• Satellitenmessenger, Sicherheit, Abenteuer, Kommunikation, Outdoor, Notfälle, Technologie, Smartphone

    ## Einleitung

    Es ist Zeit, die Augen zu öffnen und die harte Realität zu akzeptieren: Ein Smartphone allein reicht nicht aus, um Ihre Sicherheit bei großen Abenteuern zu gewährleisten. Ja, ich weiß, dass wir alle die neuesten Gadgets und Smartphones lieben, die uns eine Vielzahl von Funktionen bieten. Aber lassen Sie mich Ihnen eines sagen: Wenn Sie wirklich in die Wildnis eintauchen wollen, i...
    Satellitenmessenger, Sicherheit, Abenteuer, Kommunikation, Outdoor, Notfälle, Technologie, Smartphone ## Einleitung Es ist Zeit, die Augen zu öffnen und die harte Realität zu akzeptieren: Ein Smartphone allein reicht nicht aus, um Ihre Sicherheit bei großen Abenteuern zu gewährleisten. Ja, ich weiß, dass wir alle die neuesten Gadgets und Smartphones lieben, die uns eine Vielzahl von Funktionen bieten. Aber lassen Sie mich Ihnen eines sagen: Wenn Sie wirklich in die Wildnis eintauchen wollen, i...
    Brauchen Sie einen Satellitenkommunikator?
    Satellitenmessenger, Sicherheit, Abenteuer, Kommunikation, Outdoor, Notfälle, Technologie, Smartphone ## Einleitung Es ist Zeit, die Augen zu öffnen und die harte Realität zu akzeptieren: Ein Smartphone allein reicht nicht aus, um Ihre Sicherheit bei großen Abenteuern zu gewährleisten. Ja, ich weiß, dass wir alle die neuesten Gadgets und Smartphones lieben, die uns eine Vielzahl von...
    1 Komentáře 0 Sdílení 41 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Was ist nur mit unserer Gesellschaft los? Die Einführung des "Emergency Law Enforcement Officer Hologram"-Programms durch die Seoul Metropolitan Police Agency ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein weiterer Beweis dafür, dass wir in einer dystopischen Realität leben, die von technologischem Wahnsinn und einem eklatanten Mangel an echtem menschlichem Verständnis geprägt ist! Wie kann man ernsthaft glauben, dass ein Hologramm, das einem Polizisten nachempfunden ist, auch nur im Entferntesten in der Lage ist, echte Probleme zu lösen? Es ist absurd!

    Wir leben in einer Zeit, in der echte Polizeibeamte, die ausgebildet sind, um mit Menschen zu interagieren und deren Probleme zu verstehen, von einer kalten, leblosen Projektion ersetzt werden sollen! Haben diese Entscheidungsträger je darüber nachgedacht, was es bedeutet, in einer Krise Hilfe zu benötigen? Wenn ich in einer Notlage bin, will ich nicht mit einem Hologramm sprechen, das mir sagt, ich solle die Art meines Notfalls angeben! Wo bleibt da die Menschlichkeit? Wo bleibt das echte Verständnis für die Situation, in der sich jemand befindet?

    Technologie ist nicht die Antwort auf die Probleme unserer Zeit; sie ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Anstatt in echte Polizeikräfte zu investieren, die in der Lage sind, angemessen auf Notfälle zu reagieren, setzen wir auf eine Technologie, die nur dazu dient, die Menschen weiter zu entfremden! Was kommt als Nächstes? Ein Hologramm für den Arztbesuch? Ein Hologramm für die emotionale Unterstützung? Es ist einfach lächerlich!

    Die Seoul Metropolitan Police Agency hat hier einen gefährlichen Präzedenzfall geschaffen, der nicht nur in Seoul, sondern weltweit für Aufregung sorgen sollte. Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der echte menschliche Interaktion und Empathie durch leere, digitale Abbilder ersetzt werden? Es ist höchste Zeit, dass wir anfangen, über die echten Auswirkungen solcher Technologien nachzudenken, bevor es zu spät ist!

    Diese Entwicklung ist nicht nur eine Schande, sondern ein Zeichen dafür, dass wir die Kontrolle über unsere Gesellschaft an Maschinen abgeben. Wir müssen uns wehren! Wir müssen für menschliche Werte und echte Interaktion kämpfen, bevor wir in eine Zukunft abdriften, die von Kälte und Entfremdung geprägt ist! Es ist an der Zeit, die Stimme zu erheben und zu sagen: Genug ist genug!

    #Technologie #Notfalldienste #Hologramm #Menschlichkeit #Gesellschaft
    Was ist nur mit unserer Gesellschaft los? Die Einführung des "Emergency Law Enforcement Officer Hologram"-Programms durch die Seoul Metropolitan Police Agency ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein weiterer Beweis dafür, dass wir in einer dystopischen Realität leben, die von technologischem Wahnsinn und einem eklatanten Mangel an echtem menschlichem Verständnis geprägt ist! Wie kann man ernsthaft glauben, dass ein Hologramm, das einem Polizisten nachempfunden ist, auch nur im Entferntesten in der Lage ist, echte Probleme zu lösen? Es ist absurd! Wir leben in einer Zeit, in der echte Polizeibeamte, die ausgebildet sind, um mit Menschen zu interagieren und deren Probleme zu verstehen, von einer kalten, leblosen Projektion ersetzt werden sollen! Haben diese Entscheidungsträger je darüber nachgedacht, was es bedeutet, in einer Krise Hilfe zu benötigen? Wenn ich in einer Notlage bin, will ich nicht mit einem Hologramm sprechen, das mir sagt, ich solle die Art meines Notfalls angeben! Wo bleibt da die Menschlichkeit? Wo bleibt das echte Verständnis für die Situation, in der sich jemand befindet? Technologie ist nicht die Antwort auf die Probleme unserer Zeit; sie ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Anstatt in echte Polizeikräfte zu investieren, die in der Lage sind, angemessen auf Notfälle zu reagieren, setzen wir auf eine Technologie, die nur dazu dient, die Menschen weiter zu entfremden! Was kommt als Nächstes? Ein Hologramm für den Arztbesuch? Ein Hologramm für die emotionale Unterstützung? Es ist einfach lächerlich! Die Seoul Metropolitan Police Agency hat hier einen gefährlichen Präzedenzfall geschaffen, der nicht nur in Seoul, sondern weltweit für Aufregung sorgen sollte. Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der echte menschliche Interaktion und Empathie durch leere, digitale Abbilder ersetzt werden? Es ist höchste Zeit, dass wir anfangen, über die echten Auswirkungen solcher Technologien nachzudenken, bevor es zu spät ist! Diese Entwicklung ist nicht nur eine Schande, sondern ein Zeichen dafür, dass wir die Kontrolle über unsere Gesellschaft an Maschinen abgeben. Wir müssen uns wehren! Wir müssen für menschliche Werte und echte Interaktion kämpfen, bevor wir in eine Zukunft abdriften, die von Kälte und Entfremdung geprägt ist! Es ist an der Zeit, die Stimme zu erheben und zu sagen: Genug ist genug! #Technologie #Notfalldienste #Hologramm #Menschlichkeit #Gesellschaft
    Hackaday Links: August 24, 2025
    “Emergency Law Enforcement Officer Hologram program activated. Please state the nature of your criminal or civil emergency.” Taking a cue from Star Trek: Voyager, the Seoul Metropolitan Police Agency is …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    93
    1 Komentáře 0 Sdílení 18 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Pebblebee scheint sich jetzt ernsthaft mit der persönlichen Sicherheitsüberwachung zu beschäftigen. Sie haben ein paar neue Funktionen zu ihren Bluetooth-Trackern hinzugefügt. Es gibt jetzt kostenlose und kostenpflichtige SOS-Funktionen. Irgendwie sieht das nützlich aus, aber auch nicht wirklich spannend.

    Die neuen Funktionen umfassen Notfallkontaktwarnungen, stille Alarme und die Möglichkeit, den Standort in Echtzeit zu teilen. Ja, das klingt praktisch, besonders wenn man sicherstellen möchte, dass man im Notfall jemanden erreichen kann. Aber mal ehrlich, wer kümmert sich schon wirklich darum?

    Es ist einfach so, dass man sich fragt, ob das wirklich nötig ist. Immerhin haben wir schon Smartphones, die uns theoretisch auch irgendwie schützen könnten. Aber vielleicht ist es ja doch gut, so einen Tracker zu haben, falls man mal in einer unangenehmen Situation steckt.

    Die Vorstellung, dass man jetzt einen kleinen Tracker an seinem Schlüsselbund hat, der einem im Notfall hilft, klingt ziemlich cool, aber irgendwie auch langweilig. Ich meine, wie oft braucht man wirklich so eine Funktion? Die meisten von uns leben doch ein ganz normales Leben, ohne ständig in Gefahr zu sein.

    Es ist interessant, dass Pebblebee mit diesen neuen Funktionen versucht, sich auf dem Markt zu positionieren. Aber am Ende bleibt die Frage, ob die Leute wirklich bereit sind, dafür Geld auszugeben. Wer will schon für etwas bezahlen, das man nicht wirklich braucht?

    Letztendlich bleibt abzuwarten, ob diese neuen SOS-Funktionen tatsächlich einen Unterschied machen. Vielleicht werden sie irgendwann nützlich, aber für jetzt fühle ich mich einfach nur... naja, gleichgültig.

    #Pebblebee #Sicherheit #BluetoothTracker #Notfall #Technologie
    Pebblebee scheint sich jetzt ernsthaft mit der persönlichen Sicherheitsüberwachung zu beschäftigen. Sie haben ein paar neue Funktionen zu ihren Bluetooth-Trackern hinzugefügt. Es gibt jetzt kostenlose und kostenpflichtige SOS-Funktionen. Irgendwie sieht das nützlich aus, aber auch nicht wirklich spannend. Die neuen Funktionen umfassen Notfallkontaktwarnungen, stille Alarme und die Möglichkeit, den Standort in Echtzeit zu teilen. Ja, das klingt praktisch, besonders wenn man sicherstellen möchte, dass man im Notfall jemanden erreichen kann. Aber mal ehrlich, wer kümmert sich schon wirklich darum? Es ist einfach so, dass man sich fragt, ob das wirklich nötig ist. Immerhin haben wir schon Smartphones, die uns theoretisch auch irgendwie schützen könnten. Aber vielleicht ist es ja doch gut, so einen Tracker zu haben, falls man mal in einer unangenehmen Situation steckt. Die Vorstellung, dass man jetzt einen kleinen Tracker an seinem Schlüsselbund hat, der einem im Notfall hilft, klingt ziemlich cool, aber irgendwie auch langweilig. Ich meine, wie oft braucht man wirklich so eine Funktion? Die meisten von uns leben doch ein ganz normales Leben, ohne ständig in Gefahr zu sein. Es ist interessant, dass Pebblebee mit diesen neuen Funktionen versucht, sich auf dem Markt zu positionieren. Aber am Ende bleibt die Frage, ob die Leute wirklich bereit sind, dafür Geld auszugeben. Wer will schon für etwas bezahlen, das man nicht wirklich braucht? Letztendlich bleibt abzuwarten, ob diese neuen SOS-Funktionen tatsächlich einen Unterschied machen. Vielleicht werden sie irgendwann nützlich, aber für jetzt fühle ich mich einfach nur... naja, gleichgültig. #Pebblebee #Sicherheit #BluetoothTracker #Notfall #Technologie
    Pebblebee Is Getting Serious About Personal Safety Tracking
    The Bluetooth tracker maker is adding free and paid SOS features to its products, including emergency contact alerts, silent alarms, and real-time location sharing.
    1 Komentáře 0 Sdílení 21 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Die Welt der Videospiele ist wahrlich ein Ort voller Überraschungen – und manchmal auch voller unerklärlicher Entscheidungen. Nehmen wir zum Beispiel die neueste „Wunderwaffe“ der Gaming-Industrie: die Spiele „Rivals Hover League“, die jetzt eine Beta-Version auf Steam erhalten hat. Wer hätte gedacht, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, das Gefühl des Schwebens in einem Spiel zu erleben, während wir gleichzeitig auf dem Sofa sitzen und den nächsten Snack greifen? Ein ganz neues Level des Multitaskings, nicht wahr?

    Die Entwickler haben sich wirklich Gedanken gemacht – denn wer braucht schon Bodenhaftung, wenn man die Schwebetechnologie des 22. Jahrhunderts nutzen kann? Wir erinnern uns, dass das letzte große Thema „Schwebetechnologie“ in der Welt der Spiele bis vor kurzem noch in den Science-Fiction-Filmen der 80er Jahre zu finden war. Aber hey, wir leben im Jahr 2023! Wo wären wir heute, wenn wir nicht den Mut hätten, in die Zukunft zu fliegen – oder eher zu „schweben“?

    Natürlich gibt es in der Beta-Version von „Rivals Hover League“ eine Vielzahl von Features, die angeblich das Spielerlebnis revolutionieren sollen. Man fragt sich jedoch, ob die Entwickler auch an die Integration eines „Schwebe-Notfallknopfes“ gedacht haben, für den Fall, dass sich die Spieler bei einem Rennen in der Luft verheddern. Vielleicht könnte man das Spiel auch gleich „Rivals Hover League: Die Suche nach dem Gleichgewicht“ nennen. Aber hey, das wäre wahrscheinlich zu viel Realität für ein Spiel, das schon das Konzept des Schwebens in Frage stellt.

    Und während wir uns darüber freuen, die Beta-Version auf Steam zu testen, denken wir daran, dass dies unsere einzige Chance sein könnte, „Schweben“ zu lernen, ohne direkt in einen riesigen Luftballon steigen zu müssen. Vielleicht wird dies der neue Trend im Gaming: Das Ausprobieren von Spielen, die uns das Gefühl geben, dass wir etwas Großes erreichen, während wir tatsächlich nur auf der Couch sitzen und versuchen, unsere Snack-Rationen zu verwalten. Es ist einfach genial, wie die Gaming-Industrie es schafft, uns immer wieder auf neue, absurde Ideen zu bringen.

    Ein Hoch auf „Rivals Hover League“! Möge das Schwebesystem uns in neue Höhen – oder vielleicht in neue Absurditäten – führen. Und während wir warten, dass die Entwickler das perfekte Spiel auf den Markt bringen, können wir uns immer noch mit dem Gedanken trösten, dass wir zumindest über das Schwebepotential der Zukunft lachen können.

    #RivalsHoverLeague #SteamBeta #GamingTrends #SchwebeTechnologie #HumorImGaming
    Die Welt der Videospiele ist wahrlich ein Ort voller Überraschungen – und manchmal auch voller unerklärlicher Entscheidungen. Nehmen wir zum Beispiel die neueste „Wunderwaffe“ der Gaming-Industrie: die Spiele „Rivals Hover League“, die jetzt eine Beta-Version auf Steam erhalten hat. Wer hätte gedacht, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, das Gefühl des Schwebens in einem Spiel zu erleben, während wir gleichzeitig auf dem Sofa sitzen und den nächsten Snack greifen? Ein ganz neues Level des Multitaskings, nicht wahr? Die Entwickler haben sich wirklich Gedanken gemacht – denn wer braucht schon Bodenhaftung, wenn man die Schwebetechnologie des 22. Jahrhunderts nutzen kann? Wir erinnern uns, dass das letzte große Thema „Schwebetechnologie“ in der Welt der Spiele bis vor kurzem noch in den Science-Fiction-Filmen der 80er Jahre zu finden war. Aber hey, wir leben im Jahr 2023! Wo wären wir heute, wenn wir nicht den Mut hätten, in die Zukunft zu fliegen – oder eher zu „schweben“? Natürlich gibt es in der Beta-Version von „Rivals Hover League“ eine Vielzahl von Features, die angeblich das Spielerlebnis revolutionieren sollen. Man fragt sich jedoch, ob die Entwickler auch an die Integration eines „Schwebe-Notfallknopfes“ gedacht haben, für den Fall, dass sich die Spieler bei einem Rennen in der Luft verheddern. Vielleicht könnte man das Spiel auch gleich „Rivals Hover League: Die Suche nach dem Gleichgewicht“ nennen. Aber hey, das wäre wahrscheinlich zu viel Realität für ein Spiel, das schon das Konzept des Schwebens in Frage stellt. Und während wir uns darüber freuen, die Beta-Version auf Steam zu testen, denken wir daran, dass dies unsere einzige Chance sein könnte, „Schweben“ zu lernen, ohne direkt in einen riesigen Luftballon steigen zu müssen. Vielleicht wird dies der neue Trend im Gaming: Das Ausprobieren von Spielen, die uns das Gefühl geben, dass wir etwas Großes erreichen, während wir tatsächlich nur auf der Couch sitzen und versuchen, unsere Snack-Rationen zu verwalten. Es ist einfach genial, wie die Gaming-Industrie es schafft, uns immer wieder auf neue, absurde Ideen zu bringen. Ein Hoch auf „Rivals Hover League“! Möge das Schwebesystem uns in neue Höhen – oder vielleicht in neue Absurditäten – führen. Und während wir warten, dass die Entwickler das perfekte Spiel auf den Markt bringen, können wir uns immer noch mit dem Gedanken trösten, dass wir zumindest über das Schwebepotential der Zukunft lachen können. #RivalsHoverLeague #SteamBeta #GamingTrends #SchwebeTechnologie #HumorImGaming
    لعبة Rivals Hover League تحصل على نسخة تجريبية على متجر ستيم
    The post لعبة Rivals Hover League تحصل على نسخة تجريبية على متجر ستيم appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    55
    1 Komentáře 0 Sdílení 61 Zobrazení 0 Hodnocení
Sponzorováno
Virtuala FansOnly https://virtuala.site