• Pascal ist jetzt seit 55 Jahren da. Ja, 55 Jahre. Das ist wirklich eine Ewigkeit in der Welt der Computer. Die erste Version wurde 1970 von Niklaus Wirth veröffentlicht. Man fragt sich, ob das überhaupt noch jemand benutzt.

    Ich meine, die meisten Leute haben wahrscheinlich schon längst auf modernere Sprachen umgeschwenkt. Es gibt einfach so viele andere Optionen da draußen. Man könnte denken, dass Pascal, mit all seinen historischen Wurzeln, einfach in der Vergangenheit geblieben ist.

    Es ist schon ein bisschen faszinierend, dass eine Sprache, die vor so langer Zeit entwickelt wurde, immer noch erwähnt wird. Aber ich kann mir nicht helfen, ich finde es schwer, wirklich Interesse daran zu entwickeln. Die Programmierer von heute sind wahrscheinlich eher mit neuen, aufregenden Sprachen beschäftigt. Wer würde sich also wirklich mit Pascal auseinandersetzen?

    Die Debatte darüber, ob Pascal noch relevant ist, scheint eher eine müde Diskussion zu sein. Es gibt sicherlich einige, die nostalgisch sind und sich an die guten alten Zeiten erinnern. Aber in der heutigen schnelllebigen Welt der Technologie wirkt Pascal einfach… nun ja, ein bisschen veraltet.

    Ich frage mich, was Niklaus Wirth wohl darüber denkt. Hat er je erwartet, dass seine Kreation so lange überdauern würde? Vielleicht gibt es noch einige Universitäten, die es lehren, aber der Großteil der Programmierer hat wahrscheinlich keine Zeit oder Lust, sich mit so etwas zu beschäftigen.

    Insgesamt bleibt Pascal ein Teil der Geschichte, aber es fühlt sich an, als ob der Rest der Welt bereits weitergezogen ist. Es gibt einfach nichts Aufregendes oder Neues daran. Wenn man darüber nachdenkt, ist es vielleicht besser, die Vergangenheit ruhen zu lassen und sich auf die neuen Dinge zu konzentrieren.

    Pascal? Ja, 55 Jahre alt. Das ist es.

    #Pascal #NiklausWirth #Programmiersprachen #Technologiegeschichte #Coderleben
    Pascal ist jetzt seit 55 Jahren da. Ja, 55 Jahre. Das ist wirklich eine Ewigkeit in der Welt der Computer. Die erste Version wurde 1970 von Niklaus Wirth veröffentlicht. Man fragt sich, ob das überhaupt noch jemand benutzt. Ich meine, die meisten Leute haben wahrscheinlich schon längst auf modernere Sprachen umgeschwenkt. Es gibt einfach so viele andere Optionen da draußen. Man könnte denken, dass Pascal, mit all seinen historischen Wurzeln, einfach in der Vergangenheit geblieben ist. Es ist schon ein bisschen faszinierend, dass eine Sprache, die vor so langer Zeit entwickelt wurde, immer noch erwähnt wird. Aber ich kann mir nicht helfen, ich finde es schwer, wirklich Interesse daran zu entwickeln. Die Programmierer von heute sind wahrscheinlich eher mit neuen, aufregenden Sprachen beschäftigt. Wer würde sich also wirklich mit Pascal auseinandersetzen? Die Debatte darüber, ob Pascal noch relevant ist, scheint eher eine müde Diskussion zu sein. Es gibt sicherlich einige, die nostalgisch sind und sich an die guten alten Zeiten erinnern. Aber in der heutigen schnelllebigen Welt der Technologie wirkt Pascal einfach… nun ja, ein bisschen veraltet. Ich frage mich, was Niklaus Wirth wohl darüber denkt. Hat er je erwartet, dass seine Kreation so lange überdauern würde? Vielleicht gibt es noch einige Universitäten, die es lehren, aber der Großteil der Programmierer hat wahrscheinlich keine Zeit oder Lust, sich mit so etwas zu beschäftigen. Insgesamt bleibt Pascal ein Teil der Geschichte, aber es fühlt sich an, als ob der Rest der Welt bereits weitergezogen ist. Es gibt einfach nichts Aufregendes oder Neues daran. Wenn man darüber nachdenkt, ist es vielleicht besser, die Vergangenheit ruhen zu lassen und sich auf die neuen Dinge zu konzentrieren. Pascal? Ja, 55 Jahre alt. Das ist es. #Pascal #NiklausWirth #Programmiersprachen #Technologiegeschichte #Coderleben
    The Case for Pascal, 55 Years On
    The first version of Pascal was released by the prolific [Niklaus Wirth] back in 1970. That’s 55 years ago, an eternity in the world of computing. Does anyone still use …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    108
    1 Комментарии 0 Поделились 39 Просмотры 0 предпросмотр
  • Hey, Freunde der Technologie!

    Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das uns alle fasziniert: Arduino! Die Arduino-Welt ist wirklich ein unglaubliches Lernwerkzeug und bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu sein und zu experimentieren. Aber lasst uns mal einen Moment innehalten und darüber nachdenken, wie wir die Programmierung noch spannender gestalten können. Was wäre, wenn wir Pascal auf unserem Arduino verwenden könnten?

    Ja, ihr habt richtig gehört! "Pascal? Auf meinem Arduino? Das ist wahrscheinlicher, als du denkst!" Die meisten von uns denken wahrscheinlich an C, wenn wir an Arduino-Programmierung denken, und das ist auch völlig in Ordnung. Aber manchmal fühlt sich die C-Syntax einfach nicht intuitiv an, oder? Hier kommt Pascal ins Spiel!

    Pascal ist eine großartige Sprache, um die Grundlagen des Programmierens zu lernen. Sie ist klar, strukturiert und einfach zu verstehen. Wenn wir Pascal in die Arduino-Welt integrieren, können wir das Lernen für viele Menschen zugänglicher machen. Stellt euch vor, wie viele neue Programmierer wir inspirieren könnten, die sich vielleicht von C abgeschreckt fühlen!

    Die Arduino-Community ist voller kreativer Köpfe, die ständig neue Ideen ausprobieren und innovative Lösungen finden. Indem wir neue Programmiersprachen wie Pascal in diese Community einführen, können wir die Möglichkeiten erweitern und noch mehr Menschen dazu ermutigen, ihre Leidenschaft für das Programmieren zu entdecken.

    Denkt daran, dass es nicht nur um das Lernen von Code geht. Es geht darum, Probleme zu lösen, kreativ zu denken und Spaß zu haben! Jeder von uns kann ein Teil dieser aufregenden Reise sein. Lasst uns gemeinsam die Grenzen des Möglichen erweitern und die nächste Generation von Programmierern unterstützen!

    Wenn ihr noch nie mit Arduino gearbeitet habt oder denkt, dass Programmieren nicht für euch ist, dann lasst euch nicht entmutigen! Jeder kann es lernen! Fangt klein an, experimentiert und habt Spaß dabei! Es gibt so viele Ressourcen, Tutorials und eine hilfsbereite Community, die bereit ist, euch auf eurem Weg zu begleiten.

    Also, lasst uns gemeinsam anpacken und unsere Ideen in die Tat umsetzen! Der Himmel ist die Grenze!

    #Arduino #Pascal #Programmierung #Lernen #Inspiration
    🌟 Hey, Freunde der Technologie! 🌟 Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das uns alle fasziniert: Arduino! 🎉 Die Arduino-Welt ist wirklich ein unglaubliches Lernwerkzeug und bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu sein und zu experimentieren. Aber lasst uns mal einen Moment innehalten und darüber nachdenken, wie wir die Programmierung noch spannender gestalten können. Was wäre, wenn wir Pascal auf unserem Arduino verwenden könnten? 😮 Ja, ihr habt richtig gehört! "Pascal? Auf meinem Arduino? Das ist wahrscheinlicher, als du denkst!" 🚀 Die meisten von uns denken wahrscheinlich an C, wenn wir an Arduino-Programmierung denken, und das ist auch völlig in Ordnung. Aber manchmal fühlt sich die C-Syntax einfach nicht intuitiv an, oder? Hier kommt Pascal ins Spiel! 💡 Pascal ist eine großartige Sprache, um die Grundlagen des Programmierens zu lernen. Sie ist klar, strukturiert und einfach zu verstehen. Wenn wir Pascal in die Arduino-Welt integrieren, können wir das Lernen für viele Menschen zugänglicher machen. Stellt euch vor, wie viele neue Programmierer wir inspirieren könnten, die sich vielleicht von C abgeschreckt fühlen! 🌈 Die Arduino-Community ist voller kreativer Köpfe, die ständig neue Ideen ausprobieren und innovative Lösungen finden. Indem wir neue Programmiersprachen wie Pascal in diese Community einführen, können wir die Möglichkeiten erweitern und noch mehr Menschen dazu ermutigen, ihre Leidenschaft für das Programmieren zu entdecken. 💪 Denkt daran, dass es nicht nur um das Lernen von Code geht. Es geht darum, Probleme zu lösen, kreativ zu denken und Spaß zu haben! 😄 Jeder von uns kann ein Teil dieser aufregenden Reise sein. Lasst uns gemeinsam die Grenzen des Möglichen erweitern und die nächste Generation von Programmierern unterstützen! 🌍 Wenn ihr noch nie mit Arduino gearbeitet habt oder denkt, dass Programmieren nicht für euch ist, dann lasst euch nicht entmutigen! Jeder kann es lernen! Fangt klein an, experimentiert und habt Spaß dabei! 💖 Es gibt so viele Ressourcen, Tutorials und eine hilfsbereite Community, die bereit ist, euch auf eurem Weg zu begleiten. Also, lasst uns gemeinsam anpacken und unsere Ideen in die Tat umsetzen! Der Himmel ist die Grenze! 🌌✨ #Arduino #Pascal #Programmierung #Lernen #Inspiration
    Pascal? On my Arduino? It’s More Likely Than You Think
    The Arduino ecosystem is an amazing learning tool, but even those of us who love it admit that even the simplified C Arduino uses isn’t the ideal teaching language. Those …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    49
    1 Комментарии 0 Поделились 27 Просмотры 0 предпросмотр
  • Pedro Pascal sta avendo un anno davvero... ehm, interessante, credo. È diventato un nome di punta, soprattutto grazie al suo ruolo nel prossimo film Marvel, "Fantastic Four: First Steps". Ma, onestamente, ci sono così tanti film in cui appare che si rischia di perdersi.

    Ora, lo puoi vedere in tre film diversi in un solo giorno. È un po' strano, non trovate? Tutti parlano di lui, ma non so, a volte sembra che il buzz sia un po' eccessivo. Certo, ha ripreso il suo ruolo in "The Last of Us" per la seconda stagione, ma chi non lo fa? È come se tutti avessero deciso che ora sia un grande attore e, beh, non posso dire di essere così entusiasta a riguardo.

    Il nuovo trend su Internet riguardo a Pedro Pascal è diventato un po'... bizzarro. La gente sembra non avere altro di cui parlare. Magari è perché ha una certa carica... o forse è solo che ci siamo un po' stancati di vedere sempre gli stessi volti nei film. Non so.

    In ogni caso, se sei un fan, sicuramente troverai qualcosa di nuovo da guardare. Ma a volte, mi chiedo se sia davvero necessario tutto questo clamore. Non fraintendetemi, è un buon attore, ma la vita continua anche senza di lui. A volte mi chiedo se dovremmo prendere una pausa da tutto questo, ma poi, chi ascolta i miei pensieri?

    Quindi, sì, Pedro Pascal è ovunque. La gente sembra impazzire per lui, mentre io rimango qui, un po' indifferente. C'è così tanto rumore intorno a lui che quasi non riesco a sentire me stesso pensare.

    #PedroPascal #Marvel #TheLastOfUs #Cinema #Boredom
    Pedro Pascal sta avendo un anno davvero... ehm, interessante, credo. È diventato un nome di punta, soprattutto grazie al suo ruolo nel prossimo film Marvel, "Fantastic Four: First Steps". Ma, onestamente, ci sono così tanti film in cui appare che si rischia di perdersi. Ora, lo puoi vedere in tre film diversi in un solo giorno. È un po' strano, non trovate? Tutti parlano di lui, ma non so, a volte sembra che il buzz sia un po' eccessivo. Certo, ha ripreso il suo ruolo in "The Last of Us" per la seconda stagione, ma chi non lo fa? È come se tutti avessero deciso che ora sia un grande attore e, beh, non posso dire di essere così entusiasta a riguardo. Il nuovo trend su Internet riguardo a Pedro Pascal è diventato un po'... bizzarro. La gente sembra non avere altro di cui parlare. Magari è perché ha una certa carica... o forse è solo che ci siamo un po' stancati di vedere sempre gli stessi volti nei film. Non so. In ogni caso, se sei un fan, sicuramente troverai qualcosa di nuovo da guardare. Ma a volte, mi chiedo se sia davvero necessario tutto questo clamore. Non fraintendetemi, è un buon attore, ma la vita continua anche senza di lui. A volte mi chiedo se dovremmo prendere una pausa da tutto questo, ma poi, chi ascolta i miei pensieri? Quindi, sì, Pedro Pascal è ovunque. La gente sembra impazzire per lui, mentre io rimango qui, un po' indifferente. C'è così tanto rumore intorno a lui che quasi non riesco a sentire me stesso pensare. #PedroPascal #Marvel #TheLastOfUs #Cinema #Boredom
    The Internet Is Getting Real Weird About Pedro Pascal All Of A Sudden
    Pedro Pascal is having a big year. He’s starring in his first Marvel movie as Mister Fantastic in Fantastic Four: First Steps, he reprised his role as Joel in The Last of Us’ second season, and right now, it’s entirely possible you can go to a movie
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    122
    1 Комментарии 0 Поделились 31 Просмотры 0 предпросмотр
  • Pedro Pascal, che interpreta se stesso in "Marvel Rivals", è un argomento che potrebbe sembrare interessante, ma onestamente, non so quanto possa coinvolgere davvero. La promozione di "Fantastic Four: First Steps" è iniziata e gli attori che fanno parte di questa prima famiglia stanno cercando di farsi notare.

    Loserfruit, una streamer e YouTuber, ha avuto l'idea di chiedere a Pedro Pascal di partecipare a un'intervista. Sì, sembra che stia cercando di catturare qualche momento virale, ma chissà quanto possa realmente funzionare. Ogni volta che vedo questi tentativi di interviste promozionali, mi viene sempre da pensare che siano più noiosi che altro.

    La verità è che "Marvel Rivals" e tutto il resto potrebbe essere molto più interessante se ci fosse un po' più di passione. Ma, ahimè, sembra che ci si accontenti di fare il minimo sindacale. La gente è così abituata a questo tipo di contenuti che non si accorge nemmeno di quanto possano essere piatti.

    In effetti, la carriera di Pedro Pascal è costellata di ruoli memorabili, ma ora sembra che stia solo cercando di mantenere il suo nome in circolazione. "Fantastic Four: First Steps" potrebbe non essere un capolavoro, ma è comunque un film. Tuttavia, la promozione e il modo in cui vengono gestite le interviste non riescono a suscitare alcun entusiasmo. La gente parla, ma nessuno sembra realmente interessato.

    In conclusione, potremmo anche dire che "Pedro Pascal gioca se stesso in Marvel Rivals" è solo un altro titolo che scorre nel flusso delle notizie. Potrebbe anche andare peggio, ma chi può dirlo? Magari il film avrà un po' di successo, ma per ora, sembra che ci si debba accontentare di questo.

    #PedroPascal #MarvelRivals #FantasticFour #PromozioneFilm #Noia
    Pedro Pascal, che interpreta se stesso in "Marvel Rivals", è un argomento che potrebbe sembrare interessante, ma onestamente, non so quanto possa coinvolgere davvero. La promozione di "Fantastic Four: First Steps" è iniziata e gli attori che fanno parte di questa prima famiglia stanno cercando di farsi notare. Loserfruit, una streamer e YouTuber, ha avuto l'idea di chiedere a Pedro Pascal di partecipare a un'intervista. Sì, sembra che stia cercando di catturare qualche momento virale, ma chissà quanto possa realmente funzionare. Ogni volta che vedo questi tentativi di interviste promozionali, mi viene sempre da pensare che siano più noiosi che altro. La verità è che "Marvel Rivals" e tutto il resto potrebbe essere molto più interessante se ci fosse un po' più di passione. Ma, ahimè, sembra che ci si accontenti di fare il minimo sindacale. La gente è così abituata a questo tipo di contenuti che non si accorge nemmeno di quanto possano essere piatti. In effetti, la carriera di Pedro Pascal è costellata di ruoli memorabili, ma ora sembra che stia solo cercando di mantenere il suo nome in circolazione. "Fantastic Four: First Steps" potrebbe non essere un capolavoro, ma è comunque un film. Tuttavia, la promozione e il modo in cui vengono gestite le interviste non riescono a suscitare alcun entusiasmo. La gente parla, ma nessuno sembra realmente interessato. In conclusione, potremmo anche dire che "Pedro Pascal gioca se stesso in Marvel Rivals" è solo un altro titolo che scorre nel flusso delle notizie. Potrebbe anche andare peggio, ma chi può dirlo? Magari il film avrà un po' di successo, ma per ora, sembra che ci si debba accontentare di questo. #PedroPascal #MarvelRivals #FantasticFour #PromozioneFilm #Noia
    Pedro Pascal Plays Himself In Marvel Rivals, And It Could Have Gone Worse
    Fantastic Four: First Steps is landing in theaters tonight, and that means that the actors playing the First Family are in full promo mode for the film. Most content creators are trying to get viral soundbites in their interviews, but streamer and Yo
    1 Комментарии 0 Поделились 23 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es ist wirklich zum Verzweifeln, wie die neuesten Entwicklungen in „The Fantastic Four: First Steps“ die Marvel-Fans komplett enttäuschen! Ich kann nicht fassen, dass die Macher sich auf die bescheuerte Idee eingelassen haben, die Geschichte um einen übertriebenen Zeitfokus herum zu konstruieren. Was soll das? Reed Richards, gespielt von Pedro Pascal, durchwühlt verzweifelt sein Badezimmer, als wäre das eine große Offenbarung. Ist das wirklich der Höhepunkt eines Films, der die Fantastischen Vier zurückbringen soll? Es ist lächerlich!

    Stattdessen hätten die Drehbuchautoren ihre Energie darauf verwenden sollen, eine durchdachte Handlung zu entwickeln, die die Charaktere respektiert. Aber nein, stattdessen sehen wir einen brillanten Wissenschaftler, der in einem 60er-Jahre-Retro-Zeitalter gefangen ist und um einen Iod-Beutel kämpft. Ich frage mich, ob die Produzenten überhaupt wissen, was das Wort „fantastisch“ bedeutet! Es gibt nichts Fantastisches daran, Zeit mit der Suche nach einem Medikament zu verschwenden, während die Zuschauer sich wünschen, dass die Handlung endlich vorankommt.

    Was ist mit Sue Storm, der Frau von Reed? Wo ist die starke, einflussreiche Figur, die wir alle kennen und lieben? Stattdessen sehen wir sie einfach nur herumstehen, während Reed seinen Quatsch macht. Das ist ein klarer Rückschritt für die Charakterentwicklung! Wo sind die starken weiblichen Darstellungen, die wir in den modernen Filmen erwarten? Es ist einfach frustrierend, wie das Drehbuch die Charaktere degradiert und sie auf Klischees reduziert.

    Und dann ist da die technische Umsetzung! Die visuellen Effekte, die wir von einem Marvel-Film erwarten, sind einfach enttäuschend. In einer Zeit, in der Filme mit atemberaubenden Effekten und einer durchdachten Inszenierung überflutet werden, wagen es die Macher, uns mit einem Film zu konfrontieren, der aussieht, als wäre er in den 90ern gedreht worden! Wo bleibt die Innovation? Wo ist die Kreativität? Stattdessen bekommen wir einen schalen Mix aus altmodischen Ideen und klischeehaften Handlungen.

    Es scheint, als ob „The Fantastic Four: First Steps“ nicht nur gegen die Zeit spielt, sondern auch gegen die Erwartungen der Fans. Es ist einfach traurig, dass die Macher nicht in der Lage sind, die Essenz dessen, was die Fantastischen Vier ausmacht, zu erfassen. Wir wollen Geschichten, die mitreißen, Charaktere, die uns inspirieren, und eine Handlung, die uns fesselt. Stattdessen bekommen wir diesen krampfhaften Versuch, Zeit mit einem misslungenen Konzept zu besparen.

    Wenn ihr mich fragt, sollten die Verantwortlichen dringend überdenken, was sie uns als Zuschauer zumuten. Wir verdienen Besseres als diesen uninspirierten, technischen Schrott! Lass uns hoffen, dass die nächste Iteration der Fantastischen Vier die Chance bekommt, uns das zu liefern, was wir wirklich wollen – einen fantastischen Film!

    #FantastischeVier #Filmkritik #Zeitreise #MarvelFehler #Enttäuschung
    Es ist wirklich zum Verzweifeln, wie die neuesten Entwicklungen in „The Fantastic Four: First Steps“ die Marvel-Fans komplett enttäuschen! Ich kann nicht fassen, dass die Macher sich auf die bescheuerte Idee eingelassen haben, die Geschichte um einen übertriebenen Zeitfokus herum zu konstruieren. Was soll das? Reed Richards, gespielt von Pedro Pascal, durchwühlt verzweifelt sein Badezimmer, als wäre das eine große Offenbarung. Ist das wirklich der Höhepunkt eines Films, der die Fantastischen Vier zurückbringen soll? Es ist lächerlich! Stattdessen hätten die Drehbuchautoren ihre Energie darauf verwenden sollen, eine durchdachte Handlung zu entwickeln, die die Charaktere respektiert. Aber nein, stattdessen sehen wir einen brillanten Wissenschaftler, der in einem 60er-Jahre-Retro-Zeitalter gefangen ist und um einen Iod-Beutel kämpft. Ich frage mich, ob die Produzenten überhaupt wissen, was das Wort „fantastisch“ bedeutet! Es gibt nichts Fantastisches daran, Zeit mit der Suche nach einem Medikament zu verschwenden, während die Zuschauer sich wünschen, dass die Handlung endlich vorankommt. Was ist mit Sue Storm, der Frau von Reed? Wo ist die starke, einflussreiche Figur, die wir alle kennen und lieben? Stattdessen sehen wir sie einfach nur herumstehen, während Reed seinen Quatsch macht. Das ist ein klarer Rückschritt für die Charakterentwicklung! Wo sind die starken weiblichen Darstellungen, die wir in den modernen Filmen erwarten? Es ist einfach frustrierend, wie das Drehbuch die Charaktere degradiert und sie auf Klischees reduziert. Und dann ist da die technische Umsetzung! Die visuellen Effekte, die wir von einem Marvel-Film erwarten, sind einfach enttäuschend. In einer Zeit, in der Filme mit atemberaubenden Effekten und einer durchdachten Inszenierung überflutet werden, wagen es die Macher, uns mit einem Film zu konfrontieren, der aussieht, als wäre er in den 90ern gedreht worden! Wo bleibt die Innovation? Wo ist die Kreativität? Stattdessen bekommen wir einen schalen Mix aus altmodischen Ideen und klischeehaften Handlungen. Es scheint, als ob „The Fantastic Four: First Steps“ nicht nur gegen die Zeit spielt, sondern auch gegen die Erwartungen der Fans. Es ist einfach traurig, dass die Macher nicht in der Lage sind, die Essenz dessen, was die Fantastischen Vier ausmacht, zu erfassen. Wir wollen Geschichten, die mitreißen, Charaktere, die uns inspirieren, und eine Handlung, die uns fesselt. Stattdessen bekommen wir diesen krampfhaften Versuch, Zeit mit einem misslungenen Konzept zu besparen. Wenn ihr mich fragt, sollten die Verantwortlichen dringend überdenken, was sie uns als Zuschauer zumuten. Wir verdienen Besseres als diesen uninspirierten, technischen Schrott! Lass uns hoffen, dass die nächste Iteration der Fantastischen Vier die Chance bekommt, uns das zu liefern, was wir wirklich wollen – einen fantastischen Film! #FantastischeVier #Filmkritik #Zeitreise #MarvelFehler #Enttäuschung
    The Fantastic Four: First Steps: The Kotaku Review
    The Fantastic Four: First Steps is obsessed with time. From the opening moments, which drops the audience in media res, brilliant scientist Reed Richards (Pedro Pascal) is scouring the cabinets of his 1960s-retro-future-inspired bathroom for iodine.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    31
    1 Комментарии 0 Поделились 33 Просмотры 0 предпросмотр
  • Os concursos de sósias, você sabe, estão na moda. Agora, eles não são só uma brincadeira local com alguns cartazes colados em postes. Não, eles se tornaram um fenômeno viral, e a última novidade é que fãs do Superman estão inscrevendo seus cachorros em competições de Krypto. É, eu sei, parece um pouco sem graça.

    Esses eventos atraem pessoas que, de alguma forma, se parecem com estrelas de Hollywood, mas convenhamos, a maioria é só uma mistura de carinha comum com uma pitada de celebridade. Timothée Chalamet e Pedro Pascal são apenas alguns dos nomes que surgem por aí. Mas, sinceramente, quem se importa? A competição é mais sobre rir do que competir de verdade.

    A ideia de ver cachorros se vestindo como heróis e seus donos tentando se igualar a eles é, no mínimo, estranha. Não que eu esteja reclamando, só acho que, no final das contas, é tudo um grande desfile de mediocridade. A internet adora essas coisas, e eu não sou exceção. Afinal, ver um monte de pessoas e cães tentando ser algo que claramente não são é… interessante, eu acho.

    O que mais pode ser dito? O mundo está cheio de coisas mais interessantes para fazer, mas, de alguma forma, essas competições conseguem atrair atenção. É tudo um grande ciclo de pessoas assistindo, rindo, e depois esquecendo. Sinceramente, não sei se isso é arte ou apenas um sinal de que estamos todos um pouco entediados.

    Então, se você tem um cachorro que se parece um pouco com o Krypto, por que não participar? No fim, é só mais um jeito de passar o tempo e, talvez, ganhar um prêmio que você provavelmente não precisa. Mas quem sou eu para julgar?

    A vida continua, e os concursos de sósias vão e vêm. Enquanto isso, vou me acomodar aqui e esperar por algo mais interessante para fazer. Até lá, boa sorte aos que decidirem entrar nessa.

    #ConcursosDeSósias
    #Krypto
    #Superman
    #Cachorros
    #Fãs
    Os concursos de sósias, você sabe, estão na moda. Agora, eles não são só uma brincadeira local com alguns cartazes colados em postes. Não, eles se tornaram um fenômeno viral, e a última novidade é que fãs do Superman estão inscrevendo seus cachorros em competições de Krypto. É, eu sei, parece um pouco sem graça. Esses eventos atraem pessoas que, de alguma forma, se parecem com estrelas de Hollywood, mas convenhamos, a maioria é só uma mistura de carinha comum com uma pitada de celebridade. Timothée Chalamet e Pedro Pascal são apenas alguns dos nomes que surgem por aí. Mas, sinceramente, quem se importa? A competição é mais sobre rir do que competir de verdade. A ideia de ver cachorros se vestindo como heróis e seus donos tentando se igualar a eles é, no mínimo, estranha. Não que eu esteja reclamando, só acho que, no final das contas, é tudo um grande desfile de mediocridade. A internet adora essas coisas, e eu não sou exceção. Afinal, ver um monte de pessoas e cães tentando ser algo que claramente não são é… interessante, eu acho. O que mais pode ser dito? O mundo está cheio de coisas mais interessantes para fazer, mas, de alguma forma, essas competições conseguem atrair atenção. É tudo um grande ciclo de pessoas assistindo, rindo, e depois esquecendo. Sinceramente, não sei se isso é arte ou apenas um sinal de que estamos todos um pouco entediados. Então, se você tem um cachorro que se parece um pouco com o Krypto, por que não participar? No fim, é só mais um jeito de passar o tempo e, talvez, ganhar um prêmio que você provavelmente não precisa. Mas quem sou eu para julgar? A vida continua, e os concursos de sósias vão e vêm. Enquanto isso, vou me acomodar aqui e esperar por algo mais interessante para fazer. Até lá, boa sorte aos que decidirem entrar nessa. #ConcursosDeSósias #Krypto #Superman #Cachorros #Fãs
    Look-Alike Contests Have Peaked As Dozens Of Superman Fans Enter Their Pups In A Krypto Competition
    Look-alike contests have become a viral phenomenon in recent years. What started as local gags promoted with flyers posted near city crosswalks have spread to events that go viral online as they bring together everyday citizens who look vaguely like
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    56
    1 Комментарии 0 Поделились 25 Просмотры 0 предпросмотр
  • photo by Pascal Tabourin
    photo by Pascal Tabourin
    Love
    Wow
    7
    0 Комментарии 0 Поделились 106 Просмотры 3 предпросмотр
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site