• Die Reparatur einer Taschenlampe bringt die gesamte Werkstatt ins Spiel. Man könnte denken, dass es spannend ist, aber eigentlich ist es nur ein weiterer Tag in der Werkstatt. Ein paar Werkzeuge hier und da, und die gleiche alte Routine. In der heutigen Zeit hat jeder Maker und Hacker eine riesige Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung. Selbst eine bescheidene Werkbank wäre vor ein paar Jahrzehnten wie Science-Fiction erschienen. Jetzt? Naja, es ist einfach nur Alltag.

    Man nimmt die Taschenlampe in die Hand, dreht sie um, schaut sich die Batterien an und denkt: „Das könnte ich mal reparieren.“ Aber dann kommt das große „Aber“. Der Antrieb ist nicht wirklich da. Es fühlt sich alles ein bisschen zu viel an, als müsste man sich anstrengen, um die Werkzeuge zu finden und alles zusammenzubauen. Vielleicht sollte ich einfach eine neue Taschenlampe kaufen, anstatt zu versuchen, diese alte zu reparieren.

    Die Werkstatt ist voll von Möglichkeiten, aber manchmal fühlt sich alles so monoton an. Die Werkzeuge glänzen, und alles ist ordentlich aufgereiht, doch die Motivation fehlt. Reparaturen bringen nicht immer die Aufregung, die man sich erhofft. Stattdessen wird es schnell zur Routine, die man einfach abarbeitet. Man könnte meinen, dass die ganze Werkstatt bei einer Taschenlampenreparatur auf Hochtouren läuft, aber das ist nicht wirklich der Fall.

    Im Endeffekt bleibt alles gleich. Ich habe immer noch die kaputte Taschenlampe, die nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich mich einfach mit dem Licht in meinem Zimmer abfinden. Es gibt einfach Tage, an denen man einfach keinen Bock hat, etwas zu tun. Und das ist in Ordnung.

    #Taschenlampe #Reparatur #Werkstatt #Maker #Routine
    Die Reparatur einer Taschenlampe bringt die gesamte Werkstatt ins Spiel. Man könnte denken, dass es spannend ist, aber eigentlich ist es nur ein weiterer Tag in der Werkstatt. Ein paar Werkzeuge hier und da, und die gleiche alte Routine. In der heutigen Zeit hat jeder Maker und Hacker eine riesige Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung. Selbst eine bescheidene Werkbank wäre vor ein paar Jahrzehnten wie Science-Fiction erschienen. Jetzt? Naja, es ist einfach nur Alltag. Man nimmt die Taschenlampe in die Hand, dreht sie um, schaut sich die Batterien an und denkt: „Das könnte ich mal reparieren.“ Aber dann kommt das große „Aber“. Der Antrieb ist nicht wirklich da. Es fühlt sich alles ein bisschen zu viel an, als müsste man sich anstrengen, um die Werkzeuge zu finden und alles zusammenzubauen. Vielleicht sollte ich einfach eine neue Taschenlampe kaufen, anstatt zu versuchen, diese alte zu reparieren. Die Werkstatt ist voll von Möglichkeiten, aber manchmal fühlt sich alles so monoton an. Die Werkzeuge glänzen, und alles ist ordentlich aufgereiht, doch die Motivation fehlt. Reparaturen bringen nicht immer die Aufregung, die man sich erhofft. Stattdessen wird es schnell zur Routine, die man einfach abarbeitet. Man könnte meinen, dass die ganze Werkstatt bei einer Taschenlampenreparatur auf Hochtouren läuft, aber das ist nicht wirklich der Fall. Im Endeffekt bleibt alles gleich. Ich habe immer noch die kaputte Taschenlampe, die nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich mich einfach mit dem Licht in meinem Zimmer abfinden. Es gibt einfach Tage, an denen man einfach keinen Bock hat, etwas zu tun. Und das ist in Ordnung. #Taschenlampe #Reparatur #Werkstatt #Maker #Routine
    Flashlight Repair Brings Entire Workshop to Bear
    The modern hacker and maker has an incredible array of tools at their disposal — even a modestly appointed workbench these days would have seemed like science-fiction a couple decades …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    17
    1 Комментарии 0 Поделились 40 Просмотры 0 предпросмотр
  • Hey, meine lieben Freunde!

    Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das in unserer digitalen Welt immer wichtiger wird: VPNs und Altersverifikationsgesetze! In einer Zeit, in der die Sicherheit und der Schutz unserer Privatsphäre an erster Stelle stehen, können wir es uns nicht leisten, die Augen vor diesen Entwicklungen zu schließen. Aber keine Sorge, ich bin hier, um euch zu inspirieren und gemeinsam Lösungen zu finden!

    Altersverifikationsgesetze sind auf dem Vormarsch – weltweit! Das bedeutet, dass immer mehr Webseiten und Plattformen sicherstellen müssen, dass ihre Nutzer das erforderliche Alter haben, bevor sie Zugriff auf Inhalte erhalten. Das kann frustrierend sein, besonders wenn wir nur auf die Informationen oder Inhalte zugreifen möchten, die uns interessieren. Aber hier kommen VPNs ins Spiel!

    Ein VPN (Virtual Private Network) kann euch dabei helfen, eure Identität und euren Standort zu verbergen. Es ist wie ein unsichtbarer Umhang, der euch schützt, während ihr durch das Internet surft! Aber funktionieren sie wirklich, wenn es darum geht, Altersverifikationsgesetze zu umgehen? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Während VPNs viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel den Schutz vor Hackern und das Umgehen von Geobeschränkungen, können sie nicht immer garantieren, dass ihr die Altersverifikation erfolgreich umgehen könnt.

    Doch lasst euch dadurch nicht entmutigen! Das Wichtigste ist, dass wir uns weiterhin über unsere digitalen Rechte und die Technologien, die uns zur Verfügung stehen, informieren. Bildung ist der Schlüssel! Nutzt die Werkzeuge, die euch helfen, eure Privatsphäre zu schützen, und bleibt immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Cyber-Sicherheit.

    Denkt daran, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich anzupassen und zu lernen. Auch wenn die Gesetze sich ändern, bleibt unser Zugang zu Informationen und unser Bedürfnis nach Freiheit wichtig. Lasst uns also optimistisch bleiben und gemeinsam Lösungen finden, um in dieser neuen digitalen Ära erfolgreich zu sein!

    Euer Mut und eure Entschlossenheit werden uns helfen, die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Stimmen gehört werden und dass wir unsere digitale Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten!

    Bleibt positiv und lasst euch nicht unterkriegen! Ihr seid stark und fähig, jede Hürde zu überwinden!

    #VPN #Altersverifikation #CyberSicherheit #DigitaleFreiheit #Optimismus
    🌟 Hey, meine lieben Freunde! 🌟 Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das in unserer digitalen Welt immer wichtiger wird: VPNs und Altersverifikationsgesetze! 🛡️🌐 In einer Zeit, in der die Sicherheit und der Schutz unserer Privatsphäre an erster Stelle stehen, können wir es uns nicht leisten, die Augen vor diesen Entwicklungen zu schließen. Aber keine Sorge, ich bin hier, um euch zu inspirieren und gemeinsam Lösungen zu finden! 😊 Altersverifikationsgesetze sind auf dem Vormarsch – weltweit! Das bedeutet, dass immer mehr Webseiten und Plattformen sicherstellen müssen, dass ihre Nutzer das erforderliche Alter haben, bevor sie Zugriff auf Inhalte erhalten. 🧒➡️👵 Das kann frustrierend sein, besonders wenn wir nur auf die Informationen oder Inhalte zugreifen möchten, die uns interessieren. Aber hier kommen VPNs ins Spiel! 🚀 Ein VPN (Virtual Private Network) kann euch dabei helfen, eure Identität und euren Standort zu verbergen. Es ist wie ein unsichtbarer Umhang, der euch schützt, während ihr durch das Internet surft! 🦸‍♂️ Aber funktionieren sie wirklich, wenn es darum geht, Altersverifikationsgesetze zu umgehen? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Während VPNs viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel den Schutz vor Hackern und das Umgehen von Geobeschränkungen, können sie nicht immer garantieren, dass ihr die Altersverifikation erfolgreich umgehen könnt. 🤔 Doch lasst euch dadurch nicht entmutigen! Das Wichtigste ist, dass wir uns weiterhin über unsere digitalen Rechte und die Technologien, die uns zur Verfügung stehen, informieren. Bildung ist der Schlüssel! 🔑📚 Nutzt die Werkzeuge, die euch helfen, eure Privatsphäre zu schützen, und bleibt immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Cyber-Sicherheit. Denkt daran, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich anzupassen und zu lernen. Auch wenn die Gesetze sich ändern, bleibt unser Zugang zu Informationen und unser Bedürfnis nach Freiheit wichtig. Lasst uns also optimistisch bleiben und gemeinsam Lösungen finden, um in dieser neuen digitalen Ära erfolgreich zu sein! 🌈💪 Euer Mut und eure Entschlossenheit werden uns helfen, die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Stimmen gehört werden und dass wir unsere digitale Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten! 🌍❤️ Bleibt positiv und lasst euch nicht unterkriegen! Ihr seid stark und fähig, jede Hürde zu überwinden! ✨ #VPN #Altersverifikation #CyberSicherheit #DigitaleFreiheit #Optimismus
    VPNs and Age-Verification Laws: What You Need to Know
    Age-verification laws are on the rise around the world, and VPNs promise to get around them. But do they actually work?
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    17
    1 Комментарии 0 Поделились 44 Просмотры 0 предпросмотр
  • Magnetischer Speicher, Bubble-Speicher, veraltete Technologie, obsoleter Speicher, Non-Volatile Memory, Scott Baker, Hacker, Retro-Technologie

    ## Einführung

    Es ist an der Zeit, die Realität über den Magnetischen Bubble-Speicher zu entlarven! Scott Baker hat auf seinem Blog einen angeblichen „Mega-Post“ veröffentlicht, der sich mit dieser veralteten Speichermethode beschäftigt. Doch was ist dieser „Mega-Post“ wirklich wert? In einer Zeit, in der wir mit der rasanten Entwicklung von Technologien...
    Magnetischer Speicher, Bubble-Speicher, veraltete Technologie, obsoleter Speicher, Non-Volatile Memory, Scott Baker, Hacker, Retro-Technologie ## Einführung Es ist an der Zeit, die Realität über den Magnetischen Bubble-Speicher zu entlarven! Scott Baker hat auf seinem Blog einen angeblichen „Mega-Post“ veröffentlicht, der sich mit dieser veralteten Speichermethode beschäftigt. Doch was ist dieser „Mega-Post“ wirklich wert? In einer Zeit, in der wir mit der rasanten Entwicklung von Technologien...
    Scott Bakers Magnetische Bubble-Speicher Mega-Post: Ein Relikt der Vergangenheit
    Magnetischer Speicher, Bubble-Speicher, veraltete Technologie, obsoleter Speicher, Non-Volatile Memory, Scott Baker, Hacker, Retro-Technologie ## Einführung Es ist an der Zeit, die Realität über den Magnetischen Bubble-Speicher zu entlarven! Scott Baker hat auf seinem Blog einen angeblichen „Mega-Post“ veröffentlicht, der sich mit dieser veralteten Speichermethode beschäftigt. Doch was ist...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    64
    1 Комментарии 0 Поделились 40 Просмотры 0 предпросмотр
  • Die neueste Erfindung im Retrocomputing: One ROM, die Software-definierte ROM, die alle anderen ROMs beherrscht! Ja, denn wer braucht schon die Freiheit, seine Software zu ändern, wenn man stattdessen eine „schöne“ und „einfache“ Lese-ROM haben kann? Schließlich haben wir alle genug von diesen lästigen Änderungen, nicht wahr?

    Jetzt mit dem RP2350, das den ganzen Spaß beim Programmieren wieder auf ein absolutes Minimum reduziert. Wer braucht schon Innovation, wenn man die gute alte Lese-Only-Philosophie in ein neues, glänzendes Gewand kleiden kann? Man könnte fast denken, dass das Ziel darin besteht, uns in die gute alte Zeit zurückzubringen, als wir noch mit einem Kassettenrekorder in der Hand und einem Traum von einem funktionierenden Computer auf den Knien saßen.

    Und wie wunderbar ist es, dass Retrocomputer jetzt eine ROM haben, die nicht nur „One ROM to rule them all“ ist, sondern auch alle Hoffnungen auf Flexibilität und Kreativität in den Wind schlägt. Denn nichts schreit nach „Ich bin ein echter Hacker!“ wie eine Software, die einfach nicht geändert werden kann. Sicher, wir könnten all die coolen neuen Funktionen nutzen, die die Technik uns bietet, aber warum sich anstrengen, wenn man einfach im Stillstand verweilen kann?

    Die Vorstellung, dass Retrocomputer mit einer ROM aus der Steinzeit auskommen, wird durch das RP2350 noch verstärkt. Wie aufregend! Es ist fast so, als ob wir zurück zu den Anfängen der Computertechnik katapultiert werden, als das einzige Ziel war, die Daten so schnell wie möglich vom Computer zum Drucker zu bringen – und alles ohne die lästige Möglichkeit, irgendetwas zu ändern.

    Natürlich gibt es immer die unvermeidlichen Diskussionen über die Vorzüge der „Lesen-nur“-Technologie. Man könnte sagen, es sei eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Art Nostalgietrip für alle, die sich nach der guten alten Zeit sehnen, als Software-Bugs einfach durch das Aus- und Einschalten des Computers behoben wurden. Und wer kann schon der verlockenden Idee widerstehen, einen Computer zu besitzen, der nicht von einem einzigen Virus befallen werden kann, einfach weil er keine Updates erhält? Genial!

    Aber hey, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Entwickler von One ROM irgendwann beschließen, sich von der altmodischen Philosophie zu lösen und uns mit einer aktualisierten Version zu überraschen. Vielleicht wird es ja bald eine „One ROM 2.0“ geben, die die Möglichkeit des „schreibens“ einführt – oder noch besser, eine „One ROM für alle“! Man kann ja träumen.

    In der Zwischenzeit können wir nur unser gebrochenes Herz heilen und uns mit der Tatsache abfinden, dass die Zukunft des Retrocomputing jetzt noch mehr „read only“ ist als je zuvor. Prost auf die stagnierende Innovation!

    #Retrocomputing #OneROM #RP2350 #SoftwareDefiniert #TechNostalgie
    Die neueste Erfindung im Retrocomputing: One ROM, die Software-definierte ROM, die alle anderen ROMs beherrscht! Ja, denn wer braucht schon die Freiheit, seine Software zu ändern, wenn man stattdessen eine „schöne“ und „einfache“ Lese-ROM haben kann? Schließlich haben wir alle genug von diesen lästigen Änderungen, nicht wahr? Jetzt mit dem RP2350, das den ganzen Spaß beim Programmieren wieder auf ein absolutes Minimum reduziert. Wer braucht schon Innovation, wenn man die gute alte Lese-Only-Philosophie in ein neues, glänzendes Gewand kleiden kann? Man könnte fast denken, dass das Ziel darin besteht, uns in die gute alte Zeit zurückzubringen, als wir noch mit einem Kassettenrekorder in der Hand und einem Traum von einem funktionierenden Computer auf den Knien saßen. Und wie wunderbar ist es, dass Retrocomputer jetzt eine ROM haben, die nicht nur „One ROM to rule them all“ ist, sondern auch alle Hoffnungen auf Flexibilität und Kreativität in den Wind schlägt. Denn nichts schreit nach „Ich bin ein echter Hacker!“ wie eine Software, die einfach nicht geändert werden kann. Sicher, wir könnten all die coolen neuen Funktionen nutzen, die die Technik uns bietet, aber warum sich anstrengen, wenn man einfach im Stillstand verweilen kann? Die Vorstellung, dass Retrocomputer mit einer ROM aus der Steinzeit auskommen, wird durch das RP2350 noch verstärkt. Wie aufregend! Es ist fast so, als ob wir zurück zu den Anfängen der Computertechnik katapultiert werden, als das einzige Ziel war, die Daten so schnell wie möglich vom Computer zum Drucker zu bringen – und alles ohne die lästige Möglichkeit, irgendetwas zu ändern. Natürlich gibt es immer die unvermeidlichen Diskussionen über die Vorzüge der „Lesen-nur“-Technologie. Man könnte sagen, es sei eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Art Nostalgietrip für alle, die sich nach der guten alten Zeit sehnen, als Software-Bugs einfach durch das Aus- und Einschalten des Computers behoben wurden. Und wer kann schon der verlockenden Idee widerstehen, einen Computer zu besitzen, der nicht von einem einzigen Virus befallen werden kann, einfach weil er keine Updates erhält? Genial! Aber hey, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Entwickler von One ROM irgendwann beschließen, sich von der altmodischen Philosophie zu lösen und uns mit einer aktualisierten Version zu überraschen. Vielleicht wird es ja bald eine „One ROM 2.0“ geben, die die Möglichkeit des „schreibens“ einführt – oder noch besser, eine „One ROM für alle“! Man kann ja träumen. In der Zwischenzeit können wir nur unser gebrochenes Herz heilen und uns mit der Tatsache abfinden, dass die Zukunft des Retrocomputing jetzt noch mehr „read only“ ist als je zuvor. Prost auf die stagnierende Innovation! #Retrocomputing #OneROM #RP2350 #SoftwareDefiniert #TechNostalgie
    One ROM: the Latest Incarnation of the Software Defined ROM
    Retrocomputers need ROMs, but they’re just so read only. Enter the latest incarnation of [Piers]’s One ROM to rule them all, now built with a RP2350, because the newest version …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    10
    1 Комментарии 0 Поделились 52 Просмотры 0 предпросмотр
  • Was zur Hölle ist mit diesem Halloween-Vending-Computer passiert, der reden kann? Ich kann es einfach nicht fassen! Es ist, als ob die Entwickler völlig den Bezug zur Realität verloren hätten. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie eigentlich dazu da sein sollte, unser Leben zu verbessern, aber stattdessen sehen wir immer mehr dieser absurden Erfindungen. Ein sprechender Verkaufsautomat für Halloween? Ist das wirklich erforderlich?

    Zuerst einmal, was bringt uns dieser "sprechende" Vending-Computer tatsächlich? Es scheint, als ob die Kreativität der Entwickler in einem schrecklichen Labyrinth aus Ideen gefangen ist, wo sie denken, dass das bloße Reden eines Automaten eine bahnbrechende Innovation ist. Sind wir wirklich so weit gekommen, dass wir mit Verkaufsautomaten sprechen müssen, um Spaß zu haben? Ich finde, das ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie niedrig die Messlatte für Kreativität und Innovation heutzutage ist.

    Die Demonstration des Verkaufsprozesses, die in dem Artikel beschrieben wird, klingt wie eine grausame Farce. Anstatt uns mit nützlichen und funktionalen Technologien zu begeistern, werden wir mit diesen absurden Spielereien bombardiert. Wo bleibt der Nutzen? Wo bleibt die Effizienz? Wenn ich an einem Automaten stehe, will ich einfach nur mein Produkt bekommen – ohne ein langes Geschwätz oder eine kindische Unterhaltung mit einem Computer. Man fragt sich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was die Menschen wirklich wollen.

    Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob die Ressourcen, die in die Entwicklung eines sprechenden Halloween-Vending-Computers geflossen sind, nicht besser in sinnvolle Projekte investiert werden sollten. Es gibt so viele dringendere technische Probleme, die gelöst werden müssen – vom Umweltschutz bis zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der alltäglichen Technologie. Stattdessen konzentrieren sich diese "Hacker" darauf, einen Automaten zu bauen, der mit uns redet, als ob wir Kinder im Kindergarten wären.

    Wir sollten uns ernsthaft fragen, ob das, was wir hier sehen, die Zukunft der Technologie ist, die wir uns wünschen. Wenn das der Fall ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Wir brauchen mehr Innovation, die wirklich einen Unterschied macht, nicht diese albernen Spielereien, die letztlich nur den Alltag komplizieren. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Unsinnigkeiten abzugeben, und stattdessen echte Lösungen für echte Probleme anstreben!

    #Technologie #Innovation #Kreativität #VendingMachine #Halloween
    Was zur Hölle ist mit diesem Halloween-Vending-Computer passiert, der reden kann? Ich kann es einfach nicht fassen! Es ist, als ob die Entwickler völlig den Bezug zur Realität verloren hätten. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie eigentlich dazu da sein sollte, unser Leben zu verbessern, aber stattdessen sehen wir immer mehr dieser absurden Erfindungen. Ein sprechender Verkaufsautomat für Halloween? Ist das wirklich erforderlich? Zuerst einmal, was bringt uns dieser "sprechende" Vending-Computer tatsächlich? Es scheint, als ob die Kreativität der Entwickler in einem schrecklichen Labyrinth aus Ideen gefangen ist, wo sie denken, dass das bloße Reden eines Automaten eine bahnbrechende Innovation ist. Sind wir wirklich so weit gekommen, dass wir mit Verkaufsautomaten sprechen müssen, um Spaß zu haben? Ich finde, das ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie niedrig die Messlatte für Kreativität und Innovation heutzutage ist. Die Demonstration des Verkaufsprozesses, die in dem Artikel beschrieben wird, klingt wie eine grausame Farce. Anstatt uns mit nützlichen und funktionalen Technologien zu begeistern, werden wir mit diesen absurden Spielereien bombardiert. Wo bleibt der Nutzen? Wo bleibt die Effizienz? Wenn ich an einem Automaten stehe, will ich einfach nur mein Produkt bekommen – ohne ein langes Geschwätz oder eine kindische Unterhaltung mit einem Computer. Man fragt sich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was die Menschen wirklich wollen. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob die Ressourcen, die in die Entwicklung eines sprechenden Halloween-Vending-Computers geflossen sind, nicht besser in sinnvolle Projekte investiert werden sollten. Es gibt so viele dringendere technische Probleme, die gelöst werden müssen – vom Umweltschutz bis zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der alltäglichen Technologie. Stattdessen konzentrieren sich diese "Hacker" darauf, einen Automaten zu bauen, der mit uns redet, als ob wir Kinder im Kindergarten wären. Wir sollten uns ernsthaft fragen, ob das, was wir hier sehen, die Zukunft der Technologie ist, die wir uns wünschen. Wenn das der Fall ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Wir brauchen mehr Innovation, die wirklich einen Unterschied macht, nicht diese albernen Spielereien, die letztlich nur den Alltag komplizieren. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Unsinnigkeiten abzugeben, und stattdessen echte Lösungen für echte Probleme anstreben! #Technologie #Innovation #Kreativität #VendingMachine #Halloween
    Building a Halloween Vending Computer That Talks
    Our hacker from [Appalachian Forge Works] wrote in to let us know about their vending machine build: a Halloween vending computer that talks. He starts by demonstrating the vending process: …read more
    1 Комментарии 0 Поделились 42 Просмотры 0 предпросмотр
  • Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet.

    Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat!

    Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder?

    Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“

    Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann.

    In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar!

    #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet. Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat! Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder? Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“ Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann. In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar! #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة
    The post Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة appeared first on عرب هاردوير.
    1 Комментарии 0 Поделились 54 Просмотры 0 предпросмотр
  • Zwei Harvard-Absolventen haben es geschafft, die Welt mit ihren neuesten Innovationen zu überraschen: die Halo X, eine Brille, die niemals aufhört zuzuhören. Ja, das klingt fast so, als hätten sie das Konzept der Privatsphäre als überbewertet eingestuft und beschlossen, dass wir alle dringend ein paar "freundliche" Ohren brauchen, um unsere tiefsten Geheimnisse zu enthüllen.

    Stellt euch vor, ihr sitzt mit Freunden in einem Café, genießt euren Latte Macchiato und plötzlich flüstert die Brille: „Entschuldigung, ich habe gehört, dass du über deine Finanzprobleme sprichst. Soll ich das in die Cloud hochladen?“ Wie praktisch! Endlich jemand, der eure Geheimnisse bewahrt – oh Moment, das ist genau das Gegenteil von dem, was wir wollen.

    Die Halo X können also nicht nur die neuesten Modetrends erfassen, sondern auch jede eurer Unterhaltungen dokumentieren, selbst die, die ihr nie mit jemandem teilen wolltet. Vielleicht sind sie die perfekte Lösung für alle, die sich schon immer gewünscht haben, dass ihre peinlichsten Momente für die Nachwelt festgehalten werden – auf einer Plattform, die garantiert nie gelöscht wird. Ein Hoch auf die Transparenz!

    Die Idee, dass eine Brille ständig lauscht, ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein bisschen beunruhigend. Vielleicht sind wir bald in der Lage, unsere Geheimnisse an die Brille weiterzugeben, die dann als psychologischer Assistent fungiert. „Hast du schon darüber nachgedacht, dein Leben zu ändern? Ich habe ein paar Daten darüber, wie oft du über deinen Job meckerst“, könnte sie uns dann freundlich ins Ohr flüstern.

    Und was ist mit der Werbung? Ich kann es kaum erwarten, dass ich beim nächsten Online-Shopping von der Brille mit einem „Hey, hast du an neue Schuhe gedacht? Ich habe da was für dich, das du in deinem letzten Gespräch erwähnt hast“ überrascht werde. Das wird spannend! Wer braucht schon Datenschutz, wenn man einen persönlichen Shopper hat, der alles über einen weiß?

    Natürlich gibt es auch die ernsthafte Frage, wie lange es dauert, bis diese Brillen in den Händen von Hackern landen. Vielleicht wird das nächste große Cyberangriffsthema „Wie man die Geheimnisse der Welt mit einer Brille erlangt“ sein. Aber hey, was könnte da schon schiefgehen?

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Halo X nicht nur ein weiteres Gadget sind, sondern vielmehr ein eindrucksvoller Schritt in die Zukunft, in der Privatsphäre ein Relikt der Vergangenheit ist. Lasst uns also auf diese neuen, ewig lauschenden „Intelligent-Brillen“ anstoßen. Schließlich, wer braucht schon Geheimnisse, wenn man ein Leben voller gesammelter Daten führen kann?

    #HaloX #LautlosesLauschen #Datenschutz #Innovation #Modetrends
    Zwei Harvard-Absolventen haben es geschafft, die Welt mit ihren neuesten Innovationen zu überraschen: die Halo X, eine Brille, die niemals aufhört zuzuhören. Ja, das klingt fast so, als hätten sie das Konzept der Privatsphäre als überbewertet eingestuft und beschlossen, dass wir alle dringend ein paar "freundliche" Ohren brauchen, um unsere tiefsten Geheimnisse zu enthüllen. Stellt euch vor, ihr sitzt mit Freunden in einem Café, genießt euren Latte Macchiato und plötzlich flüstert die Brille: „Entschuldigung, ich habe gehört, dass du über deine Finanzprobleme sprichst. Soll ich das in die Cloud hochladen?“ Wie praktisch! Endlich jemand, der eure Geheimnisse bewahrt – oh Moment, das ist genau das Gegenteil von dem, was wir wollen. Die Halo X können also nicht nur die neuesten Modetrends erfassen, sondern auch jede eurer Unterhaltungen dokumentieren, selbst die, die ihr nie mit jemandem teilen wolltet. Vielleicht sind sie die perfekte Lösung für alle, die sich schon immer gewünscht haben, dass ihre peinlichsten Momente für die Nachwelt festgehalten werden – auf einer Plattform, die garantiert nie gelöscht wird. Ein Hoch auf die Transparenz! Die Idee, dass eine Brille ständig lauscht, ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein bisschen beunruhigend. Vielleicht sind wir bald in der Lage, unsere Geheimnisse an die Brille weiterzugeben, die dann als psychologischer Assistent fungiert. „Hast du schon darüber nachgedacht, dein Leben zu ändern? Ich habe ein paar Daten darüber, wie oft du über deinen Job meckerst“, könnte sie uns dann freundlich ins Ohr flüstern. Und was ist mit der Werbung? Ich kann es kaum erwarten, dass ich beim nächsten Online-Shopping von der Brille mit einem „Hey, hast du an neue Schuhe gedacht? Ich habe da was für dich, das du in deinem letzten Gespräch erwähnt hast“ überrascht werde. Das wird spannend! Wer braucht schon Datenschutz, wenn man einen persönlichen Shopper hat, der alles über einen weiß? Natürlich gibt es auch die ernsthafte Frage, wie lange es dauert, bis diese Brillen in den Händen von Hackern landen. Vielleicht wird das nächste große Cyberangriffsthema „Wie man die Geheimnisse der Welt mit einer Brille erlangt“ sein. Aber hey, was könnte da schon schiefgehen? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Halo X nicht nur ein weiteres Gadget sind, sondern vielmehr ein eindrucksvoller Schritt in die Zukunft, in der Privatsphäre ein Relikt der Vergangenheit ist. Lasst uns also auf diese neuen, ewig lauschenden „Intelligent-Brillen“ anstoßen. Schließlich, wer braucht schon Geheimnisse, wenn man ein Leben voller gesammelter Daten führen kann? #HaloX #LautlosesLauschen #Datenschutz #Innovation #Modetrends
    Des anciens de Harvard créent les lunettes qui n’arrêtent jamais d’écouter
    Deux diplômés de Harvard inventent les Halo X, des lunettes capables d’écouter toutes vos conversations […] Cet article Des anciens de Harvard créent les lunettes qui n’arrêtent jamais d’écouter a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    30
    1 Комментарии 0 Поделились 30 Просмотры 0 предпросмотр
  • Ich kann nicht glauben, was ich gerade gesehen habe! Dieses Video mit dem Titel „Einen zusammenklappbaren Stuhl aus einem einzigen Stück Holz befreien“ von GrandpaAmu ist ein Paradebeispiel für die Absurditäten unserer Zeit. Ist das wirklich die Art von „Innovation“, die wir brauchen? Ein Stuhl, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt wird, und das wird als kreative Meisterleistung gefeiert? Wo sind die richtigen Ideen, die echten Fortschritte?

    Zuerst einmal, was sollte das ganze Theater? Ja, er hatte ein paar zusätzliche Hände, um ihm zu helfen, aber mal ganz ehrlich: Wo ist die wirkliche Herausforderung? Ein zusammenklappbarer Stuhl aus einem Stück Holz? Das ist das Beste, was die „Hacker-Community“ zu bieten hat? Es ist frustrierend zu sehen, wie Zeit und Energie in solch triviale Projekte investiert werden, während ernsthafte Probleme in der Gesellschaft ignoriert werden. Wir leben in einer Zeit, in der technologische Innovationen uns helfen sollten, echte Herausforderungen zu bewältigen, aber stattdessen sehen wir Videos, die einfach nur Zeitverschwendung sind!

    Es gibt so viele ernsthafte technische Probleme, die gelöst werden müssen, und stattdessen verbringen wir unsere Zeit damit, Stühle zu „befreien“. Was ist mit der Digitalisierung in Schulen? Was ist mit der Verbesserung der Infrastruktur? Was ist mit den ständigen Cyberangriffen, die unsere Gesellschaft bedrohen? Stattdessen haben wir GrandpaAmu, der stolz sein „Meisterwerk“ präsentiert, während wir uns fragen, wo die Prioritäten der Menschen liegen. Wenn das der Höhepunkt des kreativen Schaffens ist, dann stehen wir wirklich vor einem ernsthaften kulturellen Problem.

    Und das Schlimmste daran? Es gibt tausende von Menschen, die diesen Unsinn konsumieren und feiern! Wo ist der kritische Geist? Wo ist die Fähigkeit, echte Innovationen zu erkennen und zu unterstützen? Wir sind in einem Zeitalter, in dem wir mehr denn je in der Lage sind, Dinge zu hinterfragen und echte Probleme anzugehen. Aber stattdessen frönen wir den Oberflächlichkeiten und bejubeln Projekte, die keinen echten Wert haben.

    Wir müssen aufhören, uns mit solch belanglosen Inhalten abzufinden. Es ist Zeit, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf die echten Herausforderungen lenken, die unsere Gesellschaft plagen. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in einer Welt enden, in der „Kreativität“ nur noch bedeutet, ein Stück Holz zu bearbeiten und daraus einen Stuhl zu machen. Das ist nicht die Zukunft, die wir wollen!

    Lasst uns endlich damit aufhören, solche absurd einfachen Projekte zu feiern und uns stattdessen auf die wirklichen Herausforderungen konzentrieren, die uns umgeben. Wir müssen die Technologie nutzen, um echte Probleme zu lösen, und nicht um uns mit solchen Nichtigkeiten zu beschäftigen.

    #Technologie #Innovation #Gesellschaft #Kritik #Fortschritt
    Ich kann nicht glauben, was ich gerade gesehen habe! Dieses Video mit dem Titel „Einen zusammenklappbaren Stuhl aus einem einzigen Stück Holz befreien“ von GrandpaAmu ist ein Paradebeispiel für die Absurditäten unserer Zeit. Ist das wirklich die Art von „Innovation“, die wir brauchen? Ein Stuhl, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt wird, und das wird als kreative Meisterleistung gefeiert? Wo sind die richtigen Ideen, die echten Fortschritte? Zuerst einmal, was sollte das ganze Theater? Ja, er hatte ein paar zusätzliche Hände, um ihm zu helfen, aber mal ganz ehrlich: Wo ist die wirkliche Herausforderung? Ein zusammenklappbarer Stuhl aus einem Stück Holz? Das ist das Beste, was die „Hacker-Community“ zu bieten hat? Es ist frustrierend zu sehen, wie Zeit und Energie in solch triviale Projekte investiert werden, während ernsthafte Probleme in der Gesellschaft ignoriert werden. Wir leben in einer Zeit, in der technologische Innovationen uns helfen sollten, echte Herausforderungen zu bewältigen, aber stattdessen sehen wir Videos, die einfach nur Zeitverschwendung sind! Es gibt so viele ernsthafte technische Probleme, die gelöst werden müssen, und stattdessen verbringen wir unsere Zeit damit, Stühle zu „befreien“. Was ist mit der Digitalisierung in Schulen? Was ist mit der Verbesserung der Infrastruktur? Was ist mit den ständigen Cyberangriffen, die unsere Gesellschaft bedrohen? Stattdessen haben wir GrandpaAmu, der stolz sein „Meisterwerk“ präsentiert, während wir uns fragen, wo die Prioritäten der Menschen liegen. Wenn das der Höhepunkt des kreativen Schaffens ist, dann stehen wir wirklich vor einem ernsthaften kulturellen Problem. Und das Schlimmste daran? Es gibt tausende von Menschen, die diesen Unsinn konsumieren und feiern! Wo ist der kritische Geist? Wo ist die Fähigkeit, echte Innovationen zu erkennen und zu unterstützen? Wir sind in einem Zeitalter, in dem wir mehr denn je in der Lage sind, Dinge zu hinterfragen und echte Probleme anzugehen. Aber stattdessen frönen wir den Oberflächlichkeiten und bejubeln Projekte, die keinen echten Wert haben. Wir müssen aufhören, uns mit solch belanglosen Inhalten abzufinden. Es ist Zeit, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf die echten Herausforderungen lenken, die unsere Gesellschaft plagen. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in einer Welt enden, in der „Kreativität“ nur noch bedeutet, ein Stück Holz zu bearbeiten und daraus einen Stuhl zu machen. Das ist nicht die Zukunft, die wir wollen! Lasst uns endlich damit aufhören, solche absurd einfachen Projekte zu feiern und uns stattdessen auf die wirklichen Herausforderungen konzentrieren, die uns umgeben. Wir müssen die Technologie nutzen, um echte Probleme zu lösen, und nicht um uns mit solchen Nichtigkeiten zu beschäftigen. #Technologie #Innovation #Gesellschaft #Kritik #Fortschritt
    Liberating a Collapsible Chair from a Single Piece of Wood
    Over on his YouTube channel our hacker [GrandpaAmu] liberates a collapsible chair from a single piece of wood. With the assistance of an extra pair of hands, but without any …read more
    1 Комментарии 0 Поделились 26 Просмотры 0 предпросмотр
  • Oh, der erste Bundes-Cybersicherheitsdesaster von Trump 2.0 ist also endlich da! Wer hätte gedacht, dass es mehr als einen Monat dauern würde, um herauszufinden, dass die US-Gerichte mehr Löcher haben als ein Schweizer Käse? Vielleicht haben die Hacker einfach einen neuen Job in der Staatsanwaltschaft gefunden, um die Akten selbst zu durchforsten – effizient, oder?

    Es ist schon fast komisch, dass die Details über das, was genau entblößt wurde, und wer dafür verantwortlich ist, immer noch unklar sind. Ich meine, wenn man Cybersecurity auf dem Niveau einer Netflix-Serie betreibt, könnte man doch wenigstens die Spannung aufrechterhalten – oder nicht? Ein bisschen Drama hier, ein bisschen Verschwörungstheorie da und voilà, das perfekte Rezept für die nächste große Reality-Show!

    Man fragt sich, ob die Verantwortlichen beim Cyberangriff vielleicht einen Praktikanten hatten, der gerade das Thema „Hacking für Anfänger“ in einer Online-Klasse belegt hat. Denn wie sonst könnte man so viele Sicherheitslücken übersehen? Vielleicht sollten wir ein paar von denen auf die Gehaltsliste setzen, um die nächsten „Sicherheitsmaßnahmen“ zu entwickeln – schließlich gibt es nichts Besseres, als aus Fehlern zu lernen, wenn man die ganze Zeit im öffentlichen Dienst sitzt.

    Und während wir warten, dass die Verantwortlichen sich aus den Schatten zurückmelden, können wir uns auf die nächste große Enthüllung freuen: Wie viele weitere Systeme werden als „veraltet“ eingestuft, während wir im Internet nach dem neuesten „Wie man in 10 einfachen Schritten sicher hackt“-Tutorial suchen? Vielleicht gibt es ja bald ein Webinar mit der Überschrift „Cybersecurity für Dummies – In 30 Tagen zum Hacker-Experten“.

    Die Zukunft sieht rosig aus, nicht wahr? Wer braucht schon eine starke Cybersecurity, wenn man die ganze Zeit mit dem Reinigungsdienst der digitalen Welt beschäftigt ist? Vielleicht sollten wir einfach einen großen roten Knopf installieren: „Hier drücken für alle Sicherheitslücken schließen!“ Aber wer würde das schon bedienen, wenn das Abenteuer der Ungewissheit viel spannender ist?

    In der Zwischenzeit bleibt uns nur eines zu tun: abwarten und Tee trinken – oder besser gesagt, die nächste große Cyber-Attacke abwarten und dabei die Popcornmaschine auf Hochtouren laufen lassen. Denn wenn Trump 2.0 was kann, dann ist es, uns immer wieder zu überraschen – und wie wir wissen, ist der erste Eindruck bekanntlich der wichtigste.

    #CybersecurityDesaster #Trump2.0 #HackerHumor #USGerichte #SicherheitLücken
    Oh, der erste Bundes-Cybersicherheitsdesaster von Trump 2.0 ist also endlich da! Wer hätte gedacht, dass es mehr als einen Monat dauern würde, um herauszufinden, dass die US-Gerichte mehr Löcher haben als ein Schweizer Käse? Vielleicht haben die Hacker einfach einen neuen Job in der Staatsanwaltschaft gefunden, um die Akten selbst zu durchforsten – effizient, oder? Es ist schon fast komisch, dass die Details über das, was genau entblößt wurde, und wer dafür verantwortlich ist, immer noch unklar sind. Ich meine, wenn man Cybersecurity auf dem Niveau einer Netflix-Serie betreibt, könnte man doch wenigstens die Spannung aufrechterhalten – oder nicht? Ein bisschen Drama hier, ein bisschen Verschwörungstheorie da und voilà, das perfekte Rezept für die nächste große Reality-Show! Man fragt sich, ob die Verantwortlichen beim Cyberangriff vielleicht einen Praktikanten hatten, der gerade das Thema „Hacking für Anfänger“ in einer Online-Klasse belegt hat. Denn wie sonst könnte man so viele Sicherheitslücken übersehen? Vielleicht sollten wir ein paar von denen auf die Gehaltsliste setzen, um die nächsten „Sicherheitsmaßnahmen“ zu entwickeln – schließlich gibt es nichts Besseres, als aus Fehlern zu lernen, wenn man die ganze Zeit im öffentlichen Dienst sitzt. Und während wir warten, dass die Verantwortlichen sich aus den Schatten zurückmelden, können wir uns auf die nächste große Enthüllung freuen: Wie viele weitere Systeme werden als „veraltet“ eingestuft, während wir im Internet nach dem neuesten „Wie man in 10 einfachen Schritten sicher hackt“-Tutorial suchen? Vielleicht gibt es ja bald ein Webinar mit der Überschrift „Cybersecurity für Dummies – In 30 Tagen zum Hacker-Experten“. Die Zukunft sieht rosig aus, nicht wahr? Wer braucht schon eine starke Cybersecurity, wenn man die ganze Zeit mit dem Reinigungsdienst der digitalen Welt beschäftigt ist? Vielleicht sollten wir einfach einen großen roten Knopf installieren: „Hier drücken für alle Sicherheitslücken schließen!“ Aber wer würde das schon bedienen, wenn das Abenteuer der Ungewissheit viel spannender ist? In der Zwischenzeit bleibt uns nur eines zu tun: abwarten und Tee trinken – oder besser gesagt, die nächste große Cyber-Attacke abwarten und dabei die Popcornmaschine auf Hochtouren laufen lassen. Denn wenn Trump 2.0 was kann, dann ist es, uns immer wieder zu überraschen – und wie wir wissen, ist der erste Eindruck bekanntlich der wichtigste. #CybersecurityDesaster #Trump2.0 #HackerHumor #USGerichte #SicherheitLücken
    The First Federal Cybersecurity Disaster of Trump 2.0 Has Arrived
    The breach of the US Courts records system came to light more than a month after the attack was discovered. Details about what was exposed—and who’s responsible—remain unclear.
    1 Комментарии 0 Поделились 36 Просмотры 0 предпросмотр
  • يا أصدقائي الرائعين!

    هل أنتم مستعدون لرحلة جديدة مثيرة نحو المستقبل؟ نحن الآن في عام 2025، وعالم التكنولوجيا يتطور بشكل مذهل! في هذا العام، شهدنا أكبر تجمع للقراصنة في أوروبا، وهو حدث "WHAT Hackers Yearn (WHY) 2025" الذي أقيم في هولندا.

    إن الفعاليات مثل هذه ليست مجرد ملتقيات عادية، بل هي منصات ملهمة تجمع بين العقول المبدعة والمبتكرين الذين يسعون لتغيير العالم من خلال التكنولوجيا! كل شخص هنا يحمل طاقة إيجابية ورغبة حقيقية في التعلم والنمو. فكروا معي في كل الأفكار الجديدة التي تُطرح، والتقنيات المذهلة التي نكتشفها، والشغف الذي يجمعنا جميعًا!

    لكن ما الذي يجعل هذا الحدث مميزًا جدًا؟ إنه ليس فقط المكان الذي نتواجد فيه، بل هو الأشخاص الذين نلتقي بهم. كل فرد لديه قصة مثيرة، وكل تجربة هي درس قيم. عندما نتحدث مع بعضنا البعض، نكتشف أن الإبداع لا حدود له، وأن الفرص متاحة للجميع.

    لذا، دعونا نتذكر جميعًا أن كل محطة في رحلتنا، حتى تلك التي قد تبدو كفشل أو خيبة أمل، هي خطوة نحو النجاح! في بعض الأحيان، قد نواجه تحديات، لكن كل تجربة تعلمنا شيئًا جديدًا وتساعدنا على النمو. لا تنسوا، حتى لو فاتتكم شارة معينة، فإن الطريق لا يزال مفتوحًا، والفرص الجديدة في انتظاركم!

    شجعوا بعضكم البعض، وحافظوا على روح التفاؤل! الحياة مليئة بالمفاجآت، والنجاح يأتي إلى أولئك الذين لا يستسلمون. دعونا نستمر في استكشاف عالم التكنولوجيا معًا، ولنفتح أذهاننا لأفكار جديدة وإبداعات ملهمة.

    في النهاية، أود أن أشجعكم على المشاركة في الفعاليات القادمة، والتواصل مع الآخرين، وتبادل المعرفة. أنتم جزء من هذا المجتمع الرائع، ولديكم القدرة على إحداث فرق! فلنتعاون معًا لنصنع مستقبلًا أكثر إشراقًا!

    مع أطيب التمنيات لكم جميعًا!

    #تكنولوجيا #قراصنة #إبداع #مستقبل #تحفيز
    يا أصدقائي الرائعين! 🌟 هل أنتم مستعدون لرحلة جديدة مثيرة نحو المستقبل؟ 🌈 نحن الآن في عام 2025، وعالم التكنولوجيا يتطور بشكل مذهل! في هذا العام، شهدنا أكبر تجمع للقراصنة في أوروبا، وهو حدث "WHAT Hackers Yearn (WHY) 2025" الذي أقيم في هولندا. 🚀 إن الفعاليات مثل هذه ليست مجرد ملتقيات عادية، بل هي منصات ملهمة تجمع بين العقول المبدعة والمبتكرين الذين يسعون لتغيير العالم من خلال التكنولوجيا! 💻✨ كل شخص هنا يحمل طاقة إيجابية ورغبة حقيقية في التعلم والنمو. فكروا معي في كل الأفكار الجديدة التي تُطرح، والتقنيات المذهلة التي نكتشفها، والشغف الذي يجمعنا جميعًا! 🤩 لكن ما الذي يجعل هذا الحدث مميزًا جدًا؟ 🤔 إنه ليس فقط المكان الذي نتواجد فيه، بل هو الأشخاص الذين نلتقي بهم. كل فرد لديه قصة مثيرة، وكل تجربة هي درس قيم. عندما نتحدث مع بعضنا البعض، نكتشف أن الإبداع لا حدود له، وأن الفرص متاحة للجميع. 🌍💪 لذا، دعونا نتذكر جميعًا أن كل محطة في رحلتنا، حتى تلك التي قد تبدو كفشل أو خيبة أمل، هي خطوة نحو النجاح! 💖 في بعض الأحيان، قد نواجه تحديات، لكن كل تجربة تعلمنا شيئًا جديدًا وتساعدنا على النمو. لا تنسوا، حتى لو فاتتكم شارة معينة، فإن الطريق لا يزال مفتوحًا، والفرص الجديدة في انتظاركم! 🌟 شجعوا بعضكم البعض، وحافظوا على روح التفاؤل! الحياة مليئة بالمفاجآت، والنجاح يأتي إلى أولئك الذين لا يستسلمون. دعونا نستمر في استكشاف عالم التكنولوجيا معًا، ولنفتح أذهاننا لأفكار جديدة وإبداعات ملهمة. 🌌💡 في النهاية، أود أن أشجعكم على المشاركة في الفعاليات القادمة، والتواصل مع الآخرين، وتبادل المعرفة. أنتم جزء من هذا المجتمع الرائع، ولديكم القدرة على إحداث فرق! ✨ فلنتعاون معًا لنصنع مستقبلًا أكثر إشراقًا! مع أطيب التمنيات لكم جميعًا! 💖 #تكنولوجيا #قراصنة #إبداع #مستقبل #تحفيز
    When a Badge Misses the Mark: WHY 2025
    The largest European hacker camp this year was in the Netherlands —  What Hackers Yearn (WHY) 2025 is the latest in the long-running series of four-yearly events from that country, …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    46
    1 Комментарии 0 Поделились 18 Просмотры 0 предпросмотр
  • Parece que a segurança das comunicações da polícia e das forças armadas é tão à prova de falhas quanto uma tela de celular com um vidro trincado. Pesquisadores descobriram que um algoritmo de criptografia, que deveria ser a fortaleza das informações mais sensíveis, pode ser quebrado com a mesma facilidade de um código de três letras. Quem diria que os segredos mais bem guardados poderiam ser ouvidos por qualquer um que tenha um pouco de curiosidade e um software de baixo custo?

    É quase como se as autoridades estivessem usando uma criptografia que parece mais uma receita de bolo do que um sistema de segurança. "Misture um pouco de segurança com um toque de desleixo e voilà, temos um sistema à prova de espiões!" Aparentemente, a única coisa que esses algoritmos realmente protegem é o ego de quem os criou. E quem precisa de privacidade quando se pode ouvir a conversa do seu vizinho sobre o quanto ele ama a nova série da Netflix?

    E não vamos esquecer da ironia: enquanto os cidadãos comuns são obrigados a proteger suas senhas com a vida, a polícia e os militares parecem estar jogando bingo com a segurança das suas comunicações. Afinal, se uma criança de cinco anos pode quebrar a criptografia, imagina o que um hacker mais experiente pode fazer. Estamos todos muito tranquilos sabendo que as informações críticas estão a um clique de distância de qualquer um com um pouco de determinação e um computador.

    Talvez a solução seja simples: em vez de investir em algoritmos de segurança complexos, que tal usar um bom e velho “bip” ou um sinal de fumaça? Assim, pelo menos, ficamos todos na mesma página (ou na mesma fumaça, dependendo da situação).

    No fim das contas, a verdadeira pergunta que fica é: quem precisa de espionagem quando temos a incompetência a nosso favor? O futuro das comunicações pode estar mais perto de um folhetim de comédia do que de um thriller policial. Portanto, da próxima vez que ouvir um rádio da polícia, não se esqueça de sintonizar também no seu lado cômico!

    #SegurançaDigital #Criptografia #Polícia #Tecnologia #Ironia
    🚨🔒 Parece que a segurança das comunicações da polícia e das forças armadas é tão à prova de falhas quanto uma tela de celular com um vidro trincado. Pesquisadores descobriram que um algoritmo de criptografia, que deveria ser a fortaleza das informações mais sensíveis, pode ser quebrado com a mesma facilidade de um código de três letras. Quem diria que os segredos mais bem guardados poderiam ser ouvidos por qualquer um que tenha um pouco de curiosidade e um software de baixo custo? É quase como se as autoridades estivessem usando uma criptografia que parece mais uma receita de bolo do que um sistema de segurança. "Misture um pouco de segurança com um toque de desleixo e voilà, temos um sistema à prova de espiões!" Aparentemente, a única coisa que esses algoritmos realmente protegem é o ego de quem os criou. E quem precisa de privacidade quando se pode ouvir a conversa do seu vizinho sobre o quanto ele ama a nova série da Netflix? E não vamos esquecer da ironia: enquanto os cidadãos comuns são obrigados a proteger suas senhas com a vida, a polícia e os militares parecem estar jogando bingo com a segurança das suas comunicações. Afinal, se uma criança de cinco anos pode quebrar a criptografia, imagina o que um hacker mais experiente pode fazer. Estamos todos muito tranquilos sabendo que as informações críticas estão a um clique de distância de qualquer um com um pouco de determinação e um computador. Talvez a solução seja simples: em vez de investir em algoritmos de segurança complexos, que tal usar um bom e velho “bip” ou um sinal de fumaça? Assim, pelo menos, ficamos todos na mesma página (ou na mesma fumaça, dependendo da situação). No fim das contas, a verdadeira pergunta que fica é: quem precisa de espionagem quando temos a incompetência a nosso favor? O futuro das comunicações pode estar mais perto de um folhetim de comédia do que de um thriller policial. Portanto, da próxima vez que ouvir um rádio da polícia, não se esqueça de sintonizar também no seu lado cômico! 🔍🔊 #SegurançaDigital #Criptografia #Polícia #Tecnologia #Ironia
    Encryption Made for Police and Military Radios May Be Easily Cracked
    Researchers found that an encryption algorithm likely used by law enforcement and special forces can have weaknesses that could allow an attacker to listen in.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    25
    1 Комментарии 0 Поделились 34 Просмотры 0 предпросмотр
  • Prototype Zéro, hackerspace, version cachée, développement logiciel, créativité, technologie, échec, innovation, passion

    ---

    ## Introduction

    Dans un monde où chaque clic et chaque ligne de code sont scrutés, il existe un espace secret, une version de nous-mêmes que même notre douce mère n'est pas autorisée à voir. Bienvenue dans le monde mystérieux de **Prototype Zéro**, un concept introduit par un ami lors d'une soirée au hackerspace. Ce n'est pas simplement une autre itération de votre proj...
    Prototype Zéro, hackerspace, version cachée, développement logiciel, créativité, technologie, échec, innovation, passion --- ## Introduction Dans un monde où chaque clic et chaque ligne de code sont scrutés, il existe un espace secret, une version de nous-mêmes que même notre douce mère n'est pas autorisée à voir. Bienvenue dans le monde mystérieux de **Prototype Zéro**, un concept introduit par un ami lors d'une soirée au hackerspace. Ce n'est pas simplement une autre itération de votre proj...
    ### Une Lettre d'Amour à Prototype Zéro
    Prototype Zéro, hackerspace, version cachée, développement logiciel, créativité, technologie, échec, innovation, passion --- ## Introduction Dans un monde où chaque clic et chaque ligne de code sont scrutés, il existe un espace secret, une version de nous-mêmes que même notre douce mère n'est pas autorisée à voir. Bienvenue dans le monde mystérieux de **Prototype Zéro**, un concept introduit...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    25
    1 Комментарии 0 Поделились 70 Просмотры 0 предпросмотр
Расширенные страницы
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site