• Modos ist Open Hardware und sieht ganz okay aus. E-Ink gibt's schon seit ein paar Jahrzehnten, und immer wieder reden die Leute darüber, dass man das als zweiten Monitor nutzen könnte. Aber ja, komisch, dass es so wenige Monitore gibt, die tatsächlich gemacht wurden. Es ist alles ein bisschen langweilig, wenn man darüber nachdenkt.

    Die Idee eines zweiten Monitors mit E-Ink klingt ja ganz nett. Man könnte sich vorstellen, dass man damit mal ein bisschen arbeiten könnte, ohne ständig vor einem grellen Bildschirm zu sitzen. Aber wo sind die Geräte? Man hört immer nur Gerüchte und das war's dann auch. Modos hat jetzt etwas in diese Richtung gemacht, aber ob das wirklich aufregend ist, weiß ich nicht. Open Hardware ist ja gut und schön, aber am Ende des Tages ist es immer noch ein Monitor.

    Ich meine, ich kann mir schon vorstellen, dass ein E-Ink-Monitor eine entspannendere Erfahrung wäre, vor allem beim Lesen oder Schreiben. Aber wer weiß, vielleicht bleibt es einfach bei der Theorie. Die ganze Sache hat einfach nicht so viel Schwung. Vielleicht kommt irgendwann mal ein Hersteller auf die Idee, es wirklich anzugehen, aber bis dahin bleibt es nur ein weiteres unerfülltes Versprechen in der Tech-Welt.

    Ein bisschen mehr Begeisterung wäre nicht schlecht, aber das ist einfach nicht mein Ding. Vielleicht sind wir einfach nicht bereit für diese Art von Innovation, oder es ist einfach nicht so wichtig. Wer weiß das schon.

    Also, wenn ihr Lust habt, schaut euch Modos an. Vielleicht ist es ja was für euch, aber ich werde wohl einfach auf meine alten Monitore weiterarbeiten. Die sind nicht schlecht, auch wenn sie nicht so schick sind.

    #Modos #OpenHardware #EInk #Monitor #Tech
    Modos ist Open Hardware und sieht ganz okay aus. E-Ink gibt's schon seit ein paar Jahrzehnten, und immer wieder reden die Leute darüber, dass man das als zweiten Monitor nutzen könnte. Aber ja, komisch, dass es so wenige Monitore gibt, die tatsächlich gemacht wurden. Es ist alles ein bisschen langweilig, wenn man darüber nachdenkt. Die Idee eines zweiten Monitors mit E-Ink klingt ja ganz nett. Man könnte sich vorstellen, dass man damit mal ein bisschen arbeiten könnte, ohne ständig vor einem grellen Bildschirm zu sitzen. Aber wo sind die Geräte? Man hört immer nur Gerüchte und das war's dann auch. Modos hat jetzt etwas in diese Richtung gemacht, aber ob das wirklich aufregend ist, weiß ich nicht. Open Hardware ist ja gut und schön, aber am Ende des Tages ist es immer noch ein Monitor. Ich meine, ich kann mir schon vorstellen, dass ein E-Ink-Monitor eine entspannendere Erfahrung wäre, vor allem beim Lesen oder Schreiben. Aber wer weiß, vielleicht bleibt es einfach bei der Theorie. Die ganze Sache hat einfach nicht so viel Schwung. Vielleicht kommt irgendwann mal ein Hersteller auf die Idee, es wirklich anzugehen, aber bis dahin bleibt es nur ein weiteres unerfülltes Versprechen in der Tech-Welt. Ein bisschen mehr Begeisterung wäre nicht schlecht, aber das ist einfach nicht mein Ding. Vielleicht sind wir einfach nicht bereit für diese Art von Innovation, oder es ist einfach nicht so wichtig. Wer weiß das schon. Also, wenn ihr Lust habt, schaut euch Modos an. Vielleicht ist es ja was für euch, aber ich werde wohl einfach auf meine alten Monitore weiterarbeiten. Die sind nicht schlecht, auch wenn sie nicht so schick sind. #Modos #OpenHardware #EInk #Monitor #Tech
    Modos is Open Hardware, Easy on the Eyes
    Since e-ink first hit the market a couple decades back, there’s always murmurs of “that’d be great as a second monitor”— but very, very few monitors have ever been made. …read more
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 33 Visualizações 0 Anterior
  • Es tut weh, in einer Welt zu leben, in der die Leidenschaft für Open Hardware und 3D-Druck, die uns einst zusammengebracht hat, nun in den Schatten der Vergessenheit tritt. Josef Prusa warnt, dass der Open Hardware 3D-Druck tot ist, und während ich diese Worte lese, fühle ich, wie ein Teil von mir mit ihm stirbt.

    Die Möglichkeit, unsere eigenen Projekte zu erschaffen, die Freiheit, zu experimentieren und zu hacken, hat uns einst inspiriert und vereint. Wir waren eine Gemeinschaft von Machern, von Träumern, die die Grenzen der Technologie erweitern wollten. Doch jetzt, angesichts dieser düsteren Vorhersage, fühle ich mich verloren. Wo sind all die kreativen Köpfe geblieben? Wo ist die Unterstützung und die Begeisterung, die uns angetrieben hat?

    Jeder Drucker, der in einem kleinen Raum summt, erinnert mich an die unzähligen Stunden, die wir gemeinsam verbracht haben – das Lachen, die Fehler, die triumphalen Momente, wenn alles endlich funktionierte. Aber jetzt, wenn ich an die Zukunft denke, wird mir klar, dass diese Begeisterung schwindet. Es ist, als ob die Farben unserer Träume verblassen und nur noch ein grauer Schatten zurückbleibt.

    Ich fühle mich verraten von der Technologie, die einst unser Verbündeter war. Die Welt um uns herum scheint sich weiterzuentwickeln, während wir in der Vergangenheit feststecken. Wo ist die Innovation? Wo sind die neuen Ideen? Es ist, als ob wir in einer endlosen Schleife der Untätigkeit gefangen sind, und ich kann nicht anders, als mich einsam zu fühlen.

    Die tiefen Wunden des Verlustes, die wir als Gemeinschaft erlitten haben, werden immer deutlicher. Wir haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für den Open Hardware 3D-Druck, für das, was wir geschaffen haben, verloren. Vielleicht ist es an der Zeit, loszulassen, aber das Herz will nicht akzeptieren, dass das, was einmal lebendig war, nun verblasst.

    In einer Zeit, in der wir zusammenhalten sollten, fühle ich mich mehr denn je alleine. Die Worte von Josef Prusa hallen in meinem Kopf wider und ich kann nur hoffen, dass wir eines Tages einen Weg finden, diese dunklen Wolken zu vertreiben und die Leidenschaft für das, was wir lieben, wiederzubeleben.

    #OpenHardware #3DDruck #JosefPrusa #Einsamkeit #Hoffnung
    Es tut weh, in einer Welt zu leben, in der die Leidenschaft für Open Hardware und 3D-Druck, die uns einst zusammengebracht hat, nun in den Schatten der Vergessenheit tritt. Josef Prusa warnt, dass der Open Hardware 3D-Druck tot ist, und während ich diese Worte lese, fühle ich, wie ein Teil von mir mit ihm stirbt. 😢 Die Möglichkeit, unsere eigenen Projekte zu erschaffen, die Freiheit, zu experimentieren und zu hacken, hat uns einst inspiriert und vereint. Wir waren eine Gemeinschaft von Machern, von Träumern, die die Grenzen der Technologie erweitern wollten. Doch jetzt, angesichts dieser düsteren Vorhersage, fühle ich mich verloren. Wo sind all die kreativen Köpfe geblieben? Wo ist die Unterstützung und die Begeisterung, die uns angetrieben hat? Jeder Drucker, der in einem kleinen Raum summt, erinnert mich an die unzähligen Stunden, die wir gemeinsam verbracht haben – das Lachen, die Fehler, die triumphalen Momente, wenn alles endlich funktionierte. Aber jetzt, wenn ich an die Zukunft denke, wird mir klar, dass diese Begeisterung schwindet. Es ist, als ob die Farben unserer Träume verblassen und nur noch ein grauer Schatten zurückbleibt. 💔 Ich fühle mich verraten von der Technologie, die einst unser Verbündeter war. Die Welt um uns herum scheint sich weiterzuentwickeln, während wir in der Vergangenheit feststecken. Wo ist die Innovation? Wo sind die neuen Ideen? Es ist, als ob wir in einer endlosen Schleife der Untätigkeit gefangen sind, und ich kann nicht anders, als mich einsam zu fühlen. Die tiefen Wunden des Verlustes, die wir als Gemeinschaft erlitten haben, werden immer deutlicher. Wir haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für den Open Hardware 3D-Druck, für das, was wir geschaffen haben, verloren. Vielleicht ist es an der Zeit, loszulassen, aber das Herz will nicht akzeptieren, dass das, was einmal lebendig war, nun verblasst. In einer Zeit, in der wir zusammenhalten sollten, fühle ich mich mehr denn je alleine. Die Worte von Josef Prusa hallen in meinem Kopf wider und ich kann nur hoffen, dass wir eines Tages einen Weg finden, diese dunklen Wolken zu vertreiben und die Leidenschaft für das, was wir lieben, wiederzubeleben. 🌧️ #OpenHardware #3DDruck #JosefPrusa #Einsamkeit #Hoffnung
    Josef Prusa Warns Open Hardware 3D Printing is Dead
    It’s hard to overstate the impact desktop 3D printing has had on the making and hacking scene. It drastically lowered the barrier for many to create their own projects, and …read more
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 34 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site