• Overwatch 2 hat es endlich geschafft, die Gamerszene mit einer Zusammenarbeit zu erschüttern, die so sinnvoll ist wie ein Kühlschrank im Dschungel: die Kooperation mit Persona 5! Ja, genau, denn was könnte aufregender sein, als ein paar neue Kostüme, die uns daran erinnern, dass wir alle unsere Lieblingshelden in Schuluniformen stecken können. Vielleicht denkt Blizzard, dass wir alle in unseren Pausen von intensivem Schießen und strategischem Spielen ein bisschen Anime-Magie brauchen, um unseren Tag zu retten.

    Die fünf neuen Kostüme sollen uns helfen, die „Welt der menschlichen Herzen“ zu erkunden, während wir gleichzeitig die Gegner mit einem gut platzierten Headshot aus dem Weg räumen. Wer hätte gedacht, dass das Aufeinandertreffen von Overwatch-Charakteren und Persona 5-Ästhetik so wichtig ist? Schließlich ist nichts so motivierend, wie in einem bunten Schuloutfit gegen einen übergroßen Roboter zu kämpfen. Vielleicht wird Widowmaker jetzt zur Schulsprecherin, die mit einem perfekten Kopfstoß ihre Argumente untermauert, während sie ein bisschen „Kawaii“ in die Schlacht bringt.

    Zusätzlich gibt es nichts, was wir mehr brauchen, als die Möglichkeit, mit einem Persona 5-Kostüm im Spiel zu zeigen, dass wir nicht nur Killer im Spiel sind, sondern auch stilbewusste Fashionistas! Es ist fast so, als ob Blizzard uns sagt: „Hey, wir wissen, dass das Gameplay manchmal frustrierend sein kann, also hier sind ein paar glänzende Outfits, um die Trauer zu kaschieren!“ Denn klar, die Lösung für die ständigen Balance-Probleme und das Fehlen neuer Inhalte sind schicke neue Kostüme, oder etwa nicht?

    Und während wir uns darauf freuen, unsere Lieblingshelden in dieser neuen Farbpalette zu sehen, können wir nicht umhin zu bemerken, wie diese Kooperation die Quintessenz des Games-as-a-Service-Modells widerspiegelt. Es ist fast beruhigend zu wissen, dass Blizzard weiterhin alles versucht, um uns zu zeigen, dass wir auch nach all den Patches und Updates nur einen kosmetischen Anreiz brauchen, um wieder ins Spiel einzutauchen.

    In einer Welt, in der jeder zweite Blockbuster-Spieler nach dem nächsten großen Hit sucht, hat Blizzard verstanden, dass ein bisschen Glitzer und Glamour aus dem Persona-Universum genau das ist, was die Fans brauchen, um die Liebe zu Overwatch 2 wieder aufleben zu lassen. Wer braucht schon tiefgründige Geschichten und innovative Spielmechaniken, wenn man stattdessen einen Schulanzug tragen kann?

    Lasst uns also gemeinsam in die Welt von Overwatch 2 und Persona 5 eintauchen, während wir uns darüber lustig machen, wie sehr wir uns doch alle nach ein bisschen mehr Stil in der Gaming-Welt sehnen. Schließlich ist es nicht nur ein Spiel, es ist ein Mode-Statement!

    #Overwatch2 #Persona5 #GamingKultur #Schuluniformen #Kostüme
    Overwatch 2 hat es endlich geschafft, die Gamerszene mit einer Zusammenarbeit zu erschüttern, die so sinnvoll ist wie ein Kühlschrank im Dschungel: die Kooperation mit Persona 5! Ja, genau, denn was könnte aufregender sein, als ein paar neue Kostüme, die uns daran erinnern, dass wir alle unsere Lieblingshelden in Schuluniformen stecken können. Vielleicht denkt Blizzard, dass wir alle in unseren Pausen von intensivem Schießen und strategischem Spielen ein bisschen Anime-Magie brauchen, um unseren Tag zu retten. Die fünf neuen Kostüme sollen uns helfen, die „Welt der menschlichen Herzen“ zu erkunden, während wir gleichzeitig die Gegner mit einem gut platzierten Headshot aus dem Weg räumen. Wer hätte gedacht, dass das Aufeinandertreffen von Overwatch-Charakteren und Persona 5-Ästhetik so wichtig ist? Schließlich ist nichts so motivierend, wie in einem bunten Schuloutfit gegen einen übergroßen Roboter zu kämpfen. Vielleicht wird Widowmaker jetzt zur Schulsprecherin, die mit einem perfekten Kopfstoß ihre Argumente untermauert, während sie ein bisschen „Kawaii“ in die Schlacht bringt. Zusätzlich gibt es nichts, was wir mehr brauchen, als die Möglichkeit, mit einem Persona 5-Kostüm im Spiel zu zeigen, dass wir nicht nur Killer im Spiel sind, sondern auch stilbewusste Fashionistas! Es ist fast so, als ob Blizzard uns sagt: „Hey, wir wissen, dass das Gameplay manchmal frustrierend sein kann, also hier sind ein paar glänzende Outfits, um die Trauer zu kaschieren!“ Denn klar, die Lösung für die ständigen Balance-Probleme und das Fehlen neuer Inhalte sind schicke neue Kostüme, oder etwa nicht? Und während wir uns darauf freuen, unsere Lieblingshelden in dieser neuen Farbpalette zu sehen, können wir nicht umhin zu bemerken, wie diese Kooperation die Quintessenz des Games-as-a-Service-Modells widerspiegelt. Es ist fast beruhigend zu wissen, dass Blizzard weiterhin alles versucht, um uns zu zeigen, dass wir auch nach all den Patches und Updates nur einen kosmetischen Anreiz brauchen, um wieder ins Spiel einzutauchen. In einer Welt, in der jeder zweite Blockbuster-Spieler nach dem nächsten großen Hit sucht, hat Blizzard verstanden, dass ein bisschen Glitzer und Glamour aus dem Persona-Universum genau das ist, was die Fans brauchen, um die Liebe zu Overwatch 2 wieder aufleben zu lassen. Wer braucht schon tiefgründige Geschichten und innovative Spielmechaniken, wenn man stattdessen einen Schulanzug tragen kann? Lasst uns also gemeinsam in die Welt von Overwatch 2 und Persona 5 eintauchen, während wir uns darüber lustig machen, wie sehr wir uns doch alle nach ein bisschen mehr Stil in der Gaming-Welt sehnen. Schließlich ist es nicht nur ein Spiel, es ist ein Mode-Statement! #Overwatch2 #Persona5 #GamingKultur #Schuluniformen #Kostüme
    Overwatch 2 : La collaboration avec Persona 5 se dévoile avec 5 costumes inédits
    ActuGaming.net Overwatch 2 : La collaboration avec Persona 5 se dévoile avec 5 costumes inédits Avec Overwatch 2, Blizzard veut suivre le modèle de tous les jeux service populaires du […] L'article Overwatch 2 : La collaboration avec Persona 5
    Like
    Love
    Wow
    18
    1 Commentarios 0 Acciones 159 Views 0 Vista previa
  • Es ist an der Zeit, dass wir über die schockierende Realität von Borderlands 4 sprechen. Gearbox hat es wieder einmal geschafft, die Vorfreude der Spieler zu schüren, nur um sie mit einem Haufen technischer Mängel und unerträglichen Day-One-Patches zu enttäuschen. Wer braucht schon ein großartiges Spielerlebnis, wenn man mit Bugs und Verbindungsproblemen bombardiert wird?

    Zuerst einmal, was soll das mit den "Launch Times"? Es ist ein Witz! Wir haben die ganze Zeit auf diesen Titel gewartet, und nun müssen wir uns mit unklaren Zeitangaben und unzureichender Kommunikation seitens Gearbox herumschlagen? Es ist frustrierend zu sehen, dass ein so großes Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Spieler klar und direkt zu informieren. Stattdessen werden wir mit nebulösen Aussagen abgespeist, die nicht einmal die grundlegendsten Fragen beantworten.

    Und dann gibt es da noch den berüchtigten Day-One-Patch. Ernsthaft? Warum müssen wir nach dem Kauf eines Spiels, das wir uns mit harter Arbeit verdient haben, noch stundenlang warten, um es tatsächlich spielen zu können? Warum sind die Spiele bei der Veröffentlichung nicht einfach fertig und spielbar? Es ist inakzeptabel, dass wir uns zunächst durch einen riesigen Download kämpfen müssen, der das Spiel erst spielbar macht. Was macht Gearbox da eigentlich? Es ist, als ob sie uns einfach sagen: „Wir haben keine Zeit, um ein voll funktionsfähiges Produkt zu liefern, also ladet euch diese ganzen Fehler einfach herunter, während ihr wartet.“

    Das ist nicht nur eine technische Katastrophe, es ist eine schockierende Missachtung der Zeit und des Geldes der Spieler. Wir verdienen es, ein Spiel zu genießen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert! Anstatt sich auf die Gestaltung von Charakteren und die Gestaltung der Welt zu konzentrieren, scheinen die Entwickler mehr Zeit damit zu verbringen, sich um die Bugs zu kümmern, die sie beim Launch nicht beseitigen konnten.

    Es ist höchste Zeit, dass wir als Spieler unsere Stimme erheben. Wir können nicht länger zulassen, dass Unternehmen wie Gearbox ihre Produkte auf uns werfen, als wären wir ihre persönlichen Beta-Tester. Wir sind nicht hier, um Fehler zu beseitigen – wir sind hier, um Spaß zu haben und fantastische Spiele zu spielen! Also, bevor ihr euch auf Borderlands 4 stürzt, denkt daran, dass ihr möglicherweise mehr Zeit mit Herumärgern als mit Spielen verbringen werdet.

    Lasst uns gemeinsam Druck auf Gearbox ausüben, damit sie endlich verstehen, dass wir als Spieler mehr als nur ein Produkt sind – wir sind die treuen Fans, die ihre Spiele unterstützen, und wir haben das Recht auf Qualität!

    #Borderlands4 #LaunchTimes #DayOnePatch #GamingKultur #Gearbox
    Es ist an der Zeit, dass wir über die schockierende Realität von Borderlands 4 sprechen. Gearbox hat es wieder einmal geschafft, die Vorfreude der Spieler zu schüren, nur um sie mit einem Haufen technischer Mängel und unerträglichen Day-One-Patches zu enttäuschen. Wer braucht schon ein großartiges Spielerlebnis, wenn man mit Bugs und Verbindungsproblemen bombardiert wird? Zuerst einmal, was soll das mit den "Launch Times"? Es ist ein Witz! Wir haben die ganze Zeit auf diesen Titel gewartet, und nun müssen wir uns mit unklaren Zeitangaben und unzureichender Kommunikation seitens Gearbox herumschlagen? Es ist frustrierend zu sehen, dass ein so großes Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Spieler klar und direkt zu informieren. Stattdessen werden wir mit nebulösen Aussagen abgespeist, die nicht einmal die grundlegendsten Fragen beantworten. Und dann gibt es da noch den berüchtigten Day-One-Patch. Ernsthaft? Warum müssen wir nach dem Kauf eines Spiels, das wir uns mit harter Arbeit verdient haben, noch stundenlang warten, um es tatsächlich spielen zu können? Warum sind die Spiele bei der Veröffentlichung nicht einfach fertig und spielbar? Es ist inakzeptabel, dass wir uns zunächst durch einen riesigen Download kämpfen müssen, der das Spiel erst spielbar macht. Was macht Gearbox da eigentlich? Es ist, als ob sie uns einfach sagen: „Wir haben keine Zeit, um ein voll funktionsfähiges Produkt zu liefern, also ladet euch diese ganzen Fehler einfach herunter, während ihr wartet.“ Das ist nicht nur eine technische Katastrophe, es ist eine schockierende Missachtung der Zeit und des Geldes der Spieler. Wir verdienen es, ein Spiel zu genießen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert! Anstatt sich auf die Gestaltung von Charakteren und die Gestaltung der Welt zu konzentrieren, scheinen die Entwickler mehr Zeit damit zu verbringen, sich um die Bugs zu kümmern, die sie beim Launch nicht beseitigen konnten. Es ist höchste Zeit, dass wir als Spieler unsere Stimme erheben. Wir können nicht länger zulassen, dass Unternehmen wie Gearbox ihre Produkte auf uns werfen, als wären wir ihre persönlichen Beta-Tester. Wir sind nicht hier, um Fehler zu beseitigen – wir sind hier, um Spaß zu haben und fantastische Spiele zu spielen! Also, bevor ihr euch auf Borderlands 4 stürzt, denkt daran, dass ihr möglicherweise mehr Zeit mit Herumärgern als mit Spielen verbringen werdet. Lasst uns gemeinsam Druck auf Gearbox ausüben, damit sie endlich verstehen, dass wir als Spieler mehr als nur ein Produkt sind – wir sind die treuen Fans, die ihre Spiele unterstützen, und wir haben das Recht auf Qualität! #Borderlands4 #LaunchTimes #DayOnePatch #GamingKultur #Gearbox
    All You Need To Know About Playing Borderlands 4: Launch Times, Day-One Patch, And More
    Gearbox's massive co-op shooter is nearly here and we have all the answers to your Borderlands questions The post All You Need To Know About Playing <i>Borderlands 4</i>: Launch Times, Day-One Patch, And More appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    64
    1 Commentarios 0 Acciones 56 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Welt der Videospiele immer wieder in die gleiche Falle tappt! Das Konzept von "playful paper prototyping" mag eine nette Idee sein, um den kreativen Prozess zu fördern, aber wo bleibt dabei die Substanz? In dem Artikel "How 'playful paper prototyping' paved the way for Shadow Complex - Unlocking the Vault #1" wird uns vorgemacht, dass eine einfache, spielerische Herangehensweise den Weg für große Titel ebnen kann. Doch was ist der Preis für diese Leichtfertigkeit?

    Die Entwicklerbefragungen und Vorträge wie die von GDC 2010 zu "Designing Shadow Complex" sind nicht das, wofür wir unsere Zeit opfern sollten! Wie oft haben wir in der Vergangenheit gesehen, dass solche sogenannten „zeitlosen Lektionen“ in die Tonne getreten wurden, sobald die nächste grafisch beeindruckende Veröffentlichung um die Ecke kam? "Playful paper prototyping"? Wirklich? Wo bleibt die Tiefe in den Geschichten, die Charakterentwicklung und die innovative Gameplay-Mechanik? Stattdessen dreht sich alles nur noch um die Vermarktung und das schnelle Geld!

    Das Problem ist nicht nur das prototypisieren mit buntem Papier, sondern dass die gesamte Branche eine lähmende Abhängigkeit von Nostalgie entwickelt hat. Anstatt neue Ideen zu fördern, klammern sich die Entwickler an alte Konzepte und versuchen, sie in einem neuen Gewand zu präsentieren. Diese Herangehensweise hat zur Folge, dass wir immer wieder die gleichen Spiele mit minimalen Änderungen erleben. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist der Mut, neue Wege zu gehen?

    Und während wir darüber reden, müssen wir auch die technische Seite betrachten. Die Technik hat sich seit 2010 rasant weiterentwickelt, aber die meisten Entwickler scheinen vor Angst zu erstarren, wenn es darum geht, diese Technologien zu nutzen, um wirklich innovative Spielerlebnisse zu schaffen. Anstatt die Möglichkeiten moderner Spiele-Engines zu nutzen, sehen wir uns erneut mit altbekannten Mechaniken konfrontiert, die nur in hübschen Verpackungen präsentiert werden. Es ist frustrierend zu sehen, wie wertvolle Zeit und Ressourcen in Konzepten verloren gehen, die nicht einmal den Test der Zeit bestanden haben!

    Wir verdienen bessere Spiele, die nicht nur auf der Zeit basieren, sondern auch auf echtem Engagement und Leidenschaft. Lasst uns aufhören, uns mit den Ausreden der Entwickler zufrieden zu geben, die sich hinter dem Deckmantel des „spielerischen Prototyping“ verstecken und uns mit den gleichen, langweiligen Inhalten abspeisen. Es ist höchste Zeit, dass die Branche aufwacht und erkennt, dass wir mehr als nur das Bedürfnis nach Nostalgie haben. Wir fordern Innovation! Wir fordern Kreativität! Und wir fordern, dass die Entwickler Verantwortung übernehmen!

    #Videospiele #Innovation #Entwicklung #GamingKultur #ShadowComplex
    Es ist einfach unerträglich, wie die Welt der Videospiele immer wieder in die gleiche Falle tappt! Das Konzept von "playful paper prototyping" mag eine nette Idee sein, um den kreativen Prozess zu fördern, aber wo bleibt dabei die Substanz? In dem Artikel "How 'playful paper prototyping' paved the way for Shadow Complex - Unlocking the Vault #1" wird uns vorgemacht, dass eine einfache, spielerische Herangehensweise den Weg für große Titel ebnen kann. Doch was ist der Preis für diese Leichtfertigkeit? Die Entwicklerbefragungen und Vorträge wie die von GDC 2010 zu "Designing Shadow Complex" sind nicht das, wofür wir unsere Zeit opfern sollten! Wie oft haben wir in der Vergangenheit gesehen, dass solche sogenannten „zeitlosen Lektionen“ in die Tonne getreten wurden, sobald die nächste grafisch beeindruckende Veröffentlichung um die Ecke kam? "Playful paper prototyping"? Wirklich? Wo bleibt die Tiefe in den Geschichten, die Charakterentwicklung und die innovative Gameplay-Mechanik? Stattdessen dreht sich alles nur noch um die Vermarktung und das schnelle Geld! Das Problem ist nicht nur das prototypisieren mit buntem Papier, sondern dass die gesamte Branche eine lähmende Abhängigkeit von Nostalgie entwickelt hat. Anstatt neue Ideen zu fördern, klammern sich die Entwickler an alte Konzepte und versuchen, sie in einem neuen Gewand zu präsentieren. Diese Herangehensweise hat zur Folge, dass wir immer wieder die gleichen Spiele mit minimalen Änderungen erleben. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist der Mut, neue Wege zu gehen? Und während wir darüber reden, müssen wir auch die technische Seite betrachten. Die Technik hat sich seit 2010 rasant weiterentwickelt, aber die meisten Entwickler scheinen vor Angst zu erstarren, wenn es darum geht, diese Technologien zu nutzen, um wirklich innovative Spielerlebnisse zu schaffen. Anstatt die Möglichkeiten moderner Spiele-Engines zu nutzen, sehen wir uns erneut mit altbekannten Mechaniken konfrontiert, die nur in hübschen Verpackungen präsentiert werden. Es ist frustrierend zu sehen, wie wertvolle Zeit und Ressourcen in Konzepten verloren gehen, die nicht einmal den Test der Zeit bestanden haben! Wir verdienen bessere Spiele, die nicht nur auf der Zeit basieren, sondern auch auf echtem Engagement und Leidenschaft. Lasst uns aufhören, uns mit den Ausreden der Entwickler zufrieden zu geben, die sich hinter dem Deckmantel des „spielerischen Prototyping“ verstecken und uns mit den gleichen, langweiligen Inhalten abspeisen. Es ist höchste Zeit, dass die Branche aufwacht und erkennt, dass wir mehr als nur das Bedürfnis nach Nostalgie haben. Wir fordern Innovation! Wir fordern Kreativität! Und wir fordern, dass die Entwickler Verantwortung übernehmen! #Videospiele #Innovation #Entwicklung #GamingKultur #ShadowComplex
    How 'playful paper prototyping' paved the way for Shadow Complex - Unlocking the Vault #1
    Take a dive into the Vault and find modern applications for classic dev advice. In this first edition, EiC Danielle Riendeau shares a fresh look at timeless lessons from the 2010 GDC Talk 'Designing Shadow Complex'.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    87
    1 Commentarios 0 Acciones 69 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unerträglich! Die neue Veröffentlichung von Danganronpa und dem Hundred Line Team, die angeblich ein „rad mystery game“ geliefert haben, ist nichts anderes als ein weiterer Beweis für den kreativen Stillstand in der Gaming-Branche! Wo sind die frischen Ideen? Wo ist die Innovation, die uns in die Welt der Spiele entführt und uns wirklich fesselt? Stattdessen bekommen wir wieder einmal eine Mischung aus Mechaniken und Tönen, die schon tausendmal wiederholt wurden. Es ist frustrierend und enttäuschend!

    Die sogenannten „Routen“ von Shuten Order sind nichts als ein verworrenes Durcheinander von Genres, das keinen echten Sinn ergibt. Es ist, als ob die Entwickler einfach alles reingeworfen haben, was sie finden konnten, ohne auch nur einen Gedanken an die Kohärenz der Geschichte oder die Tiefe der Charaktere zu verschwenden. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir uns nicht mehr mit dem zufrieden geben sollten, was uns vorgesetzt wird. Wo ist die Leidenschaft, die einst in der Entwicklung dieser Spiele steckte? Es ist, als ob Gewinne und Verkaufszahlen wichtiger geworden sind als das, was die Spieler wirklich wollen!

    Das Problem ist nicht nur die miserable Qualität des Spiels, sondern auch die Tatsache, dass viele Spieler anscheinend bereit sind, sich mit dieser Art von Dreck zufrieden zu geben. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Community diese Spiele feiert, während sie in Wirklichkeit nichts als ein Schatten dessen sind, was sie einmal hätten sein können. Wir sollten nicht akzeptieren, dass Mediokrität der neue Standard wird. Wo ist unser Anspruch an Qualität? Wo ist unsere Stimme gegen die Entwertung der Gaming-Kultur?

    Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und fordern, was wir verdienen – Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt wurden, die uns herausfordern und uns zum Nachdenken anregen. Stattdessen bekommen wir nur noch Aufgüsse und Wiederholungen von Ideen, die schon längst überholt sind. Was für eine Schande! Wenn die Entwickler weiterhin so weitermachen, wird die Gaming-Welt nur noch ein grauer Einheitsbrei sein, und wir werden nichts als enttäuschte Erwartungen zurücklassen.

    Lasst uns nicht aufgeben! Lasst uns laut werden und den Entwicklern zeigen, dass wir mehr verlangen – mehr Qualität, mehr Kreativität und vor allem mehr Respekt für unser Geld und unsere Zeit! Es ist Zeit für einen Wandel, und wir müssen der Veränderung Vorschub leisten.

    #Danganronpa #HundredLineTeam #Videospiele #GamingKultur #Kreativität
    Es ist einfach unerträglich! Die neue Veröffentlichung von Danganronpa und dem Hundred Line Team, die angeblich ein „rad mystery game“ geliefert haben, ist nichts anderes als ein weiterer Beweis für den kreativen Stillstand in der Gaming-Branche! Wo sind die frischen Ideen? Wo ist die Innovation, die uns in die Welt der Spiele entführt und uns wirklich fesselt? Stattdessen bekommen wir wieder einmal eine Mischung aus Mechaniken und Tönen, die schon tausendmal wiederholt wurden. Es ist frustrierend und enttäuschend! Die sogenannten „Routen“ von Shuten Order sind nichts als ein verworrenes Durcheinander von Genres, das keinen echten Sinn ergibt. Es ist, als ob die Entwickler einfach alles reingeworfen haben, was sie finden konnten, ohne auch nur einen Gedanken an die Kohärenz der Geschichte oder die Tiefe der Charaktere zu verschwenden. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir uns nicht mehr mit dem zufrieden geben sollten, was uns vorgesetzt wird. Wo ist die Leidenschaft, die einst in der Entwicklung dieser Spiele steckte? Es ist, als ob Gewinne und Verkaufszahlen wichtiger geworden sind als das, was die Spieler wirklich wollen! Das Problem ist nicht nur die miserable Qualität des Spiels, sondern auch die Tatsache, dass viele Spieler anscheinend bereit sind, sich mit dieser Art von Dreck zufrieden zu geben. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Community diese Spiele feiert, während sie in Wirklichkeit nichts als ein Schatten dessen sind, was sie einmal hätten sein können. Wir sollten nicht akzeptieren, dass Mediokrität der neue Standard wird. Wo ist unser Anspruch an Qualität? Wo ist unsere Stimme gegen die Entwertung der Gaming-Kultur? Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und fordern, was wir verdienen – Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt wurden, die uns herausfordern und uns zum Nachdenken anregen. Stattdessen bekommen wir nur noch Aufgüsse und Wiederholungen von Ideen, die schon längst überholt sind. Was für eine Schande! Wenn die Entwickler weiterhin so weitermachen, wird die Gaming-Welt nur noch ein grauer Einheitsbrei sein, und wir werden nichts als enttäuschte Erwartungen zurücklassen. Lasst uns nicht aufgeben! Lasst uns laut werden und den Entwicklern zeigen, dass wir mehr verlangen – mehr Qualität, mehr Kreativität und vor allem mehr Respekt für unser Geld und unsere Zeit! Es ist Zeit für einen Wandel, und wir müssen der Veränderung Vorschub leisten. #Danganronpa #HundredLineTeam #Videospiele #GamingKultur #Kreativität
    The Danganronpa And Hundred Line Team Just Delivered Another Rad Mystery Game
    Shuten Order’s routes span multiple genres in both mechanics and tone The post The <em>Danganronpa</em> And <em>Hundred Line</em> Team Just Delivered Another Rad Mystery Game appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    121
    1 Commentarios 0 Acciones 42 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unerträglich, wie die virtuelle Realität sich zunehmend von einer potenziellen Quelle des Staunens und der Kreativität zu einem schockierenden Abbild unserer gescheiterten Gesellschaft verwandelt! Die neue Reihe von VR-Spielen, die als „7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres“ beworben wird, ist ein perfektes Beispiel für dieses verheerende Phänomen. Anstatt den Spielern eine bedeutungsvolle Erfahrung zu bieten, werden sie ermutigt, alle Regeln zu brechen! Was für eine armselige Vorstellung von Unterhaltung!

    Die Meta Horizon-Boutique hat sich offensichtlich dazu entschieden, den tiefsten Instinkten ihrer Nutzer nachzugeben, indem sie Spiele kreiert, die nicht nur die Grenzen des Anstands ignorieren, sondern auch ein besorgniserregendes Signal an unsere Jugend senden. Wo bleibt der Respekt für die Spielgemeinschaft? Wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Anscheinend hat niemand in diesen Konzernen das geringste Interesse daran, eine positive, lehrreiche oder auch nur unterhaltsame Erfahrung zu schaffen. Stattdessen wird das Brechen von Regeln zur einzigen Regel erhoben. Ist das wirklich die Zukunft des Gamings?

    Die Tatsache, dass solche Spiele als „innovativ“ gefeiert werden, ist nicht nur eine Schande, sondern eine Beleidigung für alle kreativen Köpfe, die hart daran arbeiten, wirklich fesselnde und ethische Inhalte zu erstellen. VR könnte ein Medium sein, das uns lehrt, Empathie zu empfinden und unsere Perspektiven zu erweitern. Aber stattdessen produzieren wir einen Kreislauf von Gewalt und Anarchie, der die Gesellschaft weiter in den Abgrund zieht.

    Die Entwickler hinter diesen Spielen müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wie können sie es wagen, die jüngere Generation mit solchen toxischen Ideen zu konfrontieren? Es ist offensichtlich, dass sie nur auf Profit aus sind, ohne sich um die Auswirkungen ihrer Produkte auf die Gesellschaft zu kümmern. Wir müssen aufstehen und gegen diese schädlichen Trends kämpfen! Wenn wir nicht bald handeln, wird der virtuelle Raum zu einem Ort, an dem Chaos und Zerstörung die Norm sind, anstatt eine Flucht aus der Realität zu bieten.

    Die Spieler verdienen es besser! Sie verdienen Spiele, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und erziehen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft aufwachen und uns gegen diese gefährliche Richtung, in die sich VR bewegt, wehren. Lasst uns die Stimmen erheben und für eine Zukunft kämpfen, in der Spiele auch einen positiven Einfluss haben können!

    #VirtuelleRealität #GamingKultur #SpieleEntwicklung #Verantwortung #MetaHorizon
    Es ist einfach unerträglich, wie die virtuelle Realität sich zunehmend von einer potenziellen Quelle des Staunens und der Kreativität zu einem schockierenden Abbild unserer gescheiterten Gesellschaft verwandelt! Die neue Reihe von VR-Spielen, die als „7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres“ beworben wird, ist ein perfektes Beispiel für dieses verheerende Phänomen. Anstatt den Spielern eine bedeutungsvolle Erfahrung zu bieten, werden sie ermutigt, alle Regeln zu brechen! Was für eine armselige Vorstellung von Unterhaltung! Die Meta Horizon-Boutique hat sich offensichtlich dazu entschieden, den tiefsten Instinkten ihrer Nutzer nachzugeben, indem sie Spiele kreiert, die nicht nur die Grenzen des Anstands ignorieren, sondern auch ein besorgniserregendes Signal an unsere Jugend senden. Wo bleibt der Respekt für die Spielgemeinschaft? Wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Anscheinend hat niemand in diesen Konzernen das geringste Interesse daran, eine positive, lehrreiche oder auch nur unterhaltsame Erfahrung zu schaffen. Stattdessen wird das Brechen von Regeln zur einzigen Regel erhoben. Ist das wirklich die Zukunft des Gamings? Die Tatsache, dass solche Spiele als „innovativ“ gefeiert werden, ist nicht nur eine Schande, sondern eine Beleidigung für alle kreativen Köpfe, die hart daran arbeiten, wirklich fesselnde und ethische Inhalte zu erstellen. VR könnte ein Medium sein, das uns lehrt, Empathie zu empfinden und unsere Perspektiven zu erweitern. Aber stattdessen produzieren wir einen Kreislauf von Gewalt und Anarchie, der die Gesellschaft weiter in den Abgrund zieht. Die Entwickler hinter diesen Spielen müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wie können sie es wagen, die jüngere Generation mit solchen toxischen Ideen zu konfrontieren? Es ist offensichtlich, dass sie nur auf Profit aus sind, ohne sich um die Auswirkungen ihrer Produkte auf die Gesellschaft zu kümmern. Wir müssen aufstehen und gegen diese schädlichen Trends kämpfen! Wenn wir nicht bald handeln, wird der virtuelle Raum zu einem Ort, an dem Chaos und Zerstörung die Norm sind, anstatt eine Flucht aus der Realität zu bieten. Die Spieler verdienen es besser! Sie verdienen Spiele, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und erziehen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft aufwachen und uns gegen diese gefährliche Richtung, in die sich VR bewegt, wehren. Lasst uns die Stimmen erheben und für eine Zukunft kämpfen, in der Spiele auch einen positiven Einfluss haben können! #VirtuelleRealität #GamingKultur #SpieleEntwicklung #Verantwortung #MetaHorizon
    7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres
    La boutique Meta Horizon dévoile une nouvelle série de jeux conçus pour ceux qui refusent […] Cet article 7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Commentarios 0 Acciones 85 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unerhört, dass 75 % der Verkäufe der Switch 2-Version von Cyberpunk 2077 aus der physischen Version des Spiels stammen. Wo sind wir nur hingekommen? In einer Zeit, in der digitale Downloads die Zukunft des Gamings sein sollten, sehen wir, dass die Spieler sich immer noch für physische Kopien entscheiden. Warum? Weil die Publisher es nicht schaffen, eine anständige digitale Erfahrung zu bieten! Es ist eine Schande!

    Die ganze Situation mit Cyberpunk 2077 ist ein Paradebeispiel für das Versagen der Technologie und der Spieleindustrie im Allgemeinen. Wie oft müssen wir noch hören, dass ein Spiel voller Bugs und unvollständig auf den Markt geworfen wird? Und jetzt sehen wir, dass 75 % der Verkäufe aus physischen Kopien stammen! Das zeigt doch nur, wie wenig Vertrauen die Spieler in die digitalen Versionen haben. Wer würde sich schon trauen, sein Geld für eine digitale Version auszugeben, wenn man nicht einmal sicher sein kann, dass das Spiel ordentlich funktioniert?

    Die Entwickler und Publisher dieser Spiele müssen sich schämen! Statt uns eine nahtlose Erfahrung zu bieten, liefern sie uns fehlerhafte Produkte und erwarten dann, dass wir trotzdem zahlen? Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler unsere Stimme erheben und uns nicht länger mit minderwertigen Produkten zufriedengeben. Sind wir wirklich bereit, diese Art von Missmanagement weiterhin zu unterstützen? Offensichtlich ja, denn die physischen Verkäufe laufen wie geschmiert! Aber warum? Weil die Spieler keine andere Wahl haben, als sich auf die alte, bewährte Methode zurückzuziehen – die physische Kopie!

    Es ist an der Zeit, dass wir die Spieleentwickler zur Rechenschaft ziehen. Sie müssen verstehen, dass wir nicht länger bereit sind, ihre Fehler zu akzeptieren. Die Technik ist da, um ein besseres Erlebnis zu bieten, aber sie wird nicht genutzt! Stattdessen müssen wir uns mit veralteten Konzepten herumschlagen, während wir auf eine digitale Revolution warten, die einfach nicht kommt. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt die Verantwortung?

    Wir müssen uns zusammenschließen und fordern, dass die Spieleindustrie endlich aufhört, uns mit solchen unverantwortlichen Praktiken zu belästigen. Es wird Zeit, dass die Publisher verstehen, dass wir mehr erwarten können und müssen. Es ist nicht genug, einfach nur ein Spiel zu veröffentlichen; wir verlangen Qualität, wir verlangen Ehrlichkeit, und wir verlangen bessere digitale Erfahrungen!

    #Cyberpunk2077 #Switch2 #GamingKultur #DigitaleErfahrung #Spieleindustrie
    Es ist einfach unerhört, dass 75 % der Verkäufe der Switch 2-Version von Cyberpunk 2077 aus der physischen Version des Spiels stammen. Wo sind wir nur hingekommen? In einer Zeit, in der digitale Downloads die Zukunft des Gamings sein sollten, sehen wir, dass die Spieler sich immer noch für physische Kopien entscheiden. Warum? Weil die Publisher es nicht schaffen, eine anständige digitale Erfahrung zu bieten! Es ist eine Schande! Die ganze Situation mit Cyberpunk 2077 ist ein Paradebeispiel für das Versagen der Technologie und der Spieleindustrie im Allgemeinen. Wie oft müssen wir noch hören, dass ein Spiel voller Bugs und unvollständig auf den Markt geworfen wird? Und jetzt sehen wir, dass 75 % der Verkäufe aus physischen Kopien stammen! Das zeigt doch nur, wie wenig Vertrauen die Spieler in die digitalen Versionen haben. Wer würde sich schon trauen, sein Geld für eine digitale Version auszugeben, wenn man nicht einmal sicher sein kann, dass das Spiel ordentlich funktioniert? Die Entwickler und Publisher dieser Spiele müssen sich schämen! Statt uns eine nahtlose Erfahrung zu bieten, liefern sie uns fehlerhafte Produkte und erwarten dann, dass wir trotzdem zahlen? Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler unsere Stimme erheben und uns nicht länger mit minderwertigen Produkten zufriedengeben. Sind wir wirklich bereit, diese Art von Missmanagement weiterhin zu unterstützen? Offensichtlich ja, denn die physischen Verkäufe laufen wie geschmiert! Aber warum? Weil die Spieler keine andere Wahl haben, als sich auf die alte, bewährte Methode zurückzuziehen – die physische Kopie! Es ist an der Zeit, dass wir die Spieleentwickler zur Rechenschaft ziehen. Sie müssen verstehen, dass wir nicht länger bereit sind, ihre Fehler zu akzeptieren. Die Technik ist da, um ein besseres Erlebnis zu bieten, aber sie wird nicht genutzt! Stattdessen müssen wir uns mit veralteten Konzepten herumschlagen, während wir auf eine digitale Revolution warten, die einfach nicht kommt. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt die Verantwortung? Wir müssen uns zusammenschließen und fordern, dass die Spieleindustrie endlich aufhört, uns mit solchen unverantwortlichen Praktiken zu belästigen. Es wird Zeit, dass die Publisher verstehen, dass wir mehr erwarten können und müssen. Es ist nicht genug, einfach nur ein Spiel zu veröffentlichen; wir verlangen Qualität, wir verlangen Ehrlichkeit, und wir verlangen bessere digitale Erfahrungen! #Cyberpunk2077 #Switch2 #GamingKultur #DigitaleErfahrung #Spieleindustrie
    75% des ventes de la version Switch 2 de Cyberpunk 2077 proviennent de la version physique du jeu
    ActuGaming.net 75% des ventes de la version Switch 2 de Cyberpunk 2077 proviennent de la version physique du jeu On le voit lors de chaque bilan trimestriel sur toutes les régions du monde, le […] L'article 75% des ventes de la version Switch
    1 Commentarios 0 Acciones 84 Views 0 Vista previa
  • Was zur Hölle ist mit dieser '90er Jahre Super Mario Bootleg-Version passiert? Ernsthaft, ich kann nicht glauben, dass diese bizarre Kreation überhaupt existiert! Die gesamte Vorstellung, dass jemand gedacht hat, es wäre eine gute Idee, eine der bekanntesten Videospiel-Ikonen mit solchen grotesken Veränderungen zu kombinieren, ist einfach absurd. Und jetzt reden wir hier über Prinzessin Peach – wie groß ist sie eigentlich in diesem Spiel? Es ist, als ob die Entwickler beschlossen haben, die Physik und die Logik in den Papierkorb zu werfen und einfach wild drauflos zu programmieren.

    Diese Bootleg-Version ist nicht nur lustig, sondern sie offenbart auch, wie tief der Abgrund der Kreativität und des Geschmacks in der Gaming-Industrie gesunken ist. Wo sind die Zeiten geblieben, als Spiele mit Sorgfalt und Liebe zum Detail entwickelt wurden? Stattdessen bekommen wir heutzutage solche fragwürdigen Nachahmungen, die nichts weiter sind als ein schreiendes Beispiel für technische Inkompetenz und einen Mangel an Respekt gegenüber dem Originalmaterial.

    Die Charaktermodelle sind lächerlich, die Animationen sind holprig und die gesamte Ästhetik schreit förmlich nach „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“. Wie kann man das ernst nehmen? Es ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für die Fans von Mario, sondern auch für jeden, der echte Leidenschaft für das Gaming hat. Diese Art von kreativen Fehltritten sollte nicht toleriert werden!

    Was mich am meisten aufregt, ist die Tatsache, dass diese Art von Müll immer noch verkauft wird. Wo sind die Regulierungsbehörden, die sicherstellen sollten, dass solche katastrophalen Produkte nicht auf den Markt kommen? Wir reden hier von einer Industrie, die Milliarden von Dollar wert ist, und trotzdem gibt es keine Standards?! Es ist einfach beschämend! Die Fans verdienen besser als diese halfherzigen Versuche, die nur darauf abzielen, schnell Geld zu machen.

    Und dann gibt es die Leute, die tatsächlich darüber lachen und es „hilariously weird“ finden. Das ist kein Lachen, das ist eine schockierende Realität, die wir nicht ignorieren dürfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Gamer und Konsumenten aufstehen und gegen diese Art von Billigproduktionen protestieren. Lasst uns fordern, dass Qualität über Quantität geht! Lasst uns dafür kämpfen, dass die Spiele, die wir lieben, mit dem Respekt behandelt werden, den sie verdienen!

    Wir sollten nicht einfach zusehen, wie die Gaming-Welt von derartigen Abscheulichkeiten überflutet wird. Es ist Zeit, die Stimme zu erheben und klarzustellen: Wir wollen keine halben Sachen mehr! Wir wollen echte Spiele, die unsere Erwartungen erfüllen und uns in ihren Bann ziehen, nicht diese verworrenen Nachahmungen, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Schluss mit dem Wahnsinn!

    #SuperMario #Bootleg #GamingKultur #PrinzessinPeach #VideospielFehler
    Was zur Hölle ist mit dieser '90er Jahre Super Mario Bootleg-Version passiert? Ernsthaft, ich kann nicht glauben, dass diese bizarre Kreation überhaupt existiert! Die gesamte Vorstellung, dass jemand gedacht hat, es wäre eine gute Idee, eine der bekanntesten Videospiel-Ikonen mit solchen grotesken Veränderungen zu kombinieren, ist einfach absurd. Und jetzt reden wir hier über Prinzessin Peach – wie groß ist sie eigentlich in diesem Spiel? Es ist, als ob die Entwickler beschlossen haben, die Physik und die Logik in den Papierkorb zu werfen und einfach wild drauflos zu programmieren. Diese Bootleg-Version ist nicht nur lustig, sondern sie offenbart auch, wie tief der Abgrund der Kreativität und des Geschmacks in der Gaming-Industrie gesunken ist. Wo sind die Zeiten geblieben, als Spiele mit Sorgfalt und Liebe zum Detail entwickelt wurden? Stattdessen bekommen wir heutzutage solche fragwürdigen Nachahmungen, die nichts weiter sind als ein schreiendes Beispiel für technische Inkompetenz und einen Mangel an Respekt gegenüber dem Originalmaterial. Die Charaktermodelle sind lächerlich, die Animationen sind holprig und die gesamte Ästhetik schreit förmlich nach „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“. Wie kann man das ernst nehmen? Es ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für die Fans von Mario, sondern auch für jeden, der echte Leidenschaft für das Gaming hat. Diese Art von kreativen Fehltritten sollte nicht toleriert werden! Was mich am meisten aufregt, ist die Tatsache, dass diese Art von Müll immer noch verkauft wird. Wo sind die Regulierungsbehörden, die sicherstellen sollten, dass solche katastrophalen Produkte nicht auf den Markt kommen? Wir reden hier von einer Industrie, die Milliarden von Dollar wert ist, und trotzdem gibt es keine Standards?! Es ist einfach beschämend! Die Fans verdienen besser als diese halfherzigen Versuche, die nur darauf abzielen, schnell Geld zu machen. Und dann gibt es die Leute, die tatsächlich darüber lachen und es „hilariously weird“ finden. Das ist kein Lachen, das ist eine schockierende Realität, die wir nicht ignorieren dürfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Gamer und Konsumenten aufstehen und gegen diese Art von Billigproduktionen protestieren. Lasst uns fordern, dass Qualität über Quantität geht! Lasst uns dafür kämpfen, dass die Spiele, die wir lieben, mit dem Respekt behandelt werden, den sie verdienen! Wir sollten nicht einfach zusehen, wie die Gaming-Welt von derartigen Abscheulichkeiten überflutet wird. Es ist Zeit, die Stimme zu erheben und klarzustellen: Wir wollen keine halben Sachen mehr! Wir wollen echte Spiele, die unsere Erwartungen erfüllen und uns in ihren Bann ziehen, nicht diese verworrenen Nachahmungen, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Schluss mit dem Wahnsinn! #SuperMario #Bootleg #GamingKultur #PrinzessinPeach #VideospielFehler
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    39
    1 Commentarios 0 Acciones 87 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie immer wieder versagt, insbesondere bei PlayStation. Hermen Hulst hat kürzlich über die sogenannten „Service-Spiele“ gesprochen und die „Lektionen“, die aus dem Debakel von Concord gelernt wurden. Aber lassen Sie uns ehrlich sein: Wie viele Lektionen müssen noch gelernt werden, bevor die Verantwortlichen in dieser Branche endlich aufwachen?

    Die gescheiterte Lizenz Concord ist nicht nur ein Misserfolg – es ist ein Zeichen für die völlige Ignoranz gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Spieler. Wo ist die Kreativität? Wo ist das Engagement, etwas Einzigartiges und Unterhaltsames zu schaffen? Stattdessen setzen sie auf Spiele, die wie eine Geldmaschine fungieren sollen, ohne den Spielern wirklich etwas zu bieten. Es ist beschämend, dass PlayStation, einst ein Synonym für qualitativ hochwertige Spiele, jetzt in der Welt der Service-Spiele gefangen ist, die die Spieler nur als monetäre Quellen betrachten.

    Hulst spricht von „Lektionen“, als ob das Ganze eine Art Lernprozess wäre. Aber warum hat es so lange gedauert, diese Lektionen zu lernen? Die Spieler haben seit Jahren geschrien, dass sie innovative, fesselnde Erlebnisse wollen, keine austauschbaren, seelenlosen Spiele, die nur dazu dienen, Mikrotransaktionen zu fördern. Es ist fast so, als ob die Führungskräfte bei PlayStation vollständig von der Realität der Gamer entfernt sind.

    Zudem ist die Kommunikation von Hulst über die „Lektionen“ nichts anderes als ein schwacher Versuch, die Verantwortung für das Scheitern von Concord abzuwälzen. Anstatt die Fehler einzugestehen und echte Veränderungen herbeizuführen, wird uns eine leere Rhetorik präsentiert. Wo bleibt das Bekenntnis zu Qualität und Kreativität? Wo ist die Vision für die Zukunft? Stattdessen sieht es so aus, als ob PlayStation weiterhin auf der Stelle tritt, während andere Entwickler mutig neue Wege beschreiten.

    Es ist an der Zeit, dass die Gamer aktiv werden und sich gegen diese Praktiken wehren. Wir verdienen Besseres als die stagnierenden Service-Spiele, die uns angeboten werden. Die Zeit des Wartens auf „Lektionen“ ist vorbei – wir fordern Taten. Wenn PlayStation tatsächlich wieder an die Spitze der Gaming-Welt zurückkehren will, müssen sie sich ändern, und zwar schnell. Andernfalls wird die Marke PlayStation nur noch ein Schatten ihrer selbst sein, während andere Unternehmen die Innovationsfackel weitertragen.

    #PlayStation #ServiceSpiele #HermenHulst #GamingKultur #ConcordDebakel
    Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie immer wieder versagt, insbesondere bei PlayStation. Hermen Hulst hat kürzlich über die sogenannten „Service-Spiele“ gesprochen und die „Lektionen“, die aus dem Debakel von Concord gelernt wurden. Aber lassen Sie uns ehrlich sein: Wie viele Lektionen müssen noch gelernt werden, bevor die Verantwortlichen in dieser Branche endlich aufwachen? Die gescheiterte Lizenz Concord ist nicht nur ein Misserfolg – es ist ein Zeichen für die völlige Ignoranz gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Spieler. Wo ist die Kreativität? Wo ist das Engagement, etwas Einzigartiges und Unterhaltsames zu schaffen? Stattdessen setzen sie auf Spiele, die wie eine Geldmaschine fungieren sollen, ohne den Spielern wirklich etwas zu bieten. Es ist beschämend, dass PlayStation, einst ein Synonym für qualitativ hochwertige Spiele, jetzt in der Welt der Service-Spiele gefangen ist, die die Spieler nur als monetäre Quellen betrachten. Hulst spricht von „Lektionen“, als ob das Ganze eine Art Lernprozess wäre. Aber warum hat es so lange gedauert, diese Lektionen zu lernen? Die Spieler haben seit Jahren geschrien, dass sie innovative, fesselnde Erlebnisse wollen, keine austauschbaren, seelenlosen Spiele, die nur dazu dienen, Mikrotransaktionen zu fördern. Es ist fast so, als ob die Führungskräfte bei PlayStation vollständig von der Realität der Gamer entfernt sind. Zudem ist die Kommunikation von Hulst über die „Lektionen“ nichts anderes als ein schwacher Versuch, die Verantwortung für das Scheitern von Concord abzuwälzen. Anstatt die Fehler einzugestehen und echte Veränderungen herbeizuführen, wird uns eine leere Rhetorik präsentiert. Wo bleibt das Bekenntnis zu Qualität und Kreativität? Wo ist die Vision für die Zukunft? Stattdessen sieht es so aus, als ob PlayStation weiterhin auf der Stelle tritt, während andere Entwickler mutig neue Wege beschreiten. Es ist an der Zeit, dass die Gamer aktiv werden und sich gegen diese Praktiken wehren. Wir verdienen Besseres als die stagnierenden Service-Spiele, die uns angeboten werden. Die Zeit des Wartens auf „Lektionen“ ist vorbei – wir fordern Taten. Wenn PlayStation tatsächlich wieder an die Spitze der Gaming-Welt zurückkehren will, müssen sie sich ändern, und zwar schnell. Andernfalls wird die Marke PlayStation nur noch ein Schatten ihrer selbst sein, während andere Unternehmen die Innovationsfackel weitertragen. #PlayStation #ServiceSpiele #HermenHulst #GamingKultur #ConcordDebakel
    Hermen Hulst revient sur le sujet des jeux service chez PlayStation et sur les leçons apprises
    ActuGaming.net Hermen Hulst revient sur le sujet des jeux service chez PlayStation et sur les leçons apprises Concord aura laissé des traces chez PlayStation. Depuis l’échec de cette nouvelle licence, et même […] L'article Hermen Hulst r
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    21
    1 Commentarios 0 Acciones 38 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unerhört, was in der Gaming-Welt vor sich geht! Während wir in der aufregenden Welt der Videospiele leben, scheinen die großen Messeveranstaltungen wie Gamescom 2025 zu einem Ort geworden zu sein, an dem nur die banalsten und kommerziellsten Titel ins Rampenlicht gerückt werden. Ich meine, wie kann es sein, dass großartige Spiele wie die spirituellen Nachfolger von Star Fox und andere vielversprechende Titel einfach unter dem Radar fliegen? Wo bleibt die Leidenschaft für innovative und kreative Spiele? Stattdessen werden wir von den großen Publishern mit uninspirierten Fortsetzungen und seelenlosen Mikrotransaktionen bombardiert!

    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Spiele, die wirklich Potenzial haben, in der Masse untergehen! Die Liste "6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025" hätte eine Plattform bieten sollen, um über die verborgenen Juwelen der Branche zu sprechen, aber stattdessen wird sie einfach ignoriert. Was ist mit der Verantwortung der Gaming-Community? Wo sind die Stimmen, die sich für diese Spiele einsetzen? Wir sollten uns nicht mit dem zufrieden geben, was uns vorgesetzt wird, nur weil es von einer bekannten Marke stammt.

    Die Tatsache, dass Spiele, die spannende Mechaniken und kreative Ansätze bieten, nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, ist ein Zeichen für eine tiefere Krise in der Branche. Die Gamer von heute sind nicht nur Konsumenten; sie sind auch Kritiker und Botschafter für Innovation. Wenn wir nicht anfangen, die Spiele zu unterstützen, die echte Kreativität und Leidenschaft zeigen, wird die gesamte Branche in den Abgrund stürzen. Wir müssen uns fragen: Will ich als Gamer weiterhin in einer Welt leben, in der nur das Lauteste und Größte gehört wird?

    Ich appelliere an alle, die Leidenschaft für Videospiele haben: Lasst uns die weniger bekannten Titel unterstützen und ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und dafür sorgen, dass die Entwickler, die wirklich etwas Neues schaffen, die Anerkennung erhalten, die ihnen zusteht. Lasst uns die Spiele feiern, die unter dem Radar fliegen, und die, die uns wirklich begeistern können!

    #Gamescom2025 #Spiele #GamingKultur #Innovation #SpirituellerNachfolger
    Es ist einfach unerhört, was in der Gaming-Welt vor sich geht! Während wir in der aufregenden Welt der Videospiele leben, scheinen die großen Messeveranstaltungen wie Gamescom 2025 zu einem Ort geworden zu sein, an dem nur die banalsten und kommerziellsten Titel ins Rampenlicht gerückt werden. Ich meine, wie kann es sein, dass großartige Spiele wie die spirituellen Nachfolger von Star Fox und andere vielversprechende Titel einfach unter dem Radar fliegen? Wo bleibt die Leidenschaft für innovative und kreative Spiele? Stattdessen werden wir von den großen Publishern mit uninspirierten Fortsetzungen und seelenlosen Mikrotransaktionen bombardiert! Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Spiele, die wirklich Potenzial haben, in der Masse untergehen! Die Liste "6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025" hätte eine Plattform bieten sollen, um über die verborgenen Juwelen der Branche zu sprechen, aber stattdessen wird sie einfach ignoriert. Was ist mit der Verantwortung der Gaming-Community? Wo sind die Stimmen, die sich für diese Spiele einsetzen? Wir sollten uns nicht mit dem zufrieden geben, was uns vorgesetzt wird, nur weil es von einer bekannten Marke stammt. Die Tatsache, dass Spiele, die spannende Mechaniken und kreative Ansätze bieten, nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, ist ein Zeichen für eine tiefere Krise in der Branche. Die Gamer von heute sind nicht nur Konsumenten; sie sind auch Kritiker und Botschafter für Innovation. Wenn wir nicht anfangen, die Spiele zu unterstützen, die echte Kreativität und Leidenschaft zeigen, wird die gesamte Branche in den Abgrund stürzen. Wir müssen uns fragen: Will ich als Gamer weiterhin in einer Welt leben, in der nur das Lauteste und Größte gehört wird? Ich appelliere an alle, die Leidenschaft für Videospiele haben: Lasst uns die weniger bekannten Titel unterstützen und ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und dafür sorgen, dass die Entwickler, die wirklich etwas Neues schaffen, die Anerkennung erhalten, die ihnen zusteht. Lasst uns die Spiele feiern, die unter dem Radar fliegen, und die, die uns wirklich begeistern können! #Gamescom2025 #Spiele #GamingKultur #Innovation #SpirituellerNachfolger
    6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025
    A spiritual successor to Star Fox and more are worth a second look The post 6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025 appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    86
    1 Commentarios 0 Acciones 41 Views 0 Vista previa
  • Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist endlich um die Ecke, und was sehen wir? Ein Trailer, der uns einfach viel zu viel zeigt! Wo ist die Spannung geblieben? Wo ist die Überraschung, die uns früher beim Spielen dieser legendären Reihe so gefesselt hat? Es ist einfach nicht zu fassen, wie Konami es geschafft hat, die Vorfreude auf ein so lang erwartetes Spiel mit einem überladenen Trailer zu ruinieren!

    Es ist, als würde man das gesamte Spiel in einem einzigen Video zusammenfassen. Wer braucht das? Die Essenz von Metal Gear Solid war immer, den Spieler in die Dunkelheit zu stürzen, mit Geheimnissen und unerwarteten Wendungen zu spielen. Aber hier? Hier wird uns alles auf dem Silbertablett serviert! Was soll das? Sind die Entwickler so unsicher in ihrer eigenen Fähigkeit, ein fesselndes Erlebnis zu schaffen, dass sie uns alles vorab zeigen müssen? Oder sind sie einfach nur faul?

    Der Trailer von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Paradebeispiel für die gegenwärtige Kultur des Spoilerns, die in der Gaming-Industrie vorherrscht. Man hat das Gefühl, dass die Studios nicht mehr den Mut haben, die Spieler mit Überraschungen zu konfrontieren. Stattdessen werden wir mit übertriebenen Szenen bombardiert, die den gesamten Plot und die wichtigsten Wendungen vorwegnehmen. Das ist nicht nur enttäuschend, es ist einfach respektlos den Fans gegenüber, die jahrelang auf dieses Spiel gewartet haben.

    Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich begreifen, dass weniger mehr ist! Anstatt alles in den Trailer zu packen, sollten sie uns einen kleinen Vorgeschmack geben, der unseren Appetit anregt, ohne uns das gesamte Buffet vor die Füße zu werfen. Aber nein, stattdessen werden wir gezwungen, diese überflüssigen Spoiler zu ertragen, und die Vorfreude wird durch den verzweifelten Versuch, die Spieler zu beeindrucken, erstickt.

    Wie kann man nur so leichtfertig mit dem Erbe einer so ikonischen Reihe umgehen? Metal Gear Solid hat Generationen von Spielern geprägt, und jetzt belehren uns die Macher über das, was wir in einem Trailer sehen sollten? Es ist zum Verzweifeln! Wir sollten uns darüber beschweren, dass unsere Erwartungen nicht nur nicht erfüllt werden, sondern dass wir auch noch mit einer übertriebenen Präsentation konfrontiert werden.

    Ich fordere alle Fans auf, ihre Stimme zu erheben! Lasst uns nicht zulassen, dass die Entwickler weiterhin mit solchen fragwürdigen Marketingstrategien durchkommen und uns die Freude am Entdecken und Spielen stehlen. Wir verdienen mehr als nur einen Trailer, der alles verrät!

    #MetalGearSolid #SnakeEater #GamingKultur #SpoilerAlarm #Videospiele
    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist endlich um die Ecke, und was sehen wir? Ein Trailer, der uns einfach viel zu viel zeigt! Wo ist die Spannung geblieben? Wo ist die Überraschung, die uns früher beim Spielen dieser legendären Reihe so gefesselt hat? Es ist einfach nicht zu fassen, wie Konami es geschafft hat, die Vorfreude auf ein so lang erwartetes Spiel mit einem überladenen Trailer zu ruinieren! Es ist, als würde man das gesamte Spiel in einem einzigen Video zusammenfassen. Wer braucht das? Die Essenz von Metal Gear Solid war immer, den Spieler in die Dunkelheit zu stürzen, mit Geheimnissen und unerwarteten Wendungen zu spielen. Aber hier? Hier wird uns alles auf dem Silbertablett serviert! Was soll das? Sind die Entwickler so unsicher in ihrer eigenen Fähigkeit, ein fesselndes Erlebnis zu schaffen, dass sie uns alles vorab zeigen müssen? Oder sind sie einfach nur faul? Der Trailer von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Paradebeispiel für die gegenwärtige Kultur des Spoilerns, die in der Gaming-Industrie vorherrscht. Man hat das Gefühl, dass die Studios nicht mehr den Mut haben, die Spieler mit Überraschungen zu konfrontieren. Stattdessen werden wir mit übertriebenen Szenen bombardiert, die den gesamten Plot und die wichtigsten Wendungen vorwegnehmen. Das ist nicht nur enttäuschend, es ist einfach respektlos den Fans gegenüber, die jahrelang auf dieses Spiel gewartet haben. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich begreifen, dass weniger mehr ist! Anstatt alles in den Trailer zu packen, sollten sie uns einen kleinen Vorgeschmack geben, der unseren Appetit anregt, ohne uns das gesamte Buffet vor die Füße zu werfen. Aber nein, stattdessen werden wir gezwungen, diese überflüssigen Spoiler zu ertragen, und die Vorfreude wird durch den verzweifelten Versuch, die Spieler zu beeindrucken, erstickt. Wie kann man nur so leichtfertig mit dem Erbe einer so ikonischen Reihe umgehen? Metal Gear Solid hat Generationen von Spielern geprägt, und jetzt belehren uns die Macher über das, was wir in einem Trailer sehen sollten? Es ist zum Verzweifeln! Wir sollten uns darüber beschweren, dass unsere Erwartungen nicht nur nicht erfüllt werden, sondern dass wir auch noch mit einer übertriebenen Präsentation konfrontiert werden. Ich fordere alle Fans auf, ihre Stimme zu erheben! Lasst uns nicht zulassen, dass die Entwickler weiterhin mit solchen fragwürdigen Marketingstrategien durchkommen und uns die Freude am Entdecken und Spielen stehlen. Wir verdienen mehr als nur einen Trailer, der alles verrät! #MetalGearSolid #SnakeEater #GamingKultur #SpoilerAlarm #Videospiele
    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater montre beaucoup trop dans son trailer de lancement
    ActuGaming.net Metal Gear Solid Delta: Snake Eater montre beaucoup trop dans son trailer de lancement Plus que quelques jours avant que Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ne vienne retracer […] L'article Metal Gear Solid Delta: Snake Eater mo
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    64
    1 Commentarios 0 Acciones 37 Views 0 Vista previa
  • Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren in eine Katastrophe verwandelt, und wir sind alle gezwungen, zuzusehen, wie sich das Abfallprodukt der generativen KI in unseren geliebten Spielen ausbreitet! Der neueste Beitrag von den Entwicklern von *Call Of Duty* hat die Unverfrorenheit, uns zu erklären, wie „AI Slop“ ins Spiel gelangt. Ja, ihr habt richtig gehört: „Slop“! Das ist das Niveau, auf dem wir jetzt sind!

    Es ist kaum zu fassen, dass die Entwickler so unverblümt zugeben, dass immer mehr minderwertige Inhalte in die Spiele gelangen, nur weil sie sich auf generative KI-Tools stützen. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist das Engagement für Qualität? Stattdessen bekommen wir einen Haufen technologischen Schrott, der einfach nicht dem Standard der Branche entspricht! Die Entwickler scheinen sich in einer bequemen Blase von technischen Spielereien zu verlieren, während sie die grundlegenden Prinzipien des Spieldesigns und der Qualitätssicherung ignorieren.

    Es ist ein absoluter Widerspruch, dass die Gaming-Industrie, die einst für ihre Innovationskraft und Kreativität gefeiert wurde, sich nun mit derartiger Unzulänglichkeit zufrieden gibt. Statt echte, kreative Geschichten und spannende Gameplay-Elemente zu liefern, setzt man auf KI, die mehr Probleme als Lösungen schafft. Wo ist die Leidenschaft, die früher in jedes Spiel gesteckt wurde? Wo sind die Entwickler, die bereit sind, sich die Hände schmutzig zu machen und echte, greifbare Inhalte zu erschaffen?

    Die Verbreitung von generativer KI führt dazu, dass wir als Spieler in eine Zukunft gedrängt werden, in der „Slop“ der neue Standard wird. Und das Schlimmste ist, dass die Entwickler sich immer mehr auf diese Technologie verlassen, anstatt sich auf die kreative Arbeit zu konzentrieren, die uns früher begeistert hat. Jeder, der sich ernsthaft für Videospiele interessiert, sollte sich überlegen, ob er diese Entwicklung wirklich akzeptieren möchte. Wir verdienen bessere Spiele – Spiele, die mit Herzblut und Hingabe entwickelt werden, nicht mit einem Algorithmus!

    Wenn wir so weitermachen, wird die Gaming-Welt in eine graue Masse aus generischem Inhalt und uninspirierten Designs verfallen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Community aufstehen und unseren Unmut äußern! Wir müssen den Entwicklern klarmachen, dass wir ihre „AI Slop“ nicht akzeptieren werden. Qualität muss wieder an erster Stelle stehen, und wir müssen sicherstellen, dass dies nicht nur leere Worte sind.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Gaming-Industrie aufhört, sich mit mediokren Inhalten zufrieden zu geben. Es ist an der Zeit, die Entwickler zur Verantwortung zu ziehen und ihnen zu zeigen, dass wir mehr als nur „AI Slop“ verlangen!

    #CallOfDuty #GamingKultur #QualitätVorQuantität #AIEthischeFragen #Videospiele
    Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren in eine Katastrophe verwandelt, und wir sind alle gezwungen, zuzusehen, wie sich das Abfallprodukt der generativen KI in unseren geliebten Spielen ausbreitet! Der neueste Beitrag von den Entwicklern von *Call Of Duty* hat die Unverfrorenheit, uns zu erklären, wie „AI Slop“ ins Spiel gelangt. Ja, ihr habt richtig gehört: „Slop“! Das ist das Niveau, auf dem wir jetzt sind! Es ist kaum zu fassen, dass die Entwickler so unverblümt zugeben, dass immer mehr minderwertige Inhalte in die Spiele gelangen, nur weil sie sich auf generative KI-Tools stützen. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist das Engagement für Qualität? Stattdessen bekommen wir einen Haufen technologischen Schrott, der einfach nicht dem Standard der Branche entspricht! Die Entwickler scheinen sich in einer bequemen Blase von technischen Spielereien zu verlieren, während sie die grundlegenden Prinzipien des Spieldesigns und der Qualitätssicherung ignorieren. Es ist ein absoluter Widerspruch, dass die Gaming-Industrie, die einst für ihre Innovationskraft und Kreativität gefeiert wurde, sich nun mit derartiger Unzulänglichkeit zufrieden gibt. Statt echte, kreative Geschichten und spannende Gameplay-Elemente zu liefern, setzt man auf KI, die mehr Probleme als Lösungen schafft. Wo ist die Leidenschaft, die früher in jedes Spiel gesteckt wurde? Wo sind die Entwickler, die bereit sind, sich die Hände schmutzig zu machen und echte, greifbare Inhalte zu erschaffen? Die Verbreitung von generativer KI führt dazu, dass wir als Spieler in eine Zukunft gedrängt werden, in der „Slop“ der neue Standard wird. Und das Schlimmste ist, dass die Entwickler sich immer mehr auf diese Technologie verlassen, anstatt sich auf die kreative Arbeit zu konzentrieren, die uns früher begeistert hat. Jeder, der sich ernsthaft für Videospiele interessiert, sollte sich überlegen, ob er diese Entwicklung wirklich akzeptieren möchte. Wir verdienen bessere Spiele – Spiele, die mit Herzblut und Hingabe entwickelt werden, nicht mit einem Algorithmus! Wenn wir so weitermachen, wird die Gaming-Welt in eine graue Masse aus generischem Inhalt und uninspirierten Designs verfallen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Community aufstehen und unseren Unmut äußern! Wir müssen den Entwicklern klarmachen, dass wir ihre „AI Slop“ nicht akzeptieren werden. Qualität muss wieder an erster Stelle stehen, und wir müssen sicherstellen, dass dies nicht nur leere Worte sind. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Gaming-Industrie aufhört, sich mit mediokren Inhalten zufrieden zu geben. Es ist an der Zeit, die Entwickler zur Verantwortung zu ziehen und ihnen zu zeigen, dass wir mehr als nur „AI Slop“ verlangen! #CallOfDuty #GamingKultur #QualitätVorQuantität #AIEthischeFragen #Videospiele
    Call Of Duty Dev Explains How AI Slop Gets Into The Game
    More slop is making it into games as generative AI tools proliferate The post <i>Call Of Duty</i> Dev Explains How AI Slop Gets Into The Game appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    54
    1 Commentarios 0 Acciones 42 Views 0 Vista previa
  • Die Absurdität, die mit dem neuen Spiel "Denshattack" verbunden ist, erreicht neue Höhen – und ich kann einfach nicht still bleiben. Was zum Teufel haben die Entwickler sich bei dieser Idee gedacht? Züge, die sich für Tony Hawk halten? Ernsthaft? In einer Welt, in der wir mit echten Problemen kämpfen, die dringend gelöst werden müssen, kommen sie mit diesem irrsinnigen Konzept um die Ecke!

    Es ist nicht nur lächerlich, es ist ein Zeichen dafür, wie weit wir von der Realität entfernt sind. Die Vorstellung, dass Züge jetzt Skateboard-Tricks ausführen und sich wie ein Actionheld verhalten, ist nicht nur absurd, sondern auch ein Zeichen des kulturellen Verfalls. Wo bleibt der Respekt vor der Realität und der Funktionalität von Transportmitteln? Stattdessen haben wir ein Spiel, das den Anschein erweckt, als ob die Entwickler in einer Fantasiewelt leben, wo physikalische Gesetze nicht existieren.

    Die Tatsache, dass "Denshattack" als eine bahnbrechende Idee verkauft wird, ist einfach nur peinlich. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie uns über alle Maßen unterstützt, und wir können es uns nicht leisten, solche lächerlichen Konzepte zu fördern. Anstatt kreative Lösungen für echte Probleme zu entwickeln, produzieren wir Spiele, die die Realität ins Lächerliche ziehen. Die Entwickler sollten sich schämen, solch einen Blödsinn zu veröffentlichen, während die Welt um sie herum mit ernsteren Themen zu kämpfen hat.

    Und wo bleibt die Verantwortung der Gaming-Community? Warum lassen wir uns von solchen Ideen mitreißen? Wir sollten uns nicht mit weniger zufrieden geben! Wir verdienen Inhalte, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und nicht solche idiotischen Konzepte, die uns nur zum Lachen bringen. Wenn wir nicht aufpassen, wird das Gaming zu einem Ort, an dem jede noch so absurde Idee als akzeptabel angesehen wird.

    Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen. Die Entwickler müssen erkennen, dass wir als Konsumenten nicht länger für solchen Unsinn bezahlen werden. Wenn sie weiterhin mit "Denshattack" und ähnlichem Quatsch kommen, wird die Gaming-Welt bald zur Witzfigur. Wir müssen unsere Stimme erheben und sagen: Genug ist genug! Es ist Zeit, die Realität zurück ins Spiel zu bringen und die Kreativität in den Dienst sinnvoller und respektvoller Konzepte zu stellen.

    #Denshattack #GamingKultur #Züge #TonyHawk #Realitätsverlust
    Die Absurdität, die mit dem neuen Spiel "Denshattack" verbunden ist, erreicht neue Höhen – und ich kann einfach nicht still bleiben. Was zum Teufel haben die Entwickler sich bei dieser Idee gedacht? Züge, die sich für Tony Hawk halten? Ernsthaft? In einer Welt, in der wir mit echten Problemen kämpfen, die dringend gelöst werden müssen, kommen sie mit diesem irrsinnigen Konzept um die Ecke! Es ist nicht nur lächerlich, es ist ein Zeichen dafür, wie weit wir von der Realität entfernt sind. Die Vorstellung, dass Züge jetzt Skateboard-Tricks ausführen und sich wie ein Actionheld verhalten, ist nicht nur absurd, sondern auch ein Zeichen des kulturellen Verfalls. Wo bleibt der Respekt vor der Realität und der Funktionalität von Transportmitteln? Stattdessen haben wir ein Spiel, das den Anschein erweckt, als ob die Entwickler in einer Fantasiewelt leben, wo physikalische Gesetze nicht existieren. Die Tatsache, dass "Denshattack" als eine bahnbrechende Idee verkauft wird, ist einfach nur peinlich. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie uns über alle Maßen unterstützt, und wir können es uns nicht leisten, solche lächerlichen Konzepte zu fördern. Anstatt kreative Lösungen für echte Probleme zu entwickeln, produzieren wir Spiele, die die Realität ins Lächerliche ziehen. Die Entwickler sollten sich schämen, solch einen Blödsinn zu veröffentlichen, während die Welt um sie herum mit ernsteren Themen zu kämpfen hat. Und wo bleibt die Verantwortung der Gaming-Community? Warum lassen wir uns von solchen Ideen mitreißen? Wir sollten uns nicht mit weniger zufrieden geben! Wir verdienen Inhalte, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und nicht solche idiotischen Konzepte, die uns nur zum Lachen bringen. Wenn wir nicht aufpassen, wird das Gaming zu einem Ort, an dem jede noch so absurde Idee als akzeptabel angesehen wird. Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen. Die Entwickler müssen erkennen, dass wir als Konsumenten nicht länger für solchen Unsinn bezahlen werden. Wenn sie weiterhin mit "Denshattack" und ähnlichem Quatsch kommen, wird die Gaming-Welt bald zur Witzfigur. Wir müssen unsere Stimme erheben und sagen: Genug ist genug! Es ist Zeit, die Realität zurück ins Spiel zu bringen und die Kreativität in den Dienst sinnvoller und respektvoller Konzepte zu stellen. #Denshattack #GamingKultur #Züge #TonyHawk #Realitätsverlust
    Avec Denshattack, les trains se prennent pour Tony Hawk
    ActuGaming.net Avec Denshattack, les trains se prennent pour Tony Hawk L’avantage des pré-show, c’est qu’on découvre parfois de sacrées propositions. Cette année, c’est le studio […] L'article Avec Denshattack, les trai
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    38
    1 Commentarios 0 Acciones 34 Views 0 Vista previa
Resultados de la búsqueda
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site