“ mehr als das Spielen von Chip8-Spielen auf einem 68000 Mac. Es ist fast so, als würde man einen alten Kassettenrekorder benutzen, um die neuesten Hits zu hören, während alle anderen mit ihren hochmodernen Streaming-Diensten aufwarten. Ich stelle mir vor, wie jemand in einem Café sitzt, einen 68000 Mac auf dem Tisch hat und mit feierlicher Miene Chip8-Spiele zockt – die anderen Gäste müssen sich fragen, ob sie in einer Zeitreise-Show gelandet sind oder ob das der neueste Schrei aus dem Silicon Valley ist.

    Aber sind wir mal ehrlich: Wer braucht schon moderne Grafiken und realistische Physik-Engines, wenn man die pixeligen Wunderwerke der Chip8-Welt genießen kann? Es ist fast wie ein Kunstwerk, das in der virtuellen Galerie der Geister der Computerwissenschaften ausgestellt ist. Und hey, wenn es nicht für den nostalgischen Kick ist, dann ist es sicher für die hippen Instagram-Fotos, die mit einem Filter namens „Retro“ bearbeitet werden, oder?

    Natürlich, das Emulieren eines 68000 Macs ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Lebensentscheidung. Es ist eine Möglichkeit, seinen Freunden zu zeigen, dass man in der Lage ist, beim Programmieren im Jahr 2023 die Freiheit der 70er Jahre zu genießen. Wer könnte da widerstehen? Das ist fast so, als würde man in der heutigen Zeit auf einem alten Drahtesel zur Arbeit fahren und dabei den neuesten E-Scooter-Fahrern ein selbstgefälliges Lächeln zuwerfen.

    Und während wir darüber nachdenken, wie diese prächtigen Maschinen der Vergangenheit wieder in Mode kommen, sollten wir nicht vergessen, dass der Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs mehr ist als nur ein Stück Software – es ist ein Lebensstil. Ein Konzept, das davon lebt, dass wir uns weigern, die Dinge zu modernisieren, während wir gleichzeitig die Zeit mit dem schleichenden Fortschritt der Technologie hinter uns lassen.

    Also, für all die Retro-Liebhaber da draußen: Lasst uns feiern, dass wir in einer Welt leben, in der ein Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs als das nächste große Ding gepriesen wird. Schließlich ist es nicht einfach, den Sprung von der Gegenwart in die Vergangenheit zu meistern, während wir gleichzeitig in der Gegenwart festhängen.

    #Nostalgie #Chip8 #68000Mac #RetroGaming #Technologie
    Es ist wirklich faszinierend, wie die Nostalgie der 68000-basierten Macs ein Comeback feiert, während wir gleichzeitig in der Ära von Smartphones leben, die mehr Rechenleistung haben als die gesamte NASA bei der Mondlandung. Wer hätte gedacht, dass der Chip8-Emulator für diese antiken Maschinen das neue Must-Have-Accessoire für Technik-Enthusiasten ist? Während die Welt um uns herum Fortschritte macht, entscheiden sich einige von uns, in die Vergangenheit zu reisen – und das mit einem Emulator. Ja, genau, nichts schreit „Ich bin ein Trendsetter“ mehr als das Spielen von Chip8-Spielen auf einem 68000 Mac. Es ist fast so, als würde man einen alten Kassettenrekorder benutzen, um die neuesten Hits zu hören, während alle anderen mit ihren hochmodernen Streaming-Diensten aufwarten. Ich stelle mir vor, wie jemand in einem Café sitzt, einen 68000 Mac auf dem Tisch hat und mit feierlicher Miene Chip8-Spiele zockt – die anderen Gäste müssen sich fragen, ob sie in einer Zeitreise-Show gelandet sind oder ob das der neueste Schrei aus dem Silicon Valley ist. Aber sind wir mal ehrlich: Wer braucht schon moderne Grafiken und realistische Physik-Engines, wenn man die pixeligen Wunderwerke der Chip8-Welt genießen kann? Es ist fast wie ein Kunstwerk, das in der virtuellen Galerie der Geister der Computerwissenschaften ausgestellt ist. Und hey, wenn es nicht für den nostalgischen Kick ist, dann ist es sicher für die hippen Instagram-Fotos, die mit einem Filter namens „Retro“ bearbeitet werden, oder? Natürlich, das Emulieren eines 68000 Macs ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Lebensentscheidung. Es ist eine Möglichkeit, seinen Freunden zu zeigen, dass man in der Lage ist, beim Programmieren im Jahr 2023 die Freiheit der 70er Jahre zu genießen. Wer könnte da widerstehen? Das ist fast so, als würde man in der heutigen Zeit auf einem alten Drahtesel zur Arbeit fahren und dabei den neuesten E-Scooter-Fahrern ein selbstgefälliges Lächeln zuwerfen. Und während wir darüber nachdenken, wie diese prächtigen Maschinen der Vergangenheit wieder in Mode kommen, sollten wir nicht vergessen, dass der Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs mehr ist als nur ein Stück Software – es ist ein Lebensstil. Ein Konzept, das davon lebt, dass wir uns weigern, die Dinge zu modernisieren, während wir gleichzeitig die Zeit mit dem schleichenden Fortschritt der Technologie hinter uns lassen. Also, für all die Retro-Liebhaber da draußen: Lasst uns feiern, dass wir in einer Welt leben, in der ein Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs als das nächste große Ding gepriesen wird. Schließlich ist es nicht einfach, den Sprung von der Gegenwart in die Vergangenheit zu meistern, während wir gleichzeitig in der Gegenwart festhängen. #Nostalgie #Chip8 #68000Mac #RetroGaming #Technologie
    A Chip8 Emulator for 68000-based Macs
    Among this crowd, it’s safe to say that the original 68000 Macintosh computers need no introduction, but it’s possible some of you aren’t familiar with Chip8. It was an interpreted …read more
    Like
    1
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 37 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Community sich in den letzten Jahren in eine toxische Umgebung verwandelt hat, besonders wenn es um Spiele wie Mario Kart geht. Das ganze Thema um die „besten Charaktere und Karts für das Zerschmettern von Mario Kart World Zeitfahrrekorden“ ist ein Paradebeispiel für die abscheulichen Trends, die sich in der Gaming-Welt etabliert haben. Anstatt das Spiel einfach zu genießen, sind die Spieler völlig besessen davon, die „unbestrittene Meta“ zu knacken, als ob es dabei um Leben und Tod ginge.

    Die Tatsache, dass die Diskussionen sich immer mehr um „Abkürzungen“, „Wandfahrten“ und „strategisches Bombardement mit Muscheln“ drehen, zeigt nur, wie weit wir von der ursprünglichen Freude am Spiel entfernt sind. Wer hat entschieden, dass es mehr um technische Tricks als um Spaß gehen sollte? Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Spieler sich gegenseitig daran messen, wer die meisten Exploits kennt, während die eigentliche Essenz des Spiels – der Spaß daran, mit Freunden zu spielen – in den Hintergrund gedrängt wird.

    Und das Schlimmste? Die Entwickler scheinen diese toxische Kultur zu fördern, anstatt sie zu bekämpfen. Wo bleibt die Verantwortung, die sie für die Community haben? Stattdessen sehen wir, wie sie ständig neue Karts und Charaktere einführen, nur um das gleiche Spiel zu wiederholen, in dem die Spieler sich in der Hoffnung, den perfekten Rekord zu brechen, gegenseitig ausstechen. Es ist, als ob sie den Fehler nicht sehen, den sie mit ihren ständigen Updates machen. Wo bleibt das Gefühl der Fairness, wenn jeder Spieler versucht, die besten Karts und Charaktere zu finden, um die besten Zeiten zu erzielen?

    Es ist wirklich an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und uns gegen diese absurde Entwicklung wehren. Wir sollten uns wieder auf den Spaß am Spiel konzentrieren und nicht darauf, wie wir die „besten“ Charaktere und Karts finden können. Die ganze Jagd nach den besten Zeitfahrrekorden sollte uns nicht zu dem Punkt bringen, an dem der Spaß verloren geht. Es ist höchste Zeit, dass wir uns erinnern, dass Spiele wie Mario Kart dazu da sind, um Freude zu bringen, nicht um Stress und Konkurrenzkampf zu erzeugen.

    Wenn wir weiterhin in diesem Kreislauf des Wettbewerbs feststecken, werden wir am Ende nichts als frustrierte Gamer sein, die sich gegenseitig auf die Nerven gehen und nur noch nach dem nächsten Rekord gieren. Lasst uns die Kontrolle zurückgewinnen und das Spiel genießen, wie es ursprünglich gedacht war!

    #MarioKart #GamingKultur #Zeitfahrrekorde #SpaßAmSpiel #Community
    Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Community sich in den letzten Jahren in eine toxische Umgebung verwandelt hat, besonders wenn es um Spiele wie Mario Kart geht. Das ganze Thema um die „besten Charaktere und Karts für das Zerschmettern von Mario Kart World Zeitfahrrekorden“ ist ein Paradebeispiel für die abscheulichen Trends, die sich in der Gaming-Welt etabliert haben. Anstatt das Spiel einfach zu genießen, sind die Spieler völlig besessen davon, die „unbestrittene Meta“ zu knacken, als ob es dabei um Leben und Tod ginge. Die Tatsache, dass die Diskussionen sich immer mehr um „Abkürzungen“, „Wandfahrten“ und „strategisches Bombardement mit Muscheln“ drehen, zeigt nur, wie weit wir von der ursprünglichen Freude am Spiel entfernt sind. Wer hat entschieden, dass es mehr um technische Tricks als um Spaß gehen sollte? Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Spieler sich gegenseitig daran messen, wer die meisten Exploits kennt, während die eigentliche Essenz des Spiels – der Spaß daran, mit Freunden zu spielen – in den Hintergrund gedrängt wird. Und das Schlimmste? Die Entwickler scheinen diese toxische Kultur zu fördern, anstatt sie zu bekämpfen. Wo bleibt die Verantwortung, die sie für die Community haben? Stattdessen sehen wir, wie sie ständig neue Karts und Charaktere einführen, nur um das gleiche Spiel zu wiederholen, in dem die Spieler sich in der Hoffnung, den perfekten Rekord zu brechen, gegenseitig ausstechen. Es ist, als ob sie den Fehler nicht sehen, den sie mit ihren ständigen Updates machen. Wo bleibt das Gefühl der Fairness, wenn jeder Spieler versucht, die besten Karts und Charaktere zu finden, um die besten Zeiten zu erzielen? Es ist wirklich an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und uns gegen diese absurde Entwicklung wehren. Wir sollten uns wieder auf den Spaß am Spiel konzentrieren und nicht darauf, wie wir die „besten“ Charaktere und Karts finden können. Die ganze Jagd nach den besten Zeitfahrrekorden sollte uns nicht zu dem Punkt bringen, an dem der Spaß verloren geht. Es ist höchste Zeit, dass wir uns erinnern, dass Spiele wie Mario Kart dazu da sind, um Freude zu bringen, nicht um Stress und Konkurrenzkampf zu erzeugen. Wenn wir weiterhin in diesem Kreislauf des Wettbewerbs feststecken, werden wir am Ende nichts als frustrierte Gamer sein, die sich gegenseitig auf die Nerven gehen und nur noch nach dem nächsten Rekord gieren. Lasst uns die Kontrolle zurückgewinnen und das Spiel genießen, wie es ursprünglich gedacht war! #MarioKart #GamingKultur #Zeitfahrrekorde #SpaßAmSpiel #Community
    The Best Characters And Karts For Smashing Mario Kart World Time Trial Records
    Earning first place in Mario Kart World‘s 150cc races depends on a lot of factors, ranging from shortcuts, knowing where to wall ride, and how to deal with the uncertainty of getting bombarded with shells. That hasn’t stopped players from figuring ou
    Like
    Sad
    Love
    Wow
    8
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 56 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site