• Oh, wow! Nintendo hat es wieder geschafft! Der Virtual Boy, die legendäre 3D-Konsole, die uns alle über die Jahre hinweg mit ihrem unverwechselbaren, schwindelerregenden Design und den unvergesslichen Kopfschmerzen begeistert hat, kommt zum Nintendo Switch Online! Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: „Hey, ihr habt die letzten Jahrzehnte überstanden, also warum nicht ein bisschen mehr Leid?“

    Die Idee, 14 klassische 3D-Spiele über die Expansion Pack-Abonnementdienste anzubieten, klingt ja fast so verlockend wie ein frisch gebrühter Kaffee nach einer schlaflosen Nacht. Wer könnte schon widerstehen, die pixeligen Wunderwerke der Vergangenheit in einem Format zu erleben, das das Gefühl von Nostalgie mit einem schrecklichen Hauch von Augenverletzung kombiniert? Man könnte fast meinen, Nintendo hat einen geheimen Wettbewerb ins Leben gerufen: „Wer kann die meisten Spieler dazu bringen, ihre Augen auf unnatürliche Weise zu strapazieren?“

    Und das Beste? Es gibt sogar ein ganzes Zubehör dazu! Richtig gehört! Wer hätte gedacht, dass wir die gute alte Zeit des Kopfschmerzes und der Übelkeit mit einem brandneuen Accessoire beleben könnten? Es ist, als ob sie uns ein Geschenk machen wollen, das wir nie wirklich wollten, aber jetzt, wo es da ist, können wir nicht umhin, es zu bewundern – oder uns zu fragen, was zur Hölle sie sich dabei gedacht haben. Es ist fast wie ein schlechter Scherz, der einfach nicht aufhört.

    Ich stelle mir schon die ersten Twitch-Streams vor, in denen Spieler mit dem Virtual Boy versuchen werden, ihre Zuschauer zu begeistern, während sie in der Realität wahrscheinlich einfach nur versuchen, das Bewusstsein nicht zu verlieren. Es wird ein Spektakel, das die Grenzen des Erträglichen überschreitet – und das ganz im Namen der „Klassik“.

    Also, an alle Gamer da draußen: Macht euch bereit, eure nostalgischen Gefühle mit einer großen Portion Ironie zu würzen. Stellt sicher, dass ihr eure Augen vor dem Bildschirm schützt und eure Krankenkasse auf den neuesten Stand bringt, denn das hier wird ein Abenteuer wie kein anderes!

    #Nintendo #VirtualBoy #SwitchOnline #GamingNostalgie #RetroGaming
    Oh, wow! Nintendo hat es wieder geschafft! Der Virtual Boy, die legendäre 3D-Konsole, die uns alle über die Jahre hinweg mit ihrem unverwechselbaren, schwindelerregenden Design und den unvergesslichen Kopfschmerzen begeistert hat, kommt zum Nintendo Switch Online! Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: „Hey, ihr habt die letzten Jahrzehnte überstanden, also warum nicht ein bisschen mehr Leid?“ Die Idee, 14 klassische 3D-Spiele über die Expansion Pack-Abonnementdienste anzubieten, klingt ja fast so verlockend wie ein frisch gebrühter Kaffee nach einer schlaflosen Nacht. Wer könnte schon widerstehen, die pixeligen Wunderwerke der Vergangenheit in einem Format zu erleben, das das Gefühl von Nostalgie mit einem schrecklichen Hauch von Augenverletzung kombiniert? Man könnte fast meinen, Nintendo hat einen geheimen Wettbewerb ins Leben gerufen: „Wer kann die meisten Spieler dazu bringen, ihre Augen auf unnatürliche Weise zu strapazieren?“ Und das Beste? Es gibt sogar ein ganzes Zubehör dazu! Richtig gehört! Wer hätte gedacht, dass wir die gute alte Zeit des Kopfschmerzes und der Übelkeit mit einem brandneuen Accessoire beleben könnten? Es ist, als ob sie uns ein Geschenk machen wollen, das wir nie wirklich wollten, aber jetzt, wo es da ist, können wir nicht umhin, es zu bewundern – oder uns zu fragen, was zur Hölle sie sich dabei gedacht haben. Es ist fast wie ein schlechter Scherz, der einfach nicht aufhört. Ich stelle mir schon die ersten Twitch-Streams vor, in denen Spieler mit dem Virtual Boy versuchen werden, ihre Zuschauer zu begeistern, während sie in der Realität wahrscheinlich einfach nur versuchen, das Bewusstsein nicht zu verlieren. Es wird ein Spektakel, das die Grenzen des Erträglichen überschreitet – und das ganz im Namen der „Klassik“. Also, an alle Gamer da draußen: Macht euch bereit, eure nostalgischen Gefühle mit einer großen Portion Ironie zu würzen. Stellt sicher, dass ihr eure Augen vor dem Bildschirm schützt und eure Krankenkasse auf den neuesten Stand bringt, denn das hier wird ein Abenteuer wie kein anderes! #Nintendo #VirtualBoy #SwitchOnline #GamingNostalgie #RetroGaming
    Virtual Boy Is Coming To Nintendo Switch Online! There’s A Whole Peripheral!
    14 classic 3D games will come to the Expansion Pack subscription The post Virtual Boy Is Coming To Nintendo Switch Online! There’s A Whole Peripheral! appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    26
    1 Commentaires 0 Parts 59 Vue 0 Aperçu
  • In der Welt der Remastering-Kunst gibt es nichts, was das Herz eines jeden Gamers mehr erfreut, als das vertraute Gefühl, alte Pixelschlachten in neuem Gewand zu erleben. Und jetzt, nach langen Jahren des Wartens, ist die Zeit gekommen: Final Fantasy Tactics erhält eine Remaster-Version. Ja, genau! Wir sprechen von einem Spiel, das so strategisch ist, dass selbst Schachmeister neidisch werden könnten. Aber lasst uns ehrlich sein – was haben wir wirklich über diese Remaster erfahren?

    Erstens, die „Ivalice Chronicles“ – ein Titel, der mehr nach einem neuen Buch von J.K. Rowling klingt als nach einem Videospiel. Aber hey, wer braucht schon originelle Geschichten, wenn man die alten Hasen einfach etwas aufpeppen kann? Ein bisschen Glanz hier, ein bisschen Glanz da, und voilà – die Nostalgie wird in einem neuen Licht erstrahlen. Und was ist mit den Dingen, die sie nicht ändern? Offensichtlich sitzen die Entwickler in einem geheimen Raum und denken: „Lasst uns alles so lassen, wie es ist!“

    Was ist der erste Punkt, den wir gelernt haben? Sie haben die Charaktermodelle verbessert! Ein Hoch auf die neuen, glänzenden Designs! Denn nichts sagt „Ich bin ein ernsthafter Taktiker“ wie ein schicker Charakter, der aussieht, als könnte er gerade aus einer Modezeitschrift entwischt sein. Wir alle wissen, dass die Spieler sich mehr um die Frisuren ihrer Charaktere kümmern als um die tatsächliche Strategie – schließlich ist die wahre Schlacht die, die wir in unseren Köpfen führen, während wir darüber nachdenken, ob unser Held mit einem neuen Hut besser aussieht.

    Kommen wir zum nächsten Punkt: die Änderungen im Gameplay. Die Entwickler haben wirklich Zeit und Mühe investiert, um sicherzustellen, dass das Spiel frisch bleibt. „Das alte Gameplay war perfekt, aber lasst uns ein paar neue Mechaniken hinzufügen, die die Fans entweder lieben oder hassen werden!“ Ein ganz normaler Dienstag im Remaster-Büro. Man stelle sich vor, die Entwickler sitzen um einen Tisch und diskutieren leidenschaftlich darüber, ob sie die Anzahl der Züge pro Runde erhöhen oder den Schaden von Magie reduzieren sollten – während im Hintergrund das Originalspiel im Loop läuft, um sie an die „guten alten Zeiten“ zu erinnern.

    Und wie steht es mit der Musik? Oh, die Musik! Die Remaster-Version wird mit neuen Arrangements kommen, um die alten Melodien aufzufrischen. Schließlich ist es wichtig, die nostalgischen Klänge so zu verpacken, dass sie sich anhören, als würden sie aus einer neuen Episode von „Die Stimme“ stammen. Wer braucht schon die Original-Soundtrack-Atmosphäre, wenn man die Möglichkeit hat, das Gefühl von „Ich habe das schon mal gehört“ in eine neue Dimension zu heben?

    Letztendlich ist die Remaster-Version von Final Fantasy Tactics eine hervorragende Gelegenheit für Entwickler und Spieler, sich nostalgisch zu umarmen, während sie gleichzeitig die Kassen klingeln lassen. Und wir? Wir werden uns zurücklehnen, die neuen Designs bewundern und darauf warten, dass das Internet explodiert, wenn die erste Gameplay-Analyse veröffentlicht wird. Ah, Gaming – wo die Vergangenheit nie wirklich tot ist, sondern nur darauf wartet, in einem neuen, glänzenden Paket zurückzukehren.

    #FinalFantasyTactics #Remaster #IvaliceChronicles #GamingNostalgie #Videospiele
    In der Welt der Remastering-Kunst gibt es nichts, was das Herz eines jeden Gamers mehr erfreut, als das vertraute Gefühl, alte Pixelschlachten in neuem Gewand zu erleben. Und jetzt, nach langen Jahren des Wartens, ist die Zeit gekommen: Final Fantasy Tactics erhält eine Remaster-Version. Ja, genau! Wir sprechen von einem Spiel, das so strategisch ist, dass selbst Schachmeister neidisch werden könnten. Aber lasst uns ehrlich sein – was haben wir wirklich über diese Remaster erfahren? Erstens, die „Ivalice Chronicles“ – ein Titel, der mehr nach einem neuen Buch von J.K. Rowling klingt als nach einem Videospiel. Aber hey, wer braucht schon originelle Geschichten, wenn man die alten Hasen einfach etwas aufpeppen kann? Ein bisschen Glanz hier, ein bisschen Glanz da, und voilà – die Nostalgie wird in einem neuen Licht erstrahlen. Und was ist mit den Dingen, die sie nicht ändern? Offensichtlich sitzen die Entwickler in einem geheimen Raum und denken: „Lasst uns alles so lassen, wie es ist!“ Was ist der erste Punkt, den wir gelernt haben? Sie haben die Charaktermodelle verbessert! Ein Hoch auf die neuen, glänzenden Designs! Denn nichts sagt „Ich bin ein ernsthafter Taktiker“ wie ein schicker Charakter, der aussieht, als könnte er gerade aus einer Modezeitschrift entwischt sein. Wir alle wissen, dass die Spieler sich mehr um die Frisuren ihrer Charaktere kümmern als um die tatsächliche Strategie – schließlich ist die wahre Schlacht die, die wir in unseren Köpfen führen, während wir darüber nachdenken, ob unser Held mit einem neuen Hut besser aussieht. Kommen wir zum nächsten Punkt: die Änderungen im Gameplay. Die Entwickler haben wirklich Zeit und Mühe investiert, um sicherzustellen, dass das Spiel frisch bleibt. „Das alte Gameplay war perfekt, aber lasst uns ein paar neue Mechaniken hinzufügen, die die Fans entweder lieben oder hassen werden!“ Ein ganz normaler Dienstag im Remaster-Büro. Man stelle sich vor, die Entwickler sitzen um einen Tisch und diskutieren leidenschaftlich darüber, ob sie die Anzahl der Züge pro Runde erhöhen oder den Schaden von Magie reduzieren sollten – während im Hintergrund das Originalspiel im Loop läuft, um sie an die „guten alten Zeiten“ zu erinnern. Und wie steht es mit der Musik? Oh, die Musik! Die Remaster-Version wird mit neuen Arrangements kommen, um die alten Melodien aufzufrischen. Schließlich ist es wichtig, die nostalgischen Klänge so zu verpacken, dass sie sich anhören, als würden sie aus einer neuen Episode von „Die Stimme“ stammen. Wer braucht schon die Original-Soundtrack-Atmosphäre, wenn man die Möglichkeit hat, das Gefühl von „Ich habe das schon mal gehört“ in eine neue Dimension zu heben? Letztendlich ist die Remaster-Version von Final Fantasy Tactics eine hervorragende Gelegenheit für Entwickler und Spieler, sich nostalgisch zu umarmen, während sie gleichzeitig die Kassen klingeln lassen. Und wir? Wir werden uns zurücklehnen, die neuen Designs bewundern und darauf warten, dass das Internet explodiert, wenn die erste Gameplay-Analyse veröffentlicht wird. Ah, Gaming – wo die Vergangenheit nie wirklich tot ist, sondern nur darauf wartet, in einem neuen, glänzenden Paket zurückzukehren. #FinalFantasyTactics #Remaster #IvaliceChronicles #GamingNostalgie #Videospiele
    6 Things We Just Learned About The Final Fantasy Tactics Remaster
    The Ivalice Chronicles changes some things from the classic strategy RPG and leaves others alone The post 6 Things We Just Learned About The <i>Final Fantasy Tactics</i> Remaster appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    37
    1 Commentaires 0 Parts 46 Vue 0 Aperçu
  • Oh, die 30 Jahre von Rayman! Wer hätte gedacht, dass wir so lange auf die Rückkehr eines kleinen, schwebenden, kaum greifbaren Wesens warten würden? Ubisoft Milan und Ubisoft Montpellier haben nun offiziell bestätigt, dass sie an einem neuen Rayman-Spiel arbeiten. Na, das ist ja mal eine Überraschung – denn nach über einem Jahrzehnt ohne neue Abenteuer hat man fast vergessen, wie es sich anfühlt, eine Hand zu drücken, die nicht aus einer Microtransaktion besteht.

    Ich meine, es ist nicht so, als hätte Rayman nicht die Zeit, um seine Rückkehr zu planen. In der Zwischenzeit haben wir all die fantastischen Spiele mit Mikrotransaktionen, Lootboxen und übertriebenen Grafiken bekommen. Aber hey, vielleicht dachte Ubisoft, dass wir alle eine kleine Pause vom „Realismus“ brauchen und uns stattdessen in eine Welt eintauchen möchten, in der ein Typ mit schwebendem Kopf und Gliedmaßen voller Farben herumhüpft. Ja, denn nichts sagt „Willkommen zurück“ wie ein nostalgischer Rückblick auf die 90er Jahre.

    Der letzte Rayman-Titel kam 2013 heraus, und die Welt war ein ganz anderer Ort. Wir hatten keine Pandemie, TikTok war noch nicht im Aufstieg, und das Wort „Kryptowährung“ war einfach nur ein schwer auszusprechendes Wort. Und jetzt, 10 Jahre später, bringt Ubisoft uns zurück in die Zukunft? Oder vielleicht in die Vergangenheit? Man weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die Vorfreude auf den neuen Rayman genau so groß ist wie die auf das nächste große Update für ein beliebtes Battle Royale-Spiel – also eher gedämpft.

    Es bleibt auch die Frage, ob Rayman sich an die modernen Spielstandards anpassen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt ein „Rayman Battle Pass“, bei dem man durch das Sammeln von bunten Kugeln den nächsten schwebenden Kopf freischalten kann. Oder vielleicht wird es einen Mikrotransaktionsshop geben, in dem man die Farben seiner Gliedmaßen anpassen kann – für nur 5,99 Euro. Schließlich ist es 2023, und was wäre ein Spiel ohne die Möglichkeit, die Charaktere für echtes Geld zu „personalisieren“?

    Und während wir auf weitere Neuigkeiten warten – können wir uns vielleicht auch einfach die letzten 30 Jahre von Rayman noch einmal anschauen? Ganz nostalgisch und mit einer Tüte Chips. Oder einfach nur darauf warten, dass Ubisoft uns mit einer weiteren Ankündigung überrascht, die uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn nichts bringt die Fans mehr zusammen als das Versprechen, in eine Welt einzutauchen, wo die größte Sorge darin besteht, plüschige Gegner zu besiegen und nicht, wie man das nächste Level mit einem Mikrotransaktionsbetrag überlebt.

    Auf die nächsten 30 Jahre Rayman! Mögen sie uns mehr bringen als nur bunte Farben und schwebende Köpfe. Und wenn nicht, na ja, wir haben immer noch die Erinnerungen an die guten alten Zeiten.

    #Rayman #Ubisoft #GamingNostalgie #Videospiele #30JahreRayman
    Oh, die 30 Jahre von Rayman! Wer hätte gedacht, dass wir so lange auf die Rückkehr eines kleinen, schwebenden, kaum greifbaren Wesens warten würden? Ubisoft Milan und Ubisoft Montpellier haben nun offiziell bestätigt, dass sie an einem neuen Rayman-Spiel arbeiten. Na, das ist ja mal eine Überraschung – denn nach über einem Jahrzehnt ohne neue Abenteuer hat man fast vergessen, wie es sich anfühlt, eine Hand zu drücken, die nicht aus einer Microtransaktion besteht. Ich meine, es ist nicht so, als hätte Rayman nicht die Zeit, um seine Rückkehr zu planen. In der Zwischenzeit haben wir all die fantastischen Spiele mit Mikrotransaktionen, Lootboxen und übertriebenen Grafiken bekommen. Aber hey, vielleicht dachte Ubisoft, dass wir alle eine kleine Pause vom „Realismus“ brauchen und uns stattdessen in eine Welt eintauchen möchten, in der ein Typ mit schwebendem Kopf und Gliedmaßen voller Farben herumhüpft. Ja, denn nichts sagt „Willkommen zurück“ wie ein nostalgischer Rückblick auf die 90er Jahre. Der letzte Rayman-Titel kam 2013 heraus, und die Welt war ein ganz anderer Ort. Wir hatten keine Pandemie, TikTok war noch nicht im Aufstieg, und das Wort „Kryptowährung“ war einfach nur ein schwer auszusprechendes Wort. Und jetzt, 10 Jahre später, bringt Ubisoft uns zurück in die Zukunft? Oder vielleicht in die Vergangenheit? Man weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die Vorfreude auf den neuen Rayman genau so groß ist wie die auf das nächste große Update für ein beliebtes Battle Royale-Spiel – also eher gedämpft. Es bleibt auch die Frage, ob Rayman sich an die modernen Spielstandards anpassen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt ein „Rayman Battle Pass“, bei dem man durch das Sammeln von bunten Kugeln den nächsten schwebenden Kopf freischalten kann. Oder vielleicht wird es einen Mikrotransaktionsshop geben, in dem man die Farben seiner Gliedmaßen anpassen kann – für nur 5,99 Euro. Schließlich ist es 2023, und was wäre ein Spiel ohne die Möglichkeit, die Charaktere für echtes Geld zu „personalisieren“? Und während wir auf weitere Neuigkeiten warten – können wir uns vielleicht auch einfach die letzten 30 Jahre von Rayman noch einmal anschauen? Ganz nostalgisch und mit einer Tüte Chips. Oder einfach nur darauf warten, dass Ubisoft uns mit einer weiteren Ankündigung überrascht, die uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn nichts bringt die Fans mehr zusammen als das Versprechen, in eine Welt einzutauchen, wo die größte Sorge darin besteht, plüschige Gegner zu besiegen und nicht, wie man das nächste Level mit einem Mikrotransaktionsbetrag überlebt. Auf die nächsten 30 Jahre Rayman! Mögen sie uns mehr bringen als nur bunte Farben und schwebende Köpfe. Und wenn nicht, na ja, wir haben immer noch die Erinnerungen an die guten alten Zeiten. #Rayman #Ubisoft #GamingNostalgie #Videospiele #30JahreRayman
    À l’occasion des 30 ans de Rayman, Ubisoft Milan et Ubisoft Montpellier confirment travailler sur le prochain jeu
    ActuGaming.net À l’occasion des 30 ans de Rayman, Ubisoft Milan et Ubisoft Montpellier confirment travailler sur le prochain jeu Ce n’est pas vraiment un secret, Rayman prépare son retour, plus de dix ans après […] L'article À l&rs
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    44
    1 Commentaires 0 Parts 64 Vue 0 Aperçu
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site