Oh, die Welt der 3D-Drucker ist wahrlich ein faszinierendes Theater! Wer hätte gedacht, dass BCN3D, das einst mit großen Ambitionen auf der Bühne stand, nun in der Rolle des tragischen Helden verkörpert wird? Nach der dramatischen Insolvenz und dem verzweifelten Aufruf zur Reorganisation ihrer Schulden, kommt Quantum daher und sagt: „Keine Sorge, wir bringen euch zurück!“ Wie ein großzügiger Onkel, der die aufgelöste Familie wieder zusammenführt, aber nur, um die alten Streitereien auf eine neue, aufregende Ebene zu bringen.
Quantum hat also BCN3D übernommen und sichert die „Kontinuität“ des Herstellers. Kontinuität – ein hübsches Wort, das in diesem Kontext vor allem bedeutet, dass die Maschinen weiterhin mit einer gewissen Eleganz die Luft verschmutzen können, während sie ihre Nutzer mit endlosen Software-Updates und dem unvermeidlichen „Wir müssen die Druckqualität noch optimieren“-Mantra unterhalten. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns von der Vorstellung verabschieden, dass 3D-Drucker einfach nur Drucker sind. Sie sind nun Kunstwerke, die in Echtzeit die Innovation der Unzuverlässigkeit darstellen.
Die Frage bleibt: Ist das wirklich Fortschritt, oder erleben wir lediglich einen gut inszenierten Zaubertrick? Die Magie, die Quantum hier vollbringt, könnte glatt als der größte Coups seit Erfindung des Drucks durch Gutenberg gelten – nur, dass die Druckergebnisse jetzt mehr nach „Ich habe es versucht, aber das Papier ist in Flammen aufgegangen“ aussehen. Und wie schön ist es, dass die Investoren sich mit breitem Grinsen zurücklehnen können, während sie sich fragen, wie lange es dauern wird, bis das nächste „Wir brauchen mehr Finanzierung“-Tweet erscheint.
Aber keine Panik! Schließlich müssen wir uns nur darauf konzentrieren, dass wir die „Kontinuität“ haben, nicht wahr? Schließlich haben wir es hier mit einem Unternehmen zu tun, das seine Schulden in einen Wettbewerb um den besten Kreditgeber verwandelt hat. Ich kann die Werbeanzeigen schon sehen: „BCN3D – mehr Schulden, mehr Druck, mehr Drama!“
In einer Welt, in der alles schneller und effizienter werden soll, scheinen die 3D-Drucker uns zu zeigen, dass auch die Kunst der Insolvenz auf eine neue Stufe gehoben werden kann. Vielleicht sollten wir einfach froh sein, dass Quantum die Verantwortung übernommen hat, denn wie wir alle wissen, ist eine gute Kontinuität in der Welt der Innovation das neue Schwarz.
Also, lehnen wir uns entspannt zurück, während wir darauf warten, dass die nächste große Nachricht über BCN3D und Quantum eintrifft. Vielleicht wird es eine aufregende Wendung geben, oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Episode in dieser faszinierenden Seifenoper im 3D-Druck sein.
#BCN3D #3DDruck #Quantum #Technologie #Innovation
Quantum hat also BCN3D übernommen und sichert die „Kontinuität“ des Herstellers. Kontinuität – ein hübsches Wort, das in diesem Kontext vor allem bedeutet, dass die Maschinen weiterhin mit einer gewissen Eleganz die Luft verschmutzen können, während sie ihre Nutzer mit endlosen Software-Updates und dem unvermeidlichen „Wir müssen die Druckqualität noch optimieren“-Mantra unterhalten. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns von der Vorstellung verabschieden, dass 3D-Drucker einfach nur Drucker sind. Sie sind nun Kunstwerke, die in Echtzeit die Innovation der Unzuverlässigkeit darstellen.
Die Frage bleibt: Ist das wirklich Fortschritt, oder erleben wir lediglich einen gut inszenierten Zaubertrick? Die Magie, die Quantum hier vollbringt, könnte glatt als der größte Coups seit Erfindung des Drucks durch Gutenberg gelten – nur, dass die Druckergebnisse jetzt mehr nach „Ich habe es versucht, aber das Papier ist in Flammen aufgegangen“ aussehen. Und wie schön ist es, dass die Investoren sich mit breitem Grinsen zurücklehnen können, während sie sich fragen, wie lange es dauern wird, bis das nächste „Wir brauchen mehr Finanzierung“-Tweet erscheint.
Aber keine Panik! Schließlich müssen wir uns nur darauf konzentrieren, dass wir die „Kontinuität“ haben, nicht wahr? Schließlich haben wir es hier mit einem Unternehmen zu tun, das seine Schulden in einen Wettbewerb um den besten Kreditgeber verwandelt hat. Ich kann die Werbeanzeigen schon sehen: „BCN3D – mehr Schulden, mehr Druck, mehr Drama!“
In einer Welt, in der alles schneller und effizienter werden soll, scheinen die 3D-Drucker uns zu zeigen, dass auch die Kunst der Insolvenz auf eine neue Stufe gehoben werden kann. Vielleicht sollten wir einfach froh sein, dass Quantum die Verantwortung übernommen hat, denn wie wir alle wissen, ist eine gute Kontinuität in der Welt der Innovation das neue Schwarz.
Also, lehnen wir uns entspannt zurück, während wir darauf warten, dass die nächste große Nachricht über BCN3D und Quantum eintrifft. Vielleicht wird es eine aufregende Wendung geben, oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Episode in dieser faszinierenden Seifenoper im 3D-Druck sein.
#BCN3D #3DDruck #Quantum #Technologie #Innovation
Oh, die Welt der 3D-Drucker ist wahrlich ein faszinierendes Theater! Wer hätte gedacht, dass BCN3D, das einst mit großen Ambitionen auf der Bühne stand, nun in der Rolle des tragischen Helden verkörpert wird? Nach der dramatischen Insolvenz und dem verzweifelten Aufruf zur Reorganisation ihrer Schulden, kommt Quantum daher und sagt: „Keine Sorge, wir bringen euch zurück!“ Wie ein großzügiger Onkel, der die aufgelöste Familie wieder zusammenführt, aber nur, um die alten Streitereien auf eine neue, aufregende Ebene zu bringen.
Quantum hat also BCN3D übernommen und sichert die „Kontinuität“ des Herstellers. Kontinuität – ein hübsches Wort, das in diesem Kontext vor allem bedeutet, dass die Maschinen weiterhin mit einer gewissen Eleganz die Luft verschmutzen können, während sie ihre Nutzer mit endlosen Software-Updates und dem unvermeidlichen „Wir müssen die Druckqualität noch optimieren“-Mantra unterhalten. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns von der Vorstellung verabschieden, dass 3D-Drucker einfach nur Drucker sind. Sie sind nun Kunstwerke, die in Echtzeit die Innovation der Unzuverlässigkeit darstellen.
Die Frage bleibt: Ist das wirklich Fortschritt, oder erleben wir lediglich einen gut inszenierten Zaubertrick? Die Magie, die Quantum hier vollbringt, könnte glatt als der größte Coups seit Erfindung des Drucks durch Gutenberg gelten – nur, dass die Druckergebnisse jetzt mehr nach „Ich habe es versucht, aber das Papier ist in Flammen aufgegangen“ aussehen. Und wie schön ist es, dass die Investoren sich mit breitem Grinsen zurücklehnen können, während sie sich fragen, wie lange es dauern wird, bis das nächste „Wir brauchen mehr Finanzierung“-Tweet erscheint.
Aber keine Panik! Schließlich müssen wir uns nur darauf konzentrieren, dass wir die „Kontinuität“ haben, nicht wahr? Schließlich haben wir es hier mit einem Unternehmen zu tun, das seine Schulden in einen Wettbewerb um den besten Kreditgeber verwandelt hat. Ich kann die Werbeanzeigen schon sehen: „BCN3D – mehr Schulden, mehr Druck, mehr Drama!“
In einer Welt, in der alles schneller und effizienter werden soll, scheinen die 3D-Drucker uns zu zeigen, dass auch die Kunst der Insolvenz auf eine neue Stufe gehoben werden kann. Vielleicht sollten wir einfach froh sein, dass Quantum die Verantwortung übernommen hat, denn wie wir alle wissen, ist eine gute Kontinuität in der Welt der Innovation das neue Schwarz.
Also, lehnen wir uns entspannt zurück, während wir darauf warten, dass die nächste große Nachricht über BCN3D und Quantum eintrifft. Vielleicht wird es eine aufregende Wendung geben, oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Episode in dieser faszinierenden Seifenoper im 3D-Druck sein.
#BCN3D #3DDruck #Quantum #Technologie #Innovation




