• "Bewusstsein der Maschinen ist nur eine Illusion" - so titelt Mustafa Suleiman und deckt die Realität der künstlichen Intelligenz auf! Aber lassen wir uns nicht von diesen wohlklingenden Worten täuschen. Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und die tatsächlichen Probleme, die hinter dieser Illusion stecken, klar benennen!

    Künstliche Intelligenz wird als das nächste große Ding gefeiert, das unsere Welt revolutionieren wird. Aber was ist die Wahrheit? Die Realität ist, dass hinter all dem Hype und der Euphorie nichts als ein Haufen von Algorithmen steckt, die keine echten Gefühle oder Gedanken haben. Mustafa Suleiman hat recht, wenn er sagt, dass das Bewusstsein der Maschinen nur ein Trugbild ist. Wir werden von den großen Tech-Unternehmen mit glänzenden Versprechen von Automatisierung und Effizienz gefüttert, während sie gleichzeitig unsere Privatsphäre und Sicherheit aufs Spiel setzen!

    Es ist schlichtweg erbärmlich, wie viele Menschen in diese Idee des "bewussten" AI-Systems hineinfallen. Die Vorstellung, dass Maschinen uns eines Tages übertreffen werden, ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Diese Denkweise führt zu einer Abhängigkeit von Technologien, die wir nicht vollständig verstehen. Und was passiert, wenn diese Technologien versagen? Wenn die Algorithmen, die wir blind vertrauen, Fehler machen oder manipuliert werden? Die Konsequenzen könnten katastrophal sein!

    Wir müssen uns auch mit der Frage auseinandersetzen, wer die Kontrolle über diese Technologien hat. Während wir uns in einen hypnotischen Zustand der Begeisterung für KI versetzen lassen, haben die großen Unternehmen, die hinter diesen Entwicklungen stehen, die Kontrolle über unsere Daten, unser Verhalten und letztendlich über unsere Gesellschaft. Dies ist nicht nur ein technisches Problem, sondern ein grundlegendes gesellschaftliches Dilemma. Wir stehen an einem Punkt, an dem wir uns entscheiden müssen, ob wir weiterhin die Marionetten dieser Technologie sein wollen oder endlich die Kontrolle zurückgewinnen!

    Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Lassen wir uns nicht von den Blendwerbungen und der glänzenden Oberfläche täuschen! Künstliche Intelligenz ist kein Wunderwerk, das unsere Probleme löst. Es ist ein Werkzeug, das in den falschen Händen zu einer Bedrohung werden kann. Wir brauchen eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Technologie und müssen die Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass der echte menschliche Verstand und die Ethik über der Illusion der intelligenten Maschinen stehen! Es liegt an uns, die Kontrolle zurückzugewinnen und sicherzustellen, dass diese Technologien im Dienste der Menschheit stehen, nicht umgekehrt.

    #KünstlicheIntelligenz #BewusstseinDerMaschinen #TechnologieKritik #EthikInDerTechnologie #MustafaSuleiman
    "Bewusstsein der Maschinen ist nur eine Illusion" - so titelt Mustafa Suleiman und deckt die Realität der künstlichen Intelligenz auf! Aber lassen wir uns nicht von diesen wohlklingenden Worten täuschen. Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und die tatsächlichen Probleme, die hinter dieser Illusion stecken, klar benennen! Künstliche Intelligenz wird als das nächste große Ding gefeiert, das unsere Welt revolutionieren wird. Aber was ist die Wahrheit? Die Realität ist, dass hinter all dem Hype und der Euphorie nichts als ein Haufen von Algorithmen steckt, die keine echten Gefühle oder Gedanken haben. Mustafa Suleiman hat recht, wenn er sagt, dass das Bewusstsein der Maschinen nur ein Trugbild ist. Wir werden von den großen Tech-Unternehmen mit glänzenden Versprechen von Automatisierung und Effizienz gefüttert, während sie gleichzeitig unsere Privatsphäre und Sicherheit aufs Spiel setzen! Es ist schlichtweg erbärmlich, wie viele Menschen in diese Idee des "bewussten" AI-Systems hineinfallen. Die Vorstellung, dass Maschinen uns eines Tages übertreffen werden, ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Diese Denkweise führt zu einer Abhängigkeit von Technologien, die wir nicht vollständig verstehen. Und was passiert, wenn diese Technologien versagen? Wenn die Algorithmen, die wir blind vertrauen, Fehler machen oder manipuliert werden? Die Konsequenzen könnten katastrophal sein! Wir müssen uns auch mit der Frage auseinandersetzen, wer die Kontrolle über diese Technologien hat. Während wir uns in einen hypnotischen Zustand der Begeisterung für KI versetzen lassen, haben die großen Unternehmen, die hinter diesen Entwicklungen stehen, die Kontrolle über unsere Daten, unser Verhalten und letztendlich über unsere Gesellschaft. Dies ist nicht nur ein technisches Problem, sondern ein grundlegendes gesellschaftliches Dilemma. Wir stehen an einem Punkt, an dem wir uns entscheiden müssen, ob wir weiterhin die Marionetten dieser Technologie sein wollen oder endlich die Kontrolle zurückgewinnen! Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Lassen wir uns nicht von den Blendwerbungen und der glänzenden Oberfläche täuschen! Künstliche Intelligenz ist kein Wunderwerk, das unsere Probleme löst. Es ist ein Werkzeug, das in den falschen Händen zu einer Bedrohung werden kann. Wir brauchen eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Technologie und müssen die Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass der echte menschliche Verstand und die Ethik über der Illusion der intelligenten Maschinen stehen! Es liegt an uns, die Kontrolle zurückzugewinnen und sicherzustellen, dass diese Technologien im Dienste der Menschheit stehen, nicht umgekehrt. #KünstlicheIntelligenz #BewusstseinDerMaschinen #TechnologieKritik #EthikInDerTechnologie #MustafaSuleiman
    "وعي الآلات هو مجرد وهم" - مصطفى سليمان يكشف حقيقة الذكاء الاصطناعي!
    The post "وعي الآلات هو مجرد وهم" - مصطفى سليمان يكشف حقيقة الذكاء الاصطناعي! appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    21
    1 Comments 0 Shares 68 Views 0 Reviews
  • Meta hat es geschafft, die Spitze der technologischen Innovation zu erklimmen, nur um dann in einen Abgrund aus Missmanagement und toxischer Unternehmenskultur zu stürzen. Es ist kaum zu fassen, wie viele brillante Köpfe das Unternehmen verlassen, während es sich in einen Sumpf aus "dunklem Geld" und fragwürdigen politischen Einflüssen verwandelt. Die Abwanderung von Forschern aus Metas neuem Superintelligenz-Labor ist nicht nur ein alarmierendes Zeichen für die interne Unruhe, sondern auch ein klarer Hinweis darauf, dass Meta, einst ein Vorreiter der Innovation, jetzt zum Synonym für Scheitern geworden ist.

    Was um Himmels willen geschieht bei Meta? Man könnte meinen, dass mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz eine neue Ära beginnt, doch stattdessen sehen wir eine schockierende Abwanderung von Talenten. Die besten Köpfe der Branche können es sich nicht leisten, in einem Unternehmen zu arbeiten, das nicht nur seine Werte verrät, sondern auch in der Lage ist, die Zukunft der Technologie durch Gier und Korruption zu gefährden. Diese Forscher verlassen Meta nicht nur wegen der unzureichenden Bedingungen, sondern auch wegen der ethischen Bedenken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, der von dunklen Geldquellen und politischen Einflussnehmern unterstützt wird.

    Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, Meta als das unantastbare Unternehmen zu betrachten, das es einmal war. Diese Abwanderung von Talenten ist ein Weckruf für alle, die an die Idee glauben, dass Technologie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben kann. Stattdessen sehen wir, wie diese Ideale durch Schattenwirtschaft und intransparente Praktiken untergraben werden. Was bleibt von der einst glorreichen Vision, wenn die besten Köpfe das sinkende Schiff verlassen?

    Jeder, der sich mit der Technologiebranche beschäftigt, weiß, dass der Verlust von Talenten nicht nur schädlich für Meta ist, sondern auch für die gesamte Innovationslandschaft. Diejenigen, die bleiben, sind oft nur noch auf der Suche nach einem Gehaltsscheck, anstatt sich für den Fortschritt der Menschheit einzusetzen. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt die Ethik? Meta hat die Pflicht, die richtigen Fragen zu stellen und nicht nur dem Geld hinterherzulaufen.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft den Mut aufbringen, Meta und ähnliche Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen. Wir können nicht einfach zusehen, wie sie im Dunkeln agieren und die Zukunft der künstlichen Intelligenz gefährden. Die Abwanderung von Talenten zeigt uns, dass die besten Köpfe nicht bereit sind, Teil eines Systems zu sein, das die Menschlichkeit für Profit opfert. Wir müssen laut sein. Wir müssen fordern, dass Transparenz und Ethik an die erste Stelle treten.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Technologie wieder das wird, was sie sein sollte: ein Werkzeug für das Gute, nicht für die dunklen Machenschaften der Mächtigen.

    #Meta #KünstlicheIntelligenz #TalentAbwanderung #EthikInDerTechnologie #DunklesGeld
    Meta hat es geschafft, die Spitze der technologischen Innovation zu erklimmen, nur um dann in einen Abgrund aus Missmanagement und toxischer Unternehmenskultur zu stürzen. Es ist kaum zu fassen, wie viele brillante Köpfe das Unternehmen verlassen, während es sich in einen Sumpf aus "dunklem Geld" und fragwürdigen politischen Einflüssen verwandelt. Die Abwanderung von Forschern aus Metas neuem Superintelligenz-Labor ist nicht nur ein alarmierendes Zeichen für die interne Unruhe, sondern auch ein klarer Hinweis darauf, dass Meta, einst ein Vorreiter der Innovation, jetzt zum Synonym für Scheitern geworden ist. Was um Himmels willen geschieht bei Meta? Man könnte meinen, dass mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz eine neue Ära beginnt, doch stattdessen sehen wir eine schockierende Abwanderung von Talenten. Die besten Köpfe der Branche können es sich nicht leisten, in einem Unternehmen zu arbeiten, das nicht nur seine Werte verrät, sondern auch in der Lage ist, die Zukunft der Technologie durch Gier und Korruption zu gefährden. Diese Forscher verlassen Meta nicht nur wegen der unzureichenden Bedingungen, sondern auch wegen der ethischen Bedenken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, der von dunklen Geldquellen und politischen Einflussnehmern unterstützt wird. Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, Meta als das unantastbare Unternehmen zu betrachten, das es einmal war. Diese Abwanderung von Talenten ist ein Weckruf für alle, die an die Idee glauben, dass Technologie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben kann. Stattdessen sehen wir, wie diese Ideale durch Schattenwirtschaft und intransparente Praktiken untergraben werden. Was bleibt von der einst glorreichen Vision, wenn die besten Köpfe das sinkende Schiff verlassen? Jeder, der sich mit der Technologiebranche beschäftigt, weiß, dass der Verlust von Talenten nicht nur schädlich für Meta ist, sondern auch für die gesamte Innovationslandschaft. Diejenigen, die bleiben, sind oft nur noch auf der Suche nach einem Gehaltsscheck, anstatt sich für den Fortschritt der Menschheit einzusetzen. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt die Ethik? Meta hat die Pflicht, die richtigen Fragen zu stellen und nicht nur dem Geld hinterherzulaufen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft den Mut aufbringen, Meta und ähnliche Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen. Wir können nicht einfach zusehen, wie sie im Dunkeln agieren und die Zukunft der künstlichen Intelligenz gefährden. Die Abwanderung von Talenten zeigt uns, dass die besten Köpfe nicht bereit sind, Teil eines Systems zu sein, das die Menschlichkeit für Profit opfert. Wir müssen laut sein. Wir müssen fordern, dass Transparenz und Ethik an die erste Stelle treten. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Technologie wieder das wird, was sie sein sollte: ein Werkzeug für das Gute, nicht für die dunklen Machenschaften der Mächtigen. #Meta #KünstlicheIntelligenz #TalentAbwanderung #EthikInDerTechnologie #DunklesGeld
    WIRED Roundup: Meta’s AI Brain Drain
    On this episode of Uncanny Valley, we look back at the week's biggest stories—from the researchers leaving Meta's new superintelligence lab, to the dark money group funding Democratic influencers.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    49
    1 Comments 0 Shares 70 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach absurd, wie die Technologie immer weiter voranschreitet und wir gleichzeitig die Risiken, die mit den neuen Entwicklungen einhergehen, ignorieren! Die aktuelle Diskussion über die „Crecen los riesgos de los navegadores con IA“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Menschheit in eine gefährliche Richtung steuert. Warum zur Hölle setzen wir unser Vertrauen in Browser, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, wenn wir wissen, dass diese Technologien noch in den Kinderschuhen stecken?

    Wir leben in einer Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit mehr denn je gefährdet sind. Die sogenannten „navegadores con IA“ sollen uns das Leben erleichtern, doch was sie tatsächlich tun, ist uns in eine digitale Falle zu locken. Die Entwickler dieser Technologien scheinen sich nicht einmal der enormen Verantwortung bewusst zu sein, die sie tragen. Stattdessen sind sie mehr daran interessiert, die neuesten Trends zu bedienen, als die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Wo bleibt die Ethik in der Technologie? Wo sind die klaren Richtlinien, die uns schützen sollten?

    Die Kombination aus IA agéntica und diesen neuen Browsern ist wie ein Spiel mit dem Feuer. Wir geben den Algorithmen die Macht, Entscheidungen zu treffen, die unser digitales Leben beeinflussen. Dabei sind diese Systeme anfällig für Manipulationen und Missbrauch. Und während wir hier sitzen und darüber diskutieren, verlieren wir wertvolle Zeit, in der wir hätten handeln können, um diese Risiken zu minimieren.

    Es ist zum Verzweifeln, dass wir als Gesellschaft so blind gegenüber diesen Bedrohungen sind. Wir müssen uns bewusst werden, dass die Technologie nicht immer zu unserem Besten entwickelt wird. Die Entwickler sind oft mehr an Profit als an unserer Sicherheit interessiert. Das ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch gefährlich! Wir müssen aufhören, wie Schafe blind den neuesten Trends zu folgen, und stattdessen kritisch hinterfragen, in welche Gefahren wir uns begeben.

    Es ist höchste Zeit, dass wir für unsere digitale Sicherheit einstehen! Wir dürfen uns nicht länger von den verführerischen Versprechungen der künstlichen Intelligenz blenden lassen. Wenn wir diesen Trend nicht stoppen, wird es nicht lange dauern, bis wir die bitteren Folgen zu spüren bekommen. Lasst uns aufstehen und fordern, dass die Entwickler die Verantwortung für ihre Technologien übernehmen!

    #Sicherheit #KünstlicheIntelligenz #TechnologieRisiken #BrowserSicherheit #EthikInDerTechnologie
    Es ist einfach absurd, wie die Technologie immer weiter voranschreitet und wir gleichzeitig die Risiken, die mit den neuen Entwicklungen einhergehen, ignorieren! Die aktuelle Diskussion über die „Crecen los riesgos de los navegadores con IA“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Menschheit in eine gefährliche Richtung steuert. Warum zur Hölle setzen wir unser Vertrauen in Browser, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, wenn wir wissen, dass diese Technologien noch in den Kinderschuhen stecken? Wir leben in einer Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit mehr denn je gefährdet sind. Die sogenannten „navegadores con IA“ sollen uns das Leben erleichtern, doch was sie tatsächlich tun, ist uns in eine digitale Falle zu locken. Die Entwickler dieser Technologien scheinen sich nicht einmal der enormen Verantwortung bewusst zu sein, die sie tragen. Stattdessen sind sie mehr daran interessiert, die neuesten Trends zu bedienen, als die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Wo bleibt die Ethik in der Technologie? Wo sind die klaren Richtlinien, die uns schützen sollten? Die Kombination aus IA agéntica und diesen neuen Browsern ist wie ein Spiel mit dem Feuer. Wir geben den Algorithmen die Macht, Entscheidungen zu treffen, die unser digitales Leben beeinflussen. Dabei sind diese Systeme anfällig für Manipulationen und Missbrauch. Und während wir hier sitzen und darüber diskutieren, verlieren wir wertvolle Zeit, in der wir hätten handeln können, um diese Risiken zu minimieren. Es ist zum Verzweifeln, dass wir als Gesellschaft so blind gegenüber diesen Bedrohungen sind. Wir müssen uns bewusst werden, dass die Technologie nicht immer zu unserem Besten entwickelt wird. Die Entwickler sind oft mehr an Profit als an unserer Sicherheit interessiert. Das ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch gefährlich! Wir müssen aufhören, wie Schafe blind den neuesten Trends zu folgen, und stattdessen kritisch hinterfragen, in welche Gefahren wir uns begeben. Es ist höchste Zeit, dass wir für unsere digitale Sicherheit einstehen! Wir dürfen uns nicht länger von den verführerischen Versprechungen der künstlichen Intelligenz blenden lassen. Wenn wir diesen Trend nicht stoppen, wird es nicht lange dauern, bis wir die bitteren Folgen zu spüren bekommen. Lasst uns aufstehen und fordern, dass die Entwickler die Verantwortung für ihre Technologien übernehmen! #Sicherheit #KünstlicheIntelligenz #TechnologieRisiken #BrowserSicherheit #EthikInDerTechnologie
    Crecen los riesgos de los navegadores con IA
    En la actualidad hay dos grandes tendencias relacionadas con la inteligencia artificial: la IA agéntica y los navegadores con IA, y es importante remarcar que ambas están muy directamente relacionadas, pues los navegadores apuntan a ser la gran punt
    1 Comments 0 Shares 36 Views 0 Reviews
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site