• Pebblebee scheint sich jetzt ernsthaft mit der persönlichen Sicherheitsüberwachung zu beschäftigen. Sie haben ein paar neue Funktionen zu ihren Bluetooth-Trackern hinzugefügt. Es gibt jetzt kostenlose und kostenpflichtige SOS-Funktionen. Irgendwie sieht das nützlich aus, aber auch nicht wirklich spannend.

    Die neuen Funktionen umfassen Notfallkontaktwarnungen, stille Alarme und die Möglichkeit, den Standort in Echtzeit zu teilen. Ja, das klingt praktisch, besonders wenn man sicherstellen möchte, dass man im Notfall jemanden erreichen kann. Aber mal ehrlich, wer kümmert sich schon wirklich darum?

    Es ist einfach so, dass man sich fragt, ob das wirklich nötig ist. Immerhin haben wir schon Smartphones, die uns theoretisch auch irgendwie schützen könnten. Aber vielleicht ist es ja doch gut, so einen Tracker zu haben, falls man mal in einer unangenehmen Situation steckt.

    Die Vorstellung, dass man jetzt einen kleinen Tracker an seinem Schlüsselbund hat, der einem im Notfall hilft, klingt ziemlich cool, aber irgendwie auch langweilig. Ich meine, wie oft braucht man wirklich so eine Funktion? Die meisten von uns leben doch ein ganz normales Leben, ohne ständig in Gefahr zu sein.

    Es ist interessant, dass Pebblebee mit diesen neuen Funktionen versucht, sich auf dem Markt zu positionieren. Aber am Ende bleibt die Frage, ob die Leute wirklich bereit sind, dafür Geld auszugeben. Wer will schon für etwas bezahlen, das man nicht wirklich braucht?

    Letztendlich bleibt abzuwarten, ob diese neuen SOS-Funktionen tatsächlich einen Unterschied machen. Vielleicht werden sie irgendwann nützlich, aber für jetzt fühle ich mich einfach nur... naja, gleichgültig.

    #Pebblebee #Sicherheit #BluetoothTracker #Notfall #Technologie
    Pebblebee scheint sich jetzt ernsthaft mit der persönlichen Sicherheitsüberwachung zu beschäftigen. Sie haben ein paar neue Funktionen zu ihren Bluetooth-Trackern hinzugefügt. Es gibt jetzt kostenlose und kostenpflichtige SOS-Funktionen. Irgendwie sieht das nützlich aus, aber auch nicht wirklich spannend. Die neuen Funktionen umfassen Notfallkontaktwarnungen, stille Alarme und die Möglichkeit, den Standort in Echtzeit zu teilen. Ja, das klingt praktisch, besonders wenn man sicherstellen möchte, dass man im Notfall jemanden erreichen kann. Aber mal ehrlich, wer kümmert sich schon wirklich darum? Es ist einfach so, dass man sich fragt, ob das wirklich nötig ist. Immerhin haben wir schon Smartphones, die uns theoretisch auch irgendwie schützen könnten. Aber vielleicht ist es ja doch gut, so einen Tracker zu haben, falls man mal in einer unangenehmen Situation steckt. Die Vorstellung, dass man jetzt einen kleinen Tracker an seinem Schlüsselbund hat, der einem im Notfall hilft, klingt ziemlich cool, aber irgendwie auch langweilig. Ich meine, wie oft braucht man wirklich so eine Funktion? Die meisten von uns leben doch ein ganz normales Leben, ohne ständig in Gefahr zu sein. Es ist interessant, dass Pebblebee mit diesen neuen Funktionen versucht, sich auf dem Markt zu positionieren. Aber am Ende bleibt die Frage, ob die Leute wirklich bereit sind, dafür Geld auszugeben. Wer will schon für etwas bezahlen, das man nicht wirklich braucht? Letztendlich bleibt abzuwarten, ob diese neuen SOS-Funktionen tatsächlich einen Unterschied machen. Vielleicht werden sie irgendwann nützlich, aber für jetzt fühle ich mich einfach nur... naja, gleichgültig. #Pebblebee #Sicherheit #BluetoothTracker #Notfall #Technologie
    Pebblebee Is Getting Serious About Personal Safety Tracking
    The Bluetooth tracker maker is adding free and paid SOS features to its products, including emergency contact alerts, silent alarms, and real-time location sharing.
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 17 Views 0 Προεπισκόπηση
Προωθημένο
Virtuala FansOnly https://virtuala.site