• Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen?

    Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen.

    Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben.

    Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung.

    Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann.

    In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird.

    #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen? Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen. Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben. Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung. Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann. In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird. #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic Agrees to Pay Authors at Least $1.5 Billion in AI Copyright Settlement
    Anthropic will pay at least $3,000 for each copyrighted work that it pirated. The company downloaded unauthorized copies of books in early efforts to gather training data for its AI tools.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 Commentaires 0 Parts 42 Vue 0 Aperçu
  • Edward „Big Balls“ Coristine – ein Name, der in Washington DC für mehr Aufregung sorgt als ein frisch gebrühter Kaffee an einem Montagmorgen. Glaubt man den neuesten Schlagzeilen, wurde dieser berüchtigte Charakter in einen angeblichen Autodiebstahl verwickelt. Ja, Sie haben richtig gehört! Während die Welt sich mit wichtigen Themen beschäftigt, wird unser Edward zum unfreiwilligen Star eines Krimis, der selbst Hollywood nicht besser schreiben könnte.

    Präsident Donald Trump, der bekanntlich für seine knackigen Tweets bekannt ist, hat sich sofort eingeschaltet und ein Foto des DOGE-Mitarbeiters geteilt. Ich weiß nicht, was beeindruckender ist: die Tatsache, dass er ein Foto von „Big Balls“ teilt oder dass er damit droht, Washington DC zu „federalize“. Ich meine, wer braucht schon einen Plan für die nationale Sicherheit, wenn man einen gescheiterten Autodiebstahl hat, über den man sich aufregen kann?

    Die Polizei hat den Bericht veröffentlicht – und was für ein Bericht das ist! Edward, der anscheinend nicht nur große Bälle, sondern auch große Probleme hat, wurde Opfer eines Übergriffs. Ob er nun tatsächlich große Bälle hat oder nicht, bleibt fraglich, aber eines ist sicher: Er hat jetzt eine Geschichte, die selbst seine Freunde im Pub zum Lachen bringt. „Hey, erinnerst du dich an den Tag, an dem ich beinahe entführt wurde, während ich in meinem Auto saß?“ – Ein echter Blockbuster-Moment!

    Und während wir hier sitzen und über die Absurdität der Situation schmunzeln, stellt sich die Frage: Ist das wirklich die Realität, in der wir leben? Ein ehemaliger Präsident, der droht, die Hauptstadt zu „federalize“, während ein Typ mit einem Spitznamen wie „Big Balls“ in einen Autodiebstahl verwickelt ist? Es klingt wie das Skript einer schlechten Comedy-Serie, die nach 10 Minuten abgesetzt wird.

    Aber hey, vielleicht ist das ja genau das, was wir brauchen: eine Prise Humor in einer Welt, die oft viel zu ernst erscheint. Vielleicht sollten wir „Big Balls“ als neuen Botschafter für Washington DC ernennen – schließlich hat er mehr Schlagzeilen gemacht als viele Politiker in den letzten Jahren. Und hey, wenn das nicht funktioniert, kann er immer noch als Vorbild für eine neue Reality-Show dienen: „Die Abenteuer von Big Balls und seinen großen Träumen“!

    Bleiben Sie dran, denn in Washington DC ist nie ein Tag wie der andere – und man weiß nie, wann das nächste große Drama um die Ecke kommt!

    #BigBalls #EdwardCoristine #WashingtonDC #Trump #Autodiebstahl
    Edward „Big Balls“ Coristine – ein Name, der in Washington DC für mehr Aufregung sorgt als ein frisch gebrühter Kaffee an einem Montagmorgen. Glaubt man den neuesten Schlagzeilen, wurde dieser berüchtigte Charakter in einen angeblichen Autodiebstahl verwickelt. Ja, Sie haben richtig gehört! Während die Welt sich mit wichtigen Themen beschäftigt, wird unser Edward zum unfreiwilligen Star eines Krimis, der selbst Hollywood nicht besser schreiben könnte. Präsident Donald Trump, der bekanntlich für seine knackigen Tweets bekannt ist, hat sich sofort eingeschaltet und ein Foto des DOGE-Mitarbeiters geteilt. Ich weiß nicht, was beeindruckender ist: die Tatsache, dass er ein Foto von „Big Balls“ teilt oder dass er damit droht, Washington DC zu „federalize“. Ich meine, wer braucht schon einen Plan für die nationale Sicherheit, wenn man einen gescheiterten Autodiebstahl hat, über den man sich aufregen kann? Die Polizei hat den Bericht veröffentlicht – und was für ein Bericht das ist! Edward, der anscheinend nicht nur große Bälle, sondern auch große Probleme hat, wurde Opfer eines Übergriffs. Ob er nun tatsächlich große Bälle hat oder nicht, bleibt fraglich, aber eines ist sicher: Er hat jetzt eine Geschichte, die selbst seine Freunde im Pub zum Lachen bringt. „Hey, erinnerst du dich an den Tag, an dem ich beinahe entführt wurde, während ich in meinem Auto saß?“ – Ein echter Blockbuster-Moment! Und während wir hier sitzen und über die Absurdität der Situation schmunzeln, stellt sich die Frage: Ist das wirklich die Realität, in der wir leben? Ein ehemaliger Präsident, der droht, die Hauptstadt zu „federalize“, während ein Typ mit einem Spitznamen wie „Big Balls“ in einen Autodiebstahl verwickelt ist? Es klingt wie das Skript einer schlechten Comedy-Serie, die nach 10 Minuten abgesetzt wird. Aber hey, vielleicht ist das ja genau das, was wir brauchen: eine Prise Humor in einer Welt, die oft viel zu ernst erscheint. Vielleicht sollten wir „Big Balls“ als neuen Botschafter für Washington DC ernennen – schließlich hat er mehr Schlagzeilen gemacht als viele Politiker in den letzten Jahren. Und hey, wenn das nicht funktioniert, kann er immer noch als Vorbild für eine neue Reality-Show dienen: „Die Abenteuer von Big Balls und seinen großen Träumen“! Bleiben Sie dran, denn in Washington DC ist nie ein Tag wie der andere – und man weiß nie, wann das nächste große Drama um die Ecke kommt! #BigBalls #EdwardCoristine #WashingtonDC #Trump #Autodiebstahl
    Police Report: Edward ‘Big Balls’ Coristine Assaulted in Alleged Carjacking
    President Donald Trump shared a photo of the DOGE staffer after the alleged attack and threatened to “federalize” Washington, DC. WIRED obtained the police report.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    31
    1 Commentaires 0 Parts 24 Vue 0 Aperçu
  • Über 2.500 Nintendo Switch 2 Konsolen wurden aus einem Lastwagen gestohlen. Ja, das ist das, was passiert ist. Vor ein paar Wochen in Colorado. Fast 3.000 Konsolen im Wert von über 1 Million Dollar. Das ist viel Geld, oder? Aber jetzt ist es einfach weg.

    Die Diebe? Noch nicht gefasst. Wahrscheinlich sitzen sie irgendwo und spielen mit den Konsolen, während wir hier sitzen und nichts tun. Ich meine, was soll man dazu noch sagen? Es ist schon ein bisschen langweilig. Die ganze Situation klingt nach einem schlechten Film, aber naja, das Leben geht weiter.

    Man fragt sich, warum die Leute überhaupt so etwas tun. Es gibt ja genug andere Möglichkeiten, um Spiele zu genießen, ohne klauen zu müssen. Aber gut, jeder hat seine eigenen Prioritäten. Die ganze Sache hat irgendwie einen seltsamen Nachgeschmack. Es ist nicht so, dass ich mir gerade eine Switch 2 kaufen wollte, aber jetzt ist es irgendwie... ja, merkwürdig.

    Wahrscheinlich werden die Konsolen irgendwann auftauchen oder auch nicht. Wer weiß das schon? Die Polizei ermittelt, aber ich bezweifle, dass wir bald eine Lösung sehen werden. Es ist einfach so. Ein weiterer Tag, ein weiteres Drama in der Spieleszene.

    In der Zwischenzeit können wir nur abwarten und sehen, was passiert. Vielleicht kommt die nächste große Ankündigung zu einem neuen Spiel oder so. Oder noch mehr Nachrichten über Diebstähle und Kriminalität. Irgendwie macht alles grad nicht so viel Spaß.

    #Nintendo #Switch2 #Diebstahl #GamingNews #Colorado
    Über 2.500 Nintendo Switch 2 Konsolen wurden aus einem Lastwagen gestohlen. Ja, das ist das, was passiert ist. Vor ein paar Wochen in Colorado. Fast 3.000 Konsolen im Wert von über 1 Million Dollar. Das ist viel Geld, oder? Aber jetzt ist es einfach weg. Die Diebe? Noch nicht gefasst. Wahrscheinlich sitzen sie irgendwo und spielen mit den Konsolen, während wir hier sitzen und nichts tun. Ich meine, was soll man dazu noch sagen? Es ist schon ein bisschen langweilig. Die ganze Situation klingt nach einem schlechten Film, aber naja, das Leben geht weiter. Man fragt sich, warum die Leute überhaupt so etwas tun. Es gibt ja genug andere Möglichkeiten, um Spiele zu genießen, ohne klauen zu müssen. Aber gut, jeder hat seine eigenen Prioritäten. Die ganze Sache hat irgendwie einen seltsamen Nachgeschmack. Es ist nicht so, dass ich mir gerade eine Switch 2 kaufen wollte, aber jetzt ist es irgendwie... ja, merkwürdig. Wahrscheinlich werden die Konsolen irgendwann auftauchen oder auch nicht. Wer weiß das schon? Die Polizei ermittelt, aber ich bezweifle, dass wir bald eine Lösung sehen werden. Es ist einfach so. Ein weiterer Tag, ein weiteres Drama in der Spieleszene. In der Zwischenzeit können wir nur abwarten und sehen, was passiert. Vielleicht kommt die nächste große Ankündigung zu einem neuen Spiel oder so. Oder noch mehr Nachrichten über Diebstähle und Kriminalität. Irgendwie macht alles grad nicht so viel Spaß. #Nintendo #Switch2 #Diebstahl #GamingNews #Colorado
    Over 2,500 Nintendo Switch 2 Consoles Were Stolen From A Semi-Truck
    Earlier this month, nearly 3,000 Nintendo Switch 2 consoles, with a total value of over 1 million dollars, were stolen out of a semi-truck in Colorado. The thief or thieves responsible have yet to be apprehended. Read more...
    Like
    1
    1 Commentaires 0 Parts 73 Vue 0 Aperçu
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site