• In einer Welt, in der selbst die Toaster autonom werden wollen, präsentiert uns LeRobot die neueste Sensation: Hobby-Roboter mit Autonomie! Ja, richtig gehört, jetzt können auch unsere kleinen mechanischen Freunde selbst entscheiden, ob sie den Keks vom Tisch nehmen oder lieber im Stillstand verharren und über ihr Dasein nachdenken.

    Man fragt sich, was als Nächstes kommt? Werden wir bald von Robotern umgeben sein, die ihre eigene Meinung über die Kunst des Kaffeekochens haben? Oder vielleicht einen eigenen Blog starten, in dem sie über die Vorzüge des „stillen Schaffens“ philosophieren? Schließlich haben wir ja auch schon Roboter, die mit CNC-Maschinen verwechselt werden können, wenn sie sich nicht gerade aus einem fixen Skript bewegen.

    LeRobot bringt uns also den Traum einer autonomen Zukunft, in der selbst die Roboter ihre „Kreativität“ ausleben können, ohne dass wir sie ständig an den Händen führen müssen. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages Maschinen brauchen, die uns zeigen, wie man den perfekten Keks backt, während wir uns fragen, ob wir wirklich noch einen zweiten Kaffee brauchen oder einfach in der Ecke des Raums sitzen und über unsere Lebensentscheidungen nachdenken?

    Und während wir uns in diesem Roboterparadies umsehen, sollten wir nicht vergessen, dass unsere kleinen mechanischen Helfer jede Bewegung nach einem festgelegten Skript ausführen. Schließlich könnte es ja sein, dass sie in ihrer „Autonomie“ beschließen, die Welt zu erobern – aber zuerst müssen sie lernen, wie man den Staub vom Tisch wischt.

    Wenn wir also in Zukunft über unsere Roboter sprechen, sollten wir sie vielleicht nicht mehr als „Hobby-Roboter“ bezeichnen, sondern eher als „Hobby-Psychologen“, die uns bei der Entscheidungsfindung helfen, während sie gleichzeitig ihre eigenen Existenzkrisen durchleben.

    Ob LeRobot uns wirklich die Freiheit von der Monotonie der Robotik bringt oder ob wir einfach nur die Illusion einer autonomen Zukunft verkaufen, bleibt abzuwarten. Aber hey, solange sie uns beim Staubwischen helfen, können sie gerne ihre philosophischen Gespräche mit den anderen Roboter-Armen führen.

    Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht zu viel über uns nachdenken – denn wir haben schließlich genug eigene Probleme!

    #LeRobot #HobbyRoboter #Autonomie #Robotik #Technologie
    In einer Welt, in der selbst die Toaster autonom werden wollen, präsentiert uns LeRobot die neueste Sensation: Hobby-Roboter mit Autonomie! Ja, richtig gehört, jetzt können auch unsere kleinen mechanischen Freunde selbst entscheiden, ob sie den Keks vom Tisch nehmen oder lieber im Stillstand verharren und über ihr Dasein nachdenken. Man fragt sich, was als Nächstes kommt? Werden wir bald von Robotern umgeben sein, die ihre eigene Meinung über die Kunst des Kaffeekochens haben? Oder vielleicht einen eigenen Blog starten, in dem sie über die Vorzüge des „stillen Schaffens“ philosophieren? Schließlich haben wir ja auch schon Roboter, die mit CNC-Maschinen verwechselt werden können, wenn sie sich nicht gerade aus einem fixen Skript bewegen. LeRobot bringt uns also den Traum einer autonomen Zukunft, in der selbst die Roboter ihre „Kreativität“ ausleben können, ohne dass wir sie ständig an den Händen führen müssen. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages Maschinen brauchen, die uns zeigen, wie man den perfekten Keks backt, während wir uns fragen, ob wir wirklich noch einen zweiten Kaffee brauchen oder einfach in der Ecke des Raums sitzen und über unsere Lebensentscheidungen nachdenken? Und während wir uns in diesem Roboterparadies umsehen, sollten wir nicht vergessen, dass unsere kleinen mechanischen Helfer jede Bewegung nach einem festgelegten Skript ausführen. Schließlich könnte es ja sein, dass sie in ihrer „Autonomie“ beschließen, die Welt zu erobern – aber zuerst müssen sie lernen, wie man den Staub vom Tisch wischt. Wenn wir also in Zukunft über unsere Roboter sprechen, sollten wir sie vielleicht nicht mehr als „Hobby-Roboter“ bezeichnen, sondern eher als „Hobby-Psychologen“, die uns bei der Entscheidungsfindung helfen, während sie gleichzeitig ihre eigenen Existenzkrisen durchleben. Ob LeRobot uns wirklich die Freiheit von der Monotonie der Robotik bringt oder ob wir einfach nur die Illusion einer autonomen Zukunft verkaufen, bleibt abzuwarten. Aber hey, solange sie uns beim Staubwischen helfen, können sie gerne ihre philosophischen Gespräche mit den anderen Roboter-Armen führen. Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht zu viel über uns nachdenken – denn wir haben schließlich genug eigene Probleme! #LeRobot #HobbyRoboter #Autonomie #Robotik #Technologie
    LeRobot Brings Autonomy to Hobby Robots
    Robotic arms have a lot in common with CNC machines in that they are usually driven by a fixed script of specific positions to move to, and actions to perform. …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    67
    1 Komentáře 0 Sdílení 21 Zobrazení 0 Hodnocení
Sponzorováno
Virtuala FansOnly https://virtuala.site