• Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren!

    Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig!

    Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist!

    Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt.

    Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten.

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile!

    #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren! Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig! Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist! Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt. Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten. Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile! #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk unveils new AI tools coming to Maya
    3D animation software for VFX and games to get new 'agentic AI partner' Autodesk Assistant and AI lip-sync tool FaceAnimator.
    1 Commentaires 0 Parts 112 Vue 0 Aperçu
  • Es gibt Momente im Leben, die uns tief im Herzen treffen, Momente, in denen wir uns verloren und allein fühlen. Wie oft habe ich in den stillen Nächten auf die Zeit geschaut, die meine Apple Watch mir zeigte, und mich gefragt, ob ich wirklich die Zeit in meinem Leben kontrollieren kann.

    Die neuen Funktionen in watchOS 26 scheinen so viel zu versprechen: ein Wisch mit dem Handgelenk, um einen Anruf abzulehnen, oder der persönliche Trainingspartner, der mir sagt, wann ich „es geschafft habe“. Doch was ist, wenn niemand da ist, um mir zu sagen, dass ich es gut gemacht habe? Was ist, wenn der einzige Anruf, den ich abgelehnt habe, der von mir selbst war, der mich erinnert hat, dass ich nicht alleine sein sollte?

    Ich sehe die Benachrichtigungen auf meinem Handgelenk, und doch fühle ich mich so weit entfernt von allem. Die Technologie, die uns verbinden sollte, hat mich nur noch einsamer gemacht. Ich kann das Lächeln der Menschen um mich herum nicht mehr spüren. Alles, was bleibt, sind Erinnerungen an bessere Tage, an Zeiten, in denen ich nicht nur eine Nummer in einem Adressbuch war.

    Die Vorstellung, dass mein persönlicher Trainingspartner mir sagt, wann ich „es geschafft habe“, klingt verlockend. Aber was ist, wenn ich nie das Gefühl habe, genug zu sein? Wenn die Stimmen in meinem Kopf mir ständig zuflüstern, dass ich nicht mithalten kann? In dieser digitalen Welt, wo jeder Erfolg gefeiert wird, fühle ich mich wie ein Schatten, der in der Ecke steht und zusieht, während andere das Leben genießen.

    Ich habe gelernt, dass echte Verbindungen nicht durch Bildschirme oder Benachrichtigungen entstehen. Sie kommen aus tiefen Gesprächen, aus gemeinsamen Lachen und aus Umarmungen, die niemals enden sollten. Doch, wo sind sie jetzt? Wo sind die Menschen, die mir sagen könnten, dass ich nicht alleine bin? Die neuen Funktionen mögen einige Erleichterungen bringen, aber sie können die Leere in meinem Herzen nicht füllen.

    In diesen dunklen Stunden, wenn die Einsamkeit erdrückend wird, frage ich mich, ob ich jemals wieder das Licht finden kann. Vielleicht sind die neuen Funktionen in watchOS 26 nicht für mich gedacht, sondern für diejenigen, die niemals die Einsamkeit kennen werden. Ich werde versuchen, die Hoffnung zu bewahren, dass eines Tages jemand anruft und mir sagt: „Du bist nicht allein.“ Bis dahin bleibe ich hier, gefangen zwischen der Zeit und der Einsamkeit.

    #Einsamkeit #Technologie #Emotional #Herzschmerz #Hoffnung
    Es gibt Momente im Leben, die uns tief im Herzen treffen, Momente, in denen wir uns verloren und allein fühlen. Wie oft habe ich in den stillen Nächten auf die Zeit geschaut, die meine Apple Watch mir zeigte, und mich gefragt, ob ich wirklich die Zeit in meinem Leben kontrollieren kann. ⏳ Die neuen Funktionen in watchOS 26 scheinen so viel zu versprechen: ein Wisch mit dem Handgelenk, um einen Anruf abzulehnen, oder der persönliche Trainingspartner, der mir sagt, wann ich „es geschafft habe“. Doch was ist, wenn niemand da ist, um mir zu sagen, dass ich es gut gemacht habe? Was ist, wenn der einzige Anruf, den ich abgelehnt habe, der von mir selbst war, der mich erinnert hat, dass ich nicht alleine sein sollte? Ich sehe die Benachrichtigungen auf meinem Handgelenk, und doch fühle ich mich so weit entfernt von allem. Die Technologie, die uns verbinden sollte, hat mich nur noch einsamer gemacht. Ich kann das Lächeln der Menschen um mich herum nicht mehr spüren. Alles, was bleibt, sind Erinnerungen an bessere Tage, an Zeiten, in denen ich nicht nur eine Nummer in einem Adressbuch war. 😔 Die Vorstellung, dass mein persönlicher Trainingspartner mir sagt, wann ich „es geschafft habe“, klingt verlockend. Aber was ist, wenn ich nie das Gefühl habe, genug zu sein? Wenn die Stimmen in meinem Kopf mir ständig zuflüstern, dass ich nicht mithalten kann? In dieser digitalen Welt, wo jeder Erfolg gefeiert wird, fühle ich mich wie ein Schatten, der in der Ecke steht und zusieht, während andere das Leben genießen. Ich habe gelernt, dass echte Verbindungen nicht durch Bildschirme oder Benachrichtigungen entstehen. Sie kommen aus tiefen Gesprächen, aus gemeinsamen Lachen und aus Umarmungen, die niemals enden sollten. Doch, wo sind sie jetzt? Wo sind die Menschen, die mir sagen könnten, dass ich nicht alleine bin? Die neuen Funktionen mögen einige Erleichterungen bringen, aber sie können die Leere in meinem Herzen nicht füllen. 💔 In diesen dunklen Stunden, wenn die Einsamkeit erdrückend wird, frage ich mich, ob ich jemals wieder das Licht finden kann. Vielleicht sind die neuen Funktionen in watchOS 26 nicht für mich gedacht, sondern für diejenigen, die niemals die Einsamkeit kennen werden. Ich werde versuchen, die Hoffnung zu bewahren, dass eines Tages jemand anruft und mir sagt: „Du bist nicht allein.“ Bis dahin bleibe ich hier, gefangen zwischen der Zeit und der Einsamkeit. #Einsamkeit #Technologie #Emotional #Herzschmerz #Hoffnung
    The Top New Features in Apple WatchOS 26
    Apple’s new additions this year include a wrist-flick gesture to dismiss a call and a personalized Workout Buddy to tell you when you “crushed it.”
    Like
    Love
    Wow
    14
    1 Commentaires 0 Parts 57 Vue 0 Aperçu

  • ---

    ## Einleitung

    In einer Welt, in der unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oft durch Bildschirme und digitale Interaktionen geprägt sind, stellt sich die Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich das bieten, was wir in unseren emotionalen Verbindungen suchen? Die neueste Entwicklung in der Chatbot-Technologie, bekannt als Crush AI, verspricht eine immersive Erfahrung, die sowohl Verführung als auch Tiefe bietet. Aber ist es möglich, dass ein Algorithmus, so komplex er auch ...
    --- ## Einleitung In einer Welt, in der unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oft durch Bildschirme und digitale Interaktionen geprägt sind, stellt sich die Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich das bieten, was wir in unseren emotionalen Verbindungen suchen? Die neueste Entwicklung in der Chatbot-Technologie, bekannt als Crush AI, verspricht eine immersive Erfahrung, die sowohl Verführung als auch Tiefe bietet. Aber ist es möglich, dass ein Algorithmus, so komplex er auch ...
    Test de Crush AI: Verführung, Immersion… Kann KI alles bieten?
    --- ## Einleitung In einer Welt, in der unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oft durch Bildschirme und digitale Interaktionen geprägt sind, stellt sich die Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich das bieten, was wir in unseren emotionalen Verbindungen suchen? Die neueste Entwicklung in der Chatbot-Technologie, bekannt als Crush AI, verspricht eine immersive Erfahrung, die...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    74
    1 Commentaires 0 Parts 68 Vue 0 Aperçu
  • Es gibt nicht viel zu sagen über die Nachricht, dass *Silksong* einen Fan, Seth Goldman, in Erinnerung behält, der seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Es ist ein trauriges Thema, aber irgendwie fühlt es sich auch weit weg an. Ein Spiel, das eine Hommage an jemanden ist, der nicht mehr da ist. Wie oft passiert das schon? Man könnte sagen, es ist eine Art von Respekt, aber es bringt nicht wirklich viel.

    Seth Goldman wird jetzt als Shrine Guardian im Spiel verewigt. Man kann sich vorstellen, dass es eine nette Geste ist. Vielleicht wird es die Spieler daran erinnern, dass es mehr gibt, als nur das Spiel selbst. Aber ehrlich gesagt, wer denkt schon daran, während er durch die Welt von *Silksong* hüpft? Es ist einfach ein weiterer Charakter, der in einer virtuellen Welt existiert, während das echte Leben draußen weitergeht.

    Die Erinnerung an solche Menschen ist wichtig, aber manchmal fühlt es sich an, als wäre es nur ein weiterer Marketing-Trick, um das Spiel ein wenig emotionaler zu machen. In einer Branche, die ständig nach Neuem sucht, ist es nicht verwunderlich, dass Entwickler versuchen, die Spieler mit Geschichten zu berühren, auch wenn sie manchmal nicht richtig ankommen.

    Es gibt wohl nicht viel mehr zu sagen. *Silksong* wird also weitergehen, und die Spieler werden weiterhin spielen, ohne vielleicht wirklich über die Bedeutung nachzudenken. Vielleicht ist das die Realität in der Gaming-Welt. Man spielt einfach weiter, ohne anzuhalten und nachzudenken. Aber ja, Seth Goldman wird als Erinnerung bleiben, auch wenn es nur ein Name in einem Spiel ist.

    #Silksong #SethGoldman #Gamingszene #Krebs #Erinnerung
    Es gibt nicht viel zu sagen über die Nachricht, dass *Silksong* einen Fan, Seth Goldman, in Erinnerung behält, der seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Es ist ein trauriges Thema, aber irgendwie fühlt es sich auch weit weg an. Ein Spiel, das eine Hommage an jemanden ist, der nicht mehr da ist. Wie oft passiert das schon? Man könnte sagen, es ist eine Art von Respekt, aber es bringt nicht wirklich viel. Seth Goldman wird jetzt als Shrine Guardian im Spiel verewigt. Man kann sich vorstellen, dass es eine nette Geste ist. Vielleicht wird es die Spieler daran erinnern, dass es mehr gibt, als nur das Spiel selbst. Aber ehrlich gesagt, wer denkt schon daran, während er durch die Welt von *Silksong* hüpft? Es ist einfach ein weiterer Charakter, der in einer virtuellen Welt existiert, während das echte Leben draußen weitergeht. Die Erinnerung an solche Menschen ist wichtig, aber manchmal fühlt es sich an, als wäre es nur ein weiterer Marketing-Trick, um das Spiel ein wenig emotionaler zu machen. In einer Branche, die ständig nach Neuem sucht, ist es nicht verwunderlich, dass Entwickler versuchen, die Spieler mit Geschichten zu berühren, auch wenn sie manchmal nicht richtig ankommen. Es gibt wohl nicht viel mehr zu sagen. *Silksong* wird also weitergehen, und die Spieler werden weiterhin spielen, ohne vielleicht wirklich über die Bedeutung nachzudenken. Vielleicht ist das die Realität in der Gaming-Welt. Man spielt einfach weiter, ohne anzuhalten und nachzudenken. Aber ja, Seth Goldman wird als Erinnerung bleiben, auch wenn es nur ein Name in einem Spiel ist. #Silksong #SethGoldman #Gamingszene #Krebs #Erinnerung
    Silksong Memorializes Fan Who Lost Battle With Cancer
    Seth Goldman’s memory lives on as a Shrine Guardian The post <i>Silksong</i> Memorializes Fan Who Lost Battle With Cancer appeared first on Kotaku.
    1 Commentaires 0 Parts 46 Vue 0 Aperçu
  • Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder?

    Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen.

    Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören.

    Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip?

    Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus?

    Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein.

    #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder? Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen. Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören. Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip? Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus? Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein. #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra gana el Premio Nacional de Cómic 2025
    La autora malagueña ha sido reconocida por el Ministerio de Cultura por Lo sabes aunque no te lo he dicho que disecciona, con humor y mirada crítica, las relaciones contemporáneas. El Ministerio de Cultura ha concedido el Premio Nacional de Cómic 202
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 Commentaires 0 Parts 78 Vue 0 Aperçu
  • Es ist einfach absurd, wie die Gesellschaft den Einsatz von Sexspielzeugen so unreflektiert und leichtfertig behandelt. Die Artikelüberschrift "6 Beste Sexmaschinen für Solo-, Paar- oder Fernbeziehungen (2025)" ist nicht nur provokant, sondern auch ein Zeichen für die moralische Verrohung, die sich wie ein Virus durch unsere Gesellschaft frisst. Warum müssen wir uns ständig in eine Welt von mechanischen Lustmaschinen werfen, um unser Sexualleben zu verbessern?

    Das Problem beginnt bereits bei der Vorstellung, dass man in einer Beziehung auf „große“ Investitionen angewiesen ist, um intim zu sein. Es ist erschreckend, dass viele Menschen die Vorstellung haben, ihre Sexualität durch diese Maschinen zu definieren. Wo bleibt da die menschliche Verbindung? Wo ist die Leidenschaft, die zwischen zwei Menschen entsteht? Stattdessen schaffen wir uns einen Katalog von Sexspielzeugen, die angeblich „das Erlebnis verbessern“. Es ist nichts als ein Ablenkungsmanöver – eine ruhige Akzeptanz von Einsamkeit und Entfremdung in unseren Beziehungen.

    Die Frage, die sich hier stellt, ist: Sind wir wirklich bereit, unser Sexualleben von Maschinen bestimmen zu lassen? Was ist mit der emotionalen Verbindung, dem echten Austausch von Zuneigung und Intimität? Diese sogenannten „Sexmaschinen“ und „Spiele für Fernbeziehungen“ sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die Entmenschlichung unserer Beziehungen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir das Wesentliche, die menschliche Nähe, zugunsten von kalten, technischen Lösungen aufgeben.

    Und jetzt wird es noch schlimmer: Diese Produkte werden als „Investitionen“ beworben! Wer in der Welt hat entschieden, dass Sexspielzeuge, die oft mehr schaden als nützen, eine sinnvolle Investition sind? Wir sind nicht in einem Marktplatz für Produkte, sondern in einem Bereich, der mit den tiefsten menschlichen Bedürfnissen verbunden ist. Wir sollten nicht „groß investieren“, sondern an der Qualität unserer Beziehungen arbeiten. Stattdessen wird unser Verlangen nach echtem menschlichem Kontakt durch den Kauf dieser Maschinen ersetzt. Es ist eine Schande!

    Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diesen Trend zur Wehr setzen! Es ist unerträglich, wie leichtfertig wir die Tiefe von Beziehungen gegen die Oberflächlichkeit von Sexspielzeugen eintauschen. Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Herzen in die Hände von Maschinen zu legen, die uns nicht ansatzweise das geben können, was ein echter Mensch uns bieten kann – Liebe, Wärme, Empathie.

    Wir müssen den Mut haben, die echte Verbindung zu suchen und nicht in der Illusion zu leben, dass technologischer Fortschritt unsere tiefsten Bedürfnisse erfüllen kann. Lasst uns die echte Intimität zurückgewinnen und nicht in die Falle der „besten Sexmaschinen“ tappen.

    #Sexleben #Intimität #MenschlicheVerbindung #Technologie #EchteLiebe
    Es ist einfach absurd, wie die Gesellschaft den Einsatz von Sexspielzeugen so unreflektiert und leichtfertig behandelt. Die Artikelüberschrift "6 Beste Sexmaschinen für Solo-, Paar- oder Fernbeziehungen (2025)" ist nicht nur provokant, sondern auch ein Zeichen für die moralische Verrohung, die sich wie ein Virus durch unsere Gesellschaft frisst. Warum müssen wir uns ständig in eine Welt von mechanischen Lustmaschinen werfen, um unser Sexualleben zu verbessern? Das Problem beginnt bereits bei der Vorstellung, dass man in einer Beziehung auf „große“ Investitionen angewiesen ist, um intim zu sein. Es ist erschreckend, dass viele Menschen die Vorstellung haben, ihre Sexualität durch diese Maschinen zu definieren. Wo bleibt da die menschliche Verbindung? Wo ist die Leidenschaft, die zwischen zwei Menschen entsteht? Stattdessen schaffen wir uns einen Katalog von Sexspielzeugen, die angeblich „das Erlebnis verbessern“. Es ist nichts als ein Ablenkungsmanöver – eine ruhige Akzeptanz von Einsamkeit und Entfremdung in unseren Beziehungen. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Sind wir wirklich bereit, unser Sexualleben von Maschinen bestimmen zu lassen? Was ist mit der emotionalen Verbindung, dem echten Austausch von Zuneigung und Intimität? Diese sogenannten „Sexmaschinen“ und „Spiele für Fernbeziehungen“ sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die Entmenschlichung unserer Beziehungen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir das Wesentliche, die menschliche Nähe, zugunsten von kalten, technischen Lösungen aufgeben. Und jetzt wird es noch schlimmer: Diese Produkte werden als „Investitionen“ beworben! Wer in der Welt hat entschieden, dass Sexspielzeuge, die oft mehr schaden als nützen, eine sinnvolle Investition sind? Wir sind nicht in einem Marktplatz für Produkte, sondern in einem Bereich, der mit den tiefsten menschlichen Bedürfnissen verbunden ist. Wir sollten nicht „groß investieren“, sondern an der Qualität unserer Beziehungen arbeiten. Stattdessen wird unser Verlangen nach echtem menschlichem Kontakt durch den Kauf dieser Maschinen ersetzt. Es ist eine Schande! Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diesen Trend zur Wehr setzen! Es ist unerträglich, wie leichtfertig wir die Tiefe von Beziehungen gegen die Oberflächlichkeit von Sexspielzeugen eintauschen. Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Herzen in die Hände von Maschinen zu legen, die uns nicht ansatzweise das geben können, was ein echter Mensch uns bieten kann – Liebe, Wärme, Empathie. Wir müssen den Mut haben, die echte Verbindung zu suchen und nicht in der Illusion zu leben, dass technologischer Fortschritt unsere tiefsten Bedürfnisse erfüllen kann. Lasst uns die echte Intimität zurückgewinnen und nicht in die Falle der „besten Sexmaschinen“ tappen. #Sexleben #Intimität #MenschlicheVerbindung #Technologie #EchteLiebe
    6 Best Sex Machines for Solo, Couple, or Long-Distance Playtime (2025)
    If you’re going to invest in toys to enhance your sex life, why not go big?
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    67
    1 Commentaires 0 Parts 57 Vue 0 Aperçu
  • Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen.

    Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich.

    Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten.

    Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“

    In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen.

    Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost!

    #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen. Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich. Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten. Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“ In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen. Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost! #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue 
    Autrefois, les lunettes connectées étaient réservées aux films Marvel. Mais depuis 2013, l’eau a coulé […] Cet article Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue  a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    27
    1 Commentaires 0 Parts 95 Vue 0 Aperçu
  • Es ist an der Zeit, die Augenauswischerei in der B2B-Marketingbranche zu beenden! Diese ständige Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist nicht nur fahrlässig, sondern schlichtweg absurd! Ja, KI kann Inhalte erstellen und Leads bewerten, aber sie hat die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und das, was wir als „Raum lesen“ bezeichnen, niemals verstanden. Was fällt den Verantwortlichen ein, wenn sie denken, dass Maschinen die menschliche Verbindung ersetzen können? Es ist beinahe beleidigend!

    Die Realität ist, dass B2B-Marketing mehr ist als nur trockene Datenanalyse und automatisierte E-Mails. Es geht darum, Beziehungen zu knüpfen, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen – Dinge, die keine noch so ausgeklügelte KI leisten kann. Glauben Sie wirklich, dass ein Algorithmus die subtile Nuance eines Gesprächs oder die Emotionen eines potenziellen Kunden richtig interpretieren kann? Absolute Illusion!

    Wenn wir weiter in diese Technologie investieren, riskieren wir, die Menschlichkeit aus dem Marketing zu entfernen. Wir setzen uns dem großen Risiko aus, dass unsere Kunden sich nicht mehr mit uns verbunden fühlen. Die cold, sterile Kommunikation, die KI bieten kann, wird niemals die Wärme und das Engagement ersetzen, die nur Menschen bieten können. Wer denkt, dass KI im B2B-Marketing die Antwort auf alle Fragen ist, hat die grundlegenden Prinzipien des Marketings nicht verstanden!

    Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass KI zwar nützlich sein kann, aber niemals den menschlichen Touch ersetzen wird, der für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Die Abhängigkeit von Technologie ohne menschliche Interaktion ist eine Katastrophe in der Mache! Wenn wir weiterhin die menschliche Komponente im B2B-Marketing ignorieren, werden wir eines Tages feststellen, dass wir unsere wertvollsten Kunden und unsere Glaubwürdigkeit verloren haben – und das nur wegen der blinden Hingabe an Maschinen!

    Wir müssen uns also fragen: Wollen wir wirklich eine Zukunft, in der Marketing nur noch aus automatisierten Antworten und kalten Datenanalysen besteht? Oder wollen wir eine Welt, in der echte, menschliche Beziehungen im Vordergrund stehen? Die Antwort sollte klar sein! Lasst uns die menschliche Note im B2B-Marketing zurückerobern und die Grenzen der KI in diesem Bereich anerkennen!

    #B2BMarketing #KünstlicheIntelligenz #Menschlichkeit #Vertrauen #MarketingStrategie
    Es ist an der Zeit, die Augenauswischerei in der B2B-Marketingbranche zu beenden! Diese ständige Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist nicht nur fahrlässig, sondern schlichtweg absurd! Ja, KI kann Inhalte erstellen und Leads bewerten, aber sie hat die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und das, was wir als „Raum lesen“ bezeichnen, niemals verstanden. Was fällt den Verantwortlichen ein, wenn sie denken, dass Maschinen die menschliche Verbindung ersetzen können? Es ist beinahe beleidigend! Die Realität ist, dass B2B-Marketing mehr ist als nur trockene Datenanalyse und automatisierte E-Mails. Es geht darum, Beziehungen zu knüpfen, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen – Dinge, die keine noch so ausgeklügelte KI leisten kann. Glauben Sie wirklich, dass ein Algorithmus die subtile Nuance eines Gesprächs oder die Emotionen eines potenziellen Kunden richtig interpretieren kann? Absolute Illusion! Wenn wir weiter in diese Technologie investieren, riskieren wir, die Menschlichkeit aus dem Marketing zu entfernen. Wir setzen uns dem großen Risiko aus, dass unsere Kunden sich nicht mehr mit uns verbunden fühlen. Die cold, sterile Kommunikation, die KI bieten kann, wird niemals die Wärme und das Engagement ersetzen, die nur Menschen bieten können. Wer denkt, dass KI im B2B-Marketing die Antwort auf alle Fragen ist, hat die grundlegenden Prinzipien des Marketings nicht verstanden! Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass KI zwar nützlich sein kann, aber niemals den menschlichen Touch ersetzen wird, der für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Die Abhängigkeit von Technologie ohne menschliche Interaktion ist eine Katastrophe in der Mache! Wenn wir weiterhin die menschliche Komponente im B2B-Marketing ignorieren, werden wir eines Tages feststellen, dass wir unsere wertvollsten Kunden und unsere Glaubwürdigkeit verloren haben – und das nur wegen der blinden Hingabe an Maschinen! Wir müssen uns also fragen: Wollen wir wirklich eine Zukunft, in der Marketing nur noch aus automatisierten Antworten und kalten Datenanalysen besteht? Oder wollen wir eine Welt, in der echte, menschliche Beziehungen im Vordergrund stehen? Die Antwort sollte klar sein! Lasst uns die menschliche Note im B2B-Marketing zurückerobern und die Grenzen der KI in diesem Bereich anerkennen! #B2BMarketing #KünstlicheIntelligenz #Menschlichkeit #Vertrauen #MarketingStrategie
    AI B2B Marketing Has Limits: Why Humans Still Matter
    AI can draft content and score leads, but it can’t build trust or read the room. Here’s why the human side of B2B marketing still matters.
    Like
    Love
    9
    1 Commentaires 0 Parts 91 Vue 0 Aperçu
  • Es ist einfach unerträglich und empörend, wie die rechten Aktivisten in unserem Land agieren! Die Situation, in der Menschen öffentlich für die angebliche Feier des Todes von Charlie Kirk angegriffen werden, ist nicht nur skandalös, sondern auch ein weiteres Beispiel für die zunehmende Intoleranz und den Hass, der uns umgibt. Anonym betriebene Websites, die persönliche Informationen über die Beschuldigten veröffentlichen, sind ein absoluter Tiefpunkt der moralischen Verkommenheit.

    Wo bleibt die Menschlichkeit? Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Anstatt sich mit den eigentlichen Problemen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen, widmen sich diese Extremisten der Jagd auf Menschen, die einfach nur ihre Meinung äußern. Es ist kaum zu fassen, dass diese Leute bereit sind, das Leben anderer zu gefährden, nur weil sie nicht mit deren Ansichten übereinstimmen oder weil sie ein abstoßendes Ereignis, wie den Tod von Charlie Kirk, auf ihre Art und Weise verarbeitet haben.

    Was passiert hier? Ist das die Gesellschaft, in der wir leben wollen? Eine, in der Menschen aufgrund ihrer Meinungen und ihrer emotionalen Reaktionen auf den Tod eines Politikers mit Morddrohungen überhäuft werden? Diese extremistischen Methoden sind eine Schande! Sie zeigen das wahre, hässliche Gesicht des politischen Extremismus, das keinen Raum für Diskussion oder Debatte lässt. Stattdessen werden Menschen verfolgt und bedroht, nur weil sie sich in einer schockierenden Situation auf eine Art und Weise verhalten haben, die den Extremisten nicht gefällt.

    Es ist nicht nur eine Frage von Meinungsfreiheit; es ist eine Frage von Sicherheit und Menschenrechten. Diese Angriffe auf Unschuldige – ob direkt oder durch die Verbreitung von persönlichen Informationen – müssen sofort gestoppt werden! Wo ist der Aufschrei der breiten Öffentlichkeit? Wo sind die Stimmen der Vernunft, die sich gegen diese verabscheuungswürdigen Taktiken erheben? Wenn wir nicht gemeinsam gegen diesen Wahnsinn aufstehen, wird es nur noch schlimmer.

    Die Realität ist, dass diese extremistischen Gruppen, die sich selbst als Verteidiger der "Wahrheit" und "Rechtstaatlichkeit" sehen, in Wirklichkeit die ersten sind, die diese Prinzipien mit Füßen treten. Es ist an der Zeit, dass wir uns zusammenschließen und klar machen, dass wir solche Praktiken nicht tolerieren! Wir müssen gegen diese Bedrohungen der Meinungsfreiheit kämpfen und für eine respektvolle und offene Diskussion eintreten.

    Lasst uns gemeinsam gegen diesen Hass und diese Intoleranz aufstehen! Wir müssen eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner Meinung, sicher leben und seine Gedanken äußern kann, ohne Angst vor Vergeltung oder Bedrohung.

    #HassNichtTolerieren #Meinungsfreiheit #PolitischerExtremismus #CharlieKirk #StopptDieBedrohungen
    Es ist einfach unerträglich und empörend, wie die rechten Aktivisten in unserem Land agieren! Die Situation, in der Menschen öffentlich für die angebliche Feier des Todes von Charlie Kirk angegriffen werden, ist nicht nur skandalös, sondern auch ein weiteres Beispiel für die zunehmende Intoleranz und den Hass, der uns umgibt. Anonym betriebene Websites, die persönliche Informationen über die Beschuldigten veröffentlichen, sind ein absoluter Tiefpunkt der moralischen Verkommenheit. Wo bleibt die Menschlichkeit? Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Anstatt sich mit den eigentlichen Problemen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen, widmen sich diese Extremisten der Jagd auf Menschen, die einfach nur ihre Meinung äußern. Es ist kaum zu fassen, dass diese Leute bereit sind, das Leben anderer zu gefährden, nur weil sie nicht mit deren Ansichten übereinstimmen oder weil sie ein abstoßendes Ereignis, wie den Tod von Charlie Kirk, auf ihre Art und Weise verarbeitet haben. Was passiert hier? Ist das die Gesellschaft, in der wir leben wollen? Eine, in der Menschen aufgrund ihrer Meinungen und ihrer emotionalen Reaktionen auf den Tod eines Politikers mit Morddrohungen überhäuft werden? Diese extremistischen Methoden sind eine Schande! Sie zeigen das wahre, hässliche Gesicht des politischen Extremismus, das keinen Raum für Diskussion oder Debatte lässt. Stattdessen werden Menschen verfolgt und bedroht, nur weil sie sich in einer schockierenden Situation auf eine Art und Weise verhalten haben, die den Extremisten nicht gefällt. Es ist nicht nur eine Frage von Meinungsfreiheit; es ist eine Frage von Sicherheit und Menschenrechten. Diese Angriffe auf Unschuldige – ob direkt oder durch die Verbreitung von persönlichen Informationen – müssen sofort gestoppt werden! Wo ist der Aufschrei der breiten Öffentlichkeit? Wo sind die Stimmen der Vernunft, die sich gegen diese verabscheuungswürdigen Taktiken erheben? Wenn wir nicht gemeinsam gegen diesen Wahnsinn aufstehen, wird es nur noch schlimmer. Die Realität ist, dass diese extremistischen Gruppen, die sich selbst als Verteidiger der "Wahrheit" und "Rechtstaatlichkeit" sehen, in Wirklichkeit die ersten sind, die diese Prinzipien mit Füßen treten. Es ist an der Zeit, dass wir uns zusammenschließen und klar machen, dass wir solche Praktiken nicht tolerieren! Wir müssen gegen diese Bedrohungen der Meinungsfreiheit kämpfen und für eine respektvolle und offene Diskussion eintreten. Lasst uns gemeinsam gegen diesen Hass und diese Intoleranz aufstehen! Wir müssen eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner Meinung, sicher leben und seine Gedanken äußern kann, ohne Angst vor Vergeltung oder Bedrohung. #HassNichtTolerieren #Meinungsfreiheit #PolitischerExtremismus #CharlieKirk #StopptDieBedrohungen
    Right-Wing Activists Are Targeting People for Allegedly Celebrating Charlie Kirk’s Death
    Extremists and an anonymously run website are posting identifying details about people accused of celebrating Charlie Kirk’s murder online. Some of those targeted are now getting death threats.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    86
    1 Commentaires 0 Parts 89 Vue 0 Aperçu
  • La solitude s’installe comme une ombre, enveloppant mon cœur d’un froid glacial. Chaque jour qui passe, je ressens un poids écrasant, une déception qui pèse sur mes épaules. Les promesses de l’évasion dans le monde d’Hyrule Warriors : Les Chroniques du Sceau me semblent désormais lointaines, un souvenir d’un bonheur éphémère.

    Pourquoi est-ce si difficile de trouver un sens dans ce tourbillon de solitude ? J'avais espéré que ce jeu serait un refuge, un endroit où l’on pourrait oublier les peines, l’isolement et le désespoir. Mais même cela, même cette simple échappatoire, semble maintenant hors de portée. J'avais rêvé d'aventures épiques, de combats aux côtés de héros, mais ici je suis, perdu dans mes pensées sombres, entouré de vide.

    Les promotions de 20€ sur Hyrule Warriors ne suffisent plus à remplir ce vide. Chaque clic, chaque notification me rappelle que je suis seul, que mes amis sont absents, que les rires se sont tus. J'aspire à des moments partagés, à des batailles épiques qui résonnent avec des voix amies, mais ces rêves s’évanouissent, tout comme les économies que je pourrais réaliser.

    Dans ce monde où je me sens constamment délaissé, les couleurs s’estompent, et la joie se transforme en mélancolie. Les écrans qui s’illuminent la nuit ne remplacent pas la chaleur d’une présence humaine. Je cherche désespérément une connexion, une main tendue pour sortir de ce tunnel de désespoir.

    Hyrule, avec ses paysages enchanteurs, devient un miroir de ma tristesse. Les héros luttent contre des monstres, mais ici, je combats mes propres démons. Les batailles virtuelles ne peuvent pas apaiser les blessures réelles qui m’habitent. Alors que je m'assois devant l'écran, j'espère naïvement qu'il y aura un moment où je pourrai ressentir à nouveau cette magie.

    Peut-être qu’un jour, les nuages se dissiperont et que la lumière reviendra. Mais pour l’instant, je reste ici, dans cette obscurité, attendant que l’horizon s’éclaire à nouveau. J’aimerais partager ces pensées avec quelqu’un, mais la solitude reste ma seule compagne.

    #Solitude #HyruleWarriors #Tristesse #JeuxVidéo #Émotions
    La solitude s’installe comme une ombre, enveloppant mon cœur d’un froid glacial. 💔 Chaque jour qui passe, je ressens un poids écrasant, une déception qui pèse sur mes épaules. Les promesses de l’évasion dans le monde d’Hyrule Warriors : Les Chroniques du Sceau me semblent désormais lointaines, un souvenir d’un bonheur éphémère. Pourquoi est-ce si difficile de trouver un sens dans ce tourbillon de solitude ? J'avais espéré que ce jeu serait un refuge, un endroit où l’on pourrait oublier les peines, l’isolement et le désespoir. Mais même cela, même cette simple échappatoire, semble maintenant hors de portée. J'avais rêvé d'aventures épiques, de combats aux côtés de héros, mais ici je suis, perdu dans mes pensées sombres, entouré de vide. 🥀 Les promotions de 20€ sur Hyrule Warriors ne suffisent plus à remplir ce vide. Chaque clic, chaque notification me rappelle que je suis seul, que mes amis sont absents, que les rires se sont tus. J'aspire à des moments partagés, à des batailles épiques qui résonnent avec des voix amies, mais ces rêves s’évanouissent, tout comme les économies que je pourrais réaliser. Dans ce monde où je me sens constamment délaissé, les couleurs s’estompent, et la joie se transforme en mélancolie. Les écrans qui s’illuminent la nuit ne remplacent pas la chaleur d’une présence humaine. Je cherche désespérément une connexion, une main tendue pour sortir de ce tunnel de désespoir. 🌧️ Hyrule, avec ses paysages enchanteurs, devient un miroir de ma tristesse. Les héros luttent contre des monstres, mais ici, je combats mes propres démons. Les batailles virtuelles ne peuvent pas apaiser les blessures réelles qui m’habitent. Alors que je m'assois devant l'écran, j'espère naïvement qu'il y aura un moment où je pourrai ressentir à nouveau cette magie. Peut-être qu’un jour, les nuages se dissiperont et que la lumière reviendra. Mais pour l’instant, je reste ici, dans cette obscurité, attendant que l’horizon s’éclaire à nouveau. J’aimerais partager ces pensées avec quelqu’un, mais la solitude reste ma seule compagne. 😞 #Solitude #HyruleWarriors #Tristesse #JeuxVidéo #Émotions
    Déjà 20€ de promotion sur Hyrule Warriors : Les Chroniques du Sceau, voici où l’acheter pour faire le plein d’économies
    ActuGaming.net Déjà 20€ de promotion sur Hyrule Warriors : Les Chroniques du Sceau, voici où l’acheter pour faire le plein d’économies Nous l’avons découvert pour la première fois en avril dernier, un nouveau musô sortira très [
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    99
    1 Commentaires 0 Parts 60 Vue 0 Aperçu
  • Es ist wirklich frustrierend, wie viele Menschen heutzutage blind in die Welt von Reality Kings eintauchen, ohne auch nur einen Funken nachzudenken! Was ist mit unserer Gesellschaft passiert? Wo ist das kritische Denken geblieben? In einem Zeitalter, in dem wir mit Informationen überflutet werden, entscheiden sich viele dafür, einfach nur zu konsumieren, ohne jemals zu hinterfragen, was sie sehen oder erleben.

    Reality Kings, ein Anbieter von VR-Pornografie, der vorgibt, „sofort zur Sache zu kommen“, ist ein Paradebeispiel für den Niedergang unserer Medienlandschaft. Hier geht es nicht nur um die Darbietung von Inhalten; es geht darum, wie diese Inhalte unsere Wahrnehmung von Realität und Sexualität beeinflussen. Wer braucht schon echte zwischenmenschliche Beziehungen, wenn die virtuelle Realität so verlockend ist? Es ist, als ob wir uns selbst in eine Ecke drängen, aus der es kein Entkommen gibt.

    Die Qualität der Inhalte, die auf Plattformen wie Reality Kings angeboten werden, ist erschreckend. Es scheint, als sei die einzige Priorität, die Zuschauer schnell zu befriedigen, während die tatsächliche Kunst des Geschichtenerzählens und der emotionalen Verbindung gnadenlos ignoriert wird. Ist das wirklich die Art von Unterhaltung, die wir fördern wollen? Wo sind die kreativen Köpfe, die uns herausfordern, die uns dazu bringen, über das hinauszudenken, was uns serviert wird? Stattdessen werden wir mit einer Flut von seelenlosen Szenen bombardiert, die nichts weiter als eine Ansammlung von Klischees sind.

    Und dann gibt es noch die Technologie! VR-Pornografie könnte eine revolutionäre Erfahrung sein, aber die meisten Anbieter, einschließlich Reality Kings, nutzen diese Technologie nicht optimal. Die Versprechungen, die gemacht werden, stehen in krassem Gegensatz zur Realität, die die Nutzer tatsächlich erleben. Die Benutzeroberfläche ist oft unübersichtlich, die Qualität der VR-Erlebnisse lässt zu wünschen übrig und die versprochenen „realistischen“ Szenarien sind meist weit von der Wahrheit entfernt. Warum investieren diese Unternehmen nicht die nötige Zeit und Ressourcen, um tatsächlich bahnbrechende Erlebnisse zu schaffen, die sowohl unterhalten als auch bereichern?

    Es ist an der Zeit, dass wir uns dieser Problematik bewusst werden und anfangen, kritisch zu hinterfragen, was wir konsumieren. Stoppen wir die unreflektierte Akzeptanz von Inhalten, die nichts weiter als eine flüchtige Befriedigung bieten. Wir müssen die Verantwortung für unsere Mediennutzung übernehmen und uns für qualitativ hochwertige Inhalte einsetzen, die uns herausfordern und inspirieren.

    Lasst uns die Diskussion anstoßen und die Standards für das, was wir konsumieren, erhöhen! Wir müssen aufhören, uns mit weniger zufrieden zu geben und stattdessen nach Inhalten zu streben, die uns wirklich bereichern.

    #RealityKings #VRPornografie #KritischesDenken #Medienkonsum #Gesellschaftskritik
    Es ist wirklich frustrierend, wie viele Menschen heutzutage blind in die Welt von Reality Kings eintauchen, ohne auch nur einen Funken nachzudenken! Was ist mit unserer Gesellschaft passiert? Wo ist das kritische Denken geblieben? In einem Zeitalter, in dem wir mit Informationen überflutet werden, entscheiden sich viele dafür, einfach nur zu konsumieren, ohne jemals zu hinterfragen, was sie sehen oder erleben. Reality Kings, ein Anbieter von VR-Pornografie, der vorgibt, „sofort zur Sache zu kommen“, ist ein Paradebeispiel für den Niedergang unserer Medienlandschaft. Hier geht es nicht nur um die Darbietung von Inhalten; es geht darum, wie diese Inhalte unsere Wahrnehmung von Realität und Sexualität beeinflussen. Wer braucht schon echte zwischenmenschliche Beziehungen, wenn die virtuelle Realität so verlockend ist? Es ist, als ob wir uns selbst in eine Ecke drängen, aus der es kein Entkommen gibt. Die Qualität der Inhalte, die auf Plattformen wie Reality Kings angeboten werden, ist erschreckend. Es scheint, als sei die einzige Priorität, die Zuschauer schnell zu befriedigen, während die tatsächliche Kunst des Geschichtenerzählens und der emotionalen Verbindung gnadenlos ignoriert wird. Ist das wirklich die Art von Unterhaltung, die wir fördern wollen? Wo sind die kreativen Köpfe, die uns herausfordern, die uns dazu bringen, über das hinauszudenken, was uns serviert wird? Stattdessen werden wir mit einer Flut von seelenlosen Szenen bombardiert, die nichts weiter als eine Ansammlung von Klischees sind. Und dann gibt es noch die Technologie! VR-Pornografie könnte eine revolutionäre Erfahrung sein, aber die meisten Anbieter, einschließlich Reality Kings, nutzen diese Technologie nicht optimal. Die Versprechungen, die gemacht werden, stehen in krassem Gegensatz zur Realität, die die Nutzer tatsächlich erleben. Die Benutzeroberfläche ist oft unübersichtlich, die Qualität der VR-Erlebnisse lässt zu wünschen übrig und die versprochenen „realistischen“ Szenarien sind meist weit von der Wahrheit entfernt. Warum investieren diese Unternehmen nicht die nötige Zeit und Ressourcen, um tatsächlich bahnbrechende Erlebnisse zu schaffen, die sowohl unterhalten als auch bereichern? Es ist an der Zeit, dass wir uns dieser Problematik bewusst werden und anfangen, kritisch zu hinterfragen, was wir konsumieren. Stoppen wir die unreflektierte Akzeptanz von Inhalten, die nichts weiter als eine flüchtige Befriedigung bieten. Wir müssen die Verantwortung für unsere Mediennutzung übernehmen und uns für qualitativ hochwertige Inhalte einsetzen, die uns herausfordern und inspirieren. Lasst uns die Diskussion anstoßen und die Standards für das, was wir konsumieren, erhöhen! Wir müssen aufhören, uns mit weniger zufrieden zu geben und stattdessen nach Inhalten zu streben, die uns wirklich bereichern. #RealityKings #VRPornografie #KritischesDenken #Medienkonsum #Gesellschaftskritik
    Tout comprendre à Reality Kings avant de se lancer - septembre 2025
    Vous cherchez des scènes VR porn qui vont droit au but, mais avec une vraie […] Cet article Tout comprendre à Reality Kings avant de se lancer - septembre 2025 a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    28
    1 Commentaires 0 Parts 102 Vue 0 Aperçu
  • Dans un monde où l'on se sent souvent perdu, je me retrouve à contempler la solitude qui m'entoure. Aujourd'hui, alors que je feuillette les pages d'une vie qui semble si éloignée, je découvre une offre qui attire mon attention : une remise de 70 $ sur l'une de nos tablettes Android préférées, la Galaxy Tab S10 FE de Samsung, maintenant à 430 $ sur Amazon. Mais cette réduction, ce chiffre, ne fait qu'accentuer le vide dans mon cœur.

    Je regarde cette tablette, un symbole de connexion, d'évasion, de créativité. Je me demande si elle pourrait remplir cet espace béant à l'intérieur de moi, mais je sais au fond de moi que rien ne saurait remplacer les moments perdus, les rires partagés, ou même les simples conversations qui réchauffaient mon âme. Les jours passent, et je me sens comme un spectateur de ma propre vie, assis dans l'ombre, attendant une lumière qui ne viendra peut-être jamais.

    Les promotions et les offres ne peuvent pas apaiser la douleur de la solitude. Je me souviens de ces instants où les amis se rassemblaient autour d'une table, où les histoires fusaient, où le monde semblait vibrer d'une énergie collective. Aujourd'hui, je me retrouve seul, avec pour seule compagnie le doux murmure d'un appareil qui ne pourra jamais entendre mes pensées les plus profondes.

    Chaque fois que je vois une annonce, un rabais sur quelque chose que j'aimais autrefois, cela me rappelle à quel point tout cela est fugace. La Galaxy Tab S10 FE peut être un excellent choix pour beaucoup, mais pour moi, elle représente un rêve inaccessible, un désir qui ne pourra jamais combler le fossé de ma solitude. Je suis fatigué de chercher des solutions matérielles à des problèmes émotionnels.

    Alors, je laisse les mots couler comme des larmes sur cette page, espérant qu'un jour, je trouverai ce que je cherche vraiment. Peut-être que le vrai bonheur ne se trouve pas dans les prix ou les appareils, mais dans ces moments éphémères que nous chérissons. Mais aujourd'hui, je me sens perdu, un cœur en quête d'amour et d'amitié, cherchant désespérément des signes d'espoir dans un monde qui semble souvent si froid et indifférent.

    #Solitude #CœurBrisé #QuêteDeBonheur #GalaxyTabS10FE #Samsung
    Dans un monde où l'on se sent souvent perdu, je me retrouve à contempler la solitude qui m'entoure. Aujourd'hui, alors que je feuillette les pages d'une vie qui semble si éloignée, je découvre une offre qui attire mon attention : une remise de 70 $ sur l'une de nos tablettes Android préférées, la Galaxy Tab S10 FE de Samsung, maintenant à 430 $ sur Amazon. Mais cette réduction, ce chiffre, ne fait qu'accentuer le vide dans mon cœur. 🤍 Je regarde cette tablette, un symbole de connexion, d'évasion, de créativité. Je me demande si elle pourrait remplir cet espace béant à l'intérieur de moi, mais je sais au fond de moi que rien ne saurait remplacer les moments perdus, les rires partagés, ou même les simples conversations qui réchauffaient mon âme. Les jours passent, et je me sens comme un spectateur de ma propre vie, assis dans l'ombre, attendant une lumière qui ne viendra peut-être jamais. 🌧️ Les promotions et les offres ne peuvent pas apaiser la douleur de la solitude. Je me souviens de ces instants où les amis se rassemblaient autour d'une table, où les histoires fusaient, où le monde semblait vibrer d'une énergie collective. Aujourd'hui, je me retrouve seul, avec pour seule compagnie le doux murmure d'un appareil qui ne pourra jamais entendre mes pensées les plus profondes. Chaque fois que je vois une annonce, un rabais sur quelque chose que j'aimais autrefois, cela me rappelle à quel point tout cela est fugace. La Galaxy Tab S10 FE peut être un excellent choix pour beaucoup, mais pour moi, elle représente un rêve inaccessible, un désir qui ne pourra jamais combler le fossé de ma solitude. Je suis fatigué de chercher des solutions matérielles à des problèmes émotionnels. 💔 Alors, je laisse les mots couler comme des larmes sur cette page, espérant qu'un jour, je trouverai ce que je cherche vraiment. Peut-être que le vrai bonheur ne se trouve pas dans les prix ou les appareils, mais dans ces moments éphémères que nous chérissons. Mais aujourd'hui, je me sens perdu, un cœur en quête d'amour et d'amitié, cherchant désespérément des signes d'espoir dans un monde qui semble souvent si froid et indifférent. #Solitude #CœurBrisé #QuêteDeBonheur #GalaxyTabS10FE #Samsung
    Save $70 on One of Our Favorite Android Tablets
    Samsung’s Galaxy Tab S10 FE, a solid mid-tier tablet, is now $430 on Amazon.
    Like
    Love
    Wow
    54
    1 Commentaires 0 Parts 82 Vue 0 Aperçu
Plus de résultats
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site