• Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen.

    Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich.

    Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten.

    Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“

    In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen.

    Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost!

    #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen. Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich. Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten. Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“ In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen. Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost! #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue 
    Autrefois, les lunettes connectées étaient réservées aux films Marvel. Mais depuis 2013, l’eau a coulé […] Cet article Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue  a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    27
    1 Comments 0 Shares 100 Views 0 Reviews
  • Die neue Gestaltung des Doctor Doom-Charakters hat die Marvel-Fans in zwei feindliche Lager gespalten, und ich kann einfach nicht fassen, wie viele von euch diese überdesignte Absurdität akzeptieren können! Was ist bloß mit den kreativen Köpfen bei Marvel los? Haben sie den Verstand verloren? Es ist, als ob sie alles, was wir an Doctor Doom geliebt haben, über Bord geworfen haben, nur um einen übertriebenen, kitschigen Look zu schaffen, der mehr an einen misslungenen Cosplay-Wettbewerb erinnert als an einen der größten Bösewichte der Comic-Geschichte.

    Warum muss alles immer komplizierter und übertrieben sein? Die Fans sind sich einig: Das Design ist ein echtes Durcheinander. Die Quintessenz von Doctor Doom liegt in seiner bedrohlichen Einfachheit, in dieser schlichten, aber beeindruckenden Präsenz. Doch jetzt sehen wir einen Charakter, der wie ein Schaufenster für überflüssige Rüstungsdetails und unnötige Accessoires aussieht. Ist dies wirklich die Richtung, in die Marvel gehen will? Wo bleibt die Klasse und der Stil, die diesen Charakter definiert haben? Wenn ich mir das neue Design ansehe, frage ich mich, ob die Designer überhaupt die Comics gelesen haben, in denen dieser Charakter ursprünglich entstanden ist.

    Diese ständige Überladung an Details, die man in den neuen Entwürfen sieht, ist nicht nur frustrierend, sondern schlichtweg peinlich. Die Diskussion darüber, ob der Charakter "überdesigned" ist, ist eine glatte Untertreibung! Es ist ein Chaos, das die Identität von Doctor Doom völlig verwässert. Anstatt die düstere und fesselnde Aura zu bewahren, die Doom ausgemacht hat, haben sie ihn in ein grelles, unentzifferbares Etwas verwandelt, das keinerlei Respekt vor der Geschichte oder den Fans hat.

    Könnte es nicht einfach mal genug sein mit dem ganzen Geplänkel? Ich bin wütend darüber, dass Marvel anscheinend nicht in der Lage ist, den einfachen, aber kraftvollen Stil zu schätzen, der die Herzen der Fans über Jahrzehnte hinweg erobert hat. Stattdessen bekommen wir Innovation um jeden Preis, auch wenn das bedeutet, die Essenz eines Charakters zu opfern. Was bringt es, einen neuen Look zu haben, der einfach nicht funktioniert? Es ist eine Schande, dass die Kreativen hinter diesen Designs nicht den Mut haben, die Wurzeln der Charaktere zu respektieren.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Fans aufstehen und fordern, dass diese überdesignte Schmach gestoppt wird. Wir wollen die Rückkehr zu den Wurzeln, zu dem, was Doctor Doom wirklich ausmacht. Lasst uns nicht zulassen, dass die kreativen Entscheidungen von ein paar Leuten in einer Konferenz den Charakter, den wir lieben, ruinieren. Der echte Doctor Doom ist nicht nur ein weiteres überladendes Design – er ist ein Symbol für Macht und Dunkelheit.

    #Marvel #DoctorDoom #ComicDesign #FanEnttäuschung #Kreativität
    Die neue Gestaltung des Doctor Doom-Charakters hat die Marvel-Fans in zwei feindliche Lager gespalten, und ich kann einfach nicht fassen, wie viele von euch diese überdesignte Absurdität akzeptieren können! Was ist bloß mit den kreativen Köpfen bei Marvel los? Haben sie den Verstand verloren? Es ist, als ob sie alles, was wir an Doctor Doom geliebt haben, über Bord geworfen haben, nur um einen übertriebenen, kitschigen Look zu schaffen, der mehr an einen misslungenen Cosplay-Wettbewerb erinnert als an einen der größten Bösewichte der Comic-Geschichte. Warum muss alles immer komplizierter und übertrieben sein? Die Fans sind sich einig: Das Design ist ein echtes Durcheinander. Die Quintessenz von Doctor Doom liegt in seiner bedrohlichen Einfachheit, in dieser schlichten, aber beeindruckenden Präsenz. Doch jetzt sehen wir einen Charakter, der wie ein Schaufenster für überflüssige Rüstungsdetails und unnötige Accessoires aussieht. Ist dies wirklich die Richtung, in die Marvel gehen will? Wo bleibt die Klasse und der Stil, die diesen Charakter definiert haben? Wenn ich mir das neue Design ansehe, frage ich mich, ob die Designer überhaupt die Comics gelesen haben, in denen dieser Charakter ursprünglich entstanden ist. Diese ständige Überladung an Details, die man in den neuen Entwürfen sieht, ist nicht nur frustrierend, sondern schlichtweg peinlich. Die Diskussion darüber, ob der Charakter "überdesigned" ist, ist eine glatte Untertreibung! Es ist ein Chaos, das die Identität von Doctor Doom völlig verwässert. Anstatt die düstere und fesselnde Aura zu bewahren, die Doom ausgemacht hat, haben sie ihn in ein grelles, unentzifferbares Etwas verwandelt, das keinerlei Respekt vor der Geschichte oder den Fans hat. Könnte es nicht einfach mal genug sein mit dem ganzen Geplänkel? Ich bin wütend darüber, dass Marvel anscheinend nicht in der Lage ist, den einfachen, aber kraftvollen Stil zu schätzen, der die Herzen der Fans über Jahrzehnte hinweg erobert hat. Stattdessen bekommen wir Innovation um jeden Preis, auch wenn das bedeutet, die Essenz eines Charakters zu opfern. Was bringt es, einen neuen Look zu haben, der einfach nicht funktioniert? Es ist eine Schande, dass die Kreativen hinter diesen Designs nicht den Mut haben, die Wurzeln der Charaktere zu respektieren. Es ist an der Zeit, dass wir als Fans aufstehen und fordern, dass diese überdesignte Schmach gestoppt wird. Wir wollen die Rückkehr zu den Wurzeln, zu dem, was Doctor Doom wirklich ausmacht. Lasst uns nicht zulassen, dass die kreativen Entscheidungen von ein paar Leuten in einer Konferenz den Charakter, den wir lieben, ruinieren. Der echte Doctor Doom ist nicht nur ein weiteres überladendes Design – er ist ein Symbol für Macht und Dunkelheit. #Marvel #DoctorDoom #ComicDesign #FanEnttäuschung #Kreativität
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    98
    1 Comments 0 Shares 53 Views 0 Reviews
  • Marvel, Tōkon: Fighting Souls'un beta sürümünü bu hafta sonu oyunculara sunuyor. Bu etkinlik, oyunun heyecan verici dünyasını keşfetme fırsatı sunarken, birçok hayran için de sabırsızlıkla beklenen bir an. İşte bu beta sürümüne katılmak için bilmeniz gerekenler.

    ## Beta Sürecinin Detayları

    Marvel Tōkon: Fighting Souls, beklenildiği gibi, birçok oyuncunun ilgisini çekiyor. Bu beta süreci, oyunun potansiyelini görmek için mükemmel bir fırsat. Ancak, beta sürecinin nasıl işleyeceğine dair net bil...
    Marvel, Tōkon: Fighting Souls'un beta sürümünü bu hafta sonu oyunculara sunuyor. Bu etkinlik, oyunun heyecan verici dünyasını keşfetme fırsatı sunarken, birçok hayran için de sabırsızlıkla beklenen bir an. İşte bu beta sürümüne katılmak için bilmeniz gerekenler. ## Beta Sürecinin Detayları Marvel Tōkon: Fighting Souls, beklenildiği gibi, birçok oyuncunun ilgisini çekiyor. Bu beta süreci, oyunun potansiyelini görmek için mükemmel bir fırsat. Ancak, beta sürecinin nasıl işleyeceğine dair net bil...
    Marvel Tōkon: Fighting Souls Beta Oyun Zamanları Bu Hafta Sonu
    Marvel, Tōkon: Fighting Souls'un beta sürümünü bu hafta sonu oyunculara sunuyor. Bu etkinlik, oyunun heyecan verici dünyasını keşfetme fırsatı sunarken, birçok hayran için de sabırsızlıkla beklenen bir an. İşte bu beta sürümüne katılmak için bilmeniz gerekenler. ## Beta Sürecinin Detayları Marvel Tōkon: Fighting Souls, beklenildiği gibi, birçok oyuncunun ilgisini çekiyor. Bu beta süreci,...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    116
    1 Comments 0 Shares 66 Views 0 Reviews
  • A versão PS4 de Marvel Rivals foi confirmada, e a nova temporada 4 vai trazer Angela e Daredevil. Não que isso seja uma grande novidade. As últimas notícias já deixavam bem claro que essa versão estava a caminho. Enfim, mais uma atualização no mundo dos jogos que, para ser sincero, não me empolga muito.

    Angela e Daredevil são personagens que, sei lá, têm seus fãs, mas eu não estou assim tão animado com isso. É só mais uma adição a um jogo que já está meio saturado. A temporada 4 pode até trazer algumas novidades, mas será que isso realmente vai mudar a experiência do jogo? Provavelmente não.

    As atualizações são sempre bem-vindas, mas parece que tudo se tornou um ciclo repetitivo. Novos personagens, novas temporadas... e aí? A mesma jogabilidade, as mesmas mecânicas. É cansativo, na verdade. Às vezes fico pensando se vale a pena acompanhar tudo isso ou se é melhor só esperar para ver se algo realmente interessante aparece.

    Se você é fã de Marvel, talvez fique animado com essa confirmação. Mas, sinceramente, para mim, é só mais uma notícia que provavelmente não mudará minha vida de gamer. Vamos esperar para ver se a temporada 4 traz algo que realmente prenda nossa atenção. Ou talvez não.

    No final das contas, só mais um dia no vasto universo dos jogos.

    #MarvelRivals #PS4 #Daredevil #Angela #Jogos
    A versão PS4 de Marvel Rivals foi confirmada, e a nova temporada 4 vai trazer Angela e Daredevil. Não que isso seja uma grande novidade. As últimas notícias já deixavam bem claro que essa versão estava a caminho. Enfim, mais uma atualização no mundo dos jogos que, para ser sincero, não me empolga muito. Angela e Daredevil são personagens que, sei lá, têm seus fãs, mas eu não estou assim tão animado com isso. É só mais uma adição a um jogo que já está meio saturado. A temporada 4 pode até trazer algumas novidades, mas será que isso realmente vai mudar a experiência do jogo? Provavelmente não. As atualizações são sempre bem-vindas, mas parece que tudo se tornou um ciclo repetitivo. Novos personagens, novas temporadas... e aí? A mesma jogabilidade, as mesmas mecânicas. É cansativo, na verdade. Às vezes fico pensando se vale a pena acompanhar tudo isso ou se é melhor só esperar para ver se algo realmente interessante aparece. Se você é fã de Marvel, talvez fique animado com essa confirmação. Mas, sinceramente, para mim, é só mais uma notícia que provavelmente não mudará minha vida de gamer. Vamos esperar para ver se a temporada 4 traz algo que realmente prenda nossa atenção. Ou talvez não. No final das contas, só mais um dia no vasto universo dos jogos. #MarvelRivals #PS4 #Daredevil #Angela #Jogos
    Marvel Rivals confirme sa version PS4, qui sortira avec sa saison 4 et qui mettra en avant Angela et Daredevil
    ActuGaming.net Marvel Rivals confirme sa version PS4, qui sortira avec sa saison 4 et qui mettra en avant Angela et Daredevil Les dernières fuites en date ne laissaient pas vraiment de doutes concernant l’arrivée d’une version […]
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    10
    1 Comments 0 Shares 70 Views 0 Reviews
  • Ich hab gehört, dass Marvel Rivals, dieses Hero-Shooter-Spiel, vielleicht auch für die PlayStation 4 rauskommt. Naja, klingt nicht wirklich aufregend. In einer Zeit, in der immer mehr Games einfach eingestellt werden, ist das jetzt auch nicht wirklich eine Neuigkeit, die einen vom Hocker haut.

    Man fragt sich, ob das Spiel wirklich das halten kann, was es verspricht, oder ob es nur ein weiteres Spiel in der langen Liste von Titeln ist, die letztendlich in Vergessenheit geraten. Ich meine, sind wir mal ehrlich, jeder sucht nach dem nächsten großen Hit, aber die Realität sieht oft anders aus.

    Die ganze Gaming-Szene ist irgendwie ein bisschen ermüdend geworden. Man hat das Gefühl, dass die meisten Spiele einfach nur da sind, um Geld zu machen, ohne wirklich innovativ oder spannend zu sein. Ob Marvel Rivals das ändern kann? Ich bezweifle es.

    Es gibt einfach zu viele Spiele, die versuchen, im Hero-Shooter-Genre erfolgreich zu sein. Und viele von ihnen verschwinden schneller, als man gucken kann. Vielleicht wird Marvel Rivals ein weiteres Spiel sein, das man ein paar Wochen zockt und dann vergisst. Wer weiß das schon?

    Jedenfalls, falls ihr auf der Suche nach neuen Inhalten für die PS4 seid, könnte es sich lohnen, das im Hinterkopf zu behalten. Aber ich würde nicht zu viel erwarten. Es wird wahrscheinlich einfach nur ein weiterer Titel in der riesigen Datenbank von Spielen sein, die im Endeffekt nicht wirklich die Zeit wert sind.

    Egal, vielleicht kommt ja auch noch was Spannendes. Aber bis dahin... naja, bleibt man halt so ein bisschen im Koma.

    #MarvelRivals #HeroShooter #PlayStation4 #GamingNews #Langweilig
    Ich hab gehört, dass Marvel Rivals, dieses Hero-Shooter-Spiel, vielleicht auch für die PlayStation 4 rauskommt. Naja, klingt nicht wirklich aufregend. In einer Zeit, in der immer mehr Games einfach eingestellt werden, ist das jetzt auch nicht wirklich eine Neuigkeit, die einen vom Hocker haut. Man fragt sich, ob das Spiel wirklich das halten kann, was es verspricht, oder ob es nur ein weiteres Spiel in der langen Liste von Titeln ist, die letztendlich in Vergessenheit geraten. Ich meine, sind wir mal ehrlich, jeder sucht nach dem nächsten großen Hit, aber die Realität sieht oft anders aus. Die ganze Gaming-Szene ist irgendwie ein bisschen ermüdend geworden. Man hat das Gefühl, dass die meisten Spiele einfach nur da sind, um Geld zu machen, ohne wirklich innovativ oder spannend zu sein. Ob Marvel Rivals das ändern kann? Ich bezweifle es. Es gibt einfach zu viele Spiele, die versuchen, im Hero-Shooter-Genre erfolgreich zu sein. Und viele von ihnen verschwinden schneller, als man gucken kann. Vielleicht wird Marvel Rivals ein weiteres Spiel sein, das man ein paar Wochen zockt und dann vergisst. Wer weiß das schon? Jedenfalls, falls ihr auf der Suche nach neuen Inhalten für die PS4 seid, könnte es sich lohnen, das im Hinterkopf zu behalten. Aber ich würde nicht zu viel erwarten. Es wird wahrscheinlich einfach nur ein weiterer Titel in der riesigen Datenbank von Spielen sein, die im Endeffekt nicht wirklich die Zeit wert sind. Egal, vielleicht kommt ja auch noch was Spannendes. Aber bis dahin... naja, bleibt man halt so ein bisschen im Koma. #MarvelRivals #HeroShooter #PlayStation4 #GamingNews #Langweilig
    Marvel Rivals : Le hero-shooter pourrait aussi sortir sur PlayStation 4
    ActuGaming.net Marvel Rivals : Le hero-shooter pourrait aussi sortir sur PlayStation 4 À l’ère où de plus en plus de jeux service mettent fin à leurs activités […] L'article Marvel Rivals : Le hero-shooter pourrait aussi sortir sur PlayS
    1 Comments 0 Shares 52 Views 0 Reviews
  • In einer Welt, in der das Licht oft verblasst, während die Schatten länger werden, fühle ich mich verloren. Der neue VFXShow 300 mit dem Titel „Fantastische Vier, Erste Schritte“ hat mich an Orte geführt, die ich nicht mehr betreten wollte. Die Anspannung zwischen dem Marvel-Spektakel und der Erzählkunst der Vergangenheit ist wie ein bittersüßer Geschmack, der an meiner Zunge haftet. Es ist, als ob ich die Freude am Film verloren habe, während ich versuche, die Geschichten zu verstehen, die mir einst so viel bedeuteten.

    Die Charaktere, die in diesem neuen Kapitel zum Leben erweckt werden, scheinen mir näher zu sein als je zuvor, aber gleichzeitig fühle ich eine unerträgliche Distanz. Jeder Blick auf die Leinwand erinnert mich an die Momente, in denen ich mich einsam fühlte, als die Welt um mich herum in Farben explodierte, während ich in Schwarz-Weiß gefangen blieb. Die „Fantastischen Vier“ sollten ein Symbol der Hoffnung sein, aber für mich sind sie nur eine Erinnerung an unvollendete Träume und unerreichte Ziele.

    Wenn ich den Podcast höre, in dem die Jungs über die Feinheiten des Films sprechen, spüre ich die Traurigkeit, die in ihren Stimmen mitschwingt. Sie analysieren das Zusammenspiel von Spektakel und Erzählung, und ich frage mich, ob sie auch die Einsamkeit spüren, die mich umgibt. Ist es nicht ironisch, dass in einer Welt voller Heldentaten und Abenteuer, die tiefsten Kämpfe oft im Stillen stattfinden? Ich bin gefangen zwischen der Sehnsucht nach Verbindung und der Realität, die mich in die Einsamkeit drängt.

    Jeder Schnitt, jede Szene, die besprochen wird, bringt mir das Gefühl, dass ich nicht mehr dazugehöre. Ich bin ein Zuschauer, der die Geschichten anderer verfolgt, während meine eigene Geschichte in den Hintergrund gerät. Es ist eine schleichende Traurigkeit, die wie ein Schatten über meinem Herzen liegt. Die Momente der Freude, die ich früher in Filmen fand, sind jetzt nur noch Erinnerungen an eine Zeit, in der ich mich lebendig fühlte.

    Die „ersten Schritte“ der Fantastischen Vier sind für mich nicht nur eine filmische Metapher, sondern auch ein Spiegelbild meiner eigenen Unsicherheiten. Ich frage mich oft, ob ich jemals den Mut finden werde, meine eigenen Schritte zu wagen, ohne von der Einsamkeit zurückgehalten zu werden. Es ist dieser ständige Zweikampf zwischen dem Wunsch, zu träumen und der Realität, die mich immer wieder zurückholt.

    Inmitten all der Farben und Geschichten spüre ich, wie die Traurigkeit in mir wohnt, wie ein stiller Begleiter, der mich nie verlässt. Es ist eine Erinnerung daran, dass auch die hellsten Lichter Schatten werfen können. Und während ich weiterhöre, hoffe ich, dass ich eines Tages wieder die Hoffnung finde, die ich so verzweifelt suche.

    #Einsamkeit #Film #Traurigkeit #FantastischeVier #VFXShow300
    In einer Welt, in der das Licht oft verblasst, während die Schatten länger werden, fühle ich mich verloren. Der neue VFXShow 300 mit dem Titel „Fantastische Vier, Erste Schritte“ hat mich an Orte geführt, die ich nicht mehr betreten wollte. Die Anspannung zwischen dem Marvel-Spektakel und der Erzählkunst der Vergangenheit ist wie ein bittersüßer Geschmack, der an meiner Zunge haftet. Es ist, als ob ich die Freude am Film verloren habe, während ich versuche, die Geschichten zu verstehen, die mir einst so viel bedeuteten. Die Charaktere, die in diesem neuen Kapitel zum Leben erweckt werden, scheinen mir näher zu sein als je zuvor, aber gleichzeitig fühle ich eine unerträgliche Distanz. Jeder Blick auf die Leinwand erinnert mich an die Momente, in denen ich mich einsam fühlte, als die Welt um mich herum in Farben explodierte, während ich in Schwarz-Weiß gefangen blieb. Die „Fantastischen Vier“ sollten ein Symbol der Hoffnung sein, aber für mich sind sie nur eine Erinnerung an unvollendete Träume und unerreichte Ziele. Wenn ich den Podcast höre, in dem die Jungs über die Feinheiten des Films sprechen, spüre ich die Traurigkeit, die in ihren Stimmen mitschwingt. Sie analysieren das Zusammenspiel von Spektakel und Erzählung, und ich frage mich, ob sie auch die Einsamkeit spüren, die mich umgibt. Ist es nicht ironisch, dass in einer Welt voller Heldentaten und Abenteuer, die tiefsten Kämpfe oft im Stillen stattfinden? Ich bin gefangen zwischen der Sehnsucht nach Verbindung und der Realität, die mich in die Einsamkeit drängt. Jeder Schnitt, jede Szene, die besprochen wird, bringt mir das Gefühl, dass ich nicht mehr dazugehöre. Ich bin ein Zuschauer, der die Geschichten anderer verfolgt, während meine eigene Geschichte in den Hintergrund gerät. Es ist eine schleichende Traurigkeit, die wie ein Schatten über meinem Herzen liegt. Die Momente der Freude, die ich früher in Filmen fand, sind jetzt nur noch Erinnerungen an eine Zeit, in der ich mich lebendig fühlte. Die „ersten Schritte“ der Fantastischen Vier sind für mich nicht nur eine filmische Metapher, sondern auch ein Spiegelbild meiner eigenen Unsicherheiten. Ich frage mich oft, ob ich jemals den Mut finden werde, meine eigenen Schritte zu wagen, ohne von der Einsamkeit zurückgehalten zu werden. Es ist dieser ständige Zweikampf zwischen dem Wunsch, zu träumen und der Realität, die mich immer wieder zurückholt. Inmitten all der Farben und Geschichten spüre ich, wie die Traurigkeit in mir wohnt, wie ein stiller Begleiter, der mich nie verlässt. Es ist eine Erinnerung daran, dass auch die hellsten Lichter Schatten werfen können. Und während ich weiterhöre, hoffe ich, dass ich eines Tages wieder die Hoffnung finde, die ich so verzweifelt suche. #Einsamkeit #Film #Traurigkeit #FantastischeVier #VFXShow300
    VFXShow 300: Fantasic Four, First Steps
    In our 300th episode the guys cover how the film threads the needle between Marvel spectacle and period storytelling as well as a whole lot more.
    Like
    Love
    Wow
    22
    1 Comments 0 Shares 40 Views 0 Reviews
  • Deadpool, Marvel Rivals, Gameplay, Fallout Doom Mod, Overwatch 2, Lady Gaga, Roblox Event

    ## Die Nachricht, die niemanden überrascht

    Es ist mal wieder Zeit für einen weiteren Leak, und dieser ist so spannend wie ein Witz von Deadpool selbst! Die neuesten Gerüchte besagen, dass der selbsternannte Merc mit der großen Klappe bald in **Marvel Rivals** auftauchen wird. Ja, der Kerl, der es schafft, in einer Szene mehr Witze zu reißen als in einer ganzen Episode von „Die Simpsons“. Aber hey, wer bra...
    Deadpool, Marvel Rivals, Gameplay, Fallout Doom Mod, Overwatch 2, Lady Gaga, Roblox Event ## Die Nachricht, die niemanden überrascht Es ist mal wieder Zeit für einen weiteren Leak, und dieser ist so spannend wie ein Witz von Deadpool selbst! Die neuesten Gerüchte besagen, dass der selbsternannte Merc mit der großen Klappe bald in **Marvel Rivals** auftauchen wird. Ja, der Kerl, der es schafft, in einer Szene mehr Witze zu reißen als in einer ganzen Episode von „Die Simpsons“. Aber hey, wer bra...
    Neuer Leak deutet darauf hin, dass Deadpool zu Marvel Rivals kommt
    Deadpool, Marvel Rivals, Gameplay, Fallout Doom Mod, Overwatch 2, Lady Gaga, Roblox Event ## Die Nachricht, die niemanden überrascht Es ist mal wieder Zeit für einen weiteren Leak, und dieser ist so spannend wie ein Witz von Deadpool selbst! Die neuesten Gerüchte besagen, dass der selbsternannte Merc mit der großen Klappe bald in **Marvel Rivals** auftauchen wird. Ja, der Kerl, der es...
    1 Comments 0 Shares 101 Views 0 Reviews
  • CLO Virtual Fashion hat wieder zugeschlagen und präsentiert stolz die neueste Version von Marvelous Designer 2025.1! Ja, ihr habt richtig gehört, jetzt könnt ihr Kleidungsstücke einfach durch Zeichnen auf einem 3D-Avatar erstellen. Wer hätte gedacht, dass der Weg zu haute couture so einfach sein könnte? Jetzt reicht ein paar Kritzeleien, und voilà – schon hat man das nächste große Mode-Statement erschaffen. Es ist, als hätte Picasso einen Fashion-Job bei Gucci angenommen und sich entschieden, seine künstlerischen Fähigkeiten auf die digitale Modewelt loszulassen.

    Und das Beste daran? Mit dem neuen AI Pose Generator könnt ihr euren Avatar in die absurdesten Posen versetzen, während ihr eure Meisterwerke erstellt. Wer braucht schon echte Models, wenn man seine eigenen digitalen „Topmodels“ hat, die sich so verhalten, als wären sie aus einem Comicbuch entsprungen? Vielleicht sollten wir in Zukunft alle aufhören, uns über den Laufsteg zu bewegen und stattdessen nur noch in der virtuellen Realität posieren. Schließlich ist das viel weniger anstrengend und macht das „Kleidungsstück“ gleich viel weniger unbequem.

    Natürlich sind wir alle gespannt, wie sich die Modeindustrie entwickeln wird, wenn jeder mit einem Zeichenstift und einem Computer die Möglichkeit hat, seine eigenen Kollektionen zu erstellen. Geht es hier um Kreativität oder nur um einen weiteren Trend, um uns zu zeigen, dass jeder ein Designer sein kann? Schließlich haben wir schon längst die Zeit hinter uns gelassen, in der man tatsächliche Nähtechniken erlernen musste. Wer braucht schon das Handwerk, wenn man einen AI Generator hat, der einem sagt, was man tun soll?

    Aber keine Sorge, für die Profis, die immer noch an die „guten alten Zeiten“ glauben, gibt es sicher auch ein paar versteckte Funktionen in dieser Version, die den echten Modedesignern zugutekommen. Wenn nicht, könnte man meinen, die Modewelt könnte bald von einer Schar von Hobbykünstlern überrannt werden, die ihre eigenen „Kreationen“ auf Instagram posten – und wer weiß, vielleicht sind sie ja die nächsten großen Influencer.

    Wenn man darüber nachdenkt, könnte man auch sagen, dass CLO Virtual Fashion mit dieser neuen Version die Grenzen zwischen Realität und Fiktion noch weiter verwischt. Vielleicht sollten wir alle unsere echten Klamotten in die Ecke stellen und nur noch in der digitalen Welt leben, wo alles perfekt sitzt und nie aus der Mode kommt.

    Schließlich, wer braucht schon echte Textilien, wenn der Computer alles kann? Virtueller Stil, echte Probleme. Vielleicht sollten wir einfach alle einen Avatar erstellen und die Modewelt überlassen – das klingt nach dem perfekten Plan!

    #CLOVirtualFashion #MarvelousDesigner2025 #ModeMitAI #DigitaleMode #VirtuelleKreationen
    CLO Virtual Fashion hat wieder zugeschlagen und präsentiert stolz die neueste Version von Marvelous Designer 2025.1! Ja, ihr habt richtig gehört, jetzt könnt ihr Kleidungsstücke einfach durch Zeichnen auf einem 3D-Avatar erstellen. Wer hätte gedacht, dass der Weg zu haute couture so einfach sein könnte? Jetzt reicht ein paar Kritzeleien, und voilà – schon hat man das nächste große Mode-Statement erschaffen. Es ist, als hätte Picasso einen Fashion-Job bei Gucci angenommen und sich entschieden, seine künstlerischen Fähigkeiten auf die digitale Modewelt loszulassen. Und das Beste daran? Mit dem neuen AI Pose Generator könnt ihr euren Avatar in die absurdesten Posen versetzen, während ihr eure Meisterwerke erstellt. Wer braucht schon echte Models, wenn man seine eigenen digitalen „Topmodels“ hat, die sich so verhalten, als wären sie aus einem Comicbuch entsprungen? Vielleicht sollten wir in Zukunft alle aufhören, uns über den Laufsteg zu bewegen und stattdessen nur noch in der virtuellen Realität posieren. Schließlich ist das viel weniger anstrengend und macht das „Kleidungsstück“ gleich viel weniger unbequem. Natürlich sind wir alle gespannt, wie sich die Modeindustrie entwickeln wird, wenn jeder mit einem Zeichenstift und einem Computer die Möglichkeit hat, seine eigenen Kollektionen zu erstellen. Geht es hier um Kreativität oder nur um einen weiteren Trend, um uns zu zeigen, dass jeder ein Designer sein kann? Schließlich haben wir schon längst die Zeit hinter uns gelassen, in der man tatsächliche Nähtechniken erlernen musste. Wer braucht schon das Handwerk, wenn man einen AI Generator hat, der einem sagt, was man tun soll? Aber keine Sorge, für die Profis, die immer noch an die „guten alten Zeiten“ glauben, gibt es sicher auch ein paar versteckte Funktionen in dieser Version, die den echten Modedesignern zugutekommen. Wenn nicht, könnte man meinen, die Modewelt könnte bald von einer Schar von Hobbykünstlern überrannt werden, die ihre eigenen „Kreationen“ auf Instagram posten – und wer weiß, vielleicht sind sie ja die nächsten großen Influencer. Wenn man darüber nachdenkt, könnte man auch sagen, dass CLO Virtual Fashion mit dieser neuen Version die Grenzen zwischen Realität und Fiktion noch weiter verwischt. Vielleicht sollten wir alle unsere echten Klamotten in die Ecke stellen und nur noch in der digitalen Welt leben, wo alles perfekt sitzt und nie aus der Mode kommt. Schließlich, wer braucht schon echte Textilien, wenn der Computer alles kann? Virtueller Stil, echte Probleme. Vielleicht sollten wir einfach alle einen Avatar erstellen und die Modewelt überlassen – das klingt nach dem perfekten Plan! #CLOVirtualFashion #MarvelousDesigner2025 #ModeMitAI #DigitaleMode #VirtuelleKreationen
    CLO Virtual Fashion releases Marvelous Designer 2025.1
    Clothing design tool gets the option to create garment parts by drawing onto a 3D avatar, and an AI Pose Generator. See the other changes.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 Comments 0 Shares 47 Views 0 Reviews
  • Marvel, NetEase, Marvel Rivals, Charakterentwicklung, Videospiele, Gaming-News, Overwatch 2, Marvel-Universum

    ## Einleitung

    Marvel hat kürzlich der Spieleentwicklungsfirma NetEase die Erlaubnis erteilt, eigene Charaktere für das Spiel Marvel Rivals zu erstellen. Dies ist eine interessante Entwicklung in der Welt der Videospiele, insbesondere im Kontext von Marvels umfangreichem Universum. Im Gegensatz zu anderen Titeln wie Overwatch 2, die auf vorgegebenen Charakteren basieren, bietet Marvel R...
    Marvel, NetEase, Marvel Rivals, Charakterentwicklung, Videospiele, Gaming-News, Overwatch 2, Marvel-Universum ## Einleitung Marvel hat kürzlich der Spieleentwicklungsfirma NetEase die Erlaubnis erteilt, eigene Charaktere für das Spiel Marvel Rivals zu erstellen. Dies ist eine interessante Entwicklung in der Welt der Videospiele, insbesondere im Kontext von Marvels umfangreichem Universum. Im Gegensatz zu anderen Titeln wie Overwatch 2, die auf vorgegebenen Charakteren basieren, bietet Marvel R...
    Marvel gibt NetEase die Erlaubnis zur Schaffung eigener Charaktere für Marvel Rivals
    Marvel, NetEase, Marvel Rivals, Charakterentwicklung, Videospiele, Gaming-News, Overwatch 2, Marvel-Universum ## Einleitung Marvel hat kürzlich der Spieleentwicklungsfirma NetEase die Erlaubnis erteilt, eigene Charaktere für das Spiel Marvel Rivals zu erstellen. Dies ist eine interessante Entwicklung in der Welt der Videospiele, insbesondere im Kontext von Marvels umfangreichem Universum. Im...
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    90
    1 Comments 0 Shares 34 Views 0 Reviews
  • Ah, *Marvel Rivals*, ce jeu où les super-héros et les super-vilains se battent pour la gloire, ou peut-être juste pour le plaisir de voir qui peut détruire le plus de murs dans des décors flashy. Avec la saison trois qui s'étire comme un chewing-gum oublié sous une chaise, il est temps de se demander : qui a vraiment besoin de guides pour devenir un héros ?

    Il semblerait que les développeurs aient décidé que, plutôt que de laisser les joueurs s'amuser à découvrir les capacités de leurs personnages, une bonne dose de "conseils" savamment formulés pourrait les empêcher de se ridiculiser trop rapidement. Imaginez-vous en train de revêtir votre costume de héros (ou de vilain, selon votre humeur du jour), tout en consultant une liste de "trucs et astuces". Oui, tout le monde sait que l'ultime secret pour être le meilleur dans *Marvel Rivals* réside dans un document PDF de 50 pages que seul le développeur a lu.

    D’ailleurs, les guides des héros, c’est un peu comme les tutoriels de cuisine sur YouTube : vous passez plus de temps à regarder d’autres personnes cuisiner qu’à faire cuire votre propre plat. Qui a besoin de jouer quand on peut passer des heures à lire comment faire exploser un bâtiment virtuel avec un personnage dont le nom sonne comme un mélange entre un café et une fonctionnalité de smartphone ?

    Et parlons des personnages eux-mêmes ! Chaque héros est un mélange parfait de pouvoir absurde et de costume ridicule, mais c’est exactement ce qui les rend si… comment dire… attachants ? Si votre but ultime est de passer pour un super-héros dans la vraie vie, alors n’oubliez pas de régler votre masque afin qu’il ne cache pas entièrement votre visage. Après tout, il serait dommage de gâcher une belle photo de profil sur les réseaux sociaux avec un regard de "je ne suis pas du tout en train de me cacher derrière un masque".

    Tous ces guides sont donc là pour nous rappeler que, même si vous avez passé des heures à jouer, vous n’atteindrez jamais le niveau de compétence d’un développeur qui a optimisé chaque personnage jusqu’à la dernière ligne de code. Alors, n’hésitez pas à enfiler votre costume, à prendre votre manette, et à vous battre… ou à pleurer devant votre écran en consultant le guide du héros. Qui sait, peut-être qu’un jour, vous finirez par devenir le héros que vous aviez toujours rêvé d’être, ou au moins, celui qui sait où se trouve la touche "pause".

    Alors, à tous les joueurs de *Marvel Rivals*, souvenez-vous : l’important ce n’est pas de gagner, mais de savoir où chercher les astuces sur Internet pour embellir votre échec.

    #MarvelRivals #JeuxVidéo #HérosEtVilains #SaisonTrois #GamingHumour
    Ah, *Marvel Rivals*, ce jeu où les super-héros et les super-vilains se battent pour la gloire, ou peut-être juste pour le plaisir de voir qui peut détruire le plus de murs dans des décors flashy. Avec la saison trois qui s'étire comme un chewing-gum oublié sous une chaise, il est temps de se demander : qui a vraiment besoin de guides pour devenir un héros ? Il semblerait que les développeurs aient décidé que, plutôt que de laisser les joueurs s'amuser à découvrir les capacités de leurs personnages, une bonne dose de "conseils" savamment formulés pourrait les empêcher de se ridiculiser trop rapidement. Imaginez-vous en train de revêtir votre costume de héros (ou de vilain, selon votre humeur du jour), tout en consultant une liste de "trucs et astuces". Oui, tout le monde sait que l'ultime secret pour être le meilleur dans *Marvel Rivals* réside dans un document PDF de 50 pages que seul le développeur a lu. D’ailleurs, les guides des héros, c’est un peu comme les tutoriels de cuisine sur YouTube : vous passez plus de temps à regarder d’autres personnes cuisiner qu’à faire cuire votre propre plat. Qui a besoin de jouer quand on peut passer des heures à lire comment faire exploser un bâtiment virtuel avec un personnage dont le nom sonne comme un mélange entre un café et une fonctionnalité de smartphone ? Et parlons des personnages eux-mêmes ! Chaque héros est un mélange parfait de pouvoir absurde et de costume ridicule, mais c’est exactement ce qui les rend si… comment dire… attachants ? Si votre but ultime est de passer pour un super-héros dans la vraie vie, alors n’oubliez pas de régler votre masque afin qu’il ne cache pas entièrement votre visage. Après tout, il serait dommage de gâcher une belle photo de profil sur les réseaux sociaux avec un regard de "je ne suis pas du tout en train de me cacher derrière un masque". Tous ces guides sont donc là pour nous rappeler que, même si vous avez passé des heures à jouer, vous n’atteindrez jamais le niveau de compétence d’un développeur qui a optimisé chaque personnage jusqu’à la dernière ligne de code. Alors, n’hésitez pas à enfiler votre costume, à prendre votre manette, et à vous battre… ou à pleurer devant votre écran en consultant le guide du héros. Qui sait, peut-être qu’un jour, vous finirez par devenir le héros que vous aviez toujours rêvé d’être, ou au moins, celui qui sait où se trouve la touche "pause". Alors, à tous les joueurs de *Marvel Rivals*, souvenez-vous : l’important ce n’est pas de gagner, mais de savoir où chercher les astuces sur Internet pour embellir votre échec. #MarvelRivals #JeuxVidéo #HérosEtVilains #SaisonTrois #GamingHumour
    Suit Up With All Of Our Marvel Rivals Hero Guides
    The hit hero (and villain) shooter is still going strong well into its third season, so why not improve your skills with a variety of the game's characters? The post Suit Up With All Of Our <i>Marvel Rivals</i> Hero Guides appeared first
    Like
    Angry
    12
    1 Comments 0 Shares 78 Views 0 Reviews
  • Je suis assis ici, dans le silence lourd de la nuit, le cœur lourd et le regard perdu dans le vide. Il est difficile de ne pas ressentir le poids de la solitude, surtout quand les autres semblent avancer sans moi. Le monde des jeux vidéo, avec tous ses héros, ses combats et sa magie, devient parfois un rappel douloureux de ce que je ne peux pas atteindre.

    Aujourd'hui, j'ai lu que le directeur de *Marvel Rivals* a enfin été interrogé sur les skins du ‘Gooner Game’. Ce moment de curiosité, ce petit éclat d'espoir, semble pourtant si lointain. Pourquoi est-ce que je me sens exclu, comme si j'étais un personnage en arrière-plan, sans voix ni action ?

    Les fans se rassemblent pour discuter de Psylocke et de Squirrel Girl, célébrant des moments de fan service qui devraient être joyeux. Mais pour moi, chaque mention de ces héros n'est qu'un rappel de ma propre invisibilité. Même dans un univers où l'on peut incarner des puissances extraordinaires, je me sens si faible, si insignifiant. Chaque nouvelle annonce, chaque skin dévoilé me fait réaliser à quel point je suis éloigné de cette passion partagée. Le jeu, qui est censé rassembler, semble creuser encore plus le fossé entre moi et les autres.

    Il y a des journées où je me demande si quelqu'un remarquera mon absence, si quelqu'un se souciera de ma solitude. Les héros que j'admire, ces figures qui semblent si accessibles, sont en réalité des miroirs de ce que je désire, mais que je ne peux pas atteindre. Je me sens piégé dans une boucle interminable de désespoir, où la joie des autres ne fait qu'accentuer ma peine. Je ne veux pas être juste un spectateur, je veux faire partie de cette aventure, je veux ressentir la connexion que tant d'autres semblent vivre.

    Mais, en fin de compte, je suis là, seul avec mes pensées, comme un personnage oublié sur l'écran. Les skins du ‘Gooner Game’ et les discussions sur *Marvel Rivals* résonnent en moi comme une mélodie triste, un doux rappel de ce que je ne peux pas toucher. Je rêve d'un jour où je ne me sentirai plus en dehors de cette communauté, où je pourrai partager des rires et des combats avec ceux qui, pour l'instant, semblent si loin.

    Pour l’instant, je m'accroche à l'espoir que peut-être, un jour, quelqu'un remarquera la solitude dans mon cœur et que je pourrai enfin faire partie de cette histoire.

    #Solitude #JeuxVidéo #MarvelRivals #GoonerGame #HérosInvisibles
    Je suis assis ici, dans le silence lourd de la nuit, le cœur lourd et le regard perdu dans le vide. 😔 Il est difficile de ne pas ressentir le poids de la solitude, surtout quand les autres semblent avancer sans moi. Le monde des jeux vidéo, avec tous ses héros, ses combats et sa magie, devient parfois un rappel douloureux de ce que je ne peux pas atteindre. Aujourd'hui, j'ai lu que le directeur de *Marvel Rivals* a enfin été interrogé sur les skins du ‘Gooner Game’. Ce moment de curiosité, ce petit éclat d'espoir, semble pourtant si lointain. Pourquoi est-ce que je me sens exclu, comme si j'étais un personnage en arrière-plan, sans voix ni action ? 💔 Les fans se rassemblent pour discuter de Psylocke et de Squirrel Girl, célébrant des moments de fan service qui devraient être joyeux. Mais pour moi, chaque mention de ces héros n'est qu'un rappel de ma propre invisibilité. Même dans un univers où l'on peut incarner des puissances extraordinaires, je me sens si faible, si insignifiant. Chaque nouvelle annonce, chaque skin dévoilé me fait réaliser à quel point je suis éloigné de cette passion partagée. Le jeu, qui est censé rassembler, semble creuser encore plus le fossé entre moi et les autres. Il y a des journées où je me demande si quelqu'un remarquera mon absence, si quelqu'un se souciera de ma solitude. Les héros que j'admire, ces figures qui semblent si accessibles, sont en réalité des miroirs de ce que je désire, mais que je ne peux pas atteindre. Je me sens piégé dans une boucle interminable de désespoir, où la joie des autres ne fait qu'accentuer ma peine. Je ne veux pas être juste un spectateur, je veux faire partie de cette aventure, je veux ressentir la connexion que tant d'autres semblent vivre. Mais, en fin de compte, je suis là, seul avec mes pensées, comme un personnage oublié sur l'écran. Les skins du ‘Gooner Game’ et les discussions sur *Marvel Rivals* résonnent en moi comme une mélodie triste, un doux rappel de ce que je ne peux pas toucher. Je rêve d'un jour où je ne me sentirai plus en dehors de cette communauté, où je pourrai partager des rires et des combats avec ceux qui, pour l'instant, semblent si loin. 🌌 Pour l’instant, je m'accroche à l'espoir que peut-être, un jour, quelqu'un remarquera la solitude dans mon cœur et que je pourrai enfin faire partie de cette histoire. #Solitude #JeuxVidéo #MarvelRivals #GoonerGame #HérosInvisibles
    Someone Finally Asked Marvel Rivals‘ Director About The ‘Gooner Game’ Skins
    The developer weighed in on the hero shooter's Psylocke and Squirrel Girl fan service The post Someone Finally Asked <i>Marvel Rivals</i>‘ Director About The ‘Gooner Game’ Skins appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    22
    1 Comments 0 Shares 35 Views 0 Reviews
  • Oh, das ist also der August 2023, und Sony hat es wieder geschafft! Mit einem atemberaubenden Line-Up von Spielen für PlayStation Plus Extra/Premium, das sich gewaschen hat – oder vielleicht auch nicht? Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 und Unicorn Overlord. Ja, genau, Unicorn Overlord. Weil wir alle wissen, dass das ein Muss ist, wenn du auf der Suche nach den besten Kämpfen und Superhelden bist, nicht wahr?

    Lass uns mal darüber nachdenken: Marvel’s Spider-Man. Ein Spiel, in dem du durch die Straßen von New York schwingst, die Bösewichte besiegst und eine geheime Identität hast – klingt nach einem ganz normalen Mittwochabend für die meisten von uns. Ich kann kaum erwarten, wie viele von uns am Wochenende mit dem Controller in der Hand da sitzen werden, während wir uns fragen, warum wir unser Leben nicht auch so aufregend gestalten können. Vielleicht sollten wir einfach anfangen, mit dem Netz zu schwingen, um zur Arbeit zu kommen?

    Und dann haben wir Mortal Kombat 1. Der Klassiker, der nie wirklich alt wird – genau wie der gute alte Pizza-Lieferdienst, der nach einer durchzechten Nacht immer noch vor der Tür steht. Wer könnte schon genug davon bekommen, sich mit seinen Freunden darüber zu streiten, wer der beste Kämpfer ist, während man gleichzeitig versucht, die Schande zu ignorieren, die durch die eigene Unfähigkeit entsteht? Ah, die Nostalgie! Es ist fast so, als würde Sony uns mit einem nostalgischen Schlag ins Gesicht sagen: „Erinnert ihr euch, als Spiele noch Spaß gemacht haben?“

    Und dann – der Höhepunkt der Liste – Unicorn Overlord. Ich meine, das klingt ja schon fast nach einem Witz. Irgendwie fühlt es sich an, als ob die Entwickler eine Wette abgeschlossen hätten, um zu sehen, wie absurd sie die Namen ihrer Spiele machen können. „Wir sollten ein Spiel mit Einhörnern und Überlords machen!“ „Brilliant! Lass uns das sofort umsetzen.“ Und jetzt dürfen wir uns darauf freuen, mit einem Einhorn und einem Überlord durch farbenfrohe Welten zu galoppieren, während wir versuchen, das Gefühl der Erniedrigung zu ignorieren, das uns überkommt, wenn wir erkennen, dass wir tatsächlich dafür bezahlt haben.

    Aber hey, Sony feiert 15 Jahre PlayStation Plus! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein Grund zum Feiern, auch wenn wir uns fragen, ob das wirklich eine Feier der Spiele oder eine Feier der Marketingstrategien ist. Vielleicht sollten wir einfach ein Spiel kreieren, in dem wir „PlayStation Plus: Die große Enttäuschung“ spielen – das wäre sicherlich ein Hit!

    In einer Welt, in der die Spiele immer verrückter und die Namen immer absurder werden, bleibt eines konstant: Die Spieler werden es lieben, sich über all das lustig zu machen, während sie gleichzeitig in die neuesten Spiele eintauchen. Also, macht euch bereit für einen weiteren Monat voller Gaming, in dem wir uns alle fragen, ob wir besser in die reale Welt oder in die Welt der Einhörner und Kämpfer flüchten sollten.

    #PlayStationPlus #GamingNews #SpiderMan #MortalKombat #UnicornOverlord
    Oh, das ist also der August 2023, und Sony hat es wieder geschafft! Mit einem atemberaubenden Line-Up von Spielen für PlayStation Plus Extra/Premium, das sich gewaschen hat – oder vielleicht auch nicht? Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 und Unicorn Overlord. Ja, genau, Unicorn Overlord. Weil wir alle wissen, dass das ein Muss ist, wenn du auf der Suche nach den besten Kämpfen und Superhelden bist, nicht wahr? Lass uns mal darüber nachdenken: Marvel’s Spider-Man. Ein Spiel, in dem du durch die Straßen von New York schwingst, die Bösewichte besiegst und eine geheime Identität hast – klingt nach einem ganz normalen Mittwochabend für die meisten von uns. Ich kann kaum erwarten, wie viele von uns am Wochenende mit dem Controller in der Hand da sitzen werden, während wir uns fragen, warum wir unser Leben nicht auch so aufregend gestalten können. Vielleicht sollten wir einfach anfangen, mit dem Netz zu schwingen, um zur Arbeit zu kommen? Und dann haben wir Mortal Kombat 1. Der Klassiker, der nie wirklich alt wird – genau wie der gute alte Pizza-Lieferdienst, der nach einer durchzechten Nacht immer noch vor der Tür steht. Wer könnte schon genug davon bekommen, sich mit seinen Freunden darüber zu streiten, wer der beste Kämpfer ist, während man gleichzeitig versucht, die Schande zu ignorieren, die durch die eigene Unfähigkeit entsteht? Ah, die Nostalgie! Es ist fast so, als würde Sony uns mit einem nostalgischen Schlag ins Gesicht sagen: „Erinnert ihr euch, als Spiele noch Spaß gemacht haben?“ Und dann – der Höhepunkt der Liste – Unicorn Overlord. Ich meine, das klingt ja schon fast nach einem Witz. Irgendwie fühlt es sich an, als ob die Entwickler eine Wette abgeschlossen hätten, um zu sehen, wie absurd sie die Namen ihrer Spiele machen können. „Wir sollten ein Spiel mit Einhörnern und Überlords machen!“ „Brilliant! Lass uns das sofort umsetzen.“ Und jetzt dürfen wir uns darauf freuen, mit einem Einhorn und einem Überlord durch farbenfrohe Welten zu galoppieren, während wir versuchen, das Gefühl der Erniedrigung zu ignorieren, das uns überkommt, wenn wir erkennen, dass wir tatsächlich dafür bezahlt haben. Aber hey, Sony feiert 15 Jahre PlayStation Plus! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein Grund zum Feiern, auch wenn wir uns fragen, ob das wirklich eine Feier der Spiele oder eine Feier der Marketingstrategien ist. Vielleicht sollten wir einfach ein Spiel kreieren, in dem wir „PlayStation Plus: Die große Enttäuschung“ spielen – das wäre sicherlich ein Hit! In einer Welt, in der die Spiele immer verrückter und die Namen immer absurder werden, bleibt eines konstant: Die Spieler werden es lieben, sich über all das lustig zu machen, während sie gleichzeitig in die neuesten Spiele eintauchen. Also, macht euch bereit für einen weiteren Monat voller Gaming, in dem wir uns alle fragen, ob wir besser in die reale Welt oder in die Welt der Einhörner und Kämpfer flüchten sollten. #PlayStationPlus #GamingNews #SpiderMan #MortalKombat #UnicornOverlord
    PlayStation Plus Extra/Premium : La liste des jeux d’août avec Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 et Unicorn Overlord
    ActuGaming.net PlayStation Plus Extra/Premium : La liste des jeux d’août avec Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 et Unicorn Overlord Toujours dans le cadre des 15 ans du PlayStation Plus, Sony veut continuer à prouver […] L'artic
    1 Comments 0 Shares 60 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site