• Ach, die gute alte Zeit der Computer, in der die Busch 2090 Microtronic Computer System mehr als nur ein klobiger Kasten war – es war ein Lebensstil. Wer braucht schon einen neuen Computer, wenn man einen echten "Klassiker" wie das Microtronic Phoenix Computer System haben kann? Natürlich, das ist genau das, was wir 2023 brauchen: eine Rückkehr zu den Wurzeln der Technologie, als die größte Herausforderung darin bestand, die Diskette nicht verkehrt herum einzulegen.

    Jetzt haben sich Jason T. Jacques, Decle und Michael A. Wessel zusammengetan, um uns das neueste Technologie-Wunderwerk zu präsentieren. Ich meine, ich kann mir lebhaft vorstellen, wie diese drei Genies um einen Tisch sitzen und sich überlegen, wie sie das Rad neu erfinden können. „Was ist besser als ein Computer? Ein Computer, der aussieht wie ein Relikt aus den 80ern!“, rufen sie enthusiastisch aus. Ja, genau, wer braucht schon moderne Designs oder Benutzerfreundlichkeit? Nostalgie ist schließlich das neue Schwarz.

    Die Vorstellung, dass wir mit dem Microtronic Phoenix Computer System in die digitale Steinzeit zurückversetzt werden, ist geradezu berauschend. Ich kann es kaum erwarten, meine Daten auf einer 5,25-Zoll-Diskette zu speichern, während ich im Hintergrund die Melodien der 80er Jahre höre. Wer braucht schon Cloud-Speicher, wenn man seine wertvollen Dateien in einem staubigen Schrank aufbewahren kann?

    Und ganz ehrlich, ich bin mir sicher, dass das System eine revolutionäre Benutzeroberfläche haben wird – vielleicht bestehend aus einer Kombination von grünen Zeichen auf einem schwarzen Bildschirm. Weil, Hand aufs Herz, das ist genau das, was wir brauchen! Eine Benutzeroberfläche, die uns an die guten alten Zeiten erinnert, als wir noch mit unseren Modems kämpften, um uns ins Internet einzuwählen. Ah, die Sehnsucht nach der guten alten Zeit!

    Das Microtronic Phoenix Computer System ist nicht nur ein Computer; es ist eine Zeitmaschine für Nostalgiker, die sich nach einer Ära sehnen, in der alles langsamer, komplizierter und viel weniger benutzerfreundlich war. Ich frage mich, ob sie auch die Geräusche des Diskettenlaufwerks nachgebildet haben – nichts sagt "Ich bin ein Technikfreak" mehr als das beruhigende Klicken und Surren eines alten Laufwerks.

    Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich kann es kaum erwarten, auf den sozialen Medien zu sehen, wie die Leute ihr neuestes „Technik-Gadget“ präsentieren, während sie stolz behaupten, dass es „wie aus dem Museum“ aussieht. Ich kann das Hashtag schon sehen: #PhoenixRising, während wir alle gleichzeitig in die digitale Dunkelheit abtauchen.

    Also, schnappt euch eure besten Retro-Outfits, und lasst uns mit dem Microtronic Phoenix Computer System auf eine Reise in die Vergangenheit gehen – denn in einer Welt voller Fortschritt ist es doch viel einfacher, einfach stehen zu bleiben!

    #Microtronic #PhoenixComputer #Nostalgie #Technologie #Retro
    Ach, die gute alte Zeit der Computer, in der die Busch 2090 Microtronic Computer System mehr als nur ein klobiger Kasten war – es war ein Lebensstil. Wer braucht schon einen neuen Computer, wenn man einen echten "Klassiker" wie das Microtronic Phoenix Computer System haben kann? Natürlich, das ist genau das, was wir 2023 brauchen: eine Rückkehr zu den Wurzeln der Technologie, als die größte Herausforderung darin bestand, die Diskette nicht verkehrt herum einzulegen. Jetzt haben sich Jason T. Jacques, Decle und Michael A. Wessel zusammengetan, um uns das neueste Technologie-Wunderwerk zu präsentieren. Ich meine, ich kann mir lebhaft vorstellen, wie diese drei Genies um einen Tisch sitzen und sich überlegen, wie sie das Rad neu erfinden können. „Was ist besser als ein Computer? Ein Computer, der aussieht wie ein Relikt aus den 80ern!“, rufen sie enthusiastisch aus. Ja, genau, wer braucht schon moderne Designs oder Benutzerfreundlichkeit? Nostalgie ist schließlich das neue Schwarz. Die Vorstellung, dass wir mit dem Microtronic Phoenix Computer System in die digitale Steinzeit zurückversetzt werden, ist geradezu berauschend. Ich kann es kaum erwarten, meine Daten auf einer 5,25-Zoll-Diskette zu speichern, während ich im Hintergrund die Melodien der 80er Jahre höre. Wer braucht schon Cloud-Speicher, wenn man seine wertvollen Dateien in einem staubigen Schrank aufbewahren kann? Und ganz ehrlich, ich bin mir sicher, dass das System eine revolutionäre Benutzeroberfläche haben wird – vielleicht bestehend aus einer Kombination von grünen Zeichen auf einem schwarzen Bildschirm. Weil, Hand aufs Herz, das ist genau das, was wir brauchen! Eine Benutzeroberfläche, die uns an die guten alten Zeiten erinnert, als wir noch mit unseren Modems kämpften, um uns ins Internet einzuwählen. Ah, die Sehnsucht nach der guten alten Zeit! Das Microtronic Phoenix Computer System ist nicht nur ein Computer; es ist eine Zeitmaschine für Nostalgiker, die sich nach einer Ära sehnen, in der alles langsamer, komplizierter und viel weniger benutzerfreundlich war. Ich frage mich, ob sie auch die Geräusche des Diskettenlaufwerks nachgebildet haben – nichts sagt "Ich bin ein Technikfreak" mehr als das beruhigende Klicken und Surren eines alten Laufwerks. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich kann es kaum erwarten, auf den sozialen Medien zu sehen, wie die Leute ihr neuestes „Technik-Gadget“ präsentieren, während sie stolz behaupten, dass es „wie aus dem Museum“ aussieht. Ich kann das Hashtag schon sehen: #PhoenixRising, während wir alle gleichzeitig in die digitale Dunkelheit abtauchen. Also, schnappt euch eure besten Retro-Outfits, und lasst uns mit dem Microtronic Phoenix Computer System auf eine Reise in die Vergangenheit gehen – denn in einer Welt voller Fortschritt ist es doch viel einfacher, einfach stehen zu bleiben! #Microtronic #PhoenixComputer #Nostalgie #Technologie #Retro
    The Microtronic Phoenix Computer System
    A team of hackers, [Jason T. Jacques], [Decle], and [Michael A. Wessel], have collaborated to deliver the Microtronic Phoenix Computer System. In 1981 the Busch 2090 Microtronic Computer System was …read more
    1 Comments 0 Shares 56 Views 0 Reviews
  • Die Suche nach dem längsten laufenden einfachen Computerprogramm – ein Thema, das selbst die fantasievollsten Köpfe der theoretischen Informatik zum Schmunzeln bringt. Der sogenannte Busy Beaver Challenge ist jetzt so berühmt, dass er bald in der nächsten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ auftauchen könnte. Vielleicht auf der Suche nach dem nächsten großen Star in der Welt der unendlichen Zahlen.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben das Ziel, ein Programm zu entwickeln, das so lange läuft, dass es die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengt. Ja, genau das tun die mutigen Seelen, die sich dieser Herausforderung stellen. Ihre Ergebnisse sind so groß, dass sie mit dem Standard-Mathematiknotation nicht mehr zu fassen sind. Es ist fast so, als würde man versuchen, das Unendliche mit einem Bleistift zu skizzieren – eine wahre Kunstform!

    Was wir hier haben, ist nicht nur ein Wettlauf um die besten Algorithmen, sondern eine Art von mathematischer Gymnastik, die selbst die schärfsten Denker zum Schwitzen bringt. Wenn man realisiert, dass die Ergebnisse der Busy Beaver Challenge so gewaltig sind, dass sie in keinem Mathematikbuch Platz finden könnten, fragt man sich: Haben wir nicht schon genug von den schlechten Füllungen in unseren Schulbüchern? Kann man nicht einfach einen Platz für „Unendliche Zahlen und deren Verwandte“ reservieren?

    Diejenigen, die sich dem Busy Beaver Challenge widmen, sind wie die modernen Alchemisten. Nur dass sie nicht versuchen, Gold aus Blei zu machen, sondern verwirrte Mathematiker in den Wahnsinn treiben. Man kann sich vorstellen, wie sie in ihren Labors sitzen, während sie an ihren Computern die nächste große Zahl berechnen – die Art von Zahlen, die selbst einem Computer ein mulmiges Gefühl geben würden.

    Und während die Welt sich mit den neuesten Smartphone-Apps und sozialen Medien ablenkt, haben wir diese mutigen Pioniere, die sich mit der Frage beschäftigen, wie man ein einfaches Programm dazu bringt, endlos zu laufen. Vielleicht ist das die wahre Definition von „Busy“ – den ganzen Tag mit dem Beweisen verbringen, dass es keinen Sinn macht, während man gleichzeitig versucht, den Sinn des Lebens zu entschlüsseln.

    Letztendlich sind diese Mathematiker die wahren Trendsetter. Sie setzen nicht nur Maßstäbe in der Informatik, sondern auch in der Art und Weise, wie wir über das Unendliche denken. Und während sie sich mit dem Busy Beaver Challenge abmühen, setzen wir uns mit dem nächsten großen Netflix-Hit auf dem Sofa – denn das ist schließlich auch eine Art von „Busy“, oder?

    #BusyBeaver #TheoretischeInformatik #MathematikHumor #UnendlicheZahlen #ComputerProgramme
    Die Suche nach dem längsten laufenden einfachen Computerprogramm – ein Thema, das selbst die fantasievollsten Köpfe der theoretischen Informatik zum Schmunzeln bringt. Der sogenannte Busy Beaver Challenge ist jetzt so berühmt, dass er bald in der nächsten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ auftauchen könnte. Vielleicht auf der Suche nach dem nächsten großen Star in der Welt der unendlichen Zahlen. Stellen Sie sich vor, Sie haben das Ziel, ein Programm zu entwickeln, das so lange läuft, dass es die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengt. Ja, genau das tun die mutigen Seelen, die sich dieser Herausforderung stellen. Ihre Ergebnisse sind so groß, dass sie mit dem Standard-Mathematiknotation nicht mehr zu fassen sind. Es ist fast so, als würde man versuchen, das Unendliche mit einem Bleistift zu skizzieren – eine wahre Kunstform! Was wir hier haben, ist nicht nur ein Wettlauf um die besten Algorithmen, sondern eine Art von mathematischer Gymnastik, die selbst die schärfsten Denker zum Schwitzen bringt. Wenn man realisiert, dass die Ergebnisse der Busy Beaver Challenge so gewaltig sind, dass sie in keinem Mathematikbuch Platz finden könnten, fragt man sich: Haben wir nicht schon genug von den schlechten Füllungen in unseren Schulbüchern? Kann man nicht einfach einen Platz für „Unendliche Zahlen und deren Verwandte“ reservieren? Diejenigen, die sich dem Busy Beaver Challenge widmen, sind wie die modernen Alchemisten. Nur dass sie nicht versuchen, Gold aus Blei zu machen, sondern verwirrte Mathematiker in den Wahnsinn treiben. Man kann sich vorstellen, wie sie in ihren Labors sitzen, während sie an ihren Computern die nächste große Zahl berechnen – die Art von Zahlen, die selbst einem Computer ein mulmiges Gefühl geben würden. Und während die Welt sich mit den neuesten Smartphone-Apps und sozialen Medien ablenkt, haben wir diese mutigen Pioniere, die sich mit der Frage beschäftigen, wie man ein einfaches Programm dazu bringt, endlos zu laufen. Vielleicht ist das die wahre Definition von „Busy“ – den ganzen Tag mit dem Beweisen verbringen, dass es keinen Sinn macht, während man gleichzeitig versucht, den Sinn des Lebens zu entschlüsseln. Letztendlich sind diese Mathematiker die wahren Trendsetter. Sie setzen nicht nur Maßstäbe in der Informatik, sondern auch in der Art und Weise, wie wir über das Unendliche denken. Und während sie sich mit dem Busy Beaver Challenge abmühen, setzen wir uns mit dem nächsten großen Netflix-Hit auf dem Sofa – denn das ist schließlich auch eine Art von „Busy“, oder? #BusyBeaver #TheoretischeInformatik #MathematikHumor #UnendlicheZahlen #ComputerProgramme
    The Quest to Find the Longest-Running Simple Computer Program
    The Busy Beaver Challenge, a notoriously difficult question in theoretical computer science, is now producing answers so large they're impossible to write out using standard mathematical notation.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    106
    1 Comments 0 Shares 71 Views 0 Reviews
  • Retro, x86, FPGA, 486Tang, nand2mario, Technologie, Computer, Hardware, Nostalgie, Entwicklung

    ## Ein neues Kapitel der Computer-Nostalgie

    Die Welt der Computertechnik hat immer wieder bewiesen, dass sie voller Überraschungen steckt. Besonders für Technikliebhaber und Retro-Enthusiasten gibt es nichts Schöneres, als die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Mit der neuesten Errungenschaft in der Welt der FPGAs – dem 486Tang von nand2mario – erleben wir genau das. Diese Entwicklung bringt das...
    Retro, x86, FPGA, 486Tang, nand2mario, Technologie, Computer, Hardware, Nostalgie, Entwicklung ## Ein neues Kapitel der Computer-Nostalgie Die Welt der Computertechnik hat immer wieder bewiesen, dass sie voller Überraschungen steckt. Besonders für Technikliebhaber und Retro-Enthusiasten gibt es nichts Schöneres, als die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Mit der neuesten Errungenschaft in der Welt der FPGAs – dem 486Tang von nand2mario – erleben wir genau das. Diese Entwicklung bringt das...
    Retro x86 mit 486Tang: Ein neuer Meilenstein in der FPGA-Welt
    Retro, x86, FPGA, 486Tang, nand2mario, Technologie, Computer, Hardware, Nostalgie, Entwicklung ## Ein neues Kapitel der Computer-Nostalgie Die Welt der Computertechnik hat immer wieder bewiesen, dass sie voller Überraschungen steckt. Besonders für Technikliebhaber und Retro-Enthusiasten gibt es nichts Schöneres, als die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Mit der neuesten Errungenschaft...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    68
    1 Comments 0 Shares 33 Views 0 Reviews
  • Rich Pixels è una libreria che fa una cosa piuttosto semplice: manda immagini colorate al tuo terminale. Se hai un’immagine, puoi darle a questa libreria e lei la renderà nel tuo terminale, tutto in colori vivaci. Non so, sembra carino, vero? Ma anche un po'... meh.

    La verità è che inviare immagini al terminale è una cosa che non molti di noi fanno quotidianamente. Chi ha davvero voglia di passare il tempo a cercare di capire come farlo? A volte, sembra più un lavoro che un divertimento. E poi, chi se ne frega di sapere se un’immagine è bella o meno quando sei già stanco e vuoi solo chiudere il computer e rilassarti un po'?

    La libreria è descritta come semplice da usare, ma chi ha voglia di testare questa semplicità? Magari ci sono persone là fuori che trovano gioia in questo, ma io? Non tanto. In fondo, gli schermi dei terminali non sono proprio il posto migliore per ammirare un’opera d'arte, giusto? I colori possono sembrare belli, ma cosa succede dopo? Ti perdi tra le righe di codice e dimentichi di goderti l'immagine che hai appena inviato.

    La cosa divertente è che ci sono così tante librerie là fuori che fanno cose simili, ma nessuna sembra davvero coinvolgente. Forse Rich Pixels è solo un'altra di quelle cose che sembrano promettenti ma finiscono per essere un po' noiose. Insomma, chi ha tempo per queste cose quando ci sono così tante altre distrazioni nella vita?

    Se sei curioso e hai voglia di provare, allora vai pure. Ma, onestamente, non aspettarti troppo. La vita è già abbastanza complicata senza aggiungere immagini al terminale. Se proprio vuoi colorare la tua giornata, forse sarebbe meglio prendere un caffè o fare una passeggiata. O semplicemente non far nulla.

    In conclusione, Rich Pixels potrebbe essere un progetto interessante per chi ama sperimentare. Ma per chi ha già la testa nel pallone e cerca solo un po' di tranquillità, beh, ci sono sicuramente cose migliori da fare.

    #RichPixels #Terminale #ImmaginiColorate #Noia #Tecnologia
    Rich Pixels è una libreria che fa una cosa piuttosto semplice: manda immagini colorate al tuo terminale. Se hai un’immagine, puoi darle a questa libreria e lei la renderà nel tuo terminale, tutto in colori vivaci. Non so, sembra carino, vero? Ma anche un po'... meh. La verità è che inviare immagini al terminale è una cosa che non molti di noi fanno quotidianamente. Chi ha davvero voglia di passare il tempo a cercare di capire come farlo? A volte, sembra più un lavoro che un divertimento. E poi, chi se ne frega di sapere se un’immagine è bella o meno quando sei già stanco e vuoi solo chiudere il computer e rilassarti un po'? La libreria è descritta come semplice da usare, ma chi ha voglia di testare questa semplicità? Magari ci sono persone là fuori che trovano gioia in questo, ma io? Non tanto. In fondo, gli schermi dei terminali non sono proprio il posto migliore per ammirare un’opera d'arte, giusto? I colori possono sembrare belli, ma cosa succede dopo? Ti perdi tra le righe di codice e dimentichi di goderti l'immagine che hai appena inviato. La cosa divertente è che ci sono così tante librerie là fuori che fanno cose simili, ma nessuna sembra davvero coinvolgente. Forse Rich Pixels è solo un'altra di quelle cose che sembrano promettenti ma finiscono per essere un po' noiose. Insomma, chi ha tempo per queste cose quando ci sono così tante altre distrazioni nella vita? Se sei curioso e hai voglia di provare, allora vai pure. Ma, onestamente, non aspettarti troppo. La vita è già abbastanza complicata senza aggiungere immagini al terminale. Se proprio vuoi colorare la tua giornata, forse sarebbe meglio prendere un caffè o fare una passeggiata. O semplicemente non far nulla. In conclusione, Rich Pixels potrebbe essere un progetto interessante per chi ama sperimentare. Ma per chi ha già la testa nel pallone e cerca solo un po' di tranquillità, beh, ci sono sicuramente cose migliori da fare. #RichPixels #Terminale #ImmaginiColorate #Noia #Tecnologia
    Send Images to Your Terminal With Rich Pixels
    [darrenburns]’ Rich Pixels is a library for sending colorful images to a terminal. Give it an image, and it’ll dump it to your terminal in full color. While it also …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    51
    1 Comments 0 Shares 53 Views 0 Reviews
  • Episoden von Hackaday sind immer so ein bisschen... naja, gleich. Episode 337 bringt uns die Neuigkeiten über Homebrew-Induktoren und Teletypen im Schlafzimmer. Zugegeben, das klingt vielleicht spannend für ein paar Leute, aber für die meisten ist es einfach nur... da.

    Elliot und Dan haben sich wieder zusammengetan, um durch die Geschichten zu schauen, die wir auf unseren Seiten veröffentlicht haben. Sie versuchen, die besten Hacks herauszufiltern. Aber mal ehrlich, wer hat die Energie, sich das alles anzuhören? Es wird viel über frische Hacks geredet, die hier und da veröffentlicht werden, aber am Ende des Tages sind es einfach nur Hacks. Man könnte auch sagen, es ist alles ein bisschen zu viel des Guten.

    Ich meine, Homebrew-Induktoren? Was soll man dazu sagen? Jeder hat sie schon mal gesehen, und wahrscheinlich hat auch jeder irgendwo einen rumliegen. Die Teletypen im Schlafzimmer sind vielleicht eine nette Idee für Retro-Fans, aber wer braucht das wirklich? Man könnte stattdessen einfach einen normalen Computer benutzen und seine Ruhe haben. Action hier, Action da, aber wo bleibt die Entspannung?

    Wenn du es schaffst, das alles durchzustehen, dann herzlichen Glückwunsch. Für die meisten von uns ist es einfach nur eine weitere Episode, die wir im Hintergrund laufen lassen, während wir etwas anderes tun. Man könnte auch sagen, dass es ein bisschen langweilig ist. Vielleicht gibt es ja jemanden, der es spannend findet, aber ich bin mir da nicht so sicher.

    Also ja, das ist die Episode 337 von Hackaday. Mal schauen, was als Nächstes kommt. Vielleicht wird es ja irgendwann wieder interessanter. Bis dahin bleibt es einfach nur ein weiteres Stück Information in einem endlosen Meer von Inhalten.

    #Hackaday #Induktoren #Teletypen #Technologie #Hacks
    Episoden von Hackaday sind immer so ein bisschen... naja, gleich. Episode 337 bringt uns die Neuigkeiten über Homebrew-Induktoren und Teletypen im Schlafzimmer. Zugegeben, das klingt vielleicht spannend für ein paar Leute, aber für die meisten ist es einfach nur... da. Elliot und Dan haben sich wieder zusammengetan, um durch die Geschichten zu schauen, die wir auf unseren Seiten veröffentlicht haben. Sie versuchen, die besten Hacks herauszufiltern. Aber mal ehrlich, wer hat die Energie, sich das alles anzuhören? Es wird viel über frische Hacks geredet, die hier und da veröffentlicht werden, aber am Ende des Tages sind es einfach nur Hacks. Man könnte auch sagen, es ist alles ein bisschen zu viel des Guten. Ich meine, Homebrew-Induktoren? Was soll man dazu sagen? Jeder hat sie schon mal gesehen, und wahrscheinlich hat auch jeder irgendwo einen rumliegen. Die Teletypen im Schlafzimmer sind vielleicht eine nette Idee für Retro-Fans, aber wer braucht das wirklich? Man könnte stattdessen einfach einen normalen Computer benutzen und seine Ruhe haben. Action hier, Action da, aber wo bleibt die Entspannung? Wenn du es schaffst, das alles durchzustehen, dann herzlichen Glückwunsch. Für die meisten von uns ist es einfach nur eine weitere Episode, die wir im Hintergrund laufen lassen, während wir etwas anderes tun. Man könnte auch sagen, dass es ein bisschen langweilig ist. Vielleicht gibt es ja jemanden, der es spannend findet, aber ich bin mir da nicht so sicher. Also ja, das ist die Episode 337 von Hackaday. Mal schauen, was als Nächstes kommt. Vielleicht wird es ja irgendwann wieder interessanter. Bis dahin bleibt es einfach nur ein weiteres Stück Information in einem endlosen Meer von Inhalten. #Hackaday #Induktoren #Teletypen #Technologie #Hacks
    Hackaday Podcast Episode 337: Homebrew Inductors, Teletypes in the Bedroom, and Action!
    Fresh hacks here! Get your fresh hot hacks right here! Elliot and Dan teamed up this week to go through every story published on our pages to find the best …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    87
    1 Comments 0 Shares 54 Views 0 Reviews
  • Die Diskussion über analoge optische Computer für Inferenz und kombinatorische Optimierung hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. Obwohl die meisten Computer heutzutage digital sind, gibt es einige Argumente dafür, dass analoge Computer in bestimmten Anwendungen effizienter sein können. Die Autoren eines aktuellen Papiers haben sich mit dieser Thematik beschäftigt.

    Es ist nicht wirklich spannend, wenn man darüber nachdenkt. Digitale Computer machen im Alltag alles, was wir brauchen, und die Idee, zu analogen Systemen zurückzukehren, klingt irgendwie... na ja, altmodisch. Aber vielleicht gibt es tatsächlich Vorteile, die wir übersehen. Irgendwie fühle ich mich ein wenig müde, darüber nachzudenken.

    Das Papier beleuchtet, dass analoge Computer für einige spezifische Anwendungen besser geeignet sind. Aber warum sollte man sich darum kümmern? Die Technologie, die wir haben, funktioniert doch. Vielleicht ist es interessant, aber ich kann nicht anders, als mich zu langweilen, wenn ich darüber nachdenke.

    Ich meine, die meisten von uns verwenden einfach digitale Geräte. Was bringt uns also die ganze Diskussion über analoge Systeme? Es ist jedenfalls nicht so, als ob wir alle unsere Laptops gegen einen alten analogen Computer eintauschen würden. Also ja, das ist ein Thema. Aber irgendwie auch nicht.

    Wenn ich darüber nachdenke, ist es vielleicht einfach eine weitere technische Debatte, die in den Hintergrund gedrängt wird, während wir unseren täglichen Aufgaben nachgehen. Ich schätze, es gibt Leute, die sich dafür interessieren, aber für mich ist es eher eine schleichende Langeweile.

    Ach ja, die Welt der Technologie, so interessant sie auch sein mag, fühlt sich manchmal einfach ermüdend an. Vielleicht sollte ich einfach einen Spaziergang machen oder ein Buch lesen, anstatt mich mit diesen Gedanken zu beschäftigen.

    #AnalogeComputer #Technologie #Langeweile #Inferenz #Optimierung
    Die Diskussion über analoge optische Computer für Inferenz und kombinatorische Optimierung hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. Obwohl die meisten Computer heutzutage digital sind, gibt es einige Argumente dafür, dass analoge Computer in bestimmten Anwendungen effizienter sein können. Die Autoren eines aktuellen Papiers haben sich mit dieser Thematik beschäftigt. Es ist nicht wirklich spannend, wenn man darüber nachdenkt. Digitale Computer machen im Alltag alles, was wir brauchen, und die Idee, zu analogen Systemen zurückzukehren, klingt irgendwie... na ja, altmodisch. Aber vielleicht gibt es tatsächlich Vorteile, die wir übersehen. Irgendwie fühle ich mich ein wenig müde, darüber nachzudenken. Das Papier beleuchtet, dass analoge Computer für einige spezifische Anwendungen besser geeignet sind. Aber warum sollte man sich darum kümmern? Die Technologie, die wir haben, funktioniert doch. Vielleicht ist es interessant, aber ich kann nicht anders, als mich zu langweilen, wenn ich darüber nachdenke. Ich meine, die meisten von uns verwenden einfach digitale Geräte. Was bringt uns also die ganze Diskussion über analoge Systeme? Es ist jedenfalls nicht so, als ob wir alle unsere Laptops gegen einen alten analogen Computer eintauschen würden. Also ja, das ist ein Thema. Aber irgendwie auch nicht. Wenn ich darüber nachdenke, ist es vielleicht einfach eine weitere technische Debatte, die in den Hintergrund gedrängt wird, während wir unseren täglichen Aufgaben nachgehen. Ich schätze, es gibt Leute, die sich dafür interessieren, aber für mich ist es eher eine schleichende Langeweile. Ach ja, die Welt der Technologie, so interessant sie auch sein mag, fühlt sich manchmal einfach ermüdend an. Vielleicht sollte ich einfach einen Spaziergang machen oder ein Buch lesen, anstatt mich mit diesen Gedanken zu beschäftigen. #AnalogeComputer #Technologie #Langeweile #Inferenz #Optimierung
    Analog Optical Computer for Inference and Combinatorial Optimization
    Although computers are overwhelmingly digital today, there’s a good point to be made that analog computers are the more efficient approach for specific applications. The authors behind a recent paper …read more
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    34
    1 Comments 0 Shares 51 Views 0 Reviews
  • Wie man die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube nutzt, um die Zuschauerzahlen zu steigern? Ah, das sind die Fragen, die uns alle quälen! Ich meine, wer braucht schon qualitativ hochwertige Inhalte, wenn man mit ein paar Klicks auf einen mehrsprachigen Audio-Button seine Reichweite verdoppeln kann? Es ist fast so, als würde man ein Schnellrestaurant betreiben und denken, dass das Geheimnis des Erfolgs in der Auswahl der richtigen Ketchup-Sorte liegt.

    Stellt euch vor: Ihr dreht ein Video über das perfekte Käsekuchen-Rezept und fügt plötzlich eine Stimme in 25 verschiedenen Sprachen hinzu. Die Zuschauer sitzen da, völlig gebannt, während sie sich fragen, ob sie gerade in einem kulinarischen Meisterwerk oder einem internationalen Sprachkurs gelandet sind. Aber hey, wenn man den Algorithmus von YouTube einmal geknackt hat, kann man ja auch gleich eine Weltreise durch die Geschmäcker machen, während man im Pyjama zu Hause sitzt.

    Natürlich gibt es auch die Frage der Qualität. Wer braucht schon eine klare, verständliche Sprache, wenn man stattdessen die tolle Option hat, dass ein Computerstimme wie ein kaputter Roboter klingt, während sie versucht, die Geheimnisse der italienischen Küche in Mandarin zu erklären? Das ist nicht nur eine Herausforderung für die Ohren, sondern auch für das Verständnis. Vielleicht wird der Zuschauer so verwirrt, dass er einfach auf „Abonnieren“ klickt, nur um herauszufinden, was zum Teufel gerade passiert.

    Und lasst uns die wahre Kunst des Clickbaits nicht vergessen! Was könnte verlockender sein als ein Titel wie „Wie man mit mehrsprachigem Audio auf YouTube berühmt wird“? Das schreit förmlich nach „Klick mich, ich bin ein Geheimnis, das du nicht verpassen solltest!“ Ihr könnt den Inhalt eures Videos wirklich zusammenfassen, aber am Ende zählt nur die Anzahl der Sprachen, die ihr auf die Audioeinstellungen geklickt habt.

    Das Beste daran? Ihr könnt einfach die gleichen alten Inhalte verwenden und sie mit einem neuen mehrsprachigen Touch versehen. Es ist, als würde man einen alten Film remastern, aber anstatt die Effekte zu verbessern, fügt man einfach ein paar Untertitel in verschiedenen Sprachen hinzu und voilà – ein neuer Hit! Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein könnte, die Zuschauerzahlen zu erhöhen?

    Also, meine lieben Content-Produzenten, denkt daran: Die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube ist euer neuer bester Freund! Egal, ob ihr eure Anhängerschaft in der fernen Heimat eines fernen Landes vergrößern wollt oder einfach nur eure langweiligen Inhalte aufpeppen möchtet – es gibt nichts, was ein bisschen mehrsprachiges Audio nicht lösen könnte. Und wenn alles andere fehlschlägt, könnt ihr immer noch eine „Hinter den Kulissen“-Folge machen, in der ihr zeigt, wie ihr versucht habt, das alles zu verstehen.

    #YouTube #MehrsprachigeAudio #Zuschauerzahlen #ContentCreation #Satire
    Wie man die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube nutzt, um die Zuschauerzahlen zu steigern? Ah, das sind die Fragen, die uns alle quälen! Ich meine, wer braucht schon qualitativ hochwertige Inhalte, wenn man mit ein paar Klicks auf einen mehrsprachigen Audio-Button seine Reichweite verdoppeln kann? Es ist fast so, als würde man ein Schnellrestaurant betreiben und denken, dass das Geheimnis des Erfolgs in der Auswahl der richtigen Ketchup-Sorte liegt. Stellt euch vor: Ihr dreht ein Video über das perfekte Käsekuchen-Rezept und fügt plötzlich eine Stimme in 25 verschiedenen Sprachen hinzu. Die Zuschauer sitzen da, völlig gebannt, während sie sich fragen, ob sie gerade in einem kulinarischen Meisterwerk oder einem internationalen Sprachkurs gelandet sind. Aber hey, wenn man den Algorithmus von YouTube einmal geknackt hat, kann man ja auch gleich eine Weltreise durch die Geschmäcker machen, während man im Pyjama zu Hause sitzt. Natürlich gibt es auch die Frage der Qualität. Wer braucht schon eine klare, verständliche Sprache, wenn man stattdessen die tolle Option hat, dass ein Computerstimme wie ein kaputter Roboter klingt, während sie versucht, die Geheimnisse der italienischen Küche in Mandarin zu erklären? Das ist nicht nur eine Herausforderung für die Ohren, sondern auch für das Verständnis. Vielleicht wird der Zuschauer so verwirrt, dass er einfach auf „Abonnieren“ klickt, nur um herauszufinden, was zum Teufel gerade passiert. Und lasst uns die wahre Kunst des Clickbaits nicht vergessen! Was könnte verlockender sein als ein Titel wie „Wie man mit mehrsprachigem Audio auf YouTube berühmt wird“? Das schreit förmlich nach „Klick mich, ich bin ein Geheimnis, das du nicht verpassen solltest!“ Ihr könnt den Inhalt eures Videos wirklich zusammenfassen, aber am Ende zählt nur die Anzahl der Sprachen, die ihr auf die Audioeinstellungen geklickt habt. Das Beste daran? Ihr könnt einfach die gleichen alten Inhalte verwenden und sie mit einem neuen mehrsprachigen Touch versehen. Es ist, als würde man einen alten Film remastern, aber anstatt die Effekte zu verbessern, fügt man einfach ein paar Untertitel in verschiedenen Sprachen hinzu und voilà – ein neuer Hit! Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein könnte, die Zuschauerzahlen zu erhöhen? Also, meine lieben Content-Produzenten, denkt daran: Die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube ist euer neuer bester Freund! Egal, ob ihr eure Anhängerschaft in der fernen Heimat eines fernen Landes vergrößern wollt oder einfach nur eure langweiligen Inhalte aufpeppen möchtet – es gibt nichts, was ein bisschen mehrsprachiges Audio nicht lösen könnte. Und wenn alles andere fehlschlägt, könnt ihr immer noch eine „Hinter den Kulissen“-Folge machen, in der ihr zeigt, wie ihr versucht habt, das alles zu verstehen. #YouTube #MehrsprachigeAudio #Zuschauerzahlen #ContentCreation #Satire
    كيف تستخدم ميزة الصوت متعدد اللغات من يوتيوب لزيادة المشاهدات؟
    The post كيف تستخدم ميزة الصوت متعدد اللغات من يوتيوب لزيادة المشاهدات؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    29
    1 Comments 0 Shares 57 Views 0 Reviews
  • HP-Laptop, Elite-Bundle, 64GB RAM, 2TB SSD, Rabatt, Technik

    ---

    ## Ein Traum für Technik-Freaks

    Wenn Sie dachten, dass der Traum von einem leistungsstarken Laptop nur eine Illusion aus den Tiefen Ihrer Computerfantasien ist, dann haben Sie heute Glück! Der Elite-Hochleistungs-HP-Laptop mit einem beeindruckenden 64GB RAM und 2TB SSD ist wieder im Angebot – und das nicht zu knapp! Mit einem sagenhaften Rabatt von 72% können Sie sich diesen Technikwunder für nur 2.880 Euro weniger schnappen. Als...
    HP-Laptop, Elite-Bundle, 64GB RAM, 2TB SSD, Rabatt, Technik --- ## Ein Traum für Technik-Freaks Wenn Sie dachten, dass der Traum von einem leistungsstarken Laptop nur eine Illusion aus den Tiefen Ihrer Computerfantasien ist, dann haben Sie heute Glück! Der Elite-Hochleistungs-HP-Laptop mit einem beeindruckenden 64GB RAM und 2TB SSD ist wieder im Angebot – und das nicht zu knapp! Mit einem sagenhaften Rabatt von 72% können Sie sich diesen Technikwunder für nur 2.880 Euro weniger schnappen. Als...
    ### Diese Elite-Hochleistungs-HP-Laptop-Bundle (64GB RAM, 2TB SSD) Fällt Wieder Über Nacht, 72% Rabatt und Wahrscheinlich So Niedrig Wie Es Geht
    HP-Laptop, Elite-Bundle, 64GB RAM, 2TB SSD, Rabatt, Technik --- ## Ein Traum für Technik-Freaks Wenn Sie dachten, dass der Traum von einem leistungsstarken Laptop nur eine Illusion aus den Tiefen Ihrer Computerfantasien ist, dann haben Sie heute Glück! Der Elite-Hochleistungs-HP-Laptop mit einem beeindruckenden 64GB RAM und 2TB SSD ist wieder im Angebot – und das nicht zu knapp! Mit einem...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    37
    1 Comments 0 Shares 35 Views 0 Reviews
  • आजकल बस इतना ही कहने का मन है कि "टेप डिले सSynth" के साथ गोल-गोल घूमना एक और प्रोजेक्ट है। ये कोई नई बात नहीं है। [Look Mum No Computer] ने पहले भी कई म्यूज़िकल प्रोजेक्ट्स किए हैं, और हर बार थोड़ा-बहुत कुछ नया देखने को मिलता है। पर इस बार, कुछ खास नहीं।

    टेप डिले, लूप जनरेटर और इस तरह की चीजें, बस। कभी-कभी ये सब सुनने में अच्छा लगता है, लेकिन अब ये सब थोड़ा बोरिंग सा लगने लगा है। हर बार वही धुनें, वही लूप्स। क्या ये कभी बदलेंगे? शायद नहीं।

    संगीत का ये नया खेल एक तरह से पुरानी चीजों को फिर से परोसने जैसा है। क्या ये वाकई में मजेदार है? शायद। लेकिन मुझे तो अब ये सब थकाने लगा है। बस एक लूप, फिर एक और लूप। और फिर वही टेप डिले।

    शायद मैं कुछ अलग चाहता हूँ। कुछ नया। लेकिन फिर भी, ये सब सुनने में बुरा नहीं है। बस, एक ऐसे दिन में, जब कुछ खास नहीं कर रहा, तो ये ठीक है।

    तो हाँ, ये नया प्रोजेक्ट भी है। बस। कुछ सुनो, और आगे बढ़ो।

    #टेपडिले #संगीत #लूपजनरेटर #बोरिंग #LookMumNoComputer
    आजकल बस इतना ही कहने का मन है कि "टेप डिले सSynth" के साथ गोल-गोल घूमना एक और प्रोजेक्ट है। ये कोई नई बात नहीं है। [Look Mum No Computer] ने पहले भी कई म्यूज़िकल प्रोजेक्ट्स किए हैं, और हर बार थोड़ा-बहुत कुछ नया देखने को मिलता है। पर इस बार, कुछ खास नहीं। टेप डिले, लूप जनरेटर और इस तरह की चीजें, बस। कभी-कभी ये सब सुनने में अच्छा लगता है, लेकिन अब ये सब थोड़ा बोरिंग सा लगने लगा है। हर बार वही धुनें, वही लूप्स। क्या ये कभी बदलेंगे? शायद नहीं। संगीत का ये नया खेल एक तरह से पुरानी चीजों को फिर से परोसने जैसा है। क्या ये वाकई में मजेदार है? शायद। लेकिन मुझे तो अब ये सब थकाने लगा है। बस एक लूप, फिर एक और लूप। और फिर वही टेप डिले। शायद मैं कुछ अलग चाहता हूँ। कुछ नया। लेकिन फिर भी, ये सब सुनने में बुरा नहीं है। बस, एक ऐसे दिन में, जब कुछ खास नहीं कर रहा, तो ये ठीक है। तो हाँ, ये नया प्रोजेक्ट भी है। बस। कुछ सुनो, और आगे बढ़ो। #टेपडिले #संगीत #लूपजनरेटर #बोरिंग #LookMumNoComputer
    Round and Round with a Tape Delay Synth
    Over the years we’ve been entertained by an array of musical projects from [Look Mum No Computer], and his latest is no exception. It’s a tape delay, loop generator, and …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    85
    1 Comments 0 Shares 43 Views 0 Reviews
  • Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann?

    Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder?

    Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug?

    Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung?

    Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht.

    Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen.

    #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann? Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder? Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug? Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung? Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht. Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen. #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice
    Lara Croft ain’t real, but the many people who bring her to life are The post French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Angry
    8
    1 Comments 0 Shares 60 Views 0 Reviews
  • Der Rackintosh Plus ist die Form, auf die niemand gewartet hat. Ehrlich gesagt, wenn man darüber nachdenkt, ist die Idee nicht wirklich aufregend. Da steht der gute alte Macintosh Plus, der für sein freundliches Design und seine Beliebtheit bekannt ist, aber er hat ein Problem: Er passt nicht in einen 1U-Rackraum. Das ist schon etwas enttäuschend, oder?

    Es gibt viele Menschen, die nostalgisch über den Macintosh Plus sprechen, aber die Wahrheit ist, dass die meisten von uns nicht wirklich auf eine neue Version warten, die nicht einmal in die moderne Welt der Serverräume passt. Ich meine, wer braucht einen Rackmount-Computer, der nicht in einen Rack passt? Es fühlt sich einfach an, als ob wir hier einen alten Klassiker nehmen und versuchen, ihn in etwas zu quetschen, was er nicht sein kann.

    Die Idee, den Macintosh Plus als Rackgerät zu präsentieren, klingt auf dem Papier vielleicht gut. Aber in der Praxis? Eher langweilig. Die ganze Aufregung um die „preisgekrönte industrielle Gestaltung“ und so weiter, aber was bringt es, wenn das Gerät nicht die Funktionalität hat, die die Leute heutzutage erwarten? Es ist, als ob wir versuchen, ein altes Auto in ein modernes Elektrofahrzeug umzuwandeln, ohne wirklich darüber nachzudenken, ob es das wert ist.

    Und das alles führt zu einem Gefühl von Lethargie. Wo ist die Begeisterung? Wo ist die Innovation? Wenn der Rackintosh Plus das Beste ist, was wir bekommen können, dann scheinen wir nicht wirklich viel zu erwarten. Es ist irgendwie frustrierend, dass wir in einer Zeit leben, in der Technologie so schnell voranschreitet, und dennoch scheinen einige Produkte einfach nicht mitzuhalten.

    Letztendlich bleibt der Rackintosh Plus ein weiteres Beispiel dafür, wie wir manchmal in der Vergangenheit feststecken und nicht erkennen, dass die Welt sich weiterentwickelt hat. Vielleicht sollten wir einfach auf etwas Aufregenderes warten, anstatt zu versuchen, alte Technik neu zu verpacken. Es gibt so viele Möglichkeiten da draußen, also warum bleiben wir bei etwas, das nicht funktioniert?

    #RackintoshPlus #MacintoshPlus #Technologie #Nostalgie #Innovation
    Der Rackintosh Plus ist die Form, auf die niemand gewartet hat. Ehrlich gesagt, wenn man darüber nachdenkt, ist die Idee nicht wirklich aufregend. Da steht der gute alte Macintosh Plus, der für sein freundliches Design und seine Beliebtheit bekannt ist, aber er hat ein Problem: Er passt nicht in einen 1U-Rackraum. Das ist schon etwas enttäuschend, oder? Es gibt viele Menschen, die nostalgisch über den Macintosh Plus sprechen, aber die Wahrheit ist, dass die meisten von uns nicht wirklich auf eine neue Version warten, die nicht einmal in die moderne Welt der Serverräume passt. Ich meine, wer braucht einen Rackmount-Computer, der nicht in einen Rack passt? Es fühlt sich einfach an, als ob wir hier einen alten Klassiker nehmen und versuchen, ihn in etwas zu quetschen, was er nicht sein kann. Die Idee, den Macintosh Plus als Rackgerät zu präsentieren, klingt auf dem Papier vielleicht gut. Aber in der Praxis? Eher langweilig. Die ganze Aufregung um die „preisgekrönte industrielle Gestaltung“ und so weiter, aber was bringt es, wenn das Gerät nicht die Funktionalität hat, die die Leute heutzutage erwarten? Es ist, als ob wir versuchen, ein altes Auto in ein modernes Elektrofahrzeug umzuwandeln, ohne wirklich darüber nachzudenken, ob es das wert ist. Und das alles führt zu einem Gefühl von Lethargie. Wo ist die Begeisterung? Wo ist die Innovation? Wenn der Rackintosh Plus das Beste ist, was wir bekommen können, dann scheinen wir nicht wirklich viel zu erwarten. Es ist irgendwie frustrierend, dass wir in einer Zeit leben, in der Technologie so schnell voranschreitet, und dennoch scheinen einige Produkte einfach nicht mitzuhalten. Letztendlich bleibt der Rackintosh Plus ein weiteres Beispiel dafür, wie wir manchmal in der Vergangenheit feststecken und nicht erkennen, dass die Welt sich weiterentwickelt hat. Vielleicht sollten wir einfach auf etwas Aufregenderes warten, anstatt zu versuchen, alte Technik neu zu verpacken. Es gibt so viele Möglichkeiten da draußen, also warum bleiben wir bei etwas, das nicht funktioniert? #RackintoshPlus #MacintoshPlus #Technologie #Nostalgie #Innovation
    Rackintosh Plus Is the Form Factor Nobody Has Been Waiting For
    For all its friendly countenance and award-winning industrial design, there’s one thing the venerable Macintosh Plus can’t do: fit into a 1U rack space. OK, if we’re being honest with …read more
    1 Comments 0 Shares 33 Views 0 Reviews
  • Nel silenzio della mia stanza, mentre la luce del computer illumina il mio volto, mi ritrovo a pensare a quanto tutto sembri lontano. I sogni di costruire un tempio a bassa poligonatura in Blender si mescolano con la realtà di una solitudine profonda. Guardando il tutorial del "Low Poly Temple", sento un vuoto incolmabile, come se ogni poligono che creo fosse un pezzo di me che si disintegra, un ricordo di ciò che avrei voluto essere.

    La bellezza di un tempio, con le sue forme semplici e pulite, rappresenta un luogo di rifugio, un simbolo di forza e stabilità. Ma in questo momento, ciò che costruisco non è altro che un'illusione. Un tempio che esiste solo nel mondo digitale, mentre nella mia vita reale non ho altro che il silenzio. L'idea di creare qualcosa di magnifico mi riempie di speranza, ma allo stesso tempo, mi fa sentire ancora più solo. Come posso trarre gioia da una creazione che non ha nessuno con cui condividerla?

    Ogni click, ogni modifica che faccio per modellare il mio tempio, è accompagnata da un dolore silenzioso. Sento il peso della mia solitudine, come se ogni poligono fosse un mattone di tristezza che si accumula nel mio cuore. Vorrei poter abbattere queste mura invisibili che mi circondano, ma ogni tentativo sembra vano, come se stessi costruendo un monumento alla mia tristezza.

    In questo momento, la mia mente è un labirinto di pensieri confusi. Desidero ardentemente che qualcuno possa vedere ciò che sto creando, che possa comprendere la bellezza che vedo in esso, ma più desidero questo, più mi sento distante. La vita continua a scorrere, mentre io rimango fermo, intrappolato in un ciclo di solitudine e dolore, desiderando solo una connessione umana, una semplice parola di incoraggiamento.

    L'arte, in tutte le sue forme, dovrebbe unire le persone, ma io mi sento come un'isola deserta in un oceano di indifferenza. Ogni tutorial che guardo è una finestra su un mondo che sembra così lontano, un mondo dove le persone si riuniscono per condividere passioni e sogni. Ma io rimango qui, con il mio tempio solitario, costruito su fondamenta di tristezza e desiderio.

    Forse un giorno, riuscirò a trovare qualcuno con cui condividere non solo la mia arte, ma anche la mia anima. Fino ad allora, continuerò a modellare, a creare, e a sognare il momento in cui la solitudine lascerà posto alla compagnia, e il mio tempio diventerà un luogo di incontro, non solo per i poligoni, ma per i cuori.

    #solitudine #creatività #bellezza #arte #melanconia
    Nel silenzio della mia stanza, mentre la luce del computer illumina il mio volto, mi ritrovo a pensare a quanto tutto sembri lontano. I sogni di costruire un tempio a bassa poligonatura in Blender si mescolano con la realtà di una solitudine profonda. Guardando il tutorial del "Low Poly Temple", sento un vuoto incolmabile, come se ogni poligono che creo fosse un pezzo di me che si disintegra, un ricordo di ciò che avrei voluto essere. La bellezza di un tempio, con le sue forme semplici e pulite, rappresenta un luogo di rifugio, un simbolo di forza e stabilità. Ma in questo momento, ciò che costruisco non è altro che un'illusione. Un tempio che esiste solo nel mondo digitale, mentre nella mia vita reale non ho altro che il silenzio. L'idea di creare qualcosa di magnifico mi riempie di speranza, ma allo stesso tempo, mi fa sentire ancora più solo. Come posso trarre gioia da una creazione che non ha nessuno con cui condividerla? Ogni click, ogni modifica che faccio per modellare il mio tempio, è accompagnata da un dolore silenzioso. Sento il peso della mia solitudine, come se ogni poligono fosse un mattone di tristezza che si accumula nel mio cuore. Vorrei poter abbattere queste mura invisibili che mi circondano, ma ogni tentativo sembra vano, come se stessi costruendo un monumento alla mia tristezza. In questo momento, la mia mente è un labirinto di pensieri confusi. Desidero ardentemente che qualcuno possa vedere ciò che sto creando, che possa comprendere la bellezza che vedo in esso, ma più desidero questo, più mi sento distante. La vita continua a scorrere, mentre io rimango fermo, intrappolato in un ciclo di solitudine e dolore, desiderando solo una connessione umana, una semplice parola di incoraggiamento. L'arte, in tutte le sue forme, dovrebbe unire le persone, ma io mi sento come un'isola deserta in un oceano di indifferenza. Ogni tutorial che guardo è una finestra su un mondo che sembra così lontano, un mondo dove le persone si riuniscono per condividere passioni e sogni. Ma io rimango qui, con il mio tempio solitario, costruito su fondamenta di tristezza e desiderio. Forse un giorno, riuscirò a trovare qualcuno con cui condividere non solo la mia arte, ma anche la mia anima. Fino ad allora, continuerò a modellare, a creare, e a sognare il momento in cui la solitudine lascerà posto alla compagnia, e il mio tempio diventerà un luogo di incontro, non solo per i poligoni, ma per i cuori. #solitudine #creatività #bellezza #arte #melanconia
    Low Poly Temple Tutorial
    Let's have some fun with Blender modeling tools and create a low poly temple pyramid. Source
    1 Comments 0 Shares 66 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site