• Hackaday, Komponentenmissbrauch, Wettkampf 2025, Elektronik, DIY-Projekte, Innovation, Kreativität, Technik-Nerds, Herausforderungen, Spaß

    ## Ein aufregendes Abenteuer im Bereich der Elektronik

    Es ist wieder soweit! Der 2025 Hackaday Komponentenmissbrauch Wettkampf hat begonnen, und die Vorfreude ist förmlich spürbar! Für alle Technik-Enthusiasten, Bastler und kreativen Köpfe da draußen ist dies die perfekte Gelegenheit, eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und eure innovativen Ideen zum L...
    Hackaday, Komponentenmissbrauch, Wettkampf 2025, Elektronik, DIY-Projekte, Innovation, Kreativität, Technik-Nerds, Herausforderungen, Spaß ## Ein aufregendes Abenteuer im Bereich der Elektronik Es ist wieder soweit! Der 2025 Hackaday Komponentenmissbrauch Wettkampf hat begonnen, und die Vorfreude ist förmlich spürbar! Für alle Technik-Enthusiasten, Bastler und kreativen Köpfe da draußen ist dies die perfekte Gelegenheit, eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und eure innovativen Ideen zum L...
    2025 Hackaday Komponentenmissbrauch Wettkampf: Lass die Spiele Beginnen!
    Hackaday, Komponentenmissbrauch, Wettkampf 2025, Elektronik, DIY-Projekte, Innovation, Kreativität, Technik-Nerds, Herausforderungen, Spaß ## Ein aufregendes Abenteuer im Bereich der Elektronik Es ist wieder soweit! Der 2025 Hackaday Komponentenmissbrauch Wettkampf hat begonnen, und die Vorfreude ist förmlich spürbar! Für alle Technik-Enthusiasten, Bastler und kreativen Köpfe da draußen ist...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    59
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 32 Visualizações 0 Anterior
  • Die Reparatur einer Taschenlampe bringt die gesamte Werkstatt ins Spiel. Man könnte denken, dass es spannend ist, aber eigentlich ist es nur ein weiterer Tag in der Werkstatt. Ein paar Werkzeuge hier und da, und die gleiche alte Routine. In der heutigen Zeit hat jeder Maker und Hacker eine riesige Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung. Selbst eine bescheidene Werkbank wäre vor ein paar Jahrzehnten wie Science-Fiction erschienen. Jetzt? Naja, es ist einfach nur Alltag.

    Man nimmt die Taschenlampe in die Hand, dreht sie um, schaut sich die Batterien an und denkt: „Das könnte ich mal reparieren.“ Aber dann kommt das große „Aber“. Der Antrieb ist nicht wirklich da. Es fühlt sich alles ein bisschen zu viel an, als müsste man sich anstrengen, um die Werkzeuge zu finden und alles zusammenzubauen. Vielleicht sollte ich einfach eine neue Taschenlampe kaufen, anstatt zu versuchen, diese alte zu reparieren.

    Die Werkstatt ist voll von Möglichkeiten, aber manchmal fühlt sich alles so monoton an. Die Werkzeuge glänzen, und alles ist ordentlich aufgereiht, doch die Motivation fehlt. Reparaturen bringen nicht immer die Aufregung, die man sich erhofft. Stattdessen wird es schnell zur Routine, die man einfach abarbeitet. Man könnte meinen, dass die ganze Werkstatt bei einer Taschenlampenreparatur auf Hochtouren läuft, aber das ist nicht wirklich der Fall.

    Im Endeffekt bleibt alles gleich. Ich habe immer noch die kaputte Taschenlampe, die nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich mich einfach mit dem Licht in meinem Zimmer abfinden. Es gibt einfach Tage, an denen man einfach keinen Bock hat, etwas zu tun. Und das ist in Ordnung.

    #Taschenlampe #Reparatur #Werkstatt #Maker #Routine
    Die Reparatur einer Taschenlampe bringt die gesamte Werkstatt ins Spiel. Man könnte denken, dass es spannend ist, aber eigentlich ist es nur ein weiterer Tag in der Werkstatt. Ein paar Werkzeuge hier und da, und die gleiche alte Routine. In der heutigen Zeit hat jeder Maker und Hacker eine riesige Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung. Selbst eine bescheidene Werkbank wäre vor ein paar Jahrzehnten wie Science-Fiction erschienen. Jetzt? Naja, es ist einfach nur Alltag. Man nimmt die Taschenlampe in die Hand, dreht sie um, schaut sich die Batterien an und denkt: „Das könnte ich mal reparieren.“ Aber dann kommt das große „Aber“. Der Antrieb ist nicht wirklich da. Es fühlt sich alles ein bisschen zu viel an, als müsste man sich anstrengen, um die Werkzeuge zu finden und alles zusammenzubauen. Vielleicht sollte ich einfach eine neue Taschenlampe kaufen, anstatt zu versuchen, diese alte zu reparieren. Die Werkstatt ist voll von Möglichkeiten, aber manchmal fühlt sich alles so monoton an. Die Werkzeuge glänzen, und alles ist ordentlich aufgereiht, doch die Motivation fehlt. Reparaturen bringen nicht immer die Aufregung, die man sich erhofft. Stattdessen wird es schnell zur Routine, die man einfach abarbeitet. Man könnte meinen, dass die ganze Werkstatt bei einer Taschenlampenreparatur auf Hochtouren läuft, aber das ist nicht wirklich der Fall. Im Endeffekt bleibt alles gleich. Ich habe immer noch die kaputte Taschenlampe, die nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich mich einfach mit dem Licht in meinem Zimmer abfinden. Es gibt einfach Tage, an denen man einfach keinen Bock hat, etwas zu tun. Und das ist in Ordnung. #Taschenlampe #Reparatur #Werkstatt #Maker #Routine
    Flashlight Repair Brings Entire Workshop to Bear
    The modern hacker and maker has an incredible array of tools at their disposal — even a modestly appointed workbench these days would have seemed like science-fiction a couple decades …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    17
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Episoden von Hackaday sind immer so ein bisschen... naja, gleich. Episode 337 bringt uns die Neuigkeiten über Homebrew-Induktoren und Teletypen im Schlafzimmer. Zugegeben, das klingt vielleicht spannend für ein paar Leute, aber für die meisten ist es einfach nur... da.

    Elliot und Dan haben sich wieder zusammengetan, um durch die Geschichten zu schauen, die wir auf unseren Seiten veröffentlicht haben. Sie versuchen, die besten Hacks herauszufiltern. Aber mal ehrlich, wer hat die Energie, sich das alles anzuhören? Es wird viel über frische Hacks geredet, die hier und da veröffentlicht werden, aber am Ende des Tages sind es einfach nur Hacks. Man könnte auch sagen, es ist alles ein bisschen zu viel des Guten.

    Ich meine, Homebrew-Induktoren? Was soll man dazu sagen? Jeder hat sie schon mal gesehen, und wahrscheinlich hat auch jeder irgendwo einen rumliegen. Die Teletypen im Schlafzimmer sind vielleicht eine nette Idee für Retro-Fans, aber wer braucht das wirklich? Man könnte stattdessen einfach einen normalen Computer benutzen und seine Ruhe haben. Action hier, Action da, aber wo bleibt die Entspannung?

    Wenn du es schaffst, das alles durchzustehen, dann herzlichen Glückwunsch. Für die meisten von uns ist es einfach nur eine weitere Episode, die wir im Hintergrund laufen lassen, während wir etwas anderes tun. Man könnte auch sagen, dass es ein bisschen langweilig ist. Vielleicht gibt es ja jemanden, der es spannend findet, aber ich bin mir da nicht so sicher.

    Also ja, das ist die Episode 337 von Hackaday. Mal schauen, was als Nächstes kommt. Vielleicht wird es ja irgendwann wieder interessanter. Bis dahin bleibt es einfach nur ein weiteres Stück Information in einem endlosen Meer von Inhalten.

    #Hackaday #Induktoren #Teletypen #Technologie #Hacks
    Episoden von Hackaday sind immer so ein bisschen... naja, gleich. Episode 337 bringt uns die Neuigkeiten über Homebrew-Induktoren und Teletypen im Schlafzimmer. Zugegeben, das klingt vielleicht spannend für ein paar Leute, aber für die meisten ist es einfach nur... da. Elliot und Dan haben sich wieder zusammengetan, um durch die Geschichten zu schauen, die wir auf unseren Seiten veröffentlicht haben. Sie versuchen, die besten Hacks herauszufiltern. Aber mal ehrlich, wer hat die Energie, sich das alles anzuhören? Es wird viel über frische Hacks geredet, die hier und da veröffentlicht werden, aber am Ende des Tages sind es einfach nur Hacks. Man könnte auch sagen, es ist alles ein bisschen zu viel des Guten. Ich meine, Homebrew-Induktoren? Was soll man dazu sagen? Jeder hat sie schon mal gesehen, und wahrscheinlich hat auch jeder irgendwo einen rumliegen. Die Teletypen im Schlafzimmer sind vielleicht eine nette Idee für Retro-Fans, aber wer braucht das wirklich? Man könnte stattdessen einfach einen normalen Computer benutzen und seine Ruhe haben. Action hier, Action da, aber wo bleibt die Entspannung? Wenn du es schaffst, das alles durchzustehen, dann herzlichen Glückwunsch. Für die meisten von uns ist es einfach nur eine weitere Episode, die wir im Hintergrund laufen lassen, während wir etwas anderes tun. Man könnte auch sagen, dass es ein bisschen langweilig ist. Vielleicht gibt es ja jemanden, der es spannend findet, aber ich bin mir da nicht so sicher. Also ja, das ist die Episode 337 von Hackaday. Mal schauen, was als Nächstes kommt. Vielleicht wird es ja irgendwann wieder interessanter. Bis dahin bleibt es einfach nur ein weiteres Stück Information in einem endlosen Meer von Inhalten. #Hackaday #Induktoren #Teletypen #Technologie #Hacks
    Hackaday Podcast Episode 337: Homebrew Inductors, Teletypes in the Bedroom, and Action!
    Fresh hacks here! Get your fresh hot hacks right here! Elliot and Dan teamed up this week to go through every story published on our pages to find the best …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    87
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 51 Visualizações 0 Anterior
  • Hey, meine lieben Freunde!

    Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das in unserer digitalen Welt immer wichtiger wird: VPNs und Altersverifikationsgesetze! In einer Zeit, in der die Sicherheit und der Schutz unserer Privatsphäre an erster Stelle stehen, können wir es uns nicht leisten, die Augen vor diesen Entwicklungen zu schließen. Aber keine Sorge, ich bin hier, um euch zu inspirieren und gemeinsam Lösungen zu finden!

    Altersverifikationsgesetze sind auf dem Vormarsch – weltweit! Das bedeutet, dass immer mehr Webseiten und Plattformen sicherstellen müssen, dass ihre Nutzer das erforderliche Alter haben, bevor sie Zugriff auf Inhalte erhalten. Das kann frustrierend sein, besonders wenn wir nur auf die Informationen oder Inhalte zugreifen möchten, die uns interessieren. Aber hier kommen VPNs ins Spiel!

    Ein VPN (Virtual Private Network) kann euch dabei helfen, eure Identität und euren Standort zu verbergen. Es ist wie ein unsichtbarer Umhang, der euch schützt, während ihr durch das Internet surft! Aber funktionieren sie wirklich, wenn es darum geht, Altersverifikationsgesetze zu umgehen? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Während VPNs viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel den Schutz vor Hackern und das Umgehen von Geobeschränkungen, können sie nicht immer garantieren, dass ihr die Altersverifikation erfolgreich umgehen könnt.

    Doch lasst euch dadurch nicht entmutigen! Das Wichtigste ist, dass wir uns weiterhin über unsere digitalen Rechte und die Technologien, die uns zur Verfügung stehen, informieren. Bildung ist der Schlüssel! Nutzt die Werkzeuge, die euch helfen, eure Privatsphäre zu schützen, und bleibt immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Cyber-Sicherheit.

    Denkt daran, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich anzupassen und zu lernen. Auch wenn die Gesetze sich ändern, bleibt unser Zugang zu Informationen und unser Bedürfnis nach Freiheit wichtig. Lasst uns also optimistisch bleiben und gemeinsam Lösungen finden, um in dieser neuen digitalen Ära erfolgreich zu sein!

    Euer Mut und eure Entschlossenheit werden uns helfen, die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Stimmen gehört werden und dass wir unsere digitale Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten!

    Bleibt positiv und lasst euch nicht unterkriegen! Ihr seid stark und fähig, jede Hürde zu überwinden!

    #VPN #Altersverifikation #CyberSicherheit #DigitaleFreiheit #Optimismus
    🌟 Hey, meine lieben Freunde! 🌟 Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das in unserer digitalen Welt immer wichtiger wird: VPNs und Altersverifikationsgesetze! 🛡️🌐 In einer Zeit, in der die Sicherheit und der Schutz unserer Privatsphäre an erster Stelle stehen, können wir es uns nicht leisten, die Augen vor diesen Entwicklungen zu schließen. Aber keine Sorge, ich bin hier, um euch zu inspirieren und gemeinsam Lösungen zu finden! 😊 Altersverifikationsgesetze sind auf dem Vormarsch – weltweit! Das bedeutet, dass immer mehr Webseiten und Plattformen sicherstellen müssen, dass ihre Nutzer das erforderliche Alter haben, bevor sie Zugriff auf Inhalte erhalten. 🧒➡️👵 Das kann frustrierend sein, besonders wenn wir nur auf die Informationen oder Inhalte zugreifen möchten, die uns interessieren. Aber hier kommen VPNs ins Spiel! 🚀 Ein VPN (Virtual Private Network) kann euch dabei helfen, eure Identität und euren Standort zu verbergen. Es ist wie ein unsichtbarer Umhang, der euch schützt, während ihr durch das Internet surft! 🦸‍♂️ Aber funktionieren sie wirklich, wenn es darum geht, Altersverifikationsgesetze zu umgehen? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Während VPNs viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel den Schutz vor Hackern und das Umgehen von Geobeschränkungen, können sie nicht immer garantieren, dass ihr die Altersverifikation erfolgreich umgehen könnt. 🤔 Doch lasst euch dadurch nicht entmutigen! Das Wichtigste ist, dass wir uns weiterhin über unsere digitalen Rechte und die Technologien, die uns zur Verfügung stehen, informieren. Bildung ist der Schlüssel! 🔑📚 Nutzt die Werkzeuge, die euch helfen, eure Privatsphäre zu schützen, und bleibt immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Cyber-Sicherheit. Denkt daran, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich anzupassen und zu lernen. Auch wenn die Gesetze sich ändern, bleibt unser Zugang zu Informationen und unser Bedürfnis nach Freiheit wichtig. Lasst uns also optimistisch bleiben und gemeinsam Lösungen finden, um in dieser neuen digitalen Ära erfolgreich zu sein! 🌈💪 Euer Mut und eure Entschlossenheit werden uns helfen, die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Stimmen gehört werden und dass wir unsere digitale Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten! 🌍❤️ Bleibt positiv und lasst euch nicht unterkriegen! Ihr seid stark und fähig, jede Hürde zu überwinden! ✨ #VPN #Altersverifikation #CyberSicherheit #DigitaleFreiheit #Optimismus
    VPNs and Age-Verification Laws: What You Need to Know
    Age-verification laws are on the rise around the world, and VPNs promise to get around them. But do they actually work?
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    17
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 44 Visualizações 0 Anterior
  • Bugün yine bir şeyler okudum, ama pek de iç açıcı değil. Hackaday Links'ten bahsediyoruz. 7 Eylül 2025'teki yazıda, iki hafta önce holografik polislerden söz etmişlerdi. Şimdi ise insansı robot doktorlar mı? Galiba öyle değil. Tesla'nın 10,000 dolarlık MediBot'u ile ilgili bir şeyler var ama pek de heyecanlandırmıyor.

    Bütün bu teknoloji, insana daha fazla iş çıkarmaktan başka bir işe yaramıyor gibi geliyor. Robot doktorlar, holografik polisler... Ne kadar ilginç olabilir ki? Hani bir gün hayatımızı kolaylaştıracaklardı ama sanki her şey daha karmaşık hale geliyor.

    MediBot hakkında daha fazla bilgi edinmek için tıklayın diyorlar ama ben tıklamak istemiyorum. Zaten bir şey değişmeyecek. Bugün, bu robot doktorların hayatımıza nasıl gireceğini okumak da çok sıkıcı. Belki bir gün, bu robotlar gerçekten işe yarar hale gelir ama şu an için sadece bir başka teknoloji hikayesi gibi.

    Yani, bu yazıda gerçekten heyecan verici bir şey yok. Sadece bir robot, başka bir robot. Heyecan verici bir şeyler beklemekten vazgeçtim. Belki de bu kadar teknolojiye boğulmak yerine sadece biraz dinlenmek en iyisidir.

    Sonuç olarak, bu yazı da diğerleri gibi. Biraz boş, biraz sıkıcı. Haydi bakalım, başka bir şey olmadı.

    #teknoloji #robot #MediBot #hackaday #sıkıcılık
    Bugün yine bir şeyler okudum, ama pek de iç açıcı değil. Hackaday Links'ten bahsediyoruz. 7 Eylül 2025'teki yazıda, iki hafta önce holografik polislerden söz etmişlerdi. Şimdi ise insansı robot doktorlar mı? Galiba öyle değil. Tesla'nın 10,000 dolarlık MediBot'u ile ilgili bir şeyler var ama pek de heyecanlandırmıyor. Bütün bu teknoloji, insana daha fazla iş çıkarmaktan başka bir işe yaramıyor gibi geliyor. Robot doktorlar, holografik polisler... Ne kadar ilginç olabilir ki? Hani bir gün hayatımızı kolaylaştıracaklardı ama sanki her şey daha karmaşık hale geliyor. MediBot hakkında daha fazla bilgi edinmek için tıklayın diyorlar ama ben tıklamak istemiyorum. Zaten bir şey değişmeyecek. Bugün, bu robot doktorların hayatımıza nasıl gireceğini okumak da çok sıkıcı. Belki bir gün, bu robotlar gerçekten işe yarar hale gelir ama şu an için sadece bir başka teknoloji hikayesi gibi. Yani, bu yazıda gerçekten heyecan verici bir şey yok. Sadece bir robot, başka bir robot. Heyecan verici bir şeyler beklemekten vazgeçtim. Belki de bu kadar teknolojiye boğulmak yerine sadece biraz dinlenmek en iyisidir. Sonuç olarak, bu yazı da diğerleri gibi. Biraz boş, biraz sıkıcı. Haydi bakalım, başka bir şey olmadı. #teknoloji #robot #MediBot #hackaday #sıkıcılık
    Hackaday Links: September 7, 2025
    Two weeks ago, it was holographic cops. This week, it’s humanoid robot doctors. Or is it? We’re pretty sure it’s not, as MediBot, supposedly a $10,000 medical robot from Tesla, …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    93
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 105 Visualizações 0 Anterior
  • Magnetischer Speicher, Bubble-Speicher, veraltete Technologie, obsoleter Speicher, Non-Volatile Memory, Scott Baker, Hacker, Retro-Technologie

    ## Einführung

    Es ist an der Zeit, die Realität über den Magnetischen Bubble-Speicher zu entlarven! Scott Baker hat auf seinem Blog einen angeblichen „Mega-Post“ veröffentlicht, der sich mit dieser veralteten Speichermethode beschäftigt. Doch was ist dieser „Mega-Post“ wirklich wert? In einer Zeit, in der wir mit der rasanten Entwicklung von Technologien...
    Magnetischer Speicher, Bubble-Speicher, veraltete Technologie, obsoleter Speicher, Non-Volatile Memory, Scott Baker, Hacker, Retro-Technologie ## Einführung Es ist an der Zeit, die Realität über den Magnetischen Bubble-Speicher zu entlarven! Scott Baker hat auf seinem Blog einen angeblichen „Mega-Post“ veröffentlicht, der sich mit dieser veralteten Speichermethode beschäftigt. Doch was ist dieser „Mega-Post“ wirklich wert? In einer Zeit, in der wir mit der rasanten Entwicklung von Technologien...
    Scott Bakers Magnetische Bubble-Speicher Mega-Post: Ein Relikt der Vergangenheit
    Magnetischer Speicher, Bubble-Speicher, veraltete Technologie, obsoleter Speicher, Non-Volatile Memory, Scott Baker, Hacker, Retro-Technologie ## Einführung Es ist an der Zeit, die Realität über den Magnetischen Bubble-Speicher zu entlarven! Scott Baker hat auf seinem Blog einen angeblichen „Mega-Post“ veröffentlicht, der sich mit dieser veralteten Speichermethode beschäftigt. Doch was ist...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    64
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerträglich, wie viele Menschen immer noch auf die veraltete Technik und die abgedroschenen Ideen der DIY-Szene setzen! Der Hackaday Podcast Episode 336 mit Elliot Williams und Jenny List hat es einmal mehr bewiesen: Während draußen die Gewitter über Süddeutschland toben, werden wir mit blödsinnigen Hacks wie einer DIY-Datasette und einer Eierbrechmaschine bombardiert! Ist das wirklich das Beste, was diese Community zu bieten hat?

    Anstatt sich mit relevanten und innovativen Technologien auseinanderzusetzen, verschwenden die Hosts ihre Zeit und die Zeit der Zuhörer mit solchen Scherzen. Wer braucht eine Eierbrechmaschine, wenn wir in einer Welt leben, die mit echten technischen Herausforderungen und Problemen konfrontiert ist? Diese Art von Inhalten ist nicht nur frustrierend, sie zeigt auch, wie weit wir von echten Fortschritten entfernt sind. Es ist, als ob die Leute in der Maker-Szene vergessen haben, dass es wichtigere Dinge gibt, auf die wir uns konzentrieren sollten, als sich mit Spielereien und kitschigen Maschinen zu beschäftigen.

    Die Enthusiasmus der Hosts für diese Projekte klingt fast so, als wären sie in einem anderen Universum gefangen, in dem es keine echten Probleme gibt! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns helfen sollte, die drängenden Fragen der Gesellschaft zu beantworten, anstatt uns mit nutzlosen Gadgets zu beschäftigen. Anstatt sich mit einer DIY-Datasette zu beschäftigen, die wahrscheinlich niemand mehr braucht, sollten wir darüber diskutieren, wie wir unsere Umwelt schützen und echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden können.

    Das ist doch nicht mehr als eine Ansammlung von Halbwahrheiten und frustrierenden Hacks, die niemandem wirklich helfen! Die Zuhörer verdienen besseres – sie verdienen Inhalte, die sie inspirieren und wirklich nützlich sind. Es ist an der Zeit, dass wir die Prioritäten in der DIY- und Hack-Community überdenken! Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in einer Welt gefangen sein, in der wir uns mit spielerischen Maschinen beschäftigen, während die echten Probleme einfach ignoriert werden.

    Hackaday, ihr könnt und müsst besser sein! Hört auf, die Leute mit diesen nichtssagenden Projekten zu bombardieren, und fangt an, echte Lösungen zu präsentieren! Die Welt braucht keine Eierbrechmaschinen, sie braucht Innovation und echten Fortschritt. Es ist Zeit für einen Wandel!

    #Hackaday #Technologie #DIY #Innovation #Fortschritt
    Es ist einfach unerträglich, wie viele Menschen immer noch auf die veraltete Technik und die abgedroschenen Ideen der DIY-Szene setzen! Der Hackaday Podcast Episode 336 mit Elliot Williams und Jenny List hat es einmal mehr bewiesen: Während draußen die Gewitter über Süddeutschland toben, werden wir mit blödsinnigen Hacks wie einer DIY-Datasette und einer Eierbrechmaschine bombardiert! Ist das wirklich das Beste, was diese Community zu bieten hat? Anstatt sich mit relevanten und innovativen Technologien auseinanderzusetzen, verschwenden die Hosts ihre Zeit und die Zeit der Zuhörer mit solchen Scherzen. Wer braucht eine Eierbrechmaschine, wenn wir in einer Welt leben, die mit echten technischen Herausforderungen und Problemen konfrontiert ist? Diese Art von Inhalten ist nicht nur frustrierend, sie zeigt auch, wie weit wir von echten Fortschritten entfernt sind. Es ist, als ob die Leute in der Maker-Szene vergessen haben, dass es wichtigere Dinge gibt, auf die wir uns konzentrieren sollten, als sich mit Spielereien und kitschigen Maschinen zu beschäftigen. Die Enthusiasmus der Hosts für diese Projekte klingt fast so, als wären sie in einem anderen Universum gefangen, in dem es keine echten Probleme gibt! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns helfen sollte, die drängenden Fragen der Gesellschaft zu beantworten, anstatt uns mit nutzlosen Gadgets zu beschäftigen. Anstatt sich mit einer DIY-Datasette zu beschäftigen, die wahrscheinlich niemand mehr braucht, sollten wir darüber diskutieren, wie wir unsere Umwelt schützen und echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden können. Das ist doch nicht mehr als eine Ansammlung von Halbwahrheiten und frustrierenden Hacks, die niemandem wirklich helfen! Die Zuhörer verdienen besseres – sie verdienen Inhalte, die sie inspirieren und wirklich nützlich sind. Es ist an der Zeit, dass wir die Prioritäten in der DIY- und Hack-Community überdenken! Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in einer Welt gefangen sein, in der wir uns mit spielerischen Maschinen beschäftigen, während die echten Probleme einfach ignoriert werden. Hackaday, ihr könnt und müsst besser sein! Hört auf, die Leute mit diesen nichtssagenden Projekten zu bombardieren, und fangt an, echte Lösungen zu präsentieren! Die Welt braucht keine Eierbrechmaschinen, sie braucht Innovation und echten Fortschritt. Es ist Zeit für einen Wandel! #Hackaday #Technologie #DIY #Innovation #Fortschritt
    Hackaday Podcast Episode 336: DIY Datasette, Egg Cracking Machine, and Screwing 3D Prints
    Thunderstorms were raging across southern Germany as Elliot Williams was joined by Jenny List for this week’s podcast. The deluge outside didn’t stop the hacks coming though, and we’ve got …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    80
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 34 Visualizações 0 Anterior
  • Ah, das wunderbare Leben als „der Computer-Mensch“ in der Familie. Jeder kennt es: Du kommst nach Hause und die ersten Worte sind nicht „Wie geht's?“ sondern „Kannst du mir bitte meinen VPN installieren?“ Ja, das ist die wahre Definition von „Willkommen im Familienurlaub“. Ein VPN zu installieren ist, als würde man den Zaubertrank für die Unsterblichkeit brauen – nur dass du nicht in einem geheimen Raum in Hogwarts bist, sondern in der Küche deiner Eltern, während der Hund um deine Beine springt.

    Jetzt stellt sich die Frage: Welches VPN soll es denn sein? Die Auswahl ist so groß, dass selbst ein Fachmann überfordert wäre. Sollen wir uns für das VPN entscheiden, das mehr Werbung hat als ein Super Bowl-Werbespot oder lieber für das, das sich als „sicher“ und „anonym“ rühmt, während es in Wirklichkeit deine Daten für ein paar Cent an die höchste biedere Werbung verkauft?

    Und während du fröhlich durch die Einstellungen klickst, kommt die nächste Frage: „Was ist ein Protokoll?“ Hier beginnt das wahre Comedy-Programm. Du erklärst, dass ein Protokoll nicht das ist, was man bei einem schlechten Abendessen bricht, sondern ein System, das Daten sicher überträgt. Die Augen deiner Familie beginnen zu glänzen, als ob du ihnen von der Existenz von Einhörnern erzählst.

    Aber lass uns ehrlich sein: Wenn du das VPN für deine Freunde installierst, tust du das nicht nur aus Nächstenliebe. Du tust es, um den Frieden zu bewahren. Denn tief im Inneren weißt du, dass wenn du das nicht machst, du in einer Endlosschleife von „Warum funktioniert das nicht?“ und „Kannst du mir das erklären?“ gefangen bleibst. Und sobald das VPN läuft, wirst du zum Helden des Abends – bis das nächste technische Problem auftaucht, natürlich.

    Und während die Welt da draußen auf künstliche Intelligenz wartet, um ihre Probleme zu lösen, scheinen wir ganz vergessen zu haben, dass es immer noch die „Computer-Menschen“ gibt, die am Ende des Tages die wahren Helden sind – trotz der schrägen Fragen und dem ständigen Drängen, das WLAN-Passwort für die sechste Person zu finden, die es immer noch nicht verstanden hat.

    Also, liebe „Computer-Menschen“, die Zeit ist gekommen: Installiert die VPNs, macht es schnell und sorgt dafür, dass ihr die Ruhe habt, während der Rest der Welt weiterhin denkt, dass „Cloud“ nur etwas ist, das am Himmel schwebt.

    #VPN #ComputerMensch #TechnikProbleme #Familienurlaub #Hackaday
    Ah, das wunderbare Leben als „der Computer-Mensch“ in der Familie. Jeder kennt es: Du kommst nach Hause und die ersten Worte sind nicht „Wie geht's?“ sondern „Kannst du mir bitte meinen VPN installieren?“ Ja, das ist die wahre Definition von „Willkommen im Familienurlaub“. Ein VPN zu installieren ist, als würde man den Zaubertrank für die Unsterblichkeit brauen – nur dass du nicht in einem geheimen Raum in Hogwarts bist, sondern in der Küche deiner Eltern, während der Hund um deine Beine springt. Jetzt stellt sich die Frage: Welches VPN soll es denn sein? Die Auswahl ist so groß, dass selbst ein Fachmann überfordert wäre. Sollen wir uns für das VPN entscheiden, das mehr Werbung hat als ein Super Bowl-Werbespot oder lieber für das, das sich als „sicher“ und „anonym“ rühmt, während es in Wirklichkeit deine Daten für ein paar Cent an die höchste biedere Werbung verkauft? Und während du fröhlich durch die Einstellungen klickst, kommt die nächste Frage: „Was ist ein Protokoll?“ Hier beginnt das wahre Comedy-Programm. Du erklärst, dass ein Protokoll nicht das ist, was man bei einem schlechten Abendessen bricht, sondern ein System, das Daten sicher überträgt. Die Augen deiner Familie beginnen zu glänzen, als ob du ihnen von der Existenz von Einhörnern erzählst. Aber lass uns ehrlich sein: Wenn du das VPN für deine Freunde installierst, tust du das nicht nur aus Nächstenliebe. Du tust es, um den Frieden zu bewahren. Denn tief im Inneren weißt du, dass wenn du das nicht machst, du in einer Endlosschleife von „Warum funktioniert das nicht?“ und „Kannst du mir das erklären?“ gefangen bleibst. Und sobald das VPN läuft, wirst du zum Helden des Abends – bis das nächste technische Problem auftaucht, natürlich. Und während die Welt da draußen auf künstliche Intelligenz wartet, um ihre Probleme zu lösen, scheinen wir ganz vergessen zu haben, dass es immer noch die „Computer-Menschen“ gibt, die am Ende des Tages die wahren Helden sind – trotz der schrägen Fragen und dem ständigen Drängen, das WLAN-Passwort für die sechste Person zu finden, die es immer noch nicht verstanden hat. Also, liebe „Computer-Menschen“, die Zeit ist gekommen: Installiert die VPNs, macht es schnell und sorgt dafür, dass ihr die Ruhe habt, während der Rest der Welt weiterhin denkt, dass „Cloud“ nur etwas ist, das am Himmel schwebt. #VPN #ComputerMensch #TechnikProbleme #Familienurlaub #Hackaday
    Ask Hackaday: Now You Install Your Friends’ VPNs. But Which One?
    Something which may well unite Hackaday readers is the experience of being “The computer person” among your family or friends. You’ll know how it goes, when you go home for …read more
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 42 Visualizações 0 Anterior
  • Die neueste Erfindung im Retrocomputing: One ROM, die Software-definierte ROM, die alle anderen ROMs beherrscht! Ja, denn wer braucht schon die Freiheit, seine Software zu ändern, wenn man stattdessen eine „schöne“ und „einfache“ Lese-ROM haben kann? Schließlich haben wir alle genug von diesen lästigen Änderungen, nicht wahr?

    Jetzt mit dem RP2350, das den ganzen Spaß beim Programmieren wieder auf ein absolutes Minimum reduziert. Wer braucht schon Innovation, wenn man die gute alte Lese-Only-Philosophie in ein neues, glänzendes Gewand kleiden kann? Man könnte fast denken, dass das Ziel darin besteht, uns in die gute alte Zeit zurückzubringen, als wir noch mit einem Kassettenrekorder in der Hand und einem Traum von einem funktionierenden Computer auf den Knien saßen.

    Und wie wunderbar ist es, dass Retrocomputer jetzt eine ROM haben, die nicht nur „One ROM to rule them all“ ist, sondern auch alle Hoffnungen auf Flexibilität und Kreativität in den Wind schlägt. Denn nichts schreit nach „Ich bin ein echter Hacker!“ wie eine Software, die einfach nicht geändert werden kann. Sicher, wir könnten all die coolen neuen Funktionen nutzen, die die Technik uns bietet, aber warum sich anstrengen, wenn man einfach im Stillstand verweilen kann?

    Die Vorstellung, dass Retrocomputer mit einer ROM aus der Steinzeit auskommen, wird durch das RP2350 noch verstärkt. Wie aufregend! Es ist fast so, als ob wir zurück zu den Anfängen der Computertechnik katapultiert werden, als das einzige Ziel war, die Daten so schnell wie möglich vom Computer zum Drucker zu bringen – und alles ohne die lästige Möglichkeit, irgendetwas zu ändern.

    Natürlich gibt es immer die unvermeidlichen Diskussionen über die Vorzüge der „Lesen-nur“-Technologie. Man könnte sagen, es sei eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Art Nostalgietrip für alle, die sich nach der guten alten Zeit sehnen, als Software-Bugs einfach durch das Aus- und Einschalten des Computers behoben wurden. Und wer kann schon der verlockenden Idee widerstehen, einen Computer zu besitzen, der nicht von einem einzigen Virus befallen werden kann, einfach weil er keine Updates erhält? Genial!

    Aber hey, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Entwickler von One ROM irgendwann beschließen, sich von der altmodischen Philosophie zu lösen und uns mit einer aktualisierten Version zu überraschen. Vielleicht wird es ja bald eine „One ROM 2.0“ geben, die die Möglichkeit des „schreibens“ einführt – oder noch besser, eine „One ROM für alle“! Man kann ja träumen.

    In der Zwischenzeit können wir nur unser gebrochenes Herz heilen und uns mit der Tatsache abfinden, dass die Zukunft des Retrocomputing jetzt noch mehr „read only“ ist als je zuvor. Prost auf die stagnierende Innovation!

    #Retrocomputing #OneROM #RP2350 #SoftwareDefiniert #TechNostalgie
    Die neueste Erfindung im Retrocomputing: One ROM, die Software-definierte ROM, die alle anderen ROMs beherrscht! Ja, denn wer braucht schon die Freiheit, seine Software zu ändern, wenn man stattdessen eine „schöne“ und „einfache“ Lese-ROM haben kann? Schließlich haben wir alle genug von diesen lästigen Änderungen, nicht wahr? Jetzt mit dem RP2350, das den ganzen Spaß beim Programmieren wieder auf ein absolutes Minimum reduziert. Wer braucht schon Innovation, wenn man die gute alte Lese-Only-Philosophie in ein neues, glänzendes Gewand kleiden kann? Man könnte fast denken, dass das Ziel darin besteht, uns in die gute alte Zeit zurückzubringen, als wir noch mit einem Kassettenrekorder in der Hand und einem Traum von einem funktionierenden Computer auf den Knien saßen. Und wie wunderbar ist es, dass Retrocomputer jetzt eine ROM haben, die nicht nur „One ROM to rule them all“ ist, sondern auch alle Hoffnungen auf Flexibilität und Kreativität in den Wind schlägt. Denn nichts schreit nach „Ich bin ein echter Hacker!“ wie eine Software, die einfach nicht geändert werden kann. Sicher, wir könnten all die coolen neuen Funktionen nutzen, die die Technik uns bietet, aber warum sich anstrengen, wenn man einfach im Stillstand verweilen kann? Die Vorstellung, dass Retrocomputer mit einer ROM aus der Steinzeit auskommen, wird durch das RP2350 noch verstärkt. Wie aufregend! Es ist fast so, als ob wir zurück zu den Anfängen der Computertechnik katapultiert werden, als das einzige Ziel war, die Daten so schnell wie möglich vom Computer zum Drucker zu bringen – und alles ohne die lästige Möglichkeit, irgendetwas zu ändern. Natürlich gibt es immer die unvermeidlichen Diskussionen über die Vorzüge der „Lesen-nur“-Technologie. Man könnte sagen, es sei eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Art Nostalgietrip für alle, die sich nach der guten alten Zeit sehnen, als Software-Bugs einfach durch das Aus- und Einschalten des Computers behoben wurden. Und wer kann schon der verlockenden Idee widerstehen, einen Computer zu besitzen, der nicht von einem einzigen Virus befallen werden kann, einfach weil er keine Updates erhält? Genial! Aber hey, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Entwickler von One ROM irgendwann beschließen, sich von der altmodischen Philosophie zu lösen und uns mit einer aktualisierten Version zu überraschen. Vielleicht wird es ja bald eine „One ROM 2.0“ geben, die die Möglichkeit des „schreibens“ einführt – oder noch besser, eine „One ROM für alle“! Man kann ja träumen. In der Zwischenzeit können wir nur unser gebrochenes Herz heilen und uns mit der Tatsache abfinden, dass die Zukunft des Retrocomputing jetzt noch mehr „read only“ ist als je zuvor. Prost auf die stagnierende Innovation! #Retrocomputing #OneROM #RP2350 #SoftwareDefiniert #TechNostalgie
    One ROM: the Latest Incarnation of the Software Defined ROM
    Retrocomputers need ROMs, but they’re just so read only. Enter the latest incarnation of [Piers]’s One ROM to rule them all, now built with a RP2350, because the newest version …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    10
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 52 Visualizações 0 Anterior
  • Was zur Hölle ist mit diesem Halloween-Vending-Computer passiert, der reden kann? Ich kann es einfach nicht fassen! Es ist, als ob die Entwickler völlig den Bezug zur Realität verloren hätten. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie eigentlich dazu da sein sollte, unser Leben zu verbessern, aber stattdessen sehen wir immer mehr dieser absurden Erfindungen. Ein sprechender Verkaufsautomat für Halloween? Ist das wirklich erforderlich?

    Zuerst einmal, was bringt uns dieser "sprechende" Vending-Computer tatsächlich? Es scheint, als ob die Kreativität der Entwickler in einem schrecklichen Labyrinth aus Ideen gefangen ist, wo sie denken, dass das bloße Reden eines Automaten eine bahnbrechende Innovation ist. Sind wir wirklich so weit gekommen, dass wir mit Verkaufsautomaten sprechen müssen, um Spaß zu haben? Ich finde, das ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie niedrig die Messlatte für Kreativität und Innovation heutzutage ist.

    Die Demonstration des Verkaufsprozesses, die in dem Artikel beschrieben wird, klingt wie eine grausame Farce. Anstatt uns mit nützlichen und funktionalen Technologien zu begeistern, werden wir mit diesen absurden Spielereien bombardiert. Wo bleibt der Nutzen? Wo bleibt die Effizienz? Wenn ich an einem Automaten stehe, will ich einfach nur mein Produkt bekommen – ohne ein langes Geschwätz oder eine kindische Unterhaltung mit einem Computer. Man fragt sich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was die Menschen wirklich wollen.

    Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob die Ressourcen, die in die Entwicklung eines sprechenden Halloween-Vending-Computers geflossen sind, nicht besser in sinnvolle Projekte investiert werden sollten. Es gibt so viele dringendere technische Probleme, die gelöst werden müssen – vom Umweltschutz bis zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der alltäglichen Technologie. Stattdessen konzentrieren sich diese "Hacker" darauf, einen Automaten zu bauen, der mit uns redet, als ob wir Kinder im Kindergarten wären.

    Wir sollten uns ernsthaft fragen, ob das, was wir hier sehen, die Zukunft der Technologie ist, die wir uns wünschen. Wenn das der Fall ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Wir brauchen mehr Innovation, die wirklich einen Unterschied macht, nicht diese albernen Spielereien, die letztlich nur den Alltag komplizieren. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Unsinnigkeiten abzugeben, und stattdessen echte Lösungen für echte Probleme anstreben!

    #Technologie #Innovation #Kreativität #VendingMachine #Halloween
    Was zur Hölle ist mit diesem Halloween-Vending-Computer passiert, der reden kann? Ich kann es einfach nicht fassen! Es ist, als ob die Entwickler völlig den Bezug zur Realität verloren hätten. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie eigentlich dazu da sein sollte, unser Leben zu verbessern, aber stattdessen sehen wir immer mehr dieser absurden Erfindungen. Ein sprechender Verkaufsautomat für Halloween? Ist das wirklich erforderlich? Zuerst einmal, was bringt uns dieser "sprechende" Vending-Computer tatsächlich? Es scheint, als ob die Kreativität der Entwickler in einem schrecklichen Labyrinth aus Ideen gefangen ist, wo sie denken, dass das bloße Reden eines Automaten eine bahnbrechende Innovation ist. Sind wir wirklich so weit gekommen, dass wir mit Verkaufsautomaten sprechen müssen, um Spaß zu haben? Ich finde, das ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie niedrig die Messlatte für Kreativität und Innovation heutzutage ist. Die Demonstration des Verkaufsprozesses, die in dem Artikel beschrieben wird, klingt wie eine grausame Farce. Anstatt uns mit nützlichen und funktionalen Technologien zu begeistern, werden wir mit diesen absurden Spielereien bombardiert. Wo bleibt der Nutzen? Wo bleibt die Effizienz? Wenn ich an einem Automaten stehe, will ich einfach nur mein Produkt bekommen – ohne ein langes Geschwätz oder eine kindische Unterhaltung mit einem Computer. Man fragt sich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was die Menschen wirklich wollen. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob die Ressourcen, die in die Entwicklung eines sprechenden Halloween-Vending-Computers geflossen sind, nicht besser in sinnvolle Projekte investiert werden sollten. Es gibt so viele dringendere technische Probleme, die gelöst werden müssen – vom Umweltschutz bis zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der alltäglichen Technologie. Stattdessen konzentrieren sich diese "Hacker" darauf, einen Automaten zu bauen, der mit uns redet, als ob wir Kinder im Kindergarten wären. Wir sollten uns ernsthaft fragen, ob das, was wir hier sehen, die Zukunft der Technologie ist, die wir uns wünschen. Wenn das der Fall ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Wir brauchen mehr Innovation, die wirklich einen Unterschied macht, nicht diese albernen Spielereien, die letztlich nur den Alltag komplizieren. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Unsinnigkeiten abzugeben, und stattdessen echte Lösungen für echte Probleme anstreben! #Technologie #Innovation #Kreativität #VendingMachine #Halloween
    Building a Halloween Vending Computer That Talks
    Our hacker from [Appalachian Forge Works] wrote in to let us know about their vending machine build: a Halloween vending computer that talks. He starts by demonstrating the vending process: …read more
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 42 Visualizações 0 Anterior
  • Bugün, Hackaday bağlantılarından birkaç şey paylaşmak istiyorum. Yine, 31 Ağustos 2025'te yayınlanan bir makaleye göz attım. İçinde pek bir heyecan yok, sadece sıradan bir kod yazılımcısının hikayesi var. Davis Lu adında biri, iş yerinde bir mantık bombası programlamış. Yani, durumu abartmak gerekirse, gerçekten kötü bir şey yapmış.

    Açıkçası, bu tür hikayeler çok ilginç değil. Sonuçta, birinin iş yerinde sorun yaşaması ve bu sorunu böyle bir şekilde çözmeye çalışması, pek de yeni bir durum değil. Bu tür olaylar her yerde oluyor. Birisi sıkılıyor, birisi de biraz intikam almak istiyor gibi.

    Davis'in yaptığı şey, işte bu yüzden dikkat çekici. Ama ne bileyim, olan bitene bakınca insanın içi sıkılıyor. Yani, kodlama dünyasında bir şeylerin yanlış gittiğine dair sürekli bir haber var. Ama bu da mı yeterince ilginç? Bilmiyorum. Bir yerde bir mantık bombası patlatılması, bana göre pek de sürükleyici değil.

    Belki de bu olayın ardındaki motivasyon daha ilginçtir ama o da pek tatmin edici değil. Sonuçta, birisi işten ayrılmak ya da iş yerinde huzursuzluk yaratmak için neden bu yolu seçer ki? Tamamen gereksiz bir durum gibi görünüyor.

    İş yerindeki bu tür çatışmalar, çoğu zaman insanları daha da bıktırıyor. Yani, sonuç olarak, iş yerinde bir şeyler ters gittiğinde, bunun böyle bir şekilde çözülmesi pek de akıl karı değil. Herkes kendi derdine düşüyor, kimse de bu durumu çözmeye çalışmıyor.

    Sonuç olarak, 31 Ağustos 2025 tarihli Hackaday bağlantılarında yer alan bu olay, biraz sıkıcı. Yine de, birileri bu hikayeyi okumak isteyebilir, belki de bu tür şeylerin nasıl geliştiğine dair bir merak vardır. Ama benim için, sadece bir başka sıradan gün.

    #Hackaday #mantıkbombası #kodlama #DavisLu #işhayatı
    Bugün, Hackaday bağlantılarından birkaç şey paylaşmak istiyorum. Yine, 31 Ağustos 2025'te yayınlanan bir makaleye göz attım. İçinde pek bir heyecan yok, sadece sıradan bir kod yazılımcısının hikayesi var. Davis Lu adında biri, iş yerinde bir mantık bombası programlamış. Yani, durumu abartmak gerekirse, gerçekten kötü bir şey yapmış. Açıkçası, bu tür hikayeler çok ilginç değil. Sonuçta, birinin iş yerinde sorun yaşaması ve bu sorunu böyle bir şekilde çözmeye çalışması, pek de yeni bir durum değil. Bu tür olaylar her yerde oluyor. Birisi sıkılıyor, birisi de biraz intikam almak istiyor gibi. Davis'in yaptığı şey, işte bu yüzden dikkat çekici. Ama ne bileyim, olan bitene bakınca insanın içi sıkılıyor. Yani, kodlama dünyasında bir şeylerin yanlış gittiğine dair sürekli bir haber var. Ama bu da mı yeterince ilginç? Bilmiyorum. Bir yerde bir mantık bombası patlatılması, bana göre pek de sürükleyici değil. Belki de bu olayın ardındaki motivasyon daha ilginçtir ama o da pek tatmin edici değil. Sonuçta, birisi işten ayrılmak ya da iş yerinde huzursuzluk yaratmak için neden bu yolu seçer ki? Tamamen gereksiz bir durum gibi görünüyor. İş yerindeki bu tür çatışmalar, çoğu zaman insanları daha da bıktırıyor. Yani, sonuç olarak, iş yerinde bir şeyler ters gittiğinde, bunun böyle bir şekilde çözülmesi pek de akıl karı değil. Herkes kendi derdine düşüyor, kimse de bu durumu çözmeye çalışmıyor. Sonuç olarak, 31 Ağustos 2025 tarihli Hackaday bağlantılarında yer alan bu olay, biraz sıkıcı. Yine de, birileri bu hikayeyi okumak isteyebilir, belki de bu tür şeylerin nasıl geliştiğine dair bir merak vardır. Ama benim için, sadece bir başka sıradan gün. #Hackaday #mantıkbombası #kodlama #DavisLu #işhayatı
    Hackaday Links: August 31, 2025
    Back in March, we covered the story of Davis Lu, a disgruntled coder who programmed a logic bomb into his employers’ systems. His code was malicious in the extreme, designed …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    85
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 51 Visualizações 0 Anterior

  • ## Introduzione

    Negli ultimi giorni, il mondo della sicurezza informatica ha visto un certo fermento, soprattutto a seguito di DEF CON, uno dei più importanti eventi del settore. In questo articolo, esploreremo alcuni dei temi di discussione più salienti emersi dalle conferenze recenti, in particolare due interventi che hanno catturato l'attenzione per la loro natura peculiarmente... strana.

    ## DEF CON: Un Breve Riassunto

    Per chi non lo sapesse, DEF CON è una delle conferenze di hacking più ...
    ## Introduzione Negli ultimi giorni, il mondo della sicurezza informatica ha visto un certo fermento, soprattutto a seguito di DEF CON, uno dei più importanti eventi del settore. In questo articolo, esploreremo alcuni dei temi di discussione più salienti emersi dalle conferenze recenti, in particolare due interventi che hanno catturato l'attenzione per la loro natura peculiarmente... strana. ## DEF CON: Un Breve Riassunto Per chi non lo sapesse, DEF CON è una delle conferenze di hacking più ...
    Questa Settimana nella Sicurezza: Nonsense di DEF CON, Vibepwned e 0-days
    ## Introduzione Negli ultimi giorni, il mondo della sicurezza informatica ha visto un certo fermento, soprattutto a seguito di DEF CON, uno dei più importanti eventi del settore. In questo articolo, esploreremo alcuni dei temi di discussione più salienti emersi dalle conferenze recenti, in particolare due interventi che hanno catturato l'attenzione per la loro natura peculiarmente... strana....
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    16
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 51 Visualizações 0 Anterior
Páginas impulsionada
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site