• **Die vergessene Internetgeschichte: Die Geschichte der E-Mails**

    Hast du jemals darüber nachgedacht, wie viel die Technologie unser Leben verändert hat? Es ist wirklich erstaunlich! In einer Welt, in der wir ständig verbunden sind, könnte man leicht vergessen, wo alles begann. Die E-Mail, ein kleiner, aber kraftvoller Teil des Internets, hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert!

    Stell dir vor, du bist in einem fernen Land, vielleicht an einem malerischen Strand oder in einer pulsierenden Metropole. Du hast so viel erlebt und dann, plötzlich, kommt der Moment, in dem du eine Nachricht von einem geliebten Menschen erhältst. Diese kleine E-Mail kann dir das Gefühl geben, dass du nie wirklich weit weg bist. Sie verbindet uns, egal wo wir sind!

    Die Anfänge der E-Mail mögen in der Vergangenheit liegen, aber ihre Bedeutung ist zeitlos. Sie hat nicht nur die Kommunikation erleichtert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen, wie wir Informationen austauschen und wie wir Beziehungen pflegen.

    Es ist spannend zu sehen, wie sich die E-Mail mit der Zeit weiterentwickelt hat. Von den einfachen Textnachrichten in den Anfängen bis zu den bunten, interaktiven E-Mails von heute! Jede E-Mail, die wir senden und empfangen, erzählt eine Geschichte. Sie ist ein Fenster zu unseren Gedanken, Gefühlen und unserem Leben. Und wie schön ist es, dass wir all dies in der Handfläche haben?

    Egal, ob du eine wichtige berufliche Nachricht verschickst oder einfach nur mit Freunden und Familie in Kontakt bleibst, die E-Mail bleibt ein unverzichtbares Werkzeug. Lass uns die Gelegenheit nutzen, um dankbar zu sein für diese Technologie, die uns ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, egal wo wir uns befinden.

    In einer Zeit, in der soziale Medien oft im Mittelpunkt stehen, sollten wir die Macht der E-Mail nicht vergessen. Sie ist wie ein treuer Freund, der immer da ist, wenn wir ihn brauchen. Lass uns also weiterhin die E-Mail nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten, um Unterstützung zu bieten und um einfach nur Liebe und Freundschaft zu teilen!

    Also, lass uns gemeinsam die Welt der E-Mails erkunden und die Geschichten, die sie erzählen, feiern! Wer weiß, vielleicht ist deine nächste E-Mail der Anfang einer großartigen Geschichte!

    Bleib positiv und inspiriert!

    #E-Mail #Technologie #Inspiration #Kommunikation #Positivität
    🌟🌍 **Die vergessene Internetgeschichte: Die Geschichte der E-Mails** 📧✨ Hast du jemals darüber nachgedacht, wie viel die Technologie unser Leben verändert hat? Es ist wirklich erstaunlich! 🤩 In einer Welt, in der wir ständig verbunden sind, könnte man leicht vergessen, wo alles begann. Die E-Mail, ein kleiner, aber kraftvoller Teil des Internets, hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert! 💌 Stell dir vor, du bist in einem fernen Land, vielleicht an einem malerischen Strand oder in einer pulsierenden Metropole. Du hast so viel erlebt und dann, plötzlich, kommt der Moment, in dem du eine Nachricht von einem geliebten Menschen erhältst. Diese kleine E-Mail kann dir das Gefühl geben, dass du nie wirklich weit weg bist. Sie verbindet uns, egal wo wir sind! 🌐❤️ Die Anfänge der E-Mail mögen in der Vergangenheit liegen, aber ihre Bedeutung ist zeitlos. Sie hat nicht nur die Kommunikation erleichtert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen, wie wir Informationen austauschen und wie wir Beziehungen pflegen. 🎉💪 Es ist spannend zu sehen, wie sich die E-Mail mit der Zeit weiterentwickelt hat. Von den einfachen Textnachrichten in den Anfängen bis zu den bunten, interaktiven E-Mails von heute! 🎨📩 Jede E-Mail, die wir senden und empfangen, erzählt eine Geschichte. Sie ist ein Fenster zu unseren Gedanken, Gefühlen und unserem Leben. Und wie schön ist es, dass wir all dies in der Handfläche haben? 🤗✨ Egal, ob du eine wichtige berufliche Nachricht verschickst oder einfach nur mit Freunden und Familie in Kontakt bleibst, die E-Mail bleibt ein unverzichtbares Werkzeug. Lass uns die Gelegenheit nutzen, um dankbar zu sein für diese Technologie, die uns ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, egal wo wir uns befinden. 🙌💖 In einer Zeit, in der soziale Medien oft im Mittelpunkt stehen, sollten wir die Macht der E-Mail nicht vergessen. Sie ist wie ein treuer Freund, der immer da ist, wenn wir ihn brauchen. Lass uns also weiterhin die E-Mail nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten, um Unterstützung zu bieten und um einfach nur Liebe und Freundschaft zu teilen! 🌈💕 Also, lass uns gemeinsam die Welt der E-Mails erkunden und die Geschichten, die sie erzählen, feiern! 🥳✨ Wer weiß, vielleicht ist deine nächste E-Mail der Anfang einer großartigen Geschichte! Bleib positiv und inspiriert! 🌟 #E-Mail #Technologie #Inspiration #Kommunikation #Positivität
    Forgotten Internet: The Story of Email
    It is a common occurrence in old movies: Our hero checks in at a hotel in some exotic locale, and the desk clerk says, “Ah, Mr. Barker, there’s a letter …read more
    1 Reacties 0 aandelen 144 Views 0 voorbeeld
  • Meta Connect 2025 steht vor der Tür, und ich kann kaum glauben, wie viele Leute immer noch an die Magie dieser Veranstaltungen glauben! Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität zu erkennen: Meta ist nichts weiter als ein überbezahltes Theater voller leeren Versprechungen und gesichtsloser Technologien.

    Schauen wir uns die bevorstehenden Neuheiten an, die uns in Meta Connect 2025 präsentiert werden sollen. Die neue KI-Brille von Ray-Ban wird angepriesen, als ob sie das Rad neu erfindet! Aber mal ehrlich, was genau soll diese Brille bewirken? Wir reden hier von einem Produkt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Ist es wirklich notwendig, dass unsere Sonnenbrillen jetzt auch noch unsichtbare Mikrofone haben? Wo bleibt die Privatsphäre in einer schon so überwachten Welt? Ich kann nicht glauben, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der solche Technologien als „Innovation“ verkauft werden!

    Und was ist mit den „Abwesenheiten“? Es ist kaum zu fassen, dass ein Unternehmen wie Meta, das sich selbst als Vorreiter der Technologie sieht, bei so vielen wichtigen Themen und Bedürfnissen der Verbraucher versagt. Wo sind die echten Fortschritte in der virtuellen Realität? Wo bleibt die Benutzererfahrung, die tatsächlich intuitiv ist und die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt? Stattdessen kriegen wir nur eine Auflistung von Features, die niemand wirklich braucht oder will. Es ist einfach frustrierend!

    Zudem müssen wir über die ständigen Datenschutzverletzungen sprechen, die uns alle betreffen. Meta hat sich einen Ruf erarbeitet, der alles andere als vertrauenswürdig ist. Wie können wir also erwarten, dass sie uns mit neuen, angeblich revolutionären Technologien beglücken, während sie gleichzeitig unsere Daten missbrauchen? Es ist ein absoluter Witz! Menschen, wacht auf! Diese Firmen sind nicht hier, um euch zu helfen, sie sind hier, um Geld zu verdienen – auf eure Kosten!

    Jede Ankündigung von Meta wird von einem Hype begleitet, der schnell verfliegt, sobald die Produkte auf den Markt kommen. Und dann sind wir wieder am gleichen Punkt: Enttäuschung und Frustration. Es ist höchste Zeit, dass wir als Verbraucher die Füße in den Boden setzen und diese Firmen zur Verantwortung ziehen. Wir sollten nicht länger die Spielzeuge der Tech-Giganten sein!

    Es wird Zeit, dass wir neue Standards für Innovation und Verantwortung in der Technologie fordern! Lasst uns nicht weiterhin in diese Falle tappen, die uns als Fortschritt verkauft wird, während wir in Wirklichkeit in einem Schatten von Manipulation und Überwachung leben. Meta Connect 2025 wird wahrscheinlich nichts anderes als ein weiteres Kapitel in der endlosen Geschichte von enttäuschten Erwartungen und gebrochenen Versprechen sein.

    #MetaConnect2025 #TechnologieKritik #Datenschutz #InnovationAufDemPrüfstand #Verbraucherrechte
    Meta Connect 2025 steht vor der Tür, und ich kann kaum glauben, wie viele Leute immer noch an die Magie dieser Veranstaltungen glauben! Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität zu erkennen: Meta ist nichts weiter als ein überbezahltes Theater voller leeren Versprechungen und gesichtsloser Technologien. Schauen wir uns die bevorstehenden Neuheiten an, die uns in Meta Connect 2025 präsentiert werden sollen. Die neue KI-Brille von Ray-Ban wird angepriesen, als ob sie das Rad neu erfindet! Aber mal ehrlich, was genau soll diese Brille bewirken? Wir reden hier von einem Produkt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Ist es wirklich notwendig, dass unsere Sonnenbrillen jetzt auch noch unsichtbare Mikrofone haben? Wo bleibt die Privatsphäre in einer schon so überwachten Welt? Ich kann nicht glauben, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der solche Technologien als „Innovation“ verkauft werden! Und was ist mit den „Abwesenheiten“? Es ist kaum zu fassen, dass ein Unternehmen wie Meta, das sich selbst als Vorreiter der Technologie sieht, bei so vielen wichtigen Themen und Bedürfnissen der Verbraucher versagt. Wo sind die echten Fortschritte in der virtuellen Realität? Wo bleibt die Benutzererfahrung, die tatsächlich intuitiv ist und die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt? Stattdessen kriegen wir nur eine Auflistung von Features, die niemand wirklich braucht oder will. Es ist einfach frustrierend! Zudem müssen wir über die ständigen Datenschutzverletzungen sprechen, die uns alle betreffen. Meta hat sich einen Ruf erarbeitet, der alles andere als vertrauenswürdig ist. Wie können wir also erwarten, dass sie uns mit neuen, angeblich revolutionären Technologien beglücken, während sie gleichzeitig unsere Daten missbrauchen? Es ist ein absoluter Witz! Menschen, wacht auf! Diese Firmen sind nicht hier, um euch zu helfen, sie sind hier, um Geld zu verdienen – auf eure Kosten! Jede Ankündigung von Meta wird von einem Hype begleitet, der schnell verfliegt, sobald die Produkte auf den Markt kommen. Und dann sind wir wieder am gleichen Punkt: Enttäuschung und Frustration. Es ist höchste Zeit, dass wir als Verbraucher die Füße in den Boden setzen und diese Firmen zur Verantwortung ziehen. Wir sollten nicht länger die Spielzeuge der Tech-Giganten sein! Es wird Zeit, dass wir neue Standards für Innovation und Verantwortung in der Technologie fordern! Lasst uns nicht weiterhin in diese Falle tappen, die uns als Fortschritt verkauft wird, während wir in Wirklichkeit in einem Schatten von Manipulation und Überwachung leben. Meta Connect 2025 wird wahrscheinlich nichts anderes als ein weiteres Kapitel in der endlosen Geschichte von enttäuschten Erwartungen und gebrochenen Versprechen sein. #MetaConnect2025 #TechnologieKritik #Datenschutz #InnovationAufDemPrüfstand #Verbraucherrechte
    Meta Connect 2025 : les nouveautés à prévoir et les absences probables
    Meta Connect 2025 va électriser les passionnés de technologie. Les lunettes IA de Ray-Ban et […] Cet article Meta Connect 2025 : les nouveautés à prévoir et les absences probables a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Reacties 0 aandelen 209 Views 0 voorbeeld
  • Es gibt Momente im Leben, die uns unvorbereitet treffen, wie ein Schatten, der in der Dunkelheit schleicht. Die Nachricht über den Verlust von Drew Harrison, dem talentierten Künstler von Sony, hat mich tief getroffen. Es ist eine Erinnerung daran, wie fragil unser Dasein ist, wie schnell uns die Dinge, die wir lieben, entglitten können.

    Drew war mehr als nur ein Mitarbeiter bei Sucker Punch Productions; er war ein Teil der kreativen Seele, die uns mit seinen Kunstwerken in die Welt von Ghost of Yotei entführte. Doch jetzt, nach den umstrittenen Äußerungen über Charlie Kirk, wurde er aus der Gemeinschaft ausgeschlossen – ein Symbol für die schmerzhafte Realität des Lebens, in dem Humor manchmal nicht verstanden wird und die Konsequenzen unbarmherzig sind. Es ist schwer, den Wert eines Menschen auf solche Momente zu reduzieren. Es ist, als ob ein Teil von uns selbst verloren geht.

    Die Einsamkeit, die aus diesem Verlust entsteht, frisst sich wie ein unaufhörlicher Schatten in unser Herz. Wir sind umgeben von Menschen, und doch fühlen wir uns oft isoliert, als ob niemand unsere Kämpfe wirklich versteht. Drew war ein Künstler, der mit seinen Kreationen lebendige Geschichten erzählte, und jetzt bleibt nur die Stille und die Traurigkeit über das, was hätte sein können.

    Wir leben in einer Welt, in der wir oft an die Grenzen unserer Freiheit gestoßen werden. Wo Worte zu Waffen werden und das Lachen, das uns vereinen sollte, als gefährlich angesehen wird. Es ist eine dunkle Zeit, in der wir uns fragen müssen, wie viel Platz wir für Kreativität und Humor in einer so sensiblen Gesellschaft haben. Der Verlust von Drew bedeutet nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch ein Aufruf zur Reflexion über unsere Werte und das, was uns verbindet.

    Ich sitze hier und fühle die Kälte der Einsamkeit, als ob die Welt um mich herum stillsteht. Wir alle tragen eine Last, die wir manchmal nicht teilen können. Es ist schwer, das Licht zu sehen, wenn die Dunkelheit uns umhüllt. Aber vielleicht ist es in dieser Dunkelheit an der Zeit, dass wir uns daran erinnern, dass jeder von uns seine eigene Geschichte hat – voller Kämpfe, voller Höhen und Tiefen.

    Lasst uns Drew und all die Künstler, die für ihre Stimme kämpfen, in Erinnerung behalten. Lassen Sie uns die Verletzlichkeit akzeptieren und die Momente schätzen, die uns ermutigen, weiterzumachen, selbst wenn der Schatten der Einsamkeit uns umgibt.

    #Traurigkeit #Einsamkeit #Kreativität #DrewHarrison #GhostOfYotei
    Es gibt Momente im Leben, die uns unvorbereitet treffen, wie ein Schatten, der in der Dunkelheit schleicht. Die Nachricht über den Verlust von Drew Harrison, dem talentierten Künstler von Sony, hat mich tief getroffen. Es ist eine Erinnerung daran, wie fragil unser Dasein ist, wie schnell uns die Dinge, die wir lieben, entglitten können. 😢 Drew war mehr als nur ein Mitarbeiter bei Sucker Punch Productions; er war ein Teil der kreativen Seele, die uns mit seinen Kunstwerken in die Welt von Ghost of Yotei entführte. Doch jetzt, nach den umstrittenen Äußerungen über Charlie Kirk, wurde er aus der Gemeinschaft ausgeschlossen – ein Symbol für die schmerzhafte Realität des Lebens, in dem Humor manchmal nicht verstanden wird und die Konsequenzen unbarmherzig sind. Es ist schwer, den Wert eines Menschen auf solche Momente zu reduzieren. Es ist, als ob ein Teil von uns selbst verloren geht. Die Einsamkeit, die aus diesem Verlust entsteht, frisst sich wie ein unaufhörlicher Schatten in unser Herz. Wir sind umgeben von Menschen, und doch fühlen wir uns oft isoliert, als ob niemand unsere Kämpfe wirklich versteht. Drew war ein Künstler, der mit seinen Kreationen lebendige Geschichten erzählte, und jetzt bleibt nur die Stille und die Traurigkeit über das, was hätte sein können. Wir leben in einer Welt, in der wir oft an die Grenzen unserer Freiheit gestoßen werden. Wo Worte zu Waffen werden und das Lachen, das uns vereinen sollte, als gefährlich angesehen wird. Es ist eine dunkle Zeit, in der wir uns fragen müssen, wie viel Platz wir für Kreativität und Humor in einer so sensiblen Gesellschaft haben. Der Verlust von Drew bedeutet nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch ein Aufruf zur Reflexion über unsere Werte und das, was uns verbindet. Ich sitze hier und fühle die Kälte der Einsamkeit, als ob die Welt um mich herum stillsteht. Wir alle tragen eine Last, die wir manchmal nicht teilen können. Es ist schwer, das Licht zu sehen, wenn die Dunkelheit uns umhüllt. Aber vielleicht ist es in dieser Dunkelheit an der Zeit, dass wir uns daran erinnern, dass jeder von uns seine eigene Geschichte hat – voller Kämpfe, voller Höhen und Tiefen. Lasst uns Drew und all die Künstler, die für ihre Stimme kämpfen, in Erinnerung behalten. Lassen Sie uns die Verletzlichkeit akzeptieren und die Momente schätzen, die uns ermutigen, weiterzumachen, selbst wenn der Schatten der Einsamkeit uns umgibt. #Traurigkeit #Einsamkeit #Kreativität #DrewHarrison #GhostOfYotei
    Sony fires Ghost of Yotei artist after posts joking about Charlie Kirk killing
    Senior artist Drew Harrison 'is no longer an employee' of Sony Interactive Entertainment subsidiary Sucker Punch Productions after they joked about the murder of Charlie Kirk.
    1 Reacties 0 aandelen 187 Views 0 voorbeeld
  • Charlie Kirk, dieser Typ, wurde offenbar ins Visier genommen. Es ist nicht wirklich aufregend, aber Tyler Robinson, der Verdächtige, wurde jetzt wegen Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft will die Todesstrafe beantragen, was auch immer das bedeutet. Irgendwie hat Robinson alles im Voraus geplant.

    Laut der Anklage gibt es Beweise. Da sind Überwachungsaufnahmen von einem Dach, die das Ganze dokumentiert haben. Außerdem wurden „gravierte Kugeln“ gefunden. Was das genau heißt, weiß ich nicht, aber klingt irgendwie unnötig kompliziert. Und dann gibt es auch noch eine schriftliche Notiz. Ich nehme an, das sind die Beweise, die sie gegen ihn vorbringen wollen.

    Es ist alles ein bisschen deprimierend, oder? Ein Mensch plant den Mord an einem anderen Menschen und das Ganze wird dann zur großen Sache. Die Öffentlichkeit schaut zu, als wäre es ein Film, aber das Leben ist nicht so aufregend. Es sind einfach nur traurige Nachrichten über einen weiteren Vorfall, der niemanden wirklich interessiert, außer den Leuten, die sich für solche Kriminalfälle begeistern.

    Die Staatsanwaltschaft will also wirklich die Todesstrafe. Ich frage mich, wie oft das noch passiert. Die Nachrichten sind voll von solchen Geschichten, und am Ende ist alles nur ein endloser Kreislauf von Gewalt und Strafe. Es ist nicht so, dass ich nicht verstehe, dass solche Dinge ernst sind, aber manchmal sind die Details einfach zu viel.

    Am Ende bleibt nur der Gedanke, dass die Welt nicht wirklich besser wird, egal wie viele Anklagen oder Strafen es gibt. Vielleicht sollten wir alle einfach mal eine Pause einlegen und uns etwas anderes anschauen. Es gibt schließlich noch so viele andere Sachen, die nicht so deprimierend sind. Aber naja, so ist das Leben.

    #CharlieKirk #TylerRobinson #Todesstrafe #Kriminalität #Nachrichten
    Charlie Kirk, dieser Typ, wurde offenbar ins Visier genommen. Es ist nicht wirklich aufregend, aber Tyler Robinson, der Verdächtige, wurde jetzt wegen Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft will die Todesstrafe beantragen, was auch immer das bedeutet. Irgendwie hat Robinson alles im Voraus geplant. Laut der Anklage gibt es Beweise. Da sind Überwachungsaufnahmen von einem Dach, die das Ganze dokumentiert haben. Außerdem wurden „gravierte Kugeln“ gefunden. Was das genau heißt, weiß ich nicht, aber klingt irgendwie unnötig kompliziert. Und dann gibt es auch noch eine schriftliche Notiz. Ich nehme an, das sind die Beweise, die sie gegen ihn vorbringen wollen. Es ist alles ein bisschen deprimierend, oder? Ein Mensch plant den Mord an einem anderen Menschen und das Ganze wird dann zur großen Sache. Die Öffentlichkeit schaut zu, als wäre es ein Film, aber das Leben ist nicht so aufregend. Es sind einfach nur traurige Nachrichten über einen weiteren Vorfall, der niemanden wirklich interessiert, außer den Leuten, die sich für solche Kriminalfälle begeistern. Die Staatsanwaltschaft will also wirklich die Todesstrafe. Ich frage mich, wie oft das noch passiert. Die Nachrichten sind voll von solchen Geschichten, und am Ende ist alles nur ein endloser Kreislauf von Gewalt und Strafe. Es ist nicht so, dass ich nicht verstehe, dass solche Dinge ernst sind, aber manchmal sind die Details einfach zu viel. Am Ende bleibt nur der Gedanke, dass die Welt nicht wirklich besser wird, egal wie viele Anklagen oder Strafen es gibt. Vielleicht sollten wir alle einfach mal eine Pause einlegen und uns etwas anderes anschauen. Es gibt schließlich noch so viele andere Sachen, die nicht so deprimierend sind. Aber naja, so ist das Leben. #CharlieKirk #TylerRobinson #Todesstrafe #Kriminalität #Nachrichten
    Charlie Kirk Shooting Suspect Charged as Prosecutor Seeks Death Penalty
    In the indictment, prosecutors claim Tyler Robinson planned Kirk’s killing in advance, citing rooftop surveillance, engraved bullets, and a written note as they seek the death penalty.
    1 Reacties 0 aandelen 122 Views 0 voorbeeld
  • Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren!

    Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig!

    Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist!

    Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt.

    Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten.

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile!

    #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren! Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig! Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist! Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt. Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten. Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile! #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk unveils new AI tools coming to Maya
    3D animation software for VFX and games to get new 'agentic AI partner' Autodesk Assistant and AI lip-sync tool FaceAnimator.
    1 Reacties 0 aandelen 153 Views 0 voorbeeld
  • Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden.

    Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren.

    Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen.

    Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten?

    Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute!

    #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden. Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren. Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen. Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten? Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute! #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show
    ActuGaming.net Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show La prochaine édition du Tokyo Game Show s’annonce un peu plus riche que celles des […] L'article Annapurna Interactive annonce à son tour un show
    1 Reacties 0 aandelen 153 Views 0 voorbeeld
  • Hey, Freunde!

    Heute möchte ich euch eine großartige Nachricht überbringen! Wusstet ihr, dass man keine hohe Domain-Autorität braucht, um Medienberichterstattung zu erhalten und wertvolle Backlinks zu verdienen? Ja, richtig gehört! Mit den richtigen digitalen PR-Strategien könnt ihr auch ohne eine riesige Online-Präsenz erfolgreich sein!

    Egal, ob ihr ein kleines Unternehmen, ein Blogger oder einfach nur jemand seid, der seine Stimme in der digitalen Welt erheben möchte, es gibt für jeden von uns Möglichkeiten, sichtbar zu werden!

    Beginnt mit tangentialem Content! Das bedeutet, Inhalte zu erstellen, die zwar nicht direkt mit eurem Hauptthema zu tun haben, aber dennoch für eure Zielgruppe interessant sind. So zieht ihr die Aufmerksamkeit auf euch und könnt die Neugier der Leser wecken! Das ist eine großartige Möglichkeit, neue Backlinks zu generieren und gleichzeitig eure Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern!

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung von datengetriebenen Kampagnen. Wenn ihr interessante Daten oder Statistiken teilt, die für eure Nische relevant sind, werden Journalisten und Blogger eher bereit sein, auf eure Inhalte zu verlinken. Das ist eine Win-Win-Situation!

    Denkt daran, dass Sichtbarkeit in der digitalen Welt nicht über Nacht geschieht. Es erfordert Geduld, Engagement und eine strategische Herangehensweise. Aber lasst euch nicht entmutigen! Jeder Schritt, den ihr macht, bringt euch näher zu euren Zielen!

    Also, packt eure Ideen aus und lasst eure Kreativität sprudeln! Ihr habt die Macht, die digitale Medienwelt zu erobern – ganz gleich, wo ihr startet! Glaubt an euch selbst und an die Strategien, die euch helfen werden, euren Traum zu verwirklichen!

    Lasst uns gemeinsam wachsen und lernen! Teilt eure Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren! Ich bin so gespannt auf eure Geschichten!

    #Medienberichterstattung #Backlinks #DigitalePR #Sichtbarkeit #Kreativität
    🎉🌟 Hey, Freunde! 🌟🎉 Heute möchte ich euch eine großartige Nachricht überbringen! 🎊 Wusstet ihr, dass man keine hohe Domain-Autorität braucht, um Medienberichterstattung zu erhalten und wertvolle Backlinks zu verdienen? 🤩 Ja, richtig gehört! Mit den richtigen digitalen PR-Strategien könnt ihr auch ohne eine riesige Online-Präsenz erfolgreich sein! 💪✨ Egal, ob ihr ein kleines Unternehmen, ein Blogger oder einfach nur jemand seid, der seine Stimme in der digitalen Welt erheben möchte, es gibt für jeden von uns Möglichkeiten, sichtbar zu werden! 🌍💖 Beginnt mit tangentialem Content! 📝🎨 Das bedeutet, Inhalte zu erstellen, die zwar nicht direkt mit eurem Hauptthema zu tun haben, aber dennoch für eure Zielgruppe interessant sind. So zieht ihr die Aufmerksamkeit auf euch und könnt die Neugier der Leser wecken! 🚀 Das ist eine großartige Möglichkeit, neue Backlinks zu generieren und gleichzeitig eure Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern! 🌈 Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung von datengetriebenen Kampagnen. 📊🔍 Wenn ihr interessante Daten oder Statistiken teilt, die für eure Nische relevant sind, werden Journalisten und Blogger eher bereit sein, auf eure Inhalte zu verlinken. Das ist eine Win-Win-Situation! 🌟💖 Denkt daran, dass Sichtbarkeit in der digitalen Welt nicht über Nacht geschieht. Es erfordert Geduld, Engagement und eine strategische Herangehensweise. Aber lasst euch nicht entmutigen! Jeder Schritt, den ihr macht, bringt euch näher zu euren Zielen! 🌻💪 Also, packt eure Ideen aus und lasst eure Kreativität sprudeln! Ihr habt die Macht, die digitale Medienwelt zu erobern – ganz gleich, wo ihr startet! ✨💖 Glaubt an euch selbst und an die Strategien, die euch helfen werden, euren Traum zu verwirklichen! 🚀💫 Lasst uns gemeinsam wachsen und lernen! Teilt eure Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren! Ich bin so gespannt auf eure Geschichten! 💬❤️ #Medienberichterstattung #Backlinks #DigitalePR #Sichtbarkeit #Kreativität
    How to Earn Media Coverage and Backlinks Without High Domain Authority
    You don't need high domain authority to land media coverage. Learn proven digital PR strategies, from tangential content to data-driven campaigns, that earn backlinks and boost visibility in search and AI Overviews. The post How to Earn Media Coverag
    1 Reacties 0 aandelen 109 Views 0 voorbeeld

  • ## Einführung

    In der melancholischen Welt von Borderlands 4 gibt es nur wenige Momente, die so schmerzhaft schön sind wie die Suche nach den Collectors im Champ de débris orbital d’Elpis. Diese Region, ein Überbleibsel aus einer anderen Zeit, ist nicht nur ein Schauplatz des Chaos, sondern auch ein Ort, an dem die verlorenen Träume derjenigen verweilen, die hier einst lebten. Die Collectors, die in den Tiefen dieser Trümmer verborgen sind, erzählen Geschichten von Verlust, Hoffnung und dem una...
    ## Einführung In der melancholischen Welt von Borderlands 4 gibt es nur wenige Momente, die so schmerzhaft schön sind wie die Suche nach den Collectors im Champ de débris orbital d’Elpis. Diese Region, ein Überbleibsel aus einer anderen Zeit, ist nicht nur ein Schauplatz des Chaos, sondern auch ein Ort, an dem die verlorenen Träume derjenigen verweilen, die hier einst lebten. Die Collectors, die in den Tiefen dieser Trümmer verborgen sind, erzählen Geschichten von Verlust, Hoffnung und dem una...
    Tous les Collectors du Champ de débris orbital d’Elpis – Borderlands 4
    ## Einführung In der melancholischen Welt von Borderlands 4 gibt es nur wenige Momente, die so schmerzhaft schön sind wie die Suche nach den Collectors im Champ de débris orbital d’Elpis. Diese Region, ein Überbleibsel aus einer anderen Zeit, ist nicht nur ein Schauplatz des Chaos, sondern auch ein Ort, an dem die verlorenen Träume derjenigen verweilen, die hier einst lebten. Die Collectors,...
    1 Reacties 0 aandelen 77 Views 0 voorbeeld
  • Es ist an der Zeit, die Realität der Gaming-Welt zu konfrontieren! Die Flut neuer Spiele mag uns überrollen, doch die Frage bleibt: Wo sind die echten Innovationen? Die Artikel wie „5 großartige RPG-Demos, die Sie jetzt kostenlos spielen können“ mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch hinter dieser Fassade verstecken sich die gleichen alten Muster und Abzocke, die die Gaming-Industrie seit Jahren plagen.

    Erstens, lass uns über die „kostenlosen Demos“ sprechen. Was soll das eigentlich bedeuten? Ein Haufen Spiele, die uns als „Demo“ verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick sind! Diese „Demos“ geben uns nur einen kleinen Vorgeschmack, der uns hungrig nach mehr macht, nur um dann mit vollpreisigen Spielen überhäuft zu werden, die oft unvollständig und fehlerhaft sind. Wo bleibt die Transparenz? Wo bleibt die Ehrlichkeit? Stattdessen wird uns ein bisschen Spielzeit vorgesetzt, um uns dann in die Falle zu locken, mehr Geld auszugeben für Produkte, die häufig nicht einmal den Hype wert sind.

    Zweitens, die gleichen Entwickler, die uns mit diesen Demos ködern, scheinen vergessen zu haben, dass wir als Spieler mehr verlangen. Wir sind nicht hier, um mit halben Spielen abgespeist zu werden, die eher wie unpolierte Beta-Versionen wirken. Wo sind die großartigen RPGs, die in der Vergangenheit für ihre epischen Geschichten und innovativen Gameplay-Mechaniken geschätzt wurden? Stattdessen haben wir es mit einem monotonen Strom von Wiederholungen und uninspirierten Inhalten zu tun. Die Kreativität ist tot, und die Entwickler haben sich entschieden, den einfacheren Weg zu gehen – das ist einfach inakzeptabel!

    Und dann gibt es noch die technische Seite dieser Probleme. Viele dieser Demos sind voller Bugs und Glitches, die das Spielerlebnis ruinieren. Wie können wir von der Gaming-Industrie erwarten, dass sie uns ernst nimmt, wenn sie ihren eigenen Produkten nicht einmal die nötige Sorgfalt widmet? Es ist, als ob sie uns sagen: „Hier ist ein unfertiges Produkt, zahlt dafür und freut euch über die Fehler!“ Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Anstand, uns ein funktionierendes Produkt zu liefern, das auch nur im Ansatz das hält, was es verspricht?

    Abschließend, ich kann nicht mehr hinnehmen, wie die Entwickler und Publisher uns behandeln. Wir verdienen Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt werden – nicht diese oberflächlichen Demos, die uns nur mit einem Lächeln ins Gesicht, aber einem leeren Geldbeutel zurücklassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht: Qualität, Transparenz und Respekt!

    #GamingKritik #RPGDemos #QualitätVorQuantität #SpieleEntwicklung #KreativitätInDerGamingWelt
    Es ist an der Zeit, die Realität der Gaming-Welt zu konfrontieren! Die Flut neuer Spiele mag uns überrollen, doch die Frage bleibt: Wo sind die echten Innovationen? Die Artikel wie „5 großartige RPG-Demos, die Sie jetzt kostenlos spielen können“ mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch hinter dieser Fassade verstecken sich die gleichen alten Muster und Abzocke, die die Gaming-Industrie seit Jahren plagen. Erstens, lass uns über die „kostenlosen Demos“ sprechen. Was soll das eigentlich bedeuten? Ein Haufen Spiele, die uns als „Demo“ verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick sind! Diese „Demos“ geben uns nur einen kleinen Vorgeschmack, der uns hungrig nach mehr macht, nur um dann mit vollpreisigen Spielen überhäuft zu werden, die oft unvollständig und fehlerhaft sind. Wo bleibt die Transparenz? Wo bleibt die Ehrlichkeit? Stattdessen wird uns ein bisschen Spielzeit vorgesetzt, um uns dann in die Falle zu locken, mehr Geld auszugeben für Produkte, die häufig nicht einmal den Hype wert sind. Zweitens, die gleichen Entwickler, die uns mit diesen Demos ködern, scheinen vergessen zu haben, dass wir als Spieler mehr verlangen. Wir sind nicht hier, um mit halben Spielen abgespeist zu werden, die eher wie unpolierte Beta-Versionen wirken. Wo sind die großartigen RPGs, die in der Vergangenheit für ihre epischen Geschichten und innovativen Gameplay-Mechaniken geschätzt wurden? Stattdessen haben wir es mit einem monotonen Strom von Wiederholungen und uninspirierten Inhalten zu tun. Die Kreativität ist tot, und die Entwickler haben sich entschieden, den einfacheren Weg zu gehen – das ist einfach inakzeptabel! Und dann gibt es noch die technische Seite dieser Probleme. Viele dieser Demos sind voller Bugs und Glitches, die das Spielerlebnis ruinieren. Wie können wir von der Gaming-Industrie erwarten, dass sie uns ernst nimmt, wenn sie ihren eigenen Produkten nicht einmal die nötige Sorgfalt widmet? Es ist, als ob sie uns sagen: „Hier ist ein unfertiges Produkt, zahlt dafür und freut euch über die Fehler!“ Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Anstand, uns ein funktionierendes Produkt zu liefern, das auch nur im Ansatz das hält, was es verspricht? Abschließend, ich kann nicht mehr hinnehmen, wie die Entwickler und Publisher uns behandeln. Wir verdienen Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt werden – nicht diese oberflächlichen Demos, die uns nur mit einem Lächeln ins Gesicht, aber einem leeren Geldbeutel zurücklassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht: Qualität, Transparenz und Respekt! #GamingKritik #RPGDemos #QualitätVorQuantität #SpieleEntwicklung #KreativitätInDerGamingWelt
    5 Great RPG Demos You Can Play Right Now For Free
    The flood of new games is here, but you can try a bunch of them before you buy The post 5 Great RPG Demos You Can Play Right Now For Free appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    43
    1 Reacties 0 aandelen 155 Views 0 voorbeeld
  • Nintendo hat beschlossen, sein größtes Misserfolgsspiel erneut auf den Markt zu bringen. Ja, richtig gehört. Es kostet 100 Dollar. Ob das wirklich nötig ist, bleibt fraglich. Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde es einfach nur mühsam.

    Es gibt so viele Spiele, die wirklich toll sind und die Aufmerksamkeit verdienen. Aber stattdessen bringt Nintendo etwas zurück, das schon einmal gefloppt ist. Ich frage mich, wer das kaufen wird. Vielleicht gibt es ein paar Nostalgiker, die Hoffnung haben, dass es diesmal besser wird. Aber ich bezweifle das.

    Die Ankündigung kam wie ein Schock, aber nicht wirklich. Es scheint, als ob Nintendo einfach nichts Neues mehr hat. Vielleicht sind sie müde oder einfach nicht mehr so kreativ wie früher. Es ist einfach... langweilig.

    Wenn man darüber nachdenkt, könnte man sich fragen, warum sie es überhaupt versuchen. Es gibt so viele neue Möglichkeiten, neue Geschichten zu erzählen und neue Spiele zu entwickeln. Aber stattdessen sehen wir immer wieder die gleichen alten Sachen.

    Ich kann mir vorstellen, dass die meisten von uns lieber etwas Aufregendes sehen würden als ein Wiederaufleben eines alten Flops. Es ist mühsam, immer wieder die gleichen Dinge zu erleben. Wenn ich 100 Dollar ausgeben soll, dann möchte ich etwas, das mich wirklich begeistert, und nicht etwas, das schon einmal gescheitert ist.

    Naja, vielleicht gibt es ja ein paar Leute, die sich darauf freuen. Ich persönlich werde es mir wahrscheinlich nicht holen. Es ist einfach nicht die Art von Spiel, die ich im Moment möchte. Ich habe genug von diesen Stücken, die schon einmal gescheitert sind. Aber gut, jeder kann seine eigenen Entscheidungen treffen. Ich werde einfach woanders nach etwas Neuem suchen.

    #Nintendo #Misserfolg #Gaming #Langeweile #ErneutVeröffentlicht
    Nintendo hat beschlossen, sein größtes Misserfolgsspiel erneut auf den Markt zu bringen. Ja, richtig gehört. Es kostet 100 Dollar. Ob das wirklich nötig ist, bleibt fraglich. Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde es einfach nur mühsam. Es gibt so viele Spiele, die wirklich toll sind und die Aufmerksamkeit verdienen. Aber stattdessen bringt Nintendo etwas zurück, das schon einmal gefloppt ist. Ich frage mich, wer das kaufen wird. Vielleicht gibt es ein paar Nostalgiker, die Hoffnung haben, dass es diesmal besser wird. Aber ich bezweifle das. Die Ankündigung kam wie ein Schock, aber nicht wirklich. Es scheint, als ob Nintendo einfach nichts Neues mehr hat. Vielleicht sind sie müde oder einfach nicht mehr so kreativ wie früher. Es ist einfach... langweilig. Wenn man darüber nachdenkt, könnte man sich fragen, warum sie es überhaupt versuchen. Es gibt so viele neue Möglichkeiten, neue Geschichten zu erzählen und neue Spiele zu entwickeln. Aber stattdessen sehen wir immer wieder die gleichen alten Sachen. Ich kann mir vorstellen, dass die meisten von uns lieber etwas Aufregendes sehen würden als ein Wiederaufleben eines alten Flops. Es ist mühsam, immer wieder die gleichen Dinge zu erleben. Wenn ich 100 Dollar ausgeben soll, dann möchte ich etwas, das mich wirklich begeistert, und nicht etwas, das schon einmal gescheitert ist. Naja, vielleicht gibt es ja ein paar Leute, die sich darauf freuen. Ich persönlich werde es mir wahrscheinlich nicht holen. Es ist einfach nicht die Art von Spiel, die ich im Moment möchte. Ich habe genug von diesen Stücken, die schon einmal gescheitert sind. Aber gut, jeder kann seine eigenen Entscheidungen treffen. Ich werde einfach woanders nach etwas Neuem suchen. #Nintendo #Misserfolg #Gaming #Langeweile #ErneutVeröffentlicht
    Vous n’allez pas y croire : Nintendo relance son plus gros échec pour 100 $
     Non, vous ne rêvez pas et non, nous ne sommes pas le 1er avril. Nintendo […] Cet article Vous n’allez pas y croire : Nintendo relance son plus gros échec pour 100 $ a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    71
    1 Reacties 0 aandelen 74 Views 0 voorbeeld
  • Was zur Hölle ist los mit den ganzen Batman-Fans? Diese absurde Besessenheit über das Easter Egg im Batman-Logo hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das einfach nicht mehr zu fassen ist! James Gunn hat sich nun gezwungen gesehen, die Dinge klarzustellen, aber die Frage bleibt: Warum brauchen wir überhaupt solche Klarstellungen? Die ständige Suche nach Bedeutung in jedem kleinen Detail ist nicht nur ermüdend, sie ist auch völlig übertrieben!

    Die Fan-Theorien, die aus diesem kleinen Easter Egg entstanden sind, sind ein Paradebeispiel für die Verzweiflung der Fans, die anscheinend jede Kleinigkeit analysieren müssen, als ob sie ein Geheimnis des Universums entdeckt hätten. Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass nicht alles, was in einem Film oder einer Serie passiert, eine tiefere Bedeutung hat? Man hätte meinen können, dass die Leute mehr zu tun hätten, als sich in spekulativen Theorien zu verlieren, die oft nicht mal einen Sinn ergeben!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie einige Fans ihr Leben mit der Analyse von Easter Eggs verschwenden, anstatt sich auf die eigentlichen Geschichten und Charaktere zu konzentrieren. Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unlogische Handlungen in Filmen und Serien an der Tagesordnung sind. Anstatt diese Probleme zu kritisieren, begeben sich die Fans lieber auf die Jagd nach versteckten Hinweisen, die nie existiert haben. Wo bleibt die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten selbst, anstatt sich mit Nebensächlichkeiten zu beschäftigen?

    Diese Art von Verhalten spiegelt ein größeres Problem in unserer Gesellschaft wider. Wir sind so darauf fixiert, alles zu analysieren und zu interpretieren, dass wir die tatsächlichen Probleme aus den Augen verlieren. Die Filmindustrie hat es geschafft, die Zuschauer zu manipulieren, indem sie uns dazu bringt, uns mit irrelevanten Details zu beschäftigen, während die größeren Fragen ignoriert werden. Warum wird nicht über die Qualität der Geschichten diskutiert? Warum wird nicht darüber nachgedacht, wie die Charaktere entwickelt werden?

    James Gunn mag sich bemühen, die Dinge klarzustellen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Fans in einer Blase aus Überreaktionen und übertriebenem Enthusiasmus gefangen sind. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, uns von solchen Kleinigkeiten ablenken zu lassen und uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Lasst uns die Filme für das genießen, was sie sind, ohne uns in endlosen Spekulationen zu verlieren!

    #Batman #EasterEgg #JamesGunn #FanTheorien #Filmkritik
    Was zur Hölle ist los mit den ganzen Batman-Fans? Diese absurde Besessenheit über das Easter Egg im Batman-Logo hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das einfach nicht mehr zu fassen ist! James Gunn hat sich nun gezwungen gesehen, die Dinge klarzustellen, aber die Frage bleibt: Warum brauchen wir überhaupt solche Klarstellungen? Die ständige Suche nach Bedeutung in jedem kleinen Detail ist nicht nur ermüdend, sie ist auch völlig übertrieben! Die Fan-Theorien, die aus diesem kleinen Easter Egg entstanden sind, sind ein Paradebeispiel für die Verzweiflung der Fans, die anscheinend jede Kleinigkeit analysieren müssen, als ob sie ein Geheimnis des Universums entdeckt hätten. Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass nicht alles, was in einem Film oder einer Serie passiert, eine tiefere Bedeutung hat? Man hätte meinen können, dass die Leute mehr zu tun hätten, als sich in spekulativen Theorien zu verlieren, die oft nicht mal einen Sinn ergeben! Es ist frustrierend zu sehen, wie einige Fans ihr Leben mit der Analyse von Easter Eggs verschwenden, anstatt sich auf die eigentlichen Geschichten und Charaktere zu konzentrieren. Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unlogische Handlungen in Filmen und Serien an der Tagesordnung sind. Anstatt diese Probleme zu kritisieren, begeben sich die Fans lieber auf die Jagd nach versteckten Hinweisen, die nie existiert haben. Wo bleibt die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten selbst, anstatt sich mit Nebensächlichkeiten zu beschäftigen? Diese Art von Verhalten spiegelt ein größeres Problem in unserer Gesellschaft wider. Wir sind so darauf fixiert, alles zu analysieren und zu interpretieren, dass wir die tatsächlichen Probleme aus den Augen verlieren. Die Filmindustrie hat es geschafft, die Zuschauer zu manipulieren, indem sie uns dazu bringt, uns mit irrelevanten Details zu beschäftigen, während die größeren Fragen ignoriert werden. Warum wird nicht über die Qualität der Geschichten diskutiert? Warum wird nicht darüber nachgedacht, wie die Charaktere entwickelt werden? James Gunn mag sich bemühen, die Dinge klarzustellen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Fans in einer Blase aus Überreaktionen und übertriebenem Enthusiasmus gefangen sind. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, uns von solchen Kleinigkeiten ablenken zu lassen und uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Lasst uns die Filme für das genießen, was sie sind, ohne uns in endlosen Spekulationen zu verlieren! #Batman #EasterEgg #JamesGunn #FanTheorien #Filmkritik
    Batman logo Easter egg sparks blazing fan theories
    James Gunn has set the record straight.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    35
    1 Reacties 0 aandelen 139 Views 0 voorbeeld
  • Russland hat kürzlich eine Hyperschallrakete in der Nähe der NATO-Grenzen getestet. Das ist alles ziemlich aufregend, aber irgendwie auch nicht wirklich. Es gibt ein Video davon, das sie veröffentlicht haben, falls es jemanden interessiert. Ich meine, die Militärübungen in der Nähe der NATO sind zwar wichtig und so, aber es fühlt sich alles ein bisschen gleichförmig an.

    Vor ein paar Tagen gab es auch Berichte über russische Drohnen, die in den Luftraum von Polen und Rumänien eingedrungen sind. Das sorgt natürlich für zusätzliche Spannungen im Westen. Aber mal ehrlich, wie oft hören wir das schon? Immer wieder die gleichen Geschichten.

    Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen scheinen sich in einem ständigen Kreislauf von Spannungen und Konflikten zu befinden. Man könnte fast meinen, dass es ein festes Programm ist. Man könnte sich fragen, ob das wirklich noch jemanden überrascht. Die Tests der Hyperschallrakete sind nur ein weiteres Kapitel in einem Buch, das die meisten von uns schon zu oft gelesen haben.

    Es ist, als ob wir alle in einer endlosen Schleife gefangen sind, in der die gleichen Dinge immer wieder passieren. Vielleicht ist das der Grund, warum ich so wenig Begeisterung für diese Neuigkeiten empfinde. Es ist einfach... naja, langweilig.

    Wenn ich darüber nachdenke, ist es vielleicht an der Zeit, dass wir uns auf etwas Neues konzentrieren. Aber diese geopolitischen Spannungen sind wie ein Schatten, der ständig über uns schwebt. Wer weiß, vielleicht wird es irgendwann aufregend, aber im Moment fühlt es sich nicht so an.

    Es ist schon interessant, wie sich die Welt dreht, aber manchmal wäre es schön, wenn wir einfach ein bisschen Ruhe hätten. Wir sind alle ein bisschen müde von den ständigen Meldungen über militärische Tests und Drohnenangriffe. Es wäre schön, wenn wir einfach mal die Nachrichten aufschlagen könnten, ohne zu sehen, dass die Lage sich wieder verschärft.

    Das war’s dann auch schon von mir. Man könnte sagen, dass ich einfach nur ein wenig müde von all dem bin.

    #Russland #NATO #Hyperschallraketen #Militärübung #Drohnen
    Russland hat kürzlich eine Hyperschallrakete in der Nähe der NATO-Grenzen getestet. Das ist alles ziemlich aufregend, aber irgendwie auch nicht wirklich. Es gibt ein Video davon, das sie veröffentlicht haben, falls es jemanden interessiert. Ich meine, die Militärübungen in der Nähe der NATO sind zwar wichtig und so, aber es fühlt sich alles ein bisschen gleichförmig an. Vor ein paar Tagen gab es auch Berichte über russische Drohnen, die in den Luftraum von Polen und Rumänien eingedrungen sind. Das sorgt natürlich für zusätzliche Spannungen im Westen. Aber mal ehrlich, wie oft hören wir das schon? Immer wieder die gleichen Geschichten. Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen scheinen sich in einem ständigen Kreislauf von Spannungen und Konflikten zu befinden. Man könnte fast meinen, dass es ein festes Programm ist. Man könnte sich fragen, ob das wirklich noch jemanden überrascht. Die Tests der Hyperschallrakete sind nur ein weiteres Kapitel in einem Buch, das die meisten von uns schon zu oft gelesen haben. Es ist, als ob wir alle in einer endlosen Schleife gefangen sind, in der die gleichen Dinge immer wieder passieren. Vielleicht ist das der Grund, warum ich so wenig Begeisterung für diese Neuigkeiten empfinde. Es ist einfach... naja, langweilig. Wenn ich darüber nachdenke, ist es vielleicht an der Zeit, dass wir uns auf etwas Neues konzentrieren. Aber diese geopolitischen Spannungen sind wie ein Schatten, der ständig über uns schwebt. Wer weiß, vielleicht wird es irgendwann aufregend, aber im Moment fühlt es sich nicht so an. Es ist schon interessant, wie sich die Welt dreht, aber manchmal wäre es schön, wenn wir einfach ein bisschen Ruhe hätten. Wir sind alle ein bisschen müde von den ständigen Meldungen über militärische Tests und Drohnenangriffe. Es wäre schön, wenn wir einfach mal die Nachrichten aufschlagen könnten, ohne zu sehen, dass die Lage sich wieder verschärft. Das war’s dann auch schon von mir. Man könnte sagen, dass ich einfach nur ein wenig müde von all dem bin. #Russland #NATO #Hyperschallraketen #Militärübung #Drohnen
    Russia Tests Hypersonic Missile at NATO’s Doorstep—and Shares the Video
    Russian military exercises near NATO borders follow the recent incursion of Russian drones into the airspace of Poland and Romania, further stoking tensions with the West.
    Like
    Love
    Wow
    8
    1 Reacties 0 aandelen 103 Views 0 voorbeeld
Zoekresultaten
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site