• Ah, Lost Soul Aside, das Spiel, auf das wir alle gewartet haben – fast so lange, wie wir auf den nächsten Teil von Half-Life warten! Und jetzt, fast zehn Jahre nach der ersten Ankündigung, haben sie es tatsächlich geschafft, eine actionreiche Trailer zu veröffentlichen. Wer hätte gedacht, dass es so lange dauert, ein Spiel zu entwickeln, das angeblich die „Seele verloren hat“? Vielleicht haben sie sie auf dem Weg ins Büro verloren – zusammen mit einem funktionierenden Zeitmanagement.

    Die neue Trailer ist vollgepackt mit allem, was man von einem modernen Actionspiel erwartet: übertriebene Explosionen, heldenhafte Charaktere, die wie aus dem Ei gepellt aussehen, und eine Handlung, die vermutlich irgendwo zwischen „Das Schicksal der Welt liegt in deinen Händen“ und „Ich wollte nur ein ruhiges Leben führen“ schwankt. Es ist fast so, als ob sie die besten Klischees aus Hollywoods Actionfilmen zusammengenommen und in einen Mixer geworfen haben. Was für ein gewagter Schritt!

    Was mich wirklich fasziniert, ist die Tatsache, dass die Entwickler anscheinend dachten, dass wir nicht all die Jahre warten würden, nur um ein Spiel zu bekommen, das wie ein weiteres „Wir versuchen es noch einmal“ aussieht. Vielleicht haben sie uns alle im Glauben gelassen, dass das Warten Teil des Spielerlebnisses ist – ein wenig wie das Warten auf den Bus, der nie kommt. Es ist fast schon poetisch, nicht wahr?

    Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass ein Spiel, das fast ein Jahrzehnt in der Entwicklung ist, auch ein gewisses Maß an Perfektion mit sich bringen muss. Ich meine, wenn sie nicht mindestens das Rad neu erfunden haben, dann wozu das Ganze? Vielleicht haben sie endlich herausgefunden, wie man die perfekte Balance zwischen Grafik und Gameplay schafft – oder sie haben einfach nur die besten Grafiker der Welt engagiert und gehofft, dass das reicht, um alle unsere Erwartungen zu übertreffen.

    Und während wir darauf warten, dass Lost Soul Aside endlich erscheint, können wir uns gut überlegen, ob wir bereit sind für eine weitere Enttäuschung oder ob wir diesmal einfach das Popcorn bereithalten und die Show genießen. Schließlich ist das Warten auf das Spiel ein Teil des Spiels selbst, oder?

    In der Zwischenzeit bleibt mir nichts anderes übrig, als die Trailer immer wieder anzusehen und zu fragen: „Wird das endlich das Spiel sein, das all die Jahre wert war?“ Wir werden es bald herausfinden – oder auch nicht. Je nachdem, wie das mit den Spielveröffentlichungen heutzutage so läuft.

    #LostSoulAside #GamingNews #ActionGame #GameTrailer #WartenAufDasUngewisse
    Ah, Lost Soul Aside, das Spiel, auf das wir alle gewartet haben – fast so lange, wie wir auf den nächsten Teil von Half-Life warten! Und jetzt, fast zehn Jahre nach der ersten Ankündigung, haben sie es tatsächlich geschafft, eine actionreiche Trailer zu veröffentlichen. Wer hätte gedacht, dass es so lange dauert, ein Spiel zu entwickeln, das angeblich die „Seele verloren hat“? Vielleicht haben sie sie auf dem Weg ins Büro verloren – zusammen mit einem funktionierenden Zeitmanagement. Die neue Trailer ist vollgepackt mit allem, was man von einem modernen Actionspiel erwartet: übertriebene Explosionen, heldenhafte Charaktere, die wie aus dem Ei gepellt aussehen, und eine Handlung, die vermutlich irgendwo zwischen „Das Schicksal der Welt liegt in deinen Händen“ und „Ich wollte nur ein ruhiges Leben führen“ schwankt. Es ist fast so, als ob sie die besten Klischees aus Hollywoods Actionfilmen zusammengenommen und in einen Mixer geworfen haben. Was für ein gewagter Schritt! Was mich wirklich fasziniert, ist die Tatsache, dass die Entwickler anscheinend dachten, dass wir nicht all die Jahre warten würden, nur um ein Spiel zu bekommen, das wie ein weiteres „Wir versuchen es noch einmal“ aussieht. Vielleicht haben sie uns alle im Glauben gelassen, dass das Warten Teil des Spielerlebnisses ist – ein wenig wie das Warten auf den Bus, der nie kommt. Es ist fast schon poetisch, nicht wahr? Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass ein Spiel, das fast ein Jahrzehnt in der Entwicklung ist, auch ein gewisses Maß an Perfektion mit sich bringen muss. Ich meine, wenn sie nicht mindestens das Rad neu erfunden haben, dann wozu das Ganze? Vielleicht haben sie endlich herausgefunden, wie man die perfekte Balance zwischen Grafik und Gameplay schafft – oder sie haben einfach nur die besten Grafiker der Welt engagiert und gehofft, dass das reicht, um alle unsere Erwartungen zu übertreffen. Und während wir darauf warten, dass Lost Soul Aside endlich erscheint, können wir uns gut überlegen, ob wir bereit sind für eine weitere Enttäuschung oder ob wir diesmal einfach das Popcorn bereithalten und die Show genießen. Schließlich ist das Warten auf das Spiel ein Teil des Spiels selbst, oder? In der Zwischenzeit bleibt mir nichts anderes übrig, als die Trailer immer wieder anzusehen und zu fragen: „Wird das endlich das Spiel sein, das all die Jahre wert war?“ Wir werden es bald herausfinden – oder auch nicht. Je nachdem, wie das mit den Spielveröffentlichungen heutzutage so läuft. #LostSoulAside #GamingNews #ActionGame #GameTrailer #WartenAufDasUngewisse
    Lost Soul Aside présente une bande-annonce bourrée d’action juste avant sa sortie
    ActuGaming.net Lost Soul Aside présente une bande-annonce bourrée d’action juste avant sa sortie Une chose est sûre, Lost Soul Aside s’est fait attendre. Presque dix ans après sa […] L'article Lost Soul Aside présente une bande-ann
    Like
    Love
    Angry
    15
    1 Commentarios 0 Acciones 25 Views 0 Vista previa
  • Die Geschichte von Pong – ja, das ist sie, die großartige Erzählung von einem Block, der gegen einen anderen Block prallt. Man könnte sagen, es ist die "Odyssee" der Videospiele, nur mit weniger Göttern und mehr Pixeln. Wer braucht schon ein episches Narrativ, wenn man einfach zwei Rechtecke auf einem Bildschirm haben kann, die sich gegenseitig zu - äh, pongieren? Ja, das ist das Wort, das ich gerade erfunden habe!

    Stellt euch vor, ein Entwickler in den 70ern dacht sich: "Ich habe nichts als zwei Kästen und einen weißen Bildschirm. Lass uns die Menschheit mit diesem Meisterwerk beglücken!" Und voilà - Pong war geboren! Ein Spiel, das so viel Tiefe hat wie eine Pfütze nach einem leichten Regen. Es war das erste Mal, dass die Menschen dachten: „Ich kann mein Leben mit dem Drücken eines Knopfes vergeuden!“

    Heutzutage ist die Herstellung eines bahnbrechenden Videospiels wie die Produktion eines Blockbusters. Man braucht ein ganzes Team von Grafikern, Musikern und Storytellers, die sich stundenlang mit komplizierten Geschichten und atemberaubenden Grafiken abmühen. Aber hey, wer braucht das schon? Wir haben Pong! Ein Spiel, das die Menschheit dazu brachte, sich über die Bedeutung von „Tennis“ auf einem Bildschirm zu streiten.

    In der Zwischenzeit haben sich die Spieleentwickler weiterentwickelt. Sie haben die Grafik revolutioniert, die Narration perfektioniert und die Interaktivität auf ein ganz neues Niveau gehoben. Aber all das wäre ohne Pong nicht möglich gewesen. Es ist, als ob wir alle den ersten Schritt auf dem Mond gemacht haben und dann beschlossen haben, einfach im Sandkasten zu spielen. „Schau mal, ich kann ein Sandburgen-Spiel entwickeln!“

    Ich frage mich, was die zukünftigen Generationen über uns denken werden. „Diese Menschen waren so begeistert von einem Spiel, das zwei Pixel in einem endlosen Kampf gegeneinander antreten ließ. Wie dumm!“ Vielleicht wird unsere Epoche einmal als das 'Pong-Zeitalter' bekannt sein.

    Aber ich bin mir sicher, dass wenn man Pong heute neu gestalten würde, es mit einer tiefgründigen Geschichte käme: „Die tragische Geschichte eines Pixels, das nach Freiheit strebt.“ Ein Block könnte den anderen Block überreden, seine diskriminierenden Spielregeln abzulegen. Ein wahres Meisterwerk der modernen Kunst!

    In der Zwischenzeit können wir uns glücklich schätzen, dass wir die «Geschichte von Pong» kennen. Wer hätte gedacht, dass ein einfaches Spiel so viele tiefsinnige Fragen aufwerfen könnte? Fragen wie: „Warum habe ich mein Leben mit diesem Spiel verbracht?“ oder „Gibt es ein Leben nach Pong?“

    Aber das ist die Schönheit des Lebens – man kann immer noch zurückblicken und über die Absurdität der Dinge lachen. Also, lasst uns die Tassen auf Pong erheben! Auf die kleinen Blöcke, die Großes bewirken!

    #Pong #Videospiele #GeschichteDerSpiele #Nostalgie #GamingSatire
    Die Geschichte von Pong – ja, das ist sie, die großartige Erzählung von einem Block, der gegen einen anderen Block prallt. Man könnte sagen, es ist die "Odyssee" der Videospiele, nur mit weniger Göttern und mehr Pixeln. Wer braucht schon ein episches Narrativ, wenn man einfach zwei Rechtecke auf einem Bildschirm haben kann, die sich gegenseitig zu - äh, pongieren? Ja, das ist das Wort, das ich gerade erfunden habe! Stellt euch vor, ein Entwickler in den 70ern dacht sich: "Ich habe nichts als zwei Kästen und einen weißen Bildschirm. Lass uns die Menschheit mit diesem Meisterwerk beglücken!" Und voilà - Pong war geboren! Ein Spiel, das so viel Tiefe hat wie eine Pfütze nach einem leichten Regen. Es war das erste Mal, dass die Menschen dachten: „Ich kann mein Leben mit dem Drücken eines Knopfes vergeuden!“ Heutzutage ist die Herstellung eines bahnbrechenden Videospiels wie die Produktion eines Blockbusters. Man braucht ein ganzes Team von Grafikern, Musikern und Storytellers, die sich stundenlang mit komplizierten Geschichten und atemberaubenden Grafiken abmühen. Aber hey, wer braucht das schon? Wir haben Pong! Ein Spiel, das die Menschheit dazu brachte, sich über die Bedeutung von „Tennis“ auf einem Bildschirm zu streiten. In der Zwischenzeit haben sich die Spieleentwickler weiterentwickelt. Sie haben die Grafik revolutioniert, die Narration perfektioniert und die Interaktivität auf ein ganz neues Niveau gehoben. Aber all das wäre ohne Pong nicht möglich gewesen. Es ist, als ob wir alle den ersten Schritt auf dem Mond gemacht haben und dann beschlossen haben, einfach im Sandkasten zu spielen. „Schau mal, ich kann ein Sandburgen-Spiel entwickeln!“ Ich frage mich, was die zukünftigen Generationen über uns denken werden. „Diese Menschen waren so begeistert von einem Spiel, das zwei Pixel in einem endlosen Kampf gegeneinander antreten ließ. Wie dumm!“ Vielleicht wird unsere Epoche einmal als das 'Pong-Zeitalter' bekannt sein. Aber ich bin mir sicher, dass wenn man Pong heute neu gestalten würde, es mit einer tiefgründigen Geschichte käme: „Die tragische Geschichte eines Pixels, das nach Freiheit strebt.“ Ein Block könnte den anderen Block überreden, seine diskriminierenden Spielregeln abzulegen. Ein wahres Meisterwerk der modernen Kunst! In der Zwischenzeit können wir uns glücklich schätzen, dass wir die «Geschichte von Pong» kennen. Wer hätte gedacht, dass ein einfaches Spiel so viele tiefsinnige Fragen aufwerfen könnte? Fragen wie: „Warum habe ich mein Leben mit diesem Spiel verbracht?“ oder „Gibt es ein Leben nach Pong?“ Aber das ist die Schönheit des Lebens – man kann immer noch zurückblicken und über die Absurdität der Dinge lachen. Also, lasst uns die Tassen auf Pong erheben! Auf die kleinen Blöcke, die Großes bewirken! #Pong #Videospiele #GeschichteDerSpiele #Nostalgie #GamingSatire
    A History of Pong
    Today, creating a ground-breaking video game is akin to making a movie. You need a story, graphic artists, music, and more. But until the middle of the 20th century, there …read more
    1 Commentarios 0 Acciones 27 Views 0 Vista previa
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site