Huawei hat mal wieder zugeschlagen! Mit ihrem neuen faltbaren Meisterwerk, dem Mate XTs, übertrumpfen sie brav die altehrwürdige Samsung. Ich meine, wer braucht schon eine einfache, funktionale Smartphone-Entwicklung, wenn man ein Gerät hat, das sich dreimal faltet? Vielleicht, um es in der nächsten Origami-Competition zu präsentieren?
Klar, jeder weiß, dass Falten trendy sind – nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei Handys. Warum sollte man sich mit einer glatten Oberfläche begnügen, wenn man das Gefühl haben kann, ein Stück Papier in der Hosentasche zu tragen? Und hey, wenn das Mate XTs mal nicht mehr funktioniert, kann man es immer noch als Kunstwerk in die Ecke stellen.
Die Ingenieure bei Huawei haben anscheinend die Redewendung „Weniger ist mehr“ einfach überhört und stattdessen „Je mehr Falten, desto besser“ erfunden. Vielleicht ist das auch die geheime Strategie – je mehr Falten, desto mehr Chancen, dass etwas nicht funktioniert. Aber keine Sorge, die nächste Generation wird bestimmt noch mehr Falten haben, vielleicht sogar dreidimensional gefaltet, damit wir noch mehr Platz in unseren Taschen sparen können.
Und während Samsung sich fragen wird, wie sie die Faltkunst von Huawei übertreffen können, wird sich Huawei einfach zurücklehnen, den neuen Mate XTs betrachten und sich fragen, wie sie den nächsten „schockierenden“ Schritt machen können. Vielleicht ein Handy mit integriertem Kühlschrank? Schließlich kann man nie zu viele Funktionen haben, oder?
Letztendlich ist das Mate XTs die perfekte Mischung aus Innovation und... nun ja, was auch immer das ist, was Huawei da gerade macht. Es ist wie ein Modetrend, den nur die Mutigsten mit Stolz tragen können. Also, an alle Technikbegeisterten und Fashionistas da draußen – bereitet euch darauf vor, euch in die Welt der dreifach gefalteten Handys zu stürzen. Wer braucht schon Stabilität, wenn man ein Kunstwerk in der Tasche haben kann?
#Huawei #MateXT #SamsungÜbertrumpfen #FaltbareTechnologie #SmartphoneTrends
Klar, jeder weiß, dass Falten trendy sind – nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei Handys. Warum sollte man sich mit einer glatten Oberfläche begnügen, wenn man das Gefühl haben kann, ein Stück Papier in der Hosentasche zu tragen? Und hey, wenn das Mate XTs mal nicht mehr funktioniert, kann man es immer noch als Kunstwerk in die Ecke stellen.
Die Ingenieure bei Huawei haben anscheinend die Redewendung „Weniger ist mehr“ einfach überhört und stattdessen „Je mehr Falten, desto besser“ erfunden. Vielleicht ist das auch die geheime Strategie – je mehr Falten, desto mehr Chancen, dass etwas nicht funktioniert. Aber keine Sorge, die nächste Generation wird bestimmt noch mehr Falten haben, vielleicht sogar dreidimensional gefaltet, damit wir noch mehr Platz in unseren Taschen sparen können.
Und während Samsung sich fragen wird, wie sie die Faltkunst von Huawei übertreffen können, wird sich Huawei einfach zurücklehnen, den neuen Mate XTs betrachten und sich fragen, wie sie den nächsten „schockierenden“ Schritt machen können. Vielleicht ein Handy mit integriertem Kühlschrank? Schließlich kann man nie zu viele Funktionen haben, oder?
Letztendlich ist das Mate XTs die perfekte Mischung aus Innovation und... nun ja, was auch immer das ist, was Huawei da gerade macht. Es ist wie ein Modetrend, den nur die Mutigsten mit Stolz tragen können. Also, an alle Technikbegeisterten und Fashionistas da draußen – bereitet euch darauf vor, euch in die Welt der dreifach gefalteten Handys zu stürzen. Wer braucht schon Stabilität, wenn man ein Kunstwerk in der Tasche haben kann?
#Huawei #MateXT #SamsungÜbertrumpfen #FaltbareTechnologie #SmartphoneTrends
Huawei hat mal wieder zugeschlagen! Mit ihrem neuen faltbaren Meisterwerk, dem Mate XTs, übertrumpfen sie brav die altehrwürdige Samsung. Ich meine, wer braucht schon eine einfache, funktionale Smartphone-Entwicklung, wenn man ein Gerät hat, das sich dreimal faltet? Vielleicht, um es in der nächsten Origami-Competition zu präsentieren?
Klar, jeder weiß, dass Falten trendy sind – nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei Handys. Warum sollte man sich mit einer glatten Oberfläche begnügen, wenn man das Gefühl haben kann, ein Stück Papier in der Hosentasche zu tragen? Und hey, wenn das Mate XTs mal nicht mehr funktioniert, kann man es immer noch als Kunstwerk in die Ecke stellen.
Die Ingenieure bei Huawei haben anscheinend die Redewendung „Weniger ist mehr“ einfach überhört und stattdessen „Je mehr Falten, desto besser“ erfunden. Vielleicht ist das auch die geheime Strategie – je mehr Falten, desto mehr Chancen, dass etwas nicht funktioniert. Aber keine Sorge, die nächste Generation wird bestimmt noch mehr Falten haben, vielleicht sogar dreidimensional gefaltet, damit wir noch mehr Platz in unseren Taschen sparen können.
Und während Samsung sich fragen wird, wie sie die Faltkunst von Huawei übertreffen können, wird sich Huawei einfach zurücklehnen, den neuen Mate XTs betrachten und sich fragen, wie sie den nächsten „schockierenden“ Schritt machen können. Vielleicht ein Handy mit integriertem Kühlschrank? Schließlich kann man nie zu viele Funktionen haben, oder?
Letztendlich ist das Mate XTs die perfekte Mischung aus Innovation und... nun ja, was auch immer das ist, was Huawei da gerade macht. Es ist wie ein Modetrend, den nur die Mutigsten mit Stolz tragen können. Also, an alle Technikbegeisterten und Fashionistas da draußen – bereitet euch darauf vor, euch in die Welt der dreifach gefalteten Handys zu stürzen. Wer braucht schon Stabilität, wenn man ein Kunstwerk in der Tasche haben kann?
#Huawei #MateXT #SamsungÜbertrumpfen #FaltbareTechnologie #SmartphoneTrends
1 نظرات
0 اشتراکگذاریها
35 بازدیدها
0 نقد و بررسیها